Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 St. Pölten
Bin diese Woche die Radstrecke abgefahren.
Ein paarmal staunte ich einfach nur noch über die tolle Natur.
Wetter war auch top.
tri andi
10.04.2015, 06:21
Insgesamt würde ich die Strecke auch als recht schnell einstufen. Bis auf die beiden Anstiege. Das sind halt schon Anstiege. Ich würde zumindest den zweiten schon eher als anstrengend bezeichnen, da fahren glaube ich nicht mehr viele mit deutlich über 12,13 km/h hoch.
Der Anstieg Gansbach ist ja wenn ich das aus der Karte richtig rauslese so 8,5 km lang mit 4% Steigung im Schnitt. Wie steil sind eigentlich die steilsten Stücke?
Grüße
Andi
longtrousers
10.04.2015, 11:14
Der Anstieg Gansbach ist ja wenn ich das aus der Karte richtig rauslese so 8,5 km lang mit 4% Steigung im Schnitt. Wie steil sind eigentlich die steilsten Stücke?
Grüße
Andi
Ich weiss es nicht genau aber sollte zumindest 10% sein.
Ein Tipp (sollte ich eigentlich nicht geben an Konkurrenten, aber vielleicht bist du ja nicht in der M50): wenn du denkst die Gansbach-Steigung ist zu Ende, ist er noch nicht zu Ende, dann geht es noch mal elendlich lange (vielleicht 2 km) mit 2% oder so hoch. Ich sorge immer, nach dem steilen Stück noch "Saft" übrig zu haben, sodass ich dieses 2% Stück schnell hochfahren kann. Bis im roten Bereich, weil nachher kommt eh die Abfahrt wo man regenerieren kann. Nach dieser (gefährlichen, weil steil in einem Dorf) Abfahrt kommt noch eine Steigung, die aber nicht sehr lange ist.
Faustregel: dein Schnitt oben auf dieser letzten Steigung ist 2 km/h niedriger als der grade vor der Gansbach-Steigung. Nach diesem letzten Anstieg kannst du deinen Schnitt höchstens noch um 1/2 km/h erhöhen.
Viel Erfolg.
tri andi
10.04.2015, 18:07
Ich weiss es nicht genau aber sollte zumindest 10% sein.
Ein Tipp (sollte ich eigentlich nicht geben an Konkurrenten, aber vielleicht bist du ja nicht in der M50): wenn du denkst die Gansbach-Steigung ist zu Ende, ist er noch nicht zu Ende, dann geht es noch mal elendlich lange (vielleicht 2 km) mit 2% oder so hoch. Ich sorge immer, nach dem steilen Stück noch "Saft" übrig zu haben, sodass ich dieses 2% Stück schnell hochfahren kann. Bis im roten Bereich, weil nachher kommt eh die Abfahrt wo man regenerieren kann. Nach dieser (gefährlichen, weil steil in einem Dorf) Abfahrt kommt noch eine Steigung, die aber nicht sehr lange ist.
Faustregel: dein Schnitt oben auf dieser letzten Steigung ist 2 km/h niedriger als der grade vor der Gansbach-Steigung. Nach diesem letzten Anstieg kannst du deinen Schnitt höchstens noch um 1/2 km/h erhöhen.
Viel Erfolg.
Bingo, bin auch in der M50:)
Grüße und Danke für die Beschreibung.
Da es meine erste MD ist werd ich die 2km mit 2% am Ende des Gansbach wohl nicht am Anschlag fahren, hab ja dann noch einen HM vor mir.....
coffeecup
10.04.2015, 19:55
Die Strecke kann fies sein, habe sie schon 6 mal hinter mir.
Die Autobahn verleitet zum schnell fahren.
Nach dem ersten Anstieg bei km 25 geht es mehr oder weniger flach (wenig wellig) bis km60 zum Gansbach.
Danach bin ich meist schon dezent fertig weil ich 35km nur Aero gefahren bin :)
Wenn man dann von der Bundeststr. abbiegt nehme ich raus und bereite mich auf den Anstieg vor, der ist so spät im Rennen echt ein fieser Berg.
Ab der kleinen Brücke gehts los, ca 10% oder mehr Steigung bis rauf wo es dann flacher wird, obwohl es noch immer 2-4% sind kommt einen das harmlos vor.
Danach gehts "eigentlich" nur mehr bergab nach St. Pölten zurück außer Stich.
Aber das letzte Teil der Radstrecke ist auch das anspruchsvollste und total blau kann das schon gefährlich werden :)
Wellen Einteilung ist auf der Homepage.
Pro men
Pro women
M30
M35
M40
M45
M18+M25
All women
M50+
melbar-kasom1
05.05.2015, 20:28
Ja sauber
dann wird das Feld von hinten aufgerollt
X S 1 C H T
05.05.2015, 21:51
Was ist das bitte für ein Mist?
coffeecup
05.05.2015, 22:32
Was ist das bitte für ein Mist?
Sie wechseln jedes Jahr die Einteilung um einzelne Altersklassen nicht immer zu "benachteiligen"
longtrousers
05.05.2015, 22:43
Wellen Einteilung ist auf der Homepage.
Pro men
Pro women
M30
M35
M40
M45
M18+M25
All women
M50+
Man kann's nicht ändern: aber es gibt genug Platz zum Überholen auf der Autobahn und neben der Donau, nur auf der Abfahrt nach Krustetten könnte es ein Bischen voll werden.
TomTom0285
06.05.2015, 16:29
Guten Tag Zusammen,
nach diversen Kurzdistanzen, Marathons etc. wird St. Pölten meine 70.3 Premiere.
Ich tüftel gerade an meiner Verpflegung und auch die "Logistik" diesbezüglich.
Daher die wohl simple Frage: Wie werden bei den Labestationen auf der Radstrecke die Getränke gereicht?
Ich gehe davon aus in den "Standard" 0,75l Radfalschen?!
Sind die Isomischungen ok oder eher schwach (wie beim laufen i. d. R). Kann man "sicher" sein, dass man eine Flasche abbgekommt? Cola in Radflaschen oder Bechern?
Zweite Frage: Wie macht ihr das logistisch?
Meine überlegung ist, das bis km 30 zur ersten Labestation eine Flasche locker ausreichend sein sollte (150 - 200ml a 20min). Erst nach dem ersten Anstieg schnapp ich mir eine zweite (damit ist schonmal ein wenig Gewicht für den Anstieg gespart). An der zweiten Labestation wird dann eine leere ersetzt...?! Sinnvoll?
Hallo Tom
Ich denke es werden Standartflaschen sein.
Wenn du nicht zu schnell durchfährst, kriegst du bestimmt eine Flasche. Zumal es ja mehrere Möglichkeiten gibt. Am besten prägst du dir die Reihenfolge der Getränke ein.
Die Startnummern sind auch online
M35 Pippi 585
anna.runner
07.05.2015, 05:46
Hallo!
Ja, waren in den letzten Jahren immer die gelben 0.75ml Standard-Powerbar-Flaschen mit "normal konzentriertem" Gemisch. Die Labestationen sind an Ansteigen platziert - für mich war es daher in St.Pölten nie ein Problem, mich ausreichend zu versorgen.
10 days to go :Cheese:
X S 1 C H T
09.05.2015, 18:26
Gibt es ne Liste mit den Startzeiten? Die Ironman Seite ist mal wieder so super übersichtlich...
http://eu.ironman.com/de-at/triathlon/events/emea/ironman-70-3/st-poelten/athleten.aspx#axzz3Z9KJ28uq
Zeit Welle agegroup Farbe
07:00 1 pro men
mixed
07:02 2 pro women
mixed
07:05 3 M 30
black
07:15 4 M 35
white
07:25 5
M 40
red
07:35 6
M 45
dark green
07:45 7
M 18 / M 25
orange
07:55 8
all women
yellow
08:05 9
M 50+
light green
08:05 9 IM Relay
light blue
08:20 10 Team Triathlon
silver
X S 1 C H T
09.05.2015, 19:15
Danke!
Wasser ist zur Zeit um die 17° und sollte bis nächste Woche auf 18° steigen.
Optimal.
tri andi
10.05.2015, 22:35
18°C Wassertemperatur hört sich sehr gut an. :)
Hoffentlich bleibt's am Sonntag halbwegs trocken.
Freue mich schon
Grüße
X S 1 C H T
11.05.2015, 17:44
Ich mach mal den Anfang:
X S 1 C H T #1575
longtrousers
11.05.2015, 18:46
X S 1 C H T # 1575
longtrousers # 2154
Pippi #585
X S 1 C H T # 1575
longtrousers # 2154
Pippi #585
trithos #1425
X S 1 C H T #1575
longtrousers #2154
TomTom0285
11.05.2015, 21:25
Pippi #585
trithos #1425
X S 1 C H T #1575
longtrousers #2154
TomTom0285 #199
tri andi
14.05.2015, 18:45
Hallo zusammen,
bin gerade dabei meine Sachen für St. Pölten zu packen. Es ist mein erster MD, und ich freue mich schon sehr darauf.
Ich habe gerade in der Wettkampfinfo gelesen, daß man zwei Startnummern erhält und diese mit je 4 Sicherheitsnadeln am Rad- bzw Lauftrikot befestigen muß.
Eigentlich wollte ich unter dem Neo einen Tri-anzug anziehen und mit diesem sowohl radfahren als auch laufen. Ich hatte vor die Startnummer über ein Startummernband zu tragen.
Wie macht ihr das?
Grüße
und danke im voraus
Andi
Im nächsten Absatz steht dann:
"Das Tragen eines Startnummerngurtes ist nur dann erlaubt, wenn damit die gute Lesbarkeit der Startnummer sowie der Sponsoren gegeben ist."
In der Praxis treten 99 Prozent der Teilnehmer mit Startnummerngurt an und ich hab noch nie von Problemen gehört.
Nummer am Gurt. Beim Radfahren Nummer nach hinten, beim Laufen nach vorne und alles ist gut.
Die Nummer legst Du übrigens erst beim ersten Wechsel an, die gehört also in den "Radsack". Nummer unterm Neo ist verboten.
lg trithos
tri andi
14.05.2015, 20:05
Danke Trithos:)
So werd ich's machen.
TomTom0285
18.05.2015, 19:37
Danke Trithos:)
So werd ich's machen.
...und wie liefs bei euch?
Ich selbst bin ganz zufrieden, für den ersten 70.3 konnt ich mir kaum mehr erwarten. Nur die zwei Dixistops (insg. 6min) beim laufen hätte ich mir sparen können. Werd nochmal mit dem Schlagwort (Wettkampfernährung) im Filmarchiv suchen ;)
tri andi
18.05.2015, 19:51
auch ich bin mit meinen MD-Debüt äußerst zufrieden. Bin mit etwas über 5h20 ins Ziel gekommen und damit in der M50 als Einsteiger im Mittelfeld gelandet. Ein bißchen Luft nach ober sehe ich beim Radfahren, da war ich evtl ein wenig zu vorsichtig.
War für mich ein traumhafter Tag
Grüße
TomTom0285
18.05.2015, 21:30
auch ich bin mit meinen MD-Debüt äußerst zufrieden. Bin mit etwas über 5h20 ins Ziel gekommen und damit in der M50 als Einsteiger im Mittelfeld gelandet. Ein bißchen Luft nach ober sehe ich beim Radfahren, da war ich evtl ein wenig zu vorsichtig.
