PDA

Vollständige Version anzeigen : Erster Triathlon - Olympische Distanz


Mr.Komp
07.06.2016, 09:01
Bin ja schon etwas hier am Mitlesen und wollte mich jetzt auch mal mit meinem ersten Triathlon versuchen. Geplant ist die OD-Distanz in Wörrstadt am 21. August 2016. Leider ist diese OD etwas abgewandelt und es sind "nur" 1 km Schwimmen - 40 km Rad - 10 km Laufen.
Ursprünglich komme ich vom Fußball und bin dann auf Grund von Verletzung zum Laufen übergegangen. Seit April habe ich auch ein Rennrad und hab angefangen mich mit dem Rennrad anzufreunden. Bisher hatte ich 3 Laufwettkämpfe in diesem Jahr und mich hatte jetzt aber ein Erkältung erwischt mit Nasennebenhöhlengedöhns usw. Will ende dieser Woche wieder ins Lauftraining bzw Radtraining einsteigen.
Also Ausgang (vor der Erkältung) steht ein 10km Lauf in 39:42 (persönliche Bestzeit 38:32) und ein HM in 1 std 25 min und 47 sek. (persönliche Bestzeit 1 Std. 23) Auf dem Rad fällt es mir noch schwer, aber ich merkte dass es besser wird.
Bisher sah mein Trainingsprogramm so aus:
Mo Fintessstudio (Oberkörpertraining) mit anschliesend 1 Std Spinning
Di Intervalle auf der Bahn (meist 1000er Intervalle 8-10 Stück in 3:40)
Mi Fintessstudio (Oberkörpertraining) mit anschliesend 1 Std Spinning
Do Schwimmen (hier komme ich beim Km ohne Probleme auf 18-19 min und die 2 km in 36-38 min
Fr ist dann Regeneration
Sa war bisher noch morgens etwas Fitness
So dann ein langer auf 2 std +

seit dem ich das Rad habe, fällt der Mo komplett aufs Rad und der Samstag ist auch fürs Rad geplant

Für Anregungen und Änderungen bin ich dankbar. Eins möchte ich noch vorweg nehmen: Ich will bei meinem ersten Triathlon hauptsächlich Spaß haben und erst als 2. kommt die "Zeit", obwohl ich mir bei meinen Lauf und Schwimmzeiten schon eine gute Platzierung ausmale. Das Thema 40km Rad wird wohl aber der "begrenzte" Faktor werden

Mr.Komp
13.07.2016, 15:53
Da ich nun durch eine leichte Zerrung wieder 1 Woche pausieren musste, liegt momentan der Schwerpunkt auf Rad und Schwimmen. Gut Rad ist eh meine "Schwachstelle". Hierzu hätte ich mal ein paar Grundsätzliche Fragen:

-natürlich Intervalltraining, aber hierfür erstmal grundsätzlich vorher Ausdauer auf Rad oder direkt abwechselnd trainieren.
-auf welchem Ritzel fährt ihr Grundsätzlich vorne (kleines oder großes) hier ist ja auch im Trainingsschwerpunkt zu unterscheiden, aber was nutzt ihr eher (Erfahrungen).
-weiterer Punkt, wo habt ihr die Klickse befestigt. Ziemlich vorne oder mittig unter dem Fuß? Wer kann hier mal drüber schauen ob meine Position 100% passt oder ob hier noch Optimierungsbedarf besteht!?

fabian089
13.07.2016, 18:09
Die Klickies sollten genau unter dem Gelenk des Großen Zehs sein.
Sieht man gut wenn man barfuß den zeh auf und ab bewegt.
Dann den Punkt am Schuh markieren und du weißt wo du hin musst.
Wenn du ihn dann ein kleines Stück weiter hinter schiebst schonst di die Wadenmuskulatur etwas fürs laufen.
Viel Erfolg im ersten Wettkampf.:)

Mr.Komp
19.08.2016, 08:41
So...in 2 Tagen ist mein erster Triathlon und die Anspannung steigt schon :Gruebeln:

Jetzt hätte ich noch eine Frage an die Erfahrenen hier:

Da ich in in CEP Tri Shorts den Wettkampf absolviere wollte ich Fragen ob ich diese schon zu Hause anziehen kann (Fahrzeit mit Auto 1 Std und Rad Check in wäre 45 min vor meinem Schwimmstart) Hätte die Shorts dann gut 2,5 -3 Std vor dem Wettkampf schon an. Ist dies zu empfehlen oder doch lieber dann kurz vor Ort noch umziehen?

