Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 Zell am See


Seiten : 1 [2] 3

Michi1312
19.10.2016, 14:38
Angemeldet für 2017 :dresche

oniland
20.06.2017, 15:31
Ich habe gehört dass die Radstrecke bzw. die Abfahrt technisch sehr Anspruch voll ist, welchen Laufradsatz würdet ihr mir empfehlen?

Laufradsatz Option 1
Vorderrad : Veltec Speed 4.5
Hinterrad: Veltec speed 6.0

Laufradsatz Option 2
Vorderrad: Veltec speed 6.0
Hinterrad: Veltec speed 6.0

Hafu
20.06.2017, 16:14
Ich habe gehört dass die Radstrecke bzw. die Abfahrt technisch sehr Anspruch voll ist, welchen Laufradsatz würdet ihr mir empfehlen?

Laufradsatz Option 1
Vorderrad : Veltec Speed 4.5
Hinterrad: Veltec speed 6.0

Laufradsatz Option 2
Vorderrad: Veltec speed 6.0
Hinterrad: Veltec speed 6.0

Und du erwartest jetzt, dass hier jeder im Forum auswändig weiß, welche Besonderheiten die von dir genannten Laufradsätze haben, für wieviel Bar Druck sie zugelassen sind, wie die Bremsfläche gestaltet ist usw.?

Roini
20.06.2017, 16:45
Ich bin die Strecke 2015 bei Regen und Hagel gefahren und fand die Abfahrt nicht besonders anspruchsvoll. Die meisten Kurven sind offen zu fahren und an richtig fiese Serpentinen kann ich mich auch nicht erinnern.
Aber da gehen die Meinungen bestimmt auseinander was anspruchsvoll ist. Ich fand jetzt auch am Wochenende die vom Veranstalter als "anspruchsvoll" betitelte Abfahrt in Kitzbühel eher als leicht.
So weit ich weiß haben die Speed 6.0 und 4.5 beide Alubremsflanken?
Dann würde ich 6.0/6.0 fahren da ein Großteil der Strecke eben und richtig schnell ist.

thenebu
20.06.2017, 17:39
Auch endlich mal dabei!

Gibts irgendwo eine vernünftige Streckenbeschreibung, was die Steigungen angeht? Meine Frau hat irgendwie Bedenken. Wäre schön, wenn ich sie ein wenig beruhigen könnte.
Was ist die max. Steigung ?

trithos
20.06.2017, 18:59
Auch endlich mal dabei!

Gibts irgendwo eine vernünftige Streckenbeschreibung, was die Steigungen angeht? Meine Frau hat irgendwie Bedenken. Wäre schön, wenn ich sie ein wenig beruhigen könnte.
Was ist die max. Steigung ?

Ich weiß nicht, ob Du das als vernünftig wertest:
http://eu.ironman.com/~/media/62d2f92e5bfa4dd48939329127b18d21/20170302%20imsb%20bike%202017%20small.pdf

Im Prinzip gibt es auf der ganzen Strecke kleine "Schupfer", wie wir in Ö sagen, also kleine Bergaufpassagen. Die einzige echte Steigung ist die von Lend auf den Filzensattel, wobei die letzten zwei km (von Dienten zum Filzensattel) wirklich steil sind. Wie steil genau, weiß ich leider nicht. Aber es lohnt sich jedenfalls von Lend bis Dienten nicht ganz voll zu fahren, damit man die letzten zwei km auch noch gut fahren kann. Es soll schon Triathleten gegeben haben, die von Dienten zum Filzensattel geschoben haben.

Also: vernünftig (=eher locker) in die Steigung reinfahren, dann klappt´s auch mit dem Filzensattel ;) .

MatthiasR
21.06.2017, 10:45
Ich habe gehört dass die Radstrecke bzw. die Abfahrt technisch sehr Anspruch voll ist, welchen Laufradsatz würdet ihr mir empfehlen?

Laufradsatz Option 1
Vorderrad : Veltec Speed 4.5
Hinterrad: Veltec speed 6.0

Laufradsatz Option 2
Vorderrad: Veltec speed 6.0
Hinterrad: Veltec speed 6.0

Und du erwartest jetzt, dass hier jeder im Forum auswändig weiß, welche Besonderheiten die von dir genannten Laufradsätze haben, für wieviel Bar Druck sie zugelassen sind, wie die Bremsfläche gestaltet ist usw.?

Naja, der Unterschied ist ja nur ob die Felge des Vorderrads nun 4,5 oder 6 cm hoch ist. Das ist bzgl. des technischen Anspruchs der Radstrecke imho völlig egal. 6 cm ist halt ein wenig seitenwindempfindlicher, vermutlich minimal schwerer und ein wenig mehr aero. Und aero regiert im Triathlon, von daher...

Gruß Matthias

CaptainPhil
21.06.2017, 11:00
So gerne würde ich in Zell am See am Start stehen aber damit ich meine erste MD absolvieren kann muss ich noch einiges ins Training investieren :( :dresche

ritzelfitzel
21.06.2017, 11:00
Im Prinzip gibt es auf der ganzen Strecke kleine "Schupfer", wie wir in Ö sagen, also kleine Bergaufpassagen. Die einzige echte Steigung ist die von Lend auf den Filzensattel, wobei die letzten zwei km (von Dienten zum Filzensattel) wirklich steil sind. Wie steil genau, weiß ich leider nicht. Aber es lohnt sich jedenfalls von Lend bis Dienten nicht ganz voll zu fahren, damit man die letzten zwei km auch noch gut fahren kann. Es soll schon Triathleten gegeben haben, die von Dienten zum Filzensattel geschoben haben.


Habe etwas von ~ 14% über 1,5-2km gelesen. (Hier in diesem Thread).

Kurzer85
21.06.2017, 13:02
Ich war 2014 in Zell am See am Start. Finde die Strecke schnell. Wie hier schon beschrieben wurde sind die letzten 2km des Anstiegs mit 14% ordentlich. Davor gibt es aber viele Stücke die du im Auflieger fahren kannst.
Die Abfahrt hat die ersten paar Kilometer scharfe Kurven wo du einfach intelligent fahren musst, ehe es dann später in eine langezogene Abfahrt geht wo du alles im Auflieger durchdrücken solltest.

Bei einer leichten Scheibe würde ich die dort sofort fahren.
Je nach deinem Empfinden und dem möglichen Wind kannst du die hohe Felge vorn fahren. Ich bin damals auch mit 60er Felgenhöhe gefahren.

oniland
21.06.2017, 13:20
naja bin schon sehr sehr gespannt auf Zell am See, ist mein erster Triathlon nach 17 jahren triathlon pause :)

CaptainPhil
21.06.2017, 15:37
mein erster Triathlon nach 17 jahren triathlon pause :)

wow! na dann viel Erfolg und vorallem viel Spaß :Huhu:

bergflohtri
21.06.2017, 19:12
Ich weiß nicht, ob Du das als vernünftig wertest:
http://eu.ironman.com/~/media/62d2f92e5bfa4dd48939329127b18d21/20170302%20imsb%20bike%202017%20small.pdf

Im Prinzip gibt es auf der ganzen Strecke kleine "Schupfer", wie wir in Ö sagen, also kleine Bergaufpassagen. Die einzige echte Steigung ist die von Lend auf den Filzensattel, wobei die letzten zwei km (von Dienten zum Filzensattel) wirklich steil sind. Wie steil genau, weiß ich leider nicht. Aber es lohnt sich jedenfalls von Lend bis Dienten nicht ganz voll zu fahren, damit man die letzten zwei km auch noch gut fahren kann. Es soll schon Triathleten gegeben haben, die von Dienten zum Filzensattel geschoben haben.

Also: vernünftig (=eher locker) in die Steigung reinfahren, dann klappt´s auch mit dem Filzensattel ;) .
- seh ich genauso - ich bin die Steigung mit 39/23 gefahren und das war mit 73 kg und einer maximalen stundenleistung von ca. 255 Watt gerade noch zu treten

dsuzd
23.06.2017, 13:14
Hallo liebe Leute,

ich starte dieses Jahr das erste Mal in Zell. Eigentlich bin ich nur durch Zufall an diesen Theard gestoßen. Was mich aber jetzt wundert, ist die Aussage, dass Abfahrten die Schläuche der Carbonräder zum platzen bekommen?!Weil zu heiß?! :confused:

Ist das ein Joke? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen? Oder doch?

Michi1312
21.07.2017, 09:02
bei dauerbremsern, die ständig die bremse schleifen lassen kann das schon mal passieren..aber wer carbonfelgen hat, sollte auch damit abfahren trainieren bzw. das bremsen damit.....

ich bin heuer auch (zum ersten mal) in zell am see am start...auf die auffahrt auf den "Hügel" bin ich auch schon gespannt...werde aber zur Vorsicht nächste Woche bei der offiziellen besichtigungsfahrt dabei sein. dann kann ich mal meine eindrücke berichten.....für welche die es kennen auch im vergleich zu st. pölten wo es nach gansbach auch einen sehr ordentlichen anstieg zu überwinden gibt....

:Huhu:

pointex
24.07.2017, 09:26
Da meine Frau ihre Premiere auf der Halbdistanz in Zell geplant hat werden wir auch die Strecke abfahren. Bergauf ist kein Problem, darauf freut sie sich als Bergziege, aber runterfahren. oje. Evt. sieht man sich beim Probegalopp.

JensFied
26.07.2017, 08:46
Ich bin auch mit dabei :)
:Huhu:

Freue mich auf das Rennen und hoffentlich trockenes Wetter :)

thenebu
26.08.2017, 21:32
Sieht derzeit anders aus 😂

iChris
27.08.2017, 18:20
Kann mir jemand sagen, was Nils F. für ein Trickgurt verwendet hat?

triduma
27.08.2017, 21:39
Ich konnte wegen selber trainieren zwar nicht ganz zusehen aber das was ich zwischendurch gesehen hab war heut wirklich mal ein guter Live Ticker und auch Live Übertragung. :)
Na also... geht doch. :)

Michi1312
02.09.2017, 09:34
habs in meinem blog zwar schon erwähnt, aber trotzdem hier noch meine eindrücke zur Radstrecke:
- erstes stück nach der wechselzone duruch das Naturschutzgebiet auf einem sehr schmalen radweg, mit einer Holzbrücke....trotz warnungen lagen hier schon die ersten flaschen, die rausgeflogen sind....
- die nächsten 20km sind recht flott zuerst auf einer neben-, dann auf der bundesstraße, mit ein paar high-speed-passagen und einer bergauf-welle drinnen...
- dann runter von der bundesstraße und abbiegen richtung dienten: zuerst gehts steil bergab, vorbei an der gefahrenstelle und dann fängt die Quälerei an:
- 11km langer anstieg nach dienten entlang des Baches/flusses.....der anstieg plätschert so dahin, hat so zwischen 3-8%, ist aber gut zu fahren....zwischendurch ist es auch mal wieder kurzzeitig flach....
- nach der labestation und dem Kreisverkehr in dienten gehts mit grandiosem blick auf den Hochkönig zum "Grande finale" rauf auf den hochfilzensattel: die zu beginn stehende tafel mit "Gebirgsstraße - 15%" lügt nicht...hatte kurzzeitig 18% auf der Uhr...2km die ziemlich weh tun und den puls in dem maximalbereich treiben.....hier braucht man wirklich viel kraft....nicht umsonst steigen hier tw. auch teilnehmer ab und schieben rauf....
- abfahrt teil 1: der erste teil vom verdienten runterfahren ist ca. 3km lang: hier muss man aufpassen....es geht genauso steil runter wie die letzten 2km....zumal man vor Serpentinen ordenltich bremsen muss. nicht umsonst sind die kurven beim bewerb mit schaummatten, wie man sie vom skifahren kennt, ausgepolstert....es gab hier schon zahlreiche stürze und schwer verletzungen (einer querschnittsgelähmt!). mit der richitgen Bremstechnik, mut und vernunft ist es aber lässig zu fahren....
- abfahrt teil 2: nach dem steilen bergab, folgt eine lange bergabpassage bis nach saalfelden, hier kann man ordentlich tempo machen und auch die beine auslockern....es geht tendentiell immer leicht 2-3% bergab....ABER: hier sind die ersten strßenschäden bemerkbar: zwar sind schlaglächer und Kanaldeckeln farblich markiert, trotzdem muss man gut aufpassen um nicht irgendwo reinzufahren....
- bei saalfelden dann links abbiegen: langgezogenes Flachstück mit kurzem anstieg zu beginn....
- nach einer scharfen rechtsabbiegung und kurzem anstieg nach einer unterführung weiter flach richtung labestation...
- nach einem Waldstück endet die straße auf der Bundesstraße richtung zell/see...
- durch zell am see herrscht "radrenn-stimmung" ;)
- weiter Richtung kaprun auf der bundesstraße mit einer welle drinnen gehts bis zur wendepunkt
- dann wieder ca. 2km retour zum kreisverkehr und rechts richtung "Tauern spa"...
- die letzten 15km erfolgt dann ein zick-zack-kurs, der paralell zu den ersten 4km zurück zur wechselzone führt: der straßenbelag dort auf den nebenstraßen ist teils schwer in mitleidenschaft gezogen.....schlaglächer, ausgebesserte asphaltstücke ergeben einen sehr unruhigen Untergrund.......man muss echt aufpassen....ja es stehen Hinweisschilder und die stellen sind mit spraydosen markiert, trotzdem habe ich die aeroposition aus sicherheit teilweise verlassen um da sicher durchzukommen....
habe ich für so eine veranstaltung als unzumutbar empfunden und hat meine positive eindrücke etwas getrübt....
- ansonsten aufgrund der landschaft und naturgegebenheiten spektakulär, aber stark wetterabhängig.....

bergflohtri
02.09.2017, 19:25
Aus heutiger Sicht zeigt orf sport plus kommenden Dienstag um 20:15 die Highlights vom 70.3 Zell am See

PS: wurde gestern auch auf ORF 1 gesendet und findet sich bis 10.9. in der ORF Mediathek.

Blue 2003
04.09.2017, 13:59
... wo finde ich eigentlich die Urkunden von Zell am See 2017; kann mir mal bitte jemand den Link schicken. Danke :)

Michi1312
04.09.2017, 14:10
... wo finde ich eigentlich die Urkunden von Zell am See 2017; kann mir mal bitte jemand den Link schicken. Danke :)

kannst du dir "günstig" aus jedem finisherpix selbst basteln ;)

Urkunde an sich hätt ich nicht gewusst, dass es eine gäbe.....

mrtomo
03.05.2018, 11:03
Guten Morgen,
nachdem ich im Thread und der Ausschreibung gelesen habe, dass die Strecke über eine Bundesstrasse führt und ich kommende Woche die Strecke besichtigen will:
Kann man auch ohne die Streckensperrungen bzw. die Routen von Ironman die Strecke besichtigen oder gibt es Abschnitte auf denen Rennräder im normalem Tagesablauf verboten/unerwünscht sind ?
Gibt es eventuell alternative Routen, um die Strecke so gut wie möglich Abzufahren ? Wie sieht es mit Radwegen neben den Bundesstrassen aus ?
Viele Grüße, Danke für die Infos
Tom

Pablo1305
15.06.2018, 11:25
Servus beisammen.

Leider ist der Event ausverkauft und die Anmeldung unserer Staffel nicht mehr
möglich.
Falls zufällig jemand eine Staffel angemeldet hat und diese aus welchem Grund
auch immer nicht starten kann, gäbe es Leute, die sich über den Staffelplatz freuen würden :Huhu: :Huhu: :Huhu:

CaptainPhil
22.06.2018, 17:08
Hey,

Heuer in Zell am See wird meine erste MD.
Zwei Punkte zum Material beim Fahrrad sind bei mir noch offen:

1. Ich möchte mir einen neuen Laufradsatz zulegen, der soll sich dann auch gleich gut für Zell am See eignen.
Ich dachte an einen 80/80 Satz, von Profile Design (https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=80892;menu=1000,4,123,30) gibt es da gerade einen im Angebot für €1k
Mit der Felgenhöhe und meinen 80kg sollte der eigentlich für die meisten Wettkampfstrecken ein guter Kompromiss sein, oder?

2. Wie habt ihr die Übersetzung gewählt bei eurem Rad? Teilweise ist Kaprun ja recht steil, oder?
Mit meiner 12-25 Übersetzung dachte ich mir bei manchen Steigungen schon ob ein paar Zähne mehr auf der Kasette nicht doch hilfreich wären :Cheese:

@Pablo: Damit kann ich leider nicht dienen aber viel Glück bei der Suche!

Comi
26.07.2018, 12:01
Edit: Hat sich erledigt, meine Suchanfrage war erfolgreich.

Vielen Dank an Christof und seinen Kumpel, ich freue mich schon auf einen tollen Tag. :)

Freundliche Grüße
Jens

Michi1312
26.07.2018, 12:54
Hey,

Heuer in Zell am See wird meine erste MD.
Zwei Punkte zum Material beim Fahrrad sind bei mir noch offen:

1. Ich möchte mir einen neuen Laufradsatz zulegen, der soll sich dann auch gleich gut für Zell am See eignen.
Ich dachte an einen 80/80 Satz, von Profile Design (https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=80892;menu=1000,4,123,30) gibt es da gerade einen im Angebot für €1k
Mit der Felgenhöhe und meinen 80kg sollte der eigentlich für die meisten Wettkampfstrecken ein guter Kompromiss sein, oder?

2. Wie habt ihr die Übersetzung gewählt bei eurem Rad? Teilweise ist Kaprun ja recht steil, oder?
Mit meiner 12-25 Übersetzung dachte ich mir bei manchen Steigungen schon ob ein paar Zähne mehr auf der Kasette nicht doch hilfreich wären :Cheese:

@Pablo: Damit kann ich leider nicht dienen aber viel Glück bei der Suche!

wegen der Übersetzung: es kommt drauf an wie du kräftemäßig beinander bist: ich bin mit ca. 85kg dort mit der "kindergartenübersetzung" 50/34 11-32 raufgefahren - das war ok...manche Teilnehmer mit TT-rädern und entsprechender Übersetzung taten mir leid: mache mussten damit absteigen, manche habens einfach "drüber gedrückt", weil sies können....aber ich denke so 11-28 wäre doch auch hilfreich...und auch angenehmer.....man fährt doch ne ganze weil bergauf.....und die letzten 1,5km sind halt echt....:dresche

möchte keine Horrorgeschichten/Szenarien verbreiten, aber ich hab mir letztes jahr bei einer probefahrt bei der abfahrt vom hochfilzensattel meine carbonfelgen ruiniert...war ein nasser tag und im regen das dauergebremse hat sich nicht gut vertragen....am Renntag wars trocken und ich hab 3 leute gesehen die da offenbar Probleme hatten....andererseits sind mehrere 100 andere auch absolut problemlos runtergekommen....bremsen sollte also gelernt sein...ansonsten wird der PD LRS sehr geeignet sein ;)

CaptainPhil
19.08.2018, 17:58
@Michi1312
Super, Danke für die Infos.
Werde jetzt mit dem PD LRS und einer 11-28 an den Start gehen :Cheese: :Huhu:

Vorher muss ich nur leider noch meinen hinteren Schlauchreifen wechseln.
Dank meines sensiblen Fahrstils ( O:-) ) habe ich es geschafft den in weniger als 200km (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44723) "durchzufahren"

moorii
20.08.2018, 11:39
Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Hilfe.
Zell wird mein erster Triathlon wo ich schon am Vortag das Rad einchecken muss. Bei der momentanen Wettervorhersage wird es sehr wahrscheinlich sein, dass es regnet.
Wie schützt ihr euer Equipment und das Rad vor möglichem Regen? Gibt es Tipps und Tricks?
Klamotten in den Wechselbeuteln würde ich in eine Plastiktüte packen. Beim Rad sollte ich doch zumindest Kette und Schaltung schützen oder macht die Nässe über die Nacht nichts?
Vielen Dank vorab

Moorii

premumski
20.08.2018, 12:08
Du kannst die Kette mit Plastiktüten und Klebeband abdecken. Lohnt sich aber auch nur bei einem Trockensuperschmiermittel. Wenn du ganz normales flüssiges Schmiermittel, welches Feuchtigkeit verträgt, benutzt. Dann würde ich am nächsten morgen etwas nachschmieren und gut ist.

Foxi
20.08.2018, 12:39
... . Beim Rad sollte ich doch zumindest Kette und Schaltung schützen oder macht die Nässe über die Nacht nichts?
Vielen Dank vorab

Moorii

Kommt immer auch auf die örtlichen Gegebenheiten und den Veranstalter an. Ich hab mir mal für 3,95 ne "Fahrrad-Faltgarage" gekauft. Die wird von oben über das Rad gestülpt und unten mit Klettbändern verschlossen. Kommt unmittelbar vor dem Rennen runter und wird in die Box gelegt.

In Hamburg habe ich bei IRONMAN allerdings erlebt, dass der Veranstalter aus Sorge vor Windböen die Verwendung solcher Überzüge (full cover) verboten hat. ("Da kommt ein Windstoß und verfängt sich darin und dann haut es 20 - 30 Räder runter"). Dort war es dann nur gestatten, Kette + Schaltwerk, den Sattel und das Cockpit in separate Tüten einzuwickeln.

1 bis 2 Gelbe Säcke sind übrigens eine fast gewichtslose, aber sehr preiswerte Lösung!

