Vollständige Version anzeigen : Ironman Frankfurt 2017
Hi zusammen,
da es noch keinen Thread dazu gibt ... was mich wundert.
Trotz der abgeschlossenen Anmeldung für ein anderes Rennen, ist der Ironman noch nicht ausgebucht.
Wer ist dabei?
Grüße
s_a_s_c_h_a
29.07.2016, 16:22
bin dabei!
also,
s_a_s_c_h_a
darkcruiser
29.07.2016, 16:48
ich auch:)
PattiRamone
29.07.2016, 17:57
:Huhu:
ricofino
29.07.2016, 18:02
auch dabei,
LD Ersttäter
Microsash
29.07.2016, 19:46
Nach 2 mal Roth bin ich 2017 auch in Frankfurt :-)
Na dann gleich richtig:
Microsash...................sub 10
jan.sturm
29.07.2016, 22:02
Ich bin als LD-Rookie auch dabei ... :Huhu:
TomTom0285
02.08.2016, 16:29
Dabei!!
Nach verletzungsbedingter Absage der Challenge Roth 2016 nun mein zweiter LD Anlauf in Frankfurt 2017 :)
Marcus1893
02.08.2016, 17:03
Auch dabei. die 2.LD und die 2. in Frankfurt.
Microsash...................sub 10
Marcus1893................sub 9:30
Die Anmeldung ist immer noch offen scheinbar. Hoffe die ist zu, bis ich Weihnachtsgeld bekomme, sonst könnte ich doch schwach werden. Das Training macht gerade Bock wie schon lange nicht mehr :-)
Thorsten
29.08.2016, 11:17
Auf Facebook wird mir ständig (sponsored) eingeblendet, dass sie wegen der hohen Nachfrage extra noch ein paar Plätze locker gemacht hätten und es nur noch ganz wenige gäbe. Klingt aber eher nach dem Versuch der Suggestion von Knappheit ;).
Nachdem ich letztes Mal "Rücken hatte", bin ich 2017 wieder dabei (So der Plan)
Dev
Auf Facebook wird mir ständig (sponsored) eingeblendet, dass sie wegen der hohen Nachfrage extra noch ein paar Plätze locker gemacht hätten und es nur noch ganz wenige gäbe. Klingt aber eher nach dem Versuch der Suggestion von Knappheit ;).
Geil... Noch mehr los auf der Strecke. :-(
Pate1410
29.08.2016, 12:11
Sofern alles nach "Plan" läuft, starte ich 2017 in Frankfurt meine erste Langdistanz. Freue mich schon riesig drauf, trotz eines echt ordentlichen Respekts vor der Herausforderung ;)
Thorsten
29.08.2016, 12:25
Geil... Noch mehr los auf der Strecke. :-(
Naja, ich glaube da eher an Marketing-Mathematik als an eine Erhöhung der Starterzahl.
Das sind nur billige Marketing Emails, wenn ich als Unternehmer sehe das die Plätze schnell weggehen muß ich doch keine extra Werbung dafür machen, kann mir gut vorstellen das es nicht mal ausgebucht sein wird, zumal der Preis ja steigt von Zeitfenster zu Zeitfenster.
Es wundert mich auch nicht, erstens ist die Luft langsam raus, es waren jetzt 15 Jahre, und viele die schon da waren merken jetzt das man mit dem Geld auch etwas anderes machen kann, dazu kommt die Art und Weise wie es dieses Jahr ablief, das war nicht korrekt.
Die Wechselzone wird um 6:30 Uhr dicht gemacht, eine super Idee, die vielen die noch auf die Toilette mussten wurden weggejagt wie reines Nutzvieh, besonders ärgerlich wenn man noch Getränke und Essen dabei hatte und dann mit halb herunterhängenden Neopren in die Dixies Richtung Schwimmeinstieg laufen musste, das nenne ich eine entspannte Vorbereitung auf dem Wettkampf...und dann stand man dort unten natürlich viel zu lange bis man schwimmen konnte, ich brauche nicht fast eine halbe Stunde wie ein Pinguin zu warten bis ich ins Wasser kann, früher konnte man locker bis kurz vor 7 Uhr noch in der Zone bleiben.
Auch die lange Wartezeit am Samstag um das Rad in den Bus zu stellen war großer Mist, 1,5 Stunden haben manche gewartet, ich kann nur jeden empfehlen die 11 km direkt mit dem Rad zum See zu fahren, es fahren genug Gruppen vom Main zum See, man braucht sich nur einfach dranhängen und spart viel Zeit und Nerven, zurück in die Stadt kann man ja mit dem Bus.
Wie man weiß kommen ca. 30 Prozent aus dem Ausland zum IM Frankfurt, und das sind die die jetzt wegbleiben, denn so möchtest du als Gast nicht behandelt werden bzw. erwartest eine bessere Organisation für dein Geld, so etwas spricht sich herum bei Bekannten, Vereinskollegen usw.
Den Flug und das Hotel kannst du später buchen, aber den Startplatz brauchst du gleich.
Habe seit 2004 ca. 4-5x mitgemacht. Vor ein paar Jahren (letztes Mal glaube ich 2012 oder 13 war die Orga noch ganz in Ordnung. Jedoch musst ich mich innerhalb 48h anmelden. Danach war der Laden dicht und ausgebucht. Bin erstaunt dass Frankurt nicht mehr so zieht. Vielleicht wirklich langsam ein Sätttigungs/zu teuer Syndrom zu erahnen.
Gruss Beat
Das sind nur billige Marketing Emails, wenn ich als Unternehmer sehe das die Plätze schnell weggehen muß ich doch keine extra Werbung dafür machen, kann mir gut vorstellen das es nicht mal ausgebucht sein wird, zumal der Preis ja steigt von Zeitfenster zu Zeitfenster.
Es wundert mich auch nicht, erstens ist die Luft langsam raus, es waren jetzt 15 Jahre, und viele die schon da waren merken jetzt das man mit dem Geld auch etwas anderes machen kann, dazu kommt die Art und Weise wie es dieses Jahr ablief, das war nicht korrekt.
Die Wechselzone wird um 6:30 Uhr dicht gemacht, eine super Idee, die vielen die noch auf die Toilette mussten wurden weggejagt wie reines Nutzvieh, besonders ärgerlich wenn man noch Getränke und Essen dabei hatte und dann mit halb herunterhängenden Neopren in die Dixies Richtung Schwimmeinstieg laufen musste, das nenne ich eine entspannte Vorbereitung auf dem Wettkampf...und dann stand man dort unten natürlich viel zu lange bis man schwimmen konnte, ich brauche nicht fast eine halbe Stunde wie ein Pinguin zu warten bis ich ins Wasser kann, früher konnte man locker bis kurz vor 7 Uhr noch in der Zone bleiben.
Auch die lange Wartezeit am Samstag um das Rad in den Bus zu stellen war großer Mist, 1,5 Stunden haben manche gewartet, ich kann nur jeden empfehlen die 11 km direkt mit dem Rad zum See zu fahren, es fahren genug Gruppen vom Main zum See, man braucht sich nur einfach dranhängen und spart viel Zeit und Nerven, zurück in die Stadt kann man ja mit dem Bus.
Wie man weiß kommen ca. 30 Prozent aus dem Ausland zum IM Frankfurt, und das sind die die jetzt wegbleiben, denn so möchtest du als Gast nicht behandelt werden bzw. erwartest eine bessere Organisation für dein Geld, so etwas spricht sich herum bei Bekannten, Vereinskollegen usw.
Den Flug und das Hotel kannst du später buchen, aber den Startplatz brauchst du gleich.
So genau weiß man nie,wie es wirklich aussieht beim Meldestatus. Aber schon die Tatsache das IM FFM immer noch um Anmelder für 2017 wirbt, zeigt das das Angebot auch aus den eigenen Reihen gestiegen ist ( Barcelona, Vichy, Kopenhagen...) und Frankfurt nicht mehr Ratzfatz ausgebucht ist. Ich denke, es geht hier inzwischen um die letzten 50 Euro, die man in den kommenden Jahren noch eventuell rauskitzeln kann - die Kuh ist weitestgehend gemolken....viel mehr wollen die Leute nicht zahlen. Ganz nebenbei dreht sich auch der Wind für das Erlebnis Langdistanz Triathlon. Die Magie von Hawaii juckt meiner Meinung nach immer noch dieselben, aber längst nicht mehr die Mehrheit. Schon deshalb werden sich künftig die Rennen und vor allem das drumherum ändern müssen. Der Drittplatzierte der AK35 interessiert doch den Veranstalter nur am Rande - der kommt doch sowieso immer wieder. Viel wichtiger sind der 125te und 133te der Ak35 ! Die brauchen ein tolles Rennen um wieder dabei sein zu wollen ! Deshalb ist die Langdistanz auch weniger hart als das vielleicht einmal war.
In Frankfurt gibt es alle 1,5 bis 2km Verpflegung beim laufen...ein Paradies ! In Roth sind die Radverpflegungen teilweise bis zu 100m gestreckt, das auch jeder etwas bekommt. Man sollte meinen nach einem Ironmanrennen sei man am Ende ausgezehrt und müsste erst mal essen und trinken um zu Kräften zu kommen - das gegenteil ist oft der Fall....man kann sich vor Völlerei kaum noch bewegen :Lachanfall: .
Ansonsten: Ich war in Frankfurt und kann deine Kritik an der Orga nicht bestätigen. Wenn 3000 Teilnehmer zu einem Ironman kommen, dann organisiere ich mich selbst und verlasse mich nicht stur auf das Angebotene.
Ich habe mit dem Auto mein Rad an den See gebracht und bin total entspannt in den Samstag Abend gegangen. Sonntag früh bin ich zum Shuttle gelaatscht und saß zehn Minuten später im Bus. In der Wechselzone hatte ich von 5 bis ..... alle zeit der Welt für Radflaschen, Luft und Toilette. Null Stress !
Wenn man dann noch weiß, das die Fernsehstation mit guten Bildern vom Schwimmstart wichtig ist - ein Pinkler um kurz vor 7 aber uninteressant. Dann richtet man sich eben ein.
Mir hat Frankfurt super gefallen - vom Preis abgesehen. Für mich ein Grund es 2017 nicht ein zweites Mal dort zu versuchen. Aber einmal musste sein :Lachen2: .
crimefight
29.08.2016, 20:00
Frankfurt war eine schöne Veranstaltung
Für die erst-Langdistanzler ein Erlebnis
Was aber in den letzten Jahren in Sachen Preispolitik und Service abgeht, spiegelt meines Erachtens eben diese langen Öffnungszeiten der Anmeldungen wieder.
So langsam reicht des vielen.
Vergleich: Kraichgau ( ja, super Wettkampf) ca. 280€ / Challange Heilbronn 175€
Im August 2017 soll ja der Ironman Hamburg stattfinden, evtl. ist auch das ein Grund für das sinkende Interesse.
Thorsten
29.08.2016, 21:21
Jetzt habe ich die Werbung mal "eingefangen".
Erinnert mich irgendwie an die nächtlichen Münzsonderverkäufe im Fernsehen mit "garantiert hoher Wertsteigerungschance".
http://pic.wechselzone.de/letzteplaetzeironmanfrankfurt.jpg
JENS-KLEVE
29.08.2016, 22:02
s_a_s_c_h_a
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
tomtom0285
Marcus1893
HenryHell
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
29.08.2016, 22:08
s_a_s_c_h_a
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
tomtom0285
Marcus1893
HenryHell
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
Hast mich vergessen ;-)
glaurung
29.08.2016, 22:22
Ich spekulier jetzt mal, dass Hamburg stattfindet. Und falls nicht, dann ist FFM vielleicht noch offen. Ansonsten gibt's genug Alternativen. Nachdem, was man hier so liest, sinkt meine Lust auf FFM sowieso.
Ich kann nicht sagen, warum, aber so richtig angefixed hat es mich noch nie, in FFM mitzumachen. Zudem war ich heuer als Zuschauer dort und zumindest an der Laufstrecke war es arschfad. Gut, das Wetter war lausig, aber dennoch.....
Klugschnacker
29.08.2016, 23:15
Zudem war ich heuer als Zuschauer dort und zumindest an der Laufstrecke war es arschfad. Gut, das Wetter war lausig, aber dennoch.....
Wenn Dir der Betrieb bei einem der größten Langdistanzrennen der Welt, auf einer 10,5km-Stadtrunde mit Kienle und Böcherer im Zweikampf an der Spitze "arschfad" vorkommt, bleiben Dir vermutlich nicht viele Alternativen auf diesem Planeten.
:Huhu:
glaurung
29.08.2016, 23:24
Wenn Dir der Betrieb bei einem der größten Langdistanzrennen der Welt, auf einer 10,5km-Stadtrunde mit Kienle und Böcherer im Zweikampf an der Spitze "arschfad" vorkommt, bleiben Dir vermutlich nicht viele Alternativen auf diesem Planeten.
:Huhu:
Es hatte einfach gefühlt keinerlei Atmosphäre. Hat mit Böcherer und Kienle nix zu tun.
Hab aber wie gesagt nicht soo viel mitbekommen. Am Römer war ich ja auch nicht.
Vermutlich ist mir auch einfach das Geeiere auf den verstopften und baustellenverseuchten Autobahnen da hoch schon derart auf den Sender gegangen, dass eh schon alles zu spät war.
Seit wann ist Böcherer eigentlich wieder so gut? Hat mich gewundert. Hab ich was verpasst? Auf Kienles Niveau war der doch vorher eher nicht?
darkcruiser
29.08.2016, 23:47
Nach Frankfurt fahr ich nur um mein Geld anzulegen weil ich bis Luxembourg nicht schaffe.:)
http://pic.wechselzone.de/letzteplaetzeironmanfrankfurt.jpg
Um eine ehrliche Aussage zu machen, hätte man unter das Bild schreiben sollen, das der Ironman Frankfurt bereits ausgebucht war. So wie es da steht, passt überm Bild nicht zu unterm Bild.
Sie stellen NOCHMAL letzte Plätze zur Verfügung ? Wo hatten die denn die letzten Plätze zuvor gelagert ? :Lachen2:
sabine-g
30.08.2016, 08:11
Seit wann ist Böcherer eigentlich wieder so gut? Hat mich gewundert. Hab ich was verpasst? Auf Kienles Niveau war der doch vorher eher nicht?
war ein Zufallsrennen.
Bei allen anderen ist er in den letzten Jahren unter ferner liefen gelandet.O:-)
carolinchen
30.08.2016, 09:44
Ich spekulier jetzt mal, dass Hamburg stattfindet. Und falls nicht, dann ist FFM vielleicht noch offen. Ansonsten gibt's genug Alternativen. Nachdem, was man hier so liest, sinkt meine Lust auf FFM sowieso.
Ich kann nicht sagen, warum, aber so richtig angefixed hat es mich noch nie, in FFM mitzumachen. Zudem war ich heuer als Zuschauer dort und zumindest an der Laufstrecke war es arschfad. Gut, das Wetter war lausig, aber dennoch.....
Wolltest du nicht nach Hawaii?
Im Rennen ist dir eh egal wer von den Pros am Start ist und wie spannend es gerade ist - da machst du dein Ding.
Vielleicht lag deine Langeweile an den wenigen Emus die da waren? :Blumen:
glaurung
30.08.2016, 09:53
Wolltest du nicht nach Hawaii?
Im Rennen ist dir eh egal wer von den Pros am Start ist und wie spannend es gerade ist - da machst du dein Ding.
Vielleicht lag deine Langeweile an den wenigen Emus die da waren? :Blumen:
Ja. Hab ich vor. Aber in Hamburg wird's schon auch Slots geben. ;)
Wie gesagt. Hamburg fixed mich einfach mehr an. Und Madame gefällt es da auch besser als in FFM.
Zudem wird es da wohl ne flache Radstrecke geben. Und flach kann ich auf dem Rad besser als der größte Rest. :)
Seit wann ist Böcherer eigentlich wieder so gut? Hat mich gewundert. Hab ich was verpasst? Auf Kienles Niveau war der doch vorher eher nicht?
Na er hat immer mal wieder ein gutes Rennen und dann wieder Reihenweise (bevorzugt Hawaii) wo es gar nicht läuft.
Freizeitathlet
30.08.2016, 22:54
Zudem wird es da wohl ne flache Radstrecke geben. Und flach kann ich auf dem Rad besser als der größte Rest. :)
Das wird dann dort die größte RTF-Lutscherei ever.
Das wird dann dort die größte RTF-Lutscherei ever.
:Lachen2:
wow, das ist die Ironman Corp natürlich ein Problem....
Ernsthaft, das stört die gar nicht. Wenn, dann sollen sich viele melden und viel abdrücken. Erst das Fressen, dann die Moral.
Hast du jemals daran gedacht, wie es beim Hamburger City-Triathlon zugeht? Für mich ist das konzeptionslos überteuerter Swim and Run mit einer Spazierausfahrt dazwischen. Stört das die zahlende Kundschaft?
Mallorca sauber fahren? Barcelona?
Dann halt Hamburg auch noch.
glaurung
31.08.2016, 07:18
:Lachen2:
wow, das ist die Ironman Corp natürlich ein Problem....
Ernsthaft, das stört die gar nicht. Wenn, dann sollen sich viele melden und viel abdrücken. Erst das Fressen, dann die Moral.
Hast du jemals daran gedacht, wie es beim Hamburger City-Triathlon zugeht? Für mich ist das konzeptionslos überteuerter Swim and Run mit einer Spazierausfahrt dazwischen. Stört das die zahlende Kundschaft?
Mallorca sauber fahren? Barcelona?
Dann halt Hamburg auch noch.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht wird die Radstrecke nur eine Runde. Ist ja noch nichts bekannt.
FFM hat auch eher eine der flacheren Radstrecken. Und angeblich wird dort meist relativ sauber gefahren. Wobei man da heuer auch genügend andere Berichte gehört hat.
