Vollständige Version anzeigen : Schwimmen :(
Hallo Zusammen,
ich komme vom Laufen und möchte gerne mit dem Triathlon beginnen.
Kurz zu mir:
30 Jahre, 183cm, 69kg
Anfang diesen Jahres habe ich einen Kraulkurs belegt, welcher 9x statt gefunden hat.
Das war es dann auch schon mit meiner Kraulkarriere :)
Atmen tue ich im 3er Zug und nach jeder 25m Bahn zu genüge in allen Richtungen wo eben gerade der Sauerstoff zu finden ist... :(
Was auch mein Problem ist.
Ich bin nach 25m immer derart außer puste, dass ich nicht weiß, wie ich 500m im Freiwasser überleben soll...
Zwar habe ich mir nach einem Neo-Testschwimmen auch einen zugelegt, welcher mich vor dem Schlimmsten bewahren sollte, aber Ziel ist es schon durchgängig durchzukraulen...
Wird das noch mit der Zeit???
Nach 25m ist mein Puls bei etwa 160 S/min und die Arme machen nach und nach immer mehr schlapp...
Ich schaffe es leider nicht öfter als 1x die Woche zu schwimmen auch wenn es mir spaß macht.
Prinzipiell hatte ich mir auch die OD vorgenommen aber da traue ich mich gerade noch nicht einmal daran zu denken...
Würdet ihr mir als ersten Triathlon einen anderen als der in Roth empfehlen?
Wenn ich mir die Ergebnislisten so ansehe, dann bin mit dem Schwimmen fertig wenn die ersten im Ziel sind...:(
Gerade etwas demotivierend muss ich sagen...
Danke im Voraus
Grüße Andy:
Matthias75
29.03.2016, 12:01
Ich bin nach 25m immer derart außer puste, dass ich nicht weiß, wie ich 500m im Freiwasser überleben soll...
Erstmal die Standardfragen ;) :
- Wie sieht's mit deiner Atmung aus? Atmest du unter Wasser aus oder atmest du erst, wenn du den Kopf zum Atmen drehst? Auf jeden Fall darauf achten, dass du, sobald der Kopf wieder unter Wasser ist, langsam ausatmest, so dass due die Zeit über Wasser komplett zum Einatmen nutzen kannst.
- Wie sieht deine Wasserlage aus? Bauchst du viel Kraft/Beinschlag, um deine Wasserlage zu halten. die Beinmuskulatur braucht extrem viel Sauerstoff, v.a. wenn der Beinschlag nicht richtig ausgeführt wird. Wasserlage üben und Ruhe in die Bewegungen reinbringen. Gerade am Anfang bewegt man sich häufig sehr hektisch.
- Trainierst du weiter unter Anleitung? Ein Kurs kann ein Anfang sein. Nach 9mal Training kann man aber keine Wunder erwarten.
Wird das noch mit der Zeit???
Meistens schon :Cheese:
Du wirst aber nicht drumrum kommen, viel zu üben. Schwimmen ist sehr viel Übungssache. 2-3mal die Woche, wären aber, zumindest vorübergehend, besser. zudem wäre es gut, wenn noch jemand auf deine Technik schauen könnte.
Ansonsten, dranbleiben. Du schwimmst jetzt erst seit maximal 3 Monaten. da kann man keine Wunder erwarten.
M.
Knöpfchen
29.03.2016, 12:06
Würdet ihr mir als ersten Triathlon einen anderen als der in Roth empfehlen?
Du meinst aber nicht Challenge Roth? Oder?
Wenn du erst dieses Jahr angefangen hast, würde ich dir erstmal zu Sprintdistanzen raten um Erfahrung zu sammeln.
Ich komme auch vom Laufen, Radfahren geht auch ganz gut. Schwimmen habe ich auch erst vor 4 Jahren gelernt und da ging es mir genau wie dir. Jetzt nach 4 Jahren regelmäßigen Schwimmtraining (2-3x die Woche) gehöre ich immernoch zu den schlechten Schwimmern ABER es wird besser.
Meine Erfahrung ist, dass man da unbedingt am Ball bleiben muss und gerade am Anfang so oft es geht schwimmen geht. Luftmäßig usw gibts bei mir keine Probleme mehr, ich kann auch jede Strecke voll durchgraulen nur das Tempo (ca. 1:50/100) passt eben noch nicht.
Hallo Andy,
gemäß Deinen Aussagen zu Atmung, Puls und ausgehender Armkraft scheint es offensichtlich dass Du viel zu schnell schwimmst. In der Ruhe liegt die Kraft.
Hetz' Dich nicht und finde esrt einmal den richtigen Rhythmus.
"Würdet ihr mir als ersten Triathlon einen anderen als der in Roth empfehlen?"
Ja, der in Eidfjord ;) SCNR :Huhu:
Mattes87
29.03.2016, 13:19
Hallo Andy, ging mir zu Beginn meiner "Karriere" ganz genauso. Konnte lange nur 25m kraulen und brauchte danach ein Sauerstoffzelt.
Nach fast 2,5 Jahren ging es dann auf einmal von heute auf morgen bis zu 500m.
Noch mal 6 Monate später konnte ich dann auch 1km und mehr durch schwimmen.
Bin aber auch immer noch nicht der schnellste.
anneliese
29.03.2016, 13:30
[...]
Anfang diesen Jahres habe ich einen Kraulkurs belegt, welcher 9x statt gefunden hat.
[...]
Gerade etwas demotivierend muss ich sagen...