CaptainPhil
20.08.2018, 14:48
Ich hoffe die Wettervorhersage wird noch etwas besser :(
Die aktuellen 33 Grad können mir zwar auch gestohlen bleiben, 9 Grad Frühtemperatur + Regen ist dann aber auch nicht gerade das gelbe vom Ei.

Ne andere Frage: wie macht ihr das eigentlich mit der Verpflegung? Eine oder zwei Trinkflaschen? Nehmt ihr selbst Gel o.ä. mit oder bedient ihr euch an den Stationen?

Triphil
20.08.2018, 16:10
Das Wetter hält bis zum Vollmond und der ist erst am Sonntagnacht. Toi Toi Toi.

Ich setzte auf Eigenverpflegung Aims Quali Gel auf mich angepaßt. Es ist aber zu spät sich damit jetzt auseinander zu setzten, nimm einfach das Zeug vom Veranstalter wenn du kein empfindlicher Typ bist. Komm aber nicht auf die doofe Idee Red Bull oder sowas zu nehmen, wenn du es nicht probiert hast im Training.

CaptainPhil
20.08.2018, 16:25
Empfindlich bin ich nicht, werde aber trotzdem mein bewährtes PowerGel mitnehmen - normalerweise komme ich mit 4 Päkchen aus auf 90km.

Hab mich nur gewundert warum so viele Leute zwei Trinkflaschen dabei hatten 2017 auf den Fotos.
Es gibt doch drei Verpflegestationen d.h. wenn man da immer eine Flasche aufnimmt hat man doch 4 x 0.75L - an einem nicht heissen Tag doch genug, oder?

RedBull beim Triathlon ne!
Cola auf die letzten Kilometer beim Laufen aber schon, das beruhight mir den Magen falls das notwendig sein sollte.

Triphil
20.08.2018, 16:45
ich fahre mit Wasser vorne und Konzentrat hinten dem Sattel, sind 2 Flaschen, wobei hinten eine kleine reicht.

joenas
20.08.2018, 17:15
Super, Danke für die Infos.
Werde jetzt mit dem PD LRS und einer 11-28 an den Start gehen :Cheese: :Huhu:


Mit 11-28 solltest du gut hochkommen, wenn du davor den einen oder andern Berg gefahren bist. Ich fahre oft in den Bergen und bei mir hats letztes Jahr eine 11-25 getan.
Richtig Steil ist nur der Teil von Dienten hoch, davor muss man sich einfach die Kräfte gut einteilen :Blumen:
Bergrunter bin ich aber auch am Einen oder Andern vorbeigefahren, bei dem es Probleme mit den Carbonfelgen gegeben hat. Ist halt nicht ohne die Abfahrt, aber wenn man gut und richtig bremst passt das schon.:dresche


@CaptainPhil: Ich habe vorne im Lenker eine Wasserflasche, die ich jeweils bei den Aidstations austausche. In der Aeroflasche im Rahmen sind die Gels reingedrückt und hinter dem Sattel hab ich das Ersatzkit. Zur Not habe ich noch einen Riegel in der Bentobox, mehr brauch ich nicht. Bin so auch in Roth gut durchgekommen.

Geniesst es, ist ein toller Wettkampf mit einer schönen Strecke, bis auf die letzten paar KM im Industriegebiet in Kaprun. Dafür entschädigt die Laufstrecke am See ;)

moorii
20.08.2018, 18:03
Premumski und Foxi vielen Dank.

Triphil
20.08.2018, 22:15
Wird ja bestimmt mit Neo sein oder?

Skimuku1986
21.08.2018, 09:15
neo kannst wahrscheinlich am rad gleich anlassen! :( :cool: :(

https://www.bergfex.at/sommer/zell-am-see-kaprun/wetter/

schaut schon fast etwas eisig aus

bergflohtri
21.08.2018, 11:05
Mein Beileid falls es so bleibt:( - das einzig Gute ist, dass nur schwacher Wind angesagt ist.
für die Radstrecke empfiehlt sich: unter dem Einteiler ein langärmliges Thermounterhemd, Beinlinge, Überschuhe mit Zehenkappen, Radhandschuhe mit langen Fingern, eine Kappe unterm Helm und eine Windweste, die man nach der Abfahrt vom Filzensattel gegebenenfalls ausziehen kann.
- vielleicht habt ihr Glück und das schlechte Wetter zieht etwas früher oder später durch, bis zum Wochenende kann sich noch etwas ändern.

Triphil
21.08.2018, 11:17
Es ist zum Heulen... so ein Sommer und dann sowas.. ich hoffe noch auf eine Änderung, ab Donnerstag/Freitag glaube ich der Vorhersage

Teller_oO
21.08.2018, 13:36
Hallo zusammen,
ich werde dieses Jahr auch das erste Mal unter Ironman auf der Mitteldistanz starten.

Zu den letzten Themen halte ich es ähnlich:
- 11-28er Kassette ist schon montiert
- Tublessumbau wird gerade durchgeführt
- Gele von Powerbar habe ich in der Flasche aufm Rad und fürs Laufen im Einteiler. Mein Plan ist es etwa 70-80g Kohlenhydrate pro Stunde zu mir zu nehmen. Das lief letztes Jahr in Uelzen ganz gut.

Sorgen mache ich mir eher vor der Abfahrt, als vor der Auffahrt. Aber da ein Kumpel mit seinen Carbonlaufrädern 14 Tage Mallorca, zumindest aus Sicht der Laufräder, "überlebt" hat, sollte es doch wohl klappen, wenn man nicht dauerhaft auf der Bremse steht.

Am Wetter kann man eh nichts ändern. Ich packe meine Armlinge mit in den Beutel und entscheide dann am Sonntag, ob ich diese auf dem Rad anziehe.

Ich wünsche allen Startern auf jeden Fall ein schönes Wochenende, einen erfolgreichen Wettkampf und drücke jedem die Daumen, damit die selbstgesteckten Ziele erreicht werden!

Michi1312
21.08.2018, 13:45
ich wünsche allen teilnehmern ein gesundes und sicheres finishen!
falls ihr noch die Gelegenheit/Möglichkeit mit einer Auto-Begleitung dazu habt ein tipp von mir (war letztes jahr dabei):
fahrt die abfahrt vom hochfilzensattel am freitag oder samstag am besten nochmal 1-2x mim dem rad runter (zur not auch nur mim Auto, damit ihr einen eindruck bekommts)....bringt Sicherheit und keine bösen Überraschungen....bei regen/nässe würde ich wirklich sehr sehr vorsichtig sein...es sind zwar an den größten Gefahrenstellen schaumstoffmatten an den Leitplanken montiert, aber dort zu übertrieben zahlt sich keinesfalls aus!!

:Blumen:

mrtomo
21.08.2018, 13:51
Hallo an Alle.
Ich bin, wie vor einigen Posts geschrieben, die Radstrecke schon abgefahren.
Damals im Mai war ich mit ZF und Carbonrädern unterwegs.
Auch mit vielem Bremsen, da ich die Kurven sehr gerne etwas risiko-arm fahre, bin ich sehr gut und ohne Probleme die Abfahrt hinunter gekommen.

Aus meiner Sicht sind nur die Serpentinen im oberen Teil der Strecke problematisch für das viele Bremsen. Direkt das Stück nach dem Filzensattel dürfte am meisten auf die Bremsen gehen.
Ab Hinterthal/Egg geht es ziemlich gerade wieder nach unten. D.h. dort kann viel ohne Bremsen gefahren werden.
Kurze Erläuterung am Bild:
https://preview.ibb.co/ewqnhe/Screenshot_1.png
- Roten Pfeile: Fahrtrichtung
- Roter Querstrich: Ca. Höchster Punkt
- Rotes Viereck: angesprochenen Serpentinen

VG
Tom

Teller_oO
21.08.2018, 14:04
Das dürfte dann die entsprechende Abfahrt (Youtube) (https://www.youtube.com/watch?v=TD-uzFdv6XU&t=2s) im Video sein oder?

Das Wetter stimmt auf jeden Fall schon mal :Lachanfall:

mrtomo
21.08.2018, 14:07
Das dürfte dann die entsprechende Abfahrt (Youtube) (https://www.youtube.com/watch?v=TD-uzFdv6XU&t=2s) im Video sein oder?

Das Wetter stimmt auf jeden Fall schon mal :Lachanfall:

Ja. Das ist die Abfahrt :dresche
Mein Coach war 2014 am Start und hatte berichtet, dass es dort teilweise Schneefall gehabt haben soll. (Durch den Höhenunterschied durchaus möglich).

Ich bin zuversichtlich, dass es am Sonntag trocken und 20 Grad haben wird. :Blumen:

joenas
21.08.2018, 14:54
Hallo an Alle.
Aus meiner Sicht sind nur die Serpentinen im oberen Teil der Strecke problematisch für das viele Bremsen. Direkt das Stück nach dem Filzensattel dürfte am meisten auf die Bremsen gehen.
Ab Hinterthal/Egg geht es ziemlich gerade wieder nach unten. D.h. dort kann viel ohne Bremsen gefahren werden.


Bin die Abfahrt auch 2x gefahren und würde das so unterschreiben. Kritisch sind eigentlich nur die ca 3km vom höchsten Punkt bis runter zum "Berg & Spa Hotel Urslauerhof", auf dem Youtube Video ist das ca bis und mit Mintue 4:20. Wenn man diese Linkskurve passiert hat kann man dann guten gewissens wieder auf die Tube drücken. Die restlichen etwas kritischen Kurven sind gut markiert!

Geniesst es, ich drück euch die Daumen dass es nicht all zu übel wird!

CaptainPhil
21.08.2018, 17:01
Die Wettervorhersage ist ja sogar noch schlechter geworden als am WE :Nee:
Da wäre die Idee mit Neo gleich anlassen vlt gar nicht so verkehrt :Lachanfall:

Wenn das Wetter so bleibt werde ich nach dem schwimmen mindestens Beinlinge und Regenjacke aufziehen - das hat mir letztes jahr bei einer olympischen mit Kälteeinbruch, Sturm & Regen auch gut geholfen. Handschuhe in der Jacke verstauen und bei Bedarf raus.

Strecke abfahren mit dem Auto ist ne gute Idee, werde ich dann am Samstag NM noch machen.

So, ich geh jetzt mal meine Regenjacke frisch imprägniern :Cheese:

bergflohtri
21.08.2018, 17:47
Bin die Abfahrt auch 2x gefahren und würde das so unterschreiben. Kritisch sind eigentlich nur die ca 3km vom höchsten Punkt bis runter zum "Berg & Spa Hotel Urslauerhof", auf dem Youtube Video ist das ca bis und mit Mintue 4:20. Wenn man diese Linkskurve passiert hat kann man dann guten gewissens wieder auf die Tube drücken. Die restlichen etwas kritischen Kurven sind gut markiert!

Geniesst es, ich drück euch die Daumen dass es nicht all zu übel wird!

Ich finde die Passage bei der Ortseinfahrt bei 4:20 am haarigsten, weil man auf der Geraden vorher ziemliches Tempo aufgenommen hat und dann mit der hohen Geschwindigkeit in die leichte Kurvenkombination reinkommt.

Hinsichtlich Wetter sieht es aktuell so aus dass die Störungszone vielleicht schon früher durch ist
https://www.windfinder.com/forecast/maria-alm-am-steinernen-meer

Pablo1305
22.08.2018, 09:41
Zum Video:

1.) Der Videoersteller kann mal definitiv radfahren.
2.) Der Asphalt wurde saniert, ist also jetzt um einiges besser als
auf dem Video.
3.) Die meiner Meinung nach haarigste Stelle (fahre diese Runde mahrmals im Jahr)
ist die Rechtskurve bei Min 3:08.
4.) Generell ist die Abfahrt nicht wirklich ein großes Problem. Einzig bei Regen
in Verbindung mit Carbon sollte man hier nicht übertreiben. Mehr als eine
knappe Minute kann man auch bei "langsamer" Fahrt hier nicht verlieren.

Alles Gute allen Startern, möge euch das Wetter gnädig sein, haut rein!

CaptainPhil
22.08.2018, 10:12
Zum Video:
1.) Der Videoersteller kann mal definitiv radfahren.


Grundsätzlich stimme ich zu, er hat aber selbst in einem Kommentar geschrieben dass es ihn kurz nach Ende des Videos in einer Kurve hingelegt hat :o
Also wenn man es etwas lockerer angeht als in dem Video dürfte das eine gute Idee sein.

autpatriot
23.08.2018, 06:19
Aber rechts überholen ist auch bergauf eine unart

Teller_oO
23.08.2018, 07:11
Wie ist das eigentlich bei der Abfahrt mit dem Überfahren der Mittellinie? Darf ich die Kurven auch im Gegenverkehr durchfahren, wenn ich dadurch keinen anderen behindre oder gefährde?

rookie2003
23.08.2018, 11:43
Wie ist das eigentlich bei der Abfahrt mit dem Überfahren der Mittellinie? Darf ich die Kurven auch im Gegenverkehr durchfahren, wenn ich dadurch keinen anderen behindre oder gefährde?

Es gilt auf der gesamten Strecke die STVO, deshalb ist das nicht erlaubt. Es sei denn du überholst, falls dies vom Veranstalter nicht explizit abschnittweise verboten ist.
Es gab auch schon Rennen, bei denen das überwacht wurde (Immenstadt fällt mir da spontan ein).
Im Zweifel würde ich mir die Streckenhinweise durchlesen und auf die Ansagen bei der WK-Besprechnung achten. Auf solche Details wird in der Regel immer hingewiesen und können von Jahr zu Jahr abweichen.
Es ist aktuell nicht 100%ig sicher, dass der Berg gefahren wird (Schneefall).

Skimuku1986
23.08.2018, 12:09
leider ist der Wetterbericht nicht vielversprechend.

Was hat der Veranstalter für alternativen, ohne Schwimmen oder ohne Filzensattel? :confused:

eik van dijk
23.08.2018, 12:58
Es gilt auf der gesamten Strecke die STVO, deshalb ist das nicht erlaubt. Es sei denn du überholst, falls dies vom Veranstalter nicht explizit abschnittweise verboten ist.
Es gab auch schon Rennen, bei denen das überwacht wurde (Immenstadt fällt mir da spontan ein).
Im Zweifel würde ich mir die Streckenhinweise durchlesen und auf die Ansagen bei der WK-Besprechnung achten. Auf solche Details wird in der Regel immer hingewiesen und können von Jahr zu Jahr abweichen.
Es ist aktuell nicht 100%ig sicher, dass der Berg gefahren wird (Schneefall).

Nach STVO ist ein Überqueren der Mittellinie schon erlaubt ;)

Bei den Ironman Veranstaltungen wo ich bis jetzt war, war es verboten, unter anderem auch Zell am See 2016.

Was wäre die Alternativstrecke?

CaptainPhil
23.08.2018, 14:03
Es ist aktuell nicht 100%ig sicher, dass der Berg gefahren wird (Schneefall).
Falls schon, verstösst die Abfahrt mit Schlitten gegen das Reglement? :Cheese:

@Teller_oO
Bei allen Wettkämpfen bei denen ich bis jetzt war wurde das überqueren der Mittellinie mit DQ bestraft. Im Regelwerk vom Ironman konnte ich dazu aber nichts finden, evt. wird es in der Wettkampfbesprechung angemerkt.

trithos
23.08.2018, 14:56
Wie ist das eigentlich bei der Abfahrt mit dem Überfahren der Mittellinie? Darf ich die Kurven auch im Gegenverkehr durchfahren, wenn ich dadurch keinen anderen behindre oder gefährde?

Ich kann nur aus dem Jahr 2015 berichten. Da war das Überfahren der Mittellinie in Gegenverkehrsbereichen streng verboten und wurde mit Disqualifikation geahndet. Damals hat das meiner Erinnerung nach einen Abschnitt von Zell am See Richtung Mittersill betroffen, wo es eine 180-Grad-Wende und eben den Gegenverkehrsbereich gibt. Und da wurden tatsächlich einige disqualifiziert.

Von Disqualifikationen z.B. bei der Abfahrt vom Filzensattel wegen Überfahrens der Mittellinie hab ich damals nichts gehört - was aber natürlich nicht heißt, dass es tatsächlich keine gegeben hat.

Ich denke, spätestens die Wettkampfbesprechung sollte Klarheit bringen.

Triphil
23.08.2018, 15:01
rookie, wie kommst du darauf? Bist du vor Ort oder hast Kontakte?

Triphil
23.08.2018, 15:03
Laut Wetterbericht kann ab 1500m Schnee fallen. Supi

rookie2003
23.08.2018, 15:24
rookie, wie kommst du darauf? Bist du vor Ort oder hast Kontakte?

Seit es das Rennen gibt (oder zumindest nach den ersten beiden Schlechtwetteraustragungen) gibt es einen inoffiziellen Plan B für den "worst case".
Die Gerüchte in der Umgebung über eine mögliche Änderung wurden in den letzten Tagen mehr (da gibt es viele Quellen die eingebunden sind: Vereine, Helfer, Blaulichtorgas,, etc.).
Ich würde noch nicht in Panik verfallen. Der Wetterbericht bzw. das Wetter kann sich noch ändern (positiv wie negativ). Es wird tendenziell eher besser.
Der Filzensattel ist schon bei Schönwetter gefährlich genug, wenn man sein Rad nicht beherrscht bzw. zu riskant abfährt. Gibt eigentlich jährlich einige Unfälle.

Triphil
23.08.2018, 15:31
danke, naja.. ist halt so oder so schade..nach dem Sommer gerade an dem WE... das nervt.
Ich überlege mir erst am Samstag anzureisen(4,5h Stunden Anfahrt), meinst das ist zu stressig mit Startnummern, Wettkampfbespr. und Bikecheck-in an einem Tag?

CaptainPhil
23.08.2018, 15:45
Ich überlege mir erst am Samstag anzureisen(4,5h Stunden Anfahrt), meinst das ist zu stressig mit Startnummern, Wettkampfbespr. und Bikecheck-in an einem Tag?
Ich reise auch erst am Samstag von Wien an
Wettkampfbesprechung um 10:00 geht sich bei mir einfach nicht aus nachdem ich erst zu Mittag ankomme

Triphil
23.08.2018, 17:28
Ich glaube es ist sicherer von vorne 80mm auf 60mm umzurüsten:cool:

moorii
23.08.2018, 18:51
Macht euch doch nicht verrückt. Ändern kann die Situation keiner von uns.
Ich hätte auch lieber schönes Wetter, aber jetzt müssen wir das Beste draus machen und es so annehmen wie es kommt.

Triphil
23.08.2018, 21:14
Stimmt schon, aber ich überlege mir echt ob ich eher das Rennrad nehme,da sind die Bremsen besser. Wenn's dann aber im Tal ausgetragen wird würde ich das TT aber schmerzlich vermissen...

joenas
23.08.2018, 21:38
Ich würde nicht das RR nehmen. Es sind echt kurze und wenige Abschnitte, wo du auf gute Bremsen zählen musst. Wenn du diese konservativ fährst und den rest der 90km dafür von der Aerodynamik des TTs profitieren kannst... Da müsste ich nicht überlegen.

Triphil
23.08.2018, 21:49
Super danke! Kurze und bissle blöde Frage, wieviel km zieht sich der Anstieg?

bergflohtri
23.08.2018, 22:12
Das steile Stück ist meine ich ca 2km lang.
Das Rennrad würde ich auch nicht nehmen. Die Stellen in der Abfahrt wo man bremsen muss sind eigentlich recht gut vorhersehbar und können gut angebremst werden.

andreasbrod
24.08.2018, 05:34
danke, naja.. ist halt so oder so schade..nach dem Sommer gerade an dem WE... das nervt.
Ich überlege mir erst am Samstag anzureisen(4,5h Stunden Anfahrt), meinst das ist zu stressig mit Startnummern, Wettkampfbespr. und Bikecheck-in an einem Tag?

Ich bin letztes Jahr auch erst Samstag angereist aus Frankfurt/Main. Das ging schon. Nur auf die Wettkampfbesprechung verzichte ich gerne... :-). Und Sonntag nach dem Wettkampf direkt wieder zurück. Kann man mal machen.....
Dieses mal kommt meine Frau wieder mit und wir reisen schon heute Nachmittag an und fahren erst am Montag zurück. Das ist weniger stressig.
Ich freue mich schon tierisch, das Wetter ist mir ziemlich egal.... ich habe auch schon einen Triathlon bei winterlichen Bedingungen mitgemacht (Kaiserslautern 2013)....
Mein Bänderriss in der Schulter nach dem Radunfall vor fast 3 Monaten ist gut verheilt und ich bin wieder in Topform.... auf gehts..... !!!!!

joenas
24.08.2018, 12:02
Super danke! Kurze und bissle blöde Frage, wieviel km zieht sich der Anstieg?

Habe auf die Schnelle in meinem Strava-file geschaut: niedrigster Punkt bei KM 21.8, höchster Punkt bei KM 34.9. Aber das ist echt der ganze Anstieg, also ab Abfahrt von der Bundesttrasse 311 dort wos über die Brücke geht. Richtig happig steil ist eigentlich nur wie erwähnt der Schlussaufstieg von Dienten, das ist ca. KM 31.5 :dresche

Eine kurve die recht Tricky ist und wo man aufpassen muss ist die erwähnte Stelle wo man von der B311 ab- und über die Salzach fährt. Dort ists steil und die Kurve macht am Ende hin etwas zu. So hab ichs zumindest im Kopf, ist aber gut markiert und steht mMn auch so im Wettkampfbuch...

