Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ich lerne absaufen - Wie habt ihr Kraulen gelernt?


Kristin
19.10.2014, 10:11
Guten Morgen!

Und erstmal Hallo :Huhu:

Ich bin ganz neu hier im Forum, auch wenn ich seit einiger Zeit schon im Stillen mitlese.
Irgendwie bin ich auf die Schnapsidee gekommen nächstes Jahr an einem Jedermann teilzunehmen.

Damit ihr wisst mit wem ihr es zu tun habt:
Ich bin 31 Jahre
Komme aus dem nördl. BaWü
Hab früher viel Sport gemacht, die letzten Jahre berufsbedingt eher wenig.

Soweit so gut, der Gedanke war eigentlich:

- Radfahren geht immer, bisher eher ausdauernd, da muss ich noch an der Schnelligkeit etwas tun

- Mit dem Laufen verbindet mich eine Hass-Liebe aber 5km sollten nach etwas Training in einer angemessenen Zeit gehen

- Bleibt das Schwimmen. Ich liebe Wasser! Bin von klein auf geschwommen, auch viel in Seen, hab einen Tauchschein und noch nie Angst vor Wasser gehabt, ganz im Gegenteil.
Da ich mich auf das Schwimmen beim Tria am meisten gefreut habe, dachte ich mir, könnte ich das Kraulen lernen. Kann ja für einen wasseraffinen Menschen nicht so schwer sein. Wie gesagt - dachte ich :Nee:
Bisher war ich brust- oder rückenschwimmend unterwegs, daher hab ich mir eine Trainerin gesucht um mir das Kraulen beibringen zu lassen.

Tja, was soll ich sagen? Es war eine Katastrophe :Ertrinken:

Die positive Nachricht: Mein Beinschlag ist super! :Cheese:

Der Rest ist dafür unterirdisch schlecht. Wir haben angefangen atmen und Kopfhaltung zu üben, ohne Arme mit Brett. Und ich mach dabei eher einen unfreiwilligen Tauchgang. Ich bin nicht in der Lage vorwärts zu kommen, den Kopf zur Seite zu bewegen, einzuatmen und unter Wasser wieder auszuatmen. Nach max. 3mal ist Schluss.

Ich frage mich jetzt einfach, sind solche Startschwierigkeiten normal und nach einiger Zeit funktioniert es oder bin ich ein hoffnungsloser Fall was das Kraulen angeht?

Mich würden eure Erfahrungen interessieren.
Wie war das bei euch so? Wie schnell habt ihr Kraulen gelernt?

Vielleicht hat ja auch der ein oder andere einen hilfreichen Tipp für mich.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!

Kristin
(die jetzt in Runde drei des "Absauf-Trainings" geht)

NBer
19.10.2014, 10:33
......Ich frage mich jetzt einfach, sind solche Startschwierigkeiten normal und nach einiger Zeit funktioniert es ..............?

kurz gesagt, ja.
es gibt hier im forum sicherlich unzählige schwimmanfängerthreads, vollgestopft mit tipps. einfach mal ein bischen suchen........hier wäre schon mal einer (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21918&highlight=schwimmen+anf%E4nger)....

Maldini
19.10.2014, 11:06
Ich frage mich jetzt einfach, sind solche Startschwierigkeiten normal und nach einiger Zeit funktioniert es oder bin ich ein hoffnungsloser Fall was das Kraulen angeht?


Völlig normal, wenn ich meine ersten Kraulversuche als Masstab nehme. Da dachte ich: "Meine Güte, diese 25 m schaffst Du nie am Stück" :Lachen2:
Da hilft nur dran bleiben und üben, üben, üben :dresche

Mo77
19.10.2014, 11:09
.oder bin ich ein hoffnungsloser Fall was das Kraulen angeht.......

Tut mir leid das sagen zu müssen.
Ja du kannst das nicht lernen.
Aber Duathlon ist auch was feines.
Zwar nicht so ehrhaft aber naja.
:Lachen2: :Lachen2:

Pandae2010
19.10.2014, 11:10
Also zuerst einmal nicht aufgeben :Ertrinken:
Du schaffst das sicherlich schon. Garantiert auch alleine. Etwas mehr Hilfe und Gemeinschaft gibts im Verein. Und die können - ganz ehrlich - auch meist nicht schwimmen.
Also keine Scheu und einfach vorbei kommen :-)

Brazzo
19.10.2014, 11:13
Tut mir leid das sagen zu müssen.
Ja du kannst das nicht lernen.
Aber Duathlon ist auch was feines.
Zwar nicht so ehrhaft aber naja.
:Lachen2: :Lachen2:

War Spaß oder???

Natürlich schaffst du das! Ging wohl den Meisten wie dir!
Ich hab am Anfang keine 2 Bahnen geschafft und bei der HD dieses Jahr waren es 2 KM.

Dran bleiben!

schnodo
19.10.2014, 11:20
Der Rest ist dafür unterirdisch schlecht. Wir haben angefangen atmen und Kopfhaltung zu üben, ohne Arme mit Brett. Und ich mach dabei eher einen unfreiwilligen Tauchgang. Ich bin nicht in der Lage vorwärts zu kommen, den Kopf zur Seite zu bewegen, einzuatmen und unter Wasser wieder auszuatmen. Nach max. 3mal ist Schluss.

Ich frage mich jetzt einfach, sind solche Startschwierigkeiten normal und nach einiger Zeit funktioniert es oder bin ich ein hoffnungsloser Fall was das Kraulen angeht?

Mich würden eure Erfahrungen interessieren.
Wie war das bei euch so? Wie schnell habt ihr Kraulen gelernt?

