Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erste LD - schon nächstes Jahr?


ad1965
25.08.2014, 14:40
Hallo zusammen,
kurz zu mir: männlich, fast 49 Jahre alt, 193cm, 81kg. Bin vor vielen Jahren Marathon (3:50) gelaufen und Olympische Distanz Triathlon (glaube 2:35). Das ist aber über 10 Jahre her….
Die letzten Jahre bin ich regelmäßig aber wenig gelaufen um einfach fit zu bleiben. Dieses Jahr dann wieder mehr und v.a. viel Rad gefahren. Schwimmen ging wegen einer leichten Arthrose seit Jahren nicht mehr. Nach gezieltem Muskelaufbautraining habe ich das Schwimmen nun wieder probiert und es scheint zu klappen.

Nun kommt mein großer Traum wieder hoch – eine Langdistanz finishen. Nicht mit einer Traumzeit, aber mit Anstand.

Ich habe mir hier die Trainingspläne angeschaut und denke, dass ich z.B. 12 Stunden/Woche im Schnitt schaffen könnte. Würde aber wohl auf die individuellen Pläne gehen, weil bei mir häufig Sachen dazwischen kommen und umgeplant werden müsste.
Wir realistisch ist es die LD schon für nächsten Sommer anzugehen (vorausgesetzt ich bekäme noch einen Startplatz)? Oder ist das nicht zu schaffen und ich bereite mich in 2 Jahren vor?
Zumindest gab es gestern den Startschuss mit einer GA1 Radrunde von 4,5 Stunden…..

LG & Danke im Voraus
Axel

Harm
25.08.2014, 14:57
Mit der Strategie, gleich ne LD zu machen, bin ich 1999 zum treiathlon gekommen. 98 den ersten Marathon (3h30) und nen 250km Radmarathon (sub 8h) und danach gleich auf die Langdistanz (11h45).
Ob das schlau war kann ich heute nicht mehr sagen. Ich bin immerhin dabei geblieben. Damals war ich aber auch 15 Jahre jünger und heute bin ich noch nicht ganz in Deinem Alter.
Nach der LD wollte ich ne Woche später noch schnell meinen Vater auf den Mont Blanc führen. Das ging zumindest gehörig in die Hose.
Ich galube ich würde Dir empfehlen ein Jahr zu warten, vielleicht zwei MDs nächstes Jahr und was richtig langes auf dem Rad (mind. 8-10 h Renndauer). Dann kannst Du sehen, wie Du so etwas wegsteckst. Vorschädigung durch Arthrose klingt schon mal nicht so toll. Scheint aber eher im Schulterbereich zu sein oder?

ad1965
25.08.2014, 15:26
Scheint aber eher im Schulterbereich zu sein oder?
Ja, ist "nur" in der rechten Schulter. Sonst alles fit....:)

Fondriest
25.08.2014, 21:41
Also mit dem nötigen Ernst und Plan ist das sicher zu schaffen.Kommt auf das Ziel sprich Endzeit an.Da ja eine sportliche Vorbelastung da ist,sollte eine Überlastung auch nicht wirklich Thema sein.Aber entscheidend ist,dass du mit Konsequenz dein Ziel verfolgst,dabei ist vorher abzuwägen,ob sowohl Familie als auch Beruf das zu lassen.

cfexistenz
25.08.2014, 21:59
Heisst für dich "mit Anstand finishen" den Marathon am Ende durchlaufen zu können? Damit könnte es schwer werden. Aber bestimmt hast du Potential um im Bereich von 12 bis 13 Stunden zu kommen, keine 15.

ad1965
26.08.2014, 07:48
"Mit Anstand finishen" heißt für mich, dass es schön wäre unter 13 zu bleiben und nicht allzu viel gehen zu müssen. Aber wenn es über 13 ist werde ich wohl dennoch sehr glücklich sein es überhaupt geschafft zu haben!
Die Motivation ist sicher da - auch langfristig. Familie und Beruf ist zu schaffen, soweit man das eben im Voraus planen kann.
Als nächsten Schritt werde ich wohl eine Leistungsdiagnostik machen um mal zu sehen wo ich stehe. Da bekomme ich dann sicher auch eine Einschätzung ob 2015 oder 2016.

LG
Axel

mavo
26.08.2014, 08:04
Hallo Axel,
bin wie du etwa im gleichen Alter (1963) und habe auch nach einem Jahr mit 2 OD und einer MD meine erste Langdistanz gemacht und mit dem 12 Stundenplan auch sauber unter 12 Stunden gefinisht. Allerdings war ich in den Jahren vorab sehr aktiv. Einige Marathonläufe und Ultramarathons bis zu 100 km gemacht. Daher konnte ich schon hoffen den anschließenden Marathon bei der Langdistanz halbwegs zu meistern.

