Vollständige Version anzeigen : BB86 Lager tauschen?
Carlos85
20.04.2014, 16:14
Hey,
sagt mal, sollte ich die BB86 Lager an meinem TT tauschen? Mir kommt das so "kratzig" vor wenn ich die Lager mit der Hand drehe, ich denke das sollte flüssiger sein?
Hab hier mal ein kurzes Video gemacht
https://www.facebook.com/photo.php?v=683425675053573&set=vb.196881217041357&type=2&theater
Dann die Frage, was für ein Lager da rein soll? Ich würde ja am einfachsten das gleiche wieder nehmen.
Da steht drauf "FSA, BB - AL86" und "B3125
Ich finde nur das hier http://www.bike-components.de/products/info/35654%7B1%7D21499?xtor=AL-8-%5B1%5D-%5BFroogle%5D
Da steht "B3045" drauf, sieht aber irgendwie gleich aus.
Das rechte Lager ist mir, als ich die Kurbel wieder reingesteckt habe, erstmal in die Hand gefallen, hab das dann aber auch wieder per Hand (2x dagegen geklopft) reinbekommen, denke also, dass ich das auch selbst tauschen kann?
Das "Röhrchen" in der Mitte zwischen den Lagern, das liegt frei beweglich im Rahmen, ist das richtig so oder sollte das eigentlich an einem der beiden Lager fest dran sein?
Edit: Hier wäre noch das hier mit B3125, aber ohne dem Verbindungsstück in der Mitte, ist das denn überhaupt nötig?
http://www.ebay.de/itm/FSA-BB86-Press-Fit-Bottom-Bracket-Cups-for-Gossamer-Road-Cranksets-BB-AL86-24mm-/161271493322
der siggi
20.04.2014, 17:27
Finde schon das das Lager sich ziemlich rauh anhört.
Was für eine Kurbel hast Du denn verbaut (und welchen Wellendurchmesser?).
Das Plastikteil ist nur zum Schutz da, damit kein Wasser oder sonstiger Dreck (aus dem Rahmen) von innen an die Welle kommt.
Es müssten auch an dem Plastikteil rechts und links 2 O-Ringe gewesen sein (so ist es zumindest bei mir).
Ich würde das Innenlager von dem Hersteller nehmen von dem auch die Kurbel ist, dann gibt es meistens weniger Probleme.
Nur ein Beispiel:
Hatte gelesen das die Shimano Lager nicht immer mit einer FSA Kurbel passen, auch wenn beides für 24mm ausgelegt ist.
kaiche82
20.04.2014, 18:48
Wie der Name schon sagt sollte das Lager eingeprsst sein dazu gibt einlresswerkzeug oder du nimmst eine Lange schraube zwei 50er Bauscheiben und ne Mutter. wenn das Lager rausfallt stimmt ermutlich was nicht. Welches Achsmachs hat deine Kurbel wenn es keine Bb30 ist sollte es ein 24er Achsmasssein. Wenn du willst ich habe noch ein Schimano lager und ein Rotor lager beide 4124 die passen sollten beide natürlich neu. Bei Interesse pm.
Lager auspressen und mit folgendem Schema suchen: innerer Durchmesser x äußerer Durchmesser x Breite also z. B. 24x32x6 oder so.
sybenwurz
20.04.2014, 22:33
Erstens: tauschen. 25öre sind ja nun nicht die Welt
Zweitens: prüfen, wieso das rechte Lager von selbst rausgeht. Pressfit heisst nicht zuletzt deswegen so, weil die Lager eingepresst werden.
Drittens: was hast du für ne Kurbel? das Lager, das du verlinkt hast, ist für die Alukurbeln, wennst Carbon hast nimm dieses:
http://www.bike-components.de/products/info/p35650_BB86-Pressfit-Innenlager-fuer-Carbonkurbeln.html
Carlos85
20.04.2014, 23:27
Ich hab ne Rotor 3D Kurbel dran. Ist Alu, oder?
