Vollständige Version anzeigen : Laufen und niedriger Puls
rennmaus
19.04.2008, 20:22
Seit Februar laufe ich. Vorher noch nie. Angefangen mit Laufen und Gehen im Wechsel, bis ich 30min am Stück laufen konnte. Das habe ich nach einem Plan aus einem Buch von Herbert Steffny.
Ausdauersport habe ich schon vorher gemacht ( Spinning und Rad fahren, Step Aerobic )
Nach kurzer Zeit bin ich 6,5km gelaufen. Vor 2 Wochen zum ersten Mal 10.
Ich laufe 3x pro Woche, 1x pro Woche Schwimmen ( war mal 3x, aber meine Haut hat total gestreikt-anderes Thema ), 1-2x pro Woche Rad fahren ( draußen oder Spinning ), 1x Step Aerobic. 2x Krafttraining mit Bauch und Rücken und so. Dienstag ist immer mein Pausentag.
Mein Ruhepuls ist 38 - 40. Meine max HF 160.
Die 160 habe ich gestern nach dem Leistungstest von tiathlon-szene wieder bestätigt. Anfang Februar war ich beim Kardiologen, Ergometrie hat dort auch die 160 ergeben. Im November 2007 war ich beim Pulmologen dort die Spiroergometrie ebenfalls mit 160.
Nun laufe ich glaube ich etwas zu hochpulsig. Fühle mich aber wohl dabei. Nach dem ich mir alle Seiten zum Training hier durchgelesen habe, kann ich mich im Laufen durch Intervalltraining verbessern. Ich schnecke nämlich mit ca. 9- 11 km/h durch die Gegend.
Es heißt im Intervalltraining soll ich mit 60-65% der MHF laufen. Die Intervalle dann mit bis 75%. So gelesen bei "Laufend schneller werden"
Bedeutet ich laufe bei 112 bzw. 136. Dat geht nich:Nee:
Heute probiert: 10 km. die ersten 3km gelaufen bei 112, Geschwindigkeit war 7,5 - 8
Dann kam leider volle Pulle Gegenwind, entsprechend langsamer Puls aber mal hoch auf 122, da bin ich dann gegangen. So ging das immer hin und her 1min laufen, zack Puls 122, 5sec (!!) gehen Puls 110. Gut dachte ich lauf 10 Schläge höher. Alles prima bin ich also bei 122 - 125 gelaufen, alles war schön.
Nach 6km habe ich Intervalle gemacht. 100m laufen, Puls hoch auf 142, dann wieder langsamer, nach jeweils 10- 15 sec war der Puls wieder bei 135. Das habe ich 6x gemacht. Dann bin ich eine ganze Weile bei 140 gelaufen ( ich weiß - zu hoch, aber ich konnte dabei reden und habe mich gut gefühlt) Geschwindigkeit war dabei 11km/h
Nach Ende war der Puls innerhalb von 1min von 140 runter auf 105.
Das schnelle Absinken spricht doch für gute Regenaration - oder ?
Aber warum ist er denn so hoch ?? 140 ist doch eigentlich viel zu hoch für Grundlagentraining
Wer kann mir helfen ?
sybenwurz
19.04.2008, 20:38
Dieses Problem, dachte ich voriges Jahr, auch gehabt zu haben.
In Verbindung damit, dass ich es nicht fertigbringe, langsamer als etwa 6min/km zu laufen.
Auf Anraten einiger hier (und weil ich nie Vergleichswerte oder -zeiten archiviert habe) hab ich die Puls- und Stoppuhr dann wieder weggelassen. Es ist unglaublich, aber es funktioniert. Man kann wirklich ohne das Meug laufen.
Ein Kumpel von mir hat zusammengerechnet fast 600 Marathons und Ultramarathons aufm Konto, nie ne Pulsuhr besessen, und trotzdem (oder deswegen nur) ne persönliche Bestzeit von knapp unter 2:45.
Thorsten
19.04.2008, 20:44
Ähhhm - lauf doch einfach langsamer ;).
