Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bewegungshungrig - Gewichtsprobleme anders rum


Seiten : [1] 2

rundeer
28.05.2014, 11:37
Hallo zusammen

Ich bin 21 J. und männlich.

Lange habe ich überlegte einen eigenen Blog einzurichten und mich gefragt; braucht es das?

Nun notwendig für die Welt ist es sicher nicht. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass es mir helfen kann meine Vergangenheit ein für alle mal hinter mir zu lassen und mich voll auf die Zukunft zu fokussieren.

Vielleicht hilft es sogar jemand anderem, nicht den selben blöden Fehler zu machen den ich gemacht habe und mir fast die Gesundheit gekostet hätte. Mehr dazu weiter unten.

Falls ihr den Blog als unnötig betrachten solltet oder uninteressant findet, meldet euch ruhig und ich werde ihn wieder löschen.
Ansonsten freue ich mich auf Diskussionen und Tipps von euch erfahrenen Triathleten, ich selber bin im Swim-Bike-Run ja ein Neuling.

Obwohl ich sehr motiviert bin hart zu trainieren, bin ich etwas vorsichtig geworden, nicht wieder in eine negativspirale wie vor drei Jahren zu gelangen, denn diese war in der Tat sehr ausdauernd und hartnäckig.

Unten seht ihr meine Geschichte, ich weiss sie ist etwas lange. Genauso lange habe ich mir auch überlegt, ob ich diese wirklich so schreiben soll.

Grüsse Rundeer

rundeer
28.05.2014, 11:40
Meine Eltern sagten mir schon früher immer, ich habe nen Dickschädel. Später entdeckte ich selber, dass ich teilweise eine enorme Willenskraft an den Tag legen kann. Eine Willenskraft die mir später fast die Gesundheit zerstört sollte.

In meiner Kindheit war ich besessen vom Skifahren. So kam es dann auch, dass ich schon früh einem Skiteam beitrat und begann Rennen zu fahren. Obwohl ich es in jeglicher Form hasste irgendwo zu verlieren, war ich nur ein mittelmässiger Athlet. Das änderte nichts daran, dass ich glaub der einzige war, der nie ein Training ausgelassen hatte.

Ausserhalb des Skifahrens war ich immer sehr aktiv und konnte keine Minute ruhig sitzen. Mit meinen Kollegen spielte ich gerne im Wald oder Fussball. In einem Sommerlager begannen mich einige Bandi zu nennen, weil ich so viel verdrücken konnte wie ein Bandwurm. Hier beginnt das Problem.

Ich ass soviel ich wollte und war trotzdem ein Sprenzel. Keine guten Voraussetzungen fürs Skifahren, wo ich ständig körperlich unterlegen war. So kam es, dass ich meine Bretter vor dem Eintritt ins Gymnasium an den Nagel hängte und ich es mit Sport erstmal sein liess.

Im Alter von 16 - 18 genoss ich meine Jugend, drank Bier, ass was mir in die Finger kam und eiferte den Jungs aus Jackass nach, was mich zu mancher Dummheit verleitete. Ich verfolge Sport (jegliche Art davon) aber immer noch leidenschaftlich am TV.

Kurz vor der Matura brauchte ich einen Ausgleich zur Schule und ich begann mit Laufen. Erst nur kurze Bergläufe als Training und um mich Körperlich etwas zu schlauchen. Die Schulnoten steigerten sich. Ich trainierte mehr und wollte an Bergläufen teilnehmen. Trotz dem Appetit eines jungen Mannes wog ich mit 18 gut 70 kg auf 183 cm. Doch plötzlich begann sich mein Appetit zu ändern.
Ich schaute die Tour de France und sah wie die leichtgewichtigen Fahrer die Berge hochflogen, genauso wollte ich die Berge hoch rennen. Ich dachte mir, iss doch mal ein bisschen bewusster und du wirst es leichter haben mit den Steigungen.

Danach musste ich wie jeder junge Schweizer ins Militär. Ich hatte Angst zu wenig Zeit zum Trainieren zu haben und aus der Form zu kommen, ausserdem hasste ich die Zeit dort. Ich ass viel zu wenig während dieser Zeit. Ich unterschätze die Märsche die wir in der Armee machten. Darüber hinaus kam ich am Wochenende nach Hause und rannte mir den aufgestauten Frust von dem grünen Verein aus dem Leib. Intervalle, Bergläufe, immer intensiv, immer volle Kanne. Anfänglich ging dies noch gut und ich wurde besser, obwohl ich schon da viel zu dünn war. Ich wog keine 60 kg mehr, nicht gerade viel auf meiner Grösse. Teilweise waren es kaum 57.

Ich kam 2012 nach 300 Tagen aus der Armee zurück und begann mit einem Studium. Die Eltern machten sich teuflische Sorgen um mein Aussehen, doch ich sagte, so sehe ein Läufer halt aus und realisierte nicht, dass mein BMI wohl tiefer war als derjenige der meisten Kenianern mit ohnehin schmaler Bauweise.

Die Anzeichen meines Übertrainings und Mangelernährung waren offensichtlich, böse Schlafstörungen, Eisenmangel, Leistungsstagnation, doch ich wollte nicht hören und rannte weiter, dem Übertraining davon. Ich fühlte mich einfach nur scheisse. Da passierte es, im Herbst 2013.

Während eines Tempolaufs der ersten Halbmarathonvorbereitung, spürte ich einen Knick in meinem rechten Knie und ich konnte es anschliessend nicht mehr Beugen und Strecken. Diagnose: Meniskusriss.

Von diesem Zeitpunkt an begann sich mein Zustand drastisch zu bessern. Ich musste langsam wieder ins Lauftraining einsteigen und sass die meiste Zeit auf dem Hometrainer. Der Arzt riet mir das Laufen in Zukunft einzuschränken. Was erst wie ein Weltuntergang war, wurde schnell zu einem neuen Ziel: Triathlon.

Mein Problem: ich war schon immer ne Pfeife im Schwimmen. So bin ich also seit Januar 2014 mühsam das Schwimmen am erlernen und wechsle das Laufen schön mit Radeln ab.

Von meiner Essstörung bin ich vollkommen weggekommen und ich wiege nun wieder 65 kg. Mein Befinden und Aussehen hat sich stark verbessert, die Schlafstörungen sind weg und ich Laufe besser als je zuvor. Manchmal ärgere ich mich über meine Dummheit 2 Jahre vergeudet zu haben. Diese Energie stecke ich jetzt aber lieber in mein Training.

Dieses Jahr ist mal ne Sprintdistanz geplant, 2015 dann ne KD.
Ich trainiere immer noch recht viel, achte aber auf unterschiedliche Intensitäten und Erholung und eine ausreichende Ernährung. Ich esse lieber zu viel als zu wenig, denn irgendwie muss der Treibstoff ja rein.

Neben der Sprintdistanz mach ich dieses Jahr ein paar Bergläufe und noch ein flachen 10k. Weil ich glaube, dass ich genetisch gesehen klarer Ausdauersportler bin, werden mich in Zukunft sicher auch mal längere Distanzen reizen.

Gerne profitiere ich von euren Erfahrungen...

FMMT
28.05.2014, 12:36
Alles nicht so schön, wie es manchmal aussieht:cool: .
Toi, toi, toi, dass Du wieder die Kurve gekriegt hast und viel Freude beim Sport mit Spaß:Huhu:

Duafüxin
28.05.2014, 12:39
Wie gut, dass es bei Dir nur 2 Jahre gedauert hat.

Hast Du die Kurve alleine gekriegt?

Alles Gute und viel Spass beim Training und bei den WKn :)

rundeer
28.05.2014, 14:12
Vielen Dank.

Ja ich hab die Kurve alleine gekriegt, auch wenn es nicht von einem Tag auf den anderen geschah.

Ich hab mich jedoch immer wieder dran erinnert, wie gerne ich weiter Sport treiben möchte und dass dies in so einem Zustand nicht möglich ist. Ab dem Zeitpunkt wo ich mich begann besser zu fühlen, ging es dann einfacher.

Zum heutigen Training:
am Morgen früh kurz etwas Stabi, später werde ich noch eine Stunde Schwimmen gehen (ich habe es nötig).

Morgen geht's dann mit dem lokalen Radverein für 4 Tage in den Süden.

rundeer
28.05.2014, 18:59
Schwimmen: 65 Minuten intensiv (kann ja bei meinen Zeiten kaum schreiben schnell):)

15 x 50m

Auch wenn es vielleicht blöde klingt, aber auf dem Rückweg merk ich bei den 50ern die Arme immer ziemlich stark.

Necon
28.05.2014, 19:12
Willkommen im Verein der Schwimmlegastheniker!

rundeer
01.06.2014, 20:27
Hallo zusammen.

Gerade aus dem verlängerten Radwochenendende zurück.

Do: 110 km ca 700 hm

Fr: 113 km ca 1600 hm

Sa: 115 km ca 2000 hm

So: ca 85 km, ca. 700 hm

So Abend noch laufen; 15 Hügelsprints

Ich bin noch nie so lange am Stück Rad gefahren. Die Flachen Teile in der Gruppe waren wunderbar für die Grundlagen. Bei den Steigungen wurde dann meist etwas angezogen und ich fuhr vieles am Limit. Das war mal ein guter Radblock zum Start meiner Triathlonkarriere.

Ab Morgen startet bei mir gleich ein vierwöchiges Praktikum als Lehrer und es steht gleich ein Klassenlager in der ersten Woche an. Es folgen also sicher zwei Ruhetage und noch mal zwei bis drei "erholsame" Tage da ich im Lager bin und die Schüler beschäftigen soll (wenn sie mich nicht gerade selber beschäftigen). Bis am Freitag wird sich das Training also auf ein zwei kurze Läufe vorm Frühstück beschränken.

Grüsse

Schnitte
01.06.2014, 21:10
Glückwunsch zu deinen ersten langen Radeinheiten.

Gute Einstellung! Weiter so!,,,:)

rundeer
03.06.2014, 17:13
Gestern mit der Praktikumsklasse ins Lager gefahren und ich machte einen sogenannten "Ruhetag" obwohl ich die ganze Ziet auf Achse war.

Heute war etwas gemütlicher. Es reichte gar noch für ein halbes Stündchen lockeres Schwimmen im Hallenbad. Ich glaube, jede Minute im Wasser ist notwendig für mich.

Grüsse aus dem Wallis

rundeer
04.06.2014, 19:09
Heute um 6 Uhr aufgestanden und 50 Minuten locker gerannt.

Anschliessend Kinder Wecken und den Tag über beschäftigen.

Am Nachmittag hat es dann noch mal für 30 Minuten lockeres Schwimmen gereicht.

Morgen gibt es dann wohl wieder ne Frühschicht.

Mirko
04.06.2014, 19:26
Interessanter Blog! Krasse Story!

Ich finde es super, dass du das hier teilst. Ich glaube nicht, dass du der einzige hier bist mit diesen Tendenzen.
Es kann nur gut sein, wenn jeder mal kurz innehält und sein eigenes Leben reflektiert!


Mich würde interessieren welche Zeiten du so läufst oder radelst! Was hast du denn für Ziele für die Sprintdistanz und den 10er?

rundeer
05.06.2014, 17:37
Interessanter Blog! Krasse Story!

Ich finde es super, dass du das hier teilst. Ich glaube nicht, dass du der einzige hier bist mit diesen Tendenzen.
Es kann nur gut sein, wenn jeder mal kurz innehält und sein eigenes Leben reflektiert!


Mich würde interessieren welche Zeiten du so läufst oder radelst! Was hast du denn für Ziele für die Sprintdistanz und den 10er?

Danke für dein Interesse. Ich dachte auch, dass es vielleicht jemanden davor bewahren könnte in diese Spirale zu gelangen. Es war nicht einfach wieder da raus zu kommen.

Meine 10k PB liegt bei 35:55 und ich versuche diese diesen Sommer noch etwas nach unten zu drücken.

Beim Radeln kann ich mich noch nicht so einschätzen. Ich habe diese Einheiten bisher eher für Ausdauer oder Regeneration eingebaut und noch nicht auf Zeit geballert.

Beim Schwimmen bin ich wie gesagt noch sehr langsam. ich habe mal 8:30 auf 400m in Hallenbad gestoppt.
Es ist für mich halt etwas schwierig meine angestrebte Zeit für den Triathlon einzuschätzen. Das Schwimmen dauert in meiner Veranstaltung nur 400m, aber ich weiss nicht wie ich das im Freiwasser hinbekomme. Auch kann ich nicht einschätzen wie schnell ich die 5 km rennen kann nach dem Schwimmen und Radeln.

Gruss

rundeer
05.06.2014, 17:41
Heute wieder um 6 Uhr aufgestanden und 45 Minuten locker gerannt, bis es dann Frühstück gab.
Das Laufgefühl war trotz des leichten Pensums nicht so gut und ich fühlte mich nicht wirklich frisch.

Anschliessend haben wir mit den Schülern nen Ausflug gemacht. Schwimmen war ich heute nicht, was nicht so schlimm ist, denn es sollte ja ne Erholungswoche geben.

rundeer
06.06.2014, 19:54
Heute bin ich von der Schulverlegung heim gekommen und ich bin etwas Müde.

Gleichzeitig war heute der letzte Tag meines Erholungsblockes. Nach der Heimreise bin ich eine knappe Stunde locker schwimmen gegangen. Ins Schwimmbad bin ich hin und zurück je 20 min ganz easy geradelt.

Ab morgen wird es dann wieder intensiver und ich freue mich.

Schnitte
07.06.2014, 08:50
Hallo rundeer

Was schwimmst du denn so? Schwimmst du Programme oder kraulst du einfach hin und her?

rundeer
07.06.2014, 14:40
Die Flasche ist leer. Tage wie Heute können einem den Spass ganz schön verderben.

Nach 5 Erholungstagen war heute ne Intensive Bahneinheit auf dem Programm. Da diese Trainings in diesem Jahr bisher sehr gut verliefen und die Zeiten immer besser wurden, radelte ich mit grosser Zuversicht mit dem Bike ne halbe Stunde locker zur Bahn. Angekommen lief ich mich drei Runden auf der Finnenbahn warm und absolvierte noch drei Steigerungsläufe. Ich fühlte mich eigentlich gut, noch.

Dann kamen die 4x 1600 auf der Tartanbahn und es lief einfach nur Scheisse. Bereits nach der ersten Wiederholung dachte ich, ich müsse mich gleich übergeben. Nach der Zweiten fragte ich mich ob ich abbrechen soll, was ich nach der Dritten dann auch tat. Meine katastrophalen Zeiten: 5:30, 5:36 und 5:46.

Im Frühjahr lief ich die 1600 viermal jeweils zwischen 5:30 und 5:21 und seither hab ich mich in den anderen Bahneinheiten eher noch gesteigert.

Heute jedoch war überhaupt keine Kraft da. Der Maximalpuls lag mit 189 auch etwas höher als normal.
Ich habe den schweren und unschönen Verdacht, wieder unter Eisenmangel zu leiden, obwohl ich seit ein paar Wochen wieder ein Präparat nehme.

Eigentlich beginnt für mich jetzt die heisse Phase. Die nächsten beiden Sonntage stehen je ein Berglauf in meiner Wettkampfagenda und in drei Wochen dann mein flacher 10k wo ich ne PB laufen will (erstes Saisonziel). In vier Wochen dann der erste meiner beiden Lieblingsbergläufe.

Es wäre daher alles andere als gut jetzt in ein Leistungsloch zu fallen. Es ist aber schwierig, nach dieser Einheit zuversichtlich nach vorne zu schauen. Die Flasche war heute wirklich lehr, obwohl ich ne Erholungsphase hinter mir hab.

Hat irgendjemand schon was ähnliches erlebt, dass nach guter Entwicklung plötzlich ein totaler Leistungsabfall erfolgt?
Wie habt ihr dies überwunden?

Mal schauen wie ich am Mittwoch die 6x1000 laufe. Diese Einheit ist mir am Vertrautesten und ich habe daher gute Referenzwerte.

Heute gehe ich vielleicht noch ein paar Minuten im See locker schwimmen. Wäre die erste Freiwassereinheit.

Grüsse und Danke für eure Tipps

rundeer
07.06.2014, 14:49
Hallo rundeer

Was schwimmst du denn so? Schwimmst du Programme oder kraulst du einfach hin und her?

In lockeren Einheiten kraule ich eigentlich immer so 100-200 Meter am Stück, manchmal auch 500, mit anschliessender kurzer Pause. Dabei achte ich auf eine saubere Ausführung und Lockerheit (zumindest versuche ich die Tipps zu befolgen, die ich schon gehört habe; hoher Ellbogen, tiefer Kopf, Strecken etc.)

Etwa einmal in der Woche mache ich ne harte Einheit. Da mach ich zum Beispiel 4X25m gesteigert, 4X100m "Vollgas", 2-3x(4X50m) wieder "Vollgas".

Nach harten Einheiten absolviere ich manchmal anschliessend noch ein bisschen Krafttraining. Dieses umfasst Liegestützen, Rumpfbeugen und Klimmzüge etc.

sbechtel
07.06.2014, 15:16
Nach harten Einheiten absolviere ich manchmal anschliessend noch ein bisschen Krafttraining. Dieses umfasst Liegestützen, Rumpfbeugen und Klimmzüge etc.

Das würde ich vor dem Schwimmen machen, dann gehst du mit viel mehr Spannung ins Becken.

Du Kraulst nur? Wie sieht es mit anderen Lagen aus? Solltest du lernen, gibt nichts besseres, um ein guter Schwimmer zu werden.

rundeer
07.06.2014, 19:30
Heute Nachmittag gab es meine ersten kurzen Kraulversuche im Freiwasser. Da der See noch relativ kalt war bin ich nur so 5 Minuten im Wasser gewesen, doch ich weiss jetzt wenigstens mal wie sich das anfühlt.

Zu meinem Intervalltraining vom Morgen ist mir noch folgendes in den Sinn gekommen. Vielleicht haben sich die langen Radeinheiten etwas negativ auf die Laufgeschwindigkeit ausgewirkt? Doch gleich so Stark? Wohl doch eher nicht.
Sei es wie es ist, vielleicht hatte ich einfach nen schlechten Tag eingezogen. Jetzt muss ich mir einfach Zeit geben und abwarten wie es am Mittwoch (6x1000) läuft.

Das würde ich vor dem Schwimmen machen, dann gehst du mit viel mehr Spannung ins Becken.

Du Kraulst nur? Wie sieht es mit anderen Lagen aus? Solltest du lernen, gibt nichts besseres, um ein guter Schwimmer zu werden.

Danke für den Tipp, das mit dem Krafttraining vor dem Schwimmen wird morgen gleich mal ausprobiert. Die Arme werden also diesmal noch etwas mehr brennen bei den Wiederholungen.

Ab und zu schwimme ich noch ein paar Längen Brust zwischendurch als Abwechslung. Andere Lagen kann ich eigentlich noch nicht, da ich ja auch beim Kraulen ein Anfänger bin und ich dachte, erstmal da die Technik verfeinern (oder richtig aneignen).

sbechtel
07.06.2014, 19:50
Ab und zu schwimme ich noch ein paar Längen Brust zwischendurch als Abwechslung. Andere Lagen kann ich eigentlich noch nicht, da ich ja auch beim Kraulen ein Anfänger bin und ich dachte, erstmal da die Technik verfeinern (oder richtig aneignen).

Ich würde gleich alle Lagen versuchen zu lernen. Diese Vielfalt an Bewegungen im Wasser wird dir meiner Meinung nach besser helfen, Kraulen zu lernen, als wenn du nur am Kraul arbeitest.

rundeer
08.06.2014, 16:29
Tag allerseits

Heute wollte ich mal dem Rat von Sbechtel folgen und das Krafttraining vor dem Schwimmen durchführen. (An das Lagenlernen wage ich mich dann später).

Also hab ich mit verkehrten Liegestützen (an einer Bank), Rumpfbeugen und Klimmzügen begonnen.

Anschliessend gings mit dem Bike locker zum Hallenbad. Dieses war dank des schönen Wetters herrlich leer.
Nach dem Einschwimmen und kurzen technischen Übungen absolvierte ich folgende Serie:
4X25m (25 Brust zur Erholung)

4X100m (alle zwischen 1:53 und 1:58, was für mich schnell ist)
2X4X50m
10X25m (einmal gestoppt; 23s)
Dazwischen immer wieder Brust und lockeres Kraulen. Das Schwimmgefühl wurde vor allem bei den 25ern am Schluss recht gut. Mit dem heutigen Tag bin ich eigentlich zufrieden, weil ich für meine Verhältnisse recht gut geschwommen bin und ich auch am Ende der gut 80 Wasserminuten noch Kraft hatte.

Morgen steht im Programm meines Radvereins eine 116 km lange Ausfahrt. Ich werde wohl teilnehmen, mich aber zurück halten, da ich die Auswirkungen des gestrigen Debakels noch in den Beinen spüre.

Grüsse

sbechtel
08.06.2014, 16:49
Heute wollte ich mal dem Rat von Sbechtel folgen und das Krafttraining vor dem Schwimmen durchführen.

Und wie würdest du es bewerten im Vergleich zu ohne und danach?

rundeer
08.06.2014, 16:58
Und wie würdest du es bewerten im Vergleich zu ohne und danach?

Es lief eigentlich sehr gut. Beim Schwimmen habe ich die Vorbelastung nicht gespürt. Naja ich hab die Liegestützen auch nicht bis zur Totalen Erschöpfung gemacht.
Ich hab halt immer gedacht, dass mit einer Vorermüdung der Muskulatur die saubere Ausführung leidet, davon habe ich aber nichts gemerkt. Ich kann ja dann immer noch n paar Liegen machen wenn ich aus dem Becken steige.

Auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp

Schnitte
08.06.2014, 16:59
Hat irgendjemand schon was ähnliches erlebt, dass nach guter Entwicklung plötzlich ein totaler Leistungsabfall erfolgt?
Wie habt ihr dies überwunden?



Ich denke das hat jeder mal. Da brauch der Körper einfach etwas Pause bzw. eine lockere Einheit. Heute morgen war ich auch ganz müde und langsam beim Laufen. Aber es lag daran, dass mir das Krafttraining vom Vortag in den Beinen noch lag und ich am Vorabend nicht gut gegessen hab.

rundeer
08.06.2014, 20:56
Ich denke das hat jeder mal. Da brauch der Körper einfach etwas Pause bzw. eine lockere Einheit. Heute morgen war ich auch ganz müde und langsam beim Laufen. Aber es lag daran, dass mir das Krafttraining vom Vortag in den Beinen noch lag und ich am Vorabend nicht gut gegessen hab.

Deswegen überleg ich mir ob die 116 km Morgen mit der Radgruppe sinnvoll sind oder nicht. Alternativ könnt ich natürlich alleine erholsame 50km abspulen und am Nachmittag noch locker Schwimmen gehen.
Was haltet ihr davon?

