PDA

Vollständige Version anzeigen : Leichte Drahtreifen - Schlauch Kombi?


Harm
21.04.2015, 14:42
Für Embrun möchte ich noch ein bischen am Gewicht meines Rades schrauben. Was ist für Euch die beste Kombination von Drahtreifen und Schlauch unter Sicherheits- (Defekt) und Gewichtsaspekten? Der Straßenbelag in Embrun soll ja teilweise nicht so toll sein. Ltex Schlauch von welcher Firma (Modell). Drahtreifen: Breite, Modell, Hersteller.
Bitte keine Diskussion über Draht oder Schlauch, neue Felgen gibts sowieso nicht!
Also her mit den Tips der Experten

Andique
21.04.2015, 15:07
Also mit der Conti Attack/Force Kombi (22mm VR/24mm HR) machst du grundsätzlich nichts verkehrt.

Alternativ VR und HR mit dem Conti Grand Prix 4000 S II in jeweils 23 mm. Das ist ebenfalls ne richtig gute Wahl.

Beide Varianten sind keine ausschliesslichen Wettkampfreifen und stecken schon einige Kilometer weg. Pannenschutz ne 1 mit Stern!

Einige schwärmen über den neuen Schwalbe One - dazu kann ich aber nichts beitragen.

jeeves
21.04.2015, 15:20
Alternativ VR und HR mit dem Conti Grand Prix 4000 S II in jeweils 23 mm. Das ist ebenfalls ne richtig gute Wahl.


Das war auch so mein Plan - über leichtere Reifen hatte ich bisher ehrlich gesagt gar nicht nachgedacht. Gerade bei den Abfahrten ist mir Pannensicherheit das wichtigste. Frage mich eher, ob 39-27 als kleinste Übersetzung in Embrun reicht ... :Cheese:

Harm
21.04.2015, 15:38
Das war auch so mein Plan - über leichtere Reifen hatte ich bisher ehrlich gesagt gar nicht nachgedacht. Gerade bei den Abfahrten ist mir Pannensicherheit das wichtigste. Frage mich eher, ob 39-27 als kleinste Übersetzung in Embrun reicht ... :Cheese:

Es gibt auch 38 Kettenblätter für 130er Lochkreis. 38-27 wird daher auch meine kleinste Übersetzung.
Der Michelin Pro4 Comp bringt 25g pro Reifen weniger auf die Waage als der GP IIS. Force und Attack spielen in der selben Liga wie Michelin.

captain hook
21.04.2015, 15:41
Conti TT. Etwas mehr Volumen als der GP II (gut für den Comfort) und leichter dazu. Ich persönlich würde Latexschläuche fahren, da werden wieder einige aufschreien ob der Abfahrten. Aber selbst der Stelvio konnte das in Combi mit CarbonClinchern nicht beeindrucken.

Harm
22.04.2015, 09:11
Conti TT. Etwas mehr Volumen als der GP II (gut für den Comfort) und leichter dazu. Ich persönlich würde Latexschläuche fahren, da werden wieder einige aufschreien ob der Abfahrten. Aber selbst der Stelvio konnte das in Combi mit CarbonClinchern nicht beeindrucken.

Latex Schläuche hatte ich sowieso vorgesehen, mit den Alu-Flanken sehe ich da kein Problem.

TT hat gleiches Gewicht wie der Michelin Pro4 Comp, somit die zwei Leichtesten. Eure Empfehlungen oder gibts noch was exotisches?

captain hook
22.04.2015, 12:44
Eure Empfehlungen oder gibts noch was exotisches?

Ganz leicht: Veloflex Rekord. Aber da wäre mir das Pannenrissiko zu hoch. Außerdem ist er sehr schmal. Dafür so leicht, dass Du denkst sie haben Dir nen Schlauch geschickt statt nen Reifen. :Cheese:

coparni
22.04.2015, 12:51
Ich fahr überzeugt Conti Force/Attack mit Michelin Latxschläuchen. Geht wie d'Sau. Werde aber demnächst mal Vredestein Latexschläuche probieren. Die sind leichter. Dass und ob die noch leichter rollen werde ich wohl nicht erfühlen können.

Aufgrund meiner guten Beziehungen zu Speci Europe werde ich auch demnächst in die Verlegenheit kommen die neuen Speci-Reifen zu testen. Sollen lt. internen Tests die am besten rollenden Reifen am Markt sein. Möglich seit sie die Conti-Entwickler übernommen haben aber sooooo viel mehr wirds zu den Contis nicht sein. Und wer weiß ob sie Praxisnah getestet haben (Rolle vs. Band).

wieczorek
22.04.2015, 13:04
die S-Works Specialized sind wirklich super. Die fahre ich jetzt seit einer Saison. Das Rollverhalten kann man nur subjektiv einschätzen, aber Kurvenhalt und Fahrstabilität in Extremsituationen kann man nach einer Sasion durchaus beziffern. Die Reifen gefallen mir sehr gut.
Ich fahre vorn 24mm und hinten 26mm.
Dann habe ich einen zweiten Radsatz mit S-Works tubeless 24mm Reifen die ich im Moment noch teste, instinktiv laufen die noch feiner. Aber da braucht man entsprechende Felgen.

wieczorek
22.04.2015, 13:07
Möglich seit sie die Conti-Entwickler übernommen haben aber sooooo viel mehr wirds zu den Contis nicht sein. Und wer weiß ob sie Praxisnah getestet haben (Rolle vs. Band).

