PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainingsgestalltung Offseason - Bayernliga


KarpatenWilli
19.10.2015, 11:08
Hallo zusammen,

kurz zu mir ich heiße Tobi bin 23Jahre und hatte heuer meine erste Jedermanns-Triathlon (250m, 12,5km, 3,5km) hinter mir.
Dabei habe ich gleich richtig Blut geleckt und bin letzte Woche eine örtlichen Triathlonverein beigetreten, mit dem ich nun regelmäßig jede Woche trainiere.

Nun zur meiner Frage, wie gestaltet Ihr eure Trainingsplanung im Winter?

Arne sagte ja in div. Sendungen, man sollte überwiegend an seinen Schwäche arbeiten und nicht nur die Disziplin durchführen wo man am Besten ist.

Bei mir selbst würde ich hier als schwächstes Glied das Laufen / Radfahren ansehen.

Unser Verein organisiert über den Winter die Woche 3x schwimmen, 1x Laufen und Samstags immer ein gemeinsame MTB/Crossausfahrt.

Da unser Verein heuer erstmalig in der Landesliga an den Start ging und wir gleich in die Bayernliga aufgestiegen sind, werden die Athleten schon nicht so schlecht sein und möchte halt gerne in die Richtung von deren Ihrer Leistung kommen.
Was mir auch klar ist, dass diese schon länger als ich dabei sind und dies niemals über den Winter / Frühling möglich ist an deren Ihrer Leistung anzuknüpfen, aber dennoch sollte meine Leistung in deren Ihrer Richtung gehen.

Wie sollte ich daher nun mein Training über den Winter gestalten?
2x Laufen (1x mit Verein), 2x Radfahren (1x mit Verein), 1-2x Schwimmen (mit Verein)?

Hier eine Übersicht der letzten 2 Wochen

Wochenübersicht 05.10 - 11.10
2x Laufen - 18.51km
- 6.72km - 40:48min (6x 400m Bergintervalle)
- 11.79km - 1:06:45min (10x 400m Intervalle)

2x Radfahren - 59.33km
- 19.74km - 1:10.54 - 16.7km/h
- 39.58km - 1:48.01 - 22km/h

2x Schwimmen - 5.55km
- 2.55km - 1:15
- 3.0km - 1:15

Wochenübersicht 12.10 - 18.10
1x Laufen - 5.01km
- 5.01km - 24:18min

1x Radfahren - 60.59km
- 60.59km - 2:31.12 - 24km/h

3x Schwimmen - 7.2km
- 3.0km - 1:30
- 2.7km - 1:10
- 1.5km - 1:00

Jede Woche werde ich meine Wochenbilanz hier veröffentlichen

su.pa
19.10.2015, 12:05
Bayernliga ist mit Windschattenfreigabe beim Radfahren oder?

Dann musst Du mehr Schwimmen, damit Du in eine der oder in die erste/n Radgruppe kommst!

slo-down
19.10.2015, 12:29
Ich tippe mal das dein Verein Freilassing ist ;)

Naja, viel Schwimmen kann ich dir empfehlen. Das wird auch in den höheren Ligen enorm wichtig.

KarpatenWilli
19.10.2015, 12:38
Ich tippe mal das dein Verein Freilassing ist ;)

Naja, viel Schwimmen kann ich dir empfehlen. Das wird auch in den höheren Ligen enorm wichtig.

Das ist richtig, verfolgst du die aktuelle Liga?

Was ich nicht so ganz verstehen kann, wieso ich überwiegend aufs schwimmen setzen soll?
Schwimmen ist ja meine stärkste Disziplin und bin eher beim Radfahren / Laufen schwach. Was bringt es mir in der vorderen Gruppe dabei zu sein, wenn ich am Rad glänzlich versage und die Pace der Gruppe nicht gehen kann
Hier wäre es doch angebracht überm Wintern am Radfahren / Laufen zu arbeiten...

slo-down
19.10.2015, 12:43
Etwas.
Wir sind damals, von Landesliga - Bayernliga - Reginalliga - 2 Bundesliga durchmarschiert :)

Du solltest aber mit der ersten Gruppe aus dem Wasser kommen, wenn du ein nicht so starker Radfahrer bist, kannst du dich immer noch im Feld "verstecken".

Und Laufen ist dann eh all out.
Die WK werden schon im Schwimmen entschieden.

Glaubs mir.

sandmen
20.10.2015, 11:40
Ich denke, dein Plan im Winter hängt auch irgendwie davon ab, welche Zeit du im Sommer für Training investieren willst.

Wenn du bisher nicht in der Spitzengruppe aus dem Wasser gekommen bist, macht es in jedem Fall Sinn über den Winter 3-4 Mal pro Woche zu schwimmen.

Wenn du allerdings im Frühjahr/Sommer nicht auch deinen Laufumfang auf 3-4 Einheiten erhöhen kannst, brauchst du im Winter nicht übermäßig zu schwimmen.

KarpatenWilli
20.10.2015, 12:34
Ich denke, dein Plan im Winter hängt auch irgendwie davon ab, welche Zeit du im Sommer für Training investieren willst.

Wenn du bisher nicht in der Spitzengruppe aus dem Wasser gekommen bist, macht es in jedem Fall Sinn über den Winter 3-4 Mal pro Woche zu schwimmen.

Wenn du allerdings im Frühjahr/Sommer nicht auch deinen Laufumfang auf 3-4 Einheiten erhöhen kannst, brauchst du im Winter nicht übermäßig zu schwimmen.

Ich selbst bin ja komplett am Anfang, sodass ich keine zu Hohen Erwartungen an den Tag lege.
Mitte Mai bin ich bei einem Schwimmverein beigetreten, die mich auf Vordermann brachten, sodass ich 200m in 3min schwimmen konnte, sodass ich für meinen ersten Triathlon beim schwimmen zu mindest gewappnet war.
Beim Laufen habe ich glänzlich versagte, hier wurden die 3.4km im 5:30Schnitt absolviert. Hier bin ich schon aktiv dran. Derzeit bin ich bei 4:39Schnitt auf 10km.
Dies soll heuer noch auf 4:30 gebracht werden und nächstes Jahr Richtung 4:00Min pro Km.
Radfahren trainiere ich nicht speziell, hier mache ich samstags immer die Ausfahrten mit dem Verein und ansonsten unter der Woche vielleicht noch zusätzlich schnell nen Berg rauf.

Dann schaue ich mal dass ich überm Winter vorwiegend am Schwimmen arbeite und meine Laufzeit sich auch verbessert.
Oder was meint Ihr?

Bike-Felix
20.10.2015, 12:37
Ich hab jetzt nach meiner WK - Saison auch angefangen 3x / Woche im Verein zu schwimmen. Ich schwimme zwar auch ganz ok, aber für die Liga scheint es wichtig zu sein sagt unser Coach ^^ Außerdem werde ich im Winter 3x / Woche laufen (Aktuell meine stärkste Disziplin!) davon 1x im Verein. Rad werde ich im Winter nur wenig machen (Rolle), dafür mehr Krafttraining. Rad kommt dann im Frühjahr wieder mehr, vor allem mehr hartes Koppeltraining. Wie es dann mit dem schwimmen aussieht warte ich mal ab, Krafttraining dann aber nur nebenher für Rumpf / Oberkörper.

SwimAlex
20.10.2015, 12:39
Hi Willi!

Ja, das sind die zwei wichtigen Punkte: Gutes Schwimmen, damit Du vorne mit rauskommst. Rad fahren dann im Windschatten um Kräfte zu sparen und dann all out Laufen.

Mein Trainingsplan diesen Winter für die Liga im Sommer sieht ähnlich aus.
An der Grundschnelligkeit beim Laufen mit 200ern und 400ern arbeiten und meine Schwimmleistung konservieren, bzw. hier daran arbeiten das harte Schwimmen auch zu verkraften. Rad kannst Du dann erstmal vernachlässigen und gemütlich im Frühjahr einsteigen. Bspw. mit einer längeren Ausfahrt in der Gruppe am Wochenende und einmal kurze Radintervalle unter der Woche.

Viel Spaß und Häppy Training Dir!

slo-down
20.10.2015, 12:52
Für welche Vereine startet Ihr denn ? und in welcher Liga ?

Bike-Felix
20.10.2015, 13:05
AL - KO Triathlon Augsburg, Bayernliga.

Interessanter Fred jedenfalls :)

slo-down
20.10.2015, 13:22
Hi Felix, dann hattet Ihr ja ne recht gute Saison, und gratulation zum Aufstieg in die REgionalliga.

Vielleicht sehen wir uns ja in der zweiten Buli

Bike-Felix
20.10.2015, 13:28
Wird mein erstes Jahr in der Bayernliga ;) unsere Damen sind aufgestiegen in die Regionalliga.

Ja, irgendwann vielleicht :D noch ein weiter Weg bis dahin...

slo-down
20.10.2015, 13:32
Oh, dann habe ich das übersehen, sorry.
Ich starte ja nicht in der Liga.

Bin einfach zu langsam.
Schwimmen geht ganz gut. Aber dann wirds eng :)

Vor allem gehts in der zweiten Buli nochmal härter zur Sache. Die Jungs sind echt Krass unterwegs.

P.S: WIr sind immer auf der Suche nach Jungen Förderfähigen Jungs :cool:

Bike-Felix
20.10.2015, 13:39
Hast ne PN ;)

Aber nochmal für den Threadersteller:
Viel Schwimmen und Laufen im Winter, im Sommer dann auch Rad, ich denke Gruppenausfahrten (evtl mit Radvereinen) bieten sich besonders an. Wenn du im Winter viel schwimmst und Läufst schaffst du damit sicher eine gute Basis für Sprint und Kurzstrecke.

KarpatenWilli
20.10.2015, 13:53
Ich denke auch, dass wirklich wie Ihr schon sagtest, dass Rennen überwiegend beim Schwimmen schon entschieden wird.
Dann schaue ich mal dass ich übern Winter das Schwimmtraining mit 2-3x aufrecht erhalten kann und auch am Laufen arbeite.

Bike-Felix
20.10.2015, 13:57
Schwimmtraining hast du ja immer vom Verein oder?
Rede auch mal mit Vereinskollegen, aber ich würde auch versuchen Abwechslung ins Laufen zu kriegen. also nicht nur 3x 1h locker sondern auch was für Schnelligkeit und evtl Kraft

KarpatenWilli
20.10.2015, 14:18
Ja, Training vom Verein aus ist 2x die Woche geplant. Ob wir hier nun einen Trainer letztendlich bekommen stellt sich noch raus...
Dieses beginnt aber erst ab November und derzeit gehe ich mit ein Vereinskollegen immer alleine und wir machen unser Ding.
Zusätzlich zum Vereinstraining können wir beide 1x bei einem anderen Verein mittrainieren und 1x in ein Hallenbad noch vor den eigentlichen Öffnungszeiten. Somit wäre 4x die Woche geregeltes Schwimmtraining möglich.

