Vollständige Version anzeigen : Wiesbaden 2010
bis auf die für den Veranstalter super einfache Art und Weise Kohle
einzustreichen finde ich (ganz persönlich) Staffeln vollkommen
überflüssig. Sie sprengen das Fassungsvermögen der sowieso schon
grenzwertig belasteten Strecke.
in Roth sieht es genauso aus.
warum kannst du bergauf nicht in der dritten reihe ueberholen?
sicherlich wäre ein spaeter start der staffeln ein vorteil...
das gedränge auf der laufstrecke fand ich nicht so tragisch (und als AG40 war ich mit 1.38 eher auch auf der ueberholspur) - sicherlich könnte man mit nur 2 laufrunden das problem entschärfen.....(was aber eher schade wäre, denn mir persönlich gefallen die 4 runden im park...).
endorphi
16.08.2010, 14:08
bis auf die für den Veranstalter super einfache Art und Weise Kohle
einzustreichen finde ich (ganz persönlich) Staffeln vollkommen
überflüssig. Sie sprengen das Fassungsvermögen der sowieso schon
grenzwertig belasteten Strecke.
in Roth sieht es genauso aus.
So seh ich das auch, das Problem was hazelman beschreibt kann ich nachvollziehen, liegt aber in der Natur der Sache, so weit könntest Du meiner Meinung nach das Feld durch noch größere Startabstände gar nicht auseinanderziehen. Ich selber bin ja auch spät gestartet und war auch noch langsam beim Radfahren, ich kann bestätigen dass man als schneller Staffelstarter definitiv nicht regelkonform fahren konntest, selbst ich war in vielen Situationen regelrecht im Pulk gefangen (bergauf) und da wir von den 90 km geschätzte 60 Begleitung einer Kampfrichterin hatten war ich da sehr vorsichtig und noch langsamer als ich es eigentlich eh schon bin!
endorphi
16.08.2010, 14:11
Auf meiner ersten Laufrunde war es auch sehr sehr voll, aber ich hatte keine Situation wo ich Probleme hat zu überholen oder jemand Probleme hat mich zu überholen, der Parkweg ist ja doch relativ breit und die wenigen Engstellen (Verpflegung) lassen sich halt nicht vermeiden. Außerdem ist halt immer die Frage, will man eine stimmungsvolle Laufstrecke mit vielen Zuschauern und Runden oder lässt man die Sportler dann auf größeren Runden teils einsam rumlaufen, da ist mir persönlich ersteres lieber!
Skunkworks
16.08.2010, 14:12
[...]
Liegt auch daran, dass sie sich offensichtlich nicht an die eigene Beschränkung gehalten haben. Letztes Jahr wurde hier im Kritikthread gesagt, dass die Teilnehmer auf 2400 Limitiert werden sollen. Aber da das noch von Kurt D. kam denke ich, dass das als erste Maßnahme von Kai W. über Bord geschubst wurde...
... An der Organisation hab ich nichts nachteiliges festgestellt. ESsen top, Duschen top, Ein- und Auschecken unproblematisch. Warum stellt ihr euch so an?
Sorry, aber wenn bei nem Startgeld von 190/240 EUR für die langsameren keine Zielverpflegung mehr da ist, liegt das am Veranstalter. Vor 3 Jahren ist dem Veranstalter in Hückeswagen für die letzten der MD auch der selbstgebackene Kuchen ausgegangen, bei nem Startgeld von 48 EUR und Nachmeldungen. Da gibt's ja wohl'n kleinen Unterschied.
Wie der Hansemann schon meinte: Muß ja jeder selbst wissen. Jedenfalls trage ich die Differenz von ca. 150/200 EUR lieber zum Italiener oder zum Radhändler.
Für die Klauerei kann der Veranstalter in der Tat nix. Glaub allerdings schon, dass beim IM-Label ein paar Eventsportler mehr sind und hab da noch die Illusion, dass unter den "kontinuierlichen Sportlern" weniger geklaut wird.
@Hansemann: Hab mich 2 Wochen nach Glücksburg mit der VD begnügt. Dafür war's schon "lecker warm" und es hat alles gefluppt. Gut fand ich die 2. Boje auf der kurzen Schwimmstrecke. Das entzerrt die Sache noch mal, weil's nicht direkt zurück geht. Und der Kuchen war mal wieder klasse. OK, da muß ich jetzt noch je 2,50 für's Würstchen und das Weizen auf's Startgeld draufrechnen, dann ist die Differenz zu Wiesbaden nicht mehr ganz so groß. :Cheese:
TriForce
16.08.2010, 14:36
Natürlich ist Wiesbaden teuer. Keine Frage. Sehe grade auch, dass es im nächsten Jahr 200 € kosten wird. Trotzdem muss man sich auch mal vor Augen halten was man geboten bekommt. Ich glaube nicht, dass sich die Veranstalter allzu sehr die Taschen vollstecken.
hazelman
16.08.2010, 14:42
warum kannst du bergauf nicht in der dritten reihe ueberholen?
Oh, ich kann schon, hab auch. allein ist es VERBOTEN und wird eigentlich mit ner Zeitstrafe geahndet. Ganz abgesehen davon, dass beim überfahren einer durchgezogenen Mittellinie die SOFORTIGE Disqualifikation droht.
Sicherlich wäre ein spaeter start der staffeln ein vorteil...
das gedränge auf der laufstrecke fand ich nicht so tragisch (und als AG40 war ich mit 1.38 eher auch auf der ueberholspur) - sicherlich könnte man mit nur 2 laufrunden das problem entschärfen.....(was aber eher schade wäre, denn mir persönlich gefallen die 4 runden im park...).
Und jetzt stell Dir vor, Du bist Staffelläufer & läufst ca 1:20h!
p.s. Wer sehen will, wie es Kiemle, Stein & Ospaly am Eingang von T2 hinhaut, der gucke die Hessenschau von gestern, der IM ist der erste Bericht
http://www.hr-online.de/website/index.jsp
hazelman
16.08.2010, 14:43
Natürlich ist Wiesbaden teuer. Keine Frage. Sehe grade auch, dass es im nächsten Jahr 200 € kosten wird. Trotzdem muss man sich auch mal vor Augen halten was man geboten bekommt. Ich glaube nicht, dass sich die Veranstalter allzu sehr die Taschen vollstecken.
:Blumen: You made my day! :Blumen:
kommt ja auch immer auf die Erwartungshaltung an.
ich brauche keine riesiges Buffet im Ziel, auch kein Finisher-Shirt
aus PP und den 27. Rucksack auch nicht.
Die Organisation als solche sollte passen.
Wenn ich nach dem Rennen ne Pizza will geh ich zum Italiener,
wenn es ein Burger sein soll zu Mc Fress.
Dann kostet es auch keine 200€
Hückeswagen ist auch gut organisiert, ich vermisse trotzdem nix.
urgelwurgel
16.08.2010, 14:44
persönlich fand ich die orga perfekt - hat bei mir alles wunderbar geklapt - wenn trias anderen trias den computer vom bike wegklauen (dies innerhalb der wechselzone...) dann wirds auch fuer das OK schwierig (dies zu verhindern)..
Also, jetzt muss ich doch mal was sagen.
Als jemand, der beim IM etwas hinter den Kulissen unterwegs ist, will ich nur nochmal betonen:
Die Wechselzonen sind fest eingezäunt, videoüberwacht und von einem professionellen Wachdienst gesichert. Bei Ein- und Ausgang werden Photos gemacht, beim Einchecken wird jeder Athlet die ganze Zeit begleitet. Am Raceday sind Helfer und Refs in den Zonen unterwegs und halten die Augen offen. Nur Helfer, Refs und Athleten dürfen in die Wechselzone.
Nachts ist das ganze Gelände taghell erleuchtet. Zumindest, solange die Aggregate des THW mitmachen. (Da gabs in Regensburg Aussetzer, aber nie länger als 5 Minuten)
Öfter als einmal wird man sogar als klar erkennbarer Ref von der Security angeraunzt, wenn man auch nur mal den Nicht-Standard-Ausgang benutzen möchte.
Was, in Gottes Namen, soll denn noch gemacht werden, damit nichts geklaut wird? Soll der veranstalter 3500 Security-Leute einkaufen und jedes Bike einzeln bewachen lassen?
Ich glaube nicht, dass sich die Veranstalter allzu sehr die Taschen vollstecken.
1. Das ist ein kommerzieller Veranstalter, der vom Profit lebt und einige Leute damit bezahlen muss...
2. Wenn nicht der Veranstalter dafür verantwortlich ist, daß bei meinem eingecheckten Bike nichts gestohlen wird, wer denn dann?
Wenn hier bei einigen Bikes Tachos gestohlen werden, ist doch was faul im System.
Normalerweise kommen Fremde gar nicht und Athleten nur in Begleitug von Security an das Rad. Also?
Wobei ich alle frei beweglichen Teile erst morgens früh mit zum Start bringe...:cool:
maifelder
16.08.2010, 14:49
Gestern haben die Helfer aufgrund vieler Absagen und des schlechten Wetters 40Euro bekommen.
Das muss man erstmal bezahlen können.
1. Das ist ein kommerzieller Veranstalter, der vom Profit lebt und einige Leute damit bezahlen muss...
2. Wenn nicht der Veranstalter dafür verantwortlich ist, daß bei meinem eingecheckten Bike nichts gestohlen wird, wer denn dann?
Wenn hier bei einigen Bikes Tachos gestohlen werden, ist doch was faul im System.
Normalerweise kommen Fremde gar nicht und Athleten nur in Begleitug von Security an das Rad. Also?
Wobei ich alle frei beweglichen Teile erst morgens früh mit zum Start bringe...:cool:
Wenn man aber z.B. in einer Staffel startet und daher erst Sonntags später an sein Rad geht, weil man später startet, können andere Athleten schon 3 Stunden an dem Rad vorbeilaufen.
Ich würde aber auch nie irgendwas am Rad liegen lassen. Helm, Schuhe, Trinkflaschen, Handtuch und Tacho kommen erst Sonntags ans Rad.
Also, jetzt muss ich doch mal was sagen.
Als jemand, der beim IM etwas hinter den Kulissen unterwegs ist, will ich nur nochmal betonen:
Die Wechselzonen sind fest eingezäunt, videoüberwacht und von einem professionellen Wachdienst gesichert. Bei Ein- und Ausgang werden Photos gemacht, beim Einchecken wird jeder Athlet die ganze Zeit begleitet. Am Raceday sind Helfer und Refs in den Zonen unterwegs und halten die Augen offen. Nur Helfer, Refs und Athleten dürfen in die Wechselzone.
Nachts ist das ganze Gelände taghell erleuchtet. Zumindest, solange die Aggregate des THW mitmachen. (Da gabs in Regensburg Aussetzer, aber nie länger als 5 Minuten)
Öfter als einmal wird man sogar als klar erkennbarer Ref von der Security angeraunzt, wenn man auch nur mal den Nicht-Standard-Ausgang benutzen möchte.
Was, in Gottes Namen, soll denn noch gemacht werden, damit nichts geklaut wird? Soll der veranstalter 3500 Security-Leute einkaufen und jedes Bike einzeln bewachen lassen?
was heisst denn eigentlich videoüberwacht? was wird denn "überwacht"? Ist doch wenn überhaupt, nur allgemein, oder? Wenn nicht, dann hätte man ja schließlich die Täter der kleineren Diebstähle in den WZ auf Video.
Lieber Leute, also jetzt hier der Glaubenskrieg... was soll das?
Jeder hat das Recht dort zu starten wo er will und was er für persönlich richtig hält. Da stimme ich Hansemann voll zu.
Wenn man jetzt aber meint der Veranstalter sei Schuld wenn Tachos geklaut werden, da muss ich schon an dem gesunden Menschenverstand zweifeln, in erster Linie bei den Dieben, und in zweiter Linie bei den Leuten die glauben der Veranstalter trägt die Schuld..
hazelman
16.08.2010, 15:02
2. Wenn nicht der Veranstalter dafür verantwortlich ist, daß bei meinem eingecheckten Bike nichts gestohlen wird, wer denn dann?
NEIN, denn auch der Eiermann hat in seinen AGB nen Haftungsausschluss für alles außer grob fahrlässiges Verhalten, guckst, wenn Du Dich das nächste Mal bei Kai anmeldest auf:
§ 4 Haftungsausschluss
[...]
6) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände der Teilnehmer. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für selbst oder von ihm beauftragten Dritten für den Teilnehmer unentgeltlich verwahrte Gegenstände; die Haftung des Veranstalters aus grobem Auswahlverschulden bleibt unberührt.
... Ich glaube nicht, dass sich die Veranstalter allzu sehr die Taschen vollstecken.
Kann sein, kann nicht sein, ist aber irrelevant bzw. konsequent. Das ist ne Firma und der Geschäftsführer hat den Gesellschaftern gegenüber die Verpflichtung, da möglichst viel Kohle rauszuholen. Der macht seinen Job halt gut und das meine ich ernst. Offensichtlich ist da ja eine Nachfrage da, die den Preis hergibt. Das hat doch nix mit dem "Geschwafel" von hohen Kosten, Kalkulation etc. zu tun. Klar, wenn die Kosten zu hoch wären, würde er das Ding einstellen. Sind sie aber nicht, er testet weiter auf der nach oben bislang offenen Preisskala. Deshalb sind auch Apelle zum Maßhalten völlig fehl am Platz. Das eine hat mit dem anderen nur als untere Begrenzung zu tun. Jeder der für seinen Job das doppelte kriegen würde, würde das auch nehmen.
Das ist eben bei nem Verein, der den Wettkampf selbst organisiert, völlig anders. Da werden sich die Mitglieder schon gegen zu hohe Startgelder wenden. Und "Erwartungshaltung" von 3-Rad ist eben das richtige Stichwort. Dazu noch kurz folgendes: Mein Vater hat sich den Wettkampf mal angesehen und war beeindruckt. Er ist jetzt 78 und vor 15 Jahren zuletzt in Hückeswagen gestartet. Da hatten die ein paar Kästen Wasser im Zielraum und ne Pommesbude. Ging auch und hat auch Spaß gemacht.
maifelder
16.08.2010, 15:04
was heisst denn eigentlich videoüberwacht? was wird denn "überwacht"? Ist doch wenn überhaupt, nur allgemein, oder? Wenn nicht, dann hätte man ja schließlich die Täter der kleineren Diebstähle in den WZ auf Video.
Die Videos muss man sich dann auch anschauen und hoffen, dass die Kamera brauchbare Bilder liefert.
Rad- und Laufstrecke waren weit über ihr Fassungsvermögen strapaziert.
Ein Triathlon ist eben kein flaches Einzelzeitfahren mit Einzelstart.
Außerdem ist es ein Breitensport-event für Jedermann - da gibt es eben große Leistungsunterschiede und versch. talente prallen aufeinander. Schau Dir das Interview auf Tri-Mag von YvV an. Sie berichtet kurz über Andrea S. und ihre Angst beim Abfahren auf nasser Straße. Solche Teilnehmer findet man auf allen Triathlonveranstaltungen und die gehören ganz sicher auch dort hin. A.S. will ich damit nicht als Paradebeispiel aufführen, aber wenn Pro´s schon den waghalsigen den weg versperren...sei es den Hobbysportlern doch mehr als genehmigt auch mal von der ideallinie zu fahren.
Auf der Laufstrecke ist es zu voll ?
Ehrlich gesagt, würde ich deine Mail unkommentiert weglöschen - Triathlon ist eben für Alle und nicht nur für Perfektionisten.
Das heißt nicht, das ich alles akzepiere auf der Strecke...aber einen Brief an den Veranstalter zu schicken finde ich in dieser Form unpassend.
NEIN, denn auch der Eiermann hat in seinen AGB nen Haftungsausschluss für alles außer grob fahrlässiges Verhalten, guckst, wenn Du Dich das nächste Mal bei Kai anmeldest auf:
§ 4 Haftungsausschluss
[...]
6) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände der Teilnehmer. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für selbst oder von ihm beauftragten Dritten für den Teilnehmer unentgeltlich verwahrte Gegenstände; die Haftung des Veranstalters aus grobem Auswahlverschulden bleibt unberührt.
:) Weiß ich doch :Huhu:
Aber sie betreiben doch für die Sicherheit der Räder einen extem hohen Aufwand und da ärgere ich mich darüber, daß es jemanden möglich ist, unter mehreren Planen nach Material zu suchen, ohne aufzufallen.
metalbiker
16.08.2010, 15:12
dass kenn ich von mir eigentlich gar nicht. Laufzeit 1:57, eigentlich zu langsam, aber angefühlt hat es sich anders. Meine Halbmarathon-Bestzeit bisher blank war 1:45.
Ich hatte ne 2:0X bei 1:30 HM Bestzeit :)
hazelman
16.08.2010, 15:18
Ein Triathlon ist eben kein flaches Einzelzeitfahren mit Einzelstart.
Außerdem ist es ein Breitensport-event für Jedermann - da gibt es eben große Leistungsunterschiede und versch. talente prallen aufeinander. Schau Dir das Interview auf Tri-Mag von YvV an. Sie berichtet kurz über Andrea S. und ihre Angst beim Abfahren auf nasser Straße. Solche Teilnehmer findet man auf allen Triathlonveranstaltungen und die gehören ganz sicher auch dort hin. A.S. will ich damit nicht als Paradebeispiel aufführen, aber wenn Pro´s schon den waghalsigen den weg versperren...sei es den Hobbysportlern doch mehr als genehmigt auch mal von der ideallinie zu fahren.
Auf der Laufstrecke ist es zu voll ?
Ehrlich gesagt, würde ich deine Mail unkommentiert weglöschen - Triathlon ist eben für Alle und nicht nur für Perfektionisten.
Das heißt nicht, das ich alles akzepiere auf der Strecke...aber einen Brief an den Veranstalter zu schicken finde ich in dieser Form unpassend.
Ich will doch niemand seinen Spaß vermiesen, aber jede Strecke hat eine Belastungsgrenze und die war nach Aussagen von fast Allen, mit denen ich gestern geredet hat, mehr als ausgereizt.
Klar, mit mitmachen ist toll, hat mir ja auch Spaß gemacht.
Und trotz allem Event-Charakter und Stampfmusik im Zielbereich findet da immer noch ein RENNEN statt, für das es bestimmt Regeln gibt und bei dem viele schnellstmöglich ins Ziel kommen wollen.
Und dafür gilt es auf Veranstalterseite akzeptable Rahmenbedingungen zu schaffen. Auf nix anderes hab ich hingewiesen.
Wenn Du Andrea S. ansprichst. Klar ist die langsam gefahren, aber wenigstens auf der rechten Seite der rechten Fahrspur, wie es die StVO vorsieht, wenn Du nicht überholst. Da ist doch alles ok. Wenn aber jemand bei durchgezogener Mittellinie links auf der linken Spur fährt, hört der Spaß auf.
p.s. Was zu volle Strecken angeht, frag mal bei Timo Bracht nach, was der von der Teilnehmerdichte in Ffm 2010 hielt. Irgendwann ist Schluss mit Profitmaximierung durch immer weitere Erhöhung der Starterzahl.
endorphi
16.08.2010, 15:18
Ich hatte ne 2:0X bei 1:30 HM Bestzeit :)
na denne, da war ich ja richtig gut, hab mal beim Radfahren auch nicht grad verausgabt.
NEIN, denn auch der Eiermann hat in seinen AGB nen Haftungsausschluss für alles außer grob fahrlässiges Verhalten, guckst, wenn Du Dich das nächste Mal bei Kai anmeldest auf:
§ 4 Haftungsausschluss
[...]
6) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände der Teilnehmer. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für selbst oder von ihm beauftragten Dritten für den Teilnehmer unentgeltlich verwahrte Gegenstände; die Haftung des Veranstalters aus grobem Auswahlverschulden bleibt unberührt.
Na ja, der Haftungsausschuß müßte dann aber in AGB wirksam sein. Ich schau da jetzt nicht im einzelnen nach, denn mir zahlt ja keiner Startgeld :Cheese: , aber wenn da wirklich nur steht, dass der Veranstalter nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz haftet, leichte Fahrlässigkeit also komplett ausgeschossen ist, dann dürfte das gegen die Vorschriften über AGB verstoßen. Der Verwender von AGB muß zumindest für Verzug, Unmöglichkein, sog. Kardinalpflichten und Personenschäden (begrenzt) haften. Folge wäre dann, dass die Haftungsbeschränkung wegfällt und die gesetzliche Regelung gilt, also Haftung für jede Form der Fahrlässigkeit. Die Frage ist also, ob der Veranstalter, der die Veranstaltung mit Check-In am Vorabend organisiert hat, alle im Verkehr erforderlichen Pflichten erfüllt hat. Da hat einer der Vorposter ja was zu geschrieben. Bin aber nicht vor Ort gewesen, sondern war bekanntlich bei Sonnenschein in Hückeswagen. ;) Jedenfalls haftet er nur bei Fahrlässigkeit, d.h. bei Verletzung durch ihn oder seine Erfüllungsgehilfen (Helfer, Wachdienst). Die verschuldensunabhängige Haftung greift nur in gesetzlich geregelten Ausnahmefällen, die hier wohl nicht vorliegen.
hazelman
16.08.2010, 15:21
:) Weiß ich doch :Huhu:
Aber sie betreiben doch für die Sicherheit der Räder einen extem hohen Aufwand und da ärgere ich mich darüber, daß es jemanden möglich ist, unter mehreren Planen nach Material zu suchen, ohne aufzufallen.
Bei 2.600 Leuten in T1 vorm Start... wie willst du denn kontrollieren, wer da an wessen Rad rumschraubt? Unmöglich!
Bin bloß froh, dass ich meinen Puter noch kurz vor verlassen von T1 am Sa eingepackt hab!
2600 Starter bei ein MD geht an sich schon mal gar nicht,
funktioniert ja schon bei einer LD nicht.
TriForce
16.08.2010, 15:24
Mal was ganz anderes. Irgendwann ab 17.30 Uhr kommt eine Reportage auf Sport1. 30 min soll die dauern.
