PDA

Vollständige Version anzeigen : Tri-Bike Aluminium - oder doch Kohle?


Rocket-Racoon
29.05.2015, 08:32
hallo Forumsmitglieder,

Gibts noch weitere halbwegs ansehbare Triathlonräder mit einem Alurahmen?

Meine derzeitige Favoriten:
1: Canyon Speedmax AL 9.0
https://www.canyon.com/triathlonbikes/bike.html?b=3687#tab-reiter2
Vorteile: super Ausstattung und dafür preislich sehr attraktiv, Sitzwinkeleinstellung
Nachteile: nicht individualisierbar - teilweise ausverkauft

2. Cucuma Triatlo Ultegra
http://www.cucuma.com/index.php?route=product/product&path=59_43_86&product_id=173
Vorteile: Individualisierung komplett realisierbar inkl. Lackierung
Nachteil: etwas teurer (bezüglich P/L) aber immer noch fair, Sitzwinkel fix

Was würdet ihr nehmen?
Gibts noch Alternativen im Preissegment bis 2500 Euro. Vorausgesetzt ist aber eine Ultegra oder Force Ausstattung.
Da wird wohl ein Carbonrahmen ausscheiden.

Gebrauchträder scheiden aber aus.

cfexistenz
29.05.2015, 09:01
Argon 18 E80 Alu:
http://www.argon18bike.com/rader/triathlon-zeitfahren/e-80.html?f


oder ein Fuji D6 1.3, hier z.B.
https://www.bike-angebot.de/Fahrraeder/Triathlon-Bikes/Fuji-D6-1-3-RH-54cm-Unisex.html?gclid=CjwKEAjw-ZqrBRDt_KjhjcbzhhISJAAlRGvlGR373vc4zXLJfrVDpkekFy7 -DNuBtjKsA4tLdT9yiBoC7YDw_wcB

MarcoZH
29.05.2015, 09:12
Wenn ich mir ein neues Rad kaufe, schaue ich primär dass der Rahmen passt. Also nicht nur von der Geometrie, sondern dass es genau DER Rahmen ist den ich will.
Wenn du budgettechnisch limitiert bist, dann eher an den Komponenten einen Kompromiss eingehen. Das hat man dann schnell mal noch ersetzt.

D.h. ich würde eher den genialen Carbonrahmen nehmen und 105 darauf betreiben, als einen Kompromissrahmen nehmen, den du dann vielleicht in 1-2 Jahren wieder ersetzen willst...

la_gune
29.05.2015, 09:36
Ich muß Marco zu 100% zustimmen.

Lieber einen guten und passenden Rahmen und bei der Schaltung/Gruppe etwas sparen. Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen etc sind sehr schnell getauscht und selbst die unteren Gruppen (ab 105er aufwärts sag ich mal) sind heute schon sehr gut. Nach oben hin geht es oft nur noch ums Gewicht und die Optik.

Sparen kann man auch bei den Laufrädern. Wenn schon was Gutes vorhanden ist oder man später eh was Gutes kaufen will, dann reichen ja erst mal günstige Trainingslaufräder. Oft sind Laufräder im Zubehör auch günstiger zu haben oder für´s gleiche Geld was besseres zu bekommen als direkt ab Werk.

pXpress
29.05.2015, 09:39
Warum soll im Segment bis 2500 nix aus Carbon geben, da ich selbst ein B12 seit jahren fahre fällt mir direkt das aktuelle Felt B12 (http://www.feltbicycles.com/International/2015/Bikes/TT-TRI/B-Series/B12-nr1.aspx) ein.

Mavicomp
29.05.2015, 09:40
Ich verstehe auch nicht, wieso SRAM Rival oder Shimano 105 immer so kategorisch ausgeschlossen werden?!

Beides sind saugute Gruppen. Ich fahre am Rennrad sogar "nur" eine SRAM Apex und habe absolut null Probleme beim Schalten. Und soweit ich mich erinnere, war das jüngste Fazit zur 11fach 105er Gruppe, dass sie sich zur Ultegra-Gruppe nur noch gewichtsmäßig unterscheidet.

Von daher würde ich vorschlagen, Du erweiterst mal Dein Spektrum mal um die beiden Gruppen und findest für 2500 Euro schon echt tolle Räder.

