Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Leidiges Thema Shin Splints


Advanced?
07.09.2016, 14:16
=Leidiges Thema Shin Splints=

Hey Zusammen,
Ich möchte mein Thema Shin Splints langfristig angehen – dafür brauche ich eure besten Tipps.

Ich fasse euch ganz kurz zusammen wieso ich von dieser Problematik betroffen bin. Durch den Sport Freeletics (HIIT, bodyweight training) habe ich in den letzten Jahren enorm meine Ausdauer gesteigert. Damals war ich schlacksig und wog 76 kg (1,91cm) jetzt sind es zirka 83kg bei gleichem Fettgehalt (geschätzt). Damals konnte ich maximal 5-6km in moderatem Tempo am Stück laufen, durch die Leistungssteigerung bei Freeletics ging dann auch beim Laufen immer mehr. Wir haben Hindernisläufe angefangen (Strongmanrun 22km) die auf einmal möglich waren.
Mittlerweile liegt meine Leistung bei: 10km Läufe in ~42min, 5km in ~21min.
Jetzt kommt das ABER – dadurch dass ich nie regelmäßig laufen war, haben diese „All-IN“ Wettbewerbe den Nachteil gehabt, dass es danach zu Shinsplints geführt hat. Druckschmerz auf der Innenseite am Schienenbein (beide Beine) – nach einlesen in die Thematik war die Sofortmaßnahme Laufstop, kühlen, … wodurch ich dann fast nur noch an Wettkämpfen gelaufen bin. Gelaufen bin ich mit dem Schuh: Mizuno Wave Rider 18. Laut Laufladen und Laufbandanalyse habe ich einen Neutralfuß und mein Fußgewölbe ist gesund ausgeprägt (Kein Plattfuß). Die Shinsplints Probleme waren fühlbar, aber nie wirklich richtig schlimm – Keine Beeinträchtigung im Alltag, kein gravierendes Anschwellen, Symptome beim Treppenlauf spürbar, zu Beginn der darauffolgenden Trainingseinheiten und ein sehr gut wahrnehmbarer Druckschmerz entlang des Schienenbeins.
Nun habe ich Ende dieses Monats noch einen Firmenlauf wo ich auf 10K nochmal definitiv ans Limit gehen möchte.

Danach möchte ich das Problem Shin-Splints wirklich nachhaltig angehen:
~6 Wochen Laufpause und in dem Zeitraum Fokus auf andere Sportarten – Radfahren, Schwimmen,…
- Regelmäßiges Dehnen (ROMWOD)
- Regelmäßiges Blackrollen + Triggerpunkte ausrollen (Lacrossball)
- Termin Orthopäde -> Generelle Beobachtungen, Einlagen?
- Neue Laufschuhe (Geeignet für Mittelfuß/Vorfußlauf, weniger Sprengung, ..)
Dann anfangen NEU das Laufen zu erlernen
- Einbau kurzer Barfußlaufdistanzen (Vibrams!) -> Hier nur sehr langsam steigern, am besten zusätzlich weicher Boden
=> Laufumfänge langsam steigern, bei geringen Umfängen anfangen (500m am Beginn?, 10% pro Woche?)
=> Schuhe variieren (Mehr Dämpfung mit orthopädischen Einlagen und Schuhe mit weniger Dämpfung abwechseln)
- Regelmäßiges Lauf-ABC (Nie gemacht…)
- Laufstil ggf. auch mit Kamera kontrollieren
- Regelmäßige Kräftigungsübungen vor allem mit Fokus auf Shin-Splints (täglich kurze Einheiten?)
- Tragen von Kompressions-Calve sleeves (damit fühlt es sich bereits viel besser an!)


Vor einiger Zeit habe ich mal diese „Anleitung“ geschrieben um mir und anderen weiterzuhelfen…
https://www.dropbox.com/s/muzf1m7jtfwddoz/SHIN%20SPLINTS%20-%20In%20Arbeit.pdf?dl=0
Dort sind auch gute Übungen/Youtube-Videos enthalten.
Nun zu euch:
- Habt Ihr noch weitere Anregungen/Tipps und Ideen?
- Wie langsam würdet Ihr die Umfänge des Lauftrainings erhöhen? Bei welcher Distanz würdet Ihr anfangen?
Ich vermute, das wird eine ätzende Sache. Da ich aber einige Dinge eh schon mache, wird es weniger zusätzlicher Aufwand als es erstmal klingt. Schwimmen - & Radfahren kann ich ja trotzdem im vollen Umfang weitertrainieren wodurch der langsame Anstieg verkraftbar ist. Ich schreibe das Ganze auch so detailliert um für betroffene Hilfestellung zu eben. Ich werde in dem Zeitraum keine Wettkämpfe machen (da kann ich mein Ego nicht bremsen…) und so nicht in „Zugzwang“ zu kommen.