Klar, in der Gruppe würde es mehr Spass machen.

sbechtel
08.06.2014, 20:59
Ich würde auf alle Fälle mit der Radgruppe fahren!

Schnitte
08.06.2014, 21:02
Falls das Gruppentraining nicht ganz so früh ist und du dich nicht an-/abmelden musst, dann entscheide doch morgen. Vielleicht fühlst du dich morgen schon viel besser und kräftiger. Und in der Gruupe kannst du im Windschatten fahren. Aber falls du dich morgen doch nicht so fit fühlst, machst du allein eine lockere Einheit.

So würd ich es machen - spontan entscheiden.

rundeer
09.06.2014, 12:30
Also der Radverein fuhr heute schon um 7 Uhr los. Ich absolvierte dann etwas später gut 50km alleine in einem gemütlichen Tempo und wurde ab und zu mal überholt. Es ist aber glaub auch besser so. Ich versuch dann lieber in den Wettkämpfen ab nächster Woche einen drauf zu geben.

Am Nachmittag geh ich dann wohl noch ein Stündchen locker schwimmen. Ich spüre jedoch die Oberkörpermuskeln noch vom gestrigen Krafttraining.

Grüsse

rundeer
11.06.2014, 14:56
Nach einem sportlichen Ruhetag, dafür einem umso strengeren und langen Praktikumstag geht es heute gegen Abend wieder auf die Bahn.

Angesagt sind 6X1000m. Hinfahren werde ich mit dem Bike. Ich schaue mal wie es wird. Sonst kann ich es immer noch auf die Hitze schieben, wenn wieder nichts läuft.

Schnitte
11.06.2014, 15:18
Ausreichend trinken nicht vergessen!
Viel erfolg

rundeer
11.06.2014, 20:14
Früher hatte ich mich vor Intervallen immer etwas gefürchtet, heute freute ich mich sogar darauf.

Es ist dann auch gut gelaufen, vor allem in Anbetracht des letzten Samstags. 1000er in 3:14, 3:14, 3:13, 3:14, 3:16 und 3:18. Gut auch, dass ich eigentlich nur auf den letzten beiden Wiederholungen langsamer wurde. Das Pacen lässt sich aber noch verbessern.
Nach dieser Einheit war es mir dann auch egal, als mich beim Heimradeln ein paar ältere Herren überholt haben.

Dazwischen lauwarmes Isostar getrunken und am Ende nen noch wärmeren Proteinshake. Es war schon recht warm, ich hätte die Hitze aber schlimmer erwartet. Am Ende noch kurz in den See gesprungen zur Abkühlung.

Jetzt gilt es sich zu erholen für den Berglauf am Sonntag. Ich bin jetzt doch auch recht zuversichtlich für den 10er in gut zwei Wochen.
Mein Radverein organisiert am Tag davor übrigens noch ein kurzes Bergzeitfahren von etwa einer knappen Viertelstunde. Das ganze tönt recht verlockend, wäre aber in Anbetracht meines Zieles am nächsten Tag wohl doch nicht ganz so schlau. Naja, ich hab an diesem Abend wohl eh Matheprüfungen zu korrigieren.

Grüsse

Kay H.
11.06.2014, 21:52
Es ist dann auch gut gelaufen, vor allem in Anbetracht des letzten Samstags. 1000er in 3:14, 3:14, 3:13, 3:14, 3:16 und 3:18. Gut auch, dass ich eigentlich nur auf den letzten beiden Wiederholungen langsamer wurde. Das Pacen lässt sich aber noch verbessern.
Nach dieser Einheit war es mir dann auch egal, als mich beim Heimradeln ein paar ältere Herren überholt haben.

Grüsse

Bist Du die Intervalle "All-Out" gelaufen?!

rundeer
12.06.2014, 20:20
Bist Du die Intervalle "All-Out" gelaufen?!

Ja, ich bin "All out" gelaufen und war am Ende am letzten Zacken. Klar ist dies im Hinblick auf den Sonntag nicht gerade sinnvoll. Diesen Wettkampf möchte ich aber eh aus dem Training heraus laufen. Für den 10er in 2 Wochen hat mir diese Einheit aber das nötige Selbstvertrauen gegeben.

Läuft ihr nie Intervalle am letzten Zacken?
Ich meine, es waren ja nur 6 km und ich will ja auch schneller werden. Ich hab auch schon von den Brownlees gelsen, dass sie Intervalle immer schneller laufen als Racepace.

Heute spürte ich die Beine dann schon etwas und ich war auch sonst eher Müde. Daher ganz langsam ins Hallenbad geradelt und dort ne halbe Stunde locker geschwommen.

Kay H.
13.06.2014, 13:43
Läuft ihr nie Intervalle am letzten Zacken?
Ich meine, es waren ja nur 6 km und ich will ja auch schneller werden. Ich hab auch schon von den Brownlees gelsen, dass sie Intervalle immer schneller laufen als Racepace.

Heute spürte ich die Beine dann schon etwas und ich war auch sonst eher Müde. Daher ganz langsam ins Hallenbad geradelt und dort ne halbe Stunde locker geschwommen.

Bin da ein wenig "gebranntes Kind" ... hab mir durch solche Dinger auch schon mal einen Ermüdungsbruch geholt ... gut ... waren nicht "nur" 6km und eine Einheit ... aber so fängt das Ganze ja an ... :Lachen2:

AllOut würde ich mir für ganz spezielle Momente aufheben ... eig für WK´s ... und im Training auf jeden Fall immer ein bisschen darunter bleiben. So bist am nächsten Tag auch nicht ganz so müde und - wie um bei Deinem Beispiel zu bleiben - auch qualitativ besser am Schwimmen arbeiten. Da brauchst ja nicht nur einen erholten Körper, sondern auch nen wachen Kopf.

Aber nur meine (bescheidene) Meinung :Cheese:

rundeer
13.06.2014, 20:25
Bin da ein wenig "gebranntes Kind" ... hab mir durch solche Dinger auch schon mal einen Ermüdungsbruch geholt ... gut ... waren nicht "nur" 6km und eine Einheit ... aber so fängt das Ganze ja an ... :Lachen2:

AllOut würde ich mir für ganz spezielle Momente aufheben ... eig für WK´s ... und im Training auf jeden Fall immer ein bisschen darunter bleiben. So bist am nächsten Tag auch nicht ganz so müde und - wie um bei Deinem Beispiel zu bleiben - auch qualitativ besser am Schwimmen arbeiten. Da brauchst ja nicht nur einen erholten Körper, sondern auch nen wachen Kopf.

Aber nur meine (bescheidene) Meinung :Cheese:

Ich hab mich auch schon oft gefragt, ob ich wirklich Allout im Training gehen soll. Mit etwas Zurückhaltung könnte ich vielleicht mehr solche Einheiten in kürzere Zeit machen. Es ist halt nur so, dass ich es mag mich bis ans Limit zu pushen. Nennt mich also ruhig einen Sadisten. Ich bin also eher anfällig zu viel zu machen als zu wenig.

Mich interessiert übrigens die bescheidene Meinung eines Jeden, denn ich kann noch eine Menge lernen von euch. Danke

rundeer
13.06.2014, 20:31
Heute fuhr ich gegen Abend wieder ins Schwimmbad und bin ne Stunde gekrault. Dazwischen habe ich auch mal ein paar Längen Rücken und Brust eingebaut. Da ich eigentlich eine intensive Schwimmeinheit in der Woche machen will, waren heute wieder mal die 15x50m an der Reihe.

Ich schwamm diese eigentlich alle in etwa 55 Sekunden (ja für mich ist dies durchaus intensiv).

Ich sollte mal wirklich regelmässig mit einem Schwimmlehrer arbeiten, da ich mit guter Technik sicher noch was rausholen könnte. Mir stellt sich nur die Frage, wo ich dies tun könnte. Triathlonverein gibt es in meiner momentan komfortabel erreichbaren Umgebung eigentlich keinen.

Necon
13.06.2014, 20:32
Also Intervalle sind doch dafür da um am Anschlag gelaufen zu werden. Vor allem so Dinger wie 5-6x1000. Ich will dadurch doch kein Tempo einschleifen, sondern schneller werden, da gibt es kein herumgedümpel.
Es kommt halt immer auf die Zielsetzung deiner Einheit drauf an. Willst du Racepace laufen, V02 max trainieren usw usw.
Und so eine Einheit macht man nicht jeden Tag und es macht keinen Sinn (zumindest nicht für mich) mehrere halbe Einheiten zu machen. Laufe lieber eine Einheit pro Woche richtig hart, dazu noch einen Richtung TDL und den Rest locker. Bringt sicher mehr als 2-3 Einheit halb hart!

Necon
13.06.2014, 20:33
Zum Schwimmen. Du könntest ein Schwimmseminar besuchen. Ein Wochenende Hardcore Techniktraining!

rundeer
14.06.2014, 14:49
Also Intervalle sind doch dafür da um am Anschlag gelaufen zu werden. Vor allem so Dinger wie 5-6x1000. Ich will dadurch doch kein Tempo einschleifen, sondern schneller werden, da gibt es kein herumgedümpel.
Es kommt halt immer auf die Zielsetzung deiner Einheit drauf an. Willst du Racepace laufen, V02 max trainieren usw usw.
Und so eine Einheit macht man nicht jeden Tag und es macht keinen Sinn (zumindest nicht für mich) mehrere halbe Einheiten zu machen. Laufe lieber eine Einheit pro Woche richtig hart, dazu noch einen Richtung TDL und den Rest locker. Bringt sicher mehr als 2-3 Einheit halb hart!

Also läufst du deine Intervalle auch meist All-out?

Beim Schwimmen denke ich dass sich ein Seminar oder so wirklich stark lohnen würde.

rundeer
14.06.2014, 14:52
Heute ging es gegen Mittag mit dem Bike locker ins Schwimmbad. Ich bin ne Stunde locker gekrault und hab dazwischen auch mal Gleitübungen, Rücken und Brust eingebaut.

Zuhause gab es dann noch ein 15 Minütiges Laufen, um die Beine für Morgen einzustimmen. Ich bin voller Vorfreude und habe eigentlich nicht die grössten Erwartungen. Ich werde einfach mein bestes geben. Das Wetter soll ja nicht so toll sein.

Necon
14.06.2014, 14:53
Ja Laufe die Intervalle auch immer All-out. Außer es ist das Ziel eine bestimmte Pace einzuschleifen!

Kay H.
14.06.2014, 20:22
Also Intervalle sind doch dafür da um am Anschlag gelaufen zu werden. Vor allem so Dinger wie 5-6x1000. Ich will dadurch doch kein Tempo einschleifen, sondern schneller werden, da gibt es kein herumgedümpel.
Es kommt halt immer auf die Zielsetzung deiner Einheit drauf an. Willst du Racepace laufen, V02 max trainieren usw usw.
Und so eine Einheit macht man nicht jeden Tag und es macht keinen Sinn (zumindest nicht für mich) mehrere halbe Einheiten zu machen. Laufe lieber eine Einheit pro Woche richtig hart, dazu noch einen Richtung TDL und den Rest locker. Bringt sicher mehr als 2-3 Einheit halb hart!

Ich rede ja auch nicht von einer extrem gezogener Handbremse. Aber es macht doch schon einen Unterschied, ob ich die letzten 2 Intervalle schon abbaue oder ob ich diese mit dem angeschlagenen Tempo der vorherigen Intervalle (gerade noch so) ins "Ziel" rette.

Wie gesagt ... die letzten 2-5% für besondere Momente aufheben. Ich glaube Andi Böcherer bspw. hat sich dazu auch mal in der TriMag geäußert. Ist ja auch ein wenig anfällig (gewesen).

Also weiter kasteien ... aber mit verstand ... und ohne Verletzungspause :Lachen2:

rundeer
15.06.2014, 17:02
Der Berglauf heute ging eigentlich ganz gut. Klar konnte ich nicht mit den vordersten mitthalten. Trotzdem gelang es mir, meinen Rhythmus zu finden und nicht zu schnell zu starten.
Weil ich die Strecke noch nicht gekannt hatte, war es auch schwierig abzuschätzen wie ich am Ende die Kräfte einteilen soll. Ich hab am Schluss eigentlich noch ne deutlichere Rampe erwartet. So konnte ich dann nochmal etwas beschleunigen als ich das Ziel sah. Ich beendete den Lauf mit dem Gefühl, noch etwas im Tank zu haben. Dies wird sich dann im Verlauf des Sommers sicher noch ändern, man kann ja wohl nicht jedes Wochenende ans absolute Limit.

Mit 1:12 auf Knapp 10 km und gut 1400hm kann ich durchaus leben, vor allem auch weil ich dieses Jahr noch nicht so viele Höhenmeter gesammelt habe.

Morgen ist jetzt mal ein Ruhetag angesagt.

rundeer
17.06.2014, 20:58
Nach einem gestrigen Ruhetag bin ich heute nach dem Schule geben ins Hallenbad gefahren und hab dort ne Stunde locker gekrault. Ich habe auf eine saubere Technik geachtet. Natürlich ist dies mit reiner Innenansicht etwas schwierig zu überprüfen, ob das auch sauber ist. Ich hoffe aber meine Stunden, während denen ich locker Schwimme bringen mich trotzdem weiter. Einmal in der Woche gebe ich ja auch etwas gas.

Beim zurück fahren bin ich dann ganz schön verregnet worden.

Vom Berglauf spüre ich noch leicht die Oberschenkel. Wohl auch vom lockeren runterjoggen. Ich entscheide morgen, ob ich allenfalls ein Bahntraining machen werde.

Necon
17.06.2014, 21:10
Boah 1:12 bei 1400 HM. Gratuliere!

rundeer
18.06.2014, 20:30
Da ich mich heute super gefühlt habe, ging es tatsächlich auf die Bahn.

Zuerst fuhr ich mit dem Bike hin, dann gab es drei Runden auf der Finnenbahn und 3 Steigerungsläufe.
Anschliessend lief ich 6x800m in jeweils 2:35 oder knapp darunter. Dabei habe ich mich nicht bis ans absolute Limit gepusht, auch wenn es am Ende schon recht hart wurde.

Zum Abrunden und für die Sprizigkeit gab es dann noch 8 schnelle Steigerungen zum Maximalspeed. Ich fühlte mich dabei noch überraschend frisch.

Jetzt gilt es sich wieder zu erholen für den Berglauf am Sonntag. Eine etwas intensivere Schwimmeinheit liegt aber morgen sicher noch drin.

rundeer
18.06.2014, 20:36
Ich habe noch ne Frag für diese Bergläufe von 1-1.5 h Dauer. Wie verpflege ich mich da am besten. Auf 10k trinke ich meist nur Wasser, wenn überhaupt.

Auf Distanzen die länger als eine Stunde dauern, denke ich aber könnten kh der Leistung durchaus dienlich sein. Letzten Sonntag hab ich mit Zucker gesüssten Tee vom Veranstalter genommen. Gegen Ende hab ich aber gemerkt, wie der Blutzuckerspiegel langsam einen kritischen Punkt erreichte.

Sollte es reichen, vor dem Finale 1-2 Traubenzucker für den Kick zu nehmen, oder währe bereits ein Gel im früheren Verlauf des Wettkampfes sinnvoll? Sorgt der Zucker im Tee bereits bei der ersten Verpflegungsstation für Blutzuckerschwankungen? Wie handhabt ihr das so bei Wettkämpfen dieser Renndauer?

Im Training (intensive oder lange Einheiten) trinke ich meist Isostar, bei einem Berglauf kann ich aber schlecht ne Radflasche mitschleppen.

Danke für eure Erfahrungen

sbechtel
18.06.2014, 21:00
Selbst 1,5h sollten noch mit dem Speicherglykogen hinhauen, ich würde da nichts mehr zuführen, zumal ja auch immer die Gefahr von verschlucken usw. bei der Intensität besteht. Ist ja in etwa der Zeitrahmen einer SD und da habe ich auch noch nie etwas zugeführt.

Kay H.
18.06.2014, 21:09
...

Im Training (intensive oder lange Einheiten) trinke ich meist Isostar, bei einem Berglauf kann ich aber schlecht ne Radflasche mitschleppen.

Danke für eure Erfahrungen


Wie schon geschrieben wurde, sollte Deine Speicher über den Zeitraum ausreichen. Vorausgesetzt Du hast Deine Speicher auch gefüllt ...

Du kannst ja zur Sicherheit ein Powerbar Hydro Gel (http://www.amazon.de/Powerbar-PowerBar-Hydro-Gel/dp/B00C67ACVC) auf den Lauf mitnehmen ... ;)

Necon
19.06.2014, 09:09
Also fürs Training würde ich da nichts nehmen steht nicht dafür. Beim WK kann ich das verstehen, da wird es für mich auch immer so nach 60-75 min hart und es hilft mir wenn ich dann etwas Iso, Cola oder so trinke. Ich bin mir nicht einmal sicher ob das dann überhaupt noch ankommt, aber zumindest fürn Kopf ganz gut.

Schnitte
19.06.2014, 12:41
Kann deine Fragen zwar nicht beantworten, melde mich zwar trotzdem. Finde dein Training klasse!!! Super! (Was macht dein Gewicht? Fühlst du dich wohl?)

rundeer
19.06.2014, 14:36
Danke für eure Infos. Wie ist es denn mit dem Zucker im Tee? Es heisst ja immer, am Anfang des Wettkampfes sollten die KH noch komplexer sein um den grossen Blutzuckercrash zu verhindern.

Ich hatte das letzte Mal auch ein Gel in der Hosentasche mitgeführt, nur so als Sicherheit.

Kann deine Fragen zwar nicht beantworten, melde mich zwar trotzdem. Finde dein Training klasse!!! Super! (Was macht dein Gewicht? Fühlst du dich wohl?)

Vom Gewicht her bin ich konstant so zwischen 63-65 kg. Immer wenn ich Hunger verspüre esse ich was und schaue dass ich mir eher zu viel als zu wenig zuführe. Vom Gefühl her ist das schon ein deutlicher Unterschied zum letzten Jahr.

Fürs Schwimmen wäre noch etwas mehr Masse wohl ebenfalls hilfreich.

Schnitte
19.06.2014, 14:41
Wiege auch so viel. Bin jedoch w und eher gross geraten (1,84). Habe vom Gewicht das gleiche "Problem" wie du. Nur dass ich nicht bewegungshungrig bin. Mein Problem ist, dass wenn ich kein Sport mache, dann bin ich Haut und Knochen. Durch Sport versuch ich nicht zu dürr auszusehen und durch Muskelmasse Gewicht zu halten. Und natürlich fit und gesund zu werden/bleiben :)

rundeer
19.06.2014, 14:44
Zum Training von Heute:

Trotz des Intervalltrainings von Gestern, fühlten sich die Beine recht frisch an, im Vergleich zu anderen Tagen nach solchen Trainings natürlich.

Vor dem Schwimmen gab es kurz ein paar Liegestützen und Klimmzüge, anschliessend gings mit dem Bike ins Hallenbad.

Nach dem Einschwimmen absolvierte ich 14x25m mit 25m Brust dazwischen und danach 5x50m.
Zum Abschluss bin ich dann wieder mal die 400m auf Zeit geschwommen. Mit 08:20 gab dies zwar eine neue persönliche Bestzeit, von meinen Zielen ist dies aber immer noch meilenweit entfernt. Aber was solls, einfach dran bleiben.

Mit dem Ein- und Ausschwimmen, ein paar Technikübungen und lockerem Schwimmen zwischen den intensiveren Serien, war ich doch immerhin wieder 75 Minuten im Wasser.

Schnitte
19.06.2014, 14:46
Zum Abschluss bin ich dann wieder mal die 400m auf Zeit geschwommen. Mit 08:20 gab dies zwar eine neue persönliche Bestzeit, von meinen Zielen ist dies aber immer noch meilenweit entfernt. Aber was solls, einfach dran bleiben.

Trotzdem - Glückwunsch!!! :liebe053: Jeder Schritt zählt!!!

poldi
19.06.2014, 19:03
Danke für eure Infos. Wie ist es denn mit dem Zucker im Tee? Es heisst ja immer, am Anfang des Wettkampfes sollten die KH noch komplexer sein um den grossen Blutzuckercrash zu verhindern.


Hallo rundeer,

das ist ein Trugschluß denn:

Wettkampf va kurze Sachen unter 3 Stunden ist Adrenalin und speed pur,

dH alles was über den Darm aufgenommen wird wird sofort verstoffwechselt, da gibst kein Blutzuckerjojo.

rundeer
20.06.2014, 17:50
Heute wurde der Tag mal etwas lockerer angegangen.
Nach dem Frühstück erstmal eine Englischprüfung entworfen.
Dann ging ich mit dem Bike ins Hallenbad und bin ne Stunde locker geschwommen. Vom Gefühl her war es ganz gut.

Morgen wird der Tag etwa wieder gleich aussehen. Vollgas bis ans Limit gibt es dann am Sonntag wieder.

rundeer
21.06.2014, 15:00
Auch heute ging es mit dem Bike wieder locker Richtung Hallenbad. Dort wurde ne Stunde geschwommen und gleich ein paar neue Technikübungen aus dem Internet ausprobiert. (Wie soll man bloss schwimmen können wenn ein Bein hinten gerade aus dem Wasser ragen soll?)

Das Wassergefühl war eigentlich ganz gut und zum Abschluss gab es dann 5x25m Steigerungen. Dann noch 500m ausgeschwommen. Vor vier Monaten war ich noch froh, wenn ich die 500 ohne in Atemnot zu geraten und ohne Pause geschafft habe, mittlerweile geht es aber als lockeres Ausschwimmen durch.

Zuhause hab ich dann noch für 20 Minuten ein gutes Laufgefühl gesucht - und nach einigen leichten Steigerungsläufen auch gefunden. Ich freue mich so richtig auf morgen. Ich kann es kaum erwarten, mich am Berg auszutoben.

Das Radeln wird im Moment bewusst vernachlässigt. Ausser den lockeren und kurzen Biketouren ins Hallenbad und auf die Bahn gibt es nichts. Dies kommt daher, dass ich am Anfang einer Serie von Läufen und Bergläufen stehe, ich also läuferisch auf genug Intensität komme. Zudem arbeite ich daneben fleissig am Schwimmen, da ich dort sicher den höchsten Bedarf habe.
Die 20km auf der Sprintdistanz werde ich dann schon einigermassen anständig unter die Räder bringen (sofern ich beim Schwimmen nicht absauf) :Lachen2: .

rundeer
22.06.2014, 17:48
Der Wettkampf heute kam ganz gut heraus. Ich konnte wie letztes Mal von Beginn weg meinen Tritt laufen, nur war dieser heute wohl etwas schneller. Die Zeiten im Vergleich mit den anderen sagen dies jedenfalls. 1:13 für 11 km mit 1180 Höhenmeter.