Nur drei Beispiele auf die Schnelle von Fuji und Felt, wobei eins 100 Euro über Deinem Limit liegt: http://www.cycletec.de/Rennraeder/Triathlon-Raeder/Fuji-Norcom-Straight-2-5-Triathlonrad--2014--163-617-629.html

http://www.cycletec.de/Rennraeder/Triathlon-Raeder/Fuji-Norcom-Straight-2-5-Triathlonrad--2014--163-617.html

http://www.cycletec.de/Rennraeder/Triathlon-Raeder/Felt-B12-Triathlonrad--2015--621-642.html

Und auf anderen Seiten wirst Du noch viel mehr finden. Viele Spaß bei der Auswahl!

MattF
29.05.2015, 10:19
Wenn ich mir ein neues Rad kaufe, schaue ich primär dass der Rahmen passt. Also nicht nur von der Geometrie, sondern dass es genau DER Rahmen ist den ich will.
Wenn du budgettechnisch limitiert bist, dann eher an den Komponenten einen Kompromiss eingehen. Das hat man dann schnell mal noch ersetzt.



Ausser man will irgendwann auf Di2 gehen, denn erstens passt die dann vielleicht nicht (oder kann nur aussen verlegt werden) und die Di2 ist nackig schon ziemlich teuer. Dann besser am Komplettrad kaufen.

schumi_nr1
29.05.2015, 14:11
Ausser man will irgendwann auf Di2 gehen, denn erstens passt die dann vielleicht nicht (oder kann nur aussen verlegt werden) und die Di2 ist nackig schon ziemlich teuer. Dann besser am Komplettrad kaufen.

Wenn man regelmäßig auf ebay guckt und bei den anderen Teil mal Google benutzt bekommt man die schon recht günstig, ich hab knapp 800 € bezahlt und dann durch den Verkauf der alten Teile ca. 80 € bekommen

Campeon
29.05.2015, 14:56
Gebrauchträder scheiden aber aus.

Warum?

MarcoZH
29.05.2015, 15:10
Ausser man will irgendwann auf Di2 gehen, denn erstens passt die dann vielleicht nicht (oder kann nur aussen verlegt werden) und die Di2 ist nackig schon ziemlich teuer. Dann besser am Komplettrad kaufen.

Gut, wenn ich mir Di2 als Option offen halten möchte, muss ich das natürlich bei der Wahl des Rahmens berücksichtigen, auch wenn er ab Stange ohne Di2 kommt.

Rocket-Racoon
29.05.2015, 15:27
Wenn dann nur ein Neurad.
DI2-Erweiterung ist nicht angedacht

MarcoZH
29.05.2015, 15:54
Konfigurier dir mal ein Stevens Supertrofeo. ;)
http://www.stevensbikes.de/2015/index.php?cou=DE&lang=de_DE

Gibts ab 2299€ bis über 6800€.
;)

captain hook
29.05.2015, 16:02
https://www.canyon.com/outlet/original-pro-bikes/list.html#category=OPL&id=A1036680

2000€ für ein Canyon Carbon mit Record. Leider gebraucht und deshalb vermutlich uninteressant. Obwohl direkt vom Hersteller...

Campeon
29.05.2015, 16:10
https://www.canyon.com/outlet/original-pro-bikes/list.html#category=OPL&id=A1036680

2000€ für ein Canyon Carbon mit Record. Leider gebraucht und deshalb vermutlich uninteressant. Obwohl direkt vom Hersteller...

Das sieht doch top aus und garnicht nach gebraucht.
Ich würde es nehmen, wenn ich eins bräuchte.

drullse
29.05.2015, 16:38
Das sieht doch top aus und garnicht nach gebraucht.
Ich würde es nehmen, wenn ich eins bräuchte.

Das stimmt. Für das Geld kann man dem Rad auch noch eine anständige Lackierung gönnen.

Campeon
29.05.2015, 16:45
Das stimmt. Für das Geld kann man dem Rad auch noch eine anständige Lackierung gönnen.

Naja, kann man ja im ersten Winter realisieren.;)

Rocket-Racoon
31.05.2015, 08:47
Ich habe bei einem Händler um die Ecke das Stevens Trofeo (2099 Euro mit komplett Ultegra - Modelljahr 2014. das sieht in orange-schwarz sehr schön aus) und das Fuji Norcom Straight 2.5 (mit Komponentenmix für 1999 Euro) in die engere Auswahl genommen.

