PDA

Vollständige Version anzeigen : Ist Eisensupplementation sinnvoll?


Franky70
18.02.2016, 20:24
Hi Leute,

nach Roy Hinnen sollen wir einen hohen Eisenspiegel anstreben. Was meint ihr dazu, gibt es Erfahrungswerte?

Gruß
Frank

Necon
18.02.2016, 20:36
Wenn man sich ausgewogen ernährt und keine Störung des Transports von Eisen hat sollte man den nötigen eisenspiegel haben. Dazu gehört neben Eisen auch Vitamin zur genüge aufnehmen.

Acula
18.02.2016, 20:56
Wenn man sich ausgewogen ernährt und keine Störung des Transports von Eisen hat sollte man den nötigen eisenspiegel haben. Dazu gehört neben Eisen auch Vitamin zur genüge aufnehmen.

Würde ich auch so sagen, wobei auch zu kleine Speicher schnell zu Mangel führen können, aber dass ist auch eher selten.

Einfach mal Informieren wo Eisen überall drin ist und dann ist es eigentlich kein Problem, mit normalen Mahlzeiten genügend zu bekommen.

Franky70
18.02.2016, 21:16
Würde ich auch so sagen, wobei auch zu kleine Speicher schnell zu Mangel führen können, aber dass ist auch eher selten.

Einfach mal Informieren wo Eisen überall drin ist und dann ist es eigentlich kein Problem, mit normalen Mahlzeiten genügend zu bekommen.

Roy meint nein, der Spiegel für Ausdauersportler sollte am oberen Grenzwert sein.

LidlRacer
18.02.2016, 21:33
Roy meint nein, der Spiegel für Ausdauersportler sollte am oberen Grenzwert sein.

Mir ist es unsympathisch, an irgendwelchen Spiegeln rumzumanipulieren.
(Ja ich weiß, es ist kein Doping.)

Necon
18.02.2016, 21:36
Roy meint nein, der Spiegel für Ausdauersportler sollte am oberen Grenzwert sein.

Gibt er auch irgendwelche sinnvollen Gründe dafür?

Franky70
18.02.2016, 21:47
Gibt er auch irgendwelche sinnvollen Gründe dafür?

Bessere Sauerstoffversorgung der Muskeln, mehr ATP, weniger Laktat und damit mehr Leistung. Eiseninfusionen fallen ja auch unter Doping.

Lucy89
18.02.2016, 21:48
Bei Eisen würde ich aber schon etwas aufpassen. Anders als andere Vitamine/Mineralien etc. kann es in zu hoher Menge durchaus Schäden anrichten und wird nicht einfach ausgeschieden.
Ich würde mal den Ferritin Wert bestimmen lassen. Ich habe nach 6 Jahren Eisenmangel-Problemen seit einem halben Jahr endlich ein Präparat, was ich vertrage und was funktioniert und konnte meinen Ferritinwert auf 70 steigern (von <10). Ich fühle mich insgesamt nicht mehr so extrem müde.

Acula
18.02.2016, 21:56
Roy meint nein, der Spiegel für Ausdauersportler sollte am oberen Grenzwert sein.

Du kannst deinen Wert doch einfach Messen lassen dann siehst du es. Dann isst du danach entsprechend mehr Tierische Produkte oder die entsprechenden Hülsenfrüchte und das entsprechende Gemüse.