Hm gut also wenn das nicht "per Hand" bzw. leichten Druck raus- und reingehen sollte, dann würde ich das mal besser machen lassen. Das Lager was so am Rad dran, vorher war ne Dura ACE Kurbel dran. Rein hab ich es mit zwei halb kräftigen Schlägen mit der flachen Hand bekommen...
Natürlich ist das nicht teuer, ich wollt ja erstmal wissen ob es getauscht werden soll, was ihr mir ja bestätigt.
Nicht dass wir aneinander vorbeireden, ich hatte nicht das innenlager in er Hand, also das Teil was sich dreht, sondern das komplette Teil, was im Rahmen drin ist, oder gibt's hier keine Unterscheidung Innenlager/Lagerschale?
sybenwurz
21.04.2014, 00:10
Muss dir vom Händi antworten,dein Filmchen hat meinem Surfstickvolumen den Garaus gemacht...:Cheese:.
Ich kann dir auswendig nicht sagen,ob die Alu-FSA-Lager auch automatisch bei anderen Alukurbeln passen oder die für Carbon . Hab zwar schon 3D mit FSA-Lagern verbaut,müsste aber im Laden nachsehn,welche passen.
Apropos "passen": normal brauchts Werkzeug zur De- und Montage. Mitm Handballen einpressen iss da nich. Würde das Schiff daher an deiner Stelle zum Händler schieben. Da kann der sich gleich bei der Auswahl der Lager profilieren...:Lachen2:?
Carlos85
21.04.2014, 00:21
Alles klar, wird gemacht!
Eddy Murcks
21.04.2014, 09:54
Hmmmm... ich fahre ja immer noch brav meine Räder mit BSA Lager. Die kann ich selbst und so oft ich will tauschen. Wenn ich mir jetzt ein neues Rad kaufe muss ich aber diese PressDingens Teile akzeptieren...oder?????:confused:
Gibt es einen "moderenen" Innenlager Standard, der einigermaßen :confused: schrauberfreundlich ist bzw. wie oft lässt sich so ein eingepresstes Lager überhaupt wechseln? Irgendwann hält das doch nicht mehr im Rahmen oder? Mein Trainingsrad ist ein Canyon Ultimate von 2006. Hab da schon bestimmt 5mal das Lager gewechselt. Kann ich das mit einem eingepressten Lager auch machen? :confused: :confused: :confused:
ellivetil
21.04.2014, 10:41
So "schrauberunfreundlich" ist der neue Krempel jetzt auch wieder nicht. Du brauchst halt neues Werkzeug (zum Ausschlagen und Einpressen), welches insgesamt zwar deutlich teurer ist als der einfache Schlüssel für das BSA-Lager, aber auch nicht unerschwinglich.
Und wenn du die Lager ordentlich tauschst und dabei nicht verkantest und den Lagersitz ruinierst solltest du sie auch deutlich öfter als 5 Mal wechseln können.
Das Einzige was mich nervt sind die Duzende von Standards, die es mittlerweile gibt - ich blick' bald nicht mehr durch...
sybenwurz
21.04.2014, 12:57
Hmmmm... ich fahre ja immer noch brav meine Räder mit BSA Lager. Die kann ich selbst und so oft ich will tauschen. Wenn ich mir jetzt ein neues Rad kaufe muss ich aber diese PressDingens Teile akzeptieren...oder?????:confused:
Gibt es einen "moderenen" Innenlager Standard, der einigermaßen :confused: schrauberfreundlich ist bzw. wie oft lässt sich so ein eingepresstes Lager überhaupt wechseln? Irgendwann hält das doch nicht mehr im Rahmen oder? Mein Trainingsrad ist ein Canyon Ultimate von 2006. Hab da schon bestimmt 5mal das Lager gewechselt. Kann ich das mit einem eingepressten Lager auch machen? :confused: :confused: :confused:
Generell ist die Schrauberei bei Pressfit oder BB30 nur anders, nicht besser oder schlechter als ein Gewindelager mit BSA oder ITA.
