PDA

Vollständige Version anzeigen : Einstieg OD + Rolle im Winter?


aequitas
26.09.2014, 12:44
Hallo zusammen,

nächstes Jahr würde ich gerne meinen ersten Tri WK absolvieren auf der OD (evtl. 5150 Kraichgau, Heidelbergman oder Ladenburg). Jetzt stellt sich die Frage nach dem Weg dort hin, klar mit Trainingsplan (TS auf 8 Stunden + evtl. mehr Lauftraining nach Daniels, dazu nachher mehr).

Der TS 8 Stunden Plan würde in etwa zwei Wochen beginnen und beinhaltet natürlich auch schon Radtraining. Allerdings besitze ich keine Ausrüstung für den Winter und denke bisher auch nicht daran, mir etwas zuzulegen, da die Kosten einfach so hoch sind und sowieso noch einiges an Material ansteht.
Deshalb stellt sich mir nun die Frage, ob es sich für mich lohnt eine Rolle (~150€ Elite Novo Mag Force) zu kaufen und damit die ersten Einheiten bis ins Frühjahr zu absolvieren? Nach Weihnachten kann evtl. in etwas mehr Ausstattung investiert werden.
Dieses Jahr war allerdings auch meine erste "Saison" auf dem Rennrad (seit Mitte Juni, relativ unregelmäßig 50-100km => insgesamt 820km). Ist es dann Quatsch sich schon eine Rolle zuzulegen?
Alternative wäre evtl. den Winter über die Spinning Kurse der Uni zu besuchen, was allerdings schon sehr anders ist und die Grundlage nur über das Laufen und Schwimmen aufzubauen.

Kurz zum Schwimmen: dieses Jahr erst wieder "angefangen" seit der Schulzeit, Technik und Geschwindigkeit sind ganz gut da und das Training in der Uni bringt sehr gut voran. Über den Winter stehen hier Minimum zwei Einheiten die Woche an.

Nun zum Laufen: Seit 2013 wieder angefangen unregelmäßig laufen zu gehen und dann mit Beginn 2014 versucht einen Halbmarathon nach Jack Daniels vorzubereiten. Allerdings abgebrochen, da ich wohl dem Körper zu viel abverlangt habe und leichte Probleme mit dem Knie hatte und sonstige Probleme. Also erst im Juli und August wieder jeweils nur 80km gemacht.
Nach einem 10er/TDL im Training (44:50) dann dazu entschieden mich für einen HM im September zu melden - meinen ersten.
Letzte Woche 21.09 war es dann soweit und sehr konservativ gestartet um einen negativen Split realisieren zu können. Hat geklappt und auf den letzten KM hätte ich auch noch Körner gehabt. Für das nächste mal kenne ich die Beine und den Kopf zumindest schon einmal ein wenig besser.

Ergebnis des HM war dann 1:42.16 (http://www.strava.com/activities/197537426)

Training war ziemlich unspezifisch ohne richtigem Training, von daher kann ich wohl schon zufrieden sein.

ALSO: OD 2015 - Wie Winterradtraining absolvieren? - TS 8 Stunden Plan? - Alles Quatsch und einfach mal machen?


Hard Facts: 23 Jahre, 176cm, 67kg und zeitlich "relativ flexibel" (Studium + Arbeit) + 1 Rennrad

Vielen Dank fürs Zeit nehmen und Tipps geben!

Brazzo
26.09.2014, 12:54
Super HM-Zeit!


Bin ein "Fan" von Plänen, grad wenn man etwas zum ersten Mal macht. Aber eine OD schaffst du wohl so oder so!!!

Rolle und Draußen würde ich vorschlagen!
Nur Rolle ist mental hart. Hätte übrigens eine uralt Elite sehr günstig abzugeben.

muntila
26.09.2014, 13:07
Ich habe auch keine spezielle Rad-Bekleidung für den Winter. Ich ziehe über das normale Radtrikot einfach nach belieben Laufkleidung an bis ich warm genug habe. Einzig wasser- und windfeste Überschuhe müsstest du dann noch kaufen. Bei der Rolle kommt es halt darauf an wie du wohnst. Die machen in der Regel ziemlich viel Lärm und nicht alle sind für Wohnungen mit Nachbarn geeignet.

Viel Erfolg!

matwot
26.09.2014, 14:06
Alles Quatsch und einfach mal machen?