War für mich ein traumhafter Tag
Grüße
Laut der neuen Rundschau von Arne und Bischi ist in St. Pölten die Laufstrecke etwas zu kurz. Wenn ich mir meine Laufzeit anschaue dachte ich auch, dass so ca. 500m fehlen könnten. Wie habt ihr das gesehen?
longtrousers
18.05.2015, 22:17
Laut der neuen Rundschau von Arne und Bischi ist in St. Pölten die Laufstrecke etwas zu kurz. Wenn ich mir meine Laufzeit anschaue dachte ich auch, dass so ca. 500m fehlen könnten. Wie habt ihr das gesehen?
Letztes Jahr habe ich 20,2 km gemessen, dieses Jahr 20,7. Also immer noch 400m zu kurz. Dafür war das Schwimmen letztes Jahr länger, dieses Jahr habe ich noch niemand drüber gehört. Man weiss ja nie wo die die Bojen reinschmeißen. Die Radstrecke dürfte ziemlich genau 90 km sein.
longtrousers
18.05.2015, 22:18
auch ich bin mit meinen MD-Debüt äußerst zufrieden. Bin mit etwas über 5h20 ins Ziel gekommen und damit in der M50 als Einsteiger im Mittelfeld gelandet. Ein bißchen Luft nach ober sehe ich beim Radfahren, da war ich evtl ein wenig zu vorsichtig.
War für mich ein traumhafter Tag
Grüße
Gratuliere super Zeit für ein MD-Debut in der M50.
Gratulation den Finishern.
Ich hatte 20,36km auf dem Garmin
Hier ist mein Bericht:
Beim schwimmen war anfangs ein grosses Gedränge. Die ersten 2 Boijen waren schon ziemlich früh. Bis dort konnte ich keinen Rhythmus finden. Danach ging esbbesser. Nach 1.05km gab es einen längeren Landgang (250m) zum zweiten See. Beim Landgang konnte man fast nicht über holen, da wäre einiges drin gewesen. Auf der zweiten Runde lief es bis zur Mitte gut. Danach wurden die Arme immer schwerer. Die Zwischenzeit war bei 41,50 und in der Kat belegte ich den 237. Rang
Der Lauf zur Wechselzone hatte mehr Platz zum überholen. Dabei rutschte ich in einer Kurve auf mein Hinterteil, konnte sofort wieder weiterlaufen.
Auf der Radstrecke war ich zum größeren Teil auf der Überholspur. Anfangs wärenoch etwas frisch. Wir konnten uns auf eine gute Rückenwindunterstützung freuen. Bei diesem Abschnitt auf Autobahn, gabs über 20min einen Schnitt von 41.9km/h. Die Radstrecke führte durch kleine schicke Dörfer und durch Rebbberge mit immer wieder kleinen Anstiegen. Weiter ging es der Donau entlang, wo ich möglichst Aero fuhr. Das Feld hatte es schön aus einandergezogen und oft sah ich niemand vor mir. Doch durch die Aufhohljagd sah ich immer wieder vereinzelte Fahrer. Beim langen Anstieg konnte ich dann ganze Perlenkette überhohlen. Gegen der Schluss der Radfahrt merkte ich den rechten Gesässmuskel etwas, so fuhr ich die kurzen Anstiege im Wiegetritt hoch. Mittlerweile war üch gegen den Schluss, auf etwa gleich starke Radfahrer aufgefahren. Die Radzeit betrug 2:31,31 und ich war auf den 78. Kat. Rang hervor gefahren. Damit war ich eine halbe Minute schneller als Van Vlerken und knapp 3m als Spirig.
Der zweite Wechsel ging mittelmässig.
Der Lauf begann gut. Die ersten 2km ging ich locker an. Dann erhöhte ich die Pace auf 4,00 bis 4,05, was beim Rückenwind, deutlich leichter ging. Bei Gegenwind war ich etwa bei 4,10. Nach der ersten Runde, war die Stimmung im Zielbereich bomastisch, ich hatte Tränen in den Augen, wo ich auf die zweite Runde ging. In der zweiten Runde waren die Beine schon etwas schwerer. Ich versuchte gut in mich hineinzuhorchen, was mir gut gelang. Die Halbmarathonnzeit betrug 1:23,52 (war etwas zu kurz) und ich konnte mich auf den 46. Kategorienrang hervor arbeiten. Endzeit 4:43,54
Hallo,
zunächst natürlich herzlichen Glückwunsch zu Euren tollen Leistungen.
Ich find, es waren traumhafte Bedingungen, eher kühl, aber das mag ich ganz gerne. So war mein persönliches Rennen auch super in allen Disziplinen. Schwimmen lerne ich schön langsam (34 min), das war diesmal völlig problemlos, bin ohne Schläge und große Umwege durch gekommen.
Auch Radfahren ist toll gelaufen (2:29), obwohl ich mich in der Wachau ein bisschen geärgert hab, weil in meiner Nähe eine größere Gruppe entstanden ist, in der niemand auch nur versucht hat, fair zu fahren. Nach vorne bin ich nicht weggekommen. Hab mich daher hinter die Gruppe fallen lassen müssen und dort versucht, regulär zu fahren. Da konnte ich dann einige Kampfrichter beobachten, die sich bemüht haben, die Gruppe ein bisschen aufzulösen. Das hat allerdings immer nur sehr kurzfristig geklappt. Ob auch Strafen ausgesprochen worden sind, weiß ich nicht, weil ich beim Anstieg nach Gansbach dann endlich vorbei gekommen bin und die Freunde der Gruppenfahrt erst nach mir am Penaltyzelt vorbei gekommen sind.
Laufen ist dann auch recht locker gegangen und erst ab km 17 wirklich hart geworden: in 1:23 hab ich´s insgesamt geschafft, meine eigenen Erwartungen zu übertreffen.
Zudem hab ich als M45er ein bisschen Glück gehabt, dass einige starke 65er-Jahrgänge heuer in die M50 gekommen sind. So hat meine Zeit (4:33) zum 3.Platz gereicht (obwohl ich in der Datenbank noch als 4. drin bin, aber einer weiter vorne hat eine falsche Schwimmzeit und hat daher zehn Minuten drauf bekommen).
Zur Streckenlänge: nach meinem Gefühl bzw. dem Vergleich zum Vorjahr war das Schwimmen heuer ein bisschen kürzer als 2014. Da war es allerdings viel zu lang. Könnte also auch heuer zu lang gewesen sein. Radstrecke geht als 90 km durch (ich glaub, es waren ca. 89,5) und Laufen dürfte tatsächlich wieder ein bisschen zu kurz gewesen sein. 400-500 Meter scheinen mir da ein realistischer Wert.
Insgesamt hat mir mein dritter St.Pölten-Start großen Spaß gemacht und die Stimmung an der Laufstrecke bzw. vor allem im Zielbereich war großartig.
tri andi
19.05.2015, 06:49
Alles in allem war es aus meiner Sicht eine hervorragende Veranstaltung. Bestens organisiert und von der Radstrecke wirklich toll. Landschaftlich schön und vom Streckenprofil mit dem höchsten Punkt bei km 67 auch Klasse. Die letzten gut 20 km bergab zurück zum Wechselbereich haben riesig Spaß gemacht :)
Einziges Gedränge gab es bei der Verpflegung nach dem Ziel, aber wenn ich halt so spät ankomme , bin ich wohl selber schuld.
Wo gibt es eigentlich einen link zum Bild beim Zieleinlauf?
longtrousers
19.05.2015, 07:14
Hallo,
zunächst natürlich herzlichen Glückwunsch zu Euren tollen Leistungen.
Ich find, es waren traumhafte Bedingungen, eher kühl, aber das mag ich ganz gerne. So war mein persönliches Rennen auch super in allen Disziplinen. Schwimmen lerne ich schön langsam (34 min), das war diesmal völlig problemlos, bin ohne Schläge und große Umwege durch gekommen.
Auch Radfahren ist toll gelaufen (2:29), obwohl ich mich in der Wachau ein bisschen geärgert hab, weil in meiner Nähe eine größere Gruppe entstanden ist, in der niemand auch nur versucht hat, fair zu fahren. Nach vorne bin ich nicht weggekommen. Hab mich daher hinter die Gruppe fallen lassen müssen und dort versucht, regulär zu fahren. Da konnte ich dann einige Kampfrichter beobachten, die sich bemüht haben, die Gruppe ein bisschen aufzulösen. Das hat allerdings immer nur sehr kurzfristig geklappt. Ob auch Strafen ausgesprochen worden sind, weiß ich nicht, weil ich beim Anstieg nach Gansbach dann endlich vorbei gekommen bin und die Freunde der Gruppenfahrt erst nach mir am Penaltyzelt vorbei gekommen sind.
Laufen ist dann auch recht locker gegangen und erst ab km 17 wirklich hart geworden: in 1:23 hab ich´s insgesamt geschafft, meine eigenen Erwartungen zu übertreffen.
Zudem hab ich als M45er ein bisschen Glück gehabt, dass einige starke 65er-Jahrgänge heuer in die M50 gekommen sind. So hat meine Zeit (4:33) zum 3.Platz gereicht (obwohl ich in der Datenbank noch als 4. drin bin, aber einer weiter vorne hat eine falsche Schwimmzeit und hat daher zehn Minuten drauf bekommen).
Zur Streckenlänge: nach meinem Gefühl bzw. dem Vergleich zum Vorjahr war das Schwimmen heuer ein bisschen kürzer als 2014. Da war es allerdings viel zu lang. Könnte also auch heuer zu lang gewesen sein. Radstrecke geht als 90 km durch (ich glaub, es waren ca. 89,5) und Laufen dürfte tatsächlich wieder ein bisschen zu kurz gewesen sein. 400-500 Meter scheinen mir da ein realistischer Wert.
Insgesamt hat mir mein dritter St.Pölten-Start großen Spaß gemacht und die Stimmung an der Laufstrecke bzw. vor allem im Zielbereich war großartig.
Glückwunsch zu deinem hervorragenden Podiumsplatz! Die starken 65-er Jahrgänge waren jetzt bei mir aber die bin ich nächstes Jahr wieder los weil ich in die M55 flüchte:Lachen2:
longtrousers
19.05.2015, 08:06
Zur Streckenlänge: nach meinem Gefühl bzw. dem Vergleich zum Vorjahr war das Schwimmen heuer ein bisschen kürzer als 2014. Da war es allerdings viel zu lang. Könnte also auch heuer zu lang gewesen sein.
Ich hatte letztes Jahr auch gehört dass es viel zu lang war. Ich bin Sonntag gefühlt mindestens so gut geschwommen wie letztes Jahr und hatte die gleiche Zeit. Ich würde mich somit wundern, wenn es dieses Jahr kürzer gewesen wäre.
oliver#141
19.05.2015, 08:21
das war der offizielle Streckenlink der offiziellen FB-Seite des 70.3
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xqnntwijbvbknxrf
meisterjim
19.05.2015, 09:05
Grüß euch,
Will auch meinen Senf dazugeben als "Eingeborener" Stpler,
Schwimmen sollte die Länge gleich sein, da Betonsockeln im See sind wo die Bojen jedes Jahr drangehängt werden und während des Jahres Plastikkanister dran sind.
Laufstrecke war knapp 20,8 km lang.
