Vollständige Version anzeigen : LärmProblem mit Tacx Rolle / Umstieg auf Kettler Racer
archimedes
28.11.2015, 16:34
Hallo Freunde,
und schon wieder habe ich ein Problem!
In meiner alten Wohnung wäre ich fas rausgeflogen, musst dann im Keller trainieren.
Habe eine 2014er Tacx Flow.
Bin jetzt in ein Doppelhaus gezogen mit 36 cm dicken Außenwänden. Ich fahre wieder auf der Rolle und habe 3 Isomatten und ein Waschmaschinengummimattte und einen Teppich unter die Rolle gelegt.
ICh fahr im 3. OG und im EG hört mich meine Freundin UND auch mein Nachbar hat mich schon angesprochen(Mann hört von uns und den Nachbarn nie was, aberr scheinbar die Rolle) Wahnsinn wie laut die eigentlich sind.
Tja, jetzt musss ich mir was überlegen.... Ich fahre mein Tribike eh nicht auf der Rolle von daher habe ich mir den Kettler Racer 3 angesehen, kennt den jemand? Kann der auch so 400 Watt Widerstand erzeugen?
Danke euch
Ausdauerjunkie
28.11.2015, 17:23
Auf diesen Dingern sitzt du ganz untypisch. Tacx Rolle ist nicht laut, jedes schreiende Kind oder bellender Hund ist lauter!
Das muss der Nachbar hinnehmen, solang es nicht Nacht ist!
wilhelmtell
29.11.2015, 12:22
Also ich erwäge ja bzgl. des Lärms mir etwas wie die Elite Turbo Muin zuzulegen, die soll ja angeblich sehr leise sein... ich denke da steigst du auch preislich besser aus als mit dem Kettler. Andererseits: bei meinen Eltern habe ich ein billiges Spinnningrad um 350€ stehen - wenn man jetzt nicht wirklich Aero-Position simulieren will tut's das m.A. auch, v.a. weil das eine mechnaische Bremse hat, was ich für angenehmer zu fahren halte... 400 Watt Widerstand sollten auf einem Spinningrad kein Problem sein.
Wenn schon neu, dann Tacx Neo, Wahoo Kickr (soll aber auch nicht so leise sein) oder ähnliches.
benutzt du einen Rollenreifen? Der mindert die Lautstärke enorm
archimedes
29.11.2015, 14:35
benutzt du einen Rollenreifen? Der mindert die Lautstärke enorm
Ja habe ich drauf
archimedes
29.11.2015, 14:38
Die Kettler Trainer Racer 3 oder S. Wären die nichts fürs WinterHeimtraining?
Wir fahren den Kettler ergoracer 1, gekauft vor 15 Jahren.
Eine unserer besten Investitionen im Bereich Sportausrüstung überhaupt.
Nicht kaputt zu kriegen, flüsterleise (das Lauteste beim Training ist dort immer der eigene Atem). Für die Speicherung der korrekten Rennradposition muss man sich mal ein paar Stunden Zeit nehmen um individuell exakt passende Löcher für die richtige Sattelhöhe und Lenkerposition zu bohren und natürlich muss man vorher Klickpedale und einen passenden Rennradsattel montieren.
Wir haben auch noch 'ne Taxc-Rolle, aber die kommt nur zum Einsatz, wenn zwei Leute im Winter gleichzeitig fahren wollen.
Erste Wahl ist immer der Ergoracer (auch für meinen in Materialdingen superkritischen Sohn, der normalerweise alles Material, was älter ist als wenige Jahre, ablehnt).
Neben dem geringen Geräuschlevel sorgt halt auch die sehr große und schwere Schwungscheibe bei einem guten Ergometer für ein wesentlich realistischeres Fahrgefühl als auf einer Rolle.
Bertl1983
30.11.2015, 06:35
Hab auch den tacx flow daheim. Wenn er nur am boden steht macht er einfach lärm...