Zwecks Leichtbau kommt man halt schwerlich darum herum, geschraubte Lagerschalen wegzulassen und die Lager direkt in einen einlaminierten Lagersitz zu pressen.
So unproblematisch das sein kann, wenns werksseitig ordentlich gemacht wird, so aufgeschmissen ist man aber auch, wenn gepfuscht wurde. Stichwort 'Knarzen' oder auch übermässiger Lagerverschleiss, weil sie zB. aufgrund mieser Passungen nicht fluchten.
Prinzipiell wäre nämlich ein normales Rillenkugellager, wie es da verbaut wird, völlig ungeeignet für diesen Verwendungszweck.
Das funktioniert eigentlich nur (wie bei Nabenlagern auch), weil die Belastungen diejenige, für die diese Lager konzipiert sind (hohe, damit meine ich zigtausend, Umdrehungszahlen pro Minute und nur radiale Kräfte) sehr deutlich unterschreiten.
Sind die Lager aber nicht fluchtend und werden sie nicht nur radial belastet, geht die Halbwertszeit brutal in den Keller.
Wenn man klassischen Maschinenbau betrachtet, wo solche Lager eingesetzt werden, und schaut, welche Betriebsstundenzahl die problemlos leisten und dann mit zB. Tret-Lagern am Fahrrad vergleicht, kommt einem selbst im Idealfall das Grausen.
Hochwertige, teure Lagersätze wie von Chris King oder Reset machen daher nix anderes, als zunächst mal diese werksseitigen Toleranzen und Ungenauigkeiten des Rahmens möglichst zu egalisieren.
Leider hat es sich in unserer Wegwerfgesellschaft nur etabliert, lieber 4x die (Billig-)Lager zu wechseln und das Risiko einzugehen, dass die in nem ungeeigneten Moment wieder verrecken, statt sich einmal was Hochwertiges zu leisten, was dann wirklich lange hält.
Nur: selbst das nutzt nix, wenn man das nötige Einbauwerkzeug nicht hat. Mit nem Schraubstock einpressen oder mit einer Gewindestange einziehen ist der sicherste Weg, auch den besten Lagern möglichst bald wieder den Garaus zu machen.
Um sich das passende Werkzeug dann aber zu leisten, muss man wirklich nen Fetisch haben. Betriebswirtschaftlich gesehen lohnt sich das nämlich nicht und für zuhause erst recht nicht.
Das ist eine echte Zwickmühle, nem Kunden unmöglich zu vermitteln und neben dem Pfusch, der von den Rahmenherstellern kommt, einer der ganz miesen Negativpunkte der Branche.
Nur gut, dass sich die meisten dessen gar nicht bewusst sind...
(Letztlich ist das aber nur die Spitze vom Eisberg. Schau sich mal einer Hinterbaulagerungen von MTBs an. Ein Maschinenbauer, der ein Gerät mit so ner Qualität, Standzeit und Wartungsintensivität abliefert, kann einpacken, noch ehe er richtig bekonnen hat...)
Carlos85
21.04.2014, 16:32
Lese ich daraus, du würdest mir ein Keramiklager empfehlen?
sybenwurz
21.04.2014, 17:14
Nee, nicht per se.
Zwischen 'teuer' und 'hochwertig' gibts ja Unterschiede...
Carlos85
21.04.2014, 18:53
Wie meinst du/meint ihr das mit "mehr als 5x tauschen". Ist das irgendwann nicht mehr möglich ist das "Rad im Eimer" oder hab ich nen Denkfehler?
Wenn ihr vom Innenlager sprecht, sprecht ihr vom dem ganzen Teil was im Rahmen steckt, richtig? Oder nur von dem drehbaren Teil, wo die Kurbelachse drin ist, und (ich nenns jetzt mal den äußeren Ring) ist die Lagerschale?
Wenn dem so ist, dann ist mir ja die Lagerschale entgegengekommen, nicht das Innenlager.
Gar nicht so einfach...
