PDA

Vollständige Version anzeigen : Warnung von Conti bzgl. Tubeless- u. Carbonfelgen, Felgenbändern und Schläuchen


LidlRacer
08.12.2014, 19:09
Ich glaube, diese Warnungen und Montagehinweise von Conti sind neu:
http://www.conti-online.com/www/download/bicycle_de_en/service_en/downloads/download/mountinginstruction.pdf

U.a. raten sie dringend zur Verwendung von Felgenbändern, auch wenn die bei Felgen ohne Speichenlöcher nicht notwendig zu sein scheinen. Das soll die Übertragung der Bremshitze auf den Schlauch und damit dessen Platzen vermeiden.

Vor Latex- und Leichtschläuchen in bergigem Gelände wird aus Sicherheitsgründen ebenfalls gewarnt.

Daneben gibt's noch ein paar gute Ratschläge, wie durch richtiges Bremsverhalten Überhitzung vermieden werden kann.

Außerdem sollen manche Carbonfelgen zu scharfkantig sein und damit den Reifen zerstören können.

wieczorek
09.12.2014, 10:34
Naja das ist nur konsequent. Was drinnen steht ist alles korrekt und nichts davon ist neu, es gibt wirklich richtig schlechte Karbonfelgen.
Conti verkauft Reifen in den US und A und da schreibt man in der Gebrauchsanleitung mal lieber wirklich alles ganz genau hin.

MatthiasR
09.12.2014, 10:51
Ich glaube, diese Warnungen und Montagehinweise von Conti sind neu:
http://www.conti-online.com/www/download/bicycle_de_en/service_en/downloads/download/mountinginstruction.pdf

U.a. raten sie dringend zur Verwendung von Felgenbändern, auch wenn die bei Felgen ohne Speichenlöcher nicht notwendig zu sein scheinen.

Das scheint mir aber übertrieben vorsichtig zu sein. Ich fahre seit ca. fünf Jahren Campa Zonda ohne Felgenbänder mit Conti 'Racelite' Schläuchen und Conti Reifen ohne jegliches Problem. Auch in den Alpen.

Gruß Matthias

wieczorek
09.12.2014, 12:01
Nur weil es heisst, das was passieren kann, MUSS ja noch lange nix passieren. Hitzeentwicklung beim Dauerbremsen ist kein neues Problem. Und wenn ein textiles Felgenband in der Felge liegt, dann ist da etwas mehr Sicherheit am Reifen. Wie gesagt, alles keine neuen Erkenntnisse.

tandem65
09.12.2014, 12:08
Das scheint mir aber übertrieben vorsichtig zu sein. Ich fahre seit ca. fünf Jahren Campa Zonda ohne Felgenbänder mit Conti 'Racelite' Schläuchen und Conti Reifen ohne jegliches Problem. Auch in den Alpen.

wieczorek hat schon einiges wichtiges geschrieben.
Möchtest Du eine Garantie für jeden abgeben? Nicht jeder hat nur Dein Gewicht runterzubremsen. Dazu kann nicht jeder glich gut radfahren.
Das von Conti geschriebene dient natürlich der Risikominimierung und Haftungsabwehr. Jeder ist frei über sein Fahrkönnen nachzudenken und entsprechend auf die Felgenbänder zu verzichten. Auf eigene Gefahr. :Huhu:

Bumppo
09.12.2014, 12:25
Das scheint mir aber übertrieben vorsichtig zu sein. Ich fahre seit ca. fünf Jahren Campa Zonda ohne Felgenbänder mit Conti 'Racelite' Schläuchen und Conti Reifen ohne jegliches Problem. Auch in den Alpen.

Gruß Matthias

Es geht doch um Carbonfelgen, die Campa Zonda sind doch ganz normale Alufelgen :confused:

sybenwurz
09.12.2014, 15:36
Es geht doch um Carbonfelgen, ...

