sybenwurz
24.05.2015, 17:17
Ja, mit diesem ungeheuer aussagekräftigen Titel gehts in die nächste Runde aufm Bike-Karussell.
Folgendes: hab ja nen neuen Fullyrahmen (Stevens Fluent) an Land gezogen.
Zunächst war geplant, alles vom Marin (für die Nicht-Blogleser: bsheriges Fully) einfach da dranzuhängen, fertig.
Bald stellte sich raus, dass die Rohloff mit dem Heck vom neuen Rahmen nicht kompatibel ist*.
Erste Intention war nun, einen leichten Kettenschalter draus zu bauen.
Dann hab ich ein wenig zwischen hardtail, Marin und Stevens hin- und hergebaut und je mehr, umso unschlüssiger wurde ich, was ich mache.
Mittlerweile gibts für die nähere Zukunft (später siehe unten) drei (oder so...) Optionen:
Rohloff ins Hardtail. Da kommtse auch her, es gäb n schönes, cleanes Bike, Gewicht/Schwerpuktlage interessiert mich an der Stelle null, Hardtail hätte für 80% meiner Alpen- und sonstigen Touren bisher ausgereicht. Vorderrad mit Nabendynamo und den Lader dazu in die Gabel und los gehts
Hardtail bleibt Hardtail (mit Sram X.5 2x10), Marin ebenfalls so wie es ist (mit Rohloff, SON im VR), Stevens wird als leichtes (aktuell bin ich mit nem Deore/LX-Mix 3x9, nicht allzu schweren aber auch nicht wirklich leichten laufrädern und ner Juicy7 bei 12,2kg**, niedrige 11 wenn nicht sogar darunter sollten also machbar sein) Fully mit Kettenschaltung aufgebaut. Pro: hab bereits ne Bremse dafür bestellt und jede Menge andere Teile dazu kaufen müssen, die nicht so ohne Weiteres wie geplant umzubauen waren. Contra: die Bremse kann ich Dienstag morgen noch stornieren, ich brauch keine zwo Fullys, egal was sie wiegen und zu tragen sind beide gleich mies, auch die Trinkflasche wär beim Stevens zwar besser erreichbar, ist aber, da nur ne 0,5l-Pulle rinnpasst, ohne Eigenlösung mit tiefergelegtem Flaschenhalter auch keine vollwertige Lösung wie ich sie erhofft hatte.
Ich tausche die Komponenten reihum, nur anders als ursprünglich geplant: Rohloff ins Hardtail (statt ins Stevens), alles verwertbare Material vom Marin ans Stevens (Bremse (XX WC: leicht und giftig), Kurbel (e13 The Hive, ziemich leicht fürs Geld und aktuell zwar mit Singlekettenblatt und Kettenführung, aber auch auf Zweifach umbaubar)...), dazu zunächst die Schaltung vom Hardtail (wie geschrieben X.5 2x10), n X.0-Schaltwerk läge noch rum und ihr dürft mir eure überflüssig rumoxidierenden Sram 10fach-Brocken anbieten, wennse leichter als die aus der X.5-Serie sind
Ich bin echt unschlüssig (merkt man, mh?), zumal die Aktion noch diese Woche über die Bühne gehen müsste und ich, wenn ich hier den Flattermann mache, sowohl ein fahrbereites Fully sowie Hardtail haben möchte...:Cheese:
Also: bittebittebitte Input!
Ach ja: ein Rad muss morgen schon fertig sein (...:Lachanfall: ) weil ich da nen Date zum MTBen hab...
*) langfristig werd ich da das Ausfallende umschweissen lassen wie wirs früher bei den Ancillottis gemacht haben, aber dazu brauch ich erst nen zweiten Hinterbau-Oberzug als Versuchsträger
**) glaub, da hatte ich sogar das Werkzeugtascherl mitgewogen
Folgendes: hab ja nen neuen Fullyrahmen (Stevens Fluent) an Land gezogen.
Zunächst war geplant, alles vom Marin (für die Nicht-Blogleser: bsheriges Fully) einfach da dranzuhängen, fertig.
Bald stellte sich raus, dass die Rohloff mit dem Heck vom neuen Rahmen nicht kompatibel ist*.
Erste Intention war nun, einen leichten Kettenschalter draus zu bauen.
Dann hab ich ein wenig zwischen hardtail, Marin und Stevens hin- und hergebaut und je mehr, umso unschlüssiger wurde ich, was ich mache.
Mittlerweile gibts für die nähere Zukunft (später siehe unten) drei (oder so...) Optionen:
Rohloff ins Hardtail. Da kommtse auch her, es gäb n schönes, cleanes Bike, Gewicht/Schwerpuktlage interessiert mich an der Stelle null, Hardtail hätte für 80% meiner Alpen- und sonstigen Touren bisher ausgereicht. Vorderrad mit Nabendynamo und den Lader dazu in die Gabel und los gehts
Hardtail bleibt Hardtail (mit Sram X.5 2x10), Marin ebenfalls so wie es ist (mit Rohloff, SON im VR), Stevens wird als leichtes (aktuell bin ich mit nem Deore/LX-Mix 3x9, nicht allzu schweren aber auch nicht wirklich leichten laufrädern und ner Juicy7 bei 12,2kg**, niedrige 11 wenn nicht sogar darunter sollten also machbar sein) Fully mit Kettenschaltung aufgebaut. Pro: hab bereits ne Bremse dafür bestellt und jede Menge andere Teile dazu kaufen müssen, die nicht so ohne Weiteres wie geplant umzubauen waren. Contra: die Bremse kann ich Dienstag morgen noch stornieren, ich brauch keine zwo Fullys, egal was sie wiegen und zu tragen sind beide gleich mies, auch die Trinkflasche wär beim Stevens zwar besser erreichbar, ist aber, da nur ne 0,5l-Pulle rinnpasst, ohne Eigenlösung mit tiefergelegtem Flaschenhalter auch keine vollwertige Lösung wie ich sie erhofft hatte.
Ich tausche die Komponenten reihum, nur anders als ursprünglich geplant: Rohloff ins Hardtail (statt ins Stevens), alles verwertbare Material vom Marin ans Stevens (Bremse (XX WC: leicht und giftig), Kurbel (e13 The Hive, ziemich leicht fürs Geld und aktuell zwar mit Singlekettenblatt und Kettenführung, aber auch auf Zweifach umbaubar)...), dazu zunächst die Schaltung vom Hardtail (wie geschrieben X.5 2x10), n X.0-Schaltwerk läge noch rum und ihr dürft mir eure überflüssig rumoxidierenden Sram 10fach-Brocken anbieten, wennse leichter als die aus der X.5-Serie sind
Ich bin echt unschlüssig (merkt man, mh?), zumal die Aktion noch diese Woche über die Bühne gehen müsste und ich, wenn ich hier den Flattermann mache, sowohl ein fahrbereites Fully sowie Hardtail haben möchte...:Cheese:
Also: bittebittebitte Input!
Ach ja: ein Rad muss morgen schon fertig sein (...:Lachanfall: ) weil ich da nen Date zum MTBen hab...
*) langfristig werd ich da das Ausfallende umschweissen lassen wie wirs früher bei den Ancillottis gemacht haben, aber dazu brauch ich erst nen zweiten Hinterbau-Oberzug als Versuchsträger
**) glaub, da hatte ich sogar das Werkzeugtascherl mitgewogen