PDA

Vollständige Version anzeigen : Cyclocrosser mit Disc-Brakes und Anlötteilen für Tubus?


count-zero
10.05.2008, 13:58
Servus!

Eine Freundin möchte einen Cyclocrosser erwerben. Sie will damit aber auch mal die eine oder andere Fernreise machen. Also sollte der Rahmen Anlötteile für die stabile Montage eines Tubus-Gepäckträgers haben. Und der Hinterbau sollte vielleicht nicht allzu kurz sein (wg. Ferse vs. Tasche). Ach ja, und das Teil sollte Disc-Brakes haben - die Mini-V-Grütze kann ich ja niemanden empfehlen.

Salsa hat ein Rad mit Discs, aber ich kann keine Anlötteile erkennen. Was gibt's denn noch, jenseits der 2.000-EUR-Marke?

Grazie mille,
Marc

JoeSlowpoke
10.05.2008, 14:51
Cyclocrosser mit Disk:
- Nox Crossfire
- Fixie Inc Pureblood
- Cannondale

aber Anbau von nem Gepäckträger ???? schau mal den Hai Noon Rahmen an.

http://www.xlc-parts.com/index.shtml?test&press=0000000036

Thorsten
10.05.2008, 15:44
Mein Nox Crossfire hat Scheibenbremsen und auch Gewinde am Hinterbau. Für Schutzbleche passen die sicher super, da die Strebe nach hinten weggeht. Bei der nach oben weggehenden Strebe eines Gepäckträgers müsste man vielleicht noch eine 10-15 mm lange Abstandhalter-Hülse zwischen Rahmen und Träger auf die Schraube stecken. Das trägt aber sicher nicht zur Stabilität bei.

Am Steg zwischen den Hinterbau-Rohren hat der Rahmen kein durchgehendes Loch sondern ein nur von vorne zugängliches Gewinde (wohl auch für Schutzblech-Montage, am Steg zwischen den Kettenstreben ist das Gewinde auch nochmal dran). Da müsste man also mit Schellen arbeiten.

Wenn man komplett mit Schellen arbeitet, kann man den Träger ja auch höhert montieren, was zwar schlechter für den Schwerpunkt aber besser für die Fersenfreiheit ist. Wobei das Mädel sicher nicht mit meinen Schuhgröße-46-Problemen zu kämpfen haben wird ;).

Der Rahmen ist auf alle Fälle empfehlenswert und preiswert auch. Zubehörteile kann man bei Nox auch preiswert mit bestellen, die Avid BB-7-Bremsen sind aber bei www.bike-components am billigsten.

Bei Laufräder bist du auf einen einzigen möglichen Satz festgelegt. Außer FSA RD-460 gibt es nach meinen Recherchen keine Scheibenbremsnaben-Laufräder mit 130 mm Einbaubreite.

Für vorne habe ich mir noch ein Mavic CXP-33 mit Nabendynamo einspeichen lassen für Winter-Nachttraining und evtl. Urlaubsfahrten. Die Felge kommt der FSA sehr nah.

http://www.wechselzone.de/pic/nox-gewinde01.jpg

http://www.wechselzone.de/pic/nox-gewinde02.jpg

Thorsten
10.05.2008, 18:38
Tubus bietet auch noch ein entsprechendes Adapterkit an, wenn die Scheibenbremsen im Weg sein sollten:

http://www.tubus.com/index/lang/de/rubrik/Zubeh%F6r/
http://www.tubus.com/pics/600/2007_08_09_12_03_57_5.jpg

Das dürfte dann zusammengebastelt ähnlich aussehen wie dieses hier für Räder ohne jegliche Ösen:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2655&bestellnummer=586140
http://www.roseversand.de/output/importbilder/artikel/5/8/6/586140_1.jpg

