PDA

Vollständige Version anzeigen : Ursache für Ventilabriss?


Rocket-Racoon
10.04.2015, 18:34
Hallo Radspezialisten,

Mir ist heute beim Mountainbiken etwas arges passiert.
Bei einer Abfahrt, besser gesagt an deren Ende, musste ich um eine enge Kurve fahren. Die Wegführung war mir nicht bekannt und dann in der Situation doch überraschend. Deshalb eine starke Bremsung vor der Kurve. Strassenbelag war Teer. Dann hat es Zisch gemacht und am Vorderrad hatte ich eine Platten. Die Luft war sofort alles auf einmal draussen. Beim dem Versuch zu Flicken stellte ich fest, dass das Ventil nahezu ganz abgerissen war. Somit war es nichts mit Flicken und ein neuer Schlauch musste rein.

Habe eine Magura MT8 Scheibenbremse und einen Schwalbe Schlauch (Sclaverand Ventil) mit einem Schwalbe Racing Ralph. Der Laufradsatz ist von DT Swiss

Ist das Wirklich so möglich, dass die Bremskräfte das Ventil abreissen können?

coparni
10.04.2015, 19:52
Dir hats wahrscheinlich den Reifen samt Schlauch auf der Felge verdreht. Da reicht ein cm. Das Ventil kann ja weder mit noch kippen.

LidlRacer
10.04.2015, 21:10
Zu wenig Luftdruck?

Rocket-Racoon
11.04.2015, 08:21
Zu wenig Luftdruck?

Luftdruck ist bei mir am Mountainbike grundsätzlich etwas höher. Daran liegt es nicht.

sybenwurz
11.04.2015, 10:23
Luftdruck ist bei mir am Mountainbike grundsätzlich etwas höher. Daran liegt es nicht.

Dass er in diesem Moment nicht etwas höher war, weil du zB. kurz vorher irgendwas eingefahren hast?
Das typische Szenario fürn ventilabriss ist wirklich, dass sich der Reifen aufgrund niedrigen Druckes beim Bremsen auf der Felge dreht, den Schlauch mitzieht unds Ventil daraufhin abreisst.
Kann man _manchmal_ auch bei der Demontage sehen, dass er auf einer Seite zusammengeschoben ist, auf der andern Seite vom Ventil so gespannt, dass man den Reifen fast nimmer von der Felge bringt oder wenigstens unmöglich unter den Schlauch greifen kann, weil er so gestrafft ist.

Ansonsten schau dir mal die Gegend ums Ventilloch genauer an.

felixb
12.04.2015, 01:59
Moin.

Kann auch z.T. von den unsäglichen Ventilmuttern kommen.
Bsp: man pumpt den Reifen/Schlauch ordentlich auf und knallt die Ventilmutter voll an. Wenn der Schlauch nun über längere Zeit Luft verliert, drückt der Schlauch nicht mehr so stark gegen die Felge -> das Ventil kann da auf die Dauer schon mal abreißen oder in Mitleidenschaft gezogen werden.
Da ich nicht aktiv MTB fahre könnte ich mir auch vorstellen, dass in Kombination mit oben (Vorschädigung) und starker Bremsung das Ventil dann ruck-zuck abreißt.

Die ollen Ventilmuttern sind eh für nix gut außer zum Ventilabreißen ;)

sybenwurz
12.04.2015, 12:32
Die ollen Ventilmuttern sind eh für nix gut außer zum Ventilabreißen ;)

Da würde ich deutlich widersprechen.
Ich reparier pro Woche unzählige Reifendfekte und da sind keine dabei, die ich auf ne montierte Ventilmutter oder speziell das von dir beschriebene Szenario zurückführen würde.

Im Gegenteil: je nach Felge-Schlauch-Reifen-Kombination KANN die Ventilmutter, die den Bereich, wo der Ventilschaft in den Schlauch einvulkanisiert ist, schön mit dem Reifen zusammen an die Felge pressen, so dass der Reifen auch bei wenig Druck nicht auf der Felge wandert.
Fürs Motorrad beispielsweise gibts zum gleichen Zweck noch zusätzliche 'Reifenhalter', die aus diesem Grund montiert werden.

Und an vielen Rädern können die Venilmuttern das heimtückische Klicken der Ventile in der Felge bei niedrigem Druck verhindern, nach dem man sich nen Ast suchen kann, wenn man das Phänomen nicht kennt (weil mans aufm Montageständer nicht reproduzieren und beim Fahren nicht gescheid überprüfen kann).
Da sind schon einige dran verzweifelt und ne Alternative ist nur, alles wieder zu demontieren und statt der Mutter Isolierband oder was in der Art um den Ventilschaft zu wickeln.

felixb
13.04.2015, 18:38
Sybenwurz:
locker angezogen mag das hinkommen und auch funktionieren.
Ich habe das Verhalten eben leidlich reproduzieren können an Rädern mit längerer Standzeit (Allwetterschlampen & Co), wo ich z.T. die Ventilmuttern sehr krass angezogen habe. Conti bspw. schreibt ja auch, dass man die Mutter nicht zu stark anknallen soll.
Manche sind eben kräftig dabei ;)

Das mag aber auch mit der Felgenform zusammengehängt haben. Konnte man gut beobachten: bei wenig Druck, Ventilmutter locker draufgeschraubt. Reifen/Schlauch voll aufgepumpt: Ventilmutter mehrere mm Luft.

Vielleicht war das bei mir auch nur aus Zufall in der Kombination mit der Felge, das kann gut sein.
Da ich fast nie mit wenig Luftdruck fahre und aufs Rennradfahren komplett umgestiegen bin, habe ich logischweise weniger Erfahrung mit ohne Druck ;).
Bei mir ist das Ventil immer direkt am Übergang zum Schlauch ausgerissen, mag natürlich auch noch weitere Gründe dafür gegeben haben (waren aber eher Straßenfahrten ohne krasse Bremsungen).
Vielleicht hat der TE ja auch das Ventil beim Aufpumpen mit einer "Direktpumpe" vergewaltigt und somit vorgeschädigt? Mit Direktpumpe meine ich ohne Schlauchzwischenstück, so dass die Pumpbewegungen auf das Ventil direkt übertragen werden.
Wie auch immer. Ventil-an, oder -abrisse sind jedenfalls keine schöne Sache.