PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 St. Pölten


Seiten : [1] 2

autpatriot
13.01.2011, 08:55
Hallo,

wer ist aller dabei am 22.Mai 2011 beim Ironam 70.3 in St.Pölten??

Ist mein 2. Start über eine MD , wird mein 1. Saisonhöhepunkt werden.

Road_Runner
13.01.2011, 10:16
Hallo,

wer ist aller dabei am 22.Mai 2011 beim Ironam 70.3 in St.Pölten??

Ist mein 2. Start über eine MD , wird mein 1. Saisonhöhepunkt werden.

War letztes Jahr da. Fand es nicht so doll.
Falls Du vielleicht von WI70.3 noch eine weiße Tüte hast, mitnehmen, denn was du da bekommst ist absoluter Ausschuß.
Die Säckel (wie der Össi sagt) reißen auf wenn man sie nur anschaut. Wenn Du nicht aufpasst und die Tüte mit zu viel Schwung in einen der Transportcontainer wirfst oder Deinen Neo mit Ellan da reinstopftst, darfst Du nachher aus einem großen Berg Neos Deinen wieder raussuchen... Zu den PVC-Trinkflaschen mit Schraubverschluss direkt vor der ersten Abfahrt, lasse ich mich mal nicht aus :cool:

ironlollo
13.01.2011, 10:26
War letztes Jahr da. Fand es nicht so doll.
Falls Du vielleicht von WI70.3 noch eine weiße Tüte hast, mitnehmen, denn was du da bekommst ist absoluter Ausschuß.
Die Säckel (wie der Össi sagt) reißen auf wenn man sie nur anschaut. Wenn Du nicht aufpasst und die Tüte mit zu viel Schwung in einen der Transportcontainer wirfst oder Deinen Neo mit Ellan da reinstopftst, darfst Du nachher aus einem großen Berg Neos Deinen wieder raussuchen... Zu den PVC-Trinkflaschen mit Schraubverschluss direkt vor der ersten Abfahrt, lasse ich mich mal nicht aus :cool:

Für das bissl Startgeld darf man eben nicht allzu viel verlangen :Cheese:

autpatriot
13.01.2011, 10:33
ja das Startgeld ist echt extrem...

gibt bei uns auch MD wo ich 35€ zahle und sicher mehr Spaß habe als in St.Pölten.

Starte dort NUR um mal Dabei gewesen zu sein und weil man ein Vorkaufsrecht für einen Startplatz beim Ironman Austria 2012 hat.

Faul
13.01.2011, 10:40
bin wohl dabei. falls ich meine erkältung bis dahin noch loswerde. so langsam bekomme ich da zweifel.

42k2
13.01.2011, 12:03
Viel Spaß!
Ich war letztes Jahr dort und fand es toll!
Zugegeben. Die Säcke waren nicht der Brüller. Hoffe aber die Orga verbessert sich hier. War ja nicht zu übersehen.

Heuer starte ich in Linz. Bin nicht bereit mein ganzes Geld IM in den Rachen zu schieben. (Klagenfurt reicht für heuer)

Aber ansonsten: Stimmung, Strecke, Wettkampf etc. fand ich in St. Pölten super.

Road_Runner
13.01.2011, 13:06
Um der vielleicht wieder so guten Orga etwas aus dem Weg zu gehen lohnt es sich <4:45h unterwegs zu sein. Da ist man fertig, hat seine Sachen (soweit schon angekommen) und was gegessen bevor der große Schwung kommt. Ab 5:30 kannst Du es vergessen....

autpatriot
13.01.2011, 13:14
ok... werde versuchen einen zeit von Sub 4:45 hinzulegen..

meine bestzeit vom Vorjahr (andere Veranstaltung) liegt bei 4:48...

coffeecup
13.01.2011, 14:48
Um der vielleicht wieder so guten Orga etwas aus dem Weg zu gehen lohnt es sich <4:45h unterwegs zu sein. Da ist man fertig, hat seine Sachen (soweit schon angekommen) und was gegessen bevor der große Schwung kommt. Ab 5:30 kannst Du es vergessen....

Nix Essen, gleich die Sackerl holen :) ...Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass da die Freiwilligen Helfer auch am Beginn total überfordert sind, da sie keine saubere Logik in der Ausgabe haben (z.b. Nummern nach Wellen ordnen) und die Helfer (die ich hatte) selbst glaub ich noch nie einen Triathlon absoviert haben und keine Ahnung haben wie sowas ablaufen soll.

Das ist auch die einzige Kritik die ich am 70.3 St.Pölten habe (und die Sackerlqualität), ansonsten eine geile Veranstaltung aber wenn man bei niedrigen Temperaturen komplett fertig und verschwitzt 30min auf sein Sackerl wartet bis man duschen gehen kann...

heining1
17.01.2011, 19:08
war 2008 und 2010 in St. Pölten dabei. Kann nur bestätigen, dass die Säcke nur sehr wenig aushalten.

Bezüglich der Orga muss man wirklich ein wenig kritisieren. Ich hatte noch Glück und konnte mich im Finisherzeit gut verköstigen. Ein Bekannter kam mit 7 h ins Ziel - er stand vor leeren Tischen.
Ebenso nicht empfehlenswert ist die Finisherparty (viel zu teuer).

Ich starte aber heuer wieder, da die Strecke u der Bewerb an sich wirklich toll sind.

PS: Über das Startgeld braucht man nicht diskutieren!!!

flyfli
14.02.2011, 13:57
Moin, Moin, ich werde auch am 22. Mai in St. Pölten starten...
See you flyfli

autpatriot
04.04.2011, 16:00
Am kommenden Samstag, 9. April, wird allen Athleten die Möglichkeit geboten, die Radstrecke des Bewerbs abzufahren. Wie jedes Jahr wird in geführten und mehreren Leistungsgruppen die Radstrecke besichtigt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr vor der Landessportschule St. Pölten

hat jemand erfahrung mit der "geführten" streckenbesichtigung??

ist das empfehlenswert oder besser wenn man sich die Strecke in Ruhe mal alleine anschaut??

eik van dijk
04.04.2011, 18:30
Ich werde auch starten 1. MD

... zur organisation: hab auf der hp gelesen dass es dieses jahr "nur" 2400 starter geben wird, also nicht 3000 wie im vorigen jahr, vl ändert das ja was.
... zur besichtigung: werde dort sein, ein paar aus meinem verein waren schon öfter dabei und fandens recht gut.

so long
eik

autpatriot
04.04.2011, 19:36
wetter sollte passen.,

vielleicht fahr ich auch rauf nach st.pölten und schau mir die strecke an.
eigentlich wollte ich das erst anfang mai machen..
aber bevor ich auf eigene faust die richtige strecke suche fahr ich lieber eine geführte runde..

muss man sich da extra anmelden??

eik van dijk
04.04.2011, 22:34
anmeldung nur unverbindlich, eine mail an: office@ironman703.at

autpatriot
09.04.2011, 16:26
schön wars heute in st.pölten..
traumhaftes wetter.. stellenweise etwas stürmisch..

strecke ist aus meiner sicht halb so wild.
die anstiege sind sehr konstant zu fahren, keine steilen rampen drinnen...

ist halt einteilungssache.. man kann sich schon beim 1. ansteig ordentlich abschiessen.. und dann leidet man die restliche 60 km....

eik van dijk
11.04.2011, 23:17
wenns am 22. auch so stürmt, dann gute nacht.
genau bei den abfahrten wo ma schön drücken kann kommt der wind voll von der seite.
Sonst hats mir auch super gefallen, organisation top, vor allem die labestation ;)

welche bewerbe werdet ihr vorher noch machen?

autpatriot
12.04.2011, 08:05
wind war aus meiner sicht vorallem bei der Abfahrt richtung St.Pölten (nach der Labestation) richtig heftig... das wird KEIN Spaß werden wenn der wind am 22.Mai dort auch so bläst...

sonst wars vom Wind eigentlich in Ordnung was vorallem daran lag das man sich im "Feld" verstecken konnte.

Ist das die "normale" Windrichtung gewesen oder bläst normalerweise der wind dort nicht ein bisschen anders vorallem das teilstück zw. km 30-55 war recht angenehem zu fahren...bei den windverhältnissen vom Samstag...

Wettkämpfe..:
zur Vorbereitung aufs Laufen hab ich den Wien Energie Hm gemacht am Sonntag der Wien Marathon aber da auch nur der HM.. und dann noch ende april und Mitte Mai je 1 kleiner Laufwettkampf.
Tria ist keiner geplant... großteil schon ausgebucht.. oder einfach logistisch für mich nicht machbar (Anreise zu lange)

ibins13
16.04.2011, 18:30
Ist das die "normale" Windrichtung gewesen oder bläst normalerweise der wind dort nicht ein bisschen anders vorallem das teilstück zw. km 30-55 war recht angenehem zu fahren...bei den windverhältnissen vom Samstag...

also "normal" haben wir immer westwind, aber der wind bei der streckenbesichtigung war definitiv NICHT "normal"...also dass er von obritzberg runter von rechts kommen wird, das ist ziemlich fix, wäre eine "ausnahme", wenn nicht...dass es entlang der donau so gut gerollt ist, war meiner meinung nach schon "das feld" :Cheese:

freu mich auf mai...cu!

TriAdler
29.04.2011, 07:12
Morgen .

Für mich wird es der erste Start bei einer MD werden .
Bis jetzt freue ich mich noch auf den Start auch wenn das Training nicht gerade optimal verläuft ;-) .

autpatriot
12.05.2011, 07:57
Neues Zeitnehmungssystem beim IRONMAN 70.3 St. Pölten
30 € für Kaution in bar mitzunehmen. Neues Zeitnehmungssystem ersetzt Pentek Timing.

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Die gelben Pentek Chips haben sich in der Läufer- und Triathlonszene durchgesetzt und so gut wie jeder Athlet besitzt einen derartigen Chip. Nun geht der IRONMAN 70.3 St. Pölten einen neuen Weg und führt ein neues Zeitnehmungssystem ein.

Wie triangle auf ihrer Homepage heute verlautbarten, erhält jeder Athlet bei der Registrierung ein Chipband und einen Chip - muss dafür 30 € Kaution in bar hinterlegen. Die 30 € erhalten die Athleten bei der Chiprückgabe nach dem Bewerb im Merchandise Zelt zurück.


Was das wieder für die Organisation an Mehraufwand bedeutet haben sa sich wohl nicht überlegt :Nee:

Faul
12.05.2011, 08:23
oh was soll denn der sch... dann muss sich hinterher schon wieder irgendwo anstellen. Warum überlegen die sich denn soetwas zwei Wochen vorher.

Verstehe ich einfach nicht. Ich hatte immer das Gefühl, dass das Pentek-System ziemlich bewährt ist. Naja vermutlich ist der andere billiger!

trimac
12.05.2011, 09:56
sag nur: TYPISCH TRIANGLE !!!

autpatriot
12.05.2011, 10:15
interssant finde ich das z.B. auf der Pentek Seite immer noch das Event drinnen ist, das SIE die Zeitnehmung machen...

vielleicht ists ein Pilot versuch von Pentek mit einem neuen Chip oder so... vielleicht mit LIVE Zeitnehmung im Internet oder so...

leiti
12.05.2011, 10:27
vielleicht ists ein Pilot versuch von Pentek mit einem neuen Chip oder so... vielleicht mit LIVE Zeitnehmung im Internet oder so...

möglichkeiten gäbe es viele, so kann ja auch gps eingebaut werden um in einer app einen athleten bspw. live verfolgen zu können ...

lassen wir uns überraschen :Lachen2:

Monterrey
12.05.2011, 14:15
sieht dann wahrscheinlich so aus und nennt sich Elektronische Fußfessel :Cheese: :Cheese:

http://www.probanden-online.de/typo3temp/pics/elektronische_Fussfessel_202e36b816.jpg

Mystic
12.05.2011, 15:18
ui:Cheese:
die neue Polar??:Lachanfall:

Monterrey
13.05.2011, 07:59
ui:Cheese:
die neue Polar??:Lachanfall:

ja, mit integrierter Anti-Drafting-Funktion: wenn man den 10m Abstand unterschreitet, wird einem die Fessel im Ziel net abgenommen und man bekommt ne Woche Hausarrest :Huhu: :Cheese:

autpatriot
13.05.2011, 08:29
ja, mit integrierter Anti-Drafting-Funktion: wenn man den 10m Abstand unterschreitet, wird einem die Fessel im Ziel net abgenommen und man bekommt ne Woche Hausarrest :Huhu: :Cheese:

oder noch besser wäre,
der eingebaute Sensor misst auch den abstand zum Vordermann und jedesmal wenn man den Abstand unterschreitet bekommst an kleinen Stromschlag von der FUßfessel

autpatriot
16.05.2011, 19:41
so startnummern wurden versendet.
vielleicht bringen wir hier im forum eine kleine teilnehmerliste zusammen

Nr: 175, Welle 2

eik van dijk
16.05.2011, 23:17
Nr. 147
Welle 2 :Huhu:

ibins13
17.05.2011, 08:04
Nr. 582
Welle 3

Sagt, bereitet ihr euch irgendwie auf diese (für mich) fürchterliche Startzeit vor? Indem ihr Mi, Do und Fr z.B auch schon sehr früh aufsteht bzw. früher schlafen geht? Oder ist das eh "für den Hugo"?

Liebe Grüße
Barbara

autpatriot
17.05.2011, 08:14
also habe voriges jahr in PoDo mitgemacht da war die Startzeit um 7:30...

diesmal in St.Pölten ist meine Welle um 7:05 an der Reihe...

besonders "Vorbereiten" mach ich nicht, stehe unter der Woche eh a schon immer um 5:45 auf.. also sollts am Sonntag dann auch kein Problem sein, wenn ich mich um 4 aus dem Bett quäle *g*...

einfach schauen das man die TAGE vor dem Rennen ausreichend schlaf bekommt, weil die Nacht vorm Wettkampf ist eh schon kürzer und meistens schläft man eh nicht so gut, weil ja doch eine Anspannung vorhanden ist...

also schön gelassen an die Sache herangehen, und Ratsam wäre halt nicht unbedingt Do,Fr die Nacht zum Tag machen *g*

ibins13
17.05.2011, 13:55
"gelassen" ist gut :cool: ...versuch ich eh....aber ich bin schon ZIEMLICH nervös, weil ich überhaupt nicht einschätzen kann, ob ich mir da nicht vielleicht doch zu viel zugemutet hab. naja...man wird sehen...vorfreude ist schon auch vorhanden :)

Rocco69
17.05.2011, 14:01
Keine sorge, du wirst ein bisschen weniger schlafen u trotzdem um 4 hellwach sein. Wichtiger ist die Nacht von Fr auf Sa. Da komm ich aber leider kaum vor Mitternacht ins bett :-(

eik van dijk
17.05.2011, 14:22
ich versuch auch einfach die tage vorher mehr zu schlafen, wird eh nicht gelingen. Wie rocco schon sagt wird die müdigkeit in der früh gleich verfliegen.

brech jz auf zur letzten spritzigen einheit koppeleinheit ;)

autpatriot
19.05.2011, 09:27
so gestern noch mal eine ordentliche BIkeeinheit gemacht..
heute noch ein gemütlicher lauf..

wetter sollte auch passen für Sonntag...

autpatriot
19.05.2011, 12:38
es gibt heuer nur mehr 1 Wechselzone beim IM 70.3

Neue Wechselzone beim IRONMAN 70.3 Austria
Stadionbau macht Verlegung der zweiten Wechselzone notwendig.

Der Austria Ironman 70.3 St. Pölten weist in diesem Jahr einige Änderungen und Neuigkeiten auf. Durch den Bau des Fußballstadiums am Gelände der Sportwelt NÖ wurde der Ironman-Dome verlegt. Erstmals gibt es nur eine Wechselzone, die sogenannte T2 (Transition 2, vom Radfahren aufs Laufen, Anm.) wurde in die T1 integriert. Der Laufkurs startet somit wie der Radkurs am Ratzersdorfersee.
Autor: les

quelle: trinews.at

Faul
19.05.2011, 15:39
mmh scheint fast so als würde die Strecke etwas länger werden...

autpatriot
19.05.2011, 15:51
ja... wahrscheinlich .. oder man lässt gleich nach beginn des Laufens die 1 runde auf der Laufbahn aus :confused:

niksfiadi
22.05.2011, 08:51
Scheint ein spannendes Rennen zu werden. Vorjahressieger Filip Ospaly führte die ersten 52k auf dem Rad, bevor ihn Michi Weiss eingesammelt hat. Bin gespannt, wieviel Vorspung Weiss herausfahren wird, jedenfalls wird's für ihn verdammt schwer bis unmöglich gegen den Spitzenläufer Ospaly.

Lg Nik

Edit: Göhner ist bei 60k auch nur 2:35 hinten...

autpatriot
22.05.2011, 20:05
wieder back from st.pölten

heiß wars.....:cool:
eine tolle veranstaltung, gut organisiert, schöne strecke...

persönlich bin ich mit meiner Leistung nur teilweise zufrieden

schwimmen verlief mit 33:59 incl 200 Meter lauf , zufriedenstellend.

bike war mit 2:34:49, für das Streckenprofil in Ordnung da bin ich wirklich zufrieden.. vorallem da ich mit meinem 0815 rennrad, nur leute überholt habe die sündteure Zeitfahrmaschinen haben *g*

Laufen war mit 1:53 net das gelbe vom Ei... aufgrund der Hitze ging dann auch irgendwann der Spaß verloren.. und ich war froh nach 5:10:38 im Ziel zu sein....

Nachdem ich im Vorjahr Ende August bei der Halbdistanz in Podo einen 1:38 Halbmarathon gelaufen bin. und ich in der Zwischenzeit meine HM Bestzeit auf 1:30:49 drücken konnte, hab ich eigentlich mit einer 1:35 spekuliert...

Ursachen fürs Nichterreichen sind: leider 4 Wochen vorm Wettkampf und 2 Wochen vorm Wettkampft verkühlt/krank, daher konnte ich gerade mal eine lange Koppeleinheit machen.. , weiters sind auch die hohen temperaturen ein Problem gewesen da mein Körper an eine derartige HITZE noch nicht gewöhnt ist...

Für die nächsten Wochen heißts jetzt KOPPELN, KOPPELN und nochmals KOPPELN, damit der Lauf auch halbwegs was wird...

Faul
22.05.2011, 20:09
ich bin auf 32:xx beim Schwimmen. 2:31 oder so biem radeln und abgekackte 1:4X beim Laufen gekommen. Insgesamt 4:52 oder so.