Nein, liess genau.
Es geht auch um Alufelgen, die auf Felgenbänder verzichten könnten, da das Felgenbett geschlossen ist.

uruman
09.12.2014, 16:46
mir ist diesem Sommer mitten auf den Fahrt ein Conti Light Schlauch geplatzt :( Montiert war auf Campa Zonda mit Conti GP 4000s Mantel, natürlich ohne Felgenband
Selber wäre ich nicht gekommen den Vorfall auf Hitze Entwicklung zu fuhren ,habe ich damals auf Materialfehler eingestuft
Ich fahre gerne ,wie wahrscheinlich die meistens hier, die Conti GP4000s aber die Conti Schläuche sind mir irgendwie negativ geprägt
Der Schlauch habe ich "an " gehabt, weil ich eine Conti Untersatteltasche (sehr Gut ) Reiffenheber (auch Gut) und der sogenannte Schlauch (nicht Gut ) geschenkt gekriegt

( Also ich wohne nicht im den Alpen ) :Lachanfall:

tandem65
09.12.2014, 17:14
mir ist diesem Sommer mitten auf den Fahrt ein Conti Light Schlauch geplatzt :( Montiert war auf Campa Zonda mit Conti GP 4000s Mantel, natürlich ohne Felgenband
Selber wäre ich nicht gekommen den Vorfall auf Hitze Entwicklung zu fuhren ,habe ich damals auf Materialfehler eingestuft

ist ja jetzt nicht so, daß die Hitze die einzige Möglichkeit für Schlauchversagen ist. Kann natürlich ein Materialfehler, auch z.B. Montagefehler sind auch nie auszuschliessen. ;)

werner
09.12.2014, 18:09
Mir ist ein Latexschlauch auf Zondas geplatzt. Zum Glück beim Aufpumpen nicht während der Fahrt. Die Unterseite war auf der ganzen Länge wellig verformt. Vermute auch, das das von Hitze kommt.
Mir kommt da jetzt Felgenband drauf. Sicher ist sicher und auf den Trainingsrädern ist Gewicht egal.

Eddy Murcks
09.12.2014, 21:55
(...) auf den Trainingsrädern ist Gewicht egal.
Felgenband...Gewicht???? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

werner
09.12.2014, 22:07
Felgenband...Gewicht???? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Finde ich auch lächerlich aber es gibt so Leute. Welchen Grund sollte es sonst geben, darauf zu verzichten.

Eddy Murcks
09.12.2014, 22:30
Finde ich auch lächerlich aber es gibt so Leute. Welchen Grund sollte es sonst geben, darauf zu verzichten.

Unwissenheit...Faulheit...Dummheit :Huhu:

LidlRacer
09.12.2014, 22:46
Unwissenheit...Faulheit...Dummheit :Huhu:

Nun, ja, für mich persönlich sehe ich weiterhin keinen Grund, Felgenband auf meine Zipp-Scheibe zu montieren. Zumindest solange ich damit nicht in den Alpen oder so unterwegs bin, kann ich mir keine Situation vorstellen, wo ich das Hinterrad heiß bremse.

uruman
09.12.2014, 22:48
Finde ich auch lächerlich aber es gibt so Leute. Welchen Grund sollte es sonst geben, darauf zu verzichten.

Weil die Zondas sind so gebaut, dass sie ohne Felgenband auskommen !

uruman
09.12.2014, 22:52
Unwissenheit...Faulheit...Dummheit :Huhu:

ja Klar , du meinst die Leute die benutzen Felgenband wo nicht gebraucht wird, oder ? :Lachanfall:

uruman
09.12.2014, 22:58
Mir ist ein Latexschlauch auf Zondas geplatzt. Zum Glück beim Aufpumpen nicht während der Fahrt.

