PDA

Vollständige Version anzeigen : Crosser als Rennrad nutzen?


HelgeM
30.03.2008, 14:05
Moin,

vielleicht eine ganz blöde Frage: Spricht etwas dagegen, das Crossrad (natürlich mit Straßenreifen) als Zweitrennrad zu nutzen? evtl. auch einen Lenkeraufsatz draufmachen?

Die Geometrie entspricht doch einem normalen Rennrad. Ich habe leider keinen Platz für ein weiteres Rad und möchte mein "gutes" Rad auch nicht bei jedem Wetter nutzen.

Grüße
Helge

sybenwurz
30.03.2008, 14:08
Nee, da spricht mal gar nix dagegen. Mach ich auch, wenngleich ohne Aufsatz.
Hab verschiedene Radsätze für den Hobel und steck die nur um, je nach Zweck.
Benutze fast kein anderes Rad mehr.
Die Geometrie dürfte sich aber schon unterscheiden;- im Hobby-Bereich geht die Welt aber sicher nicht unter davon!

finisher05
24.08.2012, 18:33
Ich grabe mal diesen "steinalten" Thread hoch um kein extra Thema für eine ähnliche Frage zu öffnen (nochdazu wo der Radtechnikpapst himself den letzten Beitrag in diesem Faden schrieb).

Meine geplante Alpentour rückt ja langsam "bedrohlich" näher;) und neben der absoluten Vorfreude auf die hochalpine Herausforderung nagen doch so gewisse Restzweifel an meinen körperlichen Fähigkeiten:confused:

Meine eigentliche Frage wäre also: Nehme ich den Renner mit der "Heldenkurbel" und packe hinten auf das Laufrad das größtmögliche Ritzel (wenn ja, welche lassen sich mit der DA 7800er schalten ohne Kettensalat)? Oder mache ich die Laufräder auf den Crosser und bete für trockene Verhältnisse bei den langen Bergabpassagen (ich meine jetzt wegen der Cantileverbremsen, oder ist das Quatsch, dass die schlechter Bremsen)?

Ich habe in den letzten Jahren schon festgestellt, das ich immer weniger "Schmackes" in den Beinen habe und immerhin soll die Tour vordergründig Spass machen und keine Schinderei werden.

TriBlade
24.08.2012, 18:37
Ich habe in den letzten Jahren schon festgestellt, das ich immer weniger "Schmackes" in den Beinen habe und immerhin soll die Tour vordergründig Spass machen und keine Schinderei werden.

Zu dem Teil oben kann ich Dir keinen Tipp geben das liegt vor allem daran, dass Du hier in einem Triathlonforum bist, dort werden die Begriffe Spaß und Schinderei als synonym angesehen :Cheese:
Ansonsten wünsche ich viel Spaß in den Alpen

finisher05
24.08.2012, 19:09
Zu dem Teil oben kann ich Dir keinen Tipp geben das liegt vor allem daran, dass Du hier in einem Triathlonforum bist, dort werden die Begriffe Spaß und Schinderei als synonym angesehen :Cheese:
Ansonsten wünsche ich viel Spaß in den Alpen

Zwischen den Zeilen lese ich hier, lass`das 11-23er drauf, sieh zu dass die Durchschnittsgeschwindigkeit deiner Tour über 27 Km/h liegt und heul nicht rum bevor du einen Meter gefahren bist. :Cheese:

Klar bin ich bedingt leidensfähig, sonst würde ich ja Passau-Wien oder Basel-Rotterdam fahren. Aber wie ich schon schrieb soll am Ende ein schönes Erlebnis stehen (die Gelegenheit eine Woche Radfahren bis zum Abwinken kommt so schnell nicht wieder).

sybenwurz
24.08.2012, 22:51
Rennradräder innen Crosser und nen Fuffi für Mini-V investieren.
Wenn noch Urlaubsgeld übrig ist, dieses für Puschen in 28-622 ausgeben.
(Solche Paris-Roubaix-Schlapfen hat mittlerweile fast jeder Hersteller im Programm)

finisher05
24.08.2012, 23:31
... für Mini-V ...