Und die Schellen für die Sitzstreben gibt es auch:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2656&bestellnummer=586141
http://www.roseversand.de/output/importbilder/artikel/5/8/6/586141_1.jpg

sybenwurz
11.05.2008, 23:07
Oder gepäckträger links mit der hinteren schraube der Scheibenbremse befestigen.
Hab den Tubus nu nedd im Kopp, aber einige Gepäckträger kann man rechts und links unterschiedlich einstellen.
Ansonten halt wirklich ne Distanzhülse. Nedd elegant, aber ebensogut, ne handvoll Beilagscheiben.
Oben die Schellengeschichte iss halt ätzend. Schellen immer.
An meinem eigenen Bike würde ich eiskalt den Bohrer ansetzen und n Nietgewinde einziehen, bevor ich schellen nehm.
Allerdigns haben die meisten Hersteller eh nur das Rohr durchgebohrt und kein Röhrchen eingelötet/-geschweisst. Das kann man zuhause auch.
Salsa hat aber, meine ich, auch noch n "Crossrahmen" mit Trekkingattributen.
So oder so "Förz´ mit Krücken", da es wirklich keine Rennradnaben mit Scheibenbremsaufnahmen gibt. ggf kann man Tune-Naben umspacern/umbauen, aber der Aufwand mit ungewissem ausgang halt...
Rennrad/CXer mit 135er Einbaubreite gibts halt wirklich nur beim Massrahmenbauer.
Da würde ich lieber über nen (zu kleinen)(wegen der Länge) Trekker nachdenken, da sattelstütze weiter ausziehen und n paar Spacer unter den (kurzen) Vorbau füttern sowie ne lange Starrgabel montieren.

maifelder
12.05.2008, 11:44
Rotwild hat auch einen Crosser mit Scheibenbremsen, mechanisch zwar, aber Scheibenbremsen.

Wird wohl meine nächste Anschaffung werden.

Thorsten
12.05.2008, 11:50
mechanisch zwar, aber Scheibenbremsen
Aus eigener Erfahrung: damit gewinnt man schon Welten gegenüber Anticlever-Bremsen & Co.

count-zero
12.05.2008, 22:05
Tubus bietet auch noch ein entsprechendes Adapterkit an, wenn die Scheibenbremsen im Weg sein sollten:

http://www.tubus.com/index/lang/de/rubrik/Zubeh%F6r/
http://www.tubus.com/pics/600/2007_08_09_12_03_57_5.jpg

Das dürfte dann zusammengebastelt ähnlich aussehen wie dieses hier für Räder ohne jegliche Ösen:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2655&bestellnummer=586140
http://www.roseversand.de/output/importbilder/artikel/5/8/6/586140_1.jpg

Und die Schellen für die Sitzstreben gibt es auch:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2656&bestellnummer=586141
http://www.roseversand.de/output/importbilder/artikel/5/8/6/586141_1.jpg

Hmmm... Wenn es für den Tubus auch Kits für Rahmen ganz ohne Ösen gibt... Da wird der Markt ja wieder größer... Der Gepäckträger soll ja nur für die Reise drauf, also eher gelegentlich. Einen alten Schlauch unter die Schellen, dann sollte auch der Rahmen schadfrei überleben, oder?

Das "Pure Blood" ist optisch ein Schmuckstück, oder?

Habt ihr eine Idee, wo die Kleine in FFM ein paar Crosser probefahren kann? Sie hat kein Auto...

Thx!
Marc

count-zero
12.05.2008, 22:11
So oder so "Förz´ mit Krücken", da es wirklich keine Rennradnaben mit Scheibenbremsaufnahmen gibt. ggf kann man Tune-Naben umspacern/umbauen, aber der Aufwand mit ungewissem ausgang halt...
Rennrad/CXer mit 135er Einbaubreite gibts halt wirklich nur beim Massrahmenbauer.
Da würde ich lieber über nen (zu kleinen)(wegen der Länge) Trekker nachdenken, da sattelstütze weiter ausziehen und n paar Spacer unter den (kurzen) Vorbau füttern sowie ne lange Starrgabel montieren.

