PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman Hamburg 2017


Seiten : 1 2 3 4 5 [6]

iChris
15.08.2017, 21:23
Dank auch Dir, Foxi.

+1

Gar nicht mehr daran gedacht, dass jemand aus dem Forum im Zielbereich gearbeitet hat.:( Schade Luft zum Quatschen hätte ich noch gehabt :Cheese:

FLOW RIDER
15.08.2017, 22:21
kurzer Bericht

...


Puls 120 beim Rad und Puls 130 beim Laufen ist schon sau niedrig bei der Leistung.

Darfst/willst Du nicht mehr höher pulsen wegen Deiner Vorgeschichte?

tom81de
15.08.2017, 22:51
Plötzlich liegt Thorsten Schröder, der Tagesschau-Ironman, hinter mir am Boden, die NDR-Kameras auf sich gerichtet. Er reckt die Faust und feiert - und ist noch voller Adrenalin. "Das war ein verdammtes Rennen, ein ver-damm-tes-Scheiß-Rennen!" brüllt er als erstes, und versucht sich zu sortieren.
Später erfahre ich, dass er 6. der AK (von 303) geworden ist, in 9:45 h. Hammerzeit!! Doch ob es reicht für seinen Traum von Hawaii, ist in diesem Moment noch offen.


Laut Tri-Mag hat er es wohl gepackt

http://tri-mag.de/szene/diese-hamburg-finisher-fliegen-nach-hawaii-142529

iChris
16.08.2017, 09:03
Ich war vor Ort. Er hatte Glück und hat den Platz im Rolldown bekommen.
Zumindest war er die Person die sich am lautesten über den Platz gefreut hat. :)

sabine-g
16.08.2017, 10:23
Puls 120 beim Rad und Puls 130 beim Laufen ist schon sau niedrig bei der Leistung.

Darfst/willst Du nicht mehr höher pulsen wegen Deiner Vorgeschichte?

120 beim Rad ist normal oder schon fast viel, 130 beim Lauf für 5min/km Tempo auch.
Ich hätte lieber 145 gehabt, das wollten meine Beine aber nicht.

TriManu
16.08.2017, 12:30
Dann berichte ich auch mal von meiner 2. LD:

Schwimmen:
Ich dachte eigentlich, dass ich weit genug hinten stand. Entweder stand ich zu weit vorn oder hinter mir waren nur Tiefstapler beim Rolling Start.
Das Wasser war so kalt, dass ich etwas Luftnot bekommen habe. Dazu wurde ich ständig überschwommen und wie bereits schon ein paar Mal erwähnt, wurde es an den Brücken auch wieder sehr eng. Das war sehr, sehr unangenehm. :Ertrinken:
Statt nach 10 min. habe ich erst nach 45 min. meinen Rhythmus gefunden. Fühlte sich trotzdem an, als wenn ich das Schwimmen komplett verlernt hätte. Australian Exit war wie mehrfach erwähnt nicht so doll aufgebaut. Bin weggerutscht und mit einem überraschenden Bauchklatscher wieder in der Alster gelandet.
Mit 1:19:28 h war ich dann sogar ganz gut bedient.

W1:
Wenn wir in Düsseldorf die längste Theke der Welt haben, hat Hamburg die längste Wechselzone der Welt. In Roth nennt man es Strafkilometer, in Hamburg Wechselzone. :Lachanfall:
Mit nassen Klamotten in die Aerojacke gepellt, da es echt kalt war und nach 8:45 min auf die Radstrecke.

Rad:
Das lief von Anfang an ganz gut. Der Wind hielt sich anfangs in Grenzen, nur die Hügel haben sich spürbarer bemerkbar gemacht. Zwischenzeit 2:47 h. Wenn ich das gehalten hätte, würde ich für die 182 km 5:35 h brauchen. Habe ich aber nicht…
Die Beine wurden schlapper und der Wind fies. Die letzten 15 km noch mit leichtem Nieselregen.
Meine Wattvorgabe habe ich exakt eingehalten und habe mich mit 5:40-5:50 h vorher eingeschätzt. Am Ende waren es inkl. Schnellspannerjustierung und Pinkelpause 5:47:50 h. Punktlandung!

W2:
5:23 min. Unspektakulär, aber wieder fast 1 km durch die Wz schlendern, Pinkelpause und Rechenspielchen. Ich war ca. 7:20 h unterwegs. Also entweder den Marathon unter 3:40 h laufen :Peitsche: oder adios sub11.

Lauf:
Fühlte sich gut und schnell an. Rechnerisch durfte ich pro Runde ca. 54 min brauchen. Habe Gas gegeben um mir ein Puffer raus zu laufen, da ich befürchtet hatte, dass Fuß und/oder Rücken mich irgendwann zum Gehen zwingen. 1. Runde 50 min, 2. Runde 53 min. bäääm, schon mal 5 min Puffer. :cool:
Brav auf die Ernährung geachtet und komplett durch gelaufen. Hinten raus waren die Beine platt, aber der Puls gut.
Bin dann bis zum Ziel durch gehechtet und habe die sub11 dank eines 3:34er Marathons noch gepackt. :liebe053:

Wie es zu einer LD gehört war alles dabei: Not, Krise, Hoffnung und mit dem Marathon ein echtes Highlight.