Laufen versuche ich 1x Intervall und 1x langen Dauerlauf die Woche zu machen.

Bike-Felix
20.10.2015, 14:23
Ich bin zwar selber eigentlich noch Anfänger und kein Experte wie andere hier, aber ich würde an deiner Stelle versuchen 3x / Woche im Verein zu schwimmen und auch 3x / Woche zu laufen. Wenn du das vierte mal Schwimmen noch unterbringst ist es sicher hilfreich, aber ich denke mindestens 3/3 macht schon Sinn

Kampfzwerg
20.10.2015, 15:52
Aus eigener Erfahrung würde ich die 3x Schwimmen im Verein auf jeden Fall "mitnehmen". Mehr ist besser, vor allem wenns um die Liga geht. Um dort in eine gute Gruppe zu kommen brauchts schon eine Zeit unter 22 Minuten. :dresche

Ansonsten ist Radfahren in der Gruppe auf jeden Fall auch sinnvoll, einfach um die Routine im Windschattenfahren zu bekommen, das spart viel Stress und gefährliche Situationen im Rennen.

Ansonsten wünsch ich viel Spaß und mit Sicherheit sieht man sich auf dem ein oder anderen Rennen.

Edith meint noch, dass ein schnelles Anschwimmen definitiv für entspanntere Starts und weniger Stress im Wasser sorgt.
Ist vielleicht für die Offseason noch zu früh, aber das Sprinttraining, bzw "Starttraining" sollte nicht vernachlässigt werden. ;)

:Huhu:

KarpatenWilli
20.10.2015, 16:50
Aus eigener Erfahrung würde ich die 3x Schwimmen im Verein auf jeden Fall "mitnehmen". Mehr ist besser, vor allem wenns um die Liga geht. Um dort in eine gute Gruppe zu kommen brauchts schon eine Zeit unter 22 Minuten. :dresche

Also 22Min sind definitiv mal knackig. Das sind 2:56 auf 200m. Nach den 200m vollgas im Training (3:02) war bei mir schon der Ofen aus... Also da ist gut was zu tun übern Winter!
Ich muss einfach jetzt dann mal einen Leistungstest auf 750m bzw. 1.500m machen, damit ich selber weiß, was IST-Stand ist und selbiges im Frühjahr um einen Vergleich zu schaffen.

slo-down
20.10.2015, 20:55
Ihr macht doch nur Sprintdistanzen ?
Oder lieg ich da falsch ?

Bike-Felix
20.10.2015, 20:59
Bayernliga ist auch 1x Olympisch dabei.
1x Sprint
1x Teamsprint
Und 1x Swim&Run vormittag und Bike&Run nachmittag

KarpatenWilli
22.10.2015, 00:00
Heute mal im Schwimmtraining 750m im (25m Becken) auf Zeit geschwommen.
Dabei habe ich eine 12:37min erreicht.
Für das, dass ich Ende Mai erst mit dem Schwimmen / Triathlon angefangen habe und damals meine Zeit über 800m bei 15:22min war, bin ich mit meiner Zeit zufrieden.
Klar ist dies nichts im vergleich zu anderen Athleten, jedoch versuche ich diese Zeit bis Ende dieses Jahres in Richtung 12:00min zu drücken und bis zum Anfang der nächsten Saison nochmals auf 11:00min - 11:30min zu senken.
Wie gesagt, für meine Verhältnisse finde ich die Zeit in Ordnung und sollten durchaus realisierbar sein und so schlecht sollten die Zeiten dann auch nicht mehr sein.

slo-down
22.10.2015, 07:44
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, ist das ne 6:30 auf 400M. (Mal abgesehen dass 400m schneller geschwommen werden können)
Wenn mein Rechnung stimmt, musst dich gewaltig anstrengen.

Eine niedrige 5:xx auf 400m ist meiner Meinung nach, zwingend erforderlich.

saali87
22.10.2015, 08:30
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, ist das ne 6:30 auf 400M. (Mal abgesehen dass 400m schneller geschwommen werden können)
Wenn mein Rechnung stimmt, musst dich gewaltig anstrengen.

Eine niedrige 5:xx auf 400m ist meiner Meinung nach, zwingend erforderlich.

Stimmt, mit über 6min auf 400m sieht man in der Liga ziemlich alt aus, zumindest bei den Männern. Wobei Landesliga ja wieder ne andere Sache ist...

Ich würde mir an deiner Stelle erst mal "realistische" Ziele setzen. In einem jahr vom Anfänger zum erfolgreichen Liga Athleten ist kaum machbar, ausser du hast wirklich mega Talent. Lass dir doch Zeit und vergleiche dich nicht zu sehr mit den anderen. :Blumen:

Hafu
22.10.2015, 12:25
Stimmt, mit über 6min auf 400m sieht man in der Liga ziemlich alt aus, zumindest bei den Männern. Wobei Landesliga ja wieder ne andere Sache ist...
...

Das Niveau auch in der Landesliga ist in Bayern vergleichsweise hoch: : ne 5'20 bis 5'30 auf 400m braucht man als Bestzeit, um dort wenigstens im Mittelfeld aus dem Wasser zu kommen. In der Bayernliga ist es dann ca. 'ne 5'10. Außerdem ist auch. wie in allen Ligen, die 100m-Zeit wichtig, um mit schnellem Anschwimmen dem Startgewühl halbwegs zu entkommen.

Bike-Felix
22.10.2015, 19:24
Also ich denke der TE ist auf einem guten Weg. Für jemanden, der seine erste Triathlon Saison vor sich hat gehört er doch zu den guten Schwimmern. Klar, im Pulk und Freiwasser muss man das auch erst noch umsetzen aber trotzdem. Und eine niedrige 5:xx Zeit braucht man wahrscheinlich für die erste Radgruppe. Als Einsteiger auch unwahrscheinlich, dass man da mitkommt. Also ich denke die Basis stimmt und ist durchaus mit (Evtl längerfristigem) Blick Auf Bayernliga ausbaufähig :)

saali87
23.10.2015, 09:34
Das Niveau auch in der Landesliga ist in Bayern vergleichsweise hoch: : ne 5'20 bis 5'30 auf 400m braucht man als Bestzeit, um dort wenigstens im Mittelfeld aus dem Wasser zu kommen. In der Bayernliga ist es dann ca. 'ne 5'10. Außerdem ist auch. wie in allen Ligen, die 100m-Zeit wichtig, um mit schnellem Anschwimmen dem Startgewühl halbwegs zu entkommen.

Da hast du vollkommen Recht, ich weiß nur dass es dieses Jahr auch ein paar Teams gab mit eher "schlechteren" Athleten. Dass die aber nicht vorne mit dabei sind ist klar. Das Niveau ist auch in der Landesliga vorne schon sehr hoch. Deswegen wollen sie ja jetzt auch eine Bezirksliga einführen. Aber das weißt du ja bestimmt :-)

KarpatenWilli
25.10.2015, 08:39
Wochenübersicht 19.10 - 25.10
1x Laufen - 9.64km
- 9.64km - 50:02min

1x Radfahren - 51.83km
- 51.83km - 2:25:21 - 21.4km/h

2x Schwimmen - 4km
- 3.0km - 1:15
- 1.0km - 0:45

Bike-Felix
08.11.2015, 19:12
Wie siehts momentan aus :)?

KarpatenWilli
08.11.2015, 21:15
Wie siehts momentan aus :)?

Wochenübersicht 26.10 - 01.11
3x Laufen - 22.21km
- 8.01km - 44:26min
- 7.79km - 59:57min (300hm)
- 6.41km - (5km WK - Crosslauf - 22:06 PB)

1x Radfahren - 61.76km
- 61.76km - 2:19:20 - 26.6km/h

2x Schwimmen - 5km
- 3.0km - 1:30
- 2.0km - 1:15


Wochenübersicht 02.11 - 08.11
1x Laufen - 12.35km
- 12.35km - 1:04:34min (150hm)

3x Radfahren - 122.93km
- 32.70km - 1:02:47 - 31.3km/h
- 53.50km - 2:33:45 - 20.9km/h
- 36.72km - 1:35:40 - 23.0km/h

2x Schwimmen - 3.5km
- 1.5km - 1:20
- 1.5km - 1:00

Läuft derzeit richtig gut, wobei ich von einem Muskelkater in den nächsten Trainiere. Speziell Samstag auf Sonntag Radfahren, war Gestern / Heute extrem.

Nächste Woche wird definitiv etwas zurückgeschraubt, da am Samstag 10km WK ansteht und es dort vielleicht schon mit Sub45 klappen könnte, obwohl ich nicht viele Laufeinheiten die letzten Wochen hatte...

Bike-Felix
08.11.2015, 21:25
Das mit dem Muskelkater ging mir auch so als ich vor ca 3 Wochen wieder mit dem Langhanteltraining angefangen habe :D Der Wiedereinstieg ins Laufen ging schleppend, aber es wird. Heute eine tolle Runde Rad gefahren :) oh und neue PB über 400m Schwimmen.

Gratulation zur 5km PB - die 10km sub 45 kriegst du sicher auch gebacken ;)

KarpatenWilli
16.11.2015, 07:44
Gratulation zur 5km PB - die 10km sub 45 kriegst du sicher auch gebacken ;)

Es ist vollbracht, Sub45 done!

Wochenübersicht 09.11 - 15.11
3x Laufen - 26.82km
- 9.54km - 0:52:41min
- 5.83km - 0:32:14min
- 11.89km - 0:55:41min (10km in 44:58 PB (5km = 21:55 PB))

1x Radfahren - 53.14km
- 53.14km - 3:00:37 - 17.7km/h (ICH HASSE GEGENWIND :Cheese:)

2x Schwimmen - 2.5km
- 1.0km - 1:00
- 1.5km - 1:15

10km = 44:58min

1. 4:06
2. 4:23
3. 4:27
4. 4:30
5. 4:29
6. 4:31
7. 4:31
8. 4:40
9. 4:35
10. 4:22
-----------
44:38min. Irgendwo müssen hier noch 0:19sec hinzugerechnet werden, da ich laut Uhr 10.1km hatte.

Auf jeden Fall bin ich super Happy, dass es geklappt hat zwar nur knapp, aber Sub45 ;).