So ginge das dann zu tauschen? https://www.youtube.com/watch?v=pW0xmT6ONus
sybenwurz
21.04.2014, 21:55
Wie meinst du/meint ihr das mit "mehr als 5x tauschen". Ist das irgendwann nicht mehr möglich ist das "Rad im Eimer" ...
Genau.
Ich würde das jetzt nicht an "5x" festmachen, aber wenn sich die Lager beim Einziehen oder auspressen n paar Mal verkanten, weitet es den Lagersitz auf und kann den im Extremfall auch sprengen.
Ich erwähne ungern schon wieder die Maschinenbaugeschichte, aber da würde der Lagersitz erwärmt und das Lager gekühlt. Kannste aber am Fahrrad (zumindest beim Carbonrahmen und/oder Kunststofflagerschalen) und mit Hausmitteln vergessen.
Wenn ihr vom Innenlager sprecht, sprecht ihr vom dem ganzen Teil was im Rahmen steckt, richtig?
Im Prinzip meine ich damit alles, womit die Kurbel gelagert ist.
Das kann sowas sein:
http://www.classic-cycle.de/out/pictures/master/product/1/014bsakeillager_p1.jpg
sowas:
http://www.megabikes.de/tretlager/yst-j3.jpg
oder halt auch sowas wie bei dir:
http://bike-x-perts.com/media/catalog/product/cache/1/image/400x300/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/s/h/shi-sm-bb91_1.jpg
Wenn dem so ist, dann ist mir ja die Lagerschale entgegengekommen, nicht das Innenlager.
Die Lagerschale mit dem (Kugel-)Lager, ja.
Das ist es, was mir etwas zu denken gibt.
Wennst dir in deinem Video anguckst, was der Typ da Mühe hat, das Lager reinzudrücken und dir überlegst, dass deins mehr oder weniger von selbst rausfällt bzw. mitm Handballen reinzudengeln geht...
Carlos85
21.04.2014, 22:11
Ja das hat mich dann auch etwas gewundert :)
Ich lass dass diese oder nächste Woche vom Händler, Captain hat mir einen empfohlen, ansehen und dann wechseln.
sybenwurz
22.04.2014, 23:53
Vorhin die FSA'ler angerufen: die wissen selber nicht, was der Unterschied zwischen den Carbon- und den Alu-Kurbel-Lagern ist...:Cheese:
Zum Nachschauen wegen der verbauten Lager bin ich nicht gekommen, weil die EDV total in den Seilen hängt unds unmöglich war, auf irgendwelche Kunden- oder Teiledatenbanken zuzugreifen.
Scheff zuckt nur die Schultern und nuschelt was von und mit "Windows 7...", aber irgendwann find ichs noch raus, und unter uns Pastorentöchtern: wennst eh ne Rotor-Kurbel hast, lass dir n UBB für Pressfit24 einbauen und fertig. Müsste 'Pressfit 4124 (http://www.bike24.de/p134713.html)' heissen.
Carlos85
30.04.2014, 19:43
So, war grad bei nem Händler der hat mir ein neues Lager reingemacht.
Auch das neue ging relativ problemlos rein, was ihn etwas wunderte, der Rahmen sieht top aus, so der Radmensch. Kein Zeichen davon, dass da irgendwas ausgedengelt ist.
Anders als vorher, lässt sich jetzt die Kurbel aber nicht mehr einfach so von Hand rein und rausziehen, sondern man muss schon etwas werkeln und mit dem Gummihammer das erste Stück "anklopfen" damit die Achse aus dem linken Lager rausgeht.
Da ich zu Hause das P2M nochmal festziehen musste, was sich gelockert hatte, ging beim rausziehen der Kurbel dann die neue rechte Lagerschale mit raus, hab ich dann halt selbst wieder reingemacht.
Das Spiel, welches vorher bei montierter Kurbel war, ist jedenfalls weg, mal sehen, vielleicht reichts auch so, ansonsten müsste man nochmal nach einem anderen Lager schauen.
sybenwurz
30.04.2014, 21:42
Gemessen hat er den Lagersitz wahrscheinlich nicht, hm?
