Vollständige Version anzeigen : Umbau auf Kompaktkurbel - Erfahrungen?
Hallo zusammen.
Ich trage schon etwas länger den Gedanken mit mir rum, mein Rad auf Kompaktkurbel umzubauen. Ich erhoffe mir, damit etwas "bergtauglicher" zu werden, was mir meine Trainingsrunden hier im Westerwald erleichtern und somit auch zur Motivation beitragen soll.
Hat jemand von euch Erfahrung beim Umbau auf Kompakt gemacht? Derzeit fahre ich mein Cube Attempt mit der 105er 2-/9-fach durch die Gegend. Bei einer ersten Recherche kamen folgende Modelle in meine persönliche Auswahl:
FSA (https://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3649)
Shimano (https://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=5629)
nochmal Shimano (https://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=5661) - aber 10-fach?
Wie ihr an der Auswahl feststellen könnt, sollen sich die Kosten im Rahmen halten. Mein derzeitiger Favorit ist die FSA... achja, 'ne 3-fach-Kurbel werde ich mir nicht zulegen, die hab ich schließlich schon an meinem MTB:Cheese:
Für Tipps und Anregungen: :Danke: im Voraus
Gruß, Olli
Ortsschildkönig
15.04.2008, 15:24
hi,
an meinem rennrad und an meinem crosser fahre ich auch kompakt.
wichtig ist, das du deine individuelle kurbelarmlänge beachtest (170-175).
du brauchst, wenn du auf 9-fach bleibst, wahrscheinlich nur ne kürzere kette und einen anderen umwerfer.
sybenwurz
15.04.2008, 18:59
Wenn du preislich im grünen Bereich bleiben willst, fällt die 10fach-Option weg. Du bräuchtest andere Schalthebel, Kassette, Kette, etc...
Probier aus, ob die Schaltung mit dem derzeitigen Umwerfer und dem derzeitigen Schaltwerk zufriedenstellend funktioniert und, hauptsächlich, ob das Schaltwerk ne ausreichende Kapazität hat: klein-klein und gross-gross muss machbar sein.
Meist funzt alles zufriedenstellend, wenngleich nicht perfekt miteinander, ob die Übersetzungssprünge ideal sind, wenn du nur die Kurbel tauschst, musst du für dich er-fahren.
Ich habs mal probiert und hab nach 50km entnervt wieder umgebaut.
Von deiner Liste würde ich mich für die Shimano-Alternative entscheiden.
Nunja, bisher hab ich hinten 'ne 12-25 drauf. Wobei's natürlich 'ne Überlegung wert ist, beim Kurbeltausch auch gleich Kassette und Kette mit zu wechseln (einmal gründlich putzen gespart :Lachanfall: )...
Wenn ich die Shimano-Variante nähme, käm ich mit allem Zipp & Zapp (Kurbel, Kette, 12-27er Kassette + Innenlager) auf schlappe 124 Euronen. Preislich kann da die FSA natürlich nicht mithalten. Gibt's denn ausser dem Preis Gründe, die für die Shimano und gegen die FSA sprechen?
cyclehits
15.04.2008, 20:16
Nunja, bisher hab ich hinten 'ne 12-25 drauf. Wobei's natürlich 'ne Überlegung wert ist, beim Kurbeltausch auch gleich Kassette und Kette mit zu wechseln (einmal gründlich putzen gespart :Lachanfall: )...
Wenn ich die Shimano-Variante nähme, käm ich mit allem Zipp & Zapp (Kurbel, Kette, 12-27er Kassette + Innenlager) auf schlappe 124 Euronen. Preislich kann da die FSA natürlich nicht mithalten. Gibt's denn ausser dem Preis Gründe, die für die Shimano und gegen die FSA sprechen?
wenn Du auf Kompakt umsteigt, braucht du mE aber keine so große Kassette, da würde ich bei 12-25 bleiben.
Ortsschildkönig
15.04.2008, 20:26
wenn Du auf Kompakt umsteigt, braucht du mE aber keine so große Kassette, da würde ich bei 12-25 bleiben.
denke ich auch....das 27´er panikritzel brauchst bu bei einer kompakt auf der strasse eigentlich nicht mehr.;)
wenn Du auf Kompakt umsteigt, braucht du mE aber keine so große Kassette, da würde ich bei 12-25 bleiben.
Jo, ist natürlich was dran. Da sich meine Unterkunft im Grunde am höchsten Punkt im Westerwald befindet (... über deine Höhen pfeift der Wind so kalt... ) habe ich hier immer zum Schluß der Trainingsrunden meine Bergwertung (ok, nicht die einzige). Von daher kam mir der Gedanke des zusätzlichen Rettungsrings.
So... hab grad mal bestellt. Wenn's klappt, kann ich am Wochenende ja vielleicht schon basteln. Ausschlaggebend war dann doch der günstige Preis der Shimano. Die vorhandene Kassette werde ich erstmal beibehalten und dann meine Erfahrungen mit dem Umbau machen.
:Danke: für die Anregungen, ich werde berichten.
Die Kurbel liegt bereit, dem Umbau steht im Moment aber noch die Tatsache entgegen, das ich auf das Paket mit dem passenden Werkzeug warte (hätt ich ja auch gleich dran denken können... in dem Sinne also selbst Schuld :Nee: ).
