Vollständige Version anzeigen : TRP TTV Bremshebel
Hi,
ich habe Probleme mit meinen Bremsen und zwar den unsäglichen TTV bzw. TTV RC von TRP. Habe ein Argon 18 E-116 von 2012 und habe das Gefühl, dass die Bremsen unfassbar schwammig sind und ich den Hebel wirklich bis zum Lenker ranziehen kann, trotz dass die Bremsblöcke nur einen Millimeter von der Felge entfernt stehen. Insbesondere hinten ist es schwammiger/schlechter.
Ich hatte mich schon damit abgefunden, dass diese Bremsen halt einfach murks und blöd sind, bis ich aber bei einem Bekannten, der das gleiche Rad in der 2013er Version hat, die Bremsen ausprobiert habe und bei dem war kaum ein Unterschied zu herkömmlichen Bremsen.
Er hatte aber besondere Bremshebel, die sogar noch über eine Einstellschraube verfügen, und ich nur leider die Tektro RX 4.1 (http://www.rakuten.de/produkt/tektro-bremshebel-set-tektro-rx-41-alu-schwarz-1186287721.html?portaldv=3). Habe leider vergessen zu erfragen/mir zu merken, was er für Bremshebel hatte. Sahen aber teuer aus.
Gibt es günstige Alternativen, auf die ich zurückgreifen könnte? Habe versucht mich im Netz umzuschauen, aber leider bin ich bei der Suche nach kompatiblen Bremshebeln nicht wirklich fündig geworden. Carbon oder so ein Schnickschnack müssen, sofern es da nur ums Gewicht geht, nicht sein.
Jemand eine Idee?
sybenwurz
24.05.2014, 21:01
Naja, diese Mini-V-Brakes KÖNNEN schon ganz ordentlich verzögern...
Vom Übersetzungsverhältnis passen sie zu Rennbremshebeln, daher kannst du dein Glück sicherlich mit allen Arten von Aerobremshebeln versuchen, zunächst würde ich aber meinen, dass dein Heil eher in den Zügen zu finden ist.
N Paar besonders kompressionsbeständige (zB. von Nokon oder Jagwire), wo speziell hinten nicht erst 1,20m Drahtwickel zusammengestaucht werden, ehe sich verzögerungsmässig was tut, dürften da mehr bringen als Bremshebel, wo mehr oder weniger die gleiche Technik spielt. In Sachen Reibung schenken sich die generell kaum was, einen Versuch könnten die aktuellen Dura-Ace wert sein, da Shimano grad ein eigenes Übersetzungsverhältnis einsetzt.
Ich weiss aber ad hoc nicht, ob das in Bezug auf dein Problem die Chose eher verbessern oder verschlechtern würde. Den Bekannten nochmal zu kontaktieren, könnt evtl. kein Fehler sein...
Wenn ich die Bremshebel, trotz dass die Bremsbeläge sehr nah an der Felge stehen, trotzdem noch bis an die Basebar ranziehen kann, dann liegt das also fast nur an den Zügen? Hatte gehofft, dass es da mit anderen wie zB den hier (http://www.amazon.com/TRP-RL879-Alloy-Tri-Lever/dp/B008EQBXSA/ref=cm_cr_pr_product_top) besser wäre. :(
Bin ich denn der einzige mit diesen bescheuerten Bremsen und den dazugehörigen Problemen? Die werden doch nicht sooo selten verbaut....
Hab zwar die 925 an meinem Rad verbaut. aber ähnliche Probleme. Zuerst waren TT900 Bremshebel. Das Bremsen damit war nicht wirklich angenehm. Dann hab ich mir die Profile Design Quick Stop Carbon geholt. Die Bremsen wurden davon nicht besser, aber ich kann mit den Hebeln mehr Druck aufbauen, da die besser in der Hand liegen. Das der Druckpunkt matschig ist, das liegt wohl, so wie sybenwurz beschrieben hat, an den Zügen.
Bei mir hab ich nen neuen Zug zusammen mit einem neuen Bremskörbper verbaut. Ist seitdem besser geworden.
sybenwurz
25.05.2014, 10:39
Wenn ich die Bremshebel, trotz dass die Bremsbeläge sehr nah an der Felge stehen, trotzdem noch bis an die Basebar ranziehen kann, dann liegt das also fast nur an den Zügen?
