PDA

Vollständige Version anzeigen : Bewertung CP20 Min Test am Rad


Brazzo
29.04.2016, 18:18
Hallo,

ich bin heute meinen zweiten CP20 Test auf dem Rad gefahren (erst eingefahren und paar mal Tempo erhöht...).
Dann 20 Min was geht. Habe hierfür die ersten 10 Min und die zweiten 10 Min beigefügt.

Hoffe die wichtigsten Daten sind ersichtlich?

Die AVG Leistung ist von 266 auf 244 Watt runter. Spricht im ersten Moment klar für einen Leistungseinbruch.

Es hat sich aber nicht so angefühlt!? Puls war auch ständig oben, sogar bei den zweiten 10 Min höher.

Die Streckenwahl war nicht optimal. Glaub man sieht es, dass ich 3 Kreuzungen hatte, bei denen ich teilweise komplett keine Watt getreten habe. Einmal direkt danach die mega Spitze drin (bin kurz im Stehen gefahren um wieder schnell auf Tempo zu kommen). Außerdem waren die ersten 10 Min schön flach Gegenwind, die zweiten 10 Min wellig und am Schluss Berg an.

Kann ich evtl. der schlechten Strecke die Schuld geben oder ist dies eine klare Nummer: überzockt und eingebrochen?

Danke für die Hilfe der Auswertung.

Gruß Tobi

TriFra
29.04.2016, 19:12
Die Ausführung ist mangelhaft. Es zählt nur der nachstehende Test. Alles andere ist schlicht Nonsens.:)


functional threshold power Test Ergebnis Thread
Testdurchführung (kurz und knapp)

20 min einfahren
6 min hohe TF: 3x1 min 100er TF + 1 Minute locker
5 min locker
5 min all out
10 min locker
20 min all out
10-15 min locker ausrollen

Die erbrachte Leistung des 20min Tests kann auf die maximale Stundenleistung umgerechnet werden (abzgl. 5%):
Leistung 20min * 0,95 = maximale Stundenleistung

Da die Leistung auch abhängig vom Gewicht ist, sollte man diesen Parameter mit aufnehmen und vielleicht ob man den Test draußen oder drinnen auf der Rolle durchgeführt hat.

~anna~
29.04.2016, 19:17
Die Ausführung ist mangelhaft. Es zählt nur der nachstehende Test. Alles andere ist schlicht Nonsens.:)


Hä??? Es gibt genug andere Testvarianten, die Sinn machen. Ich bin inzwischen auch von dem von dir beschriebenen Protokoll (Allen Coggan) abgewichen und mache stattdessen CP Tests über unterschiedliche Dauern. Finde das ganz nett, weil man mit der CP Kurve, die sich daraus ergibt, ganz gut seine Stärken / Schwächen sieht und Schätzwerte für Zeiten, die man nicht ausgefahren hat, bekommt.

Anyway, zur Frage des TE weiß ich nicht recht was zu sagen... Ich würd mir ne bessere Strecke suchen ;) . Dass der Puls oben bleibt, heißt nix; das ist normal, bei gleich bleibenden Watt hat man ja auch nen Drift, physiologisch kann ich's dir nicht erklären, aber die Belastung für den Körper akkumuliert sich halt...

Brazzo
29.04.2016, 19:28
Wegen der Kreuzungen und beschriebenen Berge, Gegenwind, war es schon mal nicht auf der Rolle. :-)

Ich weiß dass ich nicht der Über-Radler bin. Wiege derzeit 74 kg.

Bin ständig auf der Suche nach ner guten Strecke dafür. :-(
Nervt.

Aber wie du schon sagst, keine Ausreden. Das war wohl nix.
Naja Übung macht den Meister. :-)


Ansonten hab ich mich ziemlich an das Prozedere gehalten, einfahren...

Godi68
29.04.2016, 19:57
Aus Tests kann man lernen. Beim nächsten Mal besser einteilen und dann vergleichen, ggfs. andere Strecke, wenn du "nur" über 20 min die FTP "errechnest" :Blumen: (sag ich mal gemeinerweise so)

Bin ja selbst ein schwacher Fahrer.:dresche Bei mir führte der og Allen/Coggan-20min Test (Rolle) in 2014 immer zu FTP-Werten, die ich über 1 Std. nie (annähernd) erreichen konnte. Halte deshalb diesen Test nicht für alle zu gebrauchen (obwohl viele darauf schwören). Wenn deine Zielsetzung eher die (diesjährige) LD ist, würde ich die Parameter cp60/90/120/180 min testen und vergleichen.

Ne Alternative für Draussen-Test ist auch zB 1 Std maximal (auch im welligen Gelände, wenn du keine Flachstrecken hast) und dann die NP (nicht AVG) als FTP zugrunde legen.