Hat jemand Zeit, Möglichkeit und tut anderen den Gefallen das ganze Aufzunehmen und Online zu stellen?
hazelman
16.08.2010, 15:24
Na ja, der Haftungsausschuß müßte dann aber in AGB wirksam sein. Ich schau da jetzt nicht im einzelnen nach, denn mir zahlt ja keiner Startgeld :Cheese: , aber wenn da wirklich nur steht, dass der Veranstalter nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz haftet, leichte Fahrlässigkeit also komplett ausgeschossen ist, dann dürfte das gegen die Vorschriften über AGB verstoßen. Der Verwender von AGB muß zumindest für Verzug, Unmöglichkein, sog. Kardinalpflichten und Personenschäden (begrenzt) haften. Folge wäre dann, dass die Haftungsbeschränkung wegfällt und die gesetzliche Regelung gilt, also Haftung für jede Form der Fahrlässigkeit. Die Frage ist also, ob der Veranstalter, der die Veranstaltung mit Check-In am Vorabend organisiert hat, alle im Verkehr erforderlichen Pflichten erfüllt hat. Da hat einer der Vorposter ja was zu geschrieben. Bin aber nicht vor Ort gewesen, sondern war bekanntlich bei Sonnenschein in Hückeswagen. ;) Jedenfalls haftet er nur bei Fahrlässigkeit, d.h. bei Verletzung durch ihn oder seine Erfüllungsgehilfen (Helfer, Wachdienst). Die verschuldensunabhängige Haftung greift nur in gesetzlich geregelten Ausnahmefällen, die hier wohl nicht vorliegen.
Hallo Herr Kollege! :Huhu:
Das war hier sehr verkürzt dargestellt, aber die IM-AGB in ihrer Gesamtheit sind spätestens seit dem Diebstahl in WI 2008, der sie einen schönen fünfstelligen Betrag gekostet hat, up to Date, sei Dir sicher!
Wenn aber jemand bei durchgezogener Mittellinie links auf der linken Spur fährt, hört der Spaß auf.
Naja..nasse Straße und enge Kurven treiben eben die ängstlicheren Fahrer zu weit nach außen - auch um die Kurve vllt. doch flüssiger fahren zu können.
Da ist man als Staffelteilnehmer eben schlecht dran. Diese Fahrer hätte man normalerweise als Einzelstarter nicht mehr vor sich, denke ich.
Ärgernisse gibt aber leider immer - so heißt es doch auch das in der Wz niemand behindert werden darf - beim aufsteigen aufs Rad sich aber traditionell Kunststücke abspielen, die mehr als nur einen teilnehmer stören. So ist das eben ;)
...Irgendwann ist Schluss mit Profitmaximierung durch immer weitere Erhöhung der Starterzahl.
Klar, dann, wenn der Profit nach unten geht und das ist bei sinkender Nachfrage der Fall. Momentan also kein Grund zur Beunruhigung auf Veranstalterseite. Sorry, ist nich bös gemeint, aber so ist es.
Ich will doch niemand seinen Spaß vermiesen, aber jede Strecke hat eine Belastungsgrenze und die war nach Aussagen von fast Allen, mit denen ich gestern geredet hat, mehr als ausgereizt.
Auf jeden Fall verkraftet die Strecke nicht noch mehr Teilnehmer. Wobei man auch bedenken muss, dass dieses Jahr der Wettkampf nicht ausgebucht war und einige nicht gestartet sind.
Vor 2 Jahren war es am ersten Anstieg ziemlich schlimm. Ich bin in der 3. Startgruppe gestartet und ALLE Frauen sind in der Gruppe vor der M18/M25 gestartet.
Teils war die Straße nicht breit genug, um in 5. Reihe zu überholen. Trotzdem bin ich letztes Jahr wieder in Wiesbaden gestartet, weil mir die Veranstaltung als solches sehr gut gefällt.
Aber auch letztes Jahr musste ich dann auf der verkürzten Laufstrecke feststellen, dass diese total überfüllt ist (als Zuschauer dieses Jahr sah es noch enger aus, wie mit Tunnelblick im WK).
Da ich letztes Jahr ziemlich flott auf der Laufstrecke unterwegs war, war es teils schwer, überhaupt den nötigen Platz zu finden um andere Teilnehmer zu überholen.
Aber selbst dieser Eindruck schreckt mich nicht ab und ich starte nächstes Jahr wieder in Wiesbaden, weil mir die Strecken und die Organisation sehr gut gefallen.
Wenn man die Laufstrecke wieder verlängern würde, wäre es sicher etwas unproblematischer.
Staffelstartet haben nunmal immer das Problem, dass sie im Vergleich zu den normalen Teilnehmern viel schneller unterwegs sind. Auch in Roth mussten die Staffelstarter auf der Rad- und Laufstrecke Slalom fahren/laufen. Sowas lässt sich leider nicht vermeiden, wenn man eine Staffel anbietet.
Also, jetzt muss ich doch mal was sagen.
....
Was, in Gottes Namen, soll denn noch gemacht werden, damit nichts geklaut wird? Soll der veranstalter 3500 Security-Leute einkaufen und jedes Bike einzeln bewachen lassen?
Ich hatte bisher auch immer sehr großes Vertrausen in die Sicherheitsmaßnahmen. Diesmal ist mein Tacho gestohlen worden, zwar sehr ärgerlich aber das Rad noch fahrtüchtig. Was wenn mein Helm, meine Schnellspanner (Carbon Ti) oder sonstige Sachen abhanden kommen, die zum Start unabdingbar sind?
...Ich würde aber auch nie irgendwas am Rad liegen lassen. Helm, Schuhe, Trinkflaschen, Handtuch und Tacho kommen erst Sonntags ans Rad.
Soweit mir bekannt (und auch von meinem Helfer beim Einchecken mitgeteilt) MUSS der Helm beim Rad bleiben.
Bei 2.600 Leuten in T1 vorm Start... wie willst du denn kontrollieren, wer da an wessen Rad rumschraubt? Unmöglich!
Bin bloß froh, dass ich meinen Puter noch kurz vor verlassen von T1 am Sa eingepackt hab!
Eigentlich schon, aber hier wurde anscheinend bei mehreren Rädern nach lohnenden Objekten geschaut. Und wenn derart viel Security unterwegs ist, könnte das schon auffallen.
Bei einer Verantstaltung in dieser Größenordnung lief vieles perfekt!
Und nur bei wenigen Dingen besteht Verbesserungspotential.
GROSSES DANKESCHÖN an die freundlichen Helfern und Fan-Supportern an den Strecken, die bei diesem Mistwetter eine grandiose Unterstützung waren!
Habt ihr eigentlich den / die(?) britischen Sportler gesehen, deren Oberteil einem Tigermuster ähnelte? Sah wirklich sexy aus... roaaarrrr! :Lachanfall:
Soweit mir bekannt (und auch von meinem Helfer beim Einchecken mitgeteilt) MUSS der Helm beim Rad bleiben.
Da hast du natürlich recht. Ich habe aus dem Kopf einfach alles aufgezählt, was bei mir bei einem WK am Rad liegt.
Hallo Herr Kollege! :Huhu:
... sind spätestens seit dem Diebstahl in WI 2008, der sie einen schönen fünfstelligen Betrag gekostet hat, up to Date, sei Dir sicher!
Herr Kollege, das sagen viele, bis die Gerichte da auch was zu meckern haben. :Lachen2: Ich hab sie mir wie gesagt nicht angeschaut, aber in dem Punkt sind reichlich AGB unwirksam. Letztes oder vorletztes Jahr hat der Veranstalter nach meiner Erinnerung freiwillig gezahlt, so dass die Diskussion vermieden wurde. Spricht natürlich einiges dafür, dass da noch mal jemand drüber geschaut hat. Anderseits geht so was auch schnell im Tagesgeschäft unter nach dem Motto: "Das machen wir für's nächste Jahr" und völlig überraschend ist das nächste Jahr schneller da als gedacht. ;)
endorphi
16.08.2010, 16:03
Bei einer Verantstaltung in dieser Größenordnung lief vieles perfekt!
Und nur bei wenigen Dingen besteht Verbesserungspotential.
GROSSES DANKESCHÖN an die freundlichen Helfern und Fan-Supportern an den Strecken, die bei diesem Mistwetter eine grandiose Unterstützung waren!
Habt ihr eigentlich den / die(?) britischen Sportler gesehen, deren Oberteil einem Tigermuster ähnelte? Sah wirklich sexy aus... roaaarrrr! :Lachanfall:
Den hab ich zweimal überholt, einmal vor und einmal nach der Pinkelpause,:Cheese:
Cool war auch der irre Ire, ab dem Monster-Abstieg hatte ich den bis zum Ziel an der Backe, der hat in einer Lautstärke mit den Zuschauern kommuniziert, geil. Nur auf den letzten beiden Laufrunden wurde er irgendwie immer stiller, seltsam:Lachanfall:
tschorsch
16.08.2010, 16:13
War meine erste MD. Vorher n´paar SD und OD.
Hier mein Dank an die Organisation und die vielen vielen freundlichen Helfer für ein (für mich) perfektes Erlebnis.
Ich versteh ja , wenn dem einen oder anderen die Rad- und Laufstrecke zu voll waren. Aber ehrlich. Das gibts doch bei vielen "kleinen" Veranstaltungen genauso (zuletzt z.B. der erste Anstieg beim Churfranken). Aber da kann man doch mit klar kommen.
Ich zieh ein absolut positives Fazit, obwohl ich auf der Laufstrecke dermaßen eingebrochen bin. Vor allem laste ich letzteres nicht dem Veranstalter an :Lachen2:
Wetter? Nässe? .... ok. war nicht so ideal. Für mich wars der erste Regentriathlon. Aber so wild fand ich das gar nicht. Die Abfahrten sind eben entsprechend gemächlicher ausgefallen.
Ich werd wieder dabei sein. Und dann hoffentlich ohne Schlauchwechsel und abschließenden Einbruch.
die sponsern so weit ich weiß keinen. mach mal die tests, beeindruckend. wenn ich das ding umhabe, schwimme ich wesentlich besser und schneller (beim schwimmen merke ich den größten unterschied). das hat nichts mit dem kaufwahn von triathleten zu tun, im gegenteil, ich glaube auch an keinen hokus pokus und komme aus dem medizinischen bereich...aber die bänder sind geil und bringen mich, wie soll ich es beschreiben, in ein "gleichgewicht"
... gerade im medizinischen Bereich gibt es ganze Industrien, die nur von solchem Humbug leben; angefangen bei der Homoeopathie ueber Magnetfeldmatten, praktisch alle sog. «Sportsalben», sog. NEM und und und
unwissende:Cheese:
erst testen, dann wieder melden!
Wenn du richtig, richtig fest dran glaubst, dann hilft das Armband auch. Das Ganze nennt man dann Placebo-Effekt und der ist i. Ggs. zu all dem Schwachsinn, der auf der Powerbalance-HP vezapft wird, auch naturwissenschaftlich belegbar.
Zitat von der Powerbalance-HP:
«Der Kern der Produkte sind Hologramme aus einer Mylar-Folie, die im Rahmen eines speziellen Verfahrens mit Energiewellen in einem natürlichen Frequenzbereich behandelt wurden.»:Lachanfall:
voiture_balai
16.08.2010, 16:52
Danke der Nachfrage, aber ich hab mir wegen eines Missgeschicks bei km 52 erst mal nen neuen Hinterreifen besorgen müssen, das hat ca. 30min gedauert, den Rest der Einheit findest Du hier: http://connect.garmin.com/activity/44685597
p.s. Irgendwie hat die Höhenmessung von dem Ding nach Anstieg 1 den Dienst quittiert. :(
36er Schnitt! Respekt!
Aber warum nur 86,8 km/h auf der Abfahrt von der Platte nach Wiesbaden? Hast Du da gebremst? :Huhu:
http://connect.garmin.com/activity/44763088
Gruß
VB
hazelman
16.08.2010, 17:03
36er Schnitt! Respekt!
Aber warum nur 86,8 km/h auf der Abfahrt von der Platte nach Wiesbaden? Hast Du da gebremst? :Huhu:
http://connect.garmin.com/activity/44763088
Gruß
VB
ei ist irgendwie auch komisch, das Training Center zeigte gestern ne VMax von 89,0 an... und wenn Du auf meinen Speed-Graphen gehst, zeigt der ne VMax von 89,3an.
p.s. Aber an meinem Höhenprifil siehst Du ja, dass ich die 86,8 in der Ebene gefahren sein muss! :Cheese:
hansnorbert
16.08.2010, 17:08
Oh, ich kann schon, hab auch. allein ist es VERBOTEN und wird eigentlich mit ner Zeitstrafe geahndet. Ganz abgesehen davon, dass beim überfahren einer durchgezogenen Mittellinie die SOFORTIGE Disqualifikation droht.
Leck mich am A*** da hab ich ja mehr suff als verstand gehabt. Und natürlich keine ahnung. ich bin m40 gestartet und hab wie erwartet als nichtschwimmer ne stunde für´s schwimmen gebraucht. das heisst ich bin sogar noch hinter den meißten staffeln auf die Strecke. Um auf meine 3:18 zu kommen mußte ich bergauf ständig in der dritten reihe überholen und vor allem bin ich die platte runter ganz außen links auf der gegenfahrbahn gefahren da rechts alles zu war. und auf die gegenfahrbahn kommt man nur über die durchgezogene Linie. aber wäre ich da nicht drüber, wäre es ja lebensgefährlich gewesen. insofern gut das ich das nicht wußte. Über mit der dritten reihe überholen gab es hier irgendwo schonmal eine Diskussion, so klar ist das wohl nicht. zumindest hab ich das so verstanden.:confused:
Beim laufen (1:42) war es so wie bei volksläufen kurz nach dem start, nur das es hier sich nie entzerrt hat aufgrund des rundkurses, bin ich eh kein freund von. Aber ich fand es nicht so dramatisch.
War mein erster tria überhaupt und da das mit dem schwimmen so klar war, bin ich absolut zufrieden, fand auch die orga gut, bis auf den Bus-Shuttle. wir haben ewig gewartet, so das ich keine lust mehr hatte und noch mal mit dem rad ne runde durch den regen gemacht hab. Bin an den hafen hab das auto geholt, wieder zurück gefahren und meine kollegen mit dem ganzen krempel eingeladen. War ich halt wieder klitschnass aber das war ich eh schon den ganzen tag, kam dann auch nicht mehr drauf an.
Gruß hansnorbert
voiture_balai
16.08.2010, 17:13
p.s. Aber an meinem Höhenprifil siehst Du ja, dass ich die 86,8 in der Ebene gefahren sein muss! :Cheese:[/QUOTE]
Dann würde ich Dich ungefragt zu den Zeitfahr-Weltmeisterschaften anmelden und meinen Bausparvertrag auf Dich verwetten. Mann, wird der Cancellara Augen machen:Lachanfall:
Mal im Ernst: das Problem mit dem Höhenprofil löst Du ganz einfach, in dem Du den Button 'Höhenkorrektur aktivieren' betätigst;)
VB
hazelman
16.08.2010, 17:23
Mal im Ernst: das Problem mit dem Höhenprofil löst Du ganz einfach, in dem Du den Button 'Höhenkorrektur aktivieren' betätigst;)
VB
*Höhenkorrektur aktiviert*
Schade, kein Cancellara mehr!
urgelwurgel
16.08.2010, 17:25
Leck mich am A*** da hab ich ja mehr suff als verstand gehabt. Und natürlich keine ahnung.
Also, solange man immer noch zügig überholt, lassen die Refs hier i.d.R. Fünfe gerade sein. Man will halt einheitliche Regeln - und in vielen Ländern werden die Strassen nur einspurig gesperrt. Da muss man natürlich darauf achten, dass die Athleten auf der ungefährlichen Seite bleiben.
Aber:
Die hessische Polizei ist etwas ... eigen und läßt sich nicht vorschreiben, die Radstrecke nur in Fahrtrichtung zu benutzen. Wenn man auf der falschen Seite fährt, kann es passieren, dass man auf einmal Gegenverkehr hat.
(Ja, das wurde beobachtet)
Es ist also nicht nur aus Sicht der Regeln, sondern auch für Gesundheit und Adrenalinspiegel besser, rechts zu fahren...
voiture_balai
16.08.2010, 17:30
So - jetzt ist Wiesbaden im Fernsehen!!!!
Ortsschildkönig
16.08.2010, 17:37
... gerade im medizinischen Bereich gibt es ganze Industrien, die nur von solchem Humbug leben; angefangen bei der Homoeopathie ueber Magnetfeldmatten, praktisch alle sog. «Sportsalben», sog. NEM und und und
ja, ja...macht euch ruhig lustig. ich weiß was ein placebo effekt ist...schon lange. ausprobieren. die einfachen tests sind/waren für mich überzeugend....ich behaupte über ein körpergefühl zu verfügen, dass unterschiede/veränderungen wahrnimmt (mehrere chron. erkrankungen machen einen sensibel). das es keine empirische daten über die bänder gibt und es da auch keine geben wird ist mir schon klar. mit der medizin industrie habe ich mich nach meinem studium auch lange beschäftigt und sogar projekte begleitet.
homoepathie hat aber einen berechtigten platz, nicht alles...aber gewisse ansätze/behandlungen mit sicherheit oder bist du auch so ein arzt, der sich dem homoepathischen ansatz komplett verschliesst? viele deiner kollegen "rüsten" mittlerweile aber nach.:Huhu:
schon mal zur regeneration auf einer magnetfeldfeldmatte gelegen? ich schon. ich kenne viele richtig gute athleten, die die überall mit hinschleppen. aber bei der matte kommt es auf den hersteller an.
bei den sportsalben gebe ich dir recht.
Ortsschildkönig
16.08.2010, 17:48
So - jetzt ist Wiesbaden im Fernsehen!!!!
die meisten wechsel sind eine katastrophe... das habe ich wenig verständnis für.
Skunkworks
16.08.2010, 17:51
...
schon mal zur regeneration auf einer magnetfeldfeldmatte gelegen? ich schon. ich kenne viele richtig gute athleten, die die überall mit hinschleppen. aber bei der matte kommt es auf den hersteller an.
...
Wieder OT aber IMHO sidn Magnetmatten ne tolle Erfindung:Huhu:
Sie helfen einem für ne halbe Stunde ruhe zu halten. Genauso wirken Elektroschocker oder einfach ne Eieruhr. Nur weil die zu günstig ist, kann es nix sein... Ich denke die Ruhe, die man bei dem ganzen Klimbim einhalten muss dient der Regeneration mehr als alles andere.
witzknubbel
16.08.2010, 18:11
die sponsern so weit ich weiß keinen.
http://blog.raelert-brothers.com/partner/
so...
als absoluter Amateur und "Finisher" möchte ich mich auch kurz zu Wort melden. Ich fand die Organisation und die Strecken auch sehr gut. Einzig das Wetter hat nicht mitgespielt und dem entsprechend waren auch relativ wenig Zuschauer an der Strecke.
Für mich ein großartiges Erlebnis, auch wenn das Laufen als einziges überhaupt nicht funktionieren wollte. Mein rechter Fuß war 15km lang eingeschlafen und dadurch habe ich über 10 Minuten beim Sani "verplempert". Ist mir noch nie passiert:(
Und mir wurde nichts geklaut;)
Ortsschildkönig
16.08.2010, 18:33
:Lachen2: jetzt is aber gut jungs. was unterm strich bleibt: die europameister und ich tragen weiterhin unsere bändchen. dann werdet ihr halt nicht schneller.
on topic: im fernsehen sahen die athleten nachher wie nach einem xterra rennen aus.
maifelder
16.08.2010, 18:45
on topic: im fernsehen sahen die athleten nachher wie nach einem xterra rennen aus.
Wieviele wissen, wird man erst nach einem Crossduathlon so richtig dreckig.
Ach, was freue ich mich auf die Wintersaison.
Kalle Grabowski
16.08.2010, 18:53
Bei einer Verantstaltung in dieser Größenordnung lief vieles perfekt!
Und nur bei wenigen Dingen besteht Verbesserungspotential.
GROSSES DANKESCHÖN an die freundlichen Helfern und Fan-Supportern an den Strecken, die bei diesem Mistwetter eine grandiose Unterstützung waren!
Habt ihr eigentlich den / die(?) britischen Sportler gesehen, deren Oberteil einem Tigermuster ähnelte? Sah wirklich sexy aus... roaaarrrr! :Lachanfall:
Zu einer anderen Skurrilität: Welche Gedanken sind euch durch den Kopf gegangen, als euch, völlig durchnässt und durchgefroren, an den Verpflegungsstationen ein lautes "Schwämme, Schwämme" entgegenhallte ?? ;)
Dirtyharry
16.08.2010, 18:57
Zu einer anderen Skurrilität: Welche Gedanken sind euch durch den Kopf gegangen, als euch, völlig durchnässt und durchgefroren, an den Verpflegungsstationen ein lautes "Schwämme, Schwämme" entgegenhallte ?? ;)
das war OK.
In der Situation nimmt man alles gerne.
Dirtyharry
Zu einer anderen Skurrilität: Welche Gedanken sind euch durch den Kopf gegangen, als euch, völlig durchnässt und durchgefroren, an den Verpflegungsstationen ein lautes "Schwämme, Schwämme" entgegenhallte ?? ;)
musste ich auch grinsen:Cheese:
ich hab keinen gebraucht...
Ortsschildkönig
16.08.2010, 19:04
musste ich auch grinsen:Cheese:
ich hab keinen gebraucht...
haste dir wenigstens eiswürfel unter die mütze gesteckt?
Dirtyharry
16.08.2010, 19:09
musste ich auch grinsen:Cheese:
ich hab keinen gebraucht...
na ja, gebraucht hab ich auch keinen, aber die Helfer mit den Schwämmen haben sich richtig gefreut das Sie auch mal was reichen konnten.:cool:
Ach noch was, es gab kein Gel mehr mit Wodkageschmack, war aus, als ich entlich beim Laufen war.:Lachanfall:
Dirtyharry
p.s. Was zu volle Strecken angeht, frag mal bei Timo Bracht nach, was der von der Teilnehmerdichte in Ffm 2010 hielt. Irgendwann ist Schluss mit Profitmaximierung durch immer weitere Erhöhung der Starterzahl.
Frag den Timo Bracht mal, wer sein Antrittsgeld zahlt, wenn nur 100 Leute starten, er aber dafür 1000x mehr freie Fahrt hat....just my 5 C's.
homoepathie hat aber einen berechtigten platz, nicht alles...aber gewisse ansätze/behandlungen mit sicherheit oder bist du auch so ein arzt, der sich dem homoepathischen ansatz komplett verschliesst? viele deiner kollegen "rüsten" mittlerweile aber nach.:Huhu: Naja, so lange keine homöopathischen Medikamente verschrieben werden vll - denn die haben erwiesenermaßen genau Placebowirkung. Nicht mehr, nicht weniger. Gut ist, dass die Homöopathen meist mehr Zeit für die Patienten haben.
Interessanter finde ich da Naturheilmittel - aber bitte nicht in homöopathischer Dosis.
@witzknubbel: Na dann ist er ja entschuldigt...