Wie gesagt: die Hebelverhältnisse der Bremssysteme sind überall gleich (ausser eben bei der aktuellen Shimano-Charge).
Wie wolltest du da mit nem Bremshebeltausch ne Verbesserung erreichen?
Selbst wenn der Bremsgriff nun kugelgelagert wär statt auf nem (tendenziell mit etwas mehr Reibung arbeitenden) Gleitlager )was für meine Begriffe kein Nachteil ist), würde sich das so gut wie nicht auswirken.
Änderst du das Hebelverhältnis, macht die Bremszange vielleicht mehr Weg, die Kraft nimmt aber ab, oder du musst eben kräftiger in den Hebel langen.
Oder halt die Bremszange beisst zu wie ein Kettenhund, aber dein Hebelweg reicht dafür nicht aus...
Bau dir gute, kompressionsstabile, leichtgleitende Züge ein und du wirst ne deutliche Verbesserung spüren.
Verrückt, der Unterschied zwischen meinen Bremsen und den Bremsen meines Bekannten war wie Tag und Nacht.
Was für Züge würdest du denn empfehlen, die im Preis-Leistungsverhältnis am besten abschneiden? Nokon scheinen ja irre teuer zu sein, Jagwire scheint bezahlbar, aber auch nicht furchtbar günstig. Gibt's günstigere Alternativen oder sollten's die Jagwire Pro schon sein?
sybenwurz
25.05.2014, 17:00
Kommt drauf an.
Wenn die Aussenhüllen durchgehend sind, wirds mit Nokon wirklich teuer und aufwendig, dann eher die Jagwire (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.bike-mailorder.de/out/pictures/master/product/1/ripcord-l3-bremszug-set-mit-huellen-neue-farben-49657.jpg&imgrefurl=http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Bremse/Felgenbremse/Ripcord-L3-Bremszug-Set-mit-Huellen-neue-Farben.html&h=480&w=640&tbnid=IH2G6y7q37xWwM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=120&usg=__sUkIxOzmoyO6iO-q3b5yFsYO3Kw=&docid=HuW2ROzwQY4E3M&client=firefox-a&sa=X&ei=UwOCU_6gOqHf4QS8uoGIDQ&ved=0CHQQ9QEwBQ&dur=709).
In allen anderen Fällen bin ich unbedingter Freund von Nokon.
Die Kosten hat man ja nur einmal an der Backe.
Nur sollte man ein Universalset (http://www.bike24.de/1.php?product=27618;dbp=107;page=11;content=8;navi gation=1;menu=1000,2,168;lang=1) nehmen, da ist der Liner nämlich am Stück dabei und nicht in zwei Hälften, und so sollte man den dann am Besten auch verbauen.
Es ist zwar ordentliches Gefrickel wenn mans nicht öfter macht, aber macht mans richtig, hat man wirklich seeeeehr lange Freude dran.
Glaube, dass der Bremszug auch im Rahmen komplett mit Außenhülle verlegt wird, also wird's wohl Jagwire werden. Vielen Dank schonmal!
Habe übrigens meinen Bekannten nun erreicht, er konnte die Angaben zu seinen Bremshebeln wohl nicht finden, weder auf Rechnung noch auf dem Rad, aber die seien wohl wie diese hier (http://www.bikebling.com/TRP-RL979-carbon-TT-levers-UD-black-p/trp14-rl-979.htm) oder denen sehr, sehr ähnlich. Finde ja die Idee mit dem Rad am Bremshebel ganz gut, habe vorne aber so einen Cable Adjuster an der TTV dran, ist das hinten auch möglich? Zur Veranschaulichung habe ich mal Bilder drangehangen.
Die nächste Frage ist also: In neue Bremshebel investieren (die dann auch nicht mehr so hässlich sind) und in welche da, bisher sind andere TRPs (http://www.amazon.com/TRP-RL879-Alloy-Tri-Lever/dp/B008EQBXSA/ref=cm_cr_pr_product_top) und die SRAM (http://www.amazon.de/SRAM-Bremshebel-TT500-Schwarz-00-5215-012-010/dp/B0031KQOKQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1401034238&sr=8-2&keywords=sram+tt+500)meine Favoriten.