Danke im Voraus
Grüße Andy:
Ausdauersport kommt von Ausdauer. Und die brauchste auch im Training. Einfach paar Jahre dranbleiben. Wird schon.
bellamartha
29.03.2016, 13:52
ich komme vom Laufen und möchte gerne mit dem Triathlon beginnen.
Kurz zu mir:
30 Jahre, 183cm, 69kg
Geil, hier im Triathlonforum ist es wie bei Anzeigen oder SMS, wenn ein Kind geboren wurde. Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht.
Mich hätten andere Dinge von dir viel mehr interessiert, z.B., wo du wohnst, wie du auf die Idee kamst, jetzt Triathlon zu machen, was du außer Sport noch gerne tust, wer deine Lieblings-Schauspielerin ist oder so, und das nicht nur, weil du viel jünger, viel größer und dabei offenbar viel dünner, weil viel leichter bist als ich.:Lachen2:
Naja, ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim Schwimmen lernen. Ein bisschen Zeit musst du dir dafür vermutlich geben, denn auch wenn du noch jung bist, fürs Schwimmen lernen biste halt schon eher alt.
Viele Grüße
J.
Hallo Zusammen,
danke für eure schnellen Antworten!
Ich meine natürlich nicht die Challenge ;)
Eigentlich wollte ich an der OD teilnehmen aber wenn ich so höre, dass man regelmäßig Monate trainieren muss um überhaupt einmal die 500m zu schaffen, dann ist ja sogar die Sprintdistanz in Gefahr ;(
Da mach ich mich ja zum Ei wenn ich im Neo plötzlich mit dem Brustschwimmen anfange... :(
zu den Standardfragen hier die Antworten :)
- ja ich atme unter wasser aus und das vermutlich viel zu stark und viel zu viel, sodass ich beim Luftholen schon ordentlich atmen muss
- Beine benutze ich, allerdings achte ich schon darauf es auf ein Minimum zu beschränken. Also so, dass die Wasserlage noch ok ist. Hektisch ist die Bewegung allerdings schon ab und an mal...
- Ich habe vor, nach den Ferien einem Triathlon Verein zuzustoßen. Dort wird dann 1x mal Woche unter Anleitung trainiert. Daher muss ich deine Frage VORERST verneinen.
Derzeit schaffe ich es leider echt nicht 2-3x die Woche zu schwimmen.
Habe vor kurzem erst Nachwuchs bekommen und da ist meine Frau & Sohn froh mich zumindest den restlichen Abend sehen zu können :( (ich natürlich auch :Liebe: )
Radfahren und Laufen muss man ja auch irgendwann mal...
Ist die Sprintdistanz denn dann überhaupt realistisch??? 25.06. wäre es soweit... :confused:
Geil, hier im Triathlonforum ist es wie bei Anzeigen oder SMS, wenn ein Kind geboren wurde. Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht.
Mich hätten andere Dinge von dir viel mehr interessiert, z.B., wo du wohnst, wie du auf die Idee kamst, jetzt Triathlon zu machen, was du außer Sport noch gerne tust, wer deine Lieblings-Schauspielerin ist oder so, und das nicht nur, weil du viel jünger, viel größer und dabei offenbar viel dünner, weil viel leichter bist als ich.:Lachen2:
Naja, ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß beim Schwimmen lernen. Ein bisschen Zeit musst du dir dafür vermutlich geben, denn auch wenn du noch jung bist, fürs Schwimmen lernen biste halt schon eher alt.
Viele Grüße
J.
sorry verstehe ich jetzt nicht ganz dein Kommentar.
Hab damit nur ein kleines "Bild" von mir geben wollen, mehr nicht
Und um etwas zu lernen ist man nie zu alt, auch wenn man es wieder eher vergisst *G*
Matthias75
29.03.2016, 14:16
- ja ich atme unter wasser aus und das vermutlich viel zu stark und viel zu viel, sodass ich beim Luftholen schon ordentlich atmen muss
Schonmal gut. Soviel geht ja fast nicht. Am Besten ist es, wenn du ganz natürlich und ohne Druck über die gesamten 2-3 Armzüge ausatmest und am Schluss noch etwas Luft übrig hast, um das Wasser von Mund/Nase wegzupusten.
Auch wenn mir wieder einige widersprechen werden: Das Ziel 3er-Armzug ist zwar schön, könnte aber am Anfang das Atemproblem auch verschärfen. Ich als (ehemals) ganz guter Schwimmer, schwimme eigentlich fast alle langen Strecken im 2er-Zug, den aber dafür beidseitig. Probier' also ruhig mal einen 2er-Zug, wenn deine Bewegungen dadurch nicht zu hektisch werden.
- Beine benutze ich, allerdings achte ich schon darauf es auf ein Minimum zu beschränken. Also so, dass die Wasserlage noch ok ist. Hektisch ist die Bewegung allerdings schon ab und an mal...
Schonmal ein guter Ansatz, der Rest kommt mit der Zeit....
- Ich habe vor, nach den Ferien einem Triathlon Verein zuzustoßen. Dort wird dann 1x mal Woche unter Anleitung trainiert. Daher muss ich deine Frage VORERST verneinen.
Sehr gut, gerade am Anfang sollte ein Trainer drauf schauen, damit du dir keine falschen Bewegungsmuster angewöhnst. Zudem kann er am Besten beurteilen, woran es bei dir fehlt.
Derzeit schaffe ich es leider echt nicht 2-3x die Woche zu schwimmen.