FuXX
schwämme: ich fand die gut beim laufen, mal das "maul" und die "klebrigen" finger zu waschen...und hab' diese regelmässig benutzt...
weihnachtsmann_s
16.08.2010, 19:48
http://www.bild.de/BILD/ratgeber/gesund-fit/2010/08/16/risiken-von-ausdauersportarten/die-angst-vor-dem-sekundentod-bei-marathon-und-triathlon.html
ist es nicht wesentlich wahrscheinlicher das der mann bei der startschlägerrei einen schlag oder tritt bekommen hat?
wieso wissen schon alle das es kreislaufversagen war?
ein schlag oder tritt ins gesicht ist doch wesentlich wahrscheinicher oder sehe ich das falsch?
und bevor der mann obduziert wurde kann man doch noch nichts genaues sagen oder?
was sagt ihr dazu?
Naja wie dem auch sein mein aufrichtiges Beileid an die Angehörigen.
:(
Triathletin007
16.08.2010, 19:58
Wir haben eben im Radio gehört, dass es einen Todesfall beim Schwimmen in Wiesbaden gab.
Hat jemand was dazu gehört ?
Mich wundern echt die gehäuften Todesfälle beim Schwimmen.
Ja, leider! Ich wusste da wohl sehr früh Bescheid drüber. Habe ja in der WZ2 gearbeitet und hatte dort Kontakt zum Sani- Punkt. Da fällt es einem nicht gerade leicht, so zu tun als nichts gewesen wäre, wenn man gerade mit bekommt, dass gerade verzweifelt um das Leben eines Menschen gekämpft wird. Und als dann die Nachricht raus war, obwohl wirklich Alles getan wurde, aber leider der Sportler nicht mehr reanimiert worden konnte, war es wirklich nicht leicht die Arbeit die gemacht werden musste, weiter zu machen.
maifelder
16.08.2010, 19:59
http://www.bild.de/BILD/ratgeber/gesund-fit/2010/08/16/risiken-von-ausdauersportarten/die-angst-vor-dem-sekundentod-bei-marathon-und-triathlon.html
ist es nicht wesentlich wahrscheinlicher das der mann bei der startschlägerrei einen schlag oder tritt bekommen hat?
wieso wissen schon alle das es kreislaufversagen war?
ein schlag oder tritt ins gesicht ist doch wesentlich wahrscheinicher oder sehe ich das falsch?
und bevor der mann obduziert wurde kann man doch noch nichts genaues sagen oder?
was sagt ihr dazu?
Naja wie dem auch sein mein aufrichtiges Beileid an die Angehörigen.
:(
Gestern stand doch irgendwo, dass er es fast bis ins Ziel geschafft hätte. Von daher, kein Schlag, kein Tritt etc.
Die letzten Jahre gab es beim Schwimmen nie Tote und in diesem Jahr schon der 3te. :( :Nee:
weihnachtsmann_s
16.08.2010, 20:05
Gestern stand doch irgendwo, dass er es fast bis ins Ziel geschafft hätte. Von daher, kein Schlag, kein Tritt etc.
Die letzten Jahre gab es beim Schwimmen nie Tote und in diesem Jahr schon der 3te. :( :Nee:
3???
ist schon krass.
was meint ihr wie lange hat es gebraucht bis es überhaut einer bemerkt hat?
haste dir wenigstens eiswürfel unter die mütze gesteckt?
mir war so schon kalt genug:Cheese:
hazelman
16.08.2010, 20:21
Frag den Timo Bracht mal, wer sein Antrittsgeld zahlt, wenn nur 100 Leute starten, er aber dafür 1000x mehr freie Fahrt hat....just my 5 C's.
Falsch gedacht! Frag mal alle Pros, die in Regensburg außer Faris gestartet sind, ob sie, trotz restlos ausgebuchter Erstlingsveranstaltung, auch nur einen Cent Antrittsgeld bekommen haben. Das ist bloß ein Vorgeschmack auf den neuen Wind, der auch bei IM-Rennen in D weht!
Triathletin007
16.08.2010, 20:25
Hallo,
meinem Freund wurde auch der Fahrradcomputer gestohlen. Wie alle, hatte er sein Fahrrad in T2 abgegeben, mit Tacho, und dann ohne Tacho wiederbekommen. Beim Checkout "Ja da kann ich jetzt nix machen" -- "aber wenn das Rad hier raus ist interessiert das ja erst recht keinen mehr" -- "joa". Er soll noch ne Mail schreiben und mal schauen was passiert...
Muss man Teilnehmer sein, damit einem der Wettkampf gefällt? :Nee: Ich als Zuschauer hab mich mehr oder minder vernachlässigt gefühlt. Keine Zuschauertoiletten am Start, dauernd die selbe Musik ;) den eigentlichen Zieleinlauf kann man nicht mal sehen (so Finish-Privatfoto-mäßig) und auf der großen Zuschauertribüne am Ziel waren 3 Leute, weil keiner wusste wie man hinkommt?!?!? Ist das immer so?
Auch nicht so toll: Die erste Kurve auf der Laufstrecke. Stufe, Belagwechsel zu rutschigem Kopfsteinpflaster und dann darauf ne schlecht "geformte" Kurve. Warum?
Ob man die Altersklasse farbig auf der Startnummer vermerken könnte?
Positiv: Der Shuttle.
Grüße.
Wir hatten in WZ2 so Idioten als Nothelfer (Leute von Securitas) am Start, die haben die Fahrräder nicht so behandelt, wie man es gewohnt als Helfer ist. Da können schon einige Computer runter geplumst sein.
Das Thema mit denen ist hoffentlich auch noch nicht ausdiskutiert, da ich selber viele Beschwerden über deren Verhalten von meinen Helfern bekommen habe.
Wenn Dein Freund immer noch seinen Computer aus WZ2 vermissen sollte, dann leite ich gerne seine Nachricht auch an meinen Ressort- Leiter weiter.
Sollen doch dann die Leute von Securitas dafür aufkommen!!
Bitte PN dann an mich und ich versuche da was zu erreichen!
Triathletin007
16.08.2010, 20:39
Das kenne ich so gar nicht ! Finde ich aber eine sehr gute Sache, den Rad-Abholer zu fotografieren !
Das kriegt man leicht auf jeder veranstaltung hin und kann somit gut recherchieren falls doch mal ein Stinkstiefel unterm Volk ist - solls ja geben
Warum macht man das nicht überall so ? Damit erspart man sich viel Mühe wenn mal was wegkommt.
In Frankfurt und Regensburg gab es auch dieses System!:Huhu:
mal gucken, ob das auch in köln gemacht wird...:Huhu:
Gestern stand doch irgendwo, dass er es fast bis ins Ziel geschafft hätte. Von daher, kein Schlag, kein Tritt etc.
Die letzten Jahre gab es beim Schwimmen nie Tote und in diesem Jahr schon der 3te. :( :Nee:Es gab so gut wie jedes Jahr irgendwo Tote bei Triathlons. Mir fallen spontan Fälle beim Inferno, in Roth, in Florida, vor (!) Frankfurt, in Eschweiler ein und ich bin mir recht sicher, dass es noch deutlich mehr waren.
Das wird sich auch nicht ändern und wenn es mal ne Häufung gibt, dann ist es Zufall.
Und das was da jetzt in der Bild steht ist mal wieder typisch Boulevard. Als wenn man so leicht an Überanstrengung sterben würde. Wenn man gesund ist, dann braucht es dafür schon deutlich mehr als ne gute halbe Stunde Sport.
FuXX
PS: Die Leserkommentare sind auch mal wieder unterste Schublade. Man merkt schon, dass die Leser der Zeitung entsprechen. Naja, sollen se halt dick und dumm auf der Couch sterben.
Triathletin007
16.08.2010, 20:47
Da können wir uns ja fast über die Füße gelaufen sein. :cool:
Ansonsten kann ich dem nur beipflichten, im Vergleich zum letzten Jahr wra die Radrückgabe diese Jahr super und auch mit den Beuteln war es viel besser gelöst. ;)
Einziger Kritikpunkt hier: Mir konnte keiner der Helfer sagen, wie ich jetzt am besten zum Bus-Shutle komme. Und den aufgehängten Plan konnte mir auch keiner erklären. (Ich habs trotzdem gefunden :) )
Ansonsten ist bei der Orga nicht so toll, das um 17:30 mit Zielschluss auch die Awards-Party endete. Wie ich im Zelt gesessen habe sind noch viele Leute gekommen und leer ausgegangen, weil der Großteil weg war. Ich selbst habe mich zu spät für Kuchen entschieden, der war recht früh alle.
Und Wiesbaden ist halt kein Schnapp. Da kann man dann vielleicht doch etwas höhere Ansprüche stellen.
Um 18:30 Uhr hat die Helfer-Party begonnen. Dafür wurde das Personal dann um 18:00 Uhr von der Athleten- Party abgezogen, da dort erst alles neu (Essen unter Getränke) aufgebaut werden musste. Zudem kam noch der strömende Regen dazu, was dem Personal selber den Weg von dem einen ins andere Zelt erschwert hatte.
In Frankfurt und Regensburg gab es auch dieses System!:Huhu:
Scheint bisher ein Ironman-Patent zu sein. Dort war ich bisher nie.
Triathletin007
16.08.2010, 21:16
mal gucken, ob das auch in köln gemacht wird...:Huhu:
Gute Idee!
Werde ich mal so weiterreichen!
Bin ja selber im Team dabei.:Huhu:
hansnorbert
16.08.2010, 21:39
Wieviele wissen, wird man erst nach einem Crossduathlon so richtig dreckig.
Ach, was freue ich mich auf die Wintersaison.
ja wieder schlammschlachten auf´m BUGA und in rüsselsheim vom feinsten :Lachen2: der Vergleich ist allerdings völlig für die füsse, war halt ein bißchen feucht im park. Hat die schuhe und die socken ein wenig dreckig gemacht. halb so wild und gelenke schonend :Cheese:
PS:könnt ihr wegen eurem Hokus-Pokus-Kram nicht mal einen eigenen thread aufmachen?
hansnorbert
16.08.2010, 21:46
Zu einer anderen Skurrilität: Welche Gedanken sind euch durch den Kopf gegangen, als euch, völlig durchnässt und durchgefroren, an den Verpflegungsstationen ein lautes "Schwämme, Schwämme" entgegenhallte ?? ;)
Ich hab immer gefragt ob sie einen trockenen Schwamm haben:Lachen2:
Nobodyknows
16.08.2010, 21:50
Zu einer anderen Skurrilität: Welche Gedanken sind euch durch den Kopf gegangen, als euch, völlig durchnässt und durchgefroren, an den Verpflegungsstationen ein lautes "Schwämme, Schwämme" entgegenhallte ?? ;)
Na ick habe einen in der letzten Runde genommen und durchs Gesicht gewischt. Man will ja auf dem Beweisfoto* gut aussehen.
Ich fand den 70.3 prima. Großes Kino auf meiner MD-Premiere. Und das aus dem angestrebten sub6 nur ein sub6:30 wurde ist doch eigentlich egal. Als bekennender Schönwetterradler kann ich halt nicht schnell den Berg runter bei nasser Straße (rauf kann ich auch bei trockener nicht schnell :Lachanfall: )
Beim laufen daher keinen Streß mehr gemacht, sondern die Atmosphäre genossen, Kinder abgeklatscht, Leuten gewunken und relaxed ins Ziel gelaufen.
Mission accomplished: Spaß gehabt!
*So! Und wer schimpft jetzt auf die Preise für die Fotos und deren Qualität....ihr alten Knottertanten, die ihr zum Teil seid.
Gruß
N.
Road_Runner
16.08.2010, 23:56
:) Weiß ich doch :Huhu:
Aber sie betreiben doch für die Sicherheit der Räder einen extem hohen Aufwand und da ärgere ich mich darüber, daß es jemanden möglich ist, unter mehreren Planen nach Material zu suchen, ohne aufzufallen.
Als ich morgens zu meinem Rad kam war dies auch zur hälfte abgedeckt, aber Tacho (Polar CS400) noch dran. Habe mich in diesem Moment nur geärgert das der Helm, da verkehrt rum lag Nass war und mich gewundert warum nur bei meinem Rad und nicht links oder rechts die Plane weg war, wenn es denn Wind gewesen wäre. Nun weiß ich wenigstens warum es so war. Anscheinden war jemand auf der suche nach dem CS600.
witzknubbel
17.08.2010, 07:39
ist es nicht wesentlich wahrscheinlicher das der mann bei der startschlägerrei einen schlag oder tritt bekommen hat?
In der FR (http://www.fr-online.de/sport/der-tod-schwimmt-mit/-/1472784/4561598/-/index.html) stand heute morgen: "Dem Vernehmen nach sei der Mann zuvor sogar mehrfach von begleitenden Helfern auf Surfbrettern angesprochen worden, weil er weit zurückgefallen war und einen müden Eindruck gemacht habe. "
Auf jeden Fall verkraftet die Strecke nicht noch mehr Teilnehmer.
Das Thema hatten wir letztes Jahr doch auch schon, remember?
Angeblich :Lachen2: sollte deshalb die Teilnehmerzahl für dieses Jahr wieder reduziert werden...
Das war aber noch in der KD-Ära...:cool:
Skunkworks
17.08.2010, 09:27
Das Thema hatten wir letztes Jahr doch auch schon, remember?
Angeblich :Lachen2: sollte deshalb die Teilnehmerzahl für dieses Jahr wieder reduziert werden...
Das war aber noch in der KD-Ära...:cool:
Dito, das schrob ich bereits hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=439051&postcount=505)...
Meiner Meinung nach sollte man vor einem Start sich immer vornehmen, bei spürbarer gesundheitlicher Beeinträchtigung auf der Strecke (erst recht im Falle eines Falles vor einem Start) abzubrechen. Die weit verbreitete "Ironman"-Einstellung, solange man noch irgendwie paddeln, auf dem Rad sitzen oder stehen kann, auf Teufel komm raus "zu finishen", finde ich für einen achtsamen Umgang mit der eigenen Gesundheit leider oft nicht zielführend.
-qbz
Klugschnacker
17.08.2010, 10:28
Gesundheit und Leistungssport sind wie zwei Eheleute, die sich täglich gegenseitig verprügeln, aber ohne einander auch nicht können.
(Sinngemäß zitiert nach Peter Winnen, zweimaliger Etappensieger in L’Alpe d’Huez Anfang der Achtziger Jahre.)
Grüße,
Arne
Das Thema hatten wir letztes Jahr doch auch schon, remember?
Angeblich :Lachen2: sollte deshalb die Teilnehmerzahl für dieses Jahr wieder reduziert werden...
Das war aber noch in der KD-Ära...:cool:
Und ich bin mir sicher, dass es ich es damals aufgrund der total überfüllten Laufstrecke schon gefordert habe.
Eine Problemstelle ist die Verpflegung an dem Bergabstück, denn dort ist ein Gitter aufgestellt, um die Laufstrecke von der Straße zu trennen. Dort ist es ziemlich eng und überholen teils kaum möglich.
Im Kurpark kann man ja notfalls auf die Wiese ausweichen.
Mandarine
17.08.2010, 10:57
Stimm es eigentlich, dass die Athleten keine Infusionen mehr im Sani-Zelt erhalten, sondern bei Bedarf ins Krankenhaus müssen.
Habt ihr etwas mitbekommen ?
Und ich bin mir sicher, dass es ich es damals aufgrund der total überfüllten Laufstrecke schon gefordert habe.
Eine Problemstelle ist die Verpflegung an dem Bergabstück, denn dort ist ein Gitter aufgestellt, um die Laufstrecke von der Straße zu trennen. Dort ist es ziemlich eng und überholen teils kaum möglich.
Im Kurpark kann man ja notfalls auf die Wiese ausweichen.
OK. Das war die Manöverkritik letztes Jahr:
Du:
Das überholen beim laufen war echt sau unglücklich.
Ich habe zwar sehr oft "Achtung" gerufen, aber das hat keinen interessiert und vom rechts laufen, hat auch noch niemand was gehört und wenn man dann innen vor einer Kurve überholt, weil die Läufer in der Mitte laufen, durfte ich mir noch was anhören.
Aber sowas passiert halt, wenn extrem viele Leute auf einer 5km Runde laufen (die Runde hat mir sehr gut gefallen).
Ich:
Insgesamt hatte ich den Eindruck, es wurde an Leistungen gespart, dabei aber parallel das Startfeld vergrössert.
Die Gassen waren richtig voll und als Staffelradler MUSSTE ich oft in 3. oder 4. Reihe überholen, um vorwärts zu kommen.
Der Thread dazu war hier:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=265472#post265472
Könnte man mal gegenüberstellen, Kritik vor einem Jahr und was wurde abgestellt...:cool:
Habe leider nicht die Zeit jetzt....dem Murmeltier hallo zu sagen...:Huhu:
Dirtyharry
17.08.2010, 11:12
So jetzt der lang ersehnte Rennbericht von Dirtyharry.
Als erstes möchte ich den Hinterbliebenen des verstorbenen Schwimmers mein Beileid ausdrücken.
man war das ein geiler Wettkampf
doch der Reihe nach.
Morgens beim Rad fertigmachen, Regen ohne Ende. Den Neo nur mit Hilfe von 2 Mann zubekommen, alles nass. Die Kleidung für danach, nass in den Sack gestopft.
Mandarine gab mir noch den Tip links zu starten, gut so.:Blumen: ich hatte dann im Verlauf zwei Brustschimmer vor mir. Die auch noch zick zack geschwommen sind:Nee: irgendwann dann doch niedergekämpft. Bei der Wende sind die gelben Badekappen über mich hergefallen. War schon ein super Erlebnis. Nun schwimmen ist noch immer nicht mein Ding, aber es wird darann gearbeitet.
Aufs Rad und los.
Bei KM 19,75, ich weiß es genau, habe ich mir ernsthafte Sorgen um mich gemacht, ich hatte mir die Frage gestellt, weißt du eigentlich was du hier tust.:confused:
Nun das selische Tief war schnell überwunden und der Regen kam. Mit solch einer Wucht, gepaart mit Wind und Nebel. Das ging bis KM 70 so. Dann muste ich vom Rad. Krämpfe in beiden Beinen, komplett. Nach 300 Meter bergauf laufen langsam weiter gefahren und das ganze einigermaßen in den Griff bekommen.
Vom Rad und losgelaufen, allerdings weit unter meinen Möglichkeiten, um einen finalen Krampf zu vermeiden. Die Zuschauer waren gut dabei. Schöner Zieleinlauf.
Wenn man so langsam ist , gibts allerdings keinen Kuchen mehr.:Lachanfall:
Fazit. Jederzeit wieder.
Dirtyharry
maifelder
17.08.2010, 11:30
So jetzt der lang ersehnte Rennbericht von Dirtyharry.
Als erstes möchte ich den Hinterbliebenen des verstorbenen Schwimmers mein Beileid ausdrücken.
man war das ein geiler Wettkampf
doch der Reihe nach.
Morgens beim Rad fertigmachen, Regen ohne Ende. Den Neo nur mit Hilfe von 2 Mann zubekommen, alles nass. Die Kleidung für danach, nass in den Sack gestopft.
Mandarine gab mir noch den Tip links zu starten, gut so.:Blumen: ich hatte dann im Verlauf zwei Brustschimmer vor mir. Die auch noch zick zack geschwommen sind:Nee: irgendwann dann doch niedergekämpft. Bei der Wende sind die gelben Badekappen über mich hergefallen. War schon ein super Erlebnis. Nun schwimmen ist noch immer nicht mein Ding, aber es wird darann gearbeitet.
Aufs Rad und los.
Bei KM 19,75, ich weiß es genau, habe ich mir ernsthafte Sorgen um mich gemacht, ich hatte mir die Frage gestellt, weißt du eigentlich was du hier tust.:confused:
Nun das selische Tief war schnell überwunden und der Regen kam. Mit solch einer Wucht, gepaart mit Wind und Nebel. Das ging bis KM 70 so. Dann muste ich vom Rad. Krämpfe in beiden Beinen, komplett. Nach 300 Meter bergauf laufen langsam weiter gefahren und das ganze einigermaßen in den Griff bekommen.
Vom Rad und losgelaufen, allerdings weit unter meinen Möglichkeiten, um einen finalen Krampf zu vermeiden. Die Zuschauer waren gut dabei. Schöner Zieleinlauf.
Wenn man so langsam ist , gibts allerdings keinen Kuchen mehr.:Lachanfall:
Fazit. Jederzeit wieder.
Dirtyharry
Prima, ein wahrer Finnisher.
habe einen teilnehmer km 75 gesehen - irgendwas am wechsler/kette kaputt - joggend.....in richtung ziel T2
das wären noch schlappe 15 km gewesen....!?!?!
weiss jemand mehr ??? hat der gefinished?
witzknubbel
17.08.2010, 12:13
habe einen teilnehmer km 75 gesehen - irgendwas am wechsler/kette kaputt - joggend.....in richtung ziel T2
Mit Fahrrad und Klick-Pedalen? Alle Achtung!
newbreak
17.08.2010, 12:26
Mit Fahrrad und Klick-Pedalen? Alle Achtung!
Auch gesehen, bin 2km vor der Platte vorbeigefahren und fragte ob es ein Plattfuß sei. Er wies dann darauf hin, dass er keine Kette mehr habe. Armer Kerl. Lief da in Socken. RESPEKT!
habe einen teilnehmer km 75 gesehen - irgendwas am wechsler/kette kaputt - joggend.....in richtung ziel T2
das wären noch schlappe 15 km gewesen....!?!?!
weiss jemand mehr ??? hat der gefinished?
Wenn er dann irgendwann mal auf der Platte angekommen ist, konnte er sich ja wieder aufs Rad setzen und bis in T2 rollen.
Ich glaube, ich hätte erstmal einen Bjarne Riis Gedächtniswurf gemacht :Cheese:
So jetzt der lang ersehnte Rennbericht von Dirtyharry.
Bei KM 19,75, ich weiß es genau, habe ich mir ernsthafte Sorgen um mich gemacht, ich hatte mir die Frage gestellt, weißt du eigentlich was du hier tust.:confused:
Dirtyharry
Hast du dir da nicht geschworen, sowas NIE wieder zu machen?:cool:
Schöner Bericht :Blumen:
so...
als absoluter Amateur und "Finisher" möchte ich mich auch kurz zu Wort melden. Ich fand die Organisation und die Strecken auch sehr gut. Einzig das Wetter hat nicht mitgespielt und dem entsprechend waren auch relativ wenig Zuschauer an der Strecke.
...
Und mir wurde nichts geklaut;)
Ich empfand das ganz anders, für das Wetter fand ich waren extrem viele Zuschauer sowohl an der Radstrecke als auch an der Laufstrecke.
Respekt und Dank hierfür allen Zuschauern, denn das motiviert schon unheimlich.
Um 18:30 Uhr hat die Helfer-Party begonnen. Dafür wurde das Personal dann um 18:00 Uhr von der Athleten- Party abgezogen, da dort erst alles neu (Essen unter Getränke) aufgebaut werden musste. Zudem kam noch der strömende Regen dazu, was dem Personal selber den Weg von dem einen ins andere Zelt erschwert hatte.
