Vollständige Version anzeigen : Tempomessung beim Triathlon
Wie misst man aktuell am besten sein Tempo beim Triathlon?
Sowohl Tempo als auch die Messung sind bei mir ja eigentlich mittlerweile Fremdwörter:Lachanfall:, aber die letzten Jahre ganz ohne ,war auch nicht so der Hit.
Die Gefahr dann quasi einzuschlafen, war recht groß:Lachen2:
Mich interessiert vor allem die Geschwindigkeit (und Streckenlänge) beim Radeln und gerne auch beim Laufen.
Optional mit Höhenmessung(muss aber nicht sein) und Pulsmessung(aber ohne doofen Pulsgurt, muss noch weniger sein).
Wattmessung wäre zwar toll, ist wohl aber kaum bezahlbar, fällt wohl flach.
Die Akkulaufzeit sollte mindestens 12 Stunden betragen, eher länger(wer nicht schnell kann, sollte lange wollenO:-) ).
Die Uhr möchte ich gerne am Handgelenk tragen, möglichst ohne Kabel oder sonstiges am Rad verbauen zu müssen.
Ansonsten sollte sie einfach zu bedienen, erschwinglich und ein Leichtgewicht sein.
Gibt es Vorschläge(Polar, Garmin, TomTom?) oder auch Warnungen, welche Uhren nichts taugen?:Blumen:
Garmin 920 Xt würd ich meinen.. die ist doch das Maß aller Dinge. Ist aber kein Schnäppchen..
Die kommende Garmin Vivoactive HR misst über einen optischen Sensor am Handgelenk.
Die Garmin 225 tut das schon jetzt, leider aber IMO ungenau, mit TomTom habe ich schlechte Erfahrungen ... sonst müsstest Du schon wissen welche Funktionen Du wirklich willst, es gibt alles ....
m.
Wenn dir der Pulsgurt nicht meht taugt, du aber länger sporteln tust :Blumen: , dann sind mE die Puls-Armbänder (scosche rhythm+ etc.) für dich nix, 12 h halten die wohl allesamt nicht durch...
Ich glaub, du brauchst die (http://www.dcrainmaker.com/2016/02/garmin-fenix3hr-review.html) :Cheese:
Thorsten
28.02.2016, 17:53
Garmin 920 Xt würd ich meinen.. die ist doch das Maß aller Dinge. Ist aber kein Schnäppchen..
+1 :Huhu:
Oder einen neuen oder gebrauchten 910er, der kann auch schon eine ganze Menge. Misst halt beim Sport und nicht das ganze Gedöns für den Rest des Tages wie deine gestiegenen Treppenstufen und gelassenen Furze.
Gebrauchte 910xt wollt ich auch Vorschlagen. Bin sehr zufrieden mit der Uhr. Die gabs hier schon für 140 Euro glaub ich. Da kann man nicht viel falsch machen.
Es gibt bei Garmin connect übrigens eine Triathlon-Szene Gruppe mit Bestenliste, bei der zählen nur die gelaufenen/geradelen km, das Tempo is egal. Da steh ich Lifestyle-Triathlet/Walker gar nicht so schlecht :-)
Vor Jahren habe ich beim Kaffeeröster (TCM) einen sehr preisgünstigen Distanzmesser inklusive Pulsmessung erstanden. Das Teil macht seit einiger Zeit Mucken, aber es hat mich jahrelang bei meinen in der Regel sehr umfangreichen Einheiten begleitet.
Auch mit der Akkulaufzeit war ich lange Zeit sehr zufrieden. 16 Stunden betrug die anfangs und ich habe über einige Jahre doch einige Einheiten, die länger als 10 Stunden gedauert haben zu meiner vollsten Zufriedenheit aufzeichnen können.
Irgendwann schwächelt wohl jeder Akku, aber ich hatte zuvor wesentlich teurere Markendistanzmesser (Garmin), die viel früher Akkuprobleme machten.
Ich hoffe ja immer wieder, dass es mal wieder einen ähnlichen Distanzmesser zu kaufen gibt beim Kaffeeröster, aber scheinbar hat sich das für die nicht gelohnt. Naja vielleicht kommt doch noch mal so ein Angebot.
Was der Distanzmesser genau gekostet hat, weiß ich nicht mehr. Es war aber sehr günstig im Vergleich zu Garmin. Und das Teil braucht viel weniger lang bis der Kontakt zu den Satelitten hergestellt ist. Vermutlich sind aber die moderneren Markendistanzmesser besser, aber die kosten auch das Vierfache oder noch mehr.