War mein 3ter Triathlon nach zweimal olympisch, hab 4:43 gebraucht, obwohl das Radfahren echt zach war mit dem Gegenwind
Grüß euch,
Will auch meinen Senf dazugeben als "Eingeborener" Stpler,
Schwimmen sollte die Länge gleich sein, da Betonsockeln im See sind wo die Bojen jedes Jahr drangehängt werden und während des Jahres Plastikkanister dran sind.
Laufstrecke war knapp 20,8 km lang.
War mein 3ter Triathlon nach zweimal olympisch, hab 4:43 gebraucht, obwohl das Radfahren echt zach war mit dem Gegenwind
Hallo meisterjim,
danke für die Info mit den Betonsockeln. Hab ich nicht gewusst. Weißt Du vielleicht auch, ob die Schwimmstrecke exakt vermessen ist, bzw. wie lange sie ist? Und ob es stimmt, dass der Landgang zusätzlich zu bewältigen ist? Das würde dann ja auch eher langsame Schwimmzeiten erklären.
coffeecup
19.05.2015, 11:34
Hallo meisterjim,
danke für die Info mit den Betonsockeln. Hab ich nicht gewusst. Weißt Du vielleicht auch, ob die Schwimmstrecke exakt vermessen ist, bzw. wie lange sie ist? Und ob es stimmt, dass der Landgang zusätzlich zu bewältigen ist? Das würde dann ja auch eher langsame Schwimmzeiten erklären.
Sicher ist der Landgang dabei. Und ja das braucht schon 2min oder so.
tri andi
19.05.2015, 12:25
mit dem Landgang bin ich mir nicht so sicher. Am Sonntag waren im Netz für Schwimmen zwei Zeiten abrufbar, See1 und See2. D.h. irgendwo muß eine Zeitmeßmatte gewesen sein.
Es wäre auch möglich, daß nur die beiden Zeiten im Wasser als Schwimmzeit zählt und der Landgang dazwischen zur T1. Würde meine schlechte Wechselzeit etwas relativieren
Aber alles nur Vermutungen. Weiß einer genaueres?
coffeecup
19.05.2015, 12:47
mit dem Landgang bin ich mir nicht so sicher. Am Sonntag waren im Netz für Schwimmen zwei Zeiten abrufbar, See1 und See2. D.h. irgendwo muß eine Zeitmeßmatte gewesen sein.
Es wäre auch möglich, daß nur die beiden Zeiten im Wasser als Schwimmzeit zählt und der Landgang dazwischen zur T1. Würde meine schlechte Wechselzeit etwas relativieren
Aber alles nur Vermutungen. Weiß einer genaueres?
Nein, zählt dazu.
Ich habe meine Uhr mitlaufen lassen und beim Ende abgestoppt. Hatten die gleiche Zeit.
Habe nochmal bei einem Freund den garmin track angesehen und mit den Ergebnissen verglichen, auch gleiche Zeit.
meisterjim
19.05.2015, 12:50
Der Landgang wird denk ich sicher mit der Schwimmzeit mitgerechnet.
Wie lange die Schwimmstrecke ist kann ich nicht sagen da ich auf meiner Uhr 92,...km geschwommen bin:)
Und im Training bin ich sie noch nicht abgeschwommen, war froh vor dem Ironman wenigstens ein paar mal im Freiwasser gewesen zu sein.
Das jetzt die Zwischenzeiten auf der offiziellen Seite nimmer zu finden ist find ich auch irgendwie witzig:confused:
tri andi
19.05.2015, 13:28
@coffeecup
hast Recht, ich habe inzwischen meine Daten aus der Uhr ausgelesen: der Landgang ist in der Schwimmzeit enthalten
Daß die Zwischenzeiten nicht mehr in den Ergebnissen zu sehen sind stört mich für's Schwimmen nicht, da hab ich selber mitgestoppt. Für's Radfahren wären die Splitzeiten doch interessant. Vielleicht findet man was über live tracker?
Sie haben irgendwann vom Athlete Tracker der Live Coverage auf eine anders formatierte Ergebnisdatenbank umgestellt. Die detaillierten Zeiten erreicht man aber noch, wenn man oben auf der ironman-Seite auf "Results" und dann "Live Coverage" geht, dort kann man vergangene Rennen auswählen. Müsste für St.Pölten diese Adresse sein:
http://www.ironman.com/triathlon/coverage/athlete-tracker.aspx?race=austria70.3&y=2015#axzz3aaCrzU7y
Bei mir hat´s zumindest gerade noch so geklappt.
tri andi
19.05.2015, 14:13
Danke Trithos :)
Sie haben irgendwann vom Athlete Tracker der Live Coverage auf eine anders formatierte Ergebnisdatenbank umgestellt. Die detaillierten Zeiten erreicht man aber noch, wenn man oben auf der ironman-Seite auf "Results" und dann "Live Coverage" geht, dort kann man vergangene Rennen auswählen. Müsste für St.Pölten diese Adresse sein:
http://www.ironman.com/triathlon/coverage/athlete-tracker.aspx?race=austria70.3&y=2015#axzz3aaCrzU7y
Bei mir hat´s zumindest gerade noch so geklappt.
Besten Dank
In der PDF Datei: http://cms.ironman.com/sitecore/shell/Controls/Rich%20Text%20Editor/~/media/01F0D99D4B8347FDB064FAC61B932C4B.ashx
sieht man noch die Overallrangierungen in den einzelen Disziplinen. Habe dort noch einige gesehen, welche wegen Littering Transition disq. wurden.
longtrousers
23.05.2015, 18:31
Hat schon jemand den Code für die Klagenfurt-Anmeldung bekommen ?
X S 1 C H T
23.05.2015, 20:00
Bekommt man den per email oder wie läuft das ab?
Dachte da muss man nach dem Rennen vor oder sein?!
coffeecup
23.05.2015, 20:06
Normal war er immer bei den Startunterlagen, dieses Jahr nicht. Habe auch schon einen Kollegen gefragt ob es dieses jahr kein Vorstartrecht für KlaFu gibt.
longtrousers
24.05.2015, 00:19
Normal war er immer bei den Startunterlagen, dieses Jahr nicht. Habe auch schon einen Kollegen gefragt ob es dieses jahr kein Vorstartrecht für KlaFu gibt.
Ich habe vor Ort extra beim Infostand gefragt: die sagten, es gibt diesmal keinen Codezettel bei den Startunterlagen, aber man bekommt ein email mit einem Code nach einer Woche oder so.
Das wird also noch kommen.
Ich habe nur Angst gehabt, etwas übersehen zu haben bei all den Werbeemails die man bekommt. Deshalb habe ich bei Euch mal nachgefragt.
Sollten wir also noch bekommen.
tri andi
24.05.2015, 05:54
Ich habe irgendwo mal gelesen, daß in Klagenfurt der Schwimmstart alsd Massenstart durchgeführt wird. Ist das für 2016 immer noch so geplant?
In St Pölten waren in meiner Startwelle so gut 300, und das war schon ganz schön voll....
anna.runner
24.05.2015, 06:55
Heuer findet in Klagenfurt ein Wellenstart statt. Wahrscheinlich werden sie den auch für 2016 beibehalten. Bekommt man eigentlich , wenn man heuer beim IM Austria in Klagenfurt startet, auch ein Voranmelderecht für 2016?
Heuer findet in Klagenfurt ein Wellenstart statt. Wahrscheinlich werden sie den auch für 2016 beibehalten. Bekommt man eigentlich , wenn man heuer beim IM Austria in Klagenfurt startet, auch ein Voranmelderecht für 2016?
Voranmelderecht im engeren Sinn nicht, aber am Montag nach dem Rennen kann man sich direkt vor Ort anmelden. Das gilt aber unabhängig davon, ob Du teilgenommen hast oder nicht. Damit hast Du den Startplatz jedenfalls sicher, weil Du mit der "On-Site-Registration" vor den freien Anmeldungen im Internet dran bist. Du musst wie gesagt nur am Montag dort auftauchen und buchen. Zumindest war das in den Vorjahren so.
anna.runner
24.05.2015, 14:40
Ok, danke für die Info :) .
Hab zwar auch St.Pölten gemacht, möchte mich aber erst, nachdem ich beim IM in Klagenfurt heuer gestartet bin, entscheiden, ob ich mir die Langdistanz 2016 noch einmal antun werde . :Cheese:
longtrousers
08.06.2015, 13:31
Ich sehe, dass wir grade den Code bekommen haben, um sich für den IM Austria anzumelden.
anna.runner
27.04.2016, 18:06
Hallo! :Huhu:
Wer ist heuer außer mir noch am Start?
Gerrnzfg
27.04.2016, 22:48
Ich, Start-Nr. 1817... :)
Bin auch wieder in St.Pölten dabei, ist ja quasi mein "Heimrennen". Startnummer 144.
bergflohtri
28.04.2016, 12:26
Ich auch:Huhu: - kennt ein St. Pöltner ein gutes Restaurant oder Wirtshaus in der Landeshauptstadt wo man sich am Vortag mit einem wirklich guten Kaiserschmarrn stärken kann:)
insideout
28.04.2016, 15:50
Ich, Startnr. 1928
wilhelmtell
28.04.2016, 16:16
Startplatz ja. Seit Dezember gut trainiert. Und jetzt...verletzt.
anna.runner
28.04.2016, 17:15
Dann nehmen ja doch einige aus dem Forum teil :)
Ich habe mich erst vorgestern angemeldet, weil es sich bei mir nun arbeitstechnisch doch ausgeht, dass ich am Rennwochenende frei habe :liebe053:
Bei mir ist es inzwischen die 4. Teilnahme in St.Pölten, arg wie schnell die Zeit vergeht ...
tandem65
28.04.2016, 17:15
Na dann wollen wir mal eine Startliste machen.:)
Ladies
anna.runner
Frau tandem65 - 736
Gents
bergflohtri
Gerrnzfg - 1817
insideout - 1928
MicheD
tandem65 - 1873
trithos - 144
X S 1 C H T
28.04.2016, 19:11
St. Pölten ist ein sehr schönes Rennen! Nach Änderung der Laufstrecke sogar noch ne Ecke stimmungsreicher geworden.
ralfausc
28.04.2016, 22:36
Erster Start in St. Pölden und ein paar Tage Urlaub mit Frau im Anschluß.
MfG
coffeecup
04.05.2016, 11:17
Habe kurzfristig wieder einen Startplatz bekommen, Nummer weiß ich noch nicht.
Ist glaub ich mein 6. Start in St.Pölten.
Schwimmen: das letzte mal in St.Pölten 2015 :Lachanfall:
Radfahren: 100km habe ich schon :cool:
Laufen: >3000km seit November
Dieses Jahr kommt die Verprobung der Annahme das man mit reinem Radtraining bei einen Triathlon besser abschneidet als mit reinen Lauftraining.
Ergebnisse des Versuchsaufbaues bisher:
2014: nur gelaufen und habe eine 1:30 geschafft mit einer schlechten Radzeit
2015: nur geradelt und habe eine 1:30 geschafft mit einer super Radzeit
Schwimmen ist außen vor und kann als aufwärmen unter erschwerten Bedingungen gewertet werden.
Dieses Jahr kommt die Verprobung der Annahme das man mit reinem Radtraining bei einen Triathlon besser abschneidet als mit reinen Lauftraining.
