Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 Zell am See
Wer von euch war im Vorjahr bei dem Bewerb mit einem PowerMeter am Start und wäre so nett seine Datenaufzeichnung mit mir zu teilen? :Huhu:
Tinchen79
04.07.2013, 09:04
Ich leider nicht, werde dafür dieses Jahr starten. :) Die Angaben bezüglich Höhenmeter der Rad- und Laufstrecke sind etwas inkonsistent auf den verschiedenen Seiten. von 500 - knapp 800 auf der Radstrecke und bis zu 270 Hm auf der Laufstrecke hab ich schon gefunden. Dabei heisst es doch die Laufstrecke wäre flach!
Würde mich auch interessieren, wie die Strecke von denen eingeschätzt wird, die letztes Jahr gestartet sind.
@ Zwuba: Hoffe es ist ok, wenn ich mich dran hänge ;)
Kein Problem Tinchen zu deinen Fragen kann ich dir schon helfen da ich einige Jungs kenne die im Vorjahr dort waren (nur alle leider ohne PM).
Also die Radstrecke is so ca das flachste was du dir nur irgendwie vorstellen kannst - obs nun 500 od 600hm auf die 90km macht keinen Unterschied. Es gibt keinen einzigen wirklichen "Berg" und auch nur 2-3 kleinere Rampen.
Laufstrecke ist schon "flach" aber mit ein paar hm musst du auf 21km halt schon rechnen. Beim IM in Klafu zB waren es 530 laut meiner Garmin 910xt.
Generell ist die Strecke extrem schnell! Mein Kumpel (den ich in jeder einzelnen Disziplin locker vernasche) hat dort auf Anhieb eine Zeit von 4:48 hingeknallt mit einem sub 2:30 bike split!
Ich denke mit ähnlicher Leistung wäre das auf der Strecke in St.Pölten im besten Fall eine 5:15 geworden und sogar das is schon sehr optimistisch geschätzt.
War letztes Jahr dabei, und hätte noch Daten vom Garmin 910...
Schwimmen ist flach :) , Rad ist relativ flach, (560hhm) und 100hhm beim Lauf.
Ob die Strecke extrem schnell ist, würde ich nicht bestätigen, es muss noch immer selber getreten werden...
aber wunderschön ist es schon da...;)
Und ich wünsche euch besseres Wetter wie im Vorjahr... :)
triconer
04.07.2013, 10:10
Auf der Radstrecke hatte ich mit meinem Forerunner 310xt 89,14km und pro Runde 474hm gemessen. Wobei letzters nicht unbedingt genau stimmen muß. Die GarminConnect-Auswertung ist auch bei den Höhenmetern nicht genau und hat Schwankungen.
Gefühlt war es aber eine sehr flache Strecke, die sich nur durch den straken Regen erschwert wurde.
Lg
triconer
Tinchen79
04.07.2013, 10:40
Also die Radstrecke is so ca das flachste was du dir nur irgendwie vorstellen kannst - obs nun 500 od 600hm auf die 90km macht keinen Unterschied. Es gibt keinen einzigen wirklichen "Berg" und auch nur 2-3 kleinere Rampen..
Das klingt nach einer Strecke wie für mich gemacht :Cheese:
Danke für die Erfahrungsberichte
@mopson + triconer
Hat irgendwer von euch 2 vielleicht ein PowerMeter mit an board??
Das war ja die eigentliche Frage hier ursprünglich ;)
HobbyStudent
04.07.2013, 12:01
Falls jemand noch seinen Startplatz abgeben will/muss, ich würd noch einen suchen :)
leider nicht.... :(
leite mal gleich den Vorschlag meine Frau weiter dass ich sowas dringlichst brauche....:Cheese:
Wer ist denn noch am Start?
Junkinho
17.08.2013, 07:06
Sven junkinho
1. Welle
Startnummer 170
Let's fetz
Bin schon am Samstag vor Ort
Stefan Reiter
2. Welle M35
BIB 2024
Gibt es schon einen Termin für 2014 ? Auf der Homepage habe ich noch nix gefunden.
Oliver Keller
2. Welle
Startnummer: 1769
Chmiel2015
18.08.2013, 09:38
3. Welle M45
Bib 0745
War letztes Jahr dabei, und hätte noch Daten vom Garmin 910...
Schwimmen ist flach :) , Rad ist relativ flach, (560hhm) und 100hhm beim Lauf.
Ob die Strecke extrem schnell ist, würde ich nicht bestätigen, es muss noch immer selber getreten werden...
aber wunderschön ist es schon da...;)
Und ich wünsche euch besseres Wetter wie im Vorjahr... :)
Vielen Dank für DIESE wirklich gute Info. Ich suche derzeit eine MD, die vom Profil her nicht ganz so schwer ist. Zell am See hatte ich in die SEHR enge Auswahl genommen. Die unterschiedlichen Angaben zu den Höhenmetern haben mich aber etwas verunsichert.
1. Welle 10.00
AK M35
BIB: 134
Tinchen79
19.08.2013, 08:42
Letzte Welle
Frauen
... und jetzt schon nervös ;)
Newcomer26
19.08.2013, 09:53
2. Welle 10.10
AK M25
BIB: 1737
Vorfreude ist schon rießig ;)
Ist jemand von euch dort schonmal gestartet und kennt Rad bzw. die Laufstrecke aus eigener Erfahrung?
dieken1982
19.08.2013, 10:11
Ich war letztes Jahr am Start. Bis auf das Wetter hat mir der Wettkampf sehr gut gefallen.
Schwimmstrecke flach :Lachanfall: , Radstrecke selbst für mich als Nordlicht nicht sonderlich bergig, die paar Anstiege lassen sich flüssig fahren, Strecke ist teilweise etwas verwinkelt. Laufstrecke eben, schön am See gelegen bzw. durchs Zentrum.
Wünsche euch allen viel Spass und gutes Wetter. Mir auch, bin bis zum 30. zum Urlaub da!
benjamin3011
19.08.2013, 10:15
Bin auch dabei.
1. Welle 10 Uhr
AK35
BIB: 0156
Ratzebub
19.08.2013, 10:45
Bin auch dabei!
Ich starte in jeder Welle und bin ganz nah bei Euch.
:) Nämlich als Supporter:)
triconer
19.08.2013, 20:39
Bin auch dabei.
Start in der letzten Welle bei den Frauen - starte jedoch in einer 2er-Staffel. Daher bin ich auch auf der Radstrecke unterwegs und bitte um besseres Wetter als letztes Jahr - wobei, eigtl. eh wurscht - es ging ja auch letztes Jahr ganz gut.
Vielen Dank für DIESE wirklich gute Info. Ich suche derzeit eine MD, die vom Profil her nicht ganz so schwer ist. Zell am See hatte ich in die SEHR enge Auswahl genommen. Die unterschiedlichen Angaben zu den Höhenmetern haben mich aber etwas verunsichert.
Verunsichert?
Und was mit Wien? Der ist ja wirklich sehr flach... Sowohl swim-bike-run sind topfeben... Vienna City Triathlon... Ist aber sehr früh im Jahr, Mai glaube ich, und obwohl Zell mehr Hhm hat, fand ich es doch schöner.
Newcomer26
20.08.2013, 11:55
Neo Verbot sollte in Zell keine Rolle spielen.
Momentan 21,1 Grad der See!
Newcomer26
24.08.2013, 20:12
Kleine Streckenbesichtigung für den 70.3 nächstes Wochenende!
http://m.youtube.com/watch?v=k5nD0VFa82s
Vorab ganz interessant für alle Starter.
speedskater
24.08.2013, 20:44
Bereitet Euch mental darauf vor,
dass es (insbesondere in den Alpen) sehr gewöhnungsbedürftig ist,
dort Hunderte von Arabern in entsprechender Heimatkleidung zu sehen. Diese Aussage ist nur eine Feststellung und hat ausdrücklich nichts mit Intoleranz o.ä. zu tun.
Tinchen79
26.08.2013, 09:03
Bitte, bitte lieber Wettergott. Lass es trocken sein!
Gibt es schon einen Termin für 2014 ? Auf der Homepage habe ich noch nix gefunden.
31.08.2014. Ick habe auch großes Interesse für 2014. Würde wohl ne Woche Urlaub dort machen.
Was kostet eigentlich der WK (Startgeld)? Reines Interesse...
benjamin3011
26.08.2013, 09:31
31.08.2014. Ick habe auch großes Interesse für 2014. Würde wohl ne Woche Urlaub dort machen.
Was kostet eigentlich der WK (Startgeld)? Reines Interesse...
Zuviel :Lachen2:
Glaube knapp über 200 dieses Jahr.
Newcomer26
29.08.2013, 14:02
Wettervorhersage:
Momentan sieht es laut Berichtso aus, das es am So zu Minischauern kommen kann.
Hoffen wir mal das beste, das es trocken bleibt!
Hilfegesuch::confused:
Gibt es für den 70.3 in Zell einen Tracker ?
Wo kann man die Zwischenresultate sehen ?
ja es gibt einen http://www.ironman.com/triathlon/coverage/athlete-tracker.aspx?race=salzburg70.3&y=2013#axzz2dcvxPa6B
Danke für den Tip, funktioniert nur nicht.:dresche
Dass die so einfache nicht hinkriegen...:confused:
Oder ist das die neue Sparsamkeit oder gar
die neue Bescheidenheit ??? :Cheese:
Hilferuf 2
Hat jemand hier im Forum schon etwas vom 70.3 Zell
gehört ?
Gibt es nur die Profis oder läuft da ein geheimer Tracker
oder sind die dort nicht in der Lage oder wollen sie geheim bleiben ?
Verschwörung ? Geheimdienste ?
Was ist los ?:confused: :confused: :confused:
Riversider
01.09.2013, 17:04
Bist du wirklich sicher, dass der Link von comber jetzt nicht aufrufbar ist ? Dort kannst du über 2000 Ergebnisse anschauen und deine Verschwörungstheorie in die Tonne klopfen. Big brother konnte ich in der Ergebnisliste nicht finden.
IM Live ist leider immer sehr dürftig....
Der Tracker funktioniert ab der M 30 nicht !!!
NSA !!! ??? Oder was ?:Huhu:
Riversider
01.09.2013, 19:36
Die arbeiten evtl. noch an den restlichen Listen. Wenn du den oder die Namen oder den Anfangsbuchstaben suchst, findest zu die Ergebnisse dazu.
Jetzt sind sogar die AK,ler sortiert zu finden ;-)
Scheiss Wetter, geiler Wettkampf!
triconer
01.09.2013, 23:37
Ein toller Wettkampf, aber beim Wetter haben sie noch Luft nach oben...
Habe den Verdacht, daß die Schwimmstrecke etwas länger und kälter war, als letztes Jahr :-((
Die Radstrecke hatte exakt 90km nach meinem 310xt, wobei die Änderung sie "etwas anspruchsvoller" gemacht hat. Den Ruf einer der schnellsten Radstrecken zu haben, dürfte aber immer noch bleiben. Aufgrund des Regens war gerade die erste Runde nicht einfach zu fahren. Viele Unebenheiten, Spurrillen etc waren tückisch verdeckt.
Dafür war der Lauf dieses Jahr trocken.
Ich finde, daß es eine tolle Veranstaltung ist, die nicht nur den Ironman-Stempel sondern oder besonders auch einen regionalen Stempel hat.
Überall stehen die Zuschauer an der Strecke einem sehr wohlwollend/applaudierend gegenüber. Fürs zweite Jahr finde ich das toll. Zumal mir irgendwann als Vergleich Regensburg einfiel. Hier wurde wohl die richtige(?) Öffentlichkeitsarbeit geleistet
LG
triconer,
der wie die Nachbarn vom Walchsee viele nasse Klamotten zum trocknen hat
Klingt prima und Interesse ist geweckt.
Daher gleich mal eine Frage zur Zukunft - da waren gestern also zeitgleich zwei fast identische Events in traumhafter Umgebung mit ca. 4.000 Leuten auf'm Bierdeckel.
Warum macht Zell nicht gleich einen kompletten IM?
Müßte ich nicht bis Wales gurken...
Und zum Saisonende noch einen ausgewachsenen IM in Mitteleuropa und einer tollen Gegend plus Qualichance für's kommende Jahr hätte sicher ein tolles Potential bei den Teilnehmern und wie's im Bericht klingt auch bei den Anwohnern...
Würde es die Strecke hergeben, 1.500-2.000 Leute über die 226km zu lassen oder besser nicht?
Wann ist das Rennen in der Regel so ausgebucht?
Würde evtl. 2014 unter anderem dort starten.
Greetz Hardy
rookie2003
02.09.2013, 09:37
Klingt prima und Interesse ist geweckt.
Daher gleich mal eine Frage zur Zukunft - da waren gestern also zeitgleich zwei fast identische Events in traumhafter Umgebung mit ca. 4.000 Leuten auf'm Bierdeckel.
Warum macht Zell nicht gleich einen kompletten IM?
Müßte ich nicht bis Wales gurken...
Und zum Saisonende noch einen ausgewachsenen IM in Mitteleuropa und einer tollen Gegend plus Qualichance für's kommende Jahr hätte sicher ein tolles Potential bei den Teilnehmern und wie's im Bericht klingt auch bei den Anwohnern...
Würde es die Strecke hergeben, 1.500-2.000 Leute über die 226km zu lassen oder besser nicht?
Das Limit ist vor allem die Radstrecke.
Die Streckenführung ist für den 70.3 schon sagen wir mal suboptimal, aber es geht.
Bei einem IM brauchst eine größere Runde (mind. 60 km) und das ist logistisch in dieser Gegend auch aus Rücksicht auf den Urlauberverkehr fast unmöglich. Die Straßen sind im Gebirge halt mal begrenzt und nicht so einfach variierbar wie in einer flacheren und/oder weniger touristischen Gegend.
Das Limit ist vor allem die Radstrecke.
Die Streckenführung ist für den 70.3 schon sagen wir mal suboptimal, aber es geht.
Bei einem IM brauchst eine größere Runde (mind. 60 km) und das ist logistisch in dieser Gegend auch aus Rücksicht auf den Urlauberverkehr fast unmöglich. Die Straßen sind im Gebirge halt mal begrenzt und nicht so einfach variierbar wie in einer flacheren und/oder weniger touristischen Gegend.
