Vollständige Version anzeigen : Zoll bei Bestellungen aus UK?
oldrunner
08.10.2009, 20:44
Hallo,
weiß jemand wie die Sache mit dem Zoll läuft, wenn ich etwas aus UK bestelle? Gibt es Freigrenzen? Muß ich mit dem Paket u. Rechnung zum Zollamt?
Ich möchte was bei Wiggle.co.uk bestellen und habe keine Ahnung was ich machen muss, damit mir nicht irgendwann die Zollfahnder vor der Tür stehen.
Ich bin für alle Tipps dankbar
Alex
neonhelm
08.10.2009, 20:47
Hallo,
weiß jemand wie die Sache mit dem Zoll läuft, wenn ich etwas aus UK bestelle? Gibt es Freigrenzen? Muß ich mit dem Paket u. Rechnung zum Zollamt?
Ich möchte was bei Wiggle.co.uk bestellen und habe keine Ahnung was ich machen muss, damit mir nicht irgendwann die Zollfahnder vor der Tür stehen.
Ich bin für alle Tipps dankbar
Alex
Was war nochmal der grosse Vorteil der EU? ;)
Volkeree
08.10.2009, 20:50
Hast du schon mal gesucht. Ich weiß mich zu erinnern, dass das hier schon mehrfach gefragt wurde. Wie das mit den Grenzen ist aber nicht.
Ich erinnere mich nur noch an einen Fred von Felix und dass die Zollgebühren in der Schweiz deutlich geringer waren.
Volker
spiderschwein
08.10.2009, 20:53
Hallo,
weiß jemand wie die Sache mit dem Zoll läuft, wenn ich etwas aus UK bestelle? Gibt es Freigrenzen? Muß ich mit dem Paket u. Rechnung zum Zollamt?
Alex
servus, UK gibts keinen Zoll, ist in der EU, auch wenn sie keinen Euro haben ...
neonhelm
08.10.2009, 21:01
Hast du schon mal gesucht. Ich weiß mich zu erinnern, dass das hier schon mehrfach gefragt wurde. Wie das mit den Grenzen ist aber nicht.
Ich erinnere mich nur noch an einen Fred von Felix und dass die Zollgebühren in der Schweiz deutlich geringer waren.
Volker
Was war nochmal der Unterschied zwischen der Schweiz und GB... ? ;)
Fuer GB gilt:
Solange man sich nicht mit Drogen, Waffenhandel und Prostitution beschaeftigt, darf man einkaufen, was man will und wird nicht von irgendwem belaestigt...
Ausdauerjunkie
08.10.2009, 21:11
Hallo Oldrunner,
wir haben mittlerweile auch die D-Mark und die Mark abgeschafft;)
Volkeree
08.10.2009, 21:50
Was war nochmal der Unterschied zwischen der Schweiz und GB... ? ;)
Fuer GB gilt:
Solange man sich nicht mit Drogen, Waffenhandel und Prostitution beschaeftigt, darf man einkaufen, was man will und wird nicht von irgendwem belaestigt...
1.
In die Schweiz schaffe ich es als Triathlet, quasi mit dem Rad. Nach GB schaffe ich es nicht, da ich wohl ertrinken würde.
Ich frage mich nur, in welchem Land ich die Leute wohl besser verstehe. Grundsätzlich sympathischer sind mir die....
2.
Ich habe oben gar nicht UK sondern US gelesen, was bekanntlich nicht in der EU ist. Aber richtiges Lesen kann ja manchmal wirklich helfen.
3.
Eigentlich hätte ich die erste Anwort gegeben, bin nur während des Schreibens für eine ganze Zeit abgehalten worden.
4.
Ergänzend zu deinen Ausführungen kann ich noch sagen, dass die Sachen nicht für gewerbliche Zwecke genutzt werden dürfen.
Volker
neonhelm
08.10.2009, 21:59
3.
Eigentlich hätte ich die erste Anwort gegeben, bin nur während des Schreibens für eine ganze Zeit abgehalten worden.