Ergebnisse des Versuchsaufbaues bisher:
2014: nur gelaufen und habe eine 1:30 geschafft mit einer schlechten Radzeit
2015: nur geradelt und habe eine 1:30 geschafft mit einer super Radzeit
Ich halte Deine Annahme für zutreffend. Obwohl Du Dich wahrscheinlich beim Radfahren (fast ohne Radtraining) auch schon so sehr vernichten könntest, dass Du nachher trotz toller Laufform nur noch joggen kannst ...
Bin gespannt und wünsch Dir jedenfalls alles Gute für St.Pölten.
ralfausc
06.05.2016, 17:50
Wie meinst du das mit 1:30?
Stehe da voll auf dem Schlauch.
Wie meinst du das mit 1:30?
Stehe da voll auf dem Schlauch.
Laufzeit für den Halbmarathon
coffeecup
06.05.2016, 18:23
Laufzeit für den Halbmarathon
Danke ,genau.
Radsplits habe ich nicht im Kopf, voriges Jahr war es aber knapp an den 2:30.
Bestzeit zu Triathlonzeiten war glaub ich so 1:24, aber die Strecke in St.Pölten hat sich immer wieder geändert.
Michi1312
06.05.2016, 20:27
Na dann wollen wir mal eine Startliste machen.:)
Ladies
anna.runner
Frau tandem65 - 736
Gents
bergflohtri
Gerrnzfg - 1817
insideout - 1928
MicheD
tandem65 - 1873
trithos - 144
Michi1312
auch dabei und schon leicht nervös ;) erstes mal MD...
is mein 2. HM den ich dabei laufen werde und zusätzlich werde dabei noch 2 neue persönliche Rekorde aufstellen: noch nie im leben die vollen rad- und schwimmdistanzen am stück absolviert.....
bin schon gespannt wies geht :dresche
ralfausc
07.05.2016, 01:29
Ja, die HM Zeit mit 1:30.
Hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Michi1312
10.05.2016, 15:10
Danke ,genau.
Radsplits habe ich nicht im Kopf, voriges Jahr war es aber knapp an den 2:30.
Bestzeit zu Triathlonzeiten war glaub ich so 1:24, aber die Strecke in St.Pölten hat sich immer wieder geändert.
wie bitte schafft man 90km und >900HM in 2:30h??? :( :Gruebeln:
wie bitte schafft man 90km und >900HM in 2:30h??? :( :Gruebeln:
Na ordentlich in die Pedale treten :Cheese:
900HM sind jetzt nicht ausserordentlich viel. Gibt einige 70.3 die mehr haben ;)
Michi1312
10.05.2016, 15:20
Na ordentlich in die Pedale treten :Cheese:
900HM sind jetzt nicht ausserordentlich viel. Gibt einige 70.3 die mehr haben ;)
naja aber auch MD's mit weniger ;)
ahhh doch ;)
dachte da steckt mehr dahinter....
bin froh wenn ich mit meiner renngurke unter 3h bleibe.... *duckundweg* :Lachanfall:
coffeecup
10.05.2016, 17:01
wie bitte schafft man 90km und >900HM in 2:30h??? :( :Gruebeln:
Hi, habe nachgeschaut, waren 2:36.
2010 war es eine 2:31
Kommt halt ganz auf den Wind an der weht.
Die Strecke ist nicht zu unterschätzen, lange fade Geraden mit leichten Wellen. gespickt mit 2 Anstiegen.
Ich fürchte mich schon vor der Aeroposition, bin noch keinen km in der gefahren und meine längste Strecke war 50km bis jetzt
Michi1312
10.05.2016, 19:24
Hi, habe nachgeschaut, waren 2:36.
2010 war es eine 2:31
Kommt halt ganz auf den Wind an der weht.
Die Strecke ist nicht zu unterschätzen, lange fade Geraden mit leichten Wellen. gespickt mit 2 Anstiegen.
Ich fürchte mich schon vor der Aeroposition, bin noch keinen km in der gefahren und meine längste Strecke war 50km bis jetzt
das glaub ich....
bei entsprechendem Gegenwind an den exponierten abschnitten auf der Autobahn und entlang der Donau, kannst mal locker ne halbe std dazu rechnen....
we'll see...
bergflohtri
20.05.2016, 09:57
Laut aktueller Wettermeldung ist für Sonntag lebhafter Südostwind angesagt - dann könnten die Voraussetzungen gut sein, dass der Wind auf der Autobahn und im Donautal von hinten anschiebt - ansonsten soll das Wetter überhaupt super werden mit Sonne und bis 27 Grad - freue mich schon auf einen hoffentlich sehr guten Radsplit:) :Huhu:
coffeecup
20.05.2016, 11:32
Laut aktueller Wettermeldung ist für Sonntag lebhafter Südostwind angesagt - dann könnten die Voraussetzungen gut sein, dass der Wind auf der Autobahn und im Donautal von hinten anschiebt - ansonsten soll das Wetter überhaupt super werden mit Sonne und bis 27 Grad - freue mich schon auf einen hoffentlich sehr guten Radsplit:) :Huhu:
Der Wetterbericht, sagt auflebender Wind. D.h. wenn wir Pech haben dann gibts am Anfang wenig und retour viel.
Ein 60er auf der Autobahn ist zwar lustig, aber in Summe wäre windstill für einen schnellen Radsplit besser. Die Minuten die man am Anfang durch den Wind gewinnst, verlierst du hinten raus locker wieder.
bergflohtri
20.05.2016, 12:19
Ja stimmt - auflebender Wind. Wenn der aus Südost kommt, dann heißt das wohl ab Höhe Weißenkirchen Seitenwind von links und ab Aggsbach eher von vorne. Das ist dann bei km 60. Wie ist denn die Strecke zwischen Aggsbach und Pfaffing - hätte gedacht, dass es hier bei der Durchquerung des Dunkelsteinerwaldes etwas windgeschützt ist; und ab der Anhöhe in Obritzberg sind es dann ohnehin nur mehr ca. 10km.
Ja stimmt - auflebender Wind. Wenn der aus Südost kommt, dann heißt das wohl ab Höhe Weißenkirchen Seitenwind von links und ab Aggsbach eher von vorne. Das ist dann bei km 60. Wie ist denn die Strecke zwischen Aggsbach und Pfaffing - hätte gedacht, dass es hier bei der Durchquerung des Dunkelsteinerwaldes etwas windgeschützt ist; und ab der Anhöhe in Obritzberg sind es dann ohnehin nur mehr ca. 10km.
Ich würde vermuten, dass das Bergaufstück bis Gansbach tatsächlich eher windgeschützt ist, weil im Graben und im Wald. Ab Gansbach bzw. ab dem "Gipfel", der ja erst ein paar km hinter Gansbach ist, ist die Strecke aber sehr windanfällig. Es geht zwar ziemlich bergab, aber meiner Erinnerung nach nur teilweise im Wald, auch wenn in der Streckenskizze noch das "Waldgrün" eingezeichnet ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass der Wind dort sehr unangenehm sein kann.
wilhelmtell
20.05.2016, 13:11
Ich bin auch schon sehr gespannt auf die Wassertemperatur. War am Wochenende ein paar Mal im Baggersee schwimmen - viel mehr als 15 Grad hatte das nicht. Auch wenn's jetzt schön bleiben sollte: die Seen werden schon recht frisch bleiben... Ich war mal bei einem Triathlon, da wurde die Schwimmstrecke wegen 16 Grad Wassertemperatur verkürzt. Ist so etwas bei Ironman- [bzw. 70.3]Bewerben auch Usus?
Liebe Grüße,
Michael
bergflohtri
20.05.2016, 13:18
Ich habe heute Vormittag nachgesehen - der Viehofnersee soll 16 Grad und der Ratzersdorfersee 15 Grad haben.:cool:
coffeecup
20.05.2016, 17:17
Das schwimmen wird ziemlich sicher statt finden.
Viel wärmer war es voriges Jahr auch nicht.
Die Strecke ist bergauf halbwegs Wind geschützt.
Aber der Windschutz ist oben dann bald vorbei. Nach dem höchsten Punkt gehts noch ein paar km im Wald entlang. Danach steht man voll im Wind/Seitenwind
Tlw. muss man, je nach Fahrkönnen, raus nehmen. +70km/h und Kurven/Fahrbahnschäden sind nicht ohne. Dazu noch andere Teilnehmer die sich vielleicht mehr zutrauen :)
Soweit ich mich erinnern kann, waren vor 2 Jahren ähnliche Verhältnisse mit Südostwind. Da hat es mich tlw. ganz schön versetzt (ohne Scheibe).
Wäre kein Problem wenn man alleine unterwegs ist. Aber wenn es dann bergab auch noch Positionswechsel gegeben hat, hatte ich sowohl als Überholer als auch Überholter kein gutes Gefühl. Und aufgrund des Wellenstarts kommen tlw. richtig schnelle Jungs von hinten.
bergflohtri
20.05.2016, 19:20
Das haarige ist wahrscheinlich weniger eine Scheibe hinten, als die oft verwendeten 8-9cm Felgen vorne. Wenn da in der Abfahrt bei 60-70 km/h der Seitenwind von schräg vorne reinfährt:Hexe:
- die Beschreibung klingt nach einem Tag an dem ich hinterher wieder mal froh sein werde, dass ich vorne nur eine 4cm Felge gefahren bin;)
- weiß hier jemand, wo genau morgen die Registrierung ist - ich hab auf den Veranstalterinfos auf die Schnelle nichts gefunden und im Moment scheint die IM-Homepage überlastet zu sein
X S 1 C H T
20.05.2016, 20:51
Dürfte wie immer am/im Stadion sein!
coffeecup
21.05.2016, 19:04
Rolling Start, das dürfte ein lustiges Rennen werden wenn ich mir die "Einordendisziplin" bei Laufbewerben in Österreich vor Augen führe :D
Ich ordne mich bei 40-42min ein, ich wette ich überschwimme genug die beim einordnen dem Größenwahnsin verfallen :Lachanfall:
ralfausc
21.05.2016, 22:08
hab heute noch schnell die Radstrecke mit dem Auto erkundet.
Die Höhenmeter sahen im Profil recht unscheinbar aus.
Hab nun aber ganz schön Respekt.
:Gruebeln:
Viel Erfolg für morgen.
wilhelmtell
22.05.2016, 04:15
Dito
Und Here we go...
Viel Erfolg an alle! :-)
tandem65
22.05.2016, 04:49
Allen viel Spaß und sichere Fahrt.
Attacke!
coffeecup
22.05.2016, 20:57
schön wars.
ralfausc
22.05.2016, 23:08
Fand die Strecke super.
Gilt für Schwimmen, Rad und Laufen.
Für den 2. Anstieg hätte ich mir ein kleineres Kettenblatt gewüscht.:)
Auch der rollende Start ist mM eine sehr gute Sache.
Nur leider halbherzig durchgeführt.
Hatte mich demütig mit realistischer Schwimmzeit in meinen Startblock gestellt.
Aber dann haben sich die Blöcke wieder vermischt.
War etwas verwundert, dass Leute zwischen rum schwammen, die im Zickzack noch nicht mal die Richtung halten konnten.
Selbst Brustschwimmer grätschten dazwischen rum.:(
War froh, als ich aus dem Wasser raus war.
