Vollständige Version anzeigen : Mit 57 zu alt?
Odysseus58
04.01.2016, 07:45
Ein Hallo aus Bamberg,
Nach 43 Jahren Dauerrauchen habe ich endlich am 26. Juli 2015 den Rauchstop geschafft. Jedesmal wenn die Nikotinsau brüllte bin ich entweder ins Schwimmbad gegangen oder habe mich aufs Fahrrad gesetzt, um so lange zu trainieren bis der Lust auf eine Zigarette weg war.
Der Rauchschmachter ist nun weg, was aber geblieben ist, ist die Freude am Sport. Ich wohne direkt am Mainradweg und geniese es, entweder Mainaufwärts Richtung Lichtenfels oder Mainabwärts Richtung Schweinfurt zu fahren.
Neben dem Laster Zigarette war ich vor 20 Jahren mit 150 Kilos bei 185 cm natürlich auch viel zu schwer. Anfang Juli schaffte ich endlich die UHU, aber mit dem Rauchstop bin ich wieder auf 110 Kilos hoch, gewogen am 1 Januar.
Nun will ich mich hier einfach mal durchlesen.
Vielen Dank fürs zulesen
Servus,
herzlich willkommen,
besser spät als nie,
Glückwunsch und "Hut ab" vor Deiner Willensstärke.
mit sportlichen Grüssen und viel Spaß
Herzlich Willkommen,
Ich war auch mal ein schwerer Junge und gerade das Radfahren hat die Kilos schmelzen lassen. Schau mal nach RTF Veranstaltungen, die machen viel Spaß und man muss sich um nix kümmern.
LG triti
Mit 57 zu alt?
Hi!
Du bist mit 57 höchtens zu alt für AK50-54 :Lachen2:
Viel Spass beim Bewegen!
Gruss aus der Schweiz
Marco
Willkommen,:Huhu:
für den Sport ist man nie zu alt eher zu bequeme!
Setz dir ein sportliches Ziel ( sportliches Highlight)
das hilft, lg.Max
Nobodyknows
04.01.2016, 10:25
Nein, man ist nie zu alt. Du hast sogar noch so viel Zeit, dass du es vernünftig angehen kannst.
Nichts mit der Brechstange machen aber trotzdem regelmäßig die Komfortzone verlassen und die körpereigenen Grenzen nach und nach verschieben.
Auf den inneren Schweinehund darf man nicht immer hören. Aber die sonstigen Signale des Körpers sollte man beachten. Es nutzt ja nichts wenn ohne Übergang aus einem Nicht-Sportler ein verletzter Sportler wird.
Gruß
N. :Huhu:
phonofreund
04.01.2016, 10:50
Ein Hallo aus Bamberg,
Nach 43 Jahren Dauerrauchen habe ich endlich am 26. Juli 2015 den Rauchstop geschafft. Jedesmal wenn die Nikotinsau brüllte bin ich entweder ins Schwimmbad gegangen oder habe mich aufs Fahrrad gesetzt, um so lange zu trainieren bis der Lust auf eine Zigarette weg war.
:Blumen:
SUPER!!!
Odysseus58
04.01.2016, 12:54
Vielen Dank für das tolle Feedback.
Ich lese mich schon fleissig durch, suche auch bei Youtube schon länger Traininstips fürs Radfahren. Ich habe ein billiges aber meiner Meinung nach gutes ENERGETICS Heimfahrrad und liebe es vor dem Fernseher zu strampeln.
Meine Pulsobergrenze ist 163 und normalerweise trainiere ich immer mit 130.
Brustgurt und Pulsuhr habe ich immer rum, auch wenn ich mit dem Rad fahre.
Gibt es irgendwo Tips, wie oft man zum Maximalpuls hochtrainieren soll ?
vielen Dank im Voraus
floehaner
04.01.2016, 13:21
Gibt es irgendwo Tips, wie oft man zum Maximalpuls hochtrainieren soll ?