Franky70
18.02.2016, 21:57
Ja, meine Werte sin gut, aber im unteren Befeich der Grenzwerte. Die Spanne ist ja breit.

kupferle
18.02.2016, 22:07
http://edubily.de/2015/11/eisen-fettverbrennung-diabetes-insulin-resistenz/

lyra82
19.02.2016, 08:03
Gesund ist allerdings eher ein niedriger Eisenspiegel.
Hohe Eisenwerte erzeugen oxidativen Stress und begünstigen chronische Entzündungsreaktionen.
Es wird vermutet, das dies ein Grund mit dafür ist, dass Frauen länger leben und weniger Krebserkrankungen haben (bis zu den Wechseljahren), aufgrund der Regelblutung = "Eisenentgiftung".

bergflohtri
19.02.2016, 11:06
Vielleicht war der in der Medizin lange Zeit praktizierte Aderlass ja doch gesund:Cheese:

jonasb
19.02.2016, 11:44
Gesund ist allerdings eher ein niedriger Eisenspiegel.
Hohe Eisenwerte erzeugen oxidativen Stress und begünstigen chronische Entzündungsreaktionen.
Es wird vermutet, das dies ein Grund mit dafür ist, dass Frauen länger leben und weniger Krebserkrankungen haben (bis zu den Wechseljahren), aufgrund der Regelblutung = "Eisenentgiftung".

Kannst du das bitte belegen? :) Mich würde der Mechanismus interessieren. Sonst muss ich am WE mal die Schwiegereltern in Spe (Mediziner) fragen.

Lui
19.02.2016, 13:29
Bei Eisen würde ich aber schon etwas aufpassen. Anders als andere Vitamine/Mineralien etc. kann es in zu hoher Menge durchaus Schäden anrichten und wird nicht einfach ausgeschieden.


Gestern war noch etwas im TV darüber, wo darauf hingewiesen wurde, dass man bei Eisen Supplementation laut irgend welchen neuen Studien aufpassen soll.

LidlRacer
19.02.2016, 15:32
Risiken und Nutzen der Eisensupplementation: Empfehlungen zur Eisenaufnahme kritisch betrachtet (http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2211968X13000053)

Campeon
19.02.2016, 17:50
Geht doch auf natürliche Weise.
Petersilie z.B. ist ein guter Eisenlieferant, auch das zubereiten in der guten, alten gusseisernen Pfanne, gibt bei jedem kochen etwas davon ab.

Tabletten einnehmen, einfach so, ohne genaue Untersuchung eines Arztes, würde ich sein lassen.
M.E. wird sowieso zuviel unnatürliches eingenommen.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand! (Charles Darwin)

Interessant war die Aussage hier, das Frauen länger leben, weil sie immer einen leichten Eisenmangel vorweisen, wusste ich nicht.

Franky70
19.02.2016, 20:04
Gesund ist allerdings eher ein niedriger Eisenspiegel.
Hohe Eisenwerte erzeugen oxidativen Stress und begünstigen chronische Entzündungsreaktionen.
Es wird vermutet, das dies ein Grund mit dafür ist, dass Frauen länger leben und weniger Krebserkrankungen haben (bis zu den Wechseljahren), aufgrund der Regelblutung = "Eisenentgiftung".

Quellen?

Franky70
20.02.2016, 14:07
OK, bisher haben wir gelertn: Keine Wirkung ohne Nebenwirkung.

Ich frage mich hier mehr nach dem positiven Effekt auf das Ausdauertraining. Hat damit jemand von euch Erfahrung?

Meine Frau hat Eisenmangel und nimmt Eisentabletten FERRO SANOL DUODENAL 100mg jeden Tag. Ich wundere mich über diese hohe Dosierung. Der Eisenspiegel müsste doch extrem ansteigen? Kann man die Wirkung in Form von Erhöung irgendwie errechnen?

Campeon
20.02.2016, 14:19
Meine Frau hat Eisenmangel und nimmt Eisentabletten FERRO SANOL DUODENAL 100mg jeden Tag. Ich wundere mich über diese hohe Dosierung. Der Eisenspiegel müsste doch extrem ansteigen? Kann man die Wirkung in Form von Erhöung irgendwie errechnen?

Meines Wissens nach, nimmt der Körper nur einen Bruchteil der Medikation auf. Wichtig ist dabei auch, das gleichzeitig Vitamin C in ausreichender Form vorhanden ist, denn nur dann wird auch genügend Eisen aufgenommen.