Ich habe erst mit 42 das Kraulen angefangen und viele Monate gebraucht bis ich 100 m durchschwimmen konnte.

Dadurch, dass ich versucht habe, alles, was man mir beigebracht hat, richtig zu machen, habe ich mich komplett verkrampft und geriet dann schnell in Atemnot. Dadurch wurde ich noch angespannter - ein Teufelskreis. Besser wurde das erst als ich mich damit abgefunden hatte, dass ich vermutlich einige Jahre damit zubringen werde, richtig kraulen zu lernen. Dann habe ich mich entspannt, aufgehört mich für meine schlechten Fortschritte zu schämen und statt dessen, das was ich schon konnte zu genießen und zu verbessern, und plötzlich was die ganze Geschichte nicht mehr so dramatisch und es ging vieles leichter.

Am wichtigsten sind nach meinem Empfinden Entspannung und Konstanz - so oft wie möglich ins Wasser gehen, die Sache locker sehen, Spaß haben, verschiedene Drills durchprobieren, die Koordination von Atmung und Zug üben und drauf pfeifen wie viele Bahnen Du am Stück schwimmen kannst.

Wenn Du einfach dranbleibst und Dir ein paar Gedanken über das machst, was sich da abspielt und in Deinen Körper reinhörst, dann wird der Erfolg nicht ausbleiben. Bei mir kam irgendwann mal ein Tag, wo ich nach vielen Monaten des Übens von einzelnen Bahnen einfach Lust hatte, mal etwas länger zu schwimmen, weil es sich gerade so gut anfühlte. Ich habe mich einfach vom Gefühl des lockeren Dahingleitens leiten lassen und stellte hinterher fest, dass ich, ohne mich anzustrengen bei der längsten geschwommenen Distanz einen Sprung von 100 m auf über einen Kilometer gemacht hatte.

Ich drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir nicht so lange dauert wie bei mir und wünsche Dir viel Spaß beim Schwimmen! :Huhu:

Rostreste
19.10.2014, 12:54
Hi, ja auch lang gedauert bei mir hab über 1-2 Jahre sehr unregelmäßig geübt immer eher n Schritt zurück und irgendwann ....gings auf einmal

immer weiter
gruss Rostreste

longtrousers
19.10.2014, 13:28
Bei mir war's ein langer, steiniger, jahrelanger Weg. Jetzt schaffe ich 1 km in rund 20 Minuten: Andere Lachen um so einen Zeit, ich bin stolz drauf. Dran bleiben. Das schaffst du.

Walfanggegner
19.10.2014, 13:47
Also ich bin 37, bis vor paar Jahren konnte ich nichts anderes als das Mit-Kopf-über-Wasser-Brustschwimmen.
Triathlon hat mich schon immer interessiert, das Schwimmen hat mich davon abgehalten es zu versuchen und ich blieb beim Laufen.
2012 habe ich dann beschlossen, Schwimmen / Triathlon anzugehen.
In folgender Reihenfolge:

Erstes Stadium: "bring ich mir selber bei, kann ja nicht so schwer sein". Tja, weit gefehlt...

Zweites Stadium "ich geh in den Verein, die bringen mir das bei".
Öfter als die drei Probetrainings war ich nicht da. Literweise Wasser geschluckt bei den Technikübungen.

Drittes Stadium "weitermachen das selbst beizubringen". Gaaanz leichte Fortschritte und ich denke es geht vorwärts.

Viertes Stadium "Kraulkurs für Erwachsene, 6 Abende á 1,5 Std.".
Dort wurde mir mal aufgezeigt was ich alles falsch mache wovon ich eigentlich dachte es sei ok. Die sechs Abende haben mich aber wirklich - kombiniert mit weiteren zwei Einheiten / Woche - weitergebracht

Fünftes Stadium "wieder auf mich alleine gestellt, jetzt regelmäßig ins Schwimmbad und das im Kurs erlernte festigen"
War ok und ich kam vorwärts

Sechstes Stadium "doch in den Verein gehen"
Da bin ich jetzt fest seit einem Jahr dabei. Immer noch viel Wasser schluckend aber es macht Spaß und bringt enorm was.

Zurückblickend würde ich a) nicht auf den Kurs verzichten wollen und b) wäre ich besser von Anfang dabei geblieben was Verein angeht.

Beim Schwimmen geht nichts über ein Feedback von außen von jemandem mit Ahnung. Das ist Gold wert.

Die Fortschritte kommen langsam aber sie kommen. Auch bei mir war anfangs viel Frust im Spiel und hier und da im Net habe ich von Leuten immer wieder gelesen vom Zeitpunkt "an dem der Knoten platzt". Ich war letztlich geduldig - auch wenn das nicht wirklich meine Stärke ist - und kann bestätigen, dass es diesen Schub / platzenden Knoten gibt wenn man dran bleibt. Geduld und Demut sagte mir mal jemand seien unabdingbar als Anfänger. Hat er nicht unrecht.