Obwohl die Strecke teilweise ziemlich steil war, gab es immer wieder flache oder abfallende Zwischenstücke. Nächstes Jahr kann ich dann sicher noch etwas Zeit herausholen, wenn ich weiss wie das Profil genau aussieht und wie es sich anfühlt.

Am Nachmittag gab es dann noch 20 Minuten Ausfahren auf dem Hometrainer mit gleichzeitigem Tour de Suisse schauen. Anschliessend noch kurz zur Abkühlung in den herrlich kühlen See gesprungen.

Nächste Woche ist dann der flache 10er das Highleit. Ich denke mal, ich versuche den in ner 3:30er Pace anzulaufen. Mal schauen ob ich dass durchziehen kann.

Grüsse

Necon
22.06.2014, 17:52
Stark, absolut Stark!

rundeer
22.06.2014, 18:09
Danke. Da rennen aber einige noch ganz anders den Berg hoch.

Necon
22.06.2014, 18:38
Na das ist eh klar, aber irgendwann muss man auch mit seinen Leistungen zufrieden sein und sich fragen wohin man will und an wen man sich orientiert. Orientiere ich mich an Kenianern werde ich mit einem HM Ergebnis nie zufrieden sein, orientiere ich mich an den letzten die ins Ziel kommen werde ich vermutlich keinen Ansporn haben und irgendwo dazwischen muss man halt glücklich werden.

Für mich sind deine Zeiten der Wahnsinn und die werde ich selber vermutlich nie Laufen, auch wenn ich gerne würde, darum bleibe ich bei stark.

Schönes Rennen, sei stolz drauf und akzeptiere das ich begeistert bin! :Cheese:

rundeer
22.06.2014, 19:53
Da hast du natürlich recht und ich bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich meine, man orientiert sich ja bei den persönlichen Leistungen an sich selber und schaut erst mal wie man sich (zeitlich) verbessert hat.

Die Leistung der anderen zeigen jedoch was theoretisch möglich ist und sind immer auch ein bisschen ein Ansporn.
Interessant ist auch, wie man, wenn man selber Sport treibt, die Leistungen der Elite ganz anders beurteilen kann. Wenn ein Laie vom Marathonweltrekord hört dann denkt de wohl "Naja, das klingt schon ganz schnell irgendwie". Ich denke da "mein Gott der würde auf der Bahn 70er Runden laufen und dies über 2 Stunden ohne Pause durchziehen."

Im Übrigen bin ich dir dankbar für deine Anerkennung.

Necon
22.06.2014, 19:57
Ja das denke ich mir auch immer, je schneller ich werde, desto heftiger finde ich die Leistungen der Profis!

rundeer
23.06.2014, 19:19
Diese Woche wird es etwas ruhiger angegangen, damit ich am Freitag Abend in Form bin. Daher gab es heute einen Ruhetag, obwohl ich den gestrigen Lauf nicht wirklich in den Beinen spüre.
Ich glaube, mal ne Woche mit 2 Ruhetagen schadet sicher nicht.


Morgen soll es dann eine intensivere Schwimmeinheit geben. Hat jemand einen Vorschlag für ein an meine Fähigkeiten angepasstes Programm? Ich möchte erst etwas mit 25ern machen um die Schnelligkeit zu verbessern, dann wohl 50er und ein paar wenige 100 und zum Abschluss nochmals 25er oder so ähnlich.

Necon
23.06.2014, 19:34
Mh Intenisv, also kurz und knackig?

100 oder 200 m ein 25 Brust 25 Kraul abwechselnd
4x25 Kraulbeine
4x 25 m Beschleunigung (letzten 5-10 m Sprint)
4x5x50 Sprint, zwischen den 50er 15 Sek Pause, zwischen den Sätzen 1 min Pause
100 m aus

gesamt 1300 m reicht das

rundeer
23.06.2014, 19:38
Mh Intenisv, also kurz und knackig?

100 oder 200 m ein 25 Brust 25 Kraul abwechselnd
4x25 Kraulbeine
4x 25 m Beschleunigung (letzten 5-10 m Sprint)
4x5x50 Sprint, zwischen den 50er 15 Sek Pause, zwischen den Sätzen 1 min Pause
100 m aus

gesamt 1300 m reicht das

Hört sich gut an und wird wohl je nach Zeit die ich morgen finde gleich ausprobiert (4x5x50m könnte für mich etwas viel sein, mal schauen). Danke für den Tipp.

Necon
23.06.2014, 19:46
Hört sich gut an und wird wohl je nach Zeit die ich morgen finde gleich ausprobiert (4x5x50m könnte für mich etwas viel sein, mal schauen). Danke für den Tipp.

man kann natürlich auch nur 3x5x50 machen. Nur 100er finde ich nicht so sinnvoll wenn du noch Probleme mit Schwimmen hast, denn 100er vollgas sind schon hart für die Technik. Und wenn du die 50er in Sets aufteilst dann kannst du sie schneller Schwimmen und technisch sauberer!

rundeer
23.06.2014, 19:51
hab ich auch schon gemerkt, dass ich bei den 100ern in der zweiten Hälfte der Wiederholungen immer unsauberer werde.
Von dem her denke ich sind 25er und 50er wirklich das was mich in nächster Zeit weiter bringen könnte. Schnelligkeitsausdauer kann dann ja auch später noch trainiert werden.

sbechtel
23.06.2014, 19:55
Morgen soll es dann eine intensivere Schwimmeinheit geben. Hat jemand einen Vorschlag für ein an meine Fähigkeiten angepasstes Programm? Ich möchte erst etwas mit 25ern machen um die Schnelligkeit zu verbessern, dann wohl 50er und ein paar wenige 100 und zum Abschluss nochmals 25er oder so ähnlich.

MMn. wird (von schlechten Schwimmern) Sprints und Techniktraining ziemlich überbewertet. Schwimmen ist auch ein Ausdauersport, selbst die Profis, die auf 50, 100, 200 oder 400 trainieren, machen abartige Umfänge, eben für die Ausdauer. Wenn man keine Ausdauer hat, wird man niemals das erlernte auf Strecken über 25m bringen. Selbst wenn ich schneller 50 schwimmen will, merke ich das, ob ich eine gute Grundlage habe, oder nicht. Mein Tipp: Umfang mit bewusster Technik und Lagen, Lagen und nochmals Lagen! Zwei Standardprogramme von mir (wenn ich alleine trainieren gehe und nicht mehr der Trainingsgruppe): 300m ein, 4x400m, 4x200m, 4x100m, 100m aus (von Frodeno geklaut) und 300m ein, 4x100m Lagen, 12x200m, 100m aus. Ich schwimme das dann schon in Kraul, liegt aber einfach daran, dass ich sonst im Training ständig Lagen schwimme. Das ganze bringt es meiner Meinung nach, weil man auf Umfang kommt, durch die kurzen Strecken aber trotzdem mit Zug und bedacht schwimmen kann. Alles gehobenes steady state, so dass es sich nach anständigem Schwimmen anfühlt, Pausen so kurz wie möglich und lang wie nötig, um vorriges Ziel zu erreichen.

sbechtel
23.06.2014, 19:57
Schnelligkeitsausdauer kann dann ja auch später noch trainiert werden.

Das ist aber genau das, was du mit 25ern und 50ern machst. Erst brauchst du Ausdauer, dann kannst du an der Schnelligkeitsausdauer arbeiten (was nicht heißen soll, dass man das nicht mal einbauen kann, gerade nach der Hauptserie für die Grundlage (s.o.) kann man immer noch mal gut ein paar schnelle Sachen oder Atemmangel machen (und wer behauptet, dass man das vorher machen müsste, der hat ist die Hauptserie zu schnell geschwimmen).

Necon
23.06.2014, 20:03
Du hast aber schon gelesen was er bisher schwimmt oder? Wenn er bei 100ern schon unsauber wird machen 200er und 400er wenig Sinn findest du nicht? Und Lagen schwimmen ist sicher super, wenn man mehr als eine kann.

sbechtel
23.06.2014, 20:09
Jo, hab ich gelesen. Ich bleibe trotzdem dabei, da hilft nur Umfang, und Umfang kommt nicht von 25er Serien. Und wenn man nur eine Lage kann, lernt man die anderen bestimmt nicht dadurch, dass man sie nicht probiert zu schwimmen.

rundeer
23.06.2014, 20:15
Das ist genau das Problem bei mir. Ich bin ein totaler Anfänger und bin erst mal froh, dass ich Kraulen kann ohne in Atemnot zu geraten.

Bei den Lagen kann ich Brust und Kraulen. Letzteres bin ich eben gerade am Erlernen, es geht aber langsam besser. Rücken mach ich einfach mal ab und zu als Abwechslung, obwohl ich keine Ahnung von guter Technik habe.

Für mein Schwimmtraining versuche ich wöchentlich sicher eine intensive Einheit zu schwimmen mit eher kurzem zeug (von schnell kann man bei mir ja nicht sprechen).

Ansonsten bin ich relativ viel im Schwimmbad und arbeite etwas an der Technik und absolviere lockere Bahnen (was mir wohl in der Ausdauer zu gute kommen könnte).

Für 200er oder 400er Wiederholungen bin ich einfach glaub noch nicht so weit. Ich sollte zudem dringend auch mal mit nem Schwimmlehrer arbeiten, der mir Rückmeldungen zur Technik.

Necon
23.06.2014, 20:16
Ich verstehe eigentlich nicht warum alle guten Schwimmer immer der Meinung sind, das man Dinge wie Lagen oder Rollwenden können muss. Klar schadet es der Technik und den Schwimmvermögen sicher nicht, aber für Triathlon denke ich nicht nötig und ohne Trainer oder Verein die einen regelmäßig überwachen wird man sicher nie Lagen schwimmen können.

Ich glaube einfach die Kraulbewegung muss ich erst ins muskuläre Gedächtnis einschleifen und das möglichst sauber und das wird er nicht schaffen wenn er längere Lagen mit schlechter Technik schwimmt. Klar sollte man auch länger Schwimmen, aber dann konzentriert und langsam auch die Technik achtend und nicht bei einer kurzen knackigen Einheit!

sbechtel
23.06.2014, 21:07
Ist jetzt die Frage: Sagen gute Schwimmer, man soll Lagen schwimmen, oder sind Lagen schwimmende Schwimmer gut? ;) Imho ist es für alle Sportarten von Vorteil, ein möglichst breites Spektrum an Bewegung zu beherrschen. Wenn jemand in der Jugend Zehnkampf gemacht hat, dann steht ihm im Erwachsenenalter quasi jeder Sport als Quereinsteiger offen, da der Kanon an Bewegungstalent da ist, um sich in alle möglichen Bewegungen schnell reinzufinden. Man muss ja auch nicht gut Lagen schwimmen, aber einfach ein vielfältiges Spektrum an Bewegungen im Wasser anspielen und ein vielfältiges Spektrum an Muskeln bewegen, das verbessert das Körpergefühl im Wasser schon enorm, unabhängig davon, ob man beim Rücken den Oberkörper rotiert, beim Brust die Arme über Wasser nach vorne bringt oder wie ne Pferdepeitsche den Dellebeinschlag ausführt.

Wenn dir 200 und 400 zu lang sind, dann mach halt 100er, aber dann nicht 6-8, sondern 20, nicht schnell, sondern steady state, mit so viel Druck, dass es sich wie Schwimmen anfühlt, nicht mehr und nicht weniger. Danach machst du so lange Pause, bis du das wieder 100m kannst. Kein falscher Ehrgeiz, es geht da nicht im Tempo, sondern einfach mit der bestmöglichen Technik, die du momentan drauf hast, Umfang zu machen.

Schnitte
24.06.2014, 09:09
Man muss ja auch nicht gut Lagen schwimmen, aber einfach ein vielfältiges Spektrum an Bewegungen im Wasser anspielen und ein vielfältiges Spektrum an Muskeln bewegen, das verbessert das Körpergefühl im Wasser schon enorm, unabhängig davon, ob man beim Rücken den Oberkörper rotiert, beim Brust die Arme über Wasser nach vorne bringt oder wie ne Pferdepeitsche den Dellebeinschlag ausführt.



Genau!

Und das wiederum verhindert Verletzungen durch zu monotone Bewegungen. Denn wenn man nur Kraul schwimmt, ist es schon eine sehr einseitige Bewegung für die Schultern.

rundeer
24.06.2014, 20:57
Ich glaube entscheidend ist; Das eine tun, das andere nicht lassen. Natürlich brauche ich hohe Umfänge, genauso wichtig wird aber eine gewisse Spritzigkeit sein.

Heut hab ich aufgrund der Zeit (nach einem langen Schultag) und des Wettkampfes am Freitag eher letzteres, also knackig und intensiv, bevorzugt.

Es wurden dann 8x25m, 3x5x50 und nochmal 8x 25. Dazwischen auch mal Brust und beim Ausschwimmen Rücken.

Am Sonntag hab ich dann wohl Zeit, mal die (für mich) Marathoneinheit von 20x100 mit Druck zu absolvieren.

Ich hab zudem heute beim Schwimmbad gelesen, dass in 2 Wochen ein Intensivkurs im Kraulen und Brustschwimmen angeboten wird. 5 Tage jeweils eine Stunde. Ich glaube das wär was für mich. So kann ich auch mal meine Technik überprüfen lassen und ich würde sicher viele Tipps erhalten. Ich glaube, ich bin dabei.

rundeer
26.06.2014, 20:04
So, nach gestrigem Ruhetag stand heute ein kleines Footing auf dem Programm. Dabei lockerte ich die Beine während rund einer halben Stunde erst mit dem Hometrainer, dann mit einem Lauf auf Rasen auf. Natürlich fehlten auch die obligaten Steigerungsläufe nicht. Ich muss sagen, die Beine fühlten sich frisch und spritzig an.

Nun freue ich mich erst recht auf morgen. Dann geht nämlich nicht nur mein Praktikum zu Ende, sondern ich greife die 35er Marke über 10 Kilometer an. Bin nun zuversichtlich, dass dies reichen könnte. Wenn es mich verblässt, dann ja nu. Eigentlich kann ich schon zufrieden sein, wenn ich unter 35:55 laufe.

Grüsse

rundeer
28.06.2014, 09:29
Das lief gestern wirklich super am flachen 10er.

Gleich zu Beginn bildete sich vorne eine Gruppe. Obwohl ich gute Beine hatte war ich schlau genug dieses Tempo nicht mitzugehen und blieb etwas dahinter zurück. Ab 3 km begann sich diese Gruppe in die Länge zu ziehen und ich hatte das Gefühl, dass meine Lücke zu den hinteren davon eher wieder kleiner wird.
Nach der Rennhälfte fühlte ich mich immer noch stark, kam nun eindeutig wieder näher an einige von Vorne heran und konnte ein paar überholen. Dies gab mir zusätzliche Motivation.
Ab 8 km begann es sich eindeutig anzufühlen wie harte Arbeit. Der letzte 1000er war nur noch ein Kampf gegen das langsamer werden.
Ins Ziel kam ich dann nach 34:25 und mit einer deutlichen PB.

Die Renneinteilung ist mir diesmal super gelungen. Bisher hatte ich eher dazu tendiert, viel zu schnell zu starten und wurde anschliessend verblasen. Heute war es genau umgekehrt - und es machte deutlich mehr Spass.

Überraschend ist auch, dass ich läuferisch eigentlich gar nicht so viel gemacht habe im Vergleich zum letzten Jahr.

Heute gibt es wohl ein lockeres Schwimmen.

sbechtel
28.06.2014, 10:49
Glückwunsch!

rundeer
28.06.2014, 19:53
Heute bin ich den ganzen Tag über etwas Müde, weil ich nicht so gut geschlafen hab nach dem Wettkampf. Ich war nämlich total ausgepumpt im Ziel, aber so mag ich das am Liebsten.
Die Beine fühlen sich heute eigentlich überraschend gut an.

Mit dem Bike bin ich dann also locker ins Schwimmbad und dann hab ich etwa 70 Minuten technische Übungen gemacht und bin auch mal Rücken und Brust geschwommen. Das Schwimmgefühl war eigentlich ganz gut.

Morgen denke ich wird es etwas Krafttraining geben und ich werde den Ratschlag von Sbechtel verfolgen, also etwa im Bereich 20x100m mit Druck zu schwimmen. Die Uhr bleibt aber zu Hause, sonst geb ich zu Beginn wieder zu viel Gas.

sbechtel
28.06.2014, 20:45
Morgen denke ich wird es etwas Krafttraining geben und ich werde den Ratschlag von Sbechtel verfolgen, also etwa im Bereich 20x100m mit Druck zu schwimmen. Die Uhr bleibt aber zu Hause, sonst geb ich zu Beginn wieder zu viel Gas.

Was machst du als Krafttraining? Vielleicht kannst du das sogar direkt davor schalten, aber das habe ich hier - glaube ich - auch schonmal geschrieben...

rundeer
29.06.2014, 09:18
ja, du hast mal vorgeschlagen die Liegestützen, Rumpfbeugen und Klimmzüge vor dem Schwimmen zu machen. Das wird so beibehalten. Danke

rundeer
29.06.2014, 16:01
Vor dem Mittag habe ich zuhause etwa 40 Minuten lang Kraftübungen gemacht und bin danach mit dem Bike ins Hallenbad gefahren (und wurde voll verschifft).

Danach eingeschwommen inklusive 4x25m Steigerungen und dann 20x100m steady. Natürlich war das bei mir nicht schnell, ich habe es aber so eingeteilt, dass ich die Einheit beenden konnte. Die Liegestützen habe ich beim Einschwimmen noch gespürt, danach besserte es. Ich glaube, das mit der Spannung hat schon was, wie sbechtel das erklärt hat (Kräftigung vor dem Schwimmen).
Ich kam also heute auf 2,6 km.

PS: Das erste Mal bin ich aufgeweichter ins Hallenbad gekommen als ich es danach verlassen habe. Es hat teilweise ganz schöne Kübel gegossen, als ich unterwegs war.

sbechtel
29.06.2014, 18:42
Siehst du, auch als Schwimmanfänger kann man Umfänge schrubben :Lachen2:

rundeer
29.06.2014, 20:12
Ich bin schon öfters längere Einheiten geschwommen, nur eben ohne Struktur und ohne die Distanz zu zählen.
Das Schwimmen macht mir inzwischen schon unheimlich Spass, auch wenn ich mich auf recht bescheidenem Niveau bewege.
Mal schauen ob dies mit dem Technikkurs in einer Woche etwas wird.

rundeer
30.06.2014, 14:35
Heute Morgen vor dem Frühstück eine Stunde lang locker auf dem Hometrainer die Beine im Kreis gedreht.

Vor dem Mittag dann eine Stunde locker geschwommen und dabei versucht die Züge so sauber wie möglich auszuführen. Dazwischen auch immer mal wieder Rücken und Brust.
Anfangs spürte ich die Arme noch von gestern, während des Trainings wurden sie aber lockerer.

Was denkt ihr, bringt es mir Morgen mehr wenn ich mal nicht Schwimme oder nützt mir jede Stunde im Becken etwas um mich zu verbessern?

Ich dachte, ich könnte morgen und Mittwochs nochmals was Lockeres machen (Technik/Ausdauer) und am Donnerstag wieder und intensiv.

rundeer
01.07.2014, 14:41
Am Vormittag gab es heute ein Lauftraining.
Zuerst standen ein paar Stabiübungen und dann für eine halbe Stunde lockeres Joggen auf dem Rasen auf dem Plan. Dazwischen hab ich kurze ca. 30m lange Sprints gemacht.
Anschliessen gab es 10 Hügelsprints, bei welchen ich vor allem auf eine hohe Schrittkadenz achtete.
Ich muss sagen, die Laufform stimmt momentan sehr gut.

Jetzt wird ich dann gleich ins Hallenbad radeln und dort noch etwas an der Technik arbeiten.

Gestern hab ich mir mal zusammengerechnet, wie viel ich dieses Jahr schon geschwommen bin. Bis zum Januar hab ich schwimmerisch nix, aber auch gar nix gemacht.
Seither bin ich auf über zweiundsiebzig einhalb Wasserstunden gekommen
(im Pool und nicht in der Badewanne, versteht sich).

Für einen Schwimmlegastheniker wie mich ist das schon einiges. Es ist zumindest nicht bei einem Neujahrsvorsatz geblieben.

rundeer
02.07.2014, 15:22
Heute ist mal wieder ein ruhigerer Tag. Vor dem Mittag 2,6 km locker geschwommen. Darunter 4x500 Kraul. Das war also wieder etwas für die Ausdauer. Intensiv wird es dann morgen noch mal.

Schnitte
02.07.2014, 16:12
Wow!!! Du bist fleissig dran! Vor und nach der Arbeit und zwischendrin auch irgendwie. Wie sind denn deine Arbeitszeiten, wenn ich fragen darf?

rundeer
02.07.2014, 18:36
Ich bin Student und hab seit dieser Woche gerade Semesterferien:), was fürs Training natürlich optimal ist.
Eigentlich habe ich jetzt Zeit, meine Bachelorarbeit zu schreiben. Ich werde aber wohl schon noch irgendwie ein bisschen Ferienjobs machen, diesen Sommer.

Während meiner Studienzeit findet sich immer mal wieder Zeit um vor und nach, oder ab und zu auch während (Zwischenlektionen), der Schule zu trainieren.
Ich nutze die Mittagspausen etc. einfach meist sehr effizient fürs Studium, dann gibt es nach Schulschluss genügend Zeit um zu trainieren.

Letzte Woche hab ich ein vierwöchiges Praktikum abgeschlossen, was dann schon etwas mehr Stress bedeutete und worin ich mir einfach am Abend und am Wochenende Zeit zum trainieren nahm.

Gruss

sbechtel
02.07.2014, 21:05
Was studierst du und was ist Thema der Thesis? (ja, bin neugierig :Cheese:)

rundeer
02.07.2014, 21:33
Ich bin auf dem Weg Lehrer zu werden. Meine Thesis schreibe ich über ein Gewaltpräventionsprojekt, welches ich während dem Prakti durchgeführt habe.
Eigentlich wollte ich ja ne Arbeit über etwas mit Sport machen, aber ich glaub es tut mir mal ganz gut mich auch mal mit etwas anderem zu beschäftigen.

Was arbeitet/studiert ihr denn so?

sbechtel
02.07.2014, 22:05
Was arbeitet/studiert ihr denn so?

Ich mach Mathe. Kann ich jedem nur empfehlen :)

Pippi
02.07.2014, 23:04
Hi rundeer

Beim lesen dieses Threads, dachte ich diesen Mann kenne ich :)

Wir haben uns schon im Hallenbad gesehen.

Mit deiner Laufperformance wirst du bei deinem geplanten Sprinttriathlon eine tolle Zeit hinlegen. Du warst beim letzten 10km rund eine Minute schneller als ich im 2013. Und beim Sprinttriathlon gehöre ich immer zu den Top 5 Läufer, obwohl ich ca. 3 Wochen vorher noch eine Langdistanz in den Beinen hatte.