Also die Radstrecke dort könnte man schon beliebig erweitern, aber dann hat sie halt eher Norseman oder Celtman Charakter und wäre für viele nicht mehr so attraktiv.
rookie2003
02.09.2013, 09:46
Also die Radstrecke dort könnte man schon beliebig erweitern, aber dann hat sie halt eher Norseman oder Celtman Charakter und wäre für viele nicht mehr so attraktiv.
Das ist richtig könnte man.
Aber dann ist es nicht mehr so zuseherfreundlich, attraktiv und genehmigungstechnisch auch nicht mehr so einfach, weil man dann wohl eher auch mehr Hauptstraßen nutzen müsste.
Ich wüsste da schon eine coole Runde für einen bergigen Ironman. :Lachen2:
ich glaube da fällt uns allen die gleiche Strecke ein!
und man müsste den kleinen Berg auch nur zweimal hoch! :Lachanfall:
Das ist richtig könnte man.
Aber dann ist es nicht mehr so zuseherfreundlich, attraktiv und genehmigungstechnisch auch nicht mehr so einfach, weil man dann wohl eher auch mehr Hauptstraßen nutzen müsste.
Einbinden von Saalbach - Hinterglemm in den ganzen "Zirkus" ;-)
Die Strecke war gestern am Limit, sowohl am Rad wie auch beim Lauf. Dafür ist sie wirklich verdammt zuschauerfreundlich und die Athleten freut es auch, so oft vorbeizukommen.
Wenn 2015 die IM 70.3 WM nach Zell kommen soll, sind hier so oder so Adaptierungen von Nöten, die am Wochenende auch schon angesprochen wurden ...
Mann Leute, mein Neid ist Euch gewiss, all die geilen Sport-Locations, Zell, Saalbach H., Saalfelden, Walchsee.
Jetzt mal Klartext - das schreit doch nach einer zweiten LD zum Saisonende, statt dieser Provinzposse Regensburg (wo ich selbstverständlich dennoch bei allen drei Austragungen dabei war) mal ein Alpenklassiker im Salzburger Land, Spitze!
Und stimmt, hatte ich komplett verdrängt, Zell will ja in zwei Jahren die WM auf der halben Distanz ausrichten.
Andererseits gibt es da ein Kaff in Kanada, die packen es auch beide IM-Distanzen in einer Saison auszurichten...
rookie2003
02.09.2013, 10:13
ich glaube da fällt uns allen die gleiche Strecke ein!
und man müsste den kleinen Berg auch nur zweimal hoch! :Lachanfall:
Falls du den Glockner meinst, das wäre nicht meine Wahl und halte ich auch nicht für geeignet (nicht weil er vielleicht für viele abschreckend ist).
Da gibt es wesentlich "bessere" und schönere Alternativen.
coffeecup
02.09.2013, 10:50
Falls du den Glockner meinst, das wäre nicht meine Wahl und halte ich auch nicht für geeignet (nicht weil er vielleicht für viele abschreckend ist).
Da gibt es wesentlich "bessere" und schönere Alternativen.
Wenns eine LD mit richtig HM machen würde ich auch nochmal schwach werden, Großglockner wäre einmal ein Anfang für die Überlegung...einmal rauf von Bruck und dann gleich nochmal retour... :)
Falls du den Glockner meinst, das wäre nicht meine Wahl und halte ich auch nicht für geeignet (nicht weil er vielleicht für viele abschreckend ist).
Da gibt es wesentlich "bessere" und schönere Alternativen.
Klar gibts schönere Alternativen, aber wohl kaum welche mit mehr HM!
Obwohl der Wettergott auch heuer wieder nicht besonders gut gelaunt war fand ich das Rennen sauuuuugeil :)
Leider gabs wirklich viele Unfälle aufgrund der vielen "Corners" in Verbindung mit Regen und wohl auch fehlender Fahrkenntnisse des ein oder anderen Teilnehmers.
Ich für meinen Teil bin total zufrieden - nicht nur weils eine bombastische neue persönliche Bestzeit war sondern ganz besonders wegen des Radsplits der mit 2:13:56 der vermutlich schnellste aller nicht PROs war :dresche
Leider bin ich am Ende um 54sec am Podest vorbeigeschrammt und somit auch am Slot für die 70.3 WM ... naja was solls - geil wars trotzdem :bussi:
Chmiel2015
02.09.2013, 21:38
Obwohl der Wettergott auch heuer wieder nicht besonders gut gelaunt war fand ich das Rennen sauuuuugeil :)
Leider gabs wirklich viele Unfälle aufgrund der vielen "Corners" in Verbindung mit Regen und wohl auch fehlender Fahrkenntnisse des ein oder anderen Teilnehmers.
Ich für meinen Teil bin total zufrieden - nicht nur weils eine bombastische neue persönliche Bestzeit war sondern ganz besonders wegen des Radsplits der mit 2:13:56 der vermutlich schnellste aller nicht PROs war :dresche
Leider bin ich am Ende um 54sec am Podest vorbeigeschrammt und somit auch am Slot für die 70.3 WM ... naja was solls - geil wars trotzdem :bussi:
Schade wegen des slots, aber vor allem GlUckwunsch zu der Radzeit. Die Strecke war bei dem Wetter echt nicht ohne.
...
Leider bin ich am Ende um 54sec am Podest vorbeigeschrammt und somit auch am Slot für die 70.3 WM ... naja was solls - geil wars trotzdem :bussi:
Waren denn die Slots in Zell am See so begehrt? Warst du bei der Vergabe?
In Wiesbaden vor drei Wochen hat eigentlich jeder, der bei der Slotvergabe noch anwesend und bereit war das Startgeld für Vegas auf den Tisch zu legen, einen Slot erhalten.
Der Rolldown ging dort oft bis Rang 30 der jeweiligen AK und tiefer.
christhegerman
02.09.2013, 23:33
Waren denn die Slots in Zell am See so begehrt? Warst du bei der Vergabe?
In Wiesbaden vor drei Wochen hat eigentlich jeder, der bei der Slotvergabe noch anwesend und bereit war das Startgeld für Vegas auf den Tisch zu legen, einen Slot erhalten.
Der Rolldown ging dort oft bis Rang 30 der jeweiligen AK und tiefer.
in Zell am See gab es nur 30 Slots gesamt, ob die alle schnell weg waren weis ich nicht, da war ich leider schon auf dem Heimweg.
Der Wettkampf war wirklich Spitze! Die Radstrecke ist der Hammer, die 640 HM bemerkt man nicht wirklich, eine gnadenlose Ballerstrecke, möchte mal wissen was hier auf trockener Strasse möglich ist, den gestern hatte es Dauerregen auf dem Rad. Leider viele Stürze hier hätte und das ist auch meine einzige Anmerkung/ Kritik an der Veranstaltung mehr in den gefährlichen Kurven gewarnt werden müssen ggf. mit Fahnen schwenken, ansonsten ist das eine Top Veranstaltung im erst zweiten Jahr. Die Verantwortlichen haben die Erfahrung aus St.Pölten und Klagenfurt und das merkt man deutlich.
Es wurde gesagt das Zell am See der internationalste Wettbewerb außerhalb Kona und Las Vegas auf der gesamten Ironman Tour ist. Athleten aus 61 Nationen haben teilgenommen, interessant wie ich finde. Der Ironman 70.3 passt perfekt zu Zell am See und der Ort/Region hat den total angenommen und steht voll dahinter.
Newcomer26
03.09.2013, 07:58
Waren denn die Slots in Zell am See so begehrt? Warst du bei der Vergabe?
In Wiesbaden vor drei Wochen hat eigentlich jeder, der bei der Slotvergabe noch anwesend und bereit war das Startgeld für Vegas auf den Tisch zu legen, einen Slot erhalten.
Der Rolldown ging dort oft bis Rang 30 der jeweiligen AK und tiefer.
Die 30 Slots waren sehr begehrt!
Es gab keine AK wo keinen Slot in Anspruch genommen hat, nichtmal die W65+ und M70+.
Und die restlichen Slots in den AK`s wurde eigentlich alle unter den Top 5 der jeweiligen AK genommen, meist sogar die Sieger oder Zweitplatzierten.
benjamin3011
03.09.2013, 07:59
Die Slots gingen eigentlich alle recht schnell weg.
Ging höchstens bis Platz 6 in AK30 und AK35 bei jeweils 3 Slots.
Edit: Gut, ging ja diesmal auch um Kanada und nicht Las Vegas.
Die Veranstaltung war super genial. Für die Veranstalter, Helfer und Zuschauer ist es natürlich sau schade, dass sie zum zweiten Mal so ein Sauwetter hatten. Aber es waren alle mit Herzblut dabei, und es waren viele Zuschauer an der Strecke.
Auf der Radstrecke hab ich mit Sicherheit 5 Minuten verloren, da ich mein Rad um jede Kurve getragen habe :Lachen2:
Die ersten 20km dachte ich, das ist nen Kriterium Radrennen, so viele Kurven gab es. Und bei der 2. Holzbrücke hab ich gedacht, jetzt fliegt mein Rad weg.
Aber auch bei Regen gehört die Strecke mit Sicherheit zu den schnellsten Strecken im IM- und Challenge-Zirkus.
Vor allem hat sie laut Tacho auch 90km :Cheese:
Die Laufstrecke ist auch top, allerdings hätt ich beim Anstieg in der Fußgängerzone jedesmal :Kotz: können.
Kann die Veranstaltung jedem empfehlen, der auf ne Wasserschlacht steht :Cheese:
Brauche nicht extra zu erwähnen, dass von Donnerstag bis Samstag und auch am Montag das Wetter top war oder? :Lachen2:
Chmiel2015
03.09.2013, 08:12
Die Slots gingen eigentlich alle recht schnell weg.
Ging höchstens bis Platz 6 in AK30 und AK35 bei jeweils 3 Slots.
Edit: Gut, ging ja diesmal auch um Kanada und nicht Las Vegas.
Die Veranstaltung war super genial. Für die Veranstalter, Helfer und Zuschauer ist es natürlich sau schade, dass sie zum zweiten Mal so ein Sauwetter hatten. Aber es waren alle mit Herzblut dabei, und es waren viele Zuschauer an der Strecke.
Auf der Radstrecke hab ich mit Sicherheit 5 Minuten verloren, da ich mein Rad um jede Kurve getragen habe :Lachen2:
Die ersten 20km dachte ich, das ist nen Kriterium Radrennen, so viele Kurven gab es. Und bei der 2. Holzbrücke hab ich gedacht, jetzt fliegt mein Rad weg.
Aber auch bei Regen gehört die Strecke mit Sicherheit zu den schnellsten Strecken im IM- und Challenge-Zirkus.
Vor allem hat sie laut Tacho auch 90km :Cheese:
3
Die Laufstrecke ist auch top, allerdings hätt ich beim Anstieg in der Fußgängerzone jedesmal :Kotz: können.
Kann die Veranstaltung jedem empfehlen, der auf ne Wasserschlacht steht :
Brauche nicht extra zu erwähnen, dass von Donnerstag bis Samstag und auch am Montag das Wetter top war oder? :Lachen2:
:Blumen: du hast mit allem so recht, der Anstieg in der Stadt ist normalerweise nicht der Rede wert, aber Sonntag war mein Gedanke der gleiche wie deiner ;)
Wie lange ist denn die Anmeldung für Zell am See in der Regel so offen ?
Greetz Hardy
benjamin3011
03.09.2013, 08:32
Wie lange ist denn die Anmeldung für Zell am See in der Regel so offen ?
Greetz Hardy
Also meine Freundin und Ich haben uns dieses Jahr im Januar für die Veranstaltung angemeldet.
Glaube aber so ab März war sie laut Homepage ausverkauft.
triconer
03.09.2013, 08:35
Die Slots gingen eigentlich alle recht schnell weg.
Ging höchstens bis Platz 6 in AK30 und AK35 bei jeweils 3 Slots.
Edit: Gut, ging ja diesmal auch um Kanada und nicht Las Vegas.
Die Veranstaltung war super genial. Für die Veranstalter, Helfer und Zuschauer ist es natürlich sau schade, dass sie zum zweiten Mal so ein Sauwetter hatten. Aber es waren alle mit Herzblut dabei, und es waren viele Zuschauer an der Strecke.
Auf der Radstrecke hab ich mit Sicherheit 5 Minuten verloren, da ich mein Rad um jede Kurve getragen habe :Lachen2:
Die ersten 20km dachte ich, das ist nen Kriterium Radrennen, so viele Kurven gab es. Und bei der 2. Holzbrücke hab ich gedacht, jetzt fliegt mein Rad weg.
Aber auch bei Regen gehört die Strecke mit Sicherheit zu den schnellsten Strecken im IM- und Challenge-Zirkus.
Vor allem hat sie laut Tacho auch 90km :Cheese:
Die Laufstrecke ist auch top, allerdings hätt ich beim Anstieg in der Fußgängerzone jedesmal :Kotz: können.
Kann die Veranstaltung jedem empfehlen, der auf ne Wasserschlacht steht :Cheese:
Brauche nicht extra zu erwähnen, dass von Donnerstag bis Samstag und auch am Montag das Wetter top war oder? :Lachen2:
+1 Dem kann ich mich nur voll anschließen
Ratzebub
03.09.2013, 08:51
Mann kann sich bis ca. Ende Mai/mitte Juni dort anmelden.
Ich war jetzt dort einmal Starter und einmal Supporter.
Kann man nur empfehlen, wer aber guten Asphalt sucht ist hier fehl am Platz.
Aber es waren ja trotzdem recht schnelle Zeiten dort, trotz des schlechten Wetters! Habe bisher nur Wiesbaden als 70.3 gemacht und wollte nächstes Jahr evtl. Zell am See machen...
speedskater
03.09.2013, 11:02
Viele verbinden mit so einer Veranstaltung ein paar Tage Urlaub.
Bedenkt bei Eurer Entscheidung,
dass ZaS städtebautechnisch - vorsichtig formuliert -
nicht unbedingt als Schönheit gilt.
Wir waren letztes Jahr nach der Challenge Walchsee dort
und waren nach vielen Besuchen Ende der Achtziger und Mitte der Neunziger und dem Vergleich zu Walchsee und Kitzbühl extrem enttäuscht und verabschiedeten uns mit den Worten, dass wir hier wohl freiwillig nicht mehr herkommen würden.
Andererseits sind Geschmäcker ja unterschiedlich
und jeder sollte sich selber eine Meinung bilden.
benjamin3011
03.09.2013, 11:34
Zumindest scheint es für Anhänger des Islams einen hohen Anziehungseffekt zu haben.
Viele verbinden mit so einer Veranstaltung ein paar Tage Urlaub.
