Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Transport von Flüssigkeit auf dem Crosser


marc74
20.10.2014, 20:17
Hi Leute,
ich habe mir einen neuen Crosser gekauft und bin begeistert dabei, im Wald zu trainieren. Erstmal habe ich einen Flaschenhalter wie am Strassenrad montiert, aber schnell gemerkt, das es dadurch schwierig ist, das Rad adäquat zu schultern.
Jetzt habe ich den Flaschenhalter wieder entfernt. Bei der heutigen Ausfahrt hätte ich allerdings liebend gerne etwas zutrinken dabei gehabt.

Wie löst Ihr das Problem? Trinkrucksack?

Danke und Gruß,
Marc

Das Mädchen
20.10.2014, 20:19
Einfach die Flasche in die Trikottasche tun.
Der echte Crosser-Fahrer hat keine Flaschenhalter am Rahmen - davon mal ab, dass sie verboten sind.

sybenwurz
20.10.2014, 20:28
Der echte Crosser-Fahrer hat keine Flaschenhalter am Rahmen

Die echten Crosser haben nichtmal Flaschenhaltergewinde...:-((

Shangri-La
20.10.2014, 20:54
Die echten Crosser haben nichtmal Flaschenhaltergewinde...:-((

Stimmt leider nicht mehr. Die meisten Crosser haben Flaschenhaltergewinde für die breite Masse der Crosser - Mainstream halt....

sybenwurz
20.10.2014, 20:59
Stimmt leider nicht mehr. Die meisten Crosser haben Flaschenhaltergewinde für die breite Masse der Crosser - Mainstream halt....

Macht ja nix.
Ich finde, das kann man in Kauf nehmen dafür, dass sich die Kisten etwas verbreiten.

marc74
20.10.2014, 21:09
Ich hab mir das Stevens Vapor Disc gekauft - und das hat Gewinde im Rahmen....

....aber Trinkflasche in die Trikottasche? Du meinst eine normale runde ca 600 ml fassende Trinkflasche? Das stell ich mir sehr unbequem vor.

Nopogobiker
20.10.2014, 21:28
Ich hab mir das Stevens Vapor Disc gekauft - und das hat Gewinde im Rahmen....

....aber Trinkflasche in die Trikottasche? Du meinst eine normale runde ca 600 ml fassende Trinkflasche? Das stell ich mir sehr unbequem vor.

Eine Flasche spürt man doch nicht einmal. Bei 26 wird es eng:
http://www.brige.ch/images_11/sacchi.jpg

Nopogobiker

marc74
20.10.2014, 21:36
Verstehe ich da etwas falsch? Du merkst nicht, wenn Du eine Trinkflasche hinten in der Trikottasche am Rücken hast?
Ich merke es , wenn Ich da ein Paket Taschentücher drin habe :confused:

sybenwurz
20.10.2014, 21:38
Fährst du Liegerad oder was?

marc74
20.10.2014, 21:45
Ne ne :Lachanfall:

aber ne Flasche merk ich trotzdem....

Loretta
20.10.2014, 22:36
Wenn Du unbdingt für 1-1,5h etwas dabei haben möchtest oder einfach länger fährst empfehle ich einen flachen Trinkrucksack. Da kann man dann auch die restlichen Sachen mitnehmen und die Gurte dämpfen zudem beim Tragen die Schulter etwas ab.
Bei Laufpassagen 700 Gramm hin und herhüpfend in der Trikottasche zu haben ist definitiv suboptimal, auch im Gelände wabbelt die gerne mal rum sofern das Trikot nicht "pressfit" ist.

sybenwurz
20.10.2014, 22:39
Noch zur eigentlichen Frage: es gibt von Rixen&Kaul ne Satteltasche (http://www.klickfix.de/index.php?mod=11) mit Flaschenfach, ansonsten vom gleichen Hersteller aka Klickfix nen 'Bottlefix (http://www.klickfix.de/index.php?mod=11)' an den Lenker und Ruh iss.

Loretta
20.10.2014, 22:54
Noch zur eigentlichen Frage: es gibt von Rixen&Kaul ne Satteltasche (http://www.klickfix.de/index.php?mod=11) mit Flaschenfach, ansonsten vom gleichen Hersteller aka Klickfix nen 'Bottlefix (http://www.klickfix.de/index.php?mod=11)' an den Lenker und Ruh iss.