Herzlich Willkommen. Bis zum Max-Puls solltest du nicht trainieren. Mit den erhöten Sportumfängen wird die Pumpleistung des Herzens verbessert. Daduch sinkt der Ruhepuls. Einfach dem Körper Zeit geben (1-2 Jahre). Dann kannst du Trainingseinheiten, wo dein Herz heute mit 130 schlägt, mit 110 Schlägen absolvieren. Also bitte nicht übertrieben. Viel Spaß hier im Forum.
MatthiasR
04.01.2016, 14:51
Meine Pulsobergrenze ist 163 und normalerweise trainiere ich immer mit 130.
Ich vermute, das ist nicht gemessen, sondern geschätzt (220 - Lebensalter)?
Diese Formel kannst du vergessen, die gibt bestenfalls einen statistischen Mittelwert an und kann völlig daneben liegen. Meine relativ aktuelle maximale Herzfrequenz (HFmax) liegt z.B. bei 191 (vergangenes Jahr bei einem Laufbandtest ermittelt), obwohl ich auch schon 51 bin.
Außerdem ist der erreichbare Höchstpuls auch sportartenabhängig, beim Radfahren bekommt man den Puls üblicherweise nicht so hoch wie beim Laufen (weil weniger Muskeln beteiligt sind).
Fürs Erste ist die Intensität okay, wenn du dich beim Sport noch einigermaßen problemlos unterhalten kannst (oder könntest).
Gruß Matthias
Odysseus58
04.01.2016, 15:49
Ich vermute, das ist nicht gemessen, sondern geschätzt (220 - Lebensalter)?
Ja genau, 220 - Lebensalter
und so bin ich beim nordicwalken den Berg hinauf schon erschrocken, wie meine Pulsuhr 170 anzeigte. Und auch mit dem Rad den Berg hoch, bin ich schnell bei 165.
23 Wochen Nichtmehrrauchen sind zwar schon lang, aber ich werde sicherlich noch lange brauchen, bis ich meine Ausdauer verbessert habe.
Der Trainer im McFit konnte mir hierüber auch keine Auskunft geben, aber ich denke weniger ist mehr und ab und an mal einen Zwischensprint einlegen, um auf 150 hochzukommen wird auch nicht schaden?
HRmax kannst du auch gut selber beim Laufen ermitteln:
10 Minuten locker einlaufen, dann 3 x 3 Minuten im gesteigerten Tempo
1.mal gemütlich
2.mal streng
3.mal volle Pulle, am besten noch Berg aufwärts
Die höchste erreichte Pulsfrequenz ist das Maximum.
Dann wieder 10min auslaufen.
Hallo Odysseus58,
super, dass Du ein Training in Angriff nimmst. Wie schon von anderen geschrieben: Sport macht nicht nur in ganz jungen Jahren Spaß und steigert die Lebensqualität enorm!
Mein Tipp wäre, die Pulsuhr am Anfang dazu einzusetzen, mit dem Puls NICHT ZU HOCH zu kommen, aber nicht dazu, einen (ohnehin nur sehr unzuverlässig geschätzten) "Maximalpuls" zu erreichen. Ich möchte auch nicht als Spaßbremse wirken, und bitte Dich, das nicht falsch zu verstehen. Aber wenn mich ein Freund mit Deiner Biographie um Tipps für den Einstieg ins Training bitten würde, würde ich ihm u.a. einen sportärztlichen Check empfehlen. Und zwar spätestens dann, wenn er tatsächlich ein geplantes Trainingsprogramm mit intensiven Belastungen aufnimmt.
Vor einem solchen Check würde ich einmal im weniger intensiven Bereich bleiben. Auch da wirst Du bei regelmäßigem Training schnell Fortschritte machen. Und ansonsten höre einfach auf Deinen Körper, erzwinge nichts und bleib locker!
Viel Spaß beim Sport und herzlich willkommen im TS-Forum.
...Der Trainer im McFit konnte mir hierüber auch keine Auskunft geben, aber ich denke weniger ist mehr und ab und an mal einen Zwischensprint einlegen, um auf 150 hochzukommen wird auch nicht schaden?
Im Mc Fit gibt's Trainer?;)
Hallo Odysseus58,
super, dass Du ein Training in Angriff nimmst. Wie schon von anderen geschrieben: Sport macht nicht nur in ganz jungen Jahren Spaß und steigert die Lebensqualität enorm!