Na dann, die Helfer-Party habt Ihr euch auch verdient nach dem Einsatz bei dem Wetter (bin teils selbst auch Helfer gewesen in Ffm und Regensburg))
Meiner Meinung nach sollte man vor einem Start sich immer vornehmen, bei spürbarer gesundheitlicher Beeinträchtigung auf der Strecke (erst recht im Falle eines Falles vor einem Start) abzubrechen. Die weit verbreitete "Ironman"-Einstellung, solange man noch irgendwie paddeln, auf dem Rad sitzen oder stehen kann, auf Teufel komm raus "zu finishen", finde ich für einen achtsamen Umgang mit der eigenen Gesundheit leider oft nicht zielführend.
Das ist sicher richtig, allein ist es schwer abzuschätzen. Ich habe aktuelle einen Innenmeniskus- und Knorpelschaden im Knie. Schwimmen (Kraul) und Rad (locker) nach Aussage meines Orthopäden kein Problem. Laufen nicht. :( Aber wenn man erstmal aus der Wechselzone kommt, mit dem festen Vorsatz nur einen Runde zu laufen / gehen, ist es zumindest für mich extrem schwer, rauszugehen.
Habe ich dann auch nicht gemacht.
Auch Von mir noch mein Beileid an die Hinterbliebenen des verstorbenen Atlehten.
voiture_balai
17.08.2010, 15:05
[QUOTE=Mobby;439522]Ich empfand das ganz anders, für das Wetter fand ich waren extrem viele Zuschauer sowohl an der Radstrecke als auch an der Laufstrecke.
Respekt und Dank hierfür allen Zuschauern, denn das motiviert schon unheimlich.
QUOTE]
Dem schließe ich mich gerne an! Auch ich fand die Zuschauer-Resonanz an der Radstrecke unglaublich, gerade angesichts des miserablen Wetters. Keinerlei Feindseligkeiten wegen der gesperrten Straße, keinerlei spitze Bemerkungen, wie ich sie z.B. 2008 auf Transparenten gelesen habe ('Laßt das mit dem EPO sein, trinkt lieber Rheingauer Wein'), sondern nur Anfeuerungsrufe und teilweise La Ola beim Durchfahren.
GANZ GROSSES DANKESCHÖN ALLEN ANWOHNERN UND ZUSCHAUERN!!!
Staffelradfahrer
VB
Dirtyharry
17.08.2010, 15:24
Hast du dir da nicht geschworen, sowas NIE wieder zu machen?:cool:
Schöner Bericht :Blumen:
Die Abfahrten im Regen hatten schon was,
lass mal den Muskelkater vorbei sein, dann geht es richtig los.
Dirtyharry
Das ist sicher richtig, allein ist es schwer abzuschätzen. Ich habe aktuelle einen Innenmeniskus- und Knorpelschaden im Knie. Schwimmen (Kraul) und Rad (locker) nach Aussage meines Orthopäden kein Problem. Laufen nicht. :( Aber wenn man erstmal aus der Wechselzone kommt, mit dem festen Vorsatz nur einen Runde zu laufen / gehen, ist es zumindest für mich extrem schwer, rauszugehen.
Habe ich dann auch nicht gemacht.
Sicher sind die Risiken bei gesundheitlichen Fragen selten exakt abzuschätzen. Ich persönlich würde mittlerweile die (sport)ärztlichen Empfehlungen ernst nehmen u. man bewegt sich dadurch hoffentlich auf der sicheren Seite.
Ein anderer Aspekt in dem Zusammenhang: Mir fällt immer wieder auf, wie nur wenige der Teilnehmer sich vorher einschwimmen, warm laufen oder fahren. Die meisten machen einen "Kaltstart", was ich nur dann verstehe, wenn man z.B. die ersten paar hundert Meter der Strecke langsam angehen und zum Einschwimmen nutzen will.
-qbz
fitnesstom
17.08.2010, 16:53
Boris Stein talks... (http://lghorsack.blogspot.com/2010/08/boris-stein-talks.html)
Wie bei Mobby ist auch mein Computer weg!!!
Anders ist nur, dass meiner erst beim check-out weg war (ob geklaut oder heruntergefallen???). Ich suchte jedenfalls den Boden im Umkreis des Rades ab, konnte ihn aber nicht finden.
Der Verantwortliche beim Check Out konnte oder wollte mir hierbei nicht helfen. Beim Info Point wurde mir gesagt dass die „lost & founds“ an einem Ort zusammen getragen werden. Die kleinen Teile jedoch ins Büro zu Händen von Frau Zwilling gehen.
Was mach ich jetzt? Ich habe mein Eigentum in die Obhut der Helfer (des Veranstalters) gegeben und jetzt ist keiner dafür Verantwortlich.
Boris Stein talks... (http://lghorsack.blogspot.com/2010/08/boris-stein-talks.html)
:liebe053: :Blumen: :liebe053: :Blumen:
Boris Stein talks... (http://lghorsack.blogspot.com/2010/08/boris-stein-talks.html)
Müsste man (der gemeine Triathlet) noch wissen, wie denn "das zielgerichtete Grundlagentraining im Winter" ausgesehen hat? :confused: Intetressanter Bericht.
Müsste man (der gemeine Triathlet) noch wissen, wie denn "das zielgerichtete Grundlagentraining im Winter" ausgesehen hat? :confused: Intetressanter Bericht.
Allgemein würde ich gerne etwas mehr über ihn erfahren. Denn 2 Jahre vom ersten Triathlon bis zu den Top10 in Wiesbaden, ist schon nicht sooo schlecht.
Nobodyknows
17.08.2010, 19:04
Der erste Teil meines etwas opulent geratenen Bericht über meine erste MD. Wenn's gefällt gibts mehr.
Die Vorbereitung:
Angemeldet hatte ich mich zum 70.3 Ende November 2009. Der Tag X spukte also seit Monaten in meinem Kopf und breitete sich in meinen Gedanken mehr und mehr aus. Ich trainierte in Anlehnung an den 8-Stunden-MD-Plan und meine Leistungsfähigkeit steigerte sich. Zwei OD's, diverse Sprintdistanzen und zwei Halbmarathon hatte ich in diesem Jahr mit passenden Ergebnissen absolviert. Ich kannte die knackige Radstrecke, fühlte mich der MD gewachsen und wünschte mir in den letzten Tagen, dass es endlich so weit sei. Ursprünglich lautete das Ziel sub6 aber je näher der Raceday kam, um so mehr mußte ich einsehen, dass es dann extrem gut laufen müßte. Also: Keinen Streß machen die Ziele runterschrauben dafür aber mit Spaß finishen. Wenn da im Forum nur nicht das ganze rumgeeiere wegen dem Wetter auf Hochtouren laufen würde....
Das Renn-Wochenende - Der Freitag:
Wenn ich so viel Geld für einen "Ironman"-Event bezahle, dann will ich auch das volle Programm geniessen....dachte ich.
Ich hatte also schon am Freitag Urlaub genommen um das kommende in epischer Breite zu zelebrieren.
Freitag früh wachte ich auf und meine rechte Wade zwackte wie bei den Nachwehen nach einem heftigen Wadenkrampf. Na sauber! Das kam jetzt noch zu meinem, seit längeren druckempfindlichen Nagel des linken großen Fußzeh dazu. Ob die 21,1k damit machbar sind? Was tun wenn die Wade beim laufen so stark krampft dass man nicht mal mehr gehen kann? Oder was, wenn man sich bei ausziehen des Neo einen Krampf in die "vorgeschädigte" Wade reinzieht? Was wenn einem auf dem Rad an einem der Anstiege die Beine zugehen? So ein Mist. Die ganze Vorbereitung für die Katz?
Egal. Im Verlauf des Freitag ein bißchen am Rad rumgewurschtelt (ob der doppelte Flaschenhalter jetzt richtig fest sitzt oder sich wieder absenkt?...der hielt beim Maultäschle in Frankfurt doch auch nicht). Und anschließend am Nachmittag Richtung WI um die Strecke nochmal mit dem Auto abzufahren. Es war ewig her seit ich das letzte Mal auf der Strecke war.
Danach zum Kurhaus. Pasta Party...die erste in meinem Leben und natürlich die Nummer abholen und mal über die Expo. Auf der Expo glaubte ich zu merken, dass der Stand von Radsport Smit besonders gut besucht sei. Hmmm? Sind alle so desorganisiert, dass sie heute noch was für's Rad kaufen müssen? Oh Gott! Hast du alles was du brauchst??? Hätte auf mein Hinterrad vielleicht nicht doch noch ein neuer Reifen gehört? Die Expo war mir zu wuselig. Ja, es gab einige Schnäppchen, aber ich war nicht in Kauflaune.
Also dann mal ran an die Nudeln. Ja, ganz nett. Immerhin Porzellanteller und reichlich Auswahl und noch Salate. Aber nur dafür hätte sich der Weg nach WI nicht gelohnt.
Auf dem Weg zum Auto nochmal über die Expo. Aber eigentlich habe ich, ausser einer zweiten vernünftigen Radhose, alles was man braucht. Boah: Leder's Laufshop hat ja eine ganze Zeltstadt aufgebaut....aber das ist nicht mein Laden seit ich bei einem Besuch im Frankfurter Shop erfahren habe, dass man keine Preise auf den Schuhen zeigt damit...O-Ton: "...niemand der in den Laden kommt sich sofort für die teuersten und vermeintlich besten Schuhe entscheidet, sondern nach Beratung die für ihn besten Schuhe erhält". Good joke!
Witzig auf der Expo auch die Preisunterschiede bei den Gel's. Ich glaube am Stand von Powerbar waren sie am teuersten. Ich kaufe das Zeugs immer in der DM-Drogerie wenn es 10-fach Paybackpunkte gibt. Dann kostet mich so ein Ding 1,49 Euro. Egal. Heim auf die Couch. Fußzeh und Wade machten sich öfter bemerkbar als das gut sein könnte. Oh Gott, oh Gott...wenn das nur gut geht.
Gruß N.
weiter...wann kommt der Rest?!
Der erste Teil meines etwas opulent geratenen Bericht über meine erste MD. Wenn's gefällt gibts mehr.
Die Vorbereitung:
Angemeldet hatte ich mich zum 70.3 Ende November 2009. Der Tag X spukte also seit Monaten in meinem Kopf und breitete sich in meinen Gedanken mehr und mehr aus. Ich trainierte in Anlehnung an den 8-Stunden-MD-Plan und meine Leistungsfähigkeit steigerte sich. Zwei OD's, diverse Sprintdistanzen und zwei Halbmarathon hatte ich in diesem Jahr mit passenden Ergebnissen absolviert. Ich kannte die knackige Radstrecke, fühlte mich der MD gewachsen und wünschte mir in den letzten Tagen, dass es endlich so weit sei. Ursprünglich lautete das Ziel sub6 aber je näher der Raceday kam, um so mehr mußte ich einsehen, dass es dann extrem gut laufen müßte. Also: Keinen Streß machen die Ziele runterschrauben dafür aber mit Spaß finishen. Wenn da im Forum nur nicht das ganze rumgeeiere wegen dem Wetter auf Hochtouren laufen würde....
Das Renn-Wochenende - Der Freitag:
Wenn ich so viel Geld für einen "Ironman"-Event bezahle, dann will ich auch das volle Programm geniessen....dachte ich.
Ich hatte also schon am Freitag Urlaub genommen um das kommende in epischer Breite zu zelebrieren.
Freitag früh wachte ich auf und meine rechte Wade zwackte wie bei den Nachwehen nach einem heftigen Wadenkrampf. Na sauber! Das kam jetzt noch zu meinem, seit längeren druckempfindlichen Nagel des linken großen Fußzeh dazu. Ob die 21,1k damit machbar sind? Was tun wenn die Wade beim laufen so stark krampft dass man nicht mal mehr gehen kann? Oder was, wenn man sich bei ausziehen des Neo einen Krampf in die "vorgeschädigte" Wade reinzieht? Was wenn einem auf dem Rad an einem der Anstiege die Beine zugehen? So ein Mist. Die ganze Vorbereitung für die Katz?
Egal. Im Verlauf des Freitag ein bißchen am Rad rumgewurschtelt (ob der doppelte Flaschenhalter jetzt richtig fest sitzt oder sich wieder absenkt?...der hielt beim Maultäschle in Frankfurt doch auch nicht). Und anschließend am Nachmittag Richtung WI um die Strecke nochmal mit dem Auto abzufahren. Es war ewig her seit ich das letzte Mal auf der Strecke war.
Danach zum Kurhaus. Pasta Party...die erste in meinem Leben und natürlich die Nummer abholen und mal über die Expo. Auf der Expo glaubte ich zu merken, dass der Stand von Radsport Smit besonders gut besucht sei. Hmmm? Sind alle so desorganisiert, dass sie heute noch was für's Rad kaufen müssen? Oh Gott! Hast du alles was du brauchst??? Hätte auf mein Hinterrad vielleicht nicht doch noch ein neuer Reifen gehört? Die Expo war mir zu wuselig. Ja, es gab einige Schnäppchen, aber ich war nicht in Kauflaune.
Also dann mal ran an die Nudeln. Ja, ganz nett. Immerhin Porzellanteller und reichlich Auswahl und noch Salate. Aber nur dafür hätte sich der Weg nach WI nicht gelohnt.
Auf dem Weg zum Auto nochmal über die Expo. Aber eigentlich habe ich, ausser einer zweiten vernünftigen Radhose, alles was man braucht. Boah: Leder's Laufshop hat ja eine ganze Zeltstadt aufgebaut....aber das ist nicht mein Laden seit ich bei einem Besuch im Frankfurter Shop erfahren habe, dass man keine Preise auf den Schuhen zeigt damit...O-Ton: "...niemand der in den Laden kommt sich sofort für die teuersten und vermeintlich besten Schuhe entscheidet, sondern nach Beratung die für ihn besten Schuhe erhält". Good joke!
Witzig auf der Expo auch die Preisunterschiede bei den Gel's. Ich glaube am Stand von Powerbar waren sie am teuersten. Ich kaufe das Zeugs immer in der DM-Drogerie wenn es 10-fach Paybackpunkte gibt. Dann kostet mich so ein Ding 1,49 Euro. Egal. Heim auf die Couch. Fußzeh und Wade machten sich öfter bemerkbar als das gut sein könnte. Oh Gott, oh Gott...wenn das nur gut geht.
Gruß N.
Ortsschildkönig
17.08.2010, 19:47
Allgemein würde ich gerne etwas mehr über ihn erfahren. Denn 2 Jahre vom ersten Triathlon bis zu den Top10 in Wiesbaden, ist schon nicht sooo schlecht.
ist ne scheiss regelung...entweder man wird fünfter oder nicht...egal ob profi oder ak´ler. das mit dem preisgeld ist nochmal was anderes. auf´s podium hätte er gehört.
ist ne scheiss regelung...entweder man wird fünfter oder nicht...egal ob profi oder ak´ler. das mit dem preisgeld ist nochmal was anderes. auf´s podium hätte er gehört.
Seh ich genauso!!
Das positivste waren die Helfer auf der Strecke immer nett und hilfsbereit. Viel die Flasche aus der Hand reichte gleich der Nächste Ersatz. Auf der Laufstrecke, auch wenn Sie im Regen an einer Stelle Stundenlang aushielten, hatten sie immer ein Lächeln im Gesicht.
Zum Diebstahl: Als ich mein Rad eincheckte begleitete mich eine nette Dame und verließ mich erst als ich das Gelände verließ. PERFEKT! Wie Jemand mehrere Räder entpacken konnte, ohne aufzufallen ist unverständlich. Die vielen Sportler am Morgen können Sicherheit bedeuten (Ungewöhnliches fällt auf). Aber mal ehrlich: Sicher ist das nicht. Beim Check-Out war kein Ordner zwischen den Räderreihen. Nur Sportler waren da und da etwas zu klauen wäre der beste Moment. Zur Haftung: Wenn ich mein Rad selbst abstelle OK aber ich musste es aushändigen und als ich es wiederbekam fehlte etwas. Es spielt keine Rolle wie wertvoll es ist. Es gehört mir!
Radfahren: Bergauf! Was willst du machen wenn vor dir drei nebeneinander fahren? Natürlich überholen! Ich habe ganz links auch auf der anderen Spur Überholen müssen da die ganze Straße voll war. Ein Schiedsrichter kam von hinten angefahren und musste das mitangesehen haben … ohne Konsequenzen. Ich sehe das als akzeptables Verhalten in einer Inakzeptablen Situation. Kopfschütteln konnte ich nur über diejenigen die auf der Ideallinie die Kurve ganz innen, da wo die Steigung am stärksten ausfällt, hoch wollten.
Einzelstarter sind allgemein nun mal langsamer als Staffel-Teilnehmer. Das der Radfahrer dies auf der Strecke zu spüren bekommt ist doch klar. Der Ärger hierüber sollte eher den Sinn einer Kombination aus Staffel- und Einzelstart hinterfragen. Mir sind Staffelläufer (wenige, ganz wenige) als durchaus rücksichtslos aufgefallen. Es wurde langsam voll im Park und ich musste immer häufiger mit ansehen wie TRIATHLETEN von Staffelläufern angekeift und bedrängt werden Platz zu machen … das muss nicht sein.
Etwas Merkwürdiges ist mir dann doch noch aufgefallen. An der letzten Verpflegungsstelle auf dem Rad konnte ich beobachten, dass sich ein Sportler zwei Flachen und Gel reichen ließ und dabei fast stehen lieb. Es ging auf der Laufstrecke weiter obwohl bereits drei Bändchen am Arm hingen ließen sich Sportler Gels reichen und steckten sie in Anzugtaschen wo noch welche waren. Zum Bike-Check Out schaute ich mich um. Sehr viele Räder waren voll bestückt mit unter zwei und drei Flaschen und mit gefülltem Gelspender am Lenker. Ich dosiere Gels und Flaschen möglichst exakt auf meine Rennen und komme ohne Gels (ähnlich auf der Laufstrecke) und mit wenigen Schlucken in der Aero-Flasche ins Ziel.
endorphi
17.08.2010, 20:50
Etwas Merkwürdiges ist mir dann doch noch aufgefallen. An der letzten Verpflegungsstelle auf dem Rad konnte ich beobachten, dass sich ein Sportler zwei Flachen und Gel reichen ließ und dabei fast stehen lieb. Es ging auf der Laufstrecke weiter obwohl bereits drei Bändchen am Arm hingen ließen sich Sportler Gels reichen und steckten sie in Anzugtaschen wo noch welche waren. Zum Bike-Check Out schaute ich mich um. Sehr viele Räder waren voll bestückt mit unter zwei und drei Flaschen und mit gefülltem Gelspender am Lenker. Ich dosiere Gels und Flaschen möglichst exakt auf meine Rennen und komme ohne Gels (ähnlich auf der Laufstrecke) und mit wenigen Schlucken in der Aero-Flasche ins Ziel.
Was willst Du uns damit sagen......?
Kann es sein das sich so mancher Triathlet bei so gut ausgestatteten Verpflegungsständen wie hier beim 70.3 für die weitere Saison mit Material eindeckt?
WavesNo23
17.08.2010, 20:55
Ich glaub da stört sich jemand daran, dass Athleten noch nen bisschen Verpflegung für den Rest der Saison mit einstecken.
Gels muss ich zugeben nehme ich auch bei großen Veranstaltungen keine mit nach Hause, weil sie dort umsonst sind und ich sonst dafür Zahlen müsste. Noch Radflaschen zu greifen, obwohl man diese vielleicht nicht unbedingt benötigt kann ich aber durchaus verstehen, grade weil diese ja auch gerne als Erinnerungsstück dienen (Hab in FFM noch eine im Halter gehabt beim Wechsel, hinterher leider nicht mehr und an anderen Rädern rumfummeln kommt dann nichtmal dafür in frage, auch wenn dort vielleicht 2 oder 3 Flaschen stecken).
maifelder
17.08.2010, 20:55
Müsste man (der gemeine Triathlet) noch wissen, wie denn "das zielgerichtete Grundlagentraining im Winter" ausgesehen hat? :confused: Intetressanter Bericht.
Mit Fitnesstom laufen. :cool:
Oder mit Benny und Jens? Naja, Ihr gebt Euch alle nix.
tri2b-loewe
17.08.2010, 21:00
weiß jemand, ob man sich den Fernsehbericht bei Sport 1 über den Wettkampf irgendwo im Internet runterladen kann?
Ich bin leider nicht fündig geworden:Nee:
Hab nur die Zusammenfassung beim HR gefunden
Kann es sein das sich so mancher Triathlet bei so gut ausgestatteten Verpflegungsständen wie hier beim 70.3 für die weitere Saison mit Material eindeckt?
Schlimm??
Is doch in Ordnung, die sind doch bezahlt :Lachen2:
War nur verwundert. Mein Sinn für Gewichtsminimierung ist wohl zu extrem. :cool:
doggy bag-Prinzip, kann ich nichts dran finden
ist dann natürlich in den nächsten Jahren weniger für alle da:)
m.
Triathletin007
17.08.2010, 23:31
Ein Triathlon ist eben kein flaches Einzelzeitfahren mit Einzelstart.
Außerdem ist es ein Breitensport-event für Jedermann - da gibt es eben große Leistungsunterschiede und versch. talente prallen aufeinander. Schau Dir das Interview auf Tri-Mag von YvV an. Sie berichtet kurz über Andrea S. und ihre Angst beim Abfahren auf nasser Straße. Solche Teilnehmer findet man auf allen Triathlonveranstaltungen und die gehören ganz sicher auch dort hin. A.S. will ich damit nicht als Paradebeispiel aufführen, aber wenn Pro´s schon den waghalsigen den weg versperren...sei es den Hobbysportlern doch mehr als genehmigt auch mal von der ideallinie zu fahren.
Auf der Laufstrecke ist es zu voll ?
Ehrlich gesagt, würde ich deine Mail unkommentiert weglöschen - Triathlon ist eben für Alle und nicht nur für Perfektionisten.
Das heißt nicht, das ich alles akzepiere auf der Strecke...aber einen Brief an den Veranstalter zu schicken finde ich in dieser Form unpassend.
Ich kann mich doch gut an Andrea Steinbecher erinnern, als ich mit ihr zusammen in Bonn gestartet bin. Dort hatte es auch auf der Radstrecke geregnet und Andrea hat ein kuragiertes Rennen auf dem Rad gefahren. Darum finde ich die obige Erwähnung merkwürdig.
Road_Runner
18.08.2010, 08:24
Nachdem die Laufstrecke ja dieses Jahr mal wieder leicht geändert wurde, würde ich gern von Garmin&Co-Bestückten wissen wie lang der Kurs war? Jemand sein GPS im Auge behalten?
Nachdem die Laufstrecke ja dieses Jahr mal wieder leicht geändert wurde, würde ich gern von Garmin&Co-Bestückten wissen wie lang der Kurs war? Jemand sein GPS im Auge behalten?