Kurioserweise weichte meine selbstgestoppte Zeit gut zehn Minuten von der Zeit aus der Athlet-Tracker ab. (10 minuten schneller) geht dass noch jemandem so? komisch. habe schon gedacht, ob die die schwimmzeit angefangen zu messen haben, als man vor dem Start ins Wasser ist.... wir sind ja einige Zeit vor dem Start ins Wasser gelassen worden.

Gute Erholung an alle.

huck
22.05.2011, 20:14
... bin ich wirklich zufrieden vorallem da ich mit meinem 0815 rennrad, nur leute überholt habe die sündteure Zeitfahrmaschinen haben

ja, das ist natürlich besonders wichtig, gratuliere.

leiti
23.05.2011, 06:57
mmh scheint fast so als würde die Strecke etwas länger werden...

Die Radstrecke war um etwa 900 m, die Laufstrecke um 700 m länger. Lauf war genau 21,6 km

ibins13
23.05.2011, 13:37
mein gott, hat mir das getaugt! bin schon angemeldet fürs nächste jahr. fast hätt ich die sub 06:00 gepackt, bis laufkm 10 war ich auf dem besten weg...dann wie bei so vielen: fast hitzekollaps und in folge viel gehen und wasser fassen :) ...also nur 06:08
trotzdem: top-event, super organisation und das fahren auf der autobahn war einfach SAUGEIL!!!!!

Road_Runner
23.05.2011, 13:39
Wurde wieder ordentlich "gelutscht" wie 2010?
Gabs wieder Flaschen mit Drehverschluss vor der ersten Abfahrt?

leiti
23.05.2011, 14:08
Wurde wieder ordentlich "gelutscht" wie 2010?
Gabs wieder Flaschen mit Drehverschluss vor der ersten Abfahrt?

@lutschen
Ich habe von Welle 5 bis Welle 2 ziemlich viele überholt und bin fast ausschliesslich links gefahren. Es waren teilweise mehrere Athleten gemeinsam unterwegs - im grossteil wurde allerdings Abstand gehalten.

Schnelle AGler haben kaum Möglichkeit zum Lutschen - zumindest hatte ich absolut keine ;-)

@Flaschen
Es gab offene und auch wieder geschlossene. Alles ohne Probleme

Road_Runner
23.05.2011, 14:23
Lauf war genau 21,6 km
Mit was gemessen? 305?

autpatriot
23.05.2011, 14:35
also eine Windschattenproblematik konnte ich bei meiner welle nicht feststellen...aber bei der Startzeit um 7:05 waren dann beim Bikepart auch noch nicht so viele Athleten auf der Strecke....

leider gabs auch wieder ein paar stürze.. von 2 weiß ich das sie bei der Abfahrt nach der 1. Labestation die 1. Linkskurve komplett unterschätzt haben und über die Leitblanke abgestiegen sind..
und 1ner hat ein Schädel-Hirn Trauma , dieser Athlet ist für meine Begriffe an einer völlig ungefährlichen Stelle zu sturz gekommen und zwar bei der Abzweichung zum 2. Anstieg...

zur allgemeinen Organisation: war echt top muss aber ehrlich sein das ich schon leichte bedenken gehabt habe, nach den Schauergeschichten die vom Vorjahr so erzählt wurden!!

Es gab überall ausreichend Verpflegung, die Abwicklung bei den Check -Ins war auch überall Reibungslos auch meine ganzen Sackerln (die waren Robust!!) konnte ich unbeschadet wieder in Empfang nehmen...

Nachdem mir der Bewerb sehr gut gefallen hat und ich mit meiner Laufperformance nicht ganz zufrieden bin, mache ich vielleicht nächstes Jahr auch wieder mit..

autpatriot
23.05.2011, 14:36
Mit was gemessen? 305?

habe mit meinem FR 305 auch die 21,6 km gemessen...

Faul
23.05.2011, 14:37
ohne gemessen zu haben, aber anhand der Ausschilderung würde ich auch in etwa auf 21,6, vielleicht eher +0,1 als - 0,1 kommen.

Müsste aber in den anderen Jahren dann doch deutlich kürzer gewesen sein. Habe ihn auch 2009 gemacht, da habe ich den im meiner Erinnerung schon den Eindruck, dass man aus der Wechselzone II mehr oder weniger direkt in die Eventarena gelaufen ist...

Würde auch sagen, dass man als schneller AGler nicht wirklich viel lutschen kann/muss. Ich bin auch fast die ganze Zeit links gefahren. Geht eigentlich ganz gut!

autpatriot
23.05.2011, 16:14
ja stimmt, von den Videos aus 09 und 2010 kenne ich auch nur das Wechselzelt von T2 direkt Vor der Event Arena, aufgrund der Baustelle vom neuen Stadion musste die T2 in die T1 verlegt werden und daher gab es heuer nur 1 Wechselzone...

ob jetzt ein paar 100 Meter mehr oder weniger ist bei der gestrigen hitze mir dann a schon egal gewesen ich war froh das ich nach meinen 5h 10min im Ziel war...

jul
23.05.2011, 17:37
21,6k stimmen recht gut. bin konstant 4er pace gelaufen hab aber 1:26 laufsplit...

zum event:

- perfekt organisiert.
- schwimm- und radstrecke fand ich cool, laufen ein wenig langweilig.
- kein ws fahren: viele kontrollen, vor allem auf der ersten haelfte

eik van dijk
23.05.2011, 19:35
Also dann sag ich auch einmal was... :)

bin auch in der 2ten welle gestartet und mir sind überhaupt kein gelutsche und keine packerl aufgefallen zumindest in der zeit wo ich unterwegs war; schwimmzeit 32:xx min.
Den Athleten der bei der Abzweigung zum zweiten Anstieg gestürzt ist hab ich noch liegen sehen, dürfte irgendwie die gehsteigkante gestreift haben. Die scharfe linkskurve nach der ersten labe station war zwar bewacht von mind 12 sanitätern aber ein hinweis schild oder dergleichen würde mehr bringen.

Ich finde es war ein super event und auch die organisatorischen probleme scheinen die veranstalter jz im griff zu haben. Probleme mit den wechselsäcken oder so hats überhaupt nicht gegeben. Trotz des schönene wetters waren viele zuschauer am streckenrand, vor allem beim radfahren waren immer wieder kleine gruppen die stimmung gemacht haben.
Bin noch nicht sicher ob ich nächstes jahr wieder starte, vl probier ich den neuen 70.3 in zell am see aus.

flyfli
23.05.2011, 20:23
sah es dann wohl etwas anders aus. Die ersten Pulks in meiner Welle (tw. 15 -20er) haben sich auf der Autobahn gefunden... Habt ihr eure Splitzeiten auf Ironman.com angesehen? Weicht bei Euch die 3. Splitzeit (Rad ab km 70) auch so rapide von den anderen beiden ab?
Ansonsten ein schöner Aufbauwettkampf und Start in mein Wettkampfjahr.
PS: Danke an den Brustschwimmer, der sich recht weit vorne eingefunden und mir mit einer gekonnten Brust- Bein-Schere den Kehlkopf massiert hat...so hatte ich kurze Zeit zum "Nachdenken"

einzelstueck
17.10.2011, 17:14
servus,

kann mir jemand sagen wie lange für St. Pölten erfahrungsgemäß die Anmeldung offen ist ? ich würd gern starten dort, weiss aber noch nicht ob es zeitlich aufgeht...

Danke+Gruß

Faul
17.10.2011, 21:16
Die letzten Jahre war die Anmeldung glaube ich fast bis zum Wettkampftag auf.

TriG
11.11.2011, 22:20
Hi Leute,

bitte vervollständigen, wäre ja cool zu wissen, wer noch alles dabei ist:

Startliste 2012:

TriG (Gerrit, sub 5) Startnummer: XXXX


Viele Grüße,
Gerrit

rosi
11.11.2011, 22:42
Startliste 2012:

TriG (Gerrit, sub 5) Startnummer: XXXX

rosi (Nadia )

coffeecup
12.11.2011, 08:54
Startliste 2012:

TriG (Gerrit, sub 5) Startnummer: XXXX
rosi (Nadia )
coffeecup (andi)

einzelstueck
16.11.2011, 16:59
Startliste 2012:

TriG (Gerrit, sub 5) Startnummer: XXXX
rosi (Nadia )
coffeecup (andi)
einzelstueck (uwe)

herbz
19.11.2011, 09:00
Startliste 2012:

TriG (Gerrit, sub 5) Startnummer: XXXX
rosi (Nadia )
coffeecup (andi)
einzelstueck (uwe)
Herbz (Herbert)

marlaskate
20.11.2011, 13:01
Startliste 2012:

TriG (Gerrit, sub 5) Startnummer: XXXX
rosi (Nadia )
coffeecup (andi)
einzelstueck (uwe)
Herbz
marlaskate (Almut)

einzelstueck
02.12.2011, 14:25
hallo,

kann es sein daß man jetzt schon in ganz St. Pölten über das Rennwochenende (FR-SO) kein Zimmer mehr bekommt??

Hab gerade mal auf diversen Buchungsseiten geschaut, freie Hotels gabs nur in ca 20 KM und mehr Entfernung.

Habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht oder evtl. einen Tipp für mich?

Danke + Gruß

leiti
02.12.2011, 15:20
hallo,

kann es sein daß man jetzt schon in ganz St. Pölten über das Rennwochenende (FR-SO) kein Zimmer mehr bekommt??

Hab gerade mal auf diversen Buchungsseiten geschaut, freie Hotels gabs nur in ca 20 KM und mehr Entfernung.

Habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht oder evtl. einen Tipp für mich?

Danke + Gruß

Hallo,

ja, das ist das Problem in St. Pölten. Kurzfristige Buchungen kurz vor dem Rennwochenende sind noch ein Tipp, um eventuell noch etwas näher zu bekommen.

basti2108
02.12.2011, 16:18
Habe 2010 hier gewohnt:

http://maps.google.de/maps?hl=de&biw=1280&bih=931&gs_upl=1512l11079l0l12974l27l16l2l8l8l1l548l1987l8 .7.5-1l26l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&um=1&ie=UTF-8&q=zum+schwarzen+b%C3%A4ren+st+p%C3%B6lten&fb=1&gl=de&hq=zum+schwarzen+b%C3%A4ren&hnear=0x476d874184713889:0x40097572de61ee0,Sankt+P %C3%B6lten,+%C3%96sterreich&cid=0,0,13148666127482390471&ei=o-vYTrwi1omwBvO-mNIL&sa=X&oi=local_result&ct=image&sqi=2&ved=0CCYQ_BI


Das war sehr, sehr schön, wenn auch beschaulich. Direkt an der Donau, aber halt fast 30 min weg aus St. Pölten...

TriG
09.12.2011, 18:42
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Finde ich ehrlich gesagt ziemlich schwach. "Ironman" hat einfach mal alle Hotels im voraus gebucht und verkauft diese nun über eine eigene Plattform. Das sind "gefühlte" Informationen, habe keine "insiderinfos".

Joerg0407
09.01.2012, 12:29
TriG (Gerrit, sub 5) Startnummer: XXXX
rosi (Nadia )
coffeecup (andi)
einzelstueck (uwe)
Herbz
marlaskate (Almut)[/QUOTE]
Joerg0407 (Joerg)

Road_Runner
09.01.2012, 12:43
Kann das empfehlen:

http://maps.google.de/maps?hl=de&biw=1280&bih=931&gs_upl=1512l11079l0l12974l27l16l2l8l8l1l548l1987l8 .7.5-1l26l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&um=1&ie=UTF-8&q=zum+schwarzen+b%C3%A4ren+st+p%C3%B6lten&fb=1&gl=de&hq=zum+schwarzen+b%C3%A4ren&hnear=0x476d874184713889:0x40097572de61ee0,Sankt+P %C3%B6lten,+%C3%96sterreich&cid=0,0,13148666127482390471&ei=o-vYTrwi1omwBvO-mNIL&sa=X&oi=local_result&ct=image&sqi=2&ved=0CCYQ_BI

Nettes Inhabergeführtes Hotel.
Dank AB ist man schnell (15min) bei T1. Hatte damals auch keine wirkliche alternative in St.P gefunden.
Im Hotel wird auch f. die IM-Teilnehmer schon ab 5UhrFrühstück serviert.

einzelstueck
09.01.2012, 17:50
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Finde ich ehrlich gesagt ziemlich schwach. "Ironman" hat einfach mal alle Hotels im voraus gebucht und verkauft diese nun über eine eigene Plattform. Das sind "gefühlte" Informationen, habe keine "insiderinfos".

nach langem suchen hab ich doch noch eine (offensichtlich bescheidene....) bleibe im ort gefunden,

einer der vermieter hat mir aber bestätigt, daß der veranstalter große Kontingente gebucht hat. denke daß es kurz vor dem Rennen nochmal freie zimmer geben wird.....

rookie2006
13.04.2012, 14:17
Ein herzliches "Grüß Gott" an unsere beiden deutschen Freunde Faris Al-Sultan und Andreas Raelert in St. Pölten ;-)

Andreas Raelert & Faris Al Sultan in St. Pölten am Start (http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=content_detail&m1=akt&m2=1&CID=2620&ht=Andreas%20Raelert%20beim%20IRONMAN%2070.3%20St. %20P%F6lten%20am%20Start)

einzelstueck
13.04.2012, 15:29
Ein herzliches "Grüß Gott" an unsere beiden deutschen Freunde Faris Al-Sultan und Andreas Raelert in St. Pölten ;-)

]

super, da freu ich mich drauf - und hoffe faris kann das lange offen gestalten....

marlaskate
20.04.2012, 12:00
Mal so eine Frage:

wie ist die Radstrecke in St. Pölten? Irgendwie sind die Infos total widersprüchlich. auf der Homepage selber nichts, bei dem verlinkten Bikemap Track steht als Beschreibung 990 HM, wenn man aber das Profil anschaut, landet man bei. max. 550 HM. In anderen Berichten findet sich alles zwischen 500 und 1500 HM..............:confused:
Ich fand das Profil eigentlich recht ansprechend vom Bild her, weil es nur zwei Anstiege zu sein schienen, einmal mit ca. 120 HM und einmal mit ca. 350 HM. Der Rest sind Mini-Wellen, die aber nicht so wild aussehen. Aber irgendwie irritieren mich die 990 HM daneben dran.

basti2108
20.04.2012, 12:18
Also die Strecke ist aus meiner Sicht ziemlich schnell. Die erste Dreiviertelstunde kannst du volle Kanne ballern. Und auch die Anstiege sind gut machbar. Ich glaube nicht, dass es wirklich 990HM sind. Bin in St. Pölten 10 min schneller als im Kraichgau und 20 min schneller als in Wiesbaden!

Beste Grüße

Faul
20.04.2012, 12:29
Insgesamt würde ich die Strecke auch als recht schnell einstufen. Bis auf die beiden Anstiege. Das sind halt schon Anstiege. Ich würde zumindest den zweiten schon eher als anstrengend bezeichnen, da fahren glaube ich nicht mehr viele mit deutlich über 12,13 km/h hoch.

marlaskate
20.04.2012, 12:41
Insgesamt würde ich die Strecke auch als recht schnell einstufen. Bis auf die beiden Anstiege. Das sind halt schon Anstiege. Ich würde zumindest den zweiten schon eher als anstrengend bezeichnen, da fahren glaube ich nicht mehr viele mit deutlich über 12,13 km/h hoch.

Okay,
dann stelle ich mich auf die Stelle schon mal geistig drauf ein :Cheese:

coffeecup
20.04.2012, 16:41
nicht schlimm.
erstes Stück Autobahn - flach
anstieg bei km 20 ist nicht der rede wert
anstieg km60 "gansbach" bei dem kann man sich schon abschiessen und es rächt sich weil danach kommen ein paar gemeine schmierer und es ist sehr unrythmisch zu fahren.

bei meinen ersten antreten habe ich mich bis/nach dem gansbachanstieg abgeschossen und die letzten 30km waren nicht lustig

beim zweiten mal hab ich es gewußt und es war kein problem :)

Mein Fazit: das schwere Stück ist ab km60 also noch ein paar Körner sparen und nicht alles auf der Autobahn (auch wenn Rückenwind ist) rausballern ;)

TriG
14.05.2012, 10:03
Gestern das erste mal den Ansteig Gansbach hoch. Für mich als eher ungeübten Bergfahrer schon echt anstrengend. ISt auf jeden Fall eine ordentliche Steigung die sich zieht und zieht....auch in Gansbach geht die Steigung noch weiter. Der Ansteig bei Krustetten ist nicht so anstrengend wie Gansbach, aber auch hier kommt nach dem gefühlten Ende des Anstieges (es geht kurz bergab) noch einmal eine kleine Bergauf passage in Krustetten. Die Abfahrt nach Krustetten ist vorsichtiger zu fahren als die nach Gansbach. Die straße hat ein paar Fahrrillen. ansonsten kann man viel im Flachen ballern.

marlaskate
14.05.2012, 10:49
Gestern das erste mal den Ansteig Gansbach hoch. Für mich als eher ungeübten Bergfahrer schon echt anstrengend. ISt auf jeden Fall eine ordentliche Steigung die sich zieht und zieht.... ......

Danke für die Infos! Bin echt mal gespannt, wie das wird :cool:

TriG
16.05.2012, 09:57
Ich füge mal bei mir zumindest die Startnummern hinzu. Wer mag, kann das ja auch bei seinem Namen machen

TriG (Gerrit - 0294)
rosi (Nadia )
coffeecup (andi)
einzelstueck (uwe)
Herbz
marlaskate (Almut)
Joerg0407 (Joerg)

marlaskate
16.05.2012, 10:15
TriG (Gerrit) - 0294
rosi (Nadia)
coffeecup (andi)
einzelstueck (uwe)
Herbz
marlaskate (Almut) - 662
Joerg0407 (Joerg)

einzelstueck
16.05.2012, 10:21
TriG (Gerrit - 0294)
rosi (Nadia )
coffeecup (andi)
einzelstueck (uwe - 2281)
Herbz
marlaskate (Almut) 662
Joerg0407 (Joerg)

herbz
16.05.2012, 13:19
TriG (Gerrit - 0294)
rosi (Nadia )
coffeecup (andi)
einzelstueck (uwe - 2281)
Herbz 315
marlaskate (Almut) 662
Joerg0407 (Joerg)

einzelstueck
16.05.2012, 13:45
hi,
haben die "Eingeborenen" hier im forum evtl einen (gerne KH-lastigen) Restaurant-Tipp für die die noch nie in St Pölten waren....?

danke + gruß

Rocco69
16.05.2012, 14:46
hi,
haben die "Eingeborenen" hier im forum evtl einen (gerne KH-lastigen) Restaurant-Tipp für die die noch nie in St Pölten waren....?

danke + gruß

hm, eigentlich nicht, aber für nach dem rennen is gleich ums eck das Café Punschkrapfen, wo ebendieser unbedingt zu essen ist.