TriManu
16.08.2017, 12:32
Wer keine Lust hat den Wk-Bericht zu lesen, hier mein Fazit/Kritik ;)

- Für die Premiere des IM HH top organisiert

- Wk-Besprechung unter freiem Himmel sollte überdacht werden (Achtung flacher Wortwitz :Cheese: )

- Zur Pastaparty sind wir nicht gefahren, da sie etwas außerhalb war. Ist sicher sehr subjektiv, da man ja z.B. in Roth auch zwischen Roth und Hilpoltstein immer mal wieder pendeln muss, aber in HH waren wir froh einen Parkplatz gefunden zu haben. Parkplatz und Wetter haben uns dann die Motivation geraubt nochmal mit Auto oder ÖPNV nach Wilhelmsburg zu fahren.

- Außergewöhnlich freundliche Helfer
bei der Startnummernausgabe und auch so wirklich motiviert, total nett und in ausreichender Anzahl an allen Punkten eingesetzt

- Schwimmstart- und ablauf verbesserungswürdig. Der Profistart ist fast untergegangen. Lag sicherlich am dünn besetzten Profifeld, aber das ist im Kraichgau oder in Roth schon deutlich spektakulärer und sicher in HH ausbaufähig.
Ich hatte Glück, dass ich jeweils kräftige Helfer hatte, die mich raus gezogen haben. Alleine hätte ich es nicht aus der Alster geschafft. Australian Exit schlecht aufgebaut (s.o.).

- Radstrecke einsam, nur an 2 - 3 Punkten stimmungsvoll (keine Kritik, sollte man nur wissen), aber vorbildlich abgesperrt. Wind nur in der 2. Runde nervig, das hätte schlimmer kommen können. Auch aus meiner Sicht deutlich selektiver als vorher gedacht. Meine Denkweise: „Wenn Roth ca. 1.500 Hm hat und als schnelle Strecke gilt, dann wird Hamburg mit ca. 1.000 Hm ja viel einfacher…“, hat sich ganz und gar nicht bestätigt. Dass es tatsächlich immer 12 m Abstand waren (eher 8-10 m) glaube ich zwar nicht, aber trotz der vollen Strecke waren die Meisten bemüht faire Abstände zu halten. Große RTF-Gruppen habe ich nicht gesehen. Klar Richtung Wendepunkt in Hamburg war es dann schon sehr voll und der faire Abstand konnte nicht mehr eingehalten werden. Danach hat es sich aber schnell wieder entzerrt. Den einen Lutscher, den ich hinter mir hatte (er klebte wirklich fast am Hinterrad), haben die Karis zum Glück auch direkt erwischt und eine Karte gezeigt.

- Der Marathon war der absolute Hammer. Roth, Kraichgau und Düsseldorf sind von der Stimmung an der Laufstrecke schon gut, aber Hamburg hat da nochmal eine Schippe draufgelegt. Kein Meter ohne begeisterte und zujubelnde Zuschauer. Wahnsinn! Die Strecke war natürlich ziemlich voll, aber mich persönlich hat das nicht gestört und auch nicht ausgebremst.

- Die Special-Need Verpflegung hat auch reibungslos funktioniert, da war ich vorher etwas skeptisch. Da in HH nochmal extra darauf hingewiesen wurde, dass man von außen nichts (auch nicht innerhalb der Verpflegungsstationen) annehmen darf, habe ich morgens ein paar Gels in den vorgesehenen Beutel gepackt und abgegeben.
Habe das nur beim Laufen genutzt, den Beutel schnell gefunden und konnte so die Gels schnell wieder auffüllen.

- Ich kann den Ironman Hamburg bedenkenlos empfehlen! Ich denke, dass die mehrfach genannten Kritikpunkte (wie z.B. der Schwimmausstieg usw.) schnell und einfach durch den Veranstalter verbessert werden. Die Radstrecke ist 2 km länger und windanfällig, das sollte jedem bewusst sein. Die Wechselzone ist sehr lang und wird sich aus organisatorischen Gründen sicher auch nicht verkürzen lassen. Wer also um jede Minute kämpft oder auf Bestzeit aus ist, sollte das mit einrechnen. Ansonsten ein tolles Event in einer tollen Stadt!

Jan-Z
16.08.2017, 15:37
Moin!

Eine Frage an die > 12h-Finisher, habt ihr eure 'offizielle' Endzeit schon?
Bei mir stand gestern noch ein 'DNF' bzw. steht beim AWA auch noch, während in der inoffiziellen Liste alles drin ist ...