Wo's um die Quali geht, wird beschissen bis zum Gehtnichtmehr. :(
Freizeitathlet
31.08.2016, 08:15
:Lachen2:
wow, das ist die Ironman Corp natürlich ein Problem....
Ernsthaft, das stört die gar nicht. Wenn, dann sollen sich viele melden und viel abdrücken. Erst das Fressen, dann die Moral.
Hast du jemals daran gedacht, wie es beim Hamburger City-Triathlon zugeht? Für mich ist das konzeptionslos überteuerter Swim and Run mit einer Spazierausfahrt dazwischen. Stört das die zahlende Kundschaft?
Mallorca sauber fahren? Barcelona?
Dann halt Hamburg auch noch.
Moin,
ich habe das auf mich bezogen. Losgelöst mal von Ironman/ Challenge oder was auch immer. Klar wird immer gelutscht. Die Gründe haben sind ja immer die gleichen, und haben jetzt hier nix zu suchen.
Hamburg ist ne geile Stadt, das reizt mich.
Aber seien wir mal ehrlich, wo soll es da eine selektive Strecke geben? Eine große Runde wird es NIE geben.
Vielleicht hätte ich lieber schreiben sollen, in Hamburg wird es die größte RTF-Lutscherei der Welt geben!:Lachen2:
Thorsten
31.08.2016, 09:04
An den Aufwand für eine einzige große 180km-Runde glaube ich auch nicht. Aber es sind auch nur wenige, die die wenigen sehr langsamen überrunden und die sind dann eh so schnell vorbei, dass es dadurch zu keiner großen Beeinträchtigung kommt. Von daher macht so ein 1-Runden-Kurs außer Arbeit nicht viel her.
Zur Veranschaulichung:
In Frankfurt um Platz 2400 (viel weiter hinten von den Splits geht nicht) herum liegt das Schwimmen bei ca. 1:45 und das Radfahren bei ca. 7:45, die zweite Radrunde wird also nach ca. 5:45 (= 1:45 + T1 + ca. halbe Radzeit) erreicht.
Mit 5 h auf dem Rad hatte man etwa die 200. Radzeit. Der grobe Ingenieursdaumen sagt, dass deutlich weniger als 200 Athleten nach 5:45 schon in T2 waren, da keiner von denen für Schwimmen inkl. T1 unter 45 min gebraucht hat.
Also wurde Platz 2400 von vielleicht 100 Athleten überrundet ... ähhh ... überrollt.
glaurung
31.08.2016, 09:11
An den Aufwand für eine einzige große 180km-Runde glaube ich auch nicht. Aber es sind auch nur wenige, die die wenigen sehr langsamen überrunden und die sind dann eh so schnell vorbei, dass es dadurch zu keiner großen Beeinträchtigung kommt. Von daher macht so ein 1-Runden-Kurs außer Arbeit nicht viel her.
Zur Veranschaulichung:
In Frankfurt um Platz 2400 (viel weiter hinten von den Splits geht nicht) herum liegt das Schwimmen bei ca. 1:45 und das Radfahren bei ca. 7:45, die zweite Radrunde wird also nach ca. 5:45 (= 1:45 + T1 + ca. halbe Radzeit) erreicht.
Mit 5 h auf dem Rad hatte man etwa die 200. Radzeit. Der grobe Ingenieursdaumen sagt, dass deutlich weniger als 200 Athleten nach 5:45 schon in T2 waren, da keiner von denen für Schwimmen inkl. T1 unter 45 min gebraucht hat.
Also wurde Platz 2400 von vielleicht 100 Athleten überrundet ... ähhh ... überrollt.
Sprich, Du als Kampfrichter hast Hoffnung, dass man einen IM Hamburg auch mit 2 Radrunden fair gestalten KÖNNTE, wenn man richtig durchgreifen würde? Trotz flacher Radstrecke? :)
Sprich, Du als Kampfrichter hast Hoffnung, dass man einen IM Hamburg auch mit 2 Radrunden fair gestalten KÖNNTE, wenn man richtig durchgreifen würde? Trotz flacher Radstrecke? :)
Regelkonform fahren und Fair fahren sind bei den meisten Wettkämpfen, nicht wie vielleicht angenommen, dasselbe.
Fair heißt im Ganzen mitzufahren ohne penetrant irgendwo dran zu hängen und zu schauen das der Pulk luftig bleibt. Regelkonform ist es wohl von den Abständen her ganz vorne und ganz hinten - dort wo man froh ist den Streckenposten um den Weg fragen zu können.
Eine flache Hamburger Radstrecke hätte für viel aus der Mitte den Anreiz dort besser mitzudriften um die eigene Radzeit zu pushen, um dann festzustellen wie gut man doch trainiert war.;)
Thorsten
31.08.2016, 09:50
Sprich, Du als Kampfrichter hast Hoffnung, dass man einen IM Hamburg auch mit 2 Radrunden fair gestalten KÖNNTE, wenn man richtig durchgreifen würde? Trotz flacher Radstrecke? :)
Ich wollte damit sagen, dass es keinen Einfluss auf die Lutscherei hat, ob es ein 1- oder 2-Runden-Kurs ist. Leute wie du werden sich nicht bei 170 km im Windschatten des 7:45-Fahrers ausruhen.
Flacher Kurs und das Verhalten der KR haben sicher einen Einfluss. Letzteres vermutlich erst ein Jahr später, wenn es sich rumgesprochen hat.
glaurung
31.08.2016, 10:08
Nunja, für mich stellt sich die Frage nicht, ob ICH fair fahren kann. Ich schwimm mit um die 01:05 nicht allzu gut, kann aber mit entsprechendem Training auf brettebener Strecke wahrscheinlich 04:40 - 04:45 bei guten Bedingungen fahren. In dem Bereich gibt es eh niemandem, mit dem man gemeinsame Sache machen könnte, selbst wenn man denn wollte. Man überholt eigentlich nur.
Das Problem für mich ist halt, ob ich mir auf so einer Strecke einen Gefallen tue, wenn ich um einen Hawaii Slot kämpfen will und zumindest ein Teil meiner direkten Konkurrenz im Hangloose Modus die Radstrecke genauso schnell hinter sich bringt.
Auf der anderen Seite bin ich von meiner Veranlagung her im Flachen halt deutllich stärker als auf hügeligen Strecken.
Bin hin- und hergerissen, ob was Flaches nun Sinn für mich macht oder nicht.
Naja, aber eigentlich ist das offtopic und gehört eher in den Hamburg Thread.
sabine-g
31.08.2016, 10:33
ich um einen Hawaii Slot kämpfen will
Du musst um die 9h drauf haben für einen Slot in deiner AK bei normalen Bedingungen (keine 48Grad wie 2015).
Kannst du das?
1:05
4:45
3:10 ??????????
0:05 (Wechsel)
9h
glaurung
31.08.2016, 11:19
Du musst um die 9h drauf haben für einen Slot in deiner AK bei normalen Bedingungen (keine 48Grad wie 2015).
Kannst du das?
1:05
4:45
3:10 ??????????
0:05 (Wechsel)
9h
Naja, ganz so krass ist es noch nicht ganz. Heuer ging der letzte Slot in der AK35 um 09:08 weg. Sind ja immer noch zwei drei Leute, die den Slot nicht wollen.
Aber Deine Frage ist absolut berechtigt. Bisher war ich definitiv nicht in diesen Regionen.
Roth 2013: 09:57
Nizza 2014: 10:40 (Laufen komplett versemmelt)
Podersorf 2015: 09:47 (aber in allen Disziplinen mit geradezu lächerlich wenig Training davor)
Schwimmen sollte in 01:00 - 01:05 gehen. Das muss ich dann halt auch mal wieder trainieren. ;)
Rad in FFM könnte ich mittlerweile 04:50 schaffen, denke ich. In Podersdorf 2015 hatte ich 04:47 mit 3500 Rad-km in der Vorbereitung und quasi null langen Einheiten. Wenn ich da wieder 6000-8000km im halben Jahr vorher schaffe, wie sich das eigentlich auch gehört, dann sieht's auf dem Rad wohl ganz gut aus.
Das Laufen ist das Problem. Da bin ich bisher jeweils aus verschiedenen Gründen immer deutlich unter meinen Erwartungen geblieben. 2013 in Roth hatte ich verletzungsbedingt nur 720 Laufkilometer in den 9 Monaten vorher (--> 03:43 in Roth). In Nizza 2014 hatte ich eigentlich eine sehr gute Laufform, hab's aber klassisch versemmelt (zu wenig KH auf dem Rad --> teils Wandertag ab 25km). Und 2015 in Podersdorf waren es wieder lächerlich wenig Lauf-km in der Vorbereitung dank anderer Zeitfresser wie Hausbau usw...
Trotzdem, man sollte sich nix schöhreden: Um läuferisch in die Nähe von 03:10 zu kommen, muss ich noch gewaltig was machen. Ich weiß, dass ich in diese Region kommen kann. Das ist aber mit sehr vielen Wenn's und Aber's versehen.
An hohen Zielen wächst man. :Lachen2:
Klugschnacker
31.08.2016, 12:04
Schwimmen sollte in 01:00 - 01:05 gehen. Das muss ich dann halt auch mal wieder trainieren. ;)
Rad in FFM könnte ich mittlerweile 04:50 schaffen, denke ich. ... Wenn ich da wieder 6000-8000km im halben Jahr vorher schaffe, wie sich das eigentlich auch gehört, dann sieht's auf dem Rad wohl ganz gut aus.
... Um läuferisch in die Nähe von 03:10 zu kommen, muss ich noch gewaltig was machen.
Ich unterbreche diese unterhaltsame Analyse nur ungern, aber ihr seid möglicherweise im falschen Thread. Ein Blog oder PNs wären der passendere Ort.
Die Einsichten bezüglich des vielleicht in der Zukunft liegenden Rennens in Hamburg sind hier ebenfalls offtopic. Das ist nicht tragisch, aber ihr nervt damit diejenigen, die sich über den Ironman Germany 2017 austauschen und informieren möchten. Bitte kehrt zum Thema dieses Threads zurück.
:Blumen:
Um hier mal ne kleine Lanze für den IM zu brechen.
Ich war dieses Jahr am Start , mit knapp unter einer stunde aus dem Wasser (für mich der bisher entspannteste Schwimmstart) hatte ich nur einmal das Gefühl, dass das Feld sich in so etwas ähnliches wie ein Pulk verwandelte. und das erst als es auf die 2te Runde in der Innenstadt ging.
Kampfrichter waren ständig da und haben auch durchgegriffen wenn es mal etwas brenzliger wurde.
Alles in allem für mich ein Super Wettkampf.:Blumen:
glaurung
31.08.2016, 12:14
Ich unterbreche diese unterhaltsame Analyse nur ungern, aber ihr seid möglicherweise im falschen Thread. Ein Blog oder PNs wären der passendere Ort.
Die Einsichten bezüglich des vielleicht in der Zukunft liegenden Rennens in Hamburg sind hier ebenfalls offtopic. Das ist nicht tragisch, aber ihr nervt damit diejenigen, die sich über den Ironman Germany 2017 austauschen und informieren möchten. Bitte kehrt zum Thema dieses Threads zurück.
:Blumen:
Jaja, is ja schon recht, Chef. Was anderes hab ich in den posts vorher auch nicht gesagt.
Aber schön, dass Du das nochmals bestätigt hast. Kindergarten.
Gute Nacht.
........
Bin hin- und hergerissen, ob was Flaches nun Sinn für mich macht oder nicht.
Naja, aber eigentlich ist das offtopic und gehört eher in den Hamburg Thread.
.............Das ist aber mit sehr vielen Wenn's und Aber's versehen.
..............
Also zurück zum Thema ;)
Ich habe mich auch mal angemeldet, also:
s_a_s_c_h_a
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
tomtom0285
Marcus1893
HenryHell
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
holti72
Claus Thaler
05.09.2016, 17:16
:-)
s_a_s_c_h_a
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
tomtom0285
Marcus1893
HenryHell
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
holti72
Claus Thaler
Und seit heute ausverkauft
s_a_s_c_h_a
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
tomtom0285
Marcus1893
HenryHell
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
holti72
Claus Thaler
Ebbie
s_a_s_c_h_a
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
tomtom0285
Marcus1893
HenryHell
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
holti72
Claus Thaler
Ebbie
RACE66
glaurung
08.09.2016, 06:37
Sold out Ironman Frankfurt 2017 Entry Slots still available. :Lachanfall: :Lachanfall:
Grad per email bekommen. Man kann sich wirklich mit Gewalt lächerlich machen.
Da können's ein paar Leute einfach nicht glauben: Es tritt langsam eine Sättigung ein. :cool:
KalleMalle
08.09.2016, 07:21
Sold out Ironman Frankfurt 2017 Entry Slots still available. :Lachanfall: :Lachanfall:
Daß man über einen Reiseveranstalter noch Plätze für ein sonst ausgebuchtes Rennen bekommen kann, ist nichts Neues. Das gab es bei Hannes schon vor 15 Jahren.
Neu ist allerdings, daß es in diesem Jahr mehrfach IMs gab/gibt, bei denen man sich als 'Walk UP' bis Samsatg 15:00 Uhr für das Rennen am Sonntag anmelden kann.
Ich finde es gut - vor 10 Jahren hat man von solchen Zustänen geträumt...
glaurung
08.09.2016, 07:41
Daß man über einen Reiseveranstalter noch Plätze für ein sonst ausgebuchtes Rennen bekommen kann, ist nichts Neues. Das gab es bei Hannes schon vor 15 Jahren.
Neu ist allerdings, daß es in diesem Jahr mehrfach IMs gab/gibt, bei denen man sich als 'Walk UP' bis Samsatg 15:00 Uhr für das Rennen am Sonntag anmelden kann.
Ich finde es gut - vor 10 Jahren hat man von solchen Zustänen geträumt...
Gut ist vor allem, dass man bei der Anmeldung nicht mehr ganz so hetzen und dem Veranstalter nichtb schon 12 Monate vorher sein Geld geben muss. :)
ich habe mich auch angemeldet, mein LD Debüt, und ich hab jetzt schon Schiss ;-)
JENS-KLEVE
08.09.2016, 10:12
Dann trag dich in die Liste ein!
Ich starte jetzt noch beim Berlin Marathon, mache im Oktober Pause und beginne dann mit dem Winterpokal das Grundlagentraining.:Huhu:
s_a_s_c_h_a
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
tomtom0285
Marcus1893
HenryHell
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
holti72
Claus Thaler
Ebbie
RACE66
Prime
System verstanden
s_a_s_c_h_a
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
tomtom0285
Marcus1893
HenryHell
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
holti72
Claus Thaler
Ebbie
RACE66
Marc12
du hast mich vergessen:
s_a_s_c_h_a
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
tomtom0285
Marcus1893
HenryHell
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
holti72
Claus Thaler
Ebbie
RACE66
Prime
rennmaus4444
08.09.2016, 14:51
du hast mich vergessen:
s_a_s_c_h_a
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
tomtom0285
Marcus1893
HenryHell
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
holti72
Claus Thaler
Ebbie
RACE66
Prime
Herrlich - und Du hast Marc12 wieder rausgeschmissen:Lachanfall: :Lachanfall:
JENS-KLEVE
08.09.2016, 18:57
ich befürchte einer von beiden wird ein DNF erleiden :Cheese:
Thorsten
08.09.2016, 19:11
Noch sind wir hier beim DNS :Lachen2:.
JENS-KLEVE
08.09.2016, 19:38
Noch sind wir hier beim DNS :Lachen2:.
stimmt, man darf dort nur starten, wenn man hier auf der Liste steht!
Macht ihr wieder Grillparty an der Strecke?
Thorsten
08.09.2016, 22:28
Ich bin vermutlich wieder Kampfrichter und wenn nicht, wäre ich zur Terminkollision eher in Roth als in Frankfurt.
Nobodyknows
09.09.2016, 06:15
stimmt, man darf dort nur starten, wenn man hier auf der Liste steht!
Ist das so? Na dann:
s_a_s_c_h_a
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
tomtom0285
Marcus1893
HenryHell
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
holti72
Claus Thaler
Ebbie
RACE66
Marc12
Prime
Nobodyknows
Guten Morgen!
N. :Huhu:
FFM? Klar!
s_a_s_c_h_a
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
tomtom0285
Marcus1893
HenryHell
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
holti72
Claus Thaler
Ebbie
RACE66
Marc12
Prime
Nobodyknows
wodu
TomTom0285
05.10.2016, 15:47
FFM? Klar!
s_a_s_c_h_a
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
Marcus1893
HenryHell
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
holti72
Claus Thaler
Ebbie
RACE66
Marc12
Prime
Nobodyknows
wodu
Ummeldung:
IM Frankfurt --> IM Hamburg
PattiRamone
06.10.2016, 11:46
s_a_s_c_h_a
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
Marcus1893
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
holti72
Claus Thaler
Ebbie
RACE66
Marc12
Prime
Nobodyknows
wodu
=> Bin auch nach Hamburg gewandert :Huhu:
ricofino
18.01.2017, 09:07
In Gegensatz zur Challenge Regensburg und IM Hamburg ist es hier im Frankfurt Thread erstaunlich ruhig! Liegt es an der Routine der Teilnehmer! Oder sind die neuen Langdistanzen in Deutschland so Diskussionswürdig?
Die Strecken in FFM sind ja seit Jahren kaum verändert worden, vielleicht ist es deshalb so ruhig hier.
Mir fast zu ruhig weil ich das erste mal in FFM starte und gleichzeitig die erste LD. Also alles neu am zweiten Juli Wochenende.
Was mich interessieren würde wären die Ambitionen der FFM Starter, mit welchen Plänen und Wochenstunden trainiert wird. Welche Vorbereitungswettkämpfe gemacht werden. Wie und wo (Unterkunft) Ihr das Wochenende in Frankfurt verbringt. Wie die Pläne danach sind. Wie das Privatleben evtl. sich der Vorbereitung anpassen muss.
