Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Krankheit bei Saisonhöhepunkt, was dann?


TriRookieJena
20.06.2016, 09:56
Hallo Foris,

da ich durch ne heftige Grippe, die in meinem ganzen Bekanntenkreis sowie auf Arbeit kursiert, meines Saisonhöhepunktes beraut worden bin, weiß ich grad nicht genau wie es weiter gehen soll.

Meine Wünsche für die Restsaison 2016: Noch ne OD, ne VD und vielleicht sogar mal ein Zeitfahren (auch wenn ich da nicht wirklich glänzen sollte :Cheese: ).

Ich steh jetzt vor der großen Frage, wie ich mein Training gestalten soll, nachdem ich wieder komplett gesund bin. Nochmal Grundlagenblock und dann 2, 3 Intervalleinheiten die Woche, 4 Wochen vor dem Wettkampf, um auf die nötige Spritzigkeit aufm Rad sowie beim Lauf wieder zu bekommen? Einfach normal wieder in die Wettkampfphase einsteigen? Oder erstmal nur Grundlagen fahren und spontan schauen wie es läuft?
Bis ich wieder richtig einsteigen kann dauert es sowieso noch mindestens paar Tage.

Zusätzlich: Ich hab etwas Angst, dass ich durch 7 Tage Nichtstun stark abgebaut habe. Wie sind eure Erfahrungen mit Abbau durch längeren Trainingsausfall? :confused:

Ich freu mich wie immer in euren Antworten zu stöbern :liebe053:

shoki
20.06.2016, 10:47
Zum Wiedereinstieg können dir andere bestimmt bessere Tops geben aber falls du noch was dann in der Nähe suchst.... Mitte August scheunenhof Triathlon bzw ican64 (Art OD) u ican (MD) in Nordhausen.
Bis dahin kannst du dich wieder ordentlich fit machen.

Achso, hier kannst du Kompressionssocken in der Öffentlichkeit tragen.;-)

TriRookieJena
20.06.2016, 10:58
Zum Wiedereinstieg können dir andere bestimmt bessere Tops geben aber falls du noch was dann in der Nähe suchst.... Mitte August scheunenhof Triathlon bzw ican64 (Art OD) u ican (MD) in Nordhausen.
Bis dahin kannst du dich wieder ordentlich fit machen.

Achso, hier kannst du Kompressionssocken in der Öffentlichkeit tragen.;-)

Ja das mit der ICAN hab ich mir auch schon überlegt. Ist zwar ein kleines Event aber gut zu erreichen. Die ICAN64 wär cool, aber die MD noch besser :Lachen2: . Leider wirds langsam ziemlich teuer mit den ganzen Startgebühren dieses Jahr. V.a. die Startgebühr für Heilbronn von 250 Euro hab ich ja in den Wind geschossen.

Hast du im Kompressionssockenthread etwa mitgelesen? :Lachanfall:

Seb
20.06.2016, 18:05
Die erfahreneren Foris werden dir dazu mit Sicherheit ne fundiertere Meinung geben können, aber ich geb trotzdem mal meinen Senf dazu :D (Bei mir wars relativ ähnlich, ich konnte auch am Sonntag wegen ner Grippe nicht bei meiner OD starten. Ich werd stattdessen wohl nächste Woche n Halbmarathon hier in Trier laufen um zumindest ein bisschen Wettkampf feeling zu bekommen)

Da nach nem Wettkampf ja auch eh ne Regenerationsphase ansteht denke ich nicht, dass du durch die ~7 Tage Krankheit n besonderen Leistungsabfall erlitten hast (Krankheiten gehören ja leider irgendwie immer dazu), sondern schlicht und einfach deinen Wettkampf "verloren" hast.

Hattest du vorher keine weiteren Wettkämpfe geplant? Wenn doch würde ich einfach das Training weiter so durchziehen wie es vorher geplant war. Wenn nicht liegt es denke ich stark dran für wann du deinen "Ersatz" Wettkampf geplant hast ob du mit Base/Built Einsteigst oder recht schnell wieder im Peak-Bereich bist.

