Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Nachhilfe Nike Free


trina
16.03.2008, 11:09
Ein Bekannter von mir könnte mir Schuhe aus den USA mitbringen. Kann mir mal jemand sagen, was es mit 3.0, 5.0 usw. auf sich hat? Danke!

Meik
16.03.2008, 11:22
Das ist die "Nikesche Barfusslaufskala". 1 entspricht Barfusslaufen ohne Schuh und 10 wäre ein normaler (stabiler) Laufschuh. D.h. je kleiner die Zahl desto flacher, flexibler und ungedämpfter der Schuh.

Gruß Meik

FinP
16.03.2008, 11:22
Hallo Trina,

die Nike Free sind ein Versuch, einen Schuh zur Verfügung zu stellen, so dass ein möglichst natürlicher (Barfuß) Bewegungsablauf möglich ist. Da dies für die meisten Füße und deren Besitzer ungewohnt ist, gibt es verschiedene Abstufungen: 10.0 steht hierbei für Normalschuh, 1.0 wäre Barfuß. Das heißt konkret, dass der 3.0 näher am Barfußlaufen ist als der 5.0.

Ich habe aber bisher den 3.0 nicht getragen, daher kann ich Dir nicht sagen, wie groß der Unterschied zwischen beiden Modellen ist. Zwischen 4.0 und 5.0 ist aber ein deutlicher Unterschied (für mich) spürbar.

Wenn wir schonmal dabei sind: Kann Dein Bekannter mit auch ein Paar in US10.5 mitbringen? :Cheese:

Grüße, FinP

Edit: Zu spät, war wieder einer schneller...

Wasserträger
16.03.2008, 11:27
Also der 3.0 ist schon gut flach und flexibel - den laufe ich noch nicht, sondern trage ihn in der Schule während Praxis und Theorie...

roadrunner
16.03.2008, 11:31
Ich vermisse eure aussage das der Schuh nur bedingt(ich glaub max.45min.) zum laufen geeignet ist.

Wasserträger
16.03.2008, 11:34
Ich bin mit dem 5.0 in der Marathonvorbereitung 30km gelaufen - schade, dass das nicht in 45 Minuten ging ;)

Klar - gewöhnen muss man sich dran... Aba det pascht scho

roadrunner
16.03.2008, 11:37
Ich bin mit dem 5.0 in der Marathonvorbereitung 30km gelaufen - schade, dass das nicht in 45 Minuten ging ;)

Klar - gewöhnen muss man sich dran... Aba det pascht scho

Ich dacht die wären nur für den Alltags gebrauch und kurze einheiten:Gruebeln:

Wasserträger
16.03.2008, 11:42
Ich hab den 5.0 ja schon 2-3 Jahre am Fuß und laufe Vorfuß-Technik...
Den 3.0 trau ich mich z.B. noch nicht zu laufen - bzw. würde den bestimmt nur für max. ne Stunde anziehen...

Da ein Generalkonzept haben zu wollen ist meines Erachtens nicht sinnvoll - da spielen zu viele Faktoren mit (Körpergewicht, Laufumfang, Lauferfahrung, Lauftechnik, Körperresistenz, bla blubb...).
Deswegen als erstes auch die Anleitung zum aktiven Laufen, die dem Free bei liegt (zumindest war es ganz damals so, als ich meinen 1. kaufte), wegschmeißen.
Denke, da ist das Buch vom Marquardt gut geeignet ("Natürlich Laufen"), da es einem sehr gut vermittelt, an welchen Schrauben man drehen muss, um dass ganze verletzungsfrei zu überstehen.

Das ist aber alles Off-Topic - die Frage war ja nur nach der Skalierung vom Free ;)

Meik
16.03.2008, 11:53
Bin auch schon 30km im Free 5.0 gelaufen. Kommt ganz auf Laufstil und evtl. vorhandene Fehlstellungen an. Sinnvoll in jedem Fall langsam anzufangen, das gibt erstmal tierisch Muskelkater.

Für längere Einheiten hab ich mir jetzt einen 7.0 gegönnt, der ist etwas stabiler und merklich besser gedämpft als der 5.0. Der bleibt für kürzere und schnellere Einheiten.

