Vollständige Version anzeigen : Wiesbaden 2010
Ich hab das Rennen am Ticker verfolgt und bin auch krank geworden.
Gruß
Jürgen
Ich hab das Rennen am Ticker verfolgt und bin auch krank geworden.
Gruß
Jürgen
Danke! :Lachanfall:
(Beste Post in diesem Thread)
Badekaeppchen
30.08.2010, 12:37
Ich hab das Rennen am Ticker verfolgt und bin auch krank geworden.
Gruß
Jürgen
Jetzt wird´s interessant. Wurmlöcher? Computer-Virus? :Lachanfall:
Ich hab das Rennen am Ticker verfolgt und bin auch krank geworden.
Gruß
Jürgen
Ungeniessbare Mandarine erwischt?:Cheese: :Huhu:
Mandarine
30.08.2010, 13:28
Das Wasser in Wiesbaden wird sicherlich nicht für jeden Magen-Darm-Infekt weltweit verantwortlich sein wollen :Lachen2:
@ massi
Es ist doch noch gar keine Mandarinenzeit ;)
Liebe Kollegen,
hab ich eben erst erfahren - gleiche Symtome, Di/Mi krank gewesen - vielen Dank Wiesbaden!!!!
Kunki
Liebe Kollegen,
hab ich eben erst erfahren - gleiche Symtome, Di/Mi krank gewesen - vielen Dank Wiesbaden!!!!
Kunki
Update: habe gerade das Gesundheitsamt Wiesbaden informiert.
KernelPanic
30.08.2010, 14:46
Ich hab das Rennen am Ticker verfolgt und bin auch krank geworden.
YMMD. :Blumen:
pumuggel
30.08.2010, 15:08
Also ich habe auch in Wiesbaden teilgenommen und hatte keine Durchfall Beschwerden. Obwohl ich sehr empfänglich bin für jede Darminfektion!
Hat jemand in dem Fred schon mal an das Essen vom Catering gedacht! Nicht das ich etwas unterstellen will. Ich will das nur mal als Diskussionsgrundlage in den Raum werfen!
Besonders weil auch ein Staffelteilnehmer, der nur gelaufen ist auch Krank wurde!
Na ja...Norovirus und die Infektion übers Wasser schließen sich offensichtlich nicht aus.
Ausbrüche gehen oftmals von kontaminierten Speisen oder Getränken aus. Als Beispiele sind hier zu nennen: Salat, Fisch und Muscheln sowie unsauberes Wasser.Da die Inkubationszeit beim Norovirus sehr kurz ist, kann er dann ja u.U. durchaus auch am Wettkampftag noch von Athlet zu Athlet weitergegeben worden sein, so dass es auch Staffelteilnehmer (Rad/Lauf) treffen konnte...eben z.B. auf den Dixies. Klären wird sich das vermutlich nicht mehr.
Die Ausbruchszeit bei der Mensch zu Mensch-Übertragung beträgt ungefähr einen halben Tag bis zwei Tage.
Die Noroviren haben eine hohe Gefahr der Ansteckung. Minimale Mengen von 10-100 Virus-Partikel reichen aus, um eine Infektion zu ermöglichen. Die Übertragung des Norovirus erfolgt von Mensch zu Mensch über verschiedene Infektionswege. Hauptansteckungsquelle ist Stuhl,
http://www.noro-virus.seuchen-info.de/
Da Wasserqualität wohl nicht auf Viren überprüft wird, wäre X-Dreams in diesem Falle fein raus, da sie von dieser Art der Belastung nichts wissen konnten...bliebe allein die mangelnde Transparenz und die eigenartige Informationspolitik als Makel hängen.
Fazit für mich, auch wenn ich nicht in Wiesbaden gestartet bin (u.a. weil ich das Wasser letztes Jahr schon zu eklig fand)...ich informiere mich im Vorfeld etwas genauer über das Gewässer in dem ich schwimmen soll bevor ich einen WK melde. So ein klein wenig Eigenverantwortung schadet als Athlet ja auch nicht. Zumindest für den Schiersteiner Hafen hätte man im Vorfeld im Internet genügend Infos finden können, die einen von einem Start hätten abhalten können (Sorgfaltspflicht des Veranstalters jetzt mal bewusst außer acht gelassen, denn wenn Geld im Spiel ist...;) ). Nur weil eine Genehmigung vorliegt, muss ich persönlich dann doch nicht in jede Drecksbrühe springen.
Fazit für mich, auch wenn ich nicht in Wiesbaden gestartet bin (u.a. weil ich das Wasser letztes Jahr schon zu eklig fand)...ich informiere mich im Vorfeld etwas genauer über das Gewässer in dem ich schwimmen soll bevor ich einen WK melde. So ein klein wenig Eigenverantwortung schadet als Athlet ja auch nicht. Zumindest für den Schiersteiner Hafen hätte man im Vorfeld im Internet genügend Infos finden können, die einen von einem Start hätten abhalten können
Eigentlich eine schöne Quintessenz.:Huhu:
Mitdenken - kritisch sein.
Heute hat übrigens eine Dame vom Gesundheitsamt bei mir angerufen, die eine Liste abtelefoniert...
Da habe ich auch nicht schlecht gestaunt.
Woher die Daten kommen, wusste sie nicht zu 100%, aber ich habe die Durchwahl von ihrem Chef, der das wohl wisse...we will see
Jahangir
30.08.2010, 17:05
Es ist doch eine Selbstverständlichkeit, dass das Gesundheitsamt an die relevanten Personendaten herankommt. Schließlich ist es eine Aufgabe des Gesundheitsamtes, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Der Datenschutz tritt dagegen zurück.
Ich wurde vor vielen Jahren an meinem Studienort in Bayreuth vom Gesundheitsamt vorgeladen, weil ein Verwandter, den ich öfters traf, sich eine Lungenentzündung zugezogen hatte.
Die Mühe, nachzufragen, wie das Gesundheitsamt an die Personendaten herankommt, könnt Ihr euch sparen.
Es ist doch eine Selbstverständlichkeit, dass das Gesundheitsamt an die relevanten Personendaten herankommt. Schließlich ist es eine Aufgabe des Gesundheitsamtes, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Der Datenschutz tritt dagegen zurück.
Ich wurde vor vielen Jahren an meinem Studienort in Bayreuth vom Gesundheitsamt vorgeladen, weil ein Verwandter, den ich öfters traf, sich eine Lungenentzündung zugezogen hatte.
Die Mühe, nachzufragen, wie das Gesundheitsamt an die Personendaten herankommt, könnt Ihr euch sparen.
Cruiser fragt sich aber vermutlich eher, warum ER angerufen wurde, denn weder er, noch der Hai sind in Wiesbaden gestartet.
Cruiser fragt sich aber vermutlich eher, warum ER angerufen wurde, denn weder er, noch der Hai sind in Wiesbaden gestartet.
That´s the point :)
Aber ich habe da eine Idee, die das ganze wieder rund machen könnte...;)
That´s the point :)
Aber ich habe da eine Idee, die das ganze wieder rund machen könnte...;)
Ich habe da auch so eine Idee.. ;)
Aber das können wir ja irgendwann mal persönlich besprechen.
Nobodyknows
30.08.2010, 18:28
Das ist die ultimative eiserne Transparenz: Athleten stellen jetzt sogar die Stuhlproben online....
(Sorry der musste jetzt mal raus....):Huhu:
Na ja. Ultimativ wäre es erst, wenn die mit dem Dünnpfiff einhergehende Veränderung des Body-Mass-Index auch gezeigt werden würde...:Cheese:
Gruß
N.
Skunkworks
30.08.2010, 20:35
Ich habe da auch so eine Idee.. ;)
Aber das können wir ja irgendwann mal persönlich besprechen.
Donnerstag, inofficial brandfree swimnight, oder?
Na ja. Ultimativ wäre es erst, wenn die mit dem Dünnpfiff einhergehende Veränderung des Body-Mass-Index auch gezeigt werden würde...:Cheese:
Gruß
N.
Jau, du meinst das sei kein Bug, sondern ein Feature gewesen...und das Gesudheitsamt prüft, an wen XDream die Rechnung wegen des gesunkenen BMI schicken kann...
Donnerstag, inofficial brandfree swimnight, oder?
Donnerstag passt, wir haben jetzt gebrandete Neo´s , die müssen nochmal ausprobiert werden.
Im übrigen seid ihr völlig :offtopic: :Cheese:
Donnerstag, inofficial brandfree swimnight, oder?
Genau und um nicht OT zu sein, gucken wir mal, ob wir eine 1,9km Schwimmstrecke im See finden können :Cheese:
Ich finde es ganz interessant, dass in diesem Fred einige "Neulinge" auftauchen (zumindest sind sie neu angemeldet) und als Ursache der weit überdurchschnittlich gehäuften Erkrankungen nicht das naheliegende Wasser nennen, sondern andere Umstände ins Spiel bringen, seien diese auch noch so unwahrscheinlich.
Vielleicht schafft es ja das Office, dass einer aus dem eigenen Kreis, vieleicht der Norovirus-Dieter, die Verantwortung noch auf sich nimmt und zugibt alle angesteckt zu haben, weil er sich vor und nach dem Kontrollgang auf' sämtliche Dixis die Griffel nicht gewaschen hat:Lachen2:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder zu den xdreamern gesteckt werde, geht es hier vielleicht auch um die "Geister" die gerufen wurden, weil Sie über die Medienkampagne auf triathlon-szene.de aufmerksam geworden sind (Sorry für die Geister, ist nicht persönlich und schon gar nicht böse gemeint). Sogesehen müsstet Ihr dem Veranstalter, der Stadt Wiesbaden, dem Gesundheitsamt, dem Wiesbadener Kurier, der FAZ, der Rundschau, FFH (die springen wirklich auf alles) endlos dankbar sein. Aber nein, die Geister werden durch den bösen Veranstalter geschickt. Im Grunde müssen wir ja froh sein, dass es hin und wieder einen Neuen gibt, der er sich wagt, nicht dem mainstream zu folgen und Theorien aufzustellen, die ja schon mindestens 3 mal durchgekaut sind, und mir fällt bei viel Fanatsie auch nichts neues mehr ein, die aber so provokant sind, dass sie vergleichweise dem Zündeln an einer Bombe gleichen. Und dann..... ja, show goes on, alle wieder wach, es wird wieder spekuliert, polemisiert, um sich gehauen usw. usw. Also, lieber J., letztendlich belebt jeder, der neu hinzukommt das Geschäft, und gerade dann, wenn er es sich wagt nach- und andersherum zu denken. Man könnte es auch so sehen und dann wäre es positiv.
@ stoeves
Wolltest du nicht Absätze einfügen?:Holzhammer:
Ansonsten sehe ich keine Geister, sondern positive Aktionen im Sinn der Aufklärung.
Das Gesundheitsamt macht seinen Job, finde ich gut.
Neue sind hier immer willkommen, auch wenn in der Hitze des Gefechts mal ein böses Wort fällt :Blumen:
BTW/OT: Das Internet, respektive Foren sind ja kein rechtsfreier Raum.
Ich stehe zu dem, was ich so schreibe und bin hier auch leicht identifizierbar (Startnummern etc.)
Das ist mir bewusst, kein Problem.
Ich persönlich werde max. nur Nachteile aus der Nummer hier haben, KW wird mich nicht in sein Herz schliessen :cool:
Aber was muss, das muss...
Ich persönlich werde max. nur Nachteile aus der Nummer hier haben, KW wird mich nicht in sein Herz schliessen :cool:
Aber was muss, das muss...
und kurt denk isst jetzt auch kein eis mehr mit dir, obwohl ihr ja zum gleichen gefieder gehoert. :Holzhammer:
:Lachen2:
@ stoeves
Wolltest du nicht Absätze einfügen?:Holzhammer:
Ansonsten sehe ich keine Geister, sondern positive Aktionen im Sinn der Aufklärung.
Das Gesundheitsamt macht seinen Job, finde ich gut.
Neue sind hier immer willkommen, auch wenn in der Hitze des Gefechts mal ein böses Wort fällt :Blumen:
BTW/OT: Das Internet, respektive Foren sind ja kein rechtsfreier Raum.
Ich stehe zu dem, was ich so schreibe und bin hier auch leicht identifizierbar (Startnummern etc.)
Das ist mir bewusst, kein Problem.
Ich persönlich werde max. nur Nachteile aus der Nummer hier haben, KW wird mich nicht in sein Herz schliessen :cool:
Aber was muss, das muss...
Also
1. hatte ich Dich gar nicht zitiert, aber Bello reagiert anscheinend auf alles
2. sind mir Teile Deiner Antwort in Bezug auf mein Geschreibsel mehr als unklar, Du musst Dich aber nicht genötigt fühlen, dass nun weiter auszuführen
3. wie Du mit KW kuschelst oder auch nicht, na ja ich gesteh' Dir mal ein Pfund Mitleid zu. Für Dein heldenhaftes Eintreten im Sinne der Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit... das übersteigt im Augenblick meine intellektuellen Performance, das muss ich erstmal verarbeiten
4. gab der Inhalt nicht zwangsläufig eine Bildung von Absätzen her, da dies sinnentfremdend hätte wirken können.
5. finde ich, wir sollten das Thema Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung etc. unbedingt zum erweiterten Inhalt dieses Threads machen;)
Also
1. hatte ich Dich gar nicht zitiert, aber Bello reagiert anscheinend auf alles
2. sind mir Teile Deiner Antwort in Bezug auf mein Geschreibsel mehr als unklar, Du musst Dich aber nicht genötigt fühlen, dass nun weiter auszuführen
3. wie Du mit KW kuschelst oder auch nicht, na ja ich gesteh' Dir mal ein Pfund Mitleid zu. Für Dein heldenhaftes Eintreten im Sinne der Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit... das übersteigt im Augenblick meine intellektuellen Performance, das muss ich erstmal verarbeiten
4. gab der Inhalt nicht zwangsläufig eine Bildung von Absätzen her, da dies sinnentfremdend hätte wirken können.
5. finde ich, wir sollten das Thema Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung etc. unbedingt zum erweiterten Inhalt dieses Threads machen;)
erst kurz nach 9 uhr in deutschland und schon der post des tages. :Lachanfall: thx, you make my day. :Huhu:
erst kurz nach 9 uhr in deutschland und schon der post des tages. :Lachanfall: thx, you make my day. :Huhu:
Danke für die Blumen, aber ich muss jetzt wirklich mal was arbeiten.
1. hatte ich Dich gar nicht zitiert,
Es geht um die "Sache", ist doch wurscht, ob du User 1 oder User 2 zitierst.
Ich nehme es mir da raus, zu bellen, es ist ein freies Forum ;)
Was ich vergaß:
Neue User (nicht alle!)verwässern dadurch, daß sie möglichst ignorieren, was vorher geschrieben wurde, sehr schnell den Kern des Themas.
Aber das könnte ja auch ab un an gewünscht sein, gell stoeves? :Huhu:
und kurt denk isst jetzt auch kein eis mehr mit dir, obwohl ihr ja zum gleichen gefieder gehoert. :Holzhammer:
:Lachen2:
Ich dachte mir schon, daß DU sein Post nicht verstanden hast. Köstlich!
Macht nix.:Huhu:
Skunkworks
31.08.2010, 09:23
Waren DIE (http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_65310.htm) auch in Wiesbaden?
und kurt denk isst jetzt auch kein eis mehr mit dir, obwohl ihr ja zum gleichen gefieder gehoert. :Holzhammer:
:Lachen2:
...Moin, Moin - Kamerad "Rautenfan". Lass mich mal bitte einfach raus - das hatte ich dir einige dutzend Postings vorher schon versucht zu erklären. Bin nämlich in HP. Danke.:Blumen:
PS: Eis essen würde ich mit vielen hier aus dem Forum - auch mit dir. :cool: Ich liebe Eiscreme und offene kritische Freigeister. Kreative Menschen. Das alles ist hier vorhanden.
Merke: "Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen".
(dies hat keine Hesse gesagt, sondern dein Nordlichtvertreter und Ex-Kanzler Helmut Schmidt). Stimmt komplett, in allem.
:liebe053:
Mandarine
31.08.2010, 10:42
5. finde ich, wir sollten das Thema Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung etc. unbedingt zum erweiterten Inhalt dieses Threads machen;)
Kommst du aus dieser Branche, dann stimmte das "Oberlehrerhafte" also doch :cool:
Grüß mal bei Gelegenheit den Ziegenbock von mir :Lachen2:
Kommst du aus dieser Branche, dann stimmte das "Oberlehrerhafte" also doch :cool:
Grüß mal bei Gelegenheit den Ziegenbock von mir :Lachen2:
Liebe Mandarine,
ich verweise hier jetzt mal auf den Beitrag, in dem ich auf unter anderem Deinen "Frontalangriff" eher nicht reagiert, sondern nur im Nachsatz dann aber explizit darauf hingewiesen habe, dass ich kein Lehrer bin und mir das auch nicht anmaßen will. Die Beförderung zum Oberlehrer deinerseits nehme ich gerne an, wer lässt sich nicht gerne befördern, es sei denn ins Jenseits.
Ziegenbock??? Solltest Du herausbekommen haben, dass ich nicht nur Fan sondern auch Mitglied des 1.FC Köln bin und glaubst, Du könntest mit dem unerhörten Vergleich zwischen Ziegen- und Geisbock mich quasi zwischen den Hörnern treffen; nein das funktioniert nicht, als Fan des 1.FC Köln ist man Kummer gewohnt, im Grunde wollen wir es gar nicht anders als zu leiden und sind daher, über jeden Versuch auf unserem Leiden herumzureiten, erhaben.
Sollte es ein anderer Ziegenbock sein, der ist mir dann nicht bekannt.
tschorsch
31.08.2010, 15:45
Wie wärs mit nem Extrafred für die Hahnenkämpfe
maifelder
31.08.2010, 15:47
Wie wärs mit nem Extrafred für die Hahnenkämpfe
Nicht Hahn, sondern Hühnchen
Wie wärs mit nem Extrafred für die Hahnenkämpfe
wieso.... wozu?
ist doch interessant hier zu lesen.
irgendeine(r) wird das stoeckchen gleich schon holen. :Lachanfall:
Es geht um die "Sache", ist doch wurscht, ob du User 1 oder User 2 zitierst.
