PDA

Vollständige Version anzeigen : Im Regen auf Asphalt - Crosser im Vorteil?


ad1965
20.12.2014, 17:25
Hallo zusammen,

jetzt im Winter möchte ich trotzdem weiter Rennrad auf der Strasse fahren, wobei ich bei Nässe immer sehr vorsichtig bin und mich unwohl fühle.
Nun übelege ich, ob hierfür ein Crosser besser wäre? Oder bin ich z.B. mit einem Grand Prix 4 Season auf dem RR genauso gut für die Nässe gerüstet wie mit den Reifen eines Crossers?

Es geht mir ausschliesslich um die Tauglichkeit bei Nässe auf Asphalt - nicht um abseits der Strassen!

Vielen Dank im Voraus!

LG
Axel

rennrob
20.12.2014, 17:37
Ich würde Sagen, dass sich die 4 Season auf nem Crosser gleich verhalten wie auf einem RR. Was ich damit sagen will: Es ist eine Frage der Reifen und nicht mit welchem Rad man unterwegs ist.

An sonsten musst Du schon etwas genauer sagen, welche Crosserreifen Du meinst.

ad1965
20.12.2014, 17:45
Mir ist klar, dass bei den gleichen Reifen auf RR und Crosser bei meiner Fragestellung kein Unterschied besteht......😉
Ich kenne mich mit Crossern nicht aus, meine doch aber, dass dort breitere Reifen montiert werden können als es auf dem RR möglich ist, oder? Und dann meine Frage vielleicht etwas präziser formuliert: kann ich auf den Crosser Reifen montieren, die für Regen auf Asphalt (deutlich) besser geeignet sind als es auf dem RR möglich ist?

LG
Axel

tofino73
20.12.2014, 18:03
Hallo

Auf einem Crosser kannst Du vorallem breitere Reifen montieren. Einen speziellen Regenreifen gab es glaubs mal von Schwalbe. Ich vermute mal, Du suchst robuste Reifen für die derzeitigen Strassenverhältnisse?
Ich persönlich habe mit dem 4-Season von Conti sehr gute Erfahrungen gemacht, der ist robust und hat eine weichere Gummimischung, für mich ein idealer Winterreifen.

Reifen sind aber immer eine sehr individuelle Sache. Im Tour-Forum z.B. gibt es auch schlechte Erfahrungen zum 4-Season.
Den Conti gibt es mittlerweile auch in 32mm Breite. Auf einem meiner Crosser habe ich die 28er Version montiert. Bei den meisten Rennrädern ist bei 25mm Breite Schluss.

Happy trails

Harke
20.12.2014, 18:35
Ich bin neulich auf etwas schmierigem Asphalt (Moos) recht uncharmant weggerutscht in einer Kurve. Da hatten die Seitenstollen natürlich weniger Auflagefläche und dann war es das...
Ich denke, wenn man hauptsächlich Asphalt fährt, sollten die Reifen nicht so ausgeprägte Stollen haben, dann hat man mehr Bodenkontakt. Also eher der Typ "breite Slicks"...

JENS-KLEVE
20.12.2014, 18:39
Die Stollenreifen sind schlechter als normale Rennradreifen, aber ich habe auf meinen alten Laufradsatz einen breiten rauhen Reifen von Conti montiert, der ist perfekt.

ad1965
20.12.2014, 19:00
Danke schon mal für die Infos! Im Moment ist ein Conti Ultra Race 23C drauf. Der kommt mir schon sehr rutschig vor - habe aber keinen Vergleich. Ich werde wohl mal einen Conti GP 4 Season in 25C testen.

LG
Axel

rennrob
20.12.2014, 20:53
...Im Moment ist ein Conti Ultra Race 23C drauf. Der kommt mir schon sehr rutschig vor - habe aber keinen Vergleich...

Der ist laut Roadbiketest (http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_continental_ultra_sport_p103308.html ) sehr hart. Würde den nicht unbedingt im Winter Fahren.

