Vollständige Version anzeigen : 3-fach Kurbel auf 2-fach Umbauen
Hi,
musste gestern bei einer RTF feststellen, dass eine 3-fach Kurbel vorne doch einige Nachteile mehr hat, als ich dachte :( .
Brauche ich, wenn ich die 3-fach gegen eine 2-fach Kurbel auswechseln will auch einen neuen Bremsschalthebel und Umwerfer oder reicht es danz Ganze via Einstellschraube am Umwerfer entsprechend zu begrenzen.
Hätte dieses Vorgehen irgendwelche Nachteile, die mir bis jetzt noch verborgen sind :confused: .
Danke,
Bernhard
Lecker Nudelsalat
28.04.2008, 10:32
Sybenwurz kann da mit Sicherheit mehr erzählen.
Aber die Schalthebel sind normelweise 2/3 fach.
Umwerfer must Du ausprobieren, ob es damit funktioniert.
Ich fahre z.B. am Trainingsrad Kompakt (50/34) mit einem normalen zweifach Umwerfer, funktioniert tadelos.
Möchtest Du auf 2fach Normal oder 2fach Kompakt umrüsten?
Und was für Nachteile hast Du bei 3 gegenüber 2fach? Verstehe ich nicht. :Nee:
Gruß strwd
Hi,
musste gestern bei einer RTF feststellen, dass eine 3-fach Kurbel vorne doch einige Nachteile mehr hat, als ich dachte :( .
Brauche ich, wenn ich die 3-fach gegen eine 2-fach Kurbel auswechseln will auch einen neuen Bremsschalthebel und Umwerfer oder reicht es danz Ganze via Einstellschraube am Umwerfer entsprechend zu begrenzen.
Hätte dieses Vorgehen irgendwelche Nachteile, die mir bis jetzt noch verborgen sind :confused: .
Danke,
Bernhard
Hi,
musste gestern bei einer RTF feststellen, dass eine 3-fach Kurbel vorne doch einige Nachteile mehr hat, als ich dachte :( .
Achso...welche denn?
Die kollegen kucken krum und meinen nur ne Memme braucht ein Rettungsritzel?
Ansonsten wären mir keine Nachteile bekannt..
Backy, bekennender 3fach Fahrer am Kilometerfresser...
Sybenwurz kann da mit Sicherheit mehr erzählen.
Aber die Schalthebel sind normelweise 2/3 fach.
Umwerfer must Du ausprobieren, ob es damit funktioniert.
Ich fahre z.B. am Trainingsrad Kompakt (50/34) mit einem normalen zweifach Umwerfer, funktioniert tadelos.
Möchtest Du auf 2fach Normal oder 2fach Kompakt umrüsten?
Und was für Nachteile hast Du bei 3 gegenüber 2fach? Verstehe ich nicht. :Nee:
Gruß strwd
Ich möchte auf 2-fach Normal umrüsten.
Nachteil war das viel häufiger schalten müssen. War gestern bei der RTF etwas windig, aber als anständiger Triathlet habe ich mich natürlch nicht davor gescheut des öfteren an der Spitze des Feldes im Wind zu fahren.
Jedenfalls gab es öfters die Situation, dass ich nach Kurven mit anschliessendem Gegenwind oder an Steigungen vom grossen aufs mittlere Blatt umschalten musste und dadurch sofort an SChwung verloren habe, während meine Hinterleute nicht schalten brauchten und damit zu tun hatten nicht aufzufahren.
Klar könnte man das auch mit entsprechendem Fahrverhalten kompensieren (kurz vorm runterschalten nochmal kräftig reintreten), aber das bin ich bis jetzt nicht gewöhnt und war mir auch nicht bewusst.:Gruebeln:
Achso...welche denn?
Die kollegen kucken krum und meinen nur ne Memme braucht ein Rettungsritzel?
Ansonsten wären mir keine Nachteile bekannt..
Backy, bekennender 3fach Fahrer am Kilometerfresser...
Das mit der Memme ist mir wurscht. Am Berg bin ich nach wie vor überzeugt, dass da 3-fach gewisse Vorteile hat.
Die RTF war übrigens in Neumarkt i.d. Operpfalz.
Lecker Nudelsalat
28.04.2008, 10:52
Was für Kettenblätter und was für ein Ritzelpaket hast Du drauf?
Gruß strwd
Ich möchte auf 2-fach Normal umrüsten.
Nachteil war das viel häufiger schalten müssen. War gestern bei der RTF etwas windig, aber als anständiger Triathlet habe ich mich natürlch nicht davor gescheut des öfteren an der Spitze des Feldes im Wind zu fahren.
