Vollständige Version anzeigen : Leistungsdiagnostik & Belastungs EKG
Hallo zusammen,
nach dem tollen IM heute Nacht, und einem verdienten Gewinner :) habe ich mal eine Frage zu dem Thema Leistungsdiagnostik & Belastung EKG.
Ist es Notwendig eine Leistungsdiagnostik durchzuführen oder auch ein Belastung EKG, macht es als Amateur Sinn. Oder sollte man sich wirklich vom Arzt absichern lassen.
Ich stelle diese Frage nur, weil mein Hausarzt meinte es macht nur Sinn die Tests bei einem Sportmuffel am Anfang zu machen. Bei einem ''Sportler'' wie ich es sei, meinte er es wäre nicht notwendig dar ich Jahre lang Fußball gespielt habe und auch sehr Sportlich Veranlagt sei.
Er würde mir Überweisungen geben damit ich das testen kann, das sei kein Problem.
Nur würde ich gerne wissen ob es schon sinn macht oder es man einfach auslassen kann.
Vielen Dank :)
ritzelfitzel
11.10.2015, 20:34
Regelmäßige Gesundheitschecks halte ich für absolut wichtig. Von Leistungsdiagnostiken bin ich grad etwas weg. Versuche meine Trainingsbereiche mit Feldtests zu bestimmen. (CP20, etc). Aber gibt dir für den Einstieg einen guten Anhaltspunkt. Ich sehe bei mir kein gesundes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Kann aber auch sein, dass ich mich täusche und ich sollte mal wider eind machen. ;)
Ich halte es auch für Sinnvoll regelmäßig mal ein EKG und ggf ein Herzultraschall machen zu lassen.
Ichmache auch Leistungssport seit dem ich 7 Jahre alt bin und trotzdem ist zufällig mit 19 oder so ein minimaler Mitralklappenreflux fest gestellt worden. Nichts dramatisches, aber seit dem sollte ich einmal im Jahr zur Kontrolle hin. (Jetzt wo ich dies so schreibe, ich glaube dieses Jahr ist auch wieder seit 2 Jahren vorbei:Cheese: )
Was ich damit sagen will, es ist besonders auch bei Ausdauersportlern nicht unwahrscheinlich, dass sich am Herzen etwas in die falsche Richtung entwickelt.
Zur Leistungsdiagnostik: Ich habe die letzten beiden Jahre eine gemacht und werde im kommenden auch wieder eine oder sogar 2 machen. Ich denke durch die Messung von Laktat und Sauerstoffaufnahme ist es genauer die einzelnen Trainingsbereiche zu bestimmen.
Durch Feldtests kann man dies sicher auch, zumindest den Max-Wert, aber die unteren Bereiche werden dort ja nur errechnet und sind so nicht Personenbezogen, oder irre ich?
Kommt hier aber sicher auf seine persönliche Zielsetzung an.:Huhu:
Ich persönlich glaube auch dass es besonders am Anfang einer Ausdauersportler-Karriere ein EKG sehr wichtig ist um z.B. einen Herzklappenfehler auszuschließen. Es benötigt nicht noch einen der nach nen Marathon tod im Ziel zusammenbricht.
Ich halte es auch für Sinnvoll regelmäßig mal ein EKG und ggf ein Herzultraschall machen zu lassen.
Ichmache auch Leistungssport seit dem ich 7 Jahre alt bin und trotzdem ist zufällig mit 19 oder so ein minimaler Mitralklappenreflux fest gestellt worden. Nichts dramatisches, aber seit dem sollte ich einmal im Jahr zur Kontrolle hin. (Jetzt wo ich dies so schreibe, ich glaube dieses Jahr ist auch wieder seit 2 Jahren vorbei:Cheese: )
Was ich damit sagen will, es ist besonders auch bei Ausdauersportlern nicht unwahrscheinlich, dass sich am Herzen etwas in die falsche Richtung entwickelt.
Zur Leistungsdiagnostik: Ich habe die letzten beiden Jahre eine gemacht und werde im kommenden auch wieder eine oder sogar 2 machen. Ich denke durch die Messung von Laktat und Sauerstoffaufnahme ist es genauer die einzelnen Trainingsbereiche zu bestimmen.
Durch Feldtests kann man dies sicher auch, zumindest den Max-Wert, aber die unteren Bereiche werden dort ja nur errechnet und sind so nicht Personenbezogen, oder irre ich?
Kommt hier aber sicher auf seine persönliche Zielsetzung an.:Huhu:
Ziel ist es bei mir im August nächsten Jahres die Olympische Distanz in FFm zu absolvieren. Vorher einige Jeder Mann Trias, um etwas Luft zu schnuppern und um zu sehen wie es abgeht.
Nach der Olympischen Distanz möchte ich mich steigern aber da weiß ich noch nicht wie ich das vor habe und umsetzten werde.
Ok vielleicht, macht es sinn einige Test zu machen um einfach sich sicher zu sein das alles ohne Komplikationen ablaufen kann :)
Ich persönlich glaube auch dass es besonders am Anfang einer Ausdauersportler-Karriere ein EKG sehr wichtig ist um z.B. einen Herzklappenfehler auszuschließen. Es benötigt nicht noch einen der nach nen Marathon tod im Ziel zusammenbricht.
Natürlich nicht!
Ich werde mich mal die Überweisung geben lassen, und dann einen Termin machen und mich durchchecken lassen.
Danke !
Ziel ist es bei mir im August nächsten Jahres die Olympische Distanz in FFm zu absolvieren. Vorher einige Jeder Mann Trias, um etwas Luft zu schnuppern und um zu sehen wie es abgeht.
Nach der Olympischen Distanz möchte ich mich steigern aber da weiß ich noch nicht wie ich das vor habe und umsetzten werde.
Ok vielleicht, macht es sinn einige Test zu machen um einfach sich sicher zu sein das alles ohne Komplikationen ablaufen kann :)
Bei dem Ziel bist du leistungsmässig mit den feldtests mehr als gut beraten.
Bei dem Ziel bist du leistungsmässig mit den feldtests mehr als gut beraten.
Denke ich auch, zumal du durch das Testen deine Leistungsfähigkeit besser einschätzen lernst.
Eine richtige Leistungsdiagnostik halte ich nicht für nötig da es doch wieder nur einen Momentaufnahme ist die nur dann etwas bringt wenn man sie regelmäßig macht und das geht halt ins Geld.
Sich in regelmäßigen Abständen duchchecken zu lassen ist aber so wie so nie verkehrt.
Denke ich auch, zumal du durch das Testen deine Leistungsfähigkeit besser einschätzen lernst.
Eine richtige Leistungsdiagnostik halte ich nicht für nötig da es doch wieder nur einen Momentaufnahme ist die nur dann etwas bringt wenn man sie regelmäßig macht und das geht halt ins Geld.
Sich in regelmäßigen Abständen duchchecken zu lassen ist aber so wie so nie verkehrt.
Danke an euch !
Ihr habt mir sehr geholfen, dann werde ich mal schauen welcher arzt das in meiner Umgebung anbietet.
Vielen lieben Dank :) :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.