Ansonsten sind wir nicht so weit von Europa entfernt, als dass es nicht Nudeln, Reis, Chinesische Restaurants etc. geben täte. Einfach sagen "...und eine extra Portion Erdäpfel/Kartoffeln dazu" ;)

herbz
16.05.2012, 19:58
Jö, sehr fein - Regenerationspunschkrapfen! :) Des motiviert doch... ;)

Rocco69
16.05.2012, 23:29
Mörder Geräte! Unbedingt probieren. Halten eine woche satt.

TriG
17.05.2012, 15:33
Braucht man morgens Armlinge oder ne Windweste bei den aktuell angegebenen Temperaturen? Gegen MIttag hin soll es ja recht warm werden, aber wenn der Wind in/um St Pölten pfeifft wird es kalt. Rocco, du bist letztes jahr ohne gefahren, aber da war es schon einwenig wärmer oder?

Vielen Dank für eure Einschätzungen und Tipps...überlege nun schon länger hin und her...

Edith sagt: Ich bin in der ersten Startwelle nach den Profis.

herbz
17.05.2012, 15:50
Bin zwar nicht der Rocco, geb aber trotzdem mal meinen Senf dazu:

Bin übrigens auch in der ersten Startwelle nach den Profis.

Ich befürcht mal das es schon ziemlich frisch werden wird, direkt nach dem Schwimmen, Temperatur so um die 10°, aber es später dann warm wird, so um die 25, eventuell auch mehr. Windmäßig siehts derzeit nach Südfohn aus, könnte das Ganze dann ja etwas entschärfen. Mal ne grobe Vermutung, bin aber kein Meteorologe! Heute war das Wetter ja ziemlich mies...

Windweste wäre gleich nach dem Schwimmen sicher optimal, aber spätestens beim ersten Anstieg wird das Ding unnötig, und ich wüsste nicht wie ich die dann verstauen sollte.

Ärmlinge werde ich keine mitnehmen, da kalte Arme für mich eher das kleinere Übel sind.

Ich werd mir ein normales Radtrikot in den Wechselbeutet legen und das dann je nach empfinden anziehen oder nicht.

Mit ziemlicher Sicherheit werd ich allerdings nur im Einteiler fahren.

lg

TriG
17.05.2012, 15:55
Hi Herbz, danke für deine Einschätzung. Habe schon gesehen, dass wir in der gleichen Startgruppe sind (Startnummer). Wetter.com sagt erst ostwind und ab ca. 9 Uhr nordostwind voraus. Die Kleiderfrage ist ein starker trade-off: Entweder am Anfang zu frisch und dafür dann am Ende vom Rad genau richtig oder morgens genau richtig und dann zu warm...

http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/7_tagesvorhersage/?id=ATAT10590

herbz
17.05.2012, 16:12
Ah, ok, hab das heute nur im Radio gehört, da wurde die ganze Zeit von Südföhn geredet.

Ist auf jeden Fall schwierig... aber mir is lieber am Anfang etwas zu kalt als später dann zu heiß...

lg

trimuelli
17.05.2012, 20:29
TriG (Gerrit - 0294)
rosi (Nadia )
coffeecup (andi)
einzelstueck (uwe - 2281)
Herbz 315
marlaskate (Almut) 662
Joerg0407 (Joerg)
trimuelli (Daniel - 0041)

Hi Herbz, danke für deine Einschätzung. Habe schon gesehen, dass wir in der gleichen Startgruppe sind (Startnummer). Wetter.com sagt erst ostwind und ab ca. 9 Uhr nordostwind voraus. Die Kleiderfrage ist ein starker trade-off: Entweder am Anfang zu frisch und dafür dann am Ende vom Rad genau richtig oder morgens genau richtig und dann zu warm...

http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/7_tagesvorhersage/?id=ATAT10590

Einfach zu Beginn der Radstrecke fester in die Pedale treten. Dann wird es uns bestimmt gleich warm:Cheese:

Bis Sonntag,
Daniel

rosi
17.05.2012, 20:55
TriG (Gerrit - 0294)
rosi (Nadia - 657 )
coffeecup (andi)
einzelstueck (uwe - 2281)
Herbz 315
marlaskate (Almut) 662
Joerg0407 (Joerg)
trimuelli (Daniel - 0041)






:Huhu:

coffeecup
17.05.2012, 22:19
pack dir eine zeitung in den wechselbeutel...hauptsach der magen wird nicht kalt...die kannst ja dann entsorgen...

herbz
18.05.2012, 08:26
pack dir eine zeitung in den wechselbeutel...hauptsach der magen wird nicht kalt...die kannst ja dann entsorgen...

Mal ne ganz blöde Frage, was mach ich dann mit der? :confused:

trimuelli
18.05.2012, 08:31
Mal ne ganz blöde Frage, was mach ich dann mit der? :confused:

natürlich lesen!

Gemeint war ja auch nicht ´ne Zeitung, sondern eine Zeitschrift- so was wie der Playboy! Da wird es einem sofort ganz warm :Cheese:

herbz
18.05.2012, 08:41
Aso, einfach ins Wechselzelt hocken und Zeitung lesen bis es einem selbst, oder eben draußen wärmer wird! :cool:

Faul
18.05.2012, 08:43
Aso, einfach ins Wechselzelt hocken und Zeitung lesen bis es einem selbst, oder eben draußen wärmer wird! :cool:

Falls du es wirklich nicht weißt: Vorne unters Trikot/ in den Einteiler.

herbz
18.05.2012, 08:47
Ahh, Danke! Toller Tip! :)

Nein, hab ich wirklich nicht gewusst!

lg

coffeecup
18.05.2012, 09:58
Ahh, Danke! Toller Tip! :)

Nein, hab ich wirklich nicht gewusst!

lg

nageh...besser als jede nano super tupper jacke die du 99% der zeit unnötig umadum schleppst und eh nur verlierst...2010 war es auch nicht warm und es waren die perfekten bedingungen...mach dir keinn kopf es wird warm genug für kurz kurz sein...die lufttemp wird dir nach dem schwimmen herrlich vorkommen :D

autpatriot
19.05.2012, 18:09
wünsche allen startern für morgen viel spaß und einen schönen Wettkampf und das Ihr eure Ziele erreicht

:Huhu:

sbechtel
20.05.2012, 08:55
Die Berichterstattung im Ticker ist ja wirklich mehr als schwach... Und dafür bin ich um 7:00 Uhr aufgestanden :Nee:

SamY
20.05.2012, 09:13
Ja aber das weiß man doch...

Warum also mäckern?

Macca
20.05.2012, 09:35
Ja aber das weiß man doch...

Warum also mäckern?

Weil die Berichterstattungen in den letzten Rennen, wie z.B. gestern in Texas, einfach top waren. Auch außerhalb von Amerika darf Triathlet doch auch auf gutes Bildmaterial hoffen.

Faser
20.05.2012, 09:45
Da hat die Sonja Tajsich ja richtig gute Chancen ganz vorne zu landen. Sind alle vor dem Lauf noch in Reichweite.

sbechtel
20.05.2012, 09:47
Ich erwarte ja nicht mal visuelles Material...

Wenn im Ticker ein bisschen das Renngeschehen hervorgehen würde, wäre ich schon happy! Bei km70 auf dem Rad gab es das erste mal Abstände und die bei einer Gruppe...

Vicky
20.05.2012, 10:01
Hmmmh ja ist schon ganz schön lieblos die Berichterstattung im Ticker. Finde ich auch. Schade.

locker baumeln
20.05.2012, 10:07
Ich erwarte ja nicht mal visuelles Material...

Wenn im Ticker ein bisschen das Renngeschehen hervorgehen würde, wäre ich schon happy! Bei km70 auf dem Rad gab es das erste mal Abstände und die bei einer Gruppe...

finde den Link nicht,
bitte mal rüberreichen
Danke

Vicky
20.05.2012, 10:09
http://live.ironman.com/?race=austria70.3&year=2012#axzz1vNnUkUWp

locker baumeln
20.05.2012, 10:19
trimuelli , mit Radzeit 02:33:07 zurückgefallen

Unser lokaler Jungspund Sebastian Guhr kämpft um ein Las Vegas Slot. Mit Radzeit 02:21:05 nur 6min langamer als Raelert, jetzt schon 3. in seiner AK.
Von overall Platz 191 aus T1 auf 36 nach T2 !

Chaos1978
20.05.2012, 10:27
Für Andy wird es eng, Ospaly ist ja bekanntlich Spitzenläufer. Rückstand gute halbe Minute...


...und für Anja sehe ich schwarz, sie ist nicht gerade Top-Läuferin - schade

Fornix
20.05.2012, 10:28
was ist eigentlich mit Faris? der war doch am Rad zwischendurch mal auf Rang 3?

locker baumeln
20.05.2012, 10:34
Ganz schwache Internet - Vorstellung des Ironman Veranstalter St. Pölten

Null Zwischenzeiten, ein Live Ticker der alle 12min mal ein Beitrag aktualisiert, keine Livebilder :Nee: :Nee: :Nee:

03:22 vor einer Minute war die Pro Spitze angeblich bei 18km durch, jetzt gerade korrigiert ; sie sind erst bei km 12 (was für Schlafmützen sitzen dort am Rechner?)

sbechtel
20.05.2012, 10:37
Und auch ständig Fehler in den Posts. Eben stand bei den 12km-Zeiten noch, dass es 18km-Zeiten wären. Und den Vasiliev haben sie auch am Anfang falsch geschrieben etc.

locker baumeln
20.05.2012, 10:53
Es gibt’s was neues !

Nach 27min edie nächste kurze Info, und das bei einer Mitteldistanz!

Was`n los Aldag & Co ?

Fornix
20.05.2012, 10:55
ob Raelert das noch zuläuft? bei welchem km sind wir eigentlich?

Chaos1978
20.05.2012, 10:57
Iss echt mies... wäre schön zu wissen ob Andy noch relativ taktisch läuft und mit einer Attacke noch wartet um sich langsam näher zu schieben oder ob es schon relativ der Schwelle ist

Chaos1978
20.05.2012, 10:57
ob Raelert das noch zuläuft? bei welchem km sind wir eigentlich?

sollten ungefähr 15 sein ?

sbechtel
20.05.2012, 10:57
Raelert auf Platz 2 mit 32sec auf Ospaly. Das reicht nicht

Fornix
20.05.2012, 10:59
Natascha Badmann bei den Frauen vorne! und das mit 45.

3-rad
20.05.2012, 10:59
Das reicht nicht


für wen?

PippiLangstrumpf
20.05.2012, 11:00
ironman.com muß seine Kräfte bündeln für den 70.3 Florida, weil da ja Lance startet :Nee:

Chaos1978
20.05.2012, 11:00
für wen?

Ich denke für Andy reicht es nicht :(

Chaos1978
20.05.2012, 11:05
Durch - Gratulation Filip, schade Andy

locker baumeln
20.05.2012, 11:08
ironman.com muß seine Kräfte bündeln für den 70.3 Florida, weil da ja Lance startet :Nee:

So ein Mist, der ist ja auch noch heute! :(

Wollte nach dem St. Pölten Zieleinlauf mich auf eine längere Radtour (170km) mit Schwimmeinlage im See (3km) machen.

Wann geht Florida los?

Vicky
20.05.2012, 11:15
Boah bei den Mädels ist das sehr knapp!!! Also bei km 14... Sehr verwirrend. Eben stand noch "Podium". Aber nee: km14

1. Julia Gajer 03:58:47.000
2. Natascha Badmann 03:58:48.000
3. Erika Csomor 03:58:59.000
4. Caroline Steffen 03:59:52.000

Chaos1978
20.05.2012, 11:17
Oh Mann :Nee: wie OBERPEINLICH!!! Bei den Splits ist Ospaly weit, weit hinter Andy :Lachanfall: Was´n mit den Ösi´s los? Der Lauf von Andy ist ja wohl brutal - 1:11:53

PippiLangstrumpf
20.05.2012, 11:30
Aus dem Live-Ticker:
1. Filip Ospaly 03:54:45.000
2. Andreas Raelert 03:55:24.000
3. Cyril VIENNOT 03:56:18.000
4. Stephan Vuckovic 03:56:32.000

Aus dem Athleten-Tracker:

Raelert, Andreas GER 00:24:12 02:14:48 01:11:53 03:55:24 1 1
VIENNOT, Cyril .. FRA 00:24:23 02:13:45 01:13:53 03:56:18 2 2
G�hner, Michael GER 00:26:00 02:15:43 01:14:59 04:01:44 3 3
Blokhin, Anton .. UKR 00:24:19 02:14:44 01:18:17 04:01:47 4 4
Al-Sultan, Faris . GER 00:24:04 02:16:06 01:17:10 04:02:12 5 5
Vasiliev, Denis ......... 00:23:16 02:16:50 01:17:12 04:02:15 6 6
Ospaly, Filip ...... CZE 00:23:32 02:15:52 01:19:24 04:02:36 7 7

:Nee:

MatthiasR
21.05.2012, 11:03
Aus dem Live-Ticker:
Aus dem Athleten-Tracker:


Aus der Ergebnisliste (http://eu-agr.ironman.com/results/2012/austria_ironman_70.3_2012.pdf): :Cheese:

marlaskate:
Female 40-44 21 662 Almut Köhler (GER) RSV Tria Bühlertal 06:18:33 1299 00:32:58 1 315 00:07:36 03:26:52 30 1519 00:04:04 02:07:00 22 1244

123fritte:
Male 40-44 1 1841 Christian Mueller RSV Bühlertal 04:16:02 26 00:28:51 3 93 00:03:01 02:17:46 1 23 00:03:14 01:23:07 4 67

trimuelli:
Male PRO 47 41 Daniel Müller (GER) ASK München-Süd 04:47:50 170 00:26:46 30 44 00:02:42 02:33:07 46 144 00:03:13 01:41:59 49 485

TriG:
Male 25-29 45 294 Gerrit Seidel 05:02:06 314 00:33:07 45 331 00:05:23 02:45:04 60 483 00:03:10 01:35:19 41 304

Bei Bedarf bitte ergänzen...

Gruß Matthias

TriG
21.05.2012, 12:53
Ich habe das Schwimmen und das Radfahren, sowie den ersten Wechsel ein bisschen verk***t. Habe beim Schwimmen keine Beine gefunden und habe nicht gemerkt, wie ich immer weiter nach links abgedriftet bin. War dann irgendwann weit aussen und musste extrameter zurückschwimmen. Fand die erste Wende wirklich brutal: Da der Startbereich schon sehr eng ist bleibt bis zur ersten Boje nicht wirklich viel Zeit für die Sortierung. Da sind noch alle beieinander. Auch im zweiten See bin ich wieder weit nach links abgedriftet und habe keine Beine gefunden. Nachdem ich mich dann über das Schwimmen geärgert habe, habe ich zudem auf den ersten Radkilometern bis zu dem ersten Anstieg in Krustetten keinen Druck auf die Pedale bekommen. Da war die geplante Radzeit auch futsch :). Da habe ich mich auf den ersten Kilometern einfach nur verpflegt. Das hat dann dazu geführt, dass ich gefühlt noch sehr frisch vom Rad gestiegen bin...vielleicht habe ich mich auf dem Rad auch einfach nicht getraut. Mein Lauf war dann wieder ganz in Ordnung. Leider habe ich es nicht geschafft auf sub5h zu kommen. Aber trotzdem hat es Spaß gemacht! Wetter war echt Top und der Lauf durch das Stadion hat mir sehr gut gefallen.

Eine Frage an die anderen Teilnehmer zur Laufstrecke:
Ich fand die BEschilderung der letzten Runde nicht gut.
Viele Teilnehmer sind die letzte Runde über den Sportplatz nicht mehr gelaufen und mussten nochmal aus dem Zielbereich raus. Ich habe zudem in Erinnerung dass die Rundenkilometer unterschiedlich lang waren, z.B. gab es eine Situation, in der die kilometer der ersten Runde (ka mehr genau z.B. km 10 und km 11) kürzer waren als die beschriftung der zweiten Runde (Beispielhafte km Beschriftung: km19 - km 10 - km 11- km 20). Da bin ich mir aber nicht mehr 100%tig sicher, habe mich nur beim Laufen drüber gewundert. ist das noch jemandem aufgefallen?
Was hattet ihr beim Laufen auf der Uhr? Ich bin konstat HM Zeit unter 01:30 gelaufen und war am Ende doch länger unterwegs (hatte glaube ich 22,6km auf der Uhr stehen). Wie sah das bei euch aus?

Ich fand die Radstrecke auch recht leer. Das kann aber daran liegen, dass ich in der ersten Gruppe nach den Profis gestartet bin. Selbst Gansbach war nicht so voll, wie z.B. die Strecken im Kraichgau.

Eindruck nach dem Wettkampf:
+ Kleiderbeutel waren sehr schnell zu bekommen
+ unterschiedliche Getränkeauswahl
+ sowohl salzige als auch süße gerichte
+ sehr ausführliche Massage inklusive

- Direkt nach dem WK eine Treppe zum Relaxingbereich gehen zu müssen halte ich für Folterei :)
- Beschilderung z.B. zu den Duschen sehr dürftig
- Relaxingzone bestand nur aus dem Essensbereich (soweit ich das gesehen habe)
- Für die Zuschauer war es umständlich vom See in Richtung der Radstrecke zu kommen

Viele Grüße und allen eine gute Erholung!! :)

oliver#141
21.05.2012, 13:16
Eine Frage an die anderen Teilnehmer zur Laufstrecke:
Ich fand die BEschilderung der letzten Runde nicht gut.
Viele Teilnehmer sind die letzte Runde über den Sportplatz nicht mehr gelaufen und mussten nochmal aus dem Zielbereich raus. Ich habe zudem in Erinnerung dass die Rundenkilometer unterschiedlich lang waren, z.B. gab es eine Situation, in der die kilometer der ersten Runde (ka mehr genau z.B. km 10 und km 11) kürzer waren als die beschriftung der zweiten Runde (Beispielhafte km Beschriftung: km19 - km 10 - km 11- km 20). Da bin ich mir aber nicht mehr 100%tig sicher, habe mich nur beim Laufen drüber gewundert. ist das noch jemandem aufgefallen?
Was hattet ihr beim Laufen auf der Uhr? Ich bin konstat HM Zeit unter 01:30 gelaufen und war am Ende doch länger unterwegs (hatte glaube ich 22,6km auf der Uhr stehen). Wie sah das bei euch aus?


bin nur im staffelbewerb gelaufen und hatte ab ausgang wechselzone bis ins ziel 21.06km auf dem forerrunner

die km-tafeln standen am anfang zu dicht beeinander, nach dem unwürdigen slalom durch das regierungsviertel war dann aber wieder alles im lot und die km-schilder haben gepasst

was die letzte runde bis ins ziel angeht: hätte man sicher übersichtlicher gestalten können - andererseits wurde ja auch im vorfeld zig mal drauf hingewiesen

herbz
21.05.2012, 13:43
Hallo!

