PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 Kraichgau 2015


Seiten : [1] 2

marvin3103
09.05.2014, 13:05
Noch mehr als ein Jahr und die Anmeldung ist schon auf der IM-Seite offen.

Mal schauen wie der Kampf um Kraichgaus endet.

mfg Marvin

carvinghugo
09.05.2014, 13:13
Noch mehr als ein Jahr und die Anmeldung ist schon auf der IM-Seite offen.

Mal schauen wie der Kampf um Kraichgaus endet.

mfg Marvin

Klar bekommen sie für das Rennen sofort viele Anmeldungen.
Gibt ja auch einen garantierten Startplatz für Ffm, Klafu oder Kopenhagen.

Und dann gehen sie hin und sagen zu den Gemeinden. "Schaut mal wie viele Anmeldungen wir schon haben. Lasst doch lieber uns eine Rennen bei euch machen"

MatthiasR
09.05.2014, 13:16
Noch mehr als ein Jahr und die Anmeldung ist schon auf der IM-Seite offen.

Da sollen wohl Fakten geschaffen werden.

Unterschwellig klingt ja raus, dass auch parallel eine Challenge Kraichgau geplant ist (die dann natürlich nicht 'veranstaltet von dem lokalen Team, das alle bisherigen Rennen organisiert hat' ist).

Da der 70.3-Termin wieder in den BW-Pfingstferien (bzw. am Ende derselben) und zudem am Geburtstag meiner Frau liegt, muss ich mir bzgl. dieses Wettkampfs schon mal keine Gedanken machen...

Gruß Matthias

MatthiasR
09.05.2014, 13:21
Klar bekommen sie für das Rennen sofort viele Anmeldungen.
Gibt ja auch einen garantierten Startplatz für Ffm, Klafu oder Kopenhagen.

An den frühen Anmeldungen scheint ihnen viel zu liegen, man beachte auch die Staffelung der Startgebühren:
Anmeldung bis 8.6.14: 185 € (10 € weniger als dieses Jahr)
Anmeldung bis 1.10.14: 230 €
Danach: 250 €

Gruß Matthias

marvin3103
09.05.2014, 13:26
250€ ist mal eine Hausnummer.

Aber Qualiplätze für Hawaii und 70.3 WM werden die Veranstaltung Interessant machen.

Thorsten
09.05.2014, 13:33
Die geäußerten Gedanken kamen mir auch sofort.

War es denn dieses Jahr so schwierig, einen Platz für Frankfurt, Klagenfurt oder Kopenhagen zu kriegen :confused:?

Klugschnacker
09.05.2014, 15:47
– Pressemeldung –


IRONMAN® stellt Sparkasse IRONMAN® 70.3® Kraichgau
powered by KraichgauEnergie vor

(HANAU/KRAICHGAU, 9. MAI 2014) – Tradition, Begeisterung, Herz: Diese Attribute haben den Kraichgau zu einem europäischen Triathlon-Hotspot gemacht. Jetzt werden die Weichen für die Zukunft gestellt, denn IRONMAN freut sich ein weiteres Rennen in seiner weltweiten IRONMAN 70.3-Serie begrüßen zu dürfen: Am 7. Juni 2015 findet erstmals der Sparkasse IRONMAN 70.3 Kraichgau powered by KraichgauEnergie statt.

Ein Rennen, das ganz in der Tradition des ursprünglichen „Kraichgau Triathlon-Festival“ steht, wie Thomas Dieckhoff, CEO von IRONMAN Europe, Middle East and Africa betont: „Der Kraichgau ist in ganz Triathlon-Deutschland bekannt und beliebt. Gemeinsam mit dem Organisationsteam aller bisheriger Rennen wollen wir diesen Ruf europaweit ausbauen, gleichzeitig aber den lokalen Charakter und die Tradition des Rennens noch weiter in den Vordergrund rücken.“

Dazu gehört auch ein europaweit einzigartiges Einstandsgeschenk:

• 30 Qualifikationsplätze für die IRONMAN-Weltmeisterschaft 2015 in Kailua-Kona, Hawaii (USA) werden vergeben
• 100 Qualifikationsplätze für die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft 2015 in Zell am See-Kaprun (Österreich) werden vergeben
• alle Athleten der Erstauflage erhalten einen garantierten Startplatz und können aus diesen drei Rennen wählen: IRONMAN European Championship 2015 in Frankfurt, IRONMAN Austria 2015 in Klagenfurt, IRONMAN Copenhagen 2015 in Dänemark.

„Besonders erfreulich ist es, dass unter anderem auch die bestehenden Hauptsponsoren des Rennens, die Sparkasse Kraichgau und KraichgauEnergie an einem Strang ziehen. Sie haben erkannt, dass wir das Rennen gemeinsam mit den Menschen in der Region weiterentwickeln wollen und darauf freuen wir uns“, fügt Dieckhoff hinzu.

KLARES BEKENNTNIS
Für Björn Steinmetz, den Mitgründer des Rennens, geht ein Traum in Erfüllung: „Ich bin unglaublich stolz darauf zu sehen, wie aus der Idee eines kleinen Rennens ein Triathlon-Fest gewachsen ist. Dass wir einmal im Kraichgau Startplätze für die IRONMAN-Weltmeisterschaft und die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft vergeben würden, hätte ich mir nie träumen lassen.“

Zwischenzeitlich fand das Kraichgau Sport-Festival unter dem Lizenznamen „Challenge“ statt. Der Lizenzgeber kündigte den Vertrag mit Wirkung am 30. Juli 2014 allerdings nach Übernahme der Kraichgau Sports Promotion UG durch die IRONMAN Germany GmbH im Oktober 2013.

Steinmetz fügt hinzu: „Am Anfang stand klar das Kraichgau Triathlon-Festival, dessen Ziel bereits damals war, die perfekte Kombination aus Breiten- und Spitzensport auszubauen. Die Sprint- und Kurzdistanz-Bewerbe, sowie das Kinder-Rennen sind auch in Zukunft ein klares Bekenntnis dazu. Triathlon hat hier einen Nährboden gefunden – Athleten wie Thomas Hellriegel oder Sebastian Kienle kennt man auf der ganzen Welt – wie es ihn kein zweites Mal in Deutschland gibt. Das ist ein Erfolg, der vor allem dem lokalen Organisationsteam und den hunderten freiwilligen Helfern zuzuschreiben ist. Wir freuen uns mit ihnen auf eine großartige Zukunft.“

goetzi
09.05.2014, 15:53
Bekommt die WTC nun die Genehmigung der Kommune(n) ?
Im Dezember hat sich die Pressemeldung der TeamChallenge noch ganz anderst gelesen.

http://www.challenge-roth.com/de/news/newsmeldungen/2013_12_23-1.html

Die Meldung der TC hatte insofern einen offiziellen Charakter, da dies mit den Bürgermeistern so abgeklärt war. Oder sind nun alle eingebrochen ?

Matthias75
09.05.2014, 16:01
Gibt ja auch einen garantierten Startplatz für Ffm, Klafu oder Kopenhagen.

Sowas hat's doch in Roth auch schon gegeben, 1998 mit dem Spalter Duathlon. Gut, damals müsste man sich offiziell "qualifizieren", was aber bei 1200 Plätzen für Roth und 1400 Startern nicht also schwierig war. Wer einen solchen Qualiplatz bekam, hat die Anmeldeunterlagen für Roth zwei Wochen früher als der Rest bekommen. Damals, als das noch per Post ging, Roth aber trotzdem innerhalb kürzester zeit ausgebucht war.... War damals ein fehlgeschlagener Versuch , den schlecht laufenden Duathlon in spalt aufzuwerten. ging aber nach hinten los. Leider, war ein schöner Wettkampf.

Matthias

Matthias75
09.05.2014, 16:04
Zwischenzeitlich fand das Kraichgau Sport-Festival unter dem Lizenznamen „Challenge“ statt. Der Lizenzgeber kündigte den Vertrag mit Wirkung am 30. Juli 2014 allerdings nach Übernahme der Kraichgau Sports Promotion UG durch die IRONMAN Germany GmbH im Oktober 2013.

Hat jetzt die Challenge Kraichgau gekündigt? Ich dachte das wäre andersrum gelaufen?

Matthias

anneliese
09.05.2014, 18:34
Irgendwie bleibt es jetzt wohl doch nicht langfristig eine Challenge Veranstaltung (http://www.challenge-roth.com/de/news/newsmeldungen/2013_12_23-1.html).

aurinko
09.05.2014, 21:56
Die geäußerten Gedanken kamen mir auch sofort.

War es denn dieses Jahr so schwierig, einen Platz für Frankfurt, Klagenfurt oder Kopenhagen zu kriegen :confused:?

Klafu ja, die sind innerhalb weniger Stunden ausverkauft.
Da gab es schon seit ein paar Jahren auch das Startrecht für alle St. Pölten Starter, wenn jetzt noch Kraichgau dazu kommt werden wohl nicht mehr viel Startplätze in den "freien" Verkauf gehen.

paulomat
09.05.2014, 22:40
blöde Frage, aber sind 100 70.3 wm slots nicht viel zu viel?

ich habe mal geschaut und letztes jahr in wiesbaden gabs 2 slots für die ak 18-24 und 4 slots für die tm25.

captiva
09.05.2014, 23:28
blöde Frage, aber sind 100 70.3 wm slots nicht viel zu viel?

ich habe mal geschaut und letztes jahr in wiesbaden gabs 2 slots für die ak 18-24 und 4 slots für die tm25.

Nur für das nächste Jahr.
WM in Europa, zusätzliche Slots wandern an die europäischen Qualifier. Die Reisefreudigkeit gerade der Nordamerikaner wird von der WTC nicht allzu hoch eingeschätzt.

Die 30 Kona-Slots haben IMHO bei einer 70.3-Veranstaltung nichts zu suchen. Wiesbaden letztes Jahr war vielleicht die Ausnahme, um die Regensburg-Slots in D zu halten.
Dieses Jahr macht das bei der Reduzierung in Frankfurt von 100 auf 75 keinen Sinn.
Und Kraichgau braucht sicherlich nicht den Hype um Kona-Slots, zumal die 30 ja fast nur für die AK-Sieger reichen. Mehr als eine Handvoll Athleten pro Ak dürfen sich da eigentlich keine berechtigte Hoffnung machen einen Slot zu bekommen.
Die Träumer mal ausgenommen.

Cruiser
10.05.2014, 08:15
Hmmmm ,ich könnte mir vorstellen, dass beide Parteien sich hinter den Kulissen "geeinigt" haben. Allerdings weiß ich nicht, ob die WTC dann so "wertvolle und rare" Konaslots raushauen würde.:confused:

Soweit man Pressemitteilungen entnehmen konnte, wollten beide ja das Kampfgeschrei und Säbelrasseln in der Öffentlichkeit deutlich reduzieren, um nicht so schlecht dazustehen.

Ich finde das genaugenommen eklig und unsymphatisch, in einem 70.3 Rennen rein aus strategischen Gründen Konaslots für eine LD WM zu vergeben...:Kotz:

TriVet
10.05.2014, 08:38
Heute ist in der Tageszeitung (BNN) auch ein Artikel/Kommentar dazu, die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden sehen das wohl unterschiedlich wer Vertragspartner ist.

Thorsten
10.05.2014, 08:39
Vielleicht ist es die Sorge, dass der Switch von Challenge zu Ironman nicht gut genug angenommen wird und deshalb werden noch ein paar Bonbons draufgepackt. 100 Plätze für Zell am See dürfte auch deutlich überm Schnitt liegen.

Hafu
10.05.2014, 09:45
Vielleicht ist es die Sorge, dass der Switch von Challenge zu Ironman nicht gut genug angenommen wird und deshalb werden noch ein paar Bonbons draufgepackt. 100 Plätze für Zell am See dürfte auch deutlich überm Schnitt liegen.

Vorläufig gibt es diesen Switch noch gar nicht und ohne eine Übereinkunft mit den Genehmigungsbehörden und dem Organisationsteam steht ein eventueller Ironman Kraichgau auch jetzt noch in den Sternen.

Die Pressemeldung ist ein leicht durchschaubares Manöver, um möglichst viele Vor-Anmeldungen zu sammeln, um damit die Kommunen demnächst beim Kampf um Strecken-Genehmigungen unter Druck zu setzen.

Genau auf dieselbe Taktik hat ja auch der Organisator des vor wenigen Tagen abgesagten Zugspitz-Extremberglaufs gesetzt, der ebenso, obwohl ihm die Gemeinden der Zugspitzregion frühzeitig signalisiert haben, für 2014 den Zugspitzlauf nicht zu genehmigen, fleißig Geld und Anmeldungen gesammelt hat, in der Hoffnung, so evt. doch noch die erhoffte Genehmigung zu erhalten.

P.S.: mich wundert, dass die Special interest News-Palttformen wie tri2b oder triahlon.de, diese Presemeldung einfach so ungeprüft übernehmen und nicht hinterherrecherchieren. Eine "Einigung" mit KraichgauEnergie als Sponsor-Partner ist etwas ganz anderes als eine Einigung mit den lokalen Kommunen.

Eddy Murcks
10.05.2014, 10:01
An den frühen Anmeldungen scheint ihnen viel zu liegen, man beachte auch die Staffelung der Startgebühren:
Anmeldung bis 8.6.14: 185 € (10 € weniger als dieses Jahr)
Anmeldung bis 1.10.14: 230 €
Danach: 250 €

Gruß Matthias

Ich würde mich NIEMALS über ein Jahr vor einem Rennen anmelden...und 250 Euro für eine Mitteldistanz würde ich schon gleich gar nicht bezahlen, egal wer der Veranstalter ist.

Im Kraichgau war ich von 2005-2013 immer am Start. Jetzt ist Schluss damit und ich werde für ein "Taschengeld" in Würzburg starten. Allgäu und Locarno sind übrigens auch schöne, CHALLENGE und WTC freie Wettkämpfe.

CHALLENGE macht wohl auch den Fehler den deutschsprachigen Raum komplett der WTC zu überlassen. Stattdessen gibt es fast nur noch Wettkämpfe für finanzkräftige Besserverdiener irgendwo auf Inseln oder im Orient :Cheese:

paulomat
10.05.2014, 21:21
nochmal zum thema 70.3 wm.

mit den 100 slots gibts doch im kraichgau wesentlich mehr als in wiesbaden, oder? weiß man schon wie die sich auf die ak´s verteilen?

Da dort durch die kona slots wahrscheinlich ein sehr starkes teilnehmerfeld am start ist und die 70.3 wm in europa viel mehr intresse weckt als ins USA wird wahrscheinlich trotzdem hart, oder?