Der bottlefix am Lenker passt selten und ist sowas von hässlich, dass man ihn nur Kindern unter 4 Jahren zumuten kann...oder halbblinden Rentnern über 70, die das Ding als Gewichtsausgleich zum Radio auf der anderen Seite dabei haben.

Shangri-La
20.10.2014, 22:58
Ich hab noch so ein Ding mit so nem Schnellspanner wie die Schutzbleche von SKS für den Flaschenhalter. Gebe ich gerne her, wenns jmd gebrauchen kann.....

marc74
20.10.2014, 23:00
Wenn Du unbdingt für 1-1,5h etwas dabei haben möchtest oder einfach länger fährst empfehle ich einen flachen Trinkrucksack. Da kann man dann auch die restlichen Sachen mitnehmen und die Gurte dämpfen zudem beim Tragen die Schulter etwas ab.
Bei Laufpassagen 700 Gramm hin und herhüpfend in der Trikottasche zu haben ist definitiv suboptimal, auch im Gelände wabbelt die gerne mal rum sofern das Trikot nicht "pressfit" ist.

Ich denke, das wird die Lösung an, die ich mal probieren werde...

Vielen Dank für die Antworten

sybenwurz
20.10.2014, 23:22
Der bottlefix am Lenker passt selten ...

Echt?
Dann mach ich wohl was falsch...:Gruebeln:


...und ist sowas von hässlich, ...

Das mag im Auge des Betrachters liegen, war aber nicht gefragt.

Loretta
20.10.2014, 23:41
Tja, wenn an der einen Seite die Garminhalterung ist und auf der anderen Seite der Arm durchgeht um das Rad zu tragen...
Man muss nicht alles kennen, daher hier ein interessanter Link:
http://www.youtube.com/watch?v=CBAbZzFeT34

falk99
21.10.2014, 00:08
Danke für das Video :)

Duafüxin
21.10.2014, 07:29
Wenn Du Runden im Wald fährst, stell halt ne Flasche an einen Baum.

Wenn Du mit RS auf und abspringst, pass auf dass kein Gurt rumbaumelt. Das gibt neue Verletzungsmuster beim Crossen, wenn man mit dem Gurt am Sattel hängen bleibt. ;)

Campeon
21.10.2014, 15:00
Ich merke es , wenn Ich da ein Paket Taschentücher drin habe :confused:

Für was braucht man beim Radfahren Taschentücher?:confused: :(

captain hook
21.10.2014, 15:12
Ich weiß ja nicht wie ihr Crosser fahrt?! Ja, im Rennen verboten, nicht Oldschool genug und was weiß ich was. Im Training schraub ich nen Halter an, mach ne Flasche rein und gut ist. Wenn ich im Winter damit GA fahr (auch gerne mal mehrere Stunden) lass ich für die Stylepolizei die Flasche ganz bestimmt nicht daheim. Und da ich nicht Nys mit Nachnamen heiße ist es mir auch total Latte, ob ich beim Baumstaumüberqueren ggf eine Sekunde verliere. Wer es freilich so eilig hat, der möge die Trinkflasche samt Halter demontieren, vermutlich wird die Dauer der Fahrt dann auch 60min nicht deutlich überschreiten.

Flasche ins Trikot empfinde ich als absolute Notlösung.

Zum Tragen häng ich mein Rad übrigens mit der Sattelnase über die Schulter. Da komm ich mit dem Flaschenhalter garnicht in Kontakt. Funktioniert zuverlässig. :Lachen2:

sybenwurz
21.10.2014, 15:19
Für was braucht man beim Radfahren Taschentücher?:confused: :(

Stimmt! Ist so überflüssig wie ne Federgabel am MTB.


Für manche.

Campeon
21.10.2014, 16:24
Stimmt! Ist so überflüssig wie ne Federgabel am MTB.


Für manche.

Ich kann mich erinnern, da war mal ein MTB-ler der hatte immer Papiertaschentücher dabei, denn wenn der pinkeln mußte, hatte er sich danach immer den "Piephahn" trockengetupft!