Gruß Jan

Claudi_tries
16.08.2017, 18:47
Ich war als Zuschauerin vor Ort und fand es großartig. Hier (http://claudigivesitatri.de/2017/08/13/mein-traum-euer-finish-beim-ironman-hamburg/) habe ich dazu auch was geschrieben. Herzlichen Glückwunsch allen Finishern und gute Erholung! :-)

einzelstueck
16.08.2017, 19:22
Ich war vor Ort. Er hatte Glück und hat den Platz im Rolldown bekommen.
Zumindest war er die Person die sich am lautesten über den Platz gefreut hat. :)

Da hat er sich aber ganz schön gesteigert...vor 4 Jahren hat er ne 11:?? in Frankfurt gemacht, jetzt ne 9:45....Respekt.

iChris
16.08.2017, 20:13
Moin!

Eine Frage an die > 12h-Finisher, habt ihr eure 'offizielle' Endzeit schon?
Bei mir stand gestern noch ein 'DNF' bzw. steht beim AWA auch noch, während in der inoffiziellen Liste alles drin ist ...

Gruß Jan

Laut IM Hamburg Facebook Seite haben sie ein paar Probleme mit den offiziellen Ergebnissen.

Neunziger
16.08.2017, 21:41
Spitzenklasse organisierter Wettkampf!!

Das waren die ersten Worte die mein Kumpel uns sagte als wir ihn am Athletes Garden wieder getroffen haben.
Wir waren mit ein paar Leuten zum Zuschauen und Anfeuern da.Einen Ironman mal als Zuschauer zu verfolgen,wenn man sowas selbst schonmal gemacht hat ist schon cool.
Das ging schon morgens beim Schwimmstart los.Ich stand neben dem Schwimmeinstieg und man konnte die Nervosität und Anspannung in den Gesichtern
der Athleten sehen.
Nachdem alle im Wasser waren,hätte man mit den zurückgelassenen Badelatschen,Hotelschlappen oder alten Turnschuhen einen Altschuhcontainer füllen können.
War aber ganz schlau,einige sind nähmlich Barfuss noch mal schön in Kronkorken,Zigarettenkippen oder sonstigen Müll gelatscht der da so von der letzten Nacht rumlag.
Nach Kaffee und Brezel haben wir uns dann richtung Radwendepunkt gemacht.
Dort angekommen war es mit den Zuschauern noch recht spärlich,aber nach ner Stunde standen die Leute dichtgedrängt knapp bis zum Tunnelausgang.Hat einigen Athleten sicher ne Gänsehaut beschert,als sie aus dem Tunnel gekommen sind.
Der NDR2 Moderator und die schwäbische Frohnatur haben auch keine Langeweile aufkommen lassen.Ich glaube ab und zu war der NDR2 Kollege schon leicht genervt,das ihn der Ironman-Schwabe kaum zu Wort kommen liess.
Da meine Begleiter alle Nicht-Triathleten waren,musste ich auch immer schön erklären was da so passiert.Wieviel Runden müssen sie fahren,warun haben die so komische Helme auf,oder warum stehen einige mit Stoppuhr unter dem gelben Pavillon(Penalty Box).
Habe ich natürlich gerne gemacht.
Als unser Kumpel dann in die Wechselzone einbog haben wir uns entschieden erstmal was zu Essen.Die VW-Currywurst am Jungfernstieg ist echt Lecker.
Gestärkt ging es dann richtung Lombardsbrücke. Nachdem wir unseren Athleten motiviert hatten,sind wir rüber zur Aussenalster,wo man die Athleten ja auf dem Hin und Rückweg zum Wendepunkt sehen konnte.Ich hätte gedacht,das es da von den Zuschauern her etwas weniger ist,aber Pustekuchen.Auch hier super Stimmung und Leute ohne Ende.
Irgendwann sind wir dann wieder Richtung Rathausmarkt um den Zieleinlauf von unserem Kumpel zu sehen.Aber es war kein Durchkommen zur Tribüne.Es waren mittlerweile über 11 Std. Wettkampfzeit,in Frankfurt sind die Tribünen in dieser Zeitregion schon recht leer.Wir haben ihn dann aber noch von hinten gesehen,als er ins Ziel gelaufen ist.

Alles in allem eine gelungene Premiere; und gut das die dunkelsten Befürchtungen,
die die ersten Wochen nach Bekanntgabe der Veranstaltung hier niedergeschrieben wurden, scheinbar nicht eingetroffen sind.

Freue mich schon auf nächstes Jahr....noch als Zuschauer!

chris.fall
16.08.2017, 22:12
Moin,

nachdem nun auch mein Ergebnis offiziell ist, auch ein paar lobende Worte von mir: Es war ein toller Wettkampf!

Die Helfer waren sehr freundlich und kompetetent! (Und ein par bekannte gesichter waren auch dabei:-) Auch wenn ich beim "Lauf" und auch sonst ausreichend Zeit für Dankesworte hatte, auch auf diesem Weg nochmals ein riesiges Dankeschön an alle Helfer!

Das Schwimmen in und das Laufen um die Alster waren einfach Weltklasse, das Publikum sensationell!

Die Radstrecke fand ich deutlich anspruchsvoller als erwartet, kann aber gar nicht so recht sagen wieso (Es soll ja windig gewesen sein, aberr davon habe ich als gelernter Norddeutscher nix gemerkt;-). Den ganzen Unkenrufen zum Trotz ist wirklich sehr fair gefahren worden. Ich denke, dazu hat der Rolling Start auch einiges beigetragen. Von durchgreifenden Kampfrichtern habe ich nur hier gelesen und im Athlete's Garden gehört. Aber in meinem Umfeld waren die auch gar nicht nötig.