Thorsten
10.05.2014, 21:37
Gleichmäßig dem Anteil der Starter in einer Alterklasse gegenüber dem Gesamtfeld entsprechend. Denke, dass sich bei so großen Veranstatungen die Verteilung der Starter auf die Altersklassen von Jahr zu Jahr nicht groß ändert. Wenn sie 2000 Leute auf die Strecke schicken, dann musst du unter den ersten 5% deiner AK sein, wenn alle einen nehmen. Dass es bei einer "WM" neben der eigenen Haustür mit schlechter als beste 10% reicht, glaube ich eher nicht.

Deiner letzten Annahme kann ich mich nur anschließen, das dürfte auch der Sinn der Subventions-Aktion sein.

captiva
10.05.2014, 21:52
nochmal zum thema 70.3 wm.

mit den 100 slots gibts doch im kraichgau wesentlich mehr als in wiesbaden, oder? weiß man schon wie die sich auf die ak´s verteilen?

Da dort durch die kona slots wahrscheinlich ein sehr starkes teilnehmerfeld am start ist und die 70.3 wm in europa viel mehr intresse weckt als ins USA wird wahrscheinlich trotzdem hart, oder?

Wiesbaden und Kraichgau haben je 100 70.3 Slots.

Neoprenmiteingriff
10.05.2014, 23:11
Solange ich 6% fuer irgendwie nd nen active rtz zahlen soll bleibt ironman fuer mich ein rotes Tuch.........

LidlRacer
10.05.2014, 23:33
– Pressemeldung –
...
• alle Athleten der Erstauflage erhalten einen garantierten Startplatz und können aus diesen drei Rennen wählen: IRONMAN European Championship 2015 in Frankfurt, IRONMAN Austria 2015 in Klagenfurt, IRONMAN Copenhagen 2015 in Dänemark.


Für Leute, die die WTC nicht kennen, klingt das so, als gäbe es Frankfurt etc. umsonst.
Sinnvoller wäre eine Formulierung wie:
"alle Athleten der Erstauflage, die wie jeder andere 5xx € zahlen, erhalten einen garantierten Startplatz und können aus diesen drei Rennen wählen: IRONMAN European Championship 2015 in Frankfurt, IRONMAN Austria 2015 in Klagenfurt, IRONMAN Copenhagen 2015 in Dänemark.


Dieses Jahr macht das bei der Reduzierung in Frankfurt von 100 auf 75 keinen Sinn.

Frankfurt hat dieses Jahr 100. Zum Zeitpunkt der Anmeldung schienen es nur 75 zu sein, ist aber irgendwann wieder erhöht worden.
http://www.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/frankfurt/athleten/world-championship.aspx

captiva
11.05.2014, 13:50
...



Frankfurt hat dieses Jahr 100. Zum Zeitpunkt der Anmeldung schienen es nur 75 zu sein, ist aber irgendwann wieder erhöht worden.
http://www.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/frankfurt/athleten/world-championship.aspx

Gute Nachrichten, sehr gute sogar... :Cheese:

Danke Dir für die Info!
Ist mir entgangen. D.h., die Regensburg-Slots finden sich 2014/15 z.T. in Deutschland wieder.

McLenk
14.05.2014, 19:15
& wie sagt Mecki Messer: und der Haifisch der hat Zähne:Cheese:

Gibts irgendwo eine Stellungnahme, außer der IM Verlautbarung.

McLenk
15.06.2014, 20:43
Da gab es wohl doch ein Hauen & Stechen hinter den Kulissen:

insbesondere soll die WTC extremen Druck auf die Gemeinden ausgeübt haben...

http://www.tri2b.com/656-challenge-family-beendet-engagement-im-kraichgau.html

PattiRamone
17.06.2014, 08:25
Ach Mist... für 185€ hätte ich mich direkt angemeldet. Finde ich preislich noch okay.

Eddy Murcks
17.06.2014, 08:41
IM 70.3 Kraichgau dann 230 Euro statt 195 dieses Jahr (ca. 175 Euro 2013, 150 Euro 2012, 135 Euro 2011, 110 Euro 2010). Verdammte Preistreiberei.

(...) Aber die Preispolitik ist mehr als unseriös, auch wenn es immer noch gut verdienende Kunden gibt die solche Preise bereit sind zu zahlen.

Vergiss nicht die 6% Servicegebühr, die noch dazu kommen!
Ich war jetzt 10mal dabei im Kraichgau und habe mich immer 2-4 Monate vorher angemeldet. Das wären dann 2015 (sofern es dann noch Plätze gibt) 265 EURO+5 Euro Chipmiete = 270 Euro....hier wurde nun endgültig die Grenze überschritten...und 1 Jahr vorher melde ich mich nicht an!

Die alte "M-Distanz" im Kraichgau war nicht schlechter als der darauffolgende Challenge-Kraichgau...nur dass ich damals nichtmal ein Drittel des Preises bezahlen musste!!!!!

Hab mich dann am Sonntag, bei einem herrlichen Rennen, bei meiner 10. Teilnahme, auf dem Podium vom Kraichgau verabschieden dürfen! :Huhu:

Nobodyknows
17.06.2014, 09:36
Lange vor dem Hauen und Stechen zwischen Challenge und Ironman sagte mir ein erfahrener Triathlet einmal: "Kraichgau macht man immer in dem Jahr, in dem kein Maxdorf ist".

Nächstes Jahr ist Maxdorf. ;)
Die Startgebühr in diesem Jahr betrug 70,- Euro.

Gruß
N. :Huhu:

Hardy72
17.06.2014, 11:03
Also ich fand ja den Gegenwind auf dem Rad wirklich derbe.Die ersten 20k,die eigentlich super schnell sind hab ich das brutal gemerkt.
Ich mag das Rennen,auch wenn es für mich persönlich dieses Jahr im Wasser zu "kontaktfreudig :Lachanfall: " war.
Greetz Hardy

keko
17.06.2014, 11:19
IM 70.3 Kraichgau dann 230 Euro statt 195 dieses Jahr (ca. 175 Euro 2013, 150 Euro 2012, 135 Euro 2011, 110 Euro 2010). Verdammte Preistreiberei.

Ich bin dem Treiben dieses Jahr ferngeblieben und habe mich seit Ende Oktober 2013 auch vollkommen aus der Diskussion herausgehalten als bekannt wurde "Challenge vs. IM70.3 Kraichgau". Aber die Preispolitik ist mehr als unseriös, auch wenn es immer noch gut verdienende Kunden gibt die solche Preise bereit sind zu zahlen.

Du widersprichst dir selbst: Es ist kein unseriöses Angebot. Nur wenn die zugesicherte Leistung fehlt, dann ist es unseriös. Den Preis selbst regelt der Markt.

drullse
17.06.2014, 16:45
monopolistisch und oligopolistisch
Na dann mal los: wo findest Du die Begründungen für diese Adjektive?

Im Veranstaltungskalender jedenfalls nicht...

Pmueller69
17.06.2014, 19:31
Kraichgau war für mich der Wettkampf schlecht hin. Perfekt organisiert und mit dem Rad von mir daheim erreichbar. Aber die Startgebühren finde ich eine Frechheit.

Ich hoffe, dass ich für nächsten Jahr in Maxdorf einen Startplatz bekomme und dass sich danach andere Alternativen bieten. Mit Kaiserslautern hat leider kürzlich ein Mitteldistanz-Rennen die Segel gestrichen, und Green Hell kommt dieses Jahr auch nicht zustande. Im Neckar will ich nicht schwimmen, sonst wäre Heilbronn noch eine gute Alternative.

gollrich
17.06.2014, 19:48
was spricht den gegen den Neckar ? in Ladenburg Heidelberg und Eberbach geht das doch hervorragend...

Pmueller69
17.06.2014, 20:42
was spricht den gegen den Neckar ? in Ladenburg Heidelberg und Eberbach geht das doch hervorragend...

Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises weist darauf hin, dass das Baden im Neckar nicht zu empfehlen ist. Proben erfüllen nicht die gesetzlichen Vorgaben. Das Wasser ist vor allem mit Fäkal-Bakterien und auch Salmonellen belastet.
(http://www.ladenburgblog.de/07/baden-im-neckar-nicht-empfehlenswert/1213.html)

2006 hat es wohl nach Teilnahmen am Heidelbergman und beim Römerman schon schwerere Erkrankungen gegeben.

argon68
18.06.2014, 11:36
Ich bin schon sehr oft im Neckar geschwommen (HD, Ladenburg, Neckarschwimmen Ludwigsburg) - einmal sogar Samstags 2km in Ladenburg und am nächsten Tag 2km beim Ludwigsburger Neckarschwimmen. Probleme hatte ich anschließend nie.

Meiner Meinung nach hat es an jedem Türgriff der Dixi-Klos mehr Fäkalkeime als im Neckarwasser.

Natürlich bleibt ein Restrisiko; im Vergleich zum Unfallrisiko auf dem Rad halte ich es jedoch für vernachlässigbar.

FMMT
18.06.2014, 11:47
Vergiss nicht die 6% Servicegebühr, die noch dazu kommen!
Ich war jetzt 10mal dabei im Kraichgau und habe mich immer 2-4 Monate vorher angemeldet. Das wären dann 2015 (sofern es dann noch Plätze gibt) 265 EURO+5 Euro Chipmiete = 270 Euro....hier wurde nun endgültig die Grenze überschritten...und 1 Jahr vorher melde ich mich nicht an!

Die alte "M-Distanz" im Kraichgau war nicht schlechter als der darauffolgende Challenge-Kraichgau...nur dass ich damals nichtmal ein Drittel des Preises bezahlen musste!!!!!

Hab mich dann am Sonntag, bei einem herrlichen Rennen, bei meiner 10. Teilnahme, auf dem Podium vom Kraichgau verabschieden dürfen! :Huhu:

Ist mir leider auch zu teuer geworden:( . Echt schade, Kraichgau war ansonsten toll. Mein siebtes Finish sollte wohl nicht sein:dresche .

drullse
18.06.2014, 13:13
Reicht mir als Begründung nicht aus. Bisher ist es kein Problem, die großen Anbieter zu umgehen, auch in Eurer Region. Somit ist auch kein Monopol vorhanden.

Galaxy_I
18.06.2014, 13:37
Reicht mir als Begründung nicht aus. Bisher ist es kein Problem, die großen Anbieter zu umgehen, auch in Eurer Region. Somit ist auch kein Monopol vorhanden.

Stimmt für die Mitteldistanzen defintiv, bei Langdistanzen muss die Mehrzahl der Teilnehmer ohnehin reisen, zumal Köln in meiner Interpretation aus Rhein-Main durchaus noch bequem erreichbar ist.

Ein Monopol daraus abzuleiten, dass das sehr spezielle Produkt Langdistanz-Triathlon nur einmal direkt vor der Haustür angeboten wird, finde ich auch sehr gewagt.

maksibec
18.06.2014, 16:51
Ist bei der Monopol-Oligopol-Diskussion nicht viel wichtiger zu fragen, wo es einen idealen Markt denn überhaupt gibt?

anneliese
18.06.2014, 17:32
Lasst den lieben Christian (a_g, IronWieAuchImmer) doch seine Rechnungen und Provokationen machen. Er hat einen Triathlon verschlafen und dann wohl keinen MD Kraichgau Startplatz mehr bekommen. Er hat jedenfalls auf Facebook fleißig gesucht. :Huhu:

Stefan
19.06.2014, 11:59
Ich finde die Entwicklung mehr als Schade.

Anscheinend bist Du der Meinung, dass man mit der Organisation eines MDs einen ordentlichen EBT generieren kann.

Wäre es keine Win-Win-Situation für Dich und die Triathleten, wenn Du eine MD organisierst und nur leicht überzogene Startgelder kassierst?
Die Triathlongemeinde wäre Dir dankbar und Du würdest ordentlich Kohle verdienen.

Bitte vergiss dabei aber nicht, den Veranstaltungstag eindeutig auf der Startseite Deines Triathlons zu erwähnen.

gollrich
19.06.2014, 12:03
Anscheinend bist Du der Meinung, dass man mit der Organisation eines MDs einen ordentlichen EBT generieren kann.


Bist du der Meinung das die Heuschrecke die hinter Ironman steht und die TEAMCHALLENGE GmbH nonprofit sind ?

Stefan
19.06.2014, 12:08
Bist du der Meinung das die Heuschrecke die hinter Ironman steht und die TEAMCHALLENGE GmbH nonprofit sind ?

Ich bin der Meinung, dass beide Organisationen ziemlich ordentlich mit den Veranstaltungen verdienen und beide Organisationen ziemlich eindeutige Gewinnerzielungsabsichten haben.

Das Problem sehe ich aber mehr bei den Sportlern und nicht so sehr bei der Heuschrecke und TC: Es wird in den Foren und im Training über die teuren Veranstaltungen gejammert, aber letztendlich werden die Startgelder dann doch bezahlt.

Im Gegensatz dazu werden die kleineren Veranstaltungen durch Nichtteilnahme abgestraft, wenn sie sich trauen, ein paar Euro aufzuschlagen.

Stefan

drullse
19.06.2014, 12:42
Ich bin der Meinung, dass beide Organisationen ziemlich ordentlich mit den Veranstaltungen verdienen und beide Organisationen ziemlich eindeutige Gewinnerzielungsabsichten haben.

Das Problem sehe ich aber mehr bei den Sportlern und nicht so sehr bei der Heuschrecke und TC: Es wird in den Foren und im Training über die teuren Veranstaltungen gejammert, aber letztendlich werden die Startgelder dann doch bezahlt.

Im Gegensatz dazu werden die kleineren Veranstaltungen durch Nichtteilnahme abgestraft, wenn sie sich trauen, ein paar Euro aufzuschlagen.

Stefan
Exakt so ist es.

big_kruemel
19.06.2014, 14:27
Im Gegensatz dazu werden die kleineren Veranstaltungen durch Nichtteilnahme abgestraft, wenn sie sich trauen, ein paar Euro aufzuschlagen.

Stefan

Da muss ich Dir widersprechen und kann das auch nicht nachvollziehen, warum sollte ich unserem Dorftriathlon fern bleiben, wenn er von 18€ auf 20€ das Startgeld erhöht?

Wie kommst Du zu diese Aussage?

Wenn sich die Startgebühren bei einer Veranstaltung in zwei Jahren aber um 50€ erhöhen, kann das schon ein Grund sein nicht teilzunehmen. Es geht ja auch um die absolute Erhöhung.

Stefan
19.06.2014, 20:33
>> 18 auf 20 Euro
Ich komme zu dieser Aussage, weil ich früher an der Organisation verschiedener Veranstaltung beteiligt war. Die Leute sind wegen 5 Euro zwar vielleicht nicht wirklich abgesprungen, aber die Diskussionen, welche man deswegen führen musste.......