Edith sagt: Als allererstes Mal vielen Dank für die Hilfe! Bin auf dem Feld der Fahrradbastelei recht neu und noch dementsprechend unbedarft. :)
Schon mal überlegt einfach nur den Schaltzug mehr vorzuspannen? Die Beläge wären dann näher an der Bremsflanke aber solange es nicht schleift (auch im Wiegetritt) passt das schon.
Ich weiß leider nicht was du meinst. Inwiefern spielt bei der ganzen Geschichte der Schaltzug eine Rolle?
Sorry, ich meinte natürlich Bremszug.
sybenwurz
25.05.2014, 22:03
Sorry, ich meinte natürlich Bremszug.
Guter Punkt.
Da sieht mans ja mal wieder...: ich bin natürlich davon ausgegangen, dass der Zug vernünftig eingestellt ist.
Inwiefern vorspannen, also einfach weiter die Schraube da lösen und den Zug näher weiter durchziehen?
sybenwurz
25.05.2014, 22:44
Also, wenn die Brüder, die die Rodel zusammengesteckt haben, halbwegs helle sind, ist unter der schwarzen Abdeckung ebenfalls so ne Einstellschraube wie vorne.
Falls nein, die Klemmschraube lösen, ja, und den Zug etwas weiter da durch ziehen, ehe die Schraube wieder angezogen wird.
Und nicht vergessen: es mag derzeit zwar mies bremsen, aber sicher besser als beim planlos rumprobieren die Geschichte komplett zu sabotieren und dann, wenn n LKW im Weg steht, ins Leere zu greifen...
Leider ist da keine Einstellschraube mehr, habe schon nachgeschaut. Und so richtig verschlimmern kann ich's ja eh nimmer, daher probier ich das mal. Aber so richtig viel Platz ist da nicht mehr vorhanden, um die Bremsbacken da naeher ran zu bringen, sind schon sehr nah dran.
Skunkworks
26.05.2014, 12:16
Ich hab die Bremse an meinem DA und auch ohne Einstellschraube. Verlegt habe ich durchgehende Züge mit Innenzug (Aligator).
Abstand Belag/Felge etwas unter 1mm.
Griffe: SRAM
Bremsleistung: Saustark, steht der Centaur-RR Bremse vorn in nichts nach.
Daher würd ich noch mal nach den Zügen schauen.
Und hast du mal geschaut, was mit den Kettenstreben passiert, wenn du die Bremse betätigst? Werden die stark nach aussen gedrückt?
Nachtrag:
Ich sehe grade auf dem Bild, dass die Bremsarme bereits in "A"Stellung sind. So kann die Bremse keine große Leistung mehr aufbauen. Schau mal ob die Kugelunterlegscheiben, die bei normalen V-Brakes immer dabei sind, bekommst und bau die unter die Beläge, so dass idealerweise die Bremse im geringen Maße "V" förmig steht.
Oha, na das wird ja eine Bastelei. Schade, dass der Radladen, der mir das verkauft hat, noch nicht quasi gleich "richtig" gemacht hat, habe da schon im Laden gesagt, dass die Bremsen mir auffallend schlecht zu seien scheinen und dann wurde nur darauf verwiesen, dass dies bei der Art von Bremsen halt so sei und Zeitfahrrad ja eh nicht besonders gut bremsen können müssen.
Vielen Dank für die Anregungen, ich schaue mal, ob ich heute abend Zeit finde ein wenig daran zu basteln.
Skunkworks
26.05.2014, 22:21
Oha, na das wird ja eine Bastelei. Schade, dass der Radladen, der mir das verkauft hat, noch nicht quasi gleich "richtig" gemacht hat, habe da schon im Laden gesagt, dass die Bremsen mir auffallend schlecht zu seien scheinen und dann wurde nur darauf verwiesen, dass dies bei der Art von Bremsen halt so sei und Zeitfahrrad ja eh nicht besonders gut bremsen können müssen.
Vielen Dank für die Anregungen, ich schaue mal, ob ich heute abend Zeit finde ein wenig daran zu basteln.
Der einzig legitime Grund für schlechte Bremsen am Bike, ist wenn selbiges ausschließlich in CX-Rennen eingesetzt wird.
Wegen Zughülle: Von den Alligator wie ich sie verbaut habe rate ich ab weil zuviel Frickelei. Gore Ride On oder Nokons empfehle ich. Aber wenn Nokon, dann muss noch ein durchgehender Liner erstanden werden (da hat Gore wohl noch das Patent drauf).
sybenwurz
26.05.2014, 23:06
...dann wurde nur darauf verwiesen, dass dies bei der Art von Bremsen halt so sei und Zeitfahrrad ja eh nicht besonders gut bremsen können müssen.