Habe vor kurzem erst Nachwuchs bekommen und da ist meine Frau & Sohn froh mich zumindest den restlichen Abend sehen zu können :( (ich natürlich auch :Liebe: )
Radfahren und Laufen muss man ja auch irgendwann mal...
Dann erstmal Glückwunsch zum Nachwuchs!
Ist die Sprintdistanz denn dann überhaupt realistisch??? 25.06. wäre es soweit... :confused:
Kommt darauf an, welche Ansprüche du hast. Wenn's erstmal um's durchkommen und Spass haben geht, sollte das kein Problem sein. Da werden genug Brustschwimmer um die herum sein. Also, erstmal mitmachen und Spass haben und dann mit der neu gewonnenen Motivation im Verein trainieren. :) :)
M.
tridinski
29.03.2016, 14:29
Kann mich den Vorpostern nur anschliessen, es braucht halt etwas Zeit
Konkreter Tip von mir: alle Übungen die hier http://limmatsharks.com/tipps-ratgeber/ stehen wo die Begriffe "schweben" und "Wasserlage"drin vorkommen. Vergiss erstmal alles andere was du als anstrengend empfindest.
Das schwimmtempo sollte dir erstmal komplett egal sein, auch die Dauer selbst 25 m sind vermutlich erstmal zu lang. Mach die Übungen und versuche die dafür notwendige Kraft zu reduzieren, erst wenn du ein Gefühl für das Wasser hast und langsam schwimmen kannst OHNE DASS ES ANSTRENGT solltest du anfangen sehr dosiert Kraft einzusetzen. Erst TechnikTechnikTechnik. sobald du ausser Atem kommst PAUSE.
Wenn da regelmässig jemand draufschauen kann wäre es super. Zur Not Video machen, auf YouTube stellen und hier verlinken, da kommen dann auch die Rückmeldungen die du brauchst
EDIT Ich würde sogar sagen, mach den Sprint im Juni mit Brustschwimmen, und lerne parallel das Kraulen, wenn du da jetzt eine saubere Techikbasis legst hast du langfristig viel mehr davon als wenn du jetzt schnell schnell so das Kraulen anfängst, dass du im Juni den Spirnt "kraulen" kannst. Das ist dann mehr Gewürge , nicht schneller als Brust und der schon eingeübte unsaubere Bewegungsablauf etc hindert dich mehr am Lernen einer guten Technik als das er dich irgendwie weiterbringt
bellamartha
29.03.2016, 14:32
sorry verstehe ich jetzt nicht ganz dein Kommentar.
Hab damit nur ein kleines "Bild" von mir geben wollen, mehr nicht
Und um etwas zu lernen ist man nie zu alt, auch wenn man es wieder eher vergisst *G*
Hä? Was gibt's denn daran nicht zu verstehen? Ich wollte damit lediglich sagen, dass man genau das, was bezweckt war, nicht bekommt: Ein "kleines Bild" von dir. Was sagen drei Zahlen schon aus über einen Menschen? Und was hat das mit dem Schwimmen zu tun?
Und natürlich kann man auch noch lernen, wenn man älter ist (ging mir selbst beim Schwimmen so), ich machte nur den Hinweis, dass du etwas Geduld brauchst, denn du fragst nach, ob das noch was wird, weil du etwas frustriert seist, obwohl dein Kraulkurs erst vor wenigen Wochen war...
Egal, war alles nicht böse gemeint.
Ahoi!
sorry verstehe ich jetzt nicht ganz dein Kommentar.
Hab damit nur ein kleines "Bild" von mir geben wollen, mehr nicht
Und um etwas zu lernen ist man nie zu alt, auch wenn man es wieder eher vergisst *G*
Egal, war alles nicht böse gemeint.
Ahoi!
Die Tante Bellamartha macht doch nur Schbass!!!:Lachanfall: :Huhu:
Schonmal gut. Soviel geht ja fast nicht. Am Besten ist es, wenn du ganz natürlich und ohne Druck über die gesamten 2-3 Armzüge ausatmest und am Schluss noch etwas Luft übrig hast, um das Wasser von Mund/Nase wegzupusten.
Auch wenn mir wieder einige widersprechen werden: Das Ziel 3er-Armzug ist zwar schön, könnte aber am Anfang das Atemproblem auch verschärfen. Ich als (ehemals) ganz guter Schwimmer, schwimme eigentlich fast alle langen Strecken im 2er-Zug, den aber dafür beidseitig. Probier' also ruhig mal einen 2er-Zug, wenn deine Bewegungen dadurch nicht zu hektisch werden.
M.
Werde dran arbeiten!
Ob ich einen anderen Armzug probiere habe ich mir auch schon überlegt...
Denke das werde ich einfach einmal ausprobieren, wobei ich mit dem 3er Armzug ganz gut zurecht kam. Abgesehen von der Erschöpfung nach 25m...
Kommt darauf an, welche Ansprüche du hast. Wenn's erstmal um's durchkommen und Spass haben geht, sollte das kein Problem sein. Da werden genug Brustschwimmer um die herum sein. Also, erstmal mitmachen und Spass haben und dann mit der neu gewonnenen Motivation im Verein trainieren. :) :)
M.
hm...also bei der OD war ganz klar mein Ziel: Ankommen!
Bei der Sprintdistanz weiß ich, dass ich es schaffen werde. Wie ich mich kenne, artet dass dann wieder in stress aus, da ich dann zumindest eine halbwegs gute Zeit haben möchte... :(
Konkreter Tip von mir: alle Übungen die hier http://limmatsharks.com/tipps-ratgeber/ stehen wo die Begriffe "schweben" und "Wasserlage"drin vorkommen. Vergiss erstmal alles andere was du als anstrengend empfindest.