Also für mich wars gestern spitze... besser hätts eigentlich nicht laufen können.

Zur Laufstrecke, ich hab 20,9km auf der Uhr, Polar mittels GPS. Allerdings hat das Ding im Regierungsviertel ziemlich rumgezickt, würd mich drauf also nicht verlassen. Das mit den Kilometerbeschriftung wär mir nicht aufgefallen, hab aber auch nicht allzugenau drauf geachtet.

Direkt nach dem WK eine Treppe zum Relaxingbereich gehen zu müssen halte ich für Folterei
Das finde ich allerdings auch! :)
lg

einzelstueck
21.05.2012, 17:21
scheinbar gibts da doch etwas größere Datenprobleme, da stimmen z.T. Zeiten in der Addition nicht oder Ränge sind falsch angegeben. Splitzeiten fehlen bis dato.

den WK an sich würd ich als ok bezeichnen, allerdings fand ich es seltsam, daß ich höchstens 4-5 Kampfrichter unterwegs gesehen hab. als wir auf die Radstrecke gingen (vorletzte Gruppe) standen da mindestens 10-15 Motorräder. natürlich war es voll auf der strecke, aber manche haben das lutschen echt übertrieben....

was nicht ok war: keine ISO an der RadLabe 1, und das geht gar nicht. das hab ich in vielen jahren triathlon erst einmal erlebt, aber nicht auf ner MD die mehr als 200 Euro kostet. Dicker Punktabzug. Die Radstrecke an sich war super abwechslungsreich.

Laufstrecke war auch ok, die Ausschilderung hat noch Optimierungspotential. Stimmung im Dome war super.

Alles in allem: nice to have, but no need to have....

sbechtel
21.05.2012, 19:27
Was war eigentlich mit Faris Outfit los?!?

christhegerman
21.05.2012, 20:25
Zeiten und Daten sind eine Katastrophe!! da hat der hauseigene Ironman Datennehmer ziemlichen Mist gebaut, die Daten auf der ironmanlive.com Seite sind Müll, inzwischen gibt es ein vorläufiges Endergebnis als pdf auf www.ironmanstpoelten.com http://eu-agr.ironman.com/results/2012/austria_ironman_70.3_2012.pdf
soweit ich mitbekommen habe wurde bei den Altersklassen keine Siegerehrung gemacht, kann das jemand bestätigen der bei der Awards Party war?

christhegerman
21.05.2012, 20:26
Was war eigentlich mit Faris Outfit los?!?
er hatte auf der Radstrecke ein Pearl Izumi Team USA Zeitfahranzug an, den hat er aber in T2 ausgezogen.

trimuelli
21.05.2012, 20:27
Ein schöner Wettkampf bei schönem Wetter! :)

Ich verbrachte das verlängerte Wochenende mit der gesamten Familie in St. Pölten. Das Wetter war :Danke: und so konnten wir (exklusive ich) dort einen erholsamen Kurzurlaub verbringen.
Und wenn der Wettkampf am Sonntag nicht gewesen wäre, wäre ich sicher auch erholt :Cheese:
Aber ich wollte es so: Frau und Kind sollten sich erholen- ich wollte mich quälen :quaeldich:

Mit dem diesjährigen Trainingspensum von ca. 600km Rad, 15km Schwimmen und 200km Laufen wollte ich meine sportliche Ausgangssituation ausloten.
Fazit: Ich bin ganz zufrieden und es hat mal wieder Spass gemacht, eine Mitteldistanz zu absolvieren!

oliver#141
21.05.2012, 20:28
das klappt leider bei jedem dorflauf besser - anscheinend darf man für das startgeld einfach nicht mehr erwarten

christhegerman
21.05.2012, 20:41
Ein schöner Wettkampf bei schönem Wetter! :)

Ich verbrachte das verlängerte Wochenende mit der gesamten Familie in St. Pölten. Das Wetter war :Danke: und so konnten wir (exklusive ich) dort einen erholsamen Kurzurlaub verbringen.
Und wenn der Wettkampf am Sonntag nicht gewesen wäre, wäre ich sicher auch erholt :Cheese:
Aber ich wollte es so: Frau und Kind sollten sich erholen- ich wollte mich quälen :quaeldich:

Mit dem diesjährigen Trainingspensum von ca. 600km Rad, 15km Schwimmen und 200km Laufen wollte ich meine sportliche Ausgangssituation ausloten.
Fazit: Ich bin ganz zufrieden und es hat mal wieder Spass gemacht, eine Mitteldistanz zu absolvieren!

du bist ja verrückt, habe meinen Kumpels am Samstag als wir die Räder der Pros angeschaut und dabei dein Bike gesehen haben (übrigens Respekt für die sehr tiefe Pos.), deine Geschichte mit der wenigtraniererei erzählt, hat mir natürlich keiner gelaubt, nun habe ich den Beweis.
Gruß
Chris

rosi
21.05.2012, 20:59
Aus der Ergebnisliste (http://eu-agr.ironman.com/results/2012/austria_ironman_70.3_2012.pdf): :Cheese:

marlaskate:
Female 40-44 21 662 Almut Köhler (GER) RSV Tria Bühlertal 06:18:33 1299 00:32:58 1 315 00:07:36 03:26:52 30 1519 00:04:04 02:07:00 22 1244

123fritte:
Male 40-44 1 1841 Christian Mueller RSV Bühlertal 04:16:02 26 00:28:51 3 93 00:03:01 02:17:46 1 23 00:03:14 01:23:07 4 67

trimuelli:
Male PRO 47 41 Daniel Müller (GER) ASK München-Süd 04:47:50 170 00:26:46 30 44 00:02:42 02:33:07 46 144 00:03:13 01:41:59 49 485

TriG:
Male 25-29 45 294 Gerrit Seidel 05:02:06 314 00:33:07 45 331 00:05:23 02:45:04 60 483 00:03:10 01:35:19 41 304

rosi:
Female 40-44 657 Graf Nadia ( it) ASV Triathlon Hochpustertal 5:48:42 995 00:47:59 28 1557 00:04:45 02:59:35 7 1011 00:03:46 01:52:34 14 852

Bei Bedarf bitte ergänzen...

Gruß Matthias

Ich kann nicht schwimmen, das ist schon mal fix...mit meiner Radzeit bin ich sehr zufrieden, der lauf ist ok.
Ansonsten hab ich nichts zu meckern:Blumen:

trimuelli
21.05.2012, 21:10
du bist ja verrückt, habe meinen Kumpels am Samstag als wir die Räder der Pros angeschaut und dabei dein Bike gesehen haben (übrigens Respekt für die sehr tiefe Pos.), deine Geschichte mit der wenigtraniererei erzählt, hat mir natürlich keiner gelaubt, nun habe ich den Beweis.
Gruß
Chris

Ich würde sogar gerne noch ein Stück tiefer runter. Dafür muss ich mir aber erst eine neue Radflasche besorgen. Meine derzeitige Flasche würde am Reifen schleifen.

P.S.: Hoffentlich hat niemand meine unrasierten Beine bemerkt;)

sbechtel
21.05.2012, 21:20
er hatte auf der Radstrecke ein Pearl Izumi Team USA Zeitfahranzug an, den hat er aber in T2 ausgezogen.

Die Frage ist nur: WARUM?!?! Hat er das Ding beim schwimmen drunter gehabt, oder? Hat bestimmt beim Wechsel gebremst... Ach, mir ist das Schleierhaft. Wenn schon Einteiler, dann wenigstens durchgängig IMO. Seeeehr skuril

ironlollo
21.05.2012, 21:20
Ich würde sogar gerne noch ein Stück tiefer runter. Dafür muss ich mir aber erst eine neue Radflasche besorgen. Meine derzeitige Flasche würde am Reifen schleifen.

Ist mir mal im Kraichgau bei einem Wettkampf passiert ;) Wunderte mich, als ich den ersten Schluck nehmen wollte, dass nix mehr in der Flasche war. Die war nach 2km unten schon kaputt, weil sie aufm Reifen auflag. Da ich im Training nicht mir Aerobottle fahre, konnte ich das vorher nicht testen.



P.S.: Hoffentlich hat niemand meine unrasierten Beine bemerkt;)

Schäm Dich! :Cheese:

einzelstueck
21.05.2012, 22:12
Zeiten und Daten sind eine Katastrophe!! da hat der hauseigene Ironman Datennehmer ziemlichen Mist gebaut, die Daten auf der ironmanlive.com Seite sind Müll, inzwischen gibt es ein vorläufiges Endergebnis als pdf auf www.ironmanstpoelten.com http://eu-agr.ironman.com/results/2012/austria_ironman_70.3_2012.pdf
soweit ich mitbekommen habe wurde bei den Altersklassen keine Siegerehrung gemacht, kann das jemand bestätigen der bei der Awards Party war?

die daten sind immer noch Müll....bei der Abfrage tauchen leute aus anderen AKs auf...in dem PDF stimmen die addierten zeiten immer noch nicht ....jetzt werden die zeiten manuell korrigiert....:Nee:

marlaskate
22.05.2012, 07:59
Zeiten und Daten sind eine Katastrophe!! da hat der hauseigene Ironman Datennehmer ziemlichen Mist gebaut, die Daten auf der ironmanlive.com Seite sind Müll, inzwischen gibt es ein vorläufiges Endergebnis als pdf auf www.ironmanstpoelten.com http://eu-agr.ironman.com/results/2012/austria_ironman_70.3_2012.pdf
soweit ich mitbekommen habe wurde bei den Altersklassen keine Siegerehrung gemacht, kann das jemand bestätigen der bei der Awards Party war?

Doch, eine Siegerehrung gab es, jeweils die ersten 3 Damen und Herren der AK. Das Hauptproblem war die letzte Runde im Stadion, bevor es ins Ziel ging. Es war zwar oft gesagt worden, gezeigt worden und alles mögliche, aber es war trotzdem im Zielbereich unübersichtlich, weil man eben, bevor man ins Ziel durfte, 3x die ganze Runde durch das Stadion laufen musste, viele es aber wohl nicht kapiert hatten und nur 2x gelaufen sind (vor der ersten und vor der zweiten Runde, aber nicht mehr vor dem Zieleinlauf). Sie haben zwar noch versucht, was zu retten, indem sie direkt vor dem Zielkanal noch jemanden mit einem handgemalten Schild "Last km" hingestellt haben, aber das hat trotzdem nicht funktioniert.....
Daher mussten sie alle Leute von Hand nachchecken und in Bedarfsfall, falls die letzte Runde fehlte, bekamen die Laute 6 min dazu (durchschnittliche Laufzeit aller Teilnehmer für 1 km) + 4 min Zeitstrafe. Und das hat dann gedauert..... Auf die Alternative, dass alle teilnehmer, die abkürzen, disqualifiziert werden, haben sie verzichtet.... daher dauerte es aber auch, bis die Ergebnislisten fertig waren und Siegerehrung war erst um 19 Uhr. Daher denke ich, dass deshalb noch alle Zeiten vorläufig sind. Allerdings denke ich, dass die Splits Radfahren, Schwimmen und Laufen bis auf die letzte Runde davon ja eigentlich nicht betroffen sein sollten. Wieso die also noch nicht da sind?????
Rennbericht von mir folgt noch.

Schöne Grüße

herbz
22.05.2012, 15:20
Hier gibts ein Video vom Renntag: http://www.youtube.com/watch?v=U1-HFWTDlGk

lg

marlaskate
26.05.2012, 21:08
Wen es interessiert: Hier ein Rookie-Bericht (Achtung: lang!)

Jetzt ist es also geschafft und die erste MD ist überstanden. Zugegeben: Muffensausen hatte ich schon ein wenig, auch wenn das Training vorher einigermaßen regelmäßig und die Zuversicht, dass ich wenigstens das Ziel sehe, doch ganz gut war. Aber wer weiß, was alles unterwegs passiert.
Also sind wir, mein Mann und ich, Freitag in Richtung St. Pölten aufgebrochen. Nach 7 Stunden Autofahrt brachten wir als erstes die Registrierung hinter uns, die sehr schnell ging. Die Wettkampfbesprechung wurde mit 20 min Verspätung durchgeführt und der Zieleinlauf dabei besonders hervorgehoben. Ich hatte zwar schon den Film online gesehen, aber doppelt hält besser. Jetzt aber los in unsere Pension. Direkt zu Fuße von Stift Melk bezogen wir Quartier.
Abends dann noch schnell die Räder gecheckt und eine kleine Runde entlang der Donau gedreht. Es lief sehr gut, war aber auch noch ziemlich frisch. Mal sehen, wie es morgen früh ist. So als Temperaturerwartung für den Sonntag… Nun ja, sehr frisch war es da! 8-9°C. Die Vorstellung, bei diesen Temperaturen im nassen Tria-Einteiler auf dem Rad zu sitzen, lockt nicht wirklich! Auch wenn der neue Anzug schön ist und: Danke Tanja für das Überlassen! Also fällt die Entscheidung: Schwimmen mit Badeanzug unterm Neo und dann erst den trockenen Einteiler an. Und wie macht man es jetzt warm??? In den Wechselbeutel kommen noch Ärmlinge und eine dicke Zeitung. Das muss reichen. Hoffentlich.
Um 16 Uhr wollen wir zum Check-In, um danach den Abend noch ruhig angehen zu lassen. Nun, den Gedanken hatten viele. Lange Schlange am Einlass, insgesamt dauert es gut eine Stunde, bis wir endlich alles verteilt haben. Aber keine Zeit mehr, die Seen in Augenschein zu nehmen. Morgen früh muss reichen.
Die letzte Nacht davor. Habe ich überhaupt geschlafen? Ich weiß es nicht. Wahrscheinlich schon, aber viel war es jedenfalls nicht. Um 6 Uhr sind wir in der Wechselzone, Rad steht noch, alles in Ordnung, noch die Verpflegung befestigen. Es ist deutlich wärmer als gestern Morgen. Wäre auch mit nassen Einteiler gegangen, aber jetzt lässt es sich nicht mehr ändern. Mist: Sonnencreme vergessen! Also geht mein Mann noch mal raus, um die Pumpe wegzubringen und die Creme zu holen. Ich warte, es ist 6.30 Uhr, um 6.50 sollen wir am See sein, langsam wird es Zeit. 6.40 Uhr, er ist immer noch nicht da, na dann eben ohne Sonnencreme. Er hat ja noch Zeit bis zum Start um 8.10 Uhr. Plötzlich rennt er außen am Zaun entlang und gibt jemandem die Creme. Was ist da los? Ich creme mich schnell ein, jetzt wird es echt Zeit. Plötzlich taucht mein Mann neben mir auf. Sie wollten ihn nicht wieder rein lassen, weil die Wechselzone schon geschlossen war! Aber irgendwie hat er es doch noch geschafft! Zum Glück! Das hatte bei der Wettkampfbesprechung keiner gesagt, wann da geschlossen wird. Im Laufschritt zu ersten See, der zweite See wird also erst im Rennen in Augenschein genommen. Erste werde ich nicht sein, da sind schon welche vor mir, die den Weg kennen werden.
Pünktlich zum Profi-Start sind wir am See. Noch 15 min warten. Dann dürfen wir ins Wasser. Erst mal ist es kalt, wird im Neo aber schnell okay. Ich verziehe mich ganz nach hinten, erst mal raus aus jeglichem Getümmel. Dann geht es los! Ich bin völlig ruhig und finde erst mal ein paar Beine, an die ich mich dran hänge. Das Gefühl ist gut und wenn ich mal richtig bewusst durchziehe, kann ich gleich an ein paar anderen vorbeischwimmen. Der Weg zur ersten Boje geht schnell, auch die zweite ist schnell geschafft. Der Weg zur dritten wird länger, aber immer noch ein gutes Gefühl im Wasser. Wenn ich denke, wie ich noch vor zwei Jahren beim kleinen Dorftriathlon noch beim Start hyperventiliert habe, ist das ein Riesenfortschritt. Dann raus aus dem ersten See und ab zum zweiten. Mir erscheinen es deutlich mehr als 200 m, und die Rampe in den zweiten See geht ganz schön steil bergab. Geht aber alles gut und los geht’s in die zweite Runde. Immer noch läuft es gut, keine Probleme mit dem Kreislauf. Die Boje kommt in Sicht und zurück geht’s. Und schon ist das Schwimmen vorbei! Raus aus dem Wasser und ab zum Beutel. Das Wechselzelt für Damen? Ah, das ist zusammen mit den Herren. Für die Damen gibt es eine kleine Paravent-Ecke. Und wer sitzt da? Ein nackter Mann….. :cool:
Nun ja, keine Zeit zum Gucken, Neo aus, Badeanzug aus, Einteiler an; Zeitung lasse ich weg, aber Ärmlinge nehme ich doch lieber noch mit. Radschuhe in die Hand und ab zum Rad. Plan war, möglichst einen 25er Schnitt zu schaffen. Und sich nicht komplett abzuschießen. In der Ebene geht das, aber auch mit Bergen? Die Autobahn ist okay, aber leider kein Rückenwind, sondern von der Seite. Also trampeln, trinken und trampeln. Ab von der Autobahn, bisher ein 28er Schnitt, also gut im Soll. Und schon wird es hügelig. Aber es läuft gut bergauf. Als der erste Buckel nach Krustetten geschafft ist, kommt Zuversicht auf. Der Schnitt ging auf 25 zurück, aber jetzt geht es ja erst mal runter. In einer 90° Kurve rennen vor mir Sanitäter über die Straße. Oh je, da ist wohl jemand geradeaus gefahren! Aber kurz hinter der Kurve steht ein Radler auf der Straße und sieht erst einmal heil aus. Wenn nicht noch jemand im Feld liegt, ist es wohl gut gegangen. Es geht jetzt meist leicht bergab oder flach, irgendwann entlang der Donau, eine herrliche Strecke. Irgendwann sind wir soweit um die Kurve gefahren, dass es jetzt richtig Rückenwind gibt. Die Ärmlinge hätte ich auch weglassen können. Irgendwann ruft jemand von hinten meinen Namen: Forums-Rosi hat mich entdeckt und rauscht von hinten zügig an mir vorbei. Leider hat es mit einem Treffen nicht geklappt, aber wenigstens haben wir uns auf der Strecke gesehen. Viel Erfolg noch! Irgendwann kommt eine Linkskurve, das kann nur heißen, jetzt kommt der große Buckel….. Und er kommt, aber er ist gar nicht so schlimm. Es läuft einigermaßen rund, ich kann bergauf einige überholen. Ungefähr auf Mitte des Berges hat mein Mann mich eingeholt. Er hat jetzt also 55 min Vorsprung herausgefahren. Es war genau die Stelle, wo er vorhergesagt hatte, dass er mich einholt. Noch ein paar Aufmunterungen hinterher geworfen, dann weiter bergauf. Der Berg ist irgendwann zu Ende, bergab überholen mich wie immer welche, da bin ich halt ein Schisser, aber lieber heil als schnell und im Graben. Oben schaue ich auf die Uhr. Immer noch ein 25er Schnitt und es geht nur noch abwärts. Jetzt kommt auch ordentlich Wind von der Seite und von vorne, aber die Zeitrechnung sagt, dass ich meine angepeilten 3 h 40 für das Rad gut schaffen werde. Ein klasse Gefühl! Und nein, die Beine tun noch nicht weh. Die Abfahrt nach St. Pölten ist halb so wild wie geschildert, aber Überholverbot-Schilder habe ich keine gesehen. Auf den letzten 2 km noch einen Riegel verdrückt, das geht hier besser als beim Laufen.
Der Wechsel geht schnell, aber das km 1 Schild bleibt mit verborgen. Okay, Radhandschuhe vergessen auszuziehen, also in die Hand nehmen. Es geht das erste Mal durch das Stadion. Schon mal die Zielrunde in Augenschein nehmen. Das ist in der Tat etwas vertrackt. Aber nach der Wettkampfbesprechung eigentlich klar. Und es geht raus auf die Strecke. Ein Österreicher hängt sich an mich ran, will mitlaufen. Welche Zeit ich anpeile? Keine Ahnung! Ich laufe mal, so gut es geht, es fühlt sich gut an, aber ich weiß nicht, wie lange das hält. Blick auf die Uhr 5:25 auf den km, das ist ziemlich zügig für mich. Es geht gut, bei km 8 bin ich meinem Begleiter dann doch zu langsam und er verabschiedet sich nach vorne. Leider verpasse ich die Verpflegungsstelle (war da wirklich eine????) und der Weg bis zum Stadion wird lang ohne Wasser. Endlich kommt es in Sicht. Und gerade als ich am Stadion bin, klopft mir jemand auf den Hintern!!!!! Ah okay, DER Vorbeiziehende darf das. Das heißt mein Mann hat jetzt 55 min und noch 10 km Vorsprung…… Während er sich auf die letzte Zielrunde aufmacht, biege ich links ab auf die zweite Runde. Die ersten Überlegungen, wann ich was anderes als Wasser trinken soll, kommen auf. Vielleicht bei km 15? Oder schon früher? Noch stimmt die Zeit, immer noch 5:30 / km, aber es fällt schon etwas schwerer. Dann merke ich bei km 13/14, dass es langsamer wird, jetzt 5:45 – 6 min /km, aber okay, das wird schon. Bei km 15 will ich es mit Iso probieren, aber das Zeug schmeckt so ekelig, dass ich keinen Tropfen herunterbringe. Also ohne weiter. Und dann habe ich eine Dame vor mir, die immer wieder in Gehpausen verfällt. Die holst Du Dir! Aber immer, wenn ich denke, jetzt ist es soweit, läuft sie wieder los. Und wie schnell. Das macht sie so 5-6x mit mir. Irgendwann wird der Anblick des Gehens so verlockend! Bei mir gehen gerade so richtig die Lichter aus! Okay, vielleicht hätte ich doch mal ein Gel nehmen sollen unterwegs….. Anfängerfehler! Ich beginne mit dem Wandertag und nehme an der nächsten Verpflegung eine Cola mit. Zwischendurch überlege ich echt, ob ich mich nicht mal kurz setze, aber dann komme ich wahrscheinlich nie wieder hoch. Also weitergehen. Immer wieder feuern mich Mitläufer an. Danke! Aber es geht gerade echt nicht mehr! Bei km 18 kommen dann die Lebensgeister wieder und es geht wieder trabend. Einige der Anfeuerer kann ich wieder einsammeln. Und die letzten 2 km bin ich wieder bei 5:30…. Jetzt ist das Auslassen der Gels wirklich ärgerlich! Warum habe ich bloß bis km 15 nichts als Wasser zu mir genommen? Noch einmal durchs Stadion kringeln. Mein Mann steht schon umgezogen im Stadion und feuert mich an. Noch eine Runde über die Bahn. Und das fühlt sich richtig gut an! Die Beine merke ich gar nicht mehr und der Zieleinlauf macht einfach nur Spaß! Aber muss man eigentlich wirklich eine Aufwärtsrampe dafür machen? Die netten Damen an der Ziellinie halten noch mal das Zielband hin. 6 h 18. Uiuiui! In meinen kühnsten Träumen hatte ich mit 6 h 30 gerechnet, 7 h erschienen mir realistisch. Aber das Eis im Ziel, das habe ich dann nicht mehr öffnen können….. Nach einer kurzen Erholung und reichlich Wassermelone wurden gleich die Räder abgeholt. Da war es dann noch mal etwas kritisch, weil man beim Check-out in der prallen Sonne stand. Entschuldigung noch mal an die Damen im Check-out Zelt, falls ich Euch mit meinem kleinen Kollaps dort einen Schrecken eingejagt haben sollte. Sieht immer schlimmer aus, als es ist :Lachen2:
Kaffee und Kuchen schmeckten danach noch nicht ganz wieder, aber die Schinken-Fleckerl auf der Pastaparty brachten dann wieder alle Energie zurück! Die Siegerehrung kam später, da viele den Zieleinlauf nicht korrekt absolviert hatten und händisch korrigiert wurden. Vom Treppchen war ich weit weg.
Die 7 h Heimfahrt anschließend vergingen zwar nicht wie im Flug, aber als wir um 2 Uhr nachts endlich daheim waren, konnte ich zufrieden und gut in meine Bettfedern sinken. Ob es mehr Stunden Schlaf waren als in der Nacht zuvor? Um 8 Uhr hatte mich die Arbeit wieder. Und Muskelkater? Nein, den gab es nicht! Also war ich wohl nicht schnell genug! Aber für eine Premiere doch ganz ordentlich, oder?