Was´n das? Ganz normale V-Brakes kosten doch keinen Fuffi. Brauch ich dafür auch neue Hebel/Züge?

An etwas fülligere Reifen hatte ich auch schon gedacht, kann man ja danach für das Wintertraining gut drauflassen.

sybenwurz
24.08.2012, 23:37
Was´n das? Ganz normale V-Brakes kosten doch keinen Fuffi. Brauch ich dafür auch neue Hebel/Züge?

Für normale V-Brakes bräuchteste andere Bremshebel, für Mini-V nicht.
Und klar kannste auch welche für nen guten Zwanni kaufen, aber daneben brauchste neue Bremszüge undn frisches Lenkerband (zumindest, solange du keine Zusatzbremshebel hast), da kommt also unterm Strich doch wieder n Fuffi raus.

finisher05
24.08.2012, 23:43
Sorry, jetzt musst du leider richtig ins Detail gehen.

Mein Crosser hat diese ominösen Zusatzbremshebel am Oberlenker. Du meinst also mit denen kann man eine "Standart" V-Brake aktivieren? Aber wie ist dann das Bremsen mit den STIs, wird das dann schlechter? Ich kann mir gerade nicht vorstellen eine mörderlange Abfahrt am Oberlenker runterzukrachen:confused:

sybenwurz
25.08.2012, 09:18
Neeneenee: du brauchst vom Übersetzungsverhältnis her Mini-V.
Punkt.


Da bei ner Cantibremse, wie du sie wohl grad dran hast, die Bremszugaussenhülle am Zuganschlag, meiste also oben am Steuerrohr, endet, brauchste da was längeres.
Die Bremszugaussenhülle beginnt entweder am STI, dann musste halt das Lenkerband runterwickeln (und anschliessend neues drauf), um ne längere, die dann bis runter zu den Bremsen geht, zu montieren.
Wennst Zusatzbremshebel hast, beginnt das letzte Stück Bremszugaussenhülle an diesen und du kannst es dir sparen, den Teil unterm Lenkerband zu tauschen.
Die Bremsen selbst werden betätigt wie bisher auch: vom STI oder vom Zusatzbremshebel, nur haste mit den Mini-V ne deutlich bessere Bremsleistung und vorne kein Stuckern.
Mit Cantis am Crosser würde ich mich nirgends hingetrauen und schon gar nicht in die Berge.

Shangri-La
25.08.2012, 09:35
Ja, nimm Mini-V's und kaufe dir die hier:
http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1202

Die haben eine verstellbare Pipe - damit du die V-Brake auch gut auf bekommst. Obwohl, du kannst ja an den Oberlenker Bremshebeln den Zug auch einstellen, oder? Dann reichen ggf. die günstigeren. Aber eigentlich würde ich dir empfehlen die Oberlenkerteile ab zu montieren. Ich finde das Bremsverhalten leidet durch die ganz ordentlich, weil alles so schwammig wird.

sybenwurz
25.08.2012, 10:01
Ja, nimm Mini-V's und kaufe dir die hier:
http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1202

Die haben eine verstellbare Pipe - damit du die V-Brake auch gut auf bekommst.

Da steht "ohne Pipes und Befestigungsschrauben"...:Gruebeln:

Pipes mit Einstellern kannste aber sowieso problemlos einzeln kaufen, wobei es nicht schadet, am Zusatzbremshebel UND ner Pipe was zum Drehen zu haben.
Am alleroptimalstesten isses natürlich mit Campa-Hebeln, wo die Entspannschraube gleich integriert ist...:)

JENS-KLEVE
25.08.2012, 10:03
wäre sowas auch ein sinnvolles Upgrade für einen normalen Crosser im normalen Einsatz?