Freue mich auf Eure Anregungen und Tipps.
Besten Gruß,
Fabian

Stefan
07.09.2016, 14:30
Hallo Fabian,

Du kannst in der Suchfunktion die Suche auf die Threadüberschrift beschränken.
Evtl. helfen Dir die Threads, welche Du so findest, auch weiter.

Grüsse
Stefan

dagro
07.09.2016, 14:36
Hallo Fabian,

ich habe mich in meiner Anfangszeit auch sicher 5 Jahre mit Shin Splints rumgeschlagen, kenne also die Leidensgeschichte sehr gut.

Bei mir trat es meist bei Laufumfängen >30km/Woche und schnellen Umfangssteigerungen auf und war dann recht hartnäckig und schmerzhaft.
Von Laufeinlagen, Kräftigung/Dehnen über Laserbehandlung habe ich auch recht viel ausprobiert. Was dann aber letztlich wirklich geholfen hat, das Problem auch langfristig wegzubekommen, war das Umstellen des Laufstils. Vom klassischen (unbewussten) "Schlepp-/Fersenschritt" früher hin zu einem bewussten, aktiven Laufstil (Mittel-/Vorfuss). Der Umstieg hat sicher 6 Monate gedauert - auch Waden- und Kopfmässig eine anstrengende Zeit - hat sich aber wirklich voll gelohnt.
Seitdem keinerlei Probleme mehr damit (auch bei maximalen Laufumfängen ~100km/Woche) und die Zeiten sind über alle Distanzen hinweg ebenfalls deutlich schneller geworden.

Von mir also ein klares Plädoyer zum Laufstilanalyse und -verbesserung zu Vor-/Mittelfuss. :Huhu:

Beste Grüsse,
dagro

Advanced?
07.09.2016, 14:46
Hallo Fabian,

ich habe mich in meiner Anfangszeit auch sicher 5 Jahre mit Shin Splints rumgeschlagen, kenne also die Leidensgeschichte sehr gut.

Bei mir trat es meist bei Laufumfängen >30km/Woche und schnellen Umfangssteigerungen auf und war dann recht hartnäckig und schmerzhaft.
Von Laufeinlagen, Kräftigung/Dehnen über Laserbehandlung habe ich auch recht viel ausprobiert. Was dann aber letztlich wirklich geholfen hat, das Problem auch langfristig wegzubekommen, war das Umstellen des Laufstils. Vom klassischen (unbewussten) "Schlepp-/Fersenschritt" früher hin zu einem bewussten, aktiven Laufstil (Mittel-/Vorfuss). Der Umstieg hat sicher 6 Monate gedauert - auch Waden- und Kopfmässig eine anstrengende Zeit - hat sich aber wirklich voll gelohnt.
Seitdem keinerlei Probleme mehr damit (auch bei maximalen Laufumfängen ~100km/Woche) und die Zeiten sind über alle Distanzen hinweg ebenfalls deutlich schneller geworden.

Von mir also ein klares Plädoyer zum Laufstilanalyse und -verbesserung zu Vor-/Mittelfuss. :Huhu:

Beste Grüsse,
dagro

Hallo dagro,
Genau darauf möchte ich mit den Maßnahmen auch hinaus. Dadurch dass ich die Barfußschuhe integriere und einen Schuh mit wenig Sprengung und weniger Stütze möchte ich aktiver a dem Vorfuß laufen, wo einen solche Schuhe ja deutlicher hinzwingen oder aber direktes Feedback geben, sollte man in die Hacke knallen.
Hast du Tipps wie ich selbstständig meinen Laufstil ändern kann? Hattest du einen Trainer oder hast du es selber hinbekommen?
Gab es weitere Maßnahmen wie du es geschafft hast?
Freut mich von dir zu hören, dass du es nach Jahren in den Griff bekommen hast.
Je genauer du mir den Wechsel erläutern kannst, desto mehr hilft es mir.