Dieses jahr hab ich ihn auf ne ca 3cm dicke styroporplatte gestellt. Siehe da, im zimmer nebenan kann sogar der zwerg schlafen wenn ich fahre.... das is echt super. Einfach mal testen. Gibts in jeden baumarkt.
Ich hab mir vor 5 Jahren einen gebrauchten Daum 8008 TRS für €400,- gekauft und bin wie Hafu davon überzeugt.
Einziger Nachteil in meinen Augen ist die etwas ungewohnt breite Pedalstellung, ist aber auch nur eine Frage der Gewöhnung.
Ansonsten kämen für mich nur Kettengetriebene Trainer in Frage, die sind halt recht teuer.
Matthias75
30.11.2015, 08:35
Doppelhaushälften sollten schalltechnisch eigentlich vollkommen entkoppelt sein. fährst du mit offenem Fenster? Dann bringen alle Lärmschutzmatten der Welt nichts. außer, du hängst sie vor's Fenster.
Zum Thema Kettler:
Wir haben zu Hause einen uralten Kettler Racer GT, den wir vor 10 Jahren mal günstig beim Stadler erbeutet haben. Einstellmöglichkeiten sind, wie schon erwähnt, nicht so der Hit, ich bekomme das Teil aber gut auf mich eingestellt und auch meine Frau (20cm kleiner) bekommst es gut eingestellt. Der Lenker geht so, Sattel könnte man tauschen, wenn man wollte. Da wir uns aber nicht auf ein Modell einigen konnten, bliebt der Originalsattel drauf.
Vom Lärm her in einer Mietwohnung ist das Gerät kein Problem: Weder eine Schwingungsübertragung auf den Boden noch eine laute Bremse. Zumindest haben sich die Nachbarn nicht beschwert. Wobei, die haben auch behauptet, dass sie unseren kleinen Schreihals nie gehört hätten :Cheese: . Einziger Nachteil: Beim Umzug sackschwer (bei der Doppelhaushälfte sicher kein Thema mehr) und nicht gerade platzsparend. Zusammenklappen und hinter den Schrank stellen, geht nicht (in 'ner Doppelhaushälfte sollte aber genug Platz sein;) ) Hat aber auch den Vorteil, dass man es nicht erst aufbauen muss, wenn man fahren will. Eine Ausrede weniger.
Dem Rollenjunkie werden sicher noch irgendwelche Google-Earth-, Virtualreality-, Online- oder sonstige Geschichten fehlen. Um mal bei Regenwetter oder im Winter zu fahren, reicht es aber locker.
M.
................
Ich fahre wieder auf der Rolle und habe 3 Isomatten und ein Waschmaschinengummimattte und einen Teppich unter die Rolle gelegt.
...............
auch unters Vorderrad??
warum auch immer und eigentlich ist das ja ein Luftrad, sodass es keine Körperschallübertragung geben kann, mehr aus *Langeweile* die dünne Gummiunterlegmatte so verschoben, dass auch *vorne* mit drauf steht und schon haben wir eine Etage drunter Ruhe vor dem niederfrequenten huuuhuuuhwuuuuwhhuuu
zusätzlich wird oben jetzt nicht mehr nach Herzfrequenz, sondern nach Trittfrequenz gerollert und es wird ruhig am Bock gesessen und der *besoffene Cowboy*-Stil unterlassen - bei welcher Wattzahl das jetzt ist - :confused: - aber 1k€ für Wattmesser ausgeben... ???
Bertl1983
30.11.2015, 11:23
auch unters Vorderrad??
warum auch immer und eigentlich ist das ja ein Luftrad, sodass es keine Körperschallübertragung geben kann, mehr aus *Langeweile* die dünne Gummiunterlegmatte so verschoben, dass auch *vorne* mit drauf steht und schon haben wir eine Etage drunter Ruhe vor dem niederfrequenten huuuhuuuhwuuuuwhhuuu
Ich hab meine Styroporplatte auch hinten und vore eingespannt. Meine Überlegung für vorne war aber mehr das ich nicht bergab fahren will am Bike :)
Aber vielleicht war auch wirklich das der entscheidende Schritt...