Ich nehme es mir da raus, zu bellen, es ist ein freies Forum ;)
Was ich vergaß:
Neue User (nicht alle!)verwässern dadurch, daß sie möglichst ignorieren, was vorher geschrieben wurde, sehr schnell den Kern des Themas.
Aber das könnte ja auch ab un an gewünscht sein, gell stoeves? :Huhu:
Ich dachte mir schon, daß DU sein Post nicht verstanden hast. Köstlich!
Macht nix.:Huhu:
Na ja, so umfangreich ist die Lage aus Fakten, Spekulationen und den möglichen Varianten daraus nun auch nicht, als das man es großartig verwässern könnte, insofern ist das mit dem gewünschten Effekt dann auch wumpe.
Themenwechsel - Absatz -
Im Grunde halten wir mit unseren kleinen Scharmützeln die Kundschaft hier bei Laune, bis aus dem Wiesbadener Rathaus zum Zeichen der erfolgreichen Identifizierung des bösen Auslösers ein Eimer mit Schiersteiner Hafenwasser aus dem Fenster gekippt wird. Wollen wir mal hoffen, dass nicht gerade einer vom Gesundheitsamt drunter lang läuft und infiziert wird.
Nobodyknows
31.08.2010, 20:17
...Bin nämlich in HP. Danke.:Blumen:
:Gruebeln: HP....
In Heppenheim, bei Hewlett Packard, in Halbpension???
:Gruebeln:
Still confused, but on a higher level...
;) N.
:Gruebeln: HP....
In Heppenheim, bei Hewlett Packard, in Halbpension???
:Gruebeln:
Still confused, but on a higher level...
;) N.
Halb-Pension. ;)
KD ist noch Chairman,in dieser Funktion ist er aber nicht mehr für das operative Geschäft bei XDream verantwortlich.
Das ist alleinig Kai Walter.
Neues aus dem Wiesbadener Kurier von heute, leider bisher noch nicht in der Online Ausgabe:
Es wurde nach Aussage OB einmal der Norovirus nachgewiesen. Der Schiersteiner Hafen steht zur Disposition. Er bringt als Alternative den Langener Waldsee ins Spiel. Entscheidung soll nach den Herbstferien fallen.
Wiesbadener Tagblatt:
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/9337495.htm
Artikel:
Ironman 70.3: Norovirus
01.09.2010 - WIESBADEN
(uli). Der Wiesbadener Ironman 70.3 muss sich wohl auf die Suche nach einer anderen Schwimmstrecke machen. Der Grund dafür liegt in den Magen-Darm-Erkrankungen, die sich mehrere hundert Athleten beim Rennen am 15. August zugezogen hatten. Jetzt liegt ein erster Befund eines Sportlers vor, in dem der Norovirus nachgewiesen werden konnte. Allerdings ist es vorerst nur eine Vermutung, dass sich die Sportler beim Schwimmen mit dem Virus infiziert haben. Oberbürgermeister Helmut Müller hatte gestern einen ersten Bericht zu den Krankheitsfällen beim Ironman 70.3 vorgestellt. „Wir werden nach den Herbstferien eine Entscheidung treffen, was wir machen“, sagte Müller anschließend. Danach werde er den Veranstalter bitten, alternative Schwimmstrecken zu erarbeiten. Vorstellbar ist der Langener Waldsee, um danach mit dem Rad Wiesbaden zu erreichen.
Nur weil der Norovirus nachgewiesen wurde, heisst das noch lange nicht, dass daran das Hafenwasser schuld ist. Das kann an aid statios, auf Dixies, bei der Pasta-/Awardsparty etc. passiert sein.
Aber der Langener Waldsee ist IMHO eh besser als ein Hafenbecken. Ich bin da immer gern geschwommen.
maifelder
01.09.2010, 10:21
Schwimmen im Langener Waldsee und dann nach Wiesbaden mit dem Rad. :Nee: Dann bliebe nur noch 1 Berg auf 90km übrig.
Dann lieber eine ganz neue Location suchen.
Nur weil der Norovirus nachgewiesen wurde, heisst das noch lange nicht, dass daran das Hafenwasser schuld ist. Das kann an aid statios, auf Dixies, bei der Pasta-/Awardsparty etc. passiert sein.
Aber der Langener Waldsee ist IMHO eh besser als ein Hafenbecken. Ich bin da immer gern geschwommen.
Ich hab' auch schon eine Idee, wie die schöne Radtsrecke zu retten wäre: Mit dem Rad bis zum Flughafen Regionalbahnhof, dann mit der S8 bis nach Kastel. Die Kilometer, die dann schon zurückgelegt sind, kann man durch die Abkürzung von Breithardt nach Strinz-M. wieder einsparen. Ansonsten würden vom Langener Waldsee ja nur Flachstrecken in Frage kommen: A3-F-Kreuz-NW Kreuz-A66-Wiesbaden Mainzer Straße und dann auf der Berliner Straße so lange im Kreis fahren bis die 90 voll sind.
Wäre der Zollhafen in Mainz denkbar? (Abgesehen davon, dass es in Mainz wäre) Ich glaube ernsthaft, dass hier die Wasserqualität aufgrund des Rheinwassers statt Mainwassers deutlich besser sein könnte. Das würde halt eine Sperrung mindestens einer Rheinbrücke für den Autoverkehr nötig machen.
Wäre der Zollhafen in Mainz denkbar? (Abgesehen davon, dass es in Mainz wäre) Ich glaube ernsthaft, dass hier die Wasserqualität aufgrund des Rheinwassers statt Mainwassers deutlich besser sein könnte. Das würde halt eine Sperrung mindestens einer Rheinbrücke für den Autoverkehr nötig machen.
Das Problem am Schiersteiner Hafen ist ja nichtmal das Mainwasser, sondern das stehende Wasser im Hafenbecken.
Nobodyknows
01.09.2010, 11:26
Schwimmen im Langener Waldsee und dann nach Wiesbaden mit dem Rad. :Nee: Dann bliebe nur noch 1 Berg auf 90km übrig.
Dann lieber eine ganz neue Location suchen.
Na, ja...man könnte noch Richtung Feldberg/Ts. fahren und Wiesbaden im wahrsten Sinne links liegen lassen und am Römerberg oder Messe oder Eissporthalle bzw. im Ostpark zum Ende kommen.
Aber ne neue Location wäre auch o.k. Wie wäre Mannheim?
Den Rhein, den Neckar, einige Kieslöcher, den Odenwald vor der Tür, Triathlonhochburg, die potenten, potentiellen Sponsoren SAP und BASF u. v. a. in der Nähe, rund um den Wasserturm ein stimmiges, würdiges Ambiente.
Sounds great...oder?
Gruß
N.
maifelder
01.09.2010, 11:27
Wäre der Zollhafen in Mainz denkbar? (Abgesehen davon, dass es in Mainz wäre) Ich glaube ernsthaft, dass hier die Wasserqualität aufgrund des Rheinwassers statt Mainwassers deutlich besser sein könnte. Das würde halt eine Sperrung mindestens einer Rheinbrücke für den Autoverkehr nötig machen.
Ich denke, es ist eher ein Problem des Wiesbadener Hafens als des Mainwassers.
Man könnte aber auch im Zollhafen ins Wasser springen, dann den Rhein kreuzen und in Wiesbaden aus dem Wasser steigen, unterhalb des Biebricher Schlosses ist es groß genug für eine Wechselzone und ein Wasserausstieg ist auch problemlos möglich.
runningmaus
01.09.2010, 11:30
Schwimmen im Langener Waldsee und dann nach Wiesbaden mit dem Rad. :Nee: Dann bliebe nur noch 1 Berg auf 90km übrig.
......
... oder man könnte wie in Bonn bei der MD die Schwimmstrecke verdoppeln und 3,8km oder 4km im Rhein schwimmen... , das verdoppelt eben nur die Strecke, nicht die Schwimmzeit;
dann mit Ausstieg vor dem Schiersteiner Hafen, oder dem Schloß ....., den Rest des Rennens dann wie gehabt...
Dann würde das Hafenwasser eben vermieden.
hier geht es ja schlimmer zu wie an der new yorker boerse. :cool:
ihr spekulanten!!! :Cheese:
... oder man könnte wie in Bonn bei der MD die Schwimmstrecke verdoppeln und 3,8km oder 4km im Rhein schwimmen... , das verdoppelt eben nur die Strecke, nicht die Schwimmzeit;
dann mit Ausstieg vor dem Schiersteiner Hafen, oder dem Schloß ....., den Rest des Rennens dann wie gehabt...
Dann würde das Hafenwasser eben vermieden.
Nur ist dies eine WTC-Veranstaltung. Da kannst du nicht einfach mal die Schwimmdistanz ändern ;)
maifelder
01.09.2010, 11:34
... oder man könnte wie in Bonn bei der MD die Schwimmstrecke verdoppeln und 3,8km oder 4km im Rhein schwimmen... , das verdoppelt eben nur die Strecke, nicht die Schwimmzeit;
dann mit Ausstieg vor dem Schiersteiner Hafen, oder dem Schloß ....., den Rest des Rennens dann wie gehabt...
Dann würde das Hafenwasser eben vermieden.
Habt Ihr zu Hause nicht einen tollen Schwimmeinstieg? :confused:
Der Transfer wäre halt etwas länger und man müsste 5 Brücken unterqueren, was mit Gefahren verbunden wäre.
maifelder
01.09.2010, 11:36
Nur ist dies eine WTC-Veranstaltung. Da kannst du nicht einfach mal die Schwimmdistanz ändern ;)
Wieso, die Strecke wird durch die Strömung angepasst.
Man könnte auch einen Fährenstart ala Norseman machen. Ok, die üblichen Fähren fallen aus, aber man könnte auch einen Frachter querstellen, von denen alle gleichzeitig ins Wasser springen, das wäre mal eine Gaudi.
Wieso, die Strecke wird durch die Strömung angepasst.
Man könnte auch einen Fährenstart ala Norseman machen. Ok, die üblichen Fähren fallen aus, aber man könnte auch einen Frachter querstellen, von denen alle gleichzeitig ins Wasser springen, das wäre mal eine Gaudi.
Weil es eine andere Distanz ist?
Ein Ironman hat eine Schwimmstrecke von 3,86km, ein 70.3 hat eine Schwimmstrecke von 1,93km. Da kannst du noch so sehr mit mathematischen Modellen argumentieren, es ist einfach nicht das Gleiche!
Wäre der Zollhafen in Mainz denkbar? (Abgesehen davon, dass es in Mainz wäre) Ich glaube ernsthaft, dass hier die Wasserqualität aufgrund des Rheinwassers statt Mainwassers deutlich besser sein könnte. Das würde halt eine Sperrung mindestens einer Rheinbrücke für den Autoverkehr nötig machen.
:Huhu: :Huhu: :Huhu:
Ich kenne Dich.
runningmaus
01.09.2010, 11:57
@Bort... klar... WTC, hatte ich nicht bedacht... :cool:
Habt Ihr zu Hause nicht einen tollen Schwimmeinstieg? :confused: .....
klar, die Nato-Rampe ist gleich hinterm Deich... *kicher* ... dann wäre die Schwimmstrecke aber fast 12km bis WI-Mitte .... :Huhu:
maifelder
01.09.2010, 12:16
klar, die Nato-Rampe ist gleich hinterm Deich... *kicher* ... dann wäre die Schwimmstrecke aber fast 12km bis WI-Mitte .... :Huhu:
soweit, ich habe völlig jegliches Gefühl Zeit und Raum verloren. :Maso:
Na, ja...man könnte noch Richtung Feldberg/Ts. fahren und Wiesbaden im wahrsten Sinne links liegen lassen und am Römerberg oder Messe oder Eissporthalle bzw. im Ostpark zum Ende kommen.
Aber ne neue Location wäre auch o.k. Wie wäre Mannheim?
Den Rhein, den Neckar, einige Kieslöcher, den Odenwald vor der Tür, Triathlonhochburg, die potenten, potentiellen Sponsoren SAP und BASF u. v. a. in der Nähe, rund um den Wasserturm ein stimmiges, würdiges Ambiente.
Sounds great...oder?
Gruß
N.
Nöö, sounds bad, ich komm aus Wi und finde die ganze Veranstaltung mit der Streckenführung vollkommen ok. Aber das mit dem Heimschläfervorteil und der Befangenheit hatte ich ja schon kund getan.
Ich glaube die Frage stellt sich auch nicht, da Veranstalter und Stadt noch eine Vertrag für kommendes Jahr haben. Und wenn da eine Lösung für die aktuellen Probleme gefunden wird, so sie denn überhaupt mit dem Hafen in Verbindung stehen, dann wird der Vertrag wohl auch verlängert, da der Aufwand für eine komplett neue Veranstaltung ja wohl immens sein würde. Ausserdem müsste der Ruf, den sich die Veranstaltung in Wiesbaden erworben hat erst mal wieder neu aufgebaut werden und da würden dann die Konkurenzveranstaltungen profitieren. Und das schmeckt dann wieder dem Investor nicht und damit Xdream auch nicht usw. usw.
Aber BASF ist gut, da wird die Desinfektion ja gleich frei Haus geliefert...
Skunkworks
01.09.2010, 14:36
Na, ja...man könnte noch Richtung Feldberg/Ts. fahren und Wiesbaden im wahrsten Sinne links liegen lassen und am Römerberg oder Messe oder Eissporthalle bzw. im Ostpark zum Ende kommen.
Aber ne neue Location wäre auch o.k. Wie wäre Mannheim?
Den Rhein, den Neckar, einige Kieslöcher, den Odenwald vor der Tür, Triathlonhochburg, die potenten, potentiellen Sponsoren SAP und BASF u. v. a. in der Nähe, rund um den Wasserturm ein stimmiges, würdiges Ambiente.
Sounds great...oder?
Gruß
N.
Im neuen FFM 2011 Thread findest du bereits vier verschiedene Varianten einer Radstrecke...
Im neuen FFM 2011 Thread findest du bereits vier verschiedene Varianten einer Radstrecke...
Respekt, schöne Auswahl, da könnte man ins Überlegen kommen. auch wenn mein Langschläferheimvorteil dann im Eimer ist:cool:
Jahangir
01.09.2010, 18:41
Ich finde, der stoeves sollte mal zum nächsten Forentreffen kommen. Da kann er sich dann direkt mit den super Verbesserungsvorschlägen auseinander setzen;)
Ich finde, der stoeves sollte mal zum nächsten Forentreffen kommen. Da kann er sich dann direkt mit den super Verbesserungsvorschlägen auseinander setzen;)
Er wurde ja schon zum kleinen Forentreffen an den Langener Waldsee eingeladen :)
Ich finde, der stoeves sollte mal zum nächsten Forentreffen kommen. Da kann er sich dann direkt mit den super Verbesserungsvorschlägen auseinander setzen;)
Die Auseinandersetzung ist nicht so schwer, da alles nördlich der A66 ist bereits "bereist" wurde, nur nicht in den jetzt dargestellten Konstellationen, aber die Variante von hinten über den Feldberg ist schon ein Brett...
Ach, das ist ein Forentreffen, ich hatte es eher als "Grillabend" mit plantschen verstanden.
Ach, das ist ein Forentreffen, ich hatte es eher als "Grillabend" mit plantschen verstanden.
Es sind zumindest immer ca. 10 Forenmitlieder da.
Bei einem richtigen Forentreffen sind es zwar ein paar mehr, aber auch wir sind sehr unterhaltsam ;)
Es sind zumindest immer ca. 10 Forenmitlieder da.
Bei einem richtigen Forentreffen sind es zwar ein paar mehr, aber auch wir sind sehr unterhaltsam ;)
Also um ehrlich zu sein, dies ist das erste Forum in dem teilaktiv beteiligt bin, und mit unseren Ambitionen im Triathlon trennt uns wahrscheinlich schon einiges, wenn ich so von Techniktraining fürs schwimmen und so weiter lese. Nur so zur Info, meine Endzeit war 6:23, war ganz ok für die Bedingungen, ohne Kniebeschwerden hätte es vielleicht für 6:15 gereicht. Aber ich bin halt nicht bereit noch mehr Aufwand zu treiben, dann zeigt mir meine Frau nen Vogel. Und die Vereinsmeierei habe ich mit dem Ende von Fußball und Handball auch abgelegt und ich tue mich ein bischen schwer damit mich auf sowas ähnliches einzulassen. Und ich habe ja schon angedeutet, dass ich zwar fast täglich in Ffm bin, aber das Zeitfenster zwischen Feierabend (1830..1900) und Bettzeit Tochter (2030) auch nicht der Brüller ist. Im Augenblick habe ich auch noch eine Ausschreibung auf dem Tisch liegen... also schaun mer mal
Jahangir
01.09.2010, 21:03
Anstatt hier deine Zeit mit seitenweise Müllschreiben zu verplempern und fadenscheinige Gründe vorzutragen, warum du nicht zum Forentreffen (steht noch gar nicht fest, wann das überhaupt ist) kommen kannst, solltest du dir mal ein paar Eier in die Hose packen und dann einfach erscheinen:)
Und schreib mir jetzt nicht, dass ich unter deinem Niveau bin und du dir sowas nicht antun musst:Nee:
Cengiz
Anstatt hier deine Zeit mit seitenweise Müllschreiben zu verplempern und fadenscheinige Gründe vorzutragen, warum du nicht zum Forentreffen (steht noch gar nicht fest, wann das überhaupt ist) kommen kannst, solltest du dir mal ein paar Eier in die Hose packen und dann einfach erscheinen:)
Und schreib mir jetzt nicht, dass ich unter deinem Niveau bin und du dir sowas nicht antun musst:Nee:
Cengiz
Na das ist ja mal ne Ansage. Ich dachte das sei morgen!? Und die Eier sind immer am Mann. Jetzt mach' Dich mal nicht nass wegen des Niveaus...