:Lachanfall:
Glueckwunsch uebrigens nochmal zum Erfolg letztes Wochenende. :Huhu: :Blumen:
Fuer GB gilt:
Solange man sich nicht mit Drogen, Waffenhandel und Prostitution beschaeftigt, darf man einkaufen, was man will und wird nicht von irgendwem belaestigt...
Mist.... die lukrativen Dinge sind wieder Tabu :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
oldrunner
11.10.2009, 14:07
Hallo,
danke für die Antworten. Ihr habt wohl recht. Ich habe inzwischen nochmal auf der Site des Zolls nachgelesen, dass für solche Sachen keine Zoll fällig ist.
Viele Grüße
Alex
Bei all dem "ist EU, da ist kein Zoll" Solltet ihr aber nicht vergessen, dass die deutsche Mehrwertsteuer angesetzt werden muss, beim Kauf in UK. Die liegt glaub ich ein Prozent höher als die MwSt in UK und zudem wird die auch auf den Versandpreis aufgeschlagen. (heißt glaub ich Einfuhrumsatzsteuer)
FuXX
Volkeree
11.10.2009, 17:37
Muss man die deutsche Mehrwertsteuer auch zahlen wenn man in GB schon entsprechendes gezahlt hat? Könnte mir doch vorstellen, dass man die Mehrwert- / Einfuhrsteuer nur zahlen muss wenn sie in GB rausgerechnet wurde.
Volker
dennis457
11.10.2009, 17:52
Jo man muss natürlich nicht doppelt UST zahlen. Man zahlt normalerweise nur die Englische als Privatmann, aber es gibt Umsatzgrenzen für den so genannten Versandhandel (in Deutschland Umsäte über 100.000€), dann wird die UST in Deutschland statt in England abgeführt. Deshalb steht in den Rechnungen auch die 19%.
Also man zahlt glaub ich schon die deutsche und nicht die englische. Zum Beispiel bei Amazon.co.uk ist es auch so.
Man muss allerdings ein wenig danach suchen bis man das findet, da man erstmal auf den meisten Seiten nur findet, dass es sowas in der EU nicht mehr gibt. Aber ich bin letztens über das hier gestolpert (da ich nach dem Grund gesucht habe, wieso ich bei Amazon.uk die deutsche Steuer zahle):
"Im Dezember 2007 einigten sich die EU-Finanzminister, einen Systemwechsel bei der Umsatzsteuer von Dienstleistungen vorzunehmen. Künftig sollen grenzüberschreitende Dienstleistungen von 2010 an innerhalb der EU zur Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen nicht mehr im Ursprungsland, sondern im Bestimmungsland mehrwertsteuerpflichtig sein."
http://de.wikipedia.org/wiki/Umsatzsteuer
http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E82F2D50BD8D9475F826FD530F6015468~ATpl~Ecommon ~Scontent.html
PS: Was halt noch nicht passt ist, dass es eben erst ab 2010, oder gar 2015 so sein soll - aber aktuell eben bei Amazon schon so gemacht wird. Wer ist denn hier vom Zoll, oder Steuerexperte?
dennis457
11.10.2009, 21:44
Das was du meinst gilt erst ab 2010 und für Dienstleistungen nicht für Lieferungen.
Grundsätzlich ist es so, das der Privatmann die Steuer in dem Land zahlen muss in dem er bestellt, also hier UK.
Da gibt es aber die Ausnahme für Unternehmen die Hohe Umsätze in anderen Ländern erzeugen. Ist von Land zu Land unterschiedlich. In Deutschland ist die Grenze bei 100.000€, dann muss sich das Unternehmen hier einen Fiskalvertreter suchen und hier in Deutschland die deutsche UST abführen.
Steht im §3c USTG (http://www.juraforum.de/gesetze/UStG/3c/3c_UStG_ort_der_lieferung_in_besonderen_f%E4llen.h tml)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.