Das schwimmtempo sollte dir erstmal komplett egal sein, auch die Dauer selbst 25 m sind vermutlich erstmal zu lang. Mach die Übungen und versuche die dafür notwendige Kraft zu reduzieren, erst wenn du ein Gefühl für das Wasser hast und langsam schwimmen kannst OHNE DASS ES ANSTRENGT solltest du anfangen sehr dosiert Kraft einzusetzen. Erst TechnikTechnikTechnik. sobald du ausser Atem kommst PAUSE.
Wenn da regelmässig jemand draufschauen kann wäre es super. Zur Not Video machen, auf YouTube stellen und hier verlinken, da kommen dann auch die Rückmeldungen die du brauchst
EDIT Ich würde sogar sagen, mach den Sprint im Juni mit Brustschwimmen, und lerne parallel das Kraulen, wenn du da jetzt eine saubere Techikbasis legst hast du langfristig viel mehr davon als wenn du jetzt schnell schnell so das Kraulen anfängst, dass du im Juni den Spirnt "kraulen" kannst. Das ist dann mehr Gewürge , nicht schneller als Brust und der schon eingeübte unsaubere Bewegungsablauf etc hindert dich mehr am Lernen einer guten Technik als das er dich irgendwie weiterbringt
Danke für den Link! Werde ich mir Zuhause einmal ansehen!!!
Das mit der Kraft ist ein guter Ansatz... denke ich muss das Wasser unter mir mehr "wegdrücken" statt "wegzuschlagen". Hab irgendwie das Gefühl, dass ich zu viel im Wasser arbeite...
Muss ich mich das nächste Schwimmen einmal ganz genau darauf konzentrieren
hm... deine Denkweise an sich, ist schon richtig... aber möchte so gern kraulend den Tria anfangen...
@bellamartha:
achso...ok kam wohl etwas falsch rüber :Huhu:
longtrousers
29.03.2016, 15:21
Und um etwas zu lernen ist man nie zu alt, auch wenn man es wieder eher vergisst *G*
Da hat Bellamarta in gewisser Sinne schon recht: sowie man als Erwachsene kaum mehr richtig Schifahren lernt, ist es mit Schwimmen auch. Ich meine richtig Schwimmen. Ein Bischen geht schon, so 28 Minuten auf 1500 m mit Neo (33 ohne) oder so. Aber richtig Schwimmen ist 22 Mnuten ohne Neo. Es gibt natürlich Ausnahmen aber gehe mal davon aus, dass du nicht dazu gehörst.
Aber wie gesagt, mit Fleiss wirst du es ein Bischen lernen.
Ich bin jetzt 54 und habe mit 45 mit Kraulen angefangen. Immer trainiert, immer Frustration. Habe 6 Jahre gebraucht um unter 8 zu kommen auf 400. Bin jetzt bei 7'19'' auf 400. Richtig Schwimmen werde ich nicht mehr lernen.
Matthias75
29.03.2016, 16:13
Konkreter Tip von mir:
...
Guter Tip! Lass dir Zeit mit dem Üben. Einmal richtig gelernt, verlernst du das Schwimmen auch nicht mehr. Andererseits ist es schwer, sich einen einmal falsch angewöhnten Stil wieder loszuwerden. Also erstmal in Ruhe die Basics lernen und wenn die richtig sitzen richtig durchstarten :Huhu: .
M.
..........
Ist die Sprintdistanz denn dann überhaupt realistisch??? 25.06. wäre es soweit... :confused:
wennst keine 1500m schwimmen kannst - nein und am 25.6 schon gleich gar nicht, weil da 2. Bundesliga ist, die KD des memmert rothseetriathlon findet am Sonntag, den 26.6. statt.
Für einen 1.Timer würd ich Dir keine derartige Massenverantstaltung empfehlen, schau Dir den Kirchweihtriathlon in Velburg am 16.7. an, dort hast nach dem Wettkampf ein Bierzelt - Musik von einer in die Jahre gekommen Punk-Band *räusper* - also alles etwas schräg, aber total entspannt.
:Blumen:
...Ist die Sprintdistanz denn dann überhaupt realistisch??? 25.06. wäre es soweit... :confused:
Warum nicht?
Zum Thema Schwimmen kann ich dir keine nützlichen Tipps geben, ich stelle mich da offenbar noch ungeschickter an, habe nämlich in mehreren Kursen schon deutlich mehr als 9x versucht, mir das beibringen zu lassen - ohne großartigen Erfolg :(
Aber es hat ja auch Vorteile, als schlechter Schwimmer findest du dein Rad leichter in der Wechselzone und wenn du brauchbar Radfahren kannst du ja so einige wieder einsammeln, das macht auch Spaß!
Dabei sammelst dann einfach schon mal erste WK-Erfahrungen.
Also spricht m.E. nichts gegen den Sprint am 25.06. - schließlich muss man da ja keine 1.500m schwimmen...
Einfach probieren :)
Hallo Andy
Ich habe auch erst vor zwei Jahren mit dem Schwimmen angefangen. Deine Probleme kenne ich aus erster Hand, aber das kommt schon mit der Zeit.
Ich hab bei mir immer mal wieder jemand auf die Technik schauen lassen, bin aber nie mit Verein oder Coach geschwommen. Da hast du es besser.
