Vollständige Version anzeigen : Was genau ist ein Laktattest?
Also ich weiß, dass es was damit zu tun hat wieviel Kondition man hat, aber mich würde interessieren wie genau das abläuft und wie es funktiert. Der Sinn dahinter erschließt sich mir leider noch nicht so ganz. Man sieht doch, ob einer platt ist bzw. ob man selbst nicht mehr kann. Das kostet ja mit Sicherheit auch ein wenig Geld..
In diesem Artikel (https://www.teamsportbedarf.de/fragen/was-genau-ist-ein-laktattest/) habe ich bereits einiges gelesen, aber persönliche Erfahrungsberichte sind ja doch noch einmal aufschlussreicher.
Pate1410
25.06.2015, 10:44
Also ich weiß, dass es was damit zu tun hat wieviel Kondition man hat, aber mich würde interessieren wie genau das abläuft und wie es funktiert. Der Sinn dahinter erschließt sich mir leider noch nicht so ganz. Man sieht doch, ob einer platt ist bzw. ob man selbst nicht mehr kann. Das kostet ja mit Sicherheit auch ein wenig Geld..
Willkommen im Forum. Grundsätzlich kann ich Dir zu Deiner Frage einmal folgenden Beitrag empfehlen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsdiagnostik
Geld kostet das auch, ja. Es soll sogar Firmen geben, die sich ausschließlich mit einer solchen Dienstleistung über Wasser halten und das so erfolgreich, dass Du mit unter 2-3 Wochen auf einen freien Termin warten musst! :Huhu:
.....Der Sinn dahinter erschließt sich mir leider noch nicht so ganz. Man sieht doch, ob einer platt ist bzw. ob man selbst nicht mehr kann......
leistungstests haben in der regel 2 zwecke. einen aktuellen leistungsstand ermitteln, und vorgaben für das folgende training zu ermitteln. sich platt machen macht man eigentlich nur bei sogenannten VO2max tests, bei allen anderen tests reicht in der regel das erreichen bestimmter parameter, um daraus dann ableitungen für das training der nächsten zeit zu erhalten. die sind dann irgendwo auch anstrengend, führen aber nicht zum totalen plattmachen.
Hallo,
ein Laktattest soll dir, auf Basis deines aktuellen Trainingszustands, sagen bei welcher Leistung dein Stoffwechsel aerob (Verbrennung mit Sauerstoff; kurz gesagt: Energiebereitstellung zumindest teilweise aus Fettspeicher möglich) oder anaerob (Verbrennung ohne Sauerstoff) abläuft.
Im anaerobe Bereich wird soviel Energie benötigt, die nicht aus einer Verbrennung mit Sauerstoff erzielt werden kann. Daher wird dein Stoffwechsel dann hauptsächlich auf deine "Kohlenhydratespeicher" (korrekt eigentlich Glykogen) zugreifen. Glykogen kann wesentlich schneller verbrannt werden, limitiert jedoch deine Leistung da diese Speicher begrenzt sind.
Das ganze wird in einer stufenweisen Steigerung am Laufband oder Ergometer gemessen. Neben den Blutabnahmen zwischen den Stufen, wird quasi ein Belastungs-EKG gleich mitgemacht und eine Datenflut quasi mitaufgezeichnet.
Daraus kann man dann deine indivuellen Trainingsbereiche definieren und du dein Training dann besser steuern.
Sprich wo ist zb. Grundlagentraining, Verbesserung der Fettstoffwechsel, etc.
Lg
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.