Bei mir passen mittlerweile Werte von 1 Std. indoor (Rennen gegen andere in zwift) ganz gut mit denen von ca. 35-40 min Draußen hin, die beide (bis auf kleine Meßungenauigkeiten) wohl der FTP entsprechen. Evtl. hilft dir das?

illdie4u
29.04.2016, 20:03
Off-topic:

@Brazzo: bist du am Samstag in einer Woche in Burgoberbach dabei?

Brazzo
29.04.2016, 20:34
Danke Godi68, werd ein bisschen rumprobieren.

@illdie4u: Bin dabei, du auch? Nachdem ich bisher überwiegend GA1 gemacht habe, wird es bei mir wohl keine pers. Bestzeit, aber ich schau mal was geht. :-)
Ich seh grad dein Trikot. War auch für Vipa bei der letzten Challenge in der Staffel.
Bist du mitm Tobias die 100 x 100 geschwommen? Und wir haben uns auch in Erlangen getroffen?

deirflu
29.04.2016, 20:49
Ganz ehrlich, diese Daten sagen gar nichts aus.

Such dir ein Strecke ohne Ampeln und wenn schon nur Vorrangkreuzungen so das du halt wirklich nie stehen bleiben musst.

Ich packe dazu einmal im Monat mein Rad ins Auto und fahre extra wo hin um keine unnötigen Vorbelastungen usw zu haben bzw um zur Strecke zu kommen.
Zum Aufwärmen fahre ich dann die Strecke in die verkehrte Richtung und zurück gibt es dann den Hammer.
Wichtig ist mir auch das der Asphalt gut ist da mich das auch irgendwie aus dem Tritt bringt.

Sagen wir es mal so, wenn du die Tests nicht genau machst bzw deine FTP nicht genau bestimmen kannst dann ist die ganze Wattmesserei und Auswertung für die Katz.

illdie4u
29.04.2016, 21:09
@illdie4u: Bin dabei, du auch? Nachdem ich bisher überwiegend GA1 gemacht habe, wird es bei mir wohl keine pers. Bestzeit, aber ich schau mal was geht. :-)
Ich seh grad dein Trikot. War auch für Vipa bei der letzten Challenge in der Staffel.
Bist du mitm Tobias die 100 x 100 geschwommen? Und wir haben uns auch in Erlangen getroffen?

Genau, Tobias treibt uns in der Mittagspause immer durchs Wasser. Er ist auch in Burgoberbach dabei, hat gestern sein Rennrad bekommen. Und ja, in Erlangen haben wir uns am Ende kurz gesehen. Bin heuer auch wieder in Roth als Einzeltäter am Start :cool:

Daniel

~anna~
29.04.2016, 21:17
Sagen wir es mal so, wenn du die Tests nicht genau machst bzw deine FTP nicht genau bestimmen kannst dann ist die ganze Wattmesserei und Auswertung für die Katz.

Ich finde nicht, dass Wattmesserei und Auswertung mit der Kenntnis der "exakten" FTP steht oder fällt. FTP ist sowieso nicht generell definiert, damit meine ich, dass sie vom wann und wo und wie abhängt.
1h ist kein in irgendeiner Weise ausgezeichneter Zeitraum; ich finde es wichtiger, seine persönliche Leistungsfähigkeit über unterschiedliche Zeiträume und bei unterschiedlichen Bedingungen einschätzen zu können. Deshalb sind für mich die Werte, die ich bei Intervallen fahre, mindestens gleich viel wert wie die Testergebnisse.

Das soll jetzt nicht voll "Anti-Test" klingen; man lernt sicher was daraus (sofern er ordentlich durchgeführt wird).

deirflu
29.04.2016, 21:33
Ich finde nicht, dass Wattmesserei und Auswertung mit der Kenntnis der "exakten" FTP steht oder fällt. FTP ist sowieso nicht generell definiert, damit meine ich, dass sie vom wann und wo und wie abhängt.
1h ist kein in irgendeiner Weise ausgezeichneter Zeitraum; ich finde es wichtiger, seine persönliche Leistungsfähigkeit über unterschiedliche Zeiträume und bei unterschiedlichen Bedingungen einschätzen zu können. Deshalb sind für mich die Werte, die ich bei Intervallen fahre, mindestens gleich viel wert wie die Testergebnisse.

Ja sicher zählt das ganze, also auch Werte aus Rennen, Intervallen und sonstigen Trainings.
Aber um aus diesem Werten etwas ablesen zu können muss man schon einiges an Daten haben um damit ordentlich arbeiten zu können und sich ein Zeit lange damit auseinandersetzen.