Vielen Dank für die Anregungen:Blumen:
Den 920er Garmin(oder einen 910er) werde ich mir mal genauer anschauen, wenngleich ich befürchte, dass ich viele Funktionen eh nicht nützen würde.
Heute Abend will ich mal den 920er Thread durchlesen, ist aber ganz schön lang:Lachen2:
dasgehtschneller
29.02.2016, 12:48
Die zuverlässigsten Infos zu allen GPS Uhren gibts immer bei DCRainmaker
http://www.dcrainmaker.com/
Da findest du auch zu Garmin 920, 910 usw. recht detailierte Reviews, Vergleiche usw.
Ich werf mal noch die Garmin Fenix3 in den Ring. Für mich die Perfekte Triathlon Uhr und genau das passende Mass an Smartwatch dazu.
Funktionalität ist eigentlich die selbe wie beim 920, nur dass sie noch etwas hübscher ist und man sie deshalb auch ausserhalb des Sports tragen kann.
Neuerdings gibts die Uhr auch mit optischer HF Messung am Handgelenk, an den Brustgurt hat man sich nach 2-3 Einheiten aber auch gewöhnt.
Die zuverlässigsten Infos zu allen GPS Uhren gibts immer bei DCRainmaker
http://www.dcrainmaker.com/
Da findest du auch zu Garmin 920, 910 usw. recht detailierte Reviews, Vergleiche usw.
Ich werf mal noch die Garmin Fenix3 in den Ring. Für mich die Perfekte Triathlon Uhr und genau das passende Mass an Smartwatch dazu.
Funktionalität ist eigentlich die selbe wie beim 920, nur dass sie noch etwas hübscher ist und man sie deshalb auch ausserhalb des Sports tragen kann.
Neuerdings gibts die Uhr auch mit optischer HF Messung am Handgelenk, an den Brustgurt hat man sich nach 2-3 Einheiten aber auch gewöhnt.
+1 :Huhu:
Die zuverlässigsten Infos zu allen GPS Uhren gibts immer bei DCRainmaker
http://www.dcrainmaker.com/
Da findest du auch zu Garmin 920, 910 usw. recht detailierte Reviews, Vergleiche usw.
Ich werf mal noch die Garmin Fenix3 in den Ring. Für mich die Perfekte Triathlon Uhr und genau das passende Mass an Smartwatch dazu.
Funktionalität ist eigentlich die selbe wie beim 920, nur dass sie noch etwas hübscher ist und man sie deshalb auch ausserhalb des Sports tragen kann.
Neuerdings gibts die Uhr auch mit optischer HF Messung am Handgelenk, an den Brustgurt hat man sich nach 2-3 Einheiten aber auch gewöhnt.
Den Bericht werde ich noch lesen:Blumen: . Von den Meinungen im 920er Thread war ich aber doch etwas entäuscht, die Messungen scheinen ja doch mitunter zu arg abzuweichen. Tempo und Streckenlänge sind allerdings für mich der mit Abstand wichtigste Grund. Gibt es inzwischen auch positivere Erfahrungen, auch bei der Fenix3 oder anderen?
Letztlich suche ich einen verlässlichen Geschwindigkeitsmesser beim Radeln, Laufen und Wandern(Schwimmen und Höhenmessung optional). Der Rest wie Trittfrequenz, Puls Watt, Activity, Auswertungen usw. ist für mich eigentlich relativ uninteressant.
Christian84
29.02.2016, 21:44
Servus
Schon in interessant wie groß die Garmin Fraktion hier ist.
Die Polar V800 ist günstiger und kann alles was oben gefordert ist.
Optik ist Ansichtssache jedoch ist die V800 kleiner...
Viel Erfolg die tatsächlichen Unterschiede zu finden
Grüße
Wenn der Preis nicht nebensächlich, das heißt ein günstiger Preis gewünscht ist werfe ich mal die Vivoactive in die Runde (http://www.amazon.de/gp/product/B011G92ZGA/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?pf_rd_p=556245207&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B00VBCV1AY&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=00ZJKVE3C214HWFN4K9K): die kostet mittlerweile nur noch 169,-€ und kann fast alles, was die hochpreisigen Uhren von Garmin auch können, nur dass sie auch noch gut aussieht (frappierend ähnlich zur Apple-watch, wie meine Tochter spontan feststellte), halb so schwer wie die 920xt ist und einen Touchscreen hat.