Also: viel Spaß & viel Erfolg

marlaskate
19.10.2014, 15:20
Hatt früher bei der DLRG zwar Kraulen gelernt als Kind, aber es immer partout vermieden, wenn es nicht unbedingt sein musste. Völlige Atemnot, kein Vortrieb etc. Grausig. Aber beim Abschleppen muss man ja eh Brust schwimmen oder Rücken, da war das Nicht-Kraulen-Können kein Problem. Als ich es mir später dann wieder in Erinnerung gerufen habe, um es beim Triathlon anzuwenden: Gleiches Spiel, nach 12-15 m total platt, kurzatmig etc. Habe es dann einfach immer weiter probiert, es dauerte Wochen, bis ich mal 50 m geschafft habe. Und dann ging es plötzlich völlig entspannt, immer weiter. Keine Probleme mehr mit 100 m, jetzt kann ich eigentlich ewig Kraul schwimmen, weil ich mich nicht mehr anstrengen muss (wenn es nicht sein muss). Das Problem war 1. das Timing von Armbewegung, Rollbewegung und Kopf-drehen/Mundöffnen und 2. dass ich die ganze Zeit die Luft unter Wasser angehalten habe, um dann stoßweise ein- und auszuatmen in der kurzen Lufthol-Phase. Also zu wenig Zeit, um genug Luft einzuatmen, weil noch die Hälfte der Zeit mit Ausatmen drauf ging. Das Timing kommt mit Training ganz von allein, das Ausatmen muss man üben und dann geht es plötzlich ganz von selbst. Schnell bin ich zwar mitnichten, aber keine Strecke ist mehr unvorstellbar. Also: alles erlernbar! Du schaffst das!

zwiesi
19.10.2014, 16:40
Guten Morgen!

Ich frage mich jetzt einfach, sind solche Startschwierigkeiten normal und nach einiger Zeit funktioniert es oder bin ich ein hoffnungsloser Fall was das Kraulen angeht?

Mich würden eure Erfahrungen interessieren.
Wie war das bei euch so? Wie schnell habt ihr Kraulen gelernt?

Vielleicht hat ja auch der ein oder andere einen hilfreichen Tipp für mich.

(die jetzt in Runde drei des "Absauf-Trainings" geht)

Mach Dir keinen Kopf, die hatten viele!
Spaß haben und dran bleiben!
Wenn du ein Tria-Verein hast dann such doch dort mal das Schwimmtraining auf. Da gibt es immer eine "Anfänger-Gruppe".
Viel Erfolg !! :)

Filenus
19.10.2014, 16:54
Hey,
also ich bin gerade selbst am "erlernen" diese Phänomens.
Ob es was wird, naja kann ich nicht sagen, aber obwohl ich gefühlt schon oft das Becken leer getrunken habe, bin ich nocht nicht ersoffen ;-)

Seit 4 Wochen mache ich einen Kraulkurs und kann es nur jedem weiterempfehlen. Wie oft denke ich das ich es richtig mache, aber dann kommt der Schwimmlehrer und zeigt einem ein haufen Fehler auf.

Ich werde dran bleiben obwohl mich oft die Atemnot packt.

Durchhalten!!! Wir schaffen das!!!:Cheese:

welfe
19.10.2014, 18:05
Nein, du bist normal ;-) Jedenfalls ging mir das auch so. Meine Kinder schwimmen seit ihrem 4. Lebensjahr und lachen sich heute noch tot! Ich habe mehrere Kraulkurse besucht und mich dann dem Schwimmtraining meiner Kinder auf der "Freizeitbahn" (im Volksmund: "Treibholzbahn") angeschlossen. Und die ersten Wettkämpfe bin ich trotzdem Brust geschwommen, damit war ich nämlich schneller und ich war bei weitem nicht die einzige! Ansonsten macht Übung den Meister und lass ab und zu mal einen Könner auf deine Technik schauen. Kraulen ist wie Fahrradfahren, irgendwann schaffte ich mal 200m und war total erstaunt.
Schwimmen habe ich erst mit 13 gelernt, bin dann bis 41 nie geschwommen (ich meine das wirklich so!) und habe dann erst wieder angefangen. 4 Jahre später reicht es für die LD ;-))
Nie aufgeben! Du schaffst das.

queenyvenge
19.10.2014, 19:53
Keine Sorge, so haben -fast- alle begonnen.
Aber Geduld zahlt sich aus, freu dich also über jeden noch so kleinen Fortschritt und am Ende werden Dich diese vielen kleinen Fortschritte auch zum Ziel führen!

Schleichfloh
19.10.2014, 20:45
Kannst doch auch Brust schwimmen. Hat ein Vereinskollege von mir bei seinem ersten Tri (Volksdistanz) auch gemacht :Huhu:


Ich bin mit einem PT gestartet und dann weiter im Verein.

keko
19.10.2014, 22:56
Komme aus dem nördl. BaWü


Vielleicht klappt es Ende November mit Sindelfingen. Dort ist diemal wieder die geballte Forenschwimmkompetenz anwesend und du bekommst sicher interessante Eindrücke.

Flyer
20.10.2014, 09:26
Habe mit 44 angefangen regelmässig zu Schwimmen.
Immer so weit Kraul wie ging, dann so eine Art Brust :( , gerne auch im Wechsel.

Nach ca. 6 Monaten konnte ich zum ersten Mal 1 km Kraul am Stück.

Bleib enspannt. Wenn das Ausatmen unter Wasser Dir so Probleme mach, dann übe das doch einfach mal ganz locker am Rand:Ertrinken:

chris.fall
20.10.2014, 11:30
Moin,

ich habe die Grundzüge des Kraulens mit zehn von meinem Vater bei gebracht bekommen, der sich dafür die ganzen Sommerferien jeden Tag eine Stunde Zeit genommen hat. Danach bin ich in einen Schwimmverein gegangen, in dem ich auch bis zum Ende der Schulzeit fleißig mitgeturnt habe.