Vielleicht kann man aus solch einem Erfahrungsaustausch mental profitieren oder ggf. seine Herangehensweise anpassen oder gar verbessern.
[QUOTE=HenryHell;1261696]s_a_s_c_h_a
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
Marcus1893
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
holti72
Claus Thaler
Ebbie
RACE66
Marc12
Prime
Nobodyknows
wodu
Kesch
Chrispayne
18.01.2017, 19:07
Dann will ich mich doch auch mal eintragen. Übrigens mache ich auch Regensburg mit. Was der Saisonhöhepunkt wird würfel ich noch aus :-)
darkcruiser
JENS-KLEVE
ricofino
Marcus1893
jan.sturm
Dev
Pate1410
Microsash
holti72
Claus Thaler
Ebbie
RACE66
Marc12
Prime
Nobodyknows
wodu
Kesch
Chrispayne
jan.sturm
29.01.2017, 12:33
Moin Rico,
Frankfurt wird meine erste LD werden. Letztes Jahr war meine erste MD auf Rügen.
Ziel: Ankommen.
Trainingsplan: an den "Trainerroad LD-Plan mit den geringeren Umfängen" angeleht. Für's Schwimmen nutzte ich die Schwillpläne von Ute Mücke (triathlonszende.de).
Aus Zeitgründungen findet aktuell das Training nur auf der Rolle und dem Laufband statt. Fühle mich damit aber gut, da ich sehr effektiv nach Feierabend trainieren kann wenn die Kids im Bett sind.
Vor Frankfurt habe ich keine weiteren relevante Wettkämpfe gelegt... vieleicht noch mal einen HM oder eine OD.
Wie sieht's bei dir aus?
Gruß Jan
ricofino
29.01.2017, 15:37
Ich Trainiere nach dem Mittwochs18h LD Plan von Arne (bei dieser Gelegenheit Danke Arne) nach dem ich mich so nah wie möglich orientiere. Klar muss aufgrund Wetter oder anderem die Tage getauscht werden. Beim Schwimmen nutze ich auch teilweise die Pläne von U. Mückel.
Bis auf ein bisschen Athletiktraining mache ich alles im freien. Das Radtraining findet auf dem MTB statt, denke erst im März geht's aufs RR.
Am 5. März und 7. Mai mache ich je einen HM. dazwischen noch ein oder zwei Zehner.
Dazu kommen zwei Olymische Distanzen im Kraichgau und Heilbronn (4 und 3 Wochen vor Frankfurt), außerdem sind noch zwei oder drei Volksdistanzen geplant.
Ziel in Frankfurt ist natürlich auch das Ziel zu sehen, wenn nichts gravierend schief geht sollte eine Sub 11 drin sein.
floehaner
30.01.2017, 14:30
Ich Trainiere nach dem Mittwochs18h LD Plan von Arne (bei dieser Gelegenheit Danke Arne) nach dem ich mich so nah wie möglich orientiere. Klar muss aufgrund Wetter oder anderem die Tage getauscht werden. Beim Schwimmen nutze ich auch teilweise die Pläne von U. Mückel.
Bis auf ein bisschen Athletiktraining mache ich alles im freien. Das Radtraining findet auf dem MTB statt, denke erst im März geht's aufs RR.
Am 5. März und 7. Mai mache ich je einen HM. dazwischen noch ein oder zwei Zehner.
Dazu kommen zwei Olymische Distanzen im Kraichgau und Heilbronn (4 und 3 Wochen vor Frankfurt), außerdem sind noch zwei oder drei Volksdistanzen geplant.
Ziel in Frankfurt ist natürlich auch das Ziel zu sehen, wenn nichts gravierend schief geht sollte eine Sub 11 drin sein.
Könnte von mir geschrieben sein. Nehme auch Heilbronn mit, nee Woche davor noch ein OD. Ein HM im April und im März ein 15er. Orientiere mich auch am 18h-Plan.
Bin das erste Mal in FM. Für die Logistik hab ich einen Trainingsfreund zur Begleitung mit. Streckenkenntnis ist wurscht. Gibt ja keine Überraschungen und sonst einfach den anderen hinterher.
Nobodyknows
30.01.2017, 19:03
Was mich interessieren würde wären die Ambitionen der FFM Starter, mit welchen Plänen und Wochenstunden trainiert wird. Welche Vorbereitungswettkämpfe gemacht werden. Wie und wo (Unterkunft) Ihr das Wochenende in Frankfurt verbringt. Wie die Pläne danach sind. Wie das Privatleben evtl. sich der Vorbereitung anpassen muss.
Ich trainiere grob nach dem 12-Stunden-Plan...
Als Vorbereitung mache ich eine MD (entweder Moret oder Kraichgau). Aus Spaß und ohne das Attribut "Vorbereitung" mache ich vorher noch einen Sprint und eine OD.
Nach Frankfurt werden dann (hoffentlich auch noch) die Früchte des LD-Training auf weiteren OD und Sprints "geerntet". Geerntet in der Form, dass man im Training nur das macht wozu man Lust hat und trotzdem für seine Verhältnisse in den Wettkämpfen danach ordentlich finisht. Man hat dann Ende Juli / August eine gute Grundlage.
Ziele und Zeiten sind so eine Sache: 2015 (ich war Zuschauer) hätte ich die 40 Grad im (kaum vorhandenen) Schatten nicht überstanden. Das wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit ein DNF für mich gewesen. 2016 war es auf der Radstrecke frisch und auf der Laufstrecke angenehm. Das hat mich dazu gebracht zu schnell loszulaufen. Bin dann hinten raus geplatzt und viel gewalkt. Zeitvorstellungen ohne Kenntnis / Berücksichtigung der Wetterverhältnisse sind...so Ideen halt.
Mein Privatleben ist schon ordentlich durch die Vorbereitung geprägt. Zum Beispiel an sämtlichen Feiertagen 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingsten heißt es "Radfahren, "Radfahren, Radfahren". Da müssen alle durch (die daheim einen Ironman auf der Couch liegen haben wollen) :Lachen2: . Daher macht man ja eine LD nicht jedes Jahr. ;)
Geschlafen wird im eigenen Bett. Bin mit dem Auto in 25 Minuten am Langener Waldsee.
Gruß
N. :Huhu:
ricofino
30.01.2017, 19:38
Ich habe lange mit mir gerungen ob ich eine MD machen soll. Da Kraichgau und vor allem Heilbronn meine Heimrennen sind will ich natürlich beide machen. Die Überlegung war OD Kraichgau und MD Heilbronn, aber da ich nach einer MD recht lange regenerieren muss (das Alter!) wäre das für Frankfurt contraproduktiv gewesen. Und die MD in Heilbronn nicht 100% zu machen ist für mich auch keine Option, daher jetzt 2 OD Vollgas innerhalb acht Tagen. Ich hoffe da auf den letzten Schliff weil anschließend die Peak Phase folgt.
Eine Woche nach Frankfurt plane ich eine Volksdistanz in Waldenburg! Ich weiß ich tu mir damit keinen gefallen, aber die ist Ländlich Familiär aufgezogen, macht irre Spaß und es gibt lecker Kuchen, Würste und Steaks. Dann noch eine VD in Eberbach Anfang September.
In Frankfurt selbst werde ich von Freitag bis Montag sein (Novum Hotel Continental).
Ist zwar nicht soo weit nach Frankfurt von mir, aber ich will etwas die Stadt und das Drumherum der Veranstaltung mitnehmen.
Nobodyknows
31.01.2017, 09:10
...aber ich will etwas die Stadt und das Drumherum der Veranstaltung mitnehmen.
Gute Entscheidung! Nicht verpassen:
Frau Schreiber in der Kleinmarkthalle
http://kleinmarkthalle.de/haendler/schreiber/
Den heimischen Vorrat an Kaffee aufstocken bei Wacker's.
http://wackerskaffee.de/stammhaus.php
Dort essen wo auch die -gelegentlich etwas "muffelisch" erscheinenden- Frankfurter zusammenrücken und zu jedem nett sind:
Zum Beispiel
http://www.atschel-frankfurt.de/
oder
http://www.fichtekraenzi.de/stube.php
Gruß
N. :Huhu:
locker baumeln
31.01.2017, 12:06
...,weil ich das erste mal in FFM starte und gleichzeitig die erste LD.
Ich habe lange mit mir gerungen ob ich eine MD machen soll. Da Kraichgau und vor allem Heilbronn meine Heimrennen sind will ich natürlich beide machen. Die Überlegung war OD Kraichgau und MD Heilbronn, aber da ich nach einer MD recht lange regenerieren muss (das Alter!) wäre das für Frankfurt contraproduktiv gewesen. Und die MD in Heilbronn nicht 100% zu machen ist für mich auch keine Option, daher jetzt 2 OD Vollgas innerhalb acht Tagen.
Es gibt viele Wege zum Ziel, deinen würde ich auf jeden Fall nicht favorisieren.
3-5 Wochen vor der LD eine Mitteldistanz ist so ziemlich das beste Optimum für die Vorbereitung auf eine LD, erst recht wenn es sogar die erste Langdistanz ist.
Habe selber trotz "Alter" damit nur beste Erfahrungen über mehrere Jahre gemacht und würde es immer wieder so planen.
Auf der MD sollte man an sein bis dahin antrainiertes max. Limit gehen und nicht mit angezogener Handbremse rumgurkeln. Der richtige Leistungsschub und die Härte für eine LD kam dann immer ca. 2-3 Wochen nach der MD und das war genau richtig um es auf der LD krachen zu lassen.
tridinski
31.01.2017, 16:24
ist in der Tat individuell sehr unterschiedlich, ich habe nach einer MD wo ich ordentlich Tempo mache bestimmt 6-8 Wochen Regenerationszeit. Für mich scheidet Kraichgau als Prep für Frankfurt damit ganz sicher aus. Allerdings kann ich auch keine 8-10.000 Radkilometer in der Vorbereitung vorweisen wie LockerBaumeln das üblicherweise hat, ist bei mir eher so knapp die Hälfte, bestimmt liegt auch da ein wichtiger Unterschied.
für mich passt sehr gut was Andi Böcherer im Interview in der aktuellen TriTime gesagt hat:
- er glaubt nicht an Keysessions
- der Aufbau erfolgt besser kontinuierlich
- IM-Wettkampftempo in der Vorbereitung komplett streichen, also zB bei einem 2h-Lauf kein IM-Tempo sondern deutlich langsamer (bei ihm 25 statt 30km)
Hey zusammen,
werde auch das erste Mal in FM teilnehmen. Hab die Hosen jetzt schon voll…
Bin vor drei Jahren in Roth gestartet und leider in der Hitzeschlacht auf dem Bike kollabiert. Deshalb ist das Ziel diesmal einfach nur reinkommen, egal wie!!!
Trainiere nach dem 12h-Mittwochsplan von Arne (danke!!!). Habe an Fasching 3 Tage Urlaub und werde versuchen ein Trainingslager@home zu machen ... heißt bei mir: KM auf der Rolle fressen bis der Arzt kommt und das am besten noch bevor der Rest der Familie wach wird :-)
Vorbereitungswettkampf ist bei mir auch Kraichgau MD. Ein MUSS wer hier aus der Region kommt.
Ein Fragezeichen steht bei mir auch noch bezüglich der Logistik. Komme aus dem Raum Heidelberg und überlege mir evtl. Morgens an den See mit dem Auto zu fahren... Keine Ahnung ob die Idee so prima ist...
Gruß
Ansi :Huhu:
locker baumeln
31.01.2017, 17:33
Allerdings kann ich auch keine 8-10.000 Radkilometer in der Vorbereitung vorweisen wie LockerBaumeln das üblicherweise hat, ist bei mir eher so knapp die Hälfte, bestimmt liegt auch da ein wichtiger Unterschied.
Da überschätzt du meinen Trainingseifer aber.
Letztes Jahr 01. Januar 2016 =Start meiner Trainingssaison 2016 , vorher ist Off Saison, bis Roth 3.540 Radkilometer.
Da Jahre zuvor waren es so ca. 4. - 6.000km
ricofino
31.01.2017, 19:22
Gute Entscheidung! Nicht verpassen:
Danke, Screenshot ist gemacht, das ein oder andere wird gemacht.
ricofino
31.01.2017, 19:29
Es gibt viele Wege zum Ziel, deinen würde ich auf jeden Fall nicht favorisieren.
3-5 Wochen vor der LD eine Mitteldistanz ist so ziemlich das beste Optimum für die Vorbereitung auf eine LD, erst recht wenn es sogar die erste Langdistanz ist.
Habe selber trotz "Alter" damit nur beste Erfahrungen über mehrere Jahre gemacht und würde es immer wieder so planen.
Auf der MD sollte man an sein bis dahin antrainiertes max. Limit gehen und nicht mit angezogener Handbremse rumgurkeln. Der richtige Leistungsschub und die Härte für eine LD kam dann immer ca. 2-3 Wochen nach der MD und das war genau richtig um es auf der LD krachen zu lassen.
Du hast sicher recht, aber du bist in einer anderen Liga unterwegs. Wäre eine der zwei MD 5 Wochen vor FFM würde ich sie machen. So aber denke ich zwei Od´s innerhalb acht Tagen setzen die letzten Reize vor der LD drei Wochen später. Das ist meine Einschätzung Stand heute. Natürlich wenn die Vorbereitung optimal verläuft wäre vielleicht eine MD drin, aber die Vergangenen MD´s haben gezeigt dass mein Körper mindestens drei Wochen regeneriert.
@Locker Baumeln: Ich hoffe Dein Genesungsprozess läuft zufriedenstellend!
tridinski
31.01.2017, 20:22
Da überschätzt du meinen Trainingseifer aber.
Letztes Jahr 01. Januar 2016 =Start meiner Trainingssaison 2016 , vorher ist Off Saison, bis Roth 3.540 Radkilometer.
Da Jahre zuvor waren es so ca. 4. - 6.000km
nachdem was du hier (http://fs5.directupload.net/images/user/161019/uwmmsxty.jpg) geschrieben hast sind es aber schon auch mal gerne 10.000, 9.000, 7.000 ... :)
(gesamter Post (www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25457&page=103) )
locker baumeln
31.01.2017, 20:57
Hatte 2010 mit Triathlon angefangen und 2011 mit 50J. dann drei Wochen vor meiner ersten LD (Roth) eine MD gemacht.
Lief super damals und deswegen bin ich die Folgejahre immer bei diesem "System" geblieben.
Die 9-10TkmRadkilometer beziehen sich auf das gesamte Jahr in Spitzenzeiten.
Nach Roth gab es immer noch eine zweite LD im Herbst. Und dafür wurden noch einmal kräftig Kilometer gesammelt.
Frankfurt ist an sich kein Problem, die Radstrecke hat einige Steigungen, sie ist aber dennoch flach und man kann gut rollen, das verleitet aber auch zuviel Gas geben zu wollen.If you race the bike you will walk the run...das gilt es dort unbedingt zu vermeiden.Es haben sich dort im Laufe der Jahre schon genug Dramen abgespielt, Top Leute die gegen 13:00 Uhr das Rad abgegeben haben und dann nicht mehr laufen konnten (wollten), weil sie etwa Schmerzen hatten oder die Power nicht mehr hatten.Oder welche die nach ein paar KM auf der Laufstrecke aufgegeben haben weil sie die gewünschte Pace nicht halten konnten.Die Laufstrecke ist schön, sie ist aber schwerer zu verarbeiten als andere, das liegt daran dass man viel mehr Eindrücke während gewinnt dadurch das die Strecke umfangreicher ist (als z.B. in Köln wo man nur auf einer Rheinseite läuft), du nimmst beide Seiten mit, besonders die Südseite zieht sich gerne in die Länge, hier ist mentale Stärke gefragt und man sollte das ganze etwas ausblenden können um gut durchzukommen.Ich erinnere mich an jemand der mal bei KM 28 aussteigen wollte, er war nicht verletzt oder sonstwas, es war 15 Uhr ! Die Streckenhelfer haben ihm sofort gut zugeredet er soll bloß weiterlaufen da er es bald geschafft hat usw, ein Helfer ist eine Weile mit ihm gelaufen bis er sich wieder gefasst hatte.Ein weiteres Problem kann die Hitze sein, Wasser zieht bekanntlich Hitze an, und wenn die Sonne knallt bildet sich durch die Strahlung und die hohen Mauern eine Art Hitzekessel am Main, und dort unten geht kein Wind, das sollte man unbedingt vorher trainieren um auch zu testen wie man damit klar kommt.
Hey zusammen, ich starte dieses Jahr auch in Frankfurt. Ich hatte bisher immer einen Zweiteiler (ohne Ärmel) für den Rad- und Laufsplit an (auf div. MD und 2014 in Roth). Nun ist ja aktuell der Trend einen Einteiler mit Ärmel zu tragen und irgendwie schwanke ich jetzt hin und her ob ich dem Trend nachgeben soll (brauche sowieso neues Material) oder ob ich wieder zu alt bewerten greifen soll.
Mit was plant ihr denn Bekleidungstechnisch am Start zu sein? Würde die Antworten auch gleich mal nutzen um den Markt zu konsolidieren :Cheese:
Gruß
Ansi
ricofino
08.03.2017, 19:43
Ich habe mir genau dies auch schon durch den Kopf gehen lassen. Ich glaube meine Entscheidung ist für den Zweiteiler ohne Ärmel gefallen.
Pro:
- Hab ich schon
- Pinkeln geht schneller
- das Oberteil beim Lauf hochziehen, das kühlt den Bauch
- weniger komprimierende Wirkung (kann ein Vorteil sein, muss nicht)
- kein rumgefummel nach dem Schwimmen
Contra:
- Aerodynamik vielleicht schlechter, da scheiden sich die Geister auch bei Experten
- nicht ganz Trendy
Die Einteiler mit Ärmeln überzeugen mich noch nicht.Vielleicht wenn ich mal die Sekunden rausschinden muss.