Wenn sich die Startgebühren bei einer Veranstaltung in zwei Jahren aber um 50€ erhöhen, kann das schon ein Grund sein nicht teilzunehmen. Es geht ja auch um die absolute Erhöhung.

Die absolute Erhöhung spielt keine Rolle.
Letzendlich kommt es nur darauf an, ob ich bereit bin, für ein Produkt den geforderten Preis zu zahlen.

Wenn mir der Triathlon das Startgeld wert ist, dann starte ich, wenn nicht...........

Vielleicht ist ein wichtiger Sponsor abgesprungen, oder die Feuerwehr verlangt plötzlich Geld für ihre Leistungen und der Veranstalter macht trotz der 50 E den gleichen Gewinn wie 2 Jahre zuvor.

drullse
19.06.2014, 21:59
Au weia, jetzt geht das wieder los...

:Nee:

Edit sagt: nenne einen (nur einen!) Grund, warum das dann nicht jeder so machen sollte.

Wo arbeitest Du doch gleich? Nur damit wir dort mal vorschlagen können, dass Du auch gerne auf ein Drittel Gehalt verzichten möchtest aus "sozialen Gründen".

Neoprenmiteingriff
19.06.2014, 22:00
Wenn man es zahlt ist man bereit den Preis zu akzeptieren
Das nennt man Markt

Solange alle hinlaufen und hipp auf die Label sind
Würde ich das immer weiter erhöhen

Ironman New York hat sich ja so auch erledigt oder

Stefan
19.06.2014, 22:05
War.......... Euro.
Nein, wer kein Geld für Triathlon hat, soll für 10 Euro beim Volkslauf oder einer RTF mitmachen.

Klugschnacker
19.06.2014, 22:09
Dann würde so ein Student/Rentner/Schüler statt 230 Euro nur 80 Euro zahlen also knapp 35%. Denke dadurch würden die Veranstalter nicht verarmen, aber sie würden Ihrer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden. Klar können sie dann keinen großen Mercedes mehr fahren, aber was solls ..... Der Ironman würde für den Personenkreis dann nur noch 190 Euro kosten, statt 540 Euro.


Das sollte man auf andere Bereiche ausweiten. Ich kenne Student/Rentner/Schüler, die können sich keinen Neunelfer leisten – eine himmelschreiende Ungerechtigkeit! Ich denke, der ortsansässige Porschehändler würde nicht verarmen, wenn er seine Autos im Tausch gegen eine Stunde Gitarrenunterricht abgäbe, um seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden! Klar könnte er dann selbst keinen Porsche mehr fahren, aber was solls....

Neoprenmiteingriff
19.06.2014, 22:26
Warum kriegst jetzt Porsche ab?
;-)

Eddy Murcks
20.06.2014, 02:45
Au Backe Mann...was für eine scheiß Diskussion...keiner hat Bock auf die Startgebühren...ich auch nicht...aber ich zahle sie trotzdem...andere auch...so sind die Gesetzte des Marktes!
verlangt wird, was gezahlt wird! Könnte ich das Doppelte verdienen, würde ich bestimmt auch nicht NEIN sagen! Gute Nacht...schlaft gut!!! C ya in Wiesbaden/ Zell am See :dresche :Cheese:

Chris....B
20.06.2014, 09:07
Ich denke das würde dem Triathlonsport (abgeschottete, elitäre Parallelwelt) wirklich gut tun, wenn auch Schüler/Studenten/Arbeitslose/Rentner/Schwerbehinderte, usw. durch niedrige Startgebühren mit Ihren Stahlrädern, 200 Euro MIFA Supermarkträdern oder Tourenrädern teilnehmen würden. Das würde dem Sport endlich etwas "Normales" geben und wir hätten endlich einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung unter den Startern. Oder denke an Schwerbehinderte, die dann statt der "Pros" die exklusiven Wechselzonenbereiche bekommen und Teil des ganzen werden: Die Siegprämien sollte man dann auch gleich an diesen Personenkreis ausschütten bzw. an wohltätige Organisationen spenden.

Du vergisst dabei das die Rennen nicht von non-profit Organisationen, sondern von gewinnorientierten Unternehmen (egal welcher Ausprägung) veranstaltet werden....

...also: Träumerei!

Was nicht bedeutet, dass der Ansatz ein falscher ist - aber da ist einfach nicht genügend zu holen. Und dann bist du bei einem gesellschaftlichen / marktwirtschaftlichen Thema welches du hier nicht lösen wirst...

just my 5ct
Chris

MarcoZH
20.06.2014, 09:22
Ich denke das würde dem Triathlonsport (abgeschottete, elitäre Parallelwelt) wirklich gut tun....
Bitte nicht, dann müsste ich ja wieder mit dem Pöbel Golf spielen gehen...

:Lachanfall:

Klugschnacker
20.06.2014, 09:34
Ein unverwüstlicher Evergreen der politischen Debatte: Allen soll’s gut gehen, aber ein anderer soll’s bezahlen.
:liebe053:

pegleg
20.06.2014, 09:55
Jemand könnte ja einen Fonds einrichten... für die Minderbemittelten... :Huhu:

Da könnten dann bessergestellte Athleten, Sponsoren und Veranstalter einzahlen und Kinder, Studenten und Beeinträchtigte davon profitieren.

Arne, Du übernimmst das, ok? :Blumen:

Oli68
20.06.2014, 09:55
???


Selten...nee, noch nie so viel Schwachsinn gelesen.

:Nee::Nee::Nee:

ricofino
20.06.2014, 09:58
...und wenn IM oder Challenge 500 Euro für die MD verlangen und die Rennen trotzdem ausverkauft sind, ist das doch in Ordnung.
Das gejammere wird dann noch größer und die Diskussionen hier wird nicht langweilig.
Wenn aber ein schöner, preisgünstiger Triathlon wie der in Kaiserslautern abgesagt werden muss wegen fehlender Gelder im Vorfeld dann finde ich das nur noch traurig. Anscheinend wurde er wegen fehlender Sponsoren abgesagt, ich glaube eher wegen zu wenigen Voranmeldungen. Ich selbst hätte mit der Anmeldung gewartet bis kurz vor Anmeldeschluss oder hätte am Tag vor dem Rennen gemeldet.
Fazit: Die Rennen die mehr Kosten sind ausverkauft und die alternativen (günstigen) finden nicht statt weil kein Plus unterm Strich steht!!! Somit liegt es doch an uns Athleten dies zu ändern, eine Solidarität hat es nie gegeben und wird es nicht geben.

Anderes Thema: Der Vorschlag, Schüler, Studenten und Arbeitslosen Rabatte zu gewähren halte ich für absolute Sche... .
Ich krieg schon einen Hals wenn Arbeitslose für 30 Euro (Jahreskarte) den ganzen Sommer im Schwimmbad Urlaub machen und ich für meine Jahreskarte 60 Euro zahle und nach Feierabend mal eine Stunde ins Schwimmbad darf.
Wenn dies noch bei Tria Veranstaltungen und anderem so wäre, dann ist der letzte Anreiz arbeiten zu gehen auch noch verloren.

MarcoZH
20.06.2014, 10:07
Ein unverwüstlicher Evergreen der politischen Debatte: Allen soll’s gut gehen, aber ein anderer soll’s bezahlen.
:liebe053:

Ihr Deutschen müsst ja in Brüssel tagtäglich miterleben, dass das keine Utopie ist, da kann man schonmal auf die Idee kommen, dass das neben den Griechen, Portugiesen, Spaniern (so on) auch auf die Studenten erweitert werden kann.
:Cheese:

Pmueller69
20.06.2014, 10:15
http://www.tri-pfalz.de/

Liebe Athleten,

DNF ist für Euch sehr hart – dies geht uns als Veranstalter von Eurem TRI Pfalz genau so!

Leider haben wir es in 3 Jahren nicht geschafft, Sponsoren für den TRI Pfalz zu begeistern. Wir sind nicht mehr in der Lage die Veranstaltung zu finanzieren und müssen deshalb schweren Herzens den TRI Pfalz 2014 absagen.

Eure Startgebühren für 2014 hat Mika Timing bereits angewiesen und sollten Euch zeitnah zukommen.

Wir danken Euch für die tollen 3 Jahre! Ihr seid und bleibt TRI Pfalz mit der vielleicht schönsten Radstrecke in Deutschland.

Ihr habt TRI Pfalz zu dem gemacht was er war!

Wir werden Euch vermissen und hoffen Euch irgendwo wieder zu begegnen. Bleibt wie Ihr seid! Ihr macht den schönsten Sport der Welt!

Euer TRI Pfalz Team

http://www.greenhell-triathlon.de/544.0.html

Liebe Triathlonfreunde,

mit Bedauern müssen wir euch mitteilen, das der Green Hell Triathlon 2014 abgesagt wird, da bisher zu wenig Anmeldungen eingegangen sind. Alle bereits registrierten Teilnehmer erhalten aktuell eine Information per Mail.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen bereits gemeldeten Teilnehmern für Ihr Vertrauen bedanken!
Unser Orga-Team wird sich weiterhin bemühen, dass der Green Hell Triathlon im Jahr 2015 seine nächste Auflage erleben darf!

Sportliche Grüße,

euer Willpower.Races. Orga-Team

stoeves
20.06.2014, 10:36
Ihr Deutschen müsst ja in Brüssel tagtäglich miterleben, dass das keine Utopie ist, da kann man schonmal auf die Idee kommen, dass das neben den Griechen, Portugiesen, Spaniern (so on) auch auf die Studenten erweitert werden kann.
:Cheese:

Ehrlich gesagt finde ich es sehr merkwürdig eine Trivialdiskussion um die Gestaltung der Preise beim Triathlon in Bezug zur Europapolitik zu setzen. Wer auch nur ein bisschen die europäische Geschichte der letzten hundert Jahre mitbekommen hat und verstanden hat, dass ein Mindestmaß an Solidargesellschaft erforderlich ist, um die Rückkehr der Geschichte zu verhindern, der würde mit dem Thema nicht so leichtfertig umgehen. Zum Glück haben das ziemlich viele Europäer verstanden.

anneliese
20.06.2014, 10:37
Nachdem Mister Klopapier-Rechner nun mal wieder im Troll-Modus ist... back to topic: Kraichgau 2015

Da ich nur ein paar Kilometer (35km mitm Rad an den Hardtsee) entfernt wohne, bin ich schon schwer am Überlegen mich für nächstes Jahr zu melden. Dann eventuell auch für die MD. (Sofern es die Wahl MD oder OD überhaupt geben wird.)

Ich fand auf der S-Distanz die Radständer so was von voll und eng, wären alle mit eingeklickten Schuhen gestartet... das wäre ein Spaß geworden.

drullse
20.06.2014, 10:41
Ich krieg schon einen Hals wenn Arbeitslose für 30 Euro (Jahreskarte) den ganzen Sommer im Schwimmbad Urlaub machen und ich für meine Jahreskarte 60 Euro zahle und nach Feierabend mal eine Stunde ins Schwimmbad darf.

Und ich krieg einen Hals wie ein Traktorreifen, wenn ich so eine Sch**** lesen muss.

stoeves
20.06.2014, 10:49
Und ich krieg einen Hals wie ein Traktorreifen, wenn ich so eine Sch**** lesen muss.

:Blumen:

ricofino
20.06.2014, 10:56
...ich habe bewusst etwas überzogen und Meinungen provoziert.
Es ist für mich kein Problem Sozialabgaben (z.B. Arbeitslosenvers.) zu bezahlen und ich bin froh, dass sozial benachteiligte in unserer Soligemeinschaft aufgefangen werden. Es sollte aber dann auch gut sein, Solidarität bedeutet doch auch, dass Waren und Dienstleistungen für alle das gleiche kostet.

massi
20.06.2014, 11:00
Wer auch nur ein bisschen die europäische Geschichte der letzten hundert Jahre mitbekommen hat und verstanden hat, dass ein Mindestmaß an Solidargesellschaft erforderlich ist, um die Rückkehr der Geschichte zu verhindern, der würde mit dem Thema nicht so leichtfertig umgehen.
Künstliche Umverteilung verhindert Kriege? Fensterplatz gehabt im Geschichtsunterricht?:Nee:
Zum Glück haben das ziemlich viele Europäer verstanden.
Natülich, die sehen sich ja auch jeden Tag und können das ausdiskutieren. In der Schlange beim Arbeitsamt:Lachanfall:

Das ist jetzt aber weit Off-Topic.
Zurück zur sozialistischen Tri-Revolution:Lachen2:

Es ist für mich kein Problem Sozialabgaben (z.B. Arbeitslosenvers.) zu bezahlen und ich bin froh, dass sozial benachteiligte in unserer Soligemeinschaft aufgefangen werden. Es sollte aber dann auch gut sein, Solidarität bedeutet doch auch, dass Waren und Dienstleistungen für alle das gleiche kostet.

Jup, sehe ich auch so.

Chris....B
20.06.2014, 11:05
Scheint sehr schwer sein das Ganze mal ein bisschen differenziert zu betrachten....:(

Ist aber auch ein Spiegelbild der Gesellschaft.

Anyhow....hab ich schon gesagt: Ich bin gemeldet für Kraichgau 2015:Lachen2:

ricofino
20.06.2014, 11:22
Wenn es 2015 eine Sprintdistanz gibt, melde ich auch. Weiß das jemand?
Leider kommt die MD nicht infrage, da der Termin nur eine Woche vor dem City Triathlon Heilbronn liegt bei dem ich die MD bestreite.

RACE66
20.06.2014, 11:29
Ich fand auf der S-Distanz die Radständer so was von voll und eng, wären alle mit eingeklickten Schuhen gestartet... das wäre ein Spaß geworden.

Hast du die Radständer der MD gesehen? Auch nicht besser ;)

Chris....B
20.06.2014, 11:33
Wenn es 2015 eine Sprintdistanz gibt, melde ich auch. Weiß das jemand?
Leider kommt die MD nicht infrage, da der Termin nur eine Woche vor dem City Triathlon Heilbronn liegt bei dem ich die MD bestreite.

5150 Format, oder wie das Ding heisst, wird es geben...

drullse
20.06.2014, 11:45
Es sollte aber dann auch gut sein, Solidarität bedeutet doch auch, dass Waren und Dienstleistungen für alle das gleiche kostet.

Jup, sehe ich auch so.

Ok.

Dann wünsche ich Euch einfach mal ein paar Jahre Arbeitslosigkeit inkl. HartzIV und dann sprechen wir nochmal über das Thema. Ich bin sicher, dann lesen wir hier was komplett anderes.