In jedem Fall wünsch ich dir alles Gute und kann wie gesagt gut mit dir mitfühlen :Cheese:


Achja, und nochmal: Alle Aussagen sind mit Vorsicht zugenießen, da ich auch ein Neuling im Triathlon bin :Huhu:

Pmueller69
20.06.2016, 19:07
Eine Woche Trainingsausfall ist noch nicht so kritisch. Wenn Du eine Grundlagenausdauer hattest, ist die auch noch da.

Nur: Wenn Du aber eine echte Grippe hast/hattest, wäre ich vorsichtig mit dem Zeitpunkt des Wiedereinstieg in das Training.

Stelle auf jeden Fall sicher, dass Du 100% gesund bist, bevor Du wieder ins Training einsteigst.

TriRookieJena
20.06.2016, 20:21
Die erfahreneren Foris werden dir dazu mit Sicherheit ne fundiertere Meinung geben können, aber ich geb trotzdem mal meinen Senf dazu. (Bei mir wars relativ ähnlichund ich konnte auch am Sonntag wegen ner Grippe nicht bei meiner OD starten, werd stattdessen wohl nächste Woche n Halbmarathon hier in Trier laufen um zumindest ein bisschen Wettkampf feeling zu bekommen)

Da nach nem Wettkampf ja auch eh ne Regenerationsphase ansteht denke ich nicht, dass du durch die ~7 Tage krank sein n besonderen Leistungsabfall erlitten hast (Krankheiten gehören ja leider irgendwie immer dazu), sondern schlicht und einfach deinen Wettkampf "verloren" hast.

Hattest du vorher keine weiteren Wettkämpfe geplant? Wenn doch würde ich einfach das Training weiter so durchziehen wie es vorher geplant war. Wenn nicht liegt es denke ich stark dran für wann du deinen "Ersatz" Wettkampf geplant hast ob du mit Base/Built Einsteigst oder recht schnell wieder im Peak-Bereich bist.

In jedem Fall wünsch ich dir alles Gute und kann wie gesagt gut mit dir mitfühlen :Cheese:


Achja, und nochmal: Alle Aussagen sind mit Vorsicht zugenießen, da ich auch ein Neuling im Triathlon bin :Huhu:

Ich hatte als Vorbereitung ne OD gemacht. Die lief gut. Ich hatte mir bis jetzt nur keine Gedanken gemacht wie es nach meinem Saisonhöhepunkt weitergehen soll. Der Hauptpeak kam (oder auch kam auch nicht :Nee: ) dieses Jahr recht früh. Letztes Jahr hatte ich meinen Peak Ende August und bin dann gleich in die Offseason geglitten. Die Frage ist wie gut ich noch nach ner Woche rumsitzen noch drauf bin. Es geht bergauf aber eher langsam als "morgenwiedermarathonfähig".

Eine Woche Trainingsausfall ist noch nicht so kritisch. Wenn Du eine Grundlagenausdauer hattest, ist die auch noch da.

Nur: Wenn Du aber eine echte Grippe hast/hattest, wäre ich vorsichtig mit dem Zeitpunkt des Wiedereinstieg in das Training.

Stelle auf jeden Fall sicher, dass Du 100% gesund bist, bevor Du wieder ins Training einsteigst.

Hattest du schonmal schlechte Erfahrungen?

formliquide
20.06.2016, 20:36
Ich hatte letztes Jahr schlechte. Fast ne Lungenentzündung kassiert, dreiviertel Jahr bis zum vollen Ausheilen. Warte bis Du dich wieder echt gut fühlst. Du verlierst m.E. weit weniger als befürchtet.

Pmueller69
20.06.2016, 20:39
Ich hatte als Vorbereitung ne OD gemacht. Die lief gut. Ich hatte mir bis jetzt nur keine Gedanken gemacht wie es nach meinem Saisonhöhepunkt weitergehen soll. Der Hauptpeak kam (oder auch kam auch nicht :Nee: ) dieses Jahr recht früh. Letztes Jahr hatte ich meinen Peak Ende August und bin dann gleich in die Offseason geglitten. Die Frage ist wie gut ich noch nach ner Woche rumsitzen noch drauf bin. Es geht bergauf aber eher langsam als "morgenwiedermarathonfähig".
Hattest du schonmal schlechte Erfahrungen?
Nein, zum Glück nicht.