Der hatte auch keine Federgabel.:Cheese:

Uff bin ich foh, das ich eine habe und auch brauche!:liebe053:

Campeon
21.10.2014, 16:27
Zum Tragen häng ich mein Rad übrigens mit der Sattelnase über die Schulter. Da komm ich mit dem Flaschenhalter garnicht in Kontakt. Funktioniert zuverlässig. :Lachen2:

Ich lese hier immer tragen?
Warum trägt man ein Rad?

Die meisten fahren im Winter den Crosser um locker zu radeln.
Wer trainiert denn echt für ein Crossrennen?
Doch höchstens die echten Crosscracks und die fahren wie du schon sagtest max 1 std, da muß man nichts trinken!

Das Mädchen
21.10.2014, 17:27
Ich bin zwar kein Crosscrack und habe im Winter schon alleine deshalb lieber die Flasche im Trikot, damit die Brühe nicht so kalt wird. Außerdem kann man auch bei 5-Std-Ausfahrten immer wieder Tragepassagen einbauen.
@ oh captain, my captain: die Aufhängung mit der Sattelnase habe ich schon probiert - passt bei mir nicht. Bin halt noch kürzer als du.

captain hook
21.10.2014, 17:37
@ oh captain, my captain: die Aufhängung mit der Sattelnase habe ich schon probiert - passt bei mir nicht. Bin halt noch kürzer als du.

Du musst nur den Sattel weiter runtermachen. :Lachanfall:

Das Mädchen
21.10.2014, 17:40
Ginge (wenn auch nicht mehr viel). Aber dann hab ich's ganz schnell an der AS...alles nicht so einfach...

Campeon
21.10.2014, 18:14
Ich bin zwar kein Crosscrack und habe im Winter schon alleine deshalb lieber die Flasche im Trikot, damit die Brühe nicht so kalt wird. Außerdem kann man auch bei 5-Std-Ausfahrten immer wieder Tragepassagen einbauen.

Bei 5 std reicht aber eine Flasche bestimmt nicht bis zum Ende!

Shangri-La
21.10.2014, 18:22
Bei 5 std reicht aber eine Flasche bestimmt nicht bis zum Ende!

Bei uns beiden (Mädchen und mir) im Winter schon. Trotzdem habe ich an meinem Zweitcrosser einen Flaschenhalter für die eine Flasche :Lachen2:

Loretta
21.10.2014, 23:12
Ich lese hier immer tragen?
Warum trägt man ein Rad?

Die meisten fahren im Winter den Crosser um locker zu radeln.
Wer trainiert denn echt für ein Crossrennen?
Doch höchstens die echten Crosscracks und die fahren wie du schon sagtest max 1 std, da muß man nichts trinken!

Man trägt ein Rad um eine andere Belastung zu haben, um hochzulaufen wo man nicht fahren kann, um wieder warme Füsse zu bekommen, weil es Spaß macht auch mal wo hochzurennen und um es für ein Rennen zu trainieren- nur 4 Antworten aus dem Stegreif.
Locker fahren ist mit dem Crosser wenig produktiv, trainingstechnisch kann man da eher im Gelände seine Technik verbessern, über kurze Intervalle/Tempowechsel/Fahrtspiele nicht ganz den EB- Bereich/3-4 trainieren.
Und als "Crosscrack" trainiert man nicht nur maximal 1h, das ist die maximale Renndauer plus Rundenende. Auch da macht man schon längere Ausfahrten wo man eventuell etwas trinken möchte oder auch etwas für den Notfall/Wetterumschwung dabei haben möchte.

Loretta
21.10.2014, 23:20
Ich weiß ja nicht wie ihr Crosser fahrt?! Ja, im Rennen verboten, nicht Oldschool genug und was weiß ich was. Im Training schraub ich nen Halter an, mach ne Flasche rein und gut ist. Wenn ich im Winter damit GA fahr (auch gerne mal mehrere Stunden) lass ich für die Stylepolizei die Flasche ganz bestimmt nicht daheim. Und da ich nicht Nys mit Nachnamen heiße ist es mir auch total Latte, ob ich beim Baumstaumüberqueren ggf eine Sekunde verliere.
....