Ich hab mich aber gestern dazu entschlossen, aus dem Rennrad wieder ein Rennrad zu machen:Cheese: und den "alten" Lenker montiert. Mal sehen, ob heute das Basteln weitergehen kann, ich hoffe noch auf den DPD :Huhu:
edith sagt: der DPD war grad da... :cool:
mauna_kea
23.04.2008, 14:05
ich hab vor mallorca kompakt montieren lassen.
bei 9fach geht das ohne probleme.
fazit: genial, würde ich immer wieder machen.
mit den kleinen gängen war ich an den langen steigungen mit höherer frequenz unterwegs und bedeutend schneller als früher. der puls war niedriger, die beine locker.
auf den flachen stücken oder an kurzen hügeln brauchte ich nie von großen (50er) blatt runterschalten.
Helmut S
23.04.2008, 15:24
Fahre auch Kompakt mit 12-25. Damit komme sogar ICH überall hoch.
Für den Glockenrkönig habe ich mir aber vorsichthalber ne 12-27 zugelegt. Man(n) weiß ja nie. :Holzhammer:
Helmut
Lecker Nudelsalat
23.04.2008, 15:27
Ich würde mir eine 12-27 draufmachen :Cheese:
Beim Ötztaler bin ich mit 12-30 gefahren. ;)
Gruß strwd (Weichei)
Heute vormittag kam ich endlich zum Umbau der Kurbel. Bei der Gelegenheit wurde gleich mal wieder der Putzlappen rausgekramt, die Kassette abgeschraubt und gewienert, damit der Kontrast zwischen der Neu und Alt nicht ganz so groß ausfällt. Da ich seit Jahren noch 'ne 9-fach Kette in meiner Werkzeugbox liegen habe, hab ich diese meinem Rad auch noch spendiert.
Nach der Montage erste "Fahrversuche". Erster Eindruck: ok, alles läuft rund. Zweiter Eindruck: warum zum Teufel springt die Kette?
Nachdem ich zuerst auf die Kettennietstelle getippt habe (siehe da, die hab ich wohl zu stramm genietet), eine Korrektur derselben jedoch keine Bessserung brachte, habe ich mir den Kettenlauf mal genauer angeschaut: Unsauber lief sie nur auf den 4 kleinen Ritzeln. Über die anderen 5 lief sie 1a. Auf den Kleinen schien sie jeweils von den Nachbarritzeln eingeklemmt. Also Hinterrad raus, Kassette gelöst und nochmals festgeschraubt. Diesmal jedoch nicht ganz so stark angezogen. Ergebnis: Alles läuft prima!
Vielleicht sollte ich mir doch mal überlegen 'n Drehmomentschlüssel anzuschaffen. 40Nm scheinen doch wesentlich weniger zu sein, als ich dachte :Lachanfall:
Nun gut, heut nachmittag werde ich dann mal eine etwas ausgiebigere Testfahrt wagen, das Wetter scheint zu halten. Mal sehen, ob die hiesigen Anstiege mit dem neuen Antrieb freundlicher zu mir sein werden :Cheese:
Kurz und knapp:
Der Umbau hat sich aus meiner Sicht gelohnt!
Die Berge werden sicher auch in Zukunft nicht meine Freunde werden, aber es lief deutlich besser als vorher. Jetzt muss ich nur noch bißchen nachjustieren (Schaltwerkanschlag), dann passt's!
Thorsten
24.04.2008, 14:31
Zwischen deinen beiden letzten Postings liegen 90 Minuten - wo war da Zeit für eine ausgiebigere Testfahrt :Gruebeln: ;)?
Ok... erwischt :Weinen:
Vielleicht hätte ich das "ausgiebig" einfach weglassen sollen.
Neugierig wie ich bin, hab ich mal die Strecke "vermessen"... Testfahrt (http://meinsportplatz.de/Members/olli226/strecken/rr/?portal_status_message=Changes%20saved.)...113 Höhenmeter sollens gewesen sein.
Da ich die Strecke natürlich auch wieder zurück musste komme ich also auf 226 Höhenmeter. EIN ZEICHEN???:Cheese:
Thorsten
24.04.2008, 16:23
Ohje, du zählst ja Höhenmeter wie ein Wanderer, die zählen ihre runterlaufenen auch immer mit dazu :Nee:. Aber das war jetzt mit 113 HM auf 19 km noch keine bergige Strecke, oder? Das kommt ja gerade auf 1000 HM für eine Langdistanz hochgerechnet und damit auf etwa das gleiche wie Frankfurt.
Helmut S
24.04.2008, 19:01
Neugierig wie ich bin, hab ich mal die Strecke "vermessen"... Testfahrt (http://meinsportplatz.de/Members/olli226/strecken/rr/?portal_status_message=Changes%20saved.)...113 Höhenmeter sollens gewesen sein.
Da ich die Strecke natürlich auch wieder zurück musste komme ich also auf 226 Höhenmeter. EIN ZEICHEN???:Cheese:
Die Strecke hättes Du als KA Einheit auch mit einem 52/11 Singel-Speed Fixi fahren können :Cheese: :Cheese:
peace Helmut
Ohje, du zählst ja Höhenmeter wie ein Wanderer...
Das ist mir vorhin beim Einkaufen auch durch den Kopf gegangen... :Lachanfall:
Wenn ich die Strecke aber weiter ausbaue, kommen zwangsläufig noch einige hinzu. Für heute hat's mir aber gelangt.
Die Strecke hättes Du als KA Einheit auch mit einem 52/11 Singel-Speed Fixi fahren können :Cheese: :Cheese:
peace Helmut
Vielleicht sollte ich da mal drüber nachdenken :Cheese:
Nee, im Ernst, bei meinem derzeitigen Systemgewicht brauch ich an sowas keine Gedanken verschwenden. Somit wird mir der Umbau auf Kompakt sicher gute Dienste leisten, nötige km hier im Westerwald zu sammeln.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.