Na das ist ja mal ne Ansage. Ich dachte das sei morgen!? Und die Eier sind immer am Mann. Jetzt mach' Dich mal nicht nass wegen des Niveaus...
Es gibt das inoffiziell, welches während der Swim Night am Langener Waldsee stattfindet bzw beim Essen danach abgehalten wird und das offizielle, welches von Arne organisiert wird.
Die meisten hier im Thread reden vom inoffiziellen, zu dem es gerade auch wieder einen Thread gibt.
Jahangir redet vom offiziellen, welches aber zur Zeit (offensichtlich) nicht in Planung ist.
Jahangir
02.09.2010, 11:31
Es gibt das inoffiziell, welches während der Swim Night am Langener Waldsee stattfindet bzw beim Essen danach abgehalten wird und das offizielle, welches von Arne organisiert wird.
Die meisten hier im Thread reden vom inoffiziellen, zu dem es gerade auch wieder einen Thread gibt.
Jahangir redet vom offiziellen, welches aber zur Zeit (offensichtlich) nicht in Planung ist.
Nun man könnte ja im November mal ein größeres inoffizielles oder offizielles Forentreffen in Ffm ausmachen. Ich suche mal den richtigen Fred dazu raus und schreib was.
hansnorbert
03.09.2010, 02:39
Ansonsten würden vom Langener Waldsee ja nur Flachstrecken in Frage kommen: A3-F-Kreuz-NW Kreuz-A66-Wiesbaden Mainzer Straße und dann auf der Berliner Straße so lange im Kreis fahren bis die 90 voll sind.
Macht bitte schon mal einer den thread für Verabredungen für Trainingsfahrten auf? :Lachanfall:
Kettenhunde
03.09.2010, 16:44
So Ihr Waschlappen Ironmänner, das ist jetzt wirklich ganz prima, schön das Hafenwasser saufen und sich dann beschweren: " Oh uiuii ich habe Durchfall, voll schlimm Bauchweh"
Mann oh mann und was ist jetzt mal wieder der Preis hierfür:
Möglicherweise keinen Ironman im Rheingau Taunus oder ein billiger Abklatsch von Frankfurt, schwimmen im Langener Waldsee und dann ne "super" Radstrecke nach Wiesbaden.
Worüber wollt Ihr eigentlich noch weinen, dass der Hausener Berg zuviel Steigung hatte und Ihr jetzt schmerzen im Bein habt, immer bei irgendwem die Schuld suchen, das finde ich so zum Kotzen, also wirklich unter Ironman verstehe ich was anderes.
So Ihr Waschlappen Ironmänner, das ist jetzt wirklich ganz prima, schön das Hafenwasser saufen und sich dann beschweren: " Oh uiuii ich habe Durchfall, voll schlimm Bauchweh"
Mann oh mann und was ist jetzt mal wieder der Preis hierfür:
Möglicherweise keinen Ironman im Rheingau Taunus oder ein billiger Abklatsch von Frankfurt, schwimmen im Langener Waldsee und dann ne "super" Radstrecke nach Wiesbaden.
Worüber wollt Ihr eigentlich noch weinen, dass der Hausener Berg zuviel Steigung hatte und Ihr jetzt schmerzen im Bein habt, immer bei irgendwem die Schuld suchen, das finde ich so zum Kotzen, also wirklich unter Ironman verstehe ich was anderes.
Mimimimimimimi
crema-catalana
03.09.2010, 16:46
So Ihr Waschlappen Ironmänner
:Huhu: Willkommen im Forum! Nette Vorstellung... :Lachanfall:
So Ihr Waschlappen Ironmänner, das ist jetzt wirklich ganz prima, schön das Hafenwasser saufen und sich dann beschweren: " Oh uiuii ich habe Durchfall, voll schlimm Bauchweh"
Mann oh mann und was ist jetzt mal wieder der Preis hierfür:
Möglicherweise keinen Ironman im Rheingau Taunus oder ein billiger Abklatsch von Frankfurt, schwimmen im Langener Waldsee und dann ne "super" Radstrecke nach Wiesbaden.
Worüber wollt Ihr eigentlich noch weinen, dass der Hausener Berg zuviel Steigung hatte und Ihr jetzt schmerzen im Bein habt, immer bei irgendwem die Schuld suchen, das finde ich so zum Kotzen, also wirklich unter Ironman verstehe ich was anderes.
Herzlichen Willkommen im Forum!
Genau so stellt man sich seinen den ersten Beitrag vor ;)
Jahangir
03.09.2010, 16:51
.... immer bei irgendwem die Schuld suchen, das finde ich so zum Kotzen, also wirklich unter Ironman verstehe ich was anderes.
Und ich unter guter Agitprop auch. Ist das jetzt das letzte Aufgebot des Office:-((
Ganz schön ruhig geworden...in der Öffentlichkeit.
Es scheint, eine genaue Untersuchung der Vorfälle braucht vieeeeeelllll Zeit ;)
Ach ja, don´t feed the trolls :cool:
Hat eigentlich noch jemand ein Schreiben vom Gesundheitsamt erhalten?
Kettenhunde
03.09.2010, 17:14
Hallo an Alle,
na ja aber es ist doch wahr, irgendwo passiert was, und immer "muss" irgenwer schuldig sein, ich sehe das anders, Shit happens und fertig, keiner muss das Wasser schlucken, keiner muss in der Brühe schwimmen und jedem sollte es bewusst sein auf welches Pflaster er sich begiebt....
Jahangir
03.09.2010, 19:10
Hallo an Alle,
na ja aber es ist doch wahr, irgendwo passiert was, und immer "muss" irgenwer schuldig sein, ich sehe das anders, Shit happens und fertig, keiner muss das Wasser schlucken, keiner muss in der Brühe schwimmen und jedem sollte es bewusst sein auf welches Pflaster er sich begiebt....
Klar man, hast völlig recht. Genauso wie in Duisburg, da sind ja jetzt auch die Teilnehmer selbst schuld, weil alle, die die Verantwortung hatten, jede Schuld von sich weisen. Shit happens, sind halt mal 21 Leute hopps gegangen. Die mussten ja nicht auf die Loveparade, oder. Die Erde dreht sich ja trotzdem weiter, oder:confused:
kettenhunde:
was machst denn du so im leben - auch schon mal mehr wie 100 meter am stueck geschwommen?
deine beiden beiträge beweisen deinen ausserordentlichen EQ....:Huhu:
Dirtyharry
03.09.2010, 20:29
Hallo an Alle,
na ja aber es ist doch wahr, irgendwo passiert was, und immer "muss" irgenwer schuldig sein, ich sehe das anders, Shit happens und fertig, keiner muss das Wasser schlucken, keiner muss in der Brühe schwimmen und jedem sollte es bewusst sein auf welches Pflaster er sich begiebt....
hallo kettenhunde,
was hast du denn in deinem ersten leben verbrochen,
das du jetzt so leiden mußt.:cool:
dirtyharry
Kettenhunde
04.09.2010, 12:47
Die Loveparade hat mit so einem Event rein gar nichts zu tun, ist also damit nicht vergleichbar, hier kam es zu einer Massenpanik auf Grund von verschiedenen Ursachen, niemand wird auf die Loveparade gegangen sein und später über Ohrenschmerzen geklagt haben, weil die Musik zu laut war, das wäre vergleichbar.
Ach wenn ich hundert Meter durch Jauche schwimmen müsste, würde ich von der Brühe nichts schlucken und ob jemand schwimmen kann oder nicht hängt nur in einem ganz geringem Maße mit seinem EQ ab, aber es wird an Deinem liegen dass Du das Wasser aus einem Fluss mit dem des aus dem Schwimmbad vergleichst und dann denkst ein paar Schlucke machen schon nix, dann aber beim Veranstalter weinen.
Und zur dritten Heulsuse, ich glaube an kein früheres Leben oder an ein Späteres, musst Dir jemanden auf solch mytischem Niveau suchen der sich mit Dir darüber duellieren möchte, vielleicht in Indien im Ganges z.B., aber bitte nicht beim Ironman mehr.
Die Ursprünge des Ironmans liegen in einer anderen Idee als ihr sie für euch praktiziert, nicht im Jammern, sondern im Sport.
tri2b-loewe
04.09.2010, 13:16
Die Ursprünge des Ironmans liegen in einer anderen Idee als ihr sie für euch praktiziert, nicht im Jammern, sondern im Sport.
Ich verstehe, Kotzen und Durchfall ist also ein "Sport" der deiner Meinung nach zum Ironman dazu gehört. :confused:
Dann sollten diese "Sportarten" nächstes Mal auch in der Ausschreibung explizit mit aufgenommen werden.
Übrigens, könnte das (http://www.youtube.com/watch?v=k9eYdSsy_6E&NR=1) eine Ansteckungsursache gewesen sein (bitte nur anklicken, wenn ihr schon gegessen habt):
http://www.youtube.com/watch?v=k9eYdSsy_6E&NR=1 (http://www.youtube.com/watch?v=k9eYdSsy_6E&NR=1)
Sorry, wenn ich das Niveau nach Kettenhunde noch weiter in die Tiefe verlagert habe
.
Dirtyharry
04.09.2010, 14:31
Die Loveparade hat mit so einem Event rein gar nichts zu tun, ist also damit nicht vergleichbar, hier kam es zu einer Massenpanik auf Grund von verschiedenen Ursachen, niemand wird auf die Loveparade gegangen sein und später über Ohrenschmerzen geklagt haben, weil die Musik zu laut war, das wäre vergleichbar.
Ach wenn ich hundert Meter durch Jauche schwimmen müsste, würde ich von der Brühe nichts schlucken und ob jemand schwimmen kann oder nicht hängt nur in einem ganz geringem Maße mit seinem EQ ab, aber es wird an Deinem liegen dass Du das Wasser aus einem Fluss mit dem des aus dem Schwimmbad vergleichst und dann denkst ein paar Schlucke machen schon nix, dann aber beim Veranstalter weinen.
Und zur dritten Heulsuse, ich glaube an kein früheres Leben oder an ein Späteres, musst Dir jemanden auf solch mytischem Niveau suchen der sich mit Dir darüber duellieren möchte, vielleicht in Indien im Ganges z.B., aber bitte nicht beim Ironman mehr.
Die Ursprünge des Ironmans liegen in einer anderen Idee als ihr sie für euch praktiziert, nicht im Jammern, sondern im Sport.
hallo kettenhunde,
du darfst mich gerne heulsuse nennen, ich will dich ja nicht kennen.
noch mal zum mitlesen für , insbesondere für dich kettenhunde und die, die es immer noch nicht begriffen haben.
es geht doch nicht um durchfall, gut, ich hatte das 5 tage, der gemeinsamme urlaub mit meiner frau war kaputt, 4 tage nicht arbeitsfähig, konnte 14 tage nicht trainieren und kann den frankfurt triathlon auch an den nagel hängen.
es geht um das vertrauen das der veranstalter missbraucht hat.
denn wenn ich so eine veranstaltung mitmache, gehe ich davon aus das alles in ordnung ist.
wo kommen wir dann hin, wenn bei jeder veranstaltung alle athleten voher eine wasseranalyse anfordern würden. soviel vertrauen sollte schon da sein.
kommen wir auf wiesbaden zurück.
wo ist die wasseranalyse vom renntag
bei einer kurzen information im rahmen der athletenbesprechung,
hätte jeder für sich entscheiden können, ob er dort schwimmt.
ich wäre auch schwimmen gegangen. 2 tage durchfall ist ja nicht das große problem.denn da kann niemand etwas dafür, wir melden uns ja 1 jahr voher an, wer weiß denn was dann mit dem wasser ist.
aber nichts zu sagen, also mit anlauf von hinten in die eier treten
und dann zu feige zu sein und sich mit den betroffenen auseinander zu setzen, das ist nicht die feine art.
die schuhe von kd sind halt doch etwas zu groß für kw.
dirtyharry
hallo kettenhunde,
du darfst mich gerne heulsuse nennen, ich will dich ja nicht kennen.
noch mal zum mitlesen für , insbesondere für dich kettenhunde und die, die es immer noch nicht begriffen haben.
es geht doch nicht um durchfall, gut, ich hatte das 5 tage, der gemeinsamme urlaub mit meiner frau war kaputt, 4 tage nicht arbeitsfähig, konnte 14 tage nicht trainieren und kann den frankfurt triathlon auch an den nagel hängen.
es geht um das vertrauen das der veranstalter missbraucht hat.
denn wenn ich so eine veranstaltung mitmache, gehe ich davon aus das alles in ordnung ist.
wo kommen wir dann hin, wenn bei jeder veranstaltung alle athleten voher eine wasseranalyse anfordern würden. soviel vertrauen sollte schon da sein.
kommen wir auf wiesbaden zurück.
wo ist die wasseranalyse vom renntag
bei einer kurzen information im rahmen der athletenbesprechung,
hätte jeder für sich entscheiden können, ob er dort schwimmt.
ich wäre auch schwimmen gegangen. 2 tage durchfall ist ja nicht das große problem.denn da kann niemand etwas dafür, wir melden uns ja 1 jahr voher an, wer weiß denn was dann mit dem wasser ist.
aber nichts zu sagen, also mit anlauf von hinten in die eier treten
und dann zu feige zu sein und sich mit den betroffenen auseinander zu setzen, das ist nicht die feine art.
die schuhe von kd sind halt doch etwas zu groß für kw.
dirtyharry
Ach ja, es war ja auch wirklich langweilig die letzten Tage. Kettenhunde hat mal wieder etwas Schwung in die Diskussion gebracht, die Inhalte sind durchaus diskutabel, wobei sie nichts Neues bringen, die Form - na ja. Es bringt aber auch nichts in der gleichen martialischen Form (der KW, der von hinten mit Anlauf in die Eier tritt....) zurück zu keilen. Ich will Dir ja zugestehen, dass es Dich selbst besonders schwer erwischt hat. Unterm Strich hilft das ganze Spekulieren nichts, auch wenn es den Thread am Leben hält und damit ein Stück Spaß bringt. Das einzige, was bisher Fakt ist, ist die Tatsache, dass es einen nachgwiesenen Fall der Virusinfektion gibt. Die ist nun mal auch noch extrem agressiv, wenn auch in der Wirkung zeitlich sehr begrenzt (von einigen Ausnahmen abgesehen). Wenn Du nun der Meinung bist, was Du ja implizit äusserst, dass der Veranstalter bewusst eine Gefährdung der Teilnehmer in Kauf genommen hat und damit seiner Sorgfaltspflicht nicht nachgekommen ist, dann petz die Backen zusammen geh' zur Polizei und zeig' ihn wegen Körperverletzung an. Das Gleiche gilt für das Gesundheitsamt.
Wenn Dir das zu viel ist oder der Mumm fehlt, dann hör' bitte auf das Thema sinnlos zu penetrieren. (Ich weiß schon, hier darf jeder...... - ich werd's einfach überlesen).
Ein anderer wesentlicher Faktor ist, dass es eine Phase gegeben hat, in der das Gesundheitsamt einer Nutzung des Hafens nicht zugestimmt hätte. Dieses Situation kann insbesondere bei anhaltenden Hitzephasen jeden Sommer eintreten und ist birgt für den Veranstalter erhebliches Risiko. Ich spekuliere jetzt mal, dass dies das Aus für den Hafen bedeutet, es sei denn die Stadt folgt der Forderung des Ortsbeirates Schierstein, sich des offensichtlich seit längerer Zeit adressierten Themas Hafen und Wasserqualität (Bericht Wiesbadener Kurier) anzunehmen und eine Verbesserung herbeizuführen.
Ich bin übrigens der Meinung, dass Langen auch keine Lösung ist, weil ein Shuttle über 40 Kilometer von Wiesbaden zum Waldsee irgendwie nicht dazu passt, dass dieser Sport in großen Teilen in der Natur ausgeübt wird und dann massenweise Busse durch die Gegend karren und ihren Dieselruß in die Luft schießen, nur weil wir den Waldsee toll finden. Ich bin zwar aus Wiesbaden und habe mal per Google Earth geschaut, aber eine alternative Lösung zum Hafen fällt mir auf Anhieb auch nicht ein. Der Veranstalter hat ja angedeutet, dass es Lösungen gibt. Im Sinne einer zielgerichteten Diskussion, wäre es ganz nett diese mal zur Kenntnis zu bekommen. Dann könnten wir auch wieder konstruktiv diskutieren.
Dirtyharry
04.09.2010, 16:10
hallo stoeves,
wer lesen kann ist klar im vorteil.
ich habe das beschrieben wie ich es sehe, sonst nichts.
du aber polemisierst.
das langen keine alternative ist sehe ich schon länger.
an eine anzeige denke ich, wenn meine ergebnisse der untersuchung da sind.
dirtyharry
hallo stoeves,
wer lesen kann ist klar im vorteil.
ich habe das beschrieben wie ich es sehe, sonst nichts.
du aber polemisierst.
das langen keine alternative ist sehe ich schon länger.
an eine anzeige denke ich, wenn meine ergebnisse der untersuchung da sind.
dirtyharry
ja klar....
Nervenzusammenbruch
04.09.2010, 16:50
Ach ja, es war ja auch wirklich langweilig die letzten Tage. Kettenhunde hat mal wieder etwas Schwung in die Diskussion gebracht, die Inhalte sind durchaus diskutabel, wobei sie nichts Neues bringen, die Form - na ja. Es bringt aber auch nichts in der gleichen martialischen Form (der KW, der von hinten mit Anlauf in die Eier tritt....) zurück zu keilen. Ich will Dir ja zugestehen, dass es Dich selbst besonders schwer erwischt hat. Unterm Strich hilft das ganze Spekulieren nichts, auch wenn es den Thread am Leben hält und damit ein Stück Spaß bringt. Das einzige, was bisher Fakt ist, ist die Tatsache, dass es einen nachgwiesenen Fall der Virusinfektion gibt. Die ist nun mal auch noch extrem agressiv, wenn auch in der Wirkung zeitlich sehr begrenzt (von einigen Ausnahmen abgesehen). Wenn Du nun der Meinung bist, was Du ja implizit äusserst, dass der Veranstalter bewusst eine Gefährdung der Teilnehmer in Kauf genommen hat und damit seiner Sorgfaltspflicht nicht nachgekommen ist, dann petz die Backen zusammen geh' zur Polizei und zeig' ihn wegen Körperverletzung an. Das Gleiche gilt für das Gesundheitsamt.
