Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 4 Wochen bis 3km Schwimmen im offenen Meer


Raspinho
26.06.2016, 21:47
Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal ein paar Tipps wie ich mich die nächsten 4 Wochen am Besten auf den TriIsland vorbereiten könnte. (3 Km offenes Meer Amrum nach Föhr).

Ich habe ein bisschen Angst vor der KO Zeit von 2:30h nach Radfahren und Schwimmen.

Heute bin ich in Düsseldorf nach ca. 1.5 km nach 25 Minuten aus dem Wasser ausgestiegen. Fürs Radfahren kalkuliere ich in Föhr eine 1:15 an, (heute 1:09) somit habe ich inkl Wechselzeit grob kalkuliert 1:05 für die 3 Km...

Nun Die Frage, wie bekomme ich nun am Besten in 4 Wochen die Performance, dass ich die 3 km im offenen Meer überleben könnte?

Ich wollte die nächsten 3 Wochen
2 x in der Halle/Freibad+ 1x Technik (Uni Schwimmen Technik Einheit) trainieren, und 1x im See.
In Woche 4 bin ich schon in Föhr und wollte mich dann schon mal ans Meer gewöhnen.

Meine Überlegungen sehen so aus,
See: Lange Einheiten 3 x 1000 m oder so
Halle: Irgendwelche Intervalle :confused:

Vlt habt ihr ja ein paar Tipps für mich wie die Einheiten genau aussehen könnten, bisher bin ich leider ziemlich unstrukturiert an die Sachen ran gegangen.

LidlRacer
26.06.2016, 22:00
Falls die Gezeiten mitspielen, würde das gleich mal weitaus einfacher.
Kann man sich bestimmt irgendwo im Voraus ausrechnen.

Und ich würde mal schwer vermuten, dass die das wohlwollend geplant haben.

aurinko
27.06.2016, 21:13
Denke ich auch. Bei Flut zu schwimmen, könnte durchaus etwas heftig werden (überhaupt dann, wenn auch das Wetter nicht mitspielt und stürmisch ist). Glaube nicht, dass sie das Risiko eingehen.

Raspinho
27.06.2016, 21:28
das die Strömung einen positiv Unterstützen kann, vermute ich nach dem ich mir die Zeiten vom letzten Jahr angeguckt habe auch.

Nicht desto Trotz, fehlt mir noch ein bisschen Idee wie ich mein "Schwimmtraining" nun aufbauen könnte um mein Gewissen zu beruhigen. 3km bin ich halt noch nie am Stück Kraul geschwommen, und meine bisherigen Schwimmeinheiten lagen immer so um insgesamt 2km (also mit einschwimmen etc):Cheese:

werner
27.06.2016, 21:55
Idealerweise würdest Du noch mal im Meer trainieren, um mit Wellengang und Orientierung klar zu kommen. Ich vermute aber, das das keine Option ist.

Ansonsten kann man m.E. mit einer Umfangssteigerung in den letzten vier Wochen durchaus noch etwas erreichen.

Ich würde da auch die eine oder andere Überdistanz (4 oder sogar 5km) einbauen. Z.B. als 4 * (900K + 100B). Die 100 Brust (oder andere Lagen, wer kann) als eine Art "aktive Erholung" damit die Kraultechnik nicht zu sehr den Bach runter geht.

Shangri-La
27.06.2016, 22:02
Wo willst du auf Föhr schwimmen?
Ich würde bei Flut in Wyk zwischen den Brücken das Schwimmen testen ungewohnt sind die kurzen Wellen und das trübe Wasser....
Die Strömung ist in Utersum nicht zu vernachlässigen und muss je nach dem ob das Wasser auf- oder abläuft berücksichtigt werden sonst muss man an Strand noch etwas laufen....