Sehr genaues GPS (mit Glonass), Bluetooth für Smartwatch-Funktionalität, Schwimm-, Rad- und Laufmodus, Puls mit Ant+-Gurt und die Möglichkeit Connect-IQ-Apps zur Erweiterung der Funktionalität nach zu installieren.
Die Akku-Laufzeit der vivoactive ist ziemlich identisch zu meiner 920er, so dass man sie auch als ausgesprochener Vieltrainierer nur alle 4-5 Tage aufladen muss.
Damit macht sich Garmin eigentlich heftige Konkurrenz im eigenen Lager und man fragt sich, warum man 200,- mehr ausgeben sollte für Fenix3 oder 920XT.
dasgehtschneller
01.03.2016, 08:05
Ja, die Vivoactive finde ich auch noch interesant. Allerdings kann sie zwar alle Sportarten, hat aber keinen Triathlonmodus bei dem man alle Sportarten nacheinander aneinanderfügen kann.
Batterielaufzeit könnte für einen Ironman auch etwas knapp werden.
Die meisten Fälle dürfte die aber auch abdecken.
Wegen der Genauigkeit würde ich mir keine Sorgen machen. GPS ist nicht 100% genau, das betrifft aber alle Marken und selbst meine Fenix die in der Anfangsphase ein paar Probleme hatte, misst meine Läufe auf bekannten Trainingsstrecken inzwischen jedes Mal auf 10-20 Meter gleich.
runningmaus
01.03.2016, 08:28
GG hat seit kurz vor Weihnachten eine Fenix 3 ,
er ist recht begeistert, und man kann das Aussehen ändern,
z.b. in das optische Design einer Omega (James Bond Uhr) zum Arbeiten,
und mehrere digitale Oberflächen für Sport und so :Huhu:
Die Vivioactive klingt auch sehr interessant :Blumen: .
Lediglich die begrenzte Akku-Laufzeit mit GPS gibt mir zu denken.
Da würde es in Roth knapp werden:Lachen2: .
Sonst würde sie mir außer einem eventuell nicht so gutem Sichtfeld(?)ziemlich gut passen.
Ich werde unverbindlich und für alles offen, weiter suchen, ein bisschen Träumen lenkt zumindest gerade etwas ab.
Die Vivioactive klingt auch sehr interessant :Blumen: .
Lediglich die begrenzte Akku-Laufzeit mit GPS gibt mir zu denken.
Da würde es in Roth knapp werden:Lachen2: .
Sonst würde sie mir außer einem eventuell nicht so gutem Sichtfeld(?)ziemlich gut passen.
Ich werde unverbindlich und für alles offen, weiter suchen, ein bisschen Träumen lenkt zumindest gerade etwas ab.
Wenn es dir in erster Linie um Roth und um den Einsatz bei Training und Wettkampf geht, dann würde ich dir, wie einige hier im Thread auch schon, bei einer Entscheidung bei der das Budget eine Rolle spielt, 'ne FR 310xt oder 910xt empfehlen.
Erstere findet man im top-Zustand gebraucht für um die 90,-€ (hätte ich auch noch eine abzugeben;) ) letztere für ca. 150-160,-€ gebraucht.
Allerdings taugen beide nicht für den normalen Alltag als Armbanduhr, da zu klobig, keine Activity-Trackerfunktionen (wem so was wichtig ist) usw.
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann liegt man sicher mit einer Fenix3 oder 920XT nicht verkehrt, ist aber dann auch gleich mal 380,-€ los.
Die Vivoactive deckt, finde ich exzellent den Bereich dazwischen ab, wenn man modernes Design haben will, das nicht so nach Sportuhr aussieht, einen genauen GPS-Chip (mit Glonass-Integration), der sofort Satellitenempfang hat (die alten Uhren muss man ja immer ein bis zwei Minuten hinlegen, bevor sie Satellitenempfang haben, was manchmal schon lästig ist) und wenn man die Smartwatch-Funktionen schätzt (und man trotzdem nicht soviel Geld ausgeben will): Mit einem Blick auf die Uhr nachzusehen, ob eine eingehende Kurznachricht wichtig ist, oder erstmal ignoriert werden kann oder wenn da Handy beim autofahren oder beim Sport klingelt, auf der Uhr nachzusehen, wer es ist und ob man überhaupt drangehen will oder das Handy in der Hosen-/ oder der trikottasche stecken lässt, ist sicher nicht lebensnotwendig, aber wenn man sich mal dran gewöhnt hat, ein spürbarer Komfortgewinn.