Habe neustens auch ein Gopro Kamera, wo man Unterwasseraufnahmen machen kann. In der Woche nach dem Ironman Zürich, hätte ich sicher einmal Zeit.

Wünsche Dir weiterhin gutes Training.

Schnitte
03.07.2014, 06:45
Was arbeitet/studiert ihr denn so?

Ich bin Physio.

rundeer
03.07.2014, 09:40
Hi rundeer

Beim lesen dieses Threads, dachte ich diesen Mann kenne ich :)

Wir haben uns schon im Hallenbad gesehen.

Mit deiner Laufperformance wirst du bei deinem geplanten Sprinttriathlon eine tolle Zeit hinlegen. Du warst beim letzten 10km rund eine Minute schneller als ich im 2013. Und beim Sprinttriathlon gehöre ich immer zu den Top 5 Läufer, obwohl ich ca. 3 Wochen vorher noch eine Langdistanz in den Beinen hatte.

Habe neustens auch ein Gopro Kamera, wo man Unterwasseraufnahmen machen kann. In der Woche nach dem Ironman Zürich, hätte ich sicher einmal Zeit.

Wünsche Dir weiterhin gutes Training.

Hallo Pippi

Ja, wir haben uns in der Tat schon im Schwimmbad gesehen. :)

Mal schauen wie ich meine Laufform halten kann, ich sollte auch mal wieder einmal ein bisschen mehr aufs Rad. Beim Sprinttriathlon schau ich dann einfach mal wie es läuft und versuch Erfahrungen zu sammeln.

Das Angebot mit dem Schwimmen nehme ich natürlich sehr gerne an, es würde mir sicher viel bringen.

Ich wünsche dir noch eine gute Vorbereitungszeit für Zürich und wir sehen uns sicher am Bergzeitfahren in Rickenbach, oder?

Gruss

rundeer
03.07.2014, 16:22
Heute gings wieder wie gewohnt mit dem Bike ins Hallenbad.

Auf dem Plan standen kurze und intensive Wiederholungen:
400m ein, 8x25 (25m Brust dazwischen), 3x5x50m, und nochmal 8x25m, 400m aus.

Vor allem bei den 50ern fühlt sich der Puls immer extrem hoch an. Bis zur Wende kann ich immer relativ sauber schwimmen, auf dem Rückweg beginnt es dann immer zu ziehen.

Morgen gibt es mal wieder einen kompletten Ruhetag, gefolgt von einem lockeren Footing am Samstag.
Auf den Sonntag freu ich mich wie ein kleines Kind auf Weihnachten. Nur dass es statt einem Berg aus Geschenken einen aus Stein und Dreck zu bezwingen gibt.

rundeer
05.07.2014, 13:39
Gleich nach dem Aufstehen bin ich heute kurz in unseren kühlen See gehüpft und 2, 3 Züge gekrault. Dies war nicht als Schwimmtraining gedacht, sondern eher um den Körper nach dem Ruhetag wieder aufzuwecken.
Die Stimmung am See am Morgen war jedenfalls herrlich, so alleine.

Später dann 10min ein und ausfahren auf dem Hometrainer. Dazwischen ein lockeres Laufen im Park mit einigen Steigerungen, um auch die Beine wieder aufzuwecken (dabei die lokale Dorfjugend beim Kiffen aufgeschreckt):) .
Das Laufgefühl war eigentlich ganz gut. Jetzt bin ich gespannt auf morgen und gehe mit grosser Lockerheit an den Start.

Wenn ich dann morgen Nachmittag wieder zuhause bin werde ich mit Spannung nach Frankfurt (und Wimbledon) schauen, was dort so geht.

Denjenigen die morgen einen Wettkampf haben, wünsche ich gutes Gelingen und jede Menge Spass.

sbechtel
05.07.2014, 13:51
(dabei die lokale Dorfjugend beim Kiffen aufgeschreckt):)

:Cheese: :Cheese: :Cheese:

rundeer
06.07.2014, 16:16
Heute lief es gar nicht gut. 1:23 auf 10,9km und gut 1400hm hab ich vor 2 Jahren um gut 2min unterboten.
Eigentlich hätte ich schon nach dem losrennen sagen können, dass es nichts wird. Ich hatte kein gutes Laufgefühl, keine Energie. Das Laufen fühlt sich strenger an als auch schon. Schon auf den ersten Metern musste ich kämpfen, um an Leuten dranzubleiben mit denen ich normal mitlaufen kann.

Naja, was soll es. Ich bin mehr als zufrieden mit dem letzten Freitag und es kann ja nicht immer so weiter gehen. Hab ich halt wieder mal eine schlechten Tag eingezogen.

Jetzt hab ich einen Monat zeit, um mich für meinen nächsten mir wichtigen Berglauf vorzubereiten und dann eben der Sprinttriathlon.

Nächste Woche werde ich bis zum Sonntag nichts allzu intensives machen. Eher wieder mal auf dem Rad was für die Ausdauerbasis machen und im Schwimmen im Intensivkurs an der Technik feilen.
Vielleicht kommt dann auch noch etwas Krafttraining dazu.
Mal schauen wie ich mich morgen fühle.

Necon
06.07.2014, 20:25
Solche Tage gibt es einfach, es ist hart wenn man gleich am Anfang merkt das wird nichts. Umso stärker wenn man es dann trotzdem durchzieht!

rundeer
08.07.2014, 12:48
Gestern hab ich eine ruhige Kugel geschoben. Am Abend für eine Stunde nen Schwimmkurs besucht. Das Niveau dort ist relativ tief und es wird bei den Basics gestartet. Das hilft sicher, mir über Dinge bewusst zu werden, über die ich noch nie nachgedacht habe. Auch mal gut zu schwimmen, ohne jegliche Anstrengung.

Heute Morgen wurde ne Stunde offroad eher locker gerannt. Das ganze ohne Anhaltspunkte über Tempo, Kilometer, Puls oder Distanz. Ich bin einfach so gerannt wie ich mich fühlte, und das Gefühl war nicht mal so schlecht. Der Regen hatte zudem etwas beruhigendes

Am Abend geht's dann wieder zum Schwimmkurs.

rundeer
09.07.2014, 15:58
Ich hatte heute wieder einmal eine für mich typische, spontane Idee, die mich einfach nicht in Ruhe lässt.

Eigentlich hab ich dieses Jahr gar keinen richtigen Saisonhöhepunkt eingeplant. Viele lokale Bergläufe absolvieren, am Schwimmen arbeiten und erste Erfahrungen als Triathlet sammeln, das war eigentlich das Ziel meines Sommers. Zudem wurde über 10km ein neue Bestzeit erreicht, was ich dieses Jahr ebenfalls vorhatte.

Nun gut, trotzdem würde ich gerne nochmal auf etwas hinarbeiten auf ende Sommer und mich gezielt darauf vorbereiten. Und plötzlich kam mir die Idee Inferno Halbmarathon. Es handelt sich dabei um die letzte Disziplin des berüchtigten Inferno Triathlons, isoliert als eigener Wettkampf am selben Tag.

Nun gut, an diesem 23. August wollte ich eigentlich mein Debüt als Triathlet auf der Sprintdistanz geben. Dies wäre aber auch bereits eine Woche früher an einem andern Ort möglich.

Des weitern ist es ein sehr langer und anspruchsvoller Wettkampf (gut 2000hm) und ich weis ehrlich gesagt nicht, ob dafür genügend Grundlagen gesammelt habe, zumal nur noch eineinhalb Monate bleiben.

Andererseits reizt mich das ganze schon extrem. Im nächsten Jahr werde ich wohl eine olympische Distanz als Saisonhöhepunkt einplanen und den Fokus weiter richtig Triathlon setzten.
Warum also nicht dieses Jahr noch nen richtig harten Berglauf bestreiten?
Ich denke nicht, dass mir das langfristig an Schnelligkeit kosten wird. Oder denkt ihr, die Anforderung kommt zu früh für mich?

Vielleicht wäre es sogar eine gute Gelegenheit, Erfahrungen auf einer Strecke zu sammeln, die ich dann in ein paar Jahren zum Abschluss eines unvergleichbar härteren Wettkampf noch zu bewältigen hätte. Wer weiss....

Was haltet ihr von der Idee?

Pippi
09.07.2014, 22:44
Hallo Pippi

Ja, wir haben uns in der Tat schon im Schwimmbad gesehen. :)

Mal schauen wie ich meine Laufform halten kann, ich sollte auch mal wieder einmal ein bisschen mehr aufs Rad. Beim Sprinttriathlon schau ich dann einfach mal wie es läuft und versuch Erfahrungen zu sammeln.

Das Angebot mit dem Schwimmen nehme ich natürlich sehr gerne an, es würde mir sicher viel bringen.

Ich wünsche dir noch eine gute Vorbereitungszeit für Zürich und wir sehen uns sicher am Bergzeitfahren in Rickenbach, oder?

Gruss


Hi rundeer

Besten Dank. Ja, wir sehen uns beim Bergzeitfahren.
Ich melde mich dann, für den Kameraeinsatz.

Der Infernohalbmarathon ist sicher ein schönes Ziel.
Da kannst du auch eine Woche vorher einen andere Sprintdistanz machen, wenn es für dich passt.
Ziele zu haben ist wichtig und das wäre sicher ein guter Saisonhöhepunkt.

Die Short Distanz vom Powerman Zofingen (Duathlon) wäre ev. noch etwas für dich. Laufstrecken sind coupiert. 9.2 und 5km. Dazwischen eine coupierte Radstrecke von 50km.
Ev. auch als Saisonhöhepunkt (nur als zusätzliche Idee)
www.powerman.ch

Grüsse und bis bald.

sbechtel
10.07.2014, 00:04
Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen, sondern einfach das Durchziehen, worauf ich mehr Bock hätte. Was das ist, musst du natürlich entscheiden, aber ich habe das Gefühl, es ist der Inferno HM ;)

rundeer
10.07.2014, 21:23
Hi rundeer

Besten Dank. Ja, wir sehen uns beim Bergzeitfahren.
Ich melde mich dann, für den Kameraeinsatz.

Der Infernohalbmarathon ist sicher ein schönes Ziel.
Da kannst du auch eine Woche vorher einen andere Sprintdistanz machen, wenn es für dich passt.
Ziele zu haben ist wichtig und das wäre sicher ein guter Saisonhöhepunkt.

Die Short Distanz vom Powerman Zofingen (Duathlon) wäre ev. noch etwas für dich. Laufstrecken sind coupiert. 9.2 und 5km. Dazwischen eine coupierte Radstrecke von 50km.
Ev. auch als Saisonhöhepunkt (nur als zusätzliche Idee)
www.powerman.ch

Grüsse und bis bald.

Daran habe ich noch gar nicht gedacht, aber jedenfalls Danke für den Hinweis.
Ich frage mich nur, ob ich auf dem Rad schon stark genug bin dafür. Diese Disziplin habe ich in letzter Zeit total vernachlässigt. Naja, es bliebe ja noch etwas Zeit das Versäumte nachzuholen.

Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen, sondern einfach das Durchziehen, worauf ich mehr Bock hätte. Was das ist, musst du natürlich entscheiden, aber ich habe das Gefühl, es ist der Inferno HM ;)

Nach meinem Gefühl tendiere ich auch eher Richtung Inferno. Ein Kollege hat mir übrigens noch etwas von einem anderen Traillauf erzählt, der relativ flach sei und im Kalender noch etwas weiter hinten ist. Auf genauere Infos warte ich aber noch.

Im Training bin ich jetzt gerade etwas locker auf dem Hometrainer und am Abend im Schwimmkurs. Es macht schon einen Unterschied, wenn man ein gutes Feedback bekommt und ganz neue Übungen kennenlernt.

Die bisher lockere Woche scheint dem Körper gut zu tun. Morgen wäre eigentlich ne längere GA Radfahrt geplant gewesen. Da diese aber wohl ins Wasser fällt, beginne ich vielleicht mit dem Höhenmetersammeln - halt wieder zu Fuss.

Grüsse

rundeer
12.07.2014, 13:55
Gestern habe ich auf dem Hometrainer zwischenzeitlich etwas Druck gemacht und bin dann anschliessend gut 500 hm gerannt. Das Runterlaufen spüre ich heute wieder so richtig schön in den Oberschenkeln.

Der Schwimmkurs ist nun vorbei, und ich habe ne Menge über Technik und gute Wasserlage gelernt. Heute Morgen habe ich dieses ganze Zeug dann im Becken gleich noch mal repetiert.

Necon
12.07.2014, 16:36
Merkst du auch etwas vom Schwimmkurs. Also hat sich deine Wasserlage verbessert?

rundeer
12.07.2014, 18:06
Ja, ich glaube ich liege etwas flacher im Wasser. Zudem merke ich, wie meine Gleitphase etwas länger geworden ist. Jetzt muss ich einfach schauen, dass ich auch bei intensiveren Einheiten diese längeren Züge beibehalte.

Der Kurs hat sich definitiv gelohnt.

rundeer
13.07.2014, 19:03
Heute hab ich einen recht intensiven Trainingstag hinter mir. Am Morgen bin ich ziemlich intensiv für 40 Minuten einen Berg hochgeradelt. Auf dem Heimweg hab ich dann auch auf der Fläche nochmal ne Viertelstunde Druck gemacht.

Am Nachmittag mit dem Bike (sehr langsam) ins Hallenbad, um etwas auszufahren. Danach wollte ich schauen, wie ich mich im Schwimmen entwickelt habe. Die 400m gingen das erste Mal unter 8 Minuten (7:57), der Kurs hat sich also ausgezahlt.

Morgen mach ich sportlich gesehen einmal rein gar nichts.

Gruss

Pippi
13.07.2014, 22:03
Heute hab ich einen recht intensiven Trainingstag hinter mir. Am Morgen bin ich ziemlich intensiv für 40 Minuten einen Berg hochgeradelt. Auf dem Heimweg hab ich dann auch auf der Fläche nochmal ne Viertelstunde Druck gemacht.

Am Nachmittag mit dem Bike (sehr langsam) ins Hallenbad, um etwas auszufahren. Danach wollte ich schauen, wie ich mich im Schwimmen entwickelt habe. Die 400m gingen das erste Mal unter 8 Minuten (7:57), der Kurs hat sich also ausgezahlt.

Morgen mach ich sportlich gesehen einmal rein gar nichts.

Gruss


Gratulation! Nur nicht so Bescheiden, unser rundeer hat das Ding mit Streckenrekord gewonnen. :Blumen: Beim Berghochradeln hast du mir schön Zeit abgenommen. Du musst deine Aussage über deine Radform nochmals überdenken. Laut meinen Berechnungen müssten das rund 283 Watt sein, also rund 4 Watt mehr als ich, der mit Leistungsmesser gefahren ist (jedoch nach der Hälfte wegen dem starken Regen nicht mehr ablesen konnte)

rundeer
16.07.2014, 09:17
Danke Pippi. Ja, es lief wirklich sehr gut. In der Fläche bin ich aber sicher noch nicht so weit, dies so durchziehen zu können.

rundeer
16.07.2014, 09:29
Es ist schon schön, wenn man viel Zeit fürs Training hat.

Ich probier jetzt mal nen neuen Ansatz und zwar möchte ich nun harte Tage mit sehr lockern abwechseln. Klingt wohl banal, aber bis jetzt hab ich es eher etwa so gemacht, dass ich heute hart geschwommen bin, morgen hart gerannt und übermorgen eher locker und lange.

Diese Woche gab es nach einem montäglichen Ruhetag also gestern der erste strenge Tag. Am Morgen bin ich, nach kurzen Stabiübungen, Schwimmen gegangen und habe nach dem Einschwimmen und technischen Übungen ein paar 25er und 50er Wiederholungen gemacht. Diesmal jedoch nicht voll an den Anschlag, damit ich trotzdem die im Kurs gelernte Technik beibehalten konnte.

Am Abend stand dann ne Ausfahrt mit dem Radverein auf dem Programm. Es gab nur gut 50 km, dafür mit einem kleineren Berg dazwischen und ich bin einige Male ziemlich in den roten Bereich rein gekommen.
Kurz vor dem Ende machte ich die Führungsarbeit einen kleinen flachen Hügel hoch und ich dachte, bis du oben bist ziehst du jetzt noch an. Ich fuhr also volle Pulle und klinkte oben aus. Leider etwas zu stark, so dass ich schnell 10 Meter Rückstand auf meine drei Kollegen hatte. Aus diesen wurden dann schnell 20 und 50 Meter und ich bin die letzten Meter alleine heim gerollt.
Hat der Anfänger also wieder etwas gelernt. :)

Heute gibt es also wieder einen lockeren Tag. Mit dem Bike ins Schwimmbad und ein bisschen am langen Zug arbeiten. Morgen wird dann ein zweites Mal angezogen. Am Wochenende dann ne sehr lange Velotour und ein längeres Schwimmen.

So und jetzt ist genug hier geschrieben. Ich hätte noch ne Thesis aufs Blatt zu bringen.

Grüsse

rundeer
17.07.2014, 12:35
Heute Morgen ging es gleich mit dem Bike Richtung Tartanban. Es standen mal wieder 1000er Intervalle an, nur dass ich heute 8 statt der üblichen 6 Wiederholungen machen wollte.

Das ganze sollte also nicht zu aggressiv angegangen werden, man muss ja auch länger durchhalten. Der erste Km gab es dann in 3:20, gefolgt von 5x 3:22 und 1x 3:24. Die letzten beiden Wiederholungen rannte ich dann in 3:19 und 3:21.

Klar sind die Zeiten langsamer, als ich diese vor dem 10er gelaufen bin. Zufrieden bin ich aber, dass die letzten beiden zu den Schnellsten Tausendern gehörten. Zudem hab ich in letzter Zeit auch nicht so viel in der Fläche gemacht, von dem her lief es also gar nicht so schlecht.

Zuhause bin ich dann erst mal in den kalten Bach neben unserem Haus gesessen. Ob dieses "Eisbad" tatsächlich der Regeneration dient ist mir eigentlich ziemlich egal, Hauptsache es fühlt sich gut an.

Am Abend gibt's dann ein Schwimmen mit Pippi und seiner Kamera. Bin gespannt, hab mich ja noch nie schwimmen gesehen. :)

Grüsse

rundeer
18.07.2014, 18:25
Die Kamera von Pippi wollte gestern leider nicht so wie wir und so wurde aus dem Filmen halt nichts. So verschoben wird das ganze auf ein anderes Mal.
Anschliessend gab es noch 4x500m eher lockeres Schwimmen.

Heute Morgen hab ich dann den gestrigen Tag ganz schön (vor allem in den Beinen gespürt). Ich kam ja doch auf einige Bewegungsstunden und kalt war es auch nicht gerade, als ich die Intervalle gerannt bin.

So bin ich am Vormittag locker 14km mit dem Rennrad ausgerollt und am Vorabend für etwa 20 Minuten in den herrlich kühlen See gesprungen. (Ja, ich war heute durchaus mal klug genug auf meinen Körper zu hören. Eine Stunde Schwimmen im Hallenbad hätte wenig bis gar keinen Sinn gemacht, ich war einfach zu müde)

Morgen sollen es dann einige Kilo- und Höhenmeter mit dem Radverein geben.

Grüsse

Pippi
18.07.2014, 20:38
Viel Spass auf der Radtour.

Kamera geht wieder. Habe im Internet ein Hinweis gefunden. Es war eine fehlerhafte Datei auf der Speicherkarte.
Speicherkarte ist jetzt gelöscht und jetzt geht es wieder.
Melde mich wieder.

Als guter Bergläufer und Bergzeitfahrer, habe ich für dich noch einen weiteren Vorschlag. Ev. als Alternative und dann Zofingen weglassen.
Der Gemmitriathlon in Sierre mit 900m schwimmen, 23,2km Radfahren mit 960 Höhenmeter und 3.8km Rennen mit 960 Höhenmeter, ist laut Ausschreibung der steilste Triathlon der Welt.
Termin ist der 6. September. http://www.gemmi-triathlon.ch/
Bin dort schon dreimal gestartet und ist ein empfehlenswerter Wettkampf. Einziger Nachteil, die Reise ins Wallis.
Es gibt so viel schöne Wettkämpfe :)

Hier noch drei Wettkampfberichte, bzw. Fotos

2009 (http://www.stefanmarty.ch/3096649b4113fa902/3096649b810b8091a/3096649cca09b6201.html)
2010 (http://www.stefanmarty.ch/3096649b4113fa902/3096649b810b8091a/7567889e141273601.html#7567889e141276203)
2011 (http://www.stefanmarty.ch/3096649b4113fa902/3096649b810b8091a/7567889f940984f06.html#7567889f940985a07)

Schnitte
18.07.2014, 20:53
Am Nachmittag mit dem Bike (sehr langsam) ins Hallenbad, um etwas auszufahren. Danach wollte ich schauen, wie ich mich im Schwimmen entwickelt habe. Die 400m gingen das erste Mal unter 8 Minuten (7:57), der Kurs hat sich also ausgezahlt.



Super! Glückwunsch auch von mir.

Freue mich dann auf eure Schwimmvideos :)

rundeer
19.07.2014, 19:01
Als guter Bergläufer und Bergzeitfahrer, habe ich für dich noch einen weiteren Vorschlag. Ev. als Alternative und dann Zofingen weglassen.
Der Gemmitriathlon in Sierre mit 900m schwimmen, 23,2km Radfahren mit 960 Höhenmeter und 3.8km Rennen mit 960 Höhenmeter, ist laut Ausschreibung der steilste Triathlon der Welt.
Termin ist der 6. September. http://www.gemmi-triathlon.ch/
Bin dort schon dreimal gestartet und ist ein empfehlenswerter Wettkampf. Einziger Nachteil, die Reise ins Wallis.
Es gibt so viel schöne Wettkämpfe :)

Hier noch drei Wettkampfberichte, bzw. Fotos

2009 (http://www.stefanmarty.ch/3096649b4113fa902/3096649b810b8091a/3096649cca09b6201.html)
2010 (http://www.stefanmarty.ch/3096649b4113fa902/3096649b810b8091a/7567889e141273601.html#7567889e141276203)
2011 (http://www.stefanmarty.ch/3096649b4113fa902/3096649b810b8091a/7567889f940984f06.html#7567889f940985a07)


Vielen Dank für den Hinweis, Pippi. Ich überlege mir sicher dort zu starten, der Anfahrtsweg ist aber wirklich etwas weit.
Die Bilder sehen jedenfalls nach Spass aus.

Gruss

rundeer
19.07.2014, 19:09
Die Radtour heute war der Hammer.
Über 145 Kilometer ging es über 2 Pässe und es kamen doch einige Höhenmeter zusammen. An den Anstiegen wurde wie gewohnt etwas Dampf gemacht. Da wir am Ende, ohne die Pausen, auf gut 6 Fahrstunden kamen, war dies meine bis jetzt deutlich anspruchsvollste Radtour.