Triphil
24.08.2018, 12:10
super, ja ich denke Immenstadt im Allgäu ist anspruchsvoller.Danke

pschorr80
26.08.2018, 09:45
Due to severe weather with snow obstructing parts of the bike course the authorities, together with race organisers, have been forced to change the 2018 IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun to a swim-run race format.

Teurer Swim&Run :D

mcbert
26.08.2018, 10:03
Teurer Swim&Run :D

Das wäre mein Ironman gewesen, endlich mal ohne Rad :Lachanfall:
Schade für die Teilnehmer, aber richtige Entscheidung

Mirko
26.08.2018, 10:03
Teurer Swim&Run :D

Wow, da wäre der Ö-Till-Ö besser gewesen. Das ist bitter!

Auf Facebook gibt's zu dem Text auch ein Video zur Strecke auf der es schneit. Die Straße sieht allerdings frei aus. So ganz verstehe ich noch nicht, wieso man da nicht fahren kann. Angst vor Glatteis? Sieht schon eklig kalt aus :Lachen2:

https://www.facebook.com/IRONMANAustria/

Nach Hamburg schon der zweite teure Wettkampf der nicht wie geplant statt findet dieses Jahr. Läuft nicht so bei IM...

Hafu
26.08.2018, 10:12
Das wäre mein Ironman gewesen, endlich ohne Rad :Lachanfall:
Schade für die Teilnehmer, aber richtige Entscheidung

Richtige Entscheidung wäre IMHO eher eine geänderte Radstrecke gewesen, z.B. als Wendepunktstrecke unter Auslassung des Filsensattels. Ist ja nicht so, dass es so kalt ist, dass man überhaupt nicht radfahren kann.
Die flacheren Straßen um den See sind zweifellos mit passender Kleidung gefahrlos befahrbar.

Triphil
26.08.2018, 10:41
Absolut bescheuert, das soll der Plan B sein???Ein Witz.

Triphil
26.08.2018, 10:45
Genau so ist es hafu. Wer da sagt,dass es so eine gute Entscheidung war verstehe ich nicht. Es gab die andere Strecke jahrelang. Ich werde hier nie mehr her kommen. Für das Wetter kann man nix, wer hier wohnt weiß aber das dies locker im Ende August passieren kann und dafür brauche ich eine alternativstrecke in der Ebene. Ich hab warmes Zeug dabei,das braucht man in den Bergen immer. Gut das ich dies dem Renndirektor direkt sagen konnte. Nun muss ich 3 Stunden nass auf den Start warten,Rad bekomme ich auch nicht. Ich überlege gar nicht zu starten. Dann komme ich auch nicht erst um 23:00uhr heim.

Klugschnacker
26.08.2018, 11:07
Nun muss ich 3 Stunden nass auf den Start warten,Rad bekomme ich auch nicht. Ich überlege gar nicht zu starten. Dann komme ich auch nicht erst um 23:00uhr heim.

Kann ich gut verstehen.

Triphil
26.08.2018, 11:13
Aber ich bin doch eigentlich ein Macher:cool: :dresche
Ich habe einen Kumpel der das erste Mal einen Triathlon m hat dabei... Echt schwer die Begeisterung hoch zu halten. Sie sollten Ironman in Pussyman umtaufen. Sogar die Frau vom Hotel wusste am Freitag schon das es schneit. Bei der Wettkampfbesprechung haben die noch auf hart gemacht von wegen Outdoorsport und jetzt streicht man wegen etwas Schnee,der nicht auf der Straße liegt,dass Radfahren weil es zu kalt ist. Ich denke Ironmanrennen sollten in Zukunft auf der Rolle ausgetragen werden,nicht das noch was passiert... Kleiner Scherz. Ich war zu dem Renndirektor auch freundlich,aber gesagt werden mußte es einfach.

Reinhard
26.08.2018, 11:48
Teurer Swim&Run :D

TriPhil, ohne jetzt nachtreten zu wollen, aber wie läuft das dann an?
Wird da einfach ganz stumpf das Radfahren gestrichen und nach den 1.9k Schwimmen geht es auf die Laufstrecke, oder haben die sich da noch was einfallen lassen?

PS: Kann deine Enttäuschung voll und ganz verstehen :( Grade die Wettkämpfen in der Alpenregion sucht man sich oft ja auch wegen der Radstrecken aus :(

Triphil
26.08.2018, 11:51
Ja sie haben sich was tolles einfallen lassen... Anstatt 20.7 km run 21.7:Lachanfall:

mcbert
26.08.2018, 13:07
Wer da sagt,dass es so eine gute Entscheidung war verstehe ich nicht. Es gab die andere Strecke jahrelang.

Naja mach mal halblang. Der Veranstalter trifft eine Entscheidung aufgrund von Sicherheitsbedenken und nicht aus Willkür. Ich gehe mal davon aus, man hat sich das auch überlegt und diskutiert. Ich weiß nicht, wann die Entscheidung gefallen ist, hab es heute früh gelesen, aber eine Strecke zu ändern braucht ja auch etwas Vorlauf.

triduma
26.08.2018, 13:09
Richtige Entscheidung wäre IMHO eher eine geänderte Radstrecke gewesen, z.B. als Wendepunktstrecke unter Auslassung des Filsensattels. Ist ja nicht so, dass es so kalt ist, dass man überhaupt nicht radfahren kann.
Die flacheren Straßen um den See sind zweifellos mit passender Kleidung gefahrlos befahrbar.

Ich sehe das genauso wie Hafu.
Ich wär da stinksauer und würde überhaupt nicht starten.:dresche Die müssen doch eine Ersatzstrecke für so einen Fall haben.

Running-Gag
26.08.2018, 13:16
Naja mach mal halblang. Der Veranstalter trifft eine Entscheidung aufgrund von Sicherheitsbedenken und nicht aus Willkür. Ich gehe mal davon aus, man hat sich das auch überlegt und diskutiert. Ich weiß nicht, wann die Entscheidung gefallen ist, hab es heute früh gelesen, aber eine Strecke zu ändern braucht ja auch etwas Vorlauf.

Klar braucht es Zeit. Aber als IM wo sich tausende Menschen anmelden und hunderte von Euro bezahlen muss man dieses Szenario doch vorher schonmal angesprochen werden sodass man doch kurzfristig reagieren kann... Dass die jetzt nicht ne neue Strecke sperren können ist klar, aber man kann doch vorher schon den Plan B in der Tasche haben und die andere Strecke morgens sperren lassen... Oder schon Freitags wenn ortsansässige wissen das es schneit...

Mirko
26.08.2018, 13:44
Klar braucht es Zeit. Aber als IM wo sich tausende Menschen anmelden und hunderte von Euro bezahlen muss man dieses Szenario doch vorher schonmal angesprochen werden sodass man doch kurzfristig reagieren kann... Dass die jetzt nicht ne neue Strecke sperren können ist klar, aber man kann doch vorher schon den Plan B in der Tasche haben und die andere Strecke morgens sperren lassen... Oder schon Freitags wenn ortsansässige wissen das es schneit...

Denke ich auch. Notfalls wäre eine 10 km Pendelstrecke besser gewesen als GAR NICHT fahren. Ja, dann wäre keine Windschattenbox möglich gewesen, aber lieber würde ich 90 km im Windschatten rollen weil kein Platz ist als gar nicht fahren.
Eine Wettkampfstrecke durch ein Skigebiet machen und dann bei Schnee alles absagen darf es nicht geben. Ich persönlich wäre auch ziemlich angepisst.

In Hamburg war es halt echt Pech mit den Blaualgen, aber hier würde ich jetzt auch erst mal etwas das Verschulden beim Veranstalter sehen. Jedenfalls lese ich bei Triphil raus, dass das jetzt kein Jahrhundert-Wintereinbruch war sondern das das halt ab und an mal so ist.

Stefan
26.08.2018, 13:48
Dass die jetzt nicht ne neue Strecke sperren können ist klar, aber man kann doch vorher schon den Plan B in der Tasche haben und die andere Strecke morgens sperren lassen... Oder schon Freitags wenn ortsansässige wissen das es schneit...


Schau Dir doch mal auf OSM oder Google-Maps das Strassennetz um Zell am See an.


Wieviele Triathlons/Radsportveranstaltungen kennst Du denn, die eine Alternativstrecke in der Schublade haben und innerhalb von 2 Tagen die Strecke total verlegen können?

bergflohtri
26.08.2018, 14:01
Von Zeller See Ostufer, Maishofen nach Maria Alm als Wendepunkt und weiter über die ursprüngliche Radstecke würde sich als Ersatz anbieten. Dann bräuchten sie nicht einmal in Zell am See bei der Aus,- Durch- und Einfahrt etwas ändern.

Mirko
26.08.2018, 14:07
Von Zeller See Ostufer, Maishofen nach Maria Alm als Wendepunkt und weiter über die ursprüngliche Radstecke würde sich als Ersatz anbieten. Dann bräuchten sie nicht einmal in Zell am See bei der Aus,- Durch- und Einfahrt etwas ändern.

Ja hab mir das auch gerade nochmal angeschaut. Der zugeschneite Berg kommt er nach 20 km. da hätte man doch 2x hin und her pendeln können und hätte dann 80 km gehabt. Das wäre dann immerhin noch ein Triathlon gewesen!
Wäre man andersrum bis zum Berg gefahren, wären die fahrbare Strecke sogar noch deutlich länger gewesen.

mcbert
26.08.2018, 14:16
Deutschland besteht halt nicht nur aus 80Millionen Nationaltrainern sondern auch noch jede Menge Veranstaltungsmanager :Lachanfall:

Das die Leute vor Ort verärgert sind verstehe ich ja auch, keine Frage. Ist ja für viele einer/der Saisonhöhepunkt.

Hafu
26.08.2018, 14:37
Um es positiv zu sehen: die "Wettkampfmodifikation" wird dazu führen, dass wenigstens das Frauenrennen neben dem Männerprofirennen nicht auch noch von verurteilten Ex-Dopern gewonnen wird.:Huhu: ;)

Bei normalem Wettkampfablauf wäre das unter Berücksichtigung des Saisonverlaufs und der Meldeliste sehr wahrscheinlich gewesen und hätte nur noch mehr schlechte Laune verursacht.

Hafu
26.08.2018, 14:53
Großartiges Statement im Live-Interview bei ORF des zweitplazierten Andreas Giglmayr live im ORF, über alle Ziellautsprecher und auf IronmanLive:

Michi Weiss is well known for his abnormal high hematocrit and eberybody know he is a doper. So for me this second place is a win in real life. I have no rexpect for dopers at all

:Blumen:

Wir hatten ja vor einigen Tagen mal wieder die Diskussion in irgendeinem anderen Thread: man darf nie vergessen, dass die oft geforderte zweite Chance ausgerechnet im Profisport für Doper, die ihre Strafe abgesessen haben, allen sauberen Athleten Preisgeld, Sponsorenverträge und mediale Aufmerksamkeit wegnimmt.

Die zweite Chance sollte es im Leben allgemein, in anderen Berufen geben, aber nicht als Profisportler, so wie auch kein Buchhalter der betrogen hat oder ein Anlageberater, der Kundengelder veruntreut hat und deshalb verurteilt wurde, jemals eine zweite Chance in seinem alten Beruf erhalten wird.

Trillerpfeife
26.08.2018, 15:39
...

Wir hatten ja vor einigen Tagen mal wieder die Diskussion in irgendeinem anderen Thread: man darf nie vergessen, dass die oft geforderte zweite Chance ausgerechnet im Profisport für Doper, die ihre Strafe abgesessen haben, allen sauberen Athleten Preisgeld, Sponsorenverträge und mediale Aufmerksamkeit wegnimmt.

Die zweite Chance sollte es im Leben allgemein, in anderen Berufen geben, aber nicht als Profisportler, so wie auch kein Buchhalter der betrogen hat oder ein Anlageberater, der Kundengelder veruntreut hat und deshalb verurteilt wurde, jemals eine zweite Chance in seinem alten Beruf erhalten wird.

keine Ahnung warum ich gerade an den amerikanischen Präsidenten und Carsten Marschmeyer denken muss und ich weiß auch nicht, warum ich an die Behandlungsfehler inclusive versuchter Vertuschung denken muss die einige meiner Freunde über sich ergehen lassen mussten, weiß auch nicht so genau warum mir gerade die Mosanto Typen oder der CEO von Nestle in den Sinn kommt. Oder die ganzen Waffenfuzzis in der Welt.

Abere das darf man ruig vergessen. Denn da hängen ja Arbeitsplätze dran. Wogegen man mit gutem Gewissen auf den paar Hansels die sich beim Dopen erwischen lassen haben rumhacken kann. Lebenslänglich. Und dass alles bei der After Race Bratwurst und Bier. Dann lade ich mein 5000 Euro Rad in meinen PS Boliden und brettere heim nach Bad Hersfeld oder Kiel.

[Moderation: Entfernt. Unnötige Provokation]

P..S. tut mir leid für alle, das der Radteil weggefallen ist. Die Verantwortung trägt der Veranstalter.

drullse
26.08.2018, 15:48
Um es positiv zu sehen: die "Wettkampfmodifikation" wird dazu führen, dass wenigstens das Frauenrennen neben dem Männerprofirennen nicht auch noch von verurteilten Ex-Dopern gewonnen wird.:Huhu: ;)

Großartiges Statement im Live-Interview bei ORF des zweitplazierten Andreas Giglmayr live im ORF, über alle Ziellautsprecher und auf IronmanLive

Zweimal: Ja! :)

Stefan
26.08.2018, 17:27
P..S. tut mir leid für alle, das der Radteil weggefallen ist. Die Verantwortung trägt der Veranstalter.


Der wird es sich mit der Entscheidung nicht leicht gemacht haben.
Dem Veranstalterteam wird wohl bewusst sein, dass es jetzt heftige Kritik einstecken muss und evtl. weniger Trias 2019 an der Startlinie seines Rennens stehen. Gerne macht man sowas als Veranstalter nicht.

joenas
26.08.2018, 17:32
Der wird es sich mit der Entscheidung nicht leicht gemacht haben.
Dem Veranstalterteam wird wohl bewusst sein, dass es jetzt heftige Kritik einstecken muss und evtl. weniger Trias 2019 an der Startlinie seines Rennens stehen. Gerne macht man sowas als Veranstalter nicht.

Die tun mir leid, die hatten schon letztes Jahr mit heftigen Gewittern zu kämpfen und mussten die Strecke für einige AG am Ende hin schliessen, teilweise für solche die noch 500m vom Ziel entfernt waren. Die locals und all die involvierten Helfer können einem leid tun mit soviel Pech beim Wetter.

drullse
26.08.2018, 17:58
Die tun mir leid, die hatten schon letztes Jahr mit heftigen Gewittern zu kämpfen und mussten die Strecke für einige AG am Ende hin schliessen, teilweise für solche die noch 500m vom Ziel entfernt waren.
Ein Vereinskollege ist genau deswegen dieses Jahr nochmal hin, weil er letztes Jahr ein DNF hatte durch das Unwetter. Bin gespannt, was der erzählt....

abc1971
26.08.2018, 18:01
Ich sehe das genauso wie Hafu.
Ich wär da stinksauer und würde überhaupt nicht starten.:dresche Die müssen doch eine Ersatzstrecke für so einen Fall haben.

Alternativ könnte man den Teilnehmern auch eine Startplatzübertragung auf das nächste Jahr anbieten. Das wäre eine vernünftige Entscheidung gewesen.

NBer
26.08.2018, 18:17
wer hier von "ersatzradstrecken" faselt, hat noch nie selbst ein rennen organisiert.
allein schon die reaktion des amtes auf die aussage "wir brauchen ne strassensperrung richtung süden für den halben tag.......eventuell aber auch richtung norden, wissen wir noch nicht so genau, sagen wir dann am wettkampftag bescheid!" wäre ich echt gespannt :-)

Mirko
26.08.2018, 18:34
Die Wettkampfstrecke war doch komplett gesperrt. Wo wäre es das Problem nur einen Teil der gesperrten Strecke zu nutzen und diesen dafür mehrmals zu fahren?

Wenn das nicht geht und die Strecke letztes Jahr schon wegen dem Wetter nix taugte dann muss man sich halt auch fragen ob das insgesamt so sinnvoll ist. Aber sobald Ironman drauf steht wird es halt gebucht... :Lachen2:

Reinhard
26.08.2018, 18:50
Wenn das nicht geht und die Strecke letztes Jahr schon wegen dem Wetter nix taugte dann muss man sich halt auch fragen ob das insgesamt so sinnvoll ist.

Das wollte ich auch schreiben. Die Rennen, die im Spätsommer in Österreich stattfinden haben mittlerweile nunmal oft mit dem Wetter zu kämpfen. Ob das jetzt Ironman mit Zell am See oder Challenge mit dem Walchsee ist.
Als Konsequenz müsste man die Rennen einfach früher im Jahr stattfinden lassen, um den Athleten bessere (Wetter-)Bedingungen bieten zu können.
.
Dann ist aber natürlich noch der reguläre Tourismus gut dabei und das regionale wirtschaftliche Interesse vermutlich überschaubar.

Stefan
26.08.2018, 18:56
Dann ist aber natürlich noch der reguläre Tourismus gut dabei und das regionale wirtschaftliche Interesse vermutlich überschaubar.
Ich habe keine Ahnung, wie es in Österreich ist, aber im Berner Oberland ist "der reguläre Tourismus" gerade sehr gut dabei.


Glaubt Ihr nicht, dass sich die Veranstalter nicht auch ein paar Gedanken machen?


Wer das Risiko nicht eingehen möchte, der kann ja nach Almere oder an die Ostsee.

sebbll
26.08.2018, 19:05
Entscheidungen anderer von der Couch aus zu kritisieren ist immer so schön einfach.

Meint ihr nicht dass die Veranstalter sich Ihre Gedanken gemacht haben?
Und meint ihr nicht, dass sich die Veranstalter bewusst darüber sind, dass es Unmut geben wird?
Und dass sie sich aus diesem Grund die Entscheidung erst recht nicht einfach gemacht haben?

Triphil
26.08.2018, 19:10
Ich habe vor Ort jemand gesprochen im Zielbereich,einer der dort gearbeitet hat. Er sagte dies war schon am Mittwoch klar das es Schnee geben wird. Wie gesagt, es gab jahrelang eine Strecke im Tal,was ohne Probleme möglich gewesen werde. Man kann das nicht im Ende August anbieten wenn man dann bei Schnee (der ja eigentlich nicht wirklich ein Problem war) den Schwanz einziehen oder keinen Plan b von vornerein plant. Es kostet 350 Euro. Es gibt viele extreme Rennen und ich dachte ein Bergmarathon ist ein Abenteuer. Es wäre ja fahrbar gewesen, scheinbar hatten sie Angst das die Leute mit miesen Bremsen stürzen. Aber egal,es ist rum und es war doof, aber besonders weil ich halt eher mittel laufe und eher gut Radeln kann. Abgehakt, nächstes Mal besser raus suchen.

sabine-g
26.08.2018, 19:17
da schneit es und hier fehlt Regen

Triphil
26.08.2018, 19:20
Habt ihr immer noch kein Regen? Das tut mir leid für eure Region:(

highlow
26.08.2018, 19:43
Glaubt Ihr nicht, dass sich die Veranstalter nicht auch ein paar Gedanken machen?


Wer das Risiko nicht eingehen möchte, der kann ja nach Almere oder an die Ostsee.

Glaubst du ernsthaft, an der Ostsee ist das anders? Nur mal in Bezug auf die Wetterkapriolen: Im September 2016 hab ich meine erste Mitteldistanz in Sonderburg/Dänemark gemacht, da hatten wir beim Schwimmen auflandigen Wind mit Stärke 5-6 :dresche
Durch den Wellengang sind da einige Seekrank geworden und haben die Ostsee gefüttert, trotzdem wurde das Schwimmen nicht abgesagt/abgebrochen. Wie man dem Anhang entnehmen kann musste da im Wasser richtig geackert werden :Cheese:

Triathlon ist nunmal eine outdoor-Sportart, dann muss ich (und ebenfalls der Veranstalter) auch damit rechnen, dass es durch das Wetter mal etwas härter zur Sache geht, egal ob durch Wind, Regen, Schnee oder Sturm.

sebbll
26.08.2018, 19:52
Triathlon ist nunmal eine outdoor-Sportart, dann muss ich (und ebenfalls der Veranstalter) auch damit rechnen, dass es durch das Wetter mal etwas härter zur Sache geht, egal ob durch Wind, Regen, Schnee oder Sturm.

Im Grunde gebe ich dir recht.

Das Problem: wenn etwas passiert, dann sagen auf einmal alle, wie verantwortungslos es doch gewesen ist.

Und wie immer, allen kann man es nie recht machen.

Daher habe ich Respekt vor den Leuten die Entscheidungen treffen, egal ob ich es selbst gut oder schlecht finde.

Stefan
26.08.2018, 19:53
Glaubst du ernsthaft, an der Ostsee ist das anders?
Ja, dort gibt es im Sommer selten Schnee.
Spass beiseite: Wäre jemand ertrunken, dann hätten die Angehörigen wahrscheinlich versucht, den Veranstalter zu verklagen.

Triathlon ist nunmal eine outdoor-Sportart, dann muss ich (und ebenfalls der Veranstalter) auch damit rechnen, dass es durch das Wetter mal etwas härter zur Sache geht, egal ob durch Wind, Regen, Schnee oder Sturm.
Klar und wenn dann nachher was passiert, dann ist der Veranstalter der Schuldige, weil man ja im August nicht mit Eis auf der Strasse rechnen konnte.