Bedenkt bei Eurer Entscheidung,
dass ZaS städtebautechnisch - vorsichtig formuliert -
nicht unbedingt als Schönheit gilt.
Interessant, denn Kitzbühel und Zell sehe ich städtebautechnisch ziemlich ident. Zahlreiche Athleten nutzten beispielsweise noch den Samstag, um auf die Schmittenhöhe zu fahren und zu wandern (oder spazieren gehen) - die Auffahrt ist mit der Kaprun Card (die Urlauber kostenlos bekommen) kostenlos ;-)
Ansonsten ist die Sommerrodelbahn vor allem für Kinder im nur wenige Minuten entfernten Kaprun ein Highlight.
Also touristisch fad wird dir in Zell am See nicht.
benjamin3011
03.09.2013, 12:55
Fands eigentlich auch ganz nett.
War leider nur von Donnerstag bis Montag vor Ort, aber hätte bestimmt auch noch ein paar Tage mehr dort rumgebracht ohne Langeweile.
Freitag, Samstag und Sonntag kommt man ja eh nicht groß zu irgendwas.
Wäre auch gern mit der Gondel auf den Berg gefahren.
Lieber Stefan,
danke für deine Email. Ich muss dich hier leider enttäuschen, aber es ist nicht geplant in Zell am See einen IRONMAN auszutragen. Auch im nächsten Jahr wird hier wieder der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun ausgetragen. Die Anmeldung ist über www.ironmansalzburg.com möglich.
Ich werde eine Anregungen bezüglich einem weiteren IRONMAN Rennen in Europe gerne weitergeben und wer weiß vielleicht gibt es ja schon bald ein neues Rennen im September ;-)
Bis hoffentlich bald bei einem IRONMAN oder IRONMAN 70.3 in Europa!
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Viktoria Habig
Athlete Services Austria
christhegerman
03.09.2013, 19:04
ich hab mich Ende Mai 2013 für den Wettkampf angemeldet, ich glaube er war Anfang Juni ausgebucht, ich denke 2014 wird das noch früher werden. Ich war am Samstag auch mit der Gondel auf dem Hausberg Schmittenhöhe, war traumhaft. Zu den Gästen aus den Emiraten hab ich mit einem Einheimischen unterhalten, die geben halt sehr viel mehr Geld aus als die anderen Europäer, deshalb hat sich Zell am See darauf richtig spezialisiert, die Beschriftungen, Essen, Namen der Gaststätten etc einfach alles in der Stadt für 4 Monate im Sommer ist darauf ausgerichtet, in der übrigen Zeit heißen sogar mache Gaststätten anders und es ist im Alltag fast nichts mehr davon zu sehen, totaler Kommerz.
triconer
03.09.2013, 19:06
Wir verbringen dieses und auch letztes Jahr fast eine Woche in Leogang, da Zell am See in der Tat nicht wirklich hübsch ist. Hier, in Leogang, kann man die sehr schöne Landschaft wunderbar genießen, ohne dem ganzen trubel von Zell ausgesetzt oder auch zu weit entfernt zu sein.
Zell oder Kitzbühel ist gut erreichbar, Berge zum Wandern sind vorhanden und mit der Löwen Alpin Card gibt es zusätzlich viele Vergünstigungen, wie z.B. die Berg- und Talfahrt mit der Asitzbahn.
Zudem liebe ich einfach Topfenstrudel, dessen Geschmack sich hier hervorragend zu der üppigen Landschaft ergänzt, wie ich finde.
Zum Wettkampf wurde ja eigtl. schon alles erwähnenswerte geschrieben.
Mann kann sich bis ca. Ende Mai/mitte Juni dort anmelden.
Ich war jetzt dort einmal Starter und einmal Supporter.
Kann man nur empfehlen, wer aber guten Asphalt sucht ist hier fehl am Platz.
Bei der positiven Resonanz die der 70.3 aber hier und auch in anderen Medien erhalten hat, kannst aber sicher sein, dass die Anmeldung früher zugeht.
Ich glaube das der Wk früher als in diesem Jahr ausgebucht sein wird. Trotz dem miesen Wetter, welches noch schlechter als 2012 gewesen sein soll, war es eine tolle Veranstaltung. Entspannte Atmosphäre beim Unterlagen abholen, kein Stau bei der Radabgabe (16 Uhr), reibungsloser Wettkampfablauf, tolle Stimmung an der Strecke, kurze Wege am Startund im Ziel mit vielen freundlichen Helfern, super Verpflegung und einer gelungenen Siegerehrung mit echt gutem Service der Küche. Wer da, betreffs der Orggebühr meckert sollte sich andere Veranstaltungen ansehen. Wir sind 2014, bei Sonnenschein!!, wieder dabei und nutzen auch die "Zell am See Sommercard". Kitzsteinhorn, Schmittenhöhe, Kaprun und Schifffahrt sollte man sich nicht entgehen lassen. (Dann hat man auch fast die Orggebühr wieder drin !!) Also gut über den Winter kommen...wir sehen uns in Zell am See.
Newcomer26
04.09.2013, 07:59
Ich glaube das der Wk früher als in diesem Jahr ausgebucht sein wird. Trotz dem miesen Wetter, welches noch schlechter als 2012 gewesen sein soll, war es eine tolle Veranstaltung. Entspannte Atmosphäre beim Unterlagen abholen, kein Stau bei der Radabgabe (16 Uhr), reibungsloser Wettkampfablauf, tolle Stimmung an der Strecke, kurze Wege am Startund im Ziel mit vielen freundlichen Helfern, super Verpflegung und einer gelungenen Siegerehrung mit echt gutem Service der Küche. Wer da, betreffs der Orggebühr meckert sollte sich andere Veranstaltungen ansehen. Wir sind 2014, bei Sonnenschein!!, wieder dabei und nutzen auch die "Zell am See Sommercard". Kitzsteinhorn, Schmittenhöhe, Kaprun und Schifffahrt sollte man sich nicht entgehen lassen. (Dann hat man auch fast die Orggebühr wieder drin !!) Also gut über den Winter kommen...wir sehen uns in Zell am See.
Dem kann man sich nur anschließen.
Top Orga, tolle Veranstaltung trotz miesem Wetter.
Und dazu eine superschnelle Radstrecke ;)
Sogar ich als Tria Neuling bei meinem ersten 70.3 konnte da 2:20h fahren!
Wie war das bei Euch mit Hotelbuchungen? Ich habe mich für nächstes Jahr ja schon angemeldet. Ich habe auch ne Pension angeschrieben, die ich ganz schön fand. Die meinten zu mir, dass ich mich im Mai/Juni bei ihnen melden soll. Das würde ausreichen.
Ist das so??? Ich möchte ja gern 1 Woche da bleiben. Danke für Eure Infos!
Newcomer26
21.09.2013, 17:38
Ja müsste reichen. Gab dieses Jahr vier Wochen davor erst ne Pension gebucht. Gab da zwar nicht mehr die mega Auswahl, aber im Mai sollte das kein Problem sein.
Wie war das bei Euch mit Hotelbuchungen? Ich habe mich für nächstes Jahr ja schon angemeldet. Ich habe auch ne Pension angeschrieben, die ich ganz schön fand. Die meinten zu mir, dass ich mich im Mai/Juni bei ihnen melden soll. Das würde ausreichen.
Ist das so??? Ich möchte ja gern 1 Woche da bleiben. Danke für Eure Infos!
Wie war das bei Euch mit Hotelbuchungen? Ich habe mich für nächstes Jahr ja schon angemeldet. Ich habe auch ne Pension angeschrieben, die ich ganz schön fand. Die meinten zu mir, dass ich mich im Mai/Juni bei ihnen melden soll. Das würde ausreichen.
Ist das so??? Ich möchte ja gern 1 Woche da bleiben. Danke für Eure Infos!
Melde dich ev. besser noch Ende April, wenn du auf Nr. sicher gehen willst. Aufgrund des späten Ostertermins haben sie solange auf und dafür kann es sein, dass viele (v.a. kleinere Pensionen) bis zu den Feiertagen den ganzen Mai über zu haben.
Vielen Dank für den Tipp! Nach den Ostertagen habe ich noch gar nicht geschaut.
:Blumen: DANKE!
Ironkaya
07.02.2014, 14:02
Lassen wir das Thema mal wieder aufleben. Wer ist denn 2014 wieder dabei? Fand es im letzten Jahr ziemlich cool in Zell am See und bin dieses Jahr wieder dabei. Muss man sich mit der Anmeldung sputen? Langt Ende Februar bzw. Anfang März? Was meint ihr?
Mal noch ne Frage an die Leute, die schon mal in Zell am See gestartet sind.
Auf der Webseite stehen bei der Laufstrecken 169 Höhenmeter.
Wo sind die denn und wie sind die verteilt?
@Ironkaya Ich bin dabei. Das wird meine erste MD und überhaupt mein Saisonhöhepunkt 2014...
Ich bin auch wieder dabei aber Stress wegen der Anmeldung brauchst sich im Moment keiner machen - es wird wohl wieder erst gegen Juni/Juli um die letzten Plätze gehen so wie 2013 auch.
170hm auf der Laufstrecke sind absolut übertrieben!
Man läuft zwar 3x in Zell kurz bergauf aber das sind niemals 170hm. Laut meinem Garmin Log waren es gerademal 66 der bösen Meter :)
Dafür ist der Kurs allerdings etwas zu kurz mit 20,6k
http://connect.garmin.com/activity/368957470
Dank Dir für die Info!!!
Als SUPER SCHLECHTER Läufer kommt mir DAS natürlich sehr entgegen :Cheese:
Von mir aus darf das gern auf der Schwimmstrecke ausgeglichen werden. :cool:
Ironkaya
15.02.2014, 21:39
Mal noch ne Frage an die Leute, die schon mal in Zell am See gestartet sind.
Auf der Webseite stehen bei der Laufstrecken 169 Höhenmeter.
Wo sind die denn und wie sind die verteilt?
@Ironkaya Ich bin dabei. Das wird meine erste MD und überhaupt mein Saisonhöhepunkt 2014...
Sehr stark!!! Ein Klasse Rennen. Glaube das Zell am See sich als erster 70.3 sehr gut eignet.
Zur Laufstrecke, da gibts in Zell am See 2-3 kleine kurze Anstiege in den Gassen, die dann pro Runde summiert, so könnten die 169m zusammenkommen. Da überwiegend am See gelaufen wird, merkt man das eigentlich nicht so....
Freu mich auch sehr drauf!
Dank Dir für die Info!!!
Als SUPER SCHLECHTER Läufer kommt mir DAS natürlich sehr entgegen :Cheese:
Von mir aus darf das gern auf der Schwimmstrecke ausgeglichen werden. :cool:
Schwimmstrecke ist ziemlich exakt ebenso wie die Radstrecke die sogar etwas zu lang ist um ein bis zweit Meter!
Einzig die Wege in der WZ sind eeeeewig lange aber dafür kompensiert die Laufstrecke also in Summe in sehr stimmiges Bild meiner Meinung nach!
Die 170hm auf der Laufstrecke sind dennoch nur ein Wunschtraum der Bergläufer und nicht mehr ... es geht 3x kurz bergauf der Rest ist flach!! - Meiner Meinung nach sollten die ca 70hM von Garmin ziemlich gut stimmen :Blumen:
Schön! Ja gut... dass es etwas weiter ist zur WZ stört mich nicht soooo sehr. Das war in Hamburg auch so. Ein eeeeelendig langer Weg.
Das wird super! Ich freue mich total drauf. Ich habe da drumherum 1 Woche Urlaub genommen und werde schon Montag vor dem WK dort sein. Ne Pension habe ich auch schon gebucht. Sicher ist sicher :Cheese:
Über die "Los fang an zu trainieren" Karte zu Weihnachten hab ick mich oooch jefreut :Cheese: ! Bin also voll im Zeitplan mit meinem Training.
Ironkaya
21.02.2014, 19:19
Was nicht unerwähnt bleiben darf, ist die Hoffnung, im 3. Jahr mal besseres Wetter zu haben:)
Das gute Wetter bringe ich dann mit ;) :Lachen2:
Ironkaya
23.02.2014, 18:50
Dann lässt sich auch noch die ein oder andere Rechnung aus 2013 begleichen:)
Auch hier noch einmal kurz die Info. Es gibt schon 2014 eine neue Rad- und Laufstrecke.
http://www.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman-70.3/zell-am-see-kaprun/athletes/course.aspx#axzz2yMvbjVX6
Die Radrunde ist nur noch eine 90km Runde. Ich habe Angst!!! Es sollen wohl insgesamt 900 Höhenmeter sein... Kennt wer die Gegend und kann was zu der neuen Strecke sagen???
Laufen sind nur noch 2 Runden. Da wurden einfach die Enden verlängert.
Ich kotze ab. Echt. Da isse:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=gwaigqoqyhnpgbqm
niksfiadi
09.04.2014, 11:23
Ist doch brettflach, bis auf den einen Zinken zum Aussortieren. 900hm hat jede 2. MD in Europa. Manche sogar mehr (zB Wiesbaden). Wennst dir in die Hose machst hält das auch nicht lange warm! Raus! Berge fahren! :Lachanfall:
Nik
Da steht was von 1.500 Höhenmetern... und das soll meine erste MD werden. Ich bin sehr schlecht am Berg. Deshalb wollte ich nicht zuuuuu viele HM haben für die erste. Steigern kann man immer.
Also darf ich abkotzen. ;)
rookie2003
09.04.2014, 11:44
Jaja, Gpsies und die Höhenmeter. :Cheese:
Es sind sicher keine 1500 hm.
Der Anstieg ist schön (flüssig) zu fahren weil bis auf ein paar kurze Abschnitte alles deutlich im 1-stelligen %-Bereich liegt.
Außerdem kann man aufgrund der Länge einen schönen Rhythmus fahren.
Ich finde es trotzdem doof. Ich hatte mir Zell am See gerade wegen der etwas flacheren (und SCHÖNEN!!!) Radstrecke ausgesucht. Ich bin echt gerade ziemlich unentspannt. Der Anstieg ist etwa 10 km lang und das sind ca. 600 Höhenmeter. Das hatte ich gerade uff Malle zum Kloster Lluc und nein ich bin den nicht entspannt hochgefahren. GAR nicht.
Es gibt kaum noch interessante und wirklich schöne MD´s, die für Einsteiger geeignet sind. Und kommt jetzt nicht mit Berlin iss flach. Berlin ist ein Witz!