Bevor du mit Intervalltraining einsteigst, sollte zunächst die Ausdauer stimmen. Also zuerst die Distanz steigern, dann die Geschwindigkeit. Muss natürlich nicht jeder einen 30-km-Lauf als gemütliche Einheit empfinden, aber ich denke, über 10 km sollte es schon hinausgehen. Wenn du länger - sagen wir mal 15-18 km am Stück - mehrfach alle 1-2 Tage hintereinander locker laufen kannst und das nicht darin endet, dass der Rest des Tages auf der Couch verbracht werden muss, würde ich mir Gedanken über höhere Geschwindigkeit machen. Wobei die im allgemeinen dann auch ganz von alleine kommt. Die Fortschritte sind am Anfang immer am größten.
Dass dein Puls nach den Intervallen höher bleibt, als er bei gleichem Tempo ohne Intervalle wäre, ist im übrigen völlig normal. Jegliche Belastungen werden nicht innerhalb von einer Minute 100%ig weggesteckt, bei weniger trainierten umso weniger.
Und wenn du sonst mit 9-11 km/h läufst, sind die 11 km/h am Ende doch schon im oberen Bereich dessen, also kein lockeres Auslaufen mehr.
Die Pulsgrenzen würde ich auch nicht sklavisch auf einen Schlag genau ansehen. Es kommt neben der maximalen Herzfrequenz auch sehr auf die anaerobe Schwelle an. Wenn die sehr niedrig liegt, dann helfen dir % der maximalen Herzfrequenz herzlich wenig zur Bestimmung des GA1-Bereiches.
Aber eine max. HF von 160 erinnert mich an die Drehzahlen eines Schiffsdiesels ;).
oldrunner
19.04.2008, 22:53
Hallo,
nun ja, ein Ruhepuls von 38 - 40 ist schon mal was. Ich denke Grundlagenausdauer hast Du. Ich würde trotzdem noch keine Intervalle laufen. Gib Deinem Bewegungsapparat Zeit sich an die Belastung zu gewöhnen. Wenn Du Dich bei 10km Streckenlänge gut fühlts kannst Du Dich langsam Steigern. Hast Du sportliche Ziele dass Du Intervalle klotzt? Oder willst Du einfach nur so schneller werden?
Lass den ganzen Krimskrams weg und lauf nach Gefühl. Das wir dann schon. Als ich mit dem Laufen anfing bin ich immer mit mind 80% HFmax gelaufen, langsamer ging nicht.
Die Werte für das Intervalltraining kommen mir etwas niedrig vor. 60-65% HFmax ist eigentlich die unterste Grenze GA1 oder sogar Regeneration und 75% ist immer noch GA1. Ich dachte bei Intervallen sollte man an seine ANS kommen und soweit ich weiss liegt die bei ca. 87% HFmax.
Das schnelle Absinken den Pulses nach der Belastung lässt auf eine gute Ausdauer schließen, mit der Regeneration hat es eigenlich weniger zu tun.
Gruss
Alex
Thorsten
19.04.2008, 23:38
Die Werte für das Intervalltraining kommen mir etwas niedrig vor. 60-65% HFmax ist eigentlich die unterste Grenze GA1 oder sogar Regeneration und 75% ist immer noch GA1. Ich dachte bei Intervallen sollte man an seine ANS kommen und soweit ich weiss liegt die bei ca. 87% HFmax.
Dem ersten Teil kann ich nur beipflichten. Meine eigene max. HF liegt bei 192. Meine GA1 liegt bei 140 - 150, darunter ist das lahmes Rumgeschluffel. In Prozenten: 73 - 78 %. Wie hatte Danksta mal so schön GA1 erklärt: Soll sich schon nach Sport anfühlen, aber noch nicht anstrengend sein. Bei Grundlagen mag das noch taugen mit % der max. HF, wobei ich 60 - 65 % auch sehr, sehr niedrig angesetzt empfinde.
Den zweiten Teil sehe ich etwas differenzierter: Bei Intervallen und Sachen an der anaeroben Schwelle wird's dann schnell richtig ungenau mit diesen allgemeinen Prozentangaben. Die 87% mögen für einige, vielleicht sogar für viele Leute gelten. Bei mir liegt sie dagegen (beim Laufen) bei 184, was fast 96% entspricht. Bei 87% = 167er Puls mache ich "recht flotten Dauerlauf", dürfte aber noch unter Marathon-Renntempo liegen.
Insgesamt finde ich % der anaeroben Schwelle eine sinnvollere Angabe.