Franky70
20.02.2016, 14:49
Meines Wissens nach, nimmt der Körper nur einen Bruchteil der Medikation auf. Wichtig ist dabei auch, das gleichzeitig Vitamin C in ausreichender Form vorhanden ist, denn nur dann wird auch genügend Eisen aufgenommen.

Aber in der Packungsbeilage steht was von 90% bioverfügbarkeit.

Campeon
20.02.2016, 15:35
Aber in der Packungsbeilage steht was von 90% bioverfügbarkeit.

Haha, Papier ist geduldig und verfügbar ist es wohl schon, zumindest nach Aussage des Herstellers, aber ob der Körper das aufnimmt, ist ne ganz andere Sache.

Wie gesagt, ich würde die Sache überdenken und versuchen, das fehlende Eisen, auch wenn das schwer ist, über die Ernährung aufzunehmen.

Ein weiterer guter Eisenlieferant, sind Hühnereier!

Oder ist deine Frau Veganerin?

Lui
20.02.2016, 17:48
Ein weiterer guter Eisenlieferant, sind Hühnereier!


Als ich mal länger in den Tropen wohnte und sehr viel Schwimmtraining gemacht habe, hiess es ich habe Eisenmangel. Man schwitzt da ja auch ständig.
Darauf habe ich mir Eier im Supermarkt(natürlich nicht Bio) gekauft und ein Paar Monate jeden Tag 5-6 rohe Eier gegessen. Bin überrascht, dass ich das überlebt habe.:Lachen2:

Campeon
21.02.2016, 09:03
Als ich mal länger in den Tropen wohnte und sehr viel Schwimmtraining gemacht habe, hiess es ich habe Eisenmangel. Man schwitzt da ja auch ständig.
Darauf habe ich mir Eier im Supermarkt(natürlich nicht Bio) gekauft und ein Paar Monate jeden Tag 5-6 rohe Eier gegessen. Bin überrascht, dass ich das überlebt habe.:Lachen2:

Naja ich dacht schon eher an gekochte, aber wer mag kann sie auch roh essen.
Was besonders gut kommt: Zuckerei!!!!
Würde ich bei den Eiern meiner Hühner auch machen, schmeckt mir aber nicht.

TriRookieJena
21.02.2016, 11:48
Das Thema Mineralsupplementation ist relativ schwer. Nicht mal Leute aus der Physiologie-Forschung wissen 100% wie der Körper funktioniert. Wir wissen viel aber nicht alles. Das Problem bezieht sich auf Manipulation an deutlich mehr an einem Parameter im Stoffwechsel wenn ich supplementiere. Nicht jeder Mensch kann Eisen gleich gut aufnehmen. Wichtige Faktoren sind hierbei Alter, Geschlecht, genetische Anlagen und Lebensstil. Da ich schon öfter mitbekommen habe, dass hier über physiologische Themen geredet wird, wollte ich mich als Chemiker mal dazu äußern. Klar liest man viel. Aber Triathloncoaches würd ich auch nicht alles abnehmen, was diese zum besten geben. Wer sich für genau Werte/Studien interessiert sollte doch einen Mediziner fragen oder sich in Fachzeitschriften selber einlasen (was zugegebenermaßen ein echter Act ist). Wirklich Aufschluss kann nur ein Biochemiker mit dem Schwerpunkt Physiologie oder ein guter Sportmediziner geben.

Lucy89
21.02.2016, 12:16
OK, bisher haben wir gelertn: Keine Wirkung ohne Nebenwirkung.

Ich frage mich hier mehr nach dem positiven Effekt auf das Ausdauertraining. Hat damit jemand von euch Erfahrung?

Meine Frau hat Eisenmangel und nimmt Eisentabletten FERRO SANOL DUODENAL 100mg jeden Tag. Ich wundere mich über diese hohe Dosierung. Der Eisenspiegel müsste doch extrem ansteigen? Kann man die Wirkung in Form von Erhöung irgendwie errechnen?