:Huhu:

ellivetil
20.06.2014, 12:21
Auf Facebook war zu lesen, dass es 5i50 und IronKIDS nächstes Jahr auch geben wird, also eigtl. alles wie immer, nur 2015 dann überall IM-Logos ;)

massi
20.06.2014, 12:48
Ok.
:Huhu:
Och nö:Maso: ;
1. Wir reden hier von Luxusgütern (Triathlonveranstaltungen sind kein Grundbedürfnis) und nicht von Brot und Bildung.
2. Das etwas (im "Laden") für alle gleichviel kostet, schliesst nicht aus, das Bedürftigen geholfen wird. Niemand kann das ernsthaft wollen.:Huhu:

Was das noch mit dem Kraichgau zu tun hat weiss ich jetzt aber auch nicht mehr...:Cheese:

Oli68
20.06.2014, 13:01
Und ich krieg einen Hals wie ein Traktorreifen, wenn ich so eine Sch**** lesen muss.

DANKE!

:Blumen:

Necon
20.06.2014, 13:18
Warum genau sollte ein Sportevent genau soziale Bedürfnisse erfüllen?

Und auch wenn viele kleine Wk´s abgesagt werden, gibtes noch immer genug Alternativen an denen man teilnehmen kann. Man muss dann halt etwas suchen und startet nicht bei einem IM oder Challenge WK.

Oli68
20.06.2014, 13:25
Ich denke es geht einfach um sozialverträgliche Preise.
Damals als die MD noch 110 Euro kostetet und die LD noch knapp unter 300 Euro war das Ganze sozialverträglich. Inzwischen nicht mehr. Und ich denke die höheren Gewinne für die Veranstalter könnte man ruhig sozialisieren eben durch solche gestaffelten Startgebühren für die o.g. Personengruppen. Viele Städte, Landkreise unterstützen solche Veranstaltungen: Ich denke dort sollte man den Veranstaltern mal ordentlich ins Gewissen reden.

:Lachanfall:

Wer auch immer, schmeiß Hirn vom Himmel!

Den Autoherstellern, Bill Gates, Apple,dem Finanzamt und auch den Reiseveranstaltern, um nur einige wenige zu nennen, auch!

Klugschnacker
20.06.2014, 13:33
Ich denke es geht einfach um sozialverträgliche Preise.
Damals als die MD noch 110 Euro kostetet und die LD noch knapp unter 300 Euro war das Ganze sozialverträglich. Inzwischen nicht mehr. Und ich denke die höheren Gewinne für die Veranstalter könnte man ruhig sozialisieren eben durch solche gestaffelten Startgebühren für die o.g. Personengruppen. Viele Städte, Landkreise unterstützen solche Veranstaltungen: Ich denke dort sollte man den Veranstaltern mal ordentlich ins Gewissen reden.

Die Realität von kleinen und kleinsten Unternehmen (und das sind alle Veranstalter außer der WTC) sieht so aus, dass man jahrelang zu derart günstigen Preisen anbietet, dass man sich beinahe ruiniert. Altersvorsorge, bezahlter Urlaub, bezahlte Krankheitstage, eine Absicherung des geschäftlichen Risikos – diese Selbstverständlichkeiten eines Sozialstaats kann man sich als Unternehmer in den ersten Jahren oft gar nicht leisten.

Der Kunde mag die daraus resultierenden günstigen Preise vielleicht als "sozialverträglich" empfinden, aber sie sind es eben nicht für denjenigen, der die damit verbundene Leistung dauerhaft erbringen soll, nämlich den Unternehmer. Der stemmt das alles alleine ohne die mindeste Solidarität der Gesellschaft. Und wenn es dann ein paar Jahre gut läuft, steht er als der fette Absahner da, der den Hals nicht voll bekommt.

"Sozial" ist eine Balance aus Geben und Nehmen. Die mir bekannten kommerziellen Veranstalter und Vereine haben aus meiner Sicht jede schwarze Zahl, die sie endlich mal schreiben, mehr als verdient. Und wo das nicht der Fall ist, wird es der Markt regeln.

Grüße,
Arne

ironlollo
20.06.2014, 13:51
Ich denke das würde dem Triathlonsport (abgeschottete, elitäre Parallelwelt) wirklich gut tun, wenn auch Schüler/Studenten/Arbeitslose/Rentner/Schwerbehinderte, usw. durch niedrige Startgebühren mit Ihren Stahlrädern, 200 Euro MIFA Supermarkträdern oder Tourenrädern teilnehmen würden. Das würde dem Sport endlich etwas "Normales" geben und wir hätten endlich einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung unter den Startern. Oder denke an Schwerbehinderte, die dann statt der "Pros" die exklusiven Wechselzonenbereiche bekommen und Teil des ganzen werden: Die Siegprämien sollte man dann auch gleich an diesen Personenkreis ausschütten bzw. an wohltätige Organisationen spenden.

Da habe ich gar keinen Bock drauf. Ich will behandelt werden wie jeder andere auch :Huhu:

Thorsten
20.06.2014, 13:52
Ich denke es geht einfach um sozialverträgliche Preise.
Damals als die MD noch 110 Euro kostetet und die LD noch knapp unter 300 Euro war das Ganze sozialverträglich.

Ich denke dort sollte man den Veranstaltern mal ordentlich ins Gewissen reden.
Auch 300 € waren schon arschteuer, um sich innerhalb von 12 Stunden eine fette Portion Muskelkater abzuholen. Purer Luxus für einen Haufen Verrückter, die es sich leisten konnten/können. Auch mit diesem Betrag konnten/würden die meisten Leute was ganz anderes anfangen.

Und Schwimmbadeintritte sind nur für sozial schwache nochmals billiger, weil sie für diese Personengruppe durch die öffentliche Hand noch mehr bezuschusst werden als sie schon für Normalverdiener bezuschusst werden.

HobbyStudent
20.06.2014, 15:48
so eine Scheiße, solln sie doch verlangen was sie wollen. Letztes Jahr wars mir zu teuer, dieses Jahr bin ich wieder dabei, trotz studentischer Armut. Gibt genug "günstige" Veranstaltung, man muss ja nicht zur WTC, Challenge etc. rennen, mit deren Image kann man sich als sozial schwaches Hemd normalerweise eh nicht identifizieren

Ulrich64
20.06.2014, 20:09
Wer sagt denn, dass Schüler/Studenten/Arbeitslose/Rentner/Schwerbehinderte per se weniger Kohle haben?
Ich kenne da viele Gegenbeispiele.
Mir hat es früher immer tierisch gestunken, wenn ich als Alleinverdienender Familienvater mit der ganzen Familie
für viel Kohle ins Schwimmbad ging und der gutsituierte Rentner einen Rabatt bekommen hat.

ricofino
20.06.2014, 20:18
Sehe ich ähnlich und es gibt noch andere Beispiele.
Deshalb ist das Argument in Bezug auf Vergünstigte Startgebühren m.E. sehr Visionär.

King of Ping
02.08.2014, 20:32
Ich wollte dieses Jahr zum ersten mal im Kraichgau starten und musste dann leider passen weil ich eine Halsentzündung bekam und bis einen Tag vor dem Start auf Antibiotika war. Ich habe mich bereits für 2015 angemeldet, erstens weil mir die Stimmung und die Gegend sehrt gefallen haben und zweitens weil ich in 2015 den Ironman Kopenhagen machen will und hier durch die Anmeldung im Kraichgau gleich eine Startplatzgarantie mit dazu bekommen habe und jetzt am Anmeldungstag keinen Stress habe um einen der begehrten Plätze zu bekommen. Mir ist die Diskussion, ich hoffe ich pinkel damit keinem ans Bein, um Ironman oder Challenge total Wurst. Interessiert mich alles nicht. Ob ich jetzt bei einer Challenge oder bei einem Ironman starte, schlussendlich möchte ich Triathlon machen und beide ermöglichen mir das, e basta!

Hardy72
27.08.2014, 11:52
Buh ja,
wieder angemeldet beim besten Rennen .
Freu mich wieder drauf wie Bolle.
Hardy

Pippi
27.08.2014, 22:36
Bin 2015 zum ersten Mal im Kraichgau am Start.

Freue mich. :)

ph1l
29.08.2014, 15:37
Ist die Radstrecke ganzjährig beschildert ?

Sonycson
29.08.2014, 15:44
unter Challenge war sie das (so kleine, leicht zu übersehende Markierungen)

anneliese
29.08.2014, 16:03
Klick mich hart. (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ymicomjbmsaxfpva)

kleinomat
18.09.2014, 17:00
Yeah!

Auch wenn mich der Kraichgau 2012 härter rangenommen hat als Roth ein Jahr zuvor...ich bin angemeldet und vorfreu mich schon wie ein kleines Kind!!

kaiserswerther kenianer
13.10.2014, 23:17
...und dem ewigen Bekenntnis, dass man sich auch auf Vereinsorganisierten Wald- und Wiesenveranstaltungen an persönliche Grenzen bringen kann, habe ich es dieses Jahr zum ersten mal getan.
Ich habe mich für eine IM gelabelte Veranstaltung angemeldet! Über die Finanzen will ich jetzt nur so viel sagen, dass mir (als 45 jährigem, regelmäßig berufstätigen Familienvater) erst die Zusage meiner Eltern, sich zu meinem Geburtstag an den Meldegebühren zu beteiligen, die Anmeldung erträglich gemacht hat.
Einmal wollte ich es halt mitmachen. Und da so viele Vereinskameraden am Start sind, war die Verlockung zu starten um so größer.
Was mich aber jetzt (nach Arnes Artikel und der daraufhin mal wieder neu entfachten Lutscherdiskussion) umtreibt, ist die Frage: Wie ist der Start im Kraichgau organisiert?
Werden da 2000 Starter kamerawirksam in den See geschickt oder versucht der Veranstalter durch Wellenstarts das Feld (und damit auch die Windschattenproblematik) zu entzerren?
Konnte auf der Homepage der Veranstaltung keine Informationen dazu finden.
Weiss es einer hier?
Beste Grüße aus Kaiserswerth!

MatthiasR
14.10.2014, 09:50
Wie ist der Start im Kraichgau organisiert?
Werden da 2000 Starter kamerawirksam in den See geschickt oder versucht der Veranstalter durch Wellenstarts das Feld (und damit auch die Windschattenproblematik) zu entzerren?


Als das Rennen noch 'Challenge Kraichgau' hieß, gab es immer Startgruppen. 2013 waren iirc vier (oder 5?) Startgruppen im Abstand von 15 min geplant. Durch die Verzögerung wegen des Gewitters (das Rennen stand haarscharf vor der Absage) wurden die Abstände aber iirc verkürzt.

Ich nehme an, das wird bei der Austragung als IM 70.3 genau so sein.

Gruß Matthias

Road_Runner
14.10.2014, 10:45
70.3 Rennen sind immer Wellenstartrennen im Gegensatz zum "richtigen" IM.

marvin3103
14.10.2014, 13:08
2014 wurde auch in Wellen gestartet.
Auch die örtlichen Gegebenheiten geben einen Massenstart nicht her, ist ja eine recht kleine "Bucht" in dem See.

Windschatten problematik gibt es auch eigentlich nicht, da es nach 10- 20 km recht Wellig wird, knapp 1000hm auf 90km.

MattF
14.10.2014, 14:29
2014 wurde auch in Wellen gestartet.
Auch die örtlichen Gegebenheiten geben einen Massenstart nicht her, ist ja eine recht kleine "Bucht" in dem See.


Kann ich mit auch nicht vorstellen, dass die in dem See 2000 Starter auf einmal ins Wasser lassen. Das gäbe mehrere Tote.

MfG
Matthias

Eber
14.10.2014, 14:38
wenn 2000 Leute reinspringen ist der See leer :Lachanfall:
(also ausgelaufen) ;)

Schwarzerblacky
18.10.2014, 16:12
Hoffentlich bleibt es beim wellenstart vielleicht ja sogar nach Altersklassen

Ulf01
18.10.2014, 20:45
Hab mich auch mal angemeldet. Hoffe das war eine gute Idee für den ersten MD:Cheese:

kaiserswerther kenianer
18.10.2014, 23:28
Mal am Rande (ich habe schon bezahlt und mich geärgert, würde es aber dennoch gerne wissen):
Ist es eigentlich normal und rechtens, dass einem zum einen die Zahlung mit Kreditkarte vorgeschrieben wird und dann zum zweiten dafür auch noch einen Bearbeitungsgebühr von 13,80€ auferlegt wird?
Bearbeitungsgebühren halte ich für o.k., wenn man verschiedene Möglichkeiten zur Zahlung hat. Wenn aber nur eine einzige Zahlungsart vorgeschrieben wird, dann sehe ich als Kunde nicht ein, dass einem dann noch Gebühren aufgeschlagen werden. Diese hätte der Veranstalter doch dann direkt in den Preis integrieren können (in diesem Fall halt 243,80 € für die Anmeldung). Im Flugverkehr sind solche versteckten Gebühren meines Wissens nach schon lange verboten.
Ich habe mich jedenfalls doppelt geärgert, als nach der minutenlangen Anmeldeprozedur, bei der alle möglichen und unmöglichen Sachen gefragt wurden, plötzlich im letzten Buchungsschritt die Gebühr auftauchte.
In einem Mailverkehr mit dem Veranstalter ist auf diesen Einwand von mir einfach gar nicht eingegangen worden.
Vielleicht bin ich aber einfach zu unerfahren.
Es ist halt meine erste Ironman Veranstaltung...
...und die hinterlässt schon vor dem Start einen schalen Beigeschmack.

Aber es wäre vielleicht interessant, wenn jemand mit juristischen Wissen diesen Sachverhalt mal bewerten könnte.

MattF
19.10.2014, 10:05
Aber es wäre vielleicht interessant, wenn jemand mit juristischen Wissen diesen Sachverhalt mal bewerten könnte.


Meines Wissens müsste dann z.b. eine Verbraucherzentrale den Laden abmahnen. Als einzelner Verbraucher kann man da nichts machen, zumal dich ja keiner gezwungen hat, dich letztlich anzumelden.


Grundsätzlich ist eine Firma halt auch frei wie und mit wem sie Geschäfte macht. Es gibt kein Grundrecht auf Anmeldung beim Ironman. Wenn die halt sagen nur Kreditkarte dann ist das halt so.
Wobei s.o. einfach die Gebühren ganz hinten draufschlagen ist unfair. Ein weiterer Grund die Firma Ironman zu meiden.

MfG
Matthias

Schwarzerblacky
19.10.2014, 12:53
Musst dich ja nicht anmelden wenn die die Gebühr nicht passt wenn sie es vorher draufschlagen wird es auch nicht billiger

Eber
19.10.2014, 22:22
Musst dich ja nicht anmelden wenn die die Gebühr nicht passt wenn sie es vorher draufschlagen wird es auch nicht billiger
Das stimmt zwar, allerdings könnte man gleich erkennen, dass sie nicht dieselbe Teuerungsrate haben, wie, als es noch Challenge hieß.

tandem65
20.10.2014, 06:54
Meines Wissens müsste dann z.b. eine Verbraucherzentrale den Laden abmahnen. Als einzelner Verbraucher kann man da nichts machen, zumal dich ja keiner gezwungen hat, dich letztlich anzumelden.

