Vollständige Version anzeigen : Vegane Sportlernahrung (Riegel, Gels etc.)
Klugschnacker
27.05.2015, 07:36
Hallo allerseits!
Ich bin kein Veganer, aber stolpere bei meinen Streifzügen durch die unendlichen Weiten des Internets gerade auf diese Zusammenstellung von Sporternährung für Veganer:
http://triathlon.competitor.com/2015/05/photos/9-vegan-sports-nutrition-products_116753
Vielleicht ist das für einige von Euch nützlich oder interessant. Weitere Tipps für die unmittelbare Sport- und Wettkampfernährung aus dem veganen Lager sind willkommen.
:Blumen:
Grüße,
Arne
Ich stelle mir meine Riegel selbst her.
Aus getrockneten Feigen, Mandeln, etwas Zimt und ein paar Fenchelsamen.
Die werden aufgeschnitten, in eine Form gegeben und mit hohem Druck in dieser Presse 24 std gepresst.
Das Zeug hält ewig (1 Jahr kein Problem) ganz ohne Konservierungsmittel, ist 100% natürlich, vegan und mind. genauso gut wie die herkömmlichen Riegel.
Kann sich jeder Spanienurlauber in Spanien kaufen, heißt dort:
"Pan de Higo" kostet wenig und ist saulecker.
Gibts in jedem Lebensmittelladen.
Teure Riegel, adè!!!
Klugschnacker
27.05.2015, 07:51
... in dieser Presse 24 std gepresst.
In welcher Presse? :Gruebeln:
Walfanggegner
27.05.2015, 08:05
Hi Arne,
vor einiger Zeit hatte ich mal die folgende Seite im Internet gefunden:
Pflanzliche Rezepte für Ausdauersportler (http://www.bevegt.de/rezepte-themenseite/)
Nicht gerade ein endlos reichhaltiger Fundus aber das eine oder andere ist dabei denke ich.
Memo an mich selbst: das wolltest du doch immer mal selbst ausprobiert haben....
Klugschnacker
27.05.2015, 08:14
Ah, danke, ist gebookmarkt. :Blumen:
Meine Freundin wird in Frankfurt die vegane Variante des Qualigels testen. Anstelle des Honigs kommt Agavensirup rein.
Nächste Woche wollte sie bei langen Ausfahrten mal testen.
Teuto Boy
27.05.2015, 08:42
Meine Freundin wird in Frankfurt die vegane Variante des Qualigels testen. Anstelle des Honigs kommt Agavensirup rein.
Nächste Woche wollte sie bei langen Ausfahrten mal testen.
Hallo,
ich habe das letztes Jahr schon mal probiert weil kein Honig da war , hat bei mir tadellos funktioniert.
In welcher Presse? :Gruebeln:
In der Feigenbrotpresse!:)
Meine Freundin wird in Frankfurt die vegane Variante des Qualigels testen. Anstelle des Honigs kommt Agavensirup rein.
Nächste Woche wollte sie bei langen Ausfahrten mal testen.
Bei Honig streiten sich ja die Gelehrten, die Einen sagen es sei nicht vegan, die Anderen behaupten das Gegenteil.
Attila Hiltmann, der Vegan-Papst nimmt z. B. Honig.
Aber das mal nur so anbei.
follfosten
27.05.2015, 09:13
Schau doch mal hier:
http://www.nomeatathlete.com/vegetarian-recipes-for-athletes/
und hier eine Formel für Riegel:
http://www.nomeatathlete.com/homemade-energy-bar-recipe/
Habs noch nicht ausprobiert, klingt aber ganz gut.
Hab selber auch schonmal welche mit Datteln und Nüssen gemacht und sie zur Lagerung in Frischhaltefolie gepackt und dann in den Tiefkühler.
Der Hersteller Mule Bar macht auch ne Menge veganer Riegel und Gels. Benutze die Gels und komme damit gut klar. Bestehen zum größten Teil aus Sirup+Geschmack+Salz.
Ich stelle mir meine Riegel selbst her.
Aus getrockneten Feigen, Mandeln, etwas Zimt und ein paar Fenchelsamen.
Die werden aufgeschnitten, in eine Form gegeben und mit hohem Druck in dieser Presse 24 std gepresst.
Das Zeug hält ewig (1 Jahr kein Problem) ganz ohne Konservierungsmittel, ist 100% natürlich, vegan und mind. genauso gut wie die herkömmlichen Riegel.
Kann sich jeder Spanienurlauber in Spanien kaufen, heißt dort:
"Pan de Higo" kostet wenig und ist saulecker.
Gibts in jedem Lebensmittelladen.
Teure Riegel, adè!!!
Pan de Higo mache ich mir auch selber :cool:
Ich finde auch super Lecker :Huhu:
Aber hier in Deutschland ist auch nicht so günstig , getrocknete Feigen haben ein stolzer Preis :dresche
Eine Presse braucht man nicht unbedingt ,einfach im Form bringen und trocken lassen , nach eine Weile müssen die doch gekühlt werden
:Blumen:
Ich benutze seit einiger Zeit die Riegel von Chimpanzee, sind für zwischendurch auch sehr lecker.
maksibec
27.05.2015, 09:28
Bei Honig streiten sich ja die Gelehrten […]
Attila Hiltmann, der Vegan-Papst […]
Aber das mal nur so anbei.