Wir mussten mal einen Crosslauf absagen, weil wir soviel Neuschnee im Hochwald hatten. Du wirst mir jetzt aber sagen, dass wir den Lauf hätten starten sollen, weil es durchs Wetter auch mal etwas härter zur Sache geht.

Mirko
26.08.2018, 20:00
Im Grunde gebe ich dir recht.

Das Problem: wenn etwas passiert, dann sagen auf einmal alle, wie verantwortungslos es doch gewesen ist.

Und wie immer, allen kann man es nie recht machen.

Daher habe ich Respekt vor den Leuten die Entscheidungen treffen, egal ob ich es selbst gut oder schlecht finde.

Ja, das stimmt. Du und Stefan haben da recht. Der Veranstalter hat es sich da sicher nicht leicht gemacht. Genau wie die Teilnehmer haben die da ja Monate drauf hin gearbeitet und die hatten da sicher genauso wenig Bock drauf wie die Teilnehmer. Klar kann ich da leicht von Zuhause schreiben wie easy man da ne Pendelstrecke draus machen gekonnt hätte. Würde mich aber dennoch interesieren warum das nicht gegangen ist. :Blumen:
Ich erinnere mich noch düster an einen Zugspitzlauf, der trotz Kälte nicht abgesagt wurde und dann jemand dabei gestorben ist.

Meine Beiträge also bitte eher als ehrliches Interesse denn als Ironman-Bashing verstehen. :Lachen2:

Ich bin trotzdem froh in Almere zu starten und nicht dort, ich wäre da sicher auch nicht begeistert gewesen.

iaux
26.08.2018, 20:00
...bin ja mal gespannt ob sich das auf die Anmeldungen im nächsten Jahr auswirken wird. Is ja nicht das erste Mal... oder ob die Herde wieder den Hafen ansteuert und sich im Nachgang beschwert...:Blumen:

bergflohtri
26.08.2018, 20:00
Klar und wenn dann nachher was passiert, dann ist der Veranstalter der Schuldige, weil man ja im August nicht mit Eis auf der Strasse rechnen konnte.



- und wenn sich ein Teilnehmer im kritischen Straßenabschnitt verletzt und eine Farlässigkeit des Veranstalters im Raum steht, dann finden sich Einzelpersonen womöglich vor dem Strafrichter oder haben eine Zivilklage am Hals:(

highlow
26.08.2018, 20:04
@Stefan: Snow is only frozen water....dann kann ich auch bei jeder angekündigten Regenfront das Radfahren abblasen, da es auf Grund der nassen Straßen zu Stürzen kommen kann. So wie hier geschrieben wurde blieb der Schnee nicht liegen, und die Temperaturen waren deutlich im Plusbereich.....Eis war somit ausgeschlossen.

Es sollte jeder für sich selbst entscheiden, ob er bei widrigen Umständen startet oder nicht, daher sage ich dir auch nicht, ihr hättet euren Crosslauf starten sollen.;)

frederik
26.08.2018, 20:09
Das wollte ich auch schreiben. Die Rennen, die im Spätsommer in Österreich stattfinden haben mittlerweile nunmal oft mit dem Wetter zu kämpfen. Ob das jetzt Ironman mit Zell am See oder Challenge mit dem Walchsee ist.
Als Konsequenz müsste man die Rennen einfach früher im Jahr stattfinden lassen, um den Athleten bessere (Wetter-)Bedingungen bieten zu können.
.
Dann ist aber natürlich noch der reguläre Tourismus gut dabei und das regionale wirtschaftliche Interesse vermutlich überschaubar.
Challenge Walchsee findet 2019 ja im Juni statt...

Stefan
26.08.2018, 20:09
@Stefan:
Ich war nicht in Zell und vielleicht hat sich der Veranstalter einfach das Leben (für heute) leicht gemacht. Ich kann es mir aber nur schwer vorstellen.

Mirko
26.08.2018, 20:17
Laut einem Kumpel der gestartet ist gab es 9 cm Neuschnee auf dem Berg. Aber keine Ahnung ob der das selbst gesehen oder nur gehört hat. Auf gefrorene Strasse hätt ich jetzt mit dem TT auch nicht so Bock.

triconer
26.08.2018, 20:23
Ich war die letzten Tage am Fuschlsee im Salzburger Land. Gar nicht so weit entfernt von Zell am See. Das Wetter wurde dort genauso verfolgt und die Vorhersagen und Prophezeiungen wechselten mehrmals täglich. Der bei uns angesagte Regen kam statt Freitag erst am Samstag und auch nicht schon morgens, sondern erst ab Nachmittag. Beim Trans wurde ähnliches Wetter vorhergesagt, wie in Zell und es kam doch ganz anders.
Was hätte der Veranstalter also machen sollen?
Eine Alternativradstrecke fände ich tatsächlich interessant. Ich vermute nur mal, wer nur ansatzweise das Theater kennt, überhaupt eine Strecke genehmigt zu bekommen, der wird sich vorstellen können, dass das nicht möglich ist.
Mirkos Idee mit ner Pendelstrecke auf der eh gesperrten Strecke wäre ja vielleicht was. Soweit es jedoch gemeldet wurde, wurde der Start ja nach hinten verschoben, weil man die Laufstrecke nicht früher gesperrt bekommt. Und das zeigt doch das Dilemma, selbst eines Veranstalters wie Ironman. Da kann man nicht sonderlich spontan was aus dem Hut ziehen.
Ich persönlich hätte es ja mal ganz nett gefunden, wenn man einfach dafür die Schwimmstrecke verlängert hätte:Lachen2: Sonst ist ja meist eher das Schwimmen immer von streichen oder kürzen betroffen

triconer
26.08.2018, 20:27
und eine Terminverschiebung ist ja auch nicht so einfach.
Der Transvorarlberg, der auch Ende August stattfindet und von Bregenz nach Lech hochführt nimmt, muss auf den Tourismus, andere Veranstaltungen und den Almabtrieb Rücksicht nehmen.
Eine Verschiebung wird daher auch in Zell am See an vielen Faktoren hängen. Zumal Ironman sich auch nicht selbst noch Konkurrenz machen möchte.

Mirko
26.08.2018, 20:28
Zu meiner Pendelstrecke: moori hat in Strava gerade berichtet das wohl auf der Strasse weg vom See zum ersten Ort schon 30 cm hoch das Wasser stand. :(

highlow
26.08.2018, 20:35
Laut einem Kumpel der gestartet ist gab es 9 cm Neuschnee auf dem Berg. Aber keine Ahnung ob der das selbst gesehen oder nur gehört hat. Auf gefrorene Strasse hätt ich jetzt mit dem TT auch nicht so Bock.

Vielleicht sollte man Continental mal stecken dass die einen GP 4000 II mit M&S Kennung entwickeln sollten :Lachen2:

sebbll
26.08.2018, 20:39
Vielleicht sollte man Continental mal stecken dass die einen GP 4000 II mit M&S Kennung entwickeln sollten :Lachen2:

Sehr gut! :Blumen:

speedskater
26.08.2018, 20:41
Ich war die letzten Tage am Fuschlsee im Salzburger Land. Gar nicht so weit entfernt von Zell am See. Das Wetter wurde dort genauso verfolgt und die Vorhersagen und Prophezeiungen wechselten mehrmals täglich. Der bei uns angesagte Regen kam statt Freitag erst am Samstag und auch nicht schon morgens, sondern erst ab Nachmittag.

Wie war denn am Sa das Schwimmen und am Sonntag das Laufen?
Habe vor zwei Jahren beides miteinander kombiniert.

triconer
26.08.2018, 20:47
Wie war denn am Sa das Schwimmen und am Sonntag das Laufen?
Habe vor zwei Jahren beides miteinander kombiniert.

Schwimmen war kein Thema. Wasser war warm genug und der See ruhig. Es gab zwar dann Gegenwind und Regen, aber das war während des Rennens noch ok.
Der Lauf startete bei 8Grad. Es regnete die Nacht durch und auch während des Laufs.

mcbert
26.08.2018, 20:50
Zu meiner Pendelstrecke:

Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es auch versicherungstechnisch nicht ganz ohne ist Streckenänderungen vorzunehmen.

Mirko
26.08.2018, 21:05
Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es auch versicherungstechnisch nicht ganz ohne ist Streckenänderungen vorzunehmen.

Ach wir sind jetzt wohl nicht nur Bundestrainer und Veranstaltungsplaner sondern auch Versicherungsvertreter. :cool:

Ok ernsthaft: ja da könntest du natürlich recht haben! Schwierig schwierig...

mcbert
26.08.2018, 21:15
Ach wir sind jetzt wohl nicht nur Bundestrainer und Veranstaltungsplaner sondern auch Versicherungsvertreter. :cool:


Logo, man muss auf alles vorbereitet sein. Der Trend geht ja anscheinend in Richtung freier Streckenwahl für den Teilnehmer. Kurz nach dem Wechsel darf man sich überlegen ob man pendelt, die Strecke mit Wetterproblemen oder eine von vielen Alternativstrecken die der Veranstalter vorbereitet hat. Beim nächsten Wechsel gibts dann die Meckerbox, damit man sich dann trotzdem noch beschweren kann.

:Huhu: :Blumen: spass beiseite

speedskater
26.08.2018, 23:45
Vielleicht hat der Veranstalter
nicht zuletzt auf Druck einiger Kunden
(habe ich mal bei einer OD in Steinfurt miterlebt)
bei seiner Entscheidung berücksichtigt,
dass mehr und mehr "Zahler"
ihr Rad- und Lauftraining indoor erledigen
und ihnen Widrigkeiten nicht mehr zuzumuten sind.....
und sie auch nicht mehr in der Lage wären,
diese auszuhalten...

Die Jahrhundert Hitze ließ die niedrige Temperatur in punkto Differenz sicherlich gefühlt auch besonders dramatisch erscheinen und beeinflusste die Entscheidung.

trikroni
27.08.2018, 03:10
Moto-GP in Silverstone wurde gestern wegen Regen abgesagt. Auch die hatten keine Ersatzstrecke.....
Wie oft wird ein Fussballspiel aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt/ abgebrochen?
Klar ist es ärgerlich, wenn man auf ein Ziel hinarbeitet und dann der Bewerb nicht so wie geplant stattfinden kann.
Beim Inferno würde vor ein paar Jahren auch das Schwimmen ersatzlos gestrichen. Kann mich nicht an seitenlange Schimpftiraden/ Kritik gegen den Veranstalter erinnern.....
Wer kein IM will, muss sich ja nicht dort melden.
Einige scheinen mir hier derart verbittert zu sein und auch persönlichen Frust zu nutzen um m.E. tw. harte Kritik anzubringen.... Ja, Ja, die Bundestrainer und Veranstaltumgsmanager.....
Wer einmal selbst in der Orga einer Sportveranstaltung dabei waren, kann sich vorstellen wie aufwändig dies ist und wie hoch die Auflagen für eine Radstrecke sind. Beim Trans ist die Radstrecke nicht komplett gesperrt!
Lt. fundierten (Vorsicht Zynismus) Kommentaren hier wurde 2017 wegen starken Gewittern das Rennen abgebrochen. Was hat das mit einer "tauglichen " Radstrecke zu tun? Sicher war schon am Mittwoch bekannt, dass es am Samstag Gewitter geben könnte..... Keine Ersatzstrecke parat auf der es nicht gewittert? Typisch IM.... Was wäre aber gewesen, wenn die Gewitter gar nicht oder erst nach dem Bewerb aufgezogen wären?
Der trimotion in Saalfelden würde vor 2 Jahren auch wegen heftiger Gewitter gegen Ende abgebrochen.
M.E. zählt zuerst immer noch die Sicherheit der Athleten und die Verantwortung liegt hier auch beim Veranstalter. Die ganzen "Experten" wären die ersten an den Tasten, die aufschreien und den Veranstalter ordentlich ins Gebet nehmen würden.
Jeder, der sich persönlich angesprochen fühlt, kann seine Kritik gerne für sich behalten.....

Pablo1305
27.08.2018, 09:42
Großartiges Statement im Live-Interview bei ORF des zweitplazierten Andreas Giglmayr live im ORF, über alle Ziellautsprecher und auf IronmanLive:



:Blumen:



Bravo Giglmayr A. für dieses Interview.

Michi Weiss postet auf seiner FB Seite ein Bild, in dem er Giglmayr überholt mit dem
Text "Dropping the hammer" - sollte wohl "Doping the Michi" heissen. :Lachen2:
Noch mehr regt mich allerdings sein eigener Kommentar mit dem Hinweis
auf ein Schild "Leinen- oder Maulkorbpflicht" auf !! :dresche

Soll der Maulkorb für Giglmayr gelten oder was soll der Scheiss. Ich hoffe es stehen
noch mehr auf, mit Interviews ala Giglmayr bzw. abgelehnten Handshakes für diesen DOPER!!

Mirko
27.08.2018, 10:34
Florian Angert:

Ein guter 4. Platz heute beim Swim & Run hier in Zell am See-Kaprun.
Absolut richtige Entscheidung das Radfahren abzusagen!!

Und es ist eine Freude mit Andreas Giglmayr und Paul Reitmayr auf dem Podium zu stehen.

Pablo1305
27.08.2018, 11:00
Florian Angert:

Saugeil :Cheese: :Cheese:

Rob Pawbaer
27.08.2018, 12:59
Die Wettkampfstrecke war doch komplett gesperrt. Wo wäre es das Problem nur einen Teil der gesperrten Strecke zu nutzen und diesen dafür mehrmals zu fahren?


https://www.triaguide.com/radfahren-abgesagt-ironman-70-3-zell-am-see-als-swim-run/

Hier wird es ganz kurz angesprochen .. aber leider keine neue Erkenntnis.

Triphil
27.08.2018, 13:42
Naja,dann wäre da verdammt viel los.. Windschatten bla bla bla... Ich habe es abgehakt.... Nächstes Jahr melde ich Walchsee, zwei Tage vorher und ist trotzdem noch deutlich billiger und eigentlich genau das gleiche in rot äh ne sind ja beide rot... Also ohne Ironman aber dafür voll Familie,alles das gleiche eh Wurst. Ach näher wäre es auch noch gewesen... Augen auf bei der Wettkampfauswahl:Lachanfall:

Hafu
27.08.2018, 15:28
Florian Angert:

Saugeil :Cheese: :Cheese:

Die Bildunterschrift habe ich ehrlich gesagt nicht so ganz verstanden.

Rang 3 beim Swim and Run gestern belegte bekanntlich Laszlo Tarnai, ein ziemlich sympathischer ungarischer ITU-Athlet, der des Dopings so unverdächtig ist, wie die auf dem Bild abgebildeten drei abgebildeten deutschsprachigen Athleten.
Paul Reithmayr als fünftplazierter wäre somit auch bei einer lebenslangen Sperre von MW nicht auf dem gestrigen Podium gestanden.

Mirko
27.08.2018, 15:40
Oh dann verstehe ich das auch nicht. Ich dachte naiv, das wären die Plätze 2-4 gewesen. Merkwürdig...

leiti
27.08.2018, 17:23
Die Wettkampfstrecke war doch komplett gesperrt. Wo wäre es das Problem nur einen Teil der gesperrten Strecke zu nutzen und diesen dafür mehrmals zu fahren?

Es gibt leider neuralgische Punkte, an denen die Strecke zu einer gewissen Uhrzeit freigegeben werden muss. So kann man in Zell leider nicht einfach mal die Strecke ändern.

Ein weiteres Problem waren die Hochwasser und Murenabgänge, die bspw. in Kaprun eine Durchfahrt nicht möglich machten. Die Feuerwehr versuchte, die Strassen freizubekommen, sah aber keine Chance damit fertig zu werden.

Das Problem war auch nicht die Strasse, sondern die prognostizierten - und eingetretenen zwei Grad Celsius um 14:00 Uhr (wenn die Masse über den Filzensattel fährt) am Filzensattel. Viel Spass da beim Bremsen geschweige denn, wer da mit nasser Kleidung durch den Regen ankommt!

Wie immer bei solchen Entscheidungen sitzen die Klügsten hinter den Tastaturen in der Ferne und waren nicht vor Ort ;-)

btw: Vor Ort konnten sich alle Athleten die bereits in der WZ waren im FPCC aufwärmen. Es musste keiner in der Kälte stehen ...

CaptainPhil
27.08.2018, 19:14
Hey,

Ich war trotz der Misere auch am Start. :Cheese:
Die Sache mit der gestrichenen Radetappe wurde ja hinlänglich schon bejammert. War wirklich sehr ärgerlich. Für mich war Zell eigentlich als Saisonhöhepunkt gedacht und meine erste MD (und erster IM branded Triathlon). Letztendlich war es aber eine Enttäuschung in vielerlei Hinsicht.

Ich denke man hätte doch eine alternative Radstrecke vorbereiten können. Wäre es aufwendig gewesen? Ja. Hätte es mehr Geld gekostet? Ja. Dennoch wäre es für einen Massenveranstalter wie IM zumutbar gewesen. Restrisiko mit dem Wetter gibt es immer, schon klar – jetzt aber ganz lässig in einer Mail noch darauf hinzuweisen: “Geld zurück, Transfer etc. gibt es aber nicht, ihr habt ja diesen (http://eu.ironman.com/~/media/ebdfddfce1f44174a29b86fd53b77dfa/zell%20waiver%20englisch%202018.pdf) Waiver unterschrieben” war schon nochmal eine Draufgabe.

Swim, Run, Wait. Die Ablauforganisation war jetzt auch nicht besonders. Diese Aufstellung mit den Startboxen und geplanter Schwimmzeit war vielen nicht klar. Die Aufstellung hat sich zum Schluss vermischt, weil auch die platzierten Posten nicht wirklich eine Ahnung hatten. Mich würde mal interessieren wann der letzte gestartet ist. Ich bin obwohl ich in der 35-40min Box gestanden bin erst um kurz nach 2 gestartet, d.h. eine dreiviertel Stunde nach Start Age-Groupers und d.h. etwa 1h15min in Neo in der kälte gestanden. Eine Frau die wohl noch pünktlicher als ich da war hatte schon leicht blaue Lippen. IMHO Für dieses langsame Wellenstartformat waren einfach viel zu viele Athleten (obwohl einige nicht gestartet sind wegen dem Wetter). Während des Events ging eigentlich alles recht glatt, kann man sich wirklich nicht beschweren. Nach dem Finish kam man in diese Enge Gasse hinter dem Ziel, eigentlich komisch, vorne die Super Stimmung dort hinten hörte man die Mäuse husten. Naja. Dann musste man zurück ins FPCC zu seinem White Bag. Bei mir war da schon eine riesen Schlange, sicher wieder gute 30min angestanden in verschwitzen Sachen in der Kälte. Wenigstens hatte ich mir vorher noch eine Rettungsdecke gekrallt. Im FPCC angekommen wieder mal anstehen für das Finisher Shirt, 20min. Danach zur Stärkung in den Raum nebenan, war eigentlich alles super, das hat gepasst. Vom FPCC zur Transition Area ist es doch ein breiter Weg, wenn man nicht chauffiert wird. Bike Checkout wieder eine riesen Schlange, locker 30 min angestanden, die Leute nebenan waren auch schon sichtlich genervt, war ich wohl nicht der Einzige.

Für mich war das Event leider ein Fehlschlag. Zu 50% war das Wetter, zu 25% der Veranstalter und die restlichen 25% Ich selbst dran schuld. Ich kam weder beim schwimmen noch beim laufen so richtig in die Gänge. In Zell werde ich nicht mehr starten, da gibt es deutlich bessere und günstigere Veranstaltungen in der Nähe von Wien. :Blumen:

LG

Mirko
27.08.2018, 20:00
Das Problem war auch nicht die Strasse, sondern die prognostizierten - und eingetretenen zwei Grad Celsius um 14:00 Uhr (wenn die Masse über den Filzensattel fährt) am Filzensattel. Viel Spass da beim Bremsen geschweige denn, wer da mit nasser Kleidung durch den Regen ankommt!


Ach? Das ist mir neu? Wo steht das in der Wettkampfordnung? Ab wie viel Grad ist dann ein Wettkampf noch möglich? Wie machen die das beim Norseman? :Lachanfall:
Hätte ich 350€ bezahlt für einen Wettkampf und die würden ihn absagen, weil es ein bisschen frisch ist wäre ich aber nicht gerade begeistert. Da zieht man halt mehr Klamotten an.


Wie immer bei solchen Entscheidungen sitzen die Klügsten hinter den Tastaturen in der Ferne und waren nicht vor Ort ;-)


Da sind wir aber sehr froh, dass du uns nun mit geballtem Fachwissen aushilfst. Du weißt ja zum Glück ganz genau wie der Hase läuft... :Lachen2:


btw: Vor Ort konnten sich alle Athleten die bereits in der WZ waren im FPCC aufwärmen. Es musste keiner in der Kälte stehen ...

Jo gut, außer die 2 Stunden halt die man anstehen musste bei diversen Sachen wie CaptainPhil berichtet...

Augen auf bei der Wettkampfauswahl:Lachanfall:

Ja, das ist wohl der beste Tipp zum Thema. Da bin ich ja mal gespannt ob sich das Debakel bei den Anmeldezahlen im nächsten Jahr bemerkbar macht.