Interessante Sichtweise. Das gilt ja bei allen Verstössen gegen die Preisangabenverordnung. Niemand muss in den Läden einkaufen. Es sind vor allem die Mitbewerber, die abmahnen könnten.

Microsash
29.10.2014, 16:12
Zum Glück gestern abend noch angemeldet.....seit heute Ausverkauft....

longtrousers
29.10.2014, 16:21
Mal am Rande (ich habe schon bezahlt und mich geärgert, würde es aber dennoch gerne wissen):
Ist es eigentlich normal und rechtens, dass einem zum einen die Zahlung mit Kreditkarte vorgeschrieben wird und dann zum zweiten dafür auch noch einen Bearbeitungsgebühr von 13,80€ auferlegt wird?
Bearbeitungsgebühren halte ich für o.k., wenn man verschiedene Möglichkeiten zur Zahlung hat. Wenn aber nur eine einzige Zahlungsart vorgeschrieben wird, dann sehe ich als Kunde nicht ein, dass einem dann noch Gebühren aufgeschlagen werden. Diese hätte der Veranstalter doch dann direkt in den Preis integrieren können (in diesem Fall halt 243,80 € für die Anmeldung). Im Flugverkehr sind solche versteckten Gebühren meines Wissens nach schon lange verboten.
Ich habe mich jedenfalls doppelt geärgert, als nach der minutenlangen Anmeldeprozedur, bei der alle möglichen und unmöglichen Sachen gefragt wurden, plötzlich im letzten Buchungsschritt die Gebühr auftauchte.
In einem Mailverkehr mit dem Veranstalter ist auf diesen Einwand von mir einfach gar nicht eingegangen worden.
Vielleicht bin ich aber einfach zu unerfahren.
Es ist halt meine erste Ironman Veranstaltung...
...und die hinterlässt schon vor dem Start einen schalen Beigeschmack.

Aber es wäre vielleicht interessant, wenn jemand mit juristischen Wissen diesen Sachverhalt mal bewerten könnte.

Slightly offtopic, aber:

heutzutage kann man fast von keinem Verein mehr Mitglied werden, wenn man nicht sein Konto "offenlegt" ("Abbuchungsermächtigung"). Für mich ist das so was wie "Ich gib dir meinen Geldbeutel, hol raus was du brauchst".
Kann man aber nichts machen. Ist halt so.

Eber
29.10.2014, 16:33
Zum Glück gestern abend noch angemeldet.....seit heute Ausverkauft....
Hmh, dann halt ohne mich.
Gut dass es noch die Sprintdistanz gibt:Huhu:

Microsash
29.10.2014, 16:54
Die Sprintdistanz war letztes Jahr noch recht lang offen....
Wäre gestern keine "Warnung" auf Facebook gewesen , das die letzten 100 Plätze erreicht sind, hätte ich mich auch nicht so früh angemeldet.

massi
29.10.2014, 17:40
Oh, da hab ich's wohl verpennt:Schlafen:

Naja, die Auswahl zu der Jahreszeit ist ja gross:Lachen2:

Sonycson
29.10.2014, 20:33
oh nein.Gibt es noch irgendeine Möglichkeit an einen Startplatz zu kommen?

tritobi
29.10.2014, 21:15
Slightly offtopic, aber:

heutzutage kann man fast von keinem Verein mehr Mitglied werden, wenn man nicht sein Konto "offenlegt" ("Abbuchungsermächtigung"). Für mich ist das so was wie "Ich gib dir meinen Geldbeutel, hol raus was du brauchst".
Kann man aber nichts machen. Ist halt so.

Google mal Sepa Sperrauftrag. Ansonsten hilft es, die Kontoauszüge zu prüfen, unberechtigte Abbuchungen kann man zurückgeben "wegen Widerspruch".

kaiserswerther kenianer
30.10.2014, 23:04
Slightly offtopic, aber:

heutzutage kann man fast von keinem Verein mehr Mitglied werden, wenn man nicht sein Konto "offenlegt" ("Abbuchungsermächtigung"). Für mich ist das so was wie "Ich gib dir meinen Geldbeutel, hol raus was du brauchst".
Kann man aber nichts machen. Ist halt so.

So war mein Einwand gar nicht gemeint. Es geht vielmehr um die Tatsache, dass jeder Händler und Veranstalter verpflichtet ist, seine Preise transparent und endgültig anzuzeigen (zum einen, um den Verbraucher zu schützen, zum anderen um sich keinen ungerechtfertigten Vorteil gegenüber mitbewerbern zu verschaffen). Das macht Ironman hier nicht.
Eine zwingende Gebühr am Ende des Buchungsvorganges aufzuschlagen, ohne zuvor darauf hinzuweisen, ist nach dem was ich jetzt weiß, nicht o.k.. Und dabei ist es unerheblich, ob ich es mir als Kunde ja selber überlegen kann, ob ich darauf eingehe.
Es geht mir auch nicht um das vermeintlich zuviel gezahlte Geld, sondern einzig um eine transparente und faire Preisangabe.
Die Teilnahme kostet halt nicht 230 €, sondern 243,80 €.
Was das Motiv des Veranstalters ist, das anders darzustellen, ist mir schleierhaft. Aber wenn mir im Kaufhaus zusätzlich zu dem Geld für den Laufschuh noch "Rolltreppengebühr" oder "Kassenservicepersonalzulage" auf den zuvor ausgezeichneten Preis aufgeschlagen würde, so wäre das für Verbraucherzentralen ein Grund, das Kaufhaus abzumahnen.
Auch ist es nach meinem jetzigen Informationsstand lt. der Verbraucherrechterichtlinie seit dem 14.6.2014 für Onlinegeschäfte verpflichtend, kostenfreie Bezahlmöglichkeiten mit anzubieten.

Und um es nochmal klarzustellen: Es geht mir nicht ums Jammern über zu hohe Preise. Darüber klage ich nicht, ich habe gewußt was ich mache und bereue es auch nicht und freue mich auf den Wettkampf. Es geht mir nur um mangelnde Transparenz und möglich Verstösse des Veranstalters gegen Verbraucherrechte.

Tobi F.
31.10.2014, 14:22
Also ungefähr so, wie wenn der VW up! mit unter 10.000€ beworben wird,... aber natürlich nirgends steht, daß man noch eine Farbe wählen muß, die aufpreispflichtig ist, und man dann doch über den 10.000€ landet. :Lachen2:

pegleg
31.10.2014, 14:24
VW.. BMW.. machen doch alle das Gleiche ;-)

Kruemel
31.10.2014, 15:08
Ich sehe das ebenfalls als zumindest "juristischen" Graubereich. Das Problem ist solange keiner klagt fahren Sie damit gut und auch dann noch wenn Sie sich mit ein paar Beschwerden außergerichtlich einigen.
Moralisch ist es dennoch Sch... :cool:

anneliese
31.10.2014, 15:59
Wenn jemand Screenshots hat: Einfach mal der Verbraucherzentrale BW (https://www.vz-bawue.de/kontakt) schicken. Die freuen sich über Post.

Road_Runner
31.10.2014, 16:03
Es geht mir auch nicht um das vermeintlich zuviel gezahlte Geld, sondern einzig um eine transparente und faire Preisangabe.
Die Teilnahme kostet halt nicht 230 €, sondern 243,80 €.
Was das Motiv des Veranstalters ist, das anders darzustellen, ist mir schleierhaft.

Ironman bekommt von Dir EUR 230. Active die EUR 13,xx
Active Network war eine Aktiengesellschaft, wurde letztes übernommen, und soll ihren Eigentümern einen Gewinn bringen. Zu diesen gehört auch Vice President Mike Reily - Voice of Ironman ;). Und in diesem Teil tummeln sich noch die Kosten für die Nutzung der Kreditkarte. welche IM die Marge sonst kaputt machen würde. Leider kann man über den neuen Eigentümer von Active nix finden, da nicht Börsengelistet. Wäre interessant zu wissen wer am Ende das Geld einsammelt. (Achtung Verschörungstheorie) Vllt sogar der selbe Hedge-Fonds zu welchem auch ein Teil der EUR 230 wandert. Wer Lust hat, kann das ja mal recherchieren.

archimedes
01.11.2014, 12:02
Hey Forum,

ich weiß das passt jetzt nicht ganz in eure Thematik:-)

Aber besteht in Kraichgau die Gefahr eines Neoverbotes?

ricofino
01.11.2014, 13:57
ja, die besteht

Microsash
02.11.2014, 14:56
Die Besteht bei einem Triathlon im Sommer eigentlich immer....so durfte letztes Jahr der 70.3 gerade noch so mit Neo starten, die 5150 etwas später nicht mehr.....

MattF
02.11.2014, 15:33
Hey Forum,

ich weiß das passt jetzt nicht ganz in eure Thematik:-)

Aber besteht in Kraichgau die Gefahr eines Neoverbotes?

Aber es ist Anfang Juni auch unwahrscheinlich. Genauso kann es auch nur 15°C haben und es droht ein Duathlon.

http://www.tri2b.com/756-notfallplan-challenge-kraichgau-will-dem-wetter-trotzen.html

tomilla
04.11.2014, 08:25
Ausverkauft? Nirvana Europe? Im ernst? Das macht doch keinen Spaß mehr.:cool:

Kennt jmd Nirvana Europe? Wenn ich es richtig gelesen habe, dann wollen die, dass man mind. 3 Tage bei denen bucht. :Lachanfall:

vi-kinga
04.11.2014, 11:10
Um das mal klar zu stellen:
der Wettkampf ist NICHT ausgebucht. Es gibt noch genügend Startplätze. Nur MUSS man diese über Nirvana Europe buchen und bezahlen - was natürlich mit immensen Extrakosten verbunden ist, auch dann, wenn man deren "Servicves" gar nicht in Anspruch nehmen möchte. Böse Zungen könnten unter Umständen von "Abzocke" sprechen . . .

runningmaus
04.11.2014, 11:46
... Aber besteht in Kraichgau die Gefahr eines Neoverbotes?

Ja.

2007 sind wir dort zum Beispiel ohne Neo geschwommen :)

....

andere Frage: weiss jemand deren Zeitplan 2015?

Wird die Kurzdistanz am späten Nachmittag bleiben :( ?
oder besteht eine Chance, das sie wieder wie früher :) morgens startet?
Dann würde ich da vielleicht gerne mitmachen... :Huhu:

tomilla
04.11.2014, 12:58
Um das mal klar zu stellen:
der Wettkampf ist NICHT ausgebucht. Es gibt noch genügend Startplätze. Nur MUSS man diese über Nirvana Europe buchen und bezahlen - was natürlich mit immensen Extrakosten verbunden ist, auch dann, wenn man deren "Servicves" gar nicht in Anspruch nehmen möchte. Böse Zungen könnten unter Umständen von "Abzocke" sprechen . . .

Seh ich das richtig, dass Nirvana für mind. 3 Übernachtungen eine Dienstleistung bezahlt bekommen möchte und dafür einen Startplatz vergibt? Das ist doch "Verar......":dresche

ellivetil
04.11.2014, 13:10
Die wollen auch ein Stück vom Kuchen abbekommen. Finde ich auch unter aller S**... Weiß jemand wie groß deren Kontingent ist?

Chris....B
04.11.2014, 13:55
Interessanter Sturm der Entrüstung hier.....

a) Nirvana ist schon länger Partner von IM und im Prinzip nichts anderes als ein Reiseveranstalter der Packages verkauft - also nicht mit Sauerei oder Geldmache....seit längerem normales Business. HHT spielt in der gleichen Richtung, nur halt nicht mit dem offiziellen Auftritt auf der IM Webpage.

b) Was kann IM oder sonstwer dafür wenn ihr Euch nicht rechtzeitig anmeldet? Die Meldezahlen wurden in div Social Media breitgetreten - waren also bekannt (wie auch beim IM70.3 Malle).

Von dem her doch eher mal an die eigene Nase fassen als jetzt wieder ein Veranstalterbashing zu starten ;)

Freut mich fürs Krachgau das der Wettkampf schnell ausgebucht war (auch wenn mit einigen Promotion-Goddies) - hoffe das rennen behält die Qualität früherer Jahre.

Und für die ohne Startplatz - es gibt doch noch genug coole Rennen die auch noch gerne Teilnehmer hätten;)

Grüsse
Chris

ellivetil
04.11.2014, 14:57
Nur weil sie seit längerem Partner sind macht es die Sache ja nicht gut. Und klar geht es darum Geld zu verdienen, denn aus Wohltätigkeit machen die das ja auch nicht. Die haben ein gutes Geschäftsmodell entdeckt, das sicherlich funktioniert (an anderer Stelle - div. Marathons, etc. - es ja schon tut) und verdienen so ihren Lebensunterhalt. Ich seh' es nur kritisch, wenn der Veranstalter das noch unterstützt und Kontingente eines (voraussichtlich) ausgebuchten Rennen zur Verfügung stellt und somit das Angebot zusätzlich verknappt.


Bei 2) bin ich aber voll und ganz bei dir: Es gab bei Facebook (und sicherlich auch in anderen sozialen Medien) die 100-Startplätze-Warnung. Wer also keinen Platz bekommen hat ist wirklich selber Schuld - Zeit war genug. Zum Glück hab' ich einen :liebe053:

schnodo
04.11.2014, 15:23
Die Besteht bei einem Triathlon im Sommer eigentlich immer....so durfte letztes Jahr der 70.3 gerade noch so mit Neo starten, die 5150 etwas später nicht mehr.....

War das nicht dieses Jahr? Ich habe das in der Nachmittagsgruppe live mitbekommen.

Letztes Jahr war doch so mieses Wetter, da kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Neoverbot gab.

Chris....B
04.11.2014, 15:27
Nur weil sie seit längerem Partner sind macht es die Sache ja nicht gut. Und klar geht es darum Geld zu verdienen, denn aus Wohltätigkeit machen die das ja auch nicht. Die haben ein gutes Geschäftsmodell entdeckt, das sicherlich funktioniert (an anderer Stelle - div. Marathons, etc. - es ja schon tut) und verdienen so ihren Lebensunterhalt. Ich seh' es nur kritisch, wenn der Veranstalter das noch unterstützt und Kontingente eines (voraussichtlich) ausgebuchten Rennen zur Verfügung stellt und somit das Angebot zusätzlich verknappt.




Wäre ja mal interessant zu wissen ob Veranstalter wie Nirvana oder HHT diese Startplätze vorab kaufen (also da wirklich Geld fliesst) oder ob die das Kontingent nur zur Verfügung haben....

