Vollständige Version anzeigen : Beschlagene Brillen
Hallo Leute!
Viele Schwimmbrillen sind ja von Haus aus mit einer Anti-Fog-Beschichtung versehen, die für den Anfang auch recht zuverlässig funktioniert. Leider ist diese Freude immer nur von kurzer Dauer... ich denke jeder kennt das Problem.
Spucke, Spüli oder neue Brille wären wohl denkbare Alternativen, jedoch gibt es ja in diversen Sportgeschäften auch Anti-Fog-Sprays zu kaufen, die den Schutz wieder herstellen sollen.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Nachdem meine Brille inzwischen schon nach 100 m anständig beschlagen ist und ich im Becken bereits kaum etwas sehe, möchte ich gar nicht wissen, wie das bei Sonneneinstrahlung aussieht. :cool: Wäre ja mal gut zu wissen, ob das eine sinnvolle Investition ist oder nur "Abzocke". Soll es ja geben :Cheese:
Vielleicht hat ja der Ein oder Andere bereits Erfahrungen mit diesem Spray oder auch einen anderen Tipp?
Schöne Grüße :)
Also die Beschichtung hält schon eine ganze Weile, was man auf garkeinen Fall machen sollte, die Brille innen trockenreiben.
Immer nur nach dem Schwimmen mit klarem Wasser ausspülen und trocknen lassen.
Ich nehme immer Spucke und nach einigen Bahnen spüle ich ganz normal mit dem Schwimmwasser nochmal aus und dann beschlägt die Brille eigentlich garnicht mehr, selbst nach 90 min noch gute Sicht.
Anti-Fog Sprays sind ok, aber auch nur für kurze Zeit und wenn man nicht aufpasst und es wurde zuviel aufgetragen, brennt das Zeug ganz schön in den Augen.
Thorsten
07.07.2016, 08:52
Ich nehme das Anti-Fog-Spray (hatte schon welches von AquaSphere und von Arena) und das funktioniert auch für eine gewisse Zeitspanne gut. Danach (alle x Wochen) muss man es halt wiederholen. Wenn die Ursprungsbeschichtung runter ist und ich eh nachsprühen muss, lege ich die Brillen auch schmerzfrei mit in die Spülmaschine, um den angelaufenen Dreck runterzukriegen. Hat sie jedenfalls nicht schlechter gemacht.
@Campeon: Deine Spucke möchte ich haben ;).
Einfach ein klein wenig Wasser in der Brille lassen.
Also die Beschichtung hält schon eine ganze Weile, was man auf garkeinen Fall machen sollte, die Brille innen trockenreiben.
Immer nur nach dem Schwimmen mit klarem Wasser ausspülen und trocknen lassen.
Okay, innen habe ich immer versucht nicht mit den Fingern ran zu kommen, und auch immer an der Luft trocknen lassen nach dem Schwimmen und nicht in die Box gepackt. Zumindest habe ich versucht immer drauf zu achten, dass nichts ran kommt.
Eine denkbare Alternative wäre vielleicht auch, nicht so schnell zu schwimmen, damit man nicht schwitzt :Lachanfall:
Danke auf jeden Fall schon mal!
...und natürlich danke auch euch anderen. Ihr seid ja schneller als die Feuerwehr.
:Hexe:
is vor einiger Zeit habe ich das Anti Fog Spray genutzt (Arena) aber die haben wohl die Rezeptur geändert und seit dem funktioniert es nicht mehr so gut.
Jetzt habe ich in einer der kleinen Sprühflaschen Wasser mit etwas Duschzeug drin.
Vor dem Schwimmen die Brille einsprühen und einfach mit Wasser ausspühlen funktioniert wunderbar.
Erftbiker
07.07.2016, 09:37
Einfach ein klein wenig Wasser in der Brille lassen.
Dito. Das Einzige was auch bei mir gegen das stöndige Beschlagen geholfen hat.
Jetzt habe ich in einer der kleinen Sprühflaschen Wasser mit etwas Duschzeug drin.
Vor dem Schwimmen die Brille einsprühen und einfach mit Wasser ausspühlen funktioniert wunderbar.
Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Feuerrolli69
07.07.2016, 10:11
Glück Auf,
ich nehme auch Duschgel , etwas auf die Sichtscheibe/Brille auftragen , auswaschen TipTop.
Probiere es nur vorher mal aus, Ich habe mal Spülmittel genutzt, wenn davon zu viel in der Brille war haben mir die Augen gebrannt.
Rolli
X2 fürs Duschgel.
Im Bad mach ich ein wenig ausm seifenspender rein u spüle es mit klarem Wasser aus.
Wichtig ist nur,daß Duschgel u Co richtig ausgewaschen sind vorm tragen,ansonsten ist die Kombi dessen mit eindringendem Wasser ne ordentliche Reizung für die Augen.
@Campeon: Deine Spucke möchte ich haben ;).
Tja wenn man halt nur Jever trinkt, hat man halt Fischkopp-Spucke!:Lachanfall:
Tja wenn man halt nur Jever trinkt, hat man halt Fischkopp-Spucke!:Lachanfall:
...dann lieber doch beschlagene Brille :Maso:
Sowas wie "Jever" gibt's in Franken nicht :Lachen2: :Lachen2:
Sowas wie "Jever" gibt's in Franken nicht :Lachen2: :Lachen2:
Es soll auch Orte in Deutschland geben, wo gutes Bier gebraut wird!
Ich erinnere mich da an das "Spalter Bier", war sehr süffig, bsonders nach dem Powerman, den es ja leider dort nicht mehr gibt!
grokster14
07.07.2016, 16:26
Ich nehme Zahnpasta ohne Schleifelemente.
Die lasse ich auf den Gläsern eintrocknen und poliere es weg.
Vor jedem Schwimmen reinspucken und ausspühlen.Für ca 10 Trainingseinheiten kein Beschlagen mehr.
triconer
07.07.2016, 23:04
Ich nehme Zahnpasta ohne Schleifelemente.
Die lasse ich auf den Gläsern eintrocknen und poliere es weg.
Vor jedem Schwimmen reinspucken und ausspühlen. Für ca 10 Trainingseinheiten kein Beschlagen mehr.
+1
Mit Zahnpasta habe ich für ca. 10 Einheiten Ruhe. Ohne zuvor reinspucken zu müssen.
Von AntiFog bin ich kein Fan. Das sollte nur nach Anleitung verwendet werden. Es gibt einige Fälle, die durch falsche Anwendung augenärztliche Behandlung brauchten.
Dito, alles Antifog-Zeugs habe ich kollektiv entsorgt nachdem ich hier und andernorts Horrorstories darueber gelesen habe, sonst hilft spuelen und irgendwie ist Beschlagen auch etwas physiklalisches :Blumen: , :Cheese:, temperaturabhängig (Wasser, Luft whatever)
m.
Okay, dann werde ich mal Duschgel und Zahnpasta probieren.
Den Tipp mit Zahnpasta kannte ich noch nicht. Da bin ich mal gespannt.
Gruß
Ich nehme auch spüli, reibe die Gläser ein und wasche diese ordentlich aus. Reicht für 3-4 Einheiten und ist top.
Die AntiFog Horrorbilder haben mich auch abgeschreckt. Das ist bis zu Verätzungen alles dabei.
Zahnpasta hätte ich etwas bedenken, dass was verkratzt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.