Ab KM 6 hatte ich definitiv kein Bock mehr und ich habe die ganze Zeit daran gedacht, wieso tust du dir das an?! Irgendwie konnte ich bis zu diesem Zeitpunkt knapp 0:35sec Puffer herauslaufen, was dann meinen Hirn signalisiert hat, "du könntest nun pro km bis zu 7 Sekunden langsamer laufen als geplant und bin immer noch im Soll."
Ich weiß es nicht wieso ich dann langsamer wurde, aber ich konnte es einfach nicht verhindern... Vielleicht weil der Kopf einfach diesen Puffer von den ersten Kilometern hatte und ich dadurch nun Tempo rausnehmen kann? Auf jeden Fall war das nicht geplant!

Aber selbst würde ich sagen es mangelt ersten an entsprechende Laufkilometer, da in den vergangenen Woche selten mehr als 20km die Woche absolviert worden sind und als nächstes an Kraft-Ausdauer / Tempotraining. Die 5km gingen gut weg (21:55min = neue 5km PB) und dann bin ich eingegangen.

Welche Einheiten sollte ich nun ins Training einbauen, sodass ich künftig das Tempo halten kann?

Bike-Felix
16.11.2015, 09:03
Na das klingt doch super. Das man irgendwann die Lust an den Schmerzen bei einem 10er verliert ist ja normal... Kenn ich zu gut.

Also Tempowechselläufe (zb 1km schnell, 1km 1min / km langsamer), Tempodauerläufe (ca 15 sec/km langsamer als deine 10km WK pace) und längere Intervalle in der Zielgeschwindigkeit, die zb bei 1,6km Länge starten und dann ausgebaut werden auf 3x 3km mit 200-400m Trabpause. Das wären die Kraftausdauer Einheiten die ich für das 10er Tempo kenne

Sha2kii
17.11.2015, 01:38
Habe den Thread von Anfang bis Ende gelesen. Tolle Fortschritte bei Dir! Frage mich aber die ganze Zeit, wie man die Motivation so aufrecht erhalten kann zu der Jahreszeit. Wenn ich von der Arbeit komme ist es dunkel, kalt und meine Couch so verdammt gemütlich.

KarpatenWilli
17.11.2015, 08:00
Habe den Thread von Anfang bis Ende gelesen. Tolle Fortschritte bei Dir! Frage mich aber die ganze Zeit, wie man die Motivation so aufrecht erhalten kann zu der Jahreszeit. Wenn ich von der Arbeit komme ist es dunkel, kalt und meine Couch so verdammt gemütlich.

Da hast du recht, dass das kuschlige Zuhause nach der Arbeit verlocken klingt, aber bisher hatte ich immer Glück mit dem Wetter, dass bei meinen Lauf / Radeinheiten es immer noch trocken war. Bestimmt werden die Einheiten auch weniger wenn mal der Schnee / Regen da ist. Irgendwie fühle ich mich selbst nicht wohl wenn ich mal einen Tag nichts mache und bin selbst mit mir unzufrieden dass ich Gestern keine Einheit gemacht habe nur weil ich zu faul war mich aufzuraffen...

Meine hauptsächliche Motivation schöpfe ich von Freunden / Trainingskollegen, die heuer zum Teil ebenfalls das erstmal beim Triathlon angetreten sind. Da diese aber überwiegend vom Laufen / Radfahren kommen, waren die alle viel besser als ich und sehe das als Ansporn, dass ich diese in Ihrer Disziplin zwar nicht schlagen kann aber in Summe nächstes Jahr vermutlich schon...

Ebenfalls werde ich nächstes Jahr in der Liga starte, klar werde ich dort nicht viel ausrichten, aber hier zählt für mich hauptsächlich der Teamgeist sowie die Erfahrung die mir keiner mehr nehmen kann und hoffe dadurch weitere Motivation zu schöpfen die mich hoffentlich nach vorne bringt.

Sha2kii
17.11.2015, 10:59
Ebenfalls werde ich nächstes Jahr in der Liga starte, klar werde ich dort nicht viel ausrichten, aber hier zählt für mich hauptsächlich der Teamgeist sowie die Erfahrung die mir keiner mehr nehmen kann und hoffe dadurch weitere Motivation zu schöpfen die mich hoffentlich nach vorne bringt.

Gesunder Gedanke, aber ich bin mir sicher dass du was reißen wirst, wenn du die Trainingsintensität so aufrecht erhalten kannst. Viel Erfolg, Großer!

KarpatenWilli
22.11.2015, 23:59
Wochenübersicht 16.11 - 22.11
2x Krafttraining

2x Radfahren - 98.31km
- 62.15km - 2:34:18 - 24.2km/h
- 36.16km - 1:28:37 - 24.5km/h

4x Schwimmen - 11.2km
- 2.2km - 1:05
- 3.0km - 1:15
- 3.0km - 1:15
- 3.0km - 1:15

Laufen fiel diese Woche aus, da ich am Knie verletzt war...

slo-down
23.11.2015, 11:23
Wie sieht denn dein Schwimmplan aus ?.

Hatten letztens einige Athelten aus Bayern bei uns.
Ging um die Sichtung für die BuLi, und ich muss schon sagen, schwimmen können echt nicht viele :)

Bike-Felix
23.11.2015, 11:26
Wie sieht denn dein Schwimmplan aus ?.

Hatten letztens einige Athelten aus Bayern bei uns.
Ging um die Sichtung für die BuLi, und ich muss schon sagen, schwimmen können echt nicht viele :)

Lässt sich das in Schwimmzeiten belegen oder technisch?

slo-down
23.11.2015, 11:36
a) Subjektives Empfinden
b) Technik
c) Zeiten

Ich habe wieder gesehen, dass Schwimmen das größte Defizit bei den Triathleten ist.

Es fängt schon damit an, dass ein Großteil das GA1 einfach viel viel zu schnell schwimmt.

Bike-Felix
23.11.2015, 11:42
Für die BuLi ist das sicher wieder etwas anderes, aber was sind denn dann "langsame" Zeiten? Interessiert mich wirklich :)

Ich denke ich schwimme zur Zeit zumindest nicht schlecht und mache Fortschritte, aber sicher gibt es hier noch viel Potential. Zu schnell schwimmen gehört eben mehr als Schuhe an und schnell laufen...

slo-down
23.11.2015, 11:55
ein Beispiel.

100m GA 1 = 1:25
100m GA 2 = 1:19
100m EB = 1:15
100m SB = 1:10

Dann solltest du auf 400m im grunde ne 4:50 min schwimmen können.
Jetzt ist es nur so, dass mehr leute die 100m in 1:25 Min schwimmen, als 400m in 4:50.

Hafu
23.11.2015, 11:56
...
Es fängt schon damit an, dass ein Großteil das GA1 einfach viel viel zu schnell schwimmt.

Gibt's im Schwimmen zu schnell?

Eigentlich gibt es doch allenfalls zu intensiv.

Für einen Bundesligaschwimmer sollte das Ga1-Tempo m.E.n. mindestens bei 1:20/ 100m liegen, was vermutlich der Großteil des Forums (mich eingeschlossen) nicht mal als GA2-Durchgang schafft.

Die 100m SB sollten dann auf der Kurzbahn bei 1:00 und auf der Langbahn bei 1:02 liegen und selbst das langt in der Bundesliga nur mit Glück für die zweitschnellste Radgruppe, i.d.R. eher für die drittschnellste Radgruppe.

Bike-Felix
23.11.2015, 12:02
ein Beispiel.

100m GA 1 = 1:25
100m GA 2 = 1:19
100m EB = 1:15
100m SB = 1:10

Dann solltest du auf 400m im grunde ne 4:50 min schwimmen können.
Jetzt ist es nur so, dass mehr leute die 100m in 1:25 Min schwimmen, als 400m in 4:50.


Ne 4:50 auf 400m ist aber auch ne stattliche Hausnummer...

slo-down
23.11.2015, 12:42
Ne 4:50 auf 400m ist aber auch ne stattliche Hausnummer...

Mag sein, dass ist ne ZEit die du brauchst um in der ersten Gruppe rauszukommen.

slo-down
23.11.2015, 12:43
Gibt's im Schwimmen zu schnell?

Eigentlich gibt es doch allenfalls zu intensiv.

Für einen Bundesligaschwimmer sollte das Ga1-Tempo m.E.n. mindestens bei 1:20/ 100m liegen, was vermutlich der Großteil des Forums (mich eingeschlossen) nicht mal als GA2-Durchgang schafft.

Die 100m SB sollten dann auf der Kurzbahn bei 1:00 und auf der Langbahn bei 1:02 liegen und selbst das langt in der Bundesliga nur mit Glück für die zweitschnellste Radgruppe, i.d.R. eher für die drittschnellste Radgruppe.

Entschuldige Hafu, natürlich zu intensiv :)

Kampfzwerg
23.11.2015, 12:49
Mag sein, dass ist ne ZEit die du brauchst um in der ersten Gruppe rauszukommen.

Sorry fürs OT, aber von welcher BuLi redest du?
1. oder 2.?
Von den Zeiten her bin ich eher bei HaFu.
Mit einer 4:50 Bestzeit über 400 wird die Luft für die erste Gruppe selbst in der zweiten Bundesliga schon dünn...

Ansonsten um zum Thema zurückzukommen.
Es scheint ja zu laufen :Blumen:

KarpatenWilli
23.11.2015, 12:51
Sind ja krank die Zeiten die hier verlangt werden...

Und nein ich habe kein spezielles Training. Paar Technikübungen mit Paddels oder Pullkick. Bin aber auch grad von 2er auf 3er Zug umzulernen, da mir paar Leute dazu raten es sei "effektiver" Gestern mal 4x 200 im Ga2/EB eingeworfen.
- 3:01 (3er Zug)
- 3:00 (2er Zug)
- 3:01 (2er Zug)
- 3:01 (3er Zug)

Die restliche Zeit versuche nur sauber zu schwimmen

Bike-Felix
23.11.2015, 13:23
Aber um auf den eigentlichen Threadtitel zurück zu kommen - zwischen 1./2. BuLi und der Bayernliga liegt ja schon noch ein großes Stück, ua die Regionalliga. Vorher wurde im Thread was von einer tiefen 5er Zeit geschrieben. Was heißt tief? Alles unter 5:30? Um 5:15? Oder nur wenig über 5Min?

slo-down
23.11.2015, 13:40
Sorry fürs OT, aber von welcher BuLi redest du?
1. oder 2.?
Von den Zeiten her bin ich eher bei HaFu.
Mit einer 4:50 Bestzeit über 400 wird die Luft für die erste Gruppe selbst in der zweiten Bundesliga schon dünn...