Das ist ein typische Montage Fehler , hat nicht mit Hitze zu tun:Huhu:

(ein wenig Puder hilft ungemein )

Eddy Murcks
09.12.2014, 23:01
ja Klar , du meinst die Leute die benutzen Felgenband wo nicht gebraucht wird, oder ? :Lachanfall:

Wie bitte...schon schwierig sich verständlich auszudrücken! Sorry, aber ich bin in den Bergen unterwegs. Mir ist schon klar, dass ich mit einer Scheibe bzw. im "Flachland" kein wirkliches Hitzeproblem bekomme. Im Gebirge sieht es da mit dem Vorderrad schon anders aus!;)

sybenwurz
10.12.2014, 08:29
Wie bitte...schon schwierig sich verständlich auszudrücken!

Für nen Nicht-Muttersprachler absolut ok...;)

Da kenn ich ganz andere, deren Gefasele nicht zu dechiffrieren ist, obwohl sie hier aufgewachsen sind...
(Mit denen hat sichs hier aber zum Glück schnell erledigt)

MatthiasR
10.12.2014, 10:36
Nur weil es heisst, das was passieren kann, MUSS ja noch lange nix passieren. Hitzeentwicklung beim Dauerbremsen ist kein neues Problem. Und wenn ein textiles Felgenband in der Felge liegt, dann ist da etwas mehr Sicherheit am Reifen. Wie gesagt, alles keine neuen Erkenntnisse.

Okay, aber da stellen sich mir noch zwei Fragen:
- Das Felgenband liegt doch nur am Felgenboden zwischen Felge und Schlauch. An der Felgenflanke (wo die Wärme beim Bremsen entsteht) hat der Schlauch doch trotzdem direkten Kontakt mit der Felge.
- Irgendwo muss die Hitze ja hin, das Felgenband kann das doch bestenfalls verzögern. Fußbodenheizung funktioniert ja auch bei Korkboden...

Gruß Matthias

tandem65
10.12.2014, 10:52
Hi Matthias,

Okay, aber da stellen sich mir noch zwei Fragen:
- Das Felgenband liegt doch nur am Felgenboden zwischen Felge und Schlauch. An der Felgenflanke (wo die Wärme beim Bremsen entsteht) hat der Schlauch doch trotzdem direkten Kontakt mit der Felge.

Im Idealfall schliesst dort der Reifen an.

- Irgendwo muss die Hitze ja hin, das Felgenband kann das doch bestenfalls verzögern. Fußbodenheizung funktioniert ja auch bei Korkboden...

Jatzt mach mal unter Deinen Korkboden eine Aluplatte die an der Seite aus dem Haus rausgeht. Zusätzlich schaltest Du die Fußbodenheizung im Viertelstundentakt ein und aus. Was kannst Du an deiner Heizkostenabrechnung & Zimmertemperatur erkennen?

sybenwurz
10.12.2014, 15:49
Okay, aber da stellen sich mir noch zwei Fragen...

Ich denke, man muss das nicht alles bis ins Letzte hinterfragen bzw. es ist unnötig, in Frage zu stellen, dass im Gebirge die Defektanfälligkeit erstens aus Gründen der Thermik grösser ist und dazu zweitens fatalere Folgen haben kann als im Flachland.
Prinzipiell kann mans aber natürlich auch haarklein ausdiskutieren.

Oder einfach ein Felgenband reinmachen.

LidlRacer
10.12.2014, 16:24
Prinzipiell kann mans aber natürlich auch haarklein ausdiskutieren.


Genau:
Bin auch nicht sicher, ob / wie viel direkten Kontakt der Schlauch trotz Felgenband zur Felge hat.
Aber es muss ja gar nicht die Erhitzung des Schlauches selbst (also praktisch das Schmelzen des Materials) das Problem sein, wobei tatsächlich bereits ein kleiner Kontaktpunkt kritisch wäre.

Wahrscheinlicher scheint mir, dass es um die Erhitzung der Luft im Schlauch und die damit verbundene Erhöhung des Drucks geht. Dagegen hilft so viel Isolierung wie möglich - auch wenn sie stellenweise fehlt.

tandem65
10.12.2014, 18:41
Wahrscheinlicher scheint mir, dass es um die Erhitzung der Luft im Schlauch und die damit verbundene Erhöhung des Drucks geht. Dagegen hilft so viel Isolierung wie möglich - auch wenn sie stellenweise fehlt.