Wenn Du nur Asphalt fährst, kannst Du mit dem 4 Season nichts falsch machen. Bei mir passt der sogar als 28er am Rennrad. Pannensicher ist der auch, was man von vielen Crossreifen nicht sagen kann.

sybenwurz
20.12.2014, 21:00
Nun ja: mehr Aufstandsfläche, mehr Kraftübertragung. Von daher ist ein breiterer Reifen schon im Vorteil.
Aber: ich würde das nicht generalisieren wollen. Ein breiter Reifen auf ner schmalen Felge kann, je nachdem, weniger Aufstandsfläche haben als ein schmalerer Reifen auf ner breiteren Felge.
Dann spielts die Aufstandsfläche alleine auch wieder nicht: mit nem 15Jahre abgelagerten Holzreifen wirste mit egal welcher Aufstandsfläche nicht umlegen können bis der Lenker schleift...
Ohne dir zu nahe treten zu wollen: wenn jemand so ne Frage stellt, ist das Limit eher im Kopf als beim Material zu suchen...:-((

LidlRacer
20.12.2014, 21:02
Ich sehe keine Notwendigkeit für einen besonderen Winterreifen und fahre immer die 4000S. Der hatte doch auch sehr gute Testergebnisse bei der Nasshaftung.

tandem65
20.12.2014, 21:28
[QUOTE=sybenwurz;1102043]Nun ja: mehr Aufstandsfläche, mehr Kraftübertragung. Von daher ist ein breiterer Reifen schon im Vorteil./QUOTE]

Damit wäre ein Reifen mit weniger Luftrdruck von Vorteil. Das lässt sich mit einem breiteren Reifen leichter realisieren.

ad1965
20.12.2014, 21:41
Ohne dir zu nahe treten zu wollen: wenn jemand so ne Frage stellt, ist das Limit eher im Kopf als beim Material zu suchen...:-((
Die Frage ging ja genau darum, dass ich das Problem im Kopf (= Unwohlsein bei Nässe) durch das bestmögliche Material bekämpfen will.
Aus dem Bekanntenkreis kam dann der Rat doch einfach einen Crosser zu kaufen um damit das Problem zu lösen. Da entstand dann die Ausgangsfrage, ob denn die Reifen eines Crossers notwendigerweise bei Nässe auf Asphalt besser sein sollen.

Aber egal, Frage ist für mich beantwortet. Ich bleibe beim RR, packe die 4 Seasons in 25c drauf und pumpe in Zukunft etwas weniger auf.

Schönen 4. Advent
Axel

triduma
20.12.2014, 21:46
Ich bin neulich auf etwas schmierigem Asphalt (Moos) recht uncharmant weggerutscht in einer Kurve. Da hatten die Seitenstollen natürlich weniger Auflagefläche und dann war es das...
Ich denke, wenn man hauptsächlich Asphalt fährt, sollten die Reifen nicht so ausgeprägte Stollen haben, dann hat man mehr Bodenkontakt. Also eher der Typ "breite Slicks"...

Ging mir vor 3 Wochen auch so.:( Der Crosser mit Stollenreifen Schwalbe Racing Ralp auf nassem Asphalt ist nicht gut.
Hatte in ner schnellen Kurve nen ziemlichen Abflug mit Schaden an Mensch, Klamotten und Bike.:(

Triabolo82
21.12.2014, 08:57
Fahre den 4 Seasons in 23mm auch im Herbst und Winter, aber ab 15-18°C irgendwo muss der gefühlsmässig runter, dann wird er schmierig in den Ecken, aber meist bin ich da eh schon vom RR wieder aufs TT gewechselt.

Für die Sommerausfahrten mit dem RR würde ich den somit aber nicht empfehlen. Für den Winter ist er top, er hat ein ähnliche Profil wie der Gp4000 (S und non S) nur das dieses nicht nur an den Schultern angebracht ist, sondern bis auf die Lauffläche gezogen wurde, damit führt er das Wasser von der Lauffläche inkl etwaigem Schmierkram besser ab.

big_kruemel
21.12.2014, 10:45
Die Haftung hängt hauptsächlich von der Reifenmischung, also vom Material ab. Ergo brauchst keinen crosserreifen mit Stollen sondern so was wie den 4Season. Der hat ne weichere Gummimischung, so wie Winterreifen beim Auto.

matwot
21.12.2014, 11:32
Mehr Grip bekommst Du mit wenig(er) Druck. Das lässt sich mit breiteren Reifen leichter realisieren. Breite Reifen wiederum kommen beim RR schneller an Grenzen ( bei mir passen z.B. Max. 23mm) Crosser bieten üblicher Weise mehr Platz für breitere Reifen.
Im Sinne Deiner Fragestellung spricht insofern einiges dafür, im Winter einen Crosser auf der Straße zu benutzen.