Klappergestell
02.03.2016, 16:07
Mich hatte bis letztes Jahr die 910er gut drei Jahre treu begleitet. Und wenn ich nicht ein technisches Spielkind wäre dann wäre sie wohl noch immer mein kleiner schwarzer Freund.
Seit letztem Februar sportelt die 920 mit mir und ich bin ebenso zufrieden damit. Warum ich umgestiegen bin? Ganz einfach wegen der neuen Anbindungen an das Schmarrnphone - der Spieltrieb.
Angenehm ist einfach das nach dem Training über das Telefon die Daten ins Portal hochgeladen werden und trotz aktuellem "Vieltraining" ich nur einmal die Woche den Gremlin laden muss.
Probleme mit dem Brustgurt habe ich keine, mich stört er nicht. Dafür hab ich jetzt auch beim schwimmen HF-Werte. Ich selber kann damit nichts anfangen, aber da ich ja "ferngesteuert" bin produziere ich gerne Datenmüll für meine Fitnessregierung.
Der 910er ist übrigens jetzt ein neuer, treuer Wegbegleiter eines Sportfreund geworden.
...trotz aktuellem "Vieltraining" ich nur einmal die Woche den Gremlin laden muss.
...
Vieltraining, Nutzung als Smartwatch (also Bluetooth an) und trotzdem nur einmal die Woche laden? Ich glaube du trainierst nicht wirklich viel.:Huhu: ;)
Ich würde mich nicht unbedingt als Vieltrainierer bezeichnen (im Schnitt so um die 2 Stunden täglich), aber spätestens nach 4 Tagen (manchmal auch schon nach drei Tagen) schreit meine 920 xt nach Elektro-Saft.
Klappergestell
02.03.2016, 18:53
Ich hab den Garmin nur zum Training, als Smartwatch habe ich eine aus dem Obstladen und die kann mal rein zum sammeln für den Datenmüll gar nicht mithalten ;-)
Vielen Dank für die weiteren Anregungen:Blumen:
Ich bin ja noch hin und her gerissen.
Akku-Laufzeit ist schon ein KO-Kriterium, da ich ja u.a. auch lange Gebirgsmärsche oder Läufe plane. Insofern ist mir auch ein relativ brauchbarer Höhenmesser wichtig.
Beim 910er soll es anfangs Probleme gegeben haben, sind diese inzwischen behoben oder zumindest beim 920er brauchbar?
Aktuell tendiere ich, ehrlich gesagt, doch dazu, lieber mal das Halbhundert- und Weihnachtsgeschenk zusammen zu fassen und mir die teuere Variante mit dem 920er zu gönnen:Lachen2: .
Beim 920er gefällt mir halt auch das geringere Gewicht und schlankere Design, ob es sich auf Euro pro Gramm gerechnet rentiert, ist eine andere Frage.
Vielen Dank für die weiteren Anregungen:Blumen:
Ich bin ja noch hin und her gerissen.
Akku-Laufzeit ist schon ein KO-Kriterium, da ich ja u.a. auch lange Gebirgsmärsche oder Läufe plane. Insofern ist mir auch ein relativ brauchbarer Höhenmesser wichtig.
Beim 910er soll es anfangs Probleme gegeben haben, sind diese inzwischen behoben oder zumindest beim 920er brauchbar?
Aktuell tendiere ich, ehrlich gesagt, doch dazu, lieber mal das Halbhundert- und Weihnachtsgeschenk zusammen zu fassen und mir die teuere Variante mit dem 920er zu gönnen:Lachen2: .
Beim 920er gefällt mir halt auch das geringere Gewicht und schlankere Design, ob es sich auf Euro pro Gramm gerechnet rentiert, ist eine andere Frage.
Bei dem Anforderungsprofil "lange Gebirgsmärsche" "sehr lange Läufe" bist du mit der 920XT nicht optimal bedient, sondern solltest evt. lieber zur Fenix 2 oder Suunto Ambit greifen.
Auf die Fenix 2 kann man echte Karten mit Wegen und Höhenlinien laden, was beim Orientieren/ Navigieren in unbekanntem Gelände ein echter Mehrwert ist, während bei 920XT und Fenix 3 Navigieren nur rudimentär über Richtungspfeile oder Orientierung am aufgezeichneteten Track möglich ist. Warum Garmin für die neueren und teureren Modelle Fenix 3 und Garmin 920XT das Feature, Karten aufzuspielen wieder gestrichen hat, ist mir schleierhaft und wurde auch in den Garmin-Foren leidenschaftlich diskutiert.