herbz
27.05.2012, 13:52
Wen es interessiert: Hier ein Rookie-Bericht (Achtung: lang!)


Sehr schön geschrieben und gratuliere zum erfolgreichen Finish! :)

herbz
27.05.2012, 17:40
Hier (http://tvthek.orf.at/topics/Sport/4085647-Ironman-70-3/segments/4093779-Ironman-70-3) gibts noch ein Video, ganze 72 Minuten! :)

rosi
27.05.2012, 20:51
Hei!!! A......marlaskate, ich bins , die rosi :-D

Hast vergessen dazuzuschreiben, dass du die BESTE Schwimmzeit in unserer AG hattest!!

War doch ein toller Tag da draussen in NÖ, ich habs so genossen! Schade, dass unser Treffen nicht geklappt hat, vielleicht nächstes Jahr?

Liebe Grüße
Nadia

Road_Runner
21.05.2013, 14:04
Gibt es eigentlich mal eine Indikation zur Wassertemperatur?

leiti
21.05.2013, 14:23
16 Grad ... ;-)

captiva
21.05.2013, 14:26
Gibt es eigentlich mal eine Indikation zur Wassertemperatur?

NEO :)

Das dürfte ja schon mal sicher sein, oder?:-((
Bei 15, 16°C droht mir in der Startphase 'Schnappatmung', da half bisher auch nicht Einschwimmen bei mir.

Werde am Sonntag zum ersten Mal in St.Pölten am Start sein, anreisen wollte ich am Freitag. Hotel von Fr. bis Mo. in St.Pölten gebucht. Da es bei mir doch gut 800km Anreise sind, werde ich jetzt kurzfristig schon Donnerstag fahren. Nur mein Hotel hat von Do. auf Fr. leider nix mehr frei, hoffe ich finde noch was.

ibins13
22.05.2013, 08:03
Ich war jetzt insgesamt vier mal im Ratzersdorfer See schwimmen....das war bis aufs erste Mal am 01.05. immer ganz ok. Am Pfingstmontag wars sogar schon richtig "warm"...fragt sich nur, in wie weit es bis Sonntag wieder abkühlt, wenn das Wetter so bleibt bzw. sich noch so weit verschlechtert wie angekündigt. Ich pack schon mal die Helmhaube und Handschuhe ein :)

@Captiva: Wegen Unterkunft wirds in St.Pölten Zentrum nicht so leicht sein (ich wohne direkt neben dem Hotel Metropol und weiß, was sich da immer so abspielt), ich würde mich umschauen in Pottenbrunn, Herzogenburg, eventuell auch in Melk, das ist 15 Minuten Autobahn entfernt und wenn du aus Westen kommst, liegts direkt am Weg. Und bevor du im Auto nächtigst meldest dich bei mir, dann kannst auf der Couch schlafen. Bin weiblich und verheiratet, also das ist kein "unmoralisches Angebot" :Huhu:

LG
Barbara

autpatriot
23.05.2013, 18:34
Also mit.neo ist wohl das schwimmen eher das kleinere übel.

Lustig wird das radfahren wenn manche bis zu 3 std im.regen fahren und unterkühlt vom.bike steigen.

Das laufen wird hingegen ein genuss bei optimalen bedingungen.

Bin zum glück nur als radfahrer in der staffel am.start und werd.mich daher ordentlich einpacken und bin zum glück net schon nass.vom.schwimmen.

War vor 2.wochen in mureck da hats ständig geregnet bei 15 grad, zum glück hatte ich meine regenjacke mit. Aber mir war.nach 1 std schon so kalt.in dennzehen und beinen das i net richtig gas geben hab können. Auch die finger waren eher schlecht beinand was ma dann beim.schalten merkte.

Also packts euch für st. Pölten was warmes.ein zum.anziehen. Dann wird auch das biken in ordnung sein

coffeecup
23.05.2013, 21:36
Lustig ist die Orga heuer mit Registrierung und Bike Check in. Damits schneller geht kann man sich jetzt den ganzen Tag Zeit nehmen.

Muss wohl oder übel einen ganzen Familytag für das Opfern :(
9-13 registrierung und
15-18 bike check in in der Reihenfolge der Registrierung

also 5h wenns blöd läuft...und das bei dem Startgeld...

Pippi
25.05.2013, 12:31
Schwimmen abgesagt und kein Duathlonstart sondern Radstart in Wellen.

http://www.triaguide.com/kein-schwimmen-beim-ironman-70-3-st-polten/

Hafu
25.05.2013, 12:39
Schwimmen abgesagt und kein Duathlonstart sondern Radstart in Wellen.

http://www.triaguide.com/kein-schwimmen-beim-ironman-70-3-st-polten/

Damit gibt es zum Glück keine Windschattenprobleme...;)

Weißer Hirsch
25.05.2013, 12:54
Damit gibt es zum Glück keine Windschattenprobleme...;)

Schade für alle die da gemeldet haben. War ja nicht billig - aber für das Wetter kann nun mal keiner was. Und die Entscheidung nicht zu schwimmen ist m.M.n. die richtige.

Hafu
25.05.2013, 13:38
Schade für alle die da gemeldet haben. War ja nicht billig - aber für das Wetter kann nun mal keiner was. Und die Entscheidung nicht zu schwimmen ist m.M.n. die richtige.

Das Wetter ist wirklich seltsam in diesem Jahr.

Aber der Veranstlter hätte für den Fall einer Schwimmabsage einen Plan B für einen echten Duathlon ( mit vorgeschaltetem Laufen)in der Tasche haben müssen.

Das ist ihm votzuwerfen, denn so tauscht er das Sicherheitsrisiko "Kälte beim Schwimmen" gegen das Sicherheitsrisiko "hohe sturzgefahr" ( wegen Fahrrad Massenstart durch Triathleten mit hierfür ungeeigneten Zeitfahrmaschinen, auch noch höchstwahrscheinlich bei Regen, wo Felgenbremsen v.a. Auf Carbonfelgen nur eingeschränkt funktionieren).

Wir haben uns für unseren eigenen Wettkampf nächste Woche schon längst einen Plan B zurechtgelegt, wenn das Schwimmen nicht funktionieren sollte. Und ein Bike and Run ist dabei keine Option, auch wenn es für den Veranstalter organisatorisch das einfachste ist!

Weißer Hirsch
25.05.2013, 13:41
Das Wetter ist wirklich seltsam in diesem Jahr.

Aber der Veranstlter hätte für den Fall einer Schwimmabsage einen Plan B für einen echten Duathlon ( mit vorgeschaltetem Laufen)in der Tasche haben müssen.

Das ist ihm votzuwerfen, denn so tauscht er das Sicherheitsrisiko "Kälte beim Schwimmen" gegen das Sicherheitsrisiko "hohe sturzgefahr" ( wegen Fahrrad Massenstart durch Triathleten mit hierfür ungeeigneten Zeitfahrmaschinen, bei Regen, wo Felgenbremsen v.a. Auf Carbonfelgen nur eingeschränkt funktionieren).

Wir haben uns für unseren eigenen Wettkampf nächste Woche schon längst einen Plan B zurechtgelegt, wenn das Schwimmen nicht funktionieren sollte. Und ein Bike and Run ist dabei keine Option, auch wenn es für den Veranstalter organisatorisch das einfachste ist!

Ja, da hast Du recht. Bin nächste Woche auch mit dem ersten WK dran. Regionalliga im Erzgebirge - gibt sicherlich auch kein SW. Mal schauen was die sich dort dann so überlegen. Würde, wenn es kein Ligawettkampf wäre, sowie gar nicht erst anreisen....

Pippi
25.05.2013, 14:13
So wird gestartet:

http://www.triaguide.com/ironman-70-3-st-polten-so-wird-gestartet/


Bei den Agegroupern werden alle 30 Sekunden 15 Starter losgeschickt.

Neoprenmiteingriff
25.05.2013, 15:43
CHAOS......am besten mit gopro fahren....dass will ich sehen...

mopson
25.05.2013, 18:09
Das Wetter ist wirklich seltsam in diesem Jahr.

Aber der Veranstlter hätte für den Fall einer Schwimmabsage einen Plan B für einen echten Duathlon ( mit vorgeschaltetem Laufen)in der Tasche haben müssen.

Das ist ihm votzuwerfen, denn so tauscht er das Sicherheitsrisiko "Kälte beim Schwimmen" gegen das Sicherheitsrisiko "hohe sturzgefahr" ( wegen Fahrrad Massenstart durch Triathleten mit hierfür ungeeigneten Zeitfahrmaschinen, auch noch höchstwahrscheinlich bei Regen, wo Felgenbremsen v.a. Auf Carbonfelgen nur eingeschränkt funktionieren).

Wir haben uns für unseren eigenen Wettkampf nächste Woche schon längst einen Plan B zurechtgelegt, wenn das Schwimmen nicht funktionieren sollte. Und ein Bike and Run ist dabei keine Option, auch wenn es für den Veranstalter organisatorisch das einfachste ist!

:Nee:

Vorwerfen find ich ja ein wenig hart, der Organisator hat anscheinend keine andere Möglichkeit...

Zitat:
Die Austragung eines Duathlons war aufgrund der Streckenführung nicht möglich da es ansonst zu mehrfachen Kreuzungen von Radfahrern und Läufern gekommen wäre. Aus diesem Grund wird ein Bike-Run Bewerb ausgetragen. Gestartet wird dabei in kleinen Gruppen zu maximal 15 Athleten im Abstand von 15 Minuten. Die Wechselzone ist bis 07:00 Uhr geöffnet. Vor dem Start können sich die Athleten im Irondom aufwärmen.

hier weiterlesen: http://www.trinews.at/index.asp?CID=3081
Copyright © trinews.at

Zitatende.

coffeecup
25.05.2013, 20:03
was zieht ihr morgen an? habe keine erfahrungen bei solchen verhaeltnissen...

wenn es unter 10 grad hat ist mein plan. von unten nach oben.
2 paar socken mit sackerl (tueten) dazwischen.
beinlinge
triathlonhose
2x radshirt kurz
armlinge
stirnband
regenjacke in der tasche

TEE
25.05.2013, 22:17
Nach den ITU Regeln wird eben ein Duathlon durchgeführt, wenn kein Schwimmen möglich ist.
Einfach mal so eben einen Rad-Lauf Wettbewerb durchzuführen ist gar nicht vorgesehen.
Nach der Halbdistanz in Berlin setzt ein weiterer WTC Lizenznehmer einen Wettkampf in den Sand.
Mehr als 250 € für eine Luftnummer-
Mir ist schleierhaft, warum zig Leute für diesen Müll melden.

Hafu
25.05.2013, 22:57
:Nee:

Vorwerfen find ich ja ein wenig hart, der Organisator hat anscheinend keine andere Möglichkeit...

Zitat:
Die Austragung eines Duathlons war aufgrund der Streckenführung nicht möglich da es ansonst zu mehrfachen Kreuzungen von Radfahrern und Läufern gekommen wäre....

Letztlich eine Frage der Planung und des guten Willens.

Für einen 5km-Auftaktlauf, der die Wellenstarts vergleichbar einem Auftaktschiwmmen sportlich halbwegs entzerrt hätte, reicht auch eine 2,5km Wendepunktstrecke oder eine 2,5km -Runde, die man zweimal durchläuft.

Das hätte auch den angenehmen Nebeneffekt gehabt, dass bei der Duathlon-Lösuung, der erste einer Welle auch wirklich der Sieger dieser AK oder eben der Profis ist und man nicht erst im Ziel groß rumrechnen und warten muss, bis die jeeiligen Sieger feststehen.

keko
25.05.2013, 23:43
Schade für alle die da gemeldet haben. War ja nicht billig - aber für das Wetter kann nun mal keiner was. Und die Entscheidung nicht zu schwimmen ist m.M.n. die richtige.

Naja, Ende Mai besteht bei einem Freiwassertriathlon immer ein gewisses Risiko, das sollte man wissen. Zudem sind die Neos mittlerweile dermassen gut, dass man kaum noch (er-)friert. Würde aber geschwommen, wäre der Terror noch viel größer.

Thorsten
25.05.2013, 23:54
Zitat:
Gestartet wird dabei in kleinen Gruppen zu maximal 15 Athleten im Abstand von 15 Minuten.

hier weiterlesen: http://www.trinews.at/index.asp?CID=3081
Copyright © trinews.at

Zitatende.
Schreibfehler bei denen? Dann kann man auch jede Minute einen starten lassen und hätte den 600. Teilnehmer um 17:00 Uhr auf der Strecke.