Was hältst Du vom "Pure Blood"? Nur das Rahmenset, dann selbst aufbauen. Hat ein Einbaumass von 135mm, dann könnte man doch eine leichte MTB-Nabe nehmen und ein geeignetes Laufrad aufbauen? Kann ich auf eine MTB-Nabe einen 10-fach-Kranz einer 105er montieren?

ITM hat gerade weisse Anbauteile im Programm, die würden farblich verdammt gut zum Pure Blood passen...

Cheers,
Marc

Thorsten
12.05.2008, 22:36
Zahnkränze passen, aber auf einen 1079-Euro-Rahmenkit kommt ja wohl mehr als eine 105er-Kassette drauf, oder?

sybenwurz
12.05.2008, 23:44
Jo, sollte gehen, aber ach: der Preis.
Dann muss man sagen, sind die Bilder vom Pure Blood natürlich sehr gut arrangiert;- wie die Wirkung in der Realität ist (und ob sie die knapp 1100Öre wert ist) hängt dann von mehreren Faktoren ab.
Und ich hab noch keines in der Mangel gehabt;- der Lack soll aber nicht das Haltbarste an der Kiste sein.

count-zero
13.05.2008, 06:46
Jo, sollte gehen, aber ach: der Preis.
Dann muss man sagen, sind die Bilder vom Pure Blood natürlich sehr gut arrangiert;- wie die Wirkung in der Realität ist (und ob sie die knapp 1100Öre wert ist) hängt dann von mehreren Faktoren ab.
Und ich hab noch keines in der Mangel gehabt;- der Lack soll aber nicht das Haltbarste an der Kiste sein.

Auch an Thorsten: Auf den Preis hatte ich noch gar nicht geschaut... :Nee: Ich finde das "Pure Blood" wunderschön, aber vier zu teuer. Zumindest für ein Rad, das man beinahe täglich benutzen will...

Wenn ich demnächst mal in einen Geldtopf falle, dann kaufe ich mir eins und stelle es in eine Vitrine. Wenn das Haus aussen herum fertig ist... ;)

Thx,
Marc

neonhelm
13.05.2008, 07:55
Zahnkränze passen, aber auf einen 1079-Euro-Rahmenkit kommt ja wohl mehr als eine 105er-Kassette drauf, oder?

Wie war das noch? Günstig schalten, teuer rollen (http://www.xentis.com/index.php?id=90)... ;)

trifi70
13.05.2008, 09:34
Habt ihr eine Idee, wo die Kleine in FFM ein paar Crosser probefahren kann? Sie hat kein Auto...

Thx!
Marc
Normal hätte ich für Rhein/Main Radsport Smit empfohlen. Habe dort einige Crosser stehen sehen, habe aber keine Ahnung ob man da ohne Auto gescheit hinkommt...

Kann ich auf eine MTB-Nabe einen 10-fach-Kranz einer 105er montieren?
Das ist kein Problem. Der nötige Spacer wird zur Kassette mitgeliefert. 105er reicht auch vollkommen aus, die Ultegra ist teurer, nicht leichter und hält auch nicht länger. Die Alu-Spacer statt Plastik bei der 105er sind teuer bezahlt. Also wozu?

Zur Befestigung des Trägers: ich würde Anlötteile vorziehen. Die Schellenlösung ist eher Notbehelf falls man ein solches Rad schon besitzt. Bei Neukauf würde ich was passendes nehmen, der Nox ist sicher ein prima Rahmen für den Zweck. Mit etwas Bastelei (Umspacern) passt da auch eine normale MTB-Nabe rein. So lassen sich preiswerte und vor allem auch belastbare (Gepäck!) Laufräder nach eigenen Vorstellungen bauen :)

maifelder
13.05.2008, 09:37
Normal hätte ich für Rhein/Main Radsport Smit empfohlen. Habe dort einige Crosser stehen sehen, habe aber keine Ahnung ob man da ohne Auto gescheit hinkommt...