Eigentlich hab ich mich gegen Ende sogar deutlich besser gefühlt als nach dem Beginn (wie komisch der Körper manchmal sein kann).
Dies hatte sicherlich auch damit zu tun, dass wir es am Anfang nicht zu hart angingen.

Als wir nach Hause kamen, sprang ich dann gleich mit den Radhosen in den See. Noch nie habe ich dies mehr genossen.

Zwei Erkenntnisse des Tages:
- UltraSPORTS Gels werden von mir gut vertragen und sind geschmacklich akzeptabel.
- Salztabletten schmecken gar nicht salzig, sondern süss :)

Grüsse

Schnitte
20.07.2014, 11:30
Zwei Erkenntnisse des Tages:

- Salztabletten schmecken gar nicht salzig, sondern süss :)



Interessant! Der zu salzige Geschmack schreckt mich ab. Aber nach deiner Erfahrung her, sollte ich die Dinger doch mal probieren. :)

rundeer
20.07.2014, 15:11
Interessant! Der zu salzige Geschmack schreckt mich ab. Aber nach deiner Erfahrung her, sollte ich die Dinger doch mal probieren. :)

Das hat mich bisher auch immer abgeschreckt. Ich war daher sehr überrascht über das Geschmacksempfinden.

Pippi
20.07.2014, 15:16
Die Radtour heute war der Hammer.
Über 145 Kilometer ging es über 2 Pässe und es kamen doch einige Höhenmeter zusammen. An den Anstiegen wurde wie gewohnt etwas Dampf gemacht. Da wir am Ende, ohne die Pausen, auf gut 6 Fahrstunden kamen, war dies meine bis jetzt deutlich anspruchsvollste Radtour.

Eigentlich hab ich mich gegen Ende sogar deutlich besser gefühlt als nach dem Beginn (wie komisch der Körper manchmal sein kann).
Dies hatte sicherlich auch damit zu tun, dass wir es am Anfang nicht zu hart angingen.

Als wir nach Hause kamen, sprang ich dann gleich mit den Radhosen in den See. Noch nie habe ich dies mehr genossen.

Zwei Erkenntnisse des Tages:
- UltraSPORTS Gels werden von mir gut vertragen und sind geschmacklich akzeptabel.
- Salztabletten schmecken gar nicht salzig, sondern süss :)

Grüsse

Hört sich gut an.

rundeer
20.07.2014, 15:18
Das heutige Training war etwas reduzierter. Ich fühle mich noch etwas müde von der gestrigen Ausfahrt.

Es wurde dann eine Stunde Freiwasserschwimmen im kühlen See. Am Anfang waren die Wellen ziemlich hoch und forderten mich als Einsteiger schon ganz schön. Das Erlebnis war jedenfalls toll.
Die Wellen lösten sich dann allmählich auf und ich konnte mich vermehrt auf das Schwimmen (und nicht mehr auf das Wasserausspucken) konzentrieren. (Falls ich von gestern noch dehydriert gewesen sein sollte, ist dieses Problem jetzt sicherlich behoben):)

Nach einer Stunde ging ich dann etwas unterkühlt wieder an Land und ich kann es den wenigen Badegästen nicht verübeln, wenn sie sich ab mir amüsiert haben sollten. So stark hab ich nicht mehr getorkelt, seit ich meine ersten Alkoholerfahrungen gemacht habe.

Anschliessend gab es noch ein paar Kraftübungen.

Grüsse

rundeer
21.07.2014, 10:09
Da geh ich das erste Mal seit langem wieder für längere Zeit in den See und schon kommt mein altbekanntes Problem wieder.
Die Nase lief die ganze Nacht ununterbrochen und ist auch heute noch total verstopft. Dies hat mir als Kind schon die Freude am Baden genommen.

An Training ist heute daher nicht zu denken und ich hoffe es wird morgen wieder besser.

Ich finde es etwas komisch, weil ich eigentlich nie krank bin und auch sehr selten erkältet. Aber jedes Mal wenn ich länger in den See gehe, läuft meine Nase anschliessend wie ein Fluss.

Hat irgendjemand Erfahrung mit Schnupfen nach dem Freiwasserschwimmen?

Ich dachte immer, es liegt vielleicht daran, im Strandbad mit nasser Hose rumzusitzen. Gestern bin ich anschliessend aber gerade nach Hause und habe mich umgezogen.

Danke für eure Hilfe

Hoffe morgen kann ich wieder trainieren. Ich fühle mich eigentlich nicht so schlecht, abgesehen von der Nase.

Schnitte
21.07.2014, 12:26
Das ist wirklich komisch mit deiner Nase. Hast du es nur im see oder auch im hallenbad?

vielleicht stimmt was mit deiner nasesenschleimhaut nicht. Trocknet im wasser aus und dann läufts eben...

???
Gute erholung

rundeer
21.07.2014, 13:44
Nein im Hallenbad hab ich dies nie gehabt. Dort ist das Wasser aber auch immer warm. Gestern war mir nach der Stunde schon ziemlich kalt, als ich aus dem Wasser stieg.

Aber eben, sonst hab ich nie gross Probleme mit Erkältungen.

sbechtel
21.07.2014, 14:35
Das liegt vermutlich an Pollen im Wasser, hatte ich auch schon oft.

rundeer
21.07.2014, 15:05
Das liegt vermutlich an Pollen im Wasser, hatte ich auch schon oft.

Vielen Dank für den Hinweis. Wenn es wirklich das ist, hab ich endlich einen Grund gefunden.

Im Sommerlager konnte ich früher in Bächen Baden, die direkt vom Gletscher kamen und ich merkte nichts (vermutlich ohne Pollen).

Sonst habe ich aber nie Probleme mit Pollen, was auch wieder etwas komisch ist.

sbechtel
21.07.2014, 15:31
Im Wasser sind die stark konzentriert. Ich hab diese Probleme mit Seewasser auch zu einer Zeit gehabt, in der ich mit Pollen in der Luft keine Probleme mehr hatte.

rundeer
21.07.2014, 15:45
Und hast du etwas dagegen tun können, beziehungsweise wie machst du das heute mit Freiwasserschwimmen?

sbechtel
21.07.2014, 16:29
Mal kommt es, mal nicht, aber wirklich Abhilfe habe ich nicht.

Schnitte
21.07.2014, 17:56
Auf Pollen wär ich auch nicht gekommen. Interessant.

Dann musst du jetzt mal drauf achten welche Monate dir Schwierigkeiten machen.

Pippi
21.07.2014, 19:34
Das liegt vermutlich an Pollen im Wasser, hatte ich auch schon oft.


Das könnte sein.

@rundeer: Unser Freund, der nach dem Podestfoto noch mit uns Liegestützen gemacht hat, hat mir einmal gesagt, dass er auch Probleme mit Pollen hat. Vor allem im L-See. Im Ä-See sei es besser. Keine Ahnung wie es im V-See ist.

Ich schwimme immer mit Nasenklammer.

rundeer
22.07.2014, 09:42
Vielen Dank für eure Tipps. Ich werde das mit der Nasenklammer auch mal probieren.

Heute geht es mir schon bedeutend besser. Die Nase läuft nicht mehr. Einfach der Kopf brummt noch ganz leicht.

Vielleicht gehe ich mal kurz Laufen vor dem Mittag. Mal schauen wie es geht.

Grüsse

rundeer
22.07.2014, 12:37
Nach einen viertelsündigen Einwärmen auf dem Hometrainer gab es einen lockeren Lauf von 50 Minuten. Darin integriert wurden einige Steigerungsläufe, denn die Beine fühlten sich recht gut an.

Die Erkältung merke ich immer noch etwas, weswegen ich das Schwimmen heute noch weglasse.

rundeer
23.07.2014, 22:28
Man soll keine verpassten Trainingseinheiten nachholen, richtig? Ach was. Erholt bin ich nun genug, die Erkältung ist vorüber, das Wetter besser und - das Wichtigste- ich fühlte mich richtig nach Training. Also los.

Gleich vor dem Frühstück wurden etwa 10 Minuten Rumpfübungen gemacht.

Am Vormittag zuerst 15 Minuten auf dem Hometrainer warmgefahren und dann noch 20 Minuten warmgelaufen. Darin integriert wurden wieder einige Steigerungsläufe von ca. 30m Länge um mich an eine höhere Schrittfrequenz zu gewöhnen.

Dann kam die eigentliche Einheit. An einer Bergstrasse - heute noch nicht auf Wanderwegen- wurden 15 Mal 2 Minuten etwas zügig hochgerannt. Dazwischen jeweils eine Minute locker wieder Bergab spazieren (ich wollte am Schluss nicht allzu weit runter laufen). Wegen der Erkältung habe ich geschaut, dass der Puls nicht über 170 ging (dies hilf mir mal das Tempo bis zum Ende konstant zu halten, normalerweise verbläst es mich gegen Ende böse).

Nach dem gemütlichen Runterlaufen gab es vor dem Mittagessen schonmal einen Smoothie mit Datteln, Banane, Hanfprotein, Kokosfett und Ingwer.

Am Nachmittag ging es endlich wieder einmal ins Hallenbad. Nach einer halben Stunde Technik wollte ich die Intensität doch noch etwas steigern und es gab einige 25 und 50er Wiederholungen. Diesmal habe ich aber vor allem auf einen langen Zug mit Druck geachtet. Das ist schon ein Unterschied zu vorher, wo ich einfach Kamikazestyle aufs Wasser eingehauen habe und -trotz Pulsschlägen die einem Schlagzeug Konkurrenz gemacht hätten- einfach nicht vom Fleck kam.

So und jetzt habe ich genug vom heutigen Tag erzählt. Morgen wird wohl nochmal hart. Regenerieren kann ich am Freitag wieder.

Grüsse

Necon
24.07.2014, 06:02
Nach Bergintervallen noch Schwimmen gehen ist hart.
Hast du da einen Unterschied in der Wasserlage festgestellt?

rundeer
24.07.2014, 09:11
Nein eigentlich nicht. Ich fühlte mich beim Schwimmen gut. Die Bergintervalle waren, wie gesagt, auch eher konservativ, mit recht tiefem Puls. Es gab mehr so eine Art Tempolauf berghoch mit Pausen dazwischen.

Als ich letzte Woche aber nach Bahnintervallen schwimmen ging, musste ich mich schon recht konzentrieren. Ich glaube aber, gelegentliches Schwimmen unter erschwerten Bedingungen ist sicher auch nicht schlecht. In einem Triathlon muss ich ja auch in einer "Massenschlägerei" behaupten und kann sicher nicht mehr sauber schwimmen.

Schnitte
24.07.2014, 20:15
Wieso sollte sich, eurer Meinung nach, die Schwimmtechnik nach dem Laufen und Radeln ändern? Beim Schwimmen kann man die Beine baumeln lassen bzw. macht einen leichten Beinschlag, um die Wasserlage zu halten. Sollte eigentlich eher angenehm nach erschwertem Vortraining der Beine sein.
Ausser natürlich, man springt diiiiirekt nach einem Zeitfahren und Berglauf ins Wasser. Dann hat man sicherlich kurz Probleme Luft einzuatmen.

Oder habe ich euch missverstanden?

Necon
24.07.2014, 20:27
Also ich schleife die BEine nicht hinter mir her beim Schwimmen und Laufen vor allem Intervalle geht auch auf die Körperspannung und das wirkt sich wiederum bei mir aufs Schwimmen aus!

Schnitte
24.07.2014, 20:42
Ich denke auch, dass ihr ein sehr hartes Training macht. Würde ich euer Berg- und Intvalltraining mitmachen (realistisch gesehen, schaffe ich es gar nicht) schaffe ich es sicherlich nicht mal mehr kriechend ins Wasser. Ihr seid eine Nummer zu stark für mich. Hut ab!!!

sbechtel
24.07.2014, 20:45
Geiler Shake!

rundeer
25.07.2014, 08:37
Geiler Shake!

Es werden immer mal wieder neue Zutaten zusammengemischt. Manchmal gibt es dann geschmacklich auch negative Überraschungen. Gestern kam es aber lecker heraus.

Zum Schwimmen: Ich glaube durchaus, dass ein paar lockere Längen am Abend nach intensiven Einheiten sehr regenerativ sein können.

rundeer
25.07.2014, 08:54
Der gestrige Tag in Kürze.

Nach dem Aufwachen haben sich auch schon als erstes die Oberschenkel gemeldet. Der Lauf vom Vortag (wohl vor allem das anschliessende Bergablaufen) war deutlich zu spüren.

So ging es mit dem Bike regenerativ zum Hallenbad, es sollten Schwimmumfänge gesammelt werden. Zuerst Einschwimmen und Technik und dann als Hauptserie 20x100m mit etwas Druck. Ich habe darauf geachtet, mich schön nach vorne zu strecken und ganz durchzuziehen. Das Durchziehen dürfte aber immer noch einiges kraftvoller geschehen. Nichtsdestotrotz, spürte ich die Oberarme in den letzten Wiederholungen, das sollte also mit der Zeit zu mehr Kraft führen, oder?
Mit dem Ausschwimmen kam ich dann auf 3km, für mich ein hoher Umfang.

Am Abend stand eine Ausfahrt mit dem Radverein an. Wir waren nur zu viert und ich habe von Anfang an Blut geleckt. Die Oberschenkel taten noch vom Vortag weh, ich fand meinen Rhythmus einfach nicht, hatte verdammt Mühe dranzubleiben und musste auch an den Steigungen mein eigenes Tempo fahren. Naja, solche Tage gibt es halt, vor allem wenn man die Umfänge steigert.

Zuhause war ich dann ziemlich fertig gestern Abend. Ich habe mir dann noch Gedanken zum weiteren Training dieser Woche gemacht. Heute ist eh nur ein lockeres Schwimmen und Ausradeln. Morgen wollte ich eigentlich richtig Höhenmeter sammeln. Zu Fuss. Für den Inferno HM. Ich dachte mir aber, das kann ich auch am Montag noch machen. Vielleicht die Beine morgen zusätzlich schonen und dafür ein Krafttraining für den Oberkörper durchführen?

Mal schauen wie es morgen geht. Die Beine fühlen sich heute jedenfalls besser an als gestern. (Als hätte ich die Säure gestern auf dem Rad aus dem Körper gepresst).

PS: Mein geliehenes Rennrad muss ich nun übrigens wieder dem Besitzer zurückgeben. Ich halte also im Internet Ausschau nach nem guten Occasionmodell. Hätte es sicherlich nötig, baldmöglichst wieder auf der Strasse unterwegs zu sein.

Grüsse

sbechtel
25.07.2014, 10:16
Zum Schwimmen: klingt gut

Zum Rad: wie viel planst du auszugeben?

Pippi
25.07.2014, 20:58
Da hast du ein gutes Schwimmtraining hingelegt. Gratulation.

Für's Rad ist es wichtig die richtige Rahmengrösse zu haben.

Dazu braucht man Körpergrössen, ev. Beinlänge, gibt im Internet einige Empfehlungen dazu.

Hier noch eine Empfehlung: http://www.velomarkt.ch/veloboerse.php

Wenn du Fragen hast, melde dich.

Machs guet!!

rundeer
26.07.2014, 14:33
Danke Pippi für den Link. Ich habe bereits ein Modell in Aussicht ;)

Zum heutigen Training:

Zuerst gab es die übliche kurze Biketour ins Hallenbad. Sehr schön den Unterschied zu merken, ob ich da nach nem lockeren Tag hinfahre oder nach nem intensiven. Auch wenn es immer regeneratives Spinning ist, fühlt es sich mal total scheisse und mal total gut an:Cheese:

Das Schwimmen lief eigentlich auch ganz gut. Zuerst Einschwimmen und Technik. Ich bin mir heute mal bewusst geworden, wie oft ich eigentlich gar nicht bis ganz hinten durchziehe. Mit diesem Hintergedanken ging es an die weitern Serien. Zuerst ein paar Sprints und dann 50er und 100er Wiederholungen. Ich schwamm sie in ungefähr 53 beziehungsweise 1:54. Für mich nicht mal so schlecht.
Aus der geplanten Stunde Schwimmen wurden dann fast wieder eineinhalb.

Danach galt es natürlich wieder nach Hause zu fahren. Der Vorteil bei diesem Regenwetter; man müsste sich nach dem Schwimmen nicht einmal umziehen. Ich tat es trotzdem.

Heute Abend gibt es sicher noch eine Einheit Krafttraining, Balance und Stretching. Morgen dann komplette Ruhe. Am Montag Höhenluft für den Inferno schnuppern.

Grüsse

rundeer
26.07.2014, 14:45
Zum Rad: wie viel planst du auszugeben?

Ich habe mir gedacht, wenn ich ein Occasionradkaufe, so in der Grössenordnung von 1500-2000 Franken. Das könnte ich jetzt als Student noch so verkraften. Ich kann dann immer noch, wenn das Studium fertig ist, mal etwas richtig schönes kaufen.

Nächstes Jahr will ich ja die erste Olympische machen und ich glaube es braucht schon noch etwas Zeit, bis ich mal auf einer MD oder LD antrete. Ein Rennrad macht also sicher noch mehr Sinn für mich als bereits ein Zeitfahrrad.

rundeer
28.07.2014, 18:45
Der Tag begann heute regeneriert, ausgeschlafen und sogar wieder einmal mit etwas Sonne. Perfekt zum Höhenmeter Bolzen.

So gab es dann eine Trailrunning Tour mit drei längeren Anstiegen (57,32 und 40 Minuten) und dazwischen zwei Abwärtspassagen (18 und 34 Minuten). Es ging die ganze Zeit entweder hoch oder runter, nichts mit Flach heute.

Die Steigungen bin ich so angegangen, dass ich meinen Route zwar durchziehen konnte, aber trotzdem mächtig ins Schnaufen kam (ist auch nicht so schwierig beim Bergauflaufen). Der Puls war immer im Bereich zwischen 160-170, im Schlussaufstieg eher so um 177 herum.
Runter ging ich es jeweils sehr locker an. Aus Rücksicht auf meine Knie wurde nicht gerannt sondern gemütlich gewandert (Puls meist unter 110).

Die Tour akkumulierte etwas über 2000 Höhenmeter und mit den Abwärtspassagen war ich gut 3 Stunden unterwegs. Die Zeit wurde auf dem letzten Berg gestoppt, von wo ich anschliessend recht gemütlich und mit schüttelnden Oberschenkel wieder nach Hause ins Tal spazierte.

Das war bis jetzt mein mit Abstand längster Trailrun und ich liebte es einfach. Das Laufgefühl war, wenn auch nicht schnell, doch recht leichtfüssig und gut. Ich lief mich fast in einen Trance hinein. Wie sehr mich doch später einmal Ultratrails reizen würden. Ich hoffe einfach, dass mein Knie dies mitmacht (vor allem das Runterlaufen).

Heute hab ich das Knie nach der Belastung schon etwas gespürt. Bin daher noch kurz auf dem Hometrainer ausgefahren und in den kalten Bach neben dem Haus gesessen (ob letzteres etwas bringt weiss ich nicht, aber schaden tut es sicher nicht). Das Gefühl danach war jedenfalls wieder besser.

Ein solch langer Lauf gibt es bis zum Inferno sicher nicht mehr. Ich habe jetzt aber die Gewissheit, 2000 Höhenmeter abstrampeln zu können und auch eine längere Belastung zu überstehen.

Grüsse

rundeer
28.07.2014, 18:58
Experimentierfreudig wie ich in der Küche bin, war der heutige Lauf auch eine super Gelegenheit mal was neues auszuprobieren.

Mit Gels habe ich in meiner Sportkarriere noch so gut wie keinerlei Erfahrungen gemacht. Ich kaufe mir zwar regelmässig Proteinpulver und Isostar, diese Gels habe ich bisher aber noch nicht oft gebraucht. Das hängt sicherlich damit zusammen, dass bisher eher auf kurzen Distanzen operiert wurde.

So habe ich mich gestern gefragt; Wieso nicht selber ein Gel herstellen? Gefragt, getan.

Gestern Abend wurden also noch schnell ein paar Datteln und Rosinen in Wasser eingelegt. Heute Morgen wurde dann die Flüssigkeit abgelassen und die aufgeweichten Trockenfrüchte in den Mixer gegeben. Anschliessend noch grosszügig Kokosöl, Zitronensaft und Honig und etwas (minimal9 Hanfprotein und Ingwer dazu, pürieren und fertig.

Mit dem Verpacken wurde es dann doch etwas komplizierter. Es gelang mir jedoch, diesen Schleim irgendwie in Folie zu packen, ohne dass alles verklebt wurde. (Ich muss mir für das nächste mal diese kleinen Zippup-Beutel besorgen.)

Geschmacklich kamen die Gels dann gar nicht so schlecht raus. Sie schienen mir auch schnelle Energie zu liefern, als der Blutzuckerspiegel etwas tiefer geriet.

Das nächste mal werde ich die Rosinen wohl weg lassen, oder zumindest stark reduzieren, da diese irgendwie einen zu dominierenden Geschmack gaben. An deren Stelle vielleicht den Honig und Kokosfettanteil erhöhen. Eventuell probiere ich sogar noch etwas schwarze Schokolade dazuzugeben (so hätte man sogar etwas Koffein).

Grüsse

Necon
28.07.2014, 20:28
Ich sehe eine Erweiterung des aim´schen Qualigels auf uns zu kommen! :Cheese:

sbechtel
28.07.2014, 20:55
Schau mal wegen dem Rad bei Planet X, da bekommst du in deiner Preisklasse ein neues RR mit Vollcarbon und Ultegra.

rundeer
29.07.2014, 14:10
Schau mal wegen dem Rad bei Planet X, da bekommst du in deiner Preisklasse ein neues RR mit Vollcarbon und Ultegra.

Wäre auf jeden Fall ne Option. Danke.

Mirko
29.07.2014, 14:14
Ich sehe eine Erweiterung des aim´schen Qualigels auf uns zu kommen! :Cheese:

War auch mein erster Gedanke!
Ich sehe schon die Abstimmung welches besser ist! :-)

rundeer
29.07.2014, 14:19
Die Oberschenkel brennen und Laufen, insbesondere die Treppe runter, ist ne Qual. Das waren gestern also doch ein paar Höhenmeter zu viel bergab, auch wenn ich nur gegangen bin. (Was hoch gerannt wird, muss man ja irgendwie auch wieder runter)

So ging es heute mir dem Bike ins Hallenbad. Radeln ging erstaunlich gut. Nicht dass ich Druck gemacht hätte, das wäre mir nie und nimmer in den Sinn gekommen. Aber ein lockeres Spinning war ganz angenehm.