Sonst eine tolle Veranstaltung.
coffeecup
23.05.2016, 07:18
Fand die Strecke super.
Gilt für Schwimmen, Rad und Laufen.
Für den 2. Anstieg hätte ich mir ein kleineres Kettenblatt gewüscht.:)
Auch der rollende Start ist mM eine sehr gute Sache.
Nur leider halbherzig durchgeführt.
Hatte mich demütig mit realistischer Schwimmzeit in meinen Startblock gestellt.
Aber dann haben sich die Blöcke wieder vermischt.
War etwas verwundert, dass Leute zwischen rum schwammen, die im Zickzack noch nicht mal die Richtung halten konnten.
Selbst Brustschwimmer grätschten dazwischen rum.:(
War froh, als ich aus dem Wasser raus war.
Sonst eine tolle Veranstaltung.
Bin zwiegespalten hinsichtlich dem Modus.
Schwimmen war im Vergleich zum Blockstart gemütlicher zu Beginn, aber die Brustschwimmer haben mir den Nerv gezogen. Bin Zick zack um sie rum nur um beim nächsten zu landen. Meiner Meinung gehört bei solchen Großveranstaltung das Brustschwimmen verboten oder eine Brustschwimmblock am Ende. Das ist zu gefährlich.
Radfahren war bis zum ersten Anstieg das längste Peleton der Welt.
Dafür ab km 40-45 recht locker. Beim Blockstart ist es anders rum gewesen.
Denke bei der Anzahl der Starter muss man einen Tot sterben, nicht Windschattenfahren geht da nicht.
...Denke bei der Anzahl der Starter muss man einen Tot sterben, nicht Windschattenfahren geht da nicht.
Wurde denn die Starterzahl im Vergleich zum Blockstart der Vorjahre erhöht?
Ich war heuer zum 4.Mal in St.Pölten dabei und es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht. Als Niederösterreicher bin ich vielleicht nicht objektiv, aber mein "Heim-70.3-IM" ist schon ein sehr schönes Rennen. Hier meine persönlichen Eindrücke:
Schwimmen: der Rolling Start war wesentlich besser organisiert als z.B. im Vorjahr in Pula. Man ist in seinen Startblock gekommen und konnte sich entspannt zum Start bewegen. Wie befürchtet und auch schon hier geschrieben, waren leider ein paar dabei, die sich dermaßen selbst überschätzt und viel zu weit vorne eingeordnet haben, dass es auch für mich ein Hindernisschwimmen geworden ist. Konkret bin ich am Anfang des 30-bis-35-min-Blocks gestartet, und musste dann auf der Schwimmstrecke ca. 200 vor mir gestartete überholen (die meisten wohl auch tatsächlich, einige wahrscheinlich nur rechnerisch). Das weiß ich deshalb, weil der Sprecher immer gesagt hat, wie viele schon im Wasser sind. Das waren bei mir ca. 600, meine Schwimmzeit war dann ca. die vierhundertste. Die dauernden Überholmanöver haben mir offenbar den Eindruck vermittelt, ohnehin flott unterwegs zu sein. Das war aber ein Irrtum, denn ich war in 35:22 min mehr als eine Minute langsamer als im Vorjahr und hatte einen Schwimm-Durchschnittspuls lediglich im GA1-Bereich. So war das Schwimmen mit dem Rolling Start zwar sehr entspannt, aber eben auch ein bisschen einschläfernd. Beim nächsten Mal muss ich beim Rolling Start also darauf achten, die Intensität ein wenig zu erhöhen. So ein "verschlafenes" Schwimmen ist mir beim Massen- oder Wellenstart noch nie passiert.
Rad: Da wo ich unterwegs war, war die Pulkbildung heuer eher geringer als im Vorjahr. Lediglich in der Wachau hat sich eine Gruppe zusammengefunden, in der einige gnadenlos versucht haben, den Windschatten zu nützen, andere haben sich um halbwegs faire Abstände bemüht. Ich halte es immer so, dass ich nicht versuche, so einer Gruppe vorne weg zu fahren, weil ich nicht einsehe, dass ich die Gruppe auch noch "anschleppen" soll, sondern dass ich halt versuche, im regulären Abstand hinter der Gruppe herzurollen. Das ist dann auch recht entspannt, bringt aber (das muss man zugeben) durchaus auch einen gewissen Windschattenvorteil. Aber was anderes kann man aufgrund der Dichte des Feldes wahrscheinlich wirklich nicht machen. Immerhin hab ich im Penalty-Zelt nach Gansbach wieder zahlreiche Radler stehen gesehen. Die Radbedingungen waren jedenfalls super. Der leichte Wind ist genau aus der richtigen Richtung gekommen - so ist trotz Pinkelpause nach Aggsbach für mich eine persönliche Rad-Strecken-Bestzeit rausgekommen (2:27:46)
Lauf: das war ein echtes Hitzerennen, bei dem ich dann ziemlich gelitten habe. 1:28:07 war mehr als 5 min langsamer als im Vorjahr, aber angesichts der Verhältnisse bin ich trotzdem zufrieden. Denn dass ich kein Hitzeläufer bin, hab ich leider schon oft feststellen müssen.
Fazit: für mich war´s ein sehr schönes Rennen. Ich hoffe und wünsche Euch, dass Ihr auch einen schönen Sporttag hattet und Euch jetzt zufrieden von den Strapazen erholen könnt.
lg trithos
tandem65
23.05.2016, 09:45
Schwimmen war im Vergleich zum Blockstart gemütlicher zu Beginn, aber die Brustschwimmer haben mir den Nerv gezogen. Bin Zick zack um sie rum nur um beim nächsten zu landen.
Hmm, wann hast Du Dich zu Wasser gelassen? Ich bin um 7:35Uhr ins Wasser. Bei mir haben sich auch immer mal welche mit Brustschwimmen orientiert, aber ich habe brauchbare Füsse gefunden.
Radfahren war bis zum ersten Anstieg das längste Peleton der Welt.
Da wir recht ähnlich geschwommen sind, sind wir eventuell auch im gleichen Bereich auf dem Rad unterwegs gewesen, ich fand es viel entzerrter als z.B. im Kraichgau auf den ersten km. Selbst die "Grüppchen" sind mit gutem Abstand gefahren und nur selten mal jemand der sich dicht drangehängt hat. Das es eine lange Schlange ist, ist ja an sich nichts negatives.
Einen tollen lauf hast Du hingelegt! Ich konnte auf den letzten 5km noch mal ein wenig beschleunigen und so unter 1:50h laufen.
Mir hat es gut gefallen. Schön daß Frau tandem65 am Mittwoch & Donnerstag in Linz beschäftigt war und wir so in den Genuß dieser Veranstaltung gekommen sind.
Wurde denn die Starterzahl im Vergleich zum Blockstart der Vorjahre erhöht?
Meines Wissens nicht wesentlich, obwohl im Vorfeld oft von Teilnehmerrekord usw. die Rede war. In der Ergebnisliste waren im Vorjahr 2123 Teilnehmer und Teilnehmerinnen verzeichnet. Heuer waren es 2173.
Allerdings vermute ich, dass das Radfeld durch den Rolling Start eher dichter geworden ist als beim Blockstart. Dass ein Rolling Start das Radfeld entzerren sollte (wie von den Veranstaltern erhofft), kann ich nicht nachvollziehen. Denn vergleichen wir mal:
Beim Wellenstart ab 7 Uhr kommt der erste Profi ca. um 7:25 Uhr aufs Rad. Der letzte Agegrouper, der z.B. um in der Welle um 8:40 startet und dann 50 min schwimmt, startet um 9:30 zum Radfahren. Da ist das Radfeld bereits bei km 0 auf 2:05 Stunden verteilt.
Beim Rolling Start fährt der Profi auch um 7:25 los. Der letzte Schwimmer startet (plangemäß) um 7:45. Wenn der dann 50 min schwimmt, steigt er um 8:35 aufs Rad. Das Radfeld ist bei km 0 daher nur auf 1:10 Stunden verteilt.
Ich weiß schon, dass diese Milchmädchenrechnung nicht alle Faktoren berücksichtigt, die eine Rolle spielen können. Ich bezweifle aber, dass solche Faktoren dazu führen können, dass das Radfeld "entzerrt" wird, wenn die Ausgangsposition ist, dass der Radstart statt innerhalb von 2:05 Stunden jetzt innerhalb von 1:10 Stunden erfolgt.
coffeecup
23.05.2016, 11:50
Wurde denn die Starterzahl im Vergleich zum Blockstart der Vorjahre erhöht?
Nein, denke nicht
coffeecup
23.05.2016, 11:56
Hmm, wann hast Du Dich zu Wasser gelassen? Ich bin um 7:35Uhr ins Wasser. Bei mir haben sich auch immer mal welche mit Brustschwimmen orientiert, aber ich habe brauchbare Füsse gefunden.
Da wir recht ähnlich geschwommen sind, sind wir eventuell auch im gleichen Bereich auf dem Rad unterwegs gewesen, ich fand es viel entzerrter als z.B. im Kraichgau auf den ersten km. Selbst die "Grüppchen" sind mit gutem Abstand gefahren und nur selten mal jemand der sich dicht drangehängt hat. Das es eine lange Schlange ist, ist ja an sich nichts negatives.
Einen tollen lauf hast Du hingelegt! Ich konnte auf den letzten 5km noch mal ein wenig beschleunigen und so unter 1:50h laufen.
Mir hat es gut gefallen. Schön daß Frau tandem65 am Mittwoch & Donnerstag in Linz beschäftigt war und wir so in den Genuß dieser Veranstaltung gekommen sind.
Bin um 7:39 in das Wasser und benötigte epische 43Minuten :)
Radfahren war ab km45, aufgrund fehlendem Aufliegertrainings, nicht lustig.
Nach Gansbach gings wieder.
Lauf war OK, irgendwie schräg, ich konnte nicht schneller war aber gefühlt nicht am Anschlag. Hier kommt glaube ich das fehlende Radtraining ins Spiel.
Voriges Jahr mit nur Radtraining gleiche Laufzeit und das Jahr davor mit auch nur laufen auch 1:30. Ich habe die 1:30 in St.Pölten abonniert :)
Aber Strecke ist massig zu kurz 500-700m
tandem65
23.05.2016, 12:09
Aber Strecke ist massig zu kurz 500-700m
Oh ja, grade mal nachgesehen. Ich habe T2 komplett mit beim Laufen gebucht. das sind bei mir gerade mal 20,46km.
Joesoletti
23.05.2016, 12:22
Als erstes mal Glückwunsch an alle Finisher :)
Wir sind mit dem Auto zum zuschauen von Krems kommend um ca. 08:30 Richtung St. Pölten gefahren. Von der anderen Seite haben sich beide Szenarien abgezeichnet.
Viele Fahrer bzw. Gruppe waren sehr brav und mit Abstand unterwegs. Es gab aber auch einige Pelotons mit über 20 Fahrer die vermutlich glaubten, sie sind bei den Wachauer Radtagen unterwegs :( Aber das gibt es bei allen Veranstaltungen.
Aber wie war denn dieses Jahr die Laufstrecke organisiert? Wurden in der Innenstadt der Kurs verlängert, denn nach den Zeiten nach dürfte die Laufstrecke dieses Jahr so ziemlich gepasst haben, oder?