Gruß Meik

roadrunner
16.03.2008, 11:56
Das ist aber alles Off-Topic - die Frage war ja nur nach der Skalierung vom Free ;)

Also so :offtopic: find ich das jetzt nicht. Den mit dem 3.0 würden wir (noch) nicht laufen. Das hat es damit auf sich;)

Ingo77
16.03.2008, 12:32
Ich vermisse eure aussage das der Schuh nur bedingt(ich glaub max.45min.) zum laufen geeignet ist.

Wieso? Dieses Aussage wäre ja auch totaler Quatsch.

Ingo,
der mit dem Free schon Marathon gelaufen ist.

Wasserträger
16.03.2008, 12:47
Wieso? Dieses Aussage wäre ja auch totaler Quatsch.

Ingo,
der mit dem Free schon Marathon gelaufen ist.
Naja... die Aussage wurde von Nike gefertigt ;)

bembel
16.03.2008, 14:05
Naja... die Aussage wurde von Nike gefertigt ;)

mich würde da auch mal hier ne Umfrage interessieren wieviele den free als alltagsschuh tragen.

Ich jedenfalls trage den schuh nun bestimmt 1,5 Jahre jeden Tag und will nix anderes mehr. wenn ich notgedrungen mich in lederschuhe zwängen muss ist das schon ne gefühlte vergewaltigung meiner füsse. Krass wie man sich dran gewöhnen kann.

Und die aussage von nike die nur als trainingsschuh zu nutzen kann ich deswegen auch nur bedingt zustimmen..

ich nutze die 5.0 auch noch für kleinere laufeinheiten, vor allem lauf abc mit ein- auslaufen.

nen marathon würd ich mich aber nich trauen :Gruebeln:

war das jetzt :offtopic: :Gruebeln:

Ingo77
16.03.2008, 14:27
Naja... die Aussage wurde von Nike gefertigt ;)

..deswegen wird sie nicht richtiger...

Wasserträger
16.03.2008, 14:35
Deswegen als erstes auch die Anleitung zum aktiven Laufen, die dem Free bei liegt (zumindest war es ganz damals so, als ich meinen 1. kaufte), wegschmeißen.

..deswegen wird sie nicht richtiger...

;) :)

trina
16.03.2008, 14:42
Danke für die Infos! Werde mir einfach mal einen 5.0 mitbringen lassen. Bestellungen kann ich leider nicht annehmen...

Fruehschwimmer
17.03.2008, 05:01
darf man mal fragen woher du dir die mitbringen laesst?

ich versuche gerade verzweifelt ein paar free 7.0 zu bekommen (auf der nike hp gabs die mal fuer 40$ :Traurig: ) und jetzt finde ich sie nicht mehr unter 80 ! ! ! :Peitsche:

P.S. laufe staendig in den teilen...
obwohl, jetzt in meiner freizeit zum rumlatschen eigentlich nur noch in flip-flops :Lachen2:

sybenwurz
17.03.2008, 07:17
@wasserträger: bedeutet das Vorfusslaufgesabbel à la Marquardt, dass Nichtvorfussläufer in den Puschen nix zu suchen haben?

Wasserträger
17.03.2008, 07:39
Nö, so war's net gemeint...

Ich denke, da die Vorfußtechnik ja für muskuläre Dämpfung sorgt Somit sind trotz fehlender Dämpfung am Schuh auch längere Läufe möglich und vertretbar. Ähnliches beim Mittelfußlaufen.

Läufst Rückfuß, fehlt dir sowohl die Dämpfung vom Schuh als auch von den Wadeln - zudem ist der Schuh nicht der stabilste. Will heißen: die Belastung für die Gelenke ist schon um einiges größer als im "normalen" Schuh.

Aber man läuft im Free nicht Rückfuß - lässt der Körper wegen der stärkeren Gelenkbelastung mit sich nicht machen. Er schaltet quasi automatisch auf einen aktiveren Laufstil um.
Doch ein von Nu-auf-Plötzlich-Umstieg auf/in den Free, damit stärkere Waden- und Achillessehnen-Belastung hat schon des häufigeren zu Achillessehnen-Probs geführt!