Road_Runner
09.03.2017, 09:59
Die Firma Virklon (http://www.virklon.com/products/triatlon) aus Spanien macht individuelle Teile. Hab mir einen Einteiler und nur ein Oberteil mit 1/2 Arm zu einem sehr fairen Preis 2015 machen lassen. Lieferung ca. 4 Wochen. Sind vom Material her eher dünn, ideal für warme WK. :Huhu:
deralexxx
10.03.2017, 15:47
Änderung der Radstrecke
Liebe Athleten,
wir hoffen, eure Vorbereitungen auf die Mainova IRONMAN European Championship laufen gut. Auch wir arbeiten bereits auf Hochtouren und freuen uns schon auf einen großartigen Renntag.
Heute dürfen wir uns mit einer wichtigen Information an euch wenden: Wir wurden kürzlich von der Gemeinde Friedberg darüber in Kenntnis gesetzt, dass wir die Radstrecke aufgrund unvermeidbarer Bauarbeiten geringfügig abändern müssen. Die Streckenlänge verkürzt sich durch diese Maßnahme um 1,6 Prozent auf 177 Kilometer. Natürlich kehren wir bereits 2018 wieder auf die gewohnte Radstrecke zurück. Als treuem Partner unserer Veranstaltung haben wir der Gemeinde Friedberg natürlich volle Kooperation zugesagt.
Den neuen Streckenverlauf findet ihr auf der Karte.
Eure Rückfragen beantworten wir gerne in den Kommentaren.
Euer Team der Mainova IRONMAN European Championship
https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/17202872_1286927134689930_6617157978219949348_n.jp g?oh=ccc1ab69cf47f2e6ca6b52970f953f7a&oe=59622DBA
Gerrnzfg
19.03.2017, 23:05
Für diejenigen unter uns, die den IM FFM zum ersten Mal absolvieren, habe ich hier letztes Jahr mal ein Video erstellt, das den laaaaangen Weg durch die erste Wechselzone zeigt:
Ironman Frankfurt: Der Weg durch T1 (https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=_n2XRYmIWXc)
Hallo
Mal eine frage an euch, wie würdet ihr es machen fliege jetzt am 26.03 für
eine Wochen in ein Trainingslager.
Wenn ich wieder komme habe ich in der Base 3 zwei schöne Belastungs Wochen.
Wie würdet ihr das machen sind zwei Wochen mit 15 Std.
Ich wollte eine Woche ganz locker nach dem Lager und die zweite voll einsteigen
oder ist das vielleicht doch zu früh oder zu viel.
Würde mich über paar Tipps freuen danke schon mal ;)
Alle viel spaß beim Training :Blumen:
Gruß Mark
ricofino
20.03.2017, 20:56
je nachdem wie intensiv das TL ist würde ich die erste Hälfte der Nach- TL- Woche etwas zu Erholung (damit meine ich reduzierte Umfänge, eher wenig Rad) nutzen und dann ab Mittwoch oder Donnerstag (eher Donnerstag) wieder voll einsteigen und den Plan verfolgen.
....... Die Streckenlänge verkürzt sich durch diese Maßnahme um 1,6 Prozent auf 177 Kilometer......
Na dann wird das vielleicht doch noch was mit unter 12h :Cheese: :cool:
Gerrnzfg
06.04.2017, 15:18
Cool! Patrick Lange und Sebi Kienle starten beide in Frankfurt (http://hessenschau.de/sport/startzusage-lokalmatador-lange-startet-in-frankfurt,lange-ironman-102.html)
Ich kann also beide vor mir her treiben. Nur Frodo hat Angst vor mir. Feigling! :Cheese:
Kienle,Böcherer und der Spanier haben mich letztes Jahr kurz vor Bad Vilbel überrundet.
Ich mit iwas um die 30 km/h unterwegs als der Spuck begann.Hammer wie die Raketen vorbei geflogen sind.Da bekomme ich heute noch Gänsehaut.
Kienle - Lange = geiles Duell
Hardy
Neoprenmiteingriff
07.04.2017, 10:40
Die haben die angespuckt.....;-)
Zieht ihr euch nach dem Rad-Split um? Bin gerade am überlegen, was für eine Hose ich für den Tag tragen soll. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich nicht auf eine klassische Radhose setzen sollte um dann später auf eine "Laufhose" umsteigen soll ...
Hat da jemand von euch schon einen "Plan" oder Erfahrungen die er mit mir teilen will?
Gruß
Ansi
Mattes87
13.04.2017, 14:23
Einteiler mit kleinem Polster:Huhu:
ricofino
14.04.2017, 09:00
Einen Plan habe ich nicht und Erfahrung diesbezüglich auf der Langdistanz auch nicht. Die Gedanken die Du Dir machst mache ich mir auch ab und an.
Ob ich mir eine gute Radhose vor dem Radpart anziehe entscheide ich nach den längeren Trainings auf dem Wettkampfrad. Sollte die Tri- Hose einigermaßen komfortabel sein, lasse ich die an, tut mir nach Zeit x entsprechend was weh, wird es vielleicht die Radhose. Auf den Mitteldistanzen war die Tri- Hose (Skins) kein großes Problem. Beim Laufen ist die sehr okay.
Moin zusammen,
kurze Frage zur Radstrecke, der Heartbreak Hill in Bad Vilbel kommt bei welchem KM genau? Auf der Karte ist es nicht richtig ersichtlich - irgendwas zwischen 80 und 90Km ist dies ungefähr korrekt?
Gruß
Tom
Bei knapp 90 das erste Mal.
JENS-KLEVE
30.05.2017, 12:53
So langsam werde ich jetzt auch nervös. In Roth kenne ich alle Abläufe und fühle mich da heimisch. Wer kann mir erklären, welche Unterschiede ich beim Drumherum beachten muss? Wo bilden sich Staus bei der Anmeldung, Check in oder Schwimmstart?
Bisher hab ich einfach ganz normal trainiert, mein Fahrrad und die restliche Ausrüstung auf den aktuellsten Stand gebracht und meine Verpflegung eingekauft inklusive Tests. Von der Seite her läuft alles entspannt. Ich bin gut drauf. In meinem Kopf fahre ich aber gedanklich immer noch nach Roth. :Lachanfall:
Außerdem sollte ich einen Campingplatz buchen und mich nach einer Radstreckenbesichtigung erkundigen. Reicht es, wenn ich Freitag nachmittags anreise oder gerate ich dann in Stress? Für Roth würde ich die Frage beantworten - bis Freitag 17 Uhr Anreise ist das Wochenende stressfrei, nach 18/19 Uhr wird alles hektisch.
.... Reicht es, wenn ich Freitag nachmittags anreise oder gerate ich dann in Stress? Für Roth würde ich die Frage beantworten - bis Freitag 17 Uhr Anreise ist das Wochenende stressfrei, nach 18/19 Uhr wird alles hektisch.
Frankfurt war für mich immer genau so stressfrei wie Roth. Ich glaube Fr. um 18 Uhr machen die zu ?? und du kriegst dann die Startunterlagen erst Samstags..
Hängt natürlich auch davon ab wo du unterkommst. Ich war immer am Main Ufer in fussläufiger Entfernung zum Römer. Das war sehr angenehm.
In Roth erinnere ich mich nur an den Stress bei der Anfahrt am Racemorgen von Roht aus (wenn man kein Auto hat ist das mit dem Shuttle nicht so praktisch wie in Fra) und dass es früher mal längere Wartezeiten gab. Die Leute sind halt herzlicher als in Frankfurt.
Weitere Unterschiede:
zwischen Schwimmstart am See und Mainufer (Römer) kannst du nicht ganz so einfach per Rad hin und her fahren - etwa zum Radcheckin.
(Geht aber auch ohne Probleme wenn man sich auf die Bundesstrasse traut)
Der Busshuttle zw. See und Main-Ufer kann etwas voll und schwitzig werden (nimm dir genug Wasser und was zu Snacken mit, gerade wenn es beim Radcheckin sehr heiss werden sollte ...)
Apropos Herzlichkeit: wenn Du Samstags eine Stunde zu spät anreist, kann es sein dass die schon zu haben und du keine Startunterlagen (ohne mit der Knarre zu drohen o.ä) bekommst (und überhaupt musst du evtl. erst mal jemanden finden der dein Flehen erhört.. In Roth wäre so was, denke ich, unmöglich, da kannste vielleicht noch Nachts bei den Walchhöfers klingeln..(und kriegst vielleicht gleich noch was zum Abendbrot:Lachen2: ).
Das Fressbanquet war immer etwas abgelegen.
Am Racemorgen würde ich nicht mehr mit dem PKW anreisen, das kann in die Hose gehen. Wir konnten nicht zum See und wurden wild umher umgeleitet, hatten gottseidank eine Fahrerin, die nicht teilnehmen wollte :Lachen2:
Sebastian100
30.05.2017, 17:23
Hallo,
hat der Veranstalter in den Vorjahren immer Radabdeckungen zur Verfügung gestellt? Ansonsten jemand einen Tipp wo ich die erwerben kann?
Viele Grüße
Zieht ihr euch nach dem Rad-Split um? Bin gerade am überlegen, was für eine Hose ich für den Tag tragen soll. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich nicht auf eine klassische Radhose setzen sollte um dann später auf eine "Laufhose" umsteigen soll ...
Hat da jemand von euch schon einen "Plan" oder Erfahrungen die er mit mir teilen will?
Gruß
Ansi
Das musst Du wirklich ausprobieren. Ich habe mich tatsächlich für die Radhose entschieden und war sehr glücklich über meine Entscheidung. Ich kenne aber noch viel mehr Athletinnen und Athleten, die nur ein ganz dünnes Polster ins Tri-Hose bevorzugen.
@Sebastian: Der Veranstalter stellt die Radabdeckungen.
:Huhu:
Nobodyknows
30.05.2017, 19:44
Hallo,
hat der Veranstalter in den Vorjahren immer Radabdeckungen zur Verfügung gestellt? Ansonsten jemand einen Tipp wo ich die erwerben kann?
Viele Grüße
Im letzten Jahr gab es keine Abdeckungen. Argument: Der Wind könnte sämtliche Abdeckungen durch die Gegend pusten.
Könnte natürlich auch sein, dass sich kein Sponsor finden ließ.
Sehe es so: Dein Rad ist nicht aus Zucker und es wird eine Menge Plastikmüll vermieden. Plastiktüte über den Sattel und fertig... Nach einer eventuellen Starkregennacht vielleicht nochmal etwas Öl auf die Kette.
Ansonsten: https://www.amazon.de/Schutzh%C3%BClle-H%C3%BClle-f%C3%BCr-Fahrrad-Fahrradschutzh%C3%BClle/dp/B002GGPSK8
Gruß
N. :Huhu:
Hellmono
30.05.2017, 20:39
Im letzten Jahr gab es keine Abdeckungen. Argument: Der Wind könnte sämtliche Abdeckungen durch die Gegend pusten.
Könnte natürlich auch sein, dass sich kein Sponsor finden ließ.
Sehe es so: Dein Rad ist nicht aus Zucker und es wird eine Menge Plastikmüll vermieden. Plastiktüte über den Sattel und fertig... Nach einer eventuellen Starkregennacht vielleicht nochmal etwas Öl auf die Kette.
Ansonsten: https://www.amazon.de/Schutzh%C3%BClle-H%C3%BClle-f%C3%BCr-Fahrrad-Fahrradschutzh%C3%BClle/dp/B002GGPSK8
Gruß
N. :Huhu:
Wenn kein Dauerregen angesagt ist, reicht am nächsten Tag wirklich ein wenig Öl und gut ist. Bei Dauerregen 2 Mülltüten aufschneiden und den Antriebsstrang abdecken (und die Tüten festtapen). Über den Sattel einen Gefrierbeutel und ab gehts.
JENS-KLEVE
30.05.2017, 22:32
Frankfurt war für mich immer genau so stressfrei wie Roth. Ich glaube Fr. um 18 Uhr machen die zu ?? und du kriegst dann die Startunterlagen erst Samstags..
Hängt natürlich auch davon ab wo du unterkommst. Ich war immer am Main Ufer in fussläufiger Entfernung zum Römer. Das war sehr angenehm.
In Roth erinnere ich mich nur an den Stress bei der Anfahrt am Racemorgen von Roht aus (wenn man kein Auto hat ist das mit dem Shuttle nicht so praktisch wie in Fra) und dass es früher mal längere Wartezeiten gab. Die Leute sind halt herzlicher als in Frankfurt.
Weitere Unterschiede:
zwischen Schwimmstart am See und Mainufer (Römer) kannst du nicht ganz so einfach per Rad hin und her fahren - etwa zum Radcheckin.
(Geht aber auch ohne Probleme wenn man sich auf die Bundesstrasse traut)
Der Busshuttle zw. See und Main-Ufer kann etwas voll und schwitzig werden (nimm dir genug Wasser und was zu Snacken mit, gerade wenn es beim Radcheckin sehr heiss werden sollte ...)
Apropos Herzlichkeit: wenn Du Samstags eine Stunde zu spät anreist, kann es sein dass die schon zu haben und du keine Startunterlagen (ohne mit der Knarre zu drohen o.ä) bekommst (und überhaupt musst du evtl. erst mal jemanden finden der dein Flehen erhört.. In Roth wäre so was, denke ich, unmöglich, da kannste vielleicht noch Nachts bei den Walchhöfers klingeln..(und kriegst vielleicht gleich noch was zum Abendbrot:Lachen2: ).
Das Fressbanquet war immer etwas abgelegen.
Am Racemorgen würde ich nicht mehr mit dem PKW anreisen, das kann in die Hose gehen. Wir konnten nicht zum See und wurden wild umher umgeleitet, hatten gottseidank eine Fahrerin, die nicht teilnehmen wollte :Lachen2:
Danke. Mein Plan war an der Frankfurt-abgewandten Seite zu campen und dann staufrei zum See mit dem Auto zu fahren, meine Frau kann mich dann rausschmeissen und in Ruhe einen Parkplatz suchen. Ist das so realistisch?
Am Freitag ist die Wettkampfbesprechung schon mittags, ist die empfehlenswert?
sabine-g
30.05.2017, 23:49
Am Freitag ist die Wettkampfbesprechung schon mittags, ist die empfehlenswert?
Ja, wie immer wenn man Rookie ist.
Ich ziehe mich bei einer Langdistanz auch in jeder Wecherzone komplett um. Gerade nach dem Schwimmen kann mich schon ein einzelnes Sandkorn in der Hose in den Wahnsinn treiben.
Nobodyknows
31.05.2017, 10:51
Sandkorn in der Hose nach dem Schwimmen? Du solltest an deiner Wasserlage arbeiten. Du liegst zu tief! ;)
Für Ansi: Ich bin wie immer in der Skinfit Tri Shorts unterwegs. Das funktioniert problemlos.
Gruß
N. :Huhu:
Danke. Mein Plan war an der Frankfurt-abgewandten Seite zu campen und dann staufrei zum See mit dem Auto zu fahren, meine Frau kann mich dann rausschmeissen und in Ruhe einen Parkplatz suchen. Ist das so realistisch?
..
Wenn dich deine Frau notfalls rausschmeissen kann, ist das kein großes Problem, denke ich. Aber erkundige dich am Besten nochmals, wie man zum See gelangt, deine Frau wird es auch zu schätzen wissen, wie sie dann alleine hingelangen kann und wo sie dich findet.:)
PS:
Wir kamen halt direkt aus Frankfurt, müsste die B44 gewesen sein und wurden dann (vom THW oder so) umgeleitet Richtung Flughafen, oder besser weg-geleitet denn es konnte Niemand Auskunft geben wie wir zum See kommen und kamen dann nach einigen Kilometern Umweg an der nächsten Sperrung raus und wurden abgewisen ohne weitere Infos.
Es war ziemlich sicher wieder die B44 auf der von Frankfurt abgwandten Seite, nur war es da näher am See.
Am Ende standen wir dann mit ca 50 -100 anderen Gestrandeten dort am Abzweig zum See und warteten, es wäre ein Leichtes gewesen, einen der leerem Shuttle Busse die aus aus der Zufahrt vom See rausfuhren, eine Extra Runde drehen zu lassen. So warteten wir und warteten, ca 2.5 km vorm Standbad, bis sich ein halbvoller Bus erbarmte einige mitzunehmen...
Das ganze hat uns vielleicht 40 Minuten Zeit gekostet...
Nicht ganz unstressig also, wenn du spät dran bist.
Wenn dich deine Frau notfalls rausschmeissen kann, ist das kein großes Problem, denke ich. Aber erkundige dich am Besten nochmals, wie man zum See gelangt, deine Frau wird es auch zu schätzen wissen, wie sie dann alleine hingelangen kann und wo sie dich findet.:)
PS:
Wir kamen halt direkt aus Frankfurt, müsste die B44 gewesen sein und wurden dann (vom THW oder so) umgeleitet Richtung Flughafen, oder besser weg-geleitet denn es konnte Niemand Auskunft geben wie wir zum See kommen und kamen dann nach einigen Kilometern Umweg an der nächsten Sperrung raus und wurden abgewisen ohne weitere Infos.
Es war ziemlich sicher wieder die B44 auf der von Frankfurt abgwandten Seite, nur war es da näher am See.
Am Ende standen wir dann mit ca 50 -100 anderen Gestrandeten dort am Abzweig zum See und warteten, es wäre ein Leichtes gewesen, einen der leerem Shuttle Busse die aus aus der Zufahrt vom See rausfuhren, eine Extra Runde drehen zu lassen. So warteten wir und warteten, ca 2.5 km vorm Standbad, bis sich ein halbvoller Bus erbarmte einige mitzunehmen...
Das ganze hat uns vielleicht 40 Minuten Zeit gekostet...
Nicht ganz unstressig also, wenn du spät dran bist.