Die beiden Conti Jungs haben mir persönlich gesagt, das sie von Conti weg sind weil: Wenn die Entwicklungsabteilung kommt und 10.000Euro für neue Materialien und Aparate im Labor haben will, dann geht das nicht. Wenn die Marketingabteilung kommt und 100.000Euro für eine Marketingkampagne in der TOUR haben will, dann ist das kein Problem.

Wie wir hier alle immer wieder lesen können, funktioniert dieses Prinzip sehr gut für Conti.

coparni
22.04.2015, 13:52
Kann ich mir gut vorstellen. Läuft ja selten anders.

Aber die Force/Attack empfinde ich schon als sehr gut. Bei den Schlauchreifen kotzt mich das Gehopel der GP4000 voll an. Außerdem gibts die nicht mit Latexschlauch. Will ich aber.

wieczorek
22.04.2015, 20:23
?... Außerdem gibts die nicht mit Latexschlauch. Will ich aber.

Gibt es schon, nur nicht für den Pöbel. Die Teamreifen haben Latexschläuche und weniger gehoppel.
Kuck die die Weiber vom Fischmarkt an, auf der Conti Werbung, da weisst du Bescheid.

sybenwurz
22.04.2015, 21:11
Kuck die die Weiber vom Fischmarkt an, ...

Hey, das ist eigentlich mein Spruch...:dresche
Aber gut, dass DU es mal wieder aussprichst, ich hab ja auf die Folgen von solchem Contibashing gar keine Lust mehr...:Cheese:

wieczorek
22.04.2015, 22:41
ach weisst du, ich hab dich zitiert, ohne Quellenangabe. Da ich aber nicht vorgebe Dr. oder was in der Art zu sein, kann man mir auch keinen Titel wieder weg nehmen :)


ich hab schon so lange keine Prügel mehr bezogen hier, da kann ich das ab... hab inzwischen zwei kleine Kinder zu Hause, da lernt man Ruhe und Abstand. :Lachanfall:

Wobei ich aber finde, das der Conti Hype samt sektengleicher Anhängerschaft nicht mehr ganz so schlimm ist.

sybenwurz
22.04.2015, 22:42
Wobei ich aber finde, das der Conti Hype samt sektengleicher Anhängerschaft nicht mehr ganz so schlimm ist.

Ich denke eher, dass nur der Gegenwind abflaut und die Wogen deshalb nimmer so hoch schlagen...:-((

holger-b
23.04.2015, 06:57
Da gibt es doch noch diese gewebten Reifen mit dem super Pannenschutz. Laufeigenschaften sollen auch ganz gut sein.

Nopogo hatte so was doch letztes Jahr aufgezogen. Gibt es auch als Drahtreifen.

captain hook
23.04.2015, 08:03
Da gibt es doch noch diese gewebten Reifen mit dem super Pannenschutz. Laufeigenschaften sollen auch ganz gut sein.

Nopogo hatte so was doch letztes Jahr aufgezogen. Gibt es auch als Drahtreifen.

Dugast bzw FMB... Die machen keine Drahtreifen. Ob die so einen super Pannenschutz haben in den Ausführungen, wo sie schnell rollen, würde ich nicht pauschal bestätigen. Bin sowas ja am Crosser gefahren. Da kostet nen Platter dann allerdings auch gleich mal nen Hunni.

captain hook
23.04.2015, 08:08
War bei den Speci Reifen nicht was mit dem Pannenschutz?! Ich kann mich da an ein paar prominente Vertreter erinnern. ;-)

wildcoyote
23.04.2015, 08:29
War bei den Speci Reifen nicht was mit dem Pannenschutz?! Ich kann mich da an ein paar prominente Vertreter erinnern. ;-)

(Angeblich) wurde die Palette überarbeitet, hoffentlich mit den Erkenntnissen aus dem letzten Jahr...

~anna~
23.04.2015, 08:43
Wobei ich aber finde, das der Conti Hype samt sektengleicher Anhängerschaft nicht mehr ganz so schlimm ist.

Frage (bisschen OT) da ich selbst Conti-Gewohnheits-Fahrerin bin: Was wäre denn eine empfehlenswerte Alternative für Trainingsreifen statt der GP4000? Die sind ja eigentlich fürs Training viel zu teuer und ich fahr sie trotzdem seit Jahren... Anforderungen: pannensicher, gute Haftung beim Abfahren. Gewicht ist im Training egal.

captain hook
23.04.2015, 08:53
(Angeblich) wurde die Palette überarbeitet, hoffentlich mit den Erkenntnissen aus dem letzten Jahr...