Vor allem für Einsteiger in das Watt gesteuerte Training ist das FTP Modell und dazugehörige Tests recht einfach zu verstehen und man kann schnell sehr genau sein Training steuern, was ja das Ziel des ganzen sein sollte. Aber genau da hilft es halt gar nichts wenn man mit ungenauen Werten arbeitet, dann kann man den PM auch gleich wieder verkaufen.

~anna~
29.04.2016, 21:56
Vor allem für Einsteiger in das Watt gesteuerte Training ist das FTP Modell und dazugehörige Tests recht einfach zu verstehen und man kann schnell sehr genau sein Training steuern, was ja das Ziel des ganzen sein sollte. Aber genau da hilft es halt gar nichts wenn man mit ungenauen Werten arbeitet, dann kann man den PM auch gleich wieder verkaufen.

Ja, da hast du zu 100% Recht.

Man muss sich halt im Klaren sein, dass das Testergebnis von allem Möglichen abhängt, angefangen vom Powermeter bis zum Abendessen am Vortag ;) .
Aber ne halbwegs vernünftige Strecke sollte man jedenfalls wählen.

Adept
29.04.2016, 22:05
Ich finde auch, wenn man oft genug Intervalle verschiedener Längen fährt, kann man ganz gut seine FTP bestimmen. Je öfter man sowas fährt und dazu noch Rennen bestreitet, kommen da auch öfter Intervalle am Leistungsmaximum raus, die sich gut eigenen, anhand des M&S Modells die FTP zu bestimmen. Diese Ermittlung macht zB. das Programm Golden Cheetah ganz automatisch.

Ein reiner 20min Test zeigt seine Leistungsfähigkeit nur sehr eingeschränkt an, denn die kurzen Intervalle werden überhaupt nicht einbezogen. Aber ich spreche da mehr als Radrennfahrer. Das mag für Triathleten und Zeitfahrer anders sein.

Brazzo
29.04.2016, 22:21
Genau, Tobias treibt uns in der Mittagspause immer durchs Wasser. Er ist auch in Burgoberbach dabei, hat gestern sein Rennrad bekommen. Und ja, in Erlangen haben wir uns am Ende kurz gesehen. Bin heuer auch wieder in Roth als Einzeltäter am Start :cool:

Daniel

Hut ab, mit ihm regelmäßig schwimmen.
Cool ist sein erster Duathlon?
Du bist ja schon ein alter Hase in Roth.


Ich nutze Golden Cheetah. Versuch jetzt halt viele Werte aufzuzeichnen und mich mehr um die Auswertung zu kümmern.

Richtige Strecke ist halt nicht so einfach zu finden. :(
Hab zuerst eine Strecke gewählt, bei der ich nur 1x links abbiegen musste. Da hatte ich aber entweder (überwiegend) Rückenwind oder es geht leicht bergab. Es nervt.

Suche weiter nach ner guten Strecke.
Würdet ihr dann den Test noch öfter fahren?

Lt. Arnes Plan käme jetzt nur noch einer. Man soll ja ausgeruht sein... Nicht so einfach, da jetzt noch so viele reinzuschieben.

illdie4u
29.04.2016, 22:43
Hut ab, mit ihm regelmäßig schwimmen.
Cool ist sein erster Duathlon?


Mehr oder weniger mit ihm, der schwimmt meist 10% mehr Strecke als ich. :dresche
Duathlon müsste tatsächlich sein erster sein, beim Herzoman (Sprintdistanz) war er aber schon mal dabei.

Dir noch ne verletzungsfreie Vorbereitung!
Bis jetzt scheinst du das Training ja super wegzustecken, nach dem was ich hier immer so lese.

Brazzo
30.04.2016, 10:04
Verstehe, schwimmen kann er halt top.
Aber aufm Land sieht er kein Land gegen dich! :-)

Danke.
Toi toi toi, ja bisher läuft es ganz gut.

Dir auch ne gute Saison.
Bis 7.5.

deirflu
30.04.2016, 11:46
Würdet ihr dann den Test noch öfter fahren?

Kommt halt darauf an was du vor hast.

Wenn du viel FTP Entwicklungstraining machst und eher auf kürzeren Distanzen unterwegs bist wo dein WK Tempo auch nahe dieser liegt ändern sich die Werte schon Monatlich.

Für Triathleten die eher MD oder LD machen ist es nicht unbedingt notwendig so oft zu testen, da ist die Zeit besser in eine lange Einheit investiert.
Ich würde einen im Frühjahr machen damit ich weiß wo ich bin nach dem Winter.
Dann nach der Base Phase und dann noch einen kurz vor dem WK, obwohl man da ja e schon wissen sollte was man treten kann.