Ich habe keine Ahnung, warum sie das machen.
2014 war ich Helfer in der T1 und reiste mit dem eigenen PKW um 4.30 Uhr an.
Ich durfte auch nicht den direkten Weg zum See nehmen und musste einen riesen Umweg übe die Autobahn fahren.
Für mich gibt es wirklich keine Erklärung, weil Du die WK-Strecke nicht mal kreuzen musst.
Ich würde am WK-Tag immer den Shuttle-Bus von Frankfurt aus nehmen.
Auto in Frankfurt abstellen und dann zum See.
:Huhu:
Von Süden her (Walldorf) über die b44 kommend konnten wir 2015 problemlos Richtung See fahren. Bei der Kies GmbH konnte man parken. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich denke es war aber spätestens 5 Uhr.
Von Süden her (Walldorf) über die b44 kommend konnten wir 2015 problemlos Richtung See fahren. Bei der Kies GmbH konnte man parken. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich denke es war aber spätestens 5 Uhr.
Das ist auch immer noch so.
:Huhu:
..
Ich würde am WK-Tag immer den Shuttle-Bus von Frankfurt aus nehmen.
Auto in Frankfurt abstellen und dann zum See.
:Huhu:
Ja genau so ist auch meine Lehre aus dieser Geschichte...:Blumen:
Ich hatte mit dem Shuttle Bus nie Schwierigkeiten oder Stress (bin jedes Mal beim Interconti rein).
Nur letztes Jahr war ich mit nem Freund im Auto unterwegs zum See und glücklicherweise fuhr uns seine Frau die nicht teilnehmen wollte.
Sonst hätten wir die Karre auf der B40 parken müssen :Lachen2:
ricofino
11.06.2017, 09:16
So Sportsfreunde, nun sind es noch 4 Wochen, dann sind wir vermutlich schon beim Radpart des IM FFM.
Wie ist denn so Eure Stimmungslage? Wie lief das Training die Vergangenen Wochen und wie leitet Ihr Euer Ziel für den Wettkampf darauf ab?
Bei mir lief das Training die Vergangenen 4 Wochen gut, die 4 Wochen davor weniger gut aufgrund einer Erkältung nach Ostern die nur sehr langsam aus dem Körper entschwunden ist!
So allmählich festigt sich auch die Kleider- Strategie für das Rennen. Wahrscheinlich ziehe ich nach dem Schwimmen eine gute Radhose an mit einem sehr anliegenden Radtrikot. Zum Laufen werde ich eine Laufhose und ein X- Bionic Funktionsshirt in Weiß anziehen (Thermomanagement). Für den gesamten Wettkampf habe ich mir Kompressionssocken von CEP (ab Knöchel aufwärts) zugelegt. Weniger wegen der Kompression sondern mehr um dafür zu sorgen das die Schuhe und Laufsocken nicht Nass werden.
Jetzt fahre ich gleich in den Kraichgau um die OD zu absolvieren, nach 3 Volksdistanzen die letzten Wochen der erste kleinere Härtetest.
Anspannung steigt, ist klar.
Training verlief verletzungsfrei - Klopf, Klopf, Klopf
Aber die Klamotten werden erst angedacht wenn halbwegs verlässliche Prognosen von den Wetterfröschen kommen.(Neo oder Badehose, Einteiler oder Skijacke ;-)
Bis dahin
Dev
Nobodyknows
11.06.2017, 15:22
Haste fertig mit Training? Laß uns ruhig alle weiterhin auf Holz klopfen. Und zwar drei Mal! Sonst wirkt es nicht. #isso
Klopf, Klopf, Klopf
N. :Huhu:
Trillerpfeife
11.06.2017, 23:13
So Sportsfreunde, nun sind es noch 4 Wochen, dann sind wir vermutlich schon beim Radpart des IM FFM.
Wie ist denn so Eure Stimmungslage? Wie lief das Training die Vergangenen Wochen und wie leitet Ihr Euer Ziel für den Wettkampf darauf ab?
Bei mir lief das Training die Vergangenen 4 Wochen gut, die 4 Wochen davor weniger gut aufgrund einer Erkältung nach Ostern die nur sehr langsam aus dem Körper entschwunden ist!
So allmählich festigt sich auch die Kleider- Strategie für das Rennen. Wahrscheinlich ziehe ich nach dem Schwimmen eine gute Radhose an mit einem sehr anliegenden Radtrikot. Zum Laufen werde ich eine Laufhose und ein X- Bionic Funktionsshirt in Weiß anziehen (Thermomanagement). Für den gesamten Wettkampf habe ich mir Kompressionssocken von CEP (ab Knöchel aufwärts) zugelegt. Weniger wegen der Kompression sondern mehr um dafür zu sorgen das die Schuhe und Laufsocken nicht Nass werden.
Jetzt fahre ich gleich in den Kraichgau um die OD zu absolvieren, nach 3 Volksdistanzen die letzten Wochen der erste kleinere Härtetest.
Zu den Trikots ein Tipp: nimm welche mit durchgehendem Reissverschluss. Ist ziemlich mühselig ein enges Trikot über den feuchten Oberkörper zu würgen. Wenn mit Neo geschwommen wird ziehe das Trikot schon drunter.
Viel Spaß und viel Erfolg in Frankfurt
Nobodyknows
12.06.2017, 07:59
So Sportsfreunde, nun sind es noch 4 Wochen, dann sind wir vermutlich schon beim Radpart des IM FFM.
Zuvor wird noch ein gutes Stündchen geschwommen... ;)
...und wie leitet Ihr Euer Ziel für den Wettkampf darauf ab?
Noch leite ich nichts ab. Denn im Jahr 2010 oder 2011 war es regnerisch und kalt und es gab wetterbedingte DNF's
Im Jahr 2015 war es um die 40 Grad und es gab wetterbedingte DNF's.
Wäre ich 2015 am Start gewesen, ich hätte das Laufen nicht überstanden.
Es reicht ein windiger Tag in der Wetterau und alle Planungen sind für die Katz'.
So allmählich festigt sich auch die Kleider- Strategie für das Rennen. Wahrscheinlich ziehe ich nach dem Schwimmen eine gute Radhose an mit einem sehr anliegenden Radtrikot.
Das kann man so machen. Alternativ hättest Du mit steigenden Temperaturen dein Gesäß an lange Radeinheiten in einer Triathlonhose gewöhnen können. Dies gelingt viel leichter als man anfangs denkt.
Für den gesamten Wettkampf habe ich mir Kompressionssocken von CEP (ab Knöchel aufwärts) zugelegt. Weniger wegen der Kompression sondern mehr um dafür zu sorgen das die Schuhe und Laufsocken nicht Nass werden.
Egal mit welchen Argumenten: Wenn das nicht aus medizinischen Gründen dringend angeraten ist, ist das ein "no go"...sagt die Style-Polizei. :Cheese:
Fazit: Irgendwer (war es Faris?) sagte so oder so ähnlich: "Eine Langdistanz ist wie eine Wundertüte. Du weißt nie was herauskommt."
Gruß
N. :Huhu:
JENS-KLEVE
12.06.2017, 11:21
Ich hab Freitag Abends noch eine Feier auf der Arbeit. Das dürfte hektisch werden! Zum Glück bin ich nicht für Roth gemeldet so habe ich immerhin nur 340km Anfahrt.
Apropos Kompressionstrümpfe.... habe das hier im Athleten Guide gelesen:
Das Tragen von Stützstrümpfen ist während des Schwimmens nicht erlaubt. Im Falle eines Neoprenverbotes gilt dieses Verbot auch für Schwimmanzüge wird der Teilnehmer disqualifiziert.
Heißt das, ich kann die Teile erst danach anziehen? Hört sich ganz danach an, oder? :confused:
Apropos Kompressionstrümpfe.... habe das hier im Athleten Guide gelesen:
Heißt das, ich kann die Teile erst danach anziehen? Hört sich ganz danach an, oder? :confused:
Ja, DU darfst sie erst danach anziehen.
Diese Regelung gibt es aber schon länger
:Huhu:
oh ok... dann ist ja gut das ich mal die Unterlagen gelesen habe... Ist mein erster Ironman.
Erster Leistungstest gestern in Bocholt war eher mittelmäßig. Ich habe das dort schon in den Thread geschrieben. Ich habe dieses Jahr wesentlich mehr trainiert als im Jahr davor und bin im Endeffekt 11 Minuten langsamer gewesen.
Jetzt muss ich mir mal gut überlegen was ich die nächsten 4 Wochen mache, befürchte aber da werden keine Wunder mehr möglich sein.
Gruß
holti
oh ok... dann ist ja gut das ich mal die Unterlagen gelesen habe... Ist mein erster Ironman.
Lege dir ein kleines Handtuch in den Wechselbeutel, um die Füsse abzutrocknen.
Du kannst Dir nicht vorstellen, wie viele Fragen ich hatte.
:Huhu:
Cool, danke für die Info.
Mal vielleicht noch eine Frage an die, die schon ein paar Langdistanzen hinter sich haben. Hab jetzt schon ein paar Mitteldistanzen gemacht und jedesmal zum Schluss hin das Problem das mein Ekel gegenüber Gels und Iso so groß wird, dass ich nix mehr rein bekomme... Gibt es einen Trick oder Tipp wie ich das in den Griff bekomme ... sonst wird es in Frankfurt noch härter als es eh schon wird. :)
Klugschnacker
12.06.2017, 17:13
Cool, danke für die Info.
Mal vielleicht noch eine Frage an die, die schon ein paar Langdistanzen hinter sich haben. Hab jetzt schon ein paar Mitteldistanzen gemacht und jedesmal zum Schluss hin das Problem das mein Ekel gegenüber Gels und Iso so groß wird, dass ich nix mehr rein bekomme... Gibt es einen Trick oder Tipp wie ich das in den Griff bekomme ... sonst wird es in Frankfurt noch härter als es eh schon wird. :)
Trinkst Du ausreichend Wasser zu den Gels? Speziell auf der Laufstrecke kann es schwierig sein, ausreichend Wasser zu erwischen.
Wassermangel ist auf der Langdistanz fast aller Magen- oder Darmprobleme Anfang.
Hey Arne,
danke für den Tipp, das könnte durchaus sein, das ich einfach nicht genug nachkippe.
Wieviel Wasser sollte ich denn da pro Gel ungefähr nachlegen? Reicht da ein Becher bzw. zwei Halbe? :)
Mein Plan war an jeder zweiten Verpflegungsstelle ein Gel + Wasser zu drücken und an den Verpflegungsstellen dazwischen mir Iso zu gönnen...
Apropos Kompressionstrümpfe.... habe das hier im Athleten Guide gelesen:
Heißt das, ich kann die Teile erst danach anziehen? Hört sich ganz danach an, oder? :confused:
Wenn du nicht darauf verzichten möchtest und den Anziehstress in der Wechselzone vermeiden möchtest, musst du auf Kompressionsstulpen ausweichen.
Allerdings nur bei Neofreigabe
Nobodyknows
12.06.2017, 17:53
und jedesmal zum Schluss hin das Problem das mein Ekel gegenüber Gels und Iso so groß wird, dass ich nix mehr rein bekomme...
Wenn es ein richtiger Ekel ist und es geht es wirklich nichts mehr rein...dann habe ich keine Idee. :(
Wenn es nur eine während des Tages ansteigende Abneigung gegen "süß" ist:
Ich habe für zwischendurch auf dem Rad mundgerecht kleine Stücke von Hartwurst dabei. Manche nehmen Bifi (ist halt praktisch verpackt).
Von Powerbar gibt es den Gel mit dem Aroma "Salty Peanut" und einen Riegel "Sweet'n Salty". Der Riegel ist akzeptabel (nix besonderes) und das Gel habe ich noch nicht probiert.
Ferner gibt es von Squeezy ein Energy Gel in der Geschmachsrichtung "Bier".
Als leidenschaftlicher Pilstrinker :Prost: hatte ich große Hoffnungen...Ich hatte! Das Zeugs schmeckt nämlich wie abgestandenes Bier. :Kotz:
Dann doch lieber Powerbar "Fruit Punch" und die Vorfreude auf das Bier im Ziel.
Gruß
N. :Huhu:
Klugschnacker
12.06.2017, 18:30
Wenn es nur eine während des Tages ansteigende Abneigung gegen "süß" ist:
Ich habe für zwischendurch auf dem Rad mundgerecht kleine Stücke von Hartwurst dabei. Manche nehmen Bifi (ist halt praktisch verpackt).
45% Fett
25% Eiweiß
1 % Kohlenhydrate
Du müsstest 52 Bifis essen, um die Kohlehydrate eines einzigen Powerbar-Gels zu ersetzen.
Wenn überhaupt, würde ich die Wurst lutschen und ausspucken. Andernfalls hätte ich die Sorge, dass durch die fette Salami die Magenentleerungsrate stark sinkt und damit den Grundstein legt für weitere Magenprobleme.
:Blumen:
gelöscht, wähnte mich im IM France thread, sorry
m.
Nobodyknows
12.06.2017, 19:28
Andernfalls hätte ich die Sorge, dass durch die fette Salami die Magenentleerungsrate stark sinkt und damit den Grundstein legt für weitere Magenprobleme.
:Blumen:
Bisher hatte ich nie Magen auf der Langdistanz. O.k., ab und zu mal ein Bäuerchen vom vielen Cola beim Laufen...aber sonst. ;)
Meine Limitierung kommt von den Beinen die immer "PAUSE! PAUSE!" in Richtung Gehirn brüllen. :Cheese:
Erinnerst Du dich noch an das Maultäschle? Von der hatte ich das mit der Wurst.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11862&page=958
Beitrag: #7664 Zitat: "Um 03:30 wars mir dann zu blöd und ich bin wieder aus dem Bett getapst und hab während ich meinen Kaba geschlürft habe nebenher noch 5 Bifis in mundgerechte Happen kleingeschnitten und in einer Plasitktüte zusammen mit den ganzen anderen Gels und Wasserflaschen in eine Tüte gepackt, dann noch den After Race Beutel vorbereitet und anschließend - wie üblich - auf die U-Bahn gesprintet."
Gruß
N. :Huhu:
Das mit dem "Ekel" vor dem süßen Zeug kenne ich auch. Mit den Squeezy-Geschmacksrichtungen "Bier" und "Tomato" komme ich dann besser zurecht. Anstatt einer fetten Bifi nehme ich lieber ein "Grillido" mit nur 5% Fett (gibts z.B. bei Amazon).
Hat sonst noch jemand Tips gegen diesen Ekel? Für mich ist das mittlerweile der Begrenzer.
runningmaus
13.06.2017, 09:07
....
Hat sonst noch jemand Tips gegen diesen Ekel? ....
Als ich da nicht gegen ankam (war nicht in Frankfurt) bin ich damals den Rest des Marathons mit Salzstangen und Cola getrabbt....
Gutes Gelingen allen Startern! :Huhu:
Klugschnacker
13.06.2017, 09:21
Eigenverpflegung auf der Basis von Maltodextrin schmeckt nicht so süß wie handelsübliche Isogetränke. Vielleicht hilft es, sich mal einen Beutel Maltodextrin 19 und einen Beutel Maltodextrin 12 zu kaufen und damit zu experimentieren.
19 wirkt schneller als 12, schmeckt aber etwas süßer. Beide lassen sich als Konzentrat anrühren, sodass die Menge für 5-6 Radstunden in eine Radflasche passt. Dazu viel Wasser trinken.
Trillerpfeife
13.06.2017, 09:23
Hallo,
hab nix gefunden. Weiß schon jemand wann der Termin für die Besichtigung der Schwimmstrecke ist. Also das Schwimmen ca. 1-2 Wochen vorher auf der 3.8 km Strecke.
Nein ich meine nicht die Swimmnight.
Von mir auch viel Erfolg und gutes Gelingen für alle. :Huhu:
Trillerpfeife
13.06.2017, 09:27
Das mit dem "Ekel" vor dem süßen Zeug kenne ich auch. Mit den Squeezy-Geschmacksrichtungen "Bier" und "Tomato" komme ich dann besser zurecht. Anstatt einer fetten Bifi nehme ich lieber ein "Grillido" mit nur 5% Fett (gibts z.B. bei Amazon).
Hat sonst noch jemand Tips gegen diesen Ekel? Für mich ist das mittlerweile der Begrenzer.
hab mal von einem Profi gelesen so singemäß sagt der sich:
"egal wie es schmeckt, das Zeug muss rein, ich brauche den Treibstoff und es ist nix anderes da" :Cheese:
Hilft mir nur begrenzt. Aber es entlockt mir immerhin ein Grinsen. So bei km 25 auf der Laufstrecke wenn ich versuche ein Gel runterzubekommen.
Ich kaue gerne Melonenstücke oder Apfel. Hilft mir ein wenig. Oder ein Becher Wasser mit etwas Salz. Wird auch auf der Laufstrecke gereicht.
Wenn du nicht darauf verzichten möchtest und den Anziehstress in der Wechselzone vermeiden möchtest, musst du auf Kompressionsstulpen ausweichen.
Allerdings nur bei Neofreigabe
Moin, soll also heißen das Kompressionsstrümpfe verboten sind aber Kompressionsstulpen erlaubt sind!? Gut, dann weiß ich bescheid.
DANKE! :Cheese:
Eigenverpflegung auf der Basis von Maltodextrin schmeckt nicht so süß wie handelsübliche Isogetränke. Vielleicht hilft es, sich mal einen Beutel Maltodextrin 19 und einen Beutel Maltodextrin 12 zu kaufen und damit zu experimentieren.
19 wirkt schneller als 12, schmeckt aber etwas süßer. Beide lassen sich als Konzentrat anrühren, sodass die Menge für 5-6 Radstunden in eine Radflasche passt. Dazu viel Wasser trinken.