Ich sichere ohnehin schon das Feld von hinten ab. Da suche ich eher große Events. Ich will nicht ins Ziel kommen wenn alles schon abgebaut wird.
Ich denke jedenfalls darüber nach auf Rügen umzubuchen. Ich möchte mir wirklich die Strecken mit vielen Höhenmetern noch aufheben für später.
Es NERVT einfach, dass das geändert wird nachdem sich Leute schon angemeldet haben. Kost ja nüscht... :(
Newcomer26
09.04.2014, 16:10
Strecke hat es wohl wirklich in sich, oder sagen wir der Anstieg.
Weil der Rest der Runde ist ja topfeben.
Aber ich finde grad die neue Strecke hat seinen Reiz, und ich bin schwer am Überlegen ob ich mich anmelden soll oder nicht.
Und auch sonst hat mir der Wettkampf 2013 sehr gut gefallen, Schwimmen, Laufstrecke, Atmosphäre, etc. alles sehr nett.
Was denkt Ihr wie lange die Anmeldung noch offen sein wird?
Die Saison nach Frankfurt schon zu beenden wäre zu früh! ;)
Ich würde mir wegen der 600 HM oder 900 HM nicht so große Gedanken machen. Du darfst das ganze auch wieder runter fahren! und bis Zell ist es noch lange, da hast du einiges an Zeit zum Berge fahren üben!
gollrich
09.04.2014, 16:37
Ich würde mir wegen der 600 HM oder 900 HM nicht so große Gedanken machen. Du darfst das ganze auch wieder runter fahren! und bis Zell ist es noch lange, da hast du einiges an Zeit zum Berge fahren üben!
Naja dürfen ist so eine Sache ... ich kenne einige Leute, die sind Berg runter langsamer als Hoch.... einfach aus Technik und Angst...
daher kann ich die Enttäuschung schon verstehen... wenn man flach geplant hat und jetzt bergig bekommt
Naja dürfen ist so eine Sache ... ich kenne einige Leute, die sind Berg runter langsamer als Hoch.... einfach aus Technik und Angst...
daher kann ich die Enttäuschung schon verstehen... wenn man flach geplant hat und jetzt bergig bekommt
Richtig. Ich habe seit nem Radsturz bergab (hat zwar relativ harmlos geändert, aber in meinem Bekanntenkreis gab es auch 2 Schwerverletzte bei ähnlichen Situationen) einfach Reißenschiß vor Abfahrten, insbesondere wenn die etwas steiler werden. Und mache daher um solche Strecken nen großen Bogen.
Von daher hatte ich mir gesagt, wenn mal ne MD, dann Zell am See, weil eben flach.
Die Strecke ist für eine WM sicher TOP! Für mich und meine Überlegungen passt sie halt leider nicht... :(
Ich verstehe auch nicht, warum dann 2015 das Rennen an zwei Tagen ausgetragen werden muss. WM ist WM. Fertig. Am Tag zuvor noch das "normale" Rennen auszutragen gibt es doch sonst auch nicht. Auf Hawaii geht das auch nicht...
Verstehe ick nicht...
Kann man doppelt kassieren :Cheese:
Bin schwerstens begeistert - da muss ich das wohl für 2015 auch dick im Kalender anstreichen. Auch wenn es natürlich nie und nimmer für die WM reichen wird, so ist die Radstrecke ja mir richtig auf den Leib geschneidert. Langer gemächlicher Anstieg und der Rest flach wie Holland - mir gefällt es!
Kann aber auch den Ärger etwas nachvollziehen. Flache MD gibt es noch in Erlangen oder am Chiemsee.
Ironkaya
09.04.2014, 22:52
Hallo Zusammen, Vicky kopf hoch. Sammle ein Paar HM und Km mehr, dann passt das, ganz sicher. Mir sagt als Wiesbadener die neue Strecke natürlich sehr zu. Fahre gerne HM, da mache ich mir keinen Kopf. Bin auch noch nicht gemeldet, denke das man schon noch 4 Wochen Zeit hat. Evtl. gibts nun ein paar Anmeldungen mehr als im Vorjahr, jedenfalls für den Zeitpunkt......
Vicky Luxemburg ist noch recht Flach.
Lg
Flache MD gibt es noch in Erlangen oder am Chiemsee.
Echt, findest Du Chiemsee flach? Da kommen immerhin knapp 1000hm zusammen.
Kann aber auch den Ärger etwas nachvollziehen. Flache MD gibt es noch in Erlangen oder am Chiemsee.
Das ist nett, aber ich habe nicht vor 230 Euro einfach so aus dem Fenster raus zu werfen. Dann lieber ein Transfer nach Rügen. Rügen wird auch nicht ohne, denn dort wird der Wind entscheidend sein.
Ich finde es halt wirklich richtig doof, dass man im laufenden Anmeldeprozess das Konzept ändert. Stellt Euch vor Ihr seid für ne bergige Strecke gemeldet und plötzlich wird das geändert. Flache Strecke. Ist doch Mist!
Für mich wird die Strecke zu schwer sein. Ich sammle bereits Höhenmeter, aber nicht für einen Wettkampf in diesem Jahr. Ich WILL einfach auch nicht mit einer bergigen Strecke anfangen. Wo bleibt denn da die Steigerung? Vom Allgemeinen zum Besonderen. Wie in der Schule. So möchte ich auch meine Wettkämpfe und Streckenprofile auswählen. Das ist der Sinn meiner persönlichen Überlegungen. Deshalb (und weil ick die Gegend unbedingt sehen wollte) hatte ich mich dort angemeldet. So wie es aussieht werde ich also umplanen. Schade.
Und JA es ärgert mich! Denn auch die Unterkunft habe ich schon angezahlt.
alpenfex
10.04.2014, 09:26
Hi Vicky,
jetzt gehst Du mal 1 Woche in die Berge und rollst ein paar Hm und dann passt das schon. Ansonsten: Kann man den Startplatz übertragen (kurzfristig)? Ich würde ggf. Deinen Platz übernehmen...falls Du Interesse hast, kurz vorher entscheiden reicht auch.
Gruss
Fex :Huhu:
Das ist nett, aber ich habe nicht vor 230 Euro einfach so aus dem Fenster raus zu werfen. Dann lieber ein Transfer nach Rügen. Rügen wird auch nicht ohne, denn dort wird der Wind entscheidend sein.
Ich finde es halt wirklich richtig doof, dass man im laufenden Anmeldeprozess das Konzept ändert. Stellt Euch vor Ihr seid für ne bergige Strecke gemeldet und plötzlich wird das geändert. Flache Strecke. Ist doch Mist!
Für mich wird die Strecke zu schwer sein. Ich sammle bereits Höhenmeter, aber nicht für einen Wettkampf in diesem Jahr. Ich WILL einfach auch nicht mit einer bergigen Strecke anfangen. Wo bleibt denn da die Steigerung? Vom Allgemeinen zum Besonderen. Wie in der Schule. So möchte ich auch meine Wettkämpfe und Streckenprofile auswählen. Das ist der Sinn meiner persönlichen Überlegungen. Deshalb (und weil ick die Gegend unbedingt sehen wollte) hatte ich mich dort angemeldet. So wie es aussieht werde ich also umplanen. Schade.
Und JA es ärgert mich! Denn auch die Unterkunft habe ich schon angezahlt.
---Die Radrunde ist nur noch eine 90km Runde. Ich habe Angst!!! Es sollen wohl insgesamt 900 Höhenmeter sein... Kennt wer die Gegend und kann was zu der neuen Strecke sagen???
...
Die Angst ist berechtigt.
Ich kenne die Strecke, weil meine Schwiegereltern in Hinterthal eine Wohnung haben und wir schon öfter dort zum Radfahren/ Langlaufen waren.
Die Höhenmeter von Saalfelden bis Hinterthal sind harmlos und gut zu fahren. Rollt halt nicht und kostet Schnitt. Aber der Anstieg von Hinterthal nach Dienten ist "Hammer'"; das ist eigentlich eher eine Straße für MTB als für Rennrad. Der Pass lässt sich im Winter meist nur mit Vierrad-Antrieb oder Schneeketten mit dem Auto fahren. Da wird man ein bis zwei extra große Ritzel montieren müssen und man wird viele Teilnehmer, so wie auf der alten Immenstädter Radstrecke üblich, schieben sehen. Diese ca. 3km sind wesentlich steiler als sämtliche Anstiege in Wiesbaden.
Die Angst ist berechtigt.
Ich kenne die Strecke, weil meine Schwiegereltern in Hinterthal eine Wohnung haben und wir schon öfter dort zum Radfahren/ Langlaufen waren.
Die Höhenmeter von Saalfelden bis Hinterthal sind harmlos und gut zu fahren. Rollt halt nicht und kostet Schnitt. Aber der Anstieg von Hinterthal nach Dienten ist "Hammer'"; das ist eigentlich eher eine Straße für MTB als für Rennrad. Der Pass lässt sich im Winter meist nur mit Vierrad-Antrieb oder Schneeketten mit dem Auto fahren. Da wird man ein bis zwei extra große Ritzel montieren müssen und man wird viele Teilnehmer, so wie auf der alten Immenstädter Radstrecke üblich, schieben sehen. Diese ca. 3km sind wesentlich steiler als sämtliche Anstiege in Wiesbaden.
Also übertreiben muss man es auch nicht. Ich fahre jedes Jahr des öfteren auf den Hochkönig zum Skifahren und so schlimm ist die Straße nicht das man dafür ein MTB ausrufen müsste. Klar mit 54-42 würde ich nicht hochfahren, aber wenn man ein 34er Blatt vorne hat sollte man da schon hochkommen.
Die Angst ist berechtigt.
Die Höhenmeter von Saalfelden bis Hinterthal sind harmlos und gut zu fahren. Rollt halt nicht und kostet Schnitt. Aber der Anstieg von Hinterthal nach Dienten ist "Hammer'";.
dies ist jedoch die Abfahrt. Es wird von Lend nach Dienten gefahren. Wie schon im anderen Thread, anbei das Profil.
http://www.quaeldich.de/paesse/dientner-sattel/profile/westliche-anfahrt-von-lend/
John Kruger
10.04.2014, 11:12
dies ist jedoch die Abfahrt. Es wird von Lend nach Dienten gefahren. Wie schon im anderen Thread, anbei das Profil.
http://www.quaeldich.de/paesse/dientner-sattel/profile/westliche-anfahrt-von-lend/
Wobei die Radstrecke nach Dienten, nicht nach rechts abbiegt sondern nach links weitergeht:
http://www.quaeldich.de/paesse/filzensattel/profile/ostauffahrt-von-lend-ueber-dienten/
Wobei die Radstrecke nach Dienten, nicht nach rechts abbiegt sondern nach links weitergeht:
http://www.quaeldich.de/paesse/filzensattel/profile/ostauffahrt-von-lend-ueber-dienten/
stimmt, sorry, hab den falschen link gepostet
Video von der Radstrecke: http://youtu.be/Fg1duJXuLYU
Video von der Radstrecke: http://youtu.be/Fg1duJXuLYU
falsches Rennen.
falsches Rennen.
Stimmt, richtig lesen hätte geholfen. :-)
dies ist jedoch die Abfahrt. Es wird von Lend nach Dienten gefahren. Wie schon im anderen Thread, anbei das Profil.
http://www.quaeldich.de/paesse/dientner-sattel/profile/westliche-anfahrt-von-lend/
Achso , es wird gegen den uhrzeigersinn gefahren? Dann gebe ich Entwarnung, was die Steigungsprozente anbelangt. Von Dienten nach Hinterthal ist es wesentlich angenehmer (= leichter) mit dem Rennrad zu fahren.
..., aber wenn man ein 34er Blatt vorne hat sollte man da schon hochkommen.
O.K., die Strecke ist (da sie wohl andersrum gefahren wird) eh nicht so wild, aber davon abgesehen: wer hat an einem Triathlonrad eine Kurbel, an der sich ein 34er Blatt montieren lässt?
Bei allen meinen Rädern geht es auf jeden Fall nicht und in der TS-Rädergalerie tauchen auch eher selten TTs mit Compact-Kurbel auf.
O.K., die Strecke ist (da sie wohl andersrum gefahren wird) eh nicht so wild, aber davon abgesehen: wer hat an einem Triathlonrad eine Kurbel, an der sich ein 34er Blatt montieren lässt?
Bei allen meinen Rädern geht es auf jeden Fall nicht und in der TS-Rädergalerie tauchen auch eher selten TTs mit Compact-Kurbel auf.
Weiß ich nicht, hab aber auch kein TT. Und auf meinem RR hab ich eine 3-fach montiert, damit ich bei keinem Berg absteigen muss, sei es Glockner, Hantenjoch oder was auch immer.
Newcomer26
10.04.2014, 15:52
Vorne 34 ist quatsch!!
Vorne wie üblich beim TT Rad 53/39 fahren und hinten kann man sich immer ein 28er oder sogar 30er Rettungsritzel montieren.
Laut den Daten hier ist der Berg ja bis auf ein kürzeres Streck alles deutlich im 1-steligen Prozentbereich, da sollte das zumindest für mich passen.
Klar gibt es auch "schwächere" Radfahrer die sich da vll. wesentlich schwerer tun.
niksfiadi
10.04.2014, 16:51
Jetzt hört doch auf. Mit 53/39 ist nicht mal der Inferno ein Problem... Ja, da haben hinten welche geschoben, aber ganz ehrlich und ich weiss ich bin da jetzt grob, aber das ist nun mal Radfahren. Wer sich's nicht zutraut montiert sich halt was kleineres bzw hinten größeres und fertig. Aber wenn da ein Uraltwohnmobil hochkommt, dann schafft das auch ein junges Mädel!
Nik
@Vicky, siehs mal so, du musst dich beim Radfahren nur einmal anstrengen. :Cheese:
Aber im Ernst, laut dem Höhenprofil ist das echt kein unüberwindbares Hindernis. Da gibt es wesentlich schlimmeres. Ich finde du solltest es versuchen! :Blumen:
O.K., die Strecke ist (da sie wohl andersrum gefahren wird) eh nicht so wild,
Allerdings finde ich 18% bergab eigentlich noch schlimmer. Insbesondere wenn es so ein Sauwetter wie in den letzten beiden Jahren hat.
Ironkaya
10.04.2014, 21:21
Da stimme ich dir zu, wie schon geschrieben, klettere ich gerne, aber am liebsten bei entsprechendem Wetter. Das Event fand ich echt super, nach 2 verregneten Jahren kann 2014 mal die Sonne scheinen.