Mein Tipp wäre, die Pulsuhr am Anfang dazu einzusetzen, mit dem Puls NICHT ZU HOCH zu kommen, aber nicht dazu, einen (ohnehin nur sehr unzuverlässig geschätzten) "Maximalpuls" zu erreichen. Ich möchte auch nicht als Spaßbremse wirken, und bitte Dich, das nicht falsch zu verstehen. Aber wenn mich ein Freund mit Deiner Biographie um Tipps für den Einstieg ins Training bitten würde, würde ich ihm u.a. einen sportärztlichen Check empfehlen. Und zwar spätestens dann, wenn er tatsächlich ein geplantes Trainingsprogramm mit intensiven Belastungen aufnimmt.
Vor einem solchen Check würde ich einmal im weniger intensiven Bereich bleiben. Auch da wirst Du bei regelmäßigem Training schnell Fortschritte machen. Und ansonsten höre einfach auf Deinen Körper, erzwinge nichts und bleib locker!
Viel Spaß beim Sport und herzlich willkommen im TS-Forum.
Den Worten von Trithos gibt es nichts hinzuzufügen. Schon bei Neuaufnahme von Sport nach dem 40. Lebensjahr wird eine Sporttauglichkeitsuntersuchung empfohlen.
Mit 57 Jahren, als langjähriger Raucher mit >40 Packungsjahren ist ein solcher Checkup, der auch ein Belastungs-EKG enthalten sollte, nahezu obligat.
den Maximalpulsbereich als Trainingszone solltest du als Einsteiger nicht nur wegen o.g. Gründe meiden, sondern auch weil er in orthopädischer Sicht das höchste Verletzungsrisiko bietet. Gelenke, Sehnen und Muskulatur müssen sich an sportliche Betätigung erst anpassen.
Das gilt für junge angehende Sportler, erst recht aber jenseits der 50, wenn ohnehin so gut wie immer degenerative Schäden vorhanden sind.
...... 23 Wochen Nichtmehrrauchen sind zwar schon lang, aber ich werde sicherlich noch lange brauchen, bis ich meine Ausdauer verbessert habe.
Willkommen hier und Hut ab vor der Leistung, dann doch noch im späten Alter das Ruder rumgerissen zu haben.
Kannst solz darauf sein so lange keinen Glimmstengel mehr angefasst zu haben.
Aber ich habe mal gelesen, das es ungefähr 2 Jahre oder teilweise sogar länger dauert, bis die Lunge wieder so ist, wie bei einem Nichtraucher.
Also schön weitermachen, nicht übertreiben und vor allem alles mit Spaß.
Gruß Stefan:Huhu:
Carlotta
04.01.2016, 17:29
Hallo ODY ! Ich bin 72 und habe 2015 zehn Wettkämpfe (Sprints und ODs) gemacht. In Deinem jungen Alter wartet ja noch die Schildkröte am Strand von Kona auf Dich.
Der früheste Wettkampf dieses Jahr findet in Koblenz ( 24.4.) statt, ist zwar nur ein 500/20/5er, aber ich hoffe Du meldest Dich an und wir lernen und spätestens dort kennen.
Odysseus58
04.01.2016, 17:38
Hallo ODY ! Ich bin 72 und habe 2015 zehn Wettkämpfe (Sprints und ODs) gemacht. In Deinem jungen Alter wartet ja noch die Schildkröte am Strand von Kona auf Dich.
Der früheste Wettkampf dieses Jahr findet in Koblenz ( 24.4.) statt, ist zwar nur ein 500/20/5er, aber ich hoffe Du meldest Dich an und wir lernen und spätestens dort kennen.
Das würde mich sehr freuen.
500m schwimmen 20km radfahren und 5 km laufen.
Mit dem Laufen will ich erst mit 95 Kilo anfangen, obwohl könnte ich ja mal am Laufband anfangen.
Mit dem Laufen will ich erst mit 95 Kilo anfangen, obwohl könnte ich ja mal am Laufband anfangen.
Kannst du jetzt schon.