Zum Tragen häng ich mein Rad übrigens mit der Sattelnase über die Schulter. Da komm ich mit dem Flaschenhalter garnicht in Kontakt. Funktioniert zuverlässig. :Lachen2:

Zum Tragen funktioniert das vielleicht zuverlässig, zum Laufen aber nur bedingt und mit einem Flaha wird das Rahmendreieck zum Schultern unbrauchbar. Man vermeidet damit zuverlässig mal etwas neues und ungewohntes auszuprobieren- hier Laufpassagen mit dem geschulterten Rad. Klar kann man damit argumentieren, dass man kein Profi- Crosser ist, aber dann kann man ja auch bei allen anderen Sportarten damit argumentieren, etwa, dass man keine Rollwende machen/können muss und diese im Training nicht trainiert.
Sorry, wenn ich etwas mache soll das auch gescheit sein. Ansonsten gehöre ich dann zu den Leuten, die überall bergab absteigen nach dem Motto: Muss man nicht runterfahren können, heiße nicht Absalon/Schurter, etc.

Thorsten
22.10.2014, 08:36
Ich glaube zwar nicht, dass das schön(er als irgendwas) aussieht, aber man hat die Flasche aus dem Rahmendreieck:

http://www.roseversand.de/artikel/rose-flaschenhalterbuegel-ah-1/aid:645597

Campeon
22.10.2014, 08:46
Man trägt ein Rad um eine andere Belastung zu haben, um hochzulaufen wo man nicht fahren kann, um wieder warme Füsse zu bekommen, weil es Spaß macht auch mal wo hochzurennen und um es für ein Rennen zu trainieren- nur 4 Antworten aus dem Stegreif.
Locker fahren ist mit dem Crosser wenig produktiv, trainingstechnisch kann man da eher im Gelände seine Technik verbessern, über kurze Intervalle/Tempowechsel/Fahrtspiele nicht ganz den EB- Bereich/3-4 trainieren.
Und als "Crosscrack" trainiert man nicht nur maximal 1h, das ist die maximale Renndauer plus Rundenende. Auch da macht man schon längere Ausfahrten wo man eventuell etwas trinken möchte oder auch etwas für den Notfall/Wetterumschwung dabei haben möchte.

Wenn ich anders belasten will gehe ich laufen oder schwimmen, oder wenns sein muß auch ins Fitnessstudio.

Radfahren gehe ich bei besserem Wetter und da muß ich auch mein Rad nicht tragen, wenn ich kalte Füße bekomme.
Sowas kenne ich nur noch aus meinen früheren Zeiten.

Und die allermeisten Cross-Profis trainieren lange Einheiten im Sommer während der Straßensaison und machen wirklich nur die Technik auf dem CR.

Und welche Tri-Hobbette fährt Lizenz-Crossrennen.
1-2 Leute hier vielleicht, mehr nicht.
Aber jeder hat ein CR, manche sogar mit einer Disc-Brake!;)
Modeerscheinung!

Früher hat es auch ein MTB getan.

sybenwurz
22.10.2014, 09:00
Wenn ich anders belasten will gehe ich laufen oder schwimmen, oder wenns sein muß auch ins Fitnessstudio.

Radfahren gehe ich bei besserem Wetter und da muß ich auch mein Rad nicht tragen, wenn ich kalte Füße bekomme.
Sowas kenne ich nur noch aus meinen früheren Zeiten.

Und die allermeisten Cross-Profis trainieren lange Einheiten im Sommer während der Straßensaison und machen wirklich nur die Technik auf dem CR.

Und welche Tri-Hobbette fährt Lizenz-Crossrennen.
1-2 Leute hier vielleicht, mehr nicht.
Aber jeder hat ein CR, manche sogar mit einer Disc-Brake!;)
Modeerscheinung!

Früher hat es auch ein MTB getan.