@Vicky Du solltest es echt probieren und den Kopf nicht in den Sand stecken. Mach ein paar Extra Km und du bekommst das hin.
Bastl-wastl
01.05.2014, 22:06
Hi,
Wer von euch ist schon in mallorca gestartet.
Ich muss mivh entscheiden, ob ich mein scheibenrad einpacke oder das normale laufrad für hinten. Wie sind eure erfahrungen?
Am sonntag packe ich... :-)
Lg
Basti
Hoi basti
Ich will ja nicht unanständig sein: aber wie willst du das richtige laufrad einpacken, wenn du nicht mal den richtigen thread findest dazu... Poste deine frage noch andernorts und sie wird sicher beantwortet!
gruss liuk
bittalilli
08.08.2014, 10:55
Hallo Vicky
wie hast du nun entschieden ?-
Genau wie dir ging es mir im April auch ich wollte auch erst zurück treten aus Angst vor dem Berg !
Werde nun aber starten hoffe du hast es auch vor - Zell ist ansonsten so schön , war letztes Jahr Zuschauerin. Wird auch meine erste Mitteldistanz und ja ich habe auch immer noch bisschen Angst , aber ich denke ich komm ins Ziel und das ist mein Ziel ! Ich hab auch ein klassisches Rennrad mit Kompakt Kurbel und Bergritzel -
Ich meld mich mal hier zu Wort da ich gerade letzte Woche in Zell war um die Strecke mal abzufahren da ich mir ein LIVE-Bild von dem "bösen Berg" machen wollte :dresche
Alles in allem ist der Anstieg bei WEITEM nicht so schlimm wie er im Höhenprofil aussieht!!
Es ist wirklich nur auf den ersten 3-4km etwas steiler und dann eben die letzten 2km nach Dienten rauf ordentlich steil!
Der Rest dazwischen hat nur eine gaaaanz zärtliche Steigung wo man sogar am Aufleger gut fahren kann ... dürften so um die 3% Steigung sein.
Der Asphalt ist durchwegs super bis auf die Ortsdurchfahrt in Dienten wo letzte Woche alles abgefräst war aber ich denke das wird bis zum Rennen alles neu asphaltiert sein :Huhu:
In Summe dauert der ganze Anstieg je nach Leistungsgewicht so zwischen 35-45 Minuten ... aber allein der AUSBLICK dann dort oben entschädigt für all die Qualen bis dorthin :)
Einzig auf den letzten 1,7km wird es dann wirklich richtig steil - sicher gute 14% Steigung. Das war die einzige Sektion auf der ich auf meinen "Rettungsring" (39/28) schalten musste und trotzdem zeigte mein Power2Max >330W
Die Abfahrt Richtung Saalfelden ist dann der absolute Kracher ... bin >50km/h SCHNITT gefahren :Huhu:
tri2b-loewe
08.08.2014, 20:31
Hallo zusammen:Huhu: , kann jemand eine schöne und günstig gelegene Unterkunft empfehlen? Wäre schön, wenn man fussläufig alles erreichen könnte...
Direkt in zell wirst du wohl nix bekommen zu der Zeit vor allem da du doch etwas spät dran bist :)
tri2b-loewe
08.08.2014, 23:25
... Ich such' schon für 2015...
Will mit Familie und Beruf früh geplant sein...also, nehme auch die 2014 Tipps noch entgegen...;-)
queenyvenge
12.08.2014, 19:39
Hallo zusammen,
ich nutze mal diesen thread für mein Anliegen.
Ich überlege nun schon eine Weile hin und her welches Rad ich für Zell am See nutzen soll. RR oder TT?
Übersetzung ist bei beiden identisch. Aber Auflieger fahren oder nicht, ist eher die Frage.
Außerdem bin ich alles andere als eine Bergziege.
Könnt ihr mir sagen mit welchem Rad ihr startet (starten würdet), bzw. warum?
vielen Dank :Blumen:
Sportmaus
12.08.2014, 19:46
Hallo!
Ab wann kann man sich in Zell anmelden? Wie bei den anderen Events auch? Nach dem WK!?
bittalilli
12.08.2014, 20:53
2015 ist in Zelle am See die 70.3 WM (daher auch die Streckenänderung in 2014 schon ) - da muss man qualifiziert sein, bei einem anderen Ironman Rennen , da kann man sich nicht einfach so anmelden.
Kann man schon. Meines Wissens nach soll nächstes Jahr am Samstag der normale 70.3 stattfinden und Sonntags die 70.3 WM
bittalilli
12.08.2014, 20:58
Hallo zusammen,
ich nutze mal diesen thread für mein Anliegen.
Ich überlege nun schon eine Weile hin und her welches Rad ich für Zell am See nutzen soll. RR oder TT?
Übersetzung ist bei beiden identisch. Aber Auflieger fahren oder nicht, ist eher die Frage.
Außerdem bin ich alles andere als eine Bergziege.
Könnt ihr mir sagen mit welchem Rad ihr startet (starten würdet), bzw. warum?
vielen Dank :Blumen:
ich starte mit dem RR - ich hab aber auch nur das Rennrad daran ist ein Auflieget montiert.
wenn die Übersetzung bei deinen Rädern identisch ist hoffe ich sie ist nicht zu schwer, würde dann aber das TT nehmen nach dem Hochkönig kommen viele km die Auflieger geeignet sind (also meiner Meinung nach)-
Sportmaus
12.08.2014, 21:03
2015 ist in Zelle am See die 70.3 WM (daher auch die Streckenänderung in 2014 schon ) - da muss man qualifiziert sein, bei einem anderen Ironman Rennen , da kann man sich nicht einfach so anmelden.
Samstags ist für die "Normalos"...für die AK-Athleten
Sonntags ist die Weltmeisterschaft
bittalilli
12.08.2014, 21:05
Samstags ist für die "Normalos"...für die AK-Athleten
Sonntags ist die Weltmeisterschaft
Aha das wusste ich nicht DANKE -
Hallo zusammen,
ich nutze mal diesen thread für mein Anliegen.
Ich überlege nun schon eine Weile hin und her welches Rad ich für Zell am See nutzen soll. RR oder TT?
Übersetzung ist bei beiden identisch. Aber Auflieger fahren oder nicht, ist eher die Frage.
Außerdem bin ich alles andere als eine Bergziege.
Könnt ihr mir sagen mit welchem Rad ihr startet (starten würdet), bzw. warum?
vielen Dank :Blumen:
Ich bin letztes Jahr mit dem TT gestartet. Die Radstrecke ist m.E. absolut schnell und TT geeignet. Ich bin letztes Jahr bei Dauerregen 2:41 gefahren und Rad fahren ist nicht meine Paradedisziplin!
Hallo zusammen:Huhu: , kann jemand eine schöne und günstig gelegene Unterkunft empfehlen? Wäre schön, wenn man fussläufig alles erreichen könnte...
Steinerwirt 1493
Zentral gelegen und alles zu Fuß erreichbar
trikroni
12.08.2014, 22:06
Ich bin letztes Jahr mit dem TT gestartet. Die Radstrecke ist m.E. absolut schnell und TT geeignet. Ich bin letztes Jahr bei Dauerregen 2:41 gefahren und Rad fahren ist nicht meine Paradedisziplin!
Cool, aber leider ist die Strecke 2014 eine andere als 2013......
Also nicht mehr topfeben.
Würde aber, ohne die neue Strecke zu kennen, jedenfalls mit dem dem TT fahren.
Cool, aber leider ist die Strecke 2014 eine andere als 2013......
Also nicht mehr topfeben.
Würde aber, ohne die neue Strecke zu kennen, jedenfalls mit dem dem TT fahren.
Echt...hab ich gar nicht mitbekommen!
Ganz klar TT, der Anstieg ist nicht soo lange und extrem wie man aufgrund des Höhenprofils vermuten könnte. Man fährt die ersten 20 km flach, und ab dem höchsten Punkt geht es nochmals fast 55 km flach dahin. Da verschenkt man auf einem RR zu viel Zeit
bittalilli
13.08.2014, 12:02
Ich habe eine ganz einfache Frage , gibt es auf der Strecke oder in den Wechselzonen Toiletten / Dixies , wenn ja wo. :confused:
Ich denke bei einer Mitteldistanz und der vielen Flüssigkeit , muss ich mal. Ich habe nirgends etwas dazu gefunden. das beschäftigt mich nun doch ein bisschen.
Chris....B
13.08.2014, 12:11
Ich habe eine ganz einfache Frage , gibt es auf der Strecke oder in den Wechselzonen Toiletten / Dixies , wenn ja wo. :confused:
Ich denke bei einer Mitteldistanz und der vielen Flüssigkeit , muss ich mal. Ich habe nirgends etwas dazu gefunden. das beschäftigt mich nun doch ein bisschen.
In den Wechselzonen und auf der Laufstrecke auf jeden Fall - Radstrecke hab ich noch nie drauf geachtet, d.h. auch noch nie Bedarf gehabt...
Grüsse
Chris
bittalilli
13.08.2014, 14:03
DANKE Chris- Rad müsste auch bei mir noch gehen-
queenyvenge
13.08.2014, 14:39
...war ich zunächst, dass ich mit meinem RR den 70.3 mache...nun denke ich eher daran mein TT zu nutzen.
War ja fast klar, dass ich nach meiner Frage wieder überlege, aber der Anstieg ist ja wirklich nicht soo lang und den Rest der Strecke die Auflieger nutzen zu können ist schon was feines.
Dennoch werde ich bestimmt noch ein paar mal hin- und her überlegen. :Lachen2:
Danke schon mal für eure Antworten, ich freue mich auf weitere
tri2b-loewe
13.08.2014, 14:54
Steinerwirt 1493
Zentral gelegen und alles zu Fuß erreichbar
:Danke:
trikroni
14.08.2014, 21:05
Ich habe eine ganz einfache Frage , gibt es auf der Strecke oder in den Wechselzonen Toiletten / Dixies , wenn ja wo. :confused:
Ich denke bei einer Mitteldistanz und der vielen Flüssigkeit , muss ich mal. Ich habe nirgends etwas dazu gefunden. das beschäftigt mich nun doch ein bisschen.
Normalerweise gibt es auf der Radstrecke an jeder Verpflegungsstation ein Dixie! Und in der WZ ohnehin mehrere davon.... :cool: :Cheese:
darkcruiser
16.08.2014, 20:55
Wie schauts den mit der abfahrt bei regen aus ? :Huhu:
Ich meld mich mal hier zu Wort da ich gerade letzte Woche in Zell war um die Strecke mal abzufahren da ich mir ein LIVE-Bild von dem "bösen Berg" machen wollte :dresche
Alles in allem ist der Anstieg bei WEITEM nicht so schlimm wie er im Höhenprofil aussieht!!
Es ist wirklich nur auf den ersten 3-4km etwas steiler und dann eben die letzten 2km nach Dienten rauf ordentlich steil!
Der Rest dazwischen hat nur eine gaaaanz zärtliche Steigung wo man sogar am Aufleger gut fahren kann ... dürften so um die 3% Steigung sein.
Der Asphalt ist durchwegs super bis auf die Ortsdurchfahrt in Dienten wo letzte Woche alles abgefräst war aber ich denke das wird bis zum Rennen alles neu asphaltiert sein :Huhu:
In Summe dauert der ganze Anstieg je nach Leistungsgewicht so zwischen 35-45 Minuten ... aber allein der AUSBLICK dann dort oben entschädigt für all die Qualen bis dorthin :)
Einzig auf den letzten 1,7km wird es dann wirklich richtig steil - sicher gute 14% Steigung. Das war die einzige Sektion auf der ich auf meinen "Rettungsring" (39/28) schalten musste und trotzdem zeigte mein Power2Max >330W
Die Abfahrt Richtung Saalfelden ist dann der absolute Kracher ... bin >50km/h SCHNITT gefahren :Huhu:
elliot002
17.08.2014, 21:38
Wie schauts den mit der abfahrt bei regen aus ? :Huhu:
...na ja , dann wirst nass!
War letzte Woche auch in der Nähe und habe dann auf der Durchfahrt mein Rad ausgepackt und eine Runde gedreht.
Rund um den See war der Asphalt teilweise mit Wellen und Schäden bedeckt. Man musste die Augen schon offen halten.
Die Gegend und die Aussicht finde ich toll.
rookie2003
18.08.2014, 07:36
Wie schauts den mit der abfahrt bei regen aus ? :Huhu:
Ich würde sagen mit Kopf fahren, da nicht ungefährlich.
Die ersten 1-2 km sind schnell (da relativ steil) und äußerst kurvenreich.
Sicherlich ist es bei gesperrter Straße und voller Breite (trotz achten auf die Mitstreiter) leichter/besser als im Training bei normalem Gegenverkehr.
Ab Maria Alm ist's dann unproblematisch am Auflieger.
darkcruiser
21.08.2014, 17:32
Also die Bremsen gut ölen oder durch reine Gewichtsverlagerung durch die Kurven. na dann mal viel Spass Euch allen.
:liebe053: :Blumen:
Ich würde sagen mit Kopf fahren, da nicht ungefährlich.
Die ersten 1-2 km sind schnell (da relativ steil) und äußerst kurvenreich.
Sicherlich ist es bei gesperrter Straße und voller Breite (trotz achten auf die Mitstreiter) leichter/besser als im Training bei normalem Gegenverkehr.
Ab Maria Alm ist's dann unproblematisch am Auflieger.
Es gibt einen Livestream, der diesmal sogar gut funktioniert und ganz gute Bilder liefert! Vielleicht üben sie für das nächste Jahr.
http://eu.ironman.com/triathlon/coverage/detail.aspx?race=salzburg70.3&y=2014#axzz3BxKzwUIU
Es gibt einen Livestream, der diesmal sogar gut funktioniert und ganz gute Bilder liefert! Vielleicht üben sie für das nächste Jahr.
http://eu.ironman.com/triathlon/coverage/detail.aspx?race=salzburg70.3&y=2014#axzz3BxKzwUIU
Cool habe ich auch gesehen. Hoffentlich geht es so weiter, bei den nächsten Rennen.