Ich stimme Hafu zu. Das Wetter ist ja nicht erst seit gestern schlecht, man hätte sich einen Plan B zurechtlegen sollen.

HobbyStudent
26.05.2013, 09:17
ui, dieser RAAM Gewinner ist auch dabei, das ist für seine 50kg ein erstaunlich guter Zeitfahrer :D

Diver
26.05.2013, 09:51
Habt ihr irgendwo eine Liste mit den Startzeiten gefunden?

kvlfliege
26.05.2013, 09:57
immerhin Live Stream :Cheese:

http://eu-agr.ironman.com/imsp2013/ironman_eu_server_website.html

Ratzebub
26.05.2013, 10:04
Sieht schon komisch aus, viele in langen Hosen und Jacken

-MAtRiX-
26.05.2013, 10:22
Sieht schon komisch aus, viele in langen Hosen und Jacken

Auch der Zielbereich ist von den Zuschauern sehr schlecht besetzt.

Pascal
26.05.2013, 10:28
Sieht schon komisch aus, viele in langen Hosen und Jacken

na ja, ist doch (fast) ein Winterduathlon...;)

Stefan
26.05.2013, 10:52
Und Frau Hütthaler mal wieder in Richtung Treppchen unterwegs.

goetzi
26.05.2013, 11:34
Und Frau Hütthaler mal wieder in Richtung Treppchen unterwegs.

:Kotz:

schumi_nr1
26.05.2013, 13:35
Und Frau Hütthaler mal wieder in Richtung Treppchen unterwegs.

sie hat gewonnen :Kotz: :Kotz:

drullse
26.05.2013, 13:39
sie hat gewonnen :Kotz: :Kotz:

:Kotz: :Kotz: :Kotz: :Kotz:

Trimichi
26.05.2013, 13:54
:Kotz: :Kotz: :Kotz: :Kotz:


*lol*

drullse
26.05.2013, 13:57
Ist das eigentlich korrekt, dass die Wassertemperatur 16°C betrug? Wenn ja, warum wurde dann das Schwimmen abgesagt?

3-rad
26.05.2013, 14:01
Und Frau Hütthaler mal wieder in Richtung Treppchen unterwegs.

Bei dem ganzen Wasser, das von oben kam, dürfte sie ziemlich sauber gewesen sein.

niksfiadi
26.05.2013, 14:21
Bin grad noch da. Versteht keiner, warum die nicht geschwommen sind. So kalt wars nicht auch die Luft nicht. Es ist halt seeehr windig, aber auch nicht gefährlich. Ich bin das letzte Drittel im Pack mitgefahren (nach 100k Anreise) und fand das insgesamt ganz lustig. Die 100k Anreise waren von West nach Ost und ohne viel Druck bin ich >38 Schnitt gefahren. Auf der Autobahn war Rückenwind, in der Wachau Gegenwind und oben ab Gansbach kam der Wind teilweise deftig von der Seite. War ganz witzig da ohne Startnr mitzufahren: obwohl ich mich nicht versteckt hab und das Polizei+Feuerwehr+Kampfrichter-Aufgebot schon heftig war, hat niemand was gesagt. 2 Krämpfe hab ich auch zu lösen geholfen...

Ich muss auch ehrlich sagen, dass großteils sehr sauber gefahren wurde. Klar hab ich durch die Wachau die eine oder andere Gruppe gesehen, aber halb so schlimm. Hab schon erheblich wüstere Lutschereien gesehen.

Die Lauferei find ich abwechslungsreich aber für Zuschauer sehr unübersichtlich. Auch der Zieleinlauf ist, gemessen am Rest der doch eher pompösen Veranstaltung, ziemlich mickrig.

Insgesamt ist mir aufgefallen dass:
- manchem der Wind gnadenlos den Stecker zieht. Warum? Hmmmm.
- ganz viele salzige Gesichter hatten, salziger als sonst, gleichzeitig viele über Krämpfe schon bald am Rad gejammert haben.

Für mich ist das dort nix, Linz ist mir lieber. Warum: Massenabfertigung...

Nik

niksfiadi
26.05.2013, 14:24
Bei dem ganzen Wasser, das von oben kam, dürfte sie ziemlich sauber gewesen sein.

Da war 0 Promille Wasser von oben. Kann sein, dass sie aber trotzdem feucht war, ...in den Augen, im Ziel, wegen dem tollen Sieg...

Nik

Mandarine
26.05.2013, 14:38
Ist das eigentlich korrekt, dass die Wassertemperatur 16°C betrug? Wenn ja, warum wurde dann das Schwimmen abgesagt?

Das verstehe ich auch nicht, in Wales sind wir bei 16 Grad Wassertemperatur 3,8 geschwommen.

Neoprenmiteingriff
26.05.2013, 14:49
In Wales ist alles ueber 11 Grad Hochsommer.....

Thorsten
26.05.2013, 15:16
Die Österreicher haben in ihrer Sportordnung noch einen Korrekturfaktor für die Wassertemperatur, sofern die Außentemperatur unterhalb der Wassertemperatur liegt. Dann wird pro Grad Differenz von der gemessenen Wassertemperatur noch ein halbes Grad abgezogen. 16 Grad Wassertemperatur bei 10 Grad Außentemperatur sind dann nur noch 13 Grad nominelle Wassertemperatur. Und unterhalb bestimmter Wassertemperaturen darf nicht mehr geschwommen werden.

http://www.triathlon-austria.at/de/menu_main/reglemente (F.4.2.1)

Für Neoprenerlaubnis/verbot finde ich den Korrekturfaktor ganz gut, aber dadurch ein Schwimmen zu streichen finde ich nicht gut. Gerade wenn es sich nicht um Wettkämpfe der obersten nationalen Ligen handelt, sollte sich doch jeder Athlet die Zeit nehmen können, um sich abzutrocknen und mit den passenden Klamotten wieder anzuziehen.

Hafu
26.05.2013, 16:13
Das verstehe ich auch nicht, in Wales sind wir bei 16 Grad Wassertemperatur 3,8 geschwommen.

Es ging wohl hauptsächlich um die zu erwartenden Außentemperaturen. Ich gehe davon aus, dass die Regeln in Österreich andere sind, als bei der DTU.

wir hatten heute einen Wettkampf in Nürnberg, bei dem das Wasser kälter als in St. Pölten (14Grad) und die Außentemperatur bei Regen und starkem Wind nur 6 Grad betrug (also ebenfalls deutlich kälter als in St. Pölten). Der Wettkampf fand (konform mit der DTU-SpO, die ja bekanntlich keine Berücksichtigung der Außentemperaturen jenseits von Schülerwettkämpfen vorsieht) als normaler Triathlon statt, aber es war wirklich grenzwertig.

viele DNFs und DNSs. Ich hab zum ersten Mal in meinem Leben bei einem Triathlon-Wettkampf Handschuhe getragen (und damit einen miserablen ersten Wechsel gehabt) und habe trotzdem gefroren wie ein Schneider.

Dsrenger
26.05.2013, 16:25
Der Wettkampf fand (konform mit der DTU-SpO, die ja bekanntlich keine Berücksichtigung der Außentemperaturen jenseits von Schülerwettkämpfen vorsieht) als normaler Triathlon statt, aber es war wirklich grenzwertig.


Interessant. In Steinfurt habe ich vom NRWTV gelernt, dass bei zu niedrigen Aussentemperaturen die Wettkampfstrecken deutlich verkürzt werden müssen. Übrigens auf der Internetseite vom Steinfurter Triathlon nachzulesen.

So macht Triathlon keinen Spaß, wenn nichtmal die Kampfrichter und Funktionäre die Regeln kennen und sich bei nachfragen als "Götter" hinstellen.
Und da werden von den Vereinen Tausende von Gebühren gezahlt (zb. Verbandsabgaben bei Wettkämpfen) mit denen dann anscheinend nichtmal Kampfrichter ausgebildet werden. Ich kann den guten Jeschke schon verstehen.

Gruß
Dennis

Thorsten
26.05.2013, 16:51
Interessant. In Steinfurt habe ich vom NRWTV gelernt, dass bei zu niedrigen Aussentemperaturen die Wettkampfstrecken deutlich verkürzt werden müssen. Übrigens auf der Internetseite vom Steinfurter Triathlon nachzulesen.
http://triteam-steinfurt.de/volksbank-triathlon/

Nein, vom NRWTV konntest du nichts lernen. Das dort geschriebene wird weiterhin von keiner Regel gedeckt, egal wie häufig und offiziell klingend man es niederschreibt. Vielmehr wird die Wettkampfcharakteristik als Bestandteil der Sportordnung ad absurdum geführt:

B.1 Wettkampfcharakteristik
... Hervorzuheben ist, dass die genannten Sportarten Einzelsportarten sind und deren Umsetzung zu fördern ist. Sie sind allesamt Kombinationen aus mehreren Einzelsportdisziplinen, die unmittelbar hintereinander und ohne Unterbrechung der Wettkampfgesamtzeit erfolgen. Die entsprechend erforderlichen Wechselvorgänge zwischen den einzelnen Teildisziplinen (in den Wechselzonen) sind somit wesentliche Bestandteile eines Wettkampfes und sind charakteristisch für diese Sportarten.

Niemand wird gezwungen, für seine eigene Gesundheit und Sicherheit relevante Maßnahmen zu unterlassen. Sie kosten halt möglicherweise eine oder zwei Minuten. In Lanzarote gibt es übrigens auch keine Unterbrechung für Sonnencreme.

Was die in Steinfurt gemacht haben, ist "nett". Und "nett" ist bekanntlich die kleine Schwester von "sch$*%e".

Ich halte es als Einsatzleiter bei dem üblichen aufkommenden "Geschrei und Empörung" immer so, dass die Schreihälse mir im Regelwerk die Passage zeigen sollen, auf die sie sich berufen. Meistens ist dann Ruhe im Karton. Wenn sie mir was zeigen können, wird auch entsprechend reagiert. Aus den Rechtsvorlesungen im Studium: "Kein Anspruch ohne Anspruchsgrundlage". Gestern wieder ein paar solche Eltern beim Schüler-Triathlon gehabt :Nee:.

autpatriot
26.05.2013, 17:04
wieder zurück aus st.pölten.

war mit einer Staffel am Start, ich als Radfahrer, und ein guter Freund als Läufer..
Alles in Ordnung das mit den 15 Startern alle 30 sek war net so übel,
habe wohl den großteil vom damenfeld überholt und muss sagen das bis auf 2-3 kleine gruppen sehr fair gefahren wurde

Von der Organisation bin ich doch etwas enttäuscht, es gab für den 3. Teilnehmer (Schwimmer) net einmal ansatzweise ein entgegenkommen. KEIN Geld zurück oder zumd einen Teil.

Jetzt wurden hier 90 € bezahlt von unsere Schwimmerin , sie ist aufgrund der Absage dann gar nicht angereist und hat daher bis auf das Startgeschenk und die Medaille (auch unnötig da ja keine leistung erbracht wurde!) nichts bekommen.

Wenn man schon einen Bewerb verkürzt dann sollte man aber bitte auch an die Staffelteilnehmer denken..

Dsrenger
26.05.2013, 17:07
Moin,

Nicht dass man mich falsch versteht. Bin voll auf deiner Seite, und mein Beitrag war als Spitze gegen den guten Kampfrichter vom NRWTV gemeint, der mir auf wiederholtes nachfragen nicht sagen konnte, wo die genannte Passage in den Regeln steht, sich aber als einzig Allwissender dort hingestellt hat.


Daher meine Frustration, dass wir jedes Jahr mehrere Tauschend Euro an den Verband überweisen, aber anscheinend die Kampfrichter nicht, oder schlecht ausgebildet werden. Da stellt man sich echt die Frage warum man das Geld überhaupt dahin überweist. Vermutlich nur, damit Anwälte bezahlt werden können.

Gruß
Dennis

Thorsten
26.05.2013, 17:33
Dsrenger - genau so hatte ich dich auch verstanden und sehe es ja auch genauso.

herbz
26.05.2013, 17:48
Hab heute bei einem Triathlon in der Steiermark über die olympische Distanz mitgemacht. Wasser hatte 16 Grad, Luft um die 15 mit sehr starkem Wind. Geschwommen wurden die 1,5km, davor und danach hat sich keiner beschwert. Nach den ersten paar Metern merkte man die Kälte eigentlich gar nicht mehr, schlimm war nur das ins Wasser Gehn.

In der Wechselzone musste man sich halt etwas mehr Zeit nehmen und sich ordentlich anziehn!

DeRosa_ITA
26.05.2013, 18:22
Bei dem ganzen Wasser, das von oben kam, dürfte sie ziemlich sauber gewesen sein.

oder sie könnte analog zu der damaligen Ausrede der afrikanischen/französischen (?) Läuferin einfach behaupten, dass Petrus mit Epo dopt und die hohen Konzentrationen in seinem Urin auch ihren Urin verunreinigt habe

Chaos1978
26.05.2013, 19:51
Ist eine solche Verkürzung um eine komplette Disziplin eigentlich einmalig in der insgesamt 35jährigen Geschichte des Ironman?

drullse
26.05.2013, 20:00
Ist eine solche Verkürzung um eine komplette Disziplin eigentlich einmalig in der insgesamt 35jährigen Geschichte des Ironman?

Nein. Es gab auch schon bei richtigen Ironman-Rennen (;) ) Schwimmabsagen.

Chaos1978
26.05.2013, 20:04
Hast Du evtl. Quellen dafür? Kann im Netz nix finden...

Thorsten
26.05.2013, 20:17
Z. B. IM New Zealand 2006 am Lake Taupo.

http://www.tri2b.com/triathlon-news/ironman-new-zealand-starker-wind-verhindert-regulaeres-rennen

Schwimmen ganz gestrichen und den Rest der Strecke halbiert.

speedskater
26.05.2013, 22:31
Der Vollständigkeit halber,
hier noch einmal das "Interview-Geständnis" von Lisa Hütthaler (2009) gegenüber dem Spiegel.
http://www.spiegel.de/spiegel/a-621732.html

Nicht das Neulinge das nicht kennen
oder die Erfahrenen vergessen...

leiti
27.05.2013, 08:01
Meine persönliche Sicht der Dinge habe ich hier zusammengefasst.

"An diesem Wochenende ging der IRONMAN 70.3 in St. Pölten über die Bühne. Für Aufregung sorgten unter anderem die Absage des Schwimmbewerbs. Daraufhin entlud sich in den sozialen Medien ein kleiner "Shitstorm", dessen Wurzeln zweifelhaftem Ursprungs sind.

An diesem Wochenende waren wir, Marisa und Stefan in St. Pölten beim IRONMAN 70.3 im Einsatz. Als startende Athleten freuten wir uns auf einen Triathlon mit Schwimmen - Radfahren und Laufen. Aufgrund der Wettervorhersage hatten wir ordentlich Gewand eingepackt.

Am Samstag in der Früh gingen wir eine lockere Runde Rad fahren. Die Uhr zeigte 09:30 Uhr, das Thermometer stolze 7 Grad, der Wind war beachtlich. Die einzig freie Stelle am Körper waren die Schienbeine, nach der einstündigen Ausfahrt eiskalt waren. Okay, also doch Beinlinge und auf der Expo shoppen - dort waren allerdings alle warmen Sachen bereits ausverkauft.

Und dann kam die Meldung "Schwimmbewerb abgesagt". Wer in St. Pölten vor Ort war, kann die Entscheidung nachvollziehen und verstehen. Der See kühlte aus, am Wettkampftag hatte er noch stolze 15,5 Grad. Um 07:00 Uhr - der ursprünglichen Startzeit hatte es 5 Grad Aussentemperatur. Gemäß ÖTRV Reglement wurde Schwimmen abgesagt. Bei einer Teilnehmeranzahl von etwa 2.500 Athleten entschied sich der Veranstalter, dies bereits am Vortag bekannt zu geben. Natürlich hätte man bis zur offiziellen "Temperaturmesszeit" - eine Stunde vor Wettkampfstart - warten können. Nur - hätte man dann innerhalb kürzester Zeit eine Alternative bieten können? Hätte man einen Duathlon kurzerhand organisieren können, bzw. wie hätten die Athleten reagiert? Der Zeitpunkt einen Tag vor dem Wettkampf bot allen Athleten Zeit, sich darauf einzustellen.

Eine derartige Entscheidung fällt den Verantwortlichen sicher nicht leicht. Vermutlich hätten 80 % der Teilnehmer auch den Bewerb inkl. Schwimmdistanz bewältigen können. Aber Langdistanz ist "Familienangelegenheit". Es geht auch um die Schwächeren der Triathlonfamilie und wer nach über einer Stunde aus dem Wasser steigt, und dann mehr als 4 Stunden am Rad sitzt, dem kann wohl nur mehr ein Arzt helfen. "Zell am See im Vorjahr war das absolute Limit" so Stefan Petschnig zu uns - und damit hat er recht. Claudio, Paul und Berni erklärten geduldig die Entscheidung der Veranstalter und die Regeln des ÖTRVs. Sowohl in der englischen wie in der deutschen Wettkampfbesprechung fand die Entscheidung Zustimmung.

Ein Duathlon wäre wohl die beste Alternative gewesen. Allerdings aufgrund der Strassensperren und Kreuzungen von Rad und Laufathleten nicht durchführbar, wesshalb die nächstbeste Alternative ein Bike-Run Bewerb war.

Und gleich nach der Bekanntgabe, ging der "Shitstorm" auf den Seiten der sozialen Medien los. Interessanterweise auch von Athleten, welche nicht in den Startlisten in St. Pölten aufschienen, bzw. nicht mal vor Ort waren. Von "Windschattenlutscherei" war die Rede, "sportlicher Wertlosigkeit".

Tja, liebe Berufskritiker - wir müssen euch leider aufklären. Der IRONMAN 70.3 St. Pölten 2013 war einer der fairsten Triathlonbewerbe. Sowohl Athleten wie auch Wettkampfrichter achteten darauf, dass es keine große "Lutscherei" wurde. Mit viel Fingerspitzengefühl agierten die Kampfrichter, die Athleten taten das ihre dazu, und so wurde es trotz der weniger optimalen Wind- und Wetterbedingungen ein toller Wettkampf mit neuen Taktikspielchen. Keiner wusste im Bewerb, an welcher Stelle er lag und wie seine Leistung einzuschätzen war - gekämpft wurde bis zum Schluss in der Eventarena.