Ansonsten um zum Thema zurückzukommen.
Es scheint ja zu laufen :Blumen:

2 Buli.
Und nächstes Jahr sehen wir uns wieder Kampfzwerg :)

Hafu
23.11.2015, 13:40
Aber um auf den eigentlichen Threadtitel zurück zu kommen - zwischen 1./2. BuLi und der Bayernliga liegt ja schon noch ein großes Stück, ua die Regionalliga. Vorher wurde im Thread was von einer tiefen 5er Zeit geschrieben. Was heißt tief? Alles unter 5:30? Um 5:15? Oder nur wenig über 5Min?

Kommt halt drauf an, ob du die Tageswertung gewinnen willst, Topten, Top-20 oder Top30 als Ziel hast.

In der Bayernliga hat jede Mannschaft i.d.R. meist auch einen oder zwei schwächere Schwimmer als 4. Starter dabei. Die sollten dann aber natürlich gut laufen können, um da dann wenigstens ein paar Plätze gutmachen zu können.

In unserer zweiten Mannschaft schwimmt keiner langsamer als 5:15 und die zwei besten schwimmen 4:40 bzw. 4:45 über 400m und waren auch bei ihren Liga-Starts auf Anhieb in der ersten Gruppe (beide waren aber damit nicht schnell genug für die erste Mannschaft, die in der Bundesliga startet). Das Bayernbliga-Team als Ganzes ist 2015 aufgestiegen und startet nächstes Jahr in der Regionalliga.

Bike-Felix
23.11.2015, 14:15
Mich interessieren momentan erstmal allgemeine Zeiten, zur Orientierung ;) damit ich weiß woran ich mich messen muss :D

Edith hat die Zeiten weiter vorne im Thread gefunden. Sorry fürs doppelt Fragen :Blumen:

maotzedong
23.11.2015, 14:52
[QUOTE=slo-down;1184932]Wie sieht denn dein Schwimmplan aus ?. QUOTE]


Würde mich auch einmal interessieren. Meiner Meinung nach kommst du mit 3x 2km in der Woche nicht mehr weit.

Lebemann
23.11.2015, 17:35
Ne 4:50 auf 400m ist aber auch ne stattliche Hausnummer...

Ist für nen BuLi Triathlet nix besonderes. Das schwimmen die Mädels am OSP Saarbrücken als Durchgangszeit beim 800m Test. Die Trainingskilometer die dabei absolviert werden, liegen bei 5 Einheit pro Woche bei 4-5,5km selten darunter.


Ich selbst schwimm in der Wintersaison ne 5:20-5:30 (Langbahn) und das reicht fürs Mittelfeld in der Regionalliga Mitte. Im Sommer testen wir selten die 400m.

Bike-Felix
23.11.2015, 18:41
Der Thread ist gut. Das zeigt mir das ich wirklich noch den ganzen Winter gut Arbeit vor mir habe im Schwimmen. Danke Leute für den Erfahrungsaustausch. Im Bezug auf Sprint & Olympische Distanz fehlt mir sowas hier im Forum manchmal...

slo-down
23.11.2015, 19:45
Ist für nen BuLi Triathlet nix besonderes. Das schwimmen die Mädels am OSP Saarbrücken als Durchgangszeit beim 800m Test. Die Trainingskilometer die dabei absolviert werden, liegen bei 5 Einheit pro Woche bei 4-5,5km selten darunter.


Ich selbst schwimm in der Wintersaison ne 5:20-5:30 (Langbahn) und das reicht fürs Mittelfeld in der Regionalliga Mitte. Im Sommer testen wir selten die 400m.

Ist auch meine Zeit aktuell.

KarpatenWilli
29.11.2015, 22:47
Wochenübersicht 22.11 - 29.11
2x Krafttraining

1x Laufen - 9.17km
- 9.17km - 0:54:03min

4x Schwimmen - 11.7km
- 1.5km - 1:15
- 3.0km - 1:15
- 3.6km - 1:25
- 3.6km - 1:20

Zu früh mim Laufen angefangen und nun richtig verletzt. Irgendwas am Außenmeniskus meinte mein Doc.
Am Mittwoch geht's in die Röhre, Kernspin, dann was ich mehr was vorliegt...
War einfach Dumm mit dem Laufen wieder anzufangen in der Hoffnung, dass alles verheilt ist. Diesmal lass ich es aber wirklich komplett verheilen und fang nicht wieder zu früh mim Laufen / Radfahren an...

Bike-Felix
29.11.2015, 23:13
Gut ausheilen lassen und wenns geht viel schwimmen ;)

Gute Besserung!

slo-down
30.11.2015, 07:44
Gute Besserung.

Ich hab es schon geschrieben, aber bitte Poste doch mal eines von deinen Trainings.
Mich würde es echt Interessieren, was du so schwimmst.

KarpatenWilli
30.11.2015, 07:54
Gute Besserung.

Ich hab es schon geschrieben, aber bitte Poste doch mal eines von deinen Trainings.
Mich würde es echt Interessieren, was du so schwimmst.

Mein Trainer hat mir z.B. letzte Woche folgenden Plan aufgestellt

- 1x 400m Technik
- 1x 800m Paddels, locker
- 2x 400m Zügig (30 - 40Sek Pause)
- 4x 200m Schnell (30 - 40Sek Pause)
- 6x 100m Limit (20 - 25Sek Pause)
- 1x 200m Beine, zügig

slo-down
30.11.2015, 07:59
- 1x 400m Technik
Was machst du hier im speziellen ?
- 1x 800m Paddels, locker
Am Stück ?, welche Paddels, Finger-, oder die "Normalenpaddels"
- 2x 400m Zügig (30 - 40Sek Pause)
Welche Intensität
- 4x 200m Schnell (30 - 40Sek Pause)
Welche Intensität
- 6x 100m Limit (20 - 25Sek Pause)
Sprints ?
- 1x 200m Beine, zügig
Beine only ? und das ganze am Stück ?

KarpatenWilli
30.11.2015, 08:08
- 1x 400m Technik
Was machst du hier im speziellen ?
- 1x 800m Paddels, locker
Am Stück ?, welche Paddels, Finger-, oder die "Normalenpaddels"
- 2x 400m Zügig (30 - 40Sek Pause)
Welche Intensität
- 4x 200m Schnell (30 - 40Sek Pause)
Welche Intensität
- 6x 100m Limit (20 - 25Sek Pause)
Sprints ?
- 1x 200m Beine, zügig
Beine only ? und das ganze am Stück ?

- Bei Technik mache ich z. B. Abschlagschwimmen, Daumenziehen, 2er Zug links / rechts und Wasserschleifen.

- Bei den Paddels nehme ich die großen grauen Paddels in "L" von Beco. Ja die Einheiten werden am Stück geschwommen. Nur nach den 400m 30 - 40Sek Pause wie geschrieben

- Intensitäten schwimme ich derzeit nach Gefühl. Natürlich klar, dass die Intensität bei "zügig", "schnell" und "Limit" ansteigt.

- Limit = Limit, als ja Sprint...

- Nur Beine und 200m am Stück

slo-down
30.11.2015, 09:06
Besten Dank.
Ein paar Gedanken von mir.

Technikblock ist ok, evt. würde ich Ihn noch etwas ausbauen. Und das ganze immer in 50m Blöcke unterteilen und diese dann 2 x Wiederholen.

800m Paddels am Stück finde ich viel zu Lang.

Auch die 2 x 400m in der Intensität zügig ist meines Erachtens aktuell zu lang.
Ggfs. kann die Strecke beibehalten werden, aber ich würde die Intensität nach unten schieben.

Die Sprints würde ich splitten, 6 x 100 (75m GA2 - 25m Sprint) Pause dazwischen min. 30 Sek.

Beine ist ok, finde ich nur zu wenig :). Hier würde ich in Verbindung mit anderen Übungen den Fokus aktuell viel mehr auf Beine legen.

Das ist meine subjektive Meinung. Ich schau mal, dass ich dir einmal unser Training hier Poste.

KarpatenWilli
30.11.2015, 09:19
Besten Dank.
Ein paar Gedanken von mir.

Technikblock ist ok, evt. würde ich Ihn noch etwas ausbauen. Und das ganze immer in 50m Blöcke unterteilen und diese dann 2 x Wiederholen.

800m Paddels am Stück finde ich viel zu Lang.

Auch die 2 x 400m in der Intensität zügig ist meines Erachtens aktuell zu lang.
Ggfs. kann die Strecke beibehalten werden, aber ich würde die Intensität nach unten schieben.

Die Sprints würde ich splitten, 6 x 100 (75m GA2 - 25m Sprint) Pause dazwischen min. 30 Sek.

Beine ist ok, finde ich nur zu wenig :). Hier würde ich in Verbindung mit anderen Übungen den Fokus aktuell viel mehr auf Beine legen.

Das ist meine subjektive Meinung. Ich schau mal, dass ich dir einmal unser Training hier Poste.

Danke dir für deine Meinung, ich nehme die gerne an und werde diese mit Ihm kurz durchsprechen.

Habe diesen Plan selber erst am Donnerstag von Ihm erhalten, da ich davor keine spezielles Training gemacht habe sondern nur so geschwommen bin zum Formerhalt.

Jetzt soll ich diesen erstmal 2 Woche schwimmen, geben Ihm jeweils die Zeiten durch und dann wird dieser vermutlich noch etwas angepasst an das aktuelle Leistungsvermögen...

Hafu
30.11.2015, 09:22
...Jetzt soll ich diesen erstmal 2 Woche schwimmen, geben Ihm jeweils die Zeiten durch ...

Ich hab' jetzt beim ersten Lesen verstanden, dass du einen Schwimmplan zwei Wochen lang mehrmals schwimmen sollst!:confused:

Bitte sag', dass das ein Missverständnis meinerseits ist!

KarpatenWilli
30.11.2015, 09:55
Ich hab' jetzt beim ersten Lesen verstanden, dass du einen Schwimmplan zwei Wochen lang mehrmals schwimmen sollst!:confused:

Bitte sag', dass das ein Missverständnis meinerseits ist!

Nunja, ich gehe die Woche 3-4x schwimmen und davon versuche ich halt mind. 2x den Plan zu schwimmen, wenn nicht 3x. Ist das so verkehrt?

Hafu
30.11.2015, 10:13
Nunja, ich gehe die Woche 3-4x schwimmen und davon versuche ich halt mind. 2x den Plan zu schwimmen, wenn nicht 3x. Ist das so verkehrt?