Beim Schwimmen habe ich eine Stunde lang auf eine angemessene Technik geachtet. Vor allem bis ganz nach Hinten durchziehen steht bei mir momentan im Kurs. Letztens hab ich übrigens gelesen, man soll den Arm in der Erholungsphase in einer Art Halbkreis nach vorne bringen. Die Übung dazu war, die Hände in einem Halbkreis, fern vom Körper, im Wasser entlang nach vorne zu schleifen. Das hab ich bisher noch nie gehört. Aber heute mal ausprobiert.

Die Bahneinheit lasse ich Morgen weg. Ich kann ja nicht erwarten morgen spritzig zu rennen, wenn heute selbst das Laufen schmerzt. Vielleicht mache ich am Morgen ein paar Höhenmeter mit dem Bike und am Abend geht es eh schwimmen.

Grüsse

rundeer
30.07.2014, 20:55
Wer hat mir über die Nacht Brennesselsäure in die Beine gespritzt?
Zumindest fühlt es sich heute so an. Der Muskelkater ist noch schlimmer als Gestern. Laufen ist eine Qual.

Daher ging ich am Morgen ein für ein Paar Höhenmeter auf das Bike. Nut ganz locker im tiefsten Gang und nur sehr kurz. Irgendwie muss die Säure ja wieder raus.

Am Abend gings dann mit lockerem Spinning ins Hallenbad, wo ein paar lockere Längen gekrault wurde und Videoaufnahmen gemacht wurden. Ich hätte nie gedacht, dass mein Arm so stark absinkt. Und wenn Michael Phelps Flossen als Füsse hat, dann habe ich Ankerhacken :Cheese:

So, jetzt weiss ich an was ich Morgen wieder feilen kann.

Auf dem Heimweg wurde ich wieder einmal ziemlich verschifft.

Grüsse

Necon
30.07.2014, 21:05
Ist es nicht schön wenn man sich denkt das schlimmste ist überstanden und am nächsten Tag macht es BAMM und der Muskelkater ist erst so richtig angekommen!

rundeer
30.07.2014, 21:08
Ist es nicht schön wenn man sich denkt das schlimmste ist überstanden und am nächsten Tag macht es BAMM und der Muskelkater ist erst so richtig angekommen!

Oh jaah, herrliches Gefühl. ;)

rundeer
01.08.2014, 14:26
Was könnte ich heute nur machen?

An der Gleitphase feilen? Verlockend, aber das Hallenbad ist zu. Freiwasser? Möchte keine Erkältung riskieren, da ich am Sonntag an einen Berglauf will.
Rennrad? Hab ich momentan keines mehr.
Laufen? Sehr gerne, aber ich spüre immer noch die Nachwehen vom Montag. Und wie gesagt, am Sonntag ist Berglauf, also nicht den einschlafenden Muskelkater wieder richtig aufwecken.
Krafttraining? Hab ich erst gestern Abend gemacht.
Ruhetag? Dazu ist das Wetter zu schön. Ausserdem sind Ruhetage nicht so meine Freunde.

Ich glaube also es wird Zeit, mal mein altes Bike hervorzuholen.
Mein altes Bike. Als ich es in der zweiten Klasse bekam, war es mir viel zu gross. Wenn ich heute damit ins Schwimmbad fahre, ist es mir zu klein. Für die gut 20 Minuten reicht es aber, ist dann auch nicht so tragisch wenn es mal geklaut wird.

Heute sollte es aber eine reine Einheit auf diesem uralten Klappergestell geben. Also, zuerst locker 14km in der Fläche eingefahren und danach, ganz langsam und im tiefsten Gang, ein paar Höhenmeter gemacht. Ich war rund 2 Stunden unterwegs und so lahm wie lange nicht mehr. Ich hab immer gedacht, wie ich locker neben mir her rennen könnte, als es bergauf ging.
Für eine lockere GA Einheit hat diese aber allemal gereicht.

Gleiten kann ich dann morgen und den Puls hochjagen am Sonntag wieder.

Grüsse

Pippi
01.08.2014, 14:33
Ruhige Einheiten sind auch wichtig :)

Was könnte ich heute nur machen?

An der Gleitphase feilen? Verlockend, aber das Hallenbad ist zu.

Versuche zuerst am Armzug zu arbeiten -> so erhöht sich das Tempo und dann lohnt es sich auch zu gleiten.

Ist das Tempo noch nicht hoch, wird man durch das Gleiten noch mehr ausgebremst.

Soweit die Tipps von einer anderen Bleiente.

Ev. kannst du ja die Videos hier verlinken, verlieren kannst du dabei nichts.

Schnitte
01.08.2014, 15:43
Krafttraining? Hab ich erst gestern Abend gemacht.


Und was haste für Krafttraining gemacht?

Was macht deine "Schwimmpollenallergie"?

rundeer
01.08.2014, 16:15
Ich habe ein paar Klimmzüge über den ganzen Bewegunsbereich, also von ganz unten bis ganz, oben gemach. Da schaff ich nur immer so vier. Dazu noch Liegestütze mit sehr schmaler Handstellung, da gehen auch nur sehr wenige aufs Mal.
In den Pausen jeweils Crunches für den Bauch.
Anschliessend dann ein paar Rückenübungen.

Häufig mache ich auch noch die Plankposition mit Gewicht. Die geht aber auch stark in die Beine und ich hatte noch Muskelkater. Daher gestern mal ohne.

Zur Schwimmpollenallergie kann ich nicht viel sagen, da ich seither nicht mehr riskiert habe ins Freiwasser zu gehen. Ich überlege mir, am Tag vor meiner Sprintdistanz ne Seeüberquerung mitzumachen (1,5km). Weiss aber nicht recht ob ich das wagen soll.

Schnitte
01.08.2014, 16:29
Das Training hört sich sehr gut an. Starker Mann!

Und wieso sollst du es nicht wagen? Was macht dir Sorgen? Die Distanz oder die Allergie? Oder sonstiges?

rundeer
01.08.2014, 19:37
Die Allergie macht mir Sorgen. Aber stimmt eigentlich, vor was fürchte ich mich überhaupt? Ist ja nicht so schlimm wenn ich an der Sprintdistanz etwas verpfnüselt bin. Es geht da eh primär drum Erfahrungen zu sammeln. Zudem kann ich dann endlich sagen, dass ich ein Triathlet bin. :Cheese:

Gruss

rundeer
02.08.2014, 16:31
Ich bin gerade von einem Stuhl aufgestanden und habe kein Brennen gespürt. Wie ungewohnt, wieder mal ohne Muskelkater zu leben. :Lachen2:

Heute Mittag war ich zum ersten Mal in einem 50m Becken. Gegen Abend wird es ein kurzes Footing geben mir um ein gutes Laufgefühl zu holen und Morgen gibts dann wieder einmal ein Berglauf.

Wünsche allen einen schönen Sonntag

Schnitte
03.08.2014, 13:32
Zudem kann ich dann endlich sagen, dass ich ein Triathlet bin. :Cheese:

Gruss

:liebe053: Wir warten drauf :)

rundeer
03.08.2014, 15:07
Heute war Berglauf und es lief so naja. Irgendwie hab ich einfach das Gefühl, in der Fläche stärker zu laufen als bergauf. Es könnte sein, dass mir dafür einfach ein bisschen die Kraft fehlt. Jedenfalls sind manche, die ich auf flachen Strecken schon geschlagen habe, in Bergläufen meistens oder immer besser als ich.

Ich kam dann schlussendlich nach 1:09:34 oben an (1280 hm, so um 9km herum).

Jetzt gibt es dann gleich noch ein lockeres Schwimmen um mich etwas aufzulockern. Das Hinradeln dient als Ausfahren.

Morgen geht es in die Ferien ins Tirol. Also erstmal ein Ruhetag und dann weiter schauen. Ein bisschen Wandern, bei Gelegenheit locker Schwimmen und das ein oder andere Spritzigkeitstraining. Nichts Wildes und auch nichts Langes mehr. Nächsten Sonntag ist ein Berglauf, den ich erholt angehen möchte. Die Hauptprobe für den Inferno sozusagen.

Grüsse

rundeer
09.08.2014, 20:54
Ich melde mich auch wieder einmal. Frisch von den Ferien aus dem Tirol und mit neuem Elan.

Meine Woche sah etwa wie folgt aus:
Am Montag war Reise- und Ruhetag.
Danach gab täglich es vor dem Frühstück jeweils eine lockere Laufrunde am Fusse der Hahnenkammabfahrt (Für mich als Skibegeisterter besonders imposant). Darin integriert; 3-5 x 90 Sekunden im Wettkampftempo den Berg hoch. Nach 30-45 Minuten war ich dann auch schon wieder zurück im Hotel und bereit für ein ausgiebiges Buffet.

Der Rest des Tages wurde mit lockerem Wandern verbracht. Geschwommen bin ich Dienstags eine Stunde und noch zweimal nach der Wanderung, aber nur um mich kurz abzukühlen.

Gestern war dann noch ein Ruhetag und heute früh wurde ein dreissigminütiges Footing durchgeführt.

Nun freue ich mich auf den morgigen Berglauf.

Grüsse

rundeer
10.08.2014, 20:57
Der heutige Tag begann mit einem recht guten Gefühl. Die Beine waren frisch und ich freute mich so richtig auf die 11.3 Kilometer und 1380 Höhenmeter.

Der Vorteil vom heutigen Lauf war, dass mit die Strecke wieder einmal bekannt war und ich wusste auf was ich mich einliess. Bei den Bergläufen ist das ja immer so eine Sache. Wenn man ohne Vorahnung startet, kommt immer so manche schöne Überraschung.

Nicht so heute. Der Lauf begann relativ flach und ich versuchte das Spitzentempo nicht mitzugehen, was auch gut war, denn es hätte mich spätestens beim ersten Anstieg verblasen. Als dieses erste Steilstück kam, war das Gefühl erst nicht so gut und ich musste einig andere ziehen lassen, die sich ebenfalls in der zweiten Gruppe befanden.

Mit der Zeit fand ich aber den Rhythmus und ich wurde richtig hungrig. Ich konnte wieder ein paar Läufer einholen und dies fühlte sich richtig gut an. Gegen Ende wurde es dann schon ziemlich hart und die letzte richtige Steigung zog sich noch ganz schön. Auf den letzten 50 Metern konnte ich noch einmal alles aus mir rauspressen. Im Ziel hatte ich das Gefühl das Letzte gegeben zu haben. Genauso mag ich es.

Die Zeit stoppte für mich bei 1:18:46. Natürlich deutlich hinter den besten. Meine persönliche Zeit von vor zwei Jahren habe ich aber um gut eine Minute unterboten. Ich bin daher eigentlich ganz gut zufrieden mit dem Tag. Auch weil mir die Krafteinteilung gelungen ist.

Am Nachmittag gab es noch ein Ausfahren auf dem Bike. Dies wurde noch als Gelegenheit genutzt, einen stündigen Halt im Hallenbad einzulegen.

Grüsse

sbechtel
11.08.2014, 08:07
Im Ziel hatte ich das Gefühl das Letzte gegeben zu haben.

Das ist für mich auch das maßgebliche Kriterium. Glückwunsch zum guten Lauf :)

rundeer
11.08.2014, 19:32
Das ist für mich auch das maßgebliche Kriterium. Glückwunsch zum guten Lauf :)

Vielen Dank. Dieses Gefühl den Tank total geleert zu haben hat tatsächlich Suchtpotential :Cheese:

Nach dem Urlaub wird jetzt das Training noch mal für ne Woche hochgefahren. Ich bleibe weiter meinem neuen Grundsatz treu; einen Tag hart, einen locker. Gestern war hart, daher heute also easy. Es gab am Morgen eine Stunde Hometrainer (ausfahren) und am Nachmittag eine Stunde Schwimmen (war eher ein Planschen, aber das wird dem Wassergefühl auch nicht schädlich sein).

Mich nimmt noch Wunder was ihr zu Morgen sagt. Geplant sind am Vormittag beim Schwimmen 100er mit Druck und Krafttraining. Am Abend dann ein Lauftraining mit ein paar 100m Sprints.
Oder machen diese Sprints zwei Tage nach dem Berglauf wenig Sinn?

Danke für eure Meinungen

Schnitte
11.08.2014, 20:19
Oder machen diese Sprints zwei Tage nach dem Berglauf wenig Sinn?

Danke für eure Meinungen

Ich hab zwar nicht so grosse Ahnung, aber wenn du dich fit für Sprints fühlst, dann spricht sicher nichts dagegen.

Pippi
11.08.2014, 20:39
Gratulation zum Berglauf.
Du hast da ein paar Spezialisten hinter dir gelassen.

Ich war letzte Woche auch in Kitzbühl vorbeigefahren und habe noch ein Schild gesehen:
http://www.kitzbuehel.com/de/news-und-events/events/TRAIL+RUNNING+Camp_te36186

Auf jedenfall eine tolle Gegend.


Mich nimmt noch Wunder was ihr zu Morgen sagt. Geplant sind am Vormittag beim Schwimmen 100er mit Druck und Krafttraining. Am Abend dann ein Lauftraining mit ein paar 100m Sprints.
Oder machen diese Sprints zwei Tage nach dem Berglauf wenig Sinn?

Danke für eure Meinungen

Wenn du dich fit fühlst, kannst du dies machen.
Eine weitere Variante wäre 5x1000m im geplanten Wettkampftempo für den Triathlon, in dieser Woche.
Hätte noch einen alten Forerunner (mit Distanz und Geschwindigkeitsangabe) so brauchst du nicht immer auf die Bahn zu gehen.
Gehe morgen auch schwimmen, allerdings erst am Abend.
Falls du Interesse hast, melde dich. Kannst ihn umsonst haben. :)

rundeer
11.08.2014, 20:53
Hallo Pippi

Ja, ich habe die Anzeige für das Trailcamp auch gesehen. Die Gegend bietet sich für solche Sachen auch wirklich an.

Das mit dem Forerunner ist natürlich ein super Angebot. Bist du sicher, dass du den nicht mehr brauchst?

Gruss

Pippi
11.08.2014, 20:56
Ich brauche den Forerunner nicht mehr.
Habe ein besseres Modell.

Satelittensuche geht ein bisschen länger, so viel ich weiss, sonst funktioniert gut.

rundeer
12.08.2014, 13:23
Heute Morgen also nach dem Einschwimmen, Technik und 8x25 gesteigert 12 x 100m. Die meisten etwa in 2:01 geschwommen. Einige wenige ganz leicht schneller. Wieso bin ich nur so langsam? Hat das bei euch auch so gedauert?

Am Abend mach ich wohl ein paar Sprints, vielleicht noch 60/60 zügig/locker und bei Lust und Laune noch ein paar Kraftübungen.

Neben dem Training gilt es nun täglich die EM zu verfolgen. Bin mir am Überlegen, am Sonntag den Männermarathon schauen zu gehen.

Duafüxin
12.08.2014, 14:05
Neben dem Training gilt es nun täglich die EM zu verfolgen. Bin mir am Überlegen, am Sonntag den Männermarathon schauen zu gehen.

Wenn ich da wohnen würde, würd ich nicht überlegen. Ich schaffs ja leider noch nicht mal vors TV zu der Zeit :(

Jonna
12.08.2014, 14:21
Wenn ich da wohnen würde, würd ich nicht überlegen. Ich schaffs ja leider noch nicht mal vors TV zu der Zeit :(

Mein Freund und ich gehen auch hin.

Frage mich nur noch, wo genau wir zugucken wollen. Wir kommen von Norden und haben in der Nähe vom Beckenhof einen Parkplatz - also wahrscheinlich irgendwo nicht allzu weit weg (dort, wo es schön bergauf geht).

Schnitte
12.08.2014, 20:03
Wir sind auch beim Marathon dabei. Wahrscheinlich Samstag und Sonntag. Mal die Strecke studieren, wo es am besten und leersten sein könnte :)

Stefan
12.08.2014, 20:28
Wir sind auch beim Marathon dabei. Wahrscheinlich Samstag und Sonntag. Mal die Strecke studieren, wo es am besten und leersten sein könnte :)
http://www.zuerich2014.ch/group1/marathon-gehen
Ich bin nur am Sonntag an der Marathonstrecke. Am Samstag bin ich in Langis Helfer beim Mountainman.

Stefan

rundeer
12.08.2014, 21:04
Wenn ich da wohnen würde, würd ich nicht überlegen. Ich schaffs ja leider noch nicht mal vors TV zu der Zeit :(

Ja ich weiss, ich müsste fast hin. Andererseits könnte ich zur selben Zeit auch an ne Seeüberquerung (ca. 1500m). Aber man weiss ja wie das bei mir mit Freiwasser ist, welches zudem kalt sein wird, und ich möchte ehrlich gesagt nicht in der Infernowoche erkältet sein. Also wohl eher auch nach Zürich.

Heut Abend gab es noch eine Stabiübung und dann ein intensiveres Laufen. 6 Sprints von etwa 50m und dann 10x60/60. Das Laufgefühl war subjektiv sehr gut und recht spritzig, wobei schwer zu beurteilen ist, mit welchem Tempo ich unterwegs war. Ein Forerunner währe also wirklich was.

Für Krafttraining hatte ich dann nicht mehr richtig Energie und liess es für einmal gut sein. Bringt ja nichts, wenn nur halbherzig etwas rumgedödelt wird.

Grüsse

rundeer
14.08.2014, 19:34
Gestern gab es nur eine lockere Stunde auf dem Hometrainer. Dafür am Abend noch ein ausgiebiges Dehnen. Meine Beweglichkeit ist nämlich trotz regelmässigem Dehnen katastrophal und die vielen Trainingseinheiten sind da nicht gerade förderlich.

Heute war dann wieder intensiv. Am Morgen 45 Minuten gelaufen. Darunter wieder 6 Sprints und 10x60/60. Das Laufgefühl wie bereits am Freitag gut. Anschliessend etwas Stabi und ein paar Kraftübungen für die Schuler (Liegestützen mit erhöhten Beinen).

Gegen Abend dann knapp 90 Minuten Schwimmen. Darin integriert 8x25 Sprints. Gerade beim "Sprinten" habe ich das Gefühl, durch den Wasserwiderstand total ausgebremst zu werden.
Danach folgten 4x5x50m. Keiner schneller als 52s, keiner langsamer als 55s. (Die letzte Serie hatte gleich drei dieser 55er).
Ich hoffe, dass mit vermehrtem Krafttraining diese Zeiten deutlich schneller werden.

Nun gut. Übermorgen ist mein erster Triathlon, eine Sprintdistanz. Den Wettkampf sehe ich einfach als Spass und schau mal wie das so läuft. Ich habe ja noch keine Erfahrung und mache mir da auch keinen Druck. Trotzdem werde ich nun langsam etwas nervös. Ich habe noch nicht einmal den Wechsel geübt. Ich glaube, ich muss dies morgen unbedingt noch anschauen, sonst wird das mehr als peinlich.

Grüsse

Schnitte
16.08.2014, 13:14
Nun gut. Übermorgen ist mein erster Triathlon, eine Sprintdistanz. Den Wettkampf sehe ich einfach als Spass und schau mal wie das so läuft. Ich habe ja noch keine Erfahrung und mache mir da auch keinen Druck. Trotzdem werde ich nun langsam etwas nervös. Ich habe noch nicht einmal den Wechsel geübt. Ich glaube, ich muss dies morgen unbedingt noch anschauen, sonst wird das mehr als peinlich.

Grüsse

Und wie wars? :)

rundeer
16.08.2014, 19:54
Es war ganz geil heute. Super Sport! Tolle Erfahrung.

Nagut, die Leistung war wie erwartet durchzogen. Beim Schwimmen wusste ich ja, das ich nichts zu Melden hatte. Trotzdem lief es eigentlich nicht so schlecht. Es machte sogar grossen Spass in der Menge zu Schwimmen, auch wenn ich am hinteren Ende war. Obwohl ich keinen Neo trug, war mir auch nicht zu kalt. Meine Zeit für die 500 Meter (+ längerer Weg in die Wechselzone) stoppte bei 12:16.

Dann ging es aufs Rad. Dort bin ich dann nicht mehr zufrieden. Ich hatte irgendwie kein Druck. Lag sicher auch daran, dass ich schon lange nicht mehr richtig Rad gefahren bin. Jedenfalls war ich am Anfang recht im Wind draussen (Windschatten war erlaubt). Ab und zu kam mal jemand (von hinten oder vorne) mit dem man zusammenspannen konnte. So holten wir zu viert ne kleine Gruppe ein, mit der ich zu Ende fuhr. Natürlich habe ich auch ein paar Ablösungen übernommen.
Die 23 Kilometer Rad endeten nach schwachen 39 Minuten (obwohl dazu glaub auch noch die Wechsel zählen). Mit den Wechseln war es nämlich so ne Sache. Vor allem als ich vom Rad kam, hatte ich so meine Probleme. Ich brachte die Schnalle meines herkömmlichen Radschuhes nicht auf Anhieb auf. Da liegt sicher noch Potential.

Danach begann der Wettkampf für mich richtig. Auf der 5km Laufstrecke (4 Runden) war ich nur am Überholen. Somit gab es mit 17:22 die viertbeste Laufzeit des Tages. Im Ziel dachte ich, dass ich die Pace noch etwas länger hätte durchziehen können. Die Beine waren nach dem Rad einfach nicht spritzig genug für ein all-out Finish. Trotzdem bin ich mit dem Laufen zufrieden.

Gesamtzeit: 1:09:30, Rang: 25 von 104 Männern Overall.

Heute ging es darum alles zu geben, Spass zu haben und Erfahrungen zu sammeln. Alles ist glaube ich gelungen.

Grüsse

PS: Morgen gehe ich wohl an die Seeüberquerung. Ich habe heue Lust gekriegt.

Pippi
16.08.2014, 22:32
Es war ganz geil heute. Super Sport! Tolle Erfahrung.

Nagut, die Leistung war wie erwartet durchzogen. Beim Schwimmen wusste ich ja, das ich nichts zu Melden hatte. Trotzdem lief es eigentlich nicht so schlecht. Es machte sogar grossen Spass in der Menge zu Schwimmen, auch wenn ich am hinteren Ende war. Obwohl ich keinen Neo trug, war mir auch nicht zu kalt. Meine Zeit für die 500 Meter (+ längerer Weg in die Wechselzone) stoppte bei 12:16.

Dann ging es aufs Rad. Dort bin ich dann nicht mehr zufrieden. Ich hatte irgendwie kein Druck. Lag sicher auch daran, dass ich schon lange nicht mehr richtig Rad gefahren bin. Jedenfalls war ich am Anfang recht im Wind draussen (Windschatten war erlaubt). Ab und zu kam mal jemand (von hinten oder vorne) mit dem man zusammenspannen konnte. So holten wir zu viert ne kleine Gruppe ein, mit der ich zu Ende fuhr. Natürlich habe ich auch ein paar Ablösungen übernommen.
Die 23 Kilometer Rad endeten nach schwachen 39 Minuten (obwohl dazu glaub auch noch die Wechsel zählen). Mit den Wechseln war es nämlich so ne Sache. Vor allem als ich vom Rad kam, hatte ich so meine Probleme. Ich brachte die Schnalle meines herkömmlichen Radschuhes nicht auf Anhieb auf. Da liegt sicher noch Potential.