LidlRacer
27.06.2016, 22:09
3km bin ich halt noch nie am Stück Kraul geschwommen, und meine bisherigen Schwimmeinheiten lagen immer so um insgesamt 2km (also mit einschwimmen etc):Cheese:

Wo ist das Problem? Einfach machen!
Diese Woche 2500, z.B. aufgeteilt in 5 x 500,
nächste Woche 3000 (6 x 500).
Und noch etwas länger schadet auch nicht.

Wenn dabei die letzen Intervalle deutlich langsamer werden, noch ein paar mal wiederholen.

jannjazz
27.06.2016, 22:10
Da die Veranstaltung mit einer Wattwanderung von Föhr nach Amrum beginnt und das nur bei Ebbe geht hat man nach dem Start also auflaufendes Wasser, niedriger Bereich. Das Zeitfenster Ebbe Flut ist da immer so Ca 6:30 h.

Bea12
29.06.2016, 07:35
Diese Woche 2500, z.B. aufgeteilt in 5 x 500,
nächste Woche 3000 (6 x 500).

Genauso habe ich mich auch auf mein längeres Schwimmen im See vorbereitet.
Drücke Dir die Daumen!

Raspinho
29.06.2016, 10:38
Wo willst du auf Föhr schwimmen?
Ich würde bei Flut in Wyk zwischen den Brücken das Schwimmen testen ungewohnt sind die kurzen Wellen und das trübe Wasser....
Die Strömung ist in Utersum nicht zu vernachlässigen und muss je nach dem ob das Wasser auf- oder abläuft berücksichtigt werden sonst muss man an Strand noch etwas laufen....

Gute Frage, habe mir die Location in Föhr noch nicht angeguckt. Habe bisher nur die Ferienwohnung für eine Woche gebucht.

Werde die Tipps für die Intervalle entsprechend ins Training integrieren. Vielen Dank. Ich werde dann hoffentlich Mitte Juli eine positive Rückmeldung geben können :)

MattF
29.06.2016, 10:59
Was ist denn sonst so dein Focus? Bist du ODler und trainierst auf die 1500 m zu?

Wie viel m trainierst du denn in einem normalen Training?

Raspinho
29.06.2016, 11:29
Was ist denn sonst so dein Focus? Bist du ODler und trainierst auf die 1500 m zu?

Wie viel m trainierst du denn in einem normalen Training?

Dieses Jahr, also meines zweites Triathlon Jahr, ist mein Focus meine Technik zu verbessern, daher waren meine Schwimmeinheiten auch meistens nur zwischen 1500 und 2000 lang mit relativ kurzen Intervallen um lieber "sauber" zu kraulen/plantschen. Ab und zu wurde dann auch mal eine Pyramide (100,200,300,400,500,400 ...) eingebaut. Aber meistens Bestand das Training aus maximal 200m Intervallen. Alles darüber fand ich mega ätzend im 25m Becken. Jetzt im Sommer kann ich aber das 50m Becken im Freibad oder den See nutzen.
Irgendwie habe ich es aber trotzdem geschafft meine Schwimmzeit gegenüber OD Hannover 2015 von 31 Min auf 25 Min (OD Düsseldorf) zu verbessern. Die Tendenz geht also schon mal in die Richtige Richtung.

Langfristig gesehen ist aber mein Ziel Oktober MD finishen und die nächsten Jahre mich auf die MD zu fokussieren und evtl. SUB 5 zu schaffen, Zusätzlich würde ich gerne 2020 eine LD finishen am liebsten dann aber unter 10h. Egal wie realistisch die zurzeit sind, der Mensch braucht Ziele

Der TriIsland ist daher auch mehr ein Spaßevent, aber in Ziel kommen will ich trotzdem

Jimmi
29.06.2016, 13:19
Wer 2000 m schwimmen kann, kann auch 3 km schwimmen.

Schwimmen bei Wellengang kann man nicht simulieren. Das muss man probieren und jeder Wellengang ist anders.

Einzige Vorbereitung: Alle 100 m am Beckenrand kurz mit Salzwasser gurgeln.