4mal die Woche Schwimmen gehen ist nicht verkehrt. 5mal wär besser und 3mal ist bei deinem Ausgangsniveau für deine Ligapläne definitiv zu wenig, es sei denn du schwimmst dann pro Einheit mindestens 4 km.

Ein- und denselben Plan schwimmt man aber niemals zweimal innerhalb einer Woche. Das ist einfach ein Grundprinzip im Schwimmtraining (bei uns im Verein, ebenso wie auch im Bayern-Kader oder am Olympiastützpunkt Saarbrücken wiederholt sich nichtmal innerhalb eines Kalenderjahres ein und derselbe Plan) und was den von dir geposteten Plan selbst anbelangt schließe ich mich den Anmerkungen von SloDown vollumfänglich an. Dein "Trainer" sollte dringend mal einen Verbandslehrgang besuchen (http://www.triathlon-bayern.de/btv-lehrwesen/).

Technikübungen macht man nicht am Stück, sondern auf 25er oder 50er-Strecken aufgeteilt mit Pausen (wäre sonst dasselbe, wie wenn man 2 km Lauf-ABC am Stück machen würde), da man mit zunehmender Ermüdung nicht mehr motorisch lernfähig ist. Deshalb braucht man kurze Pausen zwischen Technikübungen... 800m Paddel am Stück ist viel zu lange und eine Paddel-Serie gehört auch im Regelfall nicht an den Anfang einer Schwimmeinheit usw.

Abonnier' dir am besten die Zeitschrift "swim", da stehen u.a. auch vernünftige Pläne und Schwimmtipps von Holger Lüning drin. Wenn du kein Geld ausgeben willst, gibt's auch z.B. auf unserer Website etliche wesentlich abwechslungsreichere und durchdachtere Schwimmpläne.
(http://www.funkfamily.de/funkfamily_old/schwimmen_im_triathlon.htm)

Bike-Felix
30.11.2015, 10:13
Jedes schwimmen ein anderer Plan wäre sicher sinnvoller, am besten jeden Schwimmtag in der Woche einen Schwerpunkt setzen. Anregungen / Pläne findest du zuhauf im Netz, zb bei swim.de

slo-down
30.11.2015, 11:01
Das zeigt uns doch wieder, dass es viele "Schwimmtrainer" gibt, die "richtig" viel Ahnung haben.

Helios
30.11.2015, 16:53
Leute-Schinder :Lachen2:

maotzedong
30.11.2015, 17:01
Mein Trainer hat mir z.B. letzte Woche folgenden Plan aufgestellt

- 1x 400m Technik
- 1x 800m Paddels, locker
- 2x 400m Zügig (30 - 40Sek Pause)
- 4x 200m Schnell (30 - 40Sek Pause)
- 6x 100m Limit (20 - 25Sek Pause)
- 1x 200m Beine, zügig


Wie sieht es bei dir mit anderen Lagen aus ?
Intensitäten sollten normalerweise im Schwimmplan auch geregelt sein.


Normalerweise sollten bei 3 - 5 Schwimmeinheiten in der Woche die Trainingsinhalte folgendermaßen aufgeteilt werden. Ein Schwimmtraining besteht normalerweise immer aus
1. Einschwimmen ( 5 - 10%)
2. Hauptserie (50 - 70%)
3. Beinserie ( 10 - 15% des Gesamtumfangs)
4. Armzugserie ( 15 - 25% des Gesamtumfangs)
5. Sonstiges Training (5% - 10% Kombinationen, Technik, Koordination usw)
6. Ausschwimmen ( 5 - 15%)


Je nach Schwerpunkt einer Trainingseinheit. Grob zusammengefasst.

5 - 10% Technikspezifisches / wettkampfspezifisches Koordinationstraining
10% Technikanpassung
80 - 90 % Konditionstraining

Das Techniktraining sollte abwechslungsreich und koordinativ angepasst sein an den jeweiligen Stand des Schwimmers. Nur wenn diese Fähigkeiten und Fertigkeiten ins Training mit einfließen können diese sicher im Wettkampf eingesetzt werden.

Auch sollte die Grundschnelligkeit beim Schwimmen ganzjährig trainiert werden ( d.h. Serien mit 15 - 20m max. Sprints mit 60 - 90 Sekunden Erholung). Je später die Saison kann man das ganze auch mal unerholter an das Ende der Trainingseinheit stellen. ( Das ganze gilt auch für die technischen Übungen. Kann man je näher der Wettkampf kommt auch gerne mal am Ende einer anstrengenden Einheit machen, um den Körper zu ökonomisieren).



Das was dir dein solchen Plänen wirst du 3 - 4 Wochen merken, dass du schneller wirst und danach stagnieren und dich wundern, warum es nicht besser wird. Da wirst du auch nichts lernen, außer immer ineffizienter durchs Wasser zu schwimmen.


- just my 2 cents -

slo-down
07.12.2015, 17:04
Gibts nen Update !

KarpatenWilli
07.12.2015, 22:45
Gibts nen Update !

Nichts aufregendes, letzte Woche war ich in der Röhre und morgen bekomme ich von meinem Doc endlich die Ergebnisse und hoffe nun, dass mir dieser endlich genau sagen kann was mir fehlt...
Laufen und Radfahren ist leider immer noch ausgeschlossen, was nur mit Schmerzen im Knie verbunden wäre und mit Gewalt brauch ich auch nicht trainieren...

Daher bin ich weiterhin fleißig am Schwimmen und habe mir eure Worte zu Herzen genommen sowie mir selbst darüber Gedanken gemacht und mache nun div. Schwimmeinheiten und nur 1x diesen Plan in der Woche.
Da ich seit Freitag jeden Tag schwimmen war, merkte ich nach dem Training heute, dass die 5 Einheiten von letzter Woche vermutlich zu viel sind bzw. diese ggf. zu Intensiv gestaltet wurden, da ich jetzt den kompletten Oberkörper speziell die Schulterpartie richtig spüre, sodass ich heute nach rund 1.5km es gut sein gelassen habe mit dem schwimmen...

Wochenübersicht 30.11 - 06.12
2x Krafttraining

5x Schwimmen - 12.0km
- 2.6km - 1:15
- 2.2km - 1:00
- 1.0km - 0:30
- 3.2km - 1:11
- 3.0km - 1:09

dasKomma
09.12.2015, 11:31
schwimmst du nur Kraul? Bau doch noch andere Lagen mit in deinen Plan ein.
Wenn ich 5 Tage die Woche immer nur Kraul schwimmen würde, wär meine Schulter vermutlich auch kaputt.

Außerdem macht es doch viel mehr Spaß wenn man die Lagen wechseln kann.

Gruß

slo-down
10.12.2015, 22:43
Servus, hier unser Training für einen Donnerstag für die breite Masse bei uns im Verein.
Ich möchte ausdrücklich erwähnen, dass dies kein LIGA Training ist.

200 Einschwimmen

6 x 50 m 25m TÜ + 25 m locker: Sculling, hoher Ellboebn, Entenkraul, Reiß0verschlus, bentonte Druchphase, Hundekraul

10 x 50 m Kraul 12,5m Wechsel Sprint u. Locker

100 m Locker Rücken und Brust im Wechsel

6 x 150 m je 50M. Fraul GA2, Rücken Rekom, Brust GA1

400 m Kraulk GA1 Pullboy + Fingerpaddles, all5 50 m schnelle Wende

6 x 25 m Sprint

200m Ausschwimmen


Macht in Summe 2850 m. Pausen werden vom Trainer individuell an die Gruppe angepasst.

KarpatenWilli
20.12.2015, 23:09
Kurze Zusammenfassung was nun mit meinem Knie herausgekommen ist:
Lt. Hausarzt war meine Behandlung bei Ihm abgeschlossen und er konnte nichts mehr für mich tun, da auf den Ergebnissen vom MRT nichts ersichtlich ist und ich ein komplett gesundes Knie lt. seiner Aussage habe...

Dieser hat mir dann empfohlen, dass ich das ganze von einem Sportarzt ansehen lassen soll und hatte auch 2 Tage später schon einen Termin. Diesen habe ich meine "Symptome" geschildert und er konnte mir sofort, sagen was mir fehlt ohne dass er einen Blick auf mein Knie warf.
Er meinte ich hab eine Läuferknie, welches durch zu hohe Umfänge mit zu wenig Erholungszeit gekommen ist.
Ich habe ihm daraufhin meine Trainingsumfänge geschildert und dass ich erst seit rund einen halben Jahr effektiv Triathlontraining ausübe und er meinte mein Knie sei 100% darauf zurückzuführen. Ich bat, Ihn dennoch kurz einen Blick auf mein Knie zu werfen und hat div. Test gemacht und hatte dort auch keine Schmerzen.

Direkt am Abend, habe ich einen kleinen Testlauf absolviert über 4km, komischerweise hatte ich während des Laufens keine Schmerzen und nach dem Laufen, beim gehen, merkte ich wieder, dass etwas im Knie "anders" ist als im rechten. Ich würde dies aber nicht als Schmerz bezeichnen sondern, da ist einfach etwas "anders"...

Wochenübersicht 07.12 - 13.12
1x Laufen - 3.96km
- 3.96km - 22:41min - 5:43min/km

2x Radfahren - 75.86km
- 43.22km - 1:33:36 - 27.7km/h
- 32.65km - 1:00:01 - 32.6km/h (Rolle)

2x Schwimmen - 4.65km
- 1.65km - 0:45
- 3.0km - 1:21

Diese Woche, habe ich vermehrt aufs Laufen gesetzt, einfach um zu sehen, wie verhält sich mein Knie und kann dieses schon wieder voll belastet werden...
Dabei habe während eines DL direkt ein IV eingeschoben einfach um zu testen, wie dieses auf Mehrbelastung reagiert. Erstaunlicherweise hatte ich beim Einlaufen nach rund 1.5km das Gefühl, dass ich heute das Training abbrechen muss, da das Knie komische Anzeichen macht.
Die "Schmerzen" wurden aber nicht mehr und während des IV sowie nach dem IV war dieser "Schmerz" weg und auch das restliche auslaufen bzw. andere IV war nichts mehr davon zu spüren. Aber wie in der vorherigen Woche, hat sich das Knie nach dem Lauf wieder etwas "anders" verhalten als normal...