Im ersteren Falle macht das aus veranstalterdicht wirklich Sinn - immer mehr Rennen die ausverkauft waren müssen, unsichere Aussichten wann der Markt übersättigt ist - also weg mit den Plätzen....

Grüsse
Chris

ricofino
04.11.2014, 16:23
War das nicht dieses Jahr? Ich habe das in Nachmittagsgruppe live mitbekommen.

Letztes Jahr war doch so mieses Wetter, da kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Neoverbot gab.

2013 MD und OD mit Neo
2014 MD mit, OD ohne Neo

zwischen den Starts MD und OD (3 Std.) ist der See sagenhafte 3 Grad wärmer geworden:Lachanfall:

schnodo
04.11.2014, 17:31
zwischen den Starts MD und OD (3 Std.) ist der See sagenhafte 3 Grad wärmer geworden:Lachanfall:

Wunder waren wohl nicht notwendig. ;)

Für die Distanzen gelten unterschiedliche Temperaturgrenzen. Bei der OD ist über 22° C Schluss mit Neo, bei der MD erst über 23° C.

Microsash
04.11.2014, 18:05
Äh, ja, stimmt wir haben ja noch 2014 ....war natürlich dieses Jahr :-)

Eber
04.11.2014, 22:41
Für mein Empfinden ist es nicht schlimm, wenn ein kleineres Kontigent an Startplätzen in Verbindung mit (leider etwas verteuerten) Übernachtungen reserviert sind.
So kann jemand, für den Geld keine Rolle spielt, immer noch einen Late Entry erlangen und übrigens auch jemand, der nicht so viel Taschengeld besitzt, dem es aber umso wichtiger ist.
(Zur letzten Gruppe zähle ich mich. Zwar hab ich so was zwar noch nie gemacht, war aber dieses Jahr in Versuchung für den IM Mallorca, doch bis ich mich entschieden hatte waren selbst bei Nirvana die Übernachtungen ausgebucht :-) )

paulucki
28.11.2014, 07:24
Bin gerade in Phuket (Challenge Phuket am Sonntag).
Hier wird gerade das Gerücht diskutiert das es doch eine Challenge Kraichgau 2015 gibt. (Info kam über Challenge Family)
Hat da jemand gesicherte Infos ?

schnodo
28.11.2014, 09:18
Hier wird gerade das Gerücht diskutiert das es doch eine Challenge Kraichgau 2015 gibt. (Info kam über Challenge Family)
Hat da jemand gesicherte Infos ?

Ich nicht, es hört sich aber suspekt an, wenn es im November nicht mehr als ein Gerücht in Asien(!) über ein Rennen in Deutschland gibt.
Meiner Meinung nach haut das nicht mehr hin, vielleicht 2016. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :)

pegleg
28.11.2014, 09:23
Dann wär' ich auch wieder am Start :Cheese:

Road_Runner
28.11.2014, 10:34
Dann wär' ich auch wieder am Start :Cheese:

Glaub ich nicht, weil es auch dann kein Platz mehr gäbe :Lachanfall:

pegleg
28.11.2014, 12:24
Wo ein Wille ist ist auch ein Busch...

MatthiasR
28.11.2014, 14:54
Bin gerade in Phuket (Challenge Phuket am Sonntag).
Hier wird gerade das Gerücht diskutiert das es doch eine Challenge Kraichgau 2015 gibt.

Ja, nennt sich jetzt 'Challenge Heilbronn'. :Cheese:
Ist zumindest räumlich nah dran...

Gruß Matthias

Klugschnacker
04.12.2014, 10:48
Pressemeldung

DTU: Noch 100 Startplätze für DTU DM beim IRONMAN Kraichgau 70.3 2015
Die Deutsche Triathlon Union wird noch Startplatzmöglichkeiten für die Deutschen Meisterschaften über die Mittel-Distanz 2015 vergeben. Diese wird am 07. Juni 2015 im Rahmen des IRONMAN Kraichgau 70.3 ausgetragen. Als Veranstalter wird der Dachverband 100 deutschen Altersklassen-Triathleten die Gelegenheit geben, sich für eine Teilnahme an den nationalen Titelkämpfen zu bewerben. Die Bewerbungen müssen samt Leistungs-Nachweisen per Mail an die DTU gesandt werden.

Wer die Chance auf einen (kostenpflichtigen) Startplatz erhalten möchte, muss sich via Mail unter dtu-dm@dtu-info.de bei der Deutschen Triathlon Union bewerben. Detaillierte Informationen unter www.dtu-info.de.

archimedes
04.01.2015, 17:48
kleiner Exkurs:

ICh bin auf dem Gebiet Laufräder ein volles Greenhorn. ICh habe bisher nur Standardlaufräder, die beim P 2 vormontiert waren>>>Cosmic Elite.

Nunja, ich möchte mir aber bald alltagstaugliche Laufäder gönnen:)
Aber im Hinblick auf die hügelige Radstrecke in Kraichgau, und auch mein fehlendes Fachwissen.

Was kann man auf so einer Strecke fahren??

80/80 er Geht das???

Vielen dank euch

HobbyStudent
04.01.2015, 21:22
auf der Strecke kann man alles fahren. Alles, was auch bei Nässe bremst.

MatthiasR
05.01.2015, 10:35
Was kann man auf so einer Strecke fahren??

80/80 er Geht das???


Am Besten hinten Scheibe, das geht immer. 80 vorne dürfte im Normalfall auch gehen, so windig ist es bei uns eigentlich nie.

Gruß Matthias

MattF
06.01.2015, 10:18
Nunja, ich möchte mir aber bald alltagstaugliche Laufäder gönnen:)
Aber im Hinblick auf die hügelige Radstrecke in Kraichgau, und auch mein fehlendes Fachwissen.


Der Kraichgau ist kein Bergrennen. Es gibt lange Teile wo man es gut fliegen. Man muss ja die Hügel die man rauf fährt auch wieder runter. Von daher ist Aerodynamik wichtig.

Und wie gesagt Wind sollte auch kein Problem sein, durch die Hügellage und den Wald ist eigentlich "kein" Wind, insbesondere wenn man das mit einem Rennen Richtung Meer vergleicht.

archimedes
10.01.2015, 16:56
Danke euch

läuVer
29.04.2015, 15:58
http://www.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman-70-3/kraichgau/athleten/zeitplan.aspx#axzz3YV5Fsu7H

die potenziell langsamsten AKs zuerst, sollte man nicht eher versuchen, das Feld zu entzerren? :confused:

MattF
29.04.2015, 17:02
Na ja gut, wenn du M50+ erst um 10.00 starten lassen würdest, wäre ds Rennen erst nach 17.00 zu Ende oder noch später, da mag auch ein 80jähriger dabei sein.

Zu sehr entzerren macht auch keinen Sinn, sonst fahren am Schluss nur noch die ganz lagsamen (einsam) über die Strecke. Man muss es auch ein bisschen kompakt halten.
Die Helfer an der Strecke wollen auch irgendwann Feierabend machen und die Anwohner wieder zu ihren Grundstücken mit den Autos.

einzelstueck
29.04.2015, 17:03
http://www.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman-70-3/kraichgau/athleten/zeitplan.aspx#axzz3YV5Fsu7H

die potenziell langsamsten AKs zuerst, sollte man nicht eher versuchen, das Feld zu entzerren? :confused:

Versteh ich auch nicht, machen aber viele Veranstalter so....

läuVer
29.04.2015, 22:28
Na ja gut, wenn du M50+ erst um 10.00 starten lassen würdest, wäre ds Rennen erst nach 17.00 zu Ende oder noch später, da mag auch ein 80jähriger dabei sein.


Ok verstehe ich, aber gilt denn nicht das gleiche Zeitlimit für alle? Es kann ja auch 40-jährige geben, die 7 Stunden brauchen.
Naja, wird sich schon einigermaßen verteilen und wird schon nicht so schlimm.
Aber mit der derzeitigen Regelung, dass man 20 Sekunden für einen Überholvorgang in der Windschattenbox verbringen darf, "hangelt" man sich bei so vielen Überholungen ja quasi von Windschatten zu Windschatten.

McIntyre
30.04.2015, 08:28
Die Einteilung einfach nur nach Altersklassen finde ich etwas unglücklich.
Weiß jemand, warum die Einteilung nach Schwimmzeiten, wie noch letztes Jahr, nicht genutzt wird?

läuVer
30.04.2015, 09:15
Ja weil es um WM- und Hawaii-Slots geht innerhalb jeder Altersklasse

Claus Thaler
01.05.2015, 19:22
Frage an die Experten:

Soll ich für die Radstrecke lieber Scheibe ohne Wattmessgerät oder Hochprofilfelge (40mm) mit Wattmessgerät nehmen? Warum die Frage: An Bergen/Hügeln, neige ich zu überpacen. Eventuell ist das Wattmessgerät eine Hilfe dies in Griff zu bekommen. Jedoch macht mich die Scheibe - mindestens mental - schneller ;-)

Bin gespannt auf Feedback.

holger-b
01.05.2015, 20:00
...

Am besten mal hinfahren und auf der Strecke ausprobieren, mal mit Felge, mal mit Scheibe. Lohnt sich bei der Strecke, die hat ein paar nette Überraschungen.

Pippi
01.05.2015, 22:45
Am besten mal hinfahren und auf der Strecke ausprobieren, mal mit Felge, mal mit Scheibe. Lohnt sich bei der Strecke, die hat ein paar nette Überraschungen.

Komme aus der Schweiz, da gibt es Berge, nicht nur Hügel :)

Claus Thaler
02.05.2015, 06:39
Am besten mal hinfahren und auf der Strecke ausprobieren, mal mit Felge, mal mit Scheibe. Lohnt sich bei der Strecke, die hat ein paar nette Überraschungen.

Was lohnt sich Deiner Meinung nach und welche Überraschungen ? Jetzt bin ich gespannt .

holger-b
02.05.2015, 07:10
Komme aus der Schweiz, da gibt es Berge, nicht nur Hügel :)

Daher kennst du den Streckenverlauf auch aus dem Kraichgau?

Was lohnt sich Deiner Meinung nach ....

Am besten mal hinfahren und auf der Strecke ausprobieren... ... oder was willst du von mir hören. Felge oder Scheibe? Das musst du schon selber entscheiden.

... und welche Überraschungen?


kleine Anstiege die mit 2-3% anfangen, oben aber 6-8% haben.
nach schneller Fahrt den einen oder anderen Richtungswechsel.
nach eine langen Linkskurve kommt direkt eine 13% Rampe.
es geht auch mal recht eckig, Innerorts durch kleine Straßen.


Ist dann je nach Situation die Frage.
Fahr ich kleines oder großes Blatt?
Gebe ich Gas oder lass ich es mal rollen?
Rechtzeitig schalten!
Zügig rollen lassen aber nicht bolzen!

Mein Gefühl nach der ersten Erkundung sagt mir, dass es darum geht, effektiv über die Radstrecke zu kommen. Die Laufstrecke kann man sich auch anschauen. Sollen zwar nur 40 Höhenmeter pro 7km-Runde sein, aber nach meinem Gefühl, läuft man fast nie eine Ebene Strecke.

TakeItEasy
02.05.2015, 16:42
Ist jemand morgen bei der Radausfahrt mit dabei? Finden (wie jedes Jahr) Touren sowohl für die 90km als auch die 40km statt?

Danke und bis morgen!

holger-b
06.05.2015, 21:14
Ist jemand morgen bei der Radausfahrt mit dabei?

Und warst du dort?

Hat jemand schon mal beim Freiwasserschwimmen (http://eu.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman-70-3/kraichgau/sideevents/freiwasser-schwimmen.aspx#axzz3ZO4Xw4VD) am Hardtsee mitgemacht?

Sind dort dann die Bojen wie auf der Orginalstrecke gesteckt?

carolinchen
06.05.2015, 21:56
Leider ist es noch ganz schön kalt und von daher schwimm ich lieber im Bad mit der Kiste.
Normalerweise haben sind kleinere Bojen an den markanten Punkten ständig angebracht.

carolinchen
06.05.2015, 22:09
Frage an die Experten:

Soll ich für die Radstrecke lieber Scheibe ohne Wattmessgerät oder Hochprofilfelge (40mm) mit Wattmessgerät nehmen? Warum die Frage: An Bergen/Hügeln, neige ich zu überpacen. Eventuell ist das Wattmessgerät eine Hilfe dies in Griff zu bekommen. Jedoch macht mich die Scheibe - mindestens mental - schneller ;-)

Bin gespannt auf Feedback.
Die Frage hast du dir eigentlich selbst beantwortet..wg überpacen!
Ich hatte bisher im Kraichgau immer die Devise hügelabwärts drücken was geht, weils technisch nicht so anspruchsvoll ist aber jetzt gab es gerade den Tipp doch hügelauf Druck zu machen wg. weniger Gegenwind usw.

schnodo
06.05.2015, 22:14
Hat jemand schon mal beim Freiwasserschwimmen (http://eu.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman-70-3/kraichgau/sideevents/freiwasser-schwimmen.aspx#axzz3ZO4Xw4VD) am Hardtsee mitgemacht?

Sind dort dann die Bojen wie auf der Orginalstrecke gesteckt?

Ich habe es in den vergangenen Jahren einige Male mitgemacht. Dieses Jahr allerdings noch nicht, es gab aber auch erst einen Termin, letzte Woche, wenn ich es richtig sehe. Ich werde zwar dieses Jahr nicht am Rennen teilnehmen aber das Schwimmen fand ich immer schön und habe vor, ein- oder zweimal mitzumachen.

An den Punkten, wo am Tag des Rennens die großen Bojen sind, gibt es ein paar kleinere blaue Tonnen, die nicht immer gut zu sehen sind. Man kann sich aber sehr gut an den Strommasten nach Süden, am Strand nach Westen und an den Bäumen auf dem Rückweg orientieren. Außerdem sind immer noch genügend andere unterwegs, die nicht zum ersten Mal schwimmen. Denen einfach hinterher, das passt in der Regel schon. :)

holger-b
09.05.2015, 19:52
... habe vor, ein- oder zweimal mitzumachen.

Denen einfach hinterher, das passt in der Regel schon. :)

Und wann stehen deine Füße zur Verfügung?

schnodo
10.05.2015, 22:12
Und wann stehen deine Füße zur Verfügung?

Das weiß ich leider meist erst am jeweiligen Donnerstag und fahre dann spontan hin, wenn meine Tagesplanung es erlaubt.
Vielleicht klappt es übernächste Woche. :)

zunfti
18.05.2015, 12:45
Moin Moin,

ist die Strecke eigentlich ausgeschildert so wie in Frankfurt.