die Gummimatte hat ca. 10mm - über *bergabsitzen* sind mir keine Beschwerden zu Ohren gekommen, aber halt warum der Brustgurt die Trittfrequenz nicht auf dem Garmin-Handgelenk-Dings anzeigt??? aber im Trainingsplan steht doch Trittfrequenz....so ein Garmin-Glumb :Lachanfall:
Der richtige Sensor ist zwischenzeitlich hingummiert und die Uhr zeigt richtig an, aber die Form des Sattels..... da kosten die Drahtesel ein Vermögen und dann tackern sie solch ein Glumb hin, das fällt aber erst wirklich beim Rollern mehr als 2h auf - und mehr als 2h ein wuuhuuuhuuuuwuuuu im Haus haben??? nääää
grüsse
Jürgen
nachtrag: Der Rollierer bekommt das eigentliche Stör-Geräusche gar nicht mit, weil er meist eh vorm Fernseher sitzt und der etwas lauter gestellt wird, damit der Luftschall von den Kühllamellen der Bremse übertönt wird. Der im Boden eingeleitete Körperschall geht nicht nur nach unten, sondern auch nach oben, insofern halte ich den Keller, der meist eh keinen *Schwimmenden* Estrich hat, sogar noch viel ungeeigneter als Aufstellungsort.
Rocket-Racoon
03.12.2015, 21:20
mein Wahoo Kickr ist ebenfalls einer der lauteren Sorte - ähnlich wie mein alter Tacx.
Mich stört es während der Fahrt nicht weiter. :Cheese:
Jedoch zuhause gibts da schon ab und an Mecker. Überstrapazieren darf ich halt nicht und die Trainingszeiten gezielt wählen.
Ich hab schon mal nachgesehen - es gibt ja diverse Tipps und Anleitungen, um den Rollentrainer zu dämmen, federnd Lagern usw. . Ob das aber was bringt, keine Ahnung.
Es ist halt ein für Mitmenschen nerviges Zusammenspiel zwischen Vibrationen und heulendem Dauergeräusch!
- der Tacx Neo scheint aber ne recht angenehme Geräuschkulisse zu haben: https://www.youtube.com/watch?v=DC6f9n4L-tk
Iron_Pumpkin
04.12.2015, 06:46
Ich hatte ebenfalls Probleme mit der Lautstärke der Rolle. Es ist meistens weniger die Lautstärke an sich, sondern die Schwingungen die direkt in den Boden gehen, die man im ganzen Mehrfamilienhaus hört.
Abhilfe war hier ein Holzbrett auf Tennisbälle stellen, und siehe da man hört im Nebenzimmer schon so gut wie nichts mehr. Hab dir mal ein Link wie das ganze aussehen kann. Hab bei mir aber lediglich vorne und hinten das Brett mit den Tennisbällen, die ganzen Matten usw. habe ich mir gespart hat auch so schon prima geklappt.
http://www.mtb-news.de/forum/t/wie-kann-man-das-brummen-der-rolle-unterbinden.307463/page-3#post-6799219
hanse987
04.12.2015, 08:10
Ich "fahr" seit 2 Jahren auch auf einem Holzbrett dass auf Tennisbällen gelagert ist. Seit dem sind die Beschwerden deutlich weniger geworden.
Chrischi2811
04.12.2015, 10:11
Moin,
bin gestern Abend erst wieder auf meiner hundert Jahre alten Tacx Satori gerollt, die, wenn direkt auf dem Boden stehend, das Haus zum einstürzen bringen würde ;)
Hab als Abhilfe die Yoga-Matte meiner Liebsten und jeweils vorne und hinten so eine Waschmaschinen-Antilärm-Gummimatte druntergepackt. Ergebnis: Die Rolle sirrt zwar natürlich weiter vor sich hin, aber nicht störend. Vibrationen = Null, schlafende Kinder im OG = 2
Gruß
Chrischi
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.