Also rennmaus, lauf einfach nach gutem Gefühl deine länger werdenden Strecken, bis du deine maximal angestrebte Trainingsdistanz drauf hast und nimm die Werte des Pulsmessers lieber als Ergebnis nach dem Training denn als Kontrolle während des Trainings. Damit wirst du mit der Zeit einfach deine Fortschritte sehen, indem du längere Strecken ohne explodierenden Puls schaffst oder bei gleicher Strecke und Geschwindigkeit der Puls immer niedriger wird.
************
Edith hat gerade gefunden, dass ich den Frankfurt-Marathon 2003 mit einem Durchschnittspuls von 170 gelaufen bin.
rennmaus
20.04.2008, 07:25
Danke für die Antworten.
Macht mich jetzt nicht soooo glücklich. Diese"laß das Zeug einfach weg" soll man ja eben nicht machen. In jeder Ausdauersportart kriegt man eingebleut, dass effektives Training nur nach Pulsbereichen funktioniert, all die Weil man insbesondere Beim Laufen sonst eher übertreibt.
Ich will auch keine Grundlagenausdauer trainieren, sondern schneller werden. Mehr als 10km laufen will ich auch nicht, meine Zeit ist eh schon so knapp.
Bin ja auch nicht völlig unbedarft was Training angeht, aber das Laufen ist schon schwierig. Das ist einfach nicht so meine Disziplin wie ich feststelle. Von den Läufern aus meinem Umfeld bekomme ich nur zu hören, das ich mehr Pause brauche. Könnte mich nur weiterentwickeln wenn ich auch Pause habe. Das ist aber schwierig weil ich ja noch so viel anderes sportliches auf dem Zettel habe;)
Mich beschäftigt beil Laufen meine Geschwindigkeit. Bin 1,81m groß und finde schon das bei den langen Beinen so ein Geschluffe von 7 km/h nicht nur doof aussieht, sondern sich auch nicht richtig anfühlt. Mein Wohlfühltempo ist 10 - 11 km/h, passt aber leider überhaupt nicht zum gewünschten Puls, schließlich kann ich zwar die 10km so durchlaufen, aber laut den Fachleuten hier, die die Artikel verfassen, ist das ja wohl zu hoch.
Die Vorgaben für die Pulsbereiche habe ich mir ja nicht ausgedacht.
Beim Spinning haben wir übrigens im Intervalltraining viel höhere Ansagen ( bis 90%), aber ich richte mich ja hier auch als Laufanfänger nach dem Artikel "Laufend besser werden, Teil 2"
Mein Ziel ist: schneller als 11 laufen zu können, dafür das Intervalltraining. Nur mit diesem "Dieselmotorpuls":Gruebeln: ist das irgendwie schwierig.
Oder gelten vielleicht für Dieselmotor-Pulser andere Regeln ?:Cheese:
Danke für die Antworten.
Macht mich jetzt nicht soooo glücklich. Diese"laß das Zeug einfach weg" soll man ja eben nicht machen. In jeder Ausdauersportart kriegt man eingebleut, dass effektives Training nur nach Pulsbereichen funktioniert, all die Weil man insbesondere Beim Laufen sonst eher übertreibt.
Also es gab schon erfolgreiche Ausdauersportler als es noch keine Pulsmesser gab, ich bin zwar ein Freund vom Pulsmesser, aber wichtig ist das man nicht sein Sklave wird. Bei einem lockeren Lauftraining reicht immer noch die Regel das man sich immer noch gut unterhalten kann, ohne das die Worte rausgepresst werden müssen.
Ich will auch keine Grundlagenausdauer trainieren, sondern schneller werden. Mehr als 10km laufen will ich auch nicht, meine Zeit ist eh schon so knapp.
Grundlagentraining macht auch schneller, ohne Grundlage macht ein Tempotraining gar keinen Sinn und mit guter Grundlage sinkt auch die Pulsfrequenz..
Bin ja auch nicht völlig unbedarft was Training angeht, aber das Laufen ist schon schwierig. Das ist einfach nicht so meine Disziplin wie ich feststelle. Von den Läufern aus meinem Umfeld bekomme ich nur zu hören, das ich mehr Pause brauche. Könnte mich nur weiterentwickeln wenn ich auch Pause habe. Das ist aber schwierig weil ich ja noch so viel anderes sportliches auf dem Zettel habe;)
Ein weiser Satz im Training ist: "Die Kunst des Training besteht in der Regeneration." Der Wechsel von Belastung und Erholung muss schon gut dosiert werden um Trainingsfortschritte zu erzeugen. In den Keller trainieren geht einfach.