Ich beginne allmählich Zusammenhänge zu sehen zwischen diesem Programm und der Haltung, ohne Federgabel gings nicht...;)
Denk mal drüber nach.
Natürlich braucht man keine Technik trainieren, natürlich kann man im Winter ins Fitnessstudio, um 'mal was anderes machen', aber man MUSS nicht.
Wenn jemand im Sommer eh nur Renn-/Triathlonrad fährt, im Winter aber auch raus will, was spricht dann gegen nen Crosser, wennse uns die Dinger schon hinstellen?
Wozu ein MTB, wenns was rennradtypisches, das etwas schmutzunempfindlicher (auszurüsten) ist, als der Sommerrenner, gibt?
Wozu (da hamm wirs wieder) ne Federgabel mitschleppen, die man aufm Feldweg nicht braucht, wozu ein MTB, das ums gleiche Geld wie ein CX locker 3kg schwerer ist und ne ganz andere Sitzposition als der Renner hat?
Oder wieso keinen Crosser, mit dem man drei-vier andere Räder (RR/TT/MTB/Reiserad) einsparen kann/könnte?

captain hook
22.10.2014, 09:17
Zum Tragen funktioniert das vielleicht zuverlässig, zum Laufen aber nur bedingt und mit einem Flaha wird das Rahmendreieck zum Schultern unbrauchbar. Man vermeidet damit zuverlässig mal etwas neues und ungewohntes auszuprobieren- hier Laufpassagen mit dem geschulterten Rad. Klar kann man damit argumentieren, dass man kein Profi- Crosser ist, aber dann kann man ja auch bei allen anderen Sportarten damit argumentieren, etwa, dass man keine Rollwende machen/können muss und diese im Training nicht trainiert.
Sorry, wenn ich etwas mache soll das auch gescheit sein. Ansonsten gehöre ich dann zu den Leuten, die überall bergab absteigen nach dem Motto: Muss man nicht runterfahren können, heiße nicht Absalon/Schurter, etc.

Ich kann Dir versichern, dass das mit der Sattelspitze über der Schulter für mich selber hervorragend funktioniert. Und zum "gescheit machen"... Ich mach mir über meine Crossperformance keine ernsthafte Sorgen. :Cheese:

Vielleicht sollte man es einfach situativ entscheiden. Brauch ich auf ner kurzen Distanz keine Flasche bau ich ihn ab, will ich einfach nur trainieren, nehm ich ne Flasche mit. Man kann auch aus allem ne Wissenschaft machen. Das sind zwei Schrauben.

Loretta
22.10.2014, 09:57
Wenn ich anders belasten will gehe ich laufen oder schwimmen, oder wenns sein muß auch ins Fitnessstudio.

Radfahren gehe ich bei besserem Wetter und da muß ich auch mein Rad nicht tragen, wenn ich kalte Füße bekomme.
Sowas kenne ich nur noch aus meinen früheren Zeiten.

Und die allermeisten Cross-Profis trainieren lange Einheiten im Sommer während der Straßensaison und machen wirklich nur die Technik auf dem CR.

Und welche Tri-Hobbette fährt Lizenz-Crossrennen.
1-2 Leute hier vielleicht, mehr nicht.
Aber jeder hat ein CR, manche sogar mit einer Disc-Brake!;)
Modeerscheinung!

Früher hat es auch ein MTB getan.

Ist zwar mittlerweile off-topic, aber bei so viel Igoranz und Unwissenheit...:(
Trainingstechnisch ist es kein Vorteil wenn man im Winter wegen schlechtem Wetter komplett aufs Radfahren verzichtet, außerdem macht Cross Spaß. Schon mal selber mit dem Crosser im Winter öfter gefahren, oder kennst Du den Unterschied zwischen Crosser und MTB nur vom Hörensagen?
Und Du liegst falsch mit den "allermeisten" Profis: die machen auch im Winter längere Ausfahrten, auch bis 3-4h weil die über die vielen Rennen ansonsten zu viel an Substanz/Grundlage verlieren über die Saison. 5 Monate mit nur maximal 1,5h Ausfahrten reichen da nicht. Woher "weißt" Du denn das, auch vom Hörensagen?
Und wenn der Winter hier mit 5 Grad und Regen, etc. "normal" verläuft ist die wechselnde Belastung und die niedrigere Geschwindigkeit im Gelände ein angenehmer Nebeneffekt was das Auskühlen angeht. Die Streckenwahl ist auch eine andere als mit dem MTB, mit dem ist es im Flachen nicht gerade spannend. Gerade deshalb fahren mittlerweile wieder viele Leute einen Crosser, außerdem ist das Angebot in allen Preisklassen vielfältig.
Mittlerweile gibt es bei sehr vielen Crossrennen auch eine Jedermann- Klasse, da fahren einige Triathleten mit. Die Triathleten der MTG Mannheim haben jahrelang eine Cross- Veranstaltung gemacht.
Da Du ganz anscheinend keinen Crosser hast kannst Du den Unterschied zum MTB, den Spaßfaktor und die Vielseitigkeit- gerade auch mit einer Disc- nicht einschätzen.
"Früher" gab es für die "Masse"ein MTB. Und noch "früher" gab es schon Querfeldeinräder als es diese "Modeerscheinung" MTB noch nicht gab.
"Früher" ist die Zeit die sowieso toll, hart, ehrlich, etc. war...

