Vollständige Version anzeigen : Neu und suchend
Hallo Laura,
willkommen im Forum!
Die Diskussion TT vs Rennrad wird wohl nie enden. Ich kann nur sagen: Seid ich mir ein Triathlon-Rad gekauft hab, verstaubt das lahme Rennrad im Keller. :cool:
sybenwurz
22.07.2014, 00:02
Ich mag mir nur nicht nach einem Jahr wieder ein neues Rad kaufen.
Bis hier hätte ich noch gesagt, "kauf dir nen Crosser!"...:Cheese:
aberIch hab ne Schrittlänge von 80cm (bei 1,70m insgesamt) ...
Genau meine Kragenweite...:liebe053:
Da steht nämlich noch n Projekt ungenutzt hier herum...:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29897&highlight=baum
Ach ja, und: 'herzlich willkommen' natürlich!
popolski
22.07.2014, 10:28
Ich widerspreche hier Mirko ganz klar und würde mir erstmal ein Rennrad zulegen, da es einfach wesentlich vielseitiger ist. Ein renntaugliches Ross muss dabei auch gar nicht so teuer sein. Ich habe letzten Sommer für 500 Taler ein absolut passables Stevens mit 105 Ausstattung in E### Kleinanzeigen für meine Frau organisiert. Wenn du dann wirklich angefressen bist ist, kannst du immer noch ein Zeitfahrrad dazu stellen. Ich wollte aber nicht mein ganzes Grundlagentraining auf meinen Zeitfahrrad machen, schon alleine, weil es mir zu schade ist um damit tausende Kilometer bei teilweise Sauwetter und schlechten Wegen zu machen. Ob das klassische Rennrad dann langsamer ist?
nun ja... ich sag mal so: die Maschine sitzt drauf...
Es kommt auch immer auf den Kurs an. Ein klassisches Rennrad ist wendiger und agiler am Berg zu fahren. Ich starte auch immer mal bei entsprechenden Rennen damit. Weiterhin gibt es auch immer mal wieder Rennen mit Windschattenfreigabe, da darf man nicht mit Zeitfahrrad starten.
Zum Crosser habe ich auch eine gespaltene Meinung.
Ein Hardtail MTB ist da auch wesentlich vielseitiger. Du kannst damit im Winter im flachen Wald exakt die gleichen Einheiten fahren wie mit einem Crosser, kommst aber auch mit echten MTB Strecken klar. In der Regel ist es auch keine gute Idee mit einem Crosser bei einem Crosstriathlon zu starten, da die oft Strecken zu schwierig dafür sind.
Ganz allgemein würde ich behaupten, dass man auch mit einem recht günstigen Rad gute Ergebnisse erzielen kann und dass der Effekt des teuren Equipments oft überschätzt wird. (Klar macht es Spass einen Luxushobel zu reiten, aber mir geht es jetzt um Zweckmässigkeit)
Was ich z.B. für sinnvoll halte, Ist die Investition in Trainingslaufräder zum runterschrubbeln und zum mit in den Urlaub nehmen. Irgendwas konservatives mit 32 Speichen, die ich auch im letzten Kaff reparieren kann, wenn es denn sein muss.
Wenn da ein Schaden an Systemlaufrädern mit Sonderspeichen und Felge ist, dann viel Spass.
Bon sportivement...
Ich widerspreche hier Mirko ganz klar und würde mir erstmal ein Rennrad zulegen, da es einfach wesentlich vielseitiger ist.
(...)
Wenn man keine Radrennen fahren will ist es doch völlig hulle, ob man sich ´nen Renner oder ein Triathlonrad kauft.
Ich habe mir damals sofort ein Triathlonrad (Felt S32) gekauft, einfach weil es wesentlicher geiler aussieht. Das habe ich zu keiner Sekunde bereut.
Statt 1500€ (?) habe ich es über ebay für 800€ neu bekommen. Mit etwas Glück und Suche bekommt man es jetzt neu für um die 1000€.
Das ist völlig ausreichend für Training und Wettkampf, von Sprint bis Langdistanz. Und Nachrüsten (bessere Laufräder,...) kann man immer noch bei Bedarf.
cfexistenz
22.07.2014, 11:48
Ich hab mir auch direkt ein Triathlonrad gekauft und hab es nie bereut. Klar mag sich das Rennrad am Berg etwas gemütlicher fahren lassen, aber wie lang sind denn die Trainingseinheiten für einen Anfänger? Mal 60 bis 90 Minuten? Das hält man auf dem TT schon aus. Schneller als ein Rennrad ist es allemal, wenn man nicht gerade in den Bergen wohnt und dann noch hauptsächlich allein fährt.