Wochenübersicht 14.12 - 20.12
3x Laufen - 20.35km
- 6.37km - 39:03min - 6:08min/km
- 7.02km - 36:56min - 5:15min/km
- 6.95km - 41:38min - 5:59min/km

2x Radfahren - 95.04km
- 40.03km - 1:16:12 - 31.5km/h (Rolle)
- 55.01km - 2:13:51 - 24.7km/h

2x Schwimmen - 6.06km
- 4.0km - 1:16
- 2.06km - 0:55

Irgendwas läuft da noch nicht so ganz rund und bin daher nächste Woche immer noch etwas vorsichtiger was das Laufen angeht und hoffe bald herauszufinden, wann dies wieder rund läuft :-B-(. Radfahren geht komischer weiße besser als ich es erwartet hätte.

Bike-Felix
20.12.2015, 23:22
Dann nutz das gute Wetter und schieb einen Radblock ein. Schlecht Wetter kommt früh genug! Und lass das Knie gut ausheilen!!!

KarpatenWilli
11.01.2016, 11:42
So lange ist es her, aber mal eine kleinen Zwischenstand von mir ;)
Knie beschwerden sind mittlerweile komplett verschwunden, aber dafür kam was neues daher, und zwar habe ich mich am 27. mit dem Rennrad hingelegt und bin dabei schön auf die Hüfte gefallen, sodass ich leider in KH zum Röntgen musste...
Zum Glück war nichts Gebrochen / Gesplittert hatte nur eine ordentliche Prellung mir zugezogen.
Natürlich konnte ich dann wieder nicht richtig mit dem Laufen durchstarten, da ich leider immer Schmerzen in der Hüfte hatte.

Wochenübersicht 21.12 - 27.12
2x Laufen - 10.66km
- 3.01km - 12:56min - 4:18min/km
- 7.65km - 1:05:00min - 8:30min/km

3x Radfahren - 122.14km
- 40.31km - 1:09:36 - 34.7km/h (Rolle)
- 51.61km - 2:08:42 - 24.1km/h
- 30.22km - 1:13:56 - 24.5km/h

4x Schwimmen - 10.05km
- 2.40km - 0:59
- 4.00km - 1:20
- 2.55km - 1:13
- 1.10km - 0:45

Wochenübersicht 28.12 - 03.01
2x Laufen - 11.69km
- 6.68km - 40:26min - 6:03min/km
- 5.01km - 22:16min - 4:27min/km

2x Radfahren - 88.87km
- 41.52km - 1:54:55 - 21.7km/h
- 47.35km - 1:55:52 - 24.5km/h

4x Schwimmen - 11.15km
- 1.85km - 1:00
- 3.75km - 1:13
- 3.75km - 1:20
- 1.80km - 0:50

Begonnen mit einem langsamen vorsichtigen Lauf und geschaut wie die Hüfte dabei reagiert.
Ebenfalls wurde das Radfahren auch etwas zurückgeschraubt, da ich dort ebenfalls nicht beschwerdefrei war.
Am Ende der Woche waren die Schmerzen fast komplett weg und ich wollte es dann doch mal wissen wie die Hüfte auf eine schneller Laufeinheit reagiert und hat mit positiv überrascht dass dies ohne Probleme ging.

Wochenübersicht 04.01 - 10.01
2x Laufen - 23.20km
- 10.13km - 1:06:09min - 6:32min/km
- 13.07km - 1:14:48min - 5:43min/km

3x Radfahren - 138.71km
- 45.00km - 1:30:00 - 30.0km/h (Rolle)
- 36.00km - 1:06:44 - 32.4km/h (Rolle)
- 57.71km - 2:17:08 - 25.3km/h

4x Schwimmen - 11.10km
- 2.50km - 0:56
- 3.10km - 1:02
- 2.70km - 0:57
- 2.80km - 1:18


Endlich seit langem eine ordentliche Woche dabei gehabt, wo ich mal Beschwerdefrei war.
Hoffe das geht die nächsten Woche so weiter und es kommt nicht wieder irgendetwas anderes daher...

Werde nun vermehrt aufs Laufen setzen, da dies definitiv meine schwächste Disziplin ist und ich hier etwas machen muss.
Hier werde ich versuchen eine 3 Einheit die Woche noch einzuschieben (wobei 4 Einheiten besser wären) um einfach einen geregelten Trainingsumfang von (hoffentlich) 30km und mehr zu bekommen...

Bike-Felix
11.01.2016, 14:29
Sieht doch gut aus ;)

3-4x schwimmen / Woche, 3-4x Laufen / Woche. Kannst ja eventuell das Rad fahren zurück schrauben über den Winter

KarpatenWilli
17.01.2016, 23:34
Wochenübersicht 11.01 - 17.01
3x Laufen - 28.35km
- 10.01km - 0:49:12min - 4:55min/km
- 08.13km - 0:41:04min - 5:03min/km
- 10.21km - 0:53:42min - 5:16min/km

1x Langlaufen - 10.77km
- 10.77km - 1:16:22min - 7:06min/km

1x Radfahren - 32.70km
- 32.70km - 1:12:14 - 27.20km/h (Rolle)

4x Schwimmen - 10.85km
- 2.50km - 1:04
- 3.45km - 1:12
- 1.80km - 0:52
- 3.10km - 1:07


Endlich mal nen ordentlichen Umfang und hoffe dass dieser beibehalten wird und nun Schmerzfrei der Formaufbau durchgeführt werden kann.

Wie schon angekündigt, wurde die Radeinheiten etwas zurückgeschraubt, da bei uns nun auch der Schnee endgültig eingetroffen ist und dafür mehr aufs Laufen gesetzt.

Da ich noch nicht gleich eine vierte Laufeinheit die Woche machen wollte, habe ich es (das erste mal in meinem Leben) mit dem Langlaufen versucht. Spaß macht es auf alle Fälle, jedoch ist es komplett was anderes (Skating) als Skifahren. Mal schauen vllt. gehe ich diesen Monat nochmal auf die Bretter, aber was ich jetzt schon sagen kann, dass dies definiitv nicht mein Sport wird :Cheese:

Bike-Felix
17.01.2016, 23:39
Das sieht doch nach einer verdammt guten Woche aus!

Langlauf will ich auch noch ausprobieren...

Bike-Felix
30.01.2016, 15:44
Für mich gab's heute den Saisonstart beim Swim&Run in München im Rahmen des Bayerischen Jugendcups. 750m schwimmen im Hallenbad und dann bei Sonne und 14 Grad 3k laufen - Schön wars :)

slo-down
16.03.2016, 08:43
Update ?

Bike-Felix
16.03.2016, 08:52
Bei mir läuft es soweit ganz gut. Am Sonntag fand in Weiden der Abschluss der Swim&Run Serie im Rahmen des BJC statt. Schwimmen wird mittlerweile recht annehmbar, laufen ist noch Luft nach oben. Aber da kommen noch 2 Wettkämpfe wo ich das zeigen kann. Im April gibt's den Duathlon in Hilpoltstein bevor es im Mai zum ersten Windschattenfreien Wettkampf überhaupt geht für mich.

Da ich vor der ganzen Draftinggeschichte ziemlich Respekt habe werde ich ab April mit dem lokalen Radsport Verein trainieren.

slo-down
16.03.2016, 09:17
Dann sehen wir uns evt. in Hiltpoltstein !

Bike-Felix
16.03.2016, 09:33
Startest du auf der normalen Distanz?

NBer
16.03.2016, 09:55
......bevor es im Mai zum ersten Windschattenfreien Wettkampf überhaupt geht für mich.

Da ich vor der ganzen Draftinggeschichte ziemlich Respekt habe werde ich ab April mit dem lokalen Radsport Verein trainieren.

wo startest du denn? deutschlandcup in forst?

Bike-Felix
16.03.2016, 10:03
Gott bewahre Nein. Das Niveau beim Bayerischen Jugendcup ist schon hoch genug für mich... Eben beim BJC in Weiden ;)

Bike-Felix
16.03.2016, 23:33
Ich finde es schade das man zum Training für Liga bzw für Windschatten freie Rennen generell kaum etwas findet. Ich habe da nur mal einen guten Artikel zum Thema Training von ITU Profis gefunden und das DTU Nachwuchs Trainingskonzept. Oh und das Buch Wettkampfstrategien im Triathlon, das ist super.

Kennt da jemand von euch gute Quellen? Woher holt ihr eure Trainingstipps zu dem Thema? Ist ja was ganz anderes als die herkömmlichen Wettkämpfe bei denen man ja "nur" versucht mit einer möglichst hohen Schwellengeschwindigkeit gleichmäßig durchzukommen.

Hafu
17.03.2016, 06:52
Learning by doing!

Mach ein paar Jahre Wettkämpfe in diesem Bereich, dann bekommst du zunehmend Erfahrung aus erster Hand.

Zur Theorie: Der seit Jahren mit Abstand erfolgreichste Trainer in der WTS-Serie verschenkt hier sein Trainingswissen:

http://joelfilliol.com/podcast/

Es gibt ein e-book von Fillol und exzellente Podcasts.

Dann kannst du, wenn du Zeit hast noch hunderte von Stunden an Rennvideos auf triathlonlive.tv dir reinziehen, um Renndynamik und taktische Feinheiten in Windschattenrennen nachzuvollziehen.

Bike-Felix
17.03.2016, 08:35
Danke!

Der Podcast ist ja schonmal super.
ITU Videos schaue ich schon ab und zu (noch nicht bei triathlonlive.tv aber das kommt noch).

Zu learning by doing - ich stehe da ja momentan gerade ganz am Anfang meiner Saison die Schwerpunktmäßig darauf ausgerichtet ist. Da das ja etwas ganz Neues für mich ist möchte ich einfach auch im Vorhinein schon so viel Input wie möglich einholen ;)

Bike-Felix
20.03.2016, 23:34
So heute kleiner Testwettkampf in Augsburg über 5km Laufen. Neue Bestzeit 18:52min :)

Bike-Felix
27.03.2016, 19:56
Erste Schlüsseleinheit für Kulmbach, geplant 2h Rad GA1 wellig und 1h Laufen GA1 hügelig. Geworden sind es 61km in 1:51h mit wechselhaftem Wind und 14km in 1:16h wobei ich die ersten 500m in 1:50min gelaufen bin um das harte anlaufen einzuschleifen. ich bin sehr zuversichtlich für meine erste olympische Distanz :) Schlüsseleinheit Nr. 2 kommt wahrscheinlich am Donnerstag.