Den Teil der Radstrecke durch das Industriegebit fand ich auch nicht wirklich schön. Aber wenn man ein solches Event mitten in der City einer Metropole veranstaltet, ist es IMHO unvermeidlich, den "Speckgürtel" zu durchqueren.

Auch spochtlich war es ein voller Erfolg: Als Vater einer elf Monate alten Tochter mit neuem Job habe ich es in's Ziel geschafft :liebe053: :Cheese:

Fazit: Ich spiele mit dem Gedanken, mich gleich wieder anzumelden, um dort mal richtig Triathlon zu machen, denn die letzte Disziplin ist ja bekanntlich Laufen und nicht Walken;)


Viele Grüße,

Christian

reisetante
17.08.2017, 07:07
Moin!

Eine Frage an die > 12h-Finisher, habt ihr eure 'offizielle' Endzeit schon?
Bei mir stand gestern noch ein 'DNF' bzw. steht beim AWA auch noch, während in der inoffiziellen Liste alles drin ist ...

Gruß Jan

Ja, hatte auch erst einen Schreck bekommen. Aber bei 75% DNF in meine AK konnte was nicht stimmen.

Hier sind die Endergebnisse:

Hier (http://ironman-results.r.mikatiming.de/2017/hamburg/)?

MarcoZH
17.08.2017, 08:24
- Die Special-Need Verpflegung hat auch reibungslos funktioniert, da war ich vorher etwas skeptisch. Da in HH nochmal extra darauf hingewiesen wurde, dass man von außen nichts (auch nicht innerhalb der Verpflegungsstationen) annehmen darf,...
War das nun tatsächlich so? Also keine Möglichkeit beim Lauf an Special-Needs zu kommen?
Was meinst du dann mit "hat reibungslos funktioniert"?

Jan-Z
17.08.2017, 09:04
Moin!
ich habs zwar nicht gebraucht, aber gesehen:
Auf Rad- und Laufrunde gab es je eine Verpflegungsstelle an der man seinen 'Special-Need-Beutel' abgreifen konnte.
Die Beutel musste man morgens beim Schwimmstart abgeben und wurden dann von der Orga an die Rad-bzw. Laufstrecke transportiert und nach Startnummern sortiert aufgereiht.
Beim Rad mußte man absteigen, denke ich, beim Laufen sah das ganz ordentlich aufgebaut aus ...

Gruß Jan

iChris
17.08.2017, 09:33
War das nun tatsächlich so? Also keine Möglichkeit beim Lauf an Special-Needs zu kommen?
Was meinst du dann mit "hat reibungslos funktioniert"?

Beim Rad hatte ich nichts abgegeben daher keine Ahnung wie es dort lief. Beim Laufen wurden die Säcke nach Startnummer aufsteigend sortiert auf einem Tisch aufgereiht. Man konnte seinen Beutel sehr schnell finden und weiterlaufen. Hat mich höchstens 20 Sekunden gekostet. Hab aber auch nur 1-mal kurz vor dem Hm Flaschen getauscht.

Allerdings muss ich sagen, dass die Regel genauso wenig funktioniert wie die Coaching Regel. Ich bin mit dem 1. oder 2. der AK 40-44 aus der WZ zum laufen. Ständig lief ein Supporter neben her reichte Getränke/Gels und gab Rankings durch.
Aus meiner AK überholte mich nach 25km ein späterer Hawaii Qualifikant mit Supporter auf dem Fahrrad der ihm erklärte, dass es bis zum nächsten noch 40 Sekunden sind und "Mr X" mit der Flasche in XX Metern steht.
Ich hatte extra meine Supporter so instruiert, dass sie sich ja nicht bewegen wenn sie mit Zwischenstände durchgeben und ja nichts anreichen.:(

TriManu
17.08.2017, 11:54
War das nun tatsächlich so? Also keine Möglichkeit beim Lauf an Special-Needs zu kommen?
Was meinst du dann mit "hat reibungslos funktioniert"?

Moin!
ich habs zwar nicht gebraucht, aber gesehen:
Auf Rad- und Laufrunde gab es je eine Verpflegungsstelle an der man seinen 'Special-Need-Beutel' abgreifen konnte.
Die Beutel musste man morgens beim Schwimmstart abgeben und wurden dann von der Orga an die Rad-bzw. Laufstrecke transportiert und nach Startnummern sortiert aufgereiht.
Beim Rad mußte man absteigen, denke ich, beim Laufen sah das ganz ordentlich aufgebaut aus ...

Gruß Jan


Ich habe es erst gar nicht versucht mir von außen "illegal" Gels etc. angeben zu lassen. Regel ist nun mal Regel. Bei der vollen Laufstrecke auf jeden Fall absolut sinnvoll.