Ob das Vorhaben bei dir klappt ist sicherlich möglich. Ob es ratsam ist steht auf einem anderen Blatt. Trotzdem kann du es ja mit dem Training versuchen und wenn du es gut verkraftest sollte es auch klappen. Niemand kann dir vorhersagen wie es an dem Tag für dich laufen wird. Du kannst soviel Fehler machen, die es dir unmöglich machen den Marathon laufend zu beenden. Das Wetter kann dir einen gehörigen Strich durch die Rechnung machen usw. Um einige Fehler zu vermeiden helfen die Videobeiträge hier ungemein.

Ich würde es erstmal angehen und schauen was passiert. Mit einem Ziel vor Augen und dann im Wettbewerb einer guten mentalen Verfassung kann der Körper erstaunliches leisten.

Viel Glück

Mattes

longtrousers
26.08.2014, 22:37
Hallo ad1965.

Habe mich im Herbst 2006 für eine LD in 2007 gemeldet, war damals 45 Jahre alt.
Hatte zuvor nie gekrault aber hatte eine Laufvergangenheit (Volksläufchen-Level). Das Radfahren kannte ich von Packtaschen-Urlauben.
Habe mich dann aber sehr genau informiert (Bücher) und ab da sehr engagiert trainiert.
Habe dann in Zürich sub12 geschafft.

Mache es einfach. Es ist ein super-Abenteuer das erste Mal.

ad1965
27.08.2014, 07:46
Hallo ad1965.

Habe mich im Herbst 2006 für eine LD in 2007 gemeldet, war damals 45 Jahre alt.
Hatte zuvor nie gekrault aber hatte eine Laufvergangenheit (Volksläufchen-Level). Das Radfahren kannte ich von Packtaschen-Urlauben.
Habe mich dann aber sehr genau informiert (Bücher) und ab da sehr engagiert trainiert.
Habe dann in Zürich sub12 geschafft.

Mache es einfach. Es ist ein super-Abenteuer das erste Mal.

Das klingt ja wirklich sehr beeindruckend. Fast zu schön um wahr zu sein! Allerdings kann ich kaum glauben/hoffen das so zu wiederholen..... Wie viele Wochenstunden hattest Dum im Schnitt investiert?
Ich habe mich inzwischen für eine Leistungsdiagnostik samt anschließenden "Beratungsgespräch" angemeldet. Da werden wir basierend auf meinen ganz konkreten Leistungswerten einen Plan aushecken.
Ich denke, dass es für die Art des Training in den nächsten Monaten eh keinen großen Unterschied macht ob ich für 2015 oder 2016 plane. Irgendwann muss ich mich dann halt entscheiden.....


LG
Axel

longtrousers
27.08.2014, 11:17
Das klingt ja wirklich sehr beeindruckend. Fast zu schön um wahr zu sein! Allerdings kann ich kaum glauben/hoffen das so zu wiederholen..... Wie viele Wochenstunden hattest Dum im Schnitt investiert?
Ich habe mich inzwischen für eine Leistungsdiagnostik samt anschließenden "Beratungsgespräch" angemeldet. Da werden wir basierend auf meinen ganz konkreten Leistungswerten einen Plan aushecken.
Ich denke, dass es für die Art des Training in den nächsten Monaten eh keinen großen Unterschied macht ob ich für 2015 oder 2016 plane. Irgendwann muss ich mich dann halt entscheiden.....


LG
Axel

Ganz grob gesagt hatte ich mit Umfängen sowie in dem 12_Stunden Plan von diesem Portal trainiert.
Mein Marathon war in Zürich 3.35, anscheinend hatte sich meine Laufvergangenheit ausgezahlt.
Leistungsdiagnostik ist gut, so weisst du was für dich z.B. den Pulsbereich für GA1 ist.
Zum Thema GA1: ich war damals überrascht, wie langsam das ist aber es lohnt sich letztendlich sich im Training am Puls zu orientieren und für dein Gefühl vielleicht zu langsam unterwegs zu sein.

Walfanggegner
30.09.2014, 11:23
Greife den Thread mal auf und spare mir die Eröffnung eines neuen.
Danke dann dem Threadersteller und denen, die hier bereits hilfreich Infos lieferten.

Meine Vergangenheit ist sportlich gesehen jahrelang nur laufen gewesen. Erster Marathon in 2011, seitdem insgesamt fünf gemacht. Triathlon seit diesem Jahr. Debut in Form eines Sprint im Mai, OD Debut im Juni, erste MD im September. Und dazwischen noch zwei andere Sprints und paar Lauf-WK.