Frage an die erfahreneren Athleten - wie viel trinkt ihr so im Schnitt am Radpart einer olympischen Distanz? Ich hab jetzt mal 1:10h veranschlagt (geplant Gesamt 2:20h). Problem ist folgendes: ich brauch schon auf ner Sprint Distanz ein Kohlenhydratgetränk und davon ca 0,5l. Momentan experimentiere ich mit 2, eins davon ist für 0,5l Portionen, sprich zwei Flaschen für die Olympische, das andere für 0,75l Portionen, was eine Flasche machen würde. Die Frage ist: sind 2x 0,5l zu viel bzw 1x 0,75l zu wenig? Klar abhängig von Temperatur und Co., grundsätzlich schwitze und trinke ich schon viel, va will ich beim Laufen auch eigentlich kein Gel mehr mitnehemn - aufs Klo will ich aber auch nicht müssen... Wie viel trinkt ihr so?

manax
27.03.2016, 20:44
Hallo,

so im Schnitt brauche ich so 1 Liter auf der Olympischen. Fülle eine Flasche mit Iso und eine mit Wasser, wobei ich zuerst die Iso-Flasche trinke. Dazu nehm ich 2 Gels.
Mit zwei Flaschen Iso hatte ich schon einmal schlechte Erfahrung gehabt, als es sehr heiß war. Wollte trinken, aber mein Magen hatte etwas gegen weiteren Kohlenhydraten.

Gruß,
Sebastian

Bike-Felix
27.03.2016, 21:12
Tatsächlich doch so viel?
Wie sieht es da bei dir mit Toilette aus? (wie lang bist du denn ca unterwegs?)

Nimmst du die Gels am Rad oder beim Laufen?

Ja gut die 2x 0,5l Isoplörre müsste ich dann natürlich auch vorher Testen.

manax
28.03.2016, 20:48
Tatsächlich doch so viel?
Wie sieht es da bei dir mit Toilette aus? (wie lang bist du denn ca unterwegs?)

Nimmst du die Gels am Rad oder beim Laufen?

Ja gut die 2x 0,5l Isoplörre müsste ich dann natürlich auch vorher Testen.

Das erste nehm ich auf den Rad. Das zweite kurz vor dem zweiten Wechsel oder nehme es beim Laufen mit. Manchmal schmeiß ich es auch weg, wenn es Cola gibt :Cheese:

Auf Toilette musste ich noch nie. Bin so um die 2 Std. unterwegs.

Würde ich aber bei intensiven Einheiten ausprobieren, wieviel und was du verträgst.

Bike-Felix
28.03.2016, 21:29
Achso. Also 2 0,5er Flaschen, eine Iso eine Wasser + 2 Gels am Rad.

Ok das klingt vielversprechend :)

Das sowieso. Hab ja gestern angefangen, diese Woche wieder. Werde immer bei den Schlüsseleinheiten testen ;)

Danke für deine Tipps!!!

Bike-Felix
03.04.2016, 19:14
Donnerstag gab's Schlüsseleinheit Nr. 2 für Kulmbach - 60km wellig GA1 mit etwas mehr Tempo gegen Ende und ein 10km TDL hinten drauf - bin zuversichtlich für die erste Olympische Distanz :)

Verpflegung teste ich auch durch ;)

Gruppenausfahrten gibt's jetzt auch mehr, heute eine mit Vereinskollegen, ab nächster Woche mit dem örtlichen Radclub.

Mittlerweile hab ich vor den Windschattenfreien Sprintdistanzen mehr Respekt als vor der Olympischen...

Bike-Felix
04.04.2016, 17:11
Heute mal ein Training für den Duathlon in 2 Wochen. Bisschen geschaut welche Tempi ich beim Radeln und Laufen in Kombination miteinander vertrage. Außerdem gleich weiter Wettkampfverpflegung getestet.

Einheit sah wie folgt aus:
(8,25km Runde fürs Radeln, flach, zu Beginn durch den Ort / Lauf 1,7km Runde durchs Wohngebiet, Stück bergab, gerade, Stück bergauf)

einradeln
Rad GA1
Lauf GA1
Rad GA2
Lauf GA1
Rad GA1
Lauf GA2
Rad GA2
Lauf GA2

ausradeln

Stimmt mich zuversichtlich für Hilpoltstein :) Danke auch an captain & Co für die Duathlon Tipps!

Bike-Felix
12.04.2016, 09:55
Update Schwimmen:
War zwar kein Test gestern aber ein 400m WSA Block im Hauptprogramm: 5:29min und damit mit Abstand neue Bestzeit! Die Schwimmform ist jetzt genau da wo sie sein soll (evtl sogar etwas besser als erwartet :) ) und dürfte für eine passable Radgruppe reichen ;)
Läuferisch kann ich es momentan nicht so einschätzen, ich denke aber, dass ich mittlerweile deutlich unter meinen 10:50min /3000m aus Januar liegen dürfte - in 3 Wochen gibts einen 10er, dann weiß ich mehr.
Radeln.... Hm. Wirklich brauchbares Material wirds erst nach Hilpoltstein in 2 Wochen geben - ich freu mich drauf :cool:

slo-down
12.04.2016, 09:58
Hört sich doch gut an.
Dann schwimmst du jetzt die 400 sogar etwas schneller als ich :D

Immer die jungen Wilden :D

Bike-Felix
12.04.2016, 10:02
Freut mich zu hören :D nein im Ernst, hab gut dafür gearbeitet - manche Woche mit 4/5x Schwimmen, ein paar Einheiten über 4km, Technik Technik Technik/ Lagen usw usf... Zahlt sich aber mit Spaß im Wasser aus :)

Bike-Felix
24.04.2016, 19:02
Heute also die bayerische Meisterschaft im Duathlon über 3km Laufen, (offiziell) 20km Rad mit Windschattenverbot und 1,5km Laufen. Und was soll ich sagen, ich wäre auch ohne den Wetterbericht schon aufgeregt gewesen :D also gestern nach der Arbeit noch eine kleine Vorbelastung von ca 40min Rad und einem 15min Koppellauf und dann ab ins Hotel nach Hilpoltstein.

Heute morgen dann der Blick aus dem Fenster - ein Glück, die Schneemeldung aus den Nachrichten hat sich nicht verwirklicht! Ein kurzes Frühstück und dann ab zum Wettkampfgelände - nach dem Freikratzen der Autoscheibe bei einem frostigen Grad- Unterlagen abholen, kurz 10min einrollen und dann zum Check In. Kurz Wechselzone einprägen und dann WK-Besprechung. So ganz verstanden hatte ich die Streckenführung nicht, aber da ich ohnehin nicht vorneweg laufen würde dachte ich mir da mal nix dabei ;) dann bis zum Start der übliche Smalltalk mit den befreundeten Teilnehmern und die große Frage nach der richtigen Klamottenwahl (Wirklich ohne Socken und Handschuhe los? Radeln könnt frisch werden...).

Etwas verspätet dann um 11:10 der Start - Alles klar, Ellbogen raus schien das Motto zu sein... Lieber ein bisschen warten und dann frei Laufen - hat soweit auch geklappt. Die Jungs ganz vorne haben allerdings ein irres Tempo angeschlagen - und die Laufstrecke war doch ganz anders als erwartet. Statt flach und Straße gabs Kies, Hügel rauf, Wendepunkt, wieder runter. Mit 10:39 trotzdem eine gute Laufzeit für mich, und ein relativ Problemloser erster Wechsel :) ab jetzt nur ein Motto: Hammer the Bike! Konnte schnell einige Jungs überholen, vor allem Jugend A Athleten, dann zeigte sich die Radstrecke ebenfalls anders als erwartet - statt relativ flach ging es stetig bergauf bis zum Wendepunkt (und begann zu schneien :D), dann bergab mit Gegenwind zurück nach Hilpoltstein und direkt wieder bergauf, Wendepunkt und wieder mit Gegenwind zurück. Hier kämpften wir dann zu dritt um Platzierungen, immer wieder wurde gegenseitig überholt - kurz vor der Wechselzone konnte ich das Duell dann für mich entscheiden. Radstrecke tatsächlich wohl nur 17,2km und nach 29:39min (inkl. beider Wechsel) war auch der hügelige und windige Spaß vorbei. Kurze Probleme mit dem zweiten Laufschuh beim Wechsel, schon war der erste der beiden wieder vorbei. Beim loslaufen dann doch gemerkt dass die Beine irgendwie ziemlich leer sind, zack war der zweite der beiden vorbei. Also die letzten 1,5km auf Schadensbegrenzung in ca 6:15min gelaufen.

Alles in allem eine super spaßige Sache der kurze Ausflug in die Duathlon - Welt, eine zufriedenstellende Zeit und ein 7. Platz bei der bayerischen Meisterschaft der Junioren :) und wieder einmal merke ich, dass die Form da ist wo sie sein soll :)

NBer
24.04.2016, 20:00
.......Konnte schnell einige Jungs überholen, vor allem Jugend A Athleten.......

...was vielleicht auch an der übersetzungsbeschränkung bei diesen athleten liegt :-)

Bike-Felix
24.04.2016, 20:03
Kann gut sein ;) ist auch egal weil die separat gewertet werden :)

Ator
28.04.2016, 16:36
Felix, schöner Bericht. Aber was war denn jetzt "Aua"? Dazu steht im Bericht nix...

Ich hab am Sonntag meinen ersten Duathlon (5-20-2,5)

Bike-Felix
28.04.2016, 17:11
Eigentlich alles, wobei wirklich hart waren primär die letzten 1,5km :D ist halt auch was anderes hart zu radeln nach einem zügigen Auftakt Lauf... Spaß hats trotzdem gemacht :)

Karlsfeld oder? Dir auch viel Spaß! duathlon ist ne ganz andere Sache als Triathlon glaub mir ;)

Ator
29.04.2016, 14:58
Karlsfeld oder?
Duathlon Mönchengladbach in NRW :Huhu:


duathlon ist ne ganz andere Sache als Triathlon glaub mir ;)
Genau deswegen will ich das mal testen :)

Bike-Felix
12.05.2016, 18:14
Diese Woche also ein bisschen "Tapern" und dann Samstag Triathlon-Saisonauftakt! Wetterbericht naja, Vorfreude/ Aufregung aufs erste Drafting Rennen ist auf jeden Fall da und ich bin motiviert Gas zu geben :o

Bike-Felix
15.05.2016, 17:33
Das war er also, der Triathlon - Saisonauftakt. Wetter hat gehalten und das erste Rennen mit Windschattenfreigabe hat auch echt Spaß gemacht - tolles Format!

Bin mit einem Vereinskollegen hingefahren, und während in Augsburg miesestes Wetter war, wurde es Richtung Weiden immer besser. Dort erstmal Unterlagen abholen, Check In und Wettkampf Besprechung und dann hab ich auch schon recht bald angefangen mich einzulaufen und -schwimmen.