Ausserdem, Wettkämpfe mit Windschattenfreigabe lassen sich doch auch ganz gut umgehen, ist ja doch eine ziemliche Minderheit (noch viel weniger, wenn man die Ligawettkämpfe raus nimmt, ist ja für einen Einsteiger in der Regel auch nicht relevant)
schau mal in deine PNs
Aber ich höre raus, dass das Training aufm Trirad nicht so beliebt ist
Nö, an sich nicht. Ich mache fast alles Training auf dem Tria Hobel. Den Renner hab ich verkauft. Für den Winter noch ein MTB das wars.
Ich fahre im Training das von dir angesprochene Cube Aerium. Mit Alurahmen. Fürs Training echt super, und ich gehe sogar so weit, das das absolut WK-Tauglich ist. Bisher hatte ich mit dem Rad keine Probleme, OK ist auch mit 13Tkm fast neu.
sybenwurz
22.07.2014, 15:15
Zum Crosser habe ich auch eine gespaltene Meinung...
Ich fasse deine Aussage mal zusammen:
"Crosser, Rennrad oder TT?"
"Kauf dir ein MTB, das ist vielseitiger!"
:Cheese:
anneliese
22.07.2014, 16:24
Ein Triathlet braucht mindestens 5 Fahrräder. Und von diesen je nach Trikotfarbe noch unterschiedliche Rahmenfarben pro Radtyp. Ach ja Laufräder....
Ein Triathlet braucht mindestens 5 Fahrräder. Und von diesen je nach Trikotfarbe noch unterschiedliche Rahmenfarben pro Radtyp. Ach ja Laufräder....
Jepp und dafür gibt es sogar eine Formel:
A=n-1
A entspricht die maximale Anzahl der Fahrräder (im Besitz)
n ist die maximal vom Partner zulässige Anzahl an Rädern
Dann ist man immer auf der sicheren Seite.
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
Ui, da freue ich mich ja über das nicht vorhandene n und kann mir 100 Trikots in verschiedenen Farben kaufen mit je einem passenden Tri/renn/crossrad und MTB. Juhu!
tandem65
22.07.2014, 18:56
Ui, da freue ich mich ja über das nicht vorhandene n und kann mir 100 Trikots in verschiedenen Farben kaufen mit je einem passenden Tri/renn/crossrad und MTB. Juhu!
Hui, da wird sich sicherlich bald ein Herr Gato anbieten die Lücke bei n zu füllen. :Cheese:
Willkommen und hab Spaß.
PS. Blond, Braun oder Henna?
holger-b
22.07.2014, 19:07
Ein Triathlet braucht mindestens 5 Fahrräder.
Jaja, so wie jeder 81er drei fahrbereite Harleys in der Garage stehen haben muss. :Lachanfall:
Rennrad!!! Warum? Darum!!! :Cheese: :Blumen:
https://lh6.googleusercontent.com/-R5xgiYyuFVA/U81kehLNC1I/AAAAAAABPsU/H1ABM89UwdA/w811-h541-no/IMG_0174.jpg
Außer du willst eh nur alleine flach dahinfahren und auch nur flache Wettkämpfe machen (wo man dann die ganze Schererei mit den Lutschern hat etc. :Lachen2: ). Mountains rule! :Cheese:
Aja, willkommen! :)
Ich widerspreche hier Mirko ganz klar ...
Bei was wiedersprichst du denn? Ich habe doch lediglich meine Erfahrung geschildert und gar keine Empfehlung abgegeben. :Cheese:
Mein TT zaubert mir immer noch ein Lächeln ins Gesicht wenn ich es nur anschaue. Ich fahr übrigens auch Strecken mit >1000 HM viel lieber mit dem TT.
Joerg aus Hattingen
22.07.2014, 21:49
... erinnert mich ein bisschen an daheim. ...
Yep, könnte Bergisches Land sein. Immer wieder gerne befahren.
Ach ja, hola chica :-)
photonenfänger
22.07.2014, 21:55
Ein Triathlet braucht mindestens 5 Fahrräder.
Und was ist wenn mal Gäste kommen? Die müssen auch mit was fahren...:Huhu:
sybenwurz
22.07.2014, 22:05
Rennrad!!! Warum? Darum!!! :Cheese: ...