Zu Anfang halt mit Gehpausen falls notwendig und nicht länger als 20 - 30 min, aber was du jetzt im Sack hast, hast du im Sack.
Laufen geht eigentlich immer, selbst bei Dauerregen.
Nur bei Schnee- und Eisglätte würde ich es sein lassen.
Odysseus58
05.01.2016, 14:20
Hallo ODY ! Ich bin 72 und habe 2015 zehn Wettkämpfe (Sprints und ODs) gemacht. In Deinem jungen Alter wartet ja noch die Schildkröte am Strand von Kona auf Dich.
Der früheste Wettkampf dieses Jahr findet in Koblenz ( 24.4.) statt, ist zwar nur ein 500/20/5er, aber ich hoffe Du meldest Dich an und wir lernen und spätestens dort kennen.
Das 350 km Anreise, geht ja noch
Und 15 Wochen hätte ich noch Zeit
500 Meter schwimmen, 20 km radfahren und 5 km laufen.
In welcher Zeit müsste ich das schaffen um nicht Letzter zu sein ?
Gelbbremser
05.01.2016, 14:39
Ein Hallo aus Bamberg,
Nach 43 Jahren Dauerrauchen habe ich endlich am 26. Juli 2015 den Rauchstop geschafft. Jedesmal wenn die Nikotinsau brüllte bin ich entweder ins Schwimmbad gegangen oder habe mich aufs Fahrrad gesetzt, um so lange zu trainieren bis der Lust auf eine Zigarette weg war.
Der Rauchschmachter ist nun weg, was aber geblieben ist, ist die Freude am Sport. Ich wohne direkt am Mainradweg und geniese es, entweder Mainaufwärts Richtung Lichtenfels oder Mainabwärts Richtung Schweinfurt zu fahren.
Neben dem Laster Zigarette war ich vor 20 Jahren mit 150 Kilos bei 185 cm natürlich auch viel zu schwer. Anfang Juli schaffte ich endlich die UHU, aber mit dem Rauchstop bin ich wieder auf 110 Kilos hoch, gewogen am 1 Januar.
Nun will ich mich hier einfach mal durchlesen.
Vielen Dank fürs zulesen
Klar auch mit 57 geht da noch was - die Sportuntersuchung wurde ja schon erwähnt. Laufen mit Gehpausen ist auch o.k. Ich würde an deiner Stelle einfach viele km Radfahren. Öfters Schwimmen gehen. Ab und zu laufen. Dann klappts schon.
Ich werde dieses Jahr 58 - bei mir hat leider 48 Jahre Sport seine Spuren hinterlassen, so dass momentan nur Radfahren und Schwimmen noch halbwegs geht. Laufen ist wegen eines ziemlich defekten Knies nicht momentan nicht drin.
Dirtyharry
05.01.2016, 17:11
Hi,
ich hab auch mit ca. 58 angefangen richtig Sport zu machen.:Cheese:
Heute kann ich sagen, etwas langsamer wäre durchaus vernünftig gewesen.
Viel zu schnell auf hundert. Ich spür das an allen Knochen und brauch 5 km bis ich
Schmerzfrei laufen kann.:Lachanfall:
Also langsam anfangen. 2-3 Tage Ruhe nach dem Joggen.
Mehr aufs MTB und ab in den Wald.
Ich hab mit Geo Cachen angefangen, dann sind die Radausflüge nicht so langweilig.
Abgesehen davon, 120 Cache auf 50 km, sind 50 Radintervalle.:cool:
So und jetzt hau rein, aber Piano.
Gruß Dirtyharry
Odysseus58
05.01.2016, 20:06
Abgesehen davon, 120 Cache auf 50 km, sind 50 Radintervalle.:cool:
So und jetzt hau rein, aber Piano.
Gruß Dirtyharry
Geo Cache muss ich dann googlen, 120 Cache auf 50 km? ...ich werde es rausfinden.
Bin gerade zurück von meinem ersten Laufversuch. Meine Güte was da ALLES noch wabbelt, o Gott o Gott. Und wie schnell der Puls auf 150 oben war.
Dirtyharry, ich werde Deinen Rat beherzigen und das Laufen wirklich pianooo angehen.