Als "Kundiger" würde ich Dir raten:

1. Das lernt man nicht mit zwei oder drei Mal. Nur nicht den Mut verlieren!!!

2. Kraulen sind gefühlt 38 Kleinigkeiten, auf die Du gleichzeitig achten musst. Wenn eine davon noch nicht stimmt => Glugger => Es kann sein, dass Du schon tolle Fortschritte gemacht hast, und schon 30 von den 38 Dingen richtig machst, aber -weil ja alles passen muss - immer noch das Gluggergefühl hast... Damit wären wir dann eigentlich wieder bei Punkt eins.

3. Dass Du Dir eine Trainerin nimmst, finde ich sehr sehr gut. Nichts bringt Dich beim Schwimmen auch nur annähernd so weiter, wie jemand der sich auskennt und Dich laufend(!) korrigiert. Denn eigentlich weiß jeder, der sich ein wenig mit der Materie beschäftigt (also fast jeder hier im Forum;-), wie es aussehen sollte, nur mit der Umsetzung hapert es dann oft, weil eben die regelmäßige Korrektur fehlt.

4. Komm nach SiFi. ein oder zwei Tipps kannst Du bestimmt mit nach Hause nehmen, aber es wird in jedem Fall sehr lustig!


Viele Grüße,

Christian

MattF
20.10.2014, 12:12
Dadurch, dass ich versucht habe, alles, was man mir beigebracht hat, richtig zu machen, habe ich mich komplett verkrampft und geriet dann schnell in Atemnot. Dadurch wurde ich noch angespannter - ein Teufelskreis. Besser wurde das erst als ich mich damit abgefunden hatte, dass ich vermutlich einige Jahre damit zubringen werde, richtig kraulen zu lernen. Dann habe ich mich entspannt, aufgehört mich für meine schlechten Fortschritte zu schämen und statt dessen, das was ich schon konnte zu genießen und zu verbessern, und plötzlich was die ganze Geschichte nicht mehr so dramatisch und es ging vieles leichter.



Man kann sich immer nur auf eine Sache konzentrieren. Deshalb steht in jedem Technikblock von Ute Mückel auch: auf eine Sache konzentrieren.


D.h. wenn man Technikeinheiten macht aber auch wenn man ganz normal schwimmt, auf eine Sache konzentrieren und das andere mal laufen lassen wie es läuft.

Also z.b. Arm lang machen bei Eintauchen. dann macht man das das ganze Training lang und sonst an nichts anderes denken. Aber auch nicht verkarmpfen dabei natürlich. Jede zweite Bahn an garnichts denken und einfach mal laufen lassen.
Also die Bahn hin an eine best. Verbesserung denken, zurück Gesamtbewegung bzw. gar nicht groß denken.


Nächstes Training achtet man auf was anderes usw usw. Nach 10 mal (oder 38 mal ;-) ) ist wieder Arm lang machen dran. Und das immer im Kreis und irgendwann hat mans.

Und am besten mit Trainer, wobei die einen auch dazu verleiten können an zu viele Sachen gleichzeitig zu denken. Da wird dann nach jeder 3. Bahn wieder was anderes trainiert. Weils es dem Trainer zu langweilig wird, bzw. der zu viele Sachen in eine Trainingseinheit reinpacken will.


Ein genialer Film zu dem Thema wie man lernt ist: Täglich grüßt das Murmeltier, wo er Klavier lernt. Das Gute ist halt er hat unendlich Zeit, weil ja der eine Tag wieder neu beginnt. Der modernen Mensch ist aber oft nicht bereit sich diese Zeit zu nehmen. Etwas was nach 2 Wochen nicht geht, wird nie gehen. Nein, wenn man was lernen will egal ob Kraul oder ein Instrument muss man sagen: Dafür nehm ich mit jetzt einfach 2 Jahre. Und in 2 Jahren wenn man töglich 15-30 min übt, kann jeder Mensch ein Instrument lernen auf enen Niveau was er sich nach 14 Tage nicht vorstellen könnte. Der einzige trick ist: Dran bleiben! Regelmäßigkeit und vergessen dass wir endlich sind, sondern glauben es ginge ewig so weiter wie im Film.

Maris
20.10.2014, 15:17
Ich fand am Anfang die Atmerei schwierig. Zu Beginn ist man ja noch frisch, da ist ein 5er kein Problem. Nachdem man aber etwas geschwommen ist, merkt man halt, dass der Sauerstoffbedarf steigt und der 5er knapp wird. Dann ging´s im 3er weiter. Und irgendwann hab ich bei jedem Armzug eingeatmet (einseitig). Dann hatte ich außerdem das Problem, dass ich ein ausschließlicher "Rechtsatmer" gewesen bin. Links atmen fiel mir schwer.

Ich habe auch erst mit 36 angefangen zu kraulen, man lernt das schon schwerer als im Kindesalter.

Mittlerweile klappt es schon ganz gut, für Olympia wird´s aber nie reichen :Cheese:

Mein Tipp: Schwimm am Anfang langsam! Am besten zunächst mit Abschlagtechnik. Wenn Du dann längere Strecken schwimmen kannst, erhöhe das Tempo.

viva10
21.10.2014, 07:54
Genau so habe ich auch gedacht: ich war angemeldet zum ersten Wettkampf, konnte Radfahren und Laufen und war früher (dass es 30 Jahre her war habe ich mal ausgeblendet) im Schwimmverein und sehr sportlich. Dann kam meine erste Bahn. 12 Meter Schnappatmung - war alles, was ich geschafft habe. Es hat ca. 3 Monate gedauert bis ich 500 Meter schwimmen konnte. Inzwischen geht es richtig gut.