Das klingt wirklich interessant, ich habe bei meinen letzten längeren Koppeleinheiten rein auf Flüssignahrung gesetzt und bin damit sehr gut gefahren bzw. gelaufen. Als ich mir gestern die Sendungen "Langdistanz - die wichtigsten Tipps für das erste Rennen" angeschaut habe, kam ja auch deine/eure Empfehlung Richtung reine Flüssigernährung.
Dabei stellte sich mir die Frage, wieviel Pullen ich denn am Rad mit dem aktuell verwendeten Powerbar Produkt anrühren müsste, für eine 5:30-6:00 Radzeit. Weil so hoch konzentrieren, kann man diese nicht, oder?
Gruß
Tom
Hallo,
hab nix gefunden. Weiß schon jemand wann der Termin für die Besichtigung der Schwimmstrecke ist. Also das Schwimmen ca. 1-2 Wochen vorher auf der 3.8 km Strecke.
Nein ich meine nicht die Swimmnight.
Von mir auch viel Erfolg und gutes Gelingen für alle. :Huhu:
Hallo,
auf der Ironman Seite unter Side events gefunden.
Arena Swim Day
Lernt die Strecken der Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt kennen!
Bei unserem Arena Swim Day könnt ihr die originale Schwimmstrecke der Mainova IRONMAN European Championship kennenlernen. Die 3,8 Kilometer lange Strecke wird wie im Rennen mit Bojen abgesteckt. Es wird ein Rolling Start um 11:00 Uhr geben - ideal, um Wettkampfluft zu schnuppern!
Datum: Samstag, 24. Juni 2017
Start: 11:00 Uhr im Strandbad Langener Waldsee.
Für registrierte Athleten der Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt 2017 ist die Teilnahme kostenlos.
Originally from: http://www.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/frankfurt/side-events/training-days/swim-day.aspx#ixzz4jrvUey4Z
Dabei stellte sich mir die Frage, wieviel Pullen ich denn am Rad mit dem aktuell verwendeten Powerbar Produkt anrühren müsste, für eine 5:30-6:00 Radzeit. Weil so hoch konzentrieren, kann man diese nicht, oder?
Tom
Leider ist uns aims abhanden gekommen hier im Forum, aber er hat in seiner aktiven Zeit sein "Quali-Gel" entwickelt, was hier gerne benutzt und diskutiert wird.
Der letzte Thread dazu dürfte wohl Maltodextrin Ernährungskonzept für LD (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38747) sein.
Das Grundrezept ist im zweiten Beitrag.
Zu deiner Frage oben: Das passt einfach in eine Flasche rein, ist dann halt recht dickflüssig. Irgendwo gibt es auch ein PDF, mit dem Du die benötigten Mengen direkt geliefert bekommst, abhängig von der Wettkampfdauer und deiner max. Kohlenhydrataufnahmefähigkeit..
Trillerpfeife
13.06.2017, 10:43
Hallo,
auf der Ironman Seite unter Side events gefunden.
Arena Swim Day
Lernt die Strecken der Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt kennen!
Bei unserem Arena Swim Day könnt ihr die originale Schwimmstrecke der Mainova IRONMAN European Championship kennenlernen. Die 3,8 Kilometer lange Strecke wird wie im Rennen mit Bojen abgesteckt. Es wird ein Rolling Start um 11:00 Uhr geben - ideal, um Wettkampfluft zu schnuppern!
Datum: Samstag, 24. Juni 2017
Start: 11:00 Uhr im Strandbad Langener Waldsee.
Für registrierte Athleten der Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt 2017 ist die Teilnahme kostenlos.
Originally from: http://www.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/frankfurt/side-events/training-days/swim-day.aspx#ixzz4jrvUey4Z
danke dir! :Huhu:
Klugschnacker
13.06.2017, 10:57
Dabei stellte sich mir die Frage, wieviel Pullen ich denn am Rad mit dem aktuell verwendeten Powerbar Produkt anrühren müsste, für eine 5:30-6:00 Radzeit. Weil so hoch konzentrieren, kann man diese nicht, oder?
Ich würde mit 5-6 Litern rechnen. Das Pulver für 5 Stunden geht bei mir in eine große Radflasche.
Gibt es in Frankfurt nicht Powerbar? Falls ja, könntest Du auf diese offizielle Verpflegung setzen und Dir das Theater mit der Eigenverpflegung sparen. Zusätzlich immer 1-2 Gels am Mann, falls Du mal nichts erwischst
Nobodyknows
13.06.2017, 11:09
Dabei stellte sich mir die Frage, wieviel Pullen ich denn am Rad mit dem aktuell verwendeten Powerbar Produkt anrühren müsste, für eine 5:30-6:00 Radzeit. Weil so hoch konzentrieren, kann man diese nicht, oder?
Gruß
Tom
Wie viele Pullen könntest Du den transportieren?
Powerbar-Iso wird doch auf der Strecke angereicht.
Gruß
N. :Huhu:
Hallo, ich starte auch in Frankfurt, und mache mir Gedanken zu einem möglichen Neoverbot.
Besitzt ihr einen Speedsuit zum schwimmen ? Kann man den bei
Bedarf auf der Messe noch erwerben ? Ich werde einen Aero-Einteiler von Fusion benutzen, so
wie ich die Regeln verstehe, dürfte ich den unter einen Schwimm-Speedsuit tragen,
auch wenn das vermutlich komisch aussieht wegen der kurzen Ärmel, die dann hervorgucken.
Gibt es da Erfahrungen ?
:Huhu: Gruss+Danke, L
Ja, in Frankfurt wird Powerbar gereicht.
Ich habe vor, mit 2 Getränkehaltern 0,75ml Flaschen, und der Aero Flasche am Auflieger zu fahren. Aktuell habe ich immer 2 Flaschen mit dem Powerbar Pulver versehen und die 3. ist reines Wasser mit einer Salztablette. Einen Riegel zwischendurch ging auch ohne Probleme.
Sprich, ihr würdet (sofern ich im Training, den Powerbar Mix gut vertragen habe) mir raten auf die Verpflegungsstellen des Veranstalters zu setzen und die zusätzlich benötigte Nahrung + Wasser zu greifen.
Gruß
Tom
Klugschnacker
13.06.2017, 12:16
Sprich, ihr würdet (sofern ich im Training, den Powerbar Mix gut vertragen habe) mir raten auf die Verpflegungsstellen des Veranstalters zu setzen und die zusätzlich benötigte Nahrung + Wasser zu greifen.
Ich würde nur das Iso nehmen, nichts anderes. Immer ein Rettungsgel mitführen, falls mal was schief läuft. Reines Wasser würde ich nur bei einer echten Hitzeschlacht zusätzlich zum Iso trinken.
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Ergebnissen von 2016 mit "allen" Zwischenzeiten. Also nicht nur den Swim, Bike and Run Zeiten sondern auch allen Zeiten, die dazwischen genommen worden sind.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Trotz intensiver Suche auf der Ironman Seite und der Mika Timing Seite habe ich nichts finden können!?
Vielen Dank im Voraus!
tria ghost
13.06.2017, 13:56
Jeder Athlet ist herzlich willkommen am Eintracht Frankfurt Verpflegungsstand am Hearthbreak-Hill in Vilbel - wir panschen den ISO-Mix von Powerbar nicht einfach nur zusammen sondern mixen ihn mit Liebe und Leidenschaft nach Anleitung zusammen und reichen ihn mit einem Lächeln an :)
Auch Gels, Riegel und Banane werden ausgehändigt!
Auf der Messe bzw. in einigen Shops auf der Zeil gibt es auch Speedsuits zu erwerben - die Messe hat jedoch etwas nachgelassen....
Besten Dank! Dann steht doch schon die Ernährungsstrategie für Frankfurt. Salztablette ins Iso Getränk oder lassen?
Gruß
Tom
Ich würde nur das Iso nehmen, nichts anderes. Immer ein Rettungsgel mitführen, falls mal was schief läuft. Reines Wasser würde ich nur bei einer echten Hitzeschlacht zusätzlich zum Iso trinken.
Genau so habe ich es 2015 auch gemacht und es war Warm :Cheese:
Dieses Jahr bin ich wieder dabei, und es gibt wirklich alles was man braucht ;)
Trieike1987
13.06.2017, 14:19
Weiß jemand, ob es in Frankfurt auf der Laufstrecke wieder eine Verpflegungsstation geben wird, an der Betreuer einem etwas reichen dürfen? ich finde auf der Website keine Info!
Weiß jemand, ob es in Frankfurt auf der Laufstrecke wieder eine Verpflegungsstation geben wird, an der Betreuer einem etwas reichen dürfen? ich finde auf der Website keine Info!
Im athlete-guide steht es ist nicht erlaubt sich 'privat' etwas anreichen zu lassen,
aber man kann es vorher in Wechselzone 1 in speziellen Beuteln abgeben.
Der Veranstalter transportiert es dann zu den Verpflegungszonen.
Gruss, L.
Ich hatte irgendwo gelesen oder gehört (Quelle weiß ich nicht mehr), dass es Beutel gibt, die in speziellen Zone auch von Zuschauer bzw. Angehörigen angereicht werden dürfen.
Edit: Angereicht ist falsch, man muß sich selbst darum kümmern "Special Need Beutel" zu ergattern.
floehaner
13.06.2017, 14:40
Nur noch Beutel für "Special Needs", die ich vorher abgeben kann und die an einem eigenen Standd nach der Wasserstation 1 auf der Laufstrecke bereit gelegt werden.
Steht auf Seite 19 des Guides
Hallo, ich starte auch in Frankfurt, und mache mir Gedanken zu einem möglichen Neoverbot.
Besitzt ihr einen Speedsuit zum schwimmen ? Kann man den bei
Bedarf auf der Messe noch erwerben ? I
Ich zitiere mich mal selbst:
Ich gebe zu bedenken: Sobald ein Neoverbot ausgesprochen wird, bricht erfahrungsgemäß Panik aus und die Speedsuits sind in kürzester Zeit ausverkauft... Zumindest in den gängigen Größen
Trillerpfeife
13.06.2017, 15:45
bin vor zwei Jahren in der Triahose geschwommen. Ging auch.
Dann ein Oberteil mit durchgehendem Reisverschluss. Schätze mal mit so einem Swimsuit oder so wäre ich eine Minute schneller gewesen.
eine Minute für 230 .-Euro
will ich mir nicht leisten.
bin vor zwei Jahren in der Triahose geschwommen. Ging auch.
Dann ein Oberteil mit durchgehendem Reisverschluss. Schätze mal mit so einem Swimsuit oder so wäre ich eine Minute schneller gewesen.
eine Minute für 230 .-Euro
will ich mir nicht leisten.
Ok, Danke, wenn es nur ca. eine Minute ist, werde ich auch nicht aktiv.
In dem Fusion Einteiler kann man auch ganz gut schwimmen, ich muss mal
testen ob es einen Zeitunterschied zum freien Oberkörper gibt.
Bin allerdings eine Ente und hoffe natürlich auf Neo.
Hallo zusammen,
ich überlege / plane am kommenden Samstag (10.6.) oder Sonntag (18.6.) die IM-Strecke abzufahren. Ist noch jemand unterwegs oder hat jemand Lust sich anzuschließen? Bin hinsichtlich Uhrzeit und Tempo flexibel.
Grüße
Habe mir überlegt am Rennwochenende auch in Frankfrut zu übernachten. Wo übernachtet ihr? Bzw. jemand einen Tipp wo man gut übernachten kann (um schnell an dem Shuttle morgends zu sein und abends wieder schnell am Hotel) und evtl. sein Auto abstellen könnte?
ricofino
16.06.2017, 10:07
Habe mir überlegt am Rennwochenende auch in Frankfrut zu übernachten. Wo übernachtet ihr? Bzw. jemand einen Tipp wo man gut übernachten kann (um schnell an dem Shuttle morgends zu sein und abends wieder schnell am Hotel) und evtl. sein Auto abstellen könnte?
Ich verbringe das Rennwochenende Fr. - Mo. im Novum Hotel Continental Frankfurt. Das ist in der Nähe des ´HBF und auch nicht weit vom Halteplatz des Shuttlebusses entfernt.
Für dich hoffe ich das deine Überlegungen bez. freie Zimmer nicht zu spät sind. Ich habe Ende Dezember schon gebucht.
ricofino
16.06.2017, 10:10
Habe mir überlegt am Rennwochenende auch in Frankfrut zu übernachten. Wo übernachtet ihr? Bzw. jemand einen Tipp wo man gut übernachten kann (um schnell an dem Shuttle morgends zu sein und abends wieder schnell am Hotel) und evtl. sein Auto abstellen könnte?
Ich werde vorraussichtlich nächsten Samstag das Schwimmen im Langener Waldsee mitmachen um einfach mal die 3,8km am Stück zu Schwimmen. Evtl. am Sonntag auch die Organisierte Radausfahrt.
Claudi_tries
16.06.2017, 18:00
Hallo zusammen,
ich überlege / plane am kommenden Samstag (10.6.) oder Sonntag (18.6.) die IM-Strecke abzufahren. Ist noch jemand unterwegs oder hat jemand Lust sich anzuschließen? Bin hinsichtlich Uhrzeit und Tempo flexibel.
Grüße
Falls Du es noch nicht gesehen hast, aber 25.6. findet eine geführte Radausfahrt statt: http://www.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/frankfurt/side-events/training-days/bike-day.aspx#axzz4kBK0NsqB
Am Samstag davor kann man auch die Schwimmstrecke abschwimmen. Ich tauge leider als Radbegleitung nicht, wir fahren den Giro Hattersheim.
Habe mir überlegt am Rennwochenende auch in Frankfrut zu übernachten. Wo übernachtet ihr? Bzw. jemand einen Tipp wo man gut übernachten kann (um schnell an dem Shuttle morgends zu sein und abends wieder schnell am Hotel) und evtl. sein Auto abstellen könnte?
Dieses Ibis-Hotel ist direkt an der Laufstrecke:
http://www.ibis.com/de/hotel-1445-ibis-frankfurt-centrum/index.shtml
Du kommst schnell zum Shuttle und zum Römer
:Huhu:
JENS-KLEVE
17.06.2017, 13:30
http://www.camping-steinrodsee.de
ich hab jetzt gebucht von Donnerstag bis Montag
nicht weit weg vom See
https://www.google.de/maps/dir/Langener+Waldsee,+Langen+(Hessen)/Steinrodsee,+64331+Weiterstadt/@49.9842009,8.5213249,12z/data=!3m1!4b1!4m13!4m12!1m5!1m1!1s0x47bd74bbe76a3c 3f:0x17f1277a3244fd4!2m2!1d8.619451!2d50.0138836!1 m5!1m1!1s0x47bd76a96b169beb:0x207361fc4c813eda!2m2 !1d8.6068641!2d49.9421578
Körperlich tiptop in Form, schmerzfrei und voller Energie. Hoffen wir auf guten Schlaf und gutes Wetter, bloß keine Hitze! :cool
Microsash
18.06.2017, 20:36
Nach aktuellem Stand, werd ich nächstes Wochenende bei der geführten Streckenbesichtigung teilnehmen.
Kann nix schaden, das mal gesehen zu haben......
Nobodyknows
19.06.2017, 06:26
Die Sonne über Langen gibt in dieser Woche alles.....für ein Neoverbot.
https://www.google.de/search?q=wetter+langen&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&ei=mVFHWfKPCaak8wfyy5OQBQ
Kann man finden wie man will, aber isso. :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
Die Sonne über Langen gibt in dieser Woche alles.....für ein Neoverbot.
https://www.google.de/search?q=wetter+langen&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&ei=mVFHWfKPCaak8wfyy5OQBQ
Kann man finden wie man will, aber isso. :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
Dann bekommt Hazel den Schwimmanzug ganz sicher los.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1274561&postcount=1
Die Sonne über Langen gibt in dieser Woche alles.....für ein Neoverbot.
https://www.google.de/search?q=wetter+langen&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&ei=mVFHWfKPCaak8wfyy5OQBQ
Kann man finden wie man will, aber isso. :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
schöne sch.....:(
Trillerpfeife
19.06.2017, 10:50
schöne sch.....:(
quatsch. Total geil.
:Cheese:
Neiiiiiiiin. Dann wird das echt hart für mich. Als Bleiente und in der Radhose :-( ... naja, warten wir es mal ab. Ist ja noch etwas Zeit.
Die Grenze ist bei 24,5 bei den AK Athleten, korrekt?
Als Rookie in diesem Jahr, würde ich mich als nicht sonderlich guten Schwimmer bezeichnen, im Schwimmbad + Badehose liege ich so bei ca. 01:25:00 für die 3,9km.
Im Falle eines Neopren Verbot, welche Vorteile bringen die noch erlaubten Kleidungsstücke verglichen mit der normalen Bade, Rad.- bzw. Triathlonhose? Oder ist dies mehr ein persönliches Empfinden und bringt keinen sonderlichen Auftrieb bzw. Zeitgewinn?
runningmaus
19.06.2017, 11:41
Die Grenze ist bei 24,5 bei den AK Athleten, korrekt?
Ja
Im Falle eines Neopren Verbot, welche Vorteile bringen die noch erlaubten Kleidungsstücke verglichen mit der normalen Bade, Rad.- bzw. Triathlonhose?
Diese geschätzten 38 sec Vorteil kann man gewiss beim Ausziehen des Anzugs wieder drauflegen :Lachanfall:
Hafu hat hier mal den Entscheidenden Vorteil geschildert:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1019724&postcount=19 -
und dieser ist aktuell hinfällig, da ja normale Wettkampfkleidung inzwischen darunter getragen werden dürfen.
Was etwas bringt, ist ein gut sitzender Einteiler gegenüber der Badehose/Radhose :Blumen: , laut dieser Untersuchung damals 46 Sekunden auf 3,8 km https://web.archive.org/web/20110813093224/http://www.endless-sports.com/Bilder/materialtests/Schwimmen_Schwimmanzug.pdf
Perfekt und vielen Dank für deine Antwort!