.. ich hab ziemlich exakt 21,25 km auf der uhr gehabt.
Skunkworks
18.08.2010, 10:00
Ich kann mich doch gut an Andrea Steinbecher erinnern, als ich mit ihr zusammen in Bonn gestartet bin. Dort hatte es auch auf der Radstrecke geregnet und Andrea hat ein kuragiertes Rennen auf dem Rad gefahren. Darum finde ich die obige Erwähnung merkwürdig.
Schau es dir halt an: ::KLICK:: (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_seyret&Itemid=312&task=videodirectlink&id=342)
Darin sind Ausschnitte zu sehen, in denen fährt Andrea so langsam als ob sie zu Piepsen anhalten will. Zig Mädelz hinter ihr sind dort auch runter gefahren. Es wäre natürlich ein Klischee, wenn ich behaupte dass Profis halt nur dort trainieren, wo die Bedingungen gut sind, in dem Fall hätte man aber den Salat...
Jedenfalls hatte sie so nie eine Chance zu einer einigermaßen guten Platzierung, was schade ist.
Bonn ist nicht gleich Taunus und wenn Abfahrten (speziell bei Nässe) der Schlüsseleinschränker sind, dann sollte man das auch üben ->Fahrtechnik Seminar buchen oder einfach mal bei einer aktiven Radsportlerin anklingeln für ein paar Ausfahrten in kurvigen Gegenden.
maifelder
18.08.2010, 10:08
Schau es dir halt an: ::KLICK:: (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_seyret&Itemid=312&task=videodirectlink&id=342)
Darin sind Ausschnitte zu sehen, in denen fährt Andrea so langsam als ob sie zu Piepsen anhalten will. Zig Mädelz hinter ihr sind dort auch runter gefahren. Es wäre natürlich ein Klischee, wenn ich behaupte dass Profis halt nur dort trainieren, wo die Bedingungen gut sind, in dem Fall hätte man aber den Salat...
Jedenfalls hatte sie so nie eine Chance zu einer einigermaßen guten Platzierung, was schade ist.
Bonn ist nicht gleich Taunus und wenn Abfahrten (speziell bei Nässe) der Schlüsseleinschränker sind, dann sollte man das auch üben ->Fahrtechnik Seminar buchen oder einfach mal bei einer aktiven Radsportlerin anklingeln für ein paar Ausfahrten in kurvigen Gegenden.
Sie wird Ihre Gründe haben, warum sie so langsam bei Regen abgefahren ist. Vielleicht hatte sie ein entsprechendes Erlebnis in den Tagen zuvor gehabt. Immerhin ist sie schon 2mal 3te in Wiesbaden geworden.
Skunkworks
18.08.2010, 10:14
Sie wird Ihre Gründe haben, warum sie so langsam bei Regen abgefahren ist. Vielleicht hatte sie ein entsprechendes Erlebnis in den Tagen zuvor gehabt. Immerhin ist sie schon 2mal 3te in Wiesbaden geworden.
Natürlich hat es die gehabt und ich will da auch nicht weiter drauf rumreiten weil ich es genauso kenne, dass man plötzlich den Kopfklemmer hat.
Triathletin007
18.08.2010, 11:33
Natürlich hat es die gehabt und ich will da auch nicht weiter drauf rumreiten weil ich es genauso kenne, dass man plötzlich den Kopfklemmer hat.
Beim IM- FFM hatte sie ja bereits auf der Radstrecke aufgegeben.
Vielleicht hatte sie wie Nicole Leder auch Probleme mit ihrem Rücken (Nicole hat dafür das Rennen beim Rad aufgegeben) und auch wegen den Schmerzen ein langsameres Tempo gewählt.
Außerdem steht sie ja auch noch bei uns in Kölle am Start und hat so ihre Gesundheit geschont.
Ich würde mir wirklich wünschen, wenn sie wieder zu alter Form zurückkehren würde.:Blumen:
Skunkworks
18.08.2010, 11:41
Beim IM- FFM hatte sie ja bereits auf der Radstrecke aufgegeben.
Vielleicht hatte sie wie Nicole Leder auch Probleme mit ihrem Rücken (Nicole hat dafür das Rennen beim Rad aufgegeben) und auch wegen den Schmerzen ein langsameres Tempo gewählt.
Außerdem steht sie ja auch noch bei uns in Kölle am Start und hat so ihre Gesundheit geschont.
Ich würde mir wirklich wünschen, wenn sie wieder zu alter Form zurückkehren würde.:Blumen:
Ja, Nicole stand auf der Laufstrecke kurz neben uns als Andrea zum ersten mal vorbei kam. Da ist sie eigentlich normal gelaufen, wenn auch ohne den letzten Biss, was mit der Platzierung im Rennen verständlich war.
Edith sagt grade, dass auch Matthias Hecht Probs mit dem Rücken hatte. Das kalte nasse Wetter zieht halt mehr Energie als man denkt.
Edith sagt grade, dass auch Matthias Hecht Probs mit dem Rücken hatte. Das kalte nasse Wetter zieht halt mehr Energie als man denkt.Das Rueckenproblem ist bei Kaelte allgemein hoeher. Vielleicht wird die Muskulatur dann einfach nicht richtig warm und macht daher eher dicht?
hazelman
18.08.2010, 12:11
Ja, Nicole stand auf der Laufstrecke kurz neben uns als Andrea zum ersten mal vorbei kam. Da ist sie eigentlich normal gelaufen, wenn auch ohne den letzten Biss, was mit der Platzierung im Rennen verständlich war.
Edith sagt grade, dass auch Matthias Hecht Probs mit dem Rücken hatte. Das kalte nasse Wetter zieht halt mehr Energie als man denkt.
Das Rueckenproblem ist bei Kaelte allgemein hoeher. Vielleicht wird die Muskulatur dann einfach nicht richtig warm und macht daher eher dicht?
Ultimatives Mittel der Seniorenfraktion gegen den unteren Rücken, der zu macht, wenn's kalt ist: das große ABC-Wärmepflaster (http://www.hansaplast.de/produkte/waerme/abc-waerme-pflaster/148009.html)!!!
Der :Holzhammer:
maifelder
18.08.2010, 12:48
Ultimatives Mittel der Seniorenfraktion gegen den unteren Rücken, der zu macht, wenn's kalt ist: das große ABC-Wärmepflaster (http://www.hansaplast.de/produkte/waerme/abc-waerme-pflaster/148009.html)!!!
Der :Holzhammer:
Hatte sowas in Regensburg, Rücken hat trotzdem zu gemacht. :(
In Regensburg war's auch nicht so kalt, dass das was ausgemacht haette. Man muss halt entsprechend trainiert haben - hatte ich vor Lanza ja auch nicht :(
In Regensburg war's auch nicht so kalt, dass das was ausgemacht haette. Man muss halt entsprechend trainiert haben - hatte ich vor Lanza ja auch nicht :(
was machst du denn in Kona oder besser vor Kona um das Problem
zu vermeiden?
Wenn ich mir deinen Lenker und die damit zusammenhängende
Überhöhung so anschaue, hätte ich auch Rückenschmerzen.
hazelman
18.08.2010, 13:39
was machst du denn in Kona oder besser vor Kona um das Problem
zu vermeiden?
Wenn ich mir deinen Lenker und die damit zusammenhängende
Überhöhung so anschaue, hätte ich auch Rückenschmerzen.
So viel Überhöhung isses beim FuXX doch gar nicht... sind's mehr als 14cm? Ich dachte nicht.
So viel Überhöhung isses beim FuXX doch gar nicht... sind's mehr als 14cm? Ich dachte nicht.
ich weiß nicht.
die Armauflagen sind ja im Lenker eingelassen, dadurch ist die
Überhöhung noch krasser als man ahnen würde.
Irgendwo hatte er ja mal ein Bild gepostet, weiß aber nicht mehr wo.
was machst du denn in Kona oder besser vor Kona um das Problem
zu vermeiden?
Wenn ich mir deinen Lenker und die damit zusammenhängende
Überhöhung so anschaue, hätte ich auch Rückenschmerzen.Ich hab seitdem wieder vielmehr Stabitraining gemacht. Daher sollte das Problem nicht auftreten. In Roth letztes Jahr und auf Hawaii vor 2 Jahren war's ja auch kein Problem.
Im Moment laeuft das alles 1a - ich bin letztens 197km flach gefahren, fast alles aero - kein Problem.
@hazel: Doch, sind 16 oder 17, weiss gar nicht genau, ich glaub 16. Fuer Lanza waeren 14 wohl besser gewesen ;)
FuXX
Ich hab seitdem wieder vielmehr Stabitraining gemacht. Daher sollte das Problem nicht auftreten. In Roth letztes Jahr und auf Hawaii vor 2 Jahren war's ja auch kein Problem.
Im Moment laeuft das alles 1a - ich bin letztens 197km flach gefahren, fast alles aero - kein Problem.
@hazel: Doch, sind 16 oder 17, weiss gar nicht genau.
FuXX
gut.
Machst du die md in Köln?
gut.
Machst du die md in Köln?Ne, is mir zu teuer, nu da ich gerade 190EUR in Wiesbaden versenkt habe ;)
Terminlich waere die ja optimal...
Vielleicht mach ich Xanten, wenn ich da noch nen Startplatz fuer bekomme. Oder Ratingen ne Woche spaeter.
FuXX
Für die die nicht bei der Vergabe waren, sind hier (http://www.ironman703.de/deutsch/clearwater_2010_names.htm) die Clearwater-Slots.
:Blumen: ----------------------------------- :Blumen: ----------------------------------- :Blumen:
Tapfere Helden die der Natur trotzten um am Ende Ruhm zu ernten.
:Blumen: ----------------------------------- :Blumen: ---------------------------------- :Blumen:
Nobodyknows
18.08.2010, 20:14
weiter...wann kommt der Rest?!
Es ist wie bei einem grottenschlechten Schülerbandkonzert. Einer schreit immer "Zugabe"...und andere sprich: Aufsichtslehrer, Hausmeister und Putzfrau müssen es ausbaden :Lachanfall:
Hier kommt Teil 2:
Das Renn-Wochenende - Der Samstag:
Gegen sechs aufgestanden aber gemütlich in den Tag gestartet. Was machen Zeh und Wade? Irgendwie nicht wirklich besser.
Im www nach dem Wetter für Sonntag geschaut.....ach, dass kann alles noch gut werden.
Normalerweise reise ich traditionell mit viel Gepäck auf einen Triathlon. Ich bewundere die, die nur mit einem Rucksack mit dem Rad zur Veranstaltung fahren...aber wo sind deren Brote und die Apfelschorle für danach? Wo haben die ihre Isomatte um sich zwischen Check-In und Start nochmals gemütlich abzulegen? Haben die -für danach- nur eine Hose dabei und können dann -je nach Temperatur- nicht zwischen kurz oder lang wählen? Wo sind deren Glück bringenden Stofftiere (ich habe auf Wettkämpfen stets zwei dabei)?
Jetzt werde ich, mein Leben, mein Privatspähre auf drei Plastikbeutel reduziert. Das ist schon eine erhebliche Einschränkung.
Egal! Das auf drei Stapel aufgeteilte Gerödel in die entsprechenden Beutel gepackt. Da ich auch für "normale" Veranstaltungen eine Packliste habe, war die Aktion nicht von so vielen Zweifeln und Fragen geprägt....Allerdings wird der Helm auf der Checkliste erst abgehakt wenn er im Auto liegt und nicht schon wenn er im Flur bei den anderen Sachen liegt. Vieles kann man -falls vergessen- kurzfristig besorgen...aber einen Helm... Eine weitere Herausforderung: Manche Dinge kommen erst am Sonntag mit, gehören aber NICHT in den weißen Beutel. Zum Beispiel die gesamte Rennverpflegung, Trinkflaschen, Neo, Tacho.....
Voll das Gehirnjogging und das bei immer mehr steigender Anspannung. Oh Gott, oh Gott...wenn das nur gut geht.
Egal! Ausrüstung und Rad ins Auto geworfen und zur Wettkampfbesprechung gefahren. Was ein Gewusel auf der Expo. Nee! Zu voll! Also rein ins Kurhaus.
Wettkampfbesprechung: Nicht wirklich viel neues was nicht schon im Newsletter stand. Doch! Den Strichcode an der Nummer lassen und NICHT entfernen. Oh. Den hatte ich mit einem satten Ratsch heute früh abgetrennt und auch nicht dabei. Anfänger! Parkplätze sind nicht bei Real sondern bei Obi.
Na das werde ich schon finden. Ist ja alles ausgeschildert.
Ins Auto und nach Schierstein. Im Wohngebiet geparkt, das Rad aus dem Auto und an das Auto gelehnt. Im Zuge der Unsicherheit ob der Flaschenhalter am Sattel nicht doch abkippt und damit sein Inhalt verlustig geht, habe ich die im Halter steckende Dose mit Ersatzschläuchen und zweiter CO²-Patrone für die Pumpe (die ich noch nie ausprobiert habe) mit einem Gummi gesichert. Das Rad steht noch keine Minute am Auto. Durch Zufall blicke ich auf den Gummi. Patsch. Ohne Fremdeinwirkung reisst dieser und quittiert so seinen Dienst als Sicherung überlebenswichtiger Utensilien. Also. Daran denken! Daheim noch Gummis einpacken!
Am Check-In. Links der Stand von Radsport Smit. Oh Gott! Da gibt es ja doch noch einige die Probleme mit ihren Rädern haben und Hilfe in Anspruch nehmen. Ist bei deinem Rad alles o.k.??? Eigentlich schon....aber was, wenn auf dem Weg vom Auto hierher sich ein Glassplitter oder ein Brombeerdorn niederträchtig in den Reifen geschafft haben und morgen auf den ersten Kilometern ihr teuflisches Werk vollenden?
Fotografiert worden und rein in die T1. "Hallo, Sie können mir alle Ihre Beutel geben" sagt die Frau die nur ein paar Jahre jünger ist als ich. Ich frage: "Warum? Es hieß, dass man den blauen Beutel auch am Rad ablegen kann!" Klarer Fall, denke ich. Die Dame hat keinen Plan. Jetzt muß man sich auch noch mit inkompetenten Personal rumschlagen....meine Nerven. Die Frau im Helfershirt antwortet: "Ich bin Ihre persönlicher Assistentin, wir gehen gemeinsam zu Ihrem Platz". Nein, wie unangehm. Ich schiebe weniger als neun Kilo Rad und sie rackert sich mit meinen Beuteln ab. Das ist mir irgendwie peinlich. Also Smalltalk. Sie ist vom Schwimmverein nebenan und da läge es doch nahe hier zu helfen....Ich war und bin echt berührt vom tollen Engagement der vielen Helfer die ihre Zeit opfern nur damit ich Spaß habe. Ich wollte ja dieses Jahr beim IM in Frankfurt helfen, aber meine Partnerin schwamm an dem Wochenende auf der Hessischen Freiwassermeisterschaft und mein Trainingsplan sagte: "Radfahren, Radfahren, Radfahren". Vielleicht klappt es 2011. Dann ist der IM ja später.
Das Rad hängt am Ständer und der blaue Beutel liegt daneben und unter der Wanne. Bevor das Überzieherli drüber kommt noch schnell etwas Luft aus den Reifen denn die Sonne heizt ja ganz ordentlich. Vorderrad: pfffffft. Daumenprobe. O.k.! Hinterrad: pfffft. Daumenprobe....Oh Gott! Warum ist da jetzt nur so wenig Luft drin? Da ist bestimmt vorher schon Luft entwichen. Da kündigt sich ein Platten an. Was machste denn jetzt? Ich entscheide mich für's ignorieren. Ich werde ja morgen früh genug da sein um im Fall der Fälle noch den Schlauch zu wechseln. Ob ich mir diesen Nervenkrieg mit einem Vortag-Check-In, zwei Wechselszonen und drei Plastikbeuteln noch einmal im Leben geben werde? Ich glaube eher nicht.
Raus aus der T1 und rüber zum Schwimmstart. Ein Blick auf die Strecke. Boah, ist die lang. Aber wenn du was drauf hast, dann ist es das schwimmen. Und der beinahe unendlich viele Platz und nur ein Wendepunkt sind doch super! Was das Schwimmen betrifft kann ich mich wirklich entspannt zurücklehnen.....falls nicht der Reissverschluß vom Neo klemmt wie weiland in Rüdesheim als ich ihn dort nicht selbst geschlossen habe, sondern ihn habe schliessen lassen.
Auf dem Weg zum Auto noch mal beim Check-In geschaut. Beruhigt sehe ich, dass viele -wie ich- ein Rennrad einchecken. Daraus schließe ich, dass morgen noch mehr Breitensportler -wie ich- unterwegs sind. Beunruhigend finde ich allerdings, dass sehr viele Räder ungeputzt und daher schmutzig sind. Ich hasse es mein Rad zu putzen. Aber wie soll man Vertrauen in sein Material haben wenn man es vor einem Rennen nicht putzt und dabei einer akribischen optischen Kontrolle und anschließender kurzer Testfahrt unterzieht? Was ist, wenn sich morgen jemand wegen vernachlässigten Material auf die Schnauze legt und mich dabei auch abräumt?
Egal! Ins Auto und Richtung Heimat. Dort nimmt meine Partnerin gleich an einem unangemeldeten, ungenehmigten, jeglicher rechtlichen Grundlage entbehrenden Staffeltriathlon teil. Da muß ich hin zum anfeuern und zur After-Race-Party. Das macht bestimmt den Kopf frei. Vorher noch zu McDonald Salz holen, denn Schwedentabletten sind nach Aussage des halben Dutzend Apotheken die ich in den letzten Wochen aufsuchte, nicht mehr lieferbar.
Daheim angekommen. Ich bin etwas spät dran und fahre bei herrlichen Wetter mit meinem MTB direkt zur T2 des Staffel-Tria der heute nach 13 Ausgaben zum allerletzten Mal stattfindet. Für mich fing in Sachen Tria dort alles an. Die Gegebenheiten der dortigen Strecke ließen es nie zu, dass ein Starter alle drei Disziplinen absolvieren konnte. Aber schon vor mehreren Jahren -zu diesem Zeitpunkt hätte ich keine 5 Kilometer joggen am Stück geschafft- beschäftigte mich der Gedanke wie es wäre, wenn ich als der Radfahrer der Staffel nach Ankunft im Radziel weiter laufen würde/müsste. Und morgen also einen Halbmarathon nach 90k radfahren.....Amazing grace.
Auf der After-Race-Party des Staffel-Tria im Rahmen meines "Carbo Loading" zwei Stücke Kuchen gegessen. Eines davon mit Kirschen. Krach! Autsch! Mit viel Schwung und dem Backenzahn auf ein Stück Kirschkern gebissen. Verdammt! 'Habe mich immer gewundert, warum auf der IM70.3-Webseite ein zahnärztlicher Notdienst erwähnt ist. Was mache ich denn jetzt? Der Zahn macht sich bemerkbar ist aber scheinbar ganz geblieben. Also: Ignorieren....aber oh Gott, oh Gott...wenn das nur gut geht.
Gegen fünf nach Hause geradelt. 'Bin ziemlich neben der Spur. Die Wettervorhersage ist lausig. Aber das kann doch nicht sein. Die Sonne scheint doch noch so schön. Nochmals Nudeln. Aber jetzt nach bewährten Rezept und aus bewährter Quelle und in Bio-Qualität. Die werden mich schnell machen....Vielleicht?!
Entschließe mich das finale packen auf morgen früh zu verschieben. Ich habe jetzt keinen Kopf mehr dafür, Seit zwei Tagen nur Triathlon, Triathlon, Triathlon. Da muss man ja ganz wuschig werden.... Auf die Couch. Teilnahmslos TV konsumiert und dabei eingeschlafen. Auf dem Weg in die Falle nochmal raus geschaut. Die Straße ist trocken. Na also! Wird doch!
Gruß
N.
endorphi
18.08.2010, 20:26
Für die die nicht bei der Vergabe waren, sind hier (http://www.ironman703.de/deutsch/clearwater_2010_names.htm) die Clearwater-Slots.
:Blumen: ----------------------------------- :Blumen: ----------------------------------- :Blumen:
Tapfere Helden die der Natur trotzten um am Ende Ruhm zu ernten.
:Blumen: ----------------------------------- :Blumen: ---------------------------------- :Blumen:
Was auffällt: Die Zeiten sind fast alle schneller als 2009, und das trotz der üblen Bedingungen. Kann natürlich auch sein dass dieses Jahr einfach mehr Leute Ihre Slots genommen haben.
Ortsschildkönig
18.08.2010, 20:33
es gibt noch die original schwedentabletten, die haben die produktion wieder aufgenommen. habe erst vor zwei wochen eine neue dose geholt. die musste auch bestellt werden.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://apo-sale.de/images/product_images/popup_images/6199480.jpg&imgrefurl=http://www.preisroboter.de/ergebnis4801083.html&usg=__5yjRE8CAlpytkxXcLOgmHLX8WXk=&h=300&w=300&sz=26&hl=de&start=3&sig2=V21W5eQvWOvHbPW-Bd49fw&itbs=1&tbnid=zChv-kBuNuDUXM:&tbnh=116&tbnw=116&prev=/images%3Fq%3Dschwedentabletten%26hl%3Dde%26gbv%3D2 %26tbs%3Disch:1&ei=eidsTMiYFsTuOdDFyXQ
TriForce
18.08.2010, 21:53
Normalerweise reise ich traditionell mit viel Gepäck auf einen Triathlon. Ich bewundere die, die nur mit einem Rucksack mit dem Rad zur Veranstaltung fahren...aber wo sind deren Brote und die Apfelschorle für danach? Wo haben die ihre Isomatte um sich zwischen Check-In und Start nochmals gemütlich abzulegen? Haben die -für danach- nur eine Hose dabei und können dann -je nach Temperatur- nicht zwischen kurz oder lang wählen? Wo sind deren Glück bringenden Stofftiere (ich habe auf Wettkämpfen stets zwei dabei)?
Dabei kenne ich dich nur als Verfechter der OldSchool-Mentalität!
X S 1 C H T
18.08.2010, 22:00
FuXX wieso warst du eigentlich nicht am Start ?
naja zumindest in der M25 können es nicht viel gewesen sein die den SLot angenommen haben...hab grad geschaut und mit meiner 5:14 wäre ich ja locker nach Clearwater gefahren *heul* wäre irgendwie die Krönung für meine 70.3 Premiere gewesen.
Nobodyknows
19.08.2010, 20:23
Dabei kenne ich dich nur als Verfechter der OldSchool-Mentalität!
Na wenn Butterstullen von daheim mitbringen nicht Old School ist, dann weiß ich nicht....;)
Gruß
N.
carolinchen
19.08.2010, 20:33
wann gehts weiter???
