Casi
29.06.2014, 15:36
Hallo,
ich beobachte seit längerem, dass meine Laufschuhe an der Innenseite aufreißen. Bislang ist mir dies nur bei meinen Wettkampfschuhen Saucony Fastwitch aufgefallen und ich habe alle Schuld auf die Schuhe geschoben. Hier habe ich nacheinander drei Paar Schuhe lange vor dem eigentlichen Ablaufen wegschmeissen müssen. Auf einem der angefügten Fotos sieht man meinen aktuellen Fastwitch mit <300km Laufleistung. Der Schuh fängt bereits an aufzureissen und erfahrungsgemäß geht es von jetzt an sehr schnell, bis der Schuh ganz kaputt ist.
Heute habe ich mir meine Trainingsschuhe Asics DS Trainer mal angeschaut. Und siehe da: der Schuh ist an der Innenseite auch aufgerissen, vergleichbar wie oben beschrieben bei meinen Saucony. Der Riss ist bereits deutlich größer, der Schuh hat auch schon >1000km auf der Laufuhr zurück gelegt.
Nun bin ich ratlos. Was passiert da? Warum reissen die Schuhe auf?
Zu mir: ich laufe durchschnittlich 25km/Woche. Laut Laufbandanalyse von vor ein paar Jahren sind Neutralschuhe bis Schuhe mit leichter Pronationsstütze innen die richtige Wahl für mich. Solche Schuhe laufe ich auch seitdem bzw. eigentlich schon immer. Wenn ich Jahre zurück denke habe ich das Problem mit dem Riss noch nie beobachtet.
Hat jemand eine Theorie?
VG
Carsten
ich beobachte seit längerem, dass meine Laufschuhe an der Innenseite aufreißen. Bislang ist mir dies nur bei meinen Wettkampfschuhen Saucony Fastwitch aufgefallen und ich habe alle Schuld auf die Schuhe geschoben. Hier habe ich nacheinander drei Paar Schuhe lange vor dem eigentlichen Ablaufen wegschmeissen müssen. Auf einem der angefügten Fotos sieht man meinen aktuellen Fastwitch mit <300km Laufleistung. Der Schuh fängt bereits an aufzureissen und erfahrungsgemäß geht es von jetzt an sehr schnell, bis der Schuh ganz kaputt ist.
Heute habe ich mir meine Trainingsschuhe Asics DS Trainer mal angeschaut. Und siehe da: der Schuh ist an der Innenseite auch aufgerissen, vergleichbar wie oben beschrieben bei meinen Saucony. Der Riss ist bereits deutlich größer, der Schuh hat auch schon >1000km auf der Laufuhr zurück gelegt.
Nun bin ich ratlos. Was passiert da? Warum reissen die Schuhe auf?
Zu mir: ich laufe durchschnittlich 25km/Woche. Laut Laufbandanalyse von vor ein paar Jahren sind Neutralschuhe bis Schuhe mit leichter Pronationsstütze innen die richtige Wahl für mich. Solche Schuhe laufe ich auch seitdem bzw. eigentlich schon immer. Wenn ich Jahre zurück denke habe ich das Problem mit dem Riss noch nie beobachtet.
Hat jemand eine Theorie?
VG
Carsten