Ah geh!
Iss doch total zu unvielseitig...:Cheese:
http://s26.postimg.org/xh9gk9p3d/IMG_1158.jpg
hola chica :-)
Eso era la conclusion de mi pelo castanio?
Gäste dürfen dann wohl nur mit dem Rad kommen...
Eso era la conclusion de mi pelo castanio?
O porque la foto que he puesto es de los Pirineos, bien cercita de España? :) (Col de Peyresourde)
Ah geh!
Iss doch total zu unvielseitig...:Cheese:
Hast schon Recht... Irgendwann wenn ich zu viel Geld hab kauf ich mir so ein 7kg MTB, mit dem jetzige Gefährt, das deutlich mehr als 1/4 meines Körpergewichts wiegt, ist es bergauf irgendwie nicht sooo lustig.
Jajaja los pirineos y el Bergisches Land - casi lo mismo :Lachanfall:
Wie gut, dass ich mein Mountainbike hab um solche Aussichten zu genießen...aber im Rennen ist mir die Aussicht über lange Abschnitte egal ;-)
sybenwurz
22.07.2014, 22:26
...mit dem jetzige Gefährt, das deutlich mehr als 1/4 meines Körpergewichts wiegt, ist es bergauf irgendwie nicht sooo lustig.
Bergab schiebt dafür die Masse...:Cheese:
Ich glaub, ich mach als nächstes wirklich mal den Isarradweg.
Und zwar mitm Crosser.
Mit ein bissl Glück kommt Platano Azul diese Woche noch vom Lackieren zurück...:Liebe:
Wie gut, dass ich mein Mountainbike hab um solche Aussichten zu genießen...aber im Rennen ist mir die Aussicht über lange Abschnitte egal ;-)
Ja mir auch; aber Rennen fährt man halt meist nur ein paar Studen, trainieren tut man viele hundert Stunden im Jahr...
Es kommt halt denke ich wirklich stark darauf an, wie dein Trainingsumfeld aussieht. Für mich hier in Barcelona ist das Rennrad klarer Favorit, es geht nur auf und ab (außer man ist gern auf der Autobahn unterwegs oder steht im Verkehr rum) und es gibt viele Möglichkeiten für gute Gruppenausfahrten (mit feschen Spaniern hahaha).
Hallo Lari ,
und willkommen :Blumen:
auf deine Frage , wenn du wenig fahren möchtest und gezielt trainieren für Wettkämpfe ab OD ,dann ein Triarad
Wenn du ausgleich von laufen suchst ,gerne lange Touren auch mit Freunden und teilnahmen auf RTF vor hast , dann lieber ein Rennrad
Viel Spaß hier :Huhu:
Hallo Laura,
willkommen im Forum!
Die Diskussion TT vs Rennrad wird wohl nie enden. Ich kann nur sagen: Seid ich mir ein Triathlon-Rad gekauft hab, verstaubt das lahme Rennrad im Keller. :cool:
ich habe kein Rennrad mehr , sonst bleibt den Triarad immer im Keller :(
mit feschen Spaniern hahaha
Die hab ich leider nicht hier. Berge aber schon. Fahr meist allein mit meiner Musik. Oder mal mit meinem Brüderchen.
Aber uruman.. "wenn du wenig fahren möchtest und gezielt trainieren für Wettkämpfe ab OD" - da wiedersprichst du dir doch selbst? Wenn ich für ne LD trainiere werd ich schon mehr als ne Stunde im Sattel sitzen. Und so lang kann man hier nicht flach fahren. Aber bereitet ihr euch nicht für den Wettkampf auch auf dem Rad vor, dass ihr im Wettkampf fahrt? Wie Laufschuhe, an die man sich gewöhnt?
Die hab ich leider nicht hier. Berge aber schon. Fahr meist allein mit meiner Musik. Oder mal mit meinem Brüderchen.
Aber uruman.. "wenn du wenig fahren möchtest und gezielt trainieren für Wettkämpfe ab OD" - da wiedersprichst du dir doch selbst? Wenn ich für ne LD trainiere werd ich schon mehr als ne Stunde im Sattel sitzen. Und so lang kann man hier nicht flach fahren. Aber bereitet ihr euch nicht für den Wettkampf auch auf dem Rad vor, dass ihr im Wettkampf fahrt? Wie Laufschuhe, an die man sich gewöhnt?