Wie Jan schon schrieb konnte man morgens Special-Need Beutel (wie die Wechselbeutel, nur etwas kleiner) mit Gels, Flaschen oder was auch immer befüllen und an der WZ abgeben.
Auf der Rad- und Laufstrecke gab es dann einen extra Stand dafür. Durch die Runden hatte man also auf dem Rad 2 x und beim Laufen 4 x die Möglichkeit Verpflegung aus dem kleinen Beutel zu nehmen.

Ich hatte die 1. Hälfte der Gels im Einteiler, die andere Hälfte im Beutel. Diese lagen dann am Rand und da die Sortierung geklappt hat, hatte ich also schnell meinen Beutel. Wurde allerdings auch nicht soooo gut genutzt, denn es waren vielleicht ein paar 100 Beutel, wenn überhaupt. Auf keinen Fall 2.000. Wenn dem so wäre, könnte es schon mal unübersichtlich werden.

TomTom0285
17.08.2017, 14:25
Ich habe es erst gar nicht versucht mir von außen "illegal" Gels etc. angeben zu lassen. Regel ist nun mal Regel. Bei der vollen Laufstrecke auf jeden Fall absolut sinnvoll.

Wie Jan schon schrieb konnte man morgens Special-Need Beutel (wie die Wechselbeutel, nur etwas kleiner) mit Gels, Flaschen oder was auch immer befüllen und an der WZ abgeben.
Auf der Rad- und Laufstrecke gab es dann einen extra Stand dafür. Durch die Runden hatte man also auf dem Rad 2 x und beim Laufen 4 x die Möglichkeit Verpflegung aus dem kleinen Beutel zu nehmen.

Ich hatte die 1. Hälfte der Gels im Einteiler, die andere Hälfte im Beutel. Diese lagen dann am Rand und da die Sortierung geklappt hat, hatte ich also schnell meinen Beutel. Wurde allerdings auch nicht soooo gut genutzt, denn es waren vielleicht ein paar 100 Beutel, wenn überhaupt. Auf keinen Fall 2.000. Wenn dem so wäre, könnte es schon mal unübersichtlich werden.

Ich hab den SpecialNeeds Beutel beim Laufen genutzt um Konzentratfläschchen aufzunehmen. Hat 1A funktioniert. Die "Systematik" der Anordnung war auch im Renneifer sofort klar. Hat mich keine 10 Sekunden gekostet die Flaschen aufzunehmen.

Für den Fall der Fälle hatte ich sogar noch ein Paar andere Laufschuhe im Beutel da ich in letzter Zeit mal Blasen an den Füßen zu kämpfen hatte. Blöd nur, das ich übersehen hatte dass die Beutel danach samt Inhalt entsorgt werden :( . Naja... gibt schlimmeres ;)

Grüße

tacis
17.08.2017, 14:26
Jetzt ist ja nun die korrigierte Ergebnisliste rausgekommen, die mich gleich mal um sechs Plätze in meiner AK besser werden lässt. So weit, so gut.
Nun sehe ich aber auch, dass ein gewisser Thorsten Schröder, der in meiner AK den letzten Qualiplatz bekommen hat, auf einmal gar nicht mehr in meiner AK ist und in seiner richtigen AK mit seiner Zeit auch gar keinen Qualiplatz bekommen hätte.

Da scheint wohl einiges schief gelaufen zu sein. Oder ist es am Ende gar nicht schief gelaufen und man wollte ihm den Promi-Bonus nicht verwehren?

sabine-g
17.08.2017, 14:37
Jetzt ist ja nun die korrigierte Ergebnisliste rausgekommen, die mich gleich mal um sechs Plätze in meiner AK besser werden lässt.

wo???????????

tacis
17.08.2017, 14:38
wo???????????

hier: http://m.eu.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/hamburg/ergebnisse.aspx

jannjazz
17.08.2017, 14:49
Lt Wiki ist Thorsten Schröders Geburtstag am 30.12.67, er wird also zurecht in M 50-54 gewertet, soll heißen, die Liste ist immer noch falsch. Im übrigen hat IM, wen wundert's, auch wild cards, soll heißen, so einen Schmuh haben die dann auch nicht nötig. Wenn ein Mann wie Thorsten Schröder in FFM knapp die Quali verpasst und es dann wenig später erneut in HH versucht und erneut scheitert, warum sollte man ausgerechnet ihm eine Wild Card verweigern? Für die Legende und die Marke IM ist er doch prima.

PattiRamone
17.08.2017, 14:55
Thorsten hat den Platz vollkommen regulär im Rolldown bekommen.
Er war 5er in der AK 50.

Liste ist immer noch durcheinander

tacis
17.08.2017, 14:56
Lt Wiki ist Thorsten Schröders Geburtstag am 30.12.67
Hatte ich mittlerweile auch gesehen und so steht es ja auch im (vorläufigem) PDF, welches auf der Homepage verlinkt ist. Das wäre ja sonst auch sehr dreist gewesen, wenn die Startplätze für die AK50 aufgerufen werden und er aufsteht, wissend, dass er in einer anderen AK ist.