Wär mal interessant, ob die Bremsen die DIN-Vorgaben schaffen.
Mag zwar nachvollziehbar klingen, aber Bremsen sind Bremsen und manchmal ist man mitm Rad ja auch ausserhalb des Wettkampfs unterwegs.
Wobei die Mini-V (nix anderes ist das) noch relativ gut bremsen (könnten).
Aber alleine der fehlende Einsteller und die nicht vorhandene Möglichkeit, die Bremse wie ne normale Bremszange öffnen zu können, wirkt auf mich wie ein Auto, bei dem die Fahrertür zwar vorhanden ist, aber keine Möglichkeit, sie aufzumachen, so dass man immer auf der Beifahrerseite einsteigen und aufn Fahrersitz krabbeln muss.
Würde man sowas akzeptieren?
Garantiert nicht...
Aber den blöden Radfahrern kann man so n Bullshit ja ohne weiteres nicht nur vorsetzen, nein, sie drücken auch nochmal extra viel Kohle dafür ab.
Gibt ja auch schon für dreistellig akzeptable Räder, die funktionieren und da ist dann noch Licht und n bissl sonstige Komfortausstattung dran.
Wenn ich überlege, was ich alleine letzte Woche an Edelschrott in den Flossen hatte, könnt ich echt kotzen.
Rahmen für dreieinhalb Mille, krumm wie ne Banane, Gabel für 14hundert Öcken fünf Wochen beim Importeur zur Reparatur, 300km alter 12hundert-Taler Laufradsatz dreht die Mitnehmerverzahnung vom Freilauf in der Nabenhülse mit, zwo Tage (aka ein Wochenende) altes MTB für schlappe 6Mille (aber das ist ja fast schon kein Geld mehr, drunter kriegt man ja fast nix mehr heutzutage) knarzt schon vom Hinschauen wie die Gorch Fock...
Bin gespannt, wie weit man die Leute noch an der Nase herumführen und übern Löffel barbieren kann, bis sie einfach nur noch Wandern gehn oder vor der Glotze hocken bleiben, aber nimmer radfahren.
War irgendwie im Rückblick doch gar nicht so verkehrt die Zeit, als ich die (zumindest meine) Kohle am Wochenende durchn Auspuff gejagt hab.
Jedenfalls können die Japaner scheinbar besser Motorräder bauen als alle anderen zusammen Fahrräder...:Maso:
sybenwurz
26.05.2014, 23:08
Aber wenn Nokon, dann muss noch ein durchgehender Liner erstanden werden (da hat Gore wohl noch das Patent drauf).
Siehe oben: Universalset kaufen, da ist der Liner durchgehend...;)
Skunkworks
27.05.2014, 08:58
Wär mal interessant, (...)
Selbstverständlich hast du recht mit dem was du über die Radindustrie schreibst aber über den Fehler des Kollegen auf die Bremsen zu verweisen anstatt eine Lösung anzubieten, gehst du galant hinweg.
@Universalset: übersehen aber besser zweimal als keinmal ;)
sybenwurz
27.05.2014, 15:05
...über den Fehler des Kollegen auf die Bremsen zu verweisen anstatt eine Lösung anzubieten, gehst du galant hinweg.
Erstens denke ich, dass dazu jeglicher Kommentar überflüssig ist, und zweitens fänd ichs witzig, wenn er wirklich ne andere Bremse montieren würde, die voraussichtlich auch nicht merklich besser funktioniert und dann Kohle dafür wollte...:Cheese:
Solange es sich nicht wehtut, lass ich ein Kind ja auch erstmal machen, selbst wenn ich weiss, dass ein Vorhaben nicht funktionieren wird. Learning by doing.
Road_Runner
27.05.2014, 15:22
Jemand eine Idee?
Ich kenne Dein Problem mit einem E118 ... selber Dreck.
Wichtig Federn in der Bremse ganz nach aussen stellen.
Den Bremshebel hab ich an einem neuen 2013 Argon Testbike entdeckt.
Diese haben dann zumindest mal die Möglichkeit der Verstellbarkeit.