Loretta
22.10.2014, 10:02
Ich kann Dir versichern, dass das mit der Sattelspitze über der Schulter für mich selber hervorragend funktioniert. Und zum "gescheit machen"... Ich mach mir über meine Crossperformance keine ernsthafte Sorgen. :Cheese:

Vielleicht sollte man es einfach situativ entscheiden. Brauch ich auf ner kurzen Distanz keine Flasche bau ich ihn ab, will ich einfach nur trainieren, nehm ich ne Flasche mit. Man kann auch aus allem ne Wissenschaft machen. Das sind zwei Schrauben.

Wenn das für Dich funktioniert ist das ja ok, auch bei den Tragetechniken gibt es gewisse Unterschiede.
Ich versuche halt nicht nur den konditionellen Aspekt zu fördern, sondern auch immer die Technik zu trainieren, damit man auch eine "bella figura" macht und nicht wie jemand mit 2 linken Händen und Beinen durch die Gegend rennt, schwimmt, radelt. Da ist nämlich auch jede Menge Potenzial zur Verbesserung.
Situative Entscheidungen sind gut, aber seien wir ehrlich- und vertrauen Sybenwurz Erfahrungen-: viele Triathleten und Radfahrer sind dafür zu faul, die trainieren ja so viel, da haben sie ja kaum Zeit um mal Öl auf die Kette zu machen:Cheese: .

Gruß,
Loretta

Duafüxin
22.10.2014, 10:02
Nur mal kurz am Rande für den Frisör: Unsere Local Heroes, ok keine Profis, trainieren 3 - 5 Std auf der Crossstrecke, vielleicht nicht jeden Tag, aber doch jeden 2. während der Crosssaison.

Und vor einigen Jahren war eine Triathletin Weltmeisterin bei den Senioren in Mol.

Aber Loretta hat schon gesagt ....

Loretta
22.10.2014, 10:05
Nur mal kurz am Rande für den Frisör: Unsere Local Heroes, ok keine Profis, trainieren 3 - 5 Std auf der Crossstrecke, vielleicht nicht jeden Tag, aber doch jeden 2. während der Crosssaison.

Und vor einigen Jahren war eine Triathletin Weltmeisterin bei den Senioren in Mol.

Aber Loretta hat schon gesagt ....

Danke Duafüxin!:Blumen:

Campeon
22.10.2014, 15:14
Ist zwar mittlerweile off-topic, aber bei so viel Igoranz und Unwissenheit...:(
Trainingstechnisch ist es kein Vorteil wenn man im Winter wegen schlechtem Wetter komplett aufs Radfahren verzichtet, außerdem macht Cross Spaß. Schon mal selber mit dem Crosser im Winter öfter gefahren, oder kennst Du den Unterschied zwischen Crosser und MTB nur vom Hörensagen?
Und Du liegst falsch mit den "allermeisten" Profis: die machen auch im Winter längere Ausfahrten, auch bis 3-4h weil die über die vielen Rennen ansonsten zu viel an Substanz/Grundlage verlieren über die Saison. 5 Monate mit nur maximal 1,5h Ausfahrten reichen da nicht. Woher "weißt" Du denn das, auch vom Hörensagen?
Und wenn der Winter hier mit 5 Grad und Regen, etc. "normal" verläuft ist die wechselnde Belastung und die niedrigere Geschwindigkeit im Gelände ein angenehmer Nebeneffekt was das Auskühlen angeht. Die Streckenwahl ist auch eine andere als mit dem MTB, mit dem ist es im Flachen nicht gerade spannend. Gerade deshalb fahren mittlerweile wieder viele Leute einen Crosser, außerdem ist das Angebot in allen Preisklassen vielfältig.
Mittlerweile gibt es bei sehr vielen Crossrennen auch eine Jedermann- Klasse, da fahren einige Triathleten mit. Die Triathleten der MTG Mannheim haben jahrelang eine Cross- Veranstaltung gemacht.
Da Du ganz anscheinend keinen Crosser hast kannst Du den Unterschied zum MTB, den Spaßfaktor und die Vielseitigkeit- gerade auch mit einer Disc- nicht einschätzen.
"Früher" gab es für die "Masse"ein MTB. Und noch "früher" gab es schon Querfeldeinräder als es diese "Modeerscheinung" MTB noch nicht gab.
"Früher" ist die Zeit die sowieso toll, hart, ehrlich, etc. war...

Stell dir vor, ich habe ein CR, eins ohne Disc-Brake und ich kann damit auch ganz gut umgehen.

Und wenn du mit deinem CR nur im Flachen rumbügelst, mußt du es ja nicht tragen und was ist dann soviel spannender wenn man anstatt dem MTB ein CR nimmt?
Sitzposition, ok, die ist RR-ähnlich, aber welcher Triathlet trägt sein Rad im WK.
Obendrein, ist es auch mal besser für den Rücken eine etwas veränderte Sitzposition einzunehmen.

Habe ich auch geschrieben, das C-Pros längere Einheiten im Winter fahren, kenne persönlich sogar einen.
Der hat ALLE langen Einheiten auf dem RR absolviert, selbst als er einige Jahre dann MTB-Pro war, war er ausschließlich auf dem RR unterwegs. Nur die Technik, wurde spezifisch entweder auf dem CR oder dem MTB trainiert.

Ja und wenns kalt ist, ist das angenehmer langsam zu fahren, das MTB ist halt noch ein Tacken langsamer, als ein CR.

Eben wegen dem Mehrgewicht, gell Wurzi?:Huhu:

Und das Mehrgewicht hat den angenehmen Nebeneffekt, das man die KA mehr trainiert, da reicht dann auch ne 90 min Ausfahrt, anschließend ein kurzer Koppellauf und fertig.

Und da brauchts bei der Saukälte nicht mal ein Getränk!:Huhu:

captain hook
22.10.2014, 15:31
Und ich kann Dir garantieren, dass weder Phillipp W. noch Hanka K. noch Mike K. so ein Geschiss darum machen, ob da ein FlaHa am Rad ist oder nicht oder ob irgendwelche Triathleten glauben, dass Crosser lange Strecken aufm RR, Crosser oder MTB machen. :Lachen2:

Nach 90min ist von denen übrigens keiner nach Hause gefahren.

Seltsamerweise ist es eh oft so, dass die, die wirklich was drauf haben wesentlich entspannter sind zu solchen Themen als die, die es nur glauben.

Carlos85
22.10.2014, 15:39
2 Flaschenhalter am Crosser. Problem gelöst.

Manches kann so einfach sein.

Das Rad mit dem Sattel schultern klappt bei mir auch gut, wobei das bei mir nur passiert, wenn ich den Crosser in den Keller trage, ich fahr ja nur Straße damit :Cheese:

Campeon
22.10.2014, 16:41
......wobei das bei mir nur passiert, wenn ich den Crosser in den Keller trage, ich fahr ja nur Straße damit :Cheese:

:Lachanfall: Das dachte ich mir schon.
Carlos you made my day!:bussi:

Loretta
22.10.2014, 23:06
Stell dir vor, ich habe ein CR, eins ohne Disc-Brake und ich kann damit auch ganz gut umgehen.

Und wenn du mit deinem CR nur im Flachen rumbügelst, mußt du es ja nicht tragen und was ist dann soviel spannender wenn man anstatt dem MTB ein CR nimmt?
Sitzposition, ok, die ist RR-ähnlich, aber welcher Triathlet trägt sein Rad im WK.
Obendrein, ist es auch mal besser für den Rücken eine etwas veränderte Sitzposition einzunehmen.

