Vollständige Version anzeigen : Di2 Ultegra Modellvielfalt: Welche Version?
Nachdem es 2015 kein neues Bike geben wird, wird von mechanisch auf elektrisch umgerüstet. Nun soll es die Di2 Ultegra werden, und wie mir mein Händler des Vertrauens sagte, gibt es da ein "altes" und ein "neues" Modell.
Modell alt: Das "rauf und runter" Schalten ist überall möglich. Sowohl am Bremshebel wie auch auf den Extensions.
Modell neu: An den Extensions kann nur mehr das Kranzl hinten "rauf und runter" geschalten werden.
Wenn ich das richtig verstanden habe ...
Ist dem so? Welches Modell hat welche Vor- bzw. Nachteile im Alltagsgebrauch?
thx
rookie2003
20.04.2015, 16:17
Es gibt eine Version mit li+rechts zwei Schaltern an den Extensions und eine mit jeweils nur einem Knopf.
Erstere ist für Ultegra und DuraAce das gleiche Modell und du kannst vorne und hinten "in beide Richtungen" bedienen.
Das Single-Button Modell bedient nur die Kassette (li kleiner, re dicker, oder wie man möchte). Ist als Dura Ace gebrandet, kann aber auch mit Ultegra der aktuellen Generation kombiniert werden.
Dieser ist/war primär für flache Zeitfahren gedacht, wo vorne nicht gestaltet wird.
Finde ich für Triathlons nicht so ideal (auch wenn man ans Training denkt).
Dieser ist/war primär für flache Zeitfahren gedacht, wo vorne nicht gestaltet wird.
Finde ich für Triathlons nicht so ideal (auch wenn man ans Training denkt).
Besten Dank! Dachte in die gleiche Richtung - weil wenn am Aerolenker, dann "braucht man nicht runter schalten", wird sich Shimano wohl gedacht haben ;-)
rookie2003
20.04.2015, 17:20
Besten Dank! Dachte in die gleiche Richtung - weil wenn am Aerolenker, dann "braucht man nicht runter schalten", wird sich Shimano wohl gedacht haben ;-)
Runter schalten kann man ja, aber halt nur hinten. Rauf links, runter rechts oder je nachdem wie man's programmiert.
Kettenblatt kann man bei dieser Lösung halt nicht an den Extensions schalten. Macht bei so manchem ZF ja durchaus Sinn.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.