Hmm, dagegen spricht, daß eine Temperaturänderung von z.B. 20°C auf 100°C gerade mal 27% Druckveränderung verursacht. Also z.B. von 10Bar auf knapp 13 Bar.

werner
10.12.2014, 19:18
Das ist ein typische Montage Fehler , hat nicht mit Hitze zu tun:Huhu:

(ein wenig Puder hilft ungemein )

Welche Art Montagefehler meinst Du? Eingeklemmt war der Schlauch nicht :confused:

LidlRacer
10.12.2014, 20:34
Hmm, dagegen spricht, daß eine Temperaturänderung von z.B. 20°C auf 100°C gerade mal 27% Druckveränderung verursacht. Also z.B. von 10Bar auf knapp 13 Bar.

Es gibt doch regelmäßig Schlauchplatzer bei in der Sonne in der Wechselzone stehenden Rädern. Da schmilzt sicher kein Schlauch und es ist auch "nur" der Luftdruck.

tandem65
10.12.2014, 21:20
Es gibt doch regelmäßig Schlauchplatzer bei in der Sonne in der Wechselzone stehenden Rädern. Da schmilzt sicher kein Schlauch und es ist auch "nur" der Luftdruck.

Die Schlauchplatzer gibt es auch bei Regen. Was schätzt Du wie heiss die Luft in den in der Sonne stehenden Reifen wird? Wie heiss wird die Luft im Reifen dann beim fahren in der Sonne auf heissem Asphalt und weshalb platzen dann so wenig Reifen beim fahren?
Fragen über Fragen.
Bei 13 Bar bleibt jeder Reifen auf der Felge und es gibt ausser Materialfehler und Montagefehler kaum Grund für einen Schlauchplatzer.

Antonius
10.12.2014, 21:23
Wie heiss wird die Luft im Reifen dann beim fahren in der Sonne auf heissem Asphalt und weshalb platzen dann so wenig Reifen beim fahren?

Weil der Fahrtwind ungemein kühlt.

Eddy Murcks
10.12.2014, 22:53
(...)

Oder einfach ein Felgenband reinmachen.

...und wir können uns die ganze Diskussion schenken! :)

drullse
10.12.2014, 23:15
...und wir können uns die ganze Diskussion schenken! :)

Wie langweilig... :Cheese:

tandem65
11.12.2014, 09:58
Weil der Fahrtwind ungemein kühlt.

Das muss er sehr wahrscheinlich nicht mal, Die Sonnenenergie hat eine Leistung von ca. 0,1W/cm² bei optimalem Einfallswinkel.
Dann ist der Reifen schon ein relativ guter thermischer Isolator.
Ich gehe davon aus daß die Luft im Reifen eher von der Walkarbeit des Reifens als von Sonneneinstrahlung erwärmt wird.
Das was an Energie beim stehen in der Wechselzone über Sonneneinstrahlung zugeführt wird, wird sicherlich locker über die Felge abgeführt sobald es ein ausreichendes thermisches Gefälle gibt.
Auch mit Felgenband!

airsnake
11.12.2014, 11:43
...und wir können uns die ganze Diskussion schenken! :)
Ne Schlauchreifen fahren:-)

LidlRacer
11.12.2014, 15:40
Ich gehe davon aus daß die Luft im Reifen eher von der Walkarbeit des Reifens als von Sonneneinstrahlung erwärmt wird.

Ganz sicher nicht. Dass schwarze Sachen in der Sonne heiß werden, weiß jedes Kind.
Aber dass ein Rennradreifen vom normalen Fahren ohne Bremsen heiß wird, wäre mir neu.

Eddy Murcks
12.12.2014, 00:16
Ne Schlauchreifen fahren:-)

Passt da kein Felgenband drunter? :Cheese: :Lachanfall:

crazy
12.12.2014, 00:19
Passt da kein Felgenband drunter? :Cheese: :Lachanfall:

Teflonspray, viel besser. ;)