Passung und Rundheit?
Wär mal interessant gewesen.
An sich würde ich raten, das Lager einzukleben, aber bei nem Carbonrahmen, wenn die Klebung ordentlich gemacht ist, wärs bleed, wenn mans erwärmen müsste zum Wiederausbau.
N paar Körnerschläge, damit die Krater die Pressung verbessern, oder Aufrändeln wär an dieser Stelle auch panne.
Andererseits: solange es keine Geräusche macht...
(Und wenn, weisste wenigstens, wo du am Besten zuerst suchst...)
Carlos85
30.04.2014, 22:17
Vermessen würde, soweit ich das beurteilen kann, nur der innendurchmesser und die Rahmenbreite, die Rundheit wurde eher nach Augenmaß und Handgefühl festgestellt ;)
Kleben wollten sie erstmal nicht, wohl aus o.g. Grund. An die Lager haben sie noch Carbonpaste gemacht.
Mal sehen was die nächsten Fahrten sagen, bin erstmal zuversichtlich. Kann jetzt jedenfalls stark am kurbelarm ziehen und es tut sich nix, vorher gab es ein kaum zu erkennendes, aber vorhandenes Spiel. Vielleicht ja wirklich, weil die Lager jetzt 0,01mm (oder was auch immer) enger sind!
Beim alten Lager hat sich ja schon ein Dichtungsring gelöst, das war definitiv durch!
Carlos85
14.05.2014, 11:43
Da bin ich wieder ;-)
Aktueller Stand: Es ist nach dem Lagerwechsel (es ist nun ein Shimano BB86 Lager drin) keinerlei Spiel zu erkennen, allerdings knarzt es leider immer noch fürchterlich, sobald ich mich im Wiegetritt befinde oder es bergauf geht. Die ersten 1-2 Fahrten war das knarzen nicht da, dann kam es eben wieder.
Bei gleichmäßiger Fahrt (egal ob 150 Watt oder mit 240w) läuft im sitzen alles absolut leise! Sattelstütze ist auszuschließen, hab das gestern mal ohne Sattelstütze auf der Rolle getestet. Es kommt definitiv vom Kurbelbereich.
Das neue Lager geht wie gesagt mit 2-3 mittelleichten Schlägen raus und mit einem Schlag mit Flacher Hand für ein Pressfitlager relativ leicht wieder rein.
Beim letzten Abziehen der Kurbel ging nicht das (rechte) Lager mit ab, sondern nur ein Teil vom Lager (ne Art Schutzkappe glaube ich), ging aber per Hand gleich ab und aufs Lager zu machen. Beim alten Lager konnte ich die Kurbel einfach raus und reinstecken, beim aktuellen Lager gehts nur mit Gummihammer (was schonmal für einen besseren Sitz der Kurbel sorgt).
Die Frage ist, was nun machen? Klar, ich werds nochmal zu der Werkstatt bringen, aber ich kann da frühestens an einem Samstag hin und würd gern noch ein paar Ideen sammeln.
Bei den ganzen Lagern im Internet blicke ich auch echt nicht mehr durch…
Rahmen: Scott Plasma Premium
Kurbel: Rotor 3D (nicht Plus!)
Das Lager, welches in den Rahmen gepresst wird, liegt dort direkt auf Carbon auf, da ist keine Aluplatte oder ähnliches drauf.
Die größe des Lagers passt eigentlich (BB86, irgendwas mit 86,5mm breite, auch der Durchmesser wurde nachgemessen). So grundsäztlich müssten die Lager vom Durchmesser außen bei allen Herstellern gleich sein, oder?
Vor dem Lagertausch hatte ich in das alte Lager WD40 gesprüht, dann war das knarzen ja weg. Dies ist aber sicherlich keine langfristige Lösung…
@Sybenwurz: So ein Lager hält doch an sich eigentlich recht lange, wenns richtig sitzt, oder? Ich würds mir ja schon einkleben lassen... Kann man, wenn da mal am Lager was sein sollte, nicht einfach nur das Innenlager rausnehmen und die Lagerschale dran lassen oder geht das nicht?