Aber dann haetten die prominenten Opfer des letzten Jahres doch schon die neuen Prototypen gehabt?! Wenn das dann die Weiterentwicklung war, dann gute Nacht!

coparni
23.04.2015, 09:54
Da gibts auch welche mit Seidenkarkass, glaube ich. Die haben keinen besonderen Pannenschutz.

Ich bin kein Fan von Trainingsreifen. Außer sie würden genauso gut rollen wie die Topreifen. Es frustet mich einfach wenns nicht richtig voran geht. Auch im Training.

paulomat
23.04.2015, 11:38
Da gibts auch welche mit Seidenkarkass, glaube ich. Die haben keinen besonderen Pannenschutz.

Ich bin kein Fan von Trainingsreifen. Außer sie würden genauso gut rollen wie die Topreifen. Es frustet mich einfach wenns nicht richtig voran geht. Auch im Training.

und du merkst ob ein Reifen 2-3 Watt mehr Rollwiederstand hat? Ist eine ernstgemeinte Frage, ich fahre seid immer den GP4000 an allen Rädern, deshalb kann ich nicht beurteilen ob man unterschiede merkt, bezweifel es aber...

Meine Frage: Ich fahre wie gesagt schon immer die GP4000S, würde für 70.3 Rappi (hügelige Strecke) überlegen entweder auf den GP4000 SII oder halt ein entsprechendes Referenzprodukt umzusteigen.

Keine Ahnung habe ich bei den Schläuchen: Fahre aktuell die mittelschweren Schwalbe Butyl Schläuche. Frage mich ob es sich "lohnt" auf die leichten Butylschläuche oder sogar auf Latexschläusche zu wechseln.

Da ich über Alu Bremsflanken verfüge sehe ich das Hitzethema nicht ganz so kritisch? zurecht? Andererseits ist Rappi ja auch keine Flache Strecke?

Weiß man was die Profis so fahren? Oder sind das nur Prototyp reifen?

coparni
23.04.2015, 11:51
Keiner sprach von 2 - 3 Watt aber ich merke den Unterschied von Tufos mit Butylschlauch auf meinen 20mm Felgen gegenüber Force/Attack mit Latexschläuchen auf meinen 23mm breiten 38mm-Felgen. Und zwar deutlich. Leider merkte ich auch den Unterschied zu meinen GP4000 tubular auf meinen älteren 58mm-Zipp-Felgen. Mein 38er Satz ist spürbar der schnellste Laufradsatz den ich habe. Ist sicherlich nicht nur Reifen und Schlauch sondern teils auch Felgenbreite und Profil.

Die Erkenntnis dicke Reifen und Reifen auf breiten Felgen rollen besser, kann ich zwischenzeitlich bejahen.

Ich bin zwar ein Bastler und Leichtbauer durch und durch aber wenn etwas die Performance verschlechtert dann wirds ohne große Bauchschmerzen gegen was schwereres ersetzt. Z. B. dickere Reifen.

wieczorek
23.04.2015, 13:04
Die Erkenntnis dicke Reifen und Reifen auf breiten Felgen rollen besser, kann ich zwischenzeitlich bejahen.

.

na da bin ich ja froh, das ich nicht ganz allein bin mit der Meinung.

Weil die Frage immer wieder auftaucht: ich habe nichts gegen den Conti4000 S inwelcher Version auch immer. Das ist ein guter Reifen für sicher 90% der Nutzer und im Training sowieso. Da gibt es zwar günstigere Alternativen aber egal.
Der Conti rollt akzeptabel, bietet sehr gute Haftung und Pannenschutz, was will der durchschnittliche Nutzer noch?
Ich wehre mich nur immer wieder entschieden gegen die Darstellung, der Conti hätte einen Topwert beim Rollwiderstand.

Welche Faktoren bei Frodeno und T.Martin immer wieder zu den Platten im Wettkampf führten, kann ich nicht sagen. Die Reifen die verkauft werden, sind das aber sicher nicht gewesen. Ich fahre die S-Works Turbo aus 2014 inzwischen lange und meine Kunden testen inzwischen auch schon eine ganze Weile. Ich kann nicht behaupten das bei diesem Reifen mehr Platten auftraten, als bei irgend einem anderen Top Rennradreifen der aktuellen Serien.

Andique
23.04.2015, 13:12
Gibts von jemanden Erfahrungswerte zum Schwalbe One?

poldi
23.04.2015, 19:44
Frage (bisschen OT) da ich selbst Conti-Gewohnheits-Fahrerin bin: Was wäre denn eine empfehlenswerte Alternative für Trainingsreifen statt der GP4000? Die sind ja eigentlich fürs Training viel zu teuer und ich fahr sie trotzdem seit Jahren... Anforderungen: pannensicher, gute Haftung beim Abfahren. Gewicht ist im Training egal.

:Huhu: Bontrager AW Linie

Ich fahre gerade den AW2 und bin zufrieden

Persönlich hab ich das Gefühl in den letzten 10 Jahren hat sich reifentechnisch viel getan und das die einzelnen Hersteller sehr eng zusammengerückt sind.