Wenn Dir das zu viel ist oder der Mumm fehlt, dann hör' bitte auf das Thema sinnlos zu penetrieren. (Ich weiß schon, hier darf jeder...... - ich werd's einfach überlesen).
Ein anderer wesentlicher Faktor ist, dass es eine Phase gegeben hat, in der das Gesundheitsamt einer Nutzung des Hafens nicht zugestimmt hätte. Dieses Situation kann insbesondere bei anhaltenden Hitzephasen jeden Sommer eintreten und ist birgt für den Veranstalter erhebliches Risiko. Ich spekuliere jetzt mal, dass dies das Aus für den Hafen bedeutet, es sei denn die Stadt folgt der Forderung des Ortsbeirates Schierstein, sich des offensichtlich seit längerer Zeit adressierten Themas Hafen und Wasserqualität (Bericht Wiesbadener Kurier) anzunehmen und eine Verbesserung herbeizuführen.
Ich bin übrigens der Meinung, dass Langen auch keine Lösung ist, weil ein Shuttle über 40 Kilometer von Wiesbaden zum Waldsee irgendwie nicht dazu passt, dass dieser Sport in großen Teilen in der Natur ausgeübt wird und dann massenweise Busse durch die Gegend karren und ihren Dieselruß in die Luft schießen, nur weil wir den Waldsee toll finden. Ich bin zwar aus Wiesbaden und habe mal per Google Earth geschaut, aber eine alternative Lösung zum Hafen fällt mir auf Anhieb auch nicht ein. Der Veranstalter hat ja angedeutet, dass es Lösungen gibt. Im Sinne einer zielgerichteten Diskussion, wäre es ganz nett diese mal zur Kenntnis zu bekommen. Dann könnten wir auch wieder konstruktiv diskutieren.
Das Dilemma dieser Welt ist, dass so Leute wie stoeves immer so laut sein müssen, während Andere die etwas sagen sollten fast verstummen.
Dirtyharry
04.09.2010, 17:07
ja klar....
das ist jetzt wiederum sehr verletzend.
ist aber scheinbar deine art.
dirtyharry
Das Dilemma dieser Welt ist, dass so Leute wie stoeves immer so laut sein müssen, während Andere die etwas sagen sollten fast verstummen.
Wenn Du geschrieben hättest, dass es ein Dilemma dieser Welt ist, dann hätt' ich's ja schon bemerkenswert gefunden, dass es aber das, quasi ausschließlich, Dilemma der Welt sein soll - Deine Werteordnung macht mich nachdenklich...
das ist jetzt wiederum sehr verletzend.
ist aber scheinbar deine art.
dirtyharry
:confused:
Kettenhunde
04.09.2010, 18:23
Okay, ich melde mich auch noch mal zu Wort, falls der Veranstalter wissentlich irgendwelche Wasserwerte zurückgehalten hat ist das nicht okay, das sehe ich auch so und auch um die Wogen ein wenig zu glätten.
Ich möchte nur nicht dass Durch immer schärfere Kontrollen Gesetze und Anordnungen, die zum Teil echt überzogen sind, immer mehr Veranstaltungen abgeblasen werden oder schweineteuer werden.
Ich finde den Ironman eine wirklich tolle Bereicherung für die Region aus der ich auch bin und ich wünsche mir, dass diese Veranstaltung auch so weiter bestehen bleibt, alleine wegen der Radstrecke die super schön und anspruchsvoll ist.
Wenn es einen besseren Ort fürs Schwimmen gibt, hier in der Nähe, dann wäre ich auch dafür, aber mir fällt nichts besseres ein und desshalb würde ich auch weiter im Hafenbecken schwimmen.
Mein Fazit neht es wie es ist, durch das Meckern und Jammern erreicht Ihr nur eines, es wird diese Veranstaltung in ihrer jetzigen Form so nicht mehr geben und das wäre wirklich schade.
100 Leute haben sich gemeldet, davon übertreiben es bestimmt 50 und 50 haben sich nicht gemeldet, also 100 von 3300, das sind schon ein paar, klar.
Aber sagen wir mal es wäre "schönes" Wetter gewesen mit 35 Grad, vieviel Leute wären da in die Knie gegangen, beim Radeln oder Laufen, manche Dinge sind eben schlecht zu ändern, im warmen Wasser gibt es mehr Bakterien, bei warmen Wetter gibt es mehr Flüssigkeitsverluste, es ist nicht schön, aber es gehört dazu.
Kettenhunde
04.09.2010, 20:12
Ach ja noch etwas, angenommen das Wasser wäre am Tag des Wettkampfes tatsächlich um ein paar Prozent über dem Grenzwert gewesen...was dann...im Gespräch war dann anstatt des Schwimmes ein kurzer Lauf von fünf sechs km, hätte das euch gefallen?
Da wäre das gejammere noch größer gewesen: Wegen den paar Prozent das ganze Rennen zu versauen, habe mir extra einen Neo gekaufr, das ist doch kein richtiger Ironman...usw., denk darüber auch mal nach.
kettenkunde:
du scheinst es langsam begriffen zu haben: es geht ja nur darum, dass der veranstalter informiert was sache ist - nur das - punkt.schluss.
jammern was die "normalen" wettkampfbedingungen angeht (heiss/nass/regen/hagel/20% steigung/gefährliche abfahrten/kälte/unterkühlung.....) tut hier eigentlich niemand, denn genau das gehoert zum sport!
nur nach einem solchen "gigg" scheissen und kotzen weil das wasser echt ueber dem grenzwert war (vielleicht), dies gehoert fuer mich nicht dazu....
uebrigens: mich hats NICHT erwischt....und genau aus diesem grunde kann ich morgen in zofingen über die LD an den start gehen - ich wuerde mich echt nerven, wenn ich wegen einer fäkal-story morgen DNS wäre....
Dirtyharry
04.09.2010, 21:48
[QUOTE=Kettenhunde;448602]...was dann...im Gespräch war dann anstatt des Schwimmes ein kurzer Lauf von fünf sechs km,
aha,
wohl insider.:cool:
dirtyharry
Kettenhunde
05.09.2010, 19:48
nicht insider, Zeitungsleser, ein paar Tage vor der Veranstaltung im Wiesbadener Kurier!
Dirtyharry
05.09.2010, 20:26
nicht insider, Zeitungsleser, ein paar Tage vor der Veranstaltung im Wiesbadener Kurier!
das ist ja interessant, im wiesbadener kurier, wo den doch jeder gleich zur hand hat.
das hätte ja dann doch in die athletenbesprechung gehört.
dirtyharry
Kettenhunde
05.09.2010, 20:33
Wurde wohl dort nicht weiter besprochen, weil es nicht gemacht wurde, es wurde als Option in der Zeitung besprochen falls das Schwimmen nicht genemigt wird, ganz einfach...
Untersuchungsergebnisse:
Bei einer Vereinskollegin waren es Bakterien, kein Virus.
Sie kommt nicht an die Details, weil sie es auch hat im Urlaub untersuchen lassen. Sie versucht es aber weiter.
Triathletin007
06.09.2010, 12:48
hallo kettenhunde,
du darfst mich gerne heulsuse nennen, ich will dich ja nicht kennen.
noch mal zum mitlesen für , insbesondere für dich kettenhunde und die, die es immer noch nicht begriffen haben.
es geht doch nicht um durchfall, gut, ich hatte das 5 tage, der gemeinsamme urlaub mit meiner frau war kaputt, 4 tage nicht arbeitsfähig, konnte 14 tage nicht trainieren und kann den frankfurt triathlon auch an den nagel hängen.
es geht um das vertrauen das der veranstalter missbraucht hat.
denn wenn ich so eine veranstaltung mitmache, gehe ich davon aus das alles in ordnung ist.
wo kommen wir dann hin, wenn bei jeder veranstaltung alle athleten voher eine wasseranalyse anfordern würden. soviel vertrauen sollte schon da sein.
kommen wir auf wiesbaden zurück.
wo ist die wasseranalyse vom renntag
bei einer kurzen information im rahmen der athletenbesprechung,
hätte jeder für sich entscheiden können, ob er dort schwimmt.
ich wäre auch schwimmen gegangen. 2 tage durchfall ist ja nicht das große problem.denn da kann niemand etwas dafür, wir melden uns ja 1 jahr voher an, wer weiß denn was dann mit dem wasser ist.
aber nichts zu sagen, also mit anlauf von hinten in die eier treten
und dann zu feige zu sein und sich mit den betroffenen auseinander zu setzen, das ist nicht die feine art.
die schuhe von kd sind halt doch etwas zu groß für kw.
dirtyharry
Das Problem ist ja das Kurt nicht den gleichen Druck wie KW hatte.
Bei KW spielt ja der Gedanke (Gewinn- aus Sicht der Anleger) eine größere Rolle).
Bei KW spielt ja der Gedanke (Gewinn- aus Sicht der Anleger) eine größere Rolle).
Das merkte man doch bereits an den vielen Leistungskürzungen seitdem zum Wohle der Gewinnoptimierung. Diese waren nicht essentiell.
Aber:
Hier geht es um Sicherheit - Gesundheit der Teilnehmer.
Da muss (sollte) er grade in seiner Position genug Charakter, Standing und Verantwortungsbewusstsein haben, die richtigen Prioritäten, auch gegenüber seinen Vorgesetzten, zu setzen.
So lang Pause mit der Dünnpfiffgschichten!? Oder gab es vom Veranstalter und der Stadt WI für jeden Geschädigten nen Karbonflitzer mit Scheibe zur Schmerzlinderung....?
Mal im Ernst. Würde mich schon sehr interessieren, wenn jemand irgend was neues zu berichten weiß.
bf
Nobodyknows
14.09.2010, 09:05
So lang Pause mit der Dünnpfiffgschichten!?
Es hat sich scheinbar ausgeschi....
So eine Entleerung hat ja auch etwas reinigendes (und ist daher ein bei uns in Europa gerne verschwiegener, bedeutender Punkt in der ayurvedischen Heilkunde - ein Einlauf passt halt nicht zum profitträchtigen Megatrend "Wellness")....und nächstes Jahr sind wir in Wiesbaden alle wieder dabei :Cheese: .
Gruß
N.
Mal im Ernst. Würde mich schon sehr interessieren, wenn jemand irgend was neues zu berichten weiß.
bf
Hmmm.
Die beteiligten Parteien - Xdream, Gesundheitsamt, Stadt (OB) - sind wohl eher bestrebt, die Wellen möglichst klein zu halten...:cool:
Momentan ist doch die Frage, ob jemand mit einem ärztlichen Befund auf Offenlegung des Hergangs mit Herausgabe der Wasserwerte usw...klagt.
Sicherlich wird es noch zu einer transparenten Darlegung der Geschehnisse kommen:)
Jeder, der zwischen den Zeilen lesen kann, kann sich doch seinen Reim machen...
Nervenzusammenbruch
14.09.2010, 16:33
So lang Pause mit der Dünnpfiffgschichten!? Oder gab es vom Veranstalter und der Stadt WI für jeden Geschädigten nen Karbonflitzer mit Scheibe zur Schmerzlinderung....?
Mal im Ernst. Würde mich schon sehr interessieren, wenn jemand irgend was neues zu berichten weiß.
bf
Mittlerweile scheint auch im Sport das Aussitzen die Lieblingsmethode für jegliche Problemlösung zu sein.
Nervenzusammenbruch
14.09.2010, 18:28
Unsere Werte sind durchgegangen“, verteidigt sich Veranstalter Walter, der betont, dass er zum einen die „Werte nachliefern“ könne und zum anderen, dass die Stadt Wiesbaden mit im Boot sitze.
(24.08.2010 Wiesbadener Kurier)
Mein Gott Walter jetzt mach doch endlich:Huhu:
war schon, vielleicht: Challenge Kopenhagen war am Tag nach dem Rennen auf ihrer Website sehr offen dadrüber, was passiert ist mit deren Wasser
m.
war schon, vielleicht: Challenge Kopenhagen war am Tag nach dem Rennen auf ihrer Website sehr offen dadrüber, was passiert ist mit deren Wasser
m.
Vielleicht hat der Veranstalter dort die Gewissheit, dass die Teilnehmer ein wenig entspannter mit den Werten umgehen. Hier habe ich das Gefühl, dass die Hälfte der Teilnehmer Rechtsanwälte sind, die nur darauf warten, dem Veranstalter ans Bein zu pissen. ;)
Vielleicht hat der Veranstalter dort die Gewissheit, dass die Teilnehmer ein wenig entspannter mit den Werten umgehen. Hier habe ich das Gefühl, dass die Hälfte der Teilnehmer Rechtsanwälte sind, die nur darauf warten, dem Veranstalter ans Bein zu pissen. ;)
Tja Keko, wenn Du meinst :Nee: Tatsache ist, was Du vielleicht auch verstanden hättest, wenn Du ein wenig mehr gelesen hättest (sorry..) :Huhu: , dass viele explizit betont haben, dass es genau darum nicht geht. Zugegeben hört sich der ein oder andere Kommentar etwas unentspannt an, was man aber verstehen muß, wenn z.B. Urlaub dadurch "im Arsch" war und mehrere Tage einfach mal abzuhacken waren.
Darüber hinaus geht es hier nur um Transparenz und darum, ein weiteres Massenkotzen zu verhindern, indem nämlich offengelegt wird wie die Fakten aussehen. Ganz einfach, siehe Kopenhagen.
Und ich hatte bis hierher auch gedacht, dass ein solcher Umgang in der TriaSzene selbstverständlich ist und denke immer noch, dass man das intern klären kann, ohne öffentlich rechtlich zu werden. ;)
Tja Keko, wenn Du meinst :Nee: Tatsache ist, was Du vielleicht auch verstanden hättest, wenn Du ein wenig mehr gelesen hättest (sorry..) :Huhu: , dass viele explizit betont haben, dass es genau darum nicht geht. Zugegeben hört sich der ein oder andere Kommentar etwas unentspannt an, was man aber verstehen muß, wenn z.B. Urlaub dadurch "im Arsch" war und mehrere Tage einfach mal abzuhacken waren.
Ich habe nur quer gelesen und finde die im Vorfeld nicht vorhandene Transparenz ja auch nicht gut. Aber da es nun mal leider so gelaufen ist, würde ich mir jetzt genau überlegen, was ich offiziell äussere oder nicht. Du erwähnst ja selbst verlorene Urlaubstage. Kürzlich hat ein Bekannter von mir sein Reisebüro verklagt, weil er nach dem Urlaub Kreuzschmerzen hatte und 3 Tage krank geschrieben wurde. Was glaubst du, auf welche Ideen die Leute kommen, wenn sich der Veranstalter z.B. "ent-schuldigt"?
Klar, ich finde diese Vollkaskomentalität auch daneben, in allen Bereichen unseres Lebens: die Regierung ist schuld, der Nachbar, der Veranstalter.....:Nee:
Auf der anderen Seite muß xDream doch genau seine Sorgfaltspflichten kennen und danach handeln, um exakt gegen solche Klagen gewappnet zu sein. Dann können sie sich auch entspannt entschuldigen für Entwicklungen die ggf. nicht in ihrer Hand lagen. Alles andere nährt doch nur Vermutungen, dass da etwas nicht ganz korrekt gelaufen ist, wovon doch niemand was hat.
Ich gehe mal davon aus, dass alle hier den Wettkampf in Wiesbaden gut finden und ihn nur besser machen wollen, gemeinsam und nicht gegen den Veranstalter.:Blumen:
Ein neuer Artikel ohne allzu neue Erkenntnisse:
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/9409245.htm
Triathleten sollen nicht ins Hafenwasser
18.09.2010 - WIESBADEN
IRONMAN 70.3 Neue Schwimmstrecke gesucht
(rol).Die Organisatoren des Ironman Germany 70.3 in Wiesbaden müssen sich auf die Suche nach einem neuen Startort machen. Den bisherigen Auftakt mit dem Schwimmen im Schiersteiner Hafen wird es in dieser Form wohl nicht mehr geben. Der Grund: Mehrere hundert Athleten hatten nach der vierten Auflage der Triathlon-Mammutveranstaltung über erhebliche Magen-Darm-Beschwerden geklagt.
Zweifel an Wasserqualität
Oberbürgermeister Helmut Müller spricht mittlerweile von vier Fällen, bei denen das hoch ansteckende Norovirus nachgewiesen wurde. Auch wenn ein unmittelbarer Zusammenhang nach wie vor nicht bewiesen zu sein scheint, so bleiben doch erhebliche Zweifel an der Wasserqualität im Hafenbecken. Bereits unmittelbar nach Bekanntwerden der ersten Krankheitsfälle hatte der Leiter des Wiesbadener Gesundheitsamtes, Holger Meireis, erklärt, dass eine Gefährdung durch verschmutztes Wasser letztendlich nie auszuschließen sei. Noch wenige Wochen vor dem Wettkampf hatten die Messergebnisse der genommenen Wasserproben um ein Vielfaches über dem erlaubten Richtwert gelegen.
„Solange auch nur die geringste Gefahr für die Gesundheit der Athleten besteht, wird im Hafen nicht mehr geschwommen“, machte Müller unterdessen deutlich und kündigt für Mitte Oktober ein Gespräch unter anderem mit Renndirektor Kai Walter an, der durch mangelnde Offenlegung der Messergebnisse selbst gehörig in die Kritik geraten war.