Der Radkurs scheint trotz der Steigung schnell zu sein:
Marino: 2:11:36
triconer
08.09.2014, 10:52
Habe soeben die Startgebühren für 2015 auf der Homepage gesehen. Da es ja wohl keine Staffelweltmeisterschaft gibt, sind die angegebenen Startgebühren die für das Rennen am Samstag - also fürs einfache Fußvolk:Lachen2:
War dann doch kurz irritiert und entrüstet, obwohl die Preissteigerung bei einem Ironman ja nichts überraschendes oder neues ist:
http://eu.ironman.com/de-at/triathlon/events/emea/ironman-70-3/zell-am-see-kaprun/anmeldung/startgeb%C3%BChren.aspx#axzz3CedhrcX6
So toll das Rennen und die Organisation auch ist, aber ich werde sicherlich keine 293Euro+6%ActiveGebühr bezahlen.
Schade:Weinen:
Also ich sehe bei den Stargebühren den Preis für Staffelstarter von 293 € + 6 % und für EINZELSTARTER 220 € + 6 % :confused: :cool: Sie steigen nur mit den verschiedenen Anmeldezeiträumen.
Will eigentlich da auch wieder starten und vielleicht diesmal endlich mit Sonne...:dresche
220EU fürn Einzelstarter is doch eh "normal" ... würde das sogar als "günstig" einstufen!
triconer
08.09.2014, 11:24
Also ich sehe bei den Stargebühren den Preis für Staffelstarter von 293 € + 6 % und für EINZELSTARTER 220 € + 6 % :confused: :cool: Sie steigen nur mit den verschiedenen Anmeldezeiträumen.
Will eigentlich da auch wieder starten und vielleicht diesmal endlich mit Sonne...:dresche
Ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Was mich daran im ersten Moment so entrüstet hat(Obwohl man es sich ja hat denken können...), ist die Preissteigerung zu den Vorjahren.
Ich weiß nicht genau, was die früheste Anmeldegebühr 2014 für eine Staffel betrug, aber ich meine mich erinnern zu können, daß wir 2013 236Euro(ohne die ActiveGebühr) bezahlt haben. Im Premierenjahr davor, war es auch nicht wesentlich billiger - ich glaub ein paar Euros.
Entweder habe ich den Preissprung von 2013 auf 2014 verdrängt bzw. verpasst oder die haben wegen der WM die Startgebühren extra angehoben, damit sie dann so eine excellente Liveübertragung wie gestern in Canada finanzieren können...
triconer
08.09.2014, 11:27
220EU fürn Einzelstarter is doch eh "normal" ... würde das sogar als "günstig" einstufen!
Mir geht es um die Staffel.
Du hast dennoch Recht. Die Einzelstartergebühren sind ok.
Also hab grad nochmal nachgeschaut und ich hab 2013 als Spätentschlossener am 16.5. exakt 230EU bezahlt.
Preise für Staffeln hab ich keine im Kopf aber 236EU kann ich nicht glauben da Staffeln IMMER deutlich teurer sind als Einzelstarter.
triconer
09.09.2014, 07:40
Hab jetzt auch mal gestöbert und fand den Betrag für die Staffelanmeldung für den Wettkampf 2013. Da überwies ich mit der ActiveGebühr 243,55.
Damit paßt ja eigtl. die Preissteigerung und geschockt bin ich vermutlich nur, weil ich die Erhöhung für das Jahr 2014 durch unsre Nichtteilnahme nicht mitbekam. Jetzt ist es mir halt zu teuer. Schade, denn die Veranstaltung ist toll organisiert und die Gegend herrlich.
LG
triconer
triconer
09.09.2014, 07:42
Also hab grad nochmal nachgeschaut und ich hab 2013 als Spätentschlossener am 16.5. exakt 230EU bezahlt.
Preise für Staffeln hab ich keine im Kopf aber 236EU kann ich nicht glauben da Staffeln IMMER deutlich teurer sind als Einzelstarter.
Die 236 Euro bezogen sich auf den Frühbucherpreis. Im Verhältnis zu Deinem Einzelstarterpreis in der späten Anmeldephase paßt das doch. Siehe auch meine Antwort davor, wo ich mal die alten Kontoauszüge meinerseits durchsucht habe.
pk-zurich
15.10.2014, 12:13
Es gibt da gerade eine interessante Diskussion zu folgender Situation:
"Athlet meldet sich jetzt zum "normalen" 70.3 in Zell am See 2015 und qualifiziert sich bei einem anderen 70.3 für die WM am Sonntag."
Er hat bei Ironman rückgefragt und es gibt keine Möglichkeit dann den Startplatz für Samstag zu stornieren.
Heisst - wer sich qualifiziert und vorher für Zell am See gemeldet hat, kann entweder beide Rennen machen, auf die WM verzichten oder einfach viel Geld in den Sand setzen.
Das ist nicht die ganze Wahrheit und ich bin mir sicher die Leute von Ironman haben ihn von allen Optionen wissen lassen!
Natürlich wird es keine gebührenfreie Storno-Option geben das ist schon klar aber stornieren geht zu den sonst üblichen Konditionen immer. Weiters hat "der Athlet" auch die Möglichkeit den Startplatz auf einen anderen IM oder IM70.3 Bewerb zu "verschieben".
Genaue Infos dazu findest du hier -> http://eu.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman-70.3/zell-am-see-kaprun/register/transfer-withdrawal.aspx#axzz3GD23QspN
Heisst - wer sich qualifiziert und vorher für Zell am See gemeldet hat, kann entweder beide Rennen machen, auf die WM verzichten oder einfach viel Geld in den Sand setzen.
Ach, papperlappapp, Ryf gewinnt in ZH am Samstag die 5150 Europameisterschaft und am Sonntag den IM, da werdet Ihr wohl zwei 70.3 innert zwei Tagen machen können?!?!?......
*achtung-ironie*
Heisst - wer sich qualifiziert und vorher für Zell am See gemeldet hat, kann entweder beide Rennen machen, auf die WM verzichten oder einfach viel Geld in den Sand setzen.
Vor Anfang Juli war Zell jetzt sowieso nie ausgebucht, d.h. die Leute können ruhig noch die ersten 70.3 abwarten (Mallorca, St. Pölten, Kraichgau, Luxenburg) ob sie dort die Quali packen, wenn nicht dann immer noch melden.
LoloRider
27.10.2014, 11:48
Ich als MD-Rookie freue mich auf jeden Fall riesig auf Zell am See und das am Sonntag noch die 70,3-WM ist, ist doch perfekt!!!
Da kann man sich als „Neuling“ gleich nochmal ansehen, wie es richtig gemacht wird.
Es wird also eine Art Bildungsurlaub für mich ;-)
Muss ich nur noch irgendwie bei meinem Chef durchkriegen!!!
Als „Flachland-Tiroler“ bin ich allerdings sehr auf die Radstrecke gespannt
joerg1305
27.11.2014, 07:55
Als „Flachland-Tiroler“ bin ich allerdings sehr auf die Radstrecke gespannt
Ich glaub das ist nicht so hügelig wie Kraichgau oder gar Wiesbaden.
Werde mir wohl am 24.12. selbst mit der Anmeldung ein Geschenk machen ;)
Ich glaub das ist nicht so hügelig wie Kraichgau oder gar Wiesbaden.
Werde mir wohl am 24.12. selbst mit der Anmeldung ein Geschenk machen ;)
Hügelig ist die Strecke sicher nicht, liegt aber vermutlich daran, das du 95% der HM in einem Rutsch fahren wirst und zwar den Großglockner rauf!
Der Rest, also bis auf diesen kleinen Berg, ist aber flach!
Hügelig ist die Strecke sicher nicht, liegt aber vermutlich daran, das du 95% der HM in einem Rutsch fahren wirst und zwar den Großglockner rauf!
Der Rest, also bis auf diesen kleinen Berg, ist aber flach!
Großglockner ist die andere Richtung. Es geht hoch zum Filzensattel (oder fast soweit ich das hier mal gelesen habe).
Anhand der Steigungsangaben in einer anderen Plattform ist das aber wohl auch nicht soo schlimm. Lässt sich denke ich gut trainieren auch wenn man keine Alpen vor der Tür hat.
http://www.quaeldich.de/paesse/filzensattel/
War 2013 auf der alten Radstrecke unterwegs, welche ja nach der Abfahrt zumindest teilweise noch vorhanden ist. Und Flach bis wellig trifft es wohl sehr gut. Alle "Wellen" habe wohl weniger als 10m Höhenunterschied, also locker drüber.
MFG
Toto
P.s. bin 2015 auch wieder dabei!
Ich war 2013 und 2014 dabei und die neue Strecke is deutlich besser vor allem weniger "Lutscher-freundlich" :)
Der Anstieg dauert je nach Leistungsvermögen zwischen 30-45 min und ist im Prinzip nur am Anfang etwas steiler für ca 3km und dann natürlich die letzten 2km sind WIRKLICH steil!
Man wird durch die Abfahrt aber mehr als belohnt für die Quälerei am Schlussanstieg ;)
Freu mich schon auf die WM heuer :Huhu:
Freu mich schon auf die WM heuer :Huhu:
Da schau ich dann zu und feuere kräftig an.
Habt natürlich Recht, ich meinte den Hochkönig!
LoloRider
27.11.2014, 12:37
Ich glaub das ist nicht so hügelig wie Kraichgau oder gar Wiesbaden.
Werde mir wohl am 24.12. selbst mit der Anmeldung ein Geschenk machen ;)
Sehr schönes Weihnachtsgeschenk :hoho:
Ich werde halt die in Norddeutschland fehlenden Trainings-Höhenmeter mit viel Trainings-Gegenwind-Einheiten wettmachen und dann komme ich schon über den Filzensattel :Lachen2:
Am Sonntag werden dann natürlich die Pro's und allen anderen WM-Teilnehmer angefeuert!!!
Wir hoffen, sicher gemeinsam, das es 2015 nicht schüttet wie in diesem Jahr. Dann ist die Abfahrt nicht gefährlich. Der Anstieg zieht sich zwar, ist jedoch gut zu fahren. Die letzten ca 1,5 km zum Filzensattel sind mit 14 % nicht mehr lustig. Wir waren jetzt 2mal dabei und sind begeistert von der Organisation, dem Ort und den Menschen. Nur zu empfehlen. Tipp: die Strecke vorher mal abfahren, denn es gibt einige Kurven die einen abwerfen können. Kurz vor dem Anstieg hat es in diesem Jahr jemanden aus der Kurve - über die Brücke gewedelt. Das war nicht lustig.
LoloRider
27.11.2014, 18:45
........ Tipp: die Strecke vorher mal abfahren, denn es gibt einige Kurven die einen abwerfen können. Kurz vor dem Anstieg hat es in diesem Jahr jemanden aus der Kurve - über die Brücke gewedelt. Das war nicht lustig.
Guter Tipp, ich bin eh eine Woche vorher schon vor Ort und werde die Strecke auf jeden Fall einmal abfahren!!
Was das Wetter angeht, ich hab mit Sonne gebucht :Cheese:
Wir hoffen, sicher gemeinsam, das es 2015 nicht schüttet wie in diesem Jahr.
Da mache ich mir keine Hoffnung!!!
Ich vermute mal Zell am See gibts nur mit besch... Wetter. Bei zu guter Prognose wird die Austragung wohl verschoben werden. Sämtliche Erfahrungen der Veranstallter vor Ort beruhen ja auf schlechtem Wetter (2012, 2013 und 2014). Kann mir nicht vorstellen das man dann plötzlich die WM bei gutem Wetter ausrichten darf!!!! :cool: :Cheese: :Lachen2:
Toto
Eddy Murcks
09.01.2015, 11:17
Das Wetter war nun in jedem Jahr so beschissen, dass ich trotz Quali verzichtet habe! Lege mich in die Sonne und denke an euch :Huhu:
Kann mir jemand sagen ob die Radstrecke ganzjährig markiert ist? :Blumen:
Würde gerne mal die Runde abfahren, irgendwann in den nächsten Wochen. (Vllt. will sich ja jemand einbauen..:Huhu:)
Pablo1305
17.06.2015, 11:10
Nein, Radstrecke ist nicht markiert, tw. auch nicht möglich alles
abzufahren, weil kurzer Abschnitt auf einer 2spurigen Schnellstraße.
Kann man aber unkompliziert umfahren.
Habe letztes Jahr mitgemacht und heuer auch wieder.
Komme aus der Gegend, hätte nichts gegen eine gemeinsame Ausfahrt. :Huhu:
LoloRider
18.06.2015, 12:06
So, der letzte Leistungstest vor Zell am See ist erledigt und ich scheine auf dem richtigen Weg zu sein :cool:
30199
Die Vorfreude steigt:) :)
Nein, Radstrecke ist nicht markiert, tw. auch nicht möglich alles
abzufahren, weil kurzer Abschnitt auf einer 2spurigen Schnellstraße.
Kann man aber unkompliziert umfahren.
Habe letztes Jahr mitgemacht und heuer auch wieder.
Komme aus der Gegend, hätte nichts gegen eine gemeinsame Ausfahrt. :Huhu:
Das wäre natürlich lässig! Ich würde mich noch früh genug bei dir melden. Habe die nächsten Wochen noch nicht wirklich geplant. :Gruebeln:
So, der letzte Leistungstest vor Zell am See ist erledigt und ich scheine auf dem richtigen Weg zu sein :cool:
Die Vorfreude steigt:) :)
Sehr cool, man sieht sich an der Startlinie :cool:
LoloRider
18.06.2015, 19:06
Das wäre natürlich lässig! Ich würde mich noch früh genug bei dir melden. Habe die nächsten Wochen noch nicht wirklich geplant. :Gruebeln:
Sehr cool, man sieht sich an der Startlinie :cool:
..... und hoffentlich auf der Ziellinie zum verdienten Bier:)
wäre die Anreise nicht so weit, wäre ich nächste Woche dabei!!!
Pablo1305
19.06.2015, 11:59
Das wäre natürlich lässig! Ich würde mich noch früh genug bei dir melden. Habe die nächsten Wochen noch nicht wirklich geplant. :Gruebeln:
Haut hin. Bei mir Samstag oder Sonntag wahrscheinlich auch kurzfristig
kein Problem. Wetter sollte halt passen, gar nicht so einfach in unserer Gegend wenns dauernd pisst!
Sind am Wochenende einen Großteil des Bikekurses (rund 70km, ohne den Loop am Schluss) abgefahren. Hier ein kurzer Bericht, vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja, der nicht das Glück hat schnell mal in Zell vorbeizuschauen: :Blumen:
Gleich mal nach der Wechselzone geht es auf einen Einspurigen Weg. Dort gilt es zwei Holzbrücken zu überqueren. Die sind ziemlich holprig (ich sehe schon die ersten Flaschen aus den Halterungen fliegen) und bei Regen, wie wir ihn Sonntags hatten, ziemlich rutschig. Würde da niemanden empfehlen voll ich Wiegetritt drüberzubrettern, sonst liegt man vermutlich schon nach den ersten 2 km auf der Schnauze.