Das gleiche Präparat nehme ich auch, das erste, was hilft und keine starken Nebenwirkungen hat.

Errechnen kannst du die Wirkung nicht, da bei oraler Einnahme von Medikamenten generell nie klar ist, wieviel wirklich ankommt. Ist ein Eisenmangel beispielsweise von einer chronischen Erkrankung des Darms verursacht (z.B. Morbus Crohn), kann man noch so viel von diesen Tabletten nehmen, da wird trotzdem nichts vom Wirkstoff den Darm verlassen bzw. im Körper ankommen. Und das ist nur ein Beispiel.
Die angegeben 90% sind reine Statistik (und ich weiß auch nicht, ob das so realistisch ist). Grad bei Eisen kann man einiges falsch machen (stichwort Koffein, Milchprodukte etc.)

~anna~
27.02.2016, 20:18
Mich interessiert das Thema auch. Ich bin bis jetzt noch nicht recht schlau geworden, welche Werte genau wichtig sind (bzgl. Sinnhaftigkeit einer Supplementation) und wo die liegen sollten.

Ich hatte bei der letzten Untersuchung (off-season; Einheiten lass ich der Einfachheit halber weg):
Ferritin 27, Erythrocyten 4,17, Hämoglobin 12,6, Hämatokrit 40,1.

Im Mai waren Erythrocyten sogar unter 4 und Hämatokrit 38,5.

Auch wenn ich mich bei LidlRacer unsymapthisch mache (sorry aber solang was nicht auf der Dopingliste steht, hab ich kein Problem, den Spiegel zu optimieren ;) ) - bringt eine Eisensupplementation bei mir was?? Ernährung ist schon "perfekt" mit regelmäßig Fleisch und Innereien sowie Fisch und Eier.

Was meinen die Ärzte hier oder sonstige Kenner?

Franky70
29.02.2016, 19:54
Mich interessiert das Thema auch. Ich bin bis jetzt noch nicht recht schlau geworden, welche Werte genau wichtig sind (bzgl. Sinnhaftigkeit einer Supplementation) und wo die liegen sollten.

Ich hatte bei der letzten Untersuchung (off-season; Einheiten lass ich der Einfachheit halber weg):
Ferritin 27, Erythrocyten 4,17, Hämoglobin 12,6, Hämatokrit 40,1.

Im Mai waren Erythrocyten sogar unter 4 und Hämatokrit 38,5.

Auch wenn ich mich bei LidlRacer unsymapthisch mache (sorry aber solang was nicht auf der Dopingliste steht, hab ich kein Problem, den Spiegel zu optimieren ;) ) - bringt eine Eisensupplementation bei mir was?? Ernährung ist schon "perfekt" mit regelmäßig Fleisch und Innereien sowie Fisch und Eier.

Was meinen die Ärzte hier oder sonstige Kenner?

Es ist interessant, dass ein Thread über Eiweiß hier ganze Seiten füllt, aber über Eisen kaum jemand etwas beitragen kann. Glaubt man aber Experten wie Roy Hinnen, so ist gerade der Eisenspiegel unglaublich wichtig (legales EPO). Das beweist eigentlich auch die Tatsache, dass eine Eiseninfusion auf der Doppingliste steht.

~anna~
29.02.2016, 20:57
Es ist interessant, dass ein Thread über Eiweiß hier ganze Seiten füllt, aber über Eisen kaum jemand etwas beitragen kann. Glaubt man aber Experten wie Roy Hinnen, so ist gerade der Eisenspiegel unglaublich wichtig (legales EPO). Das beweist eigentlich auch die Tatsache, dass eine Eiseninfusion auf der Doppingliste steht.

