Vollständige Version anzeigen : Zeitfahrlenker
rookie2006
03.04.2008, 09:53
Good Morning Kollegen!
bevor die ersten Wettkämpfe anstehen, gehört das Material gepimpt.
Warum? weil ich es mag
Also, ich bin auf der Suche nach einem Zeitfahrlenker, der mir folgendes an Flexibilität bietet:
- breitenverstellbare Auflieger (zumindest ein bischen ;-) )
- längenverstellbare Auflieger
Was gibts am Markt und ist zu empfehlen?
Thorsten
03.04.2008, 10:00
In der Länge gibt es für jeden das passende, wozu die Verstellbarkeit. In der Breite kann ich das nachvollziehen, dass man sich auf der kurzen Strecke eng zusammenkauert, auf der langen Strecke dagegen etwas breiter und bequemer sitzen möchte.
Von daher wären für mich die wichtigeren Kriterien noch die Bequemlichkeit der Auflagepolster und die Biegung der Rohre. Der eine kann mit geraden Rohren fahren, der andere bevorzugt nach oben gezogene Enden.
Ich fahre seit langem Syntace: bequeme Polster, breitenverstellbar, Lenkerenden nach oben gezogen. Wer extreme Überhöhungen fahren möchte, könnte mit der Höhe Probleme bekommen, die bauen relativ hoch. Wer eh noch spacer drin hat, für den ist es egal. NICHT längenverstellbar, aber in 3 Längen (S, M, L) erhältlich.
basislenker: vision base bar alu
extensions: profile t2+
bietet alles was du suchst, vorsicht bei der auswahl des basislenkers: die richtige breite bestellen, im zweifelsfall die nummer größer bestellen (also den 44er).
dadurch das der basislenker recht früh von einem runden profil an der klemmung in ein flächiges profil nach außen hin "wechselt", beschränkt das ein bisschen die variabilität der breitenverstellung der extension.
IMHO sind preis/leistung/gewicht schwer zu topen.
Lecker Nudelsalat
03.04.2008, 10:11
In der Länge gibt es für jeden das passende, wozu die Verstellbarkeit.
Eben nicht und wenn es nicht hundertprozentig passt, fängst Du an, mit dem Vorbau zu spielen. Alles Käse. Also Längenverstellbarkeit ein absolutes muss.
In der Breite kann ich das nachvollziehen, dass man sich auf der kurzen Strecke eng zusammenkauert, auf der langen Strecke dagegen etwas breiter und bequemer sitzen möchte.
Von daher wären für mich die wichtigeren Kriterien noch die Bequemlichkeit der Auflagepolster und die Biegung der Rohre. Der eine kann mit geraden Rohren fahren, der andere bevorzugt nach oben gezogene Enden.
Ich fahre seit langem Syntace: bequeme Polster, breitenverstellbar, Lenkerenden nach oben gezogen. Wer extreme Überhöhungen fahren möchte, könnte mit der Höhe Probleme bekommen, die bauen relativ hoch. Wer eh noch spacer drin hat, für den ist es egal. NICHT längenverstellbar, aber in 3 Längen (S, M, L) erhältlich.
Der Rest ist ok, muss man sich dann den passenden Hersteller suchen.
Ich halte es mit backy,
vision base bar alu
extensions: profile t2+
für mich inzwischen die unschlagbare Kombi.
Gruß strwd
Da du von "ersten WK" sprichst geh ich mal davon aus dass du noch nicht die perfekte Position gefunden hast -> Verstellbarkeit seh ich auch als muss.
Wichtiger als die Länge der Extensions ist die Lage der Pads, insbesondere bei geraden Extensions wie beim genannten Profile. Da kann man immer etwas länger oder kürzer greifen, bei den nach oben gebogenen geht das nicht. Ein Grund mehr für den Profile T2, sofern dir der relativ gerade Ausleger gefällt.
Basebar ist erstmal egal, da kann dein bisheriger (auch Rennlenker) bleiben. Der lässt sich immer noch nachrüsten.