Allerdings habe ich alles mögliche über das Schwimmen im Internet gelesen und angeschaut. (Heute sehe ich bei praktisch jedem Schwimmer was er falsch und gut macht, nur selber umsetzen kann ich es leider nicht).
Befasse dich mit und erlerne zuerst die Basics der Technik. Danach würde ich dir empfehlen kurze Intervalle flott zu schwimmen, mit jedoch ausreichend Pause um die nächste Wiederholung wieder mit sauberer Technik ausführen zu können.
Beginne bei 25m, dann 50 und erst wenn du diese sauber und zügig schwimmen kannst gehst du zu 100ern etc.
Zwei Fehler die ich gemacht habe:
1: Ich bin zu früh zu "lange" Wiederholungen geschwommen (also über 100m). Die Technik geht dabei total den Bach runter weil man sie noch nicht so lange durchziehen kann. Am Schluss schlurft man nur noch rum.
2: Ich hab mich nach anfänglichen Fortschritte zu stark auf isolierte Technik konzentriert. Das heisst, ich bin gaaanz laaaaangsam geschwommen und habe irgendwelche Übungen gemacht. Das brachte mich letzten Sommer gefühlt gar nicht weiter.
Ich glaube immer mehr, dass man um die Technik erlernen und auch aufrecht erhalten zu können, zügig bis sehr schnell (relativ) schwimmen muss. Dafür aber nur kurze Wiederholungen. So dass man am Ende eines Intervalls um den guten Stil kämpfen muss. Wenn er aber auseinanderfällt, muss eine Pause kommen.
Technik und Fitness entwickeln sich so Hand in Hand. Mir bringt es nichts einen schöööön hohen Ellbogen zu schwimmen, wenn der nach 50m wieder abfällt weil ich keine Kraft mehr habe.
Selber bin ich noch ein schwacher Schwimmer, deshalb ist obiger Rat sicher mit Vorsicht zu geniessen. Ich wollte aber zeigen, was mir am meisten gebracht hat bzw. was eine Zeitverschwendung war.
Dieses Jahr fokussiere ich auf Duathlon. Das hat den Vorteil, dass ich die genannte Methode in aller Ruhe ausprobieren kann, ohne zu meinen ich müsse immer wieder 300m am Stück schwimmen.
Und nicht vergessen: Auch wenn es uns Anfänger manchmal frustriert, Schwimmen ist ein so toller Sport. Geniesse es.
Ich hoffe war nicht alles Käse.
Geduld - ich kann es nur bestaetigen ... ich habe sechs Wochen taeglich eine Stunde nur scullings gemacht. Jede Position 2 x 25 m. Dazwischen einarmig Kraul. Dann den »Superman« genauso. Beinschlag rechts oben/links oben .... wieder einarmiger Kraul. Rueckenschwimmen genauso abwechsepnd mit einarmigem Kraul. Dann 50 m einarmiger Kraul alle vier Zuege abwechselnd. 50 m einarmig alle zwei Zuege abwechselnd. Dann 25 m Kraul. Taeglich. Sechs Wochen. Langweilig :-) abe lehrreich. Wassergefuehl und Wasserlage entwickeln. Und jetzt keimt und treibt es langsam ... Geduld .... Wenns langweilig wird so lange weitermachen, bis es spannend wird. Ich rede mich als Klavierspieler leicht. Da wird man was das Erlernen von Bewegungsablaeufen angeht in puncto Langweile sowas von abgestumpft xD ... Viel Erfolg und Geduld mit Dir selbst .... !
Matthias75
30.03.2016, 08:46
wennst keine 1500m schwimmen kannst - nein und am 25.6 schon gleich gar nicht, weil da 2. Bundesliga ist, die KD des memmert rothseetriathlon findet am Sonntag, den 26.6. statt.
Für einen 1.Timer würd ich Dir keine derartige Massenverantstaltung empfehlen, schau Dir den Kirchweihtriathlon in Velburg am 16.7. an, dort hast nach dem Wettkampf ein Bierzelt - Musik von einer in die Jahre gekommen Punk-Band *räusper* - also alles etwas schräg, aber total entspannt.
:Blumen:
Andy hat geschrieben, dass sein Zeil prinzipiell eine OD ist, aber dieses Jahr steht wohl erstmal eine Sprint-/Volksdistanz an.
Nach der Ausschreibung (http://www.rothsee-triathlon.de/new_rothsee/index.php/wettkampf-competition/ausschreibung-2016.html) finden am Samstag in Roth auch diverse Schülertriathlons, die Bundesliga Süd und ein Volkstriathlon statt, der wohl der angestrebte Wettkampf sein dürfte. Der hatte letztes Jahr ca. 100 Finisher (*) ist also insgesamt als eher kleine Veranstaltung im Gesamtpaket "Rothsee Triathlon" zu bewerten. Da die Liga separat startet, wird's vermutlich auch nicht ganz so hektisch, weil die richtig schnellen Leute in der Liga starten.
Ich wüsste nicht, was gegen den Start dort sprechen sollte. Mit Liga und Olympischer Distanz am nächsten Tag kann man ein nettes Wochenende draus machen und sich nach erfolgreichen (:liebe053: ) Finsih am Samstag in Ruhe den Wettkampf am nächsten Tag anschauen.
M.
* korrigiert, in der ersten Version standen noch 200 Starter.
maotzedong
30.03.2016, 09:19
Andy hat geschrieben, dass sein Zeil prinzipiell eine OD ist, aber dieses Jahr steht wohl erstmal eine Sprint-/Volksdistanz an.