LG,
Martin
Joesoletti
23.05.2016, 12:28
ok hat sich gerade überschnitten :Huhu:
Dachte das die Laufstrecke dieses Jahr irgendwo im Zentrum ausgeglichen wurde.
Waren die Algen im Viehofner See ein Problem?
ok hat sich gerade überschnitten :Huhu:
Dachte das die Laufstrecke dieses Jahr irgendwo im Zentrum ausgeglichen wurde.
Waren die Algen im Viehofner See ein Problem?
Ich glaube, die Laufzeiten waren deshalb langsamer als im Vorjahr, weil es wirklich sehr heiß war.
Die Algen waren kein großes Problem. Geschmeckt haben sie mir aber auch nicht :) . Und da meine Vorschwimmer schon einige ausgerissen haben, hab ich ein paar unfreiwillig gekostet.
coffeecup
23.05.2016, 16:01
ok hat sich gerade überschnitten :Huhu:
Dachte das die Laufstrecke dieses Jahr irgendwo im Zentrum ausgeglichen wurde.
Waren die Algen im Viehofner See ein Problem?
Bin immer auf der rechten Seite geschwommen, da habe ich ganz schön gegrast :)
Denke in der "mitte" war es besser.
Aber wie schon erwähnt war das beim schwimmen nicht mein Hauptproblem.
Man sollte halt mehr als einmal im Jahr schwimmen trainieren :)
coffeecup
23.05.2016, 16:05
ok hat sich gerade überschnitten :Huhu:
Dachte das die Laufstrecke dieses Jahr irgendwo im Zentrum ausgeglichen wurde.
Waren die Algen im Viehofner See ein Problem?
Im Vergleich zum Vorjahr sind wir glaube ich ein wenig anders ,in der Innenstadt, gelaufen.
Meine Garmin kommt trotzdem nur auf 20.4km.
In St.Pölten ist es auch schräg, der Übergang T2 -> laufen ist nicht gescheit markiert.
Ich gehe davon aus das die 2 schwarzen Linien (Transponder) der Start der Laufstrecke war. War ca. 50m nach den Stufen. Dort habe ich auch auf Start gedrückt.
Das witzige war, das meine Uhr bei den km Tafeln ziemlich genau war. Die Einsparung muss erst auf den letzten 3km passiert sein :)
Das witzige war, das meine Uhr bei den km Tafeln ziemlich genau war. Die Einsparung muss erst auf den letzten 3km passiert sein :)
Das ist mir auch aufgefallen: ich bin eigentlich sehr konstante KM-Zeiten gelaufen - gemessen an den offiziellen Kilometer-Schildern. Nur der jeweils letzte km der Runde (und ein bisschen auch der jeweils erste) waren deutlich zu kurz.
schoppenhauer
23.05.2016, 16:14
Das ist mir auch aufgefallen: ich bin eigentlich sehr konstante KM-Zeiten gelaufen.....
Als würde es in A aktuell nix wichtigeres geben....;)
coffeecup
23.05.2016, 16:19
Als würde es in A aktuell nix wichtigeres geben....;)
Livestream läuft VdB ist zurzeit 16k Stimmen vorne, wird es werden...noch Fragen?
Kann eh nix sinnvollers nebenbei machen, außer ein bissi forumen
EDIT:
Mit +30k Stimmen ist Van der Bellen (der Grüne) neuer Bundespräsident von Österreich.
wilhelmtell
23.05.2016, 17:41
Also ich freu mich doppelt. Gestern in St. Pöten meine erste MD absolviert und heute VdB als neuer UHBP... *erleichtert*
Michi1312
23.05.2016, 20:06
Mein Wettkampfbericht meiner MD-Premiere...
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29923&page=8
coffeecup
23.05.2016, 22:11
Mein Wettkampfbericht meiner MD-Premiere...
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29923&page=8
sehr feiner Bericht und Gratulation. Muss dich beim Laufen überholt haben.
Und wann der Ganze ;)
Michi1312
24.05.2016, 08:56
sehr feiner Bericht und Gratulation. Muss dich beim Laufen überholt haben.
Und wann der Ganze ;)
thx,... :Blumen:
in Anbetracht der Temperatur und dass es erst mein 2. HM war, den ich gelaufen bin, bin ich mit der Laufzeit sehr zufrieden - v.a. weil ich wusste, dass die kritische Phase erst ganz am Schluss kommt und dafür wollte ich mir noch genügend Reserven aufheben...hat ganz gut geklappt....
nein, nein....jetzt gehts heuer noch an eine sprint und eventuell noch eine OD - das wars dann wieder für heuer - weniger ist mehr :)
einen kompletten IM zu machen, kann ich mir momentan nicht vorstellen...bin nicht der "dabei-sein-ist-alles", oder "man-muss-unbedingt-mal-nen-IM-gefinisht-haben"-typ....
Leute die 14,15 Std und länger für sowas brauchen - ja Respekt, aber nur damit sie dabei waren??....na, das wär nix für mich.....
ich möchte zuerst mal in den kurzen sachen noch flotter werden....das ist für mich die basis für alles weitere....
:Huhu:
coffeecup
24.05.2016, 09:11
thx,... :Blumen:
in Anbetracht der Temperatur und dass es erst mein 2. HM war, den ich gelaufen bin, bin ich mit der Laufzeit sehr zufrieden - v.a. weil ich wusste, dass die kritische Phase erst ganz am Schluss kommt und dafür wollte ich mir noch genügend Reserven aufheben...hat ganz gut geklappt....
nein, nein....jetzt gehts heuer noch an eine sprint und eventuell noch eine OD - das wars dann wieder für heuer - weniger ist mehr :)
einen kompletten IM zu machen, kann ich mir momentan nicht vorstellen...bin nicht der "dabei-sein-ist-alles", oder "man-muss-unbedingt-mal-nen-IM-gefinisht-haben"-typ....
Leute die 14,15 Std und länger für sowas brauchen - ja Respekt, aber nur damit sie dabei waren??....na, das wär nix für mich.....
ich möchte zuerst mal in den kurzen sachen noch flotter werden....das ist für mich die basis für alles weitere....
:Huhu:
14h werdens bei dir nicht werden.
10-11h sind bei vernünftigen Training schon drin.
Aber ich gebe dir recht, die kurzen Sachen sind vom Training viel angenehmer weil man nicht soviel Zeit braucht. Ich habe auch keine Zeit mehr für die LD.
wilhelmtell
24.05.2016, 09:53
Hallo,
konnte in St. Pölten nach zwei Sprintdistanzen und einer OD meine erste Mitteldistanz finishen. War jetzt nicht ganz so erfolgreich wie bei Michi 1312 (Gratulation dafür) aber ich bin trotzdem zufrieden, im Großen und Ganzen. Schwimmen in 41 min absolviert, wobei sich's eigentlich besser angefühlt hätte und ich mehr auf Sicherheit als auf volles Risiko gesetzt habe... insofern bin ich zufrieden.
Laufen war etwas angstbesetzt, da ich nach sechswöchiger Pause erst vor vier Wochen wieder zu laufen begonnen habe und daher beim Laufen einfach das verletzungsfreie Durchkommen ganz oben stand. 01:54 passt...
Radfahren...naja, wobei eher na als ja. Nach 65 km war's irgendwie vorbei, und ich musste mir eingestehen, dass es mir an Kraftausdauer doch erheblich mangelt. Damit weiß ich wenigstens, woran ich fürderhin arbeiten werde.
Summa Summarum: 05:58. Um im St. Pöltner Regionalidiom zu bleiben: besser als a Stan am Schädel. Wichtiger aber: Ich habe viel gelernt und v.a. die Erkenntnis mitgenommen, dass ich die LD wohl eher erst 2018 wagen und mich nicht durch das großzügige Vorkaufrecht für Klagenfurt 2017 verleiten lassen werde.
Beste Grüße
ralfausc
24.05.2016, 10:44
@Michi:
Toller Bericht.
...die Kollegen mit ihren Zeitfahrrädern bemitleidete ich an dieser Stelle und auch an den anderen Anstiegen doch ein wenig
Ja, da hast du eine sehr gute Beobachtungsgabe. :) :) :)
Das war genau die Stelle, an dem ich mein 42er Kettenblatt weg gewünscht hatte.
War mit meiner Frau am Montag noch mal im Donautal mit dem MTB.
Wir sind bei Gansbach den Berg mit dem Auto in Gegenrichtung runter gefahren und haben dabei das 10% Gefälle Schild entdeckt.
Bloß gut, dass hochzu keins stand.
Ich fühle mich eher auf flachen Strecken wohl.
Gebe aber zu, dass solche Strecken dem Drafting wenigstens ein bißchen den Riegel vorschieben.
Bis auf eine Gruppe, die mich im Donautal überholt hatte, von der mir zwei Leute als Oberlutscher aufgefallen sind, war es eins der Rennen, wo sich alle sehr bemüht haben, die Abstände einigermaßen einzuhalten.
Hab ich gerade bei anderen MDs (Podersdorf, Berlin XL ...) anders in Erinnerung.
Da sind die Strecken aber auch flach.
Und am Anfang, gleich nach dem Start, wird man das als Teinehmer auch nicht besser hinkriegen.
Außer, der Veranstalter läßt eben statt 2.500 nur 250 Teilnehmer starten (ok, ist etwas übertrieben).
Die Kampfrichter haben ihre Sache aber auch gut gemacht, finde ich.
Ich werde mir den Wettbewerb auch für nächstes Jahr ganz vorne in meine Jahreswunschliste einschreiben.
Hoffe nur, der Rolling Schwimmstart wird dann besser durchgesetzt.
MfG
tandem65
24.05.2016, 11:09
Ja, da hast du eine sehr gute Beobachtungsgabe. :) :) :)
Das war genau die Stelle, an dem ich mein 42er Kettenblatt weg gewünscht hatte.
Habe ich schon bei Michi1312 nicht verstanden. Ich habe mich jedenfalls auf meinem TT auch an den Anstiegen mit meinem 34er Blatt & dem 28er Ritzel Pudelwohl gefühlt.
tobiasalt
24.05.2016, 15:11
Habe ich schon bei Michi1312 nicht verstanden. Ich habe mich jedenfalls auf meinem TT auch an den Anstiegen mit meinem 34er Blatt & dem 28er Ritzel Pudelwohl gefühlt.
Hello Guys,
ich war gestern auch in St.Pölten, einfach ein tolles Rennen.
Ganz Herzlichen :Blumen: Glückwuns an alle Finisher und nochmal Extra Glückwunsch an die MD-Premieren!!
Ich finde die Strecke ist zu 100% für ein TT gemacht, die langen Flach-Passagen zum "bollern" richtig geil.
Der Anstieg ist giftig, aber absolut fahrbar. ich hatte 28-11 montiert, damit kann man auch den Berg hochkurbeln und bergab wieder richtig Gas geben.
Schade dass die Laufstrecke doch ne ganze Ecke zu kurz ist, wenn man sich die offiziellen Zwischenzeiten ansieht, dann erkennt man auch dass die Strecke auf den letzten KM eingespart werden musste (ich glaube nicht dass ich die letzten 5km in 3:45min/km gelaufen bin) ;) ;)
Michi1312
24.05.2016, 15:20
ich habe es nicht von offizieller Seite gehört, aber eine Begründung, die ich schon öfter gesagt bekommen habe ist, dass die Laufstrecke zwischen den beiden Seen beim Schwimmen und auch die Wegstrecken in den Wechselzonen die verkürzte Laufstrecke rechtfertigen....