Mich beschäftigt beil Laufen meine Geschwindigkeit. Bin 1,81m groß und finde schon das bei den langen Beinen so ein Geschluffe von 7 km/h nicht nur doof aussieht, sondern sich auch nicht richtig anfühlt. Mein Wohlfühltempo ist 10 - 11 km/h, passt aber leider überhaupt nicht zum gewünschten Puls, schließlich kann ich zwar die 10km so durchlaufen, aber laut den Fachleuten hier, die die Artikel verfassen, ist das ja wohl zu hoch.
Wie definierst Du den Dein Wohlfühltempo, an welchen Sachen machst Du das den fest, nur an der gelaufenen Zeit/Geschwindigkeit ?
Die Vorgaben für die Pulsbereiche habe ich mir ja nicht ausgedacht.
Beim Spinning haben wir übrigens im Intervalltraining viel höhere Ansagen ( bis 90%), aber ich richte mich ja hier auch als Laufanfänger nach dem Artikel "Laufend besser werden, Teil 2"
Mein Ziel ist: schneller als 11 laufen zu können, dafür das Intervalltraining. Nur mit diesem "Dieselmotorpuls":Gruebeln: ist das irgendwie schwierig.
Oder gelten vielleicht für Dieselmotor-Pulser andere Regeln ?:Cheese:
Wann willst Du den dieses schneller als 11 laufen, immer ? Nur im Wettkampf ?
Hat Dein Spinningtraining den ein langfristiges Ziel, warum werden da intensive Intervalle gemacht oder gehts dabei einfach nur darum sich mal einen Stunde auszupowern (was beim Spinning ja weit verbreitet ist).
Die Frage die man sich vor jedem Training beantworten sollte, wenn man das ein bischen ambitioniert macht:
"Warum trainiere ich das jetzt?"
rennmaus
20.04.2008, 09:48
@xpress: ach nö Wettkampf eigentlich nicht, jedenfalls zur Zeit noch keinen Gedanken dran verschwendet, dazu bin ich noch nicht sicher genug in den einzelnen Disziplinen. Beim Laufen ja auch noch viel zu langsam.
Ich denke, habe im Februar angefangen über Triathlon ernsthaft nachzudenken, wenn ich mich überhaupt mal an Wettkampf rantraue, dann Sommer 2009 und dann so einen Jedermann-Triathlon.
Nach Step Aerobic, Kraftraining, Spinning und den ganzen Studiogeschichten, mal neue Ziele setzen.
Jede Sportart ( bis auf laufen:Lachen2: ) für sich, ist ja auch schön, warum nicht aneinander basteln?
Schwimmen & radfahren gekoppelt habe ich schon ein paar mal gemacht ( 750m schwimmen allerdings bislang Brust-anderes Thema siehe schwimmen ) danach 28km Rad fahren. Das war ok. Musste auch nicht den Rest des Tages auf der Couch vebringen.
25km Rad, danach 5km laufen war auch ok
Nur das Laufen möchte ich gerne schneller. ich finde 1o - 11 km/h nicht so schnell. Soll ich tatsächlich darauf vertrauen, daß alles von alleine mit der zeit gut wird? Pulsuhr ignorieren ? Denn wenn ich mich auf mein Gefühl verlasse, laufe ich immer so bei 85% und das kann ja wohl nicht effektiv sein.
Schließlich steht geschrieben: Trainingsreize setzen.
Klar komme ich auch an, wenn ich weiter schnecke- hinter der Kehrmaschine vielleicht:Lachanfall:
HM oder Marathon sind keine Ziele von mir. Die 10 reichen völlig
Ausdauerjunkie
20.04.2008, 10:13
Intervalle müssen schon mit 90% oder mehr gelaufen werden, das wären bei Dir, Rennmaus, dann wohl 144, sonst normale Läufe so ca. mit 120er Puls.
Na, Anfängern würde ich am Anfang empfehlen nach Zeit zu Laufen. Dein Einstieg mit dem 30-Minuten Geh-/Laufprogramm war ja schon ganz vernünftig. Nächster Schritt wäre das ganze auf 60 Minuten auszubauen gewesen.