Nein so einfach es ist nicht , kann man viele Grundlage Kilometer auf den Rennrad machen und der spezifische Training (Feinschliff ) auf den Zeitmaschine
Aber wenn du vor hast die ganze Grundlage mit laufen zu erledigen brauchst du nur eine Triarad (nur auf Wettkampf bezogen )
Meine Wettkampfschuhe sind auch nicht die Laufschuhe ,die die meisten Kilometer haben :)
Esta claro chica ? :Blumen:
Die hab ich leider nicht hier. Berge aber schon. Fahr meist allein mit meiner Musik. Oder mal mit meinem Brüderchen.
Rennrad und Musik geht gar nicht :(
Si señor, leuchtet ein! Bei Laufschuhen hab ich ja auch den Sinn von Wettkampfschlappen erkannt (und genieße jeden Training wo ich so angab), also sollte ich mich hier nicht beim Rad so auf eins oder keins versteifen. Aber mal eben n Renner und n TT ist grad nicht drin... Sonst kneifts nachher beim Zahlen der Startgebühr.
Musik natürlich nur auf unbefahrenen Strecken und einem Ohr. Hab ja keine Laufräder mit hypnotisierendem Sound.
tandem65
23.07.2014, 09:02
Rennrad und Musik geht gar nicht :(
Komisch mein mp3-player funktioniert einwandfrei auf Rennrad & TT.:Lachen2:
alpenfex
23.07.2014, 09:18
ich habe kein Rennrad mehr , sonst bleibt den Triarad immer im Keller :(
Ich habe kein TT, da ich ein sensationell geiles RR habe und Bergfahren liebe. Ein TT zum Einstauben wäre mir zu teuer, da ich, wenn, sicher eine mords Maschine kaufen würde. Aber für flach und bolzen ist ein TT schon spassig.
Wenn man keine Radrennen fahren will ist es doch völlig hulle, ob man sich ´nen Renner oder ein Triathlonrad kauft.
Ich habe mir damals sofort ein Triathlonrad (Felt S32) gekauft, einfach weil es wesentlicher geiler aussieht. Das habe ich zu keiner Sekunde bereut.
Statt 1500€ (?) habe ich es über ebay für 800€ neu bekommen. Mit etwas Glück und Suche bekommt man es jetzt neu für um die 1000€.
Das ist völlig ausreichend für Training und Wettkampf, von Sprint bis Langdistanz. Und Nachrüsten (bessere Laufräder,...) kann man immer noch bei Bedarf.
Genau so ähnlich schaut es bei mir aus. Auf Empfehlung von Sybi hier hab ich anno 2009 ein Felt S32 für damals sensationelle 999€ neu erstanden. Neben einem alten schweren MTB war das mein einziges Rad bis 2013. Dann kam noch ein Rennrad hinzu, da ich seit letztem Jah sehr viel in der Gruppe fahre und dort ist ein Rennrad einfach praktischer. Und das man damit jeden bergpass hochradeln kann, macht es noch besser. Und weil es ein günstiges Schnäppchen gab, hab ich mir noch ein gebrauchtes Carbon-MTB gegönnt.
O.g. Felt-Triarad begleitet mich seit 2009 von Sprint ganz langsam über OD und MD letztes Wochenende nach Roth. Einziges Upgrade waren heuer Laufräder, die fast genauso viel kosteten, wie der Rest vom Rad. Es geht also auch ohne Material-Fetisch und ich denke, dass frühestens in 2 Jahren ein neues Triathlonrad ins Haus steht. Wenn überhaupt...
Zwecks Verteilung der Fahrten - im Herbst, im Winter und im Frühjahr gibt es nur das Rennrad und ab ca. 3 Monate vor dem Hauptwettkampf wechselte ich immer mehr auf das TT. Mögen tue ich beide, auch wenn das RR natürlich viel bequemer ist.
Ich finde das Fahrgefühl auf dem Rennrad deutlich geiler, Abfahrten, Kurven, Berge, vernünftiger Wiegetritt sind einfach besser mit dem RR zu rocken.
Flache, gerade Strecken, die es aber in meiner Nähe eigentlich kaum gibt, sind natürlich erst richtig fetzig mit einem Zeitfahrrad.
Wenn du ehemalig Leistungssportlerin warst, ist es aber sicher auch so, dass du, einmal vom Tri Virus gepackt, ambitioniert in Rennen starten wirst. Und da bietet sich dann schon ein Tri Rad an.