Geht mir jetzt nicht um Bequemlichkeit sondern eher darum ob sowas von Vorteil ist oder Nachteil, wenn man die Compressionshosen vorher ohne Belastung trägt?

zappa
19.08.2016, 09:18
Erstmal viel Spaß und Erfolg dabei!

Es ist immer schwer Hinweise zum Training zu geben, weil das ja von Historie, persönlichem Befinden, Rahmenbedingungen, Ziel etc. abhängt.

Ich würde vor dem Hintergrund das Spinning durch "ordentliche" Radeinheiten ersetzen. So, wie ich Spinning in Studios kennengelernt habe, ist der Trainingseffekt eher bescheiden.

Geh raus, fahr Grundlagen und Intervalle auf dem Rad, ist eh viel schöner!

runningmaus
19.08.2016, 09:47
Guten morgen, :Huhu:
ich bin endlich auch mal wieder in Wörrstadt am Start *freu* , allerdings beim Sprint.

Und ich zieh morgens meine Wettkampf-Klamotten an, und mich nicht mehr um -
allerdings habe ich Sachen, in denen ich mich stundenlang pudelwohl fühle.

Das ist auch das Kriterium für Deine Shorts: Fühlst Du Dich stundenlang wohl drin? - dann zieh sie an!

Die "leistungssteigernde" Funktion der Kompression an Po und Oberschenkel ist eh vernachlässigbar ;) .... Kaputt machen kannste damit auch nix ....

Nur Dich unwohl fühlen, und dann würdest Du die Dinger ja eher gar nicht anziehen, mhm?
Viel Spaß!

Mr.Komp
19.08.2016, 20:57
OH die Runningmaus ist auch am Start....wenigstens kannst du etwas ausschlafen für die Sprint-Distanz

ich hab um 7.30 Schwimmstart :o(

Zu den Shorts...ja ich fühle mich darin wohl, dann werde ich diese wohl morgens unter den Jogginghosen tragen dann brauch ich nur die Trainingsklamotten ausziehen und ab ins Wasser

runningmaus
20.08.2016, 15:58
nix ausschlafen :)
mein GG und unsere 3 Arbeitskollegen haben die Startgruppe um 8:30 Uhr ;)
Viel Spaß!
:Huhu:

runningmaus
22.08.2016, 14:41
Hallo Mr. Komp,
und, wie wars bei Dir? Spaß gehabt, Heile im Ziel?

bei mir war der Triathlon-Start sonntag morgen einfach prima und hat von vorne bis hinten Spaß gemacht und ich war lange nicht letzte - hatte aber auch mit der Siegerehrung nix zu tun ;) ...

richtig Vollgas habe ich gegeben, ... Max Puls 171, im Schnitt 157, und knapp 800 kcal habe ich verbraucht, laut meiner Pulsuhr :liebe053: ... ein guter Anlass für ein Stück Streuselkuchen hinterher! :Liebe:

Besonders zufrieden bin ich mit dem Schwimmen in deutlich unter 11 min für 500m (auf der 25m-Bahn) und dem Laufen, wobei Laufen und Radeln beides sehr hügelig war - bei uns durch die Weinberge eben... ;)

Es war genau mein Wetter, kaum 20° , immer mal Sonne, bissl Wind, hoppelige Strecke ....

GG und die Kollegen kamen auf ihrer OD auch heile rein ... ...GG am schnellsten von ihnen *yeah*

Schöne Goodies gabs auch: ein großes flauschiges Duschtuch, eine Netztasche z.b. für Schwimmsachen, einen Kuli, eine Mini-Tüte Gummibärchen und mehrere Deo-Mini-Dosen ... und die Orga, Ausschilderung und Helfer, das war alles perfekt

:Huhu:

Mr.Komp
23.08.2016, 08:56
HI Runningmaus

Freut mich, dass Ihr so viel Spaß hattet und auch gute Ergebnisse erzielt habt!

ja die Orga war echt super und die Gifts waren schön ausgewählt. Ich war ja einer der 1. im Wasser und in meiner Startergruppe der 2. der aus dem Wasser raus ist (insgesamt 6. Schwimmzeit mit 16:46 min auf dem 1 km (25 m Bahn). Hab mich echt wohl gefühlt und war genau meine geplante Zeit. relativ relaxt geschwommen nur beim überholen 1 mal etwas müssen über die Pace gehen um nicht zu kollidieren.