Skunkworks
27.05.2014, 16:07
Erstens denke ich, dass dazu jeglicher Kommentar überflüssig ist, und zweitens fänd ichs witzig, wenn er wirklich ne andere Bremse montieren würde, die voraussichtlich auch nicht merklich besser funktioniert und dann Kohle dafür wollte...:Cheese:
Solange es sich nicht wehtut, lass ich ein Kind ja auch erstmal machen, selbst wenn ich weiss, dass ein Vorhaben nicht funktionieren wird. Learning by doing.
Naja, genauso überflüssig wie die über die Radindustrie ;)
Im übrigen sollte natürlich keine neue Bremse montiert werden, sondern die Punkte, die wir angesprochen haben eben vom Radladen vorgeschlagen werden...in einer idealen Welt...
Ich kenne Dein Problem mit einem E118 ... selber Dreck.
Wichtig Federn in der Bremse ganz nach aussen stellen.
Den Bremshebel hab ich an einem neuen 2013 Argon Testbike entdeckt.
Diese haben dann zumindest mal die Möglichkeit der Verstellbarkeit.
Ja, die bRemshebel meine ich, die hat mein bekannter auch. Interessanter Weise finde ich die nicht in Deutschland, aber davon ab: was meinst du mit Federn nach außen stellen? Habe wohl die Schräubchen für die Federspannung gefunden, aber selbst nach drei vollen Umdrehungen hatte ich nicht das Gefühl, dass sich irgend etwas geändert hätte, leider.
ich habe mir vor 3 Wochen ein E118 selbst aufgebaut. due kannst die federn der bremsen:
1: in ein festes loch, der bremsen positionieren (hier kann man dann später von aussen justieren)
2: in der Gabel oder unten am Rahmen hast du du drei Löcher, das erste kann man nutzen ohne die feder zu spannen. (dann hast du wenig druck auf der bremse. Mit viel gedult bekommt man die feder auch in das zweiter oder dritte loch (dann hast du ordentlich druck auf der Feder. somit auch eine knackige Bremse)
Allgemein gesagt: das ist nicht einfach...
Vielleicht hilft solch ein Teil, da kann man den Zug einstellen und wenn nötig mittel einen kleinen Hebels die Bremszangen etwas öffnen, um das Rad entfernen zu können.
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-sm-cb90-bremszugeinsteller/aid:592177?gclid=CjkKEQjw75CcBRCz2LiEs5OPsZoBEiQAD gUma2dhfDfSQsanO1Eru43YvWc4txow8ORkVYhqy-eIMvnw_wcB
Zugeinsteller gibt dutzende. Auch viel filigranere. Das nachzurüsten sollte eine Kleinigkeit sein.
Was die Federspannung auf den Druckpunkt (für mich steht der für "knackige" Bremse oder nicht) auswirken soll, versteh ich aber nicht.
Das war auch nicht so gemeint, es sollte nur eine kleine Hilfe sein, wenn die Zugspannung nicht reicht, bzw eine Möglichkeit darstellen mir recht einfachen Mitteln die Bremszangen näher an die Felge zu bringen.
Das war auch nicht so gemeint, es sollte nur eine kleine Hilfe sein, wenn die Zugspannung nicht reicht, bzw eine Möglichkeit darstellen mir recht einfachen Mitteln die Bremszangen näher an die Felge zu bringen.
Der zweite Absatz war nicht für dich gedacht sondern eins drüber. War nur zitierfaul.
Oh ... OK Sorry. Hab ich so nicht rausgelesen.
Road_Runner
28.05.2014, 10:24
Ja, die bRemshebel meine ich, die hat mein bekannter auch. Interessanter Weise finde ich die nicht in Deutschland, aber davon ab: was meinst du mit Federn nach außen stellen? Habe wohl die Schräubchen für die Federspannung gefunden, aber selbst nach drei vollen Umdrehungen hatte ich nicht das Gefühl, dass sich irgend etwas geändert hätte, leider.
Der Griff ist der TRP RL 979
Der deutsche TRP Importeur ist die RA-CO GMBH.
magicman
28.05.2014, 10:47
lasse soeben dieses Bild auf mich einwirken.
http://i59.tinypic.com/2qi4jzd.jpg
Stelle mir gerade vor wenn man da einen Platten hat und möchte schnell mal das Laufrad aus und einbauen.:(
Wer sowas konstruiert hat in meinen Augen einen Vogel ......sorry
was den Hebelweg vs. mini V.Brake angeht
da ärgere ich mich mit meinen Crosser auch immer ,
die Oberrohr/Lenker Hebel passen super , die STI muß man bist zu Lenkerbogen durchdrücken.