Ja, wär interessant, wenn jemand mehr dazu sagen kann. Also kurz gefasst, welche Spiegel wo liegen sollen für optimale Leistung und Gesundheit.

LidlRacer
29.02.2016, 21:27
Glaubt man aber Experten wie Roy Hinnen ...

Ich würde ihn nicht als unabhängigen Experten sehen. Er macht Werbung für ein bestimmtes Eisenprodukt und empfiehlt auch ein bestimmtes Labor.

LidlRacer
29.02.2016, 21:37
Nach Betrachtung von Hinnens "Partner"-Seite möchte ich seinen Experten-Status vollständig in Frage stellen. Er macht da Werbung für gröbsten Unfug.

"Daher reichern wir unsere Produkte mit Hilfe des Licht-Quanten-Verfahrens mit Sonnenenergie an. Dieses spezielle patentierte LICHT-QUANTEN-VERFAHREN wurde von Dr. Ewald Töth aufbauend auf altem Erfahrungswissen und Überlieferungen entwickelt. Mit dem LICHT-QUANTEN-VERFAHREN ist es möglich, das Sonnenlicht-Quanten-Spektrum auf bestimmte Trägersubstanzen aufzubringen und zu speichern.

Als Trägersubstanzen werden junges, kleinclustriges Quellwasser, nicht gesprengtes Naturkristallsalz und basische Mineralien verwendet."
www.licht-quanten.com

Das ist reine Esoterik.

Diese Firma vertreibt auch das Eisen-Produkt.

Hafu
29.02.2016, 22:15
...Das beweist eigentlich auch die Tatsache, dass eine Eiseninfusion auf der Doppingliste steht.

Jede Infusion von mehr als 50ml, auch mit reinem Wasser oder mit 5%iger Glucose wird von der WADA (außerhalb von klinischen Notfallsitautionen) als Doping gewertet.

Eisen an sich ist von der WADA nicht verboten und hat gegenüber Glucose, Magnesium, Natrium oder anderen Substanzen, die manche meinen supplementieren zu müssen auch keine Sonderstellung im WADA-Katalog

Franky70
29.02.2016, 22:26
Jede Infusion von mehr als 50ml, auch mit reinem Wasser oder mit 5%iger Glucose wird von der WADA (außerhalb von klinischen Notfallsitautionen) als Doping gewertet.

Eisen an sich ist von der WADA nicht verboten und hat gegenüber Glucose, Magnesium, Natrium oder anderen Substanzen, die manche meinen supplementieren zu müssen auch keine Sonderstellung im WADA-Katalog

Aber sicher, Du schreibst es doch oben. Die Frage ist aber, was bringts?

Lucy89
29.02.2016, 22:52
Mich interessiert das Thema auch. Ich bin bis jetzt noch nicht recht schlau geworden, welche Werte genau wichtig sind (bzgl. Sinnhaftigkeit einer Supplementation) und wo die liegen sollten.

Ich hatte bei der letzten Untersuchung (off-season; Einheiten lass ich der Einfachheit halber weg):
Ferritin 27, Erythrocyten 4,17, Hämoglobin 12,6, Hämatokrit 40,1.

Im Mai waren Erythrocyten sogar unter 4 und Hämatokrit 38,5.

Auch wenn ich mich bei LidlRacer unsymapthisch mache (sorry aber solang was nicht auf der Dopingliste steht, hab ich kein Problem, den Spiegel zu optimieren ;) ) - bringt eine Eisensupplementation bei mir was?? Ernährung ist schon "perfekt" mit regelmäßig Fleisch und Innereien sowie Fisch und Eier.

Was meinen die Ärzte hier oder sonstige Kenner?


Also ich würds vielleicht sogar mal testen so für 3 Monate (das dauert bis die Speicher voll sind). 27 ist nicht so viel. Ich wär zwar froh über ne 27 ohne Tabletten aber ich fühl mich jetzt mit 70 viel besser.