Lasset die Spiele beginnen! :Blumen:
Lasset die Spiele beginnen! :Blumen:
Also ich streite mich bestimmt nicht, ob Honig nun in die vegane Küche darf oder nicht.
Pan de Higo mache ich mir auch selber :cool:
Ich finde auch super Lecker :Huhu:
Aber hier in Deutschland ist auch nicht so günstig , getrocknete Feigen haben ein stolzer Preis :dresche
Eine Presse braucht man nicht unbedingt ,einfach im Form bringen und trocken lassen , nach eine Weile müssen die doch gekühlt werden
:Blumen:
Geht auch ohne Presse? Wußte ich nicht.
Aber gepresst ist es halt sehr kompakt und fällt bestimmt nicht so leicht auseinander.
Ja, stimmt. Zur längeren Haltbarkeit frieren wir die immer ein. Sicher ist sicher.
Gibts in Deutschland keine frischen Feigen zu kaufen?
Tja, da bin ich hier sehr verwöhnt, wenn Feigenzeit ist, kann ich mich dann nicht mehr retten.
Da gibts, dann Feigenkuchen, Feigenmarmelade, als Obst im Müsli, als Zwischendurchmahlzeit, eigentlich den ganzen Tag.
Die Dinger machen aber auch schnell fett!:dresche :Lachanfall:
Gibts in Deutschland keine frischen Feigen zu kaufen?
Klar gibt es die, zum entsprechend Preis.
Im übrigen gibt es sogar deutsche Feigen von der Weinstraße.
Im übrigen gibt es sogar deutsche Feigen von der Weinstraße.
Geil, das find ich richtig gut. Tja da steht der Selbstherstellerei ja nichts mehr im Wege.
Nobodyknows
27.05.2015, 12:47
Bei Honig streiten sich ja die Gelehrten, die Einen sagen es sei nicht vegan, die Anderen behaupten das Gegenteil.
Esst doch alle was ihr wollt. ;)
Wie können die um die Vermeidung von Tierleid bemühten Veganer einen Apfel oder eine Erdbeere genießen, wenn sie wissen dass die Bestäubung der Blüten durch von Imkern geknechteten und ausgebeuteten Bienen stattfand?
Gruß
N. :Huhu:
... wenn sie wissen dass die Bestäubung der Blüten durch von Imkern geknechteten und ausgebeuteten Bienen stattfand?
Das ist aber jetzt a Scherzerle!;) ;)
Nobodyknows
27.05.2015, 13:01
Das ist aber jetzt a Scherzerle!;) ;)
Bildunterschrift: "Honig als Lebensmittel verursacht großes Tierleid bei den ganz Kleinen"
Do stehts:
http://www.peta.de/honig
Und solange der Veganer keine Früchte aus Wildtierbestäubung isst, unterstützt er das Tierleid der Honigbienen. Oder?
Gruß
N. :Huhu:
Bildunterschrift: "Honig als Lebensmittel verursacht großes Tierleid bei den ganz Kleinen"
Do stehts:
http://www.peta.de/honig
Und solange der Veganer keine Früchte aus Wildtierbestäubung isst, unterstützt er das Tierleid der Honigbienen. Oder?
Gruß
N. :Huhu:
Aha, das habe ich so noch nie gelesen.
Aber danke für die Sicht aus einer anderen Richtung.
popolski
27.05.2015, 13:25
http://www.bifi.com/
Bildunterschrift: "Honig als Lebensmittel verursacht großes Tierleid bei den ganz Kleinen"
Do stehts:
http://www.peta.de/honig
Und solange der Veganer keine Früchte aus Wildtierbestäubung isst, unterstützt er das Tierleid der Honigbienen. Oder?
Gruß
N. :Huhu:
Oder chinesisches Obst kaufen? Denn in China wird in einigen Provinzen die Bestäubung von Obstblüten durch Menschen übernommen.
Auf den blühenden Apfelbäumen klettern Arbeiter und Arbeiterinnen herum und betupfen jede einzelne Blüte mit einem Wattebausch, auf dem Blütenstaub haftet. (http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/europa/1398959/In-China-bestaeuben-Menschen-statt-Bienen-)
Und wenn die Arbeiter und Arbeiterinnen sich selbst auch noch vegan ernähren, dann wäre doch alles in Butter, oder?
Nobodyknows
27.05.2015, 15:19
Oder chinesisches Obst kaufen?...
Und wenn die Arbeiter...sich selbst auch noch vegan ernähren, dann wäre doch alles in Butter, oder?
Chinesisches Obst ist ohnehin das Beste. :Cheese:
BUTTER? :Peitsche: Natürlich Magarine! :Lachen2:
Gruß
N. :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.