An dieser Stelle DANKE an die Organisatoren für die professionelle Umsetzung des Bike & Run Bewerbes innerhalb von 24 Stunden. Es war ein großartiges Triathlonfest für alle anwesenden Athleten."

Von den anwesenden Athleten war mit der Lösung eigentlich keiner so wirklich unzufrieden.
Diese taktischen Spielchen - waren Neuland und spannend. Sollte ich vorne in meiner Startwelle starten oder etwas weiter hinten?

Aber so fair wurde noch selten wo gefahren. Hut ab vor allen Athleten, die auch darauf geschaut haben!

Hafu
27.05.2013, 09:10
...Von den anwesenden Athleten war mit der Lösung eigentlich keiner so wirklich unzufrieden.
...:confused:

Findest du es O.K., dass bei den gemeldeten Staffeln, der Schwimmer einfach komplett in die Röhre schaute und keinerlei Kompensation für seine 90€ Startgeld und die ausgefallene erste Disziplin erhalten hat? (wurde in einem Post in diesem Thread gestern geschildert)

Ich hätte an Stelle des Veranstalters hier etwas angeboten, sei es eine Teilrückerstattung des Startgeldes oder auch ein Startgutschein für das nächste Jahr.

Mandarine
27.05.2013, 09:30
...
viele DNFs und DNSs. Ich hab zum ersten Mal in meinem Leben bei einem Triathlon-Wettkampf Handschuhe getragen (und damit einen miserablen ersten Wechsel gehabt) und habe trotzdem gefroren wie ein Schneider.

... ich fürchte das steht uns beim ersten Ligarennen am kommenden Samstag auch bevor :(

tandem65
27.05.2013, 09:34
Hi Hafu,

Ich hätte an Stelle des Veranstalters hier etwas angeboten, sei es eine Teilrückerstattung des Startgeldes oder auch ein Startgutschein für das nächste Jahr.

das gilt ja für die Athleten die alle 3 Disziplinen gemacht haben ebenso. Da müsste es doch auch 33% Geld zurück geben oder den Startgutschein als Schwimmer in einer Staffel für nächstes Jahr! ;)

Neoprenmiteingriff
27.05.2013, 09:47
Ist doch eigentlich hoehere Gewalt,oder?!
Dagegen kann sich keiner schuetzen

leiti
27.05.2013, 09:47
:confused:

Findest du es O.K., dass bei den gemeldeten Staffeln, der Schwimmer einfach komplett in die Röhre schaute und keinerlei Kompensation für seine 90€ Startgeld und die ausgefallene erste Disziplin erhalten hat? (wurde in einem Post in diesem Thread gestern geschildert)

Ich hätte an Stelle des Veranstalters hier etwas angeboten, sei es eine Teilrückerstattung des Startgeldes oder auch ein Startgutschein für das nächste Jahr.

Jaein,

Punkt 6 der Teilnahmebedingungen:
6. Der Veranstalter behält sich zu jeder Zeit Regeländerungen, die den sportlichen Ablauf betreffen, vor. Diese Änderungen sind verbindlich, sofern die Teilnehmer davon schriftlich oder mündlich bei der Wettkampfbesprechung informiert werden.

Paragraph 5, Punkt 3:
... Der Veranstalter behält sich bzgl. der Temperaturgrenze vor, in Abhängigkeit der klimatischen Bedingungen, Sonderregelungen für einzelne oder alle Altersklassen zu treffen. Näheres wird in der Wettkampfbesprechung bekannt gegeben. ....

Natürlich hätte man hier kulant sein können, allerdings gibt es bei allen Outdoor Veranstaltungen (die ich kenne) Klauseln bezüglich höherer Gewalt bei Unwetter.

Ich erinnere mich an letztes Jahr in Gmunden, als der Wettkampf mitten im Bewerb abgesagt werden musste. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, 33 % des Startgeldes zurückzuverlangen, nur weil ich nicht mehr laufen durfte!

Statler
27.05.2013, 10:26
... ich fürchte das steht uns beim ersten Ligarennen am kommenden Samstag auch bevor :(

Ja, da sind aber doch die Damen der FC Kunterbunt klar im Vorteil.
Norseman, Wales, MD in Kaiserslautern....könnt Ihr überhaupt bei schönem Wetter?:Lachen2:

autpatriot
27.05.2013, 10:41
Ja ist ja auch was anderes weil du ja schon im bewerb warst und für dein startgeld eine leistung erhalten hast. ( verpflegung , abgesicherte swim und radstrecke usw.) .

Unsere schwimmerin ist nach bekanntwerden der absage erst gar net angereist. Daher hast sie dort weder was konsumiert noch ist sie irgendeinem vom.ok team.zur last gefallen.
Hier bereiten sich die athleten auf einen bewerb vor und dann dürfens gar net mal starten. Und wenn man sich schon entscheidet als staffel.beim teuren ironman zu starten kann ma sich ein wenig kulanz erwarten.


Bei jedem wald und wiesen tria.sag i nix weil da kämpft fast jeder veranstalter um sponsoren und um das das überhaupt die bewerbe stattfinden, weil die kosten für streckensicherung usw so teuer sind.
Aber bei einem ironman wo sogar dann auch noch das land nö und
stadt st.pölten das ganze fördern kann man sich doch wohl etwas überlegen.

Ausserdem war ja die wetterprognose.eher mies und man hat ganze woche zeitngehabt sich etwas.zu überlegen. Eventuelle duathlon wo dann die shwimmer die möglichkeit gehabt hättennzu beginn 5 km zu laufen.


War doch damals.bei der asche wolke a net anders und die starter die nicht kommen konnten haben sogar fürs nächste jahr was bekommen.


Wenigsten hat sa sich das benzingeld erspart.

captain hook
27.05.2013, 10:50
Gab es die QualiPlätze für Las Vegas eigentlich trotzdem? Da hätte man sich ja als Duathlet für die WM qualifizieren können. :Lachanfall:

Bemerkenswert übrigens der beste AK-Athlet Sebi Guhr. Sehr starke Leistung! Da lagen einige namenhafte ProAthleten dahinter!

leiti
27.05.2013, 10:53
Okay, ich oute mich als "Nicht Staffel Fan" und sehe keinen Grund, diese anders zu behandeln wie alle anderen Einzelathleten. Des weiteren glaube ich kaum, dass 1/3 der Kosten für den Schwimmer draufgehen ;-)

niksfiadi
27.05.2013, 11:02
Wie auch immer - eine Schadensteilung ist immer fairer. So lag alles bei den Athleten und die WTC zockt wie gewohnt ab.

Muss jeder selbst entscheiden, was er davon hält :Huhu:

Nik

leiti
27.05.2013, 11:26
So lag alles bei den Athleten und die WTC zockt wie gewohnt ab.

Muss jeder selbst entscheiden, was er davon hält :Huhu:

Nik

Diese bösen Abzocker aber auch ...

Sag, wie war dies mit den Staffeln beim Powerman Germany (kein WTC Bewerb). Haben die Radfahrer ihr Geld zurück bekommen?

http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/dm-duathlon-in-falkenstein-abgebrochen.html

autpatriot
27.05.2013, 12:15
Bin ja selber a net der staffel fan, aber wenn man nett gefragt wird lässt man sich halt überreden.

Im endeffekt ja eh egal.

War eine gute entscheidung es so abzuwickeln und das alle zufrieden sind gibts ja sowieso nicht.

coffeecup
27.05.2013, 14:58
Ich bin ja kein WTC Fan. Aber ich denke nicht das sich der Veranstalter aufgrund der Änderung auch nur einen cent erspart hat. Ich denke sogar das der zusätzliche Aufwand mehr gekostet hat bzw. einige die Nacht durch gearbeitet haben.

Ich war sehr skeptisch, dass das Rennen gut funktioniert. Aber ich bin positiv überrascht. Das Radfahren war fairer als die 3x vorher als ich in St. Pölten gefahren bin.

Als Triathlon war es nicht zu sehen, aber es war ein netter Bewerb der Spass gemacht hat. Obwohl das Schwimmen nicht meine Stärke ist und keine Begeisterungsstürme auslöst hat mir was gefehlt :)

drullse
27.05.2013, 15:08
Aber ich bin positiv überrascht. Das Radfahren war fairer als die 3x vorher als ich in St. Pölten gefahren bin.
Das finde ich wirklich interessant. Warum eigentlich?

niksfiadi
27.05.2013, 15:11
Ok, ich hätte schreiben sollen:

Wie auch immer - eine Schadensteilung ist immer fairer. So lag alles bei den Athleten und der Veranstalter zockt wie gewohnt ab.

Ich war ja vor Ort und den Athleten hats tatsächlich wenig ausgemacht. Ich glaube ich hätts auch witzig gefunden, mal so einen Triathlon ohne Schwimmen mit eben diesem "Le Mans Start".

Mich würde interessieren, ob sich der Veranstalter durch das geänderte Format Kosten erspart hat.

Nik

leiti
27.05.2013, 15:19
Das finde ich wirklich interessant. Warum eigentlich?

Hmm, ich glaube es waren auch die Athleten, die mehr darauf geachtet haben, bzw. gab es keine "starken Gruppen". Normalerweise kommen doch annähernd gleich starke Athleten gemeinsam aufs Rad. Durch das Bunte mixen der Gruppen waren die Leistungsunterschiede zu groß

Nur eine Theorie ;-)


Ich war ja vor Ort und den Athleten hats tatsächlich wenig ausgemacht. Ich glaube ich hätts auch witzig gefunden, mal so einen Triathlon ohne Schwimmen mit eben diesem "Le Mans Start".

Wie wärs mit einem "Le Mans Start" beim Schwimmen? 100 m Laufen, dann Neo anziehen und dann schwimmen ;-)

niksfiadi
27.05.2013, 15:22
Das finde ich wirklich interessant. Warum eigentlich?

Weils um keine Bestzeiten ging. Oder ist das zu zynisch?

Nik

Hafu
27.05.2013, 15:23
Das finde ich wirklich interessant. Warum eigentlich?

Ich vermute mal ins Blaue hinein, weil durch die Streckenverkürzung die unselige und mir schon immer unverständliche Jagd nach Bestzeiten (sub 6h, sub 5h30, sub5h etc.) weggefallen ist.

Mir war es schon immer ein Rätsel, warum in den Regionen, in denen es eigentlich am wenigsten um Plazierungen geht, oft am heftigsten und hemmungslosesten gedraftet wird, obwohl doch eigentlich jeder die Regeln kennt.


Edit sieht gerade, dass Nikisfiadi denselben Gedanken hatte!

drullse
27.05.2013, 15:29
Durch das Bunte mixen der Gruppen waren die Leistungsunterschiede zu groß
Achso, ich wußte nicht, wie die Gruppen gebildet wurden. Das kann natürlich sein.

@nik und Hafu: ja, auch das mag ein Grund sein. Aber kein sehr schmeichelhafter für die Athleten finde ich...

niksfiadi
27.05.2013, 15:37
Naja, ich fuhr ja im Feld mit und mir hat da schon bei dem einen oder anderen der letzte Biß gefehlt. Ist aber nur ein persönlicher Eindruck. Gerade in der Wachau, bei dem Gegenwind, hab ich mir schon eine Windschattenparty erwartet. Mit der Lutscherei ists ja auch so eine Dynamik, machts der eine machts der nächste, aber wenns keiner macht...

Gab aber eh das auch: Link zu Video (https://www.dropbox.com/s/6usfbgnnihc1kqz/Video%2026.05.13%2010%2040%2051.mov)
Aber meistens sah das eben so aus: Link zu Foto (https://www.dropbox.com/s/g14c3mgwheh76v0/Foto%2026.05.13%2010%2047%2036.jpg)
Nik

drullse
27.05.2013, 15:42
Schöne RTF... :Nee:

Das Foto dann wieder das genaue Gegenteil. Ist halt immer ne Momentaufnahme...

niksfiadi
27.05.2013, 15:46
Schöne RTF... :Nee:


Ich stand hier, ein für Windschatten bestens geeigneter Abschnitt, ca. eine halbe Stunde. Mit dem Vorsatz: Die Lutscher filme ich. Es wurde dieses Video und ein zweites, das sich aber während ich filmte schon wieder erübrigte. Die meiste Zeit sah es so aus wie auf dem Foto und ich verdiene leider nix mit der Aussage. :Lachen2:

Man darf ja auch nicht vergessen, dass da 3000 Athleten auf der Strecke sind. Sind dann ja nur 30m pro Athlet Platz und wenn ein paar Nuppler zuviel Platz lassen, dann müssen die anderen eben enger beinander fahren :Lachanfall:

Nik

air-canada_nba
27.05.2013, 18:18
Mir war es schon immer ein Rätsel, warum in den Regionen, in denen es eigentlich am wenigsten um Plazierungen geht, oft am heftigsten und hemmungslosesten gedraftet wird, obwohl doch eigentlich jeder die Regeln kennt.


Das muss schon wirklich sehr unterschiedlich sein, je nachdem wo man startet....ich war in der 5. Welle der AK's 18&25 und bin knapp 40km ohne eine Menschenseele im Umkreis gefahren.....zumindest konnten die Pro Girls mal kein "Unterstützung" männlicher AK'ler erhalten:Cheese:

coffeecup
27.05.2013, 18:34
Ich glaube auch das sich durch das Startformat auch die Leistungsgruppen gemischt haben.
Ich bin erst bei bei km50 auf eine Gruppe aufgefahren wo ich nicht mehr vorbei kam. Am Ende war die Gruppe sicher 15 Leute weil von vorn aufgesammelt oder von hinten dazu gekommen.
Ich hänge mich da immer mit Abstand hinten an. Und auch mit den 10m profitiert man "leider" enorm davon, aber was soll man machen...jetzt geht sicher gleich wieder der shitstorm los...

Das ist die Jahre vorher schon früher passiert, meist schon nach Krustetten

Aber nach dem Berg bei km60 war es bis St. Pölten auch wieder vorbei, der Anstieg sortiert halt die Mitroller aus. Gruppenfahren wäre bei den Seitenwinden und Geschwindigkeiten sowieso Selbstmord gewesen :)

EDIT: Der Rückenwind am Anfang, 60km/h Spitze auf der Autobahn - war das geil- hat glaube ich auch dazu beigetragen, dass sich die Leistungsgruppen später gefunden haben. Soweit ich weiß bevorzugt der Rückenwind schlechtere Radler mehr als Bessere...

Zappenduster
28.05.2013, 18:34
air canada du poser :Lachanfall:

autpatriot
28.05.2013, 19:52
Also mittlerweile hat sich auch das OrganisationsTeam des 70.3 bei den Staffeln gemeldet.

DIe Staffelschwimmer bekommen ein gratis T-Shirt im Wert von 35€
und jeder der Staffelteilnehmer bekommt die Möglichkeit sich nächstes jahr für den IM Austria 2014 anzumelden.:Huhu:

niksfiadi
28.05.2013, 21:07
Also mittlerweile hat sich auch das OrganisationsTeam des 70.3 bei den Staffeln gemeldet.

DIe Staffelschwimmer bekommen ein gratis T-Shirt im Wert von 35€
und jeder der Staffelteilnehmer bekommt die Möglichkeit sich nächstes jahr für den IM Austria 2014 anzumelden.:Huhu:

Toll. Genau das hätte ich mit erwartet. Bin sehr positiv überrascht. Dem Veranstalter wird's nicht schaden!

Nik

dafredl
29.05.2013, 10:42
Toll. Genau das hätte ich mit erwartet. Bin sehr positiv überrascht. Dem Veranstalter wird's nicht schaden!

Nik

Das ist aber nicht ernst gemeint?
Das T-Shirt kostet im Einkauf keine 3€50!!!
Und wen ich als Staffelschwimmer gar kein Triathlet bin, will ich mich auch nicht für einen Ironman anmelden.

Eine bessere Lösung: 30% des Geldes zurück (für die Staffel) und 10 % Rabatt für den Schwimmer wen Er sich im nächsten Jahr wieder anmeldet.