Aber: http://www.wissen-gesundheit.de/Aktuelles/Thema-der-Woche/7801--Herzmuskelentzuendung-Eine-verschleppte-Grippe-kann-der-Grund-sein

Hattest Du einen grippalen Infekt oder eine echte Grippe?

Wenn ich mal krank bin, nehme ich meine Ruhepuls als Anhaltspunkt, ob ich wirklich wieder gesund bin.

shoki
20.06.2016, 21:03
Hast du im Kompressionssockenthread etwa mitgelesen? :Lachanfall:
Keine Sorge,nach Seite 1 hab ich's geklemmt.

Wenn du Bock hast melde dich noch an. Ich hab den bislang jedes Jahr mitgemacht auf der MD. Perfekt organisierter schöner WK mit anspruchsvoller Rad u Laufstrecke, das Wasser im kiesteich ist der Hammer.

TriRookieJena
20.06.2016, 22:01
Nein, zum Glück nicht.

Aber: http://www.wissen-gesundheit.de/Aktuelles/Thema-der-Woche/7801--Herzmuskelentzuendung-Eine-verschleppte-Grippe-kann-der-Grund-sein

Hattest Du einen grippalen Infekt oder eine echte Grippe?

Wenn ich mal krank bin, nehme ich meine Ruhepuls als Anhaltspunkt, ob ich wirklich wieder gesund bin.

Ich hab mal in dem Artikel gestöbert. Meine Mom hat mir früher auch immer solche Sachen gesagt und bis jetzt hab ich es meist als Humbug abgetan. Vielleicht war das unbedacht. Ich hatte zwar kein Fieber aber Husten, Schnupfen und Schwächegefühl. Ich kurier es aus, aber die ganze Zeit Beine still halten macht einen etwas nervös :Cheese: .

Ich hatte letztes Jahr schlechte. Fast ne Lungenentzündung kassiert, dreiviertel Jahr bis zum vollen Ausheilen. Warte bis Du dich wieder echt gut fühlst. Du verlierst m.E. weit weniger als befürchtet.

Okay das ist mal echt heftig. Da kann ich denk ich mal 1-2 Wochen Pause verkraften :kruecken:

Keine Sorge,nach Seite 1 hab ich's geklemmt.

Wenn du Bock hast melde dich noch an. Ich hab den bislang jedes Jahr mitgemacht auf der MD. Perfekt organisierter schöner WK mit anspruchsvoller Rad u Laufstrecke, das Wasser im kiesteich ist der Hammer.

Eigentlich wollte ich den Triathlon zu meiner ersten MD machen. Hatte es mir nach einem Rat aus dem hier ansässigen Triathlonladen doch etwas pompöser für mein MD-Debüt ausgesucht (IM70.3 Zell am See). Ich schau mir nochmal die Strecken an, du hast mir etwas das Wasser in den Mund getrieben. Ob 64 oder Half kann ich ja noch entscheiden:Danke: .

shoki
20.06.2016, 23:43
Na dann hilft es vielleicht bei der Entscheidung.....wir sind mindestens einmal die Woche auf der Strecke schwimmen, je näher der ican rückt umso mehr Leute werden es...heute waren wir 15.

papa2jaja
21.06.2016, 09:05
Ich bin nach solchen Pausen manchmal tatsächlich schneller gewesen, als davor. Ich fang das Training immer langsam an, nicht gleich volle Kanne, und steigere Dauer und Intensität über ein paar Tage hinweg.

Bei mir richten zwei Wochen Pause keinen Schaden an. Nach drei bis vier Wochen bin ich wieder voll im Takt. Das kann natürlich bei Leistungssportlern anders sein.

Bei einer echten Influenza sollten 10 Tage Pause kein Thema sein. Ich merke übrigens im Kopf, ob ich noch krank bin. Irgendwie ist der wie zugestopft, und wenn die Krankheit dann weggeht, fühlt sich auch der Kopf wieder befreit und offen an.