Sonst noch Ideen?
sybenwurz
14.05.2014, 14:47
@Sybenwurz: So ein Lager hält doch an sich eigentlich recht lange, wenns richtig sitzt, oder? Ich würds mir ja schon einkleben lassen...
Es gibt von Loctite Buchsen-&Lagerkleber oder 'Fügen Welle-Nabe'
Das zeug ist unter Wärmeeinfluss auch wieder lösbar, allerdings natürlich bei Carbon mit Vorsicht zu geniessen.
Generell sähe ich dauerhafte Abhilfe dadurch, weil mir dein Lager deutlich zu easy raus- und reinzugehen scheint und keinen Presssitz in dem Sinne mehr hat (wieso auch immer).
Wie du schon schreibst, halten die Lager an sich recht lange;- nur halt, wenn sie an der Stelle und unter den Bedingungen eingesesetzt sind, für die sie gebaut werden.
Also nicht am Fahrrad. Da müssten Lager mittlerer Qualität mindestens 250000km durchhalten, utopisch bei den präzisionstechnischen Misthaufen, die die Fahrradhersteller uns unterjubeln...
Überleg mal, was so ein Lager am Fahrrad aushält und zB im Vergleich dazu als Kurbelwellen- oder Getriebelager beim Motorrad...
Also, lange Nase, kurzer Sinn: ideal wäre, ein identisches Lager mit kleinerem Aussendurchmesser zu finden und jemanden, der eine passende Lagerschale, die fest (und passgenau) ins Rad geklebt wird, anfertigen kann.
Carlos85
14.05.2014, 15:07
Also, lange Nase, kurzer Sinn: ideal wäre, ein identisches Lager mit kleinerem Aussendurchmesser zu finden und jemanden, der eine passende Lagerschale, die fest (und passgenau) ins Rad geklebt wird, anfertigen kann.
"Anfertigen lassen" klingt teuer... Wer macht sowas? Kann ja eigentlich nicht sein, dass sich für ein Scott Serienmodell kein passendes Lager findet, vielleicht bin ich auch nur zu doof zum googeln...
Die im Radladen meinten halt so "wenns nicht passt, könnte man mal bei Rotor schauen, die behaupten ja, zu allem das passende Lager machen zu können".
kaiche82
14.05.2014, 15:46
"Anfertigen lassen" klingt teuer... Wer macht sowas? Kann ja eigentlich nicht sein, dass sich für ein Scott Serienmodell kein passendes Lager findet, vielleicht bin ich auch nur zu doof zum googeln...
".
Ich denke du hast das richtige Lager drin hatte jetzt schon mehrere BB Rahmen von Argon Giant Haibike und Kuota da war immer einer Metallschale in die das Lager eingepresst wurde.
Ich würde mir einen Adapter BB86-BSA einkleben lassen und dann BSA Lager einschrauben.
so was in der Art http://www.radonline.de/fsa-bb30-gewindeadapter.html?gclid=CIGRgqHAq74CFSLlwgodJ5oA CA
Carlos85
14.05.2014, 15:56
Hm ok, kuck ich mal was es da gibt (dein Link ist für 73mm Gehäuse).
Ich hätte mir sonst jetzt mal das hier noch bestellt, scheint so als ob da 2 O-Rings sind, die dann vielleicht den Halt nochmal verbessern?
http://superlight-bikeparts.de/KCNC-BB86-Pressfit-Adapter-Innenlager-BB86-Pressfit-KCNC-Innenlager
Die ganzen BB86 Lager sehen vom Prinzip ja alle gleich aus, nur andere Farben...
captain hook
14.05.2014, 16:00
Vielleicht sollte man auch nicht im wochenrhythmus Kurbel und Lager aus- und wieder einbauen?!