Shangri-La
25.08.2012, 10:07
Da steht "ohne Pipes und Befestigungsschrauben"...:Gruebeln:



Also bei mir steht: "Auslieferung mit den unentbehrlichen einstellbaren Flexpipes." wenn ich auf den Link tippe... Ich jetzt auch: :Gruebeln:

@JENS-KLEVE: Ja, das macht immer Sinn! - Jetzt nur aufpassen, dass keine echten Crosser das lesen, denn da schwören die meisten auf die Canties, da man im Cross-Rennen eh meist nicht richtig bremsen muss - es sei denn man fährt Bornheimer Hang in FFM...

sybenwurz
25.08.2012, 10:08
Also bei mir steht: "Auslieferung mit den unentbehrlichen einstellbaren Flexpipes." wenn ich auf den Link tippe... Ich jetzt auch: :Gruebeln:

Entschuldigung!
"Gewicht: nur 148 Gramm. (Ohne Pipes und Befestigungsschrauben)",
beim Lieferumfang stehen die Pipes dabei...:-((

sybenwurz
25.08.2012, 10:11
wäre sowas auch ein sinnvolles Upgrade für einen normalen Crosser im normalen Einsatz?

Cantis werden, wo es ums Bremsen geht, schon seit Jahrzehnten nimmer verwendet.
Nur ne kleine Gemeinde konservativ angehauchter Radsportler, die sowieso sofort im Dreck steckenbleiben, wennse zu treten aufhören, verweigert sich dem Fortschritt.

Damit kannste deine Frage eigentlich selbst beantworten...:Cheese:

Nobodyknows
30.08.2012, 15:40
Die Signatur von sybenwurz "You can not buy happiness, but you can buy a bicycle, and that comes pretty close to it" als Bild:

http://a3.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/315009_10151062358502535_1391932760_n.jpg

Gruß
N. :Huhu:

Rocco69
30.08.2012, 15:53
Cantis werden, wo es ums Bremsen geht, schon seit Jahrzehnten nimmer verwendet.
Nur ne kleine Gemeinde konservativ angehauchter Radsportler, die sowieso sofort im Dreck steckenbleiben, wennse zu treten aufhören, verweigert sich dem Fortschritt.

Damit kannste deine Frage eigentlich selbst beantworten...:Cheese:

die, und echte Crosser, die damit ned nur auf Schotterwegen in die Arbeit fahren, weil sie gemerkt haben, dass die Beläge bei Mini-V-Brakes extrem eng an der Felge stehen und die Bremsen in Verbindung mit Carbonfelgen auch fast schon zu bissig sind.

Lui
30.08.2012, 16:07
Für normale V-Brakes bräuchteste andere Bremshebel, für Mini-V nicht.


Das erklärt einiges.
Als ich damals meinen Crosser auf Mini-Vs umrüsten wollte, erklärten mir einige Kölner Radhändler, die betonten, dass sie seit 20> Jahren Erfahrung haben, wieso man Mini-Vs AUF KEINEN FALL anbringen kann. Grund waren, man bräuchte andere Bremshebel. Ich sagte, das wäre aber die Norm und sie stritten ab, dass das geht. Wahrscheinlich haben sie Mini-V mit V-Bremse verwechselt.

Am Ende habe ich einen Händler gefunden, der die Tektro RX 5 problemlos angebracht hat und meine Bremsen sind 1A.:Blumen:

Die Mini-Vs bremsen ERHEBLICH besser. Ich wollte sie schon beim Kauf dran haben, aber der Händler ist ehemaliger Weltmeister im Crossrennen und hat wohl noch Old School Ansichten. Er wollte partout von Mini-V nichts wissen.

Ich habe übrigens die Conti Grand Prix 4 Season drauf, die ich ganz gut finde.

drullse
30.08.2012, 16:23
Die Mini-Vs bremsen ERHEBLICH besser. Ich wollte sie schon beim Kauf dran haben, aber der Händler ist ehemaliger Weltmeister im Crossrennen und hat wohl noch Old School Ansichten. Er wollte partout von Mini-V nichts wissen.
Rolf... :Lachen2:

d. - Crosser mti XTR-Cantis und glücklich damit.

la_gune
30.08.2012, 17:04
wäre sowas auch ein sinnvolles Upgrade für einen normalen Crosser im normalen Einsatz?