Dann werde ich die Variante Triathlonhose im Fall der Fälle wählen.
Gruß
Tom
Trillerpfeife
19.06.2017, 12:32
Neiiiiiiiin. Dann wird das echt hart für mich. Als Bleiente und in der Radhose :-( ... naja, warten wir es mal ab. Ist ja noch etwas Zeit.
wird schon. :)
aber mit Radhose meinst du eine gut sitzende Triahose mit Minipolster oder?
Mit echter Radhose würde ich nicht schwimmen. Dann lieber mit einer engen Badehose. Diese dann im Wechselzelt gegen eine Radhose tauschen.
Oder mit Badehose fahren.
Was ich nicht verstehe: bei der swimnight letzte Woche hatte das Wasser 22grad . Also warm genug, um ohne Neo zu schwimmen. Aber 99% der Teilnehmer, davon sicher viele IM Teilnehmer machen das nicht.
Statt über technische Hilfsmittel nachzudenken, warum trainiert man nicht mal ohne Neo?
Das ist wie Radtraining auf dem E-bike und dann pienzen, wenn man beim Wettkampf selbst treten muss.
Und nein, ich bin auch kein guter Schwimmer und mit Neo schneller.
tria ghost
19.06.2017, 14:47
Hafu hat hier mal den Entscheidenden Vorteil geschildert:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1019724&postcount=19 -
und dieser ist aktuell hinfällig, da ja normale Wettkampfkleidung inzwischen darunter getragen werden dürfen.
Was etwas bringt, ist ein gut sitzender Einteiler gegenüber der Badehose/Radhose :Blumen: , laut dieser Untersuchung damals 46 Sekunden auf 3,8 km https://web.archive.org/web/20110813093224/http://www.endless-sports.com/Bilder/materialtests/Schwimmen_Schwimmanzug.pdf
In der aktuellen Tri-Time ist ein Test, der Badehose/-anzug mit Einteiler und Speedsuits vergleicht.
Anscheinend hat sich seit 2014 da doch ein klein wenig geändert...
Ich als sehr mäßiger Schwimmer spar mit Trisuit (ohne Tasche extra für Sprint) gegenüber Badehose so 2 sec auf 100m - jemand mit guter Technik sicherlich noch mehr.
tria ghost
19.06.2017, 14:51
Was ich nicht verstehe: bei der swimnight letzte Woche hatte das Wasser 22grad . Also warm genug, um ohne Neo zu schwimmen. Aber 99% der Teilnehmer, davon sicher viele IM Teilnehmer machen das nicht.
Statt über technische Hilfsmittel nachzudenken, warum trainiert man nicht mal ohne Neo?
Das ist wie Radtraining auf dem E-bike und dann pienzen, wenn man beim Wettkampf selbst treten muss.
Und nein, ich bin auch kein guter Schwimmer und mit Neo schneller.
Grenze AK = 24°C
Ergo: hoffen das es nicht wärmer wird und NEO erlaubt ist. Ob jetzt 18° oder 23,9° - es geht nicht um den Kälteschutz sondern um die Zeit. Ohne Neo haben die meisten im Winter sicherlich genug trainiert im Hallenbad
Langener Waldsee kann an einem Tag auch mal um 2,5 Grad abkühlen....
deralexxx
19.06.2017, 15:05
...
Langener Waldsee kann IRONMAN CORP an einem Tag auch mal um 2,5 Grad für seine zahlenden Kunden abkühlen....
Hab da mal etwas ergänzt ;)
Mir geht es bei der Geschichte Neo/kein Neo nicht mal um die Zeit, sondern eher das Gefühl von "Sicherheit" was bei einem Neo-Verbot mir persönlich fehlen würde... + das ich mir noch Gedanken machen müsste ob ich nun mit meiner "echten" Radhose schwimmen gehe, oder tatsächlich im Wechselzelt blank ziehen muss, wenn ich auf die Badehose setze...
Klar habe auch ich ordentlich trainiert und zwar nur mit Badehose... aber mit Neo gehe ich halt auch nicht gleich unter wenn man dann doch mal in "Schwierigkeiten" kommt.
Trillerpfeife
19.06.2017, 15:09
Was ich nicht verstehe: bei der swimnight letzte Woche hatte das Wasser 22grad . Also warm genug, um ohne Neo zu schwimmen. Aber 99% der Teilnehmer, davon sicher viele IM Teilnehmer machen das nicht.
Statt über technische Hilfsmittel nachzudenken, warum trainiert man nicht mal ohne Neo?
Das ist wie Radtraining auf dem E-bike und dann pienzen, wenn man beim Wettkampf selbst treten muss.
Und nein, ich bin auch kein guter Schwimmer und mit Neo schneller.
nein so ist es nicht. Mit Neo strengst du dich genauso an. Du schwimmst nur schneller weil deine Beine nicht absacken wenn du sie nicht bewegst.
Bei der Swimnight ist für mich neben der Strecke und dem Training auch noch anders wichtig.
Einfach entspannt geradeaus schwimmen. Ich übe nach vorne zu schauen und in der "Menge" zu schwimmen. Wie klappt das mit den Bojen und den anderen Schwimmern.
Es ist dann sozusagen ein meditatives Schwimmen. Und ja das geht natürlich auch ohne Neo. Aber vielleicht fühlt sich der ein oder andere halt sicher mit Neo. Nicht jeder der da mitschwimmt muss ja unbedingt ein freudiger Freiwasserfreak sein.
:)
Trillerpfeife
19.06.2017, 15:12
Mir geht es bei der Geschichte Neo/kein Neo nicht mal um die Zeit, sondern eher das Gefühl von "Sicherheit" was bei einem Neo-Verbot mir persönlich fehlen würde... + das ich mir noch Gedanken machen müsste ob ich nun mit meiner "echten" Radhose schwimmen gehe, oder tatsächlich im Wechselzelt blank ziehen muss, wenn ich auf die Badehose setze...
Klar habe auch ich ordentlich trainiert und zwar nur mit Badehose... aber mit Neo gehe ich halt auch nicht gleich unter wenn man dann doch mal in "Schwierigkeiten" kommt.
du gehst auch mit Badehose nicht gleich unter. Und der rolling Start ist sehr entspannt. Ausser wenn du bewustlos wirst hast du immer Platz und kannst dich gut bemerkbar machen.
Ausser einer der Killerkarpfen ... und so weiter
Trillerpfeife
19.06.2017, 15:25
Hab da mal etwas ergänzt ;)
nein hua wie lustig. Ich bieg mich ja geradezu vor lachen.
Das die Leute sich einfach auf den Tag freuen egal ob es Ironman oder Challenge oder Ostseeman heißt kannst du dir nicht vorstellen. Und das es deswegen auch egal ist wer damit Geld verdient kannst du dir auch nicht vorstellen.
Warum es um die Zeit gehen könnte, verstehe ich nicht. Wenn dann doch eher um die Platzierung. Wenn aber Neoverbot, dann gilt das für alle.
Wenn neo erlaubt ist, dann müsste man blöd sein ihn nicht anzuziehen, wenn einem die Platzierung wichtig ist. Das ist schon klar.
Wer gut ohne Neo schwimmt, schwimmt auch gut mit. Aber umgekehrt gilt das nicht immer. Ausdauer auf langen Strecken hat nicht zuletzt mit Körperspannung zu tun.
Zum Thema Sicherheit: ich hatte mal im Waldsee Krämpfe in beiden Waden. Der Neo alleine hätte mich nicht gerettet sondern die Tatsache, das ich mich im Wasser wohl und sicher fühle und nicht in Panik ausgebrochen bin.
Das meditative schwimmen verstehe ich und mache das auch gelegentlich. Das ist dann aber kein Training im engeren Sinn.
Mir geht es bei der Geschichte Neo/kein Neo nicht mal um die Zeit, sondern eher das Gefühl von "Sicherheit" was bei einem Neo-Verbot mir persönlich fehlen würde... + das ich mir noch Gedanken machen müsste ob ich nun mit meiner "echten" Radhose schwimmen gehe, oder tatsächlich im Wechselzelt blank ziehen muss, wenn ich auf die Badehose setze...
Klar habe auch ich ordentlich trainiert und zwar nur mit Badehose... aber mit Neo gehe ich halt auch nicht gleich unter wenn man dann doch mal in "Schwierigkeiten" kommt.
Zieh blank !!!
Ich kann Dich total verstehen, aber glaube mir, wenn der See zu warm ist, ist Neo kein Spaß. 2009 habe ich gebetet, dass es kein Neoverbot gibt. Man hat den See schön gemessen. Ich war happy, die Profis haben geflucht.
Auch mir war es viel zu warm in der Pelle.
In Frankfurt sind so viele Kanus und Boards auf dem See, dass Du Dir keine Sorgen machen musst.
Ich erzähle Dir, wie ich das Hosenproblem gelöst habe.
Beim Schwimmen hatte ich eine kurze Triahose ohne Polster an. Zum Radfahren habe ich eine Radhose drübergezogen, die ich in der T2 wieder ausgezogen habe.
:Huhu:
Trillerpfeife
19.06.2017, 16:17
Warum es um die Zeit gehen könnte, verstehe ich nicht. Wenn dann doch eher um die Platzierung. Wenn aber Neoverbot, dann gilt das für alle.
Wenn neo erlaubt ist, dann müsste man blöd sein ihn nicht anzuziehen, wenn einem die Platzierung wichtig ist. Das ist schon klar.
Wer gut ohne Neo schwimmt, schwimmt auch gut mit. Aber umgekehrt gilt das nicht immer. Ausdauer auf langen Strecken hat nicht zuletzt mit Körperspannung zu tun.
Zum Thema Sicherheit: ich hatte mal im Waldsee Krämpfe in beiden Waden. Der Neo alleine hätte mich nicht gerettet sondern die Tatsache, das ich mich im Wasser wohl und sicher fühle und nicht in Panik ausgebrochen bin.
Das meditative schwimmen verstehe ich und mache das auch gelegentlich. Das ist dann aber kein Training im engeren Sinn.
nun da ich nicht so oft im Langener Waldsee schwimme mache ich es also auch nur gelegentlicht. Wobei, auch im Schwimmbad haben z.B. 400er was meditatives. Man muss halt nur alle 50 meter drehen. Ob eine Runde meditatives Schwimmen mehr oder weniger bringt als eine Runde Training (Schwimmen) im engeren Sinn ist mir egal. Es ist einfach geil in so einem See mit oder ohne Neo zu schwimmen.
Den Rest deines Posts verstehe ich nicht so ganz. Aber man kann überlegen wieviele der Nichtstarter 2015 in Frankfurt wegen des Neoverbots nicht gestartet sind. Die die gestartet sind haben auch (soweit ich weiß) alle die Strecke geschafft.
:)
@trillerpfeife der Rest des Posts war auf andere Beiträge bezogen. War mir nur zu mühsam, auf dem iPhone einzeln zu zitieren. :)
Trillerpfeife
19.06.2017, 16:34
@trillerpfeife der Rest des Posts war auf andere Beiträge bezogen. War mir nur zu mühsam, auf dem iPhone einzeln zu zitieren. :)
ok sorry hab ich mir auch gerade gedacht. :)
deralexxx
19.06.2017, 17:24
nein hua wie lustig. Ich bieg mich ja geradezu vor lachen.
Das die Leute sich einfach auf den Tag freuen egal ob es Ironman oder Challenge oder Ostseeman heißt kannst du dir nicht vorstellen. Und das es deswegen auch egal ist wer damit Geld verdient kannst du dir auch nicht vorstellen.
Doch kann ich mir durchaus vorstellen, da ich mich selbst auf den Tag freue und es meine erste LD wird.
A
Trillerpfeife
19.06.2017, 18:02
Doch kann ich mir durchaus vorstellen, da ich mich selbst auf den Tag freue und es meine erste LD wird.
A
na dann wünsche ich dir viel Erfolg und Spass.
ricofino
19.06.2017, 19:45
Nun, Fakt ist, dass die Temperaturen der nächsten Tage die Badeseen aufheizen. Und ob es vor dem 9.7. noch eine Frischwetterphase gibt ist mehr als fraglich. Und die Badeseen z.B. im Badischen sind jetzt schon recht warm. Entsprechend sollte man sich eher mal auf ein Schwimmen ohne Neo einstellen.
Das wäre doch jetzt am kommenden Samstag die Gelegenheit die Strecke mal ohne Neo zu Schwimmen. Kein Wettkampfstress und sollte am Wettkampftag doch Neo erlaubt sein wäre das fast schon ein Kinderspiel.
sabine-g
19.06.2017, 19:54
Im Sommer muss man mit hohen Temperaturen auch in den Gewässern rechnen.
Wer damit nicht klar kommt und Probleme beim Schwimmen hat ist beim Triathlon falsch.
Jedes Jahr die gleiche lächerliche Diskussion.
ricofino
19.06.2017, 20:15
Naja, du befindest dich hier in einem Forum. Da wird nun mal diskutiert. Ob die Themen dann lächerlich sind oder nicht oder Ernst oder Provokant oder was auch immer, das liegt alleine im Auge des Betrachters.
Viele interessiert dieses Thema, andere nicht. Aber mit Verurteilungen über welches Thema auch immer wird man diese nicht einstampfen.
Nichts gegen deine Meinung, hilft aber sachlich keinem weiter der vielleicht aus diesem Thema Rückschlüsse ziehen könnte.
bellamartha
19.06.2017, 20:53
Im Sommer muss man mit hohen Temperaturen auch in den Gewässern rechnen.
Wer damit nicht klar kommt und Probleme beim Schwimmen hat ist beim Triathlon falsch.
Jedes Jahr die gleiche lächerliche Diskussion.
Da hast du recht...
Naja, du befindest dich hier in einem Forum. Da wird nun mal diskutiert. Ob die Themen dann lächerlich sind oder nicht oder Ernst oder Provokant oder was auch immer, das liegt alleine im Auge des Betrachters.
Viele interessiert dieses Thema, andere nicht. Aber mit Verurteilungen über welches Thema auch immer wird man diese nicht einstampfen.
Nichts gegen deine Meinung, hilft aber sachlich keinem weiter der vielleicht aus diesem Thema Rückschlüsse ziehen könnte.
... du aber auch.
:)
sabine-g
19.06.2017, 20:53
Beim Triathlon gab es ursprünglich ( auch in D ) kein schwimmen mit neo.
Wenn man das nicht schafft oder die Zeit nicht schafft oder die Platzierung dann hat man zu wenig oder falsch trainiert.
Forum und Meinungen hin oder her.
Wer beim ironman ohne Neo Probleme hat, ist dort eindeutig deplatziert.
Gerrnzfg
19.06.2017, 21:01
Aber man kann überlegen wieviele der Nichtstarter 2015 in Frankfurt wegen des Neoverbots nicht gestartet sind. Die die gestartet sind haben auch (soweit ich weiß) alle die Strecke geschafft.
:)
Haben sie nicht. Ich stand selbst am See, bis zum letzten Schwimmer. Der kam nach 2:40 h, also 20 min nach dem Cut-Off, aus dem Wasser getaumelt...
Trillerpfeife
19.06.2017, 21:07
Beim Triathlon gab es ursprünglich ( auch in D ) kein schwimmen mit neo.
Wenn man das nicht schafft oder die Zeit nicht schafft oder die Platzierung dann hat man zu wenig oder falsch trainiert.
Forum und Meinungen hin oder her.
Wer beim ironman ohne Neo Probleme hat, ist dort eindeutig deplatziert.
würde das jetzt nicht so streng sehen. Wer beim Schwimmen der Strecke ohne Neo Probleme hat ist sicher fehl am Platz.
Aber bisher haben ja alle die bei Neoverbot angetreten sind auch die Strecke geschafft. (soweit ich weiß)
Das man davor etwas Muffensausen hat finde ich aber normal. Gerade als Erststarter. Zur Beruigung, durch den kurzen Landgang muss man ja eigenlich nur knapp 2x 2km schwimmen. :Cheese:
Aber so hart wie zu Zeiten der Altvorderen ist die Triathlon Welt schon lange nicht mehr.
Trillerpfeife
19.06.2017, 21:09
Haben sie nicht. Ich stand selbst am See, bis zum letzten Schwimmer. Der kam nach 2:40 h, also 20 min nach dem Cut-Off, aus dem Wasser getaumelt...
ich habe auch nur geschrieben dass sie die Strecke geschafft haben. Und nicht dass sie auch noch die Cut off Zeit geschafft haben.
Und ob der Neo die 20 Minuten gebracht hätte bezweifle ich.
Aber das sehe ich wie Sabine G. Wer die Strecke in der Cut off Zeit nur mit Neo schafft sollte sich wirklich überlegen ob das noch der richtige Wettbewerb ist. Auch wenn man sehr alt ist und ich es klasse finde wenn alte Leute bei Langdistanzen starten.
Woran erkennt man, dass der Ironman Germany vor der Tür steht ????
An den Verkehrswarnungen des HRs:
"Vorsicht ! Es befinden sich Radfahrer auf der A3 Richtung Offenbacher Kreuz!!
Heute wieder gehört.:Lachanfall: :Lachanfall:
:Huhu:
Woran erkennt man, dass der Ironman Germany vor der Tür steht ????
An den Verkehrswarnungen des HRs:
"Vorsicht ! Es befinden sich Radfahrer auf der A3 Richtung Offenbacher Kreuz!!
Heute wieder gehört.:Lachanfall: :Lachanfall:
:Huhu:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
(Ich fahr jetzt einfach doch nicht mehr Probe, ich werd auch so das Ziel finden)
Startnummern sind übrigens online
Startnummern sind übrigens online ����
Danke, ich habe gleich mal nachgeschaut.
Unsere Spitzenathletin hat die 800 bekommen.:Lachen2:
Ach ja, der See hat schon 23,5°C
floehaner
21.06.2017, 11:30
Muss man nicht verstehen, warum manche nur eine 3-stellige Nummer haben, oder?