PRESS fit deutet es ja schon an. Da wird was eingepresst. Ständig hin und her ist zwar manchmal sinnvoll (hahahaha) aber vermutlich nicht bei etwas, wo etwas auf PRESS eingesetzt ist und so halten soll.
Hatte mal nen Kumpel, der dachte 1 Jahr lang es wäre das Lager. Am Ende wars die Hinterradnabe. :Cheese:
kaiche82
14.05.2014, 16:09
Hm ok, kuck ich mal was es da gibt (dein Link ist für 73mm Gehäuse).
Ich hätte mir sonst jetzt mal das hier noch bestellt, scheint so als ob da 2 O-Rings sind, die dann vielleicht den Halt nochmal verbessern?
http://superlight-bikeparts.de/KCNC-BB86-Pressfit-Adapter-Innenlager-BB86-Pressfit-KCNC-Innenlager
Die ganzen BB86 Lager sehen vom Prinzip ja alle gleich aus, nur andere Farben...
Wäre sicher eine alternative. Ich würde aber meinen so ein eingelepter Adapter hält besser.
Carlos85
16.05.2014, 21:46
Vielleicht sollte man auch nicht im wochenrhythmus Kurbel und Lager aus- und wieder einbauen?!
PRESS fit deutet es ja schon an. Da wird was eingepresst. Ständig hin und her ist zwar manchmal sinnvoll (hahahaha) aber vermutlich nicht bei etwas, wo etwas auf PRESS eingesetzt ist und so halten soll.
Hatte mal nen Kumpel, der dachte 1 Jahr lang es wäre das Lager. Am Ende wars die Hinterradnabe. :Cheese:
Mag ja sein, nur dass das Lager eben nicht wirklich PRESS FIT drin ist, wenn es per Hand relativ locker rein und raus geht...
So sieht das Knarzen (im Video eher ein Knacken, hört sich in echt nicht ganz so schlimm an) übrigens aus:
https://www.facebook.com/photo.php?v=697075830355224&set=vb.196881217041357&type=2&theater
Und nein, ich drück da nicht mit aller Gewalt, sicher weniger als im Wiegetritt...
Selbes lässt sich auch mit einer anderen Kurbel machen, liegt also definitiv nicht an der Kurbel.
sybenwurz
16.05.2014, 23:14
So sieht das Knarzen (im Video eher ein Knacken, hört sich in echt nicht ganz so schlimm an) übrigens aus:
https://www.facebook.com/photo.php?v=697075830355224&set=vb.196881217041357&type=2&theater
Und nein, ich drück da nicht mit aller Gewalt, sicher weniger als im Wiegetritt...
Zumindest ists super, wenn sich das so einfach und gezielt reproduzieren lässt.
Carlos85
17.05.2014, 09:05
Lager sind raus. Wenn ich mit nem Griff von Hammer die Belastung nachstelle ist das Geräusch immer noch da...
Also knackst irgendwas anderes im Rahmen...
Carlos85
17.05.2014, 09:19
Ich hab's gefunden!!! Haha ihr glaubt nicht was es war (ich glaub es selber noch nicht)
Ich dachte ja echt schon es ist was am Rahmen kaputt, irgendwo innen wo man nicht rankommt.
Das einzige was mir dann einfiel war "bauste halt alles mal auseinander".
Ich ging mit dem einfachsten an: dem Deckel hinter der (abmontierten) Kurbel hinter dem sich die Di2 Verkabelung im Rahmen befindet.
Deckel ab - Test mit dem Hammergriff - kein knarzen!!!!
24918
Alles wieder zusammengebaut und den Deckel ordentlich gefettet (Lager mit Hand eingepresst... ;) ) - kein Knarzen!
sybenwurz
17.05.2014, 18:53
Auch nedd schlecht.
Heute wär nämlich diese Depesche (http://www.bikerumor.com/2014/05/16/bbinfinite-smooths-intolerances-perfects-pressfit-bottom-bracket-performance/) hereingeflattert.
Quasi genau, was ich oben meinte...:)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.