Live sehen beide Räder super aus.

elandy
31.05.2015, 09:45
Also ich habe mir Anfang des Jahres das Canyon in der Topversion geholt. Grund dafür waren einmal die Sram Force und die AeroLaufräder von Reynolds. Das alles für 2500€. Ich habe lange gesucht und nichts vergleichbares gefunden für das Geld.

Ich finde bei Fuji muss man immer soviele Kompromisse bei den Anbauteilen eingehen und das Stevens kam gleich auf über 4000€ in ner vergleichbaren Ausstattung.

Wenn du jetzt Partout keine Aerolaufräder haben willst kannst du bei den beiden zuschlagen. Fakt ist aber auch das du nochmal min. nen tausender dazu rechnen musst wenn du dir welche nachrüsten willst. Ich habe mich lieber für das rundeste Gesamtpaket entschieden und es noch nicht eine Minute bereut. :Cheese:

mic111
31.05.2015, 09:53
https://www.canyon.com/outlet/original-pro-bikes/list.html#category=OPL&id=A1036680

2000€ für ein Canyon Carbon mit Record. Leider gebraucht und deshalb vermutlich uninteressant. Obwohl direkt vom Hersteller...

Naja Kettenblätter 54/44 sind auch ne ordendliche Ansage :dresche

elandy
31.05.2015, 10:10
Um es mal noch ein bisschen komplizierter zu machen haue ich mal das Bike noch mit ins Rennen :Huhu:

http://shop.triathlon.de/radfahren/fahrrader/felt-da4-2015-satin-carbon-shadow-red-763.html

Campeon
31.05.2015, 14:55
Das Canyon find ich schöner, nur bei den Kettenblättern hätte ich so meine Zweifel. Es sei denn man wohnt im Flachland!

elandy
31.05.2015, 15:26
Das Canyon find ich schöner, nur bei den Kettenblättern hätte ich so meine Zweifel. Es sei denn man wohnt im Flachland!

54/28 sollte doch gehen :Cheese:

Ps: ich finds auch besser, aber ein gebrauchtes kommt für ihn ja nicht in Frage... 2 neue Kettenblätter wären aber vielleicht noch im Budget ;)

Onnomax
28.01.2016, 14:50
Ich habe bei einem Händler um die Ecke das Stevens Trofeo (2099 Euro mit komplett Ultegra - Modelljahr 2014. das sieht in orange-schwarz sehr schön aus) und das Fuji Norcom Straight 2.5 (mit Komponentenmix für 1999 Euro) in die engere Auswahl genommen.

Live sehen beide Räder super aus.

Darf ich neugierigerweise nochmal fragen, was es denn nun geworden ist?
Ich liebäugle nämlich mit dem Fuji Norcom, mich würden natürlich Erfahrungsberichte interessieren.... also grob gesagt: taugt das was? :)

TriManu
29.01.2016, 16:04
hallo Forumsmitglieder,

Gibts noch weitere halbwegs ansehbare Triathlonräder mit einem Alurahmen?


Gibts noch Alternativen im Preissegment bis 2500 Euro. Vorausgesetzt ist aber eine
Gebrauchträder scheiden aber aus.


Das Cube Aerium HPA (Pro):
http://www.cube.eu/produkte/triathlon/aerium/cube-aerium-hpa-pro-whitenred-2016/

Das aktuelle Modell gibt es wohl nur mit RR Lenker und Auflieger, aber es gab in den Vorjahren auch Modelle, die komplett mit Triathlonlenker verkauft wurden.
1.700 € (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-aerium-hpa-pro-white-n-red-480796) mit 11fach Ultegra Schaltwerk und Umwerfer, FSA Kurbel und der Rest ist dann 105er Ausstattung

Rocket-Racoon
29.01.2016, 18:45
Ich habe noch etwas gewartet und mir nach einiger Zeit später ein Orbea Ordu M20 als Auslaufmodell gekauft. Es war zwar über meinem Ursprünglichen Budget, doch optisch und technisch sagt es mir perfekt zu.
Beim Fuji hat mir der recht komische Komponentenmix des Herstellers nicht zugesagt. Und mit reiner Ultegra war es mir im Vergleich dann zu der Zeit doch zu teuer. Aber den Rahmen finde ich schon schön und bei der Einstellbarkeit auf den Benutzer ist sehr viel möglich.