Trillerpfeife
21.06.2017, 13:14
Muss man nicht verstehen, warum manche nur eine 3-stellige Nummer haben, oder?
AWA Sportler und oder Frauen
Auf der Ironman-Homepage gibt es jetzt unter Athleten schon den Punkt "Lac Temperature" und wenn man dem Link folgt, kommt man zur gestrigen Messung mit 23,6 Grad :)
Nobodyknows
22.06.2017, 08:40
Klare Sache: Da Eisen nicht schwimmt gehen Ironmänner ohne Gummiüberzug unter.:Ertrinken:
Anders ist die Bedeutung des Themas nicht zu erklären.
Gruß
N. :Huhu:
Klare Sache: Da Eisen nicht schwimmt gehen Ironmänner ohne Gummiüberzug unter.:Ertrinken:
Anders ist die Bedeutung des Themas nicht zu erklären.
Gruß
N. :Huhu:
:Lachen2: Heldenschonend analysiert
Ich denke, das man vom Eisen komplett weg ist, wenn man erwachsenen Helden bei 23,24.... Grad Wassertemperatur immer noch einen Kälteschutz gestattet.
Ich habe kein Schwimmproblem, schwimme aber zugegeben auch lieber im Neo - aber ich bin auch kein Held, nur weil ich einen Triathlon ins Ziel schaffe :Lachen2: .
Zum Thema Wassertemperatur bis IMFFM stehen die Prognosen ungünstig wie lange nicht mehr.....für Gummiliebhaber.
Ich habe beobachten können, das umliegende Seen bei tropischen Nächten und Hitze am Tag teilweise 1,2 - 1,7 Grad täglich wärmer wurden. Irgendwann hat das natürlich ein Ende - aber die Hitzewelle hier beginnt ja erst und scheint nicht so flott vorüber zu gehen.
Tipp zur Temperatur in genau 1 Woche: 26,7 Grad ;-)
Trillerpfeife
22.06.2017, 09:58
:Lachen2: Heldenschonend analysiert
Ich denke, das man vom Eisen komplett weg ist, wenn man erwachsenen Helden bei 23,24.... Grad Wassertemperatur immer noch einen Kälteschutz gestattet.
Ich habe kein Schwimmproblem, schwimme aber zugegeben auch lieber im Neo - aber ich bin auch kein Held, nur weil ich einen Triathlon ins Ziel schaffe :Lachen2: .
Zum Thema Wassertemperatur bis IMFFM stehen die Prognosen ungünstig wie lange nicht mehr.....für Gummiliebhaber.
Ich habe beobachten können, das umliegende Seen bei tropischen Nächten und Hitze am Tag teilweise 1,2 - 1,7 Grad täglich wärmer wurden. Irgendwann hat das natürlich ein Ende - aber die Hitzewelle hier beginnt ja erst und scheint nicht so flott vorüber zu gehen.
Tipp zur Temperatur in genau 1 Woche: 26,7 Grad ;-)
heute ist Swimnigth da werde ich mal die Badehose testen. :Cheese:
Haben sie nicht. Ich stand selbst am See, bis zum letzten Schwimmer. Der kam nach 2:40 h, also 20 min nach dem Cut-Off, aus dem Wasser getaumelt...
Ich war auch da, ein Schwimmer erreichte nach knapp 1:30 denkurzen Landgang. Da sind gleube ich ca 1,5 km der Strecke geschafft. Wir hatten uns gefragt warum , und das bei allem Respekt, sich so jemand für die LD anmeldet ?
greetz Hardy
dherrman
22.06.2017, 10:40
Ich war auch da, ein Schwimmer erreichte nach knapp 1:30 denkurzen Landgang. Da sind gleube ich ca 1,5 km der Strecke geschafft. Wir hatten uns gefragt warum , und das bei allem Respekt, sich so jemand für die LD anmeldet ?
greetz Hardy
Weil das nur 3,9 KM von 226 KM sind? Schwimmen wird total überbewertet...
Wassertemperatur
Donnerstag, 22. Juni: 24,5°C
Jetzt kommen die Eiswürfel ;-)
Brauch ich für die erste Disziplin halt 5 min länger.
Aber bitte beim Laufen unter 35°C
Gruß
Dev
Bisschen nach Kies gebaggert und ruck zuck ist der See durch das tiefere kalte Wasser wieder kalt
Bisschen nach Kies gebaggert und ruck zuck ist der See durch das tiefere kalte Wasser wieder kalt
Nix is. Da pinkel ich am Samstag beim swimday nochmal rein, dann wärmt es sich wieder auf :Cheese:
Und dann fällt das Schwimmen aus, weil die Schadstoffbelastung im Tümpel zu hoch ist.
Microsash
22.06.2017, 21:09
Ich leg mal den Neo in den Schrank und hol den Speedsuit und die Icefill Armlinge raus......
JENS-KLEVE
22.06.2017, 21:16
Zum Parken schreiben die, dass man am Kieswerk parken kann und sie trotzdem ShuttleBusse empfehlen.
http://eu.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/frankfurt/athleten/parken-shuttles-langen.aspx#axzz4kkqleGZd
Ich wohne südlich vom See, also müsste ich doch problemlos beim See am Kieswerk parken können, bzw. meine Frau als Fahrer. Oder sollte ich am See vorbeifahren, nach Frankfurt rein, dort in den Bus und den ganzen Rummel wieder zurück?:confused:
Microsash
22.06.2017, 21:27
Das Frag ich mich auch schon die ganze Zeit....
Ich nächtige 10km vom See entfernt ( Niederrad). Samstags werde ich mit meiner Begleitung wohl mit dem Rad zum Checkin fahren um den Shuttle bzw Autochaos zu sparen. Ob ich am Sonntag morgen dann auf dem Gepäckträder zum See will, bin ich mir noch nicht ganz sicher.....
Ein Vereinskollege, der in Niederrad wohnt, fährt seit je her mit dem Taxi zum Start.
Scheint mir eine clevere Lösung zu sein, vor allem, wenn man das Taxi mit anderen teilt.
Von süden müsste man gut hin kommen über die B 44. aber ohne Gewähr, ich bin immer mit dem Shuttlebus gefahren, weil ich zentral in Frankfurt wohnte.
Trillerpfeife
22.06.2017, 22:24
hier kann man sich die Sperrung und Umleitung für den Sonntag morgen anschauen.
http://www.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/frankfurt/infos/verkehrsinfos.aspx#axzz4klN9gBo7
letztes Jahr konnte man von Walldorf aus über die B44 zum Waldsee fahren. Wir haben dort am Kiesgrubenparkplatz geparkt Und meine Frau ist nach dem alle Radler wegwaren auch wieder über die B44 nach Frankfurt gefahren.
Es ist ratsam etwas früher da zu sein. Ich glaube wir waren schon um 5 Uhr am See. Aber die Zeit bis zum Start ging schnell rum.
Was nicht ging war über die B44 von Frankfurt aus zum See zu fahren. Wir wurden über die A5 umgeleitet. Dann sind wir über die Abfahrt 24 Langen Möhrfelden nach Mörfelden gefahren und dann wie beschrieben zum See. Ist nicht unbedingt der Vorstartnervosität förderlich. Hat aber gut geklappt.
Radcheckin am Samstag war auch ohne Probleme wobei wir da immer geschaut haben schon zeitig am See zu sein.
Guten Start euch allen.
Nobodyknows
23.06.2017, 06:16
Zum Parken schreiben die, dass man am Kieswerk parken kann und sie trotzdem ShuttleBusse empfehlen.
Ich wohne südlich vom See, also müsste ich doch problemlos beim See am Kieswerk parken können, bzw. meine Frau als Fahrer. Oder sollte ich am See vorbeifahren, nach Frankfurt rein, dort in den Bus und den ganzen Rummel wieder zurück?:confused:
Nein, das wäre Quatsch.
Zu beachten ist: Das Areal des Kieswerk ist riesig. Mit etwas Pech bekommst Du zum -ohnehin unvermeidbaren Fußmarsch zum Start- locker mehrere hundert Meter Extra-Weg "geschenkt" da dein Auto weit im Gelände parkt.
Aber das siehst Du alles ja am Samstag wenn Du dein Rad abgibst.
Einfach eine ordentliche Portion Pufferzeit einplanen und alles wird gut!
Gruß
N. :Huhu:
JENS-KLEVE
23.06.2017, 07:02
Nein, das wäre Quatsch.
Zu beachten ist: Das Areal des Kieswerk ist riesig. Mit etwas Pech bekommst Du zum -ohnehin unvermeidbaren Fußmarsch zum Start- locker mehrere hundert Meter Extra-Weg "geschenkt" da dein Auto weit im Gelände parkt.
Aber das siehst Du alles ja am Samstag wenn Du dein Rad abgibst.
Einfach eine ordentliche Portion Pufferzeit einplanen und alles wird gut!
Gruß
N. :Huhu:
Danke für die beruhigenden Worte. :) Falls meine Frau in der hintersten ecke parken muss, würde ich vorher raushüpfen um den Fußweg zu verkürzen. Die unbekannten Abläufe sind für mich momentan der größte Stress:Cheese:
sabine-g
23.06.2017, 07:06
Bei meinen 5 Starts habe ich jeweils in Dreieichenhain gewohnt.
Von da sind es etwa 20-30min zum See.
Um 4:30uhr losgefahren hatte ich immer einen angenehmen Parkplatz.
Ich finde die Wegstrecken und Abläufe deutlich entspannter als in Roth
Heute Morgen sind es 24,4°, würde doch reichen :Cheese:
Nobodyknows
23.06.2017, 11:26
Danke für die beruhigenden Worte. :) Falls meine Frau in der hintersten ecke parken muss, würde ich vorher raushüpfen um den Fußweg zu verkürzen.
Das geht natürlich.
Dann schaust Du dir am Samstag mit deiner Frau das Areal um den Start herum an und vereinbarst mit ihr einen geeigneten Treffpunkt damit sie dich -wenn Du aus der Wechselzone kommst und zum Start gehst- vor dem Start noch einmal findet und drücken / küssen / etc. kann.
Gruß
N. :Huhu:
Bisher bin ich bei meinen OD und MD immer im Neo geschwommen, da stellte sich mir die Frage nie. Wenn in Frankfurt ohne geschowmmen wird, zieht man sich bis man "An die Reihe kommt" für die Startaufstellung/ Warterei noch irgendwas drüber?
Bei meinen City Marathon Läufen hatte ich einfach oft einen alten ömmligen Pulli an, den ich je nach Teilnehmerzahl kurz nach Startschuss ausgezogen und an die Seite geworfen habe. Viele Tragen auch die klassische Mülltüte, dem habe ich mich bisher noch nicht hingegeben.
Wird sowas gemacht, oder kuschelt man sich aneinander? :cool: bzw. sind die Temperaturen morgens um die Zeit schon ausreichend um in Badehose auszuharren.
Gruß
Tom
Trillerpfeife
23.06.2017, 12:14
wenn du einen Balkon oder Garten hast teste es doch mal morgens um 7 Uhr
vor zwei Jahren ging es so. Letztes Jahr auch. (mit Neo :Cheese: ) Kuscheln wollte aber keiner/keine
JENS-KLEVE
24.06.2017, 08:30
Erste Wetterprognose: 16° bedeckt, trocken - für mich das perfekte Wetter:)
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/16_tagesvorhersage/deutschland/frankfurt/DE0002989.html
Also in Düsseldorf war es grad schon frisch in Badehose auf der Terasse (aktuell ist es aber auch sehr windig) :).
Die Wetterprognose würde ich auch akzeptieren!
Mann war das wellig heute im Waldsee! Ich wünsche Euch für den Ironman bessere Bedingungen.
Trillerpfeife
24.06.2017, 15:30
Mann war das wellig heute im Waldsee! Ich wünsche Euch für den Ironman bessere Bedingungen.
Ich fand es cool.
andreasbrod
24.06.2017, 18:12
Mann war das wellig heute im Waldsee! Ich wünsche Euch für den Ironman bessere Bedingungen.
Ich fand es gerade noch ok. War schon schlimmer beim Swim Day......
Ich fand die Bojen etwas beschissen gesetzt. Eine Kollegin hat deswegen auch nach der ersten Runde aufgehört. Der See war sonntags zum IM eigentlich immer Tip Top. Auch die Temperatur war heute sehr angenehm.
ricofino
25.06.2017, 09:28
Ich war zum ersten mal am Langener Waldsee und zum ersten mal 3,8km am Stück schwimmen im Freiwasser. Je nach Schwimmrichtung war der Wellengang schon deutlich zu spüren, gestört hat es eigentlich nicht. Die letzten Wochen war ich ein paar mal in St.Leon Rot am Baggersee und da schwimm ich mit Absicht an der Wasserskianlage lang um eben im unruhigen Wasser zu trainieren.
Die Wasser- Temperaturen lassen schon darauf schließen, dass am 9.7. ohne Neo geschwommen wird, vermutlich wird das Wasser auch ruhiger sein in den Morgenstunden.
Mir persönlich hat es Spaß gemacht und jetzt weiß ich auch in etwa was auf mich in zwei Wochen erwartet, natürlich mit deutlich höherer Nervosität.
Die Wassertemp fällt doch schon wieder :)
Wettervorhersage sagt auch keine brütende Hitze mehr voraus - ich würde den Neo lieber mitnehmen. Außerdem sagt die Glaskugel 24 Grad Lufttemperatur und trocken voraus (immerhin mit 58 % Wahrscheinlichkeit).
Irgendwie macht sich so eine Nervosität breit :confused:
JENS-KLEVE
25.06.2017, 15:46
Hab ich auch gesehen, und mit der Wassertemperatur könntest du auch Recht haben.
Ist mir auch gerade alles egal, ich hab meinen letzten langen Lauf hinter mich gebracht.
30km im Wettkampftempo, damit bin ich jetzt sehr zufrieden.;)
ricofino
25.06.2017, 18:04
Naja, ich denke in einer Woche lässt sich eine Wettervorhersage besser auf den Renntag ableiten. Von mir aus kann es gerne warm werden, habe die letzten Wochen auch absichtlich viel in der Hitze trainiert, hauptsächlich laufen, das hat auch tatsächlich geholfen, tu mich bei hohen Temperaturen leichter als in der Vergangenheit.
Die nächsten 2-3 Freiwassertrainings werden auch ohne Neo gemacht.
Mit meinem letzten etwas längerem Koppeltraining heute bin ich auch zufrieden, die Werte bestätigen das,
Rad 83km / 500Hm / HF 146 / 30,9 km/h
Lauf 12km / 50Hm / HF 151 / 5:16 min/km
Thorsten
25.06.2017, 19:23
ich hab meinen letzten langen Lauf hinter mich gebracht.
30km im Wettkampftempo, damit bin ich jetzt sehr zufrieden.;)
Hab's gesehen. Sieh zu, dass du das auch durchhältst :Huhu:!
runningmaus
28.06.2017, 08:02
Es ist nicht mehr weit! :Huhu:
https://lh4.googleusercontent.com/-s4ZvYlKET9A/Ti3i0aUFenI/AAAAAAAADWQ/7Upu2lYLkAo/s640/IMG_0870.jpg
sgt.pepper
29.06.2017, 19:38
Hallo ,
Frankfurt rückt immer näher und jetzt überlege ich soll ich meine alten Mäntel (Conti Grand Prix 4000s II ,die schon ziemlich runter sind) noch in Frankfurt fahren?
Oder soll ich die Mäntel und die Schläuche tauschen? Haben die abgefahrenen Mäntel einen geringeren Rollwiederstand ? Fürr die Pannensicherheit spricht ja tauschen.
Was meint ihr?
Gruß Pepperchen
ricofino
29.06.2017, 19:48
Aus eigener Erfahrung würde ich neue Mäntel drauf ziehen, an meinem Rennrad hatte ich vor drei Wochen einen Platten (auch Conti GP 4000 S2), auch die waren abgefahren. Also eher auf Sicherheit setzen.
Zum Rollwiderstand kann ich nichts beitragen.
JENS-KLEVE
29.06.2017, 20:54
Aber sicherheitshalber nochmal über 100km damit fahren, falls du den Schlauch verdreht hast oder andere Montagefehler. Und du rauhst die Oberfläche etwas an, wichtig bei nassen Straßen.
Kommt man am Wettkampf Tag noch an den Radwechselbeutel ran?
Ich habe nichts in die Richtung gelesen Im Webcast für die Ersttäter wurde lediglich gesagt, dass man natürlich morgens an die Fahrräder kommt. Flaschen und Tacho dran etc. über den Zugang zum blauen Beutel wurde kein Wort verloren.
Ich würde eher schätzen "nein".
Gruß
Tom
Freizeitathlet
30.06.2017, 07:50
Ja...Den blauen Beutel hängt man am Vortag auf, auch wenn nichts drin ist. Du kommst am Morgen dran und kannst ihn befüllen.
Hatte auch mal den Beutel erst morgens auf gehangen. Beim Checkin achten sie aber darauf, ob Du ihn dabei hast.
runningmaus
30.06.2017, 07:52
Kommt man am Wettkampf Tag noch an den Radwechselbeutel ran?
Ja, Problemlos.
Geh einfach in der WechselZone zum Hängeständer der Beutel
Gerrnzfg
30.06.2017, 09:08
Für die Rookies unter euch hab ich hier (https://www.youtube.com/watch?v=_n2XRYmIWXc)mal letztes Jahr den Weg durch T1 abgefilmt... :-B-(
Heiko1987
30.06.2017, 11:15
an alle von euch,die schon mal vor Ort waren.Ich möchte dieses Jahr als Zuschauer da sein zum supporten.War aber leider noch nie da,außer selber mal zum fct als teilnehmer.Das heißt ich kenn mich in ffm nicht aus.
Wo kann man gut parken?Wann sollte man spätestens anreisen?Macht es sinn außerhalb zu parken und P+R?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.