Jedenfalls gab es öfters die Situation, dass ich nach Kurven mit anschliessendem Gegenwind oder an Steigungen vom grossen aufs mittlere Blatt umschalten musste und dadurch sofort an SChwung verloren habe, während meine Hinterleute nicht schalten brauchten und damit zu tun hatten nicht aufzufahren.
Klar könnte man das auch mit entsprechendem Fahrverhalten kompensieren (kurz vorm runterschalten nochmal kräftig reintreten), aber das bin ich bis jetzt nicht gewöhnt und war mir auch nicht bewusst.:Gruebeln:
hm...also ich würde die 3fach drauflassen und das Schalt- bzw. Fahrverhalten überdenken..fährst Du vielleicht zu "dünn" in die Steigung und kurbelst "Luft"?
Ansonsten würde ich im ersten Schritt wie strwd es vorschlägt erst mal die kasette wechseln...step by step..
von kompakt-umbauten habe ich bis dato nicht so viel gutes gehört -> einstellung der schaltung...
Lern schalten ;)
3fach hat mit 52-39-30 die gleichen Kettenblattgrössen wie "normal" mit 52-39. Ändert also nix.
Wo ist denn das Problem beim Schalten? Entweder vor der Kurve schon runterschalten oder einfach mal ein paar kraftvolle Tritte bis die Kurve vorbei ist. Ggf. erst hinten ein oder zwei Gänge rauf und dann auf´s kleinere Blatt runter damit der Sprung nicht so gross wird.
Klingt IMHO etwas danach dass du auf eine Trittfrequenz eingefahren bist. Sprich gewisse Probleme mal kurz mit höherer oder niedrigerer Frequenz zufahren.
Gruß Meik
Ich weiss jetzt nicht auswendig, ob ich eine 11-23 oder 11-21 hinten draufhabe. Das ist bewusst so gewählt, weil wenn ich schon 3 fach habe, dann möchte ich auch noch 53/11 zur Verfügung haben.
Berge komme ich so bis dato problemlos rauf.
Stimmt auch, dass ich eine gewisse Trittfrequenz bevorzuge und wie auch eigangs von mir vermutet, durch eigenes Fahrverhalten das Problem entschärfen könnte.
Mal abgesehen davon, müsste ich mit Problem rechnen wenn ich nur die Kurbel auswechsle oder nicht?
Bei den Rädern von den Kindern machen wir es ja im Prinzip genauso und sperren mit den Einstellschrauben am Umwerfer das grosse Kettenblatt.
Lecker Nudelsalat
28.04.2008, 12:10
Wie Meik schon schrieb,
durch einen Umbau auf zweifach ändert sich für Dich überhaupt nichts, ok, vielleicht eine Winzigkeit 53/39 zweifach zu 52/39 dreifach bei den beiden großen Kettenblättern.
Du musst also Dein Tretverhalten (Frequenz) umstellen. Vor der Kurve schon raufschalten, und reintreten, damit Du die Beschleunigung aus der Kurve heraus mithalten kannst.
Ist mir mal genauso gegangen, als ich auf einer RTF mit reinen Radfahren unterwegs war, die haben ein ganz anderes Fahrverhalten.
Ich hatte auch immer Mühe aus der Kurve heraus mitzuhalten und wurde die ersten Male davon überrascht.
Nachdem ich wusste, wie die Fahren, ging es besser, waren aber immer noch übel, diese Antritte, weil einfach nicht gewohnt. :Holzhammer:
Gruß strwd
Ist mir mal genauso gegangen, als ich auf einer RTF mit reinen Radfahren unterwegs war, die haben ein ganz anderes Fahrverhalten.Gruß strwd
Nicht umsonst behaupten klassische Rennradler Trias könnten nicht rad fahren. Das liegt unter anderem auch an dem beschriebenen Effekt.
Wenn man die Löcher dann aber ein paar Mal wieder schmerzhaft zufahren musste, lernt man recht schnell und geht auch mal flotter um die Ecke...
Ich würde sagen: Bei 3fach bleiben und schneller schalten oder mehr pressen :)
:Danke: für Eure Tips. Werd ich halt ein bischen das Fahren in der Gruppe lernen müssen :Holzhammer: .
War ich bisher nicht gewohnt, weil wenn RTF, dann bin ich bisher mit unseren Kindern bzw. Jugendlichen gefahren und da geht es gemütlicher zu.
Gestern hatte ich, besonders zum Schluss das Gefühl in einer wilden Büffelherd zu fahren. Ist einerseits schon nett, wenn mal so richtig die Post abgeht, andererseits fühl ich mich mit dem in Triahtlon einzuhaltenden Abstand schon viel sicherer.