Triphil
07.04.2016, 11:51
Ich hab mir auch die 100mg Kapseln von Ferro bestellt. Einfach um etwas zuzuführen, ohne vorher im Blut nachschauen zu lassen. Was ich extrem finde,der Stuhlgang in am nächsten Tag quasi schwarz. Deshalb nehme ich mir eine Kapsel in der Woche. Bringt das überhaupt was? Wären 30mg täglich vielleicht besser?

Hafu
07.04.2016, 15:39
Ich hab mir auch die 100mg Kapseln von Ferro bestellt. Einfach um etwas zuzuführen, ohne vorher im Blut nachschauen zu lassen. Was ich extrem finde,der Stuhlgang in am nächsten Tag quasi schwarz. Deshalb nehme ich mir eine Kapsel in der Woche. Bringt das überhaupt was? Wären 30mg täglich vielleicht besser?

Wenn du Eisenmangelsymptome hast, sind 30mg/d zu wenig, ebenso wie 100mg/ Woche.

Wenn dir nichts fehlt, brauchst du gar kein extra Eisen zuführen. Für die Basisversorgung mit Nährstoffen sollte eine ausgewogene Ernährung sorgen.

Was ist an der Schwarzfärbung des Stuhls so schlimm? Von den zugeführten 100mg werden halt nur 10 bzw. max. 20mg ins Blut aufgenommen und die restlichen 80 - 90 mg verbleiben im Darm und sorgen für die Färbung und evt. auch harten Stuhlgang).

Hafu
07.04.2016, 15:49
...
Ich hatte bei der letzten Untersuchung (off-season; Einheiten lass ich der Einfachheit halber weg):
Ferritin 27, Erythrocyten 4,17, Hämoglobin 12,6, Hämatokrit 40,1.

Im Mai waren Erythrocyten sogar unter 4 und Hämatokrit 38,5.

Auch wenn ich mich bei LidlRacer unsymapthisch mache (sorry aber solang was nicht auf der Dopingliste steht, hab ich kein Problem, den Spiegel zu optimieren ;) ) - bringt eine Eisensupplementation bei mir was?? Ernährung ist schon "perfekt" mit regelmäßig Fleisch und Innereien sowie Fisch und Eier.

Was meinen die Ärzte hier oder sonstige Kenner?

Ja, wär interessant, wenn jemand mehr dazu sagen kann. Also kurz gefasst, welche Spiegel wo liegen sollen für optimale Leistung und Gesundheit.

Leistungstechnisch bringt eine Eisensupplementation bei dir erstmal vermutlich nichts, weil die leistungsrelevanten Daten in (für Frauen) guten Mittelbereichen sind, was ja auch deine guten sportlichen Leistungen unterstreichen.

Allerdings würde ich, da das Ferritin grenzwertig ist und du eine Frau bist mit absehbaren ständigen Blutverlusten alle paar Wochen und auch aufgrund des erhöhten Eisenverlustes durch Training trotzdem moderat Eisen zumindest in intensiven Trainings- und Wettkampfphasen oral zuführen (z.B. 100mg alle zwei Tage).
Damit minimierst du das Risiko, während der Saison ungewollt in eine Eisenmangelsituation zu rutschen, denn wenn das erst mal passiert, dauert es eine gewisse Zeit, um das zu beheben und dann sind u.U. die interessanten Rennen schon vorbei.

Luca-rnk
05.05.2016, 10:03
Hallo,
ab wann sollte man denn unterstützend eingreifen? Mein Ferritinwert ist bei 31, das wurde aber von meinem Arzt nicht weiter thematisiert.
Mein Hämoglobinwert liegt bei 12.9 (Referenzwert 11,6-15,5), also innerhalb der Spannbreite.
Ich möchte natürlich keine Diagnosen etc., sondern eher einen Hinweis, ob ich bei meinem Arzt diesbezüglich noch mal nachfragen sollte.
Danke sehr.