Danach begann der Wettkampf für mich richtig. Auf der 5km Laufstrecke (4 Runden) war ich nur am Überholen. Somit gab es mit 17:22 die viertbeste Laufzeit des Tages. Im Ziel dachte ich, dass ich die Pace noch etwas länger hätte durchziehen können. Die Beine waren nach dem Rad einfach nicht spritzig genug für ein all-out Finish. Trotzdem bin ich mit dem Laufen zufrieden.

Gesamtzeit: 1:09:30, Rang: 25 von 104 Männern Overall.

Heute ging es darum alles zu geben, Spass zu haben und Erfahrungen zu sammeln. Alles ist glaube ich gelungen.

Grüsse

PS: Morgen gehe ich wohl an die Seeüberquerung. Ich habe heue Lust gekriegt.

Gratulation. Es scheint Spass gemacht zu haben und die Erfahrungen bringen dich weiter.

rundeer
17.08.2014, 09:16
Danke Pippi. Ja, Spass hat es jedenfalls gemacht.

Gerade habe ich erfahren, dass die Seeüberquerung nicht stattfindet. Zu kaltes Wasser. Jetzt schaue ich halt den Marathon im TV und gehe später schwimmen - ins Hallenbad.

Schade dass ich nicht nach Zürich ging.

Schnitte
17.08.2014, 16:14
Herzlichen Glückwunsch! Das sind ja hervorragende Zeiten. Vor allem deine Laufzeit ist ja der Hammer!!! :)

Weiter so!!! Top!

rundeer
17.08.2014, 19:34
Vielen Dank. Ja das Laufen lief sehr gut. Das hätte ich nicht erwartet nach dem Radpart.

Heute ging es nach dem EM-Marathon erst mal für 90 Minuten ins Schwimmbad und irgendwie fühlte es sich ganz gut an. Ich wollte eine harte Einheit bestreiten, hatte aber keinen Plan im Kopf. So startete ich mal mit ein paar Sprints. Anschliessend habe ich einen einzigen 50er gestoppt und kam auf überraschende 49 Sekunden. Danach gab es 400 und 500m mit 25 vollgas und 75 locker. Dazwischen immer wieder Rücken und Brust oder etwas Lockeres. Am Ende noch einmal ein paar 25er in 22-23. Die Arme spürte ich am Ende schon recht. So mag ich es.
Mit dem Schwimmen geht es also, wenn auch langsam, doch irgendwie vorwärts.

Am Abend gab es noch Stabi und Kraft. Irgendwie war aber keine richtige Power mehr da. Die Klimmzüge waren recht kraftlos, genauso die Liegestützen. Aber für mich gilt in Sachen Kraft einfach am Ball zu bleiben. Das dauert bei mir immer etwas.

Grüsse

rundeer
18.08.2014, 20:03
Diese Woche steht der Inferno Halbmarathon auf dem Plan und ich hab ne gehörige Portion Respekt vor diesem Brocken. Wird mein bisher längster Wettkampf. Daher wird das Training mal runtergeschraubt und getapert.

Heute gab es Einlaufen - 5x90s leicht über Wettkampftempo bergauf - Auslaufen, fertig.

Pippi
18.08.2014, 22:26
Diese Woche steht der Inferno Halbmarathon auf dem Plan und ich hab ne gehörige Portion Respekt vor diesem Brocken. Wird mein bisher längster Wettkampf. Daher wird das Training mal runtergeschraubt und getapert.

Heute gab es Einlaufen - 5x90s leicht über Wettkampftempo bergauf - Auslaufen, fertig.


Sieht gut aus.

Hast du eine Ernährungsstrategie?

rundeer
19.08.2014, 14:05
Die Verpflegunsstände bieten Isostar an, welches ich im Training häufiger ausprobiert habe und bisher immer gut vertragen konnte.

Ich habe mich aber auch schon gefragt, ob nicht ein bis zwei Gels noch gut tun würden. Leider habe ich bisher erst zwei mal ein Gel auf dem Rad probiert. Ist mir etwas heikel da im Wettkampf weiterzupröbeln. Ich hoffe das Iso reicht. Vielleicht nehme ich ein Gel in die Tasche, nur so als Notvorrat.

rundeer
19.08.2014, 19:12
Noch zum Training von Heute

Morgen
Schwimmen, 2,5 km GA1. Am Schluss noch etwas Druck gemacht.

Abend
Footing: Einlaufen - 6 Sprints - 4x90s über Wettkampfpace (3min rest) - Auslaufen

rundeer
20.08.2014, 19:09
Heute ähnlich wie gestern, nur die Disziplinen vertauscht.

Vormittag
Laufen: Einlaufen - 6 Steigerungsläufe - 3x90s Überwettkampftempo (3min rest) - Auslaufen

Abend
Schwimmen 3 Kilometer.

Morgen ist dann Ruhetag.

Zur Ernährungsstrategie für den Inferno HM. Ich glaube ich pürier mir ein paar Datteln mit Honig und Kokosfett. Das wird dann mein Gelersatz für den Notfall.

Schnitte
20.08.2014, 19:30
3km Schwimmen. Super! Und was bist du genau geschwommen?

rundeer
20.08.2014, 19:33
300m Einschwimmen, 4x 25m Steigerung/25m Rücken, 4x 500m GA1/50m Rücken, 300 Ausschwimmen.

Es fühlte sich eigentlich ganz gut an.

Schnitte
20.08.2014, 21:55
Da hast du ein ordentliches Programm durchgezogen. Sehr gut!

Pippi
20.08.2014, 22:42
Sieht gut aus.

Wünsche dir viel Spass, gute Beine und Kampfgeist beim Inferno.

rundeer
22.08.2014, 13:53
Nach der gestrigen Sesshaftigkeit, die meinem Körper sicher gut tat, wurden die Beine heute Morgen dreissig Minuten lang eingerannt. Alles fühlte sich gut und geschmeidig an.
Morgen muss aber sicher auch der Kopf bereit sein, was er bei mir meist auch ist. Ich muss einfach daran denken, nicht zu schnell zu starten. Hart wird es sowieso. Doch wie heisst es so schön bei Dante: "Wer in den Himmel will, muss durch die Hölle", oder so irgendwie ähnlich. Passt zumindest zum Inferno.

Aufgedreht bin ich schon jetzt.

Grüsse

rundeer
23.08.2014, 20:35
Inferno Halbmarathon also.
Die 2175 Meter die es zu Besteigen gab, sorgten bei mir schon etwas für Bammel. Vor allem auch, weil ich einen Halbmarathon noch nicht einmal in der Fläche wettkampfmässig absolviert habe. Zudem rechnete ich mit einer Renndauer, der mein bisher längster Wettkampf um über eine Stunde übertraf.

Heut früh, freute ich mich allerdings nur noch auf die neue Erfahrung. Ich wollte herausfinden, wie mein Körper auf eine etwas länger als gewohnte Belastung reagiert. Zudem ist der Halbmarathon ja kein Vergleich zum parallel stattfindenden, ungleich härteren, Triathlon.

Nun ja, ich fühlte mich dann auch von Anfang an gut. Als es richtig zu steigen begann, überholten mich ein paar - das bin ich mir mittlerweile zwar gewohnt, aber auch schlau genug nicht mitzugehen. Es blieb ja noch genügend Zeit sich auszutoben. Also, Körner sparen.

Meine erste Kriese kam schon bald, doch diese liess sich, wie alle späteren auch, überwinden. Vor allem im recht Flachen Zwischenteil vor Rennhälfte ging es mir sehr gut.

Im zweiten Teil wurde es zunehmend steiler, doch es ging mir gut und ich konnte bis zum Ziel drei Läufer überholen, was natürlich moralisch gut tat.
Oben wurde es ziemlich kalt. Der Nebel, zusammen mit dem Schottergestein liess einem wirklich fühlen, als wandere man durch die Hölle (im Laufschritt bewegte ich mich nur noch selten).
Kurz vor dem Ziel überholte mich noch ein Mitstreiter. Meine Beine waren nicht mehr in der Lage, dagegenzuhalten.

Zufrieden kam ich dann nach 2:24:50 oben auf dem Schilthorn an. Die 2175 Höhenmeter waren bezwungen. Es reichte für Platz 13 Overall bei den Männer und Rang 10 in der Hauptklasse.
Es gelang mir eine gute Renneinteilung und der Körper hat die längere Dauer gut ertragen. Das maximal Mögliche wurde abgerufen und auch emotional war der Zieleinlauf genial. Alles in allem; ein perfekter Tag.

Grüsse

PS: Riesen Respekt allen Finishern des Triathlons. Am Ende des langen Tages noch da hochzurennen. Hut ab.

Pippi
23.08.2014, 22:10
Gratulation und danke für den Rennbericht.

rundeer
24.08.2014, 19:35
Danke Pippi.

Heute gab es ein lockeres Schwimmen. 3 Kilometer. Auf dem Weg ins Hallenbad auf dem Bike etwas Laktat rausgekurbelt.

Schnitte
25.08.2014, 21:32
Sehr gut gemacht!!!! Gratulation! Ganz toll! :)

sbechtel
25.08.2014, 22:11
Sauber! :Blumen:

rundeer
26.08.2014, 18:28
Danke euch für die Glückwünsche. Der Wettkampf war wirklich toll und ich freue mich schon auf weitere Herausforderungen. Nächstes Jahr hoffentlich deutlich mehr auch mit den beiden anderen Disziplinen.

rundeer
26.08.2014, 18:47
Nach den Strapazen vom Samstag geniessen meine Beine gerade etwas Entlastung. Dafür wird mal richtig geschwommen.

Montag Mittag: Der Fokus lag vor allem auf kurzen Intervallen, häufig 50 Meter. Es fühlte sich aber irgendwie nicht so gut an. Am Ende schwamm ich etwas um 2,5 Kilometer (plus, minus).

Dienstag
Mittag:
3 Km Schwimmen. Darunter 8x100 (1:52-1:56). Gegen Ende der Serie spürte ich das erste Mal überhaupt wie sich etwas Druck aufbaut in der durchdrücken (irgendwie war das Wassergefühl besser als sonst).
Anschliessend gab es noch 3x400m (25 gas/75locker). Die lockere Phase war zäher als erwartet, nach den Sprints.
Heute fühlte ich mich im Wasser besser als noch gestern.

Abend:
Krafttraining ohne wirklich Kraft übrig zu haben.

Wenn man den Sonntag dazu nimmt, bin ich in den letzten drei Tagen fast 9 km geschwommen. Wenn ich denke, dass ich im Januar noch keine Länge kraulen konnte ohne nen Liter Wasser zu schlucken, bin ich damit eigentlich schon ganz zufrieden.

Morgen gibt es dann Ruhetag und am Donnerstag wird wieder geschwommen.

Grüsse

Schnitte
26.08.2014, 20:07
Wenn man den Sonntag dazu nimmt, bin ich in den letzten drei Tagen fast 9 km geschwommen.

Hut ab! Super! Wird doch immer besser und länger :)

rundeer
29.08.2014, 16:01
Ich fühlte mich die letzten drei Tage einfach nicht so auf der Höhe, weshalb es drei Tage Ruhe gab. Ich hoffe, ich bin morgen wieder fit um aufs Gaspedal zu drücken. Mental ist nämlich alles frisch.

Heute Abend gibt es dann noch unfreiwilliger Alternativsport. Als ehemaliger Soldat muss ich jährlich einmal Schiessen gehen (ja ich weiss, wahnsinnig sportlich). Lieber würde ich da gar noch, (auch im derzeitigen Zustand), 100 Tausenderinervalle auf der Bahn mit maximalem Tempo laufen. Da hätte man immerhin was geleistet.
Aber was solls, nützt ja nichts wenn ich mich ärgere. Ich hoffe nur, ich erreiche die Punktzahl.

Wäre ich kein Student würde ich gleich die Busse bezahlen und nicht hingehen.

Grüsse

Pippi
29.08.2014, 21:22
Ich war im Militär froh, dass ich keine Waffe hatte.
War bei der Militärmusik bei den Tambouren, wo etwa 30 Stück im Jahr nach bestandener Prüfung ihren Dienst so absolvieren konnten.
Mit dabei waren noch 2 Freunde aus dem gleichen Dorfverein, so war der Militärdienst noch angenehm.

Ja ärgern nützt nichts. Ich hoffe du hast die Punktzahl erreicht.
Finde, dass deine 100m Abschnittszeiten schon eine Steigerung sind.

rundeer
30.08.2014, 20:22
Jap, noch nie so gut geschossen. Punktezahl erreicht. Die Probeschüsse waren noch so zwischen 0-1. Als es zählte 3-4, Glück gehabt.

rundeer
30.08.2014, 20:36
Heute Morgen fühlte ich mich noch nicht wirklich gut und eigentlich hätte ein Tag Ausruhen sicher nicht geschadet.
Nur habe ich mit jemandem für ne Stafette abgemacht. So war es keine Frage, auch zum Start zu erscheinen.

Der Wettkampf beinhaltete einen Bike- und einen Laufteil, beides kurz und bergauf. Ich übernahm natürlich den Berglauf. Die Strecke stieg auf 2,4 Kilometer 300 Meter an. Kurz, dafür äusserst schmerzvoll.

Die Beine fühlten sich gut an, ich spürte jedoch, wie mein Körper nicht richtig Fit ist. Wie eine Art Erkältung. Immerhin konnte ich den Rang halten. Der Biker übergab mir als 5., und ich lief auch auf dieser Position ins Ziel. Danach war ich körperlich am Ende. Schade, den die Beine waren eigentlich ganz locker heute. Berücksichtige ich das Befinden, bin ich doch zufrieden (4. Laufzeit).

Morgen wäre der drittletzte Berglauf dieser Saison. Ich möchte unbedingt gehen. Wenn ich mich aber nicht besser fühlte, macht dies aber keinen Sinn. Mal schauen.

Grüsse

rundeer
31.08.2014, 19:24
Als ich heute Morgen aufstand, war mein Befinden um einiges Besser als Gestern Abend. Fast schon gut. Also, nicht lange überlegen und ab zum Berglauf.

Anfänglich fühlten sich die Beine etwas schwer an. Die gestrige Stafette lässt Grüssen. Als es beim Einlaufen zu Steigen begann, hielt ich nach 20 Metern an und dachte nicht an einen guten Tag. Beim weitern Verlauf des Einwärmens wurde die Beine aber immer leichter. Plötzlich fühlte ich mich bereit und gut.

Nach dem Start fand ich schnell meinen Rhythmus und konnte locker mitlaufen. Als es nach drei Kilometer ziemlich flach und teilweise auch abfallen wurde, konnte ich mich von meiner Gruppe gar absetzen und zu einem von weiter Vorne aufschliessen. Am Ende begann es wieder mehr zu steigen. So musste ich meinen Kontrahenten wieder ziehen lassen. Ein Blick zurück zeigte auch, dass die Gruppe hinten wieder näher kam. Schlussendlich konnten sie mich dann bis ins Ziel doch nicht mehr einholen. Als Gesamtsechster lief ich nach 1:01:09 ins Ziel. Alles in allem ist es eine meiner (gefühlt) besten Leistungen an einem Berglauf in dieser Saison. Dies hat sicherlich auch damit zu tun, dass das Profil (890 hm, 10,9 km) nicht sehr steil war, was mir entgegenkommt. Aber nach den letzten vier Tagen hätte ich echt nicht mit einem guten Resultat gerechnet. Die Ruhe tat wohl gut.

Am Abend ging es bei strömendem Regen mit dem Bike ins rappelvolle Hallenbad. Ich schwamm eine Stunde locker. Mit dem Delfinbeinschlag kam ich das erste Mal überhaupt sogar etwas vorwärts. Bis anhin bin ich dabei immer auf der Stelle verharrt.

Grüsse

Pippi
31.08.2014, 20:03
Gratulation zum heutigen und gestrigen Rennen.
Zweimal knapp das Podest verfehlt.

Das gestrige Rennen war sicher stark besetzt.
Bin gespannt, wenn die Rangliste im Internet auftaucht.

Finde es gut, das du abwartest, wie du dich fühlst.

Die Ruhe hat sicher gut getan. Du hast ja in diesem Monat doch einige Rennen bestritten.

Happy Miles

rundeer
01.09.2014, 13:53
Die Ruhe hat sicher gut getan. Du hast ja in diesem Monat doch einige Rennen bestritten.



Ja, jetzt wo du es sagst. Das macht diesen Monat drei lokale Bergläufe, der Inferno, die Stafette und den Sprinttriathlon. Ich glaube, ich hatte noch nie so eine Wettkampfdichte.

Ich habe mir mal überlegt, wie es weitergehen soll. Es stehen noch zwei Bergläufe an. Zudem baue ich vielleicht einen zusätzlichen hügeligen 10k ein. Nach dem letzten Berglauf ist dann mal Saisonpause. Diese Plane ich jetzt das erste Mal ein, etwas das ich bisher immer vernachlässigte und dies mit Verletzungen bezahlt habe.

Bis zu der Pause möchte ich läuferisch vor allem an der Schnelligkeit arbeiten. Sprich: Sprints und kurze Intervalle (60/60, 30/30, 20/20).
Beim Schwimmen versuche ich hohe Umfänge zu bolzen. Dabei aber auch kurze knackige Intervalle zu machen, um auf mehr Geschwindigkeit zu kommen. Von 1000m am Stück zu Schwimmen halte ich momentan noch nicht so viel. Lieber mache ich Dinge wie 100er oder maximal 500er Wiederholungen.

Nächstes Jahr werde ich dann auch viel mehr qualitativ auf dem Rad arbeiten. Ich möchte ja schliesslich ein ansprechendes Kurzdistanzdebüt geben.

Heute Abend gehe ich noch Schwimmen. Der Fokus liegt auf Technik und kurzen Sachen. Evt: 25er und 50er Wiederholungen.

Grüsse

rundeer
01.09.2014, 19:17
Das Schwimmen lief nicht so hammermässig. Auch für meine Verhältnisse nicht. Ich hab am Nachmittag noch zu viel gegessen und hatte dan nen richtigen Klumpen im Bauch. Dachte teilweise ich muss mich übergeben.
Dazu anfangs noch ein randvolles Becken. Naja, mir ist es egal wenn es beim Schwimmen den ein oder anderen Körperkontakt gibt. Ist ja im Triathlon nicht anders. Ob die anderen Badnutzer das auch so sehen weiss ich jedoch nicht.
Immerhin blieb ich die geplanten 90 Minuten im Becken.

Grüsse

Pippi
01.09.2014, 22:26
Ich würde auch nicht zu lange Intervalle schwimmen.

Eher 50er und 100m Serien.

Hier ein 50m Beispiel:
1x locker, 1xmittel, 1xschnell alles mit 10-15sek Pause.

Oder eine Pyramide:

600, 400, 200, 2x100, 4x50, 8x25m

oder 50, 100, 150, 200, 250, 300, 250, 200, 150, 100, 50

oder so etwas
16x50m (3locker, 1schnell)
gefolgt von 12x50m (2locker 1schnell)
gefolgt von 8x50m (1locker 1schnell)
gefolgt von 4x50m alle schnell ergibt total 40x50m

Wie machst du die 60/60 Intervalle und wie lange?

Progressive Läufe wären auch noch eine gute Variante:

Hier noch ein Kombiprogramm:
20min einlaufen, 2x(5min 30/30 dazwischen 5min locker) 20min progressiv bis 4:00min/km

Gutes Training

Necon
02.09.2014, 16:53
Hab jetzt ziemlich lange nicht im Forum gelesen und gerade die letzten paar Seiten deines Blogs genossen. Gratuliere zu den spitzen Resultaten und vor allem zu den Fortschritten beim Schwimmen. Bin schon auf dein Triathlondebüt gespannt!

rundeer
02.09.2014, 19:14
Danke Necon und Pippi

Heute war schwimmerisch jedoch wieder ein Dämpfer. Ich bin bestätigt worden, dass ich einfach noch nicht da bin wo ich eigentlich sein sollte.

Programm von heute Abend:
300m ein, 400m Technik, 4x25 Steigerung/25 Rücken, 200m Test in 3:49, 400m Test in 8:01, 12x100, 300aus.

Die 400 bin ich vor rund eineinhalb Monaten noch knapp unter 8 geschwommen. Klar war heute der 200er noch davor. Auf das allein kann ich es aber sicher nicht schieben. Auch bei den anschliessenden 100ern hatte ich das Gefühl, mich stark auszubremsen, wenn ich Druck machen wollte. Ich glaube, ich brauch wieder mal Technikunterricht.
Ist halt etwas demotivierend, vier mal die Woche zu Schwimmen und trotzdem nicht schneller zu werden(evt. Kraftverschleiss durch falsche Technik?).

Morgen gibt es auf jeden Fall was Lockeres, abseits des Hallenbades. Ins Wasser kann ich am Donnerstag wieder.

Grüsse

rundeer
03.09.2014, 19:57
Heute war wieder locker angesagt. Eine gute Stunde mit dem Bike locker bergauf. Morgen gilt dann: Puls hochjagen.

rundeer
04.09.2014, 19:27
Nach gestriger Erholung konnte heute die Intensitätsschraube wieder etwas aufgedreht werden.

Morgen:
Zuerst gings für 45 Minuten aufs Bike. Nach dem Einfahren habe ich sechs Mal für gut einen Kilometer in der Fläche den Puls hochgejagt. Dabei aber versucht eine hohe Frequenz beizuhalten und nicht eine zu grosse Mühle zu treten.

Nach dem Bike folgte das Laufen. Zuerst gab es gleich mal sechs allout Sprints. Diese gingen trotz der Vorbelastung überraschend gut. Ich bin mich ja noch nicht gewohnt nach dem Kurbeln gleich loszurennen. Anschliessend gab es noch 20 x 60/60. Auch hier fühlten sich die Beine anfänglich ganz locker an. Dies verleitete mich aber dazu die ersten Wiederholungen zu schnell anzurennen. Kennt man ja. So wurde es zum Ende hin stetig etwas ungeschmeidiger. Abgeschlossen wurde der Vormittag dann mit einem 4 Minütigen Bergauflauf nach Hause.

Der Forerunner von Pippi wird übrigens das nächste Mal getestet. Hatte heute keine Zeit den noch zu holen. Aber danke jedenfalls. Bin schon gespannt, was für eine Pace das so macht in den Belastungsphasen.

Abend:
90 Minuten Schwimmen mit einem Kollegen, was mir sicherlich gut tat. Er zeigte mir, wie ich den Ellbogen oben stehen lassen muss. Das gilt es nun weiter zu üben. Auch das Wassergefühl war heute eindeutig besser als noch am Montag/Dienstag. Zudem hatte ich das ganze Training über mal Zugriff auf Paddels, Pullboy etc. Ich muss mir glaub langsam aber sicher auch so Zeugs besorgen.