marlaskate
29.05.2013, 11:16
Hier der Rennbericht aus dem niederösterreichischen Kühlhaus.
Schon die Woche vor dem Rennen war der tägliche Besuch bei sämtlichen (?) Online-Wetterseiten für St. Pölten Pflicht. Die ersten Voraussagen waren alles andere als gut: Regen, 6-8°C. So wurde kurzerhand alles, was irgendwie zum Anziehen benötigt werden könnte, ins Auto verfrachtet. Ab Donnerstag dann wurden die Wetterprognosen günstiger, was den Regen angeht; dafür kam jetzt starker Wind dazu. Kein gutes Vorzeichen, da mein Mann hatte mich zum Einsatz eines paar extraschneller, extraleichter Bora Hochprofilfelgen genötigt hatte. Den Einsatz eines Scheibenrades konnte ich mit Händen und Füssen gerade noch abwehren...
An der Registrierung geht es alles ziemlich flott. Ein zweigeteiltes System soll Wartezeiten verhindern. Problem: die „Vorregistrierung“ (Kontrolle Datenblatt und Lizenz) liegt direkt neben der eigentlichen Registrierung. Wer geht dann da noch mal weg? So drehten sich die meisten eigentlich ungeachtet ihrer Registrierungsnummer einfach um und stellten sich an der zweiten Schlange an. Wartezeit insgesamt betrug bei uns vielleicht 5 min. Noch kurz mit Riegeln und Gels versorgt und die Fahrrad-Decke geholt, dann stand ein kurzes Ausschütteln der Beine auf dem Rad an. Entlang der Donau konnte man herrlich rollen – zumindest in die eine Richtung; die andere war dank Wind etwas anspruchsvoller.
Samstag Morgen auch noch eine kurze Radrunde und dabei einem Hasen einen kurzen Morgen-Sprint inkl. Haken-Schlag-Einlage abverlangt. Insgesamt war es ziemlich kalt (ca. 6-7°C), es regnete und war windig. Trotz Überschuhen hatte ich schon nach 1 ½ Stunden kalte Füße… Das Rad wurde gerichtet und die Überlegung vor dem Wechselbeutel lautete: Wie mache ich das morgen denn nun? Schwimmen mit Badeanzug unterm Neo, dann kompletter Kleiderwechsel in den Tria-Anzug. Beinlinge gehen schnell; Socken auf jeden Fall, Überschuhe schon schlechter, aber mit erfrorenen Zehen laufen ist auch blöd. Handschuhe- die langen oder kurzen? Welches Oberteil? Nur Weste mit Ärmlingen – zu kalt. Jacke – dauert auch wieder. Aber ohne ist es zu kalt. Also rein in den Beutel. Der ist schon ganz schön voll. Kurz vor der Abfahrt zur Rennbesprechung noch ein kurzer Blick ins Internet: Das Schwimmen ist abgesagt! Also alle Planung umsonst und alles ins Auto geworfen, was dabei ist, damit man nach der Besprechung evtl. den Wechselbeutel noch umpacken kann. Einerseits blöd: ein Triathlon besteht aus drei Sportarten und mit Planung lässt sich das alles bewältigen – wenn auch die Wechselzeiten vielleicht länger sind als normal. Andererseits stehen die Veranstalter in der Pflicht: Es wird immer irgendwelche Unvernünftigen geben, die nur auf die Zeit schauen und sich in den nassen Klamotten ohne irgendwas anzuziehen direkt auf das Rad schwingen. Schlagzeilen, weil jemand mit klammen Händen auf der Abfahrt nicht richtig bremsen kann oder die Leute unterkühlt umkippen, sind nicht gut. Von daher verständlich. Und alles Lamentieren nützt sowieso nichts. Die Entscheidung ist gefallen. Auf der Rennbesprechung wird berichtet, dass das Wasser weiter abgekühlt ist auf unter 16°C und für die Nacht Temperaturen an der Frostgrenze vorhergesagt sind (so schlimm war es dann doch nicht). Der österreichische Verband hat Regeln, die nicht nur die Wassertemperatur, sondern in Kombination auch die Lufttemperatur berücksichtigen. Und danach ist bei Temperaturen von 15°C (Wasser) und unter 10°C (Luft) das Schwimmen abzusagen. Der Start wird erklärt: Bei den Profis je 10 Leute im Abstand von je einer Minute. Bei den AKlern je 15 mit 30 sec. Die Gruppen werden zufällig abgezählt. Jede AK-Welle sammelt sich im Vorstartbereich, dann werden immer 15 abgezählt und reingelassen. Die rennen dann zum Rad (300 m) und los geht’s. Einzuchecken gibt es nur das Rad, alle Wechselbeutel können am Rennmorgen abgegeben werden, der Radwechselbeutel wird zum Vorstartbeutel, wo man noch die letzten Sachen unmittelbar vor dem Start abgeben kann. Der Start wird um 30 min nach hinten verschoben. Auf der Strecke wird auch heißer Tee gereicht.
Zum Anziehen entscheide ich mich für folgendes: Unterhemd und Windshirt unter dem Tria-Anzug, darüber noch eine warme Jacke. Die langen Handschuhe, Beinlinge, die dicken Schuh-Überzieher. Da ich sowieso nicht mit am Rad eingeklickten Schuhen starte, müssen sie nur schnell ausgezogen sein. Dickere Helmkappe auch noch. Am Rennmorgen kann man im großen Zelt (beheizt) auf den Start warten, 20 min vorher geht man zum Vorstartbereich, kann nach Absortierung der 15 Athleten dann noch seinen blauen Beutel abgeben.
Rad:
Just als die erste Welle der Frauen am Start steht, kommt die Sonne heraus! Und dann geht es los. Wir rennen zum Rad. Der Vorteil der kleinen Wellen und der zufälligen Verteilung ist, dass eigentlich nicht zwei Leute nebeneinander am Rad ziehen, sondern sich das an den Radständern auch gut verteilt. Die ersten 3 km geht es durch das Wohngebiet Richtung Autobahn mit Seitenwind; dann kommen 20 km Autobahn mit Rückenwind. Die sind gigantisch. Teilweise habe sogar ich 40 km/h drauf, im Schnitt sind es 37 km/h bei mir für dieses Stück. Als man dann von der Autobahn abbiegt, ist es wie eine Wand: zum ersten geht es gleich etwas bergauf, der Rückenwind wird zum Seitenwind. Trotzdem kann ich den Berg gut hochtreten. Durch die Sonne ist es mir mit der Jacke fast schon zu warm. Irgendwann ist der erste Berg geschafft, die Abfahrt ist wie immer langsam bei mir. In der Ebene jetzt hat es zunächst Seitenwind, noch ist man aber von den Bergen links etwas geschützt, aber dann dreht der Kurs und das was man vorher als Rückenwind hatte, kommt jetzt als Gegenwind mit heftigen Böen. Es sind wohl 60 oder mehr km/h in den Böen. Man tritt und nichts geht vorwärts, manchmal geht es gerade noch mit 21 km/h weiter. Trotzdem wird bei den Damen sehr fair gefahren, Gruppen gibt es keine. Die ersten Herren der Welle hinter uns überholen uns. Dort kommen immer mal wieder Grüppchen an, aber eigentlich nie so richtig auffällig im Draft-Modus, von einzelnen Ausnahmen abgesehen. Und auch die KaRis wissen, wo Draften Sinn macht. Gerade auf dem Gegenwind-Stück fahren doch etliche Motorräder vorbei und verteilen auch ein paar Karten. Als man endlich wieder abbiegen durfte und der Wind wieder von hinten kommt, geht es auch gleich wieder den Berg hoch. Der zieht sich etwas. Die 7 km sind ganz schön steil und ich merke, dass ich hinten kein Bergritzel mehr habe wie im letzten Jahr. Aber irgendwann ist es geschafft. Und oben auf dem Gipfel ist plötzlich die Sonne weg, die Strasse ist feucht und es nieselt leicht. Und auf der Abfahrt wird es kalt. Jetzt bin ich doch froh um die dicke Jacke. Kaum ist man aber aus dem Wald heraus, ist die Sonne wieder da und es wird wieder wärmer. Noch ein kurzer Gegenanstieg (ca. 3 km). Direkt am Anfang des Berges steht ein Wagen mit DJ, der ordentlich laut Musik laufen hat. Die hat genau meinen Trittrhythmus und so fliege ich den ersten Teil des Berges hinauf. War ein richtig klasse Gefühl. Nach weiter oben wird es dann aber wieder zäh ;-) Mein Mann überholt mich und feuert mich an. Die letzte Abfahrt noch herunter. Die ist eigentlich gut, wenig Kurven, meist auch guter Belag und weit einsehbar. Aber die Windböen sind dort wirklich unangenehm und immer wieder schiebt es einen sehr ruckartig hin und her. Da nehme ich dann doch Tempo raus. Bisher habe ich einen ganzen Riegel verdrückt und viel getrunken. Aber den zweiten Riegel bekomme ich nicht auf! Ich ziehe, zerre und schimpfe, aber es geht nicht. Also viel trinken und ins Ziel retten. Radfahren geschafft, die Zeit sehr ähnlich zum letzten Jahr. Es wäre vielleicht mehr gegangen, bis zur letzten Abfahrt hatte ich noch 5 Min Vorsprung zu der alten Zeit, aber die lange Abfahrt, die ich doch recht vorsichtig war, hat die gefressen.
Lauf:
Jacke, Beinlinge, Handschuhe weg, Kappe auf, Schuhe an; den vermaledeiten Riegel endlich richtig aufgerissen und mit einer halben Flasche Getränk runter gespült. Ich jogge los und habe ein Ziel: durchlaufen! Letztes Jahr ging mir auf der zweiten Laufrunde die Energie aus, weil ich zwar ein Gel in der Hand hatte, es aber nicht gegessen habe und in der ersten Runde nur Wasser getrunken habe. :Nee: Dieses Jahr steht also die Verpflegung im Vordergrund. Vor jeder Verpflegungsstelle ein halbes Gel und einen Becher Wasser, bei km 8 einmal ausgesetzt mit dem Gel, dafür Cola. Laufen geht gut und mit 5:15 – 5:20 auf den km bin ich zufrieden. Der Wind kommt meist von der Seite und die Kappe muss ich irgendwann wegpacken, weil sie immer wieder wegzufliegen droht. Die Böen sind schon so, dass man sie beim Laufen sehr spürt. Auf der zweiten Runde überhole eine blinde Läuferin, die mit Guide unterwegs ist. Sie hatte ich auch schon beim Radeln gesehen, als sie sich mit einem Tandem den Berg hochquälte. Was muss man für ein Vertrauen in die Menschen zu haben, die einen dort führen! So langsam fängt mein Becken an zu schmerzen. Der Schmerz ist dumpf, aber auszuhalten, also weiter und je mehr km ich jetzt schaffe, desto schneller ist es vorbei. Bei km 8 der zweiten Runde steht hinter einer Verpflegungsstation ein Marshall und verwarnt die Leute, die noch nach der Abfallbox Becher oder Gels wegwerfen. Im Prinzip klar; ist verboten. Aber die Wegwerfboxen stehen direkt hinter den Verpflegungsstationen und wenn man nicht direkt am Anfang der Station was ergattert hat, sondern erst am Ende, hat man gar keine Zeit zum Trinken. Noch mal 100 m später vielleicht so eine Box hinstellen, wäre gut. Ich nehme also meinen Becher brav mit bis zum nächsten Mülleimer am Rand. Die letzte Runde um die Arena zieht sich, noch einmal um die 400 m Bahn herum. Das funktioniert dieses Mal besser, man kann sich nicht groß verlaufen. Letztes Jahr haben viele den letzten km ausgelassen, weil die Wegführung unklar war. Endlich darf ich in den Zielkanal und bin mit dem Lauf sehr zufrieden. 1:50:11 für den HM; da stand letztes Jahr noch was über 2 h 05 min. Nach dem Ziel gibt es direkt Aludecken. Es ziehen wieder dicke Wolken auf, der Wind bläst weiter und es fängt an zu tröpfeln. Gutes Timing. Nach einer ausgiebigen Dusche gibt es Pizza und Palatschinken, danach holen wir die Räder ab und fahren zur Konditorei Punschkrapferl und es gibt Sachertorte! Bei der Siegerehrung dürfen wir noch einen Pokal mitnehmen. Von mir wird der aber nicht beigesteuert: Platz 25 der AK, der HM als 107. Frau, die Radstrecke als 187. Da ist klar, woran die nächsten Wochen zu arbeiten ist :Lachen2: Wir machen uns auf: Vor uns liegen 7 Stunden Fahrt bei Sturm und Dauerregen.

benjamin3011
29.05.2013, 11:42
Das ist aber nicht ernst gemeint?
Das T-Shirt kostet im Einkauf keine 3€50!!!
Und wen ich als Staffelschwimmer gar kein Triathlet bin, will ich mich auch nicht für einen Ironman anmelden.

Eine bessere Lösung: 30% des Geldes zurück (für die Staffel) und 10 % Rabatt für den Schwimmer wen Er sich im nächsten Jahr wieder anmeldet.

Na wenn der Staffelschwimmer den Anmeldegutschein verkauft, macht er sogar noch Gewinn :Lachen2:

the man
29.05.2013, 11:45
Sehr schöner Bericht! :Huhu:

Hafu
29.05.2013, 11:48
Hier der Rennbericht aus dem niederösterreichischen Kühlhaus.
....

Schöner Bericht;:Blumen:
ist aber bei Schriftgröße 1 etwas mühsam zu lesen. Wolltest du für Arne Platz sparen, damit das Forum nicht so voll wird?;)

dafredl
29.05.2013, 12:07
Na wenn der Staffelschwimmer den Anmeldegutschein verkauft, macht er sogar noch Gewinn :Lachen2:

das geht? Glaub ich nicht
(ist ja nicht der Ötztaler RM):Cheese:

niksfiadi
29.05.2013, 12:57
Das ist aber nicht ernst gemeint?
Das T-Shirt kostet im Einkauf keine 3€50!!!
Und wen ich als Staffelschwimmer gar kein Triathlet bin, will ich mich auch nicht für einen Ironman anmelden.

Eine bessere Lösung: 30% des Geldes zurück (für die Staffel) und 10 % Rabatt für den Schwimmer wen Er sich im nächsten Jahr wieder anmeldet.

Besser als nix und es geht auch um die Geste, wie ich finde.

@marlaskate: Schöner Bericht! Danke!

Nik

holger-b
30.05.2013, 10:04
Wie von dir gewohnt ein ausführlicher Bericht. :)

Dieses Jahr steht also die Verpflegung im Vordergrund. Vor jeder Verpflegungsstelle ein halbes Gel und einen Becher Wasser, ...

Und hat doch gut funktioniert immer wieder Energie nachzuschieben.

Endlich darf ich in den Zielkanal und bin mit dem Lauf sehr zufrieden. 1:50:11 für den HM; da stand letztes Jahr noch was über 2 h 05 min.

Und ohne Gehpausen, dass heißt doch Ziel zu 100% ereicht. :Blumen:

Bei der Siegerehrung dürfen wir noch einen Pokal mitnehmen.

Das war ja zu erwarten. Vielleicht sollte ab sofort der Fischereischein und eine Miniausrüstung zur Entspannung zu euch ins Auto gepackt werden. ;)

Vor uns liegen 7 Stunden Fahrt bei Sturm und Dauerregen.

Die zum Glück unfallfrei verlaufen sind und ihr ja nur eine 3-Tage Woche im Anschluss hattet. Eure Grüße sind auch angekommen. :bussi:

Gerrnzfg
25.05.2014, 10:05
Sehe ich das im Livestream richtig, man muss zwischen Bike und Run eine Treppe hochrennen? :confused:

christhegerman
25.05.2014, 10:18
Sehe ich das im Livestream richtig, man muss zwischen Bike und Run eine Treppe hochrennen? :confused:

scheint neu zu sein, hart hab ich mir vorher auch gedacht, so kurz nach dem Wechsel

SamY
25.05.2014, 10:39
wo ist den der livestream?
danke

Gerrnzfg
25.05.2014, 11:09
wo ist den der livestream?
danke

http://ironman703.s3.amazonaws.com/website/ironman_us_server_website.html

Gerrnzfg
25.05.2014, 11:11
scheint neu zu sein, hart hab ich mir vorher auch gedacht, so kurz nach dem Wechsel

Gut, daß ichs weiß, dann kann ich nächsten Winter noch ein paar Treppenläufe trainieren, damit ich kommendes Jahr gut durchkomme :Cheese:

Road_Runner
30.05.2014, 14:42
Hat jemand der am Start war mal die Länge der Laufstrecke? Würd emich mal interessieren wieviel zu kurz sie war :Cheese:

coffeecup
30.05.2014, 15:27
Hat jemand der am Start war mal die Länge der Laufstrecke? Würd emich mal interessieren wieviel zu kurz sie war :Cheese:

nicht so schlimm 20.4 bis 21.3km haben die Leute auf der Uhr. Wo die Wechselzone aufhört und die Laufstrecke anfängt war für mich nicht ersichtlich :) Auch vielleicht ein Grund für die Messunterschiede

Die Schwimmstrecke war heuer definitiv zu lang und die Radstrecke hat fast genau gepasst, ein paar hundert Meter zuwenig auf meinem Tacho.

Die Stiegen waren nicht so arg 10-12 Stiegen...

Generell kann man dem Veranstalter nicht vorwerfen die Strecken zu kürzen!!!

Road_Runner
30.05.2014, 16:07
nicht so schlimm 20.4 bis 21.3km haben die Leute auf der Uhr. Wo die Wechselzone aufhört und die Laufstrecke anfängt war für mich nicht ersichtlich :) Auch vielleicht ein Grund für die Messunterschiede

Die Schwimmstrecke war heuer definitiv zu lang und die Radstrecke hat fast genau gepasst, ein paar hundert Meter zuwenig auf meinem Tacho.

Die Stiegen waren nicht so arg 10-12 Stiegen...

Generell kann man dem Veranstalter nicht vorwerfen die Strecken zu kürzen!!!

Muss mehr gewesen sein, oder er hat in Malle nicht richtig Gas gegeben.

Llanos, Eneko
703 Mallorca
00:22:45 02:15:53 01:12:53 03:56:20

703 St.Pölten
00:25:44 02:12:50 01:08:58 03:51:51

Bzw, hat diese Dame den Mega-Turbo gefunden :Lachanfall:

Schmitt, Natascha
703 Mallorca
00:25:14 02:38:39 01:24:18 04:33:38

703 St.Pölten
00:29:29 02:38:54 01:18:27 04:31:36

longtrousers
30.05.2014, 18:28
Hat jemand der am Start war mal die Länge der Laufstrecke? Würd emich mal interessieren wieviel zu kurz sie war :Cheese:

Ich hatte 20.2 km auf meinem Garmin 910 XT. Das dürfte stimmen, denn ich lief 1.31, und das ist auch genau die Zeit, die ich für einen HM-Solo brauche. Nach 2050m ? Schwimmen und 90 km Radfahren brauche ich bestimmt ein Paar Minuten länger für 21,1 km.

coffeecup
30.05.2014, 18:55
Ich hatte 20.2 km auf meinem Garmin 910 XT. Das dürfte stimmen, denn ich lief 1.31, und das ist auch genau die Zeit, die ich für einen HM-Solo brauche. Nach 2050m ? Schwimmen und 90 km Radfahren brauche ich bestimmt ein Paar Minuten länger für 21,1 km.

brauche für den halben 1:18 und diesmal eine 1:29 hoch...kann aber auch sein, dass dies aufgrund meiner nicht Radform zustande kommt...

Pippi
29.07.2014, 15:17
Kann mir jemand eine Unterkunft empfehlen, wo es zeitig Frühstück gibt am Rennmorgen?

Am besten in der Nähe des Startgeländes.

Besten Dank.

longtrousers
29.07.2014, 15:32
Kann mir jemand eine Unterkunft empfehlen, wo es zeitig Frühstück gibt am Rennmorgen?

Am besten in der Nähe des Startgeländes.

Besten Dank.

Das Startgelände liegt leicht ausserhalb St. Pölten. Ich weiss nicht, ob es dort direkt Hotels gibt.
Tipp für wenn du Geld sparen willst und nicht viel Luxus brauchst: der Parkplatz bei der Bimbo Binder Allee. Ich habe dort geschlafen im Auto. Dort gibt es auch ein Café mit Fernsehen für das Championsleague-Finale. Einzige Problem: du musst selber für Frühstück sorgen, und dich morgens eine Möglichkeit suchen wenn du "gross" muss. Ich war direkt daneben auch schon auf dem Camping, aber dort steht morgens einige riesige Schlange genervte Triathleten vor der Toilette. Du kannst von dort aus aber zu Fuss mit Neo zum Start.

Vorteil Hotel: Toilette, Frühstück. Nachteil: nachher musst du mit dem Auto zum Startgelände und das wollen viele am frühen morgen.

Pippi
29.07.2014, 15:55
Besten Dank für den Beitrag.

Ich habe vorher schon geschaut, bisher sehe ich nur das Sportzentrum, welches nahe am Startgelände ist, welches toll wäre.

Habe von dort schon eine Nachricht bekommen. Diese bieten keine Einzelzimmer an. Entweder finde ich noch jemand, oder ich muss mir etwas anderes suchen. Kostet 50 Euro pro Person/Nacht.

Reise ev. auch mit der Bahn an. Muss noch schauen.