Nach guten 2,3 km geht es dann auf die Bundesstraße. Die folgenden 20 km sind tendentiell fallend und machen richtig Laune. Hab jetzt schon Angst, dass ich mich da zu sehr abschieße. :Lachanfall: Bis auf eine Kreisverkehrdurchfahrt gleich am Anfang geht eigentl. alles am Auflieger mit Vollgas. Leichte Spurrinnen, aber generell rollt der Asphalt in diesem Teil sehr gut.
In etwa bei Kilometer 23 geht es dann in den Anstieg. Wobei als "Anstieg" würde es ein Österreicher vermutlich nicht wirklich bezeichnen. Es geht einfach immer leicht bergauf (GPS sagt so 2-3%). Das Ambiente ist dabei einfach unbeschreiblich lässig. Man fahrt größtenteils eine kleine Schlucht hinauf und das bei neustem Asphalt.
Nach etwa 10 km und nach der Ortsdurchfahrt Dienten kommt dann das einzige richtig knackige Stückchen. Gute 2 km mit maximal 14 %, die tun zwar etwas weh, sind aber auch im TT locker durchzudrücken.
Oben angekommen geht es nach einem sehr kurzen Flachstück (dort sollte auch die Verpflegungsstation sein) gleich wieder bergab. Die ersten Meter gibt es noch rumpeligen alten Asphalt, der dann aber gleich wieder in einen nagelneuen Belag übergeht. Das Profil der Abfahrt ist ähnlcih dem des Aufstieges: Die ersten 3 km sind ziemlich steil und dann geht es etwas flacher hinunter. Gerade im Regen ist der erste Teil der Abfahrt wirklich mit Vorsicht anzugehen. Der schöne Asphalt verleitet recht schnell dazu, dass man etwas zu viel riskiert.
Nach dem ersten Teil der Abfahrt geht es wieder leicht geschmiert bergab, eigentl. bis Saalfelden am Steinernen Meer. Bis hierhin kann man drücken, drücken, drücken. Da sollten auch alle langgezogenen Kurven voll in Position gehen.
In etwa bei Kilometer 51 geht es dann wieder Richtung Zell am See. Hier fährt man erstmal etwas abseits de Hauptstraße. Schöne Gegend, weiterhin super Asphalt. Vor einer Unterführung gibt es einmal eine 180 Gradkurve, ansonsten rollt es eigentl. die folgenden 20 km zurück nach Zell am See sehr gut dahin.
Danach würde noch ein kurvenreicher Loop mit rund 20 km folgen, den wir aufgrund des starken Regens und der Kälte (am Hochkönig hatte es rund 5 Grad) nicht mehr angehen wollten.
Alles in allem eine richtig lustige Radstrecke mit 90 % super Asphalt. Durch den lang gezogenen Anstieg wird wohl der Schnitt etwas tiefer liegen als auf anderen Radstrecken. Dafür kann man sich beim bergauffahren vielleicht die eine oder andere Sekunde nehmen um die geile Landschaft zu genießen.
Oben angekommen geht es nach einem sehr kurzen Flachstück (dort sollte auch die Verpflegungsstation sein) gleich wieder bergab. Die ersten Meter gibt es noch rumpeligen alten Asphalt, der dann aber gleich wieder in einen nagelneuen Belag übergeht.
Eigentlich wollten wir am Sonntag auch fahren, aber bei der Wetterprognose sind wir zum Glück nicht gefahren. ;-)
Eine detaillierte Vorschau werden wir auch noch veröffentlichen. Aber kurz zu deinem Bericht: Die Verpflegungsstelle ist in der Ortschaft Dienten.
Cool,
danke für den 1A Bericht.
Freu mich wie Sau auf das Rennen.
Kannst du die astrecke mit der im Kraichgau vergleichen?
Schneller oder langsamer ?
Greetz Hardy
Eigentlich wollten wir am Sonntag auch fahren, aber bei der Wetterprognose sind wir zum Glück nicht gefahren. ;-)
Eine detaillierte Vorschau werden wir auch noch veröffentlichen. Aber kurz zu deinem Bericht: Die Verpflegungsstelle ist in der Ortschaft Dienten.
Hehe, ja, da habt ihr wettermäßig nichts verpasst. War wirklich nass und kalt.
Bin schon gespannt auf eure Vorschau.
Stimmt, die Verpflegungsstation ist wohl in Dienten und damit noch vor dem steilen Stück.
Kannst du die astrecke mit der im Kraichgau vergleichen?
Schneller oder langsamer ?
Kann ich leider nicht vergleichen, habe keine Ahnung von der Bikestrecke in Kraichgau. Allgemein kann ich nur mein Statement von oben wiederholen: Ich denke, dass es durch den lang gezogenen Anstieg eine eher langsame Radstrecke ist. War beim Abfahren gute 47 Minuten im Anstieg unterwegs. Das geht im Rennen zwar noch einiges schneller, aber man wird für die gut 13 km doch einiges an Zeit brauchen. Aber da gibt es sicher einige Erfahrene hier im Forum die das besser einschätzen können als ich.
Allgemein kann ich nur mein Statement von oben wiederholen: Ich denke, dass es durch den lang gezogenen Anstieg eine eher langsame Radstrecke ist. War beim Abfahren gute 47 Minuten im Anstieg unterwegs. Das geht im Rennen zwar noch einiges schneller, aber man wird für die gut 13 km doch einiges an Zeit brauchen. Aber da gibt es sicher einige Erfahrene hier im Forum die das besser einschätzen können als ich.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Zeiten von 2013 und 2014 zu vergleichen. 2013 noch auf der alten Strecke, 2014 auf der neuen Strecke, der WM Strecke.
Conklusio: Die gesamten Durchschnittszeiten waren etwa 5 % langsamer wie 2013. Jene, der Top 5 Athleten in jeder Altersklasse nur etwa 1-2 %. Die gesamte Auswertung gibts hier (http://www.trinews.at/index.asp?CID=3915).
Ratzebub
05.08.2015, 12:06
Hast du auch das Wetter beachtet aus den letzten beiden Jahren?
Das trägt ja indirekt auch dazu bei......
Hast du auch das Wetter beachtet aus den letzten beiden Jahren?
Das trägt ja indirekt auch dazu bei......
Ja, es war immer saukalt und hat geregnet ;-) - in beiden Jahren! Wobei 2014 eher die späteren Startwellen vom Regen betroffen waren. Bei mir war es bei der Abfahrt noch trocken.
Ratzebub
05.08.2015, 13:33
ich war nun drei Jahre ein Folge dort
1. Jahr Starter
2. und 3. Jahr Begleiter.
Das kannst Du alles nicht vergleichen......
christhegerman
05.08.2015, 22:20
ich war nun drei Jahre ein Folge dort
1. Jahr Starter
2. und 3. Jahr Begleiter.
Das kannst Du alles nicht vergleichen......
Doch kann man geregnet hat es immer!
Ratzebub
06.08.2015, 07:39
Aber die Straßenbeschaffenheit und die Topographie war und ist anders.
Deshalb ist kein direkter Vergleich möglich.
Aber nun gut........:Huhu:
Da geb ich Ratzebub recht! :cool: Den zweiten Teil der Radstrecke fährt man andersrum als in den ersten beiden Jahren...:Blumen:
Aber die Straßenbeschaffenheit und die Topographie war und ist anders.
Deshalb ist kein direkter Vergleich möglich.
Aber nun gut........:Huhu:
Deshalb war auch der Titel "Wie hat sich die veränderte Streckenführung auf die Zeiten ausgewirkt" ;-)
Aber egal, heuer bekommen wir eine Hitzeschlacht!!! :Lachanfall:
Ratzebub
06.08.2015, 09:08
Wo steht da was von einem Titel ?:(
Für alle die nicht den langen Weg nach Zell am See auf sich nehmen konnten ein paar Eindrücke der ersten Kilometer der Radstrecke als Video ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=yPKQ2XVz-Ck
Pablo1305
21.08.2015, 14:27
Wow, soeben das gemeldete Profistarterfeld entdeckt.
Meine Vorfreude wächst !!
Aernouts Bart BEL Male
Alexander Craig AUS Male
Amberger Josh AUS Male
Ambrose Paul AUS Male
Appleton Sam AUS Male
Beals Cody CAN Male
Böcherer Andi GER Male
Bozzone Terenzo NZL Male
Butterfield Tyler BMU Male
Carvalho Fabio BRA Male
Casadei Alberto ITA Male
Clavel Maurice GER Male
Collington Kevin USA Male
Collins Benjamin USA Male
Cunnama James RSA Male
Cunningham Richie AUS Male
Don Tim GBR Male
Dreitz Andreas GER Male
Frodeno Jan GER Male
Frommhold Nils GER Male
Gambles Joe AUS Male
Gomez Javier ESP Male
Griffin Leon AUS Male
Kienle Sebastian GER Male
Köning Manuel SUI Male
Lange Patrick GER Male
Leiferman Chris USA Male
Marais Stuart RSA Male
Mcmahon Brent CAN Male
Metzler Justin USA Male
Neef Sebastian GER Male
Passuello Domenico ITA Male
Raelert Michael GER Male
Raelert Andreas GER Male
Reed Tim AUS Male
Reid Taylor CAN Male
Reitmayr Paul AUT Male
Robertson Peter AUS Male
Seear James AUS Male
Thomas Jesse USA Male
Thomschke Markus GER Male
Trautman Matt RSA Male
Van Berkel Jan SUI Male
Wild Ruedi SUI Male
Barnett Lauren USA Female
Bazlen Svenja GER Female
Beranek Anja GER Female
Cave Leanda GBR Female
Cheetham Susie GBR Female
Duffield Katy AUS Female
Edwards Parys GBR Female
Ellis Mary Beth USA Female
Gajer Julia GER Female
Goss Lauren USA Female
Huse Sue USA Female
Hütthaler Lisa AUT Female
Jackson Heather USA Female
Jahn Kirsty CAN Female
Joyce RaSUIl GBR Female
Kaye Alicia USA Female
Keat Rebekah AUS Female
Kessler Meredith USA Female
Lawrence Holly GBR Female
Lisk Ricarda GER Female
Mcbride RaSUIl CAN Female
Moeller Kristin GER Female
Pedersen Camilla DEN Female
Philipp Laura GER Female
Ryf Daniela SUI Female
Schmitt Natascha GER Female
Swallow Jodie GBR Female
Tisseyre Magali CAN Female
Tondeur Alexandra BEL Female
Vodickova Radka CZE Female
Wurtele Heather CAN Female
Wutti Eva AUT Female
Sherminator
21.08.2015, 20:17
Wow, soeben das gemeldete Profistarterfeld entdeckt.
Meine Vorfreude wächst !!
Echt stark!
Gibt es eigentlich nennenswerte Live-Berichterstattung?
Vielen Dank und liebe Grüße
Stephan
sabine-g
21.08.2015, 20:52
Wow, soeben das gemeldete Profistarterfeld entdeckt.
Meine Vorfreude wächst !!
Hab ich auch erst gedacht.
Wird aber wohl seine Show werden und alle anderen sind dabei Statisten:
Gomez Javier ESP Male
Echt stark!
Gibt es eigentlich nennenswerte Live-Berichterstattung?
Vielen Dank und liebe Grüße
Stephan
Jep, ORF Sport+ überträgt das komplette Rennen live, auf ORF 1 gibt es mehrere live Einstiege.
Wenn es gleich ist wie beim IM Austria (halte ich für sehr wahrscheinlich) gibt es den Stream auf der orf website und damals war der auch in GER empfangbar.
Andreas Raelert startet ?
Gibt es einen Link zum Athlete-Tracker ?
Ich bin gerade durch Zell am See gefahren. Hab schätzungsweise 50 Triathleten in voller Montur gesehen. Hier ist schon einiges los! Ironman Schilder sind auch genug zu sehen. Schade, am Sonntag hab ich leider keine Zeit! Viel Spaß allen Startern!!!
Andreas Raelert startet ?
Seine Name ist zwar auf der Liste, aber es würde mich sehr wundern, wenn er starten würde. Ein Raelert muss reichen ;)
Bleienterich
27.08.2015, 20:57
Seine Name ist zwar auf der Liste, aber es würde mich sehr wundern, wenn er starten würde. Ein Raelert muss reichen ;)
Schein wohl so zu sein. Auf Ihrer Homepage (http://raelert-brothers.com/event/ironman-70-3-wm-in-zell/) ist nur Michael als Starter aufgeführt. Wäre bestimmt interessant gewesen beide in einem Rennen zu sehen.
Bin aktuell am überlegen nächstes Jahr in Zell am See zu starten. Was mich etwas irritiert ist meine "Angst-Bremserei" und dazu meine Reynolds Carbon Clincher.
Sind die Abfahrten so steil, dass ich evtl. Probleme wegen zu großer Temperatur bekommen kann oder alles easy? :liebe053:
Bin aktuell am überlegen nächstes Jahr in Zell am See zu starten. Was mich etwas irritiert ist meine "Angst-Bremserei" und dazu meine Reynolds Carbon Clincher.
Sind die Abfahrten so steil, dass ich evtl. Probleme wegen zu großer Temperatur bekommen kann oder alles easy? :liebe053:
Schwer eine pauschale Aussage zu treffen, hängt wohl unter anderem von deinen Radfahrkünsten ab.:) Ich bin sicherlich nicht der beste Radfahrer und empfand die Abfahrt nicht als sonderlich wild (bin sie einmal bei Sonne und einmal bei Regen gefahren).
triconer
31.08.2015, 22:18
Wird die Radstrecke eigtl beibehalten oder evtl zu dem Kurs aus den ersten beiden Jahren zurückgekehrt?
LG
Triconer
Die Radstrecke wird beibehalten werden.
Bergab roch es schon schön nach Carbon ;-)
Es gab viele Defekte nach der Abfahrt. Liegt woll am Bremsen auf Carbon.
Es gab viele Defekte nach der Abfahrt. Liegt woll am Bremsen auf Carbon.
Das liegt nicht am Bremsen auf Carbon, sondern daran dass viele Athleten nicht richtig Bremsen können, vor allem bei diesem Rennen wo viele am Start sind die bis jetzt noch nie in den Bergen unterwegs waren. Und dann ist es egal ob Carbon oder Alu, überhitzen tut beides und irgendwann knallt es halt.
