PDA