Tempo ist eigentlich sch.. egal, 10-11 km/h ist auch nicht so langsam, in dem Tempo trainier ich selbst nach 21 Jahren laufen noch...
Ich bezweifel auch fast, ob Deine 160 max. wirklich so sind, lass den Pulsgurt aus und vergess einfach die Geschwindigkeit. Lauf so das Du Dich gut unterhalten kannst und Du Dich wohlfühlst und in keinem Schlappschritt bist.
Ich weiß zwar nicht wie lange Du im Moment läufst, aber bei 3x Training würden 2x 40 Minuten + 1x 60 Minuten ausreichen, die 60 Minuten kannst Du noch auf 75 oder bis 90 Minuten ausbauen, mehr ist für 10 Km nicht nötig.
Trainingsreize ist klar, aber Laufen ist eine Ausdauersportart und da geht langfristig nix ohne Grundlage. Für Laufanfänger halte ich Tempotraining für ziemlich sinnfrei.
Thorsten
20.04.2008, 15:07
Hast du denn deine anaerobe Schwelle beim Laufen(!) mal ermittelt? Ich halte die weiterhin für aussagekräftiger als den Maximalpuls. Die von oldrunner am Anfang ausgegebenen 87% des Maximalpuls für Intervalle liegen bei mir halt noch unterhalb des Marathon-Durchschnitts-Puls. Hat also in meinem Fall nichts mit Intervallen zu tun!
Sollte deine anaerobe Schwelle bei > 150 liegen, dann kannst du sicher etwas höher traineren. Ansonsten stimme ich den anderen zu: ohne vernünftiges Grundlagen-Fundament hat Tempotraining keinen Sinn.
oldrunner
20.04.2008, 23:19
. Diese"laß das Zeug einfach weg" soll man ja eben nicht machen. In jeder Ausdauersportart kriegt man eingebleut, dass effektives Training nur nach Pulsbereichen funktioniert, all die Weil man insbesondere Beim Laufen sonst eher übertreibt.
:
Hallo Rennmaus,
hier findest Du zum Thema Pulsmesser für Laufeinsteiger ein paar gute Hinweise. http://marathon.pitsch-aktiv.de/index.htm. Geh auf "Themen für alle Läufer" und dann auf den link mit den Pulsmessern. Es ist etwas dran.
Ich habe außerdem zum Thema ANS nochmal nachgeschlagen. Laut Steffny liegt sie bei 85-90% HFmax. Ist für Dich aber zweitrangig weil s.o..
Dass mit dem langsam Laufen kann ich nur bestätigen. Wenn ich so rumschlürfe finde ich es für die Beine ermüdender als ein etwas flotteres Tempo. Keine Ahnung woher das kommt.
Gruss
Alex
rennmaus
23.04.2008, 09:24
Danke oldrunner. Habe mir alles durchgelesen, ist schon spannend.
Dann habe ich mit meinem bisherigen Ausdauertraining ja schon viel erreicht, da mein Ruhepuls mit 40 wirklich niedrig ist
Ich glaube der Pulsuhr auch nicht zuuu sehr, denn wenn ich eigentlich 112 laufen soll, dabei aber fast einschlafe, dann laufe ich eben 8-10 Schläge höher und alles ist schön.
Da macht man schon so lange Ausdauersport, man sollte seinen Körper eigentlich kennen:Lachen2:
Aber die Sache mit dem Laufen ist irgendwie so anders, dass ich mich schnell verunsichern lasse, ob alles richtig ist. Zumal wenn ich wilde Geschichten zu hören krieg, von wegen Übertraining und was man sich alles Leistungsmäßig vorenthält,, weil man es nicht vernünftig angeht.
Kann noch jemand sagen, was mir die VO2 max sagt, bzgl. Trainingsplanung, oder ist hier nur die Aerobe/Anaerobe Schwelle interessant ?
Kann noch jemand sagen, was mir die VO2 max sagt, bzgl. Trainingsplanung, oder ist hier nur die Aerobe/Anaerobe Schwelle interessant ?
für die trainingsplanung: nix :Huhu:
maifelder
23.04.2008, 12:24
Mal ne Frage, ich kenne mich da ja nicht so aus, aber bei einem HFmax von 160, wie alt ist man dann? Bist Du weiblich (Maus assoziiere ich immer mit weiblich, keine eigentlich nur weibliche Mäuse in den Foren).