Dann ging es in die Wechselzone und dann find das "Chaos" an :Lachanfall: 2. schlechteste Wechselzeit (gut war der 1. Wechsel überhaupt für mich) und dann aufs Rad.
Beim Radfahren bin ich irgendwie gar nicht in den Rhythmus gekommen und nach 9 km hat mein linker Oberschenkel angefangen zu schmerzen auf der Innenseite. Keine Ahnung wieso, hab echt geschaut dass ich nicht zu schnell anfange oder sowas. Kurze Zeit später hatte ich das Gefühl er würde sich verkrampfen. bei km 12-14 kam die Außenseite des rechten Oberschenkel dazu. War einfach nur Schmerzhaft und ich konnte gar keine richtige Kraft übertragen. Bei dem Wendepunkt dachte ich dann sogar in mir drin: "Ohje ob du es überhaupt nochmal mit dem Rad zurück schaffst." Da ich mich aber quälen kann und auch gerne quäle habe ich den Gedanken schnell hinter mir gelassen! Zielzeit Rad waren dann 1std 17 (gut hier hätte ich eh maximal mit 1:12-1:14 gerechnet).
Dann auf die Laufstrecke und hier war es einfach nur ins Ziel quälen. Durchschnittspuls beim laufen lag bei 148 und somit bin ich eigentlich entspannt ins Ziel gekommen was die Verfassung angeht, aber leider extreme schmerzen in den Oberschenkel und egal wie ich mich bemühte konnte ich kein Tempo aufnehmen. Wurde dann eine Laufzeit von 47.05 und somit meine schlechteste Laufzeit überhaupt auf 10km
War dann schon enttäuscht im Ziel aber etwas später einfach stolz dass ich es durchgezogen hab und im Ziel angekommen bin.

Wieso die Probleme kamen ist mir ein Rätsel, habe in der Vorbereitung oft gekoppelt und denke auch gut trainiert. Einziges was ich als Erklärung hätte, wäre die doch kühle Witterung am morgen und dann in Verbindung mit den nassen CEP shorts, dass der Muskel etwas unterkühlt wurde und deswegen Probleme machte.

Jetzt regenerie ich mich und überlege direkt den nächsten Versuch zu starten am 4.09. am Bostalsee.

Wie wären die Meinungen hierzu: Anmelden und durchziehen oder lieber trainieren und den nächsten Triathlon im Jahr 2016 einplanen?

runningmaus
24.08.2016, 08:38
Guten Morgen,
ich finde, Du solltest ruhig die Gelegenheit nutzen, und am 04.09. gleich nochmal starten :)
Vorher solltest Du vielleicht mal die Wechsel Visualisieren... also, im Kopf durchgehen, was zu tun ist (oder mal üben?!) - und dann die Abfrottiererei weglassen ;) ... Gefriergetrocknet durch die erste Abfahrt tuts doch ....
(meine Wechsel waren beide unter einer Minute *g*)

Krämpfe sind natürlich doof, da habe ich aber keinen Tipp, mangels Erfahrung.
Viel Spaß! :Huhu:

Mr.Komp
24.08.2016, 12:25
Ja ich bin echt schon am Überlegen ob ich mich anmelde für die OD am Bostalsee.

Die Wechsel waren echt mies, das war aber von vorne rein klar, da ich kein Tri-Suit hatte und zum Radfahren noch ein Radtrikot überstreifen "musste" Die CEP Socken würde ich das nächste mal auch weg lassen :Lachanfall:

Waren ja keine Krämpfe sondern schmerzen und hat sich angefühlt als bekäme ich fast einen Krampf und konnte einfach keine Kraft generieren aus den Beinen. Bin ja dann noch die 30km Rad gefahren und die 10km gejoggt ohne wirklich einen Krampf zu bekommen.

Gestern war ich locker 1 Std Rad fahren um die Beine zu lockern und hab nix gemerkt im Oberschenkel. Merke es nur beim Treppensteigen leicht.