Pmueller69
27.08.2018, 20:16
Ach? Das ist mir neu? Wo steht das in der Wettkampfordnung? Ab wie viel Grad ist dann ein Wettkampf noch möglich? Wie machen die das beim Norseman? :Lachanfall:
Hätte ich 350€ bezahlt für einen Wettkampf und die würden ihn absagen, weil es ein bisschen frisch ist wäre ich aber nicht gerade begeistert. Da zieht man halt mehr Klamotten an.

Warum schreibst Du Norseman und nicht Inferno-Triathlon?

Du wist noch so manchen Traum nachts haben, bei dem Du mit Deinem Mountainbike durch 30cm hohen Schnee über die kleine Scheidegg pflügst.
Und kurz bevor Du Dich auf dem Weg nach unten machst, taucht er auf, der Milka-Mann und ruft: "Aber Vorsicht. It's cool man!"

Mirko
27.08.2018, 20:19
Warum schreibst Du Norseman und nicht Inferno-Triathlon?


Weil es beim Inferno 2019 klasse Wetter und Sonne satt haben wird! :cool: :Cheese:

(Glaube ich muss doch bald einen Blog machen, bevor das Thema jeden Thread überspült :Cheese: )

leiti
27.08.2018, 20:35
Da sind wir aber sehr froh, dass du uns nun mit geballtem Fachwissen aushilfst. Du weißt ja zum Glück ganz genau wie der Hase läuft... :Lachen2:

in diesem Fall traue ich mir ganz einfach zu sagen: JA!

Bist du gestartet?

Mirko
27.08.2018, 20:42
Bist du gestartet?

Nein, aber ich glaube auch nicht, dass ich ein Veranstaltungsexperte wäre, wenn ich gestartet wäre. Ich hatte bei meinen bisherigen Starts bei Wettkämpfen jedenfalls nicht das Gefühl, dass mein Kompetenz auf diesem Gebiet gestiegen wäre. :Cheese:

leiti
27.08.2018, 21:00
Nein, aber ich glaube auch nicht, dass ich ein Veranstaltungsexperte wäre, wenn ich gestartet wäre. Ich hatte bei meinen bisherigen Starts bei Wettkämpfen jedenfalls nicht das Gefühl, dass mein Kompetenz auf diesem Gebiet gestiegen wäre. :Cheese:

Daher bin ich auch nicht gestartet :Huhu:

Triphil
27.08.2018, 21:02
Stimmt vor lauter Radenttäschung. Überall nur eine Stelle für alle... Beutelangabe vor dem Schwimmstart,ein kleiner Lkw ,zwei Leute laden ein .. klar man muss sparen... Ziel, Ecke,tote Hose,dann schön im kalten anstehen wegen Beutel,dann aber im Gebäude ohne Duschen und wieder los . Alle haben sich einfach angezogen weil die Duschen ja nicht da waren.
Nach der Änderung morgens,weil es ja soooo überraschend war,keine Infos. Auch erst nach der offiziellen Startzeit per Mail. Keine gescheite Durchsage.
Ewiges anstellen beim auschecken, ist doch klar mit einem Auslass. Das macht unser Dorftriathlon effizienter und macht zwei Ausgabestellen.
Ich würde all das gar nicht schreiben,wenn ich nicht einen Premium Preis zahle. Dann muss auch was geboten sein. Und jetzt sag mir noch einer,dass es ein angemessener Preis ist und halt alles soviel kostet. Man schraubt die Erwartungen mit den Luxuspreisen auch in die Höhe.
Das war 115 Euro wert. Mit Radeln 230.-
Ach ja die E-Mail war frech geschrieben!!!

Eins muss ich aber sagen die Leute waren alle sehr nett. Ironmantransfer zum Parkplatz und so,echt top.

leiti
27.08.2018, 22:09
Stimmt vor lauter Radenttäschung. Überall nur eine Stelle für alle... Beutelangabe vor dem Schwimmstart,ein kleiner Lkw ,zwei Leute laden ein .. klar man muss sparen... Ziel, Ecke,tote Hose,dann schön im kalten anstehen wegen Beutel,dann aber im Gebäude ohne Duschen und wieder los . Alle haben sich einfach angezogen weil die Duschen ja nicht da waren.
Nach der Änderung morgens,weil es ja soooo überraschend war,keine Infos. Auch erst nach der offiziellen Startzeit per Mail. Keine gescheite Durchsage.
Ewiges anstellen beim auschecken, ist doch klar mit einem Auslass. Das macht unser Dorftriathlon effizienter und macht zwei Ausgabestellen.
Ich würde all das gar nicht schreiben,wenn ich nicht einen Premium Preis zahle. Dann muss auch was geboten sein. Und jetzt sag mir noch einer,dass es ein angemessener Preis ist und halt alles soviel kostet. Man schraubt die Erwartungen mit den Luxuspreisen auch in die Höhe.
.

-> Duschen waren - wie seit der ersten Auflage in der Schule. Einfach den Pfeilen folgen. Wurde im Deutschen Race-Briefing dreimal erwähnt und im Englischen zweimal.

-> Erste Durchsage am Start war um 09:05 Uhr, nachdem die Entscheidung um 09:00 Uhr gefallen ist und danach die Rettungskräfte, Einsatzleiter, ... informiert werden mussten.

-> Durchsagen laufend auf Deutsch und Englisch im Startbereich / Wechselzone und in der Finishline.

-> Tote Hose im Ziel? Wann bist du ins Ziel gekommen? Selbst im Finishline Video sieht es nicht nach tote Hose aus ;-)

markus_erl
27.08.2018, 22:16
ich bin schon auf den Race-Vlog vom Felix Hentschel gespannt.

aurinko
27.08.2018, 22:41
Ach? Das ist mir neu? Wo steht das in der Wettkampfordnung? Ab wie viel Grad ist dann ein Wettkampf noch möglich? Wie machen die das beim Norseman? :Lachanfall:
Hätte ich 350€ bezahlt für einen Wettkampf und die würden ihn absagen, weil es ein bisschen frisch ist wäre ich aber nicht gerade begeistert. Da zieht man halt mehr Klamotten an.

Vielleicht ist man hierzulande aufgrund bekannter Vorfälle etwas vorsichtiger. Damals kam der Veranstalter ja nur haarscharf mit einem Freispruch davon und seitdem wird halt viel früher gecancelt. Muss ja nicht wieder was passieren.
Weil gibt ja genügend Idioten, die bei solchen Bedingungen sich ohne Umziehen nach dem Schwimmen nass aufs Rad begeben. Und wenn nur einer von denen aufgrund von übertriebenem Ehrgeiz so lange es gar nicht mehr geht radfährt (und auch davon gibt es noch mal genug Kandidaten) und dann was passiert, könnte es das das aus für viele Sportveranstaltungen in Österreich bedeuten.

Keine Ahnung haben, aber Hauptsache die Klappe aufreißen.



Ich erinnere mich zudem auch an einen Ötztaler, der bei ähnlichen Bedingungen stattgefunden hat Da sind mehrere 100 Leute erst gar nicht gestartet und an die 1000 nach nicht mal 90 km Fahrt im Kühtai ausgestiegen, weil es einfach nicht ging.
Klar ist es für die Sportler enttäuschend aber so hatten sie ein Ergebnis anstatt und nicht ein DNF stehen.

Mirko
27.08.2018, 22:51
Keine Ahnung haben, aber Hauptsache die Klappe aufreißen.


Hast du denn Ahnung? Alles was du los wirst sind Mutmaßungen, genau wie ich. Was tust du also anders als die Klappe aufreißen?
Ich verstehe nicht so recht warum hier so rumgepflaumt wird. Ist es denn so schlimm zu fragen ob es nicht anders gegangen wäre und welche Alternativen es gegeben hätte?

Wenn du so viel Ahnung hast, dann zeige mir doch bitte wo das in der Sportordnung steht das man bei 2° kein Rennen mehr veranstalten kann. Denn wie gesagt: Wenn das so ist kann man das dann vorher auch in die Ausschreibung schreiben. Zu den Wassertemperaturen gibt es ja auch genaue Regeln.
Wenn ich ein Rennen über ein Ski-Gebiet plane und dann bei 2° absage stimmt doch was in der Planung nicht.
Ich denke also eher, dass der Grund nicht die 2° waren sondern die 30 Zentimeter Wasser auf der Straße und die 9 cm Neuschnee.
Auf den Punkt zu den 2° bin ich ja nur eingegangen weil auch leiti sich schon als die Referenz Nummer 1 in Veranstaltungsplanung vorgestellt hat und dann nichts als Mutmaßungen hatte.

hanse987
28.08.2018, 00:04
Ist hat immer so ein zweischneidiges Schwert, eine solche Entscheidung. Auf der einen Seite muss man manche Starter vor sich selbst schützen, auf der anderen Seite muss ich mich als Starter auch auf nicht so tolles Wetter einstellen können und wollen.

Wenn ich noch daran denke wie viele Starter wegen Regen 2013 am Walchsee nicht an den Start gegangen sind, frage ich manchmal schon. Es wird halt auch zu wenig bei schlechtem Wetter trainiert und sind somit Schönwetterstarter. Viele eiern schon bei trockener Straße runter und bei Regen denkt man oft, man ist in einem schlechten Film.

Entscheidung ist dann halt so gefallen und die hat man zu akzeptieren. Fertig.

trikroni
28.08.2018, 03:46
Hast du denn Ahnung? Alles was du los wirst sind Mutmaßungen, genau wie ich. Was tust du also anders als die Klappe aufreißen?
Ich verstehe nicht so recht warum hier so rumgepflaumt wird. Ist es denn so schlimm zu fragen ob es nicht anders gegangen wäre und welche Alternativen es gegeben hätte?

Wenn du so viel Ahnung hast, dann zeige mir doch bitte wo das in der Sportordnung steht das man bei 2° kein Rennen mehr veranstalten kann. Denn wie gesagt: Wenn das so ist kann man das dann vorher auch in die Ausschreibung schreiben. Zu den Wassertemperaturen gibt es ja auch genaue Regeln.
Wenn ich ein Rennen über ein Ski-Gebiet plane und dann bei 2° absage stimmt doch was in der Planung nicht.
Ich denke also eher, dass der Grund nicht die 2° waren sondern die 30 Zentimeter Wasser auf der Straße und die 9 cm Neuschnee.
Auf den Punkt zu den 2° bin ich ja nur eingegangen weil auch leiti sich schon als die Referenz Nummer 1 in Veranstaltungsplanung vorgestellt hat und dann nichts als Mutmaßungen hatte.

Sollte das Wetter beim Inferno 2019 doch nicht so toll sein, wie von dir bereits jetzt prognostiziert (auch Wetterexperte?) bin ich schon jetzt auf deinen Rennbericht gespannt.

Du springst in deinen Kommentaren immer nur auf subj. Berichte von anderen, vlt. auch zurecht enttäuschten Teilnehmern, auf und schlägst mit allem was du findest auf IM ein (nicht nur in diesem Fred).
Ich kenne die Sportordnung nicht auswendig, jedoch wird kein Veranstalter die Verantwortung bei diesen Verhälnissen übernehmen.
Erst war es bei dir der nicht vorhandene Schnee auf den Straßen, dann die 2 Grad und jetzt das "Hochwasser" und die Vermurungen....

Ich kann leiti in seiner Argumentation nur zustimmen.

Mirko
28.08.2018, 04:23
Du springst in deinen Kommentaren immer nur auf subj. Berichte von anderen, vlt. auch zurecht enttäuschten Teilnehmern, auf und schlägst mit allem was du findest auf IM ein (nicht nur in diesem Fred).


Kannst du mir zeigen in welchen Beiträgen ich auf IM einschlage? Ich bin dieses Jahr in Kraichgau gestartet und fand es klasse, du kannst gerne meinen Bericht lesen.
Hier meine Posts zu dem aktuellen Thema:

Die Wettkampfstrecke war doch komplett gesperrt. Wo wäre es das Problem nur einen Teil der gesperrten Strecke zu nutzen und diesen dafür mehrmals zu fahren?


Ich hab mich ernsthaft gefragt wieso man nicht die strecke ändern konnte und ohne den Berg irgendwie fahren konnte. Fällt das Schwimmen aus, wird ja auch plötzlich eine Laufstrecke möglich gemacht.

Das war eigentlich nicht als Bashing gedacht, sondern als ernstgemeinte Frage. Es kamen ja auch viele gute Antworten dazu und ich hab mich gut unterhalten:

Ja, das stimmt. Du und Stefan haben da recht. Der Veranstalter hat es sich da sicher nicht leicht gemacht. Genau wie die Teilnehmer haben die da ja Monate drauf hin gearbeitet und die hatten da sicher genauso wenig Bock drauf wie die Teilnehmer. Klar kann ich da leicht von Zuhause schreiben wie easy man da ne Pendelstrecke draus machen gekonnt hätte. Würde mich aber dennoch interesieren warum das nicht gegangen ist. :Blumen:

Meine Beiträge also bitte eher als ehrliches Interesse denn als Ironman-Bashing verstehen. :Lachen2:

Ich bin trotzdem froh in Almere zu starten und nicht dort, ich wäre da sicher auch nicht begeistert gewesen.

Dann habe ich später meine eigenen Thesen "widerlegt" mit neuen Erkenntnissen/Fakten:
Laut einem Kumpel der gestartet ist gab es 9 cm Neuschnee auf dem Berg. Aber keine Ahnung ob der das selbst gesehen oder nur gehört hat. Auf gefrorene Strasse hätt ich jetzt mit dem TT auch nicht so Bock.


Ok ernsthaft: ja da könntest du natürlich recht haben! Schwierig schwierig...

Zu meiner Pendelstrecke: moori hat in Strava gerade berichtet das wohl auf der Strasse weg vom See zum ersten Ort schon 30 cm hoch das Wasser stand. :(

Dann kamen die Posts von euch Ironman-Fanboys, mit denen man nicht einfach quatschen kann, denn es muss ja Ironman verteidigt werden...

Wie immer bei solchen Entscheidungen sitzen die Klügsten hinter den Tastaturen in der Ferne und waren nicht vor Ort ;-)



Keine Ahnung haben, aber Hauptsache die Klappe aufreißen.


Du springst in deinen Kommentaren immer nur auf subj. Berichte von anderen, vlt. auch zurecht enttäuschten Teilnehmern, auf und schlägst mit allem was du findest auf IM ein (nicht nur in diesem Fred).


Das einzige, auf das ich gesprungen bin waren Argumente (Bei 2° kann man keinen Triathlon mehr machen... ) die als soviel wertvoller dargestellt wurden als meine unverschämte Frage nach einer Pendelstrecke.

Aber gut, ich bin hier raus. Der Wettkampf ist mir zu riskant. Nach der Challenge Regensburg dieses Jahr werde ich bei der Wettkampfauswahl in Zukunft eh viel genauer hinschauen...

Sollte das Wetter beim Inferno 2019 doch nicht so toll sein, wie von dir bereits jetzt prognostiziert (auch Wetterexperte?) bin ich schon jetzt auf deinen Rennbericht gespannt.


Du scheinst leider komplett unfähig zu sein Ironie zu erkennen. Wie man meinen Satz nicht als Scherz verstehen kann ist mir ein Rätsel.
Beim Inferno möchte ich natürlich starten, weil mir gutes Wetter, angenehme Bedingungen und ne sehr schnelle Zeit wichtig ist.

Triphil
28.08.2018, 06:27
Ich war schon früh genug da un das zu beurteilen im Gegensatz zu dir wo gar nicht da war.aber egal, ist Zeitverschwendung hier. Ich denke es ist alles gesagt, von meiner Seite. Mirko,lass uns gehen:Lachen2:

Mirko
28.08.2018, 06:28
Mirko,lass uns gehen:Lachen2:

Wird wohl das beste sein! :Liebe:

leiti
28.08.2018, 07:05
Auf den Punkt zu den 2° bin ich ja nur eingegangen weil auch leiti sich schon als die Referenz Nummer 1 in Veranstaltungsplanung vorgestellt hat und dann nichts als Mutmaßungen hatte.

Ich denke nicht, dass ich mich als "Referenz Nummer 1 in der Veranstaltungsplanung" vorgestellt habe. Nur als einer jener, der in diesem Fall etwas näher an der Organisation sitzt und vor Ort war ;-)
Alles andere ist deine Interpretation - wie auch die der Gegebenheiten vor Ort, die du nicht kennst.

Pablo1305
28.08.2018, 07:23
Wenn du so viel Ahnung hast, dann zeige mir doch bitte wo das in der Sportordnung steht das man bei 2° kein Rennen mehr veranstalten kann. Denn wie gesagt: Wenn das so ist kann man das dann vorher auch in die Ausschreibung schreiben. Zu den Wassertemperaturen gibt es ja auch genaue Regeln.


Manchmal ist etwas Hausverstand einfach besser als alles genau zu regulieren. 2Grad
sind nicht zwangsläufig 2Grad wenn dazu noch starker Regen und Wind dabei sind.

Es war auch meiner Meinung die einzig richtige Entscheidung das Radln zu streichen.

Zu der vieldiskutierten Wendestrecke wurde schon vieles gesagt und geschrieben.
Es ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten wirklich sehr schwer möglich.
Weiters stelle ich mir die Frage, was passiert wenn zwei Teilnehmer plötzlich
mit jeweils 35km/h zusammen krachen, weil ja "plötzlich" Gegenverkehr
(es dürfte schwierig sein die Fahrspur auf ganzer Länge zu trennen und bei den
vielen nicht englisch und deutschsprachigen Teilnehmern wird das dann auch
vielleicht nicht jeder verstehen oder vielleicht vergessen).

Und dann haben wir eventuell 2 Tote - nur mal als Gedankengang.

@Mirko: Auf keinen Fall ein persönlicher Angriff auf dich, ich schätze deine
Beiträge, aber nur mal so als Denkanstoß!?

Skimuku1986
28.08.2018, 08:02
ich war am WE in Zell am See und so ist mein Statement dazu.

Der Wetterbericht zeigte schon lange voraus dass es zu einem Kälteeinbruch und Regen am WE kommt. Spätestens ab Donnerstag war das klar. Schnee unter 1000 m in den österreichischen Alpen im Sommer ist auch nichts ungewöhnliches.

Jeder der sich für IM Zell am See anmeldet muss sich bewusst sein dass die Radstrecke über einen Berg führt welcher nun mal bei Regen/Schnee und/oder Kälte kein Kinderspiel ist.

Der Veranstalter hat am Freitag nochmals groß darauf hingewiesen dass sich jeder dieser Gefahr bewusst sein muss und kontrolliert und bedacht diese Strecke angehen sollte.

Die Informationspolitik am Sonntag war dann echt Katastrophe, einzig die Information dass es kein Geld oder der gleichen zurückgibt hat gut funktioniert.

Die Radstrecke kurzfristig umleiten/umplanen ist bei fast 3000 Starter nicht einfach weil es dann sehr eng wird.

Ich bin schon andere Radrennen gefahren bei ähnlichen Bedingungen und der Veranstalter hat gefährliche Abschnitte/Abfahrten zeitneutral ausgeführt.
Dem Veranstalter muss bewusst sein dass solche Bedingungen vorkommen können und dementsprechend sinnvolle faire Alternativen anbieten können, aber bei fast 3000 Startern ist man dementsprechend unflexibel aber dafür volle Geld Kassen. Zell am See ist nur bei Top Bedingungen für eine Veranstaltung in dieser Größe geeignet alles andere hat sich am WE gezeigt. Andere Veranstaltungen Davos, Walchsee, Allgäu, TransVorarlberg hatten ähnliche Bedingungen und haben immer gute Lösungen gefunden.
Ein Halbmarathon nass bei < 10 ° zulaufen finde ich auch nicht gerade gesund.

leiti
28.08.2018, 08:47
Die Informationspolitik am Sonntag war dann echt Katastrophe, einzig die Information dass es kein Geld oder der gleichen zurückgibt hat gut funktioniert.



Interessant, was einzig hängen blieb ;-)
Was hättest du dir als bessere Kommunikation gewünscht? Vielleicht kann dies bei zukünftigen Rennen berücksichtigt werden!

CaptainPhil
28.08.2018, 08:59
Interessant, was einzig hängen blieb ;-)
Was hättest du dir als bessere Kommunikation gewünscht? Vielleicht kann dies bei zukünftigen Rennen berücksichtigt werden!

Ich war schon auf dem Weg zur Transition als mich zufällig ein andere Athlet darauf hingewiesen hat dass der Start verschoben wurde. Die offizielle Notification per Mail hatte ich erst um 11:32 in der Mailbox - also eine halbe Stunde nach eigentlichem Start.
Man hätte über Mail oder noch besser die Push Notification Funktion der Ironman App die Leute zeitnäher informieren können.

sebbll
28.08.2018, 09:03
Was ist eigentlich mit den Leuten, die Ihr Smartphone einfach mal daheim lassen?

Aber irgendwo weiter vorne wurde doch erwähnt, dass es Durchsagen gab?!
(und auch Duschen) :Cheese:

hanse987
28.08.2018, 09:16
Zu der vieldiskutierten Wendestrecke wurde schon vieles gesagt und geschrieben.
Es ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten wirklich sehr schwer möglich.
Weiters stelle ich mir die Frage, was passiert wenn zwei Teilnehmer plötzlich
mit jeweils 35km/h zusammen krachen, weil ja "plötzlich" Gegenverkehr
(es dürfte schwierig sein die Fahrspur auf ganzer Länge zu trennen und bei den
vielen nicht englisch und deutschsprachigen Teilnehmern wird das dann auch
vielleicht nicht jeder verstehen oder vielleicht vergessen).