HFmax hat keine ja eigentlich keine große Aussagekraft, aber 160hf finde ich Niedrig (Wortwitz :Cheese: )
Du läufst jetzt gerade mal seit 2 Monaten.
Vergiss eine Trainingssteuerung mit Puls und Prozenten und schnick und schnack. Laufe mehr nach Gefühl und baue deine Laufzeit erstmal auf lockere 90 Minuten aus. Natürlich peu a peu im laufe der nächsten, sagen wir mal 4 - 8 Monate.
Danach kannst du dir dann immer noch gedanken um Pulswerte und Stopuhren machen, aber bis dahin sind sie bei deinen Voraussetzungen schlicht unnötig. die generelle Ausdauer hast du ja, also bringe deinem Körper erstmal das laufen bei.
rennmaus
23.04.2008, 12:53
da muss ich jetzt mal ganz ketzerisch sein....ist Laufen denn jetzt eine soooo einzigartige Belastung ? Ich laufe durchaus auch schon 90min:)
Vielleicht reden wir hier aneinander vorbei. Soooo neu ist das mit dem Sporteln nicht für mich, lediglich das Laufen ist neu.
Die Ausdauer ist schon da.
Ja ich bin weiblich - und auch schon steinalt ( 38) aber es ist ja nie zu spät um das Laufen für sich zu entdecken:Cheese:
Wenn die maxHF keine Rolle spielt, ist es ja uch egal das sie "nur" 160 ist- oder:cool:
maifelder
23.04.2008, 13:00
Ja ich bin weiblich - und auch schon steinalt ( 38) aber es ist ja nie zu spät um das Laufen für sich zu entdecken:Cheese:
Wenn die maxHF keine Rolle spielt, ist es ja uch egal das sie "nur" 160 ist- oder:cool:
Es war nur eine Frage. Nein, 38 ist nicht steinalt, keine Sorge. Es ist nie zu spät zum laufen, lieber spät als nie.
Muss auch mal den Test machen. Nach der uralten Faustformel 220 minus Lebensalter kommt bei mir 187 (das schaffe ich auch) raus. Ich finde halt die Differenz zwischen der Faustformel und dem Test etwas groß, das wollte ich damit sagen.
sooo einzigartig sicher nicht, schliesslich gehört laufen zu den wichtigsten Dingen die der Mensch so kann ;)
Du bist nur etwas schwer einzuschätzen, wenn du einerseits schreibst du läufst erst seit 2 Monaten, dann was von 11er Schnitt kommt und das dir 10 KM als Ziel reichen und dann kommt, daß du durchaus 90 Minuten läufst.
Nen 11er Schnitt habe ich erst nach nem halben Jahr oder gar einem Jahr laufen geschafft, aber ich bin auch kein Maßstab :Lachen2:
Lecker Nudelsalat
23.04.2008, 15:23
Frauen laufen anders. :Cheese:
http://www.fitforfun.de/fitness/laufen/neue-pulsformel/pulsformel-fuer-frauen_aid_4822.html
Gruß strwd
da muss ich jetzt mal ganz ketzerisch sein....ist Laufen denn jetzt eine soooo einzigartige Belastung ? Ich laufe durchaus auch schon 90min:)
Vielleicht reden wir hier aneinander vorbei. Soooo neu ist das mit dem Sporteln nicht für mich, lediglich das Laufen ist neu.
Die Ausdauer ist schon da.
Ja ich bin weiblich - und auch schon steinalt ( 38) aber es ist ja nie zu spät um das Laufen für sich zu entdecken:Cheese:
Wenn die maxHF keine Rolle spielt, ist es ja uch egal das sie "nur" 160 ist- oder:cool:
rennmaus
23.04.2008, 23:28
@ocean Frauen-die geheimnisvollen Wesen.....:cool:
Habe ich gesagt 11er Schnitt ??? Owei , dann habe ich aber angegeben. Ich meine, dass ich durchaus für längere Zeit 11km/h laufe, aber sicher nicht die kompletten 10 Kilometer.
Und mit den 90 Minuten und den 10km das kommt so:
Ich habe einfach mal alles mögliche ausprobiert.