Ich dachte Du bist Berliner? :confused:

Ohne Auto ist ganz schlecht, mit der Bahn bis Mainz, Südbahnhof austeigen, über die Eisenbahnbrücke (Rhein) und dann ist man fast schon da.

sybenwurz
13.05.2008, 09:58
Auch an Thorsten: Auf den Preis hatte ich noch gar nicht geschaut... :Nee: Ich finde das "Pure Blood" wunderschön, aber vier zu teuer. Zumindest für ein Rad, das man beinahe täglich benutzen will...
Das ist die Crux an dem Ding: zu schön, um es täglich zu schinden, zu teuer, um es nur zum anschauen rumstehen zu haben.
Als denkanstoss aber immerhin ne gute Sache, denn rechnet man eine Ecke weiter, wird man bemerken, dass ein Massrahmenschneider zum gleichen Geld einen Rahmen von 100%igem Zuschnitt fabriziert und auf Wunsch natürlich auch aus Alu oder Titan.

teuer rollen (http://www.xentis.com/index.php?id=90)... ;)

Wegen genau diesen Rädern werde ich mir eines Tages extra ein Trekkingrad bauen. Die Aerodynamik mit angehängten Packtaschen dürfte komplett für die Füsse sein, daher hat das ja wohl nen extrem hohen Snob-Faktor...:Lachen2:

Normal hätte ich für Rhein/Main Radsport Smit empfohlen. Habe dort einige Crosser stehen sehen, habe aber keine Ahnung ob man da ohne Auto gescheit hinkommt...
Brügelmann wäre auch noch ne Empfehlung wert.
Wobei ich mir durchaus auch mal n paar Randonneur-Kisten anschauen würde. Die kommen zwar generell ohne DB, nachdem ich mir gestern im Zug aber wieder tonnenweise anschauen konnte, mit welchen Bikes die Leute so reisen, fiel mir wieder ein, wie ich meine Reiseradler-Karriere begonnen hab: mit nem Stahl-Rixe-Rennsportrad, 10Gang, Stahldrahtgepäckträger und Alu-Stanz-Seitenzugbremsen.
Demgegenüber sind wir heute schon Lichtjahre weiter und, lässt man die definitiven Vorteile der DB mal aussen vor, bewirkt ne gut eingestellte und mit passenden Belägen versehene Canti auch schon einiges.



Mit etwas Bastelei (Umspacern) passt da auch eine normale MTB-Nabe rein.
Im Prinzip "Ja". Man bastelt aber, wie weiter oben geschrieben, immer mit ungewissem Ausgang, da ja nicht "Umgespacert" wird, sondern letztlich 5mm Breite wegfallen. Je nach Konstellation von Nabe/kleinstes Ritzel/Ausfallende kann da schnell mal die Kette an Befestigungsschrauben von Schutzblechstreben oder Gepäckträger scheuern.
Das Geilste wäre wirklich, wenn sich endlich mal ein Hersteller aufraffen könnte, da nen Markt zu sehen. Neben Leuten, die mit abgefuckten und aufgerüsteten MTB radtouren und denen, die bleischwere Mistkisten von ALDI und Baumarkt mit zusätzlichem Ballast in Form aller möglichen Taschensysteme behängen, ist die Zahl derer, die Rennräder mit Gepäckträgern und Beleuchtung tunt, verblüffend gross.

neonhelm
13.05.2008, 10:10
...die Rennräder mit Gepäckträgern und Beleuchtung tunt, verblüffend gross.

Wenn es endlich mal vernünftige Isomatten (so in Rettungsdecken-Faltmaß) gäbe, dann würde für mich auch mein Rucksack reichen... :Traurig:

trifi70
13.05.2008, 12:43
Ich dachte Du bist Berliner? :confused:
Schon richtig, im Gegensatz zu den ganzen zugereisten sogar ein waschechter :Lachen2:

Gelegentlich sind wir aber auch in Hessen unterwegs und haben beim Smit schon mehrere Räder gekauft. Hingekommen sind wir jeweils mit dem Rad oder Auto von Griesheim aus.