MbMn JA !

Habe die Mini-Vs am neu aufgebauten Crosser meiner Mitbewohnerin montiert und bin recht begeistert davon. Ist halt deutlich weniger Platz drunter, als wenn man Cantis nehmen würde und so hatte ich etwas Probleme mit den Schutzblechen, aber es geht. Bremsleistung MIT den Zusatzbremshebeln ist sehr gut, an den STIs halt etwas schwammiger als mit echten RR Bremskörpern.

Oder war das gar nicht die Frage ? :Cheese:

Lui
30.08.2012, 22:57
Rolf... :Lachen2:

.

Hehe, jep. War wohl zu deutlich für Kenner:)

drullse
30.08.2012, 23:11
Hehe, jep. War wohl zu deutlich für Kenner:)
Naja, Köln und Cross und Weltmeister... Da bleibt nicht so viel...

Bin selbst mal einen Wolfshohl-Crosser gefahren (gelabelter Alan-Rahmen).

Mike1
31.08.2012, 15:17
Habe die Mini-Vs am neu aufgebauten Crosser meiner Mitbewohnerin montiert und bin recht begeistert davon. Ist halt deutlich weniger Platz drunter, als wenn man Cantis nehmen würde und so hatte ich etwas Probleme mit den Schutzblechen, aber es geht. Bremsleistung MIT den Zusatzbremshebeln ist sehr gut, an den STIs halt etwas schwammiger als mit echten RR Bremskörpern.

Ich hab letztens neue Bremszüge (Gore RideOn sealed low friction) montiert und finde die Mini-Vs (Tektro RX-5) jetzt doch deutlich zu stark und knackig. Gerade hinten gibt es jetzt fast nur noch zwei Zustände: Garnicht bremsen oder blockieren. Ich kann sogar mit dem kleinen Finger auf der Straße das Hinterrad blockieren …
Mal schauen ob ich mich da noch daran gewöhne oder ob die Bremszüge an Reibung zulegen. Mit den alten Zügen musste man schon zielstrebig anpacken um das Hinterrad zu blockieren. Vorne geht es eigentlich, aber da habe ich auch die grünen Swissstop-Beläge (hinten die schwarzen), die meinem Gefühl nach im Trockenen eine Spur schlechter greifen.

Die Mini-Vs fühlen sich bei mir eigentlich nur im Stillstand schwammig an, wenn man die Bremshebel bis zum Anschlag anzieht. Das ist meiner Meinung nach ein gutes Zeichen, weil sich da schon die Sitzstreben, Bremsen, und ein kleines bisschen auch die Bowdenzüge sichtbar verformen. In dem Bereich würde man in voller Fahrt schon längst blockieren.

Besser als die Rennradbremsen meiner Schwester und die Cantis eines Bekannten finde ich die Mini-V-Brakes trotzdem. Im Schlamm sind sie nur geringfügig anfälliger, da verstopft die Gabel zuerst.

Lui
31.08.2012, 15:24
Ich hab letztens neue Bremszüge (Gore RideOn sealed low friction) montiert und finde die Mini-Vs (Tektro RX-5) jetzt doch deutlich zu stark und knackig. .

Ich habe Coolstop Bremsbeläge und finde sie bremsen gut: nicht so scharf wie die Scheibenbremsen meines MTBs(aber fast) und nicht so schlabberig wie die Cantis, die vorher drauf waren.

Ich weiß nicht welche Bremsbeläge die Fachleute hier empfehlen.

sybenwurz
02.09.2012, 22:37
Ich habe Coolstop Bremsbeläge und finde sie bremsen gut: ...

Die oder Swissstop wenn man das Maximum rausholen will und bereit ist, n paar Taler aufn Händlertresen zu legen.
Letztlich hängts aber nicht nur von den Bremsbelägen sondern von der Reibpaarung, sprich: auch der Felge ab.
Bei meinen Campa-LinearPull nehm ich die Campa-Gummis und die taugen ungeheuer, bei Avid, Tektro, Promax mit den Shimano-type-Bremsschuhen würd ich keinen Ablasshandel draus machen und einfach probieren;- also ggf. auch mal was ausm Zubehör.
Ob die Felge mit was anderem länger gehalten hätte, wird man eh nie erfahren...