Ich wollte am Samstag die Strecke mal abfahren. Kennt sich einer aus und würde mitkommen?

VG

carolinchen
18.05.2015, 13:15
Wenn das Wetter passt könnt ich mir vorstellen mit zu kommen und ja ich kenn mich aus.
Welches Tempo kommt auf mich zu?

slo-down
18.05.2015, 13:42
ach carolinchen. Das Tempo bei dem du nicht mitkommst gibts doch gar nicht. :)

carolinchen
18.05.2015, 14:07
ach carolinchen. Das Tempo bei dem du nicht mitkommst gibts doch gar nicht. :)

Kommste auch ?:Huhu: :Cheese:
Ohje ich bin gerade ins Profil gegangen....die Strecke ist ausgeschildert- viel Spass und gutes Wetter wünsch dir.

MattF
18.05.2015, 14:28
Die Frage hast du dir eigentlich selbst beantwortet..wg überpacen!
Ich hatte bisher im Kraichgau immer die Devise hügelabwärts drücken was geht, weils technisch nicht so anspruchsvoll ist aber jetzt gab es gerade den Tipp doch hügelauf Druck zu machen wg. weniger Gegenwind usw.

Ist natürlich alles relativ.

Hügel hoch sollte man 20% mehr Druck machen, als runter.

Allerdings fühlt sich das dann real anders an. Man sollte schon einen objektiven Masstab haben, Puls oder Watt.

slo-down
18.05.2015, 14:54
Kommste auch ?:Huhu: :Cheese:
Ohje ich bin gerade ins Profil gegangen....die Strecke ist ausgeschildert- viel Spass und gutes Wetter wünsch dir.

Hi, nein dieses Jahr nicht.
Ich mach dieses Jahr Triathlonpause.

Und nächstes Jahr plane ich eher in Richtung Swim-Run (ÖtillÖ).

zunfti
21.05.2015, 20:25
Moin, also keiner am Samstag auf der Strecke unterwegs?
Crolinchen dir hatte ich eine PN gesendet

VG
Rene

carolinchen
21.05.2015, 21:27
Sorry, das habe ich übersehen....ne lass mal mein Plan ist Samstag flach zu fahren, das Wochende ist lang.
Du wirst es schon finden!

Pippi
21.05.2015, 22:38
Startnummern sind online
http://www.ironman.com/~/media/7ac9df46099f431da2e0ac1ed0a0b534/05%2005%202015%20startlist%20kraichgau%20mit%20bib .pdf

1626 Pippi M35

ellivetil
22.05.2015, 06:55
Hat jemand ein paar schnelle Füße in meiner Startgruppe an die ich mich hängen kann? :)


1626 Pippi M35
1064 ellivetil M25

läuVer
22.05.2015, 10:35
Hat jemand seine Kilometersplits der Laufstrecke aus den letzten Jahren parat?
Wird meine erste MD, ich will auf keinen Fall zu schnell loslaufen und weiß auch etwa mein angestrebtes Tempo, aber es geht ja doch ständig bergauf und bergab. Beispielsweise ist ja der erste km gleich bergab, dann ist es schwierig einzuschätzen, ob man tatsächlich zu schnell unterwegs ist, oder ob das wegen des Gefälles ist.
Die Kilometerschilder sind einigermaßen genau, nehme ich an?

Eber
22.05.2015, 11:19
Hat jemand seine Kilometersplits der Laufstrecke aus den letzten Jahren parat?
Wird meine erste MD, ich will auf keinen Fall zu schnell loslaufen und weiß auch etwa mein angestrebtes Tempo, aber es geht ja doch ständig bergauf und bergab. Beispielsweise ist ja der erste km gleich bergab, dann ist es schwierig einzuschätzen, ob man tatsächlich zu schnell unterwegs ist, oder ob das wegen des Gefälles ist.
Die Kilometerschilder sind einigermaßen genau, nehme ich an?
Ich hab keine, dennoch vielleicht hilft dir das:
überhole anfangs einfach keinen, der schon eine Runde gerannt ist ...

Magnus
22.05.2015, 11:23
Ist eigentlich bekannt, welche Prominenz am Start ist?

läuVer
22.05.2015, 12:06
Ich hab keine, dennoch vielleicht hilft dir das:
überhole anfangs einfach keinen, der schon eine Runde gerannt ist ...

Haha danke, aber da ich recht am Anfang starte (AK18-24) sollten da ohnehin nur Profis unterwegs sein.
Aus meiner Startgruppe wird da hoffentlich keiner so einen Vorsprung haben. :)

Ist eigentlich bekannt, welche Prominenz am Start ist?

Ja (http://www.dtu-info.de/news/2015/2015-04/gipfeltreffen-im-kraichgau-%E2%80%93-dtu-dm-mittel-distanz-beim-im-70.3.html)

Sherminator
22.05.2015, 20:50
Ist eigentlich bekannt, welche Prominenz am Start ist?
Andi Böcherer meinte neulich bei Arne, dass wenn's ihm günstig reinläuft, er kurzfristig im Kraichgau nachmeldet. :liebe053:

Liebe Grüße
Stephan

JENS-KLEVE
22.05.2015, 22:07
1472 JENS-KLEVE M35
1626 Pippi M35
1064 ellivetil M25

Nic.Run
22.05.2015, 22:14
1472 JENS-KLEVE M35
1626 Pippi M35
1064 ellivetil M25
1935 Nic.Run M45

Microsash
25.05.2015, 10:11
1472 JENS-KLEVE M35
1626 Pippi M35
1064 ellivetil M25
1935 Nic.Run M45
2277 Sash M40

holger-b
25.05.2015, 12:30
1472 JENS-KLEVE M35
1626 Pippi M35
1064 ellivetil M25
1935 Nic.Run M45
2277 Sash M40
2243 holger-b M40

einzelstueck
25.05.2015, 20:18
1472 JENS-KLEVE M35
1626 Pippi M35
1064 ellivetil M25
1935 Nic.Run M45
2277 Sash M40
2243 holger-b M40
2187 einzelstueck M45

JENS-KLEVE
27.05.2015, 11:29
Wassertemp.:
17,8 °C
Messstelle:
Bootssteg (Segler)
1 m Wassertiefe


na hoffentlich scheint noch etwas die Sonne!

Ser Campingplatz bittet dieses Jahr um Anmeldung, falls man auf der Wiese campen will!

airsnake
27.05.2015, 11:50
1472 JENS-KLEVE M35
1626 Pippi M35
1064 ellivetil M25
1935 Nic.Run M45
2277 Sash M40
2243 holger-b M40
2187 einzelstueck M45
524 airsnake M50

Pippi
27.05.2015, 22:21
Wassertemp.:
17,8 °C
Messstelle:
Bootssteg (Segler)
1 m Wassertiefe


Perfekt, so soll es bleiben.

Neige zu überhitzen beim schnellen schwimmen.

Pippi
27.05.2015, 23:22
Hat jemand seine Kilometersplits der Laufstrecke aus den letzten Jahren parat?
Wird meine erste MD, ich will auf keinen Fall zu schnell loslaufen und weiß auch etwa mein angestrebtes Tempo, aber es geht ja doch ständig bergauf und bergab. Beispielsweise ist ja der erste km gleich bergab, dann ist es schwierig einzuschätzen, ob man tatsächlich zu schnell unterwegs ist, oder ob das wegen des Gefälles ist.
Die Kilometerschilder sind einigermaßen genau, nehme ich an?

Das interessiert mich auch.

@läuVer
Auf einer MD laufe ich den ersten KM immer 20-30 langsamer an, als der spätere KM Schnitt.

kleinomat
28.05.2015, 12:08
1472 JENS-KLEVE M35
1626 Pippi M35
1064 ellivetil M25
1935 Nic.Run M45
2277 Sash M40
2243 holger-b M40
2187 einzelstueck M45
524 airsnake M50
1578 kleinomat M35

MattF
28.05.2015, 12:20
Hallo,

die ersten 5 min bin ich von der Pace her 1 min bis 30 sec schneller angelaufen als mein Endschnitt war, es geht aber halt auch merklich bergab.

Ich glaub es ist nicht möglich die ersten Minuten langsamer als den erwarteten Schnitt zu laufen und macht auch wenig Sinn.
MfG
Matthias

Pippi
28.05.2015, 12:47
Danke Matt

Laufe am Freitag vor dem Race eine Runde ab.

1Minute finde ich etwas viel. Habe einen Schnitt von ca. 4,05/km geplant, auch wenn runter geht, glaube ich, würde ich die Beine so verheizen.

holger-b
28.05.2015, 13:04
Ich bin bei der Streckenbesichtigung, ca 40'' schneller gewesen als auf der restlichen Strecke. 4:20 am Anfang zu 5:00 im Schnitt für eine Runde.

Es geht schön gleichmässig mit 4 bis 5% (vielleicht auch 6%) bergab.

MattF
28.05.2015, 13:26
Es geht schön gleichmässig mit 4 bis 5% (vielleicht auch 6%) bergab.


Insbesondere die ersten 500m geht es wie gesagt ziemlich bergab, dann wirds langsam flacher und nach ca. 1 km wenn man hinten im Park ist geht es dann wieder hoch. Nach 2.5km ist man ja dann ungefähr wieder am Start und läuft auf die andere Schleife.

Insgesamt hat die Strecke ca. 150 hm, was auch nicht so ganz flach ist.

Mellafant
28.05.2015, 21:35
1472 JENS-KLEVE M35
1626 Pippi M35
1064 ellivetil M25
1935 Nic.Run M45
2277 Sash M40
2243 holger-b M40
2187 einzelstueck M45
524 airsnake M50
1578 kleinomat M35
291 Mellafant F40

slo-down
28.05.2015, 22:14
Insbesondere die ersten 500m geht es wie gesagt ziemlich bergab, dann wirds langsam flacher und nach ca. 1 km wenn man hinten im Park ist geht es dann wieder hoch. Nach 2.5km ist man ja dann ungefähr wieder am Start und läuft auf die andere Schleife.

Insgesamt hat die Strecke ca. 150 hm, was auch nicht so ganz flach ist.

Ich fand immer nur das letzte Stück zurück eklig !

Flyer
29.05.2015, 14:27
1472 JENS-KLEVE M35
1626 Pippi M35
1064 ellivetil M25
1935 Nic.Run M45
2277 Sash M40
2243 holger-b M40
2187 einzelstueck M45
524 airsnake M50
1578 kleinomat M35
761 Flyer M50

Flyer
29.05.2015, 14:28
1472 JENS-KLEVE M35
1626 Pippi M35
1064 ellivetil M25
1935 Nic.Run M45
2277 Sash M40
2243 holger-b M40
2187 einzelstueck M45
524 airsnake M50
1578 kleinomat M35
291 Mellafant F40
761 Flyer M50

Sorry Mellafant, hatte Dich ganz übersehen :Blumen:

NBer
29.05.2015, 14:51
Was sagt denn die aktuelle Wassertemperatur?

läuVer
29.05.2015, 15:45
Was sagt denn die aktuelle Wassertemperatur?
18,3
(http://www.scubw.de/?page_id=47)
Sollte aber noch deutlich steigen, denke ich.
Vor allem die letzten Tage vor dem Rennen sind ja recht warm vorhergesagt zur Zeit. Wird also ne angenehme Temperatur, wenn auch leider (das sehen einige sicher anders) mit Neo

ellivetil
31.05.2015, 10:40
Gibt's dieses Jahr wirklich keine Cola mehr auf der Laufstrecke?

http://www.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman-70-3/kraichgau/athleten/verpflegung/streckenverpflegung.aspx#axzz3bhg5ztp2

JENS-KLEVE
31.05.2015, 16:04
Redbull und Powerbar find ich ja schonmal geil, das kenne ich vom Training und von meiner Eigenverpflegung. Cola wäre natürlich auch wünschenswert, aber schonmal besser als so experimentelle Verpflegungen wie z.B. jetzt in Roth. Diese Testpakete bestellen ist ziemlich lästig:dresche und im genannten Fall besonders nervig.

Olivbus
31.05.2015, 19:56
... Cola wäre natürlich auch wünschenswert, .
Laut Raceinfo gibt es auf der Laufstrecke Cola.

holger-b
31.05.2015, 20:18
Cola wäre natürlich auch wünschenswert, ...

Für mich lieber ein Espresso in der WZ2. Schwarz ohne Zucker.

slo-down
01.06.2015, 09:01
Hallo Leute,

ich werde voraussichtlich die Strecke am 05.06.2015 fahren, wer Lust hat kann sich gern anschließen.

Aber es wird sehr gemütlich werden. Eine Genußfahrt quasi !

elbaman
01.06.2015, 12:53
Dear Friend
I will be in Kraichgau next Weekend for the race. Anyone knows if wetsuit (neo) will be allowed ?
I have seen meteo forecast and it seems to be HOT ! here in nord Italy now is always 20-24°C, but in Germany is so hot :confused:

thank you for any advice

Marco

Flyer
01.06.2015, 13:15
http://www.scubw.de/?page_id=47

Todays water temperature seems to be 17.8 °C. Since the weather will turn hot only on friday (up to 30°C) I expect the water temperature will not rise sufficiently to justify a neoprene wetsuit ban.

See you on Sunday

Flyer

ellivetil
01.06.2015, 14:20
The weather today is still very cold in Germany, it will get hotter from day to day, but i'm very sure you can put the wetsuit in your baggage ;)

Last year the lake was too warm on saturday, but when they measured the temperature on raceday early in the morning, it was just below the limit ;)

elbaman
01.06.2015, 15:25
The weather today is still very cold in Germany, it will get hotter from day to day, but i'm very sure you can put the wetsuit in your baggage ;)

Last year the lake was too warm on saturday, but when they measured the temperature on raceday early in the morning, it was just below the limit ;)

great thank you ! I am slow with or without wetsuit, but at least if banned I Need to enter the "swim mental mood" in a different way :Cheese:

King of Ping
01.06.2015, 15:39
Hi,

ich bin in Wiesloch im Palatin Best Western untergebracht. Wie fahre ich da am Renntag am besten an den See? Wer kann mir einen Tip geben?

Nichtläuferin
01.06.2015, 20:01
Ich würde dir Google Maps empfehlen. Um die Uhrzeit wo du fährst gibt es ja auch noch keine Straßensperren.

Hier der fertige Link zur Suche: https://www.google.de/maps/dir/BEST+WESTERN+PLUS+Palatin+Kongresshotel,+Ringstra% C3%9Fe+17+-+19,+69168+Wiesloch/Hardtsee,+Ubstadt-Weiher/@49.2161104,8.6487965,14z/data=!4m13!4m12!1m5!1m1!1s0x4797be6d40c80887:0x929 a9a764e6d3337!2m2!1d8.700907!2d49.292852!1m5!1m1!1 s0x4797a30ab4780cc1:0xcc9f4985e608256e!2m2!1d8.610 4302!2d49.1675385

Also entweder Autobahn (Dauer 23 Minuten) oder B3 auch 23 Minuten aber deutlich kürzer.