Dabei wird es dann vor allem um die Suche nach möglichen Alternativen gehen. So hatte Müller schon den Langener Waldsee ins Gespräch gebracht, wo auch der alljährliche Startschuss zum Ironman in Frankfurt fällt, räumte allerdings ein, dass dadurch der besondere Charakter des Wiesbadener Halbdistanz-Triathlons verloren ginge. Viele der Athleten kommen doch vor allem wegen der selektiven Radstrecke quer durch den Untertaunus.
Auch über eine Öffnung des Hafenbeckens zum Rhein hin wurde bereits diskutiert, der Gedanke von den Experten allerdings schnell wieder verworfen. Müller: „Dadurch würden nur weitere Probleme auftauchen.“ Die reizvolle Idee, die Athleten vom Biebricher Schloss aus in Richtung Schierstein schwimmen zu lassen, wurde zuletzt ebenfalls nicht weiter verfolgt. Vor allem durch die erhebliche Strömung sei - so Walter - das Sicherheitsrisiko einfach zu hoch. Müller: „Ich denke, dass wir im Interesse der Sportler eine Lösung finden werden.“
Fragen, die imho offen sind:
1. Wie sind die Untersuchungsergebnisse des Gesundheitsamtes ausgefallen?
Sind die Untersuchungen abgeschlossen?
Soweit ich weiß, waren auch massig Bakterien im Wasser, hier ist immer nur von einem Virus die Rede...
2. Warum hat XDream immer noch keine Wasserwerte offengelegt?
Lt. K.W. sei dies doch gar kein Problem :)
Warum macht er es dann nicht?
Für mich sieht es weiterhin so aus, als würden alle beteiligten Parteien möglichst wenig zur öffentlichen Klärung der Vorfälle beitragen wollen.
Nervenzusammenbruch
18.09.2010, 18:35
[QUOTE=Cruiser;456025]Ein neuer Artikel ohne allzu neue Erkenntnisse:
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/9409245.htm
2. Warum hat XDream immer noch keine Wasserwerte offengelegt?
Lt. K.W. sei dies doch gar kein Problem :)
Warum macht er es dann nicht?
Vielleicht ist er ja nur ein "Schwätzer".
[QUOTE=Cruiser;456025]Ein neuer Artikel ohne allzu neue Erkenntnisse:
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/lokalsport/andere-sportarten/9409245.htm
2. Warum hat XDream immer noch keine Wasserwerte offengelegt?
Lt. K.W. sei dies doch gar kein Problem :)
Warum macht er es dann nicht?
Vielleicht ist er ja nur ein "Schwätzer".
....ich sollte, ich müsste - hierzu eigentlich nichts schreiben..., und es gäbe gute Gründe in eine Kerbe zu hauen, aber trotzdem:
DAS Letztere ist er mit Sicherheit nicht. Er ist ein bessesener Arbeiter (das meine ich sehr positiv). :Blumen:
Wenn in diesem Thread einer alle (...) Beteiligten wirklich einigermaßen und lange "kennt", dann der, welcher gerade dies eintippt.
Damit aber genug von mir dazu.
PS: Manches erinnert mich (leider) fatal an ein Stück von Rainer-Werner Fassbinder...;)
Dirtyharry
18.09.2010, 21:07
so,
ich habe nun den laborbericht meiner stuhlproben. allerdings ist das -material- erst , bedingt durch meinen auslandsaufenthalt, am 24.08.10 also 9 tage nach dem wettkampf untersucht worden.
kein nachweis von samonellen
shigellen
yersinien
campylobacter.
damit ist hier ende für meine person.
was bleibt ist ist die mangelhafte öffentlichsarbeit seitens xdream unter der premisse die geldgeber nicht zu verprellen.
dirtyharry
man ist nicht nur für das verantwortlich was man macht,
sondern auch für das was man nicht macht.
Triathleten sollen nicht ins Hafenwasser
..jetzt bin ich auf die Diskussion und Vorschläge für die neue Schwimmstrecke gespannt!:Ertrinken: Ich würd so gern in WieBaden starten...
:Blumen:
Nervenzusammenbruch
18.09.2010, 21:40
[QUOTE=Nervenzusammenbruch;456148]
....ich sollte, ich müsste - hierzu eigentlich nichts schreiben..., und es gäbe gute Gründe in eine Kerbe zu hauen, aber trotzdem:
DAS Letztere ist er mit Sicherheit nicht. Er ist ein bessesener Arbeiter (das meine ich sehr positiv). :Blumen:
Wenn in diesem Thread einer alle (...) Beteiligten wirklich einigermaßen und lange "kennt", dann der, welcher gerade dies eintippt.
Damit aber genug von mir dazu.
PS: Manches erinnert mich (leider) fatal an ein Stück von Rainer-Werner Fassbinder...;)
Ich kenne ihn nicht und schrieb deshalb "vielleicht".
Allerdings irritiert und verägert mich sein Verhalten.
Nervenzusammenbruch
18.09.2010, 21:51
Triathleten sollen nicht ins Hafenwasser
..jetzt bin ich auf die Diskussion und Vorschläge für die neue Schwimmstrecke gespannt!:Ertrinken: Ich würd so gern in WieBaden starten...
:Blumen:
Wiesbaden ist mein absoluter Lieblingswettkampf, obwohl ich rein sportlich immer versagt habe.
Das mir der Wettkampf trotzdem so gut gefällt, liegt an der tollen Organisation und der besonderen Atmosphäre. Ich hoffe sehr das der Wettkampf weiter bestand hat. Eine einfachere Radstrecke würde ich ausdrücklich begrüßen, da sie aus meiner Sicht für Amateure viel zu schwer ist.
Ort der Schwimmstrecke wäre mir egal, wichtig ist nur, dass ich danach nicht wieder krank werde. Als Freiberufler ist das wirklich sc.....
Wiesbaden ist mein absoluter Lieblingswettkampf, obwohl ich rein sportlich immer versagt habe.
Das mir der Wettkampf trotzdem so gut gefällt, liegt an der tollen Organisation und der besonderen Atmosphäre. Ich hoffe sehr das der Wettkampf weiter bestand hat. Eine einfachere Radstrecke würde ich ausdrücklich begrüßen, da sie aus meiner Sicht für Amateure viel zu schwer ist.
Ort der Schwimmstrecke wäre mir egal, wichtig ist nur, dass ich danach nicht wieder krank werde. Als Freiberufler ist das wirklich sc.....
:Danke:
...kann dich verstehen.
Ausdauerjunkie
18.09.2010, 22:55
Ich fand das Wasser nie schlecht, habe es aber auch nie getrunken;)
Die Radstrecke ist gerade weil sie so (schwer) ist interessant.
Leichte Streken gibt es genug!
just my 2 cents
TriForce
19.09.2010, 02:16
Eine einfachere Radstrecke würde ich ausdrücklich begrüßen, da sie aus meiner Sicht für Amateure viel zu schwer ist.
Sie ist für Amateure vielleicht nicht so schnell, aber definitiv nicht zu schwer.
"Zu schwer" für einen Triathlon sind imho Anstiege mit weit über 10%-Steigung, davon gibt es doch nur ein kurzes Stück in Wiesbaden. Zu schwer wäre eine Strecke dann wenn viele häufig vom Rad Absteigen müssten.
Genau die Radstrecke (KEIN Rundkurs) mit ihren langgezogenen mittleren Steigungen macht Wiesbaden aus. Das macht die Strecke auch einfach nur fair. Wir sind hier immernoch beim MD-Triathlon und nicht beim Nordic-Walking-Anfängerkurs. Geschenkt soll das Finish auch nicht sein.
Nobodyknows
19.09.2010, 07:59
Ich fand das Wasser nie schlecht, habe es aber auch nie getrunken;)
Die Radstrecke ist gerade weil sie so (schwer) ist interessant.
Leichte Streken gibt es genug!
:Danke: ...ich unterschreibe obiges.
Don't look back! Die Frage ist doch nur noch die, wie man auf einer von den Behörden genehmigten(!) Strecke vom Langener Waldsee am Airport und am Frankfurter Kreuz vorbei in den Taunus kommt????
Wobei es dann ehrlich gesagt kein 70.3 Wiesbaden mehr ist, sondern ein 70.3 Rhein-Main oder ein ....keine Ahnung.
Egal. Sehe einer 70.3 Veranstaltung mit knackiger Radstecke im Rhein-Main-Gebiet in 2011 erwartungsvoll entgegen.
Der N. :Huhu:
...dessen schwächste Disziplin das Radfahren ist :(
....ich sollte, ich müsste - hierzu eigentlich nichts schreiben..., und es gäbe gute Gründe in eine Kerbe zu hauen, aber trotzdem:
DAS Letztere ist er mit Sicherheit nicht. Er ist ein bessesener Arbeiter (das meine ich sehr positiv). :Blumen:
Wenn in diesem Thread einer alle (...) Beteiligten wirklich einigermaßen und lange "kennt", dann der, welcher gerade dies eintippt.
Damit aber genug von mir dazu.
PS: Manches erinnert mich (leider) fatal an ein Stück von Rainer-Werner Fassbinder...;)
Moin Kurt,
ändere doch bitte mal dein Zitat von mir, das sieht so aus, als hätte ich geschrieben, KW sei vielleicht ein Schwätzer.
Der letzte Satz stammte aber von Nervenzusammenbruch...
Danke :Blumen:
Für einen Schwätzer halte ich KW definitiv nicht.
Er wird selber am besten wissen, wie es zu dieser Fehlentscheidung seinerseits kam.
Don't look back!
Wie meinst du das?
Egal. Sehe einer 70.3 Veranstaltung mit knackiger Radstecke im Rhein-Main-Gebiet in 2011 erwartungsvoll entgegen.
Ist ja durchaus machbar, ich bin auch gespannt.
Ich hoffe auf eine ähnlich gute charakterisische Radstrecke wie bisher mit vielen HM.:liebe053:
Dirtyharry
19.09.2010, 10:32
PS: Manches erinnert mich (leider) fatal an ein Stück von Rainer-Werner Fassbinder...;)
angst essen seele auf.
dirtyharry
.... Die Frage ist doch nur noch die, wie man auf einer von den Behörden genehmigten(!) Strecke vom Langener Waldsee am Airport und am Frankfurter Kreuz vorbei in den Taunus kommt????
..dass es in der Rhein-Mainschleife so wenig Baggerseen gibt ist schon schade. Google-Maps zeigt wenig Alternativen zum Schiersteiner Hafen.
Am besten das Teil durchspülen und den Jachten den Anus zunähen !! :Peitsche:
..dass es in der Rhein-Mainschleife so wenig Baggerseen gibt ist schon schade. Google-Maps zeigt wenig Alternativen zum Schiersteiner Hafen.
Am besten das Teil durchspülen und den Jachten den Anus zunähen !! :Peitsche:
Die Baustelle "Sanierung Hafenbecken" scheint nicht so einfach - Teuer und man weiß wohl nicht so genau, was da so alles passieren kann oder zu Tage tritt.
Wäre ein Start im Mainzer Gewässer eine Alternative?
Wiesbaden ist mein absoluter Lieblingswettkampf, obwohl ich rein sportlich immer versagt habe.
Das mir der Wettkampf trotzdem so gut gefällt, liegt an der tollen Organisation und der besonderen Atmosphäre. Ich hoffe sehr das der Wettkampf weiter bestand hat. Eine einfachere Radstrecke würde ich ausdrücklich begrüßen, da sie aus meiner Sicht für Amateure viel zu schwer ist.
Ort der Schwimmstrecke wäre mir egal, wichtig ist nur, dass ich danach nicht wieder krank werde. Als Freiberufler ist das wirklich sc.....
Hallo Nervenzusammenbruch, kann nicht so ganz nachvollzeiehen, wie WB Dein Lieblingswettkampf sein kann und Du Dich andererseits über die Radstrecke beschwerst :Gruebeln:
Dem Wunsch nach einer Vereinfachung der Radstrecke muß ich auch ganz klar widersprechen.
Erstens kommen wohl die Meisten gerade wegen der Fahrt durch den Taunus nach Wiesbaden und genau dieser Teil des Wettkampfes macht aus WB was Besonderes.
Zweitens ist WB jetzt die 70.3 Europameisterschaft und sollte daher auch selektiv sein! Ich finde das es bei unserem Sport ein besonderer Reiz ist sich an den Pro's zu messen, sei es auch noch so entfernt und daher sollte auch die Strecke eher nach ihren Anforderungen ausgesucht werden.
ES gibt ja auch keinen Ironman für Amateure, bei dem die Radstrecke nur 120k lang ist und am Ende ein HM wartet. :Cheese:
Wenn Dir WB zu hart ist oder Du zu hohe Ansprüche an Dich hast gibt es doch hunderte Wettkämpfe, die Dir besser liegen dürften. :Blumen:
Leider ist die Herausforderung groß, die sich aus einer Änderung der Schwimmlocation ergibt und ich hoffe, dass WB dabei nicht seinen Charakter verliert!
Die Suche nach einer neuen Schwimmstrecke empfinde ich voreilig. Gut - es ist vielleicht besser noch ein paar Eisen im Feuer zu haben.
Aber nach meinem Informationsstand scheint es das Noro-Virus gewesen zu sein - da das Wasser eh nicht auf Viren untersucht wird gibt es dazu keine Werte - also reine Spekulation. Es gibt viele Möglichkeiten für eine Infektionsquelle. Sinnvoll wäre es allerdings im nächsten Jahr das Wasser auch auf das Noro-Virus hin zu untersuchen. Inwiefern das möglich und aussagekräftig ist weiß ich allerdings nicht. Wie auch immer - der Hafen ist momentan der Sündenbock - und das unter Anderem wegen der schelchten Informationspolitik des Veranstalters.
Insofern hoffe ich das der Wettkampf nicht politisch kaputt gemacht wird und seiner jetzigen Form erhalten bleibt. Sollte die Schwimmstrecke tatsächlich verlegt werden bleibt eigentlich nur ein anderer Hafen in der Nähe als Alternative (Mainz, Rüdesheim?).
Die Suche nach einer neuen Schwimmstrecke empfinde ich voreilig. Gut - es ist vielleicht besser noch ein paar Eisen im Feuer zu haben.
Aber nach meinem Informationsstand scheint es das Noro-Virus gewesen zu sein - da das Wasser eh nicht auf Viren untersucht wird gibt es dazu keine Werte - also reine Spekulation. Es gibt viele Möglichkeiten für eine Infektionsquelle. Sinnvoll wäre es allerdings im nächsten Jahr das Wasser auch auf das Noro-Virus hin zu untersuchen. Inwiefern das möglich und aussagekräftig ist weiß ich allerdings nicht. Wie auch immer - der Hafen ist momentan der Sündenbock - und das unter Anderem wegen der schelchten Informationspolitik des Veranstalters.
Insofern hoffe ich das der Wettkampf nicht politisch kaputt gemacht wird und seiner jetzigen Form erhalten bleibt. Sollte die Schwimmstrecke tatsächlich verlegt werden bleibt eigentlich nur ein anderer Hafen in der Nähe als Alternative (Mainz, Rüdesheim?).
Kann ja sein, dass viermal Noro nachgewiesen wurde..... kann mir aber nicht vorstellen, dass es zum Großteil der Erkrankungen geführt hat. Ich finde es einfach nicht schlüssig, dass dann nicht auch mehr Begleiter erkrankt sind, da dieses Virus ja extrem ansteckend ist und auch über die Atemluft übertragen wird. Für mich paßt das einfach nicht.... :Nee:
Ja, ich will das Rennen auch nicht amputiert sehen, aber momentan, scheint das Hafenbecken nicht zu Unrecht schlechte Karten zu haben.
Mit der Schwimmstrecke im Hafen steht und fällt der Wettkampf. Mangels Alternative müsste man umziehen, falls die nicht genehmigt wird. An der Stelle wird sich die Stadt Wiesbaden, falls sie das Event halten will, sicher Gedanken machen, wie man die Wasserqualität verbessern kann (ausbaggern, spülen mit Rhein- oder Frischwasser usw.).
Ich habe zwar ein ambivalentes Verhältnis zu der Veranstaltung würde es aber sehr bedauern, wenn sie nicht mehr in der gewohnten Form stattfinden könnte.
maifelder
19.09.2010, 19:58
Spülen, ausbaggern. :Lachanfall: Und nur wegen dem Sport.
1,5km X 0,5km X 0,01km, sind noch mal wieviel Liter Wasser?
Spülen, ausbaggern. :Lachanfall: Und nur wegen dem Sport.
1,5km X 0,5km X 0,01km, sind noch mal wieviel Liter Wasser?
Nein, nicht wegen dem Sport. Wegen dem Geld und dem IMage :) . Und der Rhein hat genug Wasser.
Leider ist die Herausforderung groß, die sich aus einer Änderung der Schwimmlocation ergibt und ich hoffe, dass WB dabei nicht seinen Charakter verliert!
Tja, leider ist es so, dass der Reiz des WK in Wiesbaden von der Kompaktheit lebt (vom Ziel zum Start nur ein paar Kilometer), aber auch den einzelnen Locations. Auch der Hafen mit seinem Ambiente trägt dazu bei, die Radstrecke, da brauchts keine Worte und das Laufen in der Innenstadt mit dem Zuschauerzuspruch, was will man mehr.
Der Charakter geht zwangsläufig verloren, da sollte man sich nichts vormachen, wenn der Hafen stirbt, ist die Radstrecke mehr als fraglich, bleibt noch die Innenstadt. Und ich möchte mir gar nicht vorstellen nach dem Wettkampf 40 Kilometer zum Waldsee zu fahren um das Auto abzuholen. Das hätte mit dem heutigen WK nichts mehr zu tun und ist aus meiner Sicht Nonsens, auch wenn man vom Waldsee sicherlich fürs Radfahren was Nettes durch den Taunus zusammenbasteln könnte.
Leider kann auch ich als Einheimischer nicht mit einer Idee beitragen, was die Alternative zum Hafen ist und ich verstehe das Vorpreschen vom OB auch nicht so ganz. Die Herleitung in der Argumentation ist ja nun nicht gerade schlüssig. Wenn der Norovirus mittels des Wassers als Medium übertragen worden wäre, dann hat das ja nichts mit der Wasserqualität an sich zu tun und wäre in jedem anderen See auch so passiert. Die Wahrschheinlichkeit, dass die Übertragung übers Hafenwasser geschehen ist ja auch nicht sehr groß, da sind die Dixies oder die Duschen schon wahrscheinlicher.