1. Laufen mit Gehpausen, 30min egal wieviel km, hauptsache Puls max. 120
2. Laufen ohne Gehpausen siehe oben
3. Laufen nach km, Puls egal, Hauptsache 5km ( 6,5km) schaffen; das sind so "Hausrunden"
4. 10km Laufen, Puls egal, Hauptsache ankommen
5. Laufen so lange es geht, Puls max 140, Hauptsache lange unterwegs sein
Gehen tut das alles. Das finde ich toll- dachte nicht, das Laufen überhaupt was für mich ist
Aber, Frau ist ja zielorientiert. Was will ich ? 10km laufen und das möglichst flott.
Habe bei den Einsteigerplänen dazu auch einen gefunden, ABER: mein Puls ist halt irgendwie anders. Wenn ich den im GA1 Bereich halten soll, gehe ich glatt zu Fuß. Das bereitet mir Kummer, weil mich das verunsichert, daher die Frage
@strwd: habe ich nachgelesen und man lese und staune:
meine persönlichen Trainingsbereiche hatte ich ermittelt für
GA 1 112 HF
GA2 128 HF
WSA 144 HF
Nach der Formel von dem Prof aus der Fit for Fun komme ich auf:
118 für "Fettstoffwechseltraining"
143 für intensives Ausdauertraining
Na so eine Überraschung!:Holzhammer: Was ist daran jetzt so Frauenspezifisch ??:Gruebeln:
Finde das echt unbefriedigend. :Traurig:
Heute bin ich 13km gelaufen, weil das Wetter so schön war. Puls habe ich mir angeguckt aber mehr oder weniger ignoriert.
Gestartet bin ich mit 80. Nach ca. 2km Geschnecke ( ca. 6,5 km/h) war ich bei 114
Gelände war Waldboden, Feldwege, Sandwege, Schotter, die letzten 5km Asphalt ( das ist mir am Liebsten, da ich dann gleichmäßiger Laufen kann und der Puls gleichmäßg bleibt, wenn ich das Tempo nicht verändere)
Nach den 2km bin ich dann in meinem Wohlfühtempo von 9- 9,5km/h gelaufen. Da kann ich bei Reden und mir geht es gut. Nur der Puls ist dann gerne bei 135 - 140. Das ist doof, da es ja nicht so sein soll.:Gruebeln: :Gruebeln:
Thorsten
24.04.2008, 07:58
http://www.fitforfun.de/fitness/laufen/neue-pulsformel/pulsformel-fuer-frauen_aid_4822.html
Ich klick einen Link mit dieser Domain gar nicht erst an :Nee:. Arne - kannst du sowas nicht automatisch mit einem Biiiiieeeeeep hinterlegen, einen schwarzen Balken drübermachen oder ein vernünftiges Maß an Zensur üben :Cheese: ;).
Ich klick einen Link mit dieser Domain gar nicht erst an :Nee:. Arne - kannst du sowas nicht automatisch mit einem Biiiiieeeeeep hinterlegen, einen schwarzen Balken drübermachen oder ein vernünftiges Maß an Zensur üben :Cheese: ;).
Hättest du den Link geklickt hättest du gesehen, daß die Pulsformel von Hottenrott kommt. Ich glaube der ist kein ganz unbedarfter in Sachen Laufen.
Nach den 2km bin ich dann in meinem Wohlfühtempo von 9- 9,5km/h gelaufen. Da kann ich bei Reden und mir geht es gut. Nur der Puls ist dann gerne bei 135 - 140.
Dann bleib dabei.
Thorsten
24.04.2008, 11:47
Hättest du den Link geklickt hättest du gesehen, daß die Pulsformel von Hottenrott kommt. Ich glaube der ist kein ganz unbedarfter in Sachen Laufen.
Geht allgemein um das "ich-mach-dir-in-2-wochen-einen-waschbrettbauch-nachdem-du-50-wochen-am-waschbärbauch-gearbeitet-hast"-Blatt, das natürlich seine Berichte auch um ein paar Körner Wahrheit herumbaut. Mir sind diese Gazetten ein wenig zu "hipp" und reißerisch.
cyclehits
24.04.2008, 13:00
Ich denke das man dieses ganze "Faustformelgedöns" komplett
vergessen kann, ein guter Freund und Trainingskamerad und ich sind das beste Beispiel:
mein Freund (wird 41 im Mai) HFmax = 223 !