Road_Runner
28.05.2014, 11:30
Stelle mir gerade vor wenn man da einen Platten hat und möchte schnell mal das Laufrad aus und einbauen.:(
dann ist es kein Problem, weil der Reifen ja nicht prall ist und somit einfach durchrutscht. Mit 8Bar ist immer etwas mit Druck zu arbeiten.
Skunkworks
28.05.2014, 15:02
lasse soeben dieses Bild auf mich einwirken.
Stelle mir gerade vor wenn man da einen Platten hat und möchte schnell mal das Laufrad aus und einbauen.:(
Wer sowas konstruiert hat in meinen Augen einen Vogel ......sorry
was den Hebelweg vs. mini V.Brake angeht
da ärgere ich mich mit meinen Crosser auch immer ,
die Oberrohr/Lenker Hebel passen super , die STI muß man bist zu Lenkerbogen durchdrücken.
LR ausbauen geht eigentlich auch ohne Platten ganz gut, feste ziehen reicht. Schwieriger ist der Einbau.
Bezüglich Mini V und Crosser kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen. Auch hier tippe ich darauf, dass sich die Züge stauchen, bzw. nicht richtig am Lenker fixiert sind (z.B. Felgenband auch im Bogen) und/oder dass die Arme <90° zur Felge stehen.
Shangri-La
28.05.2014, 19:01
l
was den Hebelweg vs. mini V.Brake angeht
da ärgere ich mich mit meinen Crosser auch immer ,
die Oberrohr/Lenker Hebel passen super , die STI muß man bist zu Lenkerbogen durchdrücken.
DAS kommt, wenn man Oberrohrlenker-Bremsen + STIs hat. einfach die Zusatzbremsen abmontieren, einen nichtunterbrochenen Zug montieren und gut ist! Das Problem liegt daran, dass die Außenhülle (und auch der Zug?) in den Zusatzbremshebeln unterbrochen wird und es dadurch leicht zu Spiel in dem System kommen kann.
Sooo, um das mal wieder aufzufrischen hier.
Ich habe mittlerweile ein Satz günstige Shimanos TT 78 (http://www.roseversand.de/artikel/shimano-tt-bl-tt78-bremshebel/aid:286211) (20 Euro, gebraucht) erstanden und wollte mir nun gerne gute Bremszüge bestellen. Am besten die von Sybenwurz empfohlenen Jagwire Ripcord L3, aaaaaber erstmal gestaltet sich die Suche schwierig, da es die wohl so als einzelnes Bremszugset mit schwarzer Hülle nicht überall gibt und zweites, und das ist mein eigentliches Problem: Welche muss ich denn kaufen? Die für MTB (Canti/mechanische Schreibenbremsen) oder Road? Steige da gerade nicht so recht durch, mag mir da jemand weiterhelfen?
Beste Grüße
Edith: Wenn man mal auf der Seite von Jagwire schaut, dann sind für Rennradbremsen ja nur die Road Pro Sachen vorgesehen und für MTB Sachen wiederrum die Mountain Pro? Ich finde da kein Ripcord L3, wie's bei bike24 gibt. (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=11682;page=1; menu=1000,4,167;mid=0;pgc=0). Herrjemine, totale Überforderung. ;) Dabei will ich doch nur 'nen richtig guten schwarzen Bremszug, der leider lang sein muss.
LidlRacer
03.06.2014, 20:55
... und das ist mein eigentliches Problem: Welche muss ich denn kaufen? Die für MTB (Canti/mechanische Schreibenbremsen) oder Road? Steige da gerade nicht so recht durch, mag mir da jemand weiterhelfen?
Steht doch auf der Rose-Seite:
"verwendbar mit Rennradbremszügen"
Ansonsten kann vielleicht die Einbauanleitung nicht schaden:
http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/NonSeries/SI_8UN0A_001/SI-8UN0A-002-01-Ger_v1_m56577569830745837.pdf
sybenwurz
03.06.2014, 21:43
Welche muss ich denn kaufen? Die für MTB (Canti/mechanische Schreibenbremsen) oder Road?