Oder du fährst mit dem Auto oder Fahrrad zur S-Bahn (Wiesloch/Walldorf) und damit zum See. Nach dem Wettkampf mußt du dann gar nicht an den See zurück, sondern kannst direkt von Bad Schönborn fahren.
Wie oft die S-Bahn fährt mußt du schon selber schauen.

speedskater
01.06.2015, 21:39
Komme als Zuschauer und Coach für die OD (5150).
1 Runde Schwimmen wird bestimmt auch noch drin sein.
Hoffentlich sehe ich noch Tandem und Carolinchen.:Huhu:

tandem65
01.06.2015, 21:52
Komme als Zuschauer und Coach für die OD (5150).
1 Runde Schwimmen wird bestimmt auch noch drin sein.
Hoffentlich sehe ich noch Tandem und Carolinchen.:Huhu:

Ich muß noch Frau Tandem fragen, ich würde aber auch gerne an der Strecke sein bei der MD. Wäre eine nette Tour von uns aus. Frau Tandem hat aber immer noch Probleme mit der Halsmuskulatur nach einem Unfall vor 6 Wochen.:( Schaun mer mal.

King of Ping
04.06.2015, 08:26
Ich würde dir Google Maps empfehlen. Um die Uhrzeit wo du fährst gibt es ja auch noch keine Straßensperren.

Hier der fertige Link zur Suche: https://www.google.de/maps/dir/BEST+WESTERN+PLUS+Palatin+Kongresshotel,+Ringstra% C3%9Fe+17+-+19,+69168+Wiesloch/Hardtsee,+Ubstadt-Weiher/@49.2161104,8.6487965,14z/data=!4m13!4m12!1m5!1m1!1s0x4797be6d40c80887:0x929 a9a764e6d3337!2m2!1d8.700907!2d49.292852!1m5!1m1!1 s0x4797a30ab4780cc1:0xcc9f4985e608256e!2m2!1d8.610 4302!2d49.1675385

Also entweder Autobahn (Dauer 23 Minuten) oder B3 auch 23 Minuten aber deutlich kürzer.

Oder du fährst mit dem Auto oder Fahrrad zur S-Bahn (Wiesloch/Walldorf) und damit zum See. Nach dem Wettkampf mußt du dann gar nicht an den See zurück, sondern kannst direkt von Bad Schönborn fahren.
Wie oft die S-Bahn fährt mußt du schon selber schauen.

thanx

Lebemann
05.06.2015, 11:06
Moin, komm auch als Zuschauer.
Kann mir jmd ne Parkmöglichkeit empfehlen?

tandem65
05.06.2015, 11:30
Komme als Zuschauer und Coach für die OD (5150).

Bist Du auch schon bei der MD am Start? Ich komme alleine, Frau Tandem mag noch nicht Radfahren :( Ich komme wohl mit dem TT schon morgens an den See.

Flyer
05.06.2015, 11:38
Aktuelle Wassertemperatur 20,6 °C -

wird das doch noch ein gummifreies Wochenende? :Lachanfall:

ironmanproject
05.06.2015, 12:29
Die 24, 5 werden niemals erreicht werden, schon gar nicht morgens um 8Uhr

holger-b
05.06.2015, 12:56
Aktuelle Wassertemperatur 20,6 °C -

wird das doch noch ein gummifreies Wochenende? :Lachanfall:

Hoffentlich, derzeit Luft 29°C.

Die 24, 5 werden niemals erreicht werden, schon gar nicht morgens um 8Uhr

Wiso 24,5°C? Ist doch MD, DTU-Meisterschaft, 21,9°C.

speedskater
05.06.2015, 13:01
Bist Du auch schon bei der MD am Start? Ich komme alleine, Frau Tandem mag noch nicht Radfahren :( Ich komme wohl mit dem TT schon morgens an den See.

Haben am Vormittag 300 km Autoanfahrt. Werden also von der MD kaum was mitbekommen. Bin also ab ca. 11.30 am See. Heilende Grüsse an Frau Tandem.

Wird die Firma Skins als Messeaussteller vertreten sein?

FLOW RIDER
05.06.2015, 13:06
Hoffentlich, derzeit Luft 29°C.



Wiso 24,5°C? Ist doch MD, DTU-Meisterschaft, 21,9°C.

aktuell 21,7 Grad :Cheese:

http://www.scubw.de/?page_id=47

läuVer
05.06.2015, 13:08
Wiso 24,5°C? Ist doch MD, DTU-Meisterschaft, 21,9°C.

Die WTC ist stärker als die der DTU, anscheinend gelten dann deren Regeln. Nach DTU wären es auch 22,9°C nicht 21,9°C, glaube ich.

tandem65
05.06.2015, 13:13
Haben am Vormittag 300 km Autoanfahrt. Werden also von der MD kaum was mitbekommen. Bin also ab ca. 11.30 am See. Heilende Grüsse an Frau Tandem.


Am Samstag auf einen Besuch vorbeikommen? Bett für 2 Mann können wir anbieten.:Huhu: 11:30 werde ich wohl eher irgendwo an der Radstrecke sein. :liebe053: Aber an der Laufstrecke sollte es dann auch für den 5150 reichen.

Flyer
05.06.2015, 14:57
Ich habe sicherheitshalber nochmal in die "rules and regulations" geguckt:

Section 4.02 WETSUIT RULES

(a) For age‐group athletes, wetsuits may be worn in water temperatures up to and including 24.5 degrees C/76.1 degrees
F;(DSQ)
(b)
For professional athletes, wetsuits may be worn in water temperatures up to and including 21.9 degrees C/71.5 degrees
F;(DSQ)

Hafu
05.06.2015, 15:20
Die WTC ist stärker als die der DTU, anscheinend gelten dann deren Regeln. Nach DTU wären es auch 22,9°C nicht 21,9°C, glaube ich.

Bei allen deutschen Ironman-Wettkämpfen gilt mittlerweile das DTU-Reglement, da ja auch DTU-Kampfrichter eingesetzt werden. Laut SpO sind es aber für Liga-Wettkämpfe 20°, für Kurzditanz 22° und für MD 23° als Grenze, ab der Neo verboten wird (wenn ich es richtig in Erinnerung habe)

ironmanproject
05.06.2015, 15:26
Es wird eh neo geschwommen, letutes Jahr war doch das selbe Spiel. Außerdemist die Messung vom Scubw direkt am Randnund nicht mitten im See ;)

Pippi
05.06.2015, 21:35
Bin seit heute im Kraichgau. Bin eine Runde im See geschwommen. Dann ging es mit dem Auto auf die Radstreckenbesichtigung. Tolle Strecke. Es waren erstaunlich viele Trias auf der Strecke. Jemand sogar mit lang/lang :) beim Startnummer abholen, wurde ich auf die andere Seite geschickt, da ich AWA Athlet bin. Keine Ahnung was davon der Nutzen ist. Dann gab es noch eine Strecke Besichtigung auf der Laufstrecke.

Für den Renntag über lege ich mir, mit dem Auto an die Ahornstrasse zu fahren (ist diese frei am So?) Und dann mit einem Taxi zum Weiher zu fahren.
Ich denke die Parkplätze am Weiher sind schnell voll und weitere nicht in der Nähe. Was meint Ihr?

FMMT
05.06.2015, 21:44
Bin seit heute im Kraichgau. Bin eine Runde im See geschwommen. Dann ging es mit dem Auto auf die Radstreckenbesichtigung. Tolle Strecke. Es waren erstaunlich viele Trias auf der Strecke. Jemand sogar mit lang/lang :) beim Startnummer abholen, wurde ich auf die andere Seite geschickt, da ich AWA Athlet bin. Keine Ahnung was davon der Nutzen ist. Dann gab es noch eine Strecke Besichtigung auf der Laufstrecke.

Für den Renntag über lege ich mir, mit dem Auto an die Ahornstrasse zu fahren (ist diese frei am So?) Und dann mit einem Taxi zum Weiher zu fahren.
Ich denke die Parkplätze am Weiher sind schnell voll und weitere nicht in der Nähe. Was meint Ihr?

Parkplätze gibt es normalerweise am Weiher reichlich. Kleiner Tip, bei der Wiese ganz durchfahren. Sind dann nur wenige Schritte.

slo-down
05.06.2015, 21:44
Park unten am Lidl, wo es Richtung stattfand geht.

Stimmt, ich war heute auch unterwegs, und kaum stehst an der gtanke kommen überall diese Trias her. Ekelig

Pippi
05.06.2015, 22:22
Besten Dank.

Schnitte
06.06.2015, 07:22
Wünsche allen Teilnehmern einen guten und gelungenen Wettkampf. Ganz viel Kraft und Energie vom Start bis ins Ziel! Haut rein und geniesst es!

:Huhu: schöne Grüsse vom anderen 70.3 :Cheese:

Cruiser
06.06.2015, 08:22
AWA Athlet

Was bedeutet AWA?


Allen Startern ein gutes Rennen!

speedskater
06.06.2015, 09:07
Am Samstag auf einen Besuch vorbeikommen? Bett für 2 Mann können wir anbieten.:Huhu: 11:30 werde ich wohl eher irgendwo an der Radstrecke sein. :liebe053: Aber an der Laufstrecke sollte es dann auch für den 5150 reichen.

Vielen Dank für das Angebot.
Wir haben aber heute noch ein volles Programm mit der Erledigung anderer Sachen.
Gab es nicht auf der Laufstrecke
einen Punkt mit der größten Steigung?
Da, wo es den Athleten am schwersten fällt (ähnlich Juhöhe, Viernheim) und sie am meisten leiden und die größte Unterstützung brauchen,
werde ich in der ersten der beiden Laufrunden stehen.

Kleidung: blau. CU.

Mail mir noch mal per PN Deine Handynummer. Danke.

tandem65
06.06.2015, 10:09
Vielen Dank für das Angebot.
Wir haben aber heute noch ein volles Programm mit der Erledigung anderer Sachen.
Gab es nicht auf der Laufstrecke
einen Punkt mit der größten Steigung?
Da, wo es den Athleten am schwersten fällt (ähnlich Juhöhe, Viernheim) und sie am meisten leiden und die größte Unterstützung brauchen,
werde ich in der ersten der beiden Laufrunden stehen.

Das ist ziemlich doof, denn die ist hinter dem südlichen Wendepunkt der OD Laufstrecke.
In Viernheim war das immer der letzte Anstieg hinter Oberflockenbach. ;)


Kleidung: blau. CU.

Mail mir noch mal per PN Deine Handynummer. Danke.

[X] Done

Pippi
06.06.2015, 12:52
Was bedeutet AWA?


Allen Startern ein gutes Rennen!

Besten Dank

All World Athlet
Es gibt ein Ranking von Ironman, ähnlich dem Prokonaranking der Profis.
Die Ersten 1% ihrer AK sind AWA Gold, 5% Silber und 10% Bronze. Hatte letztes Jahr 2 Rennen und reichte für Silber.

triconer
06.06.2015, 18:57
Hat schon jemand nen funktionierenden Livestream? Es ist gleich 19Uhr und sollte doch schon seit ner halben Std laufen - oder such ich auf den falschen Seiten? :cool:

Cruiser
06.06.2015, 19:03
Hat schon jemand nen funktionierenden Livestream? Es ist gleich 19Uhr und sollte doch schon seit ner halben Std laufen - oder such ich auf den falschen Seiten? :cool:

No :(

Typisch WTC :Lachanfall:

triconer
06.06.2015, 19:07
No :(

Typisch WTC :Lachanfall:

Das habe ich mir noch verkneifen können :Cheese:
Ich habe mich ja darauf gefreut, aber man kennt ja die bisherigen IronmanÜbertragungen...
Sebi hat auf Facebook noch erwähnt, daß es eine fette Übertragung geben soll. Da mußte ich schon grinsen...

triconer
06.06.2015, 19:07
Jetzt gehts doch los:Blumen:

tandem65
06.06.2015, 19:43
Jetzt gehts doch los:Blumen:

Wo & was?

Faser
06.06.2015, 19:47
Livestream von der Bundesliga:

http://eu.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman-70-3/kraichgau/news/1.-triathlon-bundesliga.aspx#axzz3cARMkK1Z

tandem65
06.06.2015, 19:55
Livestream von der Bundesliga:

http://eu.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman-70-3/kraichgau/news/1.-triathlon-bundesliga.aspx#axzz3cARMkK1Z

Ah, Danke oder auch direkt bei livestream.com (http://livestream.com/accounts/6789218/events/4103950)

Cruiser
06.06.2015, 20:00
Läuft es bei euch noch?

Faser
06.06.2015, 20:01
Nein, seit 5 Minuten tod...

triconer
06.06.2015, 20:04
Bei mir stotterte das Bild die ganze Zeit und jetzt ist ganz Schluß

Cruiser
06.06.2015, 20:10
Hier sehen sie wieder einmal ein überragendes Beispiel, wie man es nicht macht...Danke WTC für dieses tolle Erlebnis...ruckelnde Bilder, keine Zeiten....Hauptsachen die Millionen werden abgezogen :(

holger-b
06.06.2015, 20:18
Noch mal zum 70.3.

Gab es was wichtiges bei der WK-Besprechung?
Wird mit Neo geschwommen?

Pippi
06.06.2015, 21:43
Noch mal zum 70.3.

Gab es was wichtiges bei der WK-Besprechung?
Wird mit Neo geschwommen?

Wasser heute 19 Grad.

Überhohlen 2. 3. Reihe ist erlaubt. Keine seitliche Windschattenbox. Im Wettkampfinfo steht noch, das in der T2 die Räder auf Höhe der Reihe, den Helfern abgegeben wird.

Allen viel Glück.

TriSG
06.06.2015, 21:47
Von mir auch allen viel Erfolg und einen tollen Wettkampf!

Alteisen
06.06.2015, 23:48
Der Livestream war super... vor Ort :Cheese: . Die Geschwindigkeit kommt auf dem Bildschirm nie so richtig rüber.
Bei dem ganzen Spott über die WTC muss man aber auch sagen, dass der Stream über das mobile Internet laufen sollte und wenn nur einige Hundert Personen in der Pampa... pardon ich meine natürlich Ubstadt-Weiher ihr Smartphone nutzen, dann geht in der Zelle nicht mehr viel. Bedankt Euch also bei den Zuschauern vor Ort.

SamY
07.06.2015, 08:25
Hi Leute.

Muss gleich aufs Rad weg. Kann jemand den Stream von Kraichgau aufnehmen und auf YouTube hochladen?

Grüße SamY