Gruß Meik
Wasserträger
03.04.2008, 13:40
Hmm... war damals Fan vom Ritchey Hammerhead, weil man den halt extrem gut verstellen kann...
Aber jetzt hab ich meinen Easton Attack und der passt und ich will keinen anderen mehr haben :)
Easton Attack und der passt und ich will keinen anderen mehr haben :)
aber der ist unflexibel wie die großmutter.
verstellen kannste an dem ding ja 0,0.
aber wenn er passt dann ists fein.
by the way: grüße von "wielangnoch" :Lachen2:
Wasserträger
03.04.2008, 14:41
Warst du in der Finca oder kommst aus Heidelberg?
Aber letzten Endes egal: Gruß zurück :)
Und 0,0 stimmt überhaupt nicht! Man kann die Armschalen in der Breite verstellen :Cheese:
Warst du in der Finca oder kommst aus Heidelberg?
M und ich drehen ab und an ne Runde zusammen.
Wir wohnen 10min voneinander entfernt.
Nächstes Jahr geh ich mit, dieses und letztes Jahr hat es nie gepasst...:(
Stimmt..in der Breite geht ein bisschen was :)
Wasserträger
03.04.2008, 14:54
Ich wollte eh an einem der nächsten Wochenenden mich mal "runter" begeben und mit Mr. Mallorca ne Runde drehen...
Irgendwie muss ich mir ja mal meine Knielinge zurückholen :Cheese:
Die WG ist richtig klasse und ich hoffe drauf, dass es bei mir nächstes Jahr auch wieder passt - aber wie das eben so mit der Schule ist und unseren sehr komischen Ferien :-((
na denn mal viel spass bei uns in der ecke.
wenn er in die pfalz rüber will dann stell dich auf gegenwind ein :)
Rather-Lutz
03.04.2008, 15:22
Also ich hab nen Carbon X und kann da auch alles kreuz und quer verstellen.
Nur leider weiß ich nicht wohin....:Weinen: :o
Thorsten
03.04.2008, 15:25
Eben nicht und wenn es nicht hundertprozentig passt, fängst Du an, mit dem Vorbau zu spielen. Alles Käse. Also Längenverstellbarkeit ein absolutes muss.
Achso, ich war jetzt eher von der Länge "Polster <-> Vorderende der Griffposition" ausgegangen, da spielt der Vorbau gar nicht mit rein. Vielleicht habe ich solche Durchschnittsarme, dass mir der Syntace in M einfach passt und ich deshalb denke, dass mit 3 Größen alles erschlagen ist.
Um mit vorhandenem Vorbau weiterfahren zu können, müssen aber auch Armschalen UND Extensions in der Länge verstellbar sein.
SuperBee
27.05.2008, 20:39
basislenker: vision base bar alu
extensions: profile t2+
bietet alles was du suchst, vorsicht bei der auswahl des basislenkers: die richtige breite bestellen, im zweifelsfall die nummer größer bestellen (also den 44er).
dadurch das der basislenker recht früh von einem runden profil an der klemmung in ein flächiges profil nach außen hin "wechselt", beschränkt das ein bisschen die variabilität der breitenverstellung der extension.
IMHO sind preis/leistung/gewicht schwer zu topen.
Ich will und werde mir auch einen Zeitfahrlenker zulegen.
Momentan fahre ich einen normalen Rennradlenker mit einem Syntace SLS Aufsatz. Der SLS baut mir aber viel zu hoch.
Basislenker: Vision Basebar Aluminium Aerolenker
Bremsgriffe: Vision Aero Brake Lever Bremshebel
Endschalthebel: Shimano Dura Ace
Extensions: :confused:
Eigentlich wollte ich mir den Vision TT Clip-On R-Bend Trialenker draufmachen.
Jetzt hatte ich aber beim durchstöbern diesen Thread gelesen.
Wieso soll der Profile Design t2+ besser sein?
Okay er kostet 10€ weniger, aber dafür wiegt er ganze 70g mehr und er baut ähnlich hoch wie der Syntace.