Der Hafen steht ja Jahr für Jahr in der Kritik, egal ob nun Messwerte vorgelegen haben oder nicht, dem Einen riechts zu sehr nach Diesel, dem Anderen ist das Wasser zu grün und wieder andere wähnen ganze Heerscharen von Bakterien im Wasser (man muss sich nur hier im Thread die "Schreckensnachrichten" schon Wochen vor dem WK anschauen, man könnte meinen, man springt in eine Klärgrube), obwohl die Messwerte bisher über die Jahre (außer denen, die fehlen) immer für eine Durchführung ausreichend waren.
Für mich ist jedenfalls der Hafen immer noch eine Option mit der ich gut leben kann, wenn ich mir so anschaue (und da brauche ich dann keine Messwerte, weil man es sehen kann) was abends im Freibad so im Wasser rumschwimmt, wenn man so seine Runden dreht. Da ist mir ein Schluck Hafenbrühe mit Diesel lieber.
maifelder
19.09.2010, 20:57
Nein, nicht wegen dem Sport. Wegen dem Geld und dem IMage :) . Und der Rhein hat genug Wasser.
sicherlich, nur der Abfluss/Einfahrt ist entgegen der Fliessrichtung. Man müsste quasi oben eine neue Einfahrt baggern, sonst wird das nix.
Für mich ist jedenfalls der Hafen immer noch eine Option mit der ich gut leben kann, wenn ich mir so anschaue (und da brauche ich dann keine Messwerte, weil man es sehen kann) was abends im Freibad so im Wasser rumschwimmt, wenn man so seine Runden dreht. Da ist mir ein Schluck Hafenbrühe mit Diesel lieber.
Im Schwimmbad wird das Wasser gechlort, somit ergeben sich keine Gesundheitsschädigungen.
Im "Wasser" des Hafenbeckens sieht das ganz anders aus. Ich hatte in Jahr 1 und Jahr 2 auch kein Problem mit dem Hafenwasser, Diesel stört mich auch nicht. Bakterien mach dich aber definitiv krank und es kann auch Spätfolgen geben.
Ich brauche einen Veranstalter, der seriös ist, sprich auf den ich mich verlassen kann, der mich aus dem Waser raushält, wenn es nun halt mal nicht geht. Das hieße dann- Plan B: Duathlon. Nicht angenehm, das dann auch durchzuführen. Aber da muss die Nr.1, die das entscheidet dann auch Standing haben, das a) seinen Amis zu erklären, b) den Athleten zu erklären und c) dann eventuell auch Stornos hinzunehmen.
Das Wasser im Hafen scheint aber kontinuierlich ein mehr Problem zu werden, waren die Werte im Sommer nach kurzer Hitzezeit ja auch schon über dem Grenzwert.
Ich finde den WK in Wiesbaden auch genial, zur Not müssten die Wiesbadeber halt Geld in die Hand nehmen zwecks Sanierung. Das kann wohl aber SEHR teuer werden...
sicherlich, nur der Abfluss/Einfahrt ist entgegen der Fliessrichtung. Man müsste quasi oben eine neue Einfahrt baggern, sonst wird das nix.
Das muss vielleicht gar keine breite Einfahrt sein, vielleicht reicht ein kleiner Zufluss, der aus dem stehenden ein langsam fließendes Gewässer macht. Dann war da, glaube ich, noch so eine Sache mit in den Sedimentschichten eingelagerten Schwermetallen. Aber das müsste so oder so irgendwann gemacht werden.
Das muss vielleicht gar keine breite Einfahrt sein, vielleicht reicht ein kleiner Zufluss, der aus dem stehenden ein langsam fließendes Gewässer macht. Dann war da, glaube ich, noch so eine Sache mit in den Sedimentschichten eingelagerten Schwermetallen. Aber das müsste so oder so irgendwann gemacht werden.
Da gibt´s wohl auch schlon lange eine Bürgerinitiative.
Irgenein Problem gibt es mit dem zweiten Zulauf, so einfach scheinzt das nicht zu sein. Und wie schon geswchrieben, Hafenbecken säubern kostet RICHTIG Geld.
Im Schwimmbad wird das Wasser gechlort, somit ergeben sich keine Gesundheitsschädigungen.
Ich hatte ja extra auf das verwiesen, was man sehen kann und da hilft dann auch das chloren nichts :Kotz:
[QUOTE]Ich brauche einen Veranstalter, der seriös ist, sprich auf den ich mich verlassen kann, der mich aus dem Waser raushält, wenn es nun halt mal nicht geht. Das hieße dann- Plan B: Duathlon. Nicht angenehm, das dann auch durchzuführen. Aber da muss die Nr.1, die das entscheidet dann auch Standing haben, das a) seinen Amis zu erklären, b) den Athleten zu erklären und c) dann eventuell auch Stornos hinzunehmen.[QUOTE]
Jo.
[QUOTE]Das Wasser im Hafen scheint aber kontinuierlich ein mehr Problem zu werden, waren die Werte im Sommer nach kurzer Hitzezeit ja auch schon über dem Grenzwert.[QUOTE]
Ich glaube, die Bewertung, aus welchen Gründen dieses Jahr die Wasserwerte zwischendurch nicht ok waren, ist nicht so einfach, denn in den Jahren davor war es ja viel extremer. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Hitzeperiode im Juli erst dadurch zum Problem wurde, dass in den Wochen und Monaten davor durch den ständigen Regen Dinge (Düngemittel etc.) in den Hafen gespült wurden die der Entwicklung im Juli dann Vorschub geleistet haben.
Ich find es mittlerweile mehr als ärgerlich, was die Stadt hier für ein armseliges Bild abgibt, während wir uns hier die Köpfe heiß dikutieren. Dann soll der OB halt Klartext reden, dass ihm die Hafensanierung in Relation zu den Einnhamen, die die Stadt über die Jahre durch den WK erzielt, zu teuer ist und nicht so einen unausgegorenen Käse erzählen, der zumindest in der Argumentation nicht nachvollziehbar ist. Diese Drückerei vor Entscheidungen zieht sich im Augenblick wie ein roter Faden durch die Kommunalpoltik in WI. Koalition geplatzt und schon geht nix mehr. Insofern wäre ich auch im Umgang mit dem Veranstalter etwas zurückhaltend, da es ja noch ein Vertragsverhältnis gibt und er nach meiner Meinung von der Stadt an die Kette gelegt wird.
Nervenzusammenbruch
19.09.2010, 21:46
Hallo Nervenzusammenbruch, kann nicht so ganz nachvollzeiehen, wie WB Dein Lieblingswettkampf sein kann und Du Dich andererseits über die Radstrecke beschwerst :Gruebeln:
Dem Wunsch nach einer Vereinfachung der Radstrecke muß ich auch ganz klar widersprechen.
Erstens kommen wohl die Meisten gerade wegen der Fahrt durch den Taunus nach Wiesbaden und genau dieser Teil des Wettkampfes macht aus WB was Besonderes.
Zweitens ist WB jetzt die 70.3 Europameisterschaft und sollte daher auch selektiv sein! Ich finde das es bei unserem Sport ein besonderer Reiz ist sich an den Pro's zu messen, sei es auch noch so entfernt und daher sollte auch die Strecke eher nach ihren Anforderungen ausgesucht werden.
ES gibt ja auch keinen Ironman für Amateure, bei dem die Radstrecke nur 120k lang ist und am Ende ein HM wartet. :Cheese:
Wenn Dir WB zu hart ist oder Du zu hohe Ansprüche an Dich hast gibt es doch hunderte Wettkämpfe, die Dir besser liegen dürften. :Blumen:
Leider ist die Herausforderung groß, die sich aus einer Änderung der Schwimmlocation ergibt und ich hoffe, dass WB dabei nicht seinen Charakter verliert!
Naja,
wie gesagt ist die Organisation aus meiner Sicht der absolute Knaller. Herr Walter wird zwar dank der "Wasserwerte-Geschichte" massiv kritisiert, abgesehen davon liegt die Veranstaltung aber nahe an der Perfektion. Das Sie auch dieses Jahr noch bei den Wetterbedingungen so gut funktioniert hat ist ebenfalls bemerkenswert. Im Grunde wird dieser Thread Wiesbaden nicht gerecht da die Veranstalter deutlich mehr Lob als Kritik verdient haben.
Ich will mich ja nicht über die Radstrecke beschweren, aber ich finde sie halt etwas zu beschwerlich und würde mir eine einfachere wünschen. Einfacher als Wiesbaden kann immer noch anspruchsvoll sein. Vielleicht können wir uns ja auf "halbsoschwer" einigen. Wenn das Rennen genauso organisiert ist, wäre es doch egal wo das Rennen stattfindet. Ich bin beim Radfahren sowieso am Limit, da interessieren mich Naturschönheiten nicht.:)
Ich habe mir die Mühe gemacht und die Radzeiten bei dem wohl schwersten Ironman in Lanzarote angeschaut.
Mike Twelsik hatte ein 4:40 für 180KM.
In Wiesbaden 2:27 für 90KM, hätte er die Runde 2 mal fahren müssen bräuchte er mindestens ein halbe Stunde länger als für Lanzarote. Wenn die Radstrecke auf Lanzarote Niveau, also ca 15min schneller wird ist es doch auch okay, oder?
Dann würde es sicherlich auch mit meiner persönlichen Leistung klappen:liebe053:
Da gibt´s wohl auch schlon lange eine Bürgerinitiative.
Irgenein Problem gibt es mit dem zweiten Zulauf, so einfach scheinzt das nicht zu sein. Und wie schon geswchrieben, Hafenbecken säubern kostet RICHTIG Geld.
Klar, das möchte jeder Bürgermeister gerne dem Nachfolger überlassen.
Ich weiß ja nicht, was es da für Abmachungen gibt aber wenn die Schwimmstrecke nicht mehr in Wiesbaden ist, warum sollte man den WK so zurechtbiegen, das der Zieleinlauf immer noch vor dem Wiesbadener Kurhaus ist. Es ist dann alles offen. Das muss man jetzt entsprechend spielen.
TriForce
19.09.2010, 22:59
Wenn die Radstrecke auf Lanzarote Niveau, also ca 15min schneller wird ist es doch auch okay, oder?
Gähn. Worum feilscht du eigentlich? Geht es dir ums ankommen oder um die Zeit die bei dir rauskommt? Die ist doch wahrscheinlich eh total Latte, oder hast du Ambitionen auf, ich sag mal, Top10 AK?
In Lanza ists immerhin die doppelte Distanz, 3000 Höhenmeter, Wind etc. etc. Dein Vergleich ist imho auch sehr weit hergeholt, ich war aber noch nicht auf Lanzarote und kann das vllt. nicht so gut einschätzen.
SK ist 2009 in Wiesbaden übrigens eine 2:17 gefahren.
Ich will mich ja nicht über die Radstrecke beschweren, aber ich finde sie halt etwas zu beschwerlich und würde mir eine einfachere wünschen. Einfacher als Wiesbaden kann immer noch anspruchsvoll sein. Vielleicht können wir uns ja auf "halbsoschwer" einigen.
Vielleicht sollte jeder seine eigene Strecke fahren dürfen? :Cheese: Was ist überhaupt aus der Idee geworden, beim Ironman Frankfurt im Main zu schwimmen? Da traut sich jetzt wohl keiner mehr dran. :Lachen2:
Nervenzusammenbruch
19.09.2010, 23:21
Gähn. Worum feilscht du eigentlich? Geht es dir ums ankommen oder um die Zeit die bei dir rauskommt? Die ist doch wahrscheinlich eh total Latte, oder hast du Ambitionen auf, ich sag mal, Top10 AK?
In Lanza ists immerhin die doppelte Distanz, 3000 Höhenmeter, Wind etc. etc. Dein Vergleich ist imho auch sehr weit hergeholt, ich war aber noch nicht auf Lanzarote und kann das vllt. nicht so gut einschätzen.
SK ist 2009 in Wiesbaden übrigens eine 2:17 gefahren.
Kienle und Raelert sind nicht von dieser Welt, deshalb zählen die nicht.:)
Vielleicht sollte jeder seine eigene Strecke fahren dürfen? :Cheese: Was ist überhaupt aus der Idee geworden, beim Ironman Frankfurt im Main zu schwimmen? Da traut sich jetzt wohl keiner mehr dran. :Lachen2:
...dazu könnte ich (nicht nur) dir eine schöne (wahre) Geschichte erzählen...wenn's interessiert? Könnte man auf manch anderes übertragen...:Huhu:
Ich find es mittlerweile mehr als ärgerlich, was die Stadt hier für ein armseliges Bild abgibt, während wir uns hier die Köpfe heiß dikutieren. Dann soll der OB halt Klartext reden, dass ihm die Hafensanierung in Relation zu den Einnhamen, die die Stadt über die Jahre durch den WK erzielt, zu teuer ist und nicht so einen unausgegorenen Käse erzählen, der zumindest in der Argumentation nicht nachvollziehbar ist. Diese Drückerei vor Entscheidungen zieht sich im Augenblick wie ein roter Faden durch die Kommunalpoltik in WI. Koalition geplatzt und schon geht nix mehr. Insofern wäre ich auch im Umgang mit dem Veranstalter etwas zurückhaltend, da es ja noch ein Vertragsverhältnis gibt und er nach meiner Meinung von der Stadt an die Kette gelegt wird.
@stoeves: Nur ein kleiner (aber für dein diesbzgl. "Weltbild" wichtiger Hinweis):
Ohne den Einsatz und das umsichtige Verhalten von OB Müller hätte es diesen Wettkampf nie gegeben - und würde es ihn auch vermutlich nicht mehr geben (und du könntest dir viel Energie sparen...).;) :)
PS: Mechaniker gibt es viele (...auch wirklich Gute). Geldbeschaffer sind aber die, welche den "Mechanikern" das Arbeiten erst möglich machen. Deshalb sollte sich ein kluger Mechaniker nicht über den beklagen, welcher ihm die Arbeit mit dem Schraubenschlüssel erst ermöglicht hat...:Huhu:
>>>Wie sagt doch "Frau Obermann" ungefähr immer: Viel Freude beim Verarbeiten der gemachten Erfahrungen (oder so ähnlich, usw.-).
Wünsche dir 'ne schöne Woche.
Nobodyknows
20.09.2010, 08:50
Wie meinst du das?
Ganz einfach: Wenn die Verschmutzung des Hafenwasser und damit die gesundheitlichen Probleme von X Startern dadurch verursacht wurden, dass durch den starken Regen kurzfristig und unvermeidbar verschmutzes Regen-, Oberflächen- oder gar Kanalisationswasser in das Hafenbecken lief, kann dies immer wieder passieren.
Das Hafenbecken ist dann als Schwimmstrecke nicht mehr zu gebrauchen :(
Also! Nach vorne schauen und nach Alternativen suchen.
Gruß
N.
da hilft wohl nur noch eines: :Cheese:
hallo xdream,
was aergert ihr euch mit den noergeligen, sturen hessenkoeppen herum.
es wird sowieso zeit fuer eine im-veranstaltung im schoenen norden.
also packt euren wettkampf ein und kommt nach hamburg.
ihr wisst ja... hamburg, das tor zur welt und vor allem auch eine begeisterte sportstadt. :cool:
schwimmen bei uns im ententeich ist doch kein problem, auf dem rad jagt ihr die meute einfach 3 mal ueber den waseberg und laufen an der alster ist sowieso am schoensten.
:Huhu:
Nobodyknows
20.09.2010, 09:07
was aergert ihr euch mit den noergeligen, sturen hessenkoeppen herum.
... auf dem rad jagt ihr die meute einfach 3 mal ueber den waseberg :Huhu:
Isch glaab dir brennt de Kittel.
Mir fahrn im Taunus oder im Odenwald und nett bei eusch über die Deichkronen! Da bleib isch lieber dahaam.
Mir un stur?! :Lachanfall:
Ich fass ess nett! :Nee:
Gruß
N. ;)
@stoeves: Nur ein kleiner (aber für dein diesbzgl. "Weltbild" wichtiger Hinweis):
Ohne den Einsatz und das umsichtige Verhalten von OB Müller hätte es diesen Wettkampf nie gegeben - und würde es ihn auch vermutlich nicht mehr geben (und du könntest dir viel Energie sparen...).;) :)
PS: Mechaniker gibt es viele (...auch wirklich Gute). Geldbeschaffer sind aber die, welche den "Mechanikern" das Arbeiten erst möglich machen. Deshalb sollte sich ein kluger Mechaniker nicht über den beklagen, welcher ihm die Arbeit mit dem Schraubenschlüssel erst ermöglicht hat...:Huhu:
>>>Wie sagt doch "Frau Obermann" ungefähr immer: Viel Freude beim Verarbeiten der gemachten Erfahrungen (oder so ähnlich, usw.-).
Wünsche dir 'ne schöne Woche.
Vielen Dank für die schöne Woche und Respekt für die Nachtschicht und das trotz HP...
Ok, ich ruder mal ein (kleines) Stück zurück und äussere hier ein Stück weit Unverständnis über die Kommunikationspolitik. Es ist schon so, dass ich durchaus verstehe, dass es weitaus wichtigere Dinge gibt (war einige Jahre Kindergartenvorstand, Thema Finanzierung Bildung usw.), als uns für unser Hobby den roten Teppich auszurollen und mir das ständige Rufen nach dem Staat sowieso ziemlich auf den Zeiger geht. Auf der anderen Seite verstehe ich nicht, warum durch Äusserungen des OB zu einem Zeitpunkt, wo keiner etwas erwartet, denn er hatte ja selbst bereits einen Termin nach den Herbstferien als Ziel für eine Entscheidung kommuniziert, ohne Not (die Wogen hatten sich ja etwas geglättet, auch wenn noch einiges zu erklären ist) und aus meiner Sicht in einer nicht korrekten Bewertung der Kausalitäten, die Diskussion wieder neu angeheizt wird. Wenn man dann noch die veröffentlichte Meinung des Chef des Gesundheitsamtes "er würde im Hafen nicht baden gehen", die dann ein Stück weit öffentliche Meinung geworden ist, dazu nimmt, dann ist das für mich unverständlich, weil es geeignet ist, die Veranstaltung in der vorhandenen Form grundsätzlich in Frage zu stellen.