TriForce
19.08.2010, 20:45
Na wenn Butterstullen von daheim mitbringen nicht Old School ist, dann weiß ich nicht....;)
Gruß
N.
Im Wettkampf verzehrt? Dann ja!
Nobodyknows
19.08.2010, 20:46
wann gehts weiter???
Jetzt:
Sonntag - Race Day
04:30 Uhr. Der erste von zwei gestellten Weckern geht an. Noch vier Stunden und 35 Minuten bis zum Startschuß. Wenige Augenblicke nach dem erwachen vernehme ich durchs geöffnete Fenster ein kräftiges Rauschen und leicht zeitverzögert das glucksen im Fallrohr der Regenrinne. Mahlzeit! Der Regen geht los.
Was machen Wade, Fußzeh und Zahn? Ist doch eigentlich egal. Jetzt ist es eh für alles zu spät und darum kann ich mich jetzt nicht auch noch kümmern. Ich renne heute einen Halbmarathon und muß davor auch noch im Taunus radfahren und kurz in leckeres Rheinwasser hüpfen!
Wie ferngesteuert die letzten Dinge gepackt. Ich bin froh durch die Teilnahme an relativ vielen Sprint-Trias eigentlich genügend Routine zu haben um die richtigen Dinge auch im Halbschlaf zu tun. Frühstück: Ganz traditionell und ritualisiert ein gestern gekauftes Streuselstückchen (für NRW: Streuselteilchen) und eine große Tasse Roibushtee. Kaffee wäre auch nicht schlecht, aber das macht mein Magen jetzt nicht mehr mit....die Uffreschung. Zum Vorstartritual gehört auch die Rasur. Sauberes Fahrrad, glattes Kinn...ein "must have" für Triathleten (nach meiner Ansicht). Die Trinkflaschen mit Elotrans (Elektrolytlösung die eigentlich bei Durchfall gegeben wird) beschickt und Wasser aufgefüllt. Pulle1 mit zwei Beuteln Elotrans und Pulle 2 mit einem Beutel (nicht ganz so pappisch). In Pulle drei ist nur Wasser.
Das Maultäschle erwähnte in ihrem Bericht vom IM, dass sie Bifi mit dabei hatte. Das finde ich eine geniale Sache. Denn ich vertrage zwar die Powerbar Gel's und das "Berry Blast"-Zeugs, dass sich ganz Irre auf den Rahmen pappen, gut, aber schmecken tut's einfach nur gräßlich. Bifi halte ich aber für Junkfood. Ich also ein gutes "Rhönwurz"-Dauerwürstchen (von tegut, ist aus Rindfleisch aus Demeter-Landwirtschaft und mit Himalayasalz) klein geschnitten und in eine Butterbrottüte gepackt.
Na dann hab' ich alles. Den weißen Beutel, den Neo und einen Beutel mit der Rennverpflegung und Tacho geschnappt und ins Auto.
Durch prasselnden Regen nach Schierstein gedonnert. Wenn das jetzt nicht bald aufhört zu plästern, dann Gute Nacht. Mit jedem gefahrenen Kilometer steigt die Anspannung und der Druck in den Gedärmen. Ein Königreich für eine Toilette...wenig später...ein Königreich für eine Möglichkeit auf der Autobahn zu halten und hinter einen Busch zu springen. Ey, Mann! Mach dich doch locker. Auf den Parkplätzen stehen doch bestimmt Dixies...denn du bist bestimmt nicht der einzige mit größeren Bedürfnissen.
Ausfahrt Schierstein. Hinweisschilder zu den Parkplätzen. Gott sei Dank. Jetzt links. Da ist der Obi. Ein paar versprengte Menschen im Kampfrichterdress stellen sich beim noch geschlossenen McDonald's unter. Die Schranke vor dem Obi-Parkplatz: Geschlossen. Hmmm. Wenn das hier jetzt ganz falsch wäre, würden da ja nicht die Kampfrichter stehen. Aber ansonsten ist hier -zugegeben- sehr wenig los. Ach rutscht mir den Buckel runter....ich fahr -wie gestern- ins Wohngebiet
Das Gerödel geschnappt und unterm Regenschirm (werde ich ihn je wiedersehen?) zur T1 gedackelt. Auf's Dixie....ahhhhh.
Jetzt könnte man seinen Platz vorbereiten...wenn es nicht so stark regnen würde. Wie Falschgeld vor dem Rad und der blauen Wanne gestanden. Die Musik aus dem Lautsprechern ist irre laut und zum Teil fetzig. Finde ich gut. Ich werde hier heute nicht geschlachtet, sondern bin hier um Spaß zu haben! Spaaaaaß! Let's Party!
Ist doch nur Regen. Machst halt auf den Abfahrten langsam. Los jetzt! Arschbacken zusammen und Tschaka!
Die Papiertüte für die Dauerworscht hat sich im Regen aufgelöst. Dann kommt die Wurst halt unverpackt in die Oberrohrtasche zu den Gels und dem anderen Pappzeugs. Das McDonald's-Salz ist nass....dann bleibt's halt hier. Tacho aufstecken, Rad aufpumpen. Der Verdacht das sich am Hinterrad ein Platten andeutet bestätigt sich nicht. Mit mehreren Gummis die Dose mit den Ersatzschläuchen gesichert. Den weißen Beutel abgegeben (in ihm fehlte eine Hose für "danach" - diese trug ich noch zum Zeitpunkt der Abgabe...Anfänger!). Es scheint, dass ich bis zum Anschlag mit (körpereigenen) Adrenalin vollgepumpt bin. Nochmals auf Dixie. Mit dem Anti-Scheuer-Stick den Hals bearbeitet. Rein in den Neo. Sorgfältigst die Gummipelle nach oben gezogen. Den Reißverschluß mehrfach geschlossen und geöffnet und final geschlossen. So! Der müsste eigentlich gut aufgehen. Ein letztes Mal das Zehenzwischenraumhandtuch, Startnummer, Helm, das Radtrikot, Schuhe und Strümpfe in die vermeintlich optimale Position gebracht. Die Brille abgesetzt und in den Helm gelegt. Dort lagert sie immer in der T1 bis ich vom Schwimmen komme. Die Schwimmbrille mit den annähernd korrigierenden Gläsern aufgesetzt (sonst wäre ich blind), nochmals geschaut in welche Gasse ich vom Schwimmen kommend hinein muß und Richtung Start gegangen.
Irgendwann sind wir dran. Rein ins Wasser. Geil! So viel Platz und nur zweihundertundebbes Starter. "Noch eine Minute". Die Stoppuhr gestartet (hinterher einfach eine Minute abziehen). Der Startschuß. So, jetzt muß man sich sortieren und mit den anderen arrangieren, sich freischwimmen, den Rhytmus finden. Ich gebe zu: Schwimmen ohne bzw. mit nur ganz wenig Klopperei macht auch Spaß. Also munter die Arme gedreht und ein wenig mit den Beinen gestrampelt und mein Ding gemacht.
Der Rest ist Geschichte. Schneller als erwartet auf dem Rad gesessen aber im Gebirge mehr als vermutet an Zeit verloren (die regennassen Abfahrten und die sehr vorsichtige Einteilung der wenigen vorhandenen Kräfte). Irgendwann war es auf dem Rad saukalt, irgendwann war es o.k. Der Flaschenhalter ist natürlich abgekippt. Scheißding! Die Flasche mit Wasser fiel heraus (hab mir dann eine neue gegriffen), die Dose mit den Schläuchen blieb -dank Sicherung- drin. Ab und zu auf den Tacho geschaut. Wahnsinn! Immer noch 58, 45, 23 Kilometer bis ins Ziel... Von hunderten Radfahrern sehr diszipliniert (DANKE!) überholt worden. Selbst nur wenige "gestellt". Die regenfesten Helfer und Zuschauer bewundert. Ihr seid die Größten. Vielen herzlichen Dank für eure unglaubliche Unterstützung!
T2. Raus aus dem nassen Radtrikot, rein in trockene Socken und Schuhe...welche Wohltat. Mit sub6 wird das nichts mehr. Na und!? Laßt uns Spaß haben, die Taschen voller Gel stopfen (für die nächsten Trainingseinheiten), einmal ausprobieren ob und wie Salz rutscht und ob Cola tatsächlich ein "Booster" ist. Nochmal auf's Dixie wäre auch nicht schlecht. Runde 4. Die Strecke wird leerer. Ja, jetzt reicht es auch. Endlich nach links Richtung Ziel. Kurz umdrehen. Hinter mir wird so schnell keiner kommen. Geil. Das heißt, mein Name wird lange auf dem Display stehen (4 Sekunden - das sollte ja für ein Foto reichen). Arme hoch und durch. Ich bin ein Sub6:30 MD'ler. Ist doch cool, oder?
Es hätte so vieles schiefgehen können. Es hat alles geklappt. Ich bin froh :).
Den Freunden in Kapstadt schrieb ich:
It's nothing special to do such crazy things. It's only a question how much time and money you can invest. Almost everyone can do it.
But on the other hand it makes you grateful, because you are able to do it while others can't walk a single step without pain or have other diseases which stop them to doing this. So, I feel really blessed.
Gruß
N.
PS: Zeh und Zahn tun heute immer noch weh.
carolinchen
19.08.2010, 21:17
super bericht,ich hab mich oft wiedererkannt!!!:Blumen: :Blumen: :Blumen: :Cheese:
pumuggel
19.08.2010, 21:41
Kann mich anschließen...wirklich schön geschrieben.
radpiratin
19.08.2010, 21:44
Nobodyknows, das war echt einer der genialsten Berichte die ich je gelesen hab ... einfach nur köstlich!!! :Lachanfall:
... und so nachvollziehbar...
DANKE!!! :Huhu:
Wandergsellin
19.08.2010, 22:11
:Danke:
TriForce
20.08.2010, 01:06
Die Musik war echt super krass laut, stimmt.
maifelder
20.08.2010, 05:12
Hast Du schön geschrieben. :Blumen:
Sehr schöner, lebendiger Bericht :Blumen:
voiture_balai
20.08.2010, 11:17
Dein Bericht ist sehr treffend - Deine Beschreibung des Gefühls vor dem Start ließ in mir nochmal kurz die Aufregung hochsteigen - sehr schön beschrieben - DANKE!
Triathletin007
20.08.2010, 11:31
Meine Güte hattest Du einen Lampenfieber!
War das denn nun nur wegen der Größe des Wettkampfes so schlimm bei Dir oder ist das bei Dir ganz normal?
Wie ich aus erster Hand gestern von unserem Cheftrainer vom KKK, wo ich auch starte erfahren habe, hatte unsere Andrea St. richtige Panik in den Abfahrten. Das hätte ich so nicht für möglich gehalten. Aber wie YvV in ihrem Interview bereits formulierte, tat ihr Andrea richtig Leid und sie schätzt sie sehr als Sportlerin.
Andrea ist wohl mit Vollcarbonlaufrädern gestartet. Hattet ihr denn nicht auch ein ungutes Gefühl beim Abbremsen in den verwinkelten Abfahrten, wenn im Taunus dazu noch Nebel und Sichtweiten von 40m (hatte mit Thomas Hellr. gesprochen) geherrscht hat?
voiture_balai
20.08.2010, 12:00
Meine Güte hattest Du einen Lampenfieber!
War das denn nun nur wegen der Größe des Wettkampfes so schlimm bei Dir oder ist das bei Dir ganz normal?
Wie ich aus erster Hand gestern von unserem Cheftrainer vom KKK, wo ich auch starte erfahren habe, hatte unsere Andrea St. richtige Panik in den Abfahrten. Das hätte ich so nicht für möglich gehalten. Aber wie YvV in ihrem Interview bereits formulierte, tat ihr Andrea richtig Leid und sie schätzt sie sehr als Sportlerin.
Andrea ist wohl mit Vollcarbonlaufrädern gestartet. Hattet ihr denn nicht auch ein ungutes Gefühl beim Abbremsen in den verwinkelten Abfahrten, wenn im Taunus dazu noch Nebel und Sichtweiten von 40m (hatte mit Thomas Hellr. gesprochen) geherrscht hat?
Dann hätte ihr der gute Cheftrainer lieber raten sollen, mit Alu-Bremsflanken zu fahren - die 200 Gramm Gewichtsunterschied hätte Andrea S. wohl locker vertragen können. Dafür hätte sie wahrscheinlich in den Abfahrten deutlich schneller fahren können. Zumindest vom Kopf her - denn für eine zierliche Person wie Andrea S. mit vielleicht 55-60kg Körpergewicht sollte es kein Problem sein, auch bei solchen Bedingungen mit Vollcarbon-Laufrädern zu fahren und zu bremsen. Ich war froh, Alu-Bremsflanken zu haben, aber ich wiege auch 95 kg;)
Weiß nicht bin da vermutlich schmerzbefreiter. War auch mit Vollcarbonfelgen unterwegs und habs trotzdem krachen lassen. Waren allerdings auch Xentis TT. Find die Bremsperformance der Xentusfelgen trotz Nässe super. Muss dazu sagen, dass ich sonst NUR und wirklich nur beim schönem Wetter draußen fahr*g* Manchmal darf man einfach nicht soviel nachdenken und muss sich auf seine Steuerkünste verlassen.
Weiß nicht bin da vermutlich schmerzbefreiter. War auch mit Vollcarbonfelgen unterwegs und habs trotzdem krachen lassen. Waren allerdings auch Xentis TT. Find die Bremsperformance der Xentusfelgen trotz Nässe super. Muss dazu sagen, dass ich sonst NUR und wirklich nur beim schönem Wetter draußen fahr*g* Manchmal darf man einfach nicht soviel nachdenken und muss sich auf seine Steuerkünste verlassen.
Mit 25 wäre ich auch risikofreudiger..... :Huhu:
Kennst das ja: bergab kann man sein Leben verlieren, aber bergauf ein Rennen gewinnen.
Vor 7 Jahren bin ich beim Marathon Dolomiti mit dem RR (damals Alufelgen) in zwei Kurven mit dem HR gedriftet, hat mir nichts ausgemacht. Inzwischen bin ich deutlich defensiver unterwegs. Solange es gradaus geht, kein Problem, aber die Kurven bremse ich gerade bei Nässe deutlich vorsichtiger an. Zumal durch den Regen siehst Du auch schwerer, ob noch Dreck in den Kurven liegt.
Zu den Steuerkünsten: Vor einigen Jahren hat's bei Rund um Henninger Rennen hier in Frankfurt heftig geschüttet...auch keine Rücksicht genommen...radikal drüber gedonnert über lange Kopfsteinpassagen (inkl. Kurven). Rennen war vorbei...auf dem Heimweg steuere ich noch ganz bewußt so die Strassenbahnschienen an, daß nichts passieren dürfte...pustekuchen...so schnell konnt ich garnicht gucken, wie das VR wegschmierte.
Die Tage werd ich mal gucken...wieviel Zeit ich in den nassen Abfahrten ggü. dem Vorjahr verloren habe. Ich denke es wird nicht viel sein, obwohl ich wg. Carbonbremsflanken schon recht lange auf der Bremse stand.
Ich kann beide Positionen (krachen lassen vs. übervorsichtig) gut verstehen.
Ich habe heute eine E-Mail vom Veranstalter bekommen, dass mein Tacho bei den Lost & Founds aufgetaucht sei. Er muss demnach beim verbringen in T2 vom Rad abgefallen sein. Er wurde heute noch versand. Zumindest einer der Computer ist wieder aufgetaucht. Ich hoffe die Restlichen werden sich ähnlich wieder anfinden „hope on“.
FuXX wieso warst du eigentlich nicht am Start ?Wetter.
Wollte mal hören, ob noch jemand von den Teilnehmern am Dienstag krank auf der Matte lag?
Meiner Freundin ging es so; sie mußte sich mehrfach übergeben und hat sich völlig schlapp gefühlt :Nee:
Wir haben natürlich den Speiseplan der letzten Tage unter die Lupe genommen, aber da war nichts Verdächtiges und nichts was ich nicht auch gegessen hätte. Haben es dann auf Wetter etc. geschoben, was aber letztlich nicht wirklich überzeugte, weil keine Erkältung....
Einen neuen Dreh hat die Sache bekommen, als wir gestern von zwei Teilnehmern gehört haben, denen es genauso erging! Jetzt besteht der Verdacht, dass das Wasser im Schiersteiner Hafen nicht nur leicht petrolig schmeckt und keimig aussah, sondern war! Uns kam zu Ohren, dass die Freigabe der Schwimmstrecke aufgrund dieser Sachlage wohl auch erst in letzter Minute erfolgte. :confused:
Ich möchte hier ganz klar betonen, dass es sich hier nur um unsere Vermutungen handelt. Weder möchte ich die Veranstaltung schlecht machen, noch anderweitig Negativpropaganda verbreiten, denn trotz des Wetters habe ich fast nur fröhliche Gesichter gesehen und das will was heißen! Uns interessiert nur, ob es Zufall ist, dass in unserem Bekanntenkreis eine derartige Häufung auftrat oder es hier tatsächlich ein Problem gibt, welches zukünftig besser zu lösen ist.
Es waren viele Wiesbaden-Starter Dienstag/Mittwoch krank, bzw. hatten eine Magen-Darm-Geschichte.
Alle Vereinskollegen, mit denen ich gesprochen habe, hatten nach Wiesbaden Magenprobleme. Vermutlich Noro Virus. Ich selbst bin nur Rad gefahren und hatte nix.
Adrenalino
21.08.2010, 16:25
Ach du Sch....e, da hab ich ja echt Glück gehabt - ich hab nen sehr empfindlichen Magen und fang mir im Wasser recht schnell was ein!
Und mal im Ernst : das Wasser im Schiersteiner Hafen ist schon ne Dreckbrühe :Nee:
Na dann für alle gute Besserung! :)
Ciao
Michael
Auf mich trifft selbiges zu. Dienstag nach Wiesbaden absolutes Schwäche-/Schlappheitsgefühl, Schüttelfrost und Magenbeschwerden. Nach 36h war alles wieder so schnell weg wie es gekommen ist. Kenne noch 4-5 andere Starter, die genau die selben Anzeichen hatten. Also scheint es bei dieser vorkommenden Häufigkeit kein Zufall mehr zu sein.
hansnorbert
21.08.2010, 17:16
ich ebenfalls, siehe auch extra thread. verdammt ich finde ihn nicht wieder. da waren auch einige.
gruß hansnorbert
Ah hier ist er (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15426)
Ich habe auch einige Schlucke Hafenwasser genommen und hatte keine Probleme.
M.E. war die Wasserquälität sogar besser als 2009.
Vermutlich stellt für einige das Schwimmen in natürlichen, mit Keimen belasteten Gewässern generell ein Problem dar.
Dies muss nicht speziell am Schiersteiner Hafen liegen.
Ich habe auch einige kräftige Schlucke aus den Hafenbecken genommen. Okay es war nicht ganz rund im Abgang, und irgendwie war es auch nicht meine Geschmacksnote, wahrscheinlich zu lange offen gelagert gewesen....
Ich hatte keine Probleme , evtl. lag es bei vielen einfach an den extremen Wetterbedingungen die den Körper geschwächt haben, und somit auch den Open Window Effekt eingetreten ist. Will heißen, aufgrund es geschächten Immunsystems kann man sich dann alles möglich einfangen. Ich würde es nicht auf die Wasserqualität schieben.
Nur mal so zum Klugscheißen: Das Wasser im Schiersteiner Hafen ist wie ingsesamt in der Höhe des Wiesbaderrheinufers übrigens hauptsächlich Wasser aus dem Main. Die Mainfahne ist in der Höhe im Rhein noch deutlich erkennbar. Eine komplette Durchmischung der beiden Teilströme Rhein und Main ist eigentlich erst am Bingerloch passiert.
Mandarine
21.08.2010, 19:12
Auf mich trifft selbiges zu. Dienstag nach Wiesbaden absolutes Schwäche-/Schlappheitsgefühl, Schüttelfrost und Magenbeschwerden. Nach 36h war alles wieder so schnell weg wie es gekommen ist. Kenne noch 4-5 andere Starter, die genau die selben Anzeichen hatten. Also scheint es bei dieser vorkommenden Häufigkeit kein Zufall mehr zu sein.
In den letzten Jahren wurde das Wasser des Schiersteiner Hafens regelmäßig durch das Institut Fresenius überprüft, da das Hafenwasser in der Vergangenheit richtig schlecht war. Die Wasserqualität war 2007 und 2008 dennoch mikrobiologisch anstandslos.
Dieses Jahr habe ich keine Wasseranalysen auf der IM 70.3 Homepage finden können...
In den letzten Jahren wurde das Wasser des Schiersteiner Hafens regelmäßig durch das Institut Fresenius überprüft, da das Hafenwasser in der Vergangenheit richtig schlecht war. Die Wasserqualität war 2007 und 2008 dennoch mikrobiologisch anstandslos.
Dieses Jahr habe ich keine Wasseranalysen auf der IM 70.3 Homepage finden können...
Oh...wusste gar nicht, dass sie es mit der Wasserqualität so genau nehmen. Das klingt natürlich erst einmal gut. Aber Laborwerte, die "im grünen Bereich sind", können in Wirklichkeit dennoch unangenehm sein, wenn darin Sport unter hoher Anstrengung getrieben wird. Natürlich ist da auch jeder anders empfindlich/resistent. Aber dass es in diesem Jahr doch so viele "außer Gefecht" gesetzt hat, ist schon recht seltsam. Aber alle unsere Vermutungen bleiben eben nur hypothetisches Gerede...vielleicht lag es einfach auch nur an den doch sehr wechselhaften Wetterbedingungen am Wochenende. Wichtig ist, dass alle wieder gesund und fit sind!
Sicher ist es so, dass hier mehrere Faktoren zusammen kommen. Nur offensichtlich vertragen sich Open Window Effect und zu hohe Belastung des Wassers nicht. Der Anteil der Betroffenen scheint mir doch ein wenig zu hoch, um es auf den "normalen" Effekt nach einem harten Wettkampf zu schieben. Die meisten Betroffenen haben viele Wettkämpfe mit vergleichbarer körperlicher Belastung unter dem Gürtel ohne diese abführende Wirkung erfahren zu müssen.
Natürlich reagiert jedes Immunsystem anders auf so eine Herausforderung, es bekommt ja auch nicht jeder in den Tropen Durchfall...und so sind die stabilen Mägen auch hier im Vorteil.;)
Mandarine
21.08.2010, 21:16
Da einige Staffelschwimmer auch mit den Magen-Darm-Symptomen erkrankten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es am Wasser lag.
tschorsch
22.08.2010, 11:31
oder die haben auch an der Gemeinschaftsverpflegung teilgenommen.
