PDA

Vollständige Version anzeigen : Anlageberatung Aerowheels/TT


wilhelmtell
31.05.2016, 15:30
Liebes Forum,

seit 2 Jahren praktizierender Triathlet überlege ich nun, nach meiner ersten Mitteldistanz, bei der mich in der Wechselzone ein bissl der Rennradneid gepackt hat, ein wenig zur Seite gelegtes Geld in mein Rad zu investieren. Ziel: aerodynamischer soll's sein (und schnittiger aussschauen darf's auch).

Jetzt habe ich halt tagesaktuell nur ca. 1000€. Meine Frage: Soll ich entweder das Geld in günstige Aerowheels investieren (in einem anderen Thread wurde z.B. über die von Lambdaracing geschrieben) oder noch etwas sparen und ein TT-Rad kaufen (wobei sich dann wohl die Aerowheels dazu nicht ausgehen werden). Was bringt da, unter meinen bescheidenen Verhältnissen, mehr?

Noch zum Hintergrund, falls das eure Meinungen beeinflusst: Ich bin 180 groß, wiege 60kg, meine Radzeiten will ich in den nächsten Jahren noch stark ausbauen (MD St. Pölten 3h).

Derzeit fahre ich:
Ridley Orion, Modell 2013
Laufräder Fulcrum Racing 7 (waren beim Rad dabei).

Zu Anschauungszwecken hänge ich ein Foto vom Rad dazu.

Vielen Dank für eure Ratschläge,

Liebe Grüße, Michael

Harm
31.05.2016, 15:58
Also erstmal musst Du Dich in die Regeln zur Ablichtung Deines Rades einarbeiten, bevor Du irgendwas investierst :cool:
1. Rad mit der Kurbel aussen fotografieren
2. Rad möglichst direkt von der Seite fotografieren mit Kameralinse ungefähr auf Oberrohr-Höhe
3. Kette aufs große Blatt und Kurbeln nicht in 06:00-12:00 Stellung!
4. Flaschen und Satteltaschen runter vom Rad
5. ruhiger nicht vom Rad ablenkender Hintergrund.

Wenn das alles erledigt ist, sieht man glaube ich, daß Du einige Spacer unterm Lenker hast. Die vielleicht mal überlegen rauszumachen,:Blumen: dann wirds schon mehr aero.
Es gibt so ein Set mit Klapp-Sattelstütze und leicht an- und abzubauendem Aufsatz. Das würde ich Dir als erste Investition raten. Danach dann Carbon-Laufräder von Slowbuild wheels. Das sollte den Rahmen von 1000,- nur knapp überschreiten. :liebe053:

Heini
31.05.2016, 16:09
erzähl mal etwas zu deiner sportlichen Vergangenheit, nach 2 Jahre Triathlon schon ein MD zu machen finde ich echt erstaunlich :Blumen:

Ich würde die Kohle in Trainingslager im kommenden Winter und Frühjahr investieren und Kilometer sammeln.

wilhelmtell
31.05.2016, 16:17
Also erstmal musst Du Dich in die Regeln zur Ablichtung Deines Rades einarbeiten, bevor Du irgendwas investierst :cool:

[...]

Danke für die Kurzzusammenfassung. Auf Amazon war die Einführung in die Fahrradfotografie vergriffen, aber jetzt kann ich mir das Bestellen und die 22€ ja sowieso fürs Rad sparen... ;)


An so eine Sattelstütze habe ich auch schon mal gedacht...
Und: warum genau Slowbuild...was spricht für die?

Besten Dank, Michael

wilhelmtell
31.05.2016, 16:20
erzähl mal etwas zu deiner sportlichen Vergangenheit, nach 2 Jahre Triathlon schon ein MD zu machen finde ich echt erstaunlich :Blumen:


Ich bin geehrt... :bussi:
Aber so außerordentlich kommt mir das nicht vor. Spezifischen Hintergrund habe ich keinen. In meinen wilden Teenagerjahren im österreichischen Jugendkader für Bogenschießen gewesen. Glaub aber nicht, dass mir das für den Triathlon viel gebracht hat... ;)

Harm
31.05.2016, 16:24
Und: warum genau Slowbuild...was spricht für die?