Nach der Ausschreibung (http://www.rothsee-triathlon.de/new_rothsee/index.php/wettkampf-competition/ausschreibung-2016.html) finden am Samstag in Roth auch diverse Schülertriathlons, die Bundesliga Süd und ein Volkstriathlon statt, der wohl der angestrebte Wettkampf sein dürfte. Der hatte letztes Jahr ca. 200 Finisher ist also insgesamt als eher kleine Veranstaltung im Gesamtpaket "Rothsee Triathlon" zu bewerten. Da die Liga separat startet, wird's vermutlich auch nicht ganz so hektisch, weil die richtig schnellen Leute in der Liga starten.
Ich wüsste nicht, was gegen den Start dort sprechen sollte. Mit Liga und Olympischer Distanz am nächsten Tag kann man ein nettes Wochenende draus machen und sich nach erfolgreichen (:liebe053: ) Finsih am Samstag in Ruhe den Wettkampf am nächsten Tag anschauen.
M.
Wenn keine Probleme mit Freiwasser sind kann ich das bestätigen. Samstag ist für einen Firsttimer die optimale Veranstaltung. :Blumen:
Andy hat geschrieben, dass sein Zeil prinzipiell eine OD ist, aber dieses Jahr steht wohl erstmal eine Sprint-/Volksdistanz an.
.....
Servus Matthias,
einfach so die Spielregeln ändern und interpretieren wie es einem grad passt, ist unfair.
Bei Jedermann und 750m angedachter swim-distanz hättest du recht.
Es war klar die OD (=KD) vom TE genannt - also bei über 800 finishern beim rothsee-triathlon gegenüber 50 beim Kirchweihtriathlon ....... :Lachanfall: :Huhu: :Huhu: ;)
Andy - hast schon blocken und zuschlagen unter Wasser gelernt?? :Lachen2:
oder hast dich zumindest von ein paar Leuten im Wasser durchprügeln lassen??
Anfängerfehler: erschrecken und starr machen, dann wirst getaucht ohne Ende.
Tipp: Körperspannung ist das a und o.
Matthias75
30.03.2016, 11:40
Servus Matthias,
einfach so die Spielregeln ändern und interpretieren wie es einem grad passt, ist unfair.
Bei Jedermann und 750m angedachter swim-distanz hättest du recht.
Es war klar die OD (=KD) vom TE genannt - also bei über 800 finishern beim rothsee-triathlon gegenüber 50 beim Kirchweihtriathlon ....... :Lachanfall: :Huhu: :Huhu: ;)
Genaues lesen hilf ;) . Andy schreib zwar im Eingangspost:
Prinzipiell hatte ich mir auch die OD vorgenommen aber da traue ich mich gerade noch nicht einmal daran zu denken...
und
Ich bin nach 25m immer derart außer puste, dass ich nicht weiß, wie ich 500m im Freiwasser überleben soll...
Weiter unten fragt er aber:
Ist die Sprintdistanz denn dann überhaupt realistisch??? 25.06. wäre es soweit...
Die Sprint-/Volksdistanz ist also das Ziel, auch wenn OD das Fernziel ist. Passt also alles für den Sprint am Samstag.
Im übrigen finde ich solche Aussagen
Andy - hast schon blocken und zuschlagen unter Wasser gelernt?? :Lachen2:
oder hast dich zumindest von ein paar Leuten im Wasser durchprügeln lassen??
Anfängerfehler: erschrecken und starr machen, dann wirst getaucht ohne Ende.
auch wenn lustig gemeint, von jemand, der nach eigener Aussage keine eigenen Erfahrungen im Triathlon, als auch nicht mit dem genannten Wettkampf hat, sehr seltsam und irreführend. In Roth ist beim Volkstriathlon bei ca. 100 Startern nicht annähernd mit den beschriebenen Zuständen zu rechnen. Bei der OD gibt's insgesamt 10 Startgruppen über eine Stunde verteilt, also auch jeweils ca. 100 Starter pro Startgruppe. Es wird also auch hier deutlich gesitteter zugehen wie bei einem IM 70.3-Start.
M.
Servus Matthias,
Tipp: Körperspannung ist das a und o.
sehe ich 100% gleich.
ich habe viel "totalimmersion" auf Utube geschaut, da ich mit dem "front quadrant swimming" einfach nicht klarkomme resp. dies mit dem "hohen elbogen" (unter wasser) einfach nicht (mehr) hinbekomme.
plus körperspannung (auch beim atmen...) ........das kann man irgendwie selbst am meisten "kontrollieren".
zwischenzeitlich (nach ca. 8 jahren schwimmen....) klappt es durchaus ordentlich.
....
von jemand, der nach eigener Aussage keine eigenen Erfahrungen im Triathlon, als auch nicht mit dem genannten Wettkampf hat, sehr seltsam und irreführend.
....
:Cheese:
immer wieder das Kompetenzgerangel :Lachanfall: :Huhu:
@Andy - und wenn so ein Lustmolch von hinten ankommt und dich tauchen und überschwimmen will - das schafft er, weil du nicht damit rechnest und vor Schreck höchstens nur noch Brustschwimmen kannst - dann kick mit dem Fuss, aber nicht zu doll, sonst hast ihn ausgeknockt.
näheres kannst im Block vom longtrousers finden, er erwähnt ebenfalls solche Situationen
Du kannst dich aber auch hinten rechts hinstellen und warten bis die Irren wechgepaddelt sind, das kostet aber mentale Kraft.