Ich gehöre eher nicht zu denen, die Politiker grundsätzlich in Frage stellen, sondern unterstelle fast jedem, dass der Antrieb das Bestmögliche für seinen Verantwortungsbereich zu erzielen immer vorhanden ist. Ich glaube auch, dass der OB ein gehöriges Stück Herzblut in die Veranstaltung steckt und sich kümmert, umso unverständlicher ist für mich dann der augenblickliche Umgang in der Kommunikation. Es sei denn, sie wird gezielt eingesetzt....
Aber da Du zwar nicht mehr operativ tätig, jedoch in der Strippenzieherkolonne (in diesm Fall dann nicht als Mechaniker) noch unterwegs bist, gehe ich davon aus, dass Du mehr weißt (kann man, glaube ich, zwischen den Zeilen herauslesen) als Du preisgibst bzw. geben kannst.
Und damit auch Dir eine schöne Woche und zurück in die angeschlossenen Funkhäuser....
Isch glaab dir brennt de Kittel.
Mir fahrn im Taunus oder im Odenwald und nett bei eusch über die Deichkronen! Da bleib isch lieber dahaam.
Mir un stur?! :Lachanfall:
Ich fass ess nett! :Nee:
Gruß
N. ;)
Zustimmung in allen Punkten!
@wingman: hummel-hummel, mors-mors
Vielen Dank für die schöne Woche und Respekt für die Nachtschicht und das trotz HP...
Ok, ich ruder mal ein (kleines) Stück zurück und äussere hier ein Stück weit Unverständnis über die Kommunikationspolitik. Es ist schon so, dass ich durchaus verstehe, dass es weitaus wichtigere Dinge gibt (war einige Jahre Kindergartenvorstand, Thema Finanzierung Bildung usw.), als uns für unser Hobby den roten Teppich auszurollen und mir das ständige Rufen nach dem Staat sowieso ziemlich auf den Zeiger geht. Auf der anderen Seite verstehe ich nicht, warum durch Äusserungen des OB zu einem Zeitpunkt, wo keiner etwas erwartet, denn er hatte ja selbst bereits einen Termin nach den Herbstferien als Ziel für eine Entscheidung kommuniziert, ohne Not (die Wogen hatten sich ja etwas geglättet, auch wenn noch einiges zu erklären ist) und aus meiner Sicht in einer nicht korrekten Bewertung der Kausalitäten, die Diskussion wieder neu angeheizt wird. Wenn man dann noch die veröffentlichte Meinung des Chef des Gesundheitsamtes "er würde im Hafen nicht baden gehen", die dann ein Stück weit öffentliche Meinung geworden ist, dazu nimmt, dann ist das für mich unverständlich, weil es geeignet ist, die Veranstaltung in der vorhandenen Form grundsätzlich in Frage zu stellen.
Ich gehöre eher nicht zu denen, die Politiker grundsätzlich in Frage stellen, sondern unterstelle fast jedem, dass der Antrieb das Bestmögliche für seinen Verantwortungsbereich zu erzielen immer vorhanden ist. Ich glaube auch, dass der OB ein gehöriges Stück Herzblut in die Veranstaltung steckt und sich kümmert, umso unverständlicher ist für mich dann der augenblickliche Umgang in der Kommunikation. Es sei denn, sie wird gezielt eingesetzt....
Aber da Du zwar nicht mehr operativ tätig, jedoch in der Strippenzieherkolonne (in diesm Fall dann nicht als Mechaniker) noch unterwegs bist, gehe ich davon aus, dass Du mehr weißt (kann man, glaube ich, zwischen den Zeilen herauslesen) als Du preisgibst bzw. geben kannst.
Und damit auch Dir eine schöne Woche und zurück in die angeschlossenen Funkhäuser....
@stoeves:
Ich will versuchen dir noch etwas zu helfen...
a) ...da wir in einem Staat mit freier Presse leben, kann sich kein OB (auch kein Gesundheits-Amtsmann) erlauben, auf Anfragen von Journalisten überhaupt nicht zu antworten, oder ständig auszuweichen - zudem wenn es politisch schwer für den OB zu ertragen ist, wenn er vorher etwas ungeschickt und unnötigerweiße von anderen in "ein Boot gesetzt" wurde...;)
"Diese Kommunikation" hat nicht der OB gestartet! Er "zielt" auf garnix, er antwortet nur offen auf nachvollziehbare Journalistenfragen.
Es stand u.a. auch überliefert, dass Wertebezogen nachgeliefert werden kann. An so einer Aussage beißt sich ein geübter Journalist halt mal fest. In jede Richtung.
Journalisten sind halt nun mal keine Leute welche im Vorauseilenden Gehorsam nur einer "maximize" Leitlinie folgen, sondern IHREN Job machen. Mal schreiben sie gut und lobend, mal kritisch und hinterfragend. Und das ist gut so. Derjenige welcher sich nur in guten Artikeln sonnt, sollte den Schatten auch akzeptieren. Ich für meine (relativ unwichtige) Person habe dies gelernt in all den Jahren.
b)...ich war nie "Mechaniker" und wollte/werde/will auch nie einer sein. Ich habe mir aber den (die) besten Mechaniker gut ausgesucht, allerbestens bezahlt und für ein Lebenslang gutes Auskommen dessen gesorgt. Jeder sollte wissen was er besonders gut leisten kann, und wo er schwächer besetzt ist - und dann entsprechend sich personell ergänzen. Ich bin mechanisch nicht so gut drauf, dafür aber besser im Organisieren und Beschaffen von Geld und den dazu notwendigen Netzwerken, als auch mit geübtem Blick über den nächsten Hafenbeckenrand hinaus..., das hat mit Unternehmertum zu tun (Klein- Mittelstand) und nichts mit "Mechanik".
Das hat auch übrigens nix mit "Strippenzieherei" zu tun. Geld ist nicht alles im Leben, aber ohne Geld wäre alles andere nun mal nichts - so u.a. auch die Arbeit der Mechanikers erst gar nicht ohne dies möglich. ;)
c)...das was ich "weiß" könnte ein geübter Journalist in zwei Jahren unter dem Titel: "Some inconvenient trues" verfassen. Einigen würden ihre wohl sortierten Welten wohl zusammenbrechen. Muss aber auch nicht sein, so wichtig bin ich nicht.
Ich bin ein "Happy Camper" und freue mich, dass ich mit meinen geringen Mitteln und Möglichkeiten Dinge aufgebaut habe und jungen Menschen zu toller Arbeit und gutem Brot verhelfen konnte:Blumen:
Und das Menschen wie du diesen Sport nun richtig lieben gelernt haben...
I go Surfing now - keine Nachtschicht(...), nur 12 Std. von dir zeitlich entfernt. Hang Loose! Shaka, Shaka !
hazelman
21.09.2010, 09:32
Sieh mal einer an:
http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3721:im-703-germany-auftaktschwimmen-bald-woanders&catid=21&Itemid=140
@stoeves:
Ich will versuchen dir noch etwas zu helfen...
a) ...da wir in einem Staat mit freier Presse leben, kann sich kein OB (auch kein Gesundheits-Amtsmann) erlauben, auf Anfragen von Journalisten überhaupt nicht zu antworten, oder ständig auszuweichen - zudem wenn es politisch schwer für den OB zu ertragen ist, wenn er vorher etwas ungeschickt und unnötigerweiße von anderen in "ein Boot gesetzt" wurde...;)
"Diese Kommunikation" hat nicht der OB gestartet! Er "zielt" auf garnix, er antwortet nur offen auf nachvollziehbare Journalistenfragen.
Es stand u.a. auch überliefert, dass Wertebezogen nachgeliefert werden kann. An so einer Aussage beißt sich ein geübter Journalist halt mal fest. In jede Richtung.
Journalisten sind halt nun mal keine Leute welche im Vorauseilenden Gehorsam nur einer "maximize" Leitlinie folgen, sondern IHREN Job machen. Mal schreiben sie gut und lobend, mal kritisch und hinterfragend. Und das ist gut so. Derjenige welcher sich nur in guten Artikeln sonnt, sollte den Schatten auch akzeptieren. Ich für meine (relativ unwichtige) Person habe dies gelernt in all den Jahren.
b)...ich war nie "Mechaniker" und wollte/werde/will auch nie einer sein. Ich habe mir aber den (die) besten Mechaniker gut ausgesucht, allerbestens bezahlt und für ein Lebenslang gutes Auskommen dessen gesorgt. Jeder sollte wissen was er besonders gut leisten kann, und wo er schwächer besetzt ist - und dann entsprechend sich personell ergänzen. Ich bin mechanisch nicht so gut drauf, dafür aber besser im Organisieren und Beschaffen von Geld und den dazu notwendigen Netzwerken, als auch mit geübtem Blick über den nächsten Hafenbeckenrand hinaus..., das hat mit Unternehmertum zu tun (Klein- Mittelstand) und nichts mit "Mechanik".
Das hat auch übrigens nix mit "Strippenzieherei" zu tun. Geld ist nicht alles im Leben, aber ohne Geld wäre alles andere nun mal nichts - so u.a. auch die Arbeit der Mechanikers erst gar nicht ohne dies möglich. ;)
c)...das was ich "weiß" könnte ein geübter Journalist in zwei Jahren unter dem Titel: "Some inconvenient trues" verfassen. Einigen würden ihre wohl sortierten Welten wohl zusammenbrechen. Muss aber auch nicht sein, so wichtig bin ich nicht.
Ich bin ein "Happy Camper" und freue mich, dass ich mit meinen geringen Mitteln und Möglichkeiten Dinge aufgebaut habe und jungen Menschen zu toller Arbeit und gutem Brot verhelfen konnte:Blumen:
Und das Menschen wie du diesen Sport nun richtig lieben gelernt haben...
I go Surfing now - keine Nachtschicht(...), nur 12 Std. von dir zeitlich entfernt. Hang Loose! Shaka, Shaka !
Vielen Dank für die ausführliche Auseinandersetzung, die ich in großen Teilen nachvollziehen kann, in einigen, wenigen Dingen jedoch nicht ganz teile. Ich will es an dieser Stelle aber nicht weiter treiben, das würde jetzt zu weit führen.
Übrigens, Du hättest mich auch gerne im Glauben der Nachtschicht belassen können, ich muss nicht unbedingt wissen, dass es bei Dir viel wärmer ist, das juckt mich üüüberhaupt nicht....
Viel Spaß und eine gute Zeit
Vielen Dank für die ausführliche Auseinandersetzung, die ich in großen Teilen nachvollziehen kann, in einigen, wenigen Dingen jedoch nicht ganz teile.
NO PROBLEM - SIEHE MEINE UNTERHEADLINE!
Übrigens, Du hättest mich auch gerne im Glauben der Nachtschicht belassen können, ich muss nicht unbedingt wissen, dass es bei Dir viel wärmer ist, das juckt mich üüüberhaupt nicht....
----WINDIGER!:Huhu:
Viel Spaß und eine gute Zeit
:Danke:
maifelder
21.09.2010, 21:17
was war denn heute in Kemel los, da lagen 3 oder 4 Ironman Radflaschen auf der Straße. Eine von den Flaschen war total kaputt, da wird es doch wohl keinen erwischt haben?
Adrenalino
21.09.2010, 21:17
Sieh mal einer an:
http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3721:im-703-germany-auftaktschwimmen-bald-woanders&catid=21&Itemid=140
Ich hab da mal was gebastelt *klick (http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&ie=UTF8&msa=0&msid=116713873671427219406.000490c95264c14040777&ll=50.035684,8.168056&spn=0.006602,0.015492&t=h&z=16)*
Ciao
Michael
Triathletin007
21.09.2010, 21:24
Sie ist für Amateure vielleicht nicht so schnell, aber definitiv nicht zu schwer.
"Zu schwer" für einen Triathlon sind imho Anstiege mit weit über 10%-Steigung, davon gibt es doch nur ein kurzes Stück in Wiesbaden. Zu schwer wäre eine Strecke dann wenn viele häufig vom Rad Absteigen müssten.
Genau die Radstrecke (KEIN Rundkurs) mit ihren langgezogenen mittleren Steigungen macht Wiesbaden aus. Das macht die Strecke auch einfach nur fair. Wir sind hier immernoch beim MD-Triathlon und nicht beim Nordic-Walking-Anfängerkurs. Geschenkt soll das Finish auch nicht sein.
Wennste ne harte Radstrecke suchst, dann empfehle ich Dir mal am Schliersee zu starten. Da haste auf 40km 850 Hm. Und der anschließende Lauf ist auch nicht von schlechten Eltern.
runningmaus
21.09.2010, 22:40
was war denn heute in Kemel los, da lagen 3 oder 4 Ironman Radflaschen auf der Straße. Eine von den Flaschen war total kaputt, da wird es doch wohl keinen erwischt haben?
ich glaub' die Kids am Straßenrand mit dem Tretroller haben da irgendwas gespielt :Huhu:
@Adrenalino: schöne Idee :Cheese: die Schwimmstrecke in die Hafenbucht von Walluf zu falten....
Adrenalino
21.09.2010, 23:36
ich glaub' die Kids am Straßenrand mit dem Tretroller haben da irgendwas gespielt :Huhu:
@Adrenalino: schöne Idee :Cheese: die Schwimmstrecke in die Hafenbucht von Walluf zu falten....
Und wer hat mich drauf gebracht? :Cheese: :Huhu:
Ciao
Michael
Ich hab da mal was gebastelt *klick (http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&ie=UTF8&msa=0&msid=116713873671427219406.000490c95264c14040777&ll=50.035684,8.168056&spn=0.006602,0.015492&t=h&z=16)*
Ciao
Michael
Find ich ne super Idee! :Blumen:
Think the impossible! Nur so entstehen außergewöhnliche Dinge. Und quasi ein Schwimmen im Rhein würde das Rennen noch attraktiver machen!
Hoffe die passenden Leute lesen mit!
PS: Ist nur ein wenig die Frage nach der Wassertiefe an allen Stellen...:Gruebeln: Aber beim Nordseemann wird auch bei ordentlich Wellengang geschwommen werden; ist halt kein Sport für alle...
wow, sehr beeindruckend.
und da brauchen die nicht mal eine neue radstrecke, denn die koennten ja nach dem schwimmen die paar meter rueberlaufen zur alten wechselzone am schiersteiner hafen. :Lachen2:
Ich hab da mal was gebastelt *klick (http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&ie=UTF8&msa=0&msid=116713873671427219406.000490c95264c14040777&ll=50.035684,8.168056&spn=0.006602,0.015492&t=h&z=16)*
Ciao
Michael
Interessante Idee :Blumen:
Auf jeden Fall ein prima Ansatz, die tolle Radstrecke
zu behalten...
Vielleicht könnte man für verhältnismäßig kleines Geld das Hafenbecken von Walluf noch ein wenig Richtung Schierstein ausbaggern, so dass nicht zu viele Wenden drin sind. Wasser ist da ja noch, sieht nur recht flach aus....
Mit der Wechselzone müßte man wahrscheinlich auf eine der benachbarten Wiesen gehen, am Hafen ist wohl zu wenig Raum und bis zur alten Wechselzone erscheint es mit ein wenig zu weit...
cyberpunk
22.09.2010, 13:28
Habe auch meinen Senf zur Kommunikation der WTC Germany abgegeben. Passt hier nicht gut hin. Link in der Signatur.
Thanx
Vielleicht könnte man für verhältnismäßig kleines Geld das Hafenbecken von Walluf noch ein wenig Richtung Schierstein ausbaggern
:Lachanfall:
scnr
:Lachanfall:
scnr
Ja, ok..... ich mein ja nur so ganz unrealistisch: Wasser ist da ja schon mal aber vielleicht nur einen Meter tief. (Obwohl, in Moritzburg reicht das ja auch :Lachen2: ) Ist halt aus Googlemaps nicht so genau zu erkennen, was da geht und vielleicht ist es ja wirklich nur mit kleinem Aufwand verbunden den nötigen Rest zu machen. Sicher jedenfalls günstiger als den Schiersteiner Hafen zu dekontaminieren.
Auf jeden Fall wert mal genauer zu betrachten denke ich.
Mit der Wechselzone müßte man wahrscheinlich auf eine der benachbarten Wiesen gehen, am Hafen ist wohl zu wenig Raum und bis zur alten Wechselzone erscheint es mit ein wenig zu weit...
Toll, wenn das klappen könnte. Die braune Fläche etwas oberhalb ist ein Sportplatz/Hartplatz, könnte vielleicht gerade so reichen. Da ist auch noch ein Parkplatz davor...
Adrenalino
22.09.2010, 22:41
Toll, wenn das klappen könnte. Die braune Fläche etwas oberhalb ist ein Sportplatz/Hartplatz, könnte vielleicht gerade so reichen. Da ist auch noch ein Parkplatz davor...
Das ist der Sportplatz der SG Walluf. Im Johannisfeld befindet sich der dazugehörige Parkplatz. Ich war noch nie "live" dort, kennt jemand die Örtlichkeit?
Der Rüdesheimer Hafen, wo der "Rieslingman" stattfindet, eignet sich leider nicht. Dort ist der Platz tatsächlich nicht ausreichend....
Ciao
Michael
Das ist der Sportplatz der SG Walluf. Im Johannisfeld befindet sich der dazugehörige Parkplatz. Ich war noch nie "live" dort, kennt jemand die Örtlichkeit?
Der Rüdesheimer Hafen, wo der "Rieslingman" stattfindet, eignet sich leider nicht. Dort ist der Platz tatsächlich nicht ausreichend....