Ich persönlich besitze ein Alu RR (zusammengestellt, Noname ca.1100Euro) , dass ich in der Wettkampfzeit mit Fast Forward Sattelsütze, anderem Vobau und Lenker, bestmöglich umbaue.
Ich bin froh, dass ich dementsprechend sehr variabel sein kann, da es so viele unterschiedliche Streckenprofile im Triathlon gibt.
Ich würde dir auch nen Rennrad mit Auflieger empfehlen. Wenn man nicht immer alleine fahren will, geht das einfach besser. Es gibt so viele Radtreffs, Vereinstreffs etc. und mir persönlich macht es in der Gruppe einfach mehr Spaß.
Außerdem brauchen die meisten Frauenmanschaften in der Liga immer dringend Starterinnen und glaub mir, dass Niveau hast du mit ein Wenig ordentlichem Training schneller als du denkst :dresche
finisher05
24.07.2014, 00:21
Hi Laura, ich kenne zwar nicht dein Budget, aber wenn du auch einer Online-Bestellung nicht abgeneigt bist könnte ich dir folgendes empfehlen:
Cervelo R3 (http://www.zweirad-stadler.com/shop/cervelo/cervelo-r3-105.html,a25941)
Das gibt es aktuell nur noch in einer Rahmengröße, die sollte dir aber gut passen (vor allem wenn du es mit Lenkeraufsatz fahren würdest). Der Rahmen ist vom allerfeinsten, und auch die sonstige Ausstattung ist funktioniell einwandfrei und wird den meisten Sportlern jahrelang ausreichen.
In der Regel liegen sogar die Gebrauchtpreise noch über dem Angebotspreis hier. Ich fahre seit zwei Jahren auch ein Cervelo als Trainingsrad (sogar noch den alten Alurahmen), auch zwei Langdistanzen habe ich damit schon bequem gefinisht. Es ist zwar schon ein kleiner Unterschied zu einem echten Triathlonrahmen, dafür ist es halt ruckzuck ein rassiger Strassenrenner.
SwimAlex
24.07.2014, 08:58
Hi Laura,
ich habe dieses Jahr für meine erste LD trainiert. Bis Mitte März bin ich nur RR gefahren. Ab April dann mehr TT-Bike, aber immernoch auch das RR genommen. Nur im letzten Monat bin ich nur noch das Triathlonbike gefahren.
Ich bereue den Kauf beider Fahrräder nicht. Wenn ich mit anderen fahre nehme ich immer das Rennrad oder im Urlaub und bei RTFs.
Wenn ich alleine fahre und nicht so bergig dann das TT und natürlich im Wettkampf.
Wenn Du mal ins Trainingslager fährst, wo es bergig ist, bringt dir ein TT Bike gar nix. Und im Winter wenn es nicht so kalt, aber dreckig draußen ist, würde ich auch nicht mit dem Triathlonbike fahren wollen.
Da ich es immer schade finde, wenn man nie erfährt was nach einer Beratung passiert hier ein Jahr später mal kurz ein Fazit:
Ich habe mir im Herbst schlussendlich ein gebrauchtes Cube Aerium bei eBay gekauft. Diesen Frühling hab ich erst das schlechte Wetter über dem und einen Marathon im Kopf gehabt und bin fast nur gelaufen. Seit Mai sitz ich jetzt endlich öfter auf meinem Rad, hab nach und nach den Sattel höher gemacht bis die Position mir passend erschien und hab mich beim Bonn Triathlon für ne Anfängerin auf dem Rad ganz respektabel geschlagen. Ok, laufen war natürlich besser, aber ich musste mich meiner Meinung nach nicht für die Radzeit schämen. Jetzt gilt es im Schwimmen noch eins drauf packen. War überrascht am Start von Bonn eine von nur vllt 5 Personen zu sein, die sich ohne Neo den Rhein runtertreiben lassen wollten. Aber gut, jedes Jahr eine Investition, so ist auch dieser Kauf jetzt abgehakt (ist n Vorvorvorjahresmodell von Orca geworden). Und damit bin ich auch für einen evtl kalten Fühlinger See im September gewappnet. Da steht meine erste Halbdistanz an. Ich bleib also dabei. Nächstes Jahr ruft die Langstrecke :quaeldich:
Danke nochmal allen die hier letztes Jahr mitdiskutiert haben, weiter so :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.