Außerdem hat die 920xt keine eingebaute Temperaturmessung, die gelegentlich bei Bergtouren schon ganz interessant ist (wobei man hierfür die Uhr natürlich mal kurz vom Handgelenk ausziehen muss, weil sie direkt auf der Haut keine exakten Temperaturen messen kann).
dasgehtschneller
04.03.2016, 10:29
Das Karten Feature wurde aus der Fenix rausgenommen und dafür in verbesserter Form auf die Garmin Epix übertragen. Wenn du wirklich nach Karten navigieren willst dann käme die noch in Frage. Wird aber natürlich immer teurer.
Beim Höhenmesser kommt es etwas darauf an was du brauchst. Die billigen Modelle wie Vivoactive habe nur GPS Höhenmesser. Wenn du nur wissen willst dass du aktuell auf 1500m bist und dein Ziel auf 2500m dann reicht das aus. Einzelne Messungen sind damit meist etwa auf 5 Meter genau. Wenn du Höhenprofile aufzeichnen willst, dann kommt aber meist etwas mehr raus da sich die 5 Meter Abweichung über die Zeit trotz Glättung summieren.
Die Glättungs Algorithmen sind inzwischen aber auch schon recht gut und beim Upload kannst du das ganze noch gegen die Karte abgleichen lassen dass schlussendlich auch sinvolle Zahlen raus kommen.
Fenix und 920 haben einen Barometrischen Höhenmesser der ausreichend genau ist dass der Activity Tracker mit etwas Toleranz sogar die Anzahl Stockwerke zählen kannst die du den ganzen Tag hoch gelaufen bist. Dafür habe ich aber den Eindruck dass er tendenziell eher etwas zu wenige Höhenmeter misst. Vielleicht meine ich das aber auch nur da ich mich an die tendenziell zu hohen Messungen des GPS Höhenmessers gewöhnt habe.
Nochmals vielen Dank:Blumen:
Feinere Naviationsunterstützung benötige ich eigentlich nicht. Bisher fand ich auch ohne Karte oder sonstige Hilfsmittel zu meinem Kuchen und Herzblatt heim :Liebe: (Ok, mitunter war es in den Zwischenräumen durchaus mal spannend, aber bei irgendwann bekannten Eckpunkten ist dies ja durchaus reizvoll:Cheese: ).
Ich favorisiere mittlerweile(wieder:Lachen2: ) den 920 XT.
Frage an die Experten:
Einen Temposensor für das Rad benötige ich eigentlich nicht oder hat er Vorteile?
Pulsgurt schwanke ich noch. Eigentlich bräuchte ich keinen, aber wer weiss, was die Zukunft bringt und 30 Euro Unterschied machen jetzt auch nicht mehr so viel aus, oder?
Ich habe jetzt den 920 XT mit Pulsgurt bestellt, freue mich:liebe053: (noch:Cheese: )
Nochmals lieben Dank für Eure Hilfe zur Meinungsfindung :Blumen:
dasgehtschneller
07.03.2016, 08:19
Sicher eine gute Entscheidung :cool:
Sensor am Fahrrad brauchst du nicht unbedingt, sofern du deine Trittfrequenz nicht wissen willst.
Dass du den Pulsgurt auch bestellt hast ist sicher auch gut. Eine Pulsuhr ohne Pulsmessung macht nur halb so viel Sinn :Lachen2:
Wenn du ihn wirklich nicht brauchst, dann kostet der im Einzelverkauf doppelt so viel wie der Aufpreis für das Set und du findest jederzeit einen Abnehmer ;)
Einen Temposensor für das Rad benötige ich eigentlich nicht oder hat er Vorteile?
Die Geschwindigkeitsmessung wird genauer, die km/h-Anzeige aktualisiert schneller und schwankt weniger. Du kannst den (neuen Garmin-) Geschwindikeitssensor auch unabhängig vom Trittfrequenzsensor kaufen und nutzen, insofern für dich die Trittfrequenz keine Rolle spielt.
dasgehtschneller
10.03.2016, 11:40
Vor allem für Schweizer interessant:
Den Vivoactive gibts heute ab 12:00 in begrenzter Stückzahl im Set mit Pulsgurt für 179.- (CHF)
http://www.qsport.ch/de
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.