Ciao
Michael
Ich komme aus Schierstein, habe dem Hafen aber noch nie Beachtung geschenkt. Ich wollte morgen Abend mal laufen, liegt am Rande meiner Laufstrecke, da schau' ich mal...
Das Bild ist übrigens nicht ganz aktuell, ich meine der Parkplatz wäre größer.
Ich komme aus Schierstein, habe dem Hafen aber noch nie Beachtung geschenkt. Ich wollte morgen Abend mal laufen, liegt am Rande meiner Laufstrecke, da schau' ich mal...
Das Bild ist übrigens nicht ganz aktuell, ich meine der Parkplatz wäre größer.
So, ich bin da gestern mal vorbeigelaufen und habe mir den Hafen Walluf mal angeschaut. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man da Startergruppen analog Schierstein, also bis zu 350, durchbekommt. Der Sportplatz als mögliche Wechselzone ist etwa 300 Meter entfernt und hat jetzt einen Kunstrasenbelag. Das könnte vielleicht gehen, aber der Hafen... ich kann mir das nicht vorstellen, das ist zu eng und zu kurz.
So, ich bin da gestern mal vorbeigelaufen und habe mir den Hafen Walluf mal angeschaut. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man da Startergruppen analog Schierstein, also bis zu 350, durchbekommt. Der Sportplatz als mögliche Wechselzone ist etwa 300 Meter entfernt und hat jetzt einen Kunstrasenbelag. Das könnte vielleicht gehen, aber der Hafen... ich kann mir das nicht vorstellen, das ist zu eng und zu kurz.
Naja, man muß den Start ja nicht direkt am Hafen machen, sondern vielleicht geht es auch an der östlichen Seite des Beckens von der Wiese aus. Und da wäre ja auch Platz für Wechselzone und so...
:Nee:
nun hoert doch mal auf mit dem quatsch.
wenn im schiersteiner hafen nicht mehr geschwommen werden kann, dann ist dieser wk m.e. in dieser form nicht mehr fortfuehrbar.
ob man dann an den langener waldsee ausweicht halte ich fuer fraglich.
der vertrag ueber die ausrichtung des 70.3 mit der stadt wi laeuft m.w. noch ein jahr. danach waere das ganze eh auf den pruefstand gekommen?
ergo.... was spricht dagegen sich gleich eine neue geeignete location zu suchen.
wie gesagt im norden fehlt noch ein im-event. :Huhu:
aber vielleicht kann unser nachtaktiver vorruhestaendler auf der anderen seite des globus ja ein bisschen licht ins dunkel bringen. :Lachen2:
ergo.... was spricht dagegen sich gleich eine neue geeignete location zu suchen.
wie gesagt im norden fehlt noch ein im-event. :Huhu: Deich rauf, Deich runter? Soll doch ein paar HM haben das Ganze.
Ich bin fuer ein Mittelgebirge.
Deich rauf, Deich runter? Soll doch ein paar HM haben das Ganze.
Ich bin fuer ein Mittelgebirge.
Zwar nicht ganz so weit im Norden aber der Harz soll auch paar Höhenmeter haben.
Deich rauf, Deich runter? Soll doch ein paar HM haben das Ganze.
Ich bin fuer ein Mittelgebirge.
dann komm mal in den norden und fahr wenn hier auf´m deich der wind schoen geht. :)
und anschliessend 3x den waseberg hoch, dann sehen wir weiter. :Huhu:
Triathletin007
24.09.2010, 13:03
Wenn hier jeder seine Lieblingsstrecke postet, dann werde ich es auch mal tun:
Warum sollte man sich denn nicht mit einem erfahrenen Veranstalter zusammen tun und gemeinsam einen bestehenden Wettkampf ein wenig aufpeppen.
Da ich aus NRW komme und bergige Kurse liebe, warum nicht dann Hückeswagen?
Im Stausee ist genug Platz, super Wasserqualität. Die Radstrecke wird den Lutschern das Leben schwer machen und auf dem Sportplatz sollte noch Platz für Duschcontainer und Zelte vorhanden sein. Und beim Run vom oben liegenden See runter zum Staubecken und nachher drum herum stören auch nicht wie in einer Großstadt die Spaziergänger.
bergige Kurse liebe, warum nicht dann Hückeswagen?
Die Radstrecke wird den Lutschern das Leben schwer machen
Blödsinn.
Hast du mal Fotos aus Hückeswagen und den Pulks dort gesehen?
Da ich aus NRW komme und bergige Kurse liebe, warum nicht dann Hückeswagen?
Also bitte, wo liegt Hückeswagen, in Deutschland??? :Lachanfall:
Wir sollten doch ein wenig Realismus einfließen lassen, ich glaube nicht, dass irgendjemand darüber nachdenkt WI zu verlassen und einen beliebten und international etablierten Wettkampf in die Provinz zu verfrachten.
Wenn man wollte, könnte man auch ein Schwimmen im Rhein realisieren; müßte man halt etwas aufweniger mit Bojen und so abgrenzen, ginge aber alles. Müssen nur wollen.....:Huhu:
tri2b-loewe
24.09.2010, 13:36
heute kam der offizielle Abschlußbericht von Dr. Michael Forßbohm (Gesundheitsamt Wiesbaden), den offensichtlich alle bekommen haben, die dem Aufruf des Gesundheitsamtes nachgekommen sind und ihre Erkrankung gemeldet haben.
Ich würde sie gerne hochladen. Die Datei hat jedoch 20kB und man kann im Forum wohl nur bis 19,5 kB hochladen...
Bleierpel
24.09.2010, 13:36
Blödsinn.
Hast du mal Fotos aus Hückeswagen und den Pulks dort gesehen?
Ich bin in Hückeswagen Streckenposten. Dieses Jahr waren es zwei Pulks, die sich über 2 Runden durch gelutscht haben.
Auch wenn's ein Stereotyp ist, aber: die Perspektiven lassen es gerade in der welligen Gegend anders aussehen...
Bleierpel
24.09.2010, 13:38
Also bitte, wo liegt Hückeswagen, in Deutschland??? :Lachanfall:
Wir sollten doch ein wenig Realismus einfließen lassen, ich glaube nicht, dass irgendjemand darüber nachdenkt WI zu verlassen und einen beliebten und international etablierten Wettkampf in die Provinz zu verfrachten.
Wenn man wollte, könnte man auch ein Schwimmen im Rhein realisieren; müßte man halt etwas aufweniger mit Bojen und so abgrenzen, ginge aber alles. Müssen nur wollen.....:Huhu:
Hättest Du ohne den Triathlon gewußt, wo Roth liegt..?
tri2b-loewe
24.09.2010, 13:49
heute kam der offizielle Abschlußbericht von Dr. Michael Forßbohm (Gesundheitsamt Wiesbaden), den offensichtlich alle bekommen haben, die dem Aufruf des Gesundheitsamtes nachgekommen sind und ihre Erkrankung gemeldet haben.
Ich würde sie gerne hochladen. Die Datei hat jedoch 20kB und man kann im Forum wohl nur bis 19,5 kB hochladen...
..so, hab die pdf.-Datei jetzt nochmal in eine Word-Datei kopiert, da im Forum größere doc-Dateien hochgeladen werden können im Vergleich zu pdf.
Adrenalino
24.09.2010, 15:05
So, ich bin da gestern mal vorbeigelaufen und habe mir den Hafen Walluf mal angeschaut. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man da Startergruppen analog Schierstein, also bis zu 350, durchbekommt. Der Sportplatz als mögliche Wechselzone ist etwa 300 Meter entfernt und hat jetzt einen Kunstrasenbelag. Das könnte vielleicht gehen, aber der Hafen... ich kann mir das nicht vorstellen, das ist zu eng und zu kurz.
Hi,
also, ich verweise nochmals darauf, sich doch mal den Schwimmkurs des IM Regensburg im Guggenberger See anzuschauen. Das Ding ist mit viel Müh und Not knapp 950m lang und 350m breit. Wenn dort über 2000 Leute 3,8km schwimmen können, dann sollte es mit etwa gleich vielen Leuten in Gruppen aufgeteilt in Walluf doch genauso gut klappen.
300m in die Wechselzone, ich kenne Trias mit längeren Wegen in die WZ :cool:
Sollte diese oder eine andere Option nicht in Betracht gezogen werden ( Raunheimer See z.B. ) bin ich gespannt wo das schwimmen nächstes Jahr statt findet! :)
Ciao
Michael
Hättest Du ohne den Triathlon gewußt, wo Roth liegt..?
Wollte nur sagen, dass die 70.3 EM doch ne Nummer zu groß wäre.
..so, hab die pdf.-Datei jetzt nochmal in eine Word-Datei kopiert, da im Forum größere doc-Dateien hochgeladen werden können im Vergleich zu pdf.
That´s all?:Lachanfall:
Das war alles, was bei der "großen" Untersuchung als Ergebnis herauskam ?
Keine Ursachenforschung?
Keine Fragen an den Veranstalter?
Herrlich, wenn das Leben so einfach gehalten wird.
TGIF :cool:
Hi,
also, ich verweise nochmals darauf, sich doch mal den Schwimmkurs des IM Regensburg im Guggenberger See anzuschauen. Das Ding ist mit viel Müh und Not knapp 950m lang und 350m breit. Wenn dort über 2000 Leute 3,8km schwimmen können, dann sollte es mit etwa gleich vielen Leuten in Gruppen aufgeteilt in Walluf doch genauso gut klappen.
300m in die Wechselzone, ich kenne Trias mit längeren Wegen in die WZ :cool:
Sollte diese oder eine andere Option nicht in Betracht gezogen werden ( Raunheimer See z.B. ) bin ich gespannt wo das schwimmen nächstes Jahr statt findet! :)
Ciao
Michael
Da hab' ich ja was angefangen.
Also ich denke der Weg in die Wechselzone ist nicht das Problem, der Sportplatz selbst mit Kunstrasen wäre optimal, könnte auch von der Größe reichen weil noch ein Aufwärmplatz dahinter ist. Aber der Hafen selbst, ich hab' da meine Zweifel. Aber vielleicht gibt's ja noch ein paar andere Aboriginies, die ne Meinung haben.
Aber sei's drum, wir können ja nur Ideen entwickeln. Die Lösung muß von Veranstalter und Stadt kommen und denen ist, denke ich schon bewusst, dass das Ding mit Fingerspitzengefühl behandelt werden sollte.
modoufall
24.09.2010, 19:13
Hi,
also, ich verweise nochmals darauf, sich doch mal den Schwimmkurs des IM Regensburg im Guggenberger See anzuschauen. Das Ding ist mit viel Müh und Not knapp 950m lang und 350m breit. Wenn dort über 2000 Leute 3,8km schwimmen können, dann sollte es mit etwa gleich vielen Leuten in Gruppen aufgeteilt in Walluf doch genauso gut klappen.
...
Ciao
Michael
vom Schwimmen im Guggenberger hab ich aber drollige Geschichten gehört. Ich hab mir das am Samstag angeschaut und mich gefragt, wie man ohne Navi aus dem Irrgarten wieder rausfinden soll :confused:
:Nee:
nun hoert doch mal auf mit dem quatsch.
wenn im schiersteiner hafen nicht mehr geschwommen werden kann, dann ist dieser wk m.e. in dieser form nicht mehr fortfuehrbar.
ob man dann an den langener waldsee ausweicht halte ich fuer fraglich.
der vertrag ueber die ausrichtung des 70.3 mit der stadt wi laeuft m.w. noch ein jahr. danach waere das ganze eh auf den pruefstand gekommen?
ergo.... was spricht dagegen sich gleich eine neue geeignete location zu suchen.
wie gesagt im norden fehlt noch ein im-event. :Huhu:
aber vielleicht kann unser nachtaktiver vorruhestaendler auf der anderen seite des globus ja ein bisschen licht ins dunkel bringen. :Lachen2:
Hey Wingman,
ich weiß das du mich (uns) gerne "locken" willst. Aber manche Dinge werde ich nicht öffentlich darlegen.
Nur so viel: Wiesbaden ist eine Super Location und so wird es auch in Zukunft sein.
PS: Dein Lokalpatriotismus in Ehren und er sei dir gegönnt, aber ich werde weder ein Heimspiel deines Kickerclubs besuchen noch sonstwie an der Deichkante rumhopsen...:Lachen2:
PS: Ich halte das ehrliche Engagement von vielen hier für absolut gut und ziehe meinen (nicht vorhandenen) Hut vor so viel Kreativität.
vom Schwimmen im Guggenberger hab ich aber drollige Geschichten gehört. Ich hab mir das am Samstag angeschaut und mich gefragt, wie man ohne Navi aus dem Irrgarten wieder rausfinden soll :confused:
Nun ja, der Schwimmkurs in Regensburg erforderte von den Athleten viel Orientierungsvermögen, nächstes Jahr werden die Orientierungshilfen sicher optimiert...Dann passt das auch.
Den Platz in Walluf halte ich für etwas eng, sowohl im Wasser als auch an Land...aber da findet sich bestimmt noch ein schicker Ersatz.
Triathletin007
25.09.2010, 01:26
vom Schwimmen im Guggenberger hab ich aber drollige Geschichten gehört. Ich hab mir das am Samstag angeschaut und mich gefragt, wie man ohne Navi aus dem Irrgarten wieder rausfinden soll :confused:
Ich habe noch nie so viel Angst beim Schwimmen wie im Guggi gehabt. Erst Startgeschlage und dann durch die vielen Wendepunkte immer starkes Gedränge um die Bojen.
Sowas braucht man bei keinem Wettkampf!
Nervenzusammenbruch
25.09.2010, 12:34
Wäre es nicht fair die Anmeldung für Wiesbaden auszusetzen bis die "Dinge" geklärt sind.
Wenn Herr Walter sein "Aufklärungstempo" beibehält wird es April und der Wettkampf ist ausgebucht.
Und ich bin nicht dabei weil ich mich vor einer Klärung nicht anmelden werde.
Ich habe noch nie so viel Angst beim Schwimmen wie im Guggi gehabt. Erst Startgeschlage und dann durch die vielen Wendepunkte immer starkes Gedränge um die Bojen.
Sowas braucht man bei keinem Wettkampf!
..enge Starts, um Bojen kurven, und ständig hin und her braucht niemand. Da haste absolut Recht. Wie wärs dann im Rhein ? Beim Mainz-Triathöon, oder in Bonn klappts doch auch ??
Alle Mann auf eine Fähre wie in Bonn oder Ladenburg und dann ab.
http://www.bonnbeuel.de/wp-content/upload/2007/06/170607a.jpg
..enge Starts, um Bojen kurven, und ständig hin und her braucht niemand. Da haste absolut Recht. Wie wärs dann im Rhein ? Beim Mainz-Triathöon, oder in Bonn klappts doch auch ??
Alle Mann auf eine Fähre wie in Bonn oder Ladenburg und dann ab.
wie ist das eigentlich? die strecken sind beim IM ja fest, 3,8k. gibts da in den reglements auch was zur maximalen strömung des gewässers? :confused:
edit meint, dass die 3,8k in bonn so in 20-25 min bewäligt werden von den besten. das kanns dann ja auch nicht sein, auch nicht auf entsprchenden unterdistanzen?
Triathletin007
25.09.2010, 15:22
..enge Starts, um Bojen kurven, und ständig hin und her braucht niemand. Da haste absolut Recht. Wie wärs dann im Rhein ? Beim Mainz-Triathöon, oder in Bonn klappts doch auch ??
Alle Mann auf eine Fähre wie in Bonn oder Ladenburg und dann ab.
http://www.bonnbeuel.de/wp-content/upload/2007/06/170607a.jpg
Würde man in Regensburg auch wie nun in Kölle für nächstes Jahr oder wie in Roth einen Wellenstart einführen, wäre das Problem auf einfache Weise gelöst.
Nur würde dann für die Medien die emposante Startphase wegfallen.
Ich möchte ja nicht penetrant sein:Lachen2: , aber ich habe von der groß angekündigten Aufklärung der Vorfälle gar nichts mitbekommen.
Ich habe das bestimmt nur verpasst, gell?:Huhu:
Gibt´s was neues bezüglich der Schwimmstecke?
Cruiser, eine bestimmte Agentur aus einem hessischen Örtchen meint wohl, dass nach einiger Zeit genügend Gras über die Sache wächst. Und siehe da...es war auch lange Zeit ruhig um die "Wasserproblematik" rund um den IM 70.3 im vergangenen August, zumindest was die öffentliche Darstellung anbetrifft. Schade!
Warum "Schade"?:confused:
pumuggel
28.10.2010, 16:14
Mal wieder ein Artikel zum Thema http://www.fr-online.de/rhein-main/wiesbaden/virenalarm-im-schiersteiner-hafen-/-/1472860/4784244/-/index.html
Auszug daraus:
...Die Grünen-Fachsprecherin Sabine Gaedeke kritisierte im Ausschuss, dass das Gesundheitsamt bewusst ein Risiko eingegangen sei. Es sei bekannt gewesen, dass bei starken Regenfällen – wie am Tag des Ironmans 70.3 im August – der mit Noro-Viren belastete Linsenbach in das Hafenwasser überlaufen könne. „Hinterher ist man immer klüger“, hielt Meireis dagegen. Das Ganze hätte auch zehn Jahre lang gutgehen können...
tschorsch
28.10.2010, 19:48
Und noch mal zum selben Thema......
Klärwerksüberlauf hört sich wirklich nicht appetitlich an.
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/region/wiesbaden/meldungen/9571875.htm#
witzknubbel
28.10.2010, 21:46
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/region/wiesbaden/meldungen/9571875.htm#
Klingt hier etwas anders als in der FR:
So mündet der Lindenbach in den Schiersteiner Hafen, der bei starkem Regen eine Überlauffunktion für zwei Klärwerke hat.
Weiß man in den Klärwerken nicht, ob ein solcher Überlauf stattgefunden hat?
basti2108
08.07.2011, 21:10
Und so viel die Sache unter den Tisch...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.