Wegen den TT-Rädern:
Diejenigen Leute mit den TT-Böcken, die ich beim Bergauffahren überholt habe (und das waren einige), haben in dem Moment eben nicht sehr glücklich ausgesehen ;) nicht jeder hat den dampfhammer im oberschenkel eingebaut, um die anstiege mal so mir nix dir nix drüberzudrücken. aber dafür hatten sie sicher bei den bergabpassagen einen fetten Grinser im Gesicht - mir sind da teilweise "die Gänge" ausgegangen ;)
tandem65
24.05.2016, 15:28
dass die Laufstrecke zwischen den beiden Seen beim Schwimmen und auch die Wegstrecken in den Wechselzonen die verkürzte Laufstrecke rechtfertigen....
Lächerlich!
Wegen den TT-Rädern:
Diejenigen Leute mit den TT-Böcken, die ich beim Bergauffahren überholt habe (und das waren einige), haben in dem Moment eben nicht sehr glücklich ausgesehen ;)
Das glaube ich Dir sofort, nur Du verwechselst TT und Übersetzung. Ich habe auch RR gesehen die sich genau so dort hochgequält haben. Auch auf dem RR hat nicht jeder den entsprechenden Bumms um mit 42/23Z diese Anstiege gut hochzukommen.
Michi1312
24.05.2016, 15:41
Lächerlich!
ich kann mir auch nicht vorstellen - wär aber interessant zu wissen, was die offizielle Begründung ist...wird ja nicht unbekannt sein.....
coffeecup
24.05.2016, 16:52
ich kann mir auch nicht vorstellen - wär aber interessant zu wissen, was die offizielle Begründung ist...wird ja nicht unbekannt sein.....
Grund, das sich die Teilnehmer über die schnellen Laufzeiten freuen können :)
coffeecup
24.05.2016, 16:54
Das glaube ich Dir sofort, nur Du verwechselst TT und Übersetzung. Ich habe auch RR gesehen die sich genau so dort hochgequält haben. Auch auf dem RR hat nicht jeder den entsprechenden Bumms um mit 42/23Z diese Anstiege gut hochzukommen.
Genau, der Übersetzung ist es egal ob es auf einem TT oder Rennrad drauf ist.
In St.Pölten ist es keine Frage, TT.
Sogar in Nizza nehmen die Profis fast alle ein TT.
Ich habe halt keines mehr :)
ralfausc
24.05.2016, 17:32
@ Tandem
hör auf uns so rund zu machen, es war unsere erste Teilnahme in St.Pölten.:) :) :)
Die drei Anstiege sahen so niedlich aus im Höhenprofil.
Ich weiß nicht, wie der Michi das sieht, ich komme aber bestimmt wieder.:dresche
Zitat:
Ja, da hast du eine sehr gute Beobachtungsgabe.
Das war genau die Stelle, an dem ich mein 42er Kettenblatt weg gewünscht hatte.
----------
Habe ich schon bei Michi1312 nicht verstanden. Ich habe mich jedenfalls auf meinem TT auch an den Anstiegen mit meinem 34er Blatt & dem 28er Ritzel Pudelwohl gefühlt.
@Michi
...und auch da hast du recht, bergab mit TT und fettem Grinsen im Gesicht.
tandem65
24.05.2016, 17:57
@ Tandem
hör auf uns so rund zu machen, es war unsere erste Teilnahme in St.Pölten.:) :) :)
Sorry, das ist nicht meine Absicht. Ich war auch das erste mal in St. Pölten. Geht mir doch darum daß Übersetzung nichts mit dem Fahrradtyp zu tun hat. Das ist völlig unabhängig von erstem mal und von St. Pölten. :Lachen2: Ich hatte meine Standard Übersetzung auf dem TT drauf und bin vielleicht noch lockerer hochgekurbelt als Michi1312.
Ich muß da einfach keinen auf dicke Oberschenkel machen, ich will nur für meine Möglichkeiten zügig den Hügel raufkommen.
coffeecup
24.05.2016, 19:28
Ein 30er hinten schadet nie bei >10%
Ich hatte dieses Jahr ein 28er mit, weil ich zu faul war zum wechseln, habe es eh nur 2km bereut :)
ralfausc
25.05.2016, 00:40
@Tandem
Entschuldigung ist völlig unnötig, da ich das ganze eher spaßig gemeint habe.:Blumen:
MfG
tandem65
25.05.2016, 19:39
ich kann mir auch nicht vorstellen - wär aber interessant zu wissen, was die offizielle Begründung ist...wird ja nicht unbekannt sein.....
Die gleiche Begründing gilt sicherlich auch für die knapp 89km Radstrecke. ;)
Michi1312
25.05.2016, 20:13
Die gleiche Begründing gilt sicherlich auch für die knapp 89km Radstrecke. ;)
also da habe ich genau 90km gemessen.....
und die radstrecke is echt fein...da is wirklich für jeden was dabei... :dresche
und wegen einem Revival im nächsten Jahr: sag niemals nie.... :Lachen2:
:Huhu:
ralfausc
25.05.2016, 20:15
Ich hab an meinem Radcomuter (Garmin Edge 20) 89,7km von Rad aufnehmen bis Eingang WZ.
Also von Radauf- bis Radabstieg min 89,6 km.
Da ein GPS eventuell die spitzen Ecken abknipst, muss ich mal sagen, dürften die 90 km doch gut getroffen sein.
Und jetzt off topic:
Bei MD kenne ich mich da nicht so aus.
Aber bei LD bin ich schon 174km gefahren, zB Moritzburg und auch schon über 190km, zB Cozumel (glaub, es waren 196)km.
Und immer machen da Leute dicke Backen.
Es fährt doch jeder die gleiche Strecke.
Also ist es doch Wurscht, ob ein paar km mehr oder weniger.
Wetter und Streckenprofil sind doch eh nie vergleichbar von WK zu WK.
Da ist es doch besser, eine gescheite sinnvolle Streckenführung zu haben als nun unbedingt die genaue Streckenlänge bis hinters Komma, oder?
ralfausc
25.05.2016, 20:51
Hab noch mal geschaut, Cozumel waren 2014 bei mir 187km auf dem Tacho.
ralfausc
26.05.2016, 17:20
Hab gerade noch mal geschaut wegen der Anmeldung für IM Klagenfurt.
Weiß schon jemand das Datum für 2017?
Gerrnzfg
27.05.2016, 09:10
Weiß schon jemand das Datum für 2017?
21. Mai 2017
ralfausc
27.05.2016, 20:51
Danke,
das ist das Datum für St Pölten
Ich meine das Datum für Klagenfurt 2017.
ralfausc
22.06.2016, 19:34
hatte nach dem Datum für Klagegenfurt 2017 gefragt, um schon mal nach Urlaub beim Arbeitgeber zu fragen. Anmelde link hat funktioniert. Also hat sich erledigt. Danke.
Chmiel2015
26.06.2016, 22:34
Klafu ist am 2. Juli
...und wir sind dabei:)
CatchMeIfYouCanBLN
26.09.2016, 14:04
Aloha,
das Rennen steht vorerst auf dem Rennplan.
Knackpunkt ist gerade die Suche einer Unterkunft. Scheint alles schon super ausgebucht zu sein.
Irgendwelche Tipps? Sollte natürlich nicht ewig weit vom Wettkampfort weg sein.
longtrousers
26.09.2016, 15:53
Aloha,
das Rennen steht vorerst auf dem Rennplan.
Knackpunkt ist gerade die Suche einer Unterkunft. Scheint alles schon super ausgebucht zu sein.
Irgendwelche Tipps? Sollte natürlich nicht ewig weit vom Wettkampfort weg sein.
Habe oft geschlafen im Auto auf dem Parkplatz an der Bimbo Binder Allee. Da gibt's auch Camper, scheint wohl geduldet zu werden. Ab da kannst du morgens sofort zu Fuss im Neo los.
Heuer mit neuer Wechselzone direkt im Stadion :cool:
https://www.trinews.at/neue-wechselzone-bei-ironman-70-3-st-poelten/
Aloha,
das Rennen steht vorerst auf dem Rennplan.
Knackpunkt ist gerade die Suche einer Unterkunft. Scheint alles schon super ausgebucht zu sein.
Irgendwelche Tipps? Sollte natürlich nicht ewig weit vom Wettkampfort weg sein.
Wahrscheinlich schon voll:
http://www.sportzentrum-noe.at/events/zimmer.html
Aber vielleicht ein Versuch wert.
War bei meinem Sankt Pölten Start dort. Näher geht es nicht.
Und ich war noch Zimmernachbar vom Landsman Jan van Berkel
ralfausc
02.04.2017, 12:03
Wir sind letztes Jahr untergekommen bei "Schlafgut".
Das sind einige Triathleten abgestiegen.
Preis- / Leistung ging so.
Musste mich in der Nacht vor dem Wettkampf mit einigen Osteuropäern im Nachbarzimmer herumärgern.
Die Herren, der deutschen Sprache nicht mächtig aber tüchtig im Umgang mit Alkohol waren nur unter mehrfachen wüsten Drohungen meinerseits zur nächtlichen Zimmerlautstärke zu bewegen.
Mehrfache Beschwerden beim Vermieter nutzlos, weil dieser hilflos.
Die Nacht war dann für mich so ziemlich gelaufen.
Keine Empfehlung!
Gestern gab es bei ORF noch eine einstündige Zusammenfassung, welche jetzt in der Tvthek verfügbar ist (aber mit Geoblocking)
ORF Sport+ (http://tvthek.orf.at/profile/Ironman-St-Poelten/13886591/Ironman-703-2017-Highlights/13931677)
Danke, steht für heute Abend am Programm
Gerrnzfg
29.05.2017, 13:33
Es war ursprünglich angekündigt, daß der Beitrag in der Mediathek ohne Geoblocking läuft. Tja, wie das so ist mit Ankündigungen... :Nee:
Wäre schön, wenn er seinen Weg irgendwie auf youtube finden würde...
bergflohtri
29.05.2017, 14:59
Ich weiß zwar nicht was Geoblocking ist, aber wer ORF Sport+ empfangen kann und die erste Ausstrahlung von St. Pölten versäumt hat, der findet im Programm sicher die eine oder andere Wiederholung
Ähm... haben die ihr Geoblocking für diesen Beitrag wieder abgestellt? Jetzt gerade geht es bei mir. Schnell schauen bevor das wieder geändert wird :Lachanfall: :Lachanfall:
bergflohtri
29.05.2017, 19:33
Ich weiß zwar nicht was Geoblocking ist, aber wer ORF Sport+ empfangen kann und die erste Ausstrahlung von St. Pölten versäumt hat, der findet im Programm sicher die eine oder andere Wiederholung
-für den Frühaufsteher morgen um 3:15 und dann wieder um 16:15:Huhu:
ralfausc
29.05.2017, 21:13
danke für den link
Ähm... haben die ihr Geoblocking für diesen Beitrag wieder abgestellt? Jetzt gerade geht es bei mir. Schnell schauen bevor das wieder geändert wird :Lachanfall: :Lachanfall:
Wurde wie angekündigt deaktiviert! Aber wie das so oft im Leben ist, passieren ab und zu auch mal menschliche Fehler ...