Der hauptsächliche Unterschied ist nur der Nippel vom Innenzug.
Mit den BL-TT78 also Rennrad.
Okay, dann würde ich also einfach die Jagwire Road Pro holen (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=49293;page=1; menu=1000,4,167;mid=0;pgc=0)
Spricht irgendetwas dagegen, sich einen Bremszugeinsteller von SRAM (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,167;produ ct=29261) zu besorgen? Verringt der die Bremskraft oder beeinflusst er diese merklich? Und kann ich das wirklich einfach an irgendeiner Stelle des Kabels befestigen?
Beste Grüße
sybenwurz
04.06.2014, 00:15
Wenn ichs richtig seh, ist der erste Link ein Schalt-/Bremszugset.
Den Einsteller kannste irgendwo reinmachen, ja.
Müssts aber auch von Jagwire geben.
Performance verringert er nicht merklich.
glaurung
04.06.2014, 08:50
Die Wahl der Beläge dürfte doch auch von Belang sein, oder?
--> Welche Bremsschuhe / Bremsbeläge nimmt man denn für diese Bremsen am besten für
a) Aluflanken
b) Carbonflanken?
sybenwurz
04.06.2014, 16:11
a) Swissstop
b) Swissstop
Eh klar.
Ich mal wieder, es geht weiter, die lustige Fragerei. Tut mir leid, wenn die manchmal ein wenig doof ist, gebe mir größte Mühe alles selbst zu recherchieren, aber komme an manchen Punkten leider nicht weiter.
Ich habe mir Bremszugeinsteller bestellt (so richtig kamen nur SRAM und Shimano in Frage - die Shimanos haben dann farblich nicht gepasst) und wollte mich demnächst dann an den Einbau machen. Leider finde ich weder eine Anleitung, wie diese eingebaut werden, sonst noch etwas. Ich habe aber irgendwo gelesen, dass man noch zusätzliche Endkappen benötigen könnte.
Folgende Bremszugeinsteller habe ich erworben: Klick (http://www.bike24.de/p129261.html)
http://darkstar.weblunatix.net:8188/ilia/hikeandbike/media/catalog/product/cache/1/image/458x300/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/2/9/29261_00_d.jpg
Wie man sieht, sind diese zur einen Seite ein wenig dicker als zur anderen Seite.
Habe folgendes Brems- und Schaltzugset: Jagwire Road Pro (http://www.bike24.de/p149293.html)
Benötige ich da jetzt noch irgendwelche Kappen oder anderen Krimskrams oder kann ich das so einbauen?
Und habt ihr Tipps, wie man das bei einem Argon E-116 am besten macht, in dem die innenverlegten Züge nicht geführt werden?
Viele Grüße und vielen Dank
Arian
sybenwurz
11.06.2014, 15:33
Wenn so ein Einsteller unterschiedliche Enden hat, aus dem Grund, dass er auf einer Seite unverdrehbar sein soll. Also entweder fest auf die Aussenhülle gesteckt wird (wo er sich mit ner Endhülse drehen würde) oder direkt in einen Zuganschlag gesteckt.
Die für dich funktionierenden Alternativen sind sowieso selbsterklärend: entweder es geht zwischen Aussenhülle und Einsteller noch ne Endhülse oder eben nicht. Wenn ja, dann eine dabeitun, wenn nicht, eben nicht.
Und wenn eine reinpasst, dann im Idealfall die nehmen, die bei den Zügen respektive Aussenhüllen dabei sind.
Jo, aber da ich ja davon ausgehe, dass bei den Jagwire Dingern genau so viele bei sind, dass es passt, würde ich dann schon im Vorfeld die Dinger bestellen. Leider schaffe ich es nur an einem Tag die Dinger zu montieren (da ich mir Hilfe von meinem Bruder hole) und würde gern alles parat haben.
sybenwurz
11.06.2014, 22:07
Puh, ne Stückliste kann ich dir jetzt leider auch nicht stricken, weil ich die Sram-Einsteller nicht kenne.
Hab nen Satz Avid hier rumoxidieren, da ist allerhand Zubehör an Hülsen usw. dabei, da dies ja aber der gleiche Hausherr ist, würds mich wundern, wenn die von Sram vollkommen nackt kommen, auch wenn sie anders aussehen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.