Herzlich willkommen. Es ist nie zu spät für einen neuen Anfang. Habe Spaß an der Bewegung und probiere ruhig mal einen Wettkampf aus.
Viel Erfolg
Matthias
Auch von mir ein herzliches willkommen. :Blumen:
Ich geh auch schon stark auf die 54 zu aber mache das genze schon 28 Jahre.
Sei froh. Du hast noch ne menge p.Bestzeiten vor dir. :)
Gruß
triduma;)
phonofreund
06.01.2016, 07:02
Ich bin grad 55 geworden und Alter schütz nicht unbedingt vor Fitheit.........
Odysseus58
06.01.2016, 10:18
Ich bin grad 55 geworden und Alter schütz nicht unbedingt vor Fitheit.........
danke, das baut mich echt auf.
highlander
06.01.2016, 23:11
Und eigentlich könntest du dir auch noch Zeit lassen...
Zumindest braucht keine Panik aufkommen:Huhu:
http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/leistungssport-im-alter-frau-fritze-94-jahre-alt-kraulerin-a-1070795.html
Carlotta
07.01.2016, 09:10
Das 350 km Anreise, geht ja noch
Und 15 Wochen hätte ich noch Zeit
500 Meter schwimmen, 20 km radfahren und 5 km laufen.
In welcher Zeit müsste ich das schaffen um nicht Letzter zu sein ?
Du wirst nie Erster und Du wirst nie Letzter. Das zwischen ist alles egal.
Du kannst auch keinen Wettkampf mit dem anderen vergleichen. Die Bedingungen
sind immer andere. Bei Schwimmen: ob Halle oder Freiwasser; ob mit Neo oder ohne;
ob mit der Strömung oder gegen der Strömung; mit Landgang oder ohne. Bei der Radstrecke auch: Steigungen oder flache Strecke; genau so beim Laufen. Die Größe der Wechselzone ist auch ein Faktor. In Heidelberg ist die Wechselzone im Parkhaus. Wenn Du Pech hast, ist Dein Platz im 5 Parkdeck und dann kannst Du aber rauf und runter rennen. In Darmstadt(Woog) ist die Radstrecke autobahnähnlich. Da kannst Du
die Höchstgeschwindigkeit Deines Bike testen. In Rüdesheim (Rieslingman) hast Du drei Steigungen teilweise über 12 % ! Das brennt in der Oberschenkel. Also Zeiten
kannst Du nie vergleichen. Dann kommt noch das Wetter dazu (Gegenwind; Seitenwind; Hitze oder noch schlimmer Kälte) und natürlich Deine persönlich Fitness.
Odysseus58
07.01.2016, 10:07
Vielleicht finde ich ja LINKs von Ergebnisslisten, wo ich mal Zeiten lesen kann.
Dirtyharry
07.01.2016, 10:16
Hi,
da Du ja bei null anfängst , sollte als nächste der Weg das Ziel sein.;)
Und was ist so schlimm daran, Letzter zu werden, einer muß es doch machen.:cool:
Mir ist das schon ein paar mal passiert.:Lachanfall: Ich lebe noch.
Gruß Dirtyharry
Carlotta
07.01.2016, 14:21
Vielleicht finde ich ja LINKs von Ergebnisslisten, wo ich mal Zeiten lesen kann.
Schau Dir mal die Ergebnislisten von Heilbronn 2015 an. Da ist alles dabei von Sprintdistanzen, über Olympische und 70.3. Da bin ich auch dabei.
fuxdeluxe
07.01.2016, 14:37
Herzlich Willkommen Odysseus58,
freue mich über jeden, der älter ist als ich ;)
Wie du siehst, ist die Gammelfleischfraktion hier im Forum reichlich vertreten. Bin selbst ja auch schon AK 50. Wenn du es langsam angehen lässt, wirst du sicher noch sehr viele Jahre Spaß haben. Ich drücke dir die Daumen.
Grüße aus Kölle
fuxdeluxe
Odysseus58
07.01.2016, 17:21
Wie du siehst, ist die Gammelfleischfraktion hier im Forum reichlich vertreten.
Ich lach mich schlapp und dankeschön
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.