Die wurden in diesem Fred (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36372)von sehr erfahrenen Radfahrern :cool: recht ausgiebig und erfolgreich getestet. Ausserdem treibt sich der Hersteller hier auch herum.
Ich selber habe zwar noch keine, werde die aber nehmen sobald meine Finanzen das wieder zulassen. :Blumen:

Das mit den Foto-Tips war nicht nur als Flax gemeint. ;) Auf Deinem Bild kann man die Höhe des Lenkers z.B. gar nicht erkennen. Von daher ist es schwer Dir nen Tip TT Rad oder nicht zu geben.
Wenn Du auf dem TT Rad wie auf nem Melkrad sitzt, dann nützt Dir das auch nichts. :Huhu:

Superpimpf
31.05.2016, 16:34
Position auf dem RR niedriger (mehr Aero) sollte am meisten bringen, bedeutend mehr als Aerowheels bei beibehalten der jetzigen Position. (Mutmaßung aufgrund der Lenkerhöhe)

Slowbuildwheels sind sicherlich gut. Ich warte auf meine seit Februar (sollten nach 2-4 Wochen da sein). Ärgerlich, da meine powertap reinkommt und die seit Februar dort liegt und ich damit keine Wattwerte habe...

Super-ein reines TT ist natürlich trotzdem Erstrebenswert, da n+1 :) -pimpf

wilhelmtell
31.05.2016, 17:55
Die wurden in diesem Fred (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36372)von sehr erfahrenen Radfahrern :cool: recht ausgiebig und erfolgreich getestet. A

Das mit den Foto-Tips war nicht nur als Flax gemeint. ;) :Huhu:

Ich werd mir die besagten Wheels einmal anschauen. Danke.

Und ja...Foto...sorry dafür. O:-) Ich würde gerne gleich ein neues nachliefern, aber das Rad ist noch ein paar Tage außer Reichweite meiner Handykamera, insofern blöd. Hatte einfah nix anderes.

Danke, LG, Michael

Klappergestell
31.05.2016, 18:03
Das ist ja schon mal ein schickes Rad :) Darf ich wohl sagen denn ich fahre ein Ridley Noah.
Da du keine Aero Sattelstütze hast ist der Vorschlag mit der "Klappsatteltsütze" ausgezeichnet. So kommst du besser auf die Aufleger.
Sonst würde ich sagen schnapp die 15% von deinem Kapital und geh zu einem Bikefitter. Der kann eventuell wesentlich mehr aus deinem Rad rausholen als ein Paar Laufräder.

Sonst doch noch etwas sparen und in ein TT investieren. Ich denke das aus einem RR nur mit würgen ein TT, schon rein von der Geometrie, wird.

sybenwurz
31.05.2016, 18:13
1. Rad mit der Kurbel aussen fotografieren
Kurbel ist doch aussen.
Nur auf der andern Seite...:Cheese:


Und: warum genau Slowbuild...was spricht für die?


Die Lieferzeiten...:Lachen2:

Klugschnacker
31.05.2016, 18:43
Ich würde an Deiner Stelle keine 1000 Euro für Aerowheels ausgeben. Eher diese hier für 369,- Euro (https://www.bike24.com/1.php?content=8;product=43497;menu=1000,4,123,30;m id%5B328%5D=1;orderby=3).

Einen großen Anteil an den Fahrwiderständen haben auch die Reifen, der Helm und das Trikot. Am meisten holst Du raus, wenn Du auch bei diesen Teilen schnelles Material hast, das bringt dann mehr als Aerowheels für EUR 1000.

Den Rest würde ich sparen für ein gebrauchtes Triathlonrad inkl. Aerowheels zu einem späteren Zeitpunkt, an dem Du etwas flüssiger bist.
:Blumen:

bellamartha
31.05.2016, 19:05
Ich bin 180 groß, wiege 60kg, ...

Bitte WAS?!?
Wieso um alles in der Welt hast du dann nur läppische 1000 € übrig? Ich meine, ganz offensichtlich sparst du ja jede Menge Geld, indem du so gut wie keine Lebensmittel einkaufst, da müsstest du doch total viel über haben...:Cheese:

J., 172 groß und ein paar unerhebliche Kilos schwerer als du.

Raspinho
31.05.2016, 19:09
Geniale Thread... Ich bin seit Tagen auch am überlegen einen zum ähnlichen Thema zu öffnen:)
An deiner Stelle würde ich auch eher auf ein Triathlon Rad sparen, als unnötig Geld ins Rennrad zu stecken, die du dann nicht mehr brauchst, wenn du ein Triathlon Bike hast.


Nun missbrauche ich einfach mal deinen Thread, und frage auch mal in die Runde, was ich mit meinem 1000 er anstellen sollen.

Meine Ausgangssituation ist, dass ich ein Triathlon Rad von 2015 besitze: Felt B14 mit dem Original Felt lrs. Habe mir jetzt die Woche noch nen Rollentrainer bestellt (vortex Smart). Triathlon betreibe ich seit einem Jahr und dieses Jahr stehen zwei MD an (Bonn + Mallorca).