Freizeitathlet
17.08.2017, 15:01
Thorsten hat den Platz vollkommen regulär im Rolldown bekommen.
Er war 5er in der AK 50.

Liste ist immer noch durcheinander

Er war 6 :Blumen: . Einer hat verzichtet

Foxi
17.08.2017, 15:31
Jetzt ist ja nun die korrigierte Ergebnisliste rausgekommen, die mich gleich mal um sechs Plätze in meiner AK besser werden lässt. So weit, so gut.
Nun sehe ich aber auch, dass ein gewisser Thorsten Schröder, der in meiner AK den letzten Qualiplatz bekommen hat, auf einmal gar nicht mehr in meiner AK ist und in seiner richtigen AK mit seiner Zeit auch gar keinen Qualiplatz bekommen hätte.

Da scheint wohl einiges schief gelaufen zu sein. Oder ist es am Ende gar nicht schief gelaufen und man wollte ihm den Promi-Bonus nicht verwehren?

Hi Toralf, mir scheint, auch die korrigierte Liste ist nicht der Weisheit letzter Schluss.
Du hast Recht, Thorsten Schröder fehlt jetzt. Doch mit Jahrgang 1967 ist er in der "richtigen" AK bzw. fehlt dort ganz. Aber noch einiges andere ist in der neuen Liste seltsam. So waren in der ersten Liste in dieser AK 303 Finisher aufgeführt, jetzt nur noch 278, dazu etliche DNFs, DNSs und ein DQ. Insofern ist da bestimmt noch eine Überarbeitung nötig.

By the way: Thorsten Schröder hat mit einem besseren Ergebnis in Frankfurt (9:41 h) die Quali auf AK-Platz 13 um 93 sec. verpasst. In Hamburg reichte mit 9.45 h ein 6. Platz, um als Nachrücker dabei zu sein. Zwei derart bemerkenswerte Ergebnisse in so kurzer Zeit - das verdient schon RESPEKT!

Foxi
17.08.2017, 15:48
Anmeldephase 1: 515 €
Anmeldephase 2: 530 €
Anmeldephase 3: 550 €
Anmeldephase 4: 570 €

Wie teuer war es für 2017?

Erstaunlicherweise etwas teurer - jedenfalls hatte ich als ITU Triathlon-Finisher von Hamburg 2016 das "exklusive" Angebot bekommen, mich eine Woche vor dem offiziellen Start registrieren zu können. Zum "Sonderpreis" - der natürlich genauso hoch war wie der offizielle: 520 € + 8% Active Fee. :Cheese:

iChris
17.08.2017, 17:37
By the way: Thorsten Schröder hat mit einem besseren Ergebnis in Frankfurt (9:41 h) die Quali auf AK-Platz 13 um 93 sec. verpasst.

Naja die Zielzeit war schneller... von einem besseren Ergebnis würde ich nicht sprechen.
Die lange Wechselzone + Radstrecke machen meiner Meinung nach Hamburg um einiges langsamer von daher würde ich sagen, dass er am Wochenende ein "besseres" Rennen gemacht hat ;)

Mikala
17.08.2017, 18:13
Jetzt ist ja nun die korrigierte Ergebnisliste rausgekommen, die mich gleich mal um sechs Plätze in meiner AK besser werden lässt. So weit, so gut.
Nun sehe ich aber auch, dass ein gewisser Thorsten Schröder, der in meiner AK den letzten Qualiplatz bekommen hat, auf einmal gar nicht mehr in meiner AK ist und in seiner richtigen AK mit seiner Zeit auch gar keinen Qualiplatz bekommen hätte.

Da scheint wohl einiges schief gelaufen zu sein. Oder ist es am Ende gar nicht schief gelaufen und man wollte ihm den Promi-Bonus nicht verwehren?

Thorsten Schröder ist Jahrgang 67 und damit AK50.
Bei der Anmeldung ist er wohl falsch eingeteilt worden.
Er wird in Kona auch noch nicht 50 sein, aber es zählt der Jahrgang.
:Huhu:

Foxi
17.08.2017, 18:34
Thorsten Schröder ist Jahrgang 67 und damit AK50.
Bei der Anmeldung ist er wohl falsch eingeteilt worden.
Er wird in Kona auch noch nicht 50 sein, aber es zählt der Jahrgang.
:Huhu:

Kurz zur Orientierung, es hat sich wohl etwas geändert bezüglich der Jahrgangsangabe am Wettkampftag. Früher war das tatsächliche Alter am Wettkampftag maßgebend, inzwischen ist das anders. Bei den "FAQ" zur Anmeldung für den IRONMAN Hamburg heißt es:

7. Wie ist die Regelung bzgl. Altersklasse und Zuordnung? Zählt der Jahrgang oder das Alter am Wettkampftag?

Ab dem Jahr 2009 werden die IRONMAN Weltmeisterschaft sowie alle entsprechenden Qualifikationsrennen die Regel der International Triathlon Federation und der USA Triathlon´s Age Group Competition implementieren, welche besagt, dass „sich alle Altersklassen-Athleten in derjenigen Altersklasse anmelden und starten müssen, welche mit dem Alter des Athleten am 31. Dezember des jeweiligen Jahres übereinstimmt"

Originally from: http://www.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/hamburg/athleten/faqs.aspx#ixzz4q1xtVUWL

Somit ist Thorsten Schröder keineswegs "bei der Anmeldung falsch eingeteilt worden", sondern hat sich in der richtigen AK angemeldet und qualifiziert.