Matthias75
30.03.2016, 12:42
:Cheese:
immer wieder das Kompetenzgerangel :Lachanfall: :Huhu:
@Andy - und wenn so ein Lustmolch von hinten ankommt und dich tauchen und überschwimmen will - das schafft er, weil du nicht damit rechnest und vor Schreck höchstens nur noch Brustschwimmen kannst - dann kick mit dem Fuss, aber nicht zu doll, sonst hast ihn ausgeknockt.
näheres kannst im Block vom longtrousers finden, er erwähnt ebenfalls solche Situationen
Du kannst dich aber auch hinten rechts hinstellen und warten bis die Irren wechgepaddelt sind, das kostet aber mentale Kraft.
Hat nichts mit Kompetenzgerangel zu tun. Ich kann nur - aus eigener Erfahrung - sagen, dass ich äußerst selten in von dir geschilderte Situationen gekommen bin und wenn, dann auch nicht in solcher Heftigkeit. Ich halte es daher für unnötig, Triathlon als Kontaktsportart darzustellen, für die man am Besten ins Wasserball- oder besser noch Unterwasserrugby-Training geht. Vor allem nicht mit blick auf Wettkämpfe, bei denen durch entsprechende Organisation (kleine Startwellen) solchen Problemen gezielt entgegengewirkt wird.
Wenn du selbst andere Erfahrungen gemacht hast, insbesondere bei diesem Wettkampf, oder entsprechende Wettkampfberichte von diesem Wettkampf hast, steht es dir frei, dich entsprechend zu äußern. Aussagen aus einem Blog herauszunehmen und als allgemein gültige Wahrheit hinzustellen, finde ich allerdings nicht besonders hilfreich.
M.
longtrousers
30.03.2016, 13:00
näheres kannst im Block vom longtrousers finden, er erwähnt ebenfalls solche Situationen
Sicher gibt es solche Situationen aber man sollte auch nicht übertreiben. Die meiste Zeit schwimmt man in Triathlon schon ohne Körperkontakt.
Ich habe als Anfänger in 2007 im Übrigen 3800m durchgekrault in Zürich. Habe halt mehr als 1.30' gebraucht. Mit neo. Ich würde dem Threadersteller raten einfach weiter zu probieren ev. auch mit neo oder Pullbuoy. Damit wird er merken dass es einfacher geht und vielleicht auch 1500m durchkraulen kann.
Natürlich ist die Wasserlage ohne neo oder Pullbuoy wieder weg, also soll man diese Schwimmhilfen nicht immer benutzen. Aber rein um mal eine olympische Distanz zu schaffen hift der neo schon.
Und wenn man im Wettkampf mal in Atemnot kommen würde, schwimmt man einfach einen Stück Rücken oder Brust.
Ich würde dem Threadersteller also schon sagen, dass er dieses Jahr eine Olydistanz schaffen wird.
Hu Hu M.
Du bist ein Guter :Blumen:
aber Andi ist jetzt aufgeklärt und braucht nicht jammen zu kommen, wenn es anders als von Dir erklärt, abläuft - Klagen sind also wegen Disclaimer zwecklos.
70.3 läuft jetzt meistens als rolling start ab - sicherlich gibt es *Ober-Taktiker*, die sich hinten hinstellen und über die Netto-Zeitverbesserung von hinten das Feld aufräumen wollen - aber ein 70.3 läuft westenlich entspannter ab, als eine Wellen-KD.
Es half laut schreien und wüste Beschimpfungen aussprechen - der Depp war geschockt, dass er grad dabei war eine Frau im Wasser zu verprügeln.
edit: ich mein, es waren auch 2 Kanu's in der Nähe, die sofort auf die Akkustik reagiert hatten
Nachtrag: es hängt natürlich auch vom Schwimmkurs selber ab - Lux 70.3 mit 90grad rechts - 180grad links - 180grad links - 90 grad rechts ist jetzt nicht ganz so unentspannt wie eine dezente Halbkreisführung
Hey Zusammen,
also noch einmal vielen Dank für die zahlreichen Infos & Tipps.
Wie Matthias schon richtig verstanden hat, hatte ich eine OD im Fokus was ich allerdings der fehlenden Schwimmpower wohl sein lassen muss
Daher werde ich mich wohl mit der Sprintdistanz zufrieden geben müssen.
Ich werde mich auch schön aus dem Getummel raushalten und eher hinten und seitlich meinen Platz einnehmen ;)
Definitiv möchte ich zuvor noch viel mit dem Neo schwimmen!
Wie handhabt ihr das?
Ab wann geht ihr mal in einen See? Welche Wassertemperatur sollte der See haben um angenehm schwimmen zu können?
Will da nicht halb erfrieren
Danke & Grüße
Andy
Ab wann geht ihr mal in einen See? Welche Wassertemperatur sollte der See haben um angenehm schwimmen zu können?
Will da nicht halb erfrieren
Ich war schon bei ca. 12 °C Wassertemperatur mit Neo schwimmen, das war aber beim Einstieg grenzwertig und da war ich auch nur im Wasser weil ich unbedingt an dem einen Ort schwimmen wollte. Wenn man aber über den ersten Kälteschock und die Kältestiche im Gesicht hinweg ist - das kann ein paar Minuten dauern - wieder vernünftig atmen kann und sich mal bewegt, dann geht es überraschend gut.
Zur gleichen Zeit war ein Kanadier schwimmen - nur mit Badehose. Mit dem habe ich mich im Wasser unterhalten (der hat also zum Quatschen eine Pause gemacht!). Der meinte es ist nur eine Frage der Gewohnheit, bei ihm daheim gibt es halt kein wärmeres Wasser. :Cheese:
So ab 14 °C geht es ganz gut, wenn man zwei Badekappen übereinander zieht. Ab 16 °C finde ich es angenehm, da reicht eine Badekappe.