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Schwimmtrainer ist gut, weil auch ein Schwimmer Fehler einbauen kann und die lassen sich im Erwachsenenalter umso schwerer ausmerzen.

tri_sibi
21.10.2014, 13:43
Dass Du Dir eine Trainerin nimmst, finde ich sehr sehr gut. Nichts bringt Dich beim Schwimmen auch nur annähernd so weiter, wie jemand der sich auskennt und Dich laufend(!) korrigiert.

absolute Zustimmung, wollte eigentlich genau diesen Absatz schreiben.

Ich hatte auch im Selbststudium begonnen zu schwimmen, und war auch nicht im Stande zwei Laengen durchzukraulen ohne am Anschlag zu sein.

Ich gehe seit zwei Jahren zum woechentlichen geleiteten Training einer Schwimmschule in Wien und muss sagen, dass die Fortschritte jedes Semester deutlich werden, wenn wieder Neue in den Kurs einsteigen. Schwimmen ist soooo technisch, nicht zu vergleichen mit den anderen beiden Sportarten im Tria. Du siehst deine Fehler die du machst nicht, und schwimmst dadurch sehr ineffizient.

Also gerade am Anfang rate ich jedem NUR mit Trainer an die Sache heranzugehen, ich kenne so viele Faelle von Schwimmern, bei denen sich das Selbstaneignen und Bahnen sinnlos herunerzuhaemmern keine Fortschritte bringt. Auch wenn sie Wochen und Monate Schwimmen.

Good Luck!

ad1965
22.10.2014, 10:29
Ich konnte anfangs auch nur wenige Meter am Stück kraulen - nach 25m hing ich völlig erschöpft am Beckenrand. Verzweifelt fragte ich den Trainer wieso man 42km am Stück laufen kann, aber nach 25m Kraulen völlig k.o. ist?
Er grinste und murmelte was von Technik, Verkrampfung und vor allem Atmung. Er drückte mir Schnorchel und Nasenklemme in die Hand und ließ mich wieder loskraulen. Plötzlich war alles völlig entspannt und unverkrampft. Ich war zwar sehr langsam, konnte aber ohne große Erschöpfung mehrere Bahnen schwimmen. Kaum Ermüdung.
Es war letztlich für mich die erlebte Erkenntnis, dass es (auch für mich) möglich ist längere Strecken zu kraulen. Und es war eine große Motivation es richtig zu lernen!
Und nein, der Schnorchel war keine angewandte Trainingsmethode sondern lediglich ein einmaliges "Aha-Erlebnis". Der wurde nicht wieder benutzt.

LG
Axel

muntila
22.10.2014, 11:00
Ich konnte anfangs auch nur wenige Meter am Stück kraulen - nach 25m hing ich völlig erschöpft am Beckenrand. Verzweifelt fragte ich den Trainer wieso man 42km am Stück laufen kann, aber nach 25m Kraulen völlig k.o. ist?

Das liegt doch meist daran, dass Läufer zu Beginn extrem viel Energie für den Beinschlag verschwenden und dadurch innert kürzester Zeit in Sauerstoffnot gelangen (deshalb gings dann wohl mit dem Schnorchel). Als ich mich dann einmal auf einen richtig schwachen Beinschlag konzentrierte gings dann plötzlich ziemlich rasch von knapp 25 Meter auf 200 und mehr.

Mit einem so starken Beinschlag wie ich damals Kraulen lernen wollte schwimme ich heute höchstens noch bei kurzen Sprints wenn überhaupt.

Kristin
23.10.2014, 20:21
Guten Abend!

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und die Aufmunterungen :Cheese:

Ich bin froh, dass ich scheinbar nicht die einzige bin, bei der es schon an so grundlegenden Dingen wie der Atmung hapert, von schwimmen und ganzen Bahnen will ich ja noch gar nicht sprechen.

Aber ich ich habe auch gute Neuigkeiten! Mal davon abgesehen, dass ich die letzten 4mal schwimmen überlebt habe und im Becken auch immernoch Wasser war wenn ich gegangen bin ;) , habe ich es geschafft eine ganze Bahn durchzuhalten, ohne koordinative Ausfälle und ohne Erstickungsanfälle.
Allerdings gaaaaaanz langsam. Das hat tatsächlich sehr geholfen, auch wenn es etwas gewöhnungsbedürftig ist sich gefühlt nur noch in Zeitlupe zu bewegen.

Also nochmals vielen Dank für die Unterstützung! Ich halte euch auf dem Laufenden, ob ich es irgendwann noch schaffe tatsächlich zu kraulen.

Einen schönen Abend,
Kristin

Starling
26.10.2014, 16:29
Ich befinde mich auch wieder/immer noch (?!) am Anfang. Was ich hier leider sehr frustrierend finde ist die Suche nach einem bezahlbaren Schwimmtrainer. Da kostet eine Einzelstunde teils 75€. Ich finde das abartig teuer, ist das normal???!! Da kann ich mir unmöglich jede Woche sowas leisten.

Kristin
26.10.2014, 18:35
@ Starling: Hast du mal bei den Vereinen gefragt? So habe ich meine Trainerin gefunden. Da es nur im Sommer bei uns Kraulkurse gibt wurde ich vom Verein an Sie verwiesen. Sie verlangt nur eine Aufwandsentschädigung für die Fahrt.

chris.fall
26.10.2014, 18:53
Moin,


Allerdings gaaaaaanz langsam. Das hat tatsächlich sehr geholfen, auch wenn es etwas gewöhnungsbedürftig ist sich gefühlt nur noch in Zeitlupe zu bewegen.


mein Trainer hat damals immer gesagt, dass man die richtige Technik hat, wenn man so langsam schwimmen kann wie man will.