Und dann haben wir eventuell 2 Tote - nur mal als Gedankengang.



Wenn jemand nicht fähig ist auf seiner Straßenseite zu fahren und mit Gegenverkehr umzugehen, der sollte überlegen nie mehr am Straßenverkehr teilzunehmen! Es gibt doch hunderte von Veranstaltungen mit Pendelstrecken und da gibt es bis auf ein paar neuralgische Punkte auch keine Fahrbahnteiler. Ist doch keine neue Erfindung eine Pendelstrecke.

Matthias75
28.08.2018, 09:18
Manchmal ist etwas Hausverstand einfach besser als alles genau zu regulieren. 2Grad
sind nicht zwangsläufig 2Grad wenn dazu noch starker Regen und Wind dabei sind.

Es war auch meiner Meinung die einzig richtige Entscheidung das Radln zu streichen.

Zu der vieldiskutierten Wendestrecke wurde schon vieles gesagt und geschrieben.
Es ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten wirklich sehr schwer möglich.
Weiters stelle ich mir die Frage, was passiert wenn...

Sehe ich genauso.

Ich bin vor einigen Jahren in Immenstadt gefahren, da hatte es ca. 10 Grad und Regen. Ging, aber war kein Spass. Hände und Füsse waren doch ziemlich kalt. Bei 8 Grad weniger hätte ich kaum passende Klamotten dabei gehabt. Zudem sehe ich auch trotz Eigenverantwortung der Sportler eine Fürsorgepflicht des Veranstalters. Der Veranstalter muss natürlich nicht vorschreiben, was anzuziehen ist. Aber der Veranstalter muss z.B. am Berg zusätzliche Aufwärmzonen für unterkülte Sportler bereitstellen. Gibt vermutlich genug, die mit Einteiler/Triatop losfahren, weil sie den Wetterbericht nicht kennen oder im Eifer des Gefechts meinen, dass es warm genug ist. Wenn der Veranstalter ein ne Notfallversorgung nicht sicherstellen kann, darf aus meiner Sicht die Strecke nicht freigegeben werden.

Thema andere Radstrecke: Halte ich in der Kürze der Zeit (2-3 Tage seh ich als kurz an) für schwer umsetzbar. Für Wendepunkte und Mehrrundenstrecken brauche ich Platz, um einen sicheren Rennbetrieb zu gewährleisten, vor allem, wenn die schnelleren Radfahrer auf die langsameren Radfahrer treffen. Zudem muss man die Streckenänderung inkl. Gefahrenpunkten allen Teilnehmern mitteilen. Das kann man nicht kurz morgens vor‘m Schwimmstart machen, wenn sowieso jeder mit sich und den Vorbereitungen beschäftigt ist. Wie soll das gehen, wenn nicht alle bei der Wettkampfbesprechung dabei sind? Von Genehmigungen und Berücksichtigung anderer Interessen/Veranstaltungen mal abgesehen. Ist ja eine Ferienregion, da wird außer Triathlon noch was anderes stattfinden. Sowas wird kein Veranstalter in der Hinterhand haben.

Zum sportlichen Wert:

Wenn ein Schwimmen abgesagt wird, ist das schon ärgerlich, aber in Anbetracht der Gesamtdistanz nicht ganz so tragisch und vielleicht sogar durch einen Lauf halbwegs kompensierbar.

Wenn mit dem Radfahren aber der zeitlich längste Abschnitt und Sommer t der Bauptteil des Rennens abgesagt wird und eine Halbdistanz zu einem (überteuerten) Halbmarathon mit Warmschwimmen wird, muss man sich aus meiner Sicht fragen, ob eine komplette Absage nicht auch eine Option gewesen wäre.

Gut, für den Veranstalter aus wirtschaftlicher Sicht vermutlich nicht. So hatte er am Renntag weniger Aufwand und damit vermutlich weniger Ausgaben. Bei einer kompletten Absage wäre er wohl um eine Rückerstattung nicht so einfach herumgekommen. Daher vermutlich die Lightvariante.

Aus sportlicher Sicht war das Rennen aber (sorry, wenn ich jetzt einem Teilnehmer/Finisher auf die Füße trete) für viele vermutlich wertlos. Wer sich für eine Halbdistanz anmeldet, kann vermutlich problemlos einen Halbmarathon laufen, auch mit Schwimmvorbelastung. Die sportliche Herausforderung, die es für viele werden sollte,war es sicher nicht. Schade für alle, die sich darauf vorbereitet und gefreut hatten.

M.

BananeToWin
28.08.2018, 09:32
...muss man sich aus meiner Sicht fragen, ob eine komplette Absage nicht auch eine Option gewesen wäre.

Gut, für den Veranstalter aus wirtschaftlicher Sicht vermutlich nicht. So hatte er am Renntag weniger Aufwand und damit vermutlich weniger Ausgaben. Bei einer kompletten Absage wäre er wohl um eine Rückerstattung nicht so einfach h


Kann sein. Aber mittelfristig ist so ein SwimandRun zum 70.3 Preis auch keine gute Sache. Das ärgert sicher viele maßlos, dass sie für diesen, wie du sagst, HM mit Einschwimmen so viel Kohle hinlegen mussten.
Noch hat Ironman ja anscheinend keine Probleme die Rennen voll zu kriegen und vielleicht interessiert das in ein paar Jahren eh keinen mehr. Aber für ein Unternehmen, dass zu gehobenen Preisen "HighEnd" bieten will, ist sowas meiner Meinung nach sehr sehr schlechte Werbung. Es gäbe wohl viele Unternehmen, die aus Kulanz die Startgebühr zur Hälfte zurück erstattet hätte.

Skimuku1986
28.08.2018, 09:45
Interessant, was einzig hängen blieb ;-)
Was hättest du dir als bessere Kommunikation gewünscht? Vielleicht kann dies bei zukünftigen Rennen berücksichtigt werden!

Er hätte die Information dass kein Bike stattfindet und die dazugehörigen Informationen umhängen Wechselbeutel Start Verschiebung früher rausgeben können und evt. per sms. Wo gibt es Möglichkeiten den Start im Trocknen abzuwarten usw...

Am Freitag und Samstag war die Ansage bei den Briefings sehr deutlich dass es sich um eine Outdoor-Veranstaltung handelt und die Athleten müssen mit schwierigsten Bedingungen Rechnen. Da hat der Wetterbericht schon Schnee auf ca. 1000 -1500 m gemeldet da hätte man auch schon mögliche alternativen angeben können.

So war es die sicherste Variante und verstehe ich auch, frage mich aber wo das hinführt. Kann mir gut vorstellen dass für manche Teilnehmer eine nasse kalte Abfahrt mit Carbonfelgenbremsen ein hohes Risiko darstellt, da braucht es aber mehr Eigenverantwortung!

Die Reaktion von Challenge - 10 % auf die Walchseeanmeldung ist natürlich auch eine gute Reaktion und wäre für IM auch eine Idee.

leiti
28.08.2018, 11:20
Er hätte die Information dass kein Bike stattfindet und die dazugehörigen Informationen umhängen Wechselbeutel Start Verschiebung früher rausgeben können und evt. per sms. Wo gibt es Möglichkeiten den Start im Trocknen abzuwarten usw....

Die Information wurde um etwa 09:00 Uhr gefällt und danach sofort vor Ort (Start/Transition und Zielbereich) von den beiden Moderatoren verkündet und verbreitet. Okay, SMS wäre eine Möglichkeit: Ein derartiges Tool existiert aber leider nicht. Auch hat keiner der Teilnehmer seine Einverständniserklärung zur Kontaktaufnahme via SMS bei der Anmeldung gegeben - DSDVGO lässt grüßen!

Ich war schon auf dem Weg zur Transition als mich zufällig ein andere Athlet darauf hingewiesen hat dass der Start verschoben wurde. Die offizielle Notification per Mail hatte ich erst um 11:32 in der Mailbox - also eine halbe Stunde nach eigentlichem Start.
Man hätte über Mail oder noch besser die Push Notification Funktion der Ironman App die Leute zeitnäher informieren können.

Mail wurde früh verschickt, leider dauert der Versand von 2.500 Mails etwas ... Push Notifications wäre eine Möglichkeit und kann sicher in Zukunft angedacht werden. Die Reichweite dieser über die App ist aber noch sehr gering!

drullse
28.08.2018, 11:37
Fällt das Schwimmen aus, wird ja auch plötzlich eine Laufstrecke möglich gemacht.
Nicht immer, gab auch schon genügend Bike-Run-Veranstaltungen dann.

Pablo1305
28.08.2018, 11:37
@Leiti: Gibt es eigentlich im nächsten Jahr noch einen IM 70.3 in Zell bzw. gibt es
vielleicht schon einen Termin? Kann im Netz nichts finden, danke.

Matthias75
28.08.2018, 11:48
Am Freitag und Samstag war die Ansage bei den Briefings sehr deutlich dass es sich um eine Outdoor-Veranstaltung handelt und die Athleten müssen mit schwierigsten Bedingungen Rechnen.

Die Information wurde um etwa 09:00 Uhr gefällt und danach sofort vor Ort (Start/Transition und Zielbereich) von den beiden Moderatoren verkündet und verbreitet.

Dann hat man (leider) den Fehler nicht erst am Sonntag gemacht, sondern schon am Freitsg oder Samstag. Ich kann nicht vorher einen auf „harten Wettkampf“ machen und dann unmittelbar vor dem Start eine komplette Kehrtwende vollziehen. Bei der Wettkampfbesprechung hätte es die Möglichkeit gegeben, viele Teilnehmer zu erreichen. Hier hätte man zumindest auf das Risiko der Streckenkürzung/-streichung hinweisen müssen/sollen, geg. mit dem Vermerk: Infos folgen am Wettkampftag, bitte vor dem Start (über www etc.) informieren.

Einen ehrlichen und offenen Umgang erwarte ich von jedem Veranstalter, nicht nur von IM.

M.

Pmueller69
28.08.2018, 11:51
Nicht immer, gab auch schon genügend Bike-Run-Veranstaltungen dann.
Zum Beispiel im Jahr 2016 der Ironman Kraichgau 5000.

tandem65
28.08.2018, 12:17
Hi Mirko,

Kannst du mir zeigen in welchen Beiträgen ich auf IM einschlage?

ich formuliere ja auch gerne mal offensiv.
Vielleicht macht der Ton ja die Musik.:Blumen:

JENS-KLEVE
28.08.2018, 12:30
Hier am PC sehe ich das alles locker, aber wäre es mein Saisonhöhepunkt gewesen, wie es IRONMAN am liebsten immer darstellt, wäre ich ausgeflippt wegen mangelnder Kreativität. Als Triathlet kenne ich nur.

Wo ein Wille, ist ein Weg.
Geht nicht, gibts nicht.
Erfolg ist, wenn man es TROTZDEM schafft.

Mit der Einstellung des Veranstalters wäre ich bei Kälte, bei Regen, starkem Wind und Hitze nie draußen gewesen. Kreativität und Improvisation machen einen Helden, aber nicht eine Absage des Radfahrens für alle.

Versteht mich nicht falsch, ich habe auch schon einen Ötztaler Radmarathon wegen 3 Grad Regen abgeblasen. Es ist schlimmer als -10 Grad bei Trockenheit. Aber das war eine individuelle Entscheidung für mich selbst. Ein Premiumveranstalter mit örtlich verankerten Agenturen gekoppelt muss eine alternative anbieten können. Weniger Kilometer, andere Kilometer - whatever, aber einfach zack - weg, ist lustlos.

Trillerpfeife
28.08.2018, 12:51
.... Ein Premiumveranstalter mit örtlich verankerten Agenturen gekoppelt muss eine alternative anbieten können. Weniger Kilometer, andere Kilometer - whatever, aber einfach zack - weg, ist lustlos.

stimmt.

z.B. 4- 8 Stunden schnick schnack schnuck

https://de.wikipedia.org/wiki/Schere,_Stein,_Papier

natürlich in der IM Edition. Tatoo Visor Rucksack Sonnenbrille




Aber irgendwie muss ich dir schon etwas Recht geben. Man könnte zumindest mal darüber nachdenken was wäre wenn das Wetter Rad oder Lauf unmöglich macht oder einschränkt. Beim Rad denke ich aber auch es ist am Wettkampftag nicht mehr möglich die Radstrecke umzulegen. Kürzen wäre eine Möglichkeit.

Das man bei der Wettkampfbesprechung nur auf die Härte des Rennens hinweist klingt zwar etwas marialisch, aber war vielleicht als Warnung und Hinweis an die Teilnehmer gemeint sich doch ein Mäntelchen überzuziehen.

Aber ich war nicht dabei. Daher alles Vermutung.

Mirko
28.08.2018, 14:53
Die Challenge family reagiert auf Zell am See:

Dear triathletes,
Unfortunately, we do not have the weather and we can not control it. We understand that the bike part had to be canceled at the race in Zell am See. We received many e-mails from athletes who still want to start in another race. Please send us an evidence of your registration for the race in Zell am See at info@challenge-family.com and you will receive a 10% discount for Challenge Kaiserwinkl-Walchsee (2/9(, Challenge Almere-Amsterdam(8/9) or Challenge Davos (15/9).

Triphil
28.08.2018, 15:08
ich habe mir das auch überlegt... aber ich bin den HM brutal hart am Limit gelaufen und habe brutalsten Muskelkater wie schon seit Jahren nicht mehr. Denke ein Start macht kein Sinn..leider.

Skimuku1986
28.08.2018, 15:12
finde ich eine super Sache und wär auch für Ironman eine Idee z.b. für St. Pölten oder ZellAmSee 2019.
Podersdorf Triathlon hat glaube ich auch reagiert

Pmueller69
28.08.2018, 15:13
ich habe mir das auch überlegt... aber ich bin den HM brutal hart am Limit gelaufen und habe brutalsten Muskelkater wie schon seit Jahren nicht mehr. Denke ein Start macht kein Sinn..leider.
Der Muskelkater wird morgen auch noch da sein. Aber übermorgen kaum noch. Und am Freitag spürst Du nichts mehr davon.

Triphil
28.08.2018, 15:21
Podersdorf wäre voll mein Ding , aber so schrecklich weit weg.

Mensch hör mir auf.... nochmal da hintre karren... das Wetter ist auch schon wieder eher schwierig vorhergesagt... aber ich habe noch nicht fertig... ich will auch nimmer.. vielleicht muss ich noch...

drullse
28.08.2018, 15:55
Man könnte zumindest mal darüber nachdenken was wäre wenn das Wetter Rad oder Lauf unmöglich macht oder einschränkt. Beim Rad denke ich aber auch es ist am Wettkampftag nicht mehr möglich die Radstrecke umzulegen. Kürzen wäre eine Möglichkeit.
Nun ja - Du wirst mir jetzt wieder IM-Feindlichkeit unterstellen aber ich würde das auch bei jedem anderen Veranstalter schreiben, der sich "Premium" schimpft und dafür Premium kassiert - wir reden hier ja nicht über ein Rennen irgendwo im Flachland, wo ein absolut unerwartetes Wetterszenario eingetreten ist und die darum keine Ausweichmöglichkeiten geplant haben.

Für mich ist die ganze Geschicht schlicht unprofessionell.

Es geht um einen Wettkampf in einem Umfeld, wo radikale Wetterwechsel durchaus nicht unüblich ist, da sollte man als "professioneller" Veranstalter schon eine Variante in der Hinterhand haben. Insofern gebe ich Deinem ersten Satz Recht, dem zweiten jedoch nicht (der dritte Satz geht dann wieder in eine mögliche Richtung).

Trillerpfeife
28.08.2018, 16:06
Nun ja - Du wirst mir jetzt wieder IM-Feindlichkeit unterstellen aber ich würde das auch bei jedem anderen Veranstalter schreiben, der sich "Premium" schimpft und dafür Premium kassiert - wir reden hier ja nicht über ein Rennen irgendwo im Flachland, wo ein absolut unerwartetes Wetterszenario eingetreten ist und die darum keine Ausweichmöglichkeiten geplant haben.

Für mich ist die ganze Geschicht schlicht unprofessionell.

Es geht um einen Wettkampf in einem Umfeld, wo radikale Wetterwechsel durchaus nicht unüblich ist, da sollte man als "professioneller" Veranstalter schon eine Variante in der Hinterhand haben. Insofern gebe ich Deinem ersten Satz Recht, dem zweiten jedoch nicht (der dritte Satz geht dann wieder in eine mögliche Richtung).

nein ich unstelle dir gar nix (machst du ja schon brav selber :Cheese: )

ich versuche mir nur einfach vorzustellen wie aufwändig es ist zwei Strecken in Petto zu haben und sich im Extremfall 48 Stunden vor dem Start umzuentscheiden. Dazu bin ich zu wenig Veranstalter als das ich das beurteilen kann. In Frankfurt hingen schon Wochen vorher an der Strecke Hinweisschilder die die Anwohner auf das Rennen und ein dazugehörendes Parkverbot aufmerksam gemacht haben. Alleine das wäre ja für beide Strecken zu machen. Zusätzlich zu den Absperrdingern in rot weis und dem was noch alles auf die STrecke verteilt werden muss.

Mir ist jetzt aus dem Stehgreif auch kein Rennen bekannt bei dem auf die (vorhandene) Alternativstrecke ausgewichen wurde.

tja unprofessionell das schreibt sich immer so leicht... Keine Ahnung. Wie viele andere muss ich auch an diesen Zugspitzmarathon denken. Klar kann man nicht vergleichen. Aber ich glaube der ein oder andere hätte ziemlich gefrohren auf der Radstrecke und möglicherweise ein "unverantwortlich" rausgehauen.

Und ob die alternative Radstrecke dann in den sonnigen Süden führt ist auch noch die Frage...

Ich hoffe du unterstellst mir jetzt keine IM Fanboy Dingens.

leiti
28.08.2018, 16:17
finde ich eine super Sache und wär auch für Ironman eine Idee z.b. für St. Pölten oder ZellAmSee 2019.
Podersdorf Triathlon hat glaube ich auch reagiert

IRONMAN hat bereits am Sonntag reagiert. Alle, die bei der Award Ceremony waren wissen bescheid. Die anderen bekommen heute eine Mail ;-)

@Leiti: Gibt es eigentlich im nächsten Jahr noch einen IM 70.3 in Zell bzw. gibt es
vielleicht schon einen Termin? Kann im Netz nichts finden, danke.

Ja, gibt es. Termin ist der 1. September 2019.

Dann hat man (leider) den Fehler nicht erst am Sonntag gemacht, sondern schon am Freitsg oder Samstag. Ich kann nicht vorher einen auf „harten Wettkampf“ machen und dann unmittelbar vor dem Start eine komplette Kehrtwende vollziehen. Bei der Wettkampfbesprechung hätte es die Möglichkeit gegeben, viele Teilnehmer zu erreichen. Hier hätte man zumindest auf das Risiko der Streckenkürzung/-streichung hinweisen müssen/sollen, geg. mit dem Vermerk: Infos folgen am Wettkampftag, bitte vor dem Start (über www etc.) informieren.

Einen ehrlichen und offenen Umgang erwarte ich von jedem Veranstalter, nicht nur von IM.

M.

Ganz ehrlich: Der tiefe Schneefall hat auch die Einheimischen überrascht. Man rechnete mit etwas Schnee auf der Schmittenhöhe (600 Hm höher), aber nicht auf dem Filzensattel. Ausserdem änderte sich die Prognose im Laufe der Woche öfters. So sollte es bereits am Mittwoch regnen (30 Grad beim Aufbau), und es schaute danach aus, dass das schlimmste am Samstag Nachmittag vorbei sein sollte.

Gut, es kam dann so, wie etwa eine Woche davor prognostiziert, aber leider war die Prognose nicht über die ganze Woche konstant. Und - wie alle Athleten - hofften auch wir, dass es ein "richtiger" 70.3 wird.

Skimuku1986
28.08.2018, 16:26
[QUOTE=leiti;1401887]IRONMAN hat bereits am Sonntag reagiert. Alle, die bei der Award Ceremony waren wissen bescheid. Die anderen bekommen heute eine Mail ;-)


Super Sache!

Triphil
28.08.2018, 16:32
leiti, bist du der Renndirektor?:Huhu:

Triphil
28.08.2018, 16:45
100euro Gutschein wenn man noch nix gemeldet hat für alle Ironman . Feiner Zug. Bissle blöd das ich halt schon Frankfurt gemeldet habe und ich daher mit dem Gutschein nichts anfangen kann.

tri_sibi
28.08.2018, 16:46
Die Reaktion von Challenge - 10 % auf die Walchseeanmeldung ist natürlich auch eine gute Reaktion und wäre für IM auch eine Idee.

Wir können deine Enttäuschung darüber verstehen, dass du nicht den Renntag hattest, den du erwartet hast. Die Sicherheit der Teilnehmer und Volunteers stand im Vordergrund und daher haben die Technical Officials des Österreichischen Triathlonverbandes gemeinsam mit dem IRONMAN Team entschieden, einen swim-run Bewerb auszuführen.

Wir möchten dir als kleine Aufmerksamkeit einen 100 Euro (oder entsprechenden Gegenwert in anderen Währungen) Discount für deinen nächsten WTC Bewerb im Jahr 2018 oder 2019 anbieten*. Um das Angebot anzunehmen, fülle bitte das Formular unten bis spätestens 9. September 2018 um Mitternacht (CDT Zeit) aus.