Ich habe zwar auch eine Neoprenhaube, aber die sitzt irgendwie nicht angenehm. Neoprensocken habe ich auch mal ausprobiert, aber die fühlen sich komisch an. Dann lieber etwas kalte Füße. Da sind aber die Geschmäcker sicherlich verschieden. :)
Es ist auch stark davon abhängig, ob gerade die Sonne scheint und Wind weht. Bei Sonnenschein und Windstille fühlt alles etwas wärmer an. Der früheste Zeitpunkt wo ich hier bei uns mal im See war, war Mitte März. Da war der März aber auch sehr warm und ich hatte große Lust.
Matthias75
01.04.2016, 13:16
Ab wann geht ihr mal in einen See? Welche Wassertemperatur sollte der See haben um angenehm schwimmen zu können?
Will da nicht halb erfrieren
Bei mir werden unterhalb von 15° die Füße und Hände zu schnell zu kalt. Gesicht würde gehen. Würde sagen, so ab 16-17°C wird's angenehm. Da ist aber jeder anders. Einfach ausprobieren.
M.
longtrousers
01.04.2016, 14:47
Im Schwimmbad kann man auch neo schwimmen. Vielleicht zuerst den Bademeister fragen ob es erlaubt ist.
Reinhard
01.04.2016, 14:49
Definitiv möchte ich zuvor noch viel mit dem Neo schwimmen!
Genau, schön entspannt bleiben und nicht durch zweiter-Hand-Infos verwirren lassen!
Übertreibst aber nicht mit'm Neo schwimmen, wenn Du "Pech" hast ists dann schon recht warm und damit auf der Sprintdistanz auch recht schnell Neoverbot. Nicht als Panikmache, aber Du solltest dann nicht (wie so manche andere/r) aus alles. Wolken fallen weil der Neo wieder in die Tasche muss..
Matthias75
01.04.2016, 14:54
Im Schwimmbad kann man auch neo schwimmen. Vielleicht zuerst den Bademeister fragen ob es erlaubt ist.
und nicht gerade den Warmbadetag aussuchen ;)
M.
und nicht gerade den Warmbadetag aussuchen ;)
M.
... womöglich vorher die exklusiven 60 min Seniorenschwimmen ... Luft-/Wassertemperatur extrawarm ... nach 3 Bahnen gehste zum Göbeln, weil der Kreislauf schlapp macht :Lachanfall:
Ab wann geht ihr mal in einen See? Welche Wassertemperatur sollte der See haben um angenehm schwimmen zu können?
Will da nicht halb erfrieren
Ich brauche schon 18-19°C, da ich bei kühleren Temperaturen an den Füßen extrem leicht friere und in weiterer Folge gerne zu Krämpfen neige, was am See nicht wirklich berauschend ist.
Aber da bei meinen Triathlons in der Regel eh immer Neoverbot ist, reicht es, wenn ich 1x in der Saison den Neo teste.
Durch die Beiträge hier und das schöne Wetter animiert, habe ich ernsthaft darüber nachgedacht, morgen im See zu schwimmen. Dann habe ich als Referenzwert aber mal die Wassertemperatur im Hardtsee abgefragt und da ist mir die Lust prompt vergangen: 8,3 °C. ;)
Es wird fürs Anschwimmen wohl doch der Mai werden. :)
Durch die Beiträge hier und das schöne Wetter animiert, habe ich ernsthaft darüber nachgedacht, morgen im See zu schwimmen. Dann habe ich als Referenzwert aber mal die Wassertemperatur im Hardtsee abgefragt und da ist mir die Lust prompt vergangen: 8,3 °C. ;)
Es wird fürs Anschwimmen wohl doch der Mai werden. :)
Erst mal die Freibaderöffnung in 6 Wochen genießen ... vom 25er- auf 50er-Becken ist schon mal ein Fortschritt ... nicht zu verachten: die frische Luft ;)
Erst mal die Freibaderöffnung in 6 Wochen genießen ... vom 25er- auf 50er-Becken ist schon mal ein Fortschritt ... nicht zu verachten: die frische Luft ;)
Das Freibad (http://www.ka-baeder.de/sonnenbad/)hat hier schon lange auf. :Cheese:
Aber das ist am anderen Ende der Stadt und immer proppenvoll.
Wow! Da zwackt mich der Neid! :D Ich wart die sechs Wochen. 2 min mit dem Rad um 9 h früh teil´ ich mir das hintere Becken mit 6 Leuten ;) http://www.dillingen-donau.de/fileadmin/_processed_/csm_Eichwaldbad01_d603d0b75b.jpg
Wow! Da zwackt mich der Neid! :D Ich wart die sechs Wochen. 2 min mit dem Rad um 9 h früh teil´ ich mir das hintere Becken mit 6 Leuten ;) http://www.dillingen-donau.de/fileadmin/_processed_/csm_Eichwaldbad01_d603d0b75b.jpg
Ja, wen zwackt da der Neid? Von solchen paradiesischen Zuständen kann ich nur träumen: "Junger(!) Mann, Sie bedrängen mich!" ;)
*muha* ... das kenn´ ich ... von den älteren "Badegästen" ... die kreuz und quer schwimmen ... Du schaust Dich um: super, alles frei. Einmal 25 m Sprint Rückenschwimmen ... äh! Nein! :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.