Munter bleiben,

Christian

Kasrwatzmuff
27.10.2014, 08:00
Hallo Kristin,

ich habe mir auch im fortgeschrittenen Lebensalter das Kraulen beigebracht. Grund dafür war, dass ich mich bei meinem ersten Triathlon brustschwimmenderweise mit dem Triathlon-Virus infiziert hatte.

Auch bei mir waren die ersten Versuche ernüchternd. Aber irgendwann hat halt die Übung den Meister gemacht und es hat irgendwie funktioniert. Es hat sogar so gut geklappt, dass ich beim Schwimmen mehr Starter hinter mir lies als beim Radeln und beim Laufen.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich während der Schulzeit trotz regelmäßigem Schwimmunterrichts das Schwimmen nicht gelernt hatte. Der Note "ungenügend" bin ich nur deshalb entkommen, weil ich (Originalton des Schwimmlehrers) "zumindest immer da war...".

Was das autodidaktische Lernen des Kraulens angeht, so frage ich mich immer, ob die angehenden Schwimmer eigentlich so schlecht im Selbstreflektieren sind. Ich denke, dass eigentlich jeder angehende Krauler weiß, wie der technische Bewegungsablauf auszusehen hat. Zumindest ist das bei mir so. Es gibt ja genügend Literatur, Filme und Videos für´s Selbststudium.

Und nun zurück zur Selbstreflexion: Wenn ich mich mal wieder ins Wasser quäle, dann merke ich ziemlich deutlich, wo meine Fehler sind. Wenn man aber weiß, wie man die einzelnen Fehler ausmerzen kann, ist man klar im Vorteil.

Es gibt Dinge, die lassen sich einfach ausmerzen und andere dauern länger. Ganz problematisch ist bei mir etwa der Beinschlag. Durch jahrelanges Laufen, Skilanglauf und Radfahren ist es für mich fast unmöglich die notwendige entspannende Fußhaltung hinzubekommen. Am Anfang hatte ich eine extreme "Schürhakenstellung". Die war so ausgeprägt, dass ich ungelogen anfangs nur mit dem Beinschlag rückwärts geschwommen bin. Mittlerweile schwimme ich glücklicherweise bei Nur-Beinschlag nach vorn. Das für mich beste Trainingsmittel war das Beinschlag-Üben unter Wasser. Ich bin anfänglich immer mit dem Beinschlag knapp über dem Beckenboden getaucht. Das hat am schnellsten Fortschritte gebracht und nebenher auch noch wunderbare Erkenntnisse über Wasserwiderstand und strömungsgünstige Körperhaltung gebracht.

Mein größtes Hindernis für eine wirklich "gute" Kraul-Performance ist aber die fehlende Zeit im Wasser.

Im Endeffekt passt hier der Spruch "Übung macht den Meister". Und mit Willen, Ausdauer und den richtigen Hilfen wirst auch Du das Kraulen lernen. Also halt die Ohren bzw. die Wasserlage steif...

mum
27.10.2014, 11:29
am besten: von ganz anfang an einen trainier fuer dich alleine.

ich war auch im "schwimmkurs" - dort aber oft überfordert mit den uebungen und schnell die lust verloren...

habe auch erst mit 40 angefangen und zwischenzeitlich relativ solide (keine "schnellen" zeiten - dafür locker und entspannt solange ich möchte...).

beinschlag: kenne ich nicht - brauche ich nur "zum ausgleich".

tip: spannung im rumpfbereich ergibt (für mich...) bessere wasserlage resp. kein "koerperabknicken seitwärts" beim atmen und damit weniger "tempoverlust".

Kasrwatzmuff
27.10.2014, 12:31
am besten: von ganz anfang an einen trainier fuer dich alleine.

Dann aber erstmal verinnerlichen, wie eine gute Technik aussehen sollte. Und dann viel probieren und trainieren.

Beinschlag: kenne ich nicht - brauche ich nur "zum Ausgleich".

Bei einer guten Wasserlage braucht man auch so gut wie keinen Beinschlag "zum Ausgleich". Je wilder die Wasserlage, desto wilder auch der ausgleichende Beinschlag.

tip: spannung im rumpfbereich ergibt (für mich...) bessere wasserlage resp. kein "koerperabknicken seitwärts" beim atmen und damit weniger "tempoverlust".

Spannung im Rumpfbereich ist sicherlich ungeheuer wichtig. Aber was nützt die Spannung, wenn schon die Kopfhaltung falsch ist? Und eine Mords-Körperrotation schafft man auch mit einer Bomben-Rumpfspannung.

Bei vielen Schwimmern ergibt sich ein Riesen-Potenzial aus dem richtigen Zeitpunkt, den Armzug einzuleiten. Dies geschieht oftmals viel zu früh. Und daraus ergeben sich dann entsprechende Folgefehler.

Schwer wiegt auch die Tatsache, dass viele "schlechte" Schwimmer dazu neigen, fast eine Ganzkörperspannung aufzubauen. Das kann natürlich nicht lange gutgehen und nach ein paar wenigen Bahnen ist dann die ganze Puste aufgebraucht. Dies merke ich immer besonders gut bei meinen ersten Bahnen nach einer etwas längeren Wasser-Pause.

Starling
27.10.2014, 18:01
@ Starling: Hast du mal bei den Vereinen gefragt? So habe ich meine Trainerin gefunden. Da es nur im Sommer bei uns Kraulkurse gibt wurde ich vom Verein an Sie verwiesen. Sie verlangt nur eine Aufwandsentschädigung für die Fahrt.Ich bin hier in der Triathlonabteilung vom Schwimmverein. Die bieten leider nur 1x die Woche Techniktraining an und genau an diesem Tag in der Woche kann ich nicht :(

Auch in Heidelberg eine angeschrieben. Ebenfalls so teuer. Einzelunterricht 75€, im Kurs (max. 4) dann trotzdem noch pro Stunde 40€. Ich finde das schon ganz schön heftig...
Das wäre nun derzeit das einzige Angebot, 6x60min. Techniktraining für 234€. Ist das wirklich normal?