Salmonellen und Genossen gibts auch in den besten Küchen.
tschorsch
22.08.2010, 11:34
Da fällt mir noch ein.... wär gut zu wissen, obe es auch welche von den Helfern erwischt hat. In dem Fall könnte man natürlich das Hafenwasser als Ursache ausschließen.
Nee, nee!:Nee: Nix Salmonellen, da nix beim Veranstalter gegessen.
Beim Challange Kopenhagen übrigens gleiches Problem, da hat sich der Veranstalter übrigens auf der HP dafür entschuldigt....:Huhu:
Dirtyharry
22.08.2010, 13:40
hallo,
bin heute aus dem ausland von einem kurzurlaub zurückgekommen. konnte nicht posten, daher jetzt.
montezumas rache aus wiesbaden hat mittwoch nacht zugeschlagen und hält bis heute an. was natürlich nicht grade optimal für frankfurt city triathlon ist.
es ist so schlimm, das zur zeit die tabletten nicht richtig helfen. werde wohl morgen einen arzt aufsuchen müssen.
dirtyharry
Ich hatte Donnerstag Abend bis Samstag Magenprobleme - so "lange" nach dem Wettkampf denke ich eher dass es eine kleine Mageverstimmung war, evtl. begünstigt durch die allgemeine Schwächung.
Während des Wettkamps hatte ich auch üble Magenprobleme, beim Laufen zwei Mal auf Dixi gewesen...
Euch ist aber schon bekannt, daß hier gerade irgendwas Magen-Darm-mäßiges umgeht? Bei uns in der Firma fehlen momentan recht viele wegen so etwas - und das in der Ferienzeit, wo eh' viele weg sind.
Euch ist aber schon bekannt, daß hier gerade irgendwas Magen-Darm-mäßiges umgeht? Bei uns in der Firma fehlen momentan recht viele wegen so etwas - und das in der Ferienzeit, wo eh' viele weg sind.
Es waren aber doch wohl zu viele für einen"normalen Virus" der umgeht.
Ich kenne kaum einen Teilnehmer, dem es nicht schlecht ging, vorzugsweise ab Dienstag.
Essen kann man wohl ausschließen.
Ich kenne einige, eingeschlossen mich, die nicht gestartet sind, aber dort gegessen haben...und absolut keine Symptome hatten.
Komisch, oder? ;)
Keine Fresenius Werte. Komisch, oder? :cool:
Was sagt uns das?
Oha die Verschwörungstheorie.... vielleicht war ja auch was mit der Verpflegung nicht in Ordnung..???
Oha die Verschwörungstheorie.... vielleicht war ja auch was mit der Verpflegung nicht in Ordnung..???
Was hat das mit einer Verschwörung zu tun?:Lachen2:
Verschwörung hat immer was mysteriöses an sich...
Hier scheint es doch eher simpel.
Ich kenne Starter, die "ausschließlich" Eigenverpflegung zu sich genommen haben und trotzdem flach lagen. Mehrere.
Ich selber bin nicht gestartet und habe habe von so ziemlich jedem Töpchen genascht. Negativ, nix, keine Symptome.
Was bleibt denn da außer dem Schiersteiner Wasser als Quelle des Übels übrig?
Seit es den IM 70.3 in Wiesbaden gibt, hat Fresenius immer Wasserwerte genommen und diese Werte wurden immer öffentlich auf der Hompage des 70.3 veröffentlicht.
Dieses Jahr nicht. Warum?:(
tschorsch
22.08.2010, 19:54
Verschwörungstheorie? :Nee:
Für mich ist das eine angebrachte Ursachensuche angesichts einer massenhaft in engem Zeitfenster nach dem 70.3 aufgetretenen Erkrankung. Da ging es offensichtlich vielen wirklich richtig dreckig.
Die Messwerte zur Wasserhygiene würden mich deshalb auch sehr interessieren.
Mandarine
22.08.2010, 19:59
hallo,
bin heute aus dem ausland von einem kurzurlaub zurückgekommen. konnte nicht posten, daher jetzt.
montezumas rache aus wiesbaden hat mittwoch nacht zugeschlagen und hält bis heute an. was natürlich nicht grade optimal für frankfurt city triathlon ist.
es ist so schlimm, das zur zeit die tabletten nicht richtig helfen. werde wohl morgen einen arzt aufsuchen müssen.
dirtyharry
Hallo Harry,
das tut mir echt leid mit deinen Beschwerden. Wenn das Wasser verunreinigt war und du aus diesem Grunde Probleme hast, wäre sicherlich interessant mal Wasserproben zu erhalten. Frag doch mal bei Xdream nach, die müssten eigentlich welche haben.
Gefährlich wären zum Beispiel Colibakterien oder Enterokokken welche unter anderem den Darm nachhaltig schädigen können, du kannst ja mal hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Escherichia_coli) und hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Enterokokken) nachlesen.
Gute Besserung !
LG
Alex.
Was hat das mit einer Verschwörung zu tun?:Lachen2:
Verschwörung hat immer was mysteriöses an sich...
Hier scheint es doch eher simpel.
Ich kenne Starter, die "ausschließlich" Eigenverpflegung zu sich genommen haben und trotzdem flach lagen. Mehrere.
Ich selber bin nicht gestartet und habe habe von so ziemlich jedem Töpchen genascht. Negativ, nix, keine Symptome.
Was bleibt denn da außer dem Schiersteiner Wasser als Quelle des Übels übrig?
Seit es den IM 70.3 in Wiesbaden gibt, hat Fresenius immer Wasserwerte genommen und diese Werte wurden immer öffentlich auf der Hompage des 70.3 veröffentlicht.
Dieses Jahr nicht. Warum?:(
Google merkt sich alles...:)
Hier findet man vom IM Veranstalter veröffentlichte Wasserwerte von diesem Jahr vom Schiersteiner Hafen. ABER, nur bis zum 01.07...
http://www.ironman703.de/deutsch/wasserwerte_wiesbaden.htm
Ein Schelm, der böses...
War ein heißes Jahr, dieses Jahr.
Aussagekräftig wäre IHMO eine Messung am Veranstaltungstag gewesen. Es ist ja bekannt, dass starke Regenfälle oft auch Verunreinigungen fäkaler Art in das Wasser spülen.
So wurde in Berlin z.B. nach Regenfällen der beliebte Badesee Schlachtensee zwischenzeitlich nicht mehr als Badegewässer empfohlen. ausserdem wg. der vorhergehenden Hitze Algen.
-qbz
tschorsch
22.08.2010, 20:12
Hier was aus 2007. Damals erfolgte eine Untersuchung der Wasserqualität durch das Gesundheitsamt.
Zitat:
Bei den mikrobiologischen Untersuchungen zeigten sich erwartungsgemäß wechselhafte Befunde: Bei der Gruppe der sogenannten Coliformen Bakterien waren teilweise wassertemperaturabhängig die Leitwerte (=500 KBE/ml) und Grenzwerte (=10000 KBE/ml) überschritten. („KBE“ bedeutet Koloniebildende Einheit; Coliforme Bakterien sind verschiedene Keimtypen, die kein ausgeprägtes krankheitsverursachendes Potenzial besitzen und in der Regel bei gesunden Erwachsenen keine Erkrankungen hervorrufen.
Selbstverständlich lässt sich nicht mit letzter Sicherheit ausschließen, dass im Einzellfall nach Verschlucken von größeren Wassermengen mit hoher Bakterienlast, eventuell vorübergehende gastrointestinale Beschwerden auftreten). Bei den Fäkalcoliformen Bakterien waren lediglich bei der Untersuchungsserie im Juni zweimal die Grenzwertbereiche bei den Probenabnahmestellen Nr. 1 und Nr. 2 überschritten.
................
Der Gesundheitsexperte Dr. Wendel kommt zu folgenden Schlussfolgerungen: „Die umfangreichen Wasserqualitätsuntersuchungen, die nach den Kriterien der EG-Richtlinie über die Qualität der Badegewässer zu beurteilen sind, zeigen, dass bei stabilen Witterungsverhältnissen keine Gründe vorliegen, den Schwimmwettbewerb aus hygienischen Gründen in andere Gewässer zu verlagern.
Für mich heißt das, dass die Wasserqualität im Schiersteiner Hafen in der Regel unbedenklich ist, dass je nach aktuellen Umständen aber doch (massenhaft??) Probleme auftreten können.
Da wär es natürlich sehr interessant zu wissen, ob jetzt zeitnah Messungen erfolgt sind und welches Ergebniss diese hatten.
Holger Lüning schreibt eben in Facebook:
Holger Lüning (http://www.facebook.com/profile.php?id=100000296188177) hat den Schiersteiner K.O. doch noch nicht verkraftet und heute eine Olympische Distanz mit Gehpausen absolviert, die der reinste Sport-Horror war. Mittlerweile sind mir gut 100 Leute bekannt, die nach Wiesbaden krank waren und täglich werden es mehr.
endorphi
22.08.2010, 20:26
Holger Lüning schreibt eben in Facebook:
Holger Lüning (http://www.facebook.com/profile.php?id=100000296188177) hat den Schiersteiner K.O. doch noch nicht verkraftet und heute eine Olympische Distanz mit Gehpausen absolviert, die der reinste Sport-Horror war. Mittlerweile sind mir gut 100 Leute bekannt, die nach Wiesbaden krank waren und täglich werden es mehr.
man bin ich froh dass ich nix hatte, dabei hab ich echt nen empfindlichen Magen und auch relativ viel Wasser aus dem Hafen getrunken, grins. Normalerweise bin ich bei Durchfall immer ganz vorne dabei, diesmal zum Glück nicht. Und hier im Forum hat es ja allem Anschein nach fast jeden Starter erwischt, zumindest kommt es einem so vor.
Ich habe heute eine E-Mail vom Veranstalter bekommen, dass mein Tacho bei den Lost & Founds aufgetaucht sei. Er muss demnach beim verbringen in T2 vom Rad abgefallen sein. Er wurde heute noch versand. Zumindest einer der Computer ist wieder aufgetaucht. Ich hoffe die Restlichen werden sich ähnlich wieder anfinden „hope on“.
Na, da hast Du Glück gehabt.
Bei mir hat bisher noch nicht einmal jemand auf meine Anfrage geantwortet. :confused:
Was die Magenprobleme angeht, habe ich das zwar auch von einer Bekannten gehört, aber die meisten, die ich kenne (5 inklusive mir) haben das Wasser ohne Probleme verkarftet. :)
man bin ich froh dass ich nix hatte, dabei hab ich echt nen empfindlichen Magen und auch relativ viel Wasser aus dem Hafen getrunken, grins. Normalerweise bin ich bei Durchfall immer ganz vorne dabei, diesmal zum Glück nicht.
Was die Magenprobleme angeht, habe ich das zwar auch von einer Bekannten gehört, aber die meisten, die ich kenne (5 inklusive mir) haben das Wasser ohne Probleme verkarftet. :)
Hoffentlich bleibt das so :Blumen:
Das tückische an diesen Bakterien ist, daß diese sich einnisten und auch noch bei eurer nächsten Immunschwäche aktiv werden könn(t)en...
pumuggel
22.08.2010, 21:51
WETTKAMPF - Aktuelle Wasserwerte Wiesbaden
Nachfolgend informieren wir über die Werte der Wasseranalysen in Wiesbaden, Schiersteiner Hafen (Schwimmstrecke). Die Analysen wurden getätigt durch das Institut Fresenius.
Die gemessenen Parameter entsprechen den gestellten Anforderungen.
Datum Ort Parameter Einheit Ergebnis Methode
01.07.10 Schiersteiner Hafen, ca. 100m vor Gaststätte "ArcheNoah"
Wassertemperatur °C 24,7 DIN 38404-4
pH-Wert 8,3 DIN 38404-5
Chlor, freies mg/l - DIN EN ISO7393-2
Eschichia coli KBE/100ml 46 DIN EN ISO9308-3
Intestinale Enterokokken KBE/100ml < 15 DIN EN ISO7899-1
01.07.10 Hafenbecken, Westufer (ca. 100m vom Ufer)
Wassertemperatur °C 24,3 DIN 38404-4
pH-Wert 8,5 DIN 38404-5
Chlor, freies mg/l - DIN EN ISO7393-2
Eschichia coli KBE/100ml 77 DIN EN ISO9308-3
Intestinale Enterokokken KBE/100ml < 15 DIN EN ISO7899-1
01.07.10 Hafenbecken, Höhe WSP (ca. 100m vom Ufer)
Wassertemperatur °C 25,1 DIN 38404-4
pH-Wert 8,2 DIN 38404-5
Chlor, freies mg/l - DIN EN ISO7393-2
Eschichia coli KBE/100ml 30 DIN EN ISO9308-3
Intestinale Enterokokken KBE/100ml < 15 DIN EN ISO7899-1
Die gemessenen Parameter entsprechen den gestellten Anforderungen.
Der Link dazu hier (http://www.ironman703.de/deutsch/wasserwerte_wiesbaden.htm).
Nach dem 1.7. gab es offensichtlich keine Messung mehr oder sie wurde nicht veröffentlicht. Nur zur Info, völlig ohne Kommentar.
hallo,
bin heute aus dem ausland von einem kurzurlaub zurückgekommen. konnte nicht posten, daher jetzt.
montezumas rache aus wiesbaden hat mittwoch nacht zugeschlagen und hält bis heute an. was natürlich nicht grade optimal für frankfurt city triathlon ist.
es ist so schlimm, das zur zeit die tabletten nicht richtig helfen. werde wohl morgen einen arzt aufsuchen müssen.
dirtyharry
Gute Besserung Harry :Blumen:
Vielleicht kann ja mal jemand der Teilnehmer bei Xdream nach den Fresenius-Wasserwerten fragen?
Soweit ich weiß, müssen die weiterhin bis zum WK Werte genommen haben.
Danke
roadrunner71
23.08.2010, 10:33
Hallo schalte mich jetzt auch mal ein.
Ich bin auch in Wiesbaden gestartet, und lag den kompletten Dienstag flach. (Einschulungsfeier Weiterführende Schule meiner Tochter verpasst :Weinen: )
Montag Abend um ca. 19:00 Uhr verspührte ich einen leichten Brechreitz. Ca. 1 1/2 Std. später war es dann soweit. (vorne wie hinten!). Von Mo. 22:00 bis Di. 18:00 Uhr habe ich fast komplett geschafen. (bis auf die Toilettenpausen ;) )
Mittwoch war alles wieder weg.
Am Thema Wasser könnte also etwas dran sein.
Grüsse an alle
wieviel wasser habt ihr dann geschluckt?
hatte NULL probleme (bis heute) ...
habe aber auch seeeeeeeeehr wenig wasser "eingeatmet" -
lags an der späten startgruppe (AG40) ?
Mandarine
23.08.2010, 10:46
Klar, die Bakterien sind im Körper und können bei einer Schwäche Schäden anrichten.
Um sicher zu gehen, müssen Wasserwerte beim Veranstalter oder der Stadt Wiesbaden angefordert werden.
Kann man so mit der Gesundheit der Starter umgehen ?
Hier mal etwas über den Verlauf ! Es sind schon ganze Familien durch die Erkrankten Schwimmer angesteckt worden !
Eine Infektion mit EHEC kann symptomlos verlaufen, wobei der Erreger über 1-3 Wochen, selten über längere Zeit ausgeschieden wird. Während dieser Zeit können bei unzureichender Hygiene andere Menschen angesteckt werden.
Treten Symptome auf, kommt es meist nach einer Inkubationszeit von 1-8 Tagen zu Übelkeit, Erbrechen und leichten, wässrigen Durchfällen. Bei schwereren Krankheitsverläufen treten blutige Stühle und schmerzhafte Bauchkrämpfe auf.
Bei 5-10% der Erkrankten, insbesondere bei Kindern im Vorschulalter, entwickelt sich im Anschluss an die Darmbeschwerden (ca. einer Woche nach Beginn des Durchfalls) ein schweres Krankheitsbild. Es kann durch die Wirkung der EHEC-Gifte zu Blutarmut (verminderte Anzahl von roten Blutkörperchen), zu einer Gefäßschädigung mit Blutgerinnungsstörungen (verminderte Anzahl von Blutplättchen) und zu Nierenfunktionsstörungen kommen, dem sog. hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS), das in 1-5% der Fälle bei Kindern tödlich verläuft.
Auch nach dem Überstehen der akuten HUS-Symptomatik können schwere, bleibende Gesundheitsschäden (Bluthochdruck, Beeinträchtigung der Nierenfunktion) zurückbleiben.
Hier der Link ! (http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/ehec.htm)
Hallo,
bin auch in Wiesbaden gestartet. Ich hatte ab Mittwoch Probleme im Magen, der fühlte sich an wie gereitzt, ähnlich wie bei Sodbrennen, hielt bin Samstag an. hatte aber keinen Durchfall.
Als ich in der Apotheke war um mir Mittelchen zu holen, sagte mir die Apothekerin das im Moment sehr viel Magen -Darmgeschichten umgehen.
Die Ursachen können also alles sein.
Die Ursachen können also alles sein.
Halte ich hier im konkreten Fall für ausgeschlossen!
Ist aber doch einfach aufzuklären.
Soll der Veranstalter doch die gemessenen Wasserwerte offenlegen.
Sind die Werte in der Norm, alles gut.
Sind die Werte außerhalb der Norm, stellen sich einige interessante Fragen.
:Blumen:
Jetzt muß ich meinen Senf auch mal dazu geben.
JoeSlowpoke startete bei der Challenge Kopenhagen und hatte genau die selben Probleme.
Da entschuldigt sich aber der Veranstalter auf der Homepage,
dass durch die starken Regenfälle Dreck aus der Kanalisation in die Lagune gelaufen sei.
Sie hätten die Warnung aber zu spät bekommen.Da waren die Athleten schon im Wasser.
So kann man es auch machen.
:Huhu:
Eine der Kernfragen ist hier aber auch, ab wann und ob der Veranstalter von den evtl. schlechten Wasserwerten Kentniss hatte.:cool:
Nicht, daß hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.
maifelder
23.08.2010, 12:13
Ich denke, nach 3 Ironmans in diesem jahr, sind die Damen und Herren bei Xdreams im Urlaub. Haben die sich verdient.
Ansonsten, das Gesundheitsamt ist für sowas sehr empfänglich.
Leitung: Herr Dr. Meireis
Kontakt
Telefon: 0611 31-2817
0611 31-2828
Fax: 0611 31-3971
E-Mail: gesundheitsamt@wiesbaden.de
triamaus
23.08.2010, 12:16
Hi Leute,
ich bin auch in Wiesbaden gestartet und habe Darmprobleme bekommen. Ich habe ausschließlich Eigenverpflegung zu mir genommen. Von daher tippe ich auch eher auf das Wasser im Hafen.
Mein Eindruck während des Schwimmens war schon, dass es immer so leicht nach Umgebung von Kläranlage gerochen hat.
Ich fahre auf meiner Radstrecke öfters an einer Kläranlage vorbei und der Geruch hat mich schon während des Schwimmens daran erinnert.
Ich finde es auch äußerst komisch, dass es keine offiziellen Werte gibt. Hier könnten doch die Veranstalter mal antworten. Die lesen doch hier auch mit, oder nicht?!
Mich hat es Gott sei Dank wohl nur leicht erwischt. Konnte an der Swimnight in Langen schon wieder teilnehmen.
Allen "Gute Besserung"
triamaus
Eine der Kernfragen ist hier aber auch, ab wann und ob der Veranstalter von den evtl. schlechten Wasserwerten Kentniss hatte.:cool:
Nicht, daß hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.
In Kopenhagen geben sich schon mal zu,dass was nicht in Ordnung war und sie sagen,wann sie es wußten.
Ich finde die Vorgehensweise gut.
http://www.challengecopenhagen.com/de/challenge-copenhagen/news/314-statement-on-stomach-issues
Leider kann ich mir nicht vorstellen,dass der Veranstalter in Wiesbaden nichts mitbekommen hat,dass Athleten hinter krank waren.
Man könnte einfach mal Stellung beziehen.
In Kopenhagen geben sich schon mal zu,dass was nicht in Ordnung war und sie sagen,wann sie es wußten.
Ich finde die Vorgehensweise gut.
Absolut. :Blumen:
Leider kann ich mir nicht vorstellen,dass der Veranstalter in Wiesbaden nichts mitbekommen hat,dass Athleten hinter krank waren.
Man könnte einfach mal Stellung beziehen.
Sicher. Sollte er. Dann wären die Unklarheiten schnell vom Tisch.
Zumindest Ironuwe ist hier hier auch aktiv und kann das ja vielleicht mal anfragen?
Dirtyharry
23.08.2010, 12:43
so,
war beim doc. stuhl und blutprobe abgegeben.
bin krankgeschrieben.
wo finde ich denn die mail adresse von xd. um die wasseranalyse anzufordern.
der doc meinte, wer im rhein schwimmübungen macht, ist selber schuld.
dirtyharry der nicht so gern in dirty wasser schwimmt
Mandarine
23.08.2010, 12:45
wo finde ich denn die mail adresse von xd. um die wasseranalyse anzufordern.
Herausgeber
Xdream Sports & Events GmbH
IRONMAN World Triathlon Corporation / Geschäftsstelle Europa
Steinheimer Vorstadt 34 - 36
D- 63456 Hanau-Steinheim
Telefon: +49 (0) 6181 - 42 254
Fax: +49 (0) 6181 - 49 46 23
info@ironman.de
eintrachthaiger
23.08.2010, 12:54
Die Missus ist in der Staffel angetreten und war die Schwimmerin. Wurde letzten Dienstag auch für drei Tage krank geschrieben :(
AlexanderF
23.08.2010, 14:17
Hallo schalte mich jetzt auch mal ein.
Ich bin auch in Wiesbaden gestartet, und lag den kompletten Dienstag flach. (Einschulungsfeier Weiterführende Schule meiner Tochter verpasst :Weinen: )
Montag Abend um ca. 19:00 Uhr verspührte ich einen leichten Brechreitz. Ca. 1 1/2 Std. später war es dann soweit. (vorne wie hinten!). Von Mo. 22:00 bis Di. 18:00 Uhr habe ich fast komplett geschafen. (bis auf die Toilettenpausen ;) )
Mittwoch war alles wieder weg.
Am Thema Wasser könnte also etwas dran sein.
Grüsse an alle
War bei mir exakt der selbe Verlauf, auch zeitlich. Habe deshalb die meiste Zeit meines Kurzurlaubs in Frankreich im Hotelzimmer verbringen müssen. Bis zur Lektüre des Forums hatte ich ein in Belgien verzehrtes Sandwich in Verdacht- da hätte ich den Belgiern ja fast unrecht getan.
Übrigens: ich habe vor, während und nach dem Rennen kein Dixi besucht, das spricht für verunreinigtes Hafen-Wasser.
liest denn hier niemand vom OK-wiesbaden mit?!?!
sollte doch jetzt langsam eine offizielle stellungnahme kommen...oder?
runningmaus
23.08.2010, 14:36
In Kopenhagen geben sich schon mal zu,dass was nicht in Ordnung war und sie sagen,wann sie es wußten.