Deswegen die behutsame Heranführung an die Sache (Nike "tragen Sie den Schuh erst im Alltag, dann laufen sie einige Sprints damit, dann fangen Sie mit 10 Minuten an, maximal 45 Minuten bla bla" (so in etwa), Marquardt "Krafttraining, Koordinationstraining, Stretching, Techniktraining (Lauf-ABC), Einstieg mit Intervalltraining...." macht die Sache schon Umfangreicher!)

Ich selber bin damals nach Marquardt gegangen und bin gut damit gefah...laufen....

Würde aber als Empfehlung aussprechen zunächst einfach daheim barfuß in der Wohnung rumzulaufen, Lauf-ABC in den Trainingsalltag zu integrieren und sich überhaupt ersteinmal mit der Bodymechanik des Laufens zu beschäftigen (Mark Verstegen: "Das Core Ausdauer-Programm" ist da ein ganz gutes Buch, auch wenn viele Unstimmigkeiten bei den Fachbegriffen zu sehen sind...).
Da gibt es eh immer noch ziemlich viel zu tun :cool:

Und wenn man dann auch in den Free schlüpft, wäre ein langsames Steigern der Umfänge zu empfehlen.



Die Geschmackstäuschung, die der Free optisch hermacht, im Alltag ertragen zu wollen, muss IMHO jeder mit seinem eigenen Gewissen vereinbaren. :Huhu:

tobyvanrattler
17.03.2008, 10:16
Meine Erfahrungen mit Nike Free sind auch nur positiv.

Ich bin den 7.0 den ganzen Winter über bis zu 2h im Training gelaufen.
Jetzt wieder den 5.0 am Fuß und das ist schon eine gute Umstellung.
Den 3.0 hab ich auch schon zuhause (Kumpel aus den USA gebracht), aber das ist schon noch ne deutlich andere Belastung für die Fußmuskulatur.

Also wer noch nie Nike Free gelaufen ist, sollte mit den 5.0 anfangen.

Es gibt (auch hier im Forum) ein paar die im IRONMAN den Marathon mit Free 4.0 gelaufen sind...

Meik
17.03.2008, 10:37
Aber man läuft im Free nicht Rückfuß - lässt der Körper wegen der stärkeren Gelenkbelastung mit sich nicht machen. Er schaltet quasi automatisch auf einen aktiveren Laufstil um.

Wenn du wüsstest was mein Körper mit sich machen lässt :Lachen2:

Aktiverer Laufstil passt schon, das heisst aber nicht zwangsweise Vorfuss. Selbst der 5.0 hat schon eine merkliche - allerdings straffe - Dämpfung. Die fehlende Stabilität ist Sinn der Sache, die Stützwirkung sollen ja wieder die Muskeln übernehmen.

Gruß Meik

trina
17.03.2008, 11:34
darf man mal fragen woher du dir die mitbringen laesst?

ich versuche gerade verzweifelt ein paar free 7.0 zu bekommen (auf der nike hp gabs die mal fuer 40$ :Traurig: ) und jetzt finde ich sie nicht mehr unter 80 ! ! ! :Peitsche:

:

Der Bekannte fährt nach Davis, CA. Ich geh einfach mal davon aus, dass es die Teile dort billiger gibt als hier. Ob das dann ein Schnäppchen wird - keine Ahnung!

nervi2
02.04.2008, 19:01
Hallo schon wieder,

auch ich habe also fleissig Marquart´s Laufbibel gelesen und möchte mir den Free zulegen, habe jetzt nur mal ne Frage bezüglich der Größe da die Teile ja bei ebay doch lohnend günstiger zu haben sind.

In meinen Asics Gel Kumo aus 2007 habe ich ne 10,5, wie is dat beim Free, da auch ungefähr 1,5 - 2 größer als normal kaufen???

dmnk
02.04.2008, 21:20
in meinen asics (1110) habe ich 29,0cm, meine nike free (4.0/5.0/7.0) haben alle 30,0cm. und in allen hab ich ca. einen daumen breit luft nach vorne...