Tage wie heute sind einfach herrlich

Grüsse

Pippi
04.09.2014, 22:51
Cool.

Bin gespannt auf weitere Berichte und Taten :)

rundeer
05.09.2014, 14:38
Es ist jetzt Freitag und ich war diese Woche schon 6 Stunden im Wasser. Trainingsmässig dominiert diese Disziplin damit momentan klar. Es ist also nicht so, dass ich nicht an den Schwächen arbeiten würde.

Heute gab es wieder 90 Minuten alleine. Alle 100m oder so versuchte ich etwas Druck zu machen. Sonst ging es darum mich auf die Ellbogenstellung zu konzentrieren und auch ein bisschen Rücken und Brust zu schwimmen. Subjektiv fühlt es sich mit dem Ellbogen schon deutlich besser an. Ich muss aber, wenn es härter wird, immer enorm schauen um nicht wieder ineffizient zu werden. Das geschieht nämlich häufig, wenn die Arme müde werden.

Morgen ist vom Schwimmen her mal Pause. Nicht aber vom Training allgemein. Ich werde Laufen und Biken gehen. Ich frage mich nur, ob ich in beiden Einheiten pushen soll oder locker laufen und am Abend dafür intensiv Biken. Mal schauen wie ich mich fühle.

Grüsse

rundeer
05.09.2014, 20:47
Übrigens Danke Pippi für das Buch "Triathlon Swimming Made Easy". Hab es heute Nachmittag zu lesen begonnen und darin wird genau das Beschrieben, was eigentlich mein Problem ist. Wenn ich versuche schnell zu schwimmen, verpuffe ich unendlich viel Kraft. Je anstrengender es wird, desto schlechter wird die Technik und so kommt es in einen Teufelskreis.

Ich werde sicherlich versuchen vermehrt am Wassergefühl und der Wasserlage zu arbeiten. Bringt ja nichts, mich mit fehlender Technik halb totzuquälen und endlos Intervalle zu bolzen ohne schnell zu sein (Ihr solltet mal die Blicke von den älteren Damen im Bad sehen, wenn ich da halbtot die Wand erreiche und der Puls auf gefühlten 190 bpm ist). Mal schauen was das Buch so für Übungen vorschlägt um effizienter durchs Nass zu gleiten.

bentus
05.09.2014, 20:58
Hast du schon einmal Kontrastübungen gemacht? Die halte ich gerade für Anfänger für besonders wichtig.

Ein Beispiel: Schwimm eine Bahn mit geschlossener Hand, also Faust, und direkt danach eine Bahn mit gespreizten Fingern. Die Dritte Bahn und vierte Bahn versuchst du dann die optimale Position zu finden, die natürlich zwischen den beiden Extremen liegt.

Von diesen Übungen gibt es eine ganze Reihe, findest du mit google.

Grüße

Pippi
06.09.2014, 00:18
Freut mich, dass dir das Buch zusagt.

Vielleicht braucht es gar nicht so viel, bis es besser geht.
Timo Bracht hat sich auf Hawaii, zum ersten Mal in eine vordere Gruppe geschafft, als er im Training einfach geschwommen ist und nicht mehr an seine Schwäche gearbeitet hat. -> Mentale Sichtweise.

Habe noch ein Video gefunden, über die häufigsten Fehler:

https://www.youtube.com/watch?v=40wYKjSd9r0&list=UUbbzYB7oANtjMQJk_HECnAw

Habe dein Video noch einmal angeschaut.
Das Beschleunigen des Armes nach hinten finde ich gut.
Der Schuss/Schwung nach vorne in der Eintauchphase könntest du noch verbessern.

Hoher Ellenbogen, kennst du ja schon.
Am besten dies auch mit Trockenübungen einstudieren.
Im Video ist auch die Technik mit dem Baumstamm erklärt.

Kopfposition: Du schaust bei der Aufnahme leicht nach vorne.
Der Kopf sollte etwas tiefer sein. Dies hat auch Jan Wolfgarten (Schwimmtrainer von Kienle) in gestrigen Livesendung erklärt, dass dies ein Hauptfehler ist.
Er empfiehlt auch gutes Streching der Schulterpartie.

Atmung: Schau dass du beim Ausatmen richtige grosse Luftblassen erzeugst.
Nur so kriegst du auch wieder genug Sauerstoff. Das Einatmen geht meistens von alleine, sehr gut.
Teilweise atmest du erst am Schluss, kurz vor dem Einatmen aus, oder sogar wenn der Kopf über Wasser ist. Beginne sofort nach dem, der Kopf unter Wasser ist mit dem Ausatmen.

Ich glaube dies könnte der Hauptgrund für den "Puls sein" und allenfalls den Beinschlag etwas ruhiger machen -> tiefere Cadenz

rundeer
06.09.2014, 09:51
Vielen Dank euch beiden.

@bentus: Ja, ich hab das auch schon gemacht, also mit Fäusten oder gespreizt geschwommen. Kann ich aber sicher noch öfter einbauen.

@Pippi: Das mit dem Kopf hab ich gerade Gestern auch wieder gelesen. Da muss ich als versuchen "downhill" zu schwimmen. So taucht aber oft ein weiteres Problem auf. Ich verkrampfe irgendwie und es fühlt sich an, als hätte ich zu wenig Sauerstoff.

So wären wir auch beim nächsten Problem. Ist mir gerade letztens auch aufgefallen, dass ich wohl unzureichend unterwasser ausatme.

Mit dem Beinschlag wird es wohl erst besser, wenn ich auch ne flache Lage hinkrieg ohne dass ich zu stark kicken muss.

Nochmals Danke für eure Bemühungen. Ich werde morgen wieder weiterüben. Eigentlich fast schon schade, dass heute nur die anderen Disziplinen anstehen. ;)

Grüsse

rundeer
06.09.2014, 19:40
Schon beim Aufstehen fühlte sich der neue Tag ausgesprochen gut an. Günstige Voraussetzungen für qualitatives Training also.

Morgen:
Kurzes Einfahren auf dem Bike danach 15 Minuten Einlaufen. Anschliessend gewohnt 6 Sprints und etwas Skipping. Dann die von Pippi empfohlenen 2x5x30/30. Dazwischen 5 min Ga1 und zum Schluss noch auslaufen.
Die 30/30 waren insofern gut, als dass ich über die ganze Dauer hinweg "relaxed" relativ intensiv laufen kann. Ganz an den Anschlag hab ich mich also nicht gepusht, trotzdem war (wegen kurzer Dauer) das Tempo hoch, das Laufgefühl super. Das bringt für einen ökomischen Laufstil sicher viel.
Der Forerunner war während der Einheit leider zuhause am Laden. Da bin ich selber schuld, dass ich keine genauen Daten über die Pace habe. Subjektiv fühlte es sich aber toll an.

Abend:
Es brauchte heute wirklich keinerlei Überwindung mich nochmals aufs Bike zu setzen. Nach kurzem Einlaufen in der Fläche standen Intervalle am Hausberg an. 2 Minuten Druck machen, 1 Minute locker im kleinsten Gang weiterfahren. Ich startete etwas konservativ und die Einheit machte echt Spass. Ich musste mich ja nicht auf eine festgelegte Anzahl Wiederholungen konzentrieren, die es abzustrampeln gab. Viel mehr galt es diesen 2/1 Rhythmus zu halten und irgendwann ist man dann oben.

Die Einteilung gelang mir relativ gut. Nach 50 Minuten kam ich beim antizipierten Bergrestaurant an und konnte bis dort Druck machen. Oben war ich definitiv müde. Trotzdem hab ich mich nicht so abgeschossen wie auch schon (dazu sind glaub ich die Radmuskeln noch nicht bereit). Dies zeigt auch ein Blick auf die Pulsuhr: 175 maximal, durchschnittlich knapp 160. Beim Laufen geht der nicht selten auf über 190 wenn ich mich richtig quäle.

Anschliessend bin ich noch locker im kleinsten Gang bis zum Ende der Strasse ausgefahren. Dann die verdiente Abfahrt.

Morgen wird dann wieder lockerer. Schwimmen mit Fokus auf Technik und Wassergefühl. Ich probiers mal mit diesen Total Immersion Tipps. Verlieren kann ich ja nichts.

Grüsse

rundeer
07.09.2014, 14:24
Mit dem Rad ging es zum Hallenbad um die Beine zu lockern.

Im Wasser ging es heute nicht darum zu kraulen, sondern gemäss Total Immersion Buch erstmal die Wasserlage zu verbessern. So bin ich ständig auf dem Rücken, später auch auf der Seite, mit dem Arm gestreckt oder am Körper, auf dem Wasser gelegen und habe gemütlich gekickt. Dass der Beinschlag teilweise gar nicht oder nur schwach Vortrieb gab, sollte mich laut Buch nicht irritieren.

Erst gegen Ende bin ich dann noch ein paar (minimal) Längen locker gekrault und habe auf gute Wasserlage geachtet. Subjektiv fühlte es sich deutlich geschmeidiger an.
Rotation und Atmung hab ich noch nicht wie gewünscht hingekriegt.

Das gab heute 2 Stunden im Wasser. Ich bin noch nie so lange im Hallenbad gewesen, aber habe auch noch nie so wenig Distanz zurückgelegt. In nächster Zeit werde ich diesem Prinzip treu bleiben. Harte Intervalle gibt es erst wieder wenn meine Lage und das Wassergefühl besser ist.

Grüsse

Pippi
07.09.2014, 22:41
Du hast echt Ausdauer.

Die Übungen machen hauptsächlich Sinn, um das Gewicht nach vorne zu verlagern, so das der hintere Teil hoch kommt.

Das Wassergefühl kannst du so sicher auch etwas verbessern.

Doch eine gute Wasserlage kommt hauptsächlich von einem gutem Unterwasserzug.
Wenn du schneller schwimmst liegst du automatisch höher im Wasser.

Würde es als Tipp zur Zeit so machen:
Etwa 200m Crawl in Varianten (in 50m, 100m oder 200m Abschnitten)
dann 50m irgendeine Übung, die du machst. Dies im Wechsel.
Die Umsetzung im Crawlen sollte immer wieder gemacht werden.

So meine Meinung.

sbechtel
07.09.2014, 23:18
Ich bleib dabei, ohne entsprechende Ausdauer und Kraft macht exzessives Techniktraining im Schwimmen keinen Sinn.

rundeer
09.09.2014, 21:16
Würde es als Tipp zur Zeit so machen:
Etwa 200m Crawl in Varianten (in 50m, 100m oder 200m Abschnitten)
dann 50m irgendeine Übung, die du machst. Dies im Wechsel.
Die Umsetzung im Crawlen sollte immer wieder gemacht werden.
.

Ich werde nun sicherlich immer mehr wieder Kraulen. Die Übungen am Sonntag und dann nochmals gleich am Montag haben mir aber gut getan. Ich konnte ja mein Arm vorher gar nicht richtig stehen lassen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Das wird jetzt hoffentlich besser.

Ich bleib dabei, ohne entsprechende Ausdauer und Kraft macht exzessives Techniktraining im Schwimmen keinen Sinn.

Das glaube ich dir gerne. Man muss aber auch bedenken, dass meine Zeit im Wasser bis zum letzten Januar gleich null geht. Da fehlen einfach noch Basics (z.B. im Wasser zu liegen ohne das Absaufen panisch verhindern zu wollen). Wie will ich für Vortrieb sorgen, wenn ich schauen muss nicht zu sinken?

Ich habe ja nicht vor jetzt ein halbes Jahr nicht mehr richtig zu schwimmen. Ich versuche nur mein Zug effizienter zu gestalten, bevor ich wieder vollgas geb. Bei all-out bin ich definitiv ineffizient und ich komme nicht wirklich schnell voran.

Oder wird die Effizienz mit entsprechendem Umfang von alleine besser? Ihr seid hier die Experten und ich gewillt von euch zu lernen.

sbechtel
09.09.2014, 21:21
Ich vergleiche es mal mit dem Laufen. Wenn da jemand als Anfänger daher kommt und Null Koordination und Kondition hat, was empfiehlt man dem? Intervalle kloppen? Nein! Erstmal nur Lauf-ABC? Nein! Man sagt dem, er soll einfach Joggen gehen, so viel wie er es verträgt und es Spaß macht und die Optimierung der Bewegung kommt dann a) von alleine und wenn ne Basis steht, arbeitet man da spezifisch dran und das selbe trifft aufs Tempo zu. Tja, und genau so ist das im Schwimmen halt auch, sehe ich zumindest so. :Lachen2:

rundeer
09.09.2014, 21:28
Nur dass die meisten Menschen ab dem zweiten Lebensjahr permanent zu Fuss unterwegs sind und ich bis 20 fast keine Wassererfahrung gemacht habe. :(

Aber ich versteh schon was du meinst. Und es macht mir ja auch richtig Spass Bahnen zu ziehen. Aber ab und an, an einem Erholungstag an der Wasserlage zu arbeiten und entspannt (aber konzentriert) herumzuliegen ist sicher auch nicht verkehrt. :Cheese:

sbechtel
09.09.2014, 21:45
Wenn ich mir manche Leute beim Laufen anschauen, kann ich glauben, dass die schon seit dem 2. Lebensjahr zu Fuß unterwegs sind :Lachen2:

rundeer
12.09.2014, 22:02
Diese Woche hat mein Semester wieder richtig begonnen. Nun gilt höchste Effizienz in der Schule, um viel Zeit fürs Training herauszuschinden. Der Stundenplan ist schon mal geil, obwohl viel Arbeit ansteht. Weniger Präsenzpflicht, mehr freie Arbeitseinteilung. Perfekt.

Hier mein Training der bisherigen Woche.

Montag
Morgen: Eine Stunde Biken bergauf im Komfortbereich. Die letzte Minute angezogen.

Abend: 100 Minuten sehr Lockeres "Schwimmen". Vorwiegend Total Immersion Übungen zur Wasserlage. Nur sehr wenig Kraul.
Anschliessend 30 Minuten Krafttraining.

Dienstag
Ruhetag. Am Abend in der Sportdidaktik hatten wir Schwimmen. Nun ja, geschwommen sind wir keinen Meter. Haben im Nichtschwimmerbereich einige Spiele für Kinder durchgeführt.

Mittwoch
Morgen: Eine Stunde Laufen.
Einlaufen, 6 Sprints, Skipping, 10x60/60, Auslaufen.
Sehr gutes Laufgefühl und lockere Beine. Einzig das Frühstück kam fast wieder hoch.

Abend: 90 Minuten Schwimmen. Total Immersion gepaart mit lockerem Kraul.

Donnerstag
Entlastung: Nach der Schule 30 Minuten lockeres Schwimmen mit Fokus auf Effizienz und Entspannung (nicht daran denken nicht abzusaufen).

Freitag
Nachmittag: Eine Stunde im 50m Becken mit nem Kollegen. Am Ende noch ausprobiert mit dem Neo zu schwimmen. Ahh, so fühlt sich also ne gute Wasserlage an.

Abend: Eine Stunde pushen auf dem Hometrainer.
15 min ein (inklusive 5x30s Spinning), 4x5min Vollgas mit 5 min Recovery, aus.
Dazu ist die Vuelta gelaufen. Wenn die Beine nachgeben wollten musste ich nur daran denken, wie der Ausreisser im TV auch nicht nachlassen kann. Funktionierte gut.

Bis Sonntag läuft noch meine Belastungswoche. In einer Woche dann wieder mal Wettkämpfe.
Im Moment kackt es mich fast etwas an, dass schon bald Saisonpause sein soll. Ich habe einfach gerade eine enorme Energie zu trainieren. Dafür bin ich so dankbar, dass ich sie auch nutze.

Grüsse

rundeer
13.09.2014, 19:00
Am Morgen erst mal mit dem Bike ins Hallenbad um die Beine schön zu lockern. Dann 1 Stunde 35 Minuten gekrault. Schön eine 25m Bahn nach der anderen mit kurzer Pause dazwischen. Immer versucht konzentriert und locker zu bleiben. Weit strecken, Rotieren, hoher Ellbogen, das Übliche halt.

Das Schwimmbad ist jetzt eineinhalb Wochen zu, wird also in nächster Zeit weniger geschwommen.

Am Abend habe ich noch ne halbe Stunde Krafttraining gemacht, ohne mich allerdings richtig zu pushen. Es soll ja morgen wieder sehr intensiv werden.

Grüsse

Schnitte
13.09.2014, 20:55
Toller Trainingstag!

rundeer
15.09.2014, 09:50
Gestern sollte noch einmal hart werden.

Morgen: Eine Viertelstunde Einlaufen mit anschliessend 6 Sprints.
Danach gab es 15x 2 Minuten bergauf. Als Erholung dazwischen eine Minute runterlaufen. (Dann ist man am Ende nicht zu weit oben). Die ersten Wiederholungen fühlten sich noch recht komfortabel an. Gegen Ende wurde es dann richtig zäh.

Abend: Dasselbe spiel wie am Morgen nur mit dem Bike. 2 Minuten Intervalle am Berg. Als Pause eine Minute locker weiterfahren in kleinem Gang. Ich fühlte mich eigentlich recht gut. Nach 50 Minuten war dann auch dieses Training beendet.

Am Abend und heute Morgen merke ich den gestrigen Tag und auch den Freitag schon richtig in den Beinen. Daher wird jetzt fünf Tage lang etwas zurückgefahren und nur locker trainiert. Schade ist das Hallenbad zu.

Nächstes Wochenende steht dann samstags die Bergmeisterschaft meines Radvereins an und am Sonntag ein Berglauf.

Grüsse

sbechtel
15.09.2014, 11:26
Cooles Programm!

Pippi
15.09.2014, 17:59
Nächstes Wochenende steht dann samstags die Bergmeisterschaft meines Radvereins an und am Sonntag ein Berglauf.



Cool. Ist am Samstag das 100kg Rennen oder ist das was anderes?
Im Bergzeitfahren bist du ja stark :)

Am Sonntag kannst du meine Ehre retten. Bin dort leider nicht am Start. Habe dort bei vier Starts, vier Podestplätze erreicht und das in 3 verschiedenen Kategorien. :)

Hast du den Forerunner schon eingesetzt?

Grüsse Pippi

Schnitte
15.09.2014, 18:07
Welchen Berglauf machst du denn und welchen Radwettkampf?

rundeer
15.09.2014, 21:02
Berglauf geht zum Wildspitz hoch und das Radrennen ist ein Plauschrennen vom Verein.

Nein Pippi, das mit den 100kg ist glaub an einem anderen Tag. Da käme ich nie im Leben hoch.

Der Forerunner findet keinen Satellit. Ich hab es zweimal versucht, aber er fand nichts. Einmal legte ich ihn 20 Minuten draussen hin und es kam noch nichts. Hattest du das Problem auch?

rundeer
15.09.2014, 21:08
Meine Füsse sind Wiederhacken, keine Flossen. Wusste ich eigentlich schon lange, aber nun will ich etwas dagegen tun. Jahrelanges Zusammenquetschen in viel zu engen und harten Rennskischuhen, die Laufkilometer der letzten drei Jahre und meine Prädisposition zur Unbeweglichkeit haben mein Fussgelenke völlig versteift.

Wie krieg ich das wieder hin, dass ich die richtig durchbiegen kann, damit sie nicht so viel Wasserwiderstand erzeugen? Ich sie vielleicht gar für Vortrieb nutzen kann? Reicht hier häufiges Dehnen aus?

Heute Morgen wurden die zerstörten Beine erstmals gelockert. Eine Stunde gaaaanz locker mit dem Bike bergauf. Granny-Gear hoch vier!
Am Abend gabs eine Stunde lockeres Schwimmen im 50m Becken. Schön wenn der Kollege einem in etwas weiter entferntere Badeanstalten mitnimmt.

Grüsse

Pippi
15.09.2014, 21:15
Der Forerunner findet keinen Satellit. Ich hab es zweimal versucht, aber er fand nichts. Einmal legte ich ihn 20 Minuten draussen hin und es kam noch nichts. Hattest du das Problem auch?

Bevor ich ihn dir gegeben habe, habe ich es einmal versucht. Er konnte die Satelitten finden. Bei den neuen Modellen geht es ziemlich schneller. Keine Ahnung. Ev mit einer anderen Position mit freier Sicht Richtung Himmel noch einmal probieren.

Das Fussproblem habe ich auch. Bin auch auf Tipps gespannt.
Ich glaube, dass es möglich ist, dies zu ändern.

Schnitte
16.09.2014, 19:01
Wie krieg ich das wieder hin, dass ich die richtig durchbiegen kann, damit sie nicht so viel Wasserwiderstand erzeugen? Ich sie vielleicht gar für Vortrieb nutzen kann? Reicht hier häufiges Dehnen aus?



Grüsse

Kommt drauf an, ob die "Versteifung" muskulär oder schon gelenksbedingt ist. Wenn du deine Wade dehnst (mit gebeugtem Knie und gestrecktem Knie (jeweils zwei unterschiedliche Muskeln)) ziehst dann ordentlich oder macht vorher das Gelenk zu?

rundeer
17.09.2014, 09:02
Kommt drauf an, ob die "Versteifung" muskulär oder schon gelenksbedingt ist. Wenn du deine Wade dehnst (mit gebeugtem Knie und gestrecktem Knie (jeweils zwei unterschiedliche Muskeln)) ziehst dann ordentlich oder macht vorher das Gelenk zu?

Ich glaube das Gelenk macht vorher zu. Irgendwie sieht das vom Gelenk her auch so aus, als könnte ich den Fuss gar nicht flach durchstrecken. Da wäre automatisch ein Buckel drin.

Schnitte
17.09.2014, 15:33
Ich glaube das Gelenk macht vorher zu. Irgendwie sieht das vom Gelenk her auch so aus, als könnte ich den Fuss gar nicht flach durchstrecken. Da wäre automatisch ein Buckel drin.

Gelenke kann nur ein Physio bewegen. Vielleicht kannst du dir einfach mal eine Termin holen oder kennst einen, der sich die Füsse mal anschaut.

rundeer
17.09.2014, 20:52
Gelenke kann nur ein Physio bewegen. Vielleicht kannst du dir einfach mal eine Termin holen oder kennst einen, der sich die Füsse mal anschaut.

Versuch ich mal während der Saisonpause zu erledigen. Genauso wie eine Laufanalyse durchzuführen.

Nach gestrigem Ruhetag wurde heute wieder das Bike hervorgeholt. Die Komfortzone wurde aber nicht verlassen, da ich die Beine noch leicht merke. Letzte Woche war definitiv Genug Intensität drin. Anschliessend 4x90 Sekunden bergauf laufen im lockeren Bereich.

Am Abend gab es noch ein 50 Minütiges Schwimmen.