Ich wäre um Feedback sehr dankbar.
Gruß SuperBee
Wieso der besser ist steht doch oben: Die Verstellbarkeit ;)
Der Vision ist klasse - wenn dir die Standardabmessungen passen. Fahr das einteilige Ding von denen. War aber mehr Glückssache dass die Abmessungen genau für mich passten. Viel verstellen lässt sich da nicht.
Der T2 ist aber schon flacher als der Syntace, oder? :Gruebeln:
Gruß Meik
Ich fahre den HED Aerobar den kann man in alle erdenklichen richtungen verstellen und auch jede art von extensions rein machen. Von daher für jedermann die ideale Lösung ;)
mfg Jo
SuperBee
27.05.2008, 21:48
Ich fahre den HED Aerobar den kann man in alle erdenklichen richtungen verstellen und auch jede art von extensions rein machen. Von daher für jedermann die ideale Lösung ;)
mfg Jo
Der HED Aerobar ist schon was feines.
Leider ist der aber auch teurer als die oben genannte Kombi.
Würde halt 155€ mehr zahlen. Weiß nicht so ganz, ob sich das lohnt?!? (Auch wenn du mit dem Teil schnell unterwegs bist)
Trotzdem danke.
Beim HED lassen sich aber die Pads nicht sooo variabel vestellen. Beim T2 sitzen die auf den Extensions und nicht an der Lenkerklemmung.
Die Frage wäre eher ob du deine Position kennst (->freie Auswahl) oder da noch experimentieren möchtest (->vielseitig verstellbar).
Mein Lenker lässt sich kaum verstellen, passt aber einfach. :)
Gruß Meik
SuperBee
27.05.2008, 22:16
Naja, wegen der Verstellbarkeit mach mir keine Sorgen.
Da ich die ganzen Sachen beim Händler kaufe.
Nachdem die alles fertig haben werde ich dort mal eine Probefahrt machen und schauen (der Fachmann schaut natürlich auch) ob ich einen kürzeren oder längeren Vorbau brauche oder ob die Extensions noch gekürzt werden müssen oder nicht.
Von der Breite her lässt sich die Kombi auf jeden Fall ausreichend verstellen. Ich muss halt nur schauen ob da alles von der Länge passt.
Und dann werde ich hoffentlich mal eine gescheite Überhöhung haben (momentan <5cm :Traurig: ) und aerodynamischer aufm Radl sitzen.
Beim HED lassen sich aber die Pads nicht sooo variabel vestellen. Beim T2 sitzen die auf den Extensions und nicht an der Lenkerklemmung.
Ich besitze und nutze HED und T2+ und der HED is auch bei den Pads verstellbarer.
Bezüglich Überhöhung guck dir auch mal den Oval an. Dürfte einer der flachsten Aufsätze derzeit sein, die Pads liegen nahezu auf dem Oberlenker auf.
Schreib ggf. mal Ingo77 ne PN, der fährt den und ist absolut zufrieden damit.
Wenn es von der Position passt kann ich den Vision aber auch empfehlen. Fahr den schliesslich selber. :Blumen:
Gruß Meik
SuperBee
27.05.2008, 22:54
Bezüglich Überhöhung guck dir auch mal den Oval an. Dürfte einer der flachsten Aufsätze derzeit sein, die Pads liegen nahezu auf dem Oberlenker auf.
Schreib ggf. mal Ingo77 ne PN, der fährt den und ist absolut zufrieden damit.
Wenn es von der Position passt kann ich den Vision aber auch empfehlen. Fahr den schliesslich selber. :Blumen:
Gruß Meik
Danke für den Tipp, aber der Händler verkauft kein Oval.
Von daher ist der raus.
Ortsschildkönig
09.06.2008, 08:29
kann ich bei dem t2+ die metallstücke (spacer?), die die pads erhöhen, rausnehmen? dann müssten die pads doch recht knapp über dem basislenker liegen, oder? danke
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.