Jetzt stellt sich mir die Frage, inwiefern LD 2015 machbar wäre. Plan bislang war, am 06.12. zu versuchen an einen Startplatz Roth 2015 zu kommen und wenn das nicht gelingt für Cologne 226 oder Challenge Almere zu melden, aber auf jeden Fall halt 2015.
Hätte dann Ende des Jahres nach 12-Wochenstunden Plan mit der Vorbereitung begonnen. Ein Bekannter (LD Erfahrung) meinte mir dann, das wäre Wahnsinn, das wäre zu ungeduldig, zwei Jahre oder mehr Tri-Erfahrung solle man vor der LD schon haben.

Jetzt überlege ich hin und her zwischen den Szenarien

a) Versuch am 06.12. Startplatz Roth zu bekommen. Bei Erfolg Start dort, bei Misserfolg Startplatz andere LD 2015 sichern

b) Versuch am 06.12. Startplatz Roth zu bekommen. Bei Erfolg Start dort, bei Misserfolg im Frühjahr (März) Angriff auf die Marathon-PB, danach IM 70.3 Luxembourg und weitere Sprints und ODs, LD dann 2016

c) gar nicht erst weiter Gedanken an LD-Start bereits 2015 verschwenden und statt dessen 2015 Frühjahrs-Marathon + 70.3 + Sprints & OD und dann 2016 LD

d) Variante X, die mir bislang nicht in den Sinn kam, die jemandem von euch vielleicht aber in den Sinn kommt?

MattF
30.09.2014, 11:33
Wenn man sich mal an die WK.Strecken stellt und schaut welche Leute da rumlaufen und wg. mir eine MD nach 8h oder eine LD nach 15h finishen, dann kann man eigentlich nur sagen: Das kann (fast) jeder.

Ist nur ein Frage deiner Leidensfähigkeit, davor, danach und während des WKs.

Walfanggegner
30.09.2014, 11:42
MD ging weg in 5:05, Marathon PB ist solo gelaufen 3:20.
Ziel wäre wirklich das Finish.

weimea
30.09.2014, 11:47
Damit sollte ein Finish(unter normalen Umständen) drin sein- liegst mit den Zeiten dann sicher irgendwo im Mittelfeld

archimedes
29.11.2014, 11:31
Wenn die Motivation und der Wille da ist, dann mach es. Denn nichts treibt mehr an wie der eigene Antrieb... Natürlich muss auch die körpliche Grundlage vorhanden sein, aber die hast du.

Ich habe heuer meine LD in unter 10 Std geschafft. und ich kamm nur vom Laufen (2 Marathons)

Hau rein

Achja, bei haben alle gesagt warte noch eine Saison etc... aber wie gesagt der wille sprengt berge

archimedes
29.11.2014, 12:33
nochwas, ich hatte als vorbereitung im Trainingsplan 2 HM, eine Olymp und eine MD

Aber wo würdest du starten wollen, die meisten IM´s sind schon sold out....

ciao

Walfanggegner
29.11.2014, 14:08
Falls die Frage an mich geht und nicht an den Threadersteller:
Also ich hätte am Nikolaustag vorm Rechner gesessen und per Charity Aktion auf einen Startplatz in Roth gehofft.
Inzwischen (mein Post ist ja schon was her) habe ich mich mit einem Sportkameraden aus dem Verein (Schwimmen) unterhalten. Er ist was länger dabei in Sachen Triathlon, vorher schon jahrelang Rad gefahren und ordentlich km gesammelt. Er hat ein LD-Finish und rät mir eine weitere Saison dran zu hängen und dann 2016 LD einzuplanen, nicht vorher.
Habe daraufhin die Saison 2015 dahingehend geplant:
03/2015 Marathon (PB-Angriff)
06/2015 IM 70.3 Luxembourg
Sommer 2015 weitere Tri-WK über Sprint und OD
Herbst 2015 ggfs. eine weitere MD (Cologne 226 half?)
Und dann langsam in die Vorbereitung LD 2016 einsteigen.
Bevorzugt IM FFM, Challenge Roth, Challenge Almere oder Cologne 226.

fastrainer
29.11.2014, 14:28
Kommt vielleicht auch auf Deinen Anspruch an. Wenn Du eine bestimmte Zeit vor Augen hast ist vielleicht ein gleichmäßiger, über 2 - 3 Jahre dauernden Aufbau besser. Wenn Du einfach eine LD machen willst, würde ich einfach starten. Habe ich damals auch so gemacht. Vorher niemanden, außer der Familie natürlich, etwas erzählt und dann gefinished. Wenn´s eine DNF geworden wäre hätte ich einfach den Mund gehalten. Ist es aber nicht. Du bist niemanden außer Dir selbst Rechenschaft schuldig. Was kann schon schief gehen ?