Und was das Schleifen angeht: ich bohr mir kein Loch ins Knie, wenn mal was mit durchmarschiert und schleift. Wenn man bis zu den Ohren im Dreck steckt, schleifts eh mit allen Bremsen...:Cheese:

Luftschwimmer
06.04.2013, 14:34
Moin,

vielleicht eine ganz blöde Frage: Spricht etwas dagegen, das Crossrad (natürlich mit Straßenreifen) als Zweitrennrad zu nutzen? evtl. auch einen Lenkeraufsatz draufmachen?

Die Geometrie entspricht doch einem normalen Rennrad. Ich habe leider keinen Platz für ein weiteres Rad und möchte mein "gutes" Rad auch nicht bei jedem Wetter nutzen.

Grüße
Helge

hallo,
einfach einen 2.laufradsatz holen, gucken das die felgenbreite zum cross bereiften passt dann gehts, ist sowieso nicht schlecht die langen grundlageneinheiten auf dem etwas moderaterm sitzposition eines crossers zu machen...und auch mit den schutzblechen ist es dann einfacher im winter.
musst nur aufpasen der crosser hat meist ein etwas höheres tretlager !! (füsse an der ampel auf den boden)

Tscharli
06.04.2013, 15:21
hallo,
einfach einen 2.laufradsatz holen, gucken das die felgenbreite zum cross bereiften passt dann gehts, ist sowieso nicht schlecht die langen grundlageneinheiten auf dem etwas moderaterm sitzposition eines crossers zu machen...und auch mit den schutzblechen ist es dann einfacher im winter.
musst nur aufpasen der crosser hat meist ein etwas höheres tretlager !! (füsse an der ampel auf den boden)

das wollte er vor fünf Jahren wissen:)

Luftschwimmer
06.04.2013, 17:03
Ich grabe mal diesen "steinalten" Thread hoch um kein extra Thema für eine ähnliche Frage zu öffnen (nochdazu wo der Radtechnikpapst himself den letzten Beitrag in diesem Faden schrieb).

Meine geplante Alpentour rückt ja langsam "bedrohlich" näher;) und neben der absoluten Vorfreude auf die hochalpine Herausforderung nagen doch so gewisse Restzweifel an meinen körperlichen Fähigkeiten:confused:

Meine eigentliche Frage wäre also: Nehme ich den Renner mit der "Heldenkurbel" und packe hinten auf das Laufrad das größtmögliche Ritzel (wenn ja, welche lassen sich mit der DA 7800er schalten ohne Kettensalat)? Oder mache ich die Laufräder auf den Crosser und bete für trockene Verhältnisse bei den langen Bergabpassagen (ich meine jetzt wegen der Cantileverbremsen, oder ist das Quatsch, dass die schlechter Bremsen)?

Ich habe in den letzten Jahren schon festgestellt, das ich immer weniger "Schmackes" in den Beinen habe und immerhin soll die Tour vordergründig Spass machen und keine Schinderei werden.

hallo,
nimm eine kompakt-kurbel 50/34 oder 36 für die extremen sachen wie z.b. die alpen. übrigends gibt es auch kettenblätter für eine kompaktkurbel (110mm) mit 39 zähnen.....muss man halt nur die kettenlänge beachten....ggf. kürzen am besten beim fachhändler machen.

als winterrad beim crosser mit 50 34 oder 36 .....ist meist der nachteil das man hinten zu weit rechts runterschalten muss, ich fahre im winter zur grundlage 39 zähne, dann passt es mit dem crosser.

sybenwurz
06.04.2013, 22:32
das wollte er vor fünf Jahren wissen:)

...

...und das vor nem dreiviertel...:Cheese:
Ist bekannt, ob Finisher05 bereits zurück ist?