ZUM FORMULAR

Du bekommst danach einen personalisierten Anmeldelink, welcher innerhalb der nächsten drei Wochen, bis spätestens 30. September eingelöst werden muss.

Wir freuen uns, dich bald wieder bei einem unserer Rennen begrüßen zu dürfen.

Dein IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun Team

drullse
28.08.2018, 16:48
nein ich unstelle dir gar nix (machst du ja schon brav selber :Cheese: )
Hättest Du es nicht schon gemacht, hätte ich nix dazu geschrieben.

Ich versuche mir nur einfach vorzustellen wie aufwändig es ist zwei Strecken in Petto zu haben und sich im Extremfall 48 Stunden vor dem Start umzuentscheiden. Dazu bin ich zu wenig Veranstalter als das ich das beurteilen kann. In Frankfurt hingen schon Wochen vorher an der Strecke Hinweisschilder die die Anwohner auf das Rennen und ein dazugehörendes Parkverbot aufmerksam gemacht haben. Alleine das wäre ja für beide Strecken zu machen. Zusätzlich zu den Absperrdingern in rot weis und dem was noch alles auf die STrecke verteilt werden muss.
Bei einer Veranstaltung dieser Größenordnung, mit diesem Anspruch und diesem Startgeld erwartet ich einfach ein Risikomanagement, dass sich vorher auf solche Dinge vorbereitet. Mal überlegt, was passiert, wenn ein Irrer dort durchdreht? Dafür soll es keine Notfallpläne geben? Feuer ausgebrochen im Start-Ziel-Bereich oder was auch immer? Kann natürlich sein, dass man einfach davon ausgeht "wird schon nix passieren" aber das ist in meinen Augen dann halt: unprofessionell.

Mir ist jetzt aus dem Stehgreif auch kein Rennen bekannt bei dem auf die (vorhandene) Alternativstrecke ausgewichen wurde.
Ich kann mich an zwei Rennen erinnern, wo ich am Start war und das passiert ist. Beide waren deutlich kleiner als Zell am See, hatten aber für alle Fälle was in der Hinterhand

Aber ich glaube der ein oder andere hätte ziemlich gefrohren auf der Radstrecke und möglicherweise ein "unverantwortlich" rausgehauen.
Auch dem hätte ich ein "unprofessionell" entgegengehalten.

Und ob die alternative Radstrecke dann in den sonnigen Süden führt ist auch noch die Frage...
Zwischen "sonniger Süden" und "gar nichts" gibt's halt auch noch Nuancen...

CaptainPhil
28.08.2018, 17:12
Die €100 Kompensation für die nächste Anmeldung finde ich angemessen
werde das Angebot vmtl. Annehmen und 2019 in St. Pölten starten, das ist ja gleich bei mir um die Ecke

Trillerpfeife
28.08.2018, 17:14
Hättest Du es nicht schon gemacht, hätte ich nix dazu geschrieben.

kapier ich grand nicht..


Bei einer Veranstaltung dieser Größenordnung, mit diesem Anspruch und diesem Startgeld erwartet ich einfach ein Risikomanagement, dass sich vorher auf solche Dinge vorbereitet. Mal überlegt, was passiert, wenn ein Irrer dort durchdreht? Dafür soll es keine Notfallpläne geben? Feuer ausgebrochen im Start-Ziel-Bereich oder was auch immer? Kann natürlich sein, dass man einfach davon ausgeht "wird schon nix passieren" aber das ist in meinen Augen dann halt: unprofessionell.


Ich kann mich an zwei Rennen erinnern, wo ich am Start war und das passiert ist. Beide waren deutlich kleiner als Zell am See, hatten aber für alle Fälle was in der Hinterhand


Auch dem hätte ich ein "unprofessionell" entgegengehalten.


Zwischen "sonniger Süden" und "gar nichts" gibt's halt auch noch Nuancen...



na ja wir können uns noch eine Weile unsere Erwartungshaltungen an den Kopf schreiben ... wenn du die Radabsage unter den gegebenen Umständen als unprofessionell einordnest tja dann ist das halt so. Wir haben schon bei normalen Rennen mit abgesperrter Strecke Probleme mit Autos und ahnunslosen Mitbürgern auf der Strecke. Wie das dann bei einer hektisch umgeleiteten STrecke wäre kann ich mir gut vorstellen. Aber ich glaube Mirko hat es geschrieben, man hätte die Strecke um den Berg verkürzen können denke ich.
Unprofessionel ist vielleicht die Komunikation, also warum der Veranstalter sich so entschieden hat und nicht vielleicht eine Verkürzung gewählt hat ist zumindest bei mir nicht angekommen.

Welche Rennen waren das denn und wie waren die Bedingungen. Die beiden mit der Hinterhand meine ich. Und könnte denn nicht genau die "deutlich kleinere" Grösse auch ein Grund für die Hinterhand Lösung gewesen sein.

und ich frag mich wie in Zell am See die Nuancen ausgesehen hätten. Insbesondere können wir ja alle die Wetterlage im Nachhinein gut beurteilen. Am Renntag wusste aber keiner wie wo das Wetter sein wird.

Trillerpfeife
28.08.2018, 17:14
Die €100 Kompensation für die nächste Anmeldung finde ich angemessen
werde das Angebot vmtl. Annehmen und 2019 in St. Pölten starten, das ist ja gleich bei mir um die Ecke

ist doch was. Hätte ich gar nicht gedacht. :)

alex1
28.08.2018, 17:38
(...)
Ich kann mich an zwei Rennen erinnern, wo ich am Start war und das passiert ist. Beide waren deutlich kleiner als Zell am See, hatten aber für alle Fälle was in der Hinterhand (....).

Leider spielt mein Rechner derzeit keine Videos von tri-mag ab, aber ich glaube mich zu erinnern, dass Björn Steinmetz in diesem Video https://tri-mag.de/szene/bjoern-steinmetz-kona-slots-und-deutschen-meisterschaften-aendert-sich-nichts-145723 sogar von einem Plan B und Plan C für Hamburg gesprochen hatte. Insofern in der Tat verwunderlich, dass es für Zell am See keinen Plan B gab.



Die €100 Kompensation für die nächste Anmeldung finde ich angemessen
werde das Angebot vmtl. Annehmen und 2019 in St. Pölten starten, das ist ja gleich bei mir um die Ecke

Tja, zum einen ist das mit den 100€ eine gute Idee und "ein feiner Zug", zum anderen gutes Marketing. Es wäre mal interessant zu wissen, wieviele Triathleten sich jetzt nur wegen dieser Ermäßigung für einen IM oder IM70.3 anmelden...

CaptainPhil
28.08.2018, 17:47
Tja, zum einen ist das mit den 100€ eine gute Idee und "ein feiner Zug", zum anderen gutes Marketing. Es wäre mal interessant zu wissen, wieviele Triathleten sich jetzt nur wegen dieser Ermäßigung für einen IM oder IM70.3 anmelden...

Naiv braucht man das ganze natürlich nicht zu betrachten
Diese Aktion wird ja nicht aus Nächstenliebe gestartet sondern auch um einen Imageschaden abzuwenden, zusätzlich gibt es eine Klausel bei dem €100 Gutschein dass man auf sein Klagerecht verzichtet :Cheese:

Mirko
28.08.2018, 21:45
100€ ist trotzdem ordentlich. 1/3 der Disziplinen ist ausgefallen und es gibt 1/3 der Kohle "zurück". Da kann man tatsächlich nicht meckern! :Liebe:

aurinko
28.08.2018, 21:50
Am Freitag und Samstag war die Ansage bei den Briefings sehr deutlich dass es sich um eine Outdoor-Veranstaltung handelt und die Athleten müssen mit schwierigsten Bedingungen Rechnen. Da hat der Wetterbericht schon Schnee auf ca. 1000 -1500 m gemeldet da hätte man auch schon mögliche alternativen angeben können.

Ne selbst am Samstag war nur Schneefall auf ~1600m gemeldet.

Dann hat man (leider) den Fehler nicht erst am Sonntag gemacht, sondern schon am Freitsg oder Samstag. Ich kann nicht vorher einen auf „harten Wettkampf“ machen und dann unmittelbar vor dem Start eine komplette Kehrtwende vollziehen. Bei der Wettkampfbesprechung hätte es die Möglichkeit gegeben, viele Teilnehmer zu erreichen. Hier hätte man zumindest auf das Risiko der Streckenkürzung/-streichung hinweisen müssen/sollen, geg. mit dem Vermerk: Infos folgen am Wettkampftag, bitte vor dem Start (über www etc.) informieren.

Wie oben geschrieben, war selbst am Samstag Abend noch Schneefall bis ca. 1600m gemeldet. Dass es dann im Gasteinertal (nicht so weit von Zell entfernt) bis auf 800m runterschneit und in der Früh 4cm Schnee auf den Straßen liegen, hat sämtliche Metereologen überrascht und war so absolut nicht vorhersehbar.

Hast du denn Ahnung? Alles was du los wirst sind Mutmaßungen, genau wie ich. Was tust du also anders als die Klappe aufreißen?
Ich verstehe nicht so recht warum hier so rumgepflaumt wird. Ist es denn so schlimm zu fragen ob es nicht anders gegangen wäre und welche Alternativen es gegeben hätte?

Ich bin bei der Organisation einer anderen Sportveranstaltung involviert und hier wird seitens der Behörden die Genehmigung nur mit der Auflage erteilt, dass bei den kleinsten widrigen Verhältnissen, die Strecke um die kritischen Passagen zu kürzen ist.

Hafu
28.08.2018, 23:32
Bei der Challenge Walchsee 2017 gab es auch einen Schlechtwettereinbruch mit Kälte und Regen. Temperaturen glaube ich unter 10°, auch die Wassertemperatur in wenigen Tagen extrem abgekühlt.
Dort wurde dann (neben Kürzung der Schwimmstrecke) die 45km-Radrunde auf eine 30km-Radrunde gekürzt und auf die schwerste Abfahrt (Rettenschöß) verzichtet.

Die Veranstaltung ist ungefähr in derselben Größenordnung von der Teilnehmeranzahl, die Genehmigungsbehörden dürften beide mal dieselben sein (Tirol). Organisatorisch scheint es also kein grundsätzliches Ding der Unmöglichkeit zu sein, einen Plan B in der Schublade zu haben und von diesem kurzfristig Gebrauch zu machen.

leiti
29.08.2018, 06:31
Die Veranstaltung ist ungefähr in derselben Größenordnung von der Teilnehmeranzahl, die Genehmigungsbehörden dürften beide mal dieselben sein (Tirol). Organisatorisch scheint es also kein grundsätzliches Ding der Unmöglichkeit zu sein, einen Plan B in der Schublade zu haben und von diesem kurzfristig Gebrauch zu machen.

Nicht ganz Harald. Zum einen die Größenordnung ist ein gewaltiger Unterschied und zum anderen: Zell am See-Kaprun liegt in Salzburg. Also ganz andere Behörden.

Es gibt aber auch am Abschnitt zum Filzensattel Streckenabschnitte, die freigegeben werden müssen nachdem sie der letzte Athlet passiert hat. Da ist mit 2.200 Teilnehmern keine Hin- und Retourstrecke möglich, weil dies sich mit den Sperrzeiten nicht ausgeht.

Das war ja auch der Hauptgrund, warum der swim-run erst um 13 Uhr gestartet werden konnte. Da zu diesem Zeitpunkt die Laufstrassensperren in Kraft getreten sind und diese eingehalten werden mussten.

Hafu
29.08.2018, 06:56
Nicht ganz Harald. Zum einen die Größenordnung ist ein gewaltiger Unterschied und zum anderen: Zell am See-Kaprun liegt in Salzburg. Also ganz andere Behörden...

Hast natürlich recht, Leiti.:Blumen:

War schon spät gestern bei dem Post.

Als Ganzjahres-Rennradler, der auch bei -15°, Schnee und Glatteis Rennrad fährt, fehlt mir zugegeben etwas das persönliche Verständnis für die Swim-Run-Geschichte und ich bin froh, dass ich nicht betroffen war.

Dass der Gros der Ironman-Starter anders gestrickt ist und bei einer Massenveranstaltung z.T. vor sich selbst geschützt werden muss, ist aber nichtsdestoweniger aus Veranstaltersicht auch nachvollziehbar. Da muss man sich nur mal (bei gutem Wetter in anderen Jahren) an die Abfahrt von Dienten nach Hinterthal gestellt haben und die Abfahrts- und Bremstechnik mancher Athleten beobachtet haben....

Mit dem Kompensationsgutschein ist die Geschichte für die Betroffenen ohnehin gut ausgegangen, so dass die Kuh damit eigentlich vom Eis ist und wir uns besser den anstehenden Wettkämpfen widmen, als über die vergangenen zu diskutieren.

Skimuku1986
29.08.2018, 07:58
die Ironmanstarter vor sich selbst schützen! :Lachanfall:

Ich glaub das triffts recht gut!

leiti
29.08.2018, 08:24
Das lässt Zell ja aber nicht gerade in einem guten Licht erscheinen Herr Renndirektor. Wenn selbst eine viel kleine Veranstaltung wie Walchsee eine Ersatzstrecke auf Lager hat sollte die viel größere und reichere Veranstaltung in Zell das dann nicht auch haben?

a) bin ich glücklicherweise nicht der Renndirektor
b) was hat die Teilnehmeranzahl mit Streckenänderungen auf sich?

Egal, du warst nicht vor Ort, findest aber alles vor Ort schlecht. Muss ich akzeptieren, brauche ich aber auch nicht weiter darauf eingehen!

CaptainPhil
29.08.2018, 08:27
Mal was anderes: Welche Distanz hat eure Uhr angezeigt beim Laufen? Bei mir stehen im Garmin Connect 23,38km. Ich habe den Lauf beim ersten Chip Sensor (paar hundert Meter) nach dem Transition Zelt gestartet. 2,3km zu viel wäre doch eine ganze Menge, haben die sich vermessen bei der Laufstrecke? :Lachanfall:

Skimuku1986
29.08.2018, 08:36
21,1 km gem. Polar V800 auch auf Strava sind alle bei 21 km. Hast du das Schwimmen dabei?

Pablo1305
29.08.2018, 08:37
Mal was anderes: Welche Distanz hat eure Uhr angezeigt beim Laufen? Bei mir stehen im Garmin Connect 23,38km. Ich habe den Lauf beim ersten Chip Sensor (paar hundert Meter) nach dem Transition Zelt gestartet. 2,3km zu viel wäre doch eine ganze Menge, haben die sich vermessen bei der Laufstrecke? :Lachanfall:

Kann ich mir schwer vorstellen bei einer Siegerzeit von 1:07:32

trithos
29.08.2018, 08:42
Kann ich mir schwer vorstellen bei einer Siegerzeit von 1:07:32

Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Michi Weiss ist ja heuer schon bei einigen 70.3-Rennen gestartet und seine 1:07:32 waren die deutlich schnellste Laufzeit von ihm in diesem Jahr. Natürlich ist er vorher nicht geradelt, aber wenn ich mir die Laufzeiten einiger AKler, die ich kenne, anschaue, glaub ich auch nicht, dass die Strecke zu lang war.

Skimuku1986
29.08.2018, 08:55
wo bei ich das Laufen extrem hart fand. Nass bei diesen Temperaturen da hat sich alles verkrampft. Bin schon in richtigen Mitteldistanzen bessere hm Zeiten gelaufen.

CaptainPhil
29.08.2018, 08:57
21,1 km gem. Polar V800 auch auf Strava sind alle bei 21 km. Hast du das Schwimmen dabei?

ah, sorry Leute, war zu doof die Garmin Connect GUI richtig abzulesen :Maso: Bin auf den Lauf Tab gegangen, die Strecke wird aber trotzdem als Gesamt Strecke inkl. schwimmen angezeigt.
Bei mir sind es jetzt auch genau 21,1km

tri_sibi
29.08.2018, 09:00
Mal was anderes: Welche Distanz hat eure Uhr angezeigt beim Laufen? Bei mir stehen im Garmin Connect 23,38km. Ich habe den Lauf beim ersten Chip Sensor (paar hundert Meter) nach dem Transition Zelt gestartet. 2,3km zu viel wäre doch eine ganze Menge, haben die sich vermessen bei der Laufstrecke? :Lachanfall:

analoge Frage fuers Schwimmen.. wir waren zu dritt (alle keine Schwimm-profis, bin aber selber gefuehlt auch nicht viele meter umweg geschwommen), und hatten alle >2000m auf der Uhr. auch meine Schwimmzeit war gefuehlt eine Spur zu langsam.

CaptainPhil
29.08.2018, 09:07
analoge Frage fuers Schwimmen.. wir waren zu dritt (alle keine Schwimm-profis, bin aber selber gefuehlt auch nicht viele meter umweg geschwommen), und hatten alle >2000m auf der Uhr.

Bei mir werden 2.079m angezeigt. Geradeaus schwimmen ist aber wirklich nicht meine stärke :Cheese: also könnte ich es jetzt nicht sagen ob das wirklich die Strecke war. Beim Triathlon schwimmen hatte ich bis jetzt immer mehr auf der Uhr als die Strecke hätte sein sollen

Mirko
29.08.2018, 09:16
b) was hat die Teilnehmeranzahl mit Streckenänderungen auf sich?


Zell am See hat mit 2500 Teilnehmer deutlich mehr Kohle, Personal und Ressourcen für die Veranstaltung zur Verfügung als Walchsee. Ich frage mich wieso es Walchsee schafft eine Alternativ-Strecke für Notfälle zu planen und du hier komplett überzeugt bist das das in Zell unmöglich ist.
Das du nicht auf die Frage eingehst sondern nur auf meine Person deutet darauf hin, dass du auf die Frage genauso wenig eine Antwort hast wie ich.

Skimuku1986
29.08.2018, 09:29
Bei mir werden 2.079m angezeigt. Geradeaus schwimmen ist aber wirklich nicht meine stärke :Cheese: also könnte ich es jetzt nicht sagen ob das wirklich die Strecke war. Beim Triathlon schwimmen hatte ich bis jetzt immer mehr auf der Uhr als die Strecke hätte sein sollen

1920 m gem. Polar V800 hab diesmal nicht viel korrigieren müssen

den schwimmeinstieg hätte ich besser besichtigen sollen bin irgendwie reingefallen.

Wieder auffällig viele langsame Brustschwimmer die sich bei Schwimmzeiten 30 min eingeordnet haben.

drullse
29.08.2018, 09:30
Zell am See hat mit 2500 Teilnehmer deutlich mehr Kohle, Personal und Ressourcen für die Veranstaltung zur Verfügung als Walchsee.
Das wäre zu klären. Bloß weil mehr Teilnehmer am Start sind, muss der Rest ja nicht automatisch mitwachsen... ;)

CaptainPhil
29.08.2018, 09:36
den schwimmeinstieg hätte ich besser besichtigen sollen bin irgendwie reingefallen.

ging mir gleich, ich hatte unten noch eine Stufe erwartet, bin stattessen aber unerwartet auf Tauchstation gegangen :)

sabine-g
29.08.2018, 09:46
Es wäre interessant einer Diskussion zu folgen, die es geben würde, wenn das Radfahren stattgefunden hätte inkl. wetterbedingter Vorfälle.
Z.B. Stürze mit schweren gesundheitlichen Folgen oder ähnliches.

Der "Meinungsaustausch" hier ist ziemlich dämlich.
Ich war 1992 im Allgäu, da hat es auch 3Grad am See gehabt und auf den Hügeln lag Neuschnee.

Kampfzwerg
29.08.2018, 09:50
Zell am See hat mit 2500 Teilnehmer deutlich mehr Kohle, Personal und Ressourcen für die Veranstaltung zur Verfügung als Walchsee. Ich frage mich wieso es Walchsee schafft eine Alternativ-Strecke für Notfälle zu planen und du hier komplett überzeugt bist das das in Zell unmöglich ist.
Das du nicht auf die Frage eingehst sondern nur auf meine Person deutet darauf hin, dass du auf die Frage genauso wenig eine Antwort hast wie ich.

Andere Stadt, andere Umgebung, andere Straßenführungen, andere Behörden,...
Mehr fällt mir im Moment nicht ein, aber es gibt sicher noch ein paar andere Gründe die gegen eine spontane Alternative sprechen könnten (könnten, nicht müssen)

Es kann schon ein Riesenaufwand eine Strecke genehmigt zu bekommen. Das kann sich teilweise nicht nur Monate, sondern Jahre ziehen, bis man überhaupt eine (sinnvolle) Strecke auf die Reihe kriegt.
Geld spielt da u. U. die geringste Rolle.
Es ist schon fast ein Ding der Unmöglichkeit Behörden, Polizei, Anwohner, Hoteliers, Landwirte, Urlauber und sonst alle Betroffenen halbwegs zufrieden zu stellen, dass es da mit einer Alternative schwierig werden kann, sollte einleuchtend sein.

Da sind jetzt noch nicht so Kleinigkeiten wie Sicherheitsketten, Anfahrtswege für Einsatzkräfte (Rettungswagen, Polizei), mögliche Umleitungen auf Hauptzufahrtsstraßen usw berücksichtigt.

Wie es in Zell am See genau ausschaut weiß ich nicht, aber manch einer der hier groß tönt, macht es sich dann doch etwas zu einfach.