Habe ich auch geschrieben, das C-Pros längere Einheiten im Winter fahren, kenne persönlich sogar einen.
Der hat ALLE langen Einheiten auf dem RR absolviert, selbst als er einige Jahre dann MTB-Pro war, war er ausschließlich auf dem RR unterwegs. Nur die Technik, wurde spezifisch entweder auf dem CR oder dem MTB trainiert.

Ja und wenns kalt ist, ist das angenehmer langsam zu fahren, das MTB ist halt noch ein Tacken langsamer, als ein CR.

Eben wegen dem Mehrgewicht, gell Wurzi?:Huhu:

Und das Mehrgewicht hat den angenehmen Nebeneffekt, das man die KA mehr trainiert, da reicht dann auch ne 90 min Ausfahrt, anschließend ein kurzer Koppellauf und fertig.

Und da brauchts bei der Saukälte nicht mal ein Getränk!:Huhu:

Im Flachen heißt hier nicht in einem Mittelgebirge, sondern auf flachen Strecken wo es nur kurz hoch oder runter geht. Spannender ist, dass das Rad dann weniger verzeiht als ein MTB mit brieteren Reifen und Federgabel, wo man dann nicht groß auf die Linie fahren muss und man dann auch mehr mit Gewichtsverlagerung und Balance arbeiten muss- aber das weißt Du ja selber wenn Du damit gut umgehen kannst. Zudem reagiertd as Rad durch das geringere Laufradgewicht viel spontaner und das macht auch Spaß.
Nochmal: die Tragepassagen sind auch als Abwechslung gedacht und für Laufpassagen mal die Treppe oder steilen Stufen hoch wo man definitiv nicht fahren kann...und als Training für die Crossrennen.
Die Geschwindigkeit ist im Gelände- egal ob MTB oder CX- deutlich geringer als auf der Straße, das Mehrgewicht von 2kg wird KEINEN Effekt auf die KA haben, sondern nur einen psychologischen Aspekt wenn man dann mit leichterem Material unterwegs ist. Die KA trainiert man nicht durch ein Rad was 2kg mehr wiegt.
Und auch nicht nur der Dir persönlich bekannte C-Pro fährt damit längere Einheiten im Winter, wo wir dann wieder bei der Frage nach der Flüssigkeitsversorgung sind. Und wenn Du Dir mal nach einigen Stunden Deine Klamotten anschaust wirst Du feststellen, dass man auch schwitzen kann und Flüssigkeit verliert, zudem trocknen einem die Schleimhäute auch gut aus, daher ist es gut auch mal etwas zu trinken.
So, bin jetzt raus hier, entwickelt sich wieder wie mit der anderen Diskussion mit Dir, aber das ist Sybenwurz ja auch schon aufgefallen...

Campeon
23.10.2014, 08:43
Und auch nicht nur der Dir persönlich bekannte C-Pro fährt damit längere Einheiten im Winter, wo wir dann wieder bei der Frage nach der Flüssigkeitsversorgung sind. Und wenn Du Dir mal nach einigen Stunden Deine Klamotten anschaust wirst Du feststellen, dass man auch schwitzen kann und Flüssigkeit verliert, zudem trocknen einem die Schleimhäute auch gut aus, daher ist es gut auch mal etwas zu trinken.
So, bin jetzt raus hier, entwickelt sich wieder wie mit der anderen Diskussion mit Dir, aber das ist Sybenwurz ja auch schon aufgefallen...

Na wenn du einen ehemaligen Crossweltmeister, C-Pro nennen willst, wegen mir.
Und die Problematik einer längeren (4-5std Einheit) ist mir durchweg bewusst, das man da ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen sollte leuchtet wohl jedem ein.

Es ging ja auch nur um das wie auf dem CR.
Flaschenhalter drauf, fertig. Wer nur einen hat, der muß halt zwischendurch irgendwo auftanken.

Lange Einheiten kenne ich zur Genüge, bei 9 IM/LD Vorbereitungen weiss ich wie das funktioniert.

In diesem Sinne und nix für ungut.

Gruß aus der Sonne