Das Zufahren der Löcher habe ich noch als willkommene Übung aufgefasst. Am Berg wars für mich als Triathlet auch recht unterhaltsam, weil viele, viele Rennradler uns zwar am Anfang des Berges ungestüm überholt haben, denen aber dann in der Mitte des Anstiegs die Puste ausging und am "Gipfel" weit, weit zurücklagen.
An Arnes :Huhu: behutsam in den Berg reinfahren Tipps scheint was dran zu sein.
Ausdauerjunkie
28.04.2008, 21:31
Antwort:
Umbau ist normalerweise problemlos!
Ich habe von 3 fach Ultegra auf 2 fach DuraAce umgebaut.
Den Umwerfer belassen, den 3-fach Schalthebel entsprechend gesperrt, kein Problem.
Nachteile von 3-fach? 1. Zuviel Möglichkeiten, die kein Mensch braucht, Kette läuft schräger als bei 2-fach = mehr Verschleiß + Leistungsverlust!
Es wiegt mehr. Es sieht sch.... aus.
Kette läuft schräger als bei 2-fach = mehr Verschleiß + Leistungsverlust!
Es wiegt mehr. Es sieht sch.... aus.
Kannst du den Leistungsverlust benennen?
Ich halte das gelinde gesagt für ein Gerücht.
Die Kette läuft nur schräg wenn Du dementsprechend schaltest.
Und ich kann spontan zum Ötzi ohne schrauben zu müssen :Cheese:
maifelder
28.04.2008, 22:08
Und ich kann spontan zum Ötzi ohne schrauben zu müssen :Cheese:
Kannste net, weil Du keinen Startplatz hast und auch nicht auf der Warteliste stehst, im Gegensatz zu mir. :Huhu:
sybenwurz
28.04.2008, 22:25
Bei Campa ginge der Umbau auf jeden Fall, bei Shimano normal auch, böse Überaschungen sind aber nicht ausgeschlossen. Einfach probieren und im Notfall mit der Schaltung etwas rumtüfteln.
Wennst allerdings wirklich 52/39/30 hast, schraub doch einfach das kleine Blatt ab...:Cheese:
Thorsten
28.04.2008, 22:34
Erinnert mich so ein wenig an die Frage, die wir hier vor einiger Zeit hatten, als jemand sich einen anderen Lenker anbauen wollte, da er in den Abfahrten immer so viel bremste. Dagegen hätte kein Lenker dieser Welt helfen können.
Ich denke mal, dass du mit 2fach nichts gewinnst (schon gar nicht den Anschluss an diejenigen, die besser als du aus der Kurve fahren können), aber dafür die Option auf richtig kleine Gänge in den Bergen sowie bestimmt 100 Euro für die neue Kurbel verlieren wirst.
Antwort:
Umbau ist normalerweise problemlos!
Ich habe von 3 fach Ultegra auf 2 fach DuraAce umgebaut.
Den Umwerfer belassen, den 3-fach Schalthebel entsprechend gesperrt, kein Problem.
Nachteile von 3-fach? 1. Zuviel Möglichkeiten, die kein Mensch braucht, Kette läuft schräger als bei 2-fach = mehr Verschleiß + Leistungsverlust!
Es wiegt mehr. Es sieht sch.... aus.
Ganz Deiner Meinung :Huhu:, auch wenn der Leistungsverlust minimal sein dürfte.
Dazu kommt noch, dass sich 3 fach viel schlechter putzen lässt :Maso:.
Achso...welche denn?
Die kollegen kucken krum und meinen nur ne Memme braucht ein Rettungsritzel?
Ansonsten wären mir keine Nachteile bekannt..
Backy, bekennender 3fach Fahrer am Kilometerfresser... Ich weiss nicht, ob es die Nachteile sind, die Hardy meint, aber ein paar Nachteile von 3-fach Kurbeln sind unstrittig:
- schwerer
- Fuesse weiter auseinander
(Alle die denken, dass das keine Rolle spielt: Fahrt mal direkt nacheinander MTB und RR (2-fach), naeher zusammen ist deutlich angenehmer. Alternativ kann jeder mal versuchen auf, oder besser gesagt neben dem weissen Streifen auf der Strasse zu laufen. Den linken Fuss immer komplett links daneben und den rechten komplett rechts davon aufsetzen. Wer dann noch sagt, dass der Q-factor keine Rolle spielt, der soll ruhig dreifach fahren.)