Walfanggegner
29.11.2014, 15:06
Ja, stimmt schon.
Wunsch-Zielzeit hätte ich keine im Kopf. Bloß der Wunsch nach dem Finish.
Nur jetzt sind wir quasi fast im Dez.
Wie bereits gesagt die meisten Veranstaltungen sind ausgebucht. Und selbst wenn Roth über Charity machbar wäre dann würde es jetzt allerhöchste Zeit zum Vorbereitungsstart werden.
Option bliebe Köln, nach wie vor möglich zu melden und relativ spät also noch Zeit für Vorbereitung.
Man, jetzt komme ich doch wieder ins Überlegen :Cheese:

Flow
29.11.2014, 15:13
Man, jetzt komme ich doch wieder ins Überlegen :Cheese:
Dann geh' am besten erstmal eine Runde laufen ... :Cheese:

Walfanggegner
29.11.2014, 15:18
Dann geh' am besten erstmal eine Runde laufen ... :Cheese:

War ich heute morgen gegen 9:30 schon ;)
23 km GA1.
Im Wasser bin ich im Moment 3-4 Mal / Woche.
Rad ist im Moment quasi = 0

triathlonnovice
29.11.2014, 18:14
Kommt vielleicht auch auf Deinen Anspruch an. Wenn Du eine bestimmte Zeit vor Augen hast ist vielleicht ein gleichmäßiger, über 2 - 3 Jahre dauernden Aufbau besser. Wenn Du einfach eine LD machen willst, würde ich einfach starten. Habe ich damals auch so gemacht. Vorher niemanden, außer der Familie natürlich, etwas erzählt und dann gefinished. Wenn´s eine DNF geworden wäre hätte ich einfach den Mund gehalten. Ist es aber nicht. Du bist niemanden außer Dir selbst Rechenschaft schuldig. Was kann schon schief gehen ?

genau meine meinung. wenn er einfach nur ne ld machen will und finishen will , dann sollte er das mit seinem backround locker schaffen. will ja schließlich nicht jeder jahre lang triathlon betreiben, schon gar nicht solche langen geschichten.

ad1965
01.12.2014, 09:43
Nachdem das Thema nun wieder hoch kam auch von mir als TE eine Rückmeldung zum Stand der Dinge:
Seit Mitte August läuft nun mein Training und im Schnitt bin ich bei knapp über 10 Stunden/Woche. Es ist nicht ganz einfach das mit Beruf und Familie zu kombinieren, aber nachdem es jetzt schon fast 4 Monate klappt bin ich zuversichtlich!
Die beste Nachricht kommt von meiner Arthroseschulter - sie ist absolut friedlich! Ich gehe 2-3 mal pro Woche beim Verein Schwimmen und ich habe keinerlei Schmerzen. Im Gegenteil, ich habe das Gefühl, dass das Schwimmen den Zustand der Schulter massiv verbessert hat!
Der Plan der ersten LD ist auf 2016 verschoben. In 2015 wird Hannover-Limmer meine erste MD.
Jetzt sollte ich wohl mal anfangen auch nach Plan zu trainieren.....

Eine schöne Adventszeit an alle
Axel

Tilly
01.12.2014, 12:26
Hannover Limmer kann ich nur empfehlen. Da bin ich auch jedes Jahr.
Tolle Veranstaltung.

Tilly

VolkerR
19.12.2014, 13:29
Hallo Axel,
eventuell kann ich Dir etwas Mut zusprechen. Auch ich hatte diesen Traum vom Ironman. Ich habe im August beim Ostseeman das erstemal eine LD absolviert. Angefangen dafür zu trainieren habe ich im Januar. Allerdings laufe ich seit mehreren Jahren ein- bis zweimal einen Marathon. Bin also nicht ganz untrainiert gewesen. Die LD war mein allererster Triathlon überhaupt.
Ich hatte bis Januar nicht mal nen Fahrrad. Ziel bzw Traum war einfach im Zeitlimit ankommen, und zwar laufend, nicht gehend.
Die Zielvorgabe habe ich mit 13:02 erfolgreich umsetzen können, trotz einiger technischer Schwierigkeiten. Im Ziel war dann der erste Gedanke: Geil, geil, geil ... geschafft... und es war auch ein bischen Stolz dabei. Der zweite Gedanke dann, nach Blick auf die Uhr: Schei...., die zwei Minuten hätteste locker einsparen können, dann wär eine 12 vorne gewesen. Also..... direkt für den OM 15 angemeldet, Zielzeit: 12:59
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Training, Du schaffst das !
Startplatz dürfte eigentlich auch kein Problem sein.
Gruß Volker