Ator
24.08.2016, 16:57
Waren ja keine Krämpfe sondern schmerzen und hat sich angefühlt als bekäme ich fast einen Krampf und konnte einfach keine Kraft generieren aus den Beinen. Bin ja dann noch die 30km Rad gefahren und die 10km gejoggt ohne wirklich einen Krampf zu bekommen.
Hast Du im Wettkampf vielleicht eine andere Sitzposition (mehr Aero/ mehr vorne?) angenommen als beim Training? Im Training kann man ja je nach Strecke/
Verkehrsbedingungen nicht immer auch 1 Std in Aero/Wettkampf-Position trainieren. In der Regel kommen die Probleme, die Du beschreibst immer dann, wenn der Körper was leisten muss, was er vorher nicht intensiv genauso (!) trainiert hat.

runningmaus
25.08.2016, 06:43
ich habe die Kniestrümpfe beim Tria auch erst bei längeren Laufstrecken angezogen..., allerdings vorher anziehen geübt, ...
da komm ich mit 30 sec fürs Paar hin, .... allerdings mit trockenen Beinen, also nach dem Radfahren.
:Huhu:

Mr.Komp
25.08.2016, 08:36
Hast Du im Wettkampf vielleicht eine andere Sitzposition (mehr Aero/ mehr vorne?) angenommen als beim Training? Im Training kann man ja je nach Strecke/
Verkehrsbedingungen nicht immer auch 1 Std in Aero/Wettkampf-Position trainieren. In der Regel kommen die Probleme, die Du beschreibst immer dann, wenn der Körper was leisten muss, was er vorher nicht intensiv genauso (!) trainiert hat.

Ich habe kein Triathlon Rad sondern "nur" ein älteres Rennrad. Hier hab ich auch nix anders gemacht. Auch beim Schwimmen bin ich nicht aufs Max gegangen da ich mich bewusst einteilen wollte.

Das Einzige was ich nicht trainiert habe, war der Wechsel und ich denke oder hoffe nicht, dass dies das Problem für die Muskeln war. Allerdings habe ich auch kein Koppeleinheit gemacht vom Schwimmen direkt aufs Rad. Hatte nur Koppeleinheiten vom Rad zum Laufen.

ellivetil
25.08.2016, 08:45
Bist du vielleicht besonders viel im Unterlenker gefahren? Ich gehöre zu den Leuten, die im Training nur gaaaaanz selten mal im Unterlenker fahren. Da wäre es für mich schon eine andere Belastung, wenn ich im WK viel unten greifen würde.

Mr.Komp
25.08.2016, 08:59
Denke dass ich mich heute oder morgen für den Bostalsee anmelde und mir noch ein Oberteil zum schwimmen besorge, denn die CEP Trishorts haben sich gut angefühlt. Dann hab ich in den Wechselzonen einiges weniger und dann gibt es auch nur noch paar kurze Laufsocken und fertig.

Hier eine Frage in die Runde, was könnt ihr empfehlen als Oberteil? Bin momentan am schwanken zwischen:

Skins-TRI400-Compression

oder

COMPRESSPORT TR3

felixb
25.08.2016, 09:46
Das Compresssport-Oberteil habe ich in der Aero-Variante mit Kurzarmen.

Schönes Ding und tatsächlich aerodynamisch bei/mit mir. Die Taschen sind beim Aero-Top recht bzw. sehr weit unten im langem Schnitt und dadurch kaum im Wind. Man kriegt dennoch gar nicht so wenig rein.
Zum Skins-Teil kann ich leider nichts sagen.

Mit dem Compresssport mache ich einen recht großen Teil meines Radtrainings, einzig die Armabschlüsse sind mir etwas weit, oder ich muss mal die nächstkleinere Größe ausprobieren. Trotzdessen in der Tat aerodynamischer als normale enge Radtrikots, hatte es erst ja selbst nicht geglaubt.
War ja auch mal ein Tip von Sabine bzw. 3rad, danke noch mal dafür.

edit: bezüglich des Armabschlusses: Habe durch reines Radtraining nicht gerade Schwimmerarme ;) Oberteilgröße ist bei mir immer zwischen 2 Größen, hab die größere genommen (S->M), nunja. Werde glaube ich mal S noch zusätzlich ordern, allerdings könnte das ziemlich komprimieren.

Mr.Komp
25.08.2016, 11:00
Durch mein Fitnessstudio und Schwimmtraining habe ich für einen "Triathleten" doch recht dicke arme und viel Brust. Bei mir wäre laut Tabelle gerade noch M möglich, obwohl wenn ich etwas Krafttraining mache, wäre der Brustumfang schnell wieder bei L :Lachen2:

Denke ich werde mir dann das TR3 Aero ohne Arme ordern, oder hat hier jemand noch andere Erfahrungen mit dem TR3 oder dem Skin?