Hard Facts: 23 Jahre, 176cm, 67kg und zeitlich "relativ flexibel" (Studium + Arbeit) + 1 Rennrad



Für die erste Saison sollte dies das Motto sein. Versuche, mit Spaß an die Sache heran zu gehen. Nimm' über den Winter mit, was Du kannst, ohne Dich kaputt zu machen. Auch im Winter kannst Du Fahrrad fahren. Draußen!! Vielleicht nicht jeden Tag und irgendwann wohl auch mal zwei Wochen gar nicht. Aber daran wird Deine Form nicht zugrunde gehen. Hilfreich ist bestimmt ein zusätzliches Rad für jeden Tag, denn letztlich zählt jeder Kilometer.
Rollentraining ist dagegen mental hart und das Risiko groß, dass Du die Lust verlierst und dann gar nichts mehr machst. Spinning dagegen eine schöne Abwechslung.
Im Frühjahr ist dann immer noch genug Zeit, ein "strukturiertes" Training hin auf einen bestimmten Wettkampf anzugehen.

Tobi F.
26.09.2014, 14:11
Wenn Du die Möglichkeiten hast, Spinning-Kurse an der Uni mitzumachen, dann würde ich das auf jeden Fall machen...

erikGö
26.09.2014, 15:18
Also wenn du Fußball-Fan bist ist eine Rolle gar nicht schlecht. Bietet sich jetzt an CL und Europa Liga sind am Laufen, da fahre ich gerne. Ansonsten ist es schon brutal langweilig und ja laut ist es. Die ganz Neuen sollen aber leiser sein.

anneliese
26.09.2014, 22:37
Spaß haben. Nicht zu kompliziert machen. Fertig.

MattF
27.09.2014, 09:36
Wie hier schon gesagt hast du kein weiteres Rad? MTB oder Treckingrad? Ich fahre im Winter meistens MTB, wobei ich mir vorgenommen habe dieses Jahr auch eher mehr RR zu fahren. Aber MTB bringt so viel, gerade wenn man so richtig schön im Schlamm wühlt. Da gibt Kraft. Und wenn du keines hast es gibt so viele Räder die im Keller stehen, vielleicht haben Bruder, Onkel Freunde oder wer auch immer eines was sie dir leihen oder halt in der Bucht billig was schießen. Zum Trainieren braucht man nichts dolles. Je schwerer und schwergängiger desto höher der Trainingseffekt :-)

Spinning oder Rolle geht aber auch, wie schon gesagt ist Rolle halt mental hart. Für mich nichts. Ich bin lieber draussen.
Und gerade wenn du zeitlich flexible bist und im Hellen fahren kannst, ist das super.

Pandae2010
27.09.2014, 12:57
Hallo,

ganz kurz als Tipp ein Triathlonverein wie diesen http://www.sv-nikar.de. Ansonsten bin ich ein Fan vom Rollentraining und Arnes 8h-Plänen. Rückblickend hätte ich zwar vieles anderes gemacht, aber das klappt eh nie. Zuviel Motivation am Anfang ;-)
Von daher gutes Gelingen und bis zum Halbmarathon oder Heidelbergman, oder.... :-)

aequitas
01.10.2014, 15:13
Ok, vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! Werde so lange und so gut es geht mit dem RR und Laufkleidung durch den Winter kommen und schön an den Grundlagen arbeiten.

Gestern zum ersten Mal wieder für 45 Minuten im Wasser für "richtiges" Schwimmtraining gewesen. Puh, die Pause hat nicht gut getan, hier ist noch viel zu tun :dresche

aequitas
25.10.2014, 15:44
Soweit so gut, das Rad ruht gerade leider tatsächlich, da aufgrund schlechter Stundenplangestaltung nicht viel Flexibilität bleibt neben dem Nebenjob.

Deshalb mal eine Frage zur Gestaltung der Trainingswoche. Derzeit sieht es ungefähr so aus:

MO: 20Uhr schwimmen im Uni Training (~1:45)
DI: Auftaktlauf 6-8km (30-45min) + 21uhr schwimmen im Uni Training (~0:45)
MI: Pause
DO: 12:30 schwimmen im Uni Training (60min) + nachmittags/abends 8-10km laufen
FR: 12:15 schwimmen im Uni Training (1:30)
SA: 6-10km GA1
SO: "langer" Lauf 10-18km

Rad könnte Samstag oder Sonntags auch dazu kommen.

Ist das zu viel bzw. zu wenig Pause?