Ist halt doof gelaufen und sicher für alle Beteiligten eine blöde Situation, ist aber sicher nicht das erste und wird auch nicht das letzte Mal sein, dass so etwas vorkommt.

aurinko
29.08.2018, 10:16
Zell am See hat mit 2500 Teilnehmer deutlich mehr Kohle, Personal und Ressourcen für die Veranstaltung zur Verfügung als Walchsee. Ich frage mich wieso es Walchsee schafft eine Alternativ-Strecke für Notfälle zu planen und du hier komplett überzeugt bist das das in Zell unmöglich ist.
Das du nicht auf die Frage eingehst sondern nur auf meine Person deutet darauf hin, dass du auf die Frage genauso wenig eine Antwort hast wie ich.

Ein Blick auf die Straßenkarte würde helfen. Einerseits ist der Verkehr auf der B176 in Walchsee viel geringer als auf der B311 in Zell am See. Zudem hast du im Bereich Walchsee unzählige Straßen (auch kleinere die als Ausweichroute zur Verfügung stehen), die gibt es in Zell nicht. Da kannst nur auf der 311 lang.

Wie stellst du dir das vor diese als Pendelstrecke zu verwenden? Das würde bedeuten, dass über einen Zeitraum von mind. 2,5 Stunden beide!!! Straßenseiten komplett gesperrt gewesen wären. Was, wenn z.B. genau in diesem Zeitraum in Taxenbach ein Mann einen Herzinfarkt erleidet, der schleunigst ins KH nach Zell muss. Bei den Witterungsbedingungen vom Sonntag ist ein Hubschrauberflug unmöglich, bleibt nur die Rettung auf der gesperrten mit 2500 Starten gefüllten B311. Da würde es dann noch ein paar Verletzte mehr geben. Und aus diesem Grund würde auch keine Behörde für sowas jemals eine Genehmigung erteilen - eine Richtung ja, da kann man notfalls noch vorbei.

Eine Ausnahme wurde für die kommende Rad WM in Tirol getroffen - da gibt es auch 2 kritische Passagen, wo es im Extremfall keine Ausweichstrecke bzw. nur mit einem enormen Umweg verbunden gibt. Hier erfolgte die Genehmigung nur mit der Auflage, dass im Falle eines medizinischen Notfalls der ein passieren dieser Passagen von Einsatzkräften unabdingbar macht, das Rennen sofort gestoppt werden muss (und im Anschluss von dieser Stelle noch mal neu gestarte)

aurinko
29.08.2018, 10:21
Es wäre interessant einer Diskussion zu folgen, die es geben würde, wenn das Radfahren stattgefunden hätte inkl. wetterbedingter Vorfälle.
Z.B. Stürze mit schweren gesundheitlichen Folgen oder ähnliches.

Der "Meinungsaustausch" hier ist ziemlich dämlich.
Ich war 1992 im Allgäu, da hat es auch 3Grad am See gehabt und auf den Hügeln lag Neuschnee.

1992 war aber eine ganz andere Zeit. Da hast einerseits halt ein ganz anderes Athletenklientel am Start gehabt und es war halt auch vorm Zugspitzlauf 2008. Seit damals sind die Veranstalter wirklich extrem vorsichtig geworden.

Hafu
29.08.2018, 11:12
...Ich war 1992 im Allgäu, da hat es auch 3Grad am See gehabt und auf den Hügeln lag Neuschnee.

Kann ich mich auch gut erinnern: das Radfahren hat damals ganz "normal" stattgefunden, an Unfälle (abgesehen, dass vielen Teinehmern kalt war und ein einziger Athlet (Marcus Wucherer) aber auch wegen Überhitzung aufgeben musste, weil er seinen Neoprenanzug zum Radfahren gleich angelassen hat) kann ich mich auch nicht erinnern.:Huhu:

Damals hatten sie aber das Schwimmen auf 1km gekürzt (was natürlich auch zu Diskussionen geführt hat), obwohl das an dem Tag sicher die wärmste Disziplin gewesen ist.

Der durchschnittliche Triathlet 1992 war aber schon etwas anders gestrickt als der durchschnittliche Triathlet 2018.

Mirko
29.08.2018, 11:14
Wie es in Zell am See genau ausschaut weiß ich nicht, aber manch einer der hier groß tönt, macht es sich dann doch etwas zu einfach.

Ist halt doof gelaufen und sicher für alle Beteiligten eine blöde Situation, ist aber sicher nicht das erste und wird auch nicht das letzte Mal sein, dass so etwas vorkommt.

Es tönt doch gar keiner groß. :(
Ich habe ehrliches Interesse daran warum es nicht gegangen ist! Die Veranstalter haben genau wie die Athleten auf den Tag hingefiebert und die hatten sicher auch kein Bock das das Radfahren abgesagt werden muss. Ich glaube wir sind uns auch alle einig, dass die geplante Strecke zu fahren an dem Tag unmöglich war.

Mein Interesse nach einer Ersatzstrecke begründet sich einfach darin, dass ich sowas in Zukunft bei der Wettkampfauswahl im Vorfeld gerne besser einschätzen können will. Hätte ich Zell am See gebucht, hätte mich das mit Hotel, Spritkosten und so etwa 600€ gekostet. Da wüsste ich vorher schon ganz gerne wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass das Rennen wie geplant statt findet und ob es Alternativ-Pläne gibt für Unwetter etc.

Danke für die Antworten zur Frage nach Alternativen. Das scheint in Zell wohl tatsächlich nicht machbar zu sein.

Kampfzwerg
29.08.2018, 11:36
Sollte kein Angriff sein, allerdings ist es nicht immer so einfach.

Passieren kann immer was und 100 % wirst du nie die Garantie haben, dass das Rennen geplant stattfindet.
Beim Indoortriathlon kann der Strom ausfallen und selbst auf Elba kann es passieren, dass im Spätsommer die Welt (oder zumindest die Stadt) untergeht und das Rennen abgebrochen, bzw nicht mal gestartet werden kann (MD).

Am besten einfach noch ein paar Extratage als Urlaub mit einplanen, dann ist der Ärger um das Rennen nur halb so groß :Blumen:

spanky2.0
29.08.2018, 11:42
dass vielen Teinehmern kalt war und ein einziger Athlet (Marcus Wucherer) aber auch wegen Überhitzung aufgeben musste, weil er seinen Neoprenanzug zum Radfahren gleich angelassen hat)

..wie geil ist das denn?! :Lachanfall:

drullse
29.08.2018, 11:52
..wie geil ist das denn?! :Lachanfall:

https://www.allgaeu-triathlon.de/fileadmin/_processed_/csm_1992_09_06_rad-mit-neo_d40a749cfd.jpg

Matthias75
29.08.2018, 14:25
Mein Interesse nach einer Ersatzstrecke begründet sich einfach darin, dass ich sowas in Zukunft bei der Wettkampfauswahl im Vorfeld gerne besser einschätzen können will. Hätte ich Zell am See gebucht, hätte mich das mit Hotel, Spritkosten und so etwa 600€ gekostet. Da wüsste ich vorher schon ganz gerne wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass das Rennen wie geplant statt findet und ob es Alternativ-Pläne gibt für Unwetter etc.

Du erwartest also, dass die Veranstalter Risikoanalysen machen wollen und zumindest für wahrschenliche Szenarien, Alternativen in der Hinterhand haben und die natürlich auch gleich vorab bekannt geben, damit du entscheiden kannst, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Wettkampf stattfindet. Meinst du nicht, dass du da vielleicht etwas zu hohe Ansprüche hast?

Ich meine, bei dem einen Wettkampf ist es das Wetter, bei dem anderen die Blaualgen. Das ist ja vielleicht noch vorhersehbar. Aber welche Szenarien sollen denn noch berücksicht werden? In Erlangen geht die Strecke an einer Autobahnausfahrt vorbei. Muss ich da eine potentielle Autobahnsperrung und Umleitung über die Radstrecke berücksichtigen? Muss ich beim Schwimmen im Kanal potentielle Schiffsunglücke mit Gewässerverunreinigung berücksichtigen?

Und wie soll das aussehen? Für jede Disziplin schonmal die potentielle Alternative in der Ausschreibung nennen? Von der behördlichen Genehmigung mal abgesehen... ich denke, wir müssen mit dem Risiko einer (Teil)Absage leben. Wenn der Veranstalter kurzfristig eine Alternative hinbekommt ist das natürlich super und sehr schön für die Teilnehmer. Ich denke auch, dass die meisten Veranstalter alles versuchen werden, um einen regulären Wettkampf durchführen zu können.Ich kann aber nicht erwarten, dass sie für alle Szenarien eine Alternative vorbereitet haben.

M.

Mirko
29.08.2018, 16:13
Du erwartest also, dass die Veranstalter Risikoanalysen machen wollen und zumindest für wahrschenliche Szenarien, Alternativen in der Hinterhand haben und die natürlich auch gleich vorab bekannt geben, damit du entscheiden kannst, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Wettkampf stattfindet. Meinst du nicht, dass du da vielleicht etwas zu hohe Ansprüche hast?


Ich erwarte überhaupt nichts. Mich interessieren die Gründe, warum es in diesem Fall keine Ersatzstrecke gab und es in anderen Fällen eine gab. Ich möchte verstehen an was das da gelegen hat, damit ich dieses Wissen anwenden kann wenn ich überlege mich irgendwo anzumelden.

Was der Veranstalter tut und preis gibt ist seine Sache. Du stellst das zwar so lächerlich dar, aber ich denke doch das der Veranstalter Riskioanalysen machen sollte.
Wir reden hier nicht vom ehrenamtlichen Dorftriathlon. Zell am See hat durch die Anmeldegebühren Einnahmen von fast einer Million Euro.
Die sollten sich doch im Vorfeld mal zusammen gesetzt haben und überlegen: Was machen wir eigentlich wenn scheiß Wetter ist? Was machen wir wenn das Schwimmen ausfallen muss?

svenio
29.08.2018, 16:55
Was der Veranstalter tut und preis gibt ist seine Sache. Du stellst das zwar so lächerlich dar, aber ich denke doch das der Veranstalter Riskioanalysen machen sollte.
Wir reden hier nicht vom ehrenamtlichen Dorftriathlon. Zell am See hat durch die Anmeldegebühren Einnahmen von fast einer Million Euro.
Die sollten sich doch im Vorfeld mal zusammen gesetzt haben und überlegen: Was machen wir eigentlich wenn scheiß Wetter ist? Was machen wir wenn das Schwimmen ausfallen muss?

Natürlich haben sie sich im Vorfeld Gedanken gemacht und sich zusammen gesetzt. Mit ihrer Rechtsabteilung. Jeder Teilnehmer muss den Waiver akzeptieren:


"8. Ich bestätige und erkläre mich damit einverstanden, dass der Eventveranstalter nach alleinigem Ermessen entscheiden kann, die Veranstaltung zu verschieben oder abzusagen, wenn er die Bedingungen am Veranstaltungstag für zu gefährlich hält. Für den Fall, dass die Veranstaltung aus irgendeinem Grund abgesagt oder verschoben wird, einschließlich höherer Gewalt und Naturkatastrophen (einschließlich Wind, schwieriger Wasserverhältnisse, Regen, Hagel, Hurrikane, Tornado, Erdbeben, ohne dass es sich hierbei jedoch um eine abschließende Aufzählung handelt), Terrorismus, Feuer, Streikandrohung oder Streik, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Arbeitskräften, Arbeitseinstellung, Aufruhr, Krieg, Desaster, Überschwemmung, unvermeidbare Todesopfer, schlechte Bedingungen auf der Rennstrecke oder jedweder anderer Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs des Eventveranstalter liegen (ohne dass es sich hierbei um eine abschließende Aufzählung handelt), so erfolgt keine Erstattung der Teilnahmegebühren seitens des Eventveranstalter oder anderer Kosten, die in Zusammenhang mit der Veranstaltung entstanden sind."


Wenn man damit nicht einverstanden ist...

Trillerpfeife
29.08.2018, 17:40
1992 war aber eine ganz andere Zeit. Da hast einerseits halt ein ganz anderes Athletenklientel am Start gehabt und es war halt auch vorm Zugspitzlauf 2008. Seit damals sind die Veranstalter wirklich extrem vorsichtig geworden.

hätte mich mal interessiert wieviele auf die Radstrecke geganen wären, wenn man sie auf eigene Verantwortung gelassen hätte. Ist vermutlich rechtlich nicht möglich.

Ich glaube aber 90% wären losgebrettert.

Snip
29.08.2018, 18:50
Bin mal gespannt was der Veranstalter nächstes Jahr für eine Strecke ausschreibt ;)

Es ist zwar schon alles gesagt zu dem Thema aber noch nicht von jedem. Ich persönlich hätte das Radfahren nicht abgesagt.
Die hätte sich da ruhig bei Schnee und Kälte den Berg hoch quälen können.:quaeldich: :Peitsche:
Aber Sicherheit geht natürlich bei einem Outdoor Event vor ;)

leiti
29.08.2018, 19:27
Ich erwarte überhaupt nichts. Mich interessieren die Gründe, warum es in diesem Fall keine Ersatzstrecke gab und es in anderen Fällen eine gab. Ich möchte verstehen an was das da gelegen hat, damit ich dieses Wissen anwenden kann wenn ich überlege mich irgendwo anzumelden.

Das wurde hinlänglich oben bereits geschrieben.

Mirko
29.08.2018, 20:53
Das wurde hinlänglich oben bereits geschrieben.

Ah super danke. Jetzt hätte ich es fast verpasst! :Blumen:

Skimuku1986
30.08.2018, 08:15
Positiv war die Qualität der Speisen Pastaparty und After Race. Das Catering war sehr bemüht dass die Essensausgabe nicht einer Tierfütterung gleichkommt. Nachteil sehr langes warten an der Ausgabe aber Essen war wirklich gut!

Läufer2
30.08.2018, 08:48
Guten Morgen, scheinbar haben sich die Wogen langsam geglättet. Wir waren inzwischen fünf Mal in Zell am Start und fanden die Veranstaltung immer top organisiert. Konnten auch alle bisherigen Wettkampfstrecken bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen "probieren". Wer schon einmal die ersten 3 - 4 km bei Regen und Kälte vom Filzensattel heruntergefahren ist, weiß das es nicht ungefährlich ist. Es gab damals schon eine große Anzahl von Stürze und Diskussionen. Natürlich ist jeder selbst verantwortlich....jedoch suchen/finden in der heutigen Zeit viele einen Anwalt der versucht jemanden zu verklagen. Ich kann mich an die letzte Regenabfahrt erinnern - da waren es bestimmt noch 5-7 Grad. Trotz Regenjacke und Überschuhe brauchte ich mindestes 1 Laufrunde um wieder die Füße zu fühlen. Ich glaube der Veranstalter hat alles richtig gemacht...jedem macht man es bekanntlich nicht recht. Pendelstrecke - bei über 2000 TN durch die verkehrsberuhigten Teile in mehreren Ortsdurchfahrten....oje, das wird ordentlich eng und führt zur Rudelbildung. Wir starten gern in Zell, ob im Einzel oder in der Mannschaft. Verbessert werden kann der Zielauslauf und die Abholung der Beutel. Ansonsten ist es eine der besten Veranstaltungen in Europa. Die Versorgung in der FP-Halle ist Klasse und das Personal super freundlich. Mallorca 70,3 zahlt man dafür extra. Auf nach Rügen...dort ist es auch sehr schön und hier muss man immer mal mit einem Duathlon rechnen. Trotzdem ist er zeitig ausverkauft.

tri_sibi
30.08.2018, 09:37
Die hätte sich da ruhig bei Schnee und Kälte den Berg hoch quälen können.


darum gings wohl kaum...

Teller_oO
03.09.2018, 12:36
So nun gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu!
Ich durfte auch den Swim-Run in Zell am See genießen. Nachdem ich am Freitag bei Dauerregen die Auf- und Abfahrt vom Filzensattel bei 12°C gefahren bin, kann ich dem Veranstalter nur Recht geben und bestätigen, dass es am Sonntag die richtige Entscheidung war.

Die Abfahrt war am Freitag im Dauerregen grenzwertig zu befahren. Rutschige Kurven, schlechtes Bremsverhalten meiner Carbon-Laufräder und einfach eine sehr steile Abfahrt. Wenn nun noch am Sonntag die Kälte dazugekommen wäre will ich nicht mit etlichen anderen Athleten auf der Abfahrt sein! Man darf halt nicht vergessen, dass Teilnehmer aus allen Teilen der Welt daran teilgenommen haben und vermutlich noch nie bei so einer Kälte und den Straßenverhältnissen gefahren sind. Im falle eines Unfalls muss man also nicht mal selbst Schuld sein. Zumal nach der steilen Abfahrt auch noch bei 3°C weitere 10km Abfahrt folgen und man dabei zusätzlich auskühlt.

Eine Ausweichstrecke hatte der Veranstalter wohl auf dem Schirm. Aber so wie ich es in der Wechselzone vernommen habe, konnte die Feuerwehr das Wasser nicht von der Straße pumpen (bis zu 30cm Wasser auf der Straße?!).

Ansonsten war es sehr gut organisiert. Verpflegung nach dem Rennen war sehr gut. Die Slotvergabe war ebenfalls super! Leider hatte ich das Gefühl, dass die Helfer an der Laufstrecke etwas überfordert waren und die Becher teilweise sehr schlecht angegeben haben. Aber das ist nörgeln auf hohem Niveau und man kann denke ich froh sein, dass sich dafür überhaupt Helfer finden.

tandem65
03.09.2018, 17:52
Leider hatte ich das Gefühl, dass die Helfer an der Laufstrecke etwas überfordert waren und die Becher teilweise sehr schlecht angegeben haben.

Was ja auch nicht wirklich wundert wenn nicht wie sonst die Läufer auf 3 Stunden verteilt auf die Laufstrecke kommen.

Phil_ster
12.08.2019, 14:07
Kurze Frage ist 70.3 Zell am See 2020 schon ausgebucht?!
Auf der HP steht Öffnung Anmeldung 17.Juli, gibt aber aktuell nur die Remind-Funktion.

moorii
12.08.2019, 15:18
Kurze Frage ist 70.3 Zell am See 2020 schon ausgebucht?!
Auf der HP steht Öffnung Anmeldung 17.Juli, gibt aber aktuell nur die Remind-Funktion.

ab 17. September steht bei mir

Phil_ster
12.08.2019, 15:26
ab 17. September steht bei mir

Jetzt bei mir auch, Stand vorhin noch nicht drin :Lachanfall:

Microsash
15.08.2019, 11:50
2020 ? In 3 Wochen erstmal 2019 über die Bühne bringen.....

War ja ursprünglich nicht geplant, aber bei geschenkten Platz kann man das ja mit Familienurlaub verbinden.
Wer ist auch am Start ?

Trikari
15.08.2019, 16:47
Bin am Start :liebe053:

Blei-Erpel
16.08.2019, 21:27
Ich hab meinen Startplatz ebenfalls gewonnen. Zum 1. mal in Zell a.S.

Vor kurzem bin ich die Strecke mit dem TT probegefahren. Fazit: Ich hab ein kleineres Kettenblatt innen gekauft.

Microsash
16.08.2019, 21:32
Ich kenne die Strecke nur vom "Papier" .... denke mit 28er Kasette wirds schon gehn :-)

Trikari
17.08.2019, 17:31
Finde die Radstrecke gar nicht so hart... Hat nur einen kurzen Anstieg wo die Steigungsprozente klar zweistellig sind..
Aber mit dem 28er ist man auf der sicheren Seite.

Rob
23.08.2019, 17:40
Hallo zusammen, ich bin dieses Jahr auch (als "Ersttäter") in Zell am See am Start.

Ich reise zusammen mit meiner Frau (die allerdings nicht teilnimmt und auch sonst keinen Triathlon macht :Cheese: ) am Freitag an und wir bleiben bis Montag.

Wem geht es eventuell ähnlich :cool: und hat Lust auf ein Treffen im Vorfeld so dass die "Supporter" am Sonntag ggf. gemeinsam supporten können :liebe053: ?

LG
Rob

Faser
01.09.2019, 11:57
Habt ihr gerade gesehen, wie Zepuntke in der Abfahrt attackiert hat? :Cheese:
Da merkt man, dass er Radfahrer war und kein Triathlet. :Lachanfall:

Moflow
01.09.2019, 12:16
Wahnsinn war das!

...und jetzt planiert er die Berge

tandem65
01.09.2019, 13:42
Puh, toi toi toi, daß das Tempo bei Fred gut geht.
Er scheint Florian gleich abschütteln zu wollen.
Go, Fred go!

tandem65
01.09.2019, 13:53
So, die ersten 35s auf Zepuntke zugelaufen auf knapp 3km.
Das sieht doch soweit ganz gut aus.

tandem65
01.09.2019, 14:22
Geil, die Top 4 innerhalb 40s bei 11,9km

tandem65
01.09.2019, 14:23
Und Fred läuft auf.:liebe053:

merz
01.09.2019, 14:24
And flies by!

m.

Hafu
01.09.2019, 14:26
Zepuntke jetzt nur noch 50s vorne. Das wird nicht mehr für das Podium reichen, da Steger stark läuft.
Meine Sympathien sind natürlich klar verteilt;)

Meine Nerven!
Ist das anstrengend.

iChris
01.09.2019, 14:28
Zepuntke jetzt nur noch 50s vorne. Das wird nicht mehr für das Podium reichen, da Steger stark läuft.
Meine Sympathien sind natürlich klar verteilt;)

Meine Nerven!
Ist das anstrengend.

Und gleich nur noch Vierter, dass ging aber ruck zuck

tandem65
01.09.2019, 14:30
Jetzt gegen Steger dagegenhalten. Geile Show