Mr.Komp
26.08.2016, 09:46
Hier möchte ich nochmal eine Frage stellen. Hab mich jetzt entschlossen am Bostalsee meinen 2. Triathlon zu machen. Nur stelle ich mir die Frage wegen der "Vorbelastung" und den Problemen, ob ich jetzt die OD machen soll (welche 500m mehr Schwimmen sind als in Wörrstadt) oder sollte ich einfach mal eine Sprint (Jedermann Distanz) machen und dann einfach überall alles "raushauen" was geht und danach die Zeiten mal "analysieren"?

Nole#01
26.08.2016, 10:10
Hängt natürlich ab wie du die fühlst bzw. wie du die Tage nach erste OD drauf warst?

Ich habe letztes Wochenende auch meine erste OD gemacht und bin am 3.9. auf meiner ersten MD unterwegs. Hatte an den nächsten Tagen keine Wehwehchen etc.

Also meine Empfehlung: Starten und einen Raushauen. ;)

ellivetil
26.08.2016, 10:54
Wenn du schauen willst ob du immer noch Probleme hast oder sie durch irgendwelche Umstellungen besser geworden sind würde ich die gleiche Distanz machen wie im letzten. Die 500m mehr Schwimmen sind für die Vorbelastung zum Radfahren (besonders der Beine, in denen du ja Probleme hattest) eigentlich nicht ausschlaggebend.

Mr.Komp
26.08.2016, 13:26
Also ich hatte bis Mittwoch beim Treppensteigen leichte Probleme im linken Oberschenkel. Dienstag beim lockeren Radfahren habe ich nix gemerkt. Ansonsten werde ich am Samstag und Sonntag nochmal Rad fahren und joggen, aber der Anmeldeschluss für Bostalsee ist heute, deswegen müsste ich die Entscheidung treffen für was ich mich entscheide.

Mr.Komp
08.09.2016, 11:58
Möchte hier mal kurz meinen Bericht vom Bostalsee ergänzen.

Ich bin also am Bostalsee bei der Sprintdistanz gestartet und es hat eigentlich alles sehr gut geklappt. Beim Schwimmstart hat mir zwar jemand die Brille vom Gesicht geschlagen aber sonst lief das Schwimmen gut. Rad fahren war bei dem miesen Regenwetter echt nicht so angenehm aber bin relativ gut in den Rhythmus gekommen und lief gut. Beim Laufen hatte ich am Anfang etwas Schwierigkeiten Tempo zu machen, nach aber 3 km ging es und ich bin die letzten 2 km dann um den 4er Schnitt gelaufen.

Hier mal meine Zeiten (Wechselzone ist doch recht lang vom Schwimmen zum Rad)

Gesamt: 01:05:00
Schwimmen:00:05:45 =300m im See um zwei Wendepunkte
Radfahren: 00:32:37 = 16,8 km doch hügelig mit 3 steilen Anstiegen
Laufen: 00:22:49 = 5 km nicht ganz flach, würde ich als wellig einstufen mit 1 längerem Anstieg
Wechsel 1: 00:02:20
Wechsel 2: 00:01:29

Mattes87
08.09.2016, 12:11
Na ist doch super verlaufen! Herzlichen Glückwunsch.
Bei den Rahmenbedingungen die am Sonntag herrschten, kann man damit wirklich zufrieden sein.

Mr.Komp
03.11.2016, 08:13
Danke für die Glückwünsche. :liebe053: obwohl ich damit nicht ganz zufrieden bin :dresche

Da aber nach dem Wettkampf vor dem Wettkampf ist, wollte ich mal Fragen wie man sich am BESTEN in den jetzigen Monaten auf die Saison 2017 vorbereitet.
Ich mache momentan bei einigen Volksläufen mit, darunter auch ein paar "Hügelläufe". Ausgeschrieben als Bergläufe aber 300 Höhenmeter ist ja kein Berg für die Richtigen Bergläufer.

Ansonsten sollte man das Training eher splitten oder wenn möglich fast nur Ausdauertraining betreiben?

MattF
03.11.2016, 09:56
Geh mal ins Filmarchiv und gib als Suchwort "season" ein (gemeint ist off season). Da gibt es einige Beiträge.

MfG
Matthias