Jetzt überlege ich die ganze Zeit in was ich meinen 1000er investieren soll
1) 90mm lrs (o.g ) und den alten lrs für die Rolle nehmen . 90mm weil laut der Suche, sollte ich mit meinen 82 kg, das vr gehalten bekommen)
2) gebrauchtes Rennrad oder Neues alu Rennrad (votec vr, mit 105er Ausstattung) als Ga1 Rennrad , bzw schlecht Wetter Rad + als Rad für die Rolle + gruppenausfahrten
3) oder in Garmin Vector 2 investieren, obwohl ich dort erst mal nicht sooo den Mehrwert sehe, da die Rolle meine Watt Messung "übernehmen" kann.

was denkt ihr, macht am meisten Sinn ?

ritzelfitzel
31.05.2016, 20:03
Ich würde an Deiner Stelle keine 1000 Euro für Aerowheels ausgeben. Eher diese hier für 369,- Euro (https://www.bike24.com/1.php?content=8;product=43497;menu=1000,4,123,30;m id%5B328%5D=1;orderby=3).


Gibts hier noch etwas günstiger. Habe dort auch schon mal bestellt. Alles reibungslos. :Huhu:

http://www.bike-prof.de/Veltec-Speed-AL-Laufradsatz-28-Rennrad

anlot
31.05.2016, 20:32
erzähl mal etwas zu deiner sportlichen Vergangenheit, nach 2 Jahre Triathlon schon ein MD zu machen finde ich echt erstaunlich :Blumen:

Ich würde die Kohle in Trainingslager im kommenden Winter und Frühjahr investieren und Kilometer sammeln.

Wieso? Ich habe im 2. Jahr meinen ersten Ironman gemacht. :Huhu:
(OK, nur in 10:30 Std.)

LidlRacer
31.05.2016, 20:48
Auch ich sehe mit Abstand am meisten Potenzial in der Sitzpositionsoptimierung. V.a. Lenker tiefer. Ist zwar wie schon angesprochen bei dem Blickwinkel und ohne Fahrer nur grob zu erahnen, aber das sieht schon vorn recht hoch aus.
Bringt wahrscheinlich annähernd kostenlos ein Mehrfaches von allen denkbaren Aero-Teilen zusammen.

Klugschnacker
31.05.2016, 20:49
Gibts hier noch etwas günstiger.

Zefix!! :Cheese:

NikeZoom
31.05.2016, 21:05
Taugen die denn was im vgl. zu mcvic Cosmics, etc.?

Klugschnacker
31.05.2016, 21:22
Taugen die denn was im vgl. zu mcvic Cosmics, etc.?

Die Lager sind recht klein, wie mir scheint. Ich rechne nicht damit, dass sie ewig halten. Bis jetzt jedoch keine Probleme. Leider habe ich keine Langzeiterfahrungen.

sabine-g
31.05.2016, 21:23
Taugen die denn was im vgl. zu mcvic Cosmics, etc.?

ja.
günstiger und schneller.


Mavic kannste in der Pfeife rauchen. (was die Aerodynamik angeht)

NikeZoom
01.06.2016, 09:15
Dank euch muss ich auch immer wieder Geld ausgeben :dresche

cruelty
01.06.2016, 10:00
Für um die 1000,- € bekommst Du schon ein gutes gebrauchtes Zeitfahrrad. Das bringt bezüglich des Speeds deutlich mehr als "nur" Aerolaufräder auf Deinem Renner.
Über kurz oder lang braucht man als Triathlet eh einen Renner und ein TT (und einen Crosser, ein MTB (jeweils Hardtail und Fully), ein Stadtrad, ein Winterrad, etc. pp... ;) ).

Mal schnell ne ganz kurze Suche bei ebay Kleinanzeigen bringt folgende auf den ersten Blick interessante Angebote:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/trek-speed-concept-alpha-zeitfahrrad-trithlon-gr-m-focus-carbon/475106415-217-1398

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cervelo-p2-carbon-54cm-triathlonrad-zeitfahrrad/474404673-217-16438

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/triathlon-zeitfahrrad-aeolus-maestral/467339273-230-6420

Die Größe des Rades muss natürlich zu Dir passen. Da kannst Du im Zweifelsfall hier aber nochmal nachfragen. Da kann Dir sicher geholfen werden :)

Hier im Forum oder z.B. auch im Tour Forum gibt es auch oft gute Angebote für gebrauchte Zeitfahrräder. Da findet sich mit etwas Suche sicher was gutes/sinnvolles in Deinem Budget Rahmen.

cruelty
01.06.2016, 10:05
Mavic kannste in der Pfeife rauchen. (was die Aerodynamik angeht)


Ist hier zwar OffTopic aber da muss ich jetzt doch mal nachhaken:

Wie kommst Du denn darauf? Ich kann mich an mehrere Tests erinnern wo die Cosmic Carbon bezüglich der Aerodynamik sehr gut abgeschnitten haben.
Und was Robustheit/Alltagstauglichkeit angeht gibt es auf keinen Fall etwas auszusetzen.
Sicher, diese Räder fährt wirklich "Hinz und Kunz". Individualismus sieht also anders aus.
Davon mal abgesehen bekommt man mit den Cosmics imo aber immer noch sehr viel Gegenleistung fürs Geld (wenn es inzwischen wohl aber auch noch bessere Angebote gibt...).

sabine-g
01.06.2016, 10:11
Ist hier zwar OffTopic aber da muss ich jetzt doch mal nachhaken:

Wie kommst Du denn darauf? .

weil ich es selber gemessen habe.
Mavic sind mit Abstand die schlechtesten Laufräder gewesen die ich eingespannt habe.
Selbst Fulcrum Racing 3 (optisch erst mal nicht besonders aero) sind besser.
Zwischen den Veltec speed AL und den Mavic liegen wenigstens 6Watt (kleinster gemessener Unterschied)

cruelty
01.06.2016, 10:20
weil ich es selber gemessen habe.
Mavic sind mit Abstand die schlechtesten Laufräder gewesen die ich eingespannt habe.
Selbst Fulcrum Racing 3 (optisch erst mal nicht besonders aero) sind besser.
Zwischen den Veltec speed AL und den Mavic liegen wenigstens 6Watt (kleinster gemessener Unterschied)

Ah, interessant! Hast Du hier (oder sonstwo) da mal etwas detaillierter drüber berichtet? Wäre super, wenn ich mir das mal anschauen könnte.

Erikson88
01.06.2016, 10:36
Zum Thema:

Ich befinde mich in meiner 5. Saison (bisher nur SD und OD) und habe die erste Saison mit dem RR bestritten. Ab der 2. dann mit Aufleger gebraucht hier ausm Forum plus nach vorn gekröpfter Sattelstütze. So baue ich dann immer mein RR ein paar Wochen vor dem Wettkampf um. Lenker tiefer (durch Spacer), Aufleger rauf und Sattelstütze tauschen. So fahre ich eigentlich gut. Ich denke auf einer flachen OD würde ich nun schon in Richtung 40er Schnitt kommen daher denke ich nun auch über eine Anschaffung ähnlich der Threaderstellers nach. Würde auch zuerst an aero LRS denken da meine Sitzposition m.M.n. so auf dem Rad schon recht gut kommt.

Lange Rede kurzer Sinn. Ich empfehle Aufleger + nach vorn gekröpfter Sattelstütze. Kostet zusammen wenn gebraucht gekauft unter 100 €. Dann bleibt noch was über für benannte LRS evtl. sogar genug für die China Carbon Dinger. Ob der Aufpreis zum echten TT in dem niedrigen Geschwindigkeitsbeeeich in dem du dich bewegst es dir wert ist musst du selbst wissen. Ich finde es eher ermutigend wenn ich auf der OD auf der Radstrecke mit meinem Anfängerequipment an den teuren Materialien vorbeifahre die da mit 35 km/h durch die Gegend schleichen.

Seb
02.06.2016, 15:42
Ich würde an Deiner Stelle keine 1000 Euro für Aerowheels ausgeben. Eher diese hier für 369,- Euro (https://www.bike24.com/1.php?content=8;product=43497;menu=1000,4,123,30;m id%5B328%5D=1;orderby=3).

Einen großen Anteil an den Fahrwiderständen haben auch die Reifen, der Helm und das Trikot. Am meisten holst Du raus, wenn Du auch bei diesen Teilen schnelles Material hast, das bringt dann mehr als Aerowheels für EUR 1000.

Den Rest würde ich sparen für ein gebrauchtes Triathlonrad inkl. Aerowheels zu einem späteren Zeitpunkt, an dem Du etwas flüssiger bist.
:Blumen:



die Laufräder sehen echt fein aus und haben direkt mein Interesse geweckt. Leider steht am Ende der böse Satz (http://www.bike-prof.de/Veltec-Speed-AL-Laufradsatz-28-Rennrad)"geeignet für Fahrer bis max. 90kg"

Wie genau darf man so ne Warnung nehmen? Schrotte ich die Dinger als 96 Kg Wuchtbrumme dann in Nullkommanix oder ist das mehr sone grobe Orientierung und sollte nicht so ernst genommen werden? :Cheese:

wilhelmtell
02.06.2016, 22:14
So, danke an alle für eure Antworten! Ich werde wohl in der Reihenfolge weitermachen:

1.) Weitertrainieren
2.) SitzpositIon optimieren
3.) Mir die 369€-Laufräder noch genauer ansehen und ggf. Bestellen
4.) Auf eine Zeitfahrmaschine Sparen.
5.) Weitertrainieren

Erfreuliches Training mit erfolgreichen Wettkämpfen wünscht,
Michi