Habe noch meinen Verein angeschrieben für die Freizeitgruppe und einen anderen Verein, aber da kam bislang noch nix.

schnodo
27.10.2014, 19:00
Ich bin hier in der Triathlonabteilung vom Schwimmverein. Die bieten leider nur 1x die Woche Techniktraining an und genau an diesem Tag in der Woche kann ich nicht :(

Auch in Heidelberg eine angeschrieben. Ebenfalls so teuer. Einzelunterricht 75€, im Kurs (max. 4) dann trotzdem noch pro Stunde 40€. Ich finde das schon ganz schön heftig...
Das wäre nun derzeit das einzige Angebot, 6x60min. Techniktraining für 234€. Ist das wirklich normal?

Habe noch meinen Verein angeschrieben für die Freizeitgruppe und einen anderen Verein, aber da kam bislang noch nix.

Die Katja Schumacher hat eine regelmäßige Geschichte in Walldorf. Das ist ja nicht so weit von Dir. Schau mal auf ihre Website (http://www.triathlonakademie.de/index.php?id=4), vielleicht wäre das ja was. Man kann bei ihr auch 10er-Karten kaufen. Nagel mich - bzw. sie ;) - nicht auf den Preis fest, aber so um die 150 €. Videoanalyse alle paar Wochen ist da schon mit drin.

Ich fand das gar nicht übel, wollte aber nicht immer Mittwochs 95 km Gesamtstrecke zum Schwimmen fahren, deswegen habe ich das nur mal 2 Monate mitgemacht. War aber lehrreich und hat auch Spaß gemacht und die Katja ist eine ganz Nette.

MattF
27.10.2014, 19:44
Auch in Heidelberg eine angeschrieben. Ebenfalls so teuer. Einzelunterricht 75€, im Kurs (max. 4) dann trotzdem noch pro Stunde 40€. Ich finde das schon ganz schön heftig...
Das wäre nun derzeit das einzige Angebot, 6x60min. Techniktraining für 234€. Ist das wirklich normal?



Tja die Sache mit dem Geld. Wenn das jemand ist, der damit (großteils oder komplett) seinen Lebensunterhalt verdient, dann ist das halt angemessen.

Wenn jemand das billiger macht, dann z.b. im Verein, Nebenberuflich oder was auch immer (an der Steuer vorbei, was im Verein über die Übrungsleiterpauschale auch legal ist, also nicht falsch verstehen. Es verdirbt aber für die die damit versuchen ihren Lebensunterhalt zu verdienen die Preise).

schnodo
27.10.2014, 21:53
Tja die Sache mit dem Geld. Wenn das jemand ist, der damit (großteils oder komplett) seinen Lebensunterhalt verdient, dann ist das halt angemessen.

Wenn man noch die Anfahrt und ggfs. Wartezeit und Bahnmiete dazurechnet und die Tatsache berücksichtigt, dass die Leute ja nicht eine Stunde nach der anderen geben können und immer mal jemand kurzfristig absagt, dann ist das kein toller Stundenlohn.

Demjenigen, der es zahlt, kommt es natürlich viel vor, aber wenn man davon noch Steuern bezahlen und vom Rest leben muss, kann man sich keine großen Sprünge erlauben.
Ich denke, die meisten machen das, weil es ihre Leidenschaft ist. Von Trainerstunden ist vermutlich noch keiner reich geworden.

Und man muss auch mal den Vergleich ziehen - für 75 € sagt ein durchschnittlicher Handwerker gerade mal guten Tag.

Starling
30.10.2014, 14:34
Vielen Dank für den Tipp mit Katja Schumacher. Bin vor Jahren schonmal auf ihrer Seite gewesen und hab sie völlig vergessen.
Antwort per Mail kam auch prompt, ebenso noch eine von einem anderen Schwimmverein. Es scheint sich also was zu tun :)

@ schnodo: Also da das bei denen im schwimmbad ist, kommt Anfahrtsweg etc. schonmal nicht hinzu. Und ich finde nun 75€ einfahc happig. Bei einmal die Woche Tehcniktraining wären das 300€ im Monat. ICH bin jedenfalls nicht gewillt das zu bezahlen.

schnodo
30.10.2014, 15:02
Vielen Dank für den Tipp mit Katja Schumacher. Bin vor Jahren schonmal auf ihrer Seite gewesen und hab sie völlig vergessen.
Antwort per Mail kam auch prompt, ebenso noch eine von einem anderen Schwimmverein. Es scheint sich also was zu tun :)

Super! :)

@ schnodo: Also da das bei denen im schwimmbad ist, kommt Anfahrtsweg etc. schonmal nicht hinzu. Und ich finde nun 75€ einfahc happig. Bei einmal die Woche Tehcniktraining wären das 300€ im Monat. ICH bin jedenfalls nicht gewillt das zu bezahlen.

Wenn man das wöchentlich macht, geht es natürlich extrem ins Geld und mir wäre das auch zu viel. Allerdings versuche ich dabei doch immer im Hinterkopf zu behalten, dass der Trainer nun nicht 75 € zum Versaufen in der Tasche hat, sondern da noch einiges abgeht. :)
Aber zum Glück gibt es Alternativen und meistens findet sich für jeden etwas Geeignetes.