Mikala
17.08.2017, 19:38
Kurz zur Orientierung, es hat sich wohl etwas geändert bezüglich der Jahrgangsangabe am Wettkampftag. Früher war das tatsächliche Alter am Wettkampftag maßgebend, inzwischen ist das anders. Bei den "FAQ" zur Anmeldung für den IRONMAN Hamburg heißt es:



Somit ist Thorsten Schröder keineswegs "bei der Anmeldung falsch eingeteilt worden", sondern hat sich in der richtigen AK angemeldet und qualifiziert.

Er steht aber in der Ergenisliste der AK45-49, hat aber die Quali für die AK50.
Er müsste in der Ergebnisliste der AK50 stehen, dann würden die Leute es auch besser verstehen.
Ich habe auch schon gesagt, dass der Jahrgang zählt.
:Huhu:

Foxi
17.08.2017, 19:54
Er steht aber in der Ergenisliste der AK45-49, hat aber die Quali für die AK50.
Er müsste in der Ergebnisliste der AK50 stehen, dann würden die Leute es auch besser verstehen.

Das mit der AK45 ist in der Tat neu und auf jeden Fall verwirrend. Da er sich definitiv in der AK50 angemeldet hat (http://ironman-results.r.mikatiming.de/2017/hamburg/?content=detail&fpid=startlist_list&pid=startlist_list&idp=9999992091E3C70000003132&lang=DE&event=IM&search%5Bname%5D=schr%C3%B6der&search%5Bfirstname%5D=thorsten&search%5Bage_class%5D=%25&search%5Bsex%5D=%25&search%5Bstart_group%5D=%25&search%5Bnation%5D=%25&search_sort=name&search_event=IM) , war es nicht weiter überraschend, dass die ursprüngliche Ergebnisliste (http://ironman-results.r.mikatiming.de/2017/hamburg/?content=detail&fpid=search&pid=search&idp=9999992091E3C70000003132&lang=DE&event=IM&search%5Bname%5D=schr%C3%B6der&search%5Bfirstname%5D=thorsten&search%5Bnation%5D=%25&search_sort=name&search_event=IM) ihn auch in der AK50 auf Platz 6 zeigte.

Erst bei der Überarbeitung der Liste scheint eine "Verschlimmbesserung" eingetreten zu sein... :Cheese:

sabine-g
17.08.2017, 20:09
egal welche Liste ich mir anschaue, er ist immer in der AK50 mit dem 6. Platz zu finden

Neunziger
17.08.2017, 21:06
Hier http://eu.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/hamburg/ergebnisse.aspx?race=hamburg&rd=20170813&sex=&agegroup=45-49&loc=#axzz4q2ZrFuPa ist er aber wieder (oder noch immer) in der AK45-49.
Es ist aber richtig,Thorsten Schröder ist in der AK50 gemeldet.
Stand auch auf seiner Startnr.
Die Änderung aus 2009 besagt halt,das das Alter am 31.12 des Jahres zählt
in dem der WK stattfindet wie von FOXI schon erwähnt.
Sein Geburtstag 30.12.1967 --> Also M50 obwohl er am WK-Tag ja 49 war.

Finde nur merkwürdig,das Ironman die selbst auferlegten Regeln nicht korrekt in den Ergebnislisten wiederspiegeln kann.

Mikala
17.08.2017, 21:08
egal welche Liste ich mir anschaue, er ist immer in der AK50 mit dem 6. Platz zu finden

http://eu.ironman.com/de-de/triathlon/coverage/athlete-tracker.aspx?race=hamburg&rd=20170813&y=2017&sex=&agegroup=45-49&loc=#axzz4q2beQ8tQ

Neunziger
17.08.2017, 21:14
Naja die Zielzeit war schneller... von einem besseren Ergebnis würde ich nicht sprechen.
Die lange Wechselzone + Radstrecke machen meiner Meinung nach Hamburg um einiges langsamer von daher würde ich sagen, dass er am Wochenende ein "besseres" Rennen gemacht hat ;)

In Frankfurt war dieses Jahr die Radstrecke "nur" ca.177KM,in HH 182.
Macht bei den schnellen Jungs schon mal ca.8min.
Wenn man dann noch die lange Wechselzone nimmt,hat er einen richtig
guten Tag erwischt,und das 4 Wochen nach FFM. :cool:

sabine-g
17.08.2017, 21:15
http://eu.ironman.com/de-de/triathlon/coverage/athlete-tracker.aspx?race=hamburg&rd=20170813&y=2017&sex=&agegroup=45-49&loc=#axzz4q2beQ8tQ

Ja.
Da ist er auf Platz 6 in der ak50

sabine-g
17.08.2017, 21:16
das 4 Wochen nach FFM. :cool:

5 wochen

Mikala
17.08.2017, 21:33
Ja.
Da ist er auf Platz 6 in der ak50

Ja, die Seite ist schon lustig.
Ich habe es eben auch nochmal versucht und dann geht ein anderes Fenster mit Ergebnissen auf.
Also versuche ich es Dir auf diesem Weg zu zeigen.
http://eu.ironman.com/triathlon/coverage/live.aspx#axzz4q2beQ8tQ
Hamburg -Results
Wenn auf Results gehst und Schröder eingibst, steht da Rang 17 Ak 45

Ich kann schon verstehen, dass es die Athleten verwirrt, die ihn nicht auf der Liste hatten.

tandem65
18.08.2017, 15:23
In der tri-mag.de Bildergalerie (http://tri-mag.de/szene/kurioses-material-aus-wechselzone-142525/ironman-hamburg-2017-wechselzone-12) ist auch das Rad unseres Jazzers zu sehen.:bussi:

Foxi
18.08.2017, 15:58
In der trim-ag.de Bildergalerie (http://tri-mag.de/szene/kurioses-material-aus-wechselzone-142525/ironman-hamburg-2017-wechselzone-12) ist auch das Rad unseres Jazzers zu sehen.:bussi:

Die Bildergalerie (http://tri-mag.de/szene/kurioses-material-aus-wechselzone-142525/ironman-hamburg-2017-wechselzone) ist insgesamt ein echter Genuss! Toll, was dort alles so entdeckt und zusammengetragen wurde! :Blumen:

tandem65
18.08.2017, 16:21
Die Bildergalerie (http://tri-mag.de/szene/kurioses-material-aus-wechselzone-142525/ironman-hamburg-2017-wechselzone) ist insgesamt ein echter Genuss! Toll, was dort alles so entdeckt und zusammengetragen wurde! :Blumen:

Und wie fundiert die Bildunterschriften sind.

Wie viele km das Rad (http://tri-mag.de/szene/kurioses-material-aus-wechselzone-142525/ironman-hamburg-2017-wechselzone-20) wohl hat, mit den original Kettenblättern von 1987 oder so drauf?

Da hat jemand sein Schätzchen ausgeführt beim IM.:bussi:

Foxi
18.08.2017, 16:33
Da hat jemand sein Schätzchen ausgeführt beim IM.:bussi:

Das hat er sich wohl tatsächlich vor 30 Jahren gekauft ... als er noch jung war. Und gut gepflegt. Jetzt hat er in der M60 (wahrscheinlich nicht zum ersten Mal) die Langdistanz gemeistert:
DEU 60 1:11:47 11:04 6:47:01 12:53 5:00:54 13:23:37

Chapeau! :Huhu:

tandem65
18.08.2017, 16:59
Das hat er sich wohl tatsächlich vor 30 Jahren gekauft ... als er noch jung war. Und gut gepflegt.

Ich glaube ja eher nicht/wenig gefahren. Ich weiß nicht wie viele große Kettenblätter ich durchgenudelt habe in den letzten 30 Jahren. ;)
Ich finde es jedenfalls geil daß er das gute Stück mal ausgeführt hat bei der Gelegenheit. Da hängt jetzt eine Erinnerung mehr dran.:Lachen2:

Foxi
21.08.2017, 17:41
Foxi, haste nich n paar Bilder?
N paar? Paar hundert...
Kann hier mal drei, vier reinstellen, nur nicht heute. Wer mehr will, per Mail Bescheid geben.

Ich hatte es versprochen. Hier also eine kleine Auswahl.

Foxi
21.08.2017, 17:42
Da immer nur 5 Dateien hochgeladen werden können, hier nun das nächste Päckchen:

Foxi
21.08.2017, 17:45
Und noch ein paar....
Mehr z.B. auf dem Mailweg - vorher per PN Bescheid sagen.

Freizeitathlet
21.08.2017, 18:01
Thorsten Schröder geht ganz schön ab :)
Hat sich ja auch riesig über den IM Hawaii Startplatz gefreut

FMMT
21.08.2017, 19:41
Schöne Bilder :Blumen:

Claudi_tries
24.08.2017, 17:21
Tolle Fotos! Dankeschön! :Blumen:

Claudi_tries
28.08.2017, 20:00
Falls Ihr es noch nicht gesehen habt... im NDR lief ein ganz netter Beitrag zum Ironman Hamburg: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/Sportclub-Story-Das-Ironman-Experiment,sendung680864.html?fref=gc

LidlRacer
01.09.2017, 18:54
Falls Ihr es noch nicht gesehen habt... im NDR lief ein ganz netter Beitrag zum Ironman Hamburg: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/Sportclub-Story-Das-Ironman-Experiment,sendung680864.html?fref=gc

Wollte ich auch gerade posten. :)
Geht zwar hauptsächlich um die erste Langdistanz von NDR-Reporter Hendrik Maaßen und seine Vorbereitung darauf, aber Thorsten Schröder kommt auch drin vor.
Leider aber auch Vuckovic als Schwimmtrainer.