Es war ursprünglich angekündigt, daß der Beitrag in der Mediathek ohne Geoblocking läuft. Tja, wie das so ist mit Ankündigungen... :Nee:
Wie ist das den so mit den Ankündigungen? :Huhu:
Hallo Zusammen
Nach meinem ersten erfolgreichen Start beim Ironman70.3 in Zell am See möchte ich nächstes Jahr eventuell St.Pölten machen.
Allerdings schreckt mit das Wetter etwas ab - dieses Jahr war es ja besonders schlimm.
Wenn ich mir denke ich zahle für dieses Wochenende mit Übernachtung mehrere hundert Euro muss man sich das gut überlegen...
Gibt es jemanden unter Euch der schon mehrere Jahre dabei war und weiß ob das jedes Jahr so verregnet ist?
mfg
bergflohtri
19.09.2017, 18:39
Ich war 2016 dabei - heiß und kein regen:Huhu:
wilhelmtell
19.09.2017, 19:33
Hatte 2016 den ärgsten Sonnenbrand meines Lebens.
Die Prognosen für 2018 habe ich aber noch nicht angeschaut.
Michi1312
19.09.2017, 19:34
Hallo Zusammen
Nach meinem ersten erfolgreichen Start beim Ironman70.3 in Zell am See möchte ich nächstes Jahr eventuell St.Pölten machen.
Allerdings schreckt mit das Wetter etwas ab - dieses Jahr war es ja besonders schlimm.
Wenn ich mir denke ich zahle für dieses Wochenende mit Übernachtung mehrere hundert Euro muss man sich das gut überlegen...
Gibt es jemanden unter Euch der schon mehrere Jahre dabei war und weiß ob das jedes Jahr so verregnet ist?
mfg
Das kann dir in Zell am See auch passieren..von Schnee bis Hagel war da die letzten 5 Jahre alles dabei wie ich gehört habe...
longtrousers
19.09.2017, 20:35
Ich war 5 mal da: immer schönes Wetter außer ein mal aber da war es gleich so kalt dass die das Schwimmen gestrichen hatten.
Also, St. Pölten rückt ja immer näher!
Wen dürfen wir Österreicher in der Niederösterreichischen Landeshauptstadt begrüßen?
:Huhu:
andreasbrod
08.03.2018, 13:50
Ich bin dabei !!!!! Wie letztes Jahr...... Hoffe auf etwas besseres Wetter und keine Umleitung auf der Radstrecke....
QuickNik
08.03.2018, 22:17
Nachdem ich mich am Wochenende "überstürzt" angemeldet habe, bin ich nun wohl auch dabei. Wird dann meine Premiere...
anna.runner
09.03.2018, 08:09
Ich bin heuer zum 5. Mal dabei :Huhu:
Skimuku1986
09.03.2018, 09:16
Mein erstes Mal!
Skimuku1986
09.03.2018, 09:17
Mein erstes Mal!
Ist es empfehlenswert die Radstrecke zu besichtigen?
Gibt's ein paar Besonderheiten die zu beachten sind Schwimmen, Rad- und Laufstrecke?
Wie letztes Jahr bin ich dabei.
Hoffe auf besseres Wetter...
Ist es empfehlenswert die Radstrecke zu besichtigen?
Gibt's ein paar Besonderheiten die zu beachten sind Schwimmen, Rad- und Laufstrecke?
Das Stück auf der Autobahn nicht ;-)
Danach gilt es wie immer: Die Abfahrten sollte man sich zuvor ansehen um sie sicher bewältigen zu können.Schwimmstrecke und Radstrecke ist wunderschön, aber ohne Besichtigung zu meistern ;-)
longtrousers
09.03.2018, 19:57
Ist es empfehlenswert die Radstrecke zu besichtigen?
Gibt's ein paar Besonderheiten die zu beachten sind Schwimmen, Rad- und Laufstrecke?
Am Gefährlichsten finde ich die Abfahrt hinter Gansbach, das geht dann so steil in ein Dörfchen hinein mit schlechtem Strassenbelag und scharfer Linkskurve.
Am Blödesten ist vorher, wenn man in Gansbach denkt man ist oben angekommen, hat dann aber noch ca. 1 km eine verräterische Steigung, obwohl es optisch flach ausschaut.
Skimuku1986
12.03.2018, 08:54
Ok danke!
Ist mit viel Seitenwind zu rechnen quasi Scheibe hinten gut?
Und was gibt's für Verpflegung bzw. wo kann ich das nachlesen?
Ok danke!
Ist mit viel Seitenwind zu rechnen quasi Scheibe hinten gut?
Und was gibt's für Verpflegung bzw. wo kann ich das nachlesen?
Scheibe hinten war für mich kein Problem. Verpflegung wird Ironman in den nächsten Wochen bekannt geben.
Skimuku1986
29.05.2018, 08:12
Ich war dabei IM St. Pölten und finde es ist ein extrem geiles Rennen!
Beim Schwimmen ist mir aufgefallen dass viele eine sehr optimistische Zeit angeben und sich etwas überschätzen, dies endete in meinem Fall in einer kleinen Rangelei im 2. See. Die Wechselzone und die Strecke zwischen den zwei Seen sind echt lang.
Die Radstrecke habe ich mir etwas schneller vorgestellt, speziell der Teil auf der Autobahn. Entweder war hier der Wind im Spiel oder es lag an meiner Form :(.
Die Laufstrecke 2 Runden finde ich super, gerade der Teil in der St. Pöltner Altstadt war sehr motivierend.
Somit ein echt geiler Event hoffentlich bald wieder!:) :) :Cheese:
longtrousers
29.05.2018, 09:47
Die Radstrecke habe ich mir etwas schneller vorgestellt, speziell der Teil auf der Autobahn. Entweder war hier der Wind im Spiel oder es lag an meiner Form :(.
Ich war auch langsamer als gehofft, aber das ist irgendwie immer so. Auf der Autobahn gab es ein wenig Gegenwind, wodurch man dort nicht so ganz schnell fahren konnte. Dafür gab es an der Donau Rückenwind.
Bei den Ergebnissen die seit heute online sind ist irgendwie der Wurm drin: bei den Ranks gibt es komische Sprünge in den Zahlen.
Joesoletti
29.05.2018, 17:05
Ich war auch am Sonntag am Start und das Wetter war im Vergleich zum Vorjahr phenomenal :)
Die Radstrecke hat außerdem an die 900HM was sich deutlich an der Zeit niederschlägt. Beim Schwimmen kannst du vermutlich 2min zu einer normalen 1,9km Strecke abziehen, der Landgang und der Weg bis zur Wechselzone machen da schon einiges aus.
Stimmung hätte ich mir in St.Pölten Innenviertel aber Aufgrund des Wetters mehr erhofft. Es war zwar eine größere Partie die ordentlich gefeiert hat, aber das war es dann auch schon.
Ach ja, dass mit den Platzierungen ist mir auch schon aufgefallen. Da stimmen die Gesamt und DIV Ränge nicht. Wenn du sie aber nach AK ordnest, kannst du zumindest den AK Platz besser einordnen.
QuickNik
29.05.2018, 20:46
Ich hab am Sonntag in St. Pölten mein Debüt auf der 70.3 gegeben. Eigentlich wars nach dem Sprint in Braunau sogar mein 2ter Tri überhaupt:Cheese:
Die Schwimmstrecke in den beiden Seen fand ich super. Beide absolut sauberes Wasser - echt top!
Im Athletetracker gibts sogar die beiden Zeiten separat - bedeutet bei mir 2min Landgang.
Die Radstrecke ist auch sehr schön und abwechslungsreich aber nicht sehr leicht.
Auf der AB hätte ich auch mit mehr Speed gerechnet - aber Gegenwind erklärts schon einigermaßen. In der Wachau konnt mans dafür richtig krachen lassen. Der Anstieg nach Aggsbach war dann ziemlich fordernd.
Die Laufstrecke war dann einfach nur lang und heiss - a echte Hitzeschlacht.
Von der Stimmung war ich auch enttäuscht - aber bei der Hitze waren wohl alle beim Baden?
Orga und Straßensperren auf der Radstrecke waren top.
Ergebnisliste ist aber echt verwirrend - da passt irgendwie nix?
Hat mir gefallen und war sicher nicht mein letzter:Lachen2:
Ja war am Sonntag echt super. Kein Vergleich zum letzten Jahr. Wetter und Stimmung hat gepasst. Organisation ohne Probleme!
freut uns, dass es euch gefallen hat. Hier ein kurzes Highlight Video: https://www.youtube.com/watch?v=VZmmmxbptL8
longtrousers
02.07.2018, 10:08
Weiss jemand, wann der Code für die Anmeldung für den IM Austria 2019 verschickt wird? Ich meine verstanden zu haben, jeder der St Pölten gemacht hat bekommt so einen Code per email.
Ratzebub
14.05.2019, 12:41
Servus,
mit welchen Wassertemperaturen muss man den rechnen.
Denke mal 15-16 Grad werden gerade so erreicht oder?
16 Grad waren es dieses Wochenende an einem benachbartem See
Da scheint sich nicht allzu viel dran geändert zu haben
https://www.bergfex.at/sommer/sankt-poelten/seen/ratzersdorfer-see/
https://www.bergfex.at/sommer/sankt-poelten/seen/
Da sind beide Seen drauf, Wetter soll doch besseer werden, also vielleicht noch 1-2°C mehr
Aktuelle Bilder vom Schwimmstart gibt es auch in der Facebook Gruppe zum IRONMAN 70.3 St. Pölten (https://www.facebook.com/groups/154429521712939/)
Michi1312
23.05.2019, 22:20
aufgrund des hochwassers wurde das schwimmen von 1,9 auf 2,7km verlängert...kommt den schwimmspezialisten sicher entgegen :Cheese:
TIME CHANGER
26.05.2019, 11:47
Tom hat seine AK gewonnen - gratulation an dieser stelle! klasse!
Es geht auch in die andere Richtung. Aus IRONMAN mach Challenge:
https://www.trinews.at/herzlich-willkommen-challenge-st-poelten/
Kampfzwerg
29.05.2019, 20:11
Schade drum.
Schade drum.
Wieso Schade drum? Meinst du, dass Challenge das Rennen anders (schlechter) durchführt als Ironman?
Der Veranstalter/Organisator im Hintergrund und das Team bleiben das gleiche. Statt IRONMAN Bannern wirst du Challenge Banner sehen - alles andere bleibt ident ;-)
Kampfzwerg
29.05.2019, 20:31
Wieso Schade drum? Meinst du, dass Challenge das Rennen anders (schlechter) durchführt als Ironman?
Mich würde es wundern, wenn im kommenden Jahr mehr als die Hälfte der Teilnehmer über die Mitteldistanz am Start stehen.
Wenns ganz blöd läuft nimmt es in ein paar Jahren das gleiche Ende wie in Penticton.
Was genau dabei rumkommt wird sich in Zukunft zeigen.
Wahrscheinlich aber ein "Multisportfestival" mit allen möglichen Distanzen und "side-events" im zumindest halbwegs auf eine rentable Teilnehmerzahl zu kommen.
Disclaimer: oben geschriebenes ist meine persönliche Meinung, beruhend auf Spekulationen und Glaskugel leserei :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.