Ich finde die Vorgehensweise gut.
http://www.challengecopenhagen.com/de/challenge-copenhagen/news/314-statement-on-stomach-issues.....
hm :) in Kopenhagen waren wir mittwoch und freitag vorher in der tollen Ostseelagune schwimmen :) ... man konnte gucken bis auf den Grund und es schmeckte gut.
Von Samstag vor dem Rennen bis sonntag nacht ging rund um Kopenhagen ein Jahrhundertregen runter, so daß U-Bahnschächte und Autobahnunterführungen, und so manche Straße und manch ein Keller geflutet wurden.... Da ist es kein Wunder, wenn auch mal Dreck mit in die Ostsee und das Strandbad geschwemmt wurde.
Mein Gatte hatte trotz einer guten Stunde Schwimmen in der Amager-Bucht am Challenge-Morgen nix :) vom Magen her.
Bei mir aus dem Verein klagte auch mind. ein Wiesbaden-Starter nachher über Magenprobleme.
Grüßle!
Jahangir
23.08.2010, 14:48
so,
war beim doc. stuhl und blutprobe abgegeben.
bin krankgeschrieben.
wo finde ich denn die mail adresse von xd. um die wasseranalyse anzufordern.
der doc meinte, wer im rhein schwimmübungen macht, ist selber schuld.
dirtyharry der nicht so gern in dirty wasser schwimmt
Wenn du im Rhein geschwommen wärst, dann hättest du keine Probleme gehabt. Die Wasserqualität des Rheins ist in der Gegend von Mannheim (und wohl auch Wiesbaden) unproblematisch, vor allem da wo keine Wasservögel von vermeintlichen Tierschützern angefixt werden. Das Problem am Rhein ist dessen immense Strömung.
Wenn natürlich eine erhöhte Keimbelastung auftritt, was immer passieren kann, dann sollte man da auch nicht schwimmen. Vielleicht wäre ein Duathlon besser gewesen.
Jahangir
23.08.2010, 14:54
liest denn hier niemand vom OK-wiesbaden mit?!?!
sollte doch jetzt langsam eine offizielle stellungnahme kommen...oder?
Mit Sicherheit liest da jemand mit.
Da kannst du lange warten:Huhu:
liest denn hier niemand vom OK-wiesbaden mit?!?!
sollte doch jetzt langsam eine offizielle stellungnahme kommen...oder?
jawoll, auf sie mit geschrei.
bei dem teuren startgeld sollte doch wohl ein sauberes gewaesser drin sein. :Lachen2:
ansonsten: kurt wird sich schon zu wort melden, obwohl .... er hat ja offiziell nichts mehr zu melden. :Cheese:
Dirtyharry
23.08.2010, 15:36
Wenn du im Rhein geschwommen wärst, dann hättest du keine Probleme gehabt. Die Wasserqualität des Rheins ist in der Gegend von Mannheim (und wohl auch Wiesbaden) unproblematisch, vor allem da wo keine Wasservögel von vermeintlichen Tierschützern angefixt werden. Das Problem am Rhein ist dessen immense Strömung.
Wenn natürlich eine erhöhte Keimbelastung auftritt, was immer passieren kann, dann sollte man da auch nicht schwimmen. Vielleicht wäre ein Duathlon besser gewesen.
ja aber,
wir haben uns doch im rheinwasser bewegt. wenn der hafen nicht genug strömung hat, hätte das doch der veranstalter prüfen müssen. wenn er es nicht überprüft hat, war das sehr locker gehandhabt. so nach dem motto, was ich nicht weiss........
hat er es doch geprüft und kenntnis davon gehabt, ja dann hat mann uns wissentlich in diese kontaminierte wasser gelassen. ist , für mein rechtsempfinden ,ganz nahe an einer körperverletzung
was das drüber hinaus in meinem fall bedeutet,
kurzurlaub noch kürzer gemacht, immer noch arbeitsunfähig, kein training für den nächsten wettkampf möglich.
schade eigentlich.
dirtyharry
das startgeld ist mir schnuppe!
der doc meinte, wer im rhein schwimmübungen macht, ist selber schuld.Als Pauschalurteil ist das totaler Bloedsinn. Da wird doch jedes Jahr in Bonn auch drin geschwommen, voellig ohne Probleme. Die Wasserqualitaet ist da nicht schlecht. Das mag natuerlich im Schiersteiner Hafen anders sein.
Flitzetina
23.08.2010, 16:03
Also hier in Schaffhausen hat der Rhein glaub ich Trinkwasserqualität - da kannste beim Triathlon die Fische zählen und die Steine am Boden.
:Cheese:
Als Pauschalurteil ist das totaler Bloedsinn. Da wird doch jedes Jahr in Bonn auch drin geschwommen, voellig ohne Probleme. Die Wasserqualitaet ist da nicht schlecht. Das mag natuerlich im Schiersteiner Hafen anders sein.
Also hier in Schaffhausen hat der Rhein glaub ich Trinkwasserqualität - da kannste beim Triathlon die Fische zählen und die Steine am Boden.
:Cheese:
Hafenbecken halt. Nahezu stehendes Gewässer...
Mandarine
23.08.2010, 16:20
Gab es jetzt schon eine Stellungnahme der Veranstalter oder wird die Vogelstraußpolitik betrieben ?
Hat ein Erkrankter mal nachgefragt ?
maifelder
23.08.2010, 16:23
Als Pauschalurteil ist das totaler Bloedsinn. Da wird doch jedes Jahr in Bonn auch drin geschwommen, voellig ohne Probleme. Die Wasserqualitaet ist da nicht schlecht. Das mag natuerlich im Schiersteiner Hafen anders sein.
Da kommt ja noch das Mosel-und das Ahrwasser hinzu. :cool:
Ich erinnere mich noch an die Scheißerei auf Malle, war wohl ne Kombi aus Anstrengung und kaltem Wetter.
Ob das Wasser wirklich so signifikant schlechter ist als 2 Wochen vorher bei unserem WK in MZ? Kommt da wirklich so wenig "neues, frisches" Wasser rein?
Jahangir
23.08.2010, 16:24
ja aber,
wir haben uns doch im rheinwasser bewegt. wenn der hafen nicht genug strömung hat, hätte das doch der veranstalter prüfen müssen. wenn er es nicht überprüft hat, war das sehr locker gehandhabt. so nach dem motto, was ich nicht weiss........
hat er es doch geprüft und kenntnis davon gehabt, ja dann hat mann uns wissentlich in diese kontaminierte wasser gelassen. ist , für mein rechtsempfinden ,ganz nahe an einer körperverletzung
was das drüber hinaus in meinem fall bedeutet,
kurzurlaub noch kürzer gemacht, immer noch arbeitsunfähig, kein training für den nächsten wettkampf möglich.
schade eigentlich.
dirtyharry
Sach mal, hast du eigentlich eine Rechtsschutzversicherung;)
jawoll, auf sie mit geschrei.
bei dem teuren startgeld sollte doch wohl ein sauberes gewaesser drin sein. :Lachen2:
ansonsten: kurt wird sich schon zu wort melden, obwohl .... er hat ja offiziell nichts mehr zu melden. :Cheese:
....hey, hey - ich bin in "Halbpension" (und habe gerade die "private Wohlfühlphase" eingebucht).
Mit diesen Dingen - wie hier diskutiert- musst du (oder andere) bitte direkt die Rennleitung/Office kontaktieren. Danke. :Blumen:
tri2b-loewe
23.08.2010, 16:35
...ich hab jetzt erst gesehen, dass sich einige gemeldet haben, die Magen-Darm-Problem nach Wiesbaden hatten.
Ich selbst hatte 2 Tage heftigen Brechdurchfall ab Montag-Nachmittag, meine Freundin und eine Vereinskollegin ebenfalls und waren bis Mittwoch außer Gefecht.
Ich hatte ebenfalls das Rheinwasser im Verdacht, da insbesondere die E. coli-Belastung in den Wochen/Tagen zuvor deutlich erhöht war.
Mandarine
23.08.2010, 16:36
Ich hatte ebenfalls das Rheinwasser im Verdacht, da insbesondere die E. coli-Belastung in den Wochen/Tagen zuvor deutlich erhöht war.
Woher hast du diese Information ?
urgelwurgel
23.08.2010, 16:49
Ähm - ich würde mal gerne daran erinnern, dass der Schiersteiner Hafen auch ein Yachthafen ist.
Es gilt unter Seglern (und Motorbootfahrern) als ausgesprochen unfein, die Bootstoilette im Hafen zu benutzen. Aber natürlich kommt das trotzdem vor.
In diesem Fall wird der Toiletteninhalt direkt aus der Schüssel auf die andere Seite der Bootswand gepumpt. Also ins Wasser. Hier: in den Hafen.
Natürlich sollte der Veranstalter Sorge tragen, dass die Wasserqualität akzeptabel ist. Aber speziell in Häfen kann eine Wasserqualitätsmessung innerhalb kurzer Zeit Makulatur sein:
Wenn nur ein Bootsmitglied nahe am Ausstieg mit Problemen auf dem Bootsklo sass, dann hat schnell jeder Schwimmer etwas davon...
Jahangir
23.08.2010, 16:52
Gab es jetzt schon eine Stellungnahme der Veranstalter oder wird die Vogelstraußpolitik betrieben ?
Hat ein Erkrankter mal nachgefragt ?
Du erwartest du jetzt nicht wirklich im Ernst, dass sich die Verantwortlichen des Veranstalters selbst melden. Frei nach dem Motto: "Haltet den Dieb", huch das bin ich ja selber:Huhu:
Ähm - ich würde mal gerne daran erinnern, dass der Schiersteiner Hafen auch ein Yachthafen ist.
Es gilt unter Seglern (und Motorbootfahrern) als ausgesprochen unfein, die Bootstoilette im Hafen zu benutzen. Aber natürlich kommt das trotzdem vor.
In diesem Fall wird der Toiletteninhalt direkt aus der Schüssel auf die andere Seite der Bootswand gepumpt. Also ins Wasser. Hier: in den Hafen.
Natürlich sollte der Veranstalter Sorge tragen, dass die Wasserqualität akzeptabel ist. Aber speziell in Häfen kann eine Wasserqualitätsmessung innerhalb kurzer Zeit Makulatur sein:
Wenn nur ein Bootsmitglied nahe am Ausstieg mit Problemen auf dem Bootsklo sass, dann hat schnell jeder Schwimmer etwas davon...
Also über manche Dinge macht man sich besser nicht zu konkrete Gedanken :Nee: Auf der anderen Seite wird natürlich sicher auch in jeden beliebigen Badesee hemmungslos gepinkelt, was am Ende wohl auch gesundheitlich nicht völlig bedenklich ist. Aber dazu gibt es ja Grenzwerte....
Mir geht es hier wie gesagt nicht darum dem Veranstalter einen schwarzen Peter zuzuschieben. Das bringt ja keine Punkte da der Drops eh gelutscht ist und man schon sehr blauäugig sein muß hier keinen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Magen/Darmerkrankungen und der Wasserqualität zu sehen.
Allerdings stellt sich schon die Frage, wie es dazu kommen konnte und was beim nächsten Mal anders laufen wird, damit das nicht wieder passiert. Dazu wäre ein Statement von XD schon sinnvoll. Denn einen Wettkampf, bei dem das gute Risiko besteht dass ich danach krank bin, werde ich nicht buchen, so schön kann er gar nicht sein. :Nee:
Insofern wäre es wohl in eigenem Interesse, wenn der Veranstalter was dazu sagt. :Huhu:
Mandarine
23.08.2010, 17:20
Ich erwarte als Athlet eine 100%ige Sicherheit in Bezug auf die Qualität des Wassers.
Falls das Wasser nicht die Qualität aufweist, muss ein Plan B bestehen. Man hätte auf einen Duathlon ausweichen müssen, aber bitte nicht die Athleten in verdrecktes gesundheitsschädigendes Wasser schicken.
Man bedenke auch die ganzen Folgen die daraus resultieren, wie schon erwähnt liegt schon eine ganze Familie flach, da die Athletin die anderen Personen angesteckt hat.
Mir geht es hier wie gesagt nicht darum dem Veranstalter einen schwarzen Peter zuzuschieben.
Es geht alleine um die Sache.
Die Sicherheit der Athleten sollte oberstes Gebot sein.
Das bringt ja keine Punkte da der Drops eh gelutscht ist und man schon sehr blauäugig sein muß hier keinen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Magen/Darmerkrankungen und der Wasserqualität zu sehen.
Allerdings stellt sich schon die Frage, wie es dazu kommen konnte und was beim nächsten Mal anders laufen wird, damit das nicht wieder passiert. Dazu wäre ein Statement von XD schon sinnvoll.
Die Kernfrage ist doch, warum es passieren konnte.
Da hier in den Vorjahren immer von Fresenius geprüft wurde, stellt sich hier doch (leider) die Frage:
Waren die schlechten Werte bekannt und sie wurden bewusst ignoriert oder war alles ein unglückliches Zusammenkommen von mehreren Faktoren?
Ich erwarte als Athlet eine 100%ige Sicherheit in Bezug auf die Qualität des Wassers.....
das haste nicht einmal in schwimmhallen......
Skunkworks
23.08.2010, 17:51
Es geht alleine um die Sache.
Die Sicherheit der Athleten sollte oberstes Gebot sein.
Die Kernfrage ist doch, warum es passieren konnte.
Da hier in den Vorjahren immer von Fresenius geprüft wurde, stellt sich hier doch (leider) die Frage:
Waren die schlechten Werte bekannt und sie wurden bewusst ignoriert oder war alles ein unglückliches Zusammenkommen von mehreren Faktoren?
Was wenn die Werte selbst um 0600h Morgens i.O. waren und durch den starken Regen eben jede Menge Dreck in den Hafen geschwämmt wurde, so dass um 0900h die Werte nicht mehr i.O. waren?
Jedenfalls ist der Wunsch eines Startes in WI deutlich kleiner geworden...und wieder was gelernt: Kein WK in stehenden Gewässern mit Zufluss von Stadt-Regenwasser nach einem starken Regen im Zeitraum von 0h-3Tagen rückwärts gerechnet.
Was wenn die Werte selbst um 0600h Morgens i.O. waren und durch den starken Regen eben jede Menge Dreck in den Hafen geschwämmt wurde, so dass um 0900h die Werte nicht mehr i.O. waren?
Ja, möglich,aber...
Gegenfrage:
Warum äußert sich der Veranstalter seit Tagen nicht zu dem Thema?
Warum kursierten vorher schon Gerüchte von angeblich belastetem Wasser im Schiersteiner Hafenbecken?
...
Skunkworks
23.08.2010, 18:03
Ja, möglich,aber...
Gegenfrage:
Warum äußert sich der Veranstalter seit Tagen nicht zu dem Thema?
Warum kursierten vorher schon Gerüchte von angeblich belastetem Wasser im Schiersteiner Hafenbecken?
...
Weil er noch nicht offiziell darauf angesprochen wurde und ohne dies keine Notwendigkeit sieht etwas zu machen. Und ich denke Kurt D. wird den Teufel tun und hier dem Veranstalter vorgreifen...
Lass doch die Presse drauf los, dann müssen sie reagieren.
Weil er noch nicht offiziell darauf angesprochen wurde und ohne dies keine Notwendigkeit sieht etwas zu machen.
Vermutest du?
Selbst wenn nicht offiziell (was oder wer immer "offiziell" ist), wäre es im eigenen Interesse des Veranstalter Stellung zu nehmen...
Adrenalino
23.08.2010, 18:13
Schaut mal hier (http://www.hessen.de/irj/HMULV_Internet?rid=HMULV_15/HMULV_Internet/nav/538/538c53a0-9a47-01be-5926-3b5005ae75d5,f8060113-6bdf-3811-aeb6-df144e9169fc,,,11111111-2222-3333-4444-100000005004%26_ic_uCon_zentral=f8060113-6bdf-3811-aeb6-df144e9169fc%26overview=true.htm&uid=538c53a0-9a47-01be-5926-3b5005ae75d5)
und hier (http://www.hessen.de/irj/HMULV_Internet?rid=HMULV/HMULV_Internet/nav/538/538c53a0-9a47-01be-5926-3b5005ae75d5,54460be8-2af2-1f11-4fbf-1b144e9169fc,,,11111111-2222-3333-4444-100000005004%26_ic_uCon_zentral=54460be8-2af2-1f11-4fbf-1b144e9169fc%26overview=true.htm&uid=538c53a0-9a47-01be-5926-3b5005ae75d5)
Außerdem (http://www.wiesbadener-tagblatt.de/region/wiesbaden/meldungen/9063720_1.htm)
In Fuldatal z.B. gibts jedes Jahr anschließend Teilnehmer/innen mit Magen-Darm-Problemen. Die Wasserqualität im Bereich des Schwimmstarts im Schocketal wird mit "3" bezeichnet, also ausreichend, desweiteren befindet sich direkt gegenüber des Schwimmstarts ein großes Landgut mit Ackerbebauung. Bei Regen wird dann von dort viel gedüngtes in die Fulda gespült.
Ich denke daß es in Wiesbaden nicht anderst gewesen sein wird. Viel Dreck von den umliegenden Feldern plus "Hinterlassenschaften" der Boostbesitzer plus die ohnehin schon hohe Keimbelastung des Wassers......
Ciao
Michael
Mandarine
23.08.2010, 18:19
das haste nicht einmal in schwimmhallen......
Hier geht es nicht um ein bischen Pippi in der Schwimmhalle.
Fresenius prüfte in den Vorjahren nach Eschichia coli und Enterokokken und zwar bis zur Rennwoche !
Die letzten Werte waren vom 1.7.2010 (http://www.ironman703.de/deutsch/wasserwerte_wiesbaden.htm) wir hätten aber gerne die Werte der Rennwoche,
6 Wochen vorher interessiert nicht, da kann alles passieren.
hazelman
23.08.2010, 20:22
So Leute, jetzt entscheidet Euch doch bitte!
Ihr könnt hier über Wochen nen Sturm im Wasserglas anschieben, da wird sich niemand in Steinheim rühren! Die haben sicher derzeit mehr als genug damit zu tun, was da wirklich schlimmes passiert ist.
Da ist nämlich jemand gestorben!!!
Wenn jemand wirklich nen Statement aus Steinheim will, sollte der den einschlägigen Redakteuren bei FR oder FAZ mal ne Mail schreiben, wie viele Leute nach dem Rennen Dünnpfiff hatten. Für die Rundschau, deren Kommentar zu der Vertuschungsaktion beim JP Morgan Lauf ja nicht von Pappe war, vielleicht sogar interessant. Wobei... soweit ich weiss, lesen die hier auch mit.
Jungs?
Tim
hazelmann hat recht.
Alle bei der presse melden, dann läuft das von alleine.
PS:
ich hatte auch mal an Wiesbaden gedacht, habe den Gedanken
aber wieder verworfen, aus demselben Grund wie damals mal Hamburg: In so eine Brühe spring ich nicht, da hat der Rhein ja
beinahe Trinkwasserqualität in Bonn.
wer war jetzt krank resp. weiss, dass team/vereinskollege den "dünnpfiff" hatte - können wir diese mal zusammenfassen ?
AlexanderF
23.08.2010, 21:20
Vermutest du?
Selbst wenn nicht offiziell (was oder wer immer "offiziell" ist), wäre es im eigenen Interesse des Veranstalter Stellung zu nehmen...
Seh ich auch so. Es war mein zweiter Start, bin aber nächstes Jahr nur dabei, wenn der Sachverhalt aufgeklärt wird, dh. die Messwerte vom 15.8. veröffentlicht werden.
Jungs?
Tim
Die Presse ist bereits hellhörig geworden...und agiert in die entsprechenden Richtungen.
TriForce
23.08.2010, 21:57
wer war jetzt krank resp. weiss, dass team/vereinskollege den "dünnpfiff" hatte - können wir diese mal zusammenfassen ?
Vllt. bringts ja ein bisschen Übersicht, fange daher mal an.
TriForce
Dirtyharry
23.08.2010, 22:14
Dirtyharry, wie immer dabei
Dirtyharry
pumuggel
23.08.2010, 22:31
Magen-Darm Erkrankungen nach Start beim 70.3
TriForce
DirtyHarry
+ 2, die hier nicht angemeldet sind
Adrenalino
23.08.2010, 22:33
Ich kann zwei Bekannte beisteuern die nach Wiesbaden Magen-Darm-Probleme hatten und krank zu hause geblieben sind.
Ciao
Michael
Starter2000
23.08.2010, 22:40
Magen-Darm Erkrankungen nach Start beim 70.3
TriForce
DirtyHarry
+ 2, die hier nicht angemeldet sind
Starter2000
pumuggel
23.08.2010, 22:42
Magen-Darm Erkrankungen nach Start beim 70.3
TriForce
DirtyHarry
+ 2, die hier nicht angemeldet sind
+ 2 weitere (Adrenalino)
Starter2000
macht 1994 gesunde Sportler!
Starter2000
23.08.2010, 22:56
Magen-Darm Erkrankungen nach Start beim 70.3
TriForce
DirtyHarry
+ 2, die hier nicht angemeldet sind
+ 2 weitere (Adrenalino)
Starter2000
und siehe hier im Forum unter: körperlicher Zustand nach erster Mitteldistanz
Dirtyharry
23.08.2010, 23:45
macht 1994 gesunde Sportler!
aha,
soviel also zum leidwesen derer, die ein paar tage in ihrer sch.... lagen.
ich glaube du hast da etwas nicht ganz verstanden.
wenn da etwas dran sein sollte, was man von seiten XD schon längst hätte klar stellen können und das so durchgeht und vieleicht auch noch schule macht, na dann gute nacht.
dirtyharry
pumuggel
24.08.2010, 07:25
und siehe hier im Forum unter: körperlicher Zustand nach erster Mitteldistanz
Und wer macht sich die Mühe, die betroffenen Starter rauszusuchen:Cheese: .
Also ich bin nur froh, dass ich schon letztes Jahr entschieden hatte, nicht mehr in Wiesbaden zu starten, auch wenn das eklige Hafenbecken damals nicht der Hauptgrund war.
@ Shurox
Wozu diese Polemik?
Wir reden hier von einer massiven Anzahl erkrankter Sportler, die auf jedem Fall im 3 stelligen Bereich liegt.
Eine Liste werden wir hier nicht mehr so einfach zusammenbekommen,ist auch die Frage, wo da im Moment der Sinn ist, der den Aufwand rechtfertigt.
Der Veranstalter, Fresenius, Stadt etc. sind jetzt erstmal gefragt. Stellung zu nehmen.
Wie unsere Buben so schön sagen: Läuft
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.