Vorteile hingegen sind mir nicht bekannt. Wird es bergig, dann eben ne compact crank. (auch wenn da das grosse Blatt 3 Zaehne weniger hat und dadurch die Reibung etwas groesser wird)
EDIT: Die von Hardy geaeusserten Probleme haben in der Tat nichts mit der Kurbel zu tun...
FuXX
- schwerer
- Fuesse weiter auseinander
FuXX
schwerer lass ich gelten. schwer nicht.
das eine kleine kettenblatt macht den kohl nicht fett...
füsse weiter auseinander...das spielt ja wohl die
eigene biometerie eine nicht unerhebliche rolle.
bei meiner freundin (einem überaus lieblichen und zierlichen wesen) wäre das argument evtl. angebracht.
bei mir modell "rad-ochse" eher nicht.
sehr subjektiv eben.
gegen kompakt spricht für mich das gefrickel an der schaltung (hab noch keinen gesehen bei dem das reibungslos funzt)
Kampa
28 zoll
Draht statt Schlauch
;)
füsse weiter auseinander...das spielt ja wohl die
eigene biometerie eine nicht unerhebliche rolle.
bei meiner freundin (einem überaus lieblichen und zierlichen wesen) wäre das argument evtl. angebracht.
bei mir modell "rad-ochse" eher nicht.
sehr subjektiv eben.Diese Meinung wuerde ein objektiver Test mit hoher Wahrscheinlichkeit widerlegen. Der Name Michael Rich sagt dir ja wahrscheinlich was - wenn der nicht Modell Rad-Ochse ist, wer dann. Q-factor 115 ;)
Guck beim naechsten Lauf mal drauf wie du die Fuesse setzt. Oder stell dich einfach mal hin und guck wie weit die Fuesse auseinander sind, wenn du die Beine gerade nach unten streckst. Da sind keine 15cm zwischen und erst recht keine 17 (irgendwo in dem Bereich muesste man mit 3-fach ja landen) Den Vergleich MTB zu 2-fach RR kann ich auch nur empfehlen.
gegen kompakt spricht für mich das gefrickel an der schaltung (hab noch keinen gesehen bei dem das reibungslos funzt) Was kennst du fuer Leute? Ich kenn keinen bei dem das nicht funktioniert.
FuXX
PS: Shimano und Campa an einem Rad, Shimano am anderen, SRAM und Shimano am MTB.
28" und 26"
Schlauch im WK ;)
gegen kompakt spricht für mich das gefrickel an der schaltung (hab noch keinen gesehen bei dem das reibungslos funzt)
Häh? Meine Campa-Kompakt läuft besser als die Vorgänger-Heldenkurbel. Was anderes würde ich mir an mein RR gar nimmer dranbauen.
hab 50/34 und 11-21 montiert. Kaum Gangüberschneidungen, dank Stufenkranz fast stufenloses Getriebe, größter Gang dicker als 53-12 und 34-21 ist sehr nah an 39-25. Was will man mehr?
Ingo
Da ich mir nächstes Jahr eh ein neues RR leisten möchte und die meisten von euch meinen dass ein Umbau auf 2-fach nicht besonders viel bringen wird, werde ich halt meine Fahr- und Schaltversuche mit der 3-fach fortsetzen und auch so in Roth an den Start gehen :Lachanfall: .
Für nächstes Jahr stellt sich mir dann die Frage Campa oder Shimano, aber ich erwarte jetzt nicht wirklich eine Anwort darauf :Gruebeln: .
Was kennst du fuer Leute? Ich kenn keinen bei dem das nicht funktioniert.
Das haben mich meine Eltern auch immer gefragt - ist aber trozdem was aus mir geworden :Lachen2: .
Ich hab 2 Compactfahrer im Freundeskreis und beide klagen über schlechte Schalteigenschaften (Schaltwerk lässt sich nicht sauber einstellen)
Ihr bekommt mich von der 3fach am RR nicht weg ;)
Lecker Nudelsalat
29.04.2008, 13:13
Das haben mich meine Eltern auch immer gefragt - ist aber trozdem was aus mir geworden :Lachen2: .
Ich hab 2 Compactfahrer im Freundeskreis und beide klagen über schlechte Schalteigenschaften (Schaltwerk lässt sich nicht sauber einstellen)
Ihr bekommt mich von der 3fach am RR nicht weg ;)
Ich fahre Kompakt am Trainingsrad und in meiner näheren Umgebung fährt inzwischen fast jeder am Trainingshobel auch Kompakt, dass lässt sich alles sauber schalten. ;)
Edith sagt gerade, meine Frau fährt auch kompakt, aber Campa, einer im Haus muss ja was vernünftiges fahren (ist wie mit den Autos :Lachen2: )
Gruß strwd
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.