Danke dir und besten Gruß,
FAbian

dagro
07.09.2016, 14:57
Hallo Fabian,

genau, die von Dir genannten Massnahmen erscheinen mir auch absolut sinnvoll!
Ich laufe inzwischen auch hin und wieder mal einen Barfussschuh (aber nur Strecken bis 10km), und habe meine Laufschuhe von extrem gestützt und mit grosser Sprengung zu Racing-Flats mit kaum Stütze/Sprengung geändert. Geht jetzt ohne Probleme.

Ich hab die Umstellung alleine vollzogen (Videoanalyse, Youtube, etc.) und einfach damit begonnen im normalen Laufen viel bewusster auf den Laufstil zu achten. Dann immer wieder Passagen mit aktivem Vor-/Mittelfusslauf eingestreut. Am Anfang natürlich weniger und allmählich gesteigert. Lauf-ABC auf der Bahn oder Barfussübungen auf der Wiese helfen sicher auch beim Umstieg. Bei mir war es leider im Winter und daher etwas mühsamer. :-)
Deine Waden und Stützmuskulatur werden Dir dann schon entsprechend schnell Feedback geben, da diese deutlich mehr beansprucht sind als mit "Sofaschlappen im Schlürfschritt". Richtige Spannung im Rumpf brauchst natürlich auch, also brav auch das trainieren.
Vielleicht lässt Du Dich mal filmen und analysiert es (selbst oder mit jemandem, der sich gut auskennt), dann weisst Du schnell, woran es noch hapert.
Wie gesagt, die Umstellung hat mir nachhaltig wirklich extrem viel gebracht. Kann es also nur empfehlen! :-)

nogood
07.09.2016, 16:05
http://www.66fit.de/66fit-triggerpunkt-massage-stick.html

Für mich 10x besser als BlackRoll ...

Aber wirklich den Stick jedes mal nach dem Laufen auch benutzen. Sieh es als Vorbereitung für deinen "nächsten" Lauf. Damit der auch gut wird, muss Du halt nach dem Lauf 10 min. die Unterschenkel bearbeiten (auch leicht über Kante des Schienenbeins etc.). Hat bei mir beholfen. Hatte bis dahin auch einiges probiert.

LG

NBer
07.09.2016, 17:23
......
Danach möchte ich das Problem Shin-Splints wirklich nachhaltig angehen:
~6 Wochen Laufpause......

bei mir waren es fast 6 monate laufpause. allerdings habe ich nichts nebenbei gemacht, vielleicht gehts mir diversen spielchen schneller. wo bei mir der nutzen zb der blackroll bei einer entzündeten knochenhaut jetzt nicht so ganz klar ist......

lyra82
08.09.2016, 10:41
http://www.66fit.de/66fit-triggerpunkt-massage-stick.html
Für mich 10x besser als BlackRoll ...
Ha, ha ...
Das gibt es jetzt zu kaufen? :)
Unser Trainer hat uns damals beim Schwimmen so zerteilte Besenstiele verteilt.
Damit massiert man sich dann die Waden durch. Super!
Den habe ich heute noch!

Advanced?
08.09.2016, 10:56
http://www.66fit.de/66fit-triggerpunkt-massage-stick.html

Für mich 10x besser als BlackRoll ...

Aber wirklich den Stick jedes mal nach dem Laufen auch benutzen. Sieh es als Vorbereitung für deinen "nächsten" Lauf. Damit der auch gut wird, muss Du halt nach dem Lauf 10 min. die Unterschenkel bearbeiten (auch leicht über Kante des Schienenbeins etc.). Hat bei mir beholfen. Hatte bis dahin auch einiges probiert.

LG

Hey - Danke für den Tipp. Gestern war ich im TK-MAX und habe genau diese Rolle gefunden (5€ :D). Zwar nen anderer Hersteller, sieht aber baugleich aus.
Damit wird jetzt regelmäßig bearbeitet :)

bei mir waren es fast 6 monate laufpause. allerdings habe ich nichts nebenbei gemacht, vielleicht gehts mir diversen spielchen schneller. wo bei mir der nutzen zb der blackroll bei einer entzündeten knochenhaut jetzt nicht so ganz klar ist......

Hattest du 6 Monate Probleme? Bei mir merke ich nach zirka einer Woche keinen Druckschmerz mehr.

NBer
08.09.2016, 12:48
......Hattest du 6 Monate Probleme? Bei mir merke ich nach zirka einer Woche keinen Druckschmerz mehr.

ja. allerdings hab ich nicht drauf rumgedrückt. der schmerz kam halt immer beim laufen.