Andique
03.04.2014, 09:21
Hallo,
Wie wird eigentlich die oberrohrlänge gemessen. Hat hierbei der sitzrohrwinkel bedeutung?
die rennradgeometrie mit sitzrohrwinkel 73,5 grad hat eine oberrohrlänge von 544 mm. Es wird als option eine triathlonsattelstütze angeboten, die einen sitzwinkel von 78 grad erreicht.
Sozusagen verkürzt sich hierbei die effektive oberrohrlänge aufgrund des steileren sitzwinkels.
-------------------
Zusätzlich noch ne grössenberatung:
Hier das rad - allerdings mit gekröpfter triathlonsattelstütze für 78 grad.
Für mich stellt sich die frage 52 oder 54.
Derzeit habe ich eine effektive steuerrohrlänge (beginn Steuerrohr bis unterkante klemmung des vorbaus) von 16,5 cm. (Steuerrohr 125 mm + steuersatz 10 mm + 30 mm spacer).
Das fährt sich auch super bequem und die geometrie möchte ich auch wieder so haben (ist ein planet x exocet 1)
Da grösse 54 beim obigen rahmen schon 140 mm steuerrohrlänge hat und dann noch der steuersatz von 5 - 10 mm draufkommt, würde ich theoretisch (und praktisch) nur noch 10 mm spacer benötigen.
Oder soll ich eher zu grösse 52 greifen - der hat dann 120 mm steuerrohrlänge - da wär ich auch etwas flexibler - allerdings könnte mit dem steileren sitzrohrwinkel die oberrohrlänge evtl. Zu kurz werden. und natürlich ein Spacerturm von 35 bzw. 40 mm.
Was meint ihr?
Wie wird eigentlich die oberrohrlänge gemessen. Hat hierbei der sitzrohrwinkel bedeutung?
die rennradgeometrie mit sitzrohrwinkel 73,5 grad hat eine oberrohrlänge von 544 mm. Es wird als option eine triathlonsattelstütze angeboten, die einen sitzwinkel von 78 grad erreicht.
Sozusagen verkürzt sich hierbei die effektive oberrohrlänge aufgrund des steileren sitzwinkels.
-------------------
Zusätzlich noch ne grössenberatung:
Hier das rad - allerdings mit gekröpfter triathlonsattelstütze für 78 grad.
Für mich stellt sich die frage 52 oder 54.
Derzeit habe ich eine effektive steuerrohrlänge (beginn Steuerrohr bis unterkante klemmung des vorbaus) von 16,5 cm. (Steuerrohr 125 mm + steuersatz 10 mm + 30 mm spacer).
Das fährt sich auch super bequem und die geometrie möchte ich auch wieder so haben (ist ein planet x exocet 1)
Da grösse 54 beim obigen rahmen schon 140 mm steuerrohrlänge hat und dann noch der steuersatz von 5 - 10 mm draufkommt, würde ich theoretisch (und praktisch) nur noch 10 mm spacer benötigen.
Oder soll ich eher zu grösse 52 greifen - der hat dann 120 mm steuerrohrlänge - da wär ich auch etwas flexibler - allerdings könnte mit dem steileren sitzrohrwinkel die oberrohrlänge evtl. Zu kurz werden. und natürlich ein Spacerturm von 35 bzw. 40 mm.
Was meint ihr?