Nichtläuferin
05.11.2014, 19:49
Ich bin hier in der Triathlonabteilung vom Schwimmverein. Die bieten leider nur 1x die Woche Techniktraining an und genau an diesem Tag in der Woche kann ich nicht :(

Auch in Heidelberg eine angeschrieben. Ebenfalls so teuer. Einzelunterricht 75€, im Kurs (max. 4) dann trotzdem noch pro Stunde 40€. Ich finde das schon ganz schön heftig...
Das wäre nun derzeit das einzige Angebot, 6x60min. Techniktraining für 234€. Ist das wirklich normal?

Habe noch meinen Verein angeschrieben für die Freizeitgruppe und einen anderen Verein, aber da kam bislang noch nix.

Es gibt in Schwetzingen von einer Schwimmschule einen Schwimmclub ( http://www.wasserwelten.net/schwimmclub.html ), bzw. startet der gerade wieder. Ich war dort letztes Jahr, bis er mangels Beteiligung eingestellt wurde. Wir waren nur 4 bis 5 Teilnehmer und das war bei dem Beitrag leider nicht kostendeckend. Gemacht wird was die Teilnehmer wünschen, bei uns eigentlich nur Techniktraining, zu 95% Kraul. Der Chef der Schwimmschule macht selber Triathlon.

Starling
05.11.2014, 22:35
Super vielen Dank. Ich werde mal schauen für was ich mich 2015 entscheide. Muss nur mal bald in die Gänge kommen, da sonst wieder alles ausgebucht ist. Hab nun auch noch ein Probeschwimmen in einem anderen Verein angeboten bekommen. Aber nun gehts erstmal die nächsten Wochen ins Ausland. Dabei sinniere ich mal über die versch. Möglichkeiten.

MattF
05.11.2014, 22:41
@ schnodo: Also da das bei denen im schwimmbad ist, kommt Anfahrtsweg etc. schonmal nicht hinzu. Und ich finde nun 75€ einfahc happig. Bei einmal die Woche Tehcniktraining wären das 300€ im Monat. ICH bin jedenfalls nicht gewillt das zu bezahlen.


Einzelträning braiucht man aber auch nicht.

4-6 Leute auf einer Bahn und ein Trainer ist OK.

Rocket-Racoon
06.11.2014, 08:55
Einzelträning braiucht man aber auch nicht.

4-6 Leute auf einer Bahn und ein Trainer ist OK.

Sehe ich mittlerweile ebfalls so.

Bei mir läuft das gerade so ab mit einem Schwimmtrainer.

Rocket-Racoon
06.11.2014, 09:01
Ich denke das Hauptproblem ist, dass bei vielen Quereinsteigern, die nicht von der Schwimmbahn kommen, dass mit fortgeschrittenem Alter das Kraulschwimmen "erlernt" wurde.

Im Alter tut man sich da umso schwerer, einen Bewegungsablauf optimal einzustudieren, so dass er als selbstverständlich von der Hand geht.

Seyan
07.11.2014, 08:30
Moin moin,

ich mache derzeit mit zwei Kollegen zusammen einen Kraulkurs. Einer macht es nur aus Spaß an der Freude, der andere will es wie ich für den Triathlon lernen (hoffe ich zumindest mal ;) ). Haben völlig bei 0 angefangen (naja, nicht direkt, aber das Kraulen aus dem Schulunterricht kann man net wirklich zählen). Nach vier Einheiten ist mittlerweile ein richtig guter Fortschritt erkennbar. Wasserlage verbessert sich zunehmend, Beinschlag funktioniert soweit, dass ich endlich das Gefühl habe, mit dem Armzug tatsächlich vorwärts zu kommen und mich nicht selber zu blockieren. Mein Ding ist noch die Atmung. Damit tue ich mich wahnsinnig schwer.
Aber hey, wenn mir einer vor zwei Monaten gesagt hätte, wie weit ich schon sein kann, ich hätte ihm nie geglaubt. Bin eigentlich voll die bleierne Ente :D

keko
07.11.2014, 08:58
Einzelträning braiucht man aber auch nicht.

4-6 Leute auf einer Bahn und ein Trainer ist OK.

Ist vielleicht sogar der bessere Weg, weil man gleich aus den Fehlern andere lernt oder seine eigenen durch Abgucken abstellt.

SportHai
07.11.2014, 09:17
Ich denke das Hauptproblem ist, dass bei vielen Quereinsteigern, die nicht von der Schwimmbahn kommen, dass mit fortgeschrittenem Alter das Kraulschwimmen "erlernt" wurde.

Im Alter tut man sich da umso schwerer, einen Bewegungsablauf optimal einzustudieren, so dass er als selbstverständlich von der Hand geht.

Das ist wohl war, leider :Traurig: :o :-((
Du musst schon seeeeeehr viel Zeit investieren, um dich zu verbessern. Ich probiere es schon seit Jahren und wirklich viel kommt nicht bei rum. Aber das muss bei dir ja nicht so sein :Cheese: also (TECHNIK) üben üben üben

keane
07.11.2014, 11:49
Es ist schwierig, wenn du keinen Talent hast für das Schwimmen oder von Natur aus keine gute Wasserlage hast wird dir das Trainning am Anfang auch nicht viel bringen.
Am Anfang hat das Wasser dich im Griff, du merkst wie du gegen das Wasser kämpfst, aber irgendwann merkst du wie du das Wasser im Griff hast, das heisst es muss Klick machen in der ganzen Bewegung so das du merkst wie du besser durch das Wasser gleitest, dann hast du es gepackt.
Mit mehr Training kannst du dann immer besser werden.