Bin aktuell am überlegen nächstes Jahr in Zell am See zu starten. Was mich etwas irritiert ist meine "Angst-Bremserei" und dazu meine Reynolds Carbon Clincher.
Sind die Abfahrten so steil, dass ich evtl. Probleme wegen zu großer Temperatur bekommen kann oder alles easy? :liebe053:
Deine Reynoldsfelgen sind baugleich mit den Felgen von Viellehner (siehe Link unten): ich würde diese Felgen in dieser Abfahrt nicht einsetzen.
http://julia-viellehner.eu/2015/08/30/es-hat-nicht-sollen-sein/
Es gab viele Defekte nach der Abfahrt. Liegt woll am Bremsen auf Carbon.
Das liegt nicht am Bremsen auf Carbon, sondern daran dass viele Athleten nicht richtig Bremsen können, vor allem bei diesem Rennen wo viele am Start sind die bis jetzt noch nie in den Bergen unterwegs waren. Und dann ist es egal ob Carbon oder Alu, überhitzen tut beides und irgendwann knallt es halt.
Wie bremst man denn in einer bis zu fast 20% steilen Abfahrt richtig?
Ich bin die besagte Abfahrt im Training schon mehrfach mit Alufelgen gefahren und hatte dabei null technische Probleme. Gerade in dieser Abfahrt folgt nahezu Serpentine auf Serpentine fast ohne Geraden dazwischen, in denen man die Bremsen loslassen kann.
Die Abfahrt ist nicht besonders lang (so ca. 400 Höhenmeter), aber man muss halt drei bis vier Minuten lang nahezu ständig mehr oder weniger bremsen.
Alu wird zwar beim Bremsen heiß, die Hitze verteilt sich aber wegen der bekannt guten Wärmeleitfähigkeit von Metall auf die gesamte Felge, während bei einer Vollcarbonfelge mit entsprechend geringer Wärmeleitfähigkeit, die Bremshitze fast alleine dort bleibt, wo die Bremsklötze schleifen, so dass ganz andere Temperaturmaxima entstehen.
Dazu kommt dass der Schmelzpunkt von Aluminium bei über 600°C liegt: erst knapp unterhalb dieses Bereiches verliert es seine Formstabilität.
Bei Carbon kann (je nach verwendetem Epoxydharz) die Formstabilität bereits ab 110°C verloren gehen (http://www.carbon-blog.de/eigenschaftencarbon/), spätestens aber ab 200°, obwohl die Carbonfasern selbst durchaus höhere Temperaturen vertragen.
ok, danke für die Rückmeldungen.
Auch wenns schwerfällt, im Zweifel werden die Carbon-Felegen dann mal ausgemustert ;)
Wie bremst man denn in einer bis zu fast 20% steilen Abfahrt richtig?
Naja, kurz und hart und dabei nie die Bremse schleifen lassen.
Wenn ich mir so anschaue was man so fahrtechnisch bei Triathlons sieht wundert mich das nicht.
Aus technischer Sicht hast du aber recht, Alu ist in dem Fall auf alle Fälle besser als Carbon, mit der Falschen Technik wird dir aber auch eine Alufelge zu heiß, zumindest für den Schlauch.
bergflohtri
01.09.2015, 16:35
So schlimm ist die Abfahrt in Zell am See eigentlich nicht. Nach der Bergkuppe kommt ein abschüssiges gerades Stück, dass man ohne zu Bremsen fahren kann, dann mehrere Kurven, von denen nur zwei einen engen Radius haben. Die kann man scharf anbremsen und bei den langgezogenen halt kurz vorher das Tempo etwas rausnehmen. Das einzige Problem kann sein, wenn man mit hoher Geschwindigkeit auf eine langsame Gruppe auffährt und die Fahrsicherheit kein Überholen zulässt.
Es sind ja einige Profis auch mit Clinchern unterwegs,
auch wenn die Jungs und Mädels fahrtechnisch teilweise bissle geschickter sind und vorne auch mehr Platz ist im Feld, bei den hohen geschwindigkeiten die ein Dreitz & Co gefahren sind muss ja auch gebremst werden, ich denke nicht das die Clincher fahren würden wenn es ein größeres Problem darstellen würde.
naja, ich will mich jetzt nicht unbedingt mit nem Profi vergleichen. Da sind 90% doch um einiges leichter und die bremsen sicherlich auch, aber wahrscheinlich deutlich später und kürzer als ich.
Bei Radmarathons wie dem Ötztal fahren doch auch viele mit Voll Carbon Felgen. Da muss man doch deutlich mehr bremsen als bei einem Kurs wie Zell am See.
Gibt es bei diesen Berg Radmarathons auch derart viele Pannen aufgrund von überhitzten Carbon Felgen?
Eigentlich nicht, zumindest hab ich bei 5 Teilnahmen bisher keine geplatzten Felgen gesehen. Kann aber auch daran liegen das die meisten wohl aus dem Radfahrerlager stammen und auch mal bergab fahren können, auch wenn es da schon grausige Abfahrtstechniken gibt. Viele aber einfach auf schlichten Alufelgen unterwegs sind und die Carbonfelgen meist wirklich nur von den Leuten gefahren werden die nicht 20km dauerbremsend die Abfahrt runterfahren.
Marsupilami
02.09.2015, 07:44
So schlimm ist die Abfahrt in Zell am See eigentlich nicht. Nach der Bergkuppe kommt ein abschüssiges gerades Stück, dass man ohne zu Bremsen fahren kann, dann mehrere Kurven, von denen nur zwei einen engen Radius haben. Die kann man scharf anbremsen und bei den langgezogenen halt kurz vorher das Tempo etwas rausnehmen.
So habe ich das auch empfunden. Ist halt immer auch eine Frage dessen was man aus dem Training gewohnt ist. Für einen Alpenpass (bzw. Sattel) ist das wirklich eine vergleichsweise harmlose Abfahrt.
ich bin auch mit Carbon clinchern runter gefahren, noch dazu bin ich mit fast 90 kg nicht der Leichteste. Ich habe aber nie das Gefühl gehabt, dass es irgendwie gefährlich werden kann. Da bin ich bei uns zuhause schon wesentlich längere und kurvenreichere Abfahrten gefahren. Nur bei Regen würde ich wahrscheinlich auf Alu zurückgreifen
Servus!
Frage: Hat schon wer die ominöse Einladung zu der Gratiswoche Lanzarote bekommen? War ja für die ersten 5 jeder AK des Samstagsbewerbes angekündigt.
LG
Welche Übersetzungen würdet ihr empfehlen.
Ist 52 /36 11-28 ok oder muss man hier bei den Hügeln etwas größeres draufpacken?
pk-zurich
18.11.2015, 15:52
Welche Übersetzungen würdet ihr empfehlen.
Ist 52 /36 11-28 ok oder muss man hier bei den Hügeln etwas größeres draufpacken?
Naja, welche Übersetzung Du den Berg hoch drücken kannst musst Du entscheiden. Aber die 2km oben am Berg haben 15%. Der Rest des Berges ist gut zu fahren und ohne besondere Steilheiten und im flachen brauchst Du einfach dicke Gänge.
Von daher... Andy Starykowicz, welcher ja ein ziemlich guter Radfahrer ist, hat zur WM schon getwittert, das er empfiehlt nen 28er Ritzel mitzunehmen, was ihm sonst nicht mal im Traum einfallen würde.
Im steilen Bereich gab es dieses Jahr auf jeden Fall sehr viele (auch mit Scheibe :Lachanfall:) welche auf schieben umgestellt hatten... :Huhu:
trikroni
18.11.2015, 15:57
Welche Übersetzungen würdet ihr empfehlen.
Ist 52 /36 11-28 ok oder muss man hier bei den Hügeln etwas größeres draufpacken?
Vorne Compact-Kurbel und hinten 12-25 hat gereicht.
SG trikroni
ich bin mit 39/25 gefahren war zum Schluss ziemlich anstrengend :Kotz:
tri_sibi
19.11.2015, 08:44
ich bin mit 39/25 gefahren war zum Schluss ziemlich anstrengend :Kotz:
ich bin mit 36/25 gefahren. war zum schluss auch ziemlich anstrengend :)
bin aber nicht der staerkste Radfahrer ...
gehör auch zu den schwächeren radfahren, werd mich dann auch mal mit der 36/28 versuchen
LoloRider
03.02.2016, 19:03
Ich hab es wieder getan - die Anmeldung ist raus und somit darf ich auch dieses Jahr die geile Strecke wieder genießen !!!
Man sieht sich in Zell ;-)
https://lolobaumann.wordpress.com/2015/12/25/die-saisonplanung-2016-steht/
Noch gute zwei Monate – wird Zeit, den Thread hier mal aus der Versenkung zu holen. Nachdem ich dieses Jahr mein Mitteldistanz-Debüt in Kraichgau absolviert habe, werden die Pläne bzgl. einer zweiten Mitteldistanz diese Saison langsam konkret. Aktuell schwanke ich noch zwischen Vichy und Zell am See.
Die Frage wurde bereits gestellt, aber bisher konnte niemand antworten: hat jemand den direkten Vergleich zwischen der Radstrecke in Kraichgau und Zell am See? Klar, letztere hat mehr Höhenmeter, ist aber – wenn ich das richtig sehe – weit weniger wellig und deshalb vielleicht einfacher / anders zu fahren?!
Servus,
in Zell hast Du halt einen recht ordentlichen längeren Anstieg drin.
Im Vergleich zu Kraichgau würde ich es etwas weniger hügelig bezeichnen.
Ein sehr schöner Event.
Empfehlenswert.
wer startet nächste Woche aller?
Bin selber am Start, soweit ich wieder fit werde. Liege seit meinen Staffel-Start letzte Woche leicht erkältet flach...
michael_90
21.08.2016, 21:30
bin auch dabei! :Huhu:
wird mein erster 70.3 und ich freu mich wie in schnitzel! :D
@Michael_90 wird ebenfalls mein erster.
Bin heute Nachmittag richtig erschrocken, da hatte es laut wetter.com -0,7 und Schneeregen. Für nächste Woche wirds aber besser
michael_90
22.08.2016, 12:49
laut dem Wetterbericht den die IM70.3 Zell am See Facebook Seite gepostet hat, solls am Sonntag 15-28 Grad und 65% Sonne geben. Wär ja zu schön um wahr zu sein :D
wäre mal traumhaft. Pack aber mal vorsichtshalber das Lange Radtrikot ein.. ;)
King of Ping
26.08.2016, 21:41
Das Wetter wird ja schon mal gut. Wie siehts mit Essen in Zell aus. Gibt's da einen Tipp wo man vor dem Rennen am Samstag Abend essen kann?
bergflohtri
27.08.2016, 07:47
Wirklich gutes Essen gibt es in der Brasserie Traube - ist auch gut besucht und man sollte auf jeden Fall einen Tisch bestellen - ist von den Gerichten her aber eher was für nach dem Bewerb.
bergflohtri
28.08.2016, 20:03
Gleich auf orf sport + gibts eine zusammenfassung vom 70.3
King of Ping
31.08.2016, 07:58
war ein sehr schönes Rennen in Zell am See! Ich werde sicher noch mal zurückkommen und dann in besserer Form sein. Nach einem Monat ohne Lauftraining wegen Achillessehnenproblemen war nicht viel mehr als ein Finish drin. Ich habs genossen.
Erstaunt war ich über das Gewandere während der letzten zwei Kilometer am Berg. Fand ich doch etwas komisch. Entweder haben da verschieden Athleten die ganz falsche Übersetzung gewählt oder müssen mal ihre Einstellung zum Radfahren hinterfragen. Sorry aber vom Rad steigen und schieben geht gar nicht
was mich noch mehr beunruhigt hat als das gewander war die Abfahrt. Hier hats anscheinend einige erwischt. Angeblich war auch der Hubschrauber vor Ort. Weiß hier jmd mehr?
Fand die Abfahrt aber auch ganz schön arg. Mit meinen Carbon-Teilen würde ich die auch ungern runterfahren...
michael_90
03.09.2016, 02:59
Der Karbongeruch ist mir sofort in die Nase gestochen, als ich die ersten Meter der Abfahrt runtergerollt bin :Cheese:
Am Straßenrand habe ich 6(!!) Leute gesehn, die an ihren Laufrädern rumgewerkelt haben.
So steinig war die Strecke dann auch wieder nicht ... da hats wohl einige Überhitzungen gegeben.
32 Grad Außentemperatur, steile Abfahrt und schlechte Bremstechnik ==> BANG macht der Schlauch
Zum Glück war ich mit meinem Renner und nem Alu LRS am Start ... meine Brems-und Kurventechnik ist leider nicht das gelbe vom Ei :Maso:
solange die Leute noch gestanden sind, ists ok. Will net ausmalen wenns bei 70km/h den Schlauch zerreist. Noch nie gehabt und will ich auch nicht ausprobieren.
Hab vorsichtshalber auch den Alu-LR gewählt
King of Ping
03.09.2016, 12:14
solange die Leute noch gestanden sind, ists ok. Will net ausmalen wenns bei 70km/h den Schlauch zerreist. Noch nie gehabt und will ich auch nicht ausprobieren.
Hab vorsichtshalber auch den Alu-LR gewählt
Ich will ja nicht stänkern aber abfahren kann man auch trainieren... Man kann mit Carbonrädern auch problemlos Alpenmarathons fahren, man muss das Bremsen halt trainieren...
@king: da geb ich dir Recht. Im Zweifel ob die Reifen es aushalten gehe ich aber lieber auf Nummer Sicher und das war auch meine Aussage dazu. Selbst wenns in 9 von 10 Fällen gutgeht und dich legts dann mit 70km/h... Da ist mir das Risiko zu hoch. Aber jedem das seine. Und dass die meisten zu einer grenzenlosen Selbstüberschätzung neigen, zeigt der IM-Materialwagen am Ende der Abfahrt.
King of Ping
03.09.2016, 19:46
@king: da geb ich dir Recht. Im Zweifel ob die Reifen es aushalten gehe ich aber lieber auf Nummer Sicher und das war auch meine Aussage dazu. Selbst wenns in 9 von 10 Fällen gutgeht und dich legts dann mit 70km/h... Da ist mir das Risiko zu hoch. Aber jedem das seine. Und dass die meisten zu einer grenzenlosen Selbstüberschätzung neigen, zeigt der IM-Materialwagen am Ende der Abfahrt.
…und dabei war das steile Stück ja wirklich kurz…
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.