(lt. Formel 220-41=179 - Differenz = 44 Schläge)
der fährt locker 5h mit nem 170 Puls
ich (noch 35) HFmax = 180
(lt. Formel 220-35 = 185, hier ist die Differenz nicht ganz so hoch)
und nun :confused: :confused: :confused:
Lecker Nudelsalat
24.04.2008, 13:22
Ich denke das man dieses ganze "Faustformelgedöns" komplett
vergessen kann, ein guter Freund und Trainingskamerad und ich sind das beste Beispiel:
mein Freund (wird 41 im Mai) HFmax = 223 !
(lt. Formel 220-41=179 - Differenz = 44 Schläge)
der fährt locker 5h mit nem 170 Puls
ich (noch 35) HFmax = 180
(lt. Formel 220-35 = 185, hier ist die Differenz nicht ganz so hoch)
und nun :confused: :confused: :confused:
und ich (gerade 57) HFmax = 178
(lt. Formel 220-57 = 163, das ist der Puls, mit dem ich HM laufe.) :Cheese:
Gruß strwd
cyclehits
24.04.2008, 14:29
und ich (gerade 57) HFmax = 178
(lt. Formel 220-57 = 163, das ist der Puls, mit dem ich HM laufe.) :Cheese:
Gruß strwd
ist doch super, was glaubst du was ich mir immer für blöde Sprüche anhören muß bzgl. HFmax.
z.B. Vereinsmeisterschaften Bergfahren:
"na Daniel - was haste fürn max. Puls gehabt ?":confused:
"ich glaub 180" !!!"(immer noch total fertig) :Weinen:
"Du mußt dich auch mal anstrengen !":Lachanfall:
oldrunner
25.04.2008, 09:32
Hallo Rennmaus,
ich denke zusammenfassend kann man sagen: vergiss erst mal den ganzen technischen Schnickschnack und lauf nach Gefühl. Ocean hat recht wenn er schreibt, dass Du Deinen langen Lauf auf 90min ausdehnen solltest. Die Ausdauer hast Du sicherlich, das Problem sind eher die Belastungen für den Bewegungsapparat.
Nur so am Rande, ich bin noch 39 und mein HFmax liegt bei mindestens 202. Wie bereits geschrieben kannst Du die Formeln in die Tonne treten. Außerdem glaube ich nicht, dass die ganzen kenianischen Spitzenläufer -zumindest am Anfang der Laufbahn- mit Pulsmesser trainieren. Und die sind wirklich schnell.
Gruss
Alex
rennmaus
25.04.2008, 12:42
danke für eure Unterstützung !!
Ich lauf dann mal so nach Gefühl, das passt dann schon.
Mal wieder bestätigt es sich, das Theorie eben nur Theorie ist:Lachen2:
Bin diese Tag dann mal 90 min gelaufen ( genaugenommen waren es 99min ) und das ging auch. Gut, gegen Ende wird der Puls dann noch etwas höher, obwohl ich nix anders mache, aber auch nur 5 Schläge,das ist eh homöopathisch.
Da unterliege ich im Sport doch sehr dem Perfektionistenwahn- bloß alles richtig machen, damit nur ja keiner sagen kann"hättest Du mal.." " warum hast so und nicht anders"
Vielleicht liegt es daran, das sooooo viele Menschen laufen ( oder meinen das sie LaufSPORT ;) betreiben ) und deswegen jeder meint etwas dazu sagen zu können.
Kaum ergibt sich in einem Gespräch das Thema Sport, speziell Laufen, wird man mit guten Ratschlägen überschüttet. Zeitschrifetn zum Thema sollte man gar nicht erst kaufen.
Habe jetzt 4 Geschwindigkeiten für mich ausgetüftelt, die dann dem GA1 GA1, Wettkampf und REKOM entsprechen und werde dann mal sehen wie ich mit dem Trainingsplan zurechtkomme
Lecker Nudelsalat
25.04.2008, 13:16
...schnipp
Bin diese Tag dann mal 90 min gelaufen ( genaugenommen waren es 99min ) und das ging auch. Gut, gegen Ende wird der Puls dann noch etwas höher, obwohl ich nix anders mache, aber auch nur 5 Schläge,das ist eh homöopathisch.
...schnapp
Da ist eine Erklärung, warum der Puls hoch geht. ;)
http://www.runnersworld.de/print/training/herzfrequenz_steigende_herzfrequenz_bei_hitze.4967 9.htm
Gruß strwd
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.