Schwimmen fand im Freibad statt, mit nach Schwimmzeit eingeteilten Schwimmern auf der Bahn, das war eigentlich ganz gut. Naja, so 100% funktioniert es allerdings nie wenn alle gleichzeitig schnell losschwimmen und manchen juckt das nicht und so bekam ich einen ordentlichen Kick ins Gesicht durch die Rollwende eines Kontrahenten. An dem "Infight" merkt man das die Saison endlich losgeht :Cheese: Zu Beginn konnte ich die Lücke noch klein halten aber zum Ende hin wurde sie dann doch etwas größer... Naja. Raus aus dem Wasser und den langen Weg Richtung Wechselzone laufen. T1 ging im Vergleich zu den Vorjahren echt gut, rauf aufs Rad, Schuhe an und ab dafür. Das gute war, dass ich gleich einen anderen Athleten motivieren konnte, zusammen zu arbeiten und so auf vor uns fahrende Athleten aufzuschließen. Nachdem ein Freund von mir noch eine Gruppe von Nachzüglern nach dem Schwimmen zu uns führend konnte waren wir zum Ende hin eine Gruppe von 9 Personen - in der Führung dieser großen Gruppe waren wir beide allerdings meist recht einsam :Peitsche: hat aber trotzdem Spaß gemacht, und nächstes mal weiß ich auch was er mir sagen wollte (zu zweit ausreißen...).

Auch T2 war recht ordentlich, aber mit jedem Laufschritt mehr merkte ich etwas, dass sich nach dem Schwimmen bereits angedeutet hatte... "Luft im Bauch". Kennt das jemand von euch? Habe ich auch manchmal nach dem Schwimmtraining, als wäre zu viel Luft im Bauch (Activia Werbung: Ich fühle mich so aufgebläht)... So wurde aus dem Laufen fast schon eine Walkingveranstaltung und ich blieb in der letzten Disziplin weit unter meinen Möglichkeiten, die ich in den vorigen Trainingseinheiten noch gezeigt hatte.

Trotzdem wars am Ende mein gewohnter 5. Platz in der Juniorenwertung nach einem Sprintduell gegen meinen Kumpel. Fazit: Rennen mit Windschattenfreigabe machen einen Mordsspaß und beim ersten Triathlon der Saison darfs auch Anlauf Schwierigkeiten geben.

PS: Nächste Woche findet in Oberschleißheim der triathlon.de Cup statt. Was als optionale harte Einheit über die Volksdistanz geplant war könnte sich jetzt zu meiner ersten Olympischen Distanz mausern - als vereinsinterner Vergleich bezüglich des letzten freien Ligastartplatzes für Kulmbach - uff :-((

Bike-Felix
23.05.2016, 16:57
Tatsache, gestern startete ich bei meiner ersten olympischen Distanz. Im Vorfeld endlich wieder Aufregung wie vorm ersten Triathlon durch die Ungewissheit über die immerhin doppelte Distanz meiner bisherigen Wettkämpfe. Da der Start erst um 15:15 war und die Anfahrt keine dreiviertel Stunde dauert, habe ich erstmal ausgeschlafen und den Vormittag gemütlich angehen lassen, während es draußen schon immer wärmer wurde - sehr schön!

Vor Ort dann erstmal Unterlagen abholen und mit Vereinskollegen quatschen - unsere Liga Damen waren da und ein paar Zuschauer. So viel Zeit ich auch am Vormittag hatte, nach dem Check In wurde es dann doch etwas hektisch mit dem Warm-Up und der Wettkampfbesprechung... Und owohl ich mich nur im Schatten eingelaufen hab, war ich danach schon komplett nass. Schnell Neo an während der Besprechung, etwas einschwimmen und dann zur Startlinie im Wasser.

Den Startschuss hab ich fast verpasst, wobei der Kommentator im Mikro auch von 10 runtergezählt hatte und bei 8 kam der Schuss :confused: Also schnell anschwimmen und aus dem Getümmel draußen bleiben. Aber auch dran denken, dass die Distanz diesmal doppelt so lang ist, also nicht überziehen! Schwimmen ging auch mit Neo gut und die Orientierung fällt einem dort im klaren Wasser relativ leicht. Nach ein paar Minuten war ich in einer kleinen Gruppe von ca 3 Athleten, einer links vor mir, einer direkt links neben mir im Wasserschatten des Vordermanns. Als ich ihm etwas näher kam (durch meinen "Linksdrall" im Freiwasser) schien der zu denken ich wolle ihn aus dem Wasserschatten verdrängen und wurde im weiteren Rennverlauf etwas "aggressiver"... Da ich den Wasserschatten des Vordermanns aber nicht gebraucht hatte und der Kollege nach der letzten Boje wohl abreißen lassen musste hatte sich das Thema dann auch geklärt. Dann kam auch schon der Schwimmausstieg in Sicht - wie mir von Eltern & Vereinskollegen zugerufen wurde lag ich aktuell an 4. Position :cool:

In T1 bin ich gleich mal an meinem Rad vorbei gelaufen, hab dann ne Weile für den Neo gebraucht, hätte fast mein Startnummernband vergessen und bin auf Geheiß eines wohl eher schlecht informierten Offiziellen etwas zu früh aufgestiegen... aber naja. Das Radeln auf der Strecke ist eine topfebene 5km Runde die 8x zu fahren war, mit gutem Rückenwind in die eine Richtung und zurück dann doch relativ starker Gegenwind. Es hat auch garnicht lang gedauert, da kam ich am Rad in den Flow - ich habe es einfach nur genossen! Drücken gegen den Wind, und dann mit dem Wind fliegen. Ich liebe Radfahren einfach! Was beim Schwimmen begonnen hatte ging am Rad weiter - ich habe jede Sekunde genossen :Liebe: Die letzten Wettkämpfe über die kürzeren Distanzen und im Rahmen des BJC waren doch immer ziemlich am Limit... Jetzt stellte sich der Genuss in den Vordergrund! Nach einer für meine Verhältnisse (und vor allem erste olympische Distanz!) super geilen Radzeit stellte ich mein Rad in T2 ab und da mir diesmal keine gröberen Schnitzer mehr unterliefen war ich mit der zweitschnellsten Wechselzeit aus T2 raus.

Beim Laufen merkte ich a) die Beine schon ziemlich, b) die doch recht ordentliche Hitze und c) den steilen Stich den man insgesamt 3x hoch musste. So richtig kam ich beim Laufen auch nicht mehr in den Flow, aber wirklich unangenehm wars auch nicht... Also einfach weiter, immer weiter ;) Zum Ende hinzog es sich allerdings doch ganz schön, da die Laufstrecke wohl ca 10,7-10,8km lang war... Ich konnte zwar im Lauf nicht so ganz das abrufen was wahrscheinlich möglich gewesen wäre, lief aber im Endeffekt genau den Schnitt (4:30) den ich mir minimal vorgenommen hatte. Aber egal, selten war ich beim Zieleinlauf so glücklich und zufrieden! Meine Beine fühlten sich zwar an wie crushed Ice aber ich war einfach nur happy und das hält auch immer noch an :Liebe: Ich freue mich jedenfalls schon jetzt total auf Kulmbach, egal ob Liga oder Jedermann!

Für alle die es interessiert noch die Zeiten:

Swim: 23:17min (4.)
T1: 1:09min
Bike: 1:02:23h (15.) (ca 39,5km)
T2: 00:39min
Run: 48:06min (16. ca 10,8km)
Overall: 2:15:38h (8. Gesamt / 89; 1. AK von 1 :Cheese: )

aequitas
23.05.2016, 19:23
Wieso machst du nicht einen eigenen Blog auf? Hätte wirklich Interesse mehr von dir und deinem Training zu lesen, da hier ja sonst alles ziemlich LD-lastig ist.

Glückwunsch noch zu dem gelungenen Rennen!

Bike-Felix
23.05.2016, 20:03
Hab auch schon drüber nachgedacht... Ich frag mich bloß ob da auch allgemein etwas Interesse da wär - wenn ich wüsste dass da ein paar Leute regelmäßig mitlesen und vor allem auch ein guter Austausch stattfindet zu dem Kurzdistanztraining wär es schon interessant. Aber eben weil es hier so LD lastig ist weiß ich nicht so recht. Für die paar Rennberichte reicht das hier ja auch. Aber Cool dass du es ansprichst ;)

Danke :)

aequitas
23.05.2016, 20:49
Hab auch schon drüber nachgedacht... Ich frag mich bloß ob da auch allgemein etwas Interesse da wär - wenn ich wüsste dass da ein paar Leute regelmäßig mitlesen und vor allem auch ein guter Austausch stattfindet zu dem Kurzdistanztraining wär es schon interessant. Aber eben weil es hier so LD lastig ist weiß ich nicht so recht. Für die paar Rennberichte reicht das hier ja auch. Aber Cool dass du es ansprichst ;)

Danke :)

Ich glaube schon, dass es hier ein paar interessierte gibt. Einen Leser hättest du jedenfalls schon sicher.

Bike-Felix
23.05.2016, 21:57
Du könntest schon recht haben... ;) und auch wenn nicht, ein Leser wäre ja schon einmal was :Blumen:

Pauleplatsch
23.05.2016, 22:40
Nen 2. Leser hättest du auch:Huhu:

Bike-Felix
23.05.2016, 22:53
Am Ende würde es sich wirklich noch lohnen... ;)

Ator
24.05.2016, 10:13
Ich fänds auch interessant. Ich habe nämlich selber am 26.06. meine erste OD (Düsseldorf) und bin jetzt schon ein wenig nervös :Cheese:

FlowJob
24.05.2016, 10:52
Wäre auch interessiert.

Vielleicht gibt es hier ja doch mehr Kurzdistanzler als man immer meint. :)

Bike-Felix
24.05.2016, 12:25
Cool :) da jetzt wider erwarten doch Interesse an einem Kurzdistanz Blog besteht überlege ich die Tage mal wie ich den aufziehen könnte - und evtl eröffne ich dann demnächst was ;) stay tuned! Freut mich dass sich ein paar interessierte (Kurzdistanzler) gemeldet haben :Blumen:

Bike-Felix
06.06.2016, 23:22
Die Sache mit dem Blog ist nicht vergessen! Ich komm nur gerade nicht dazu... :/

Zu gestern schreibe ich auf jeden Fall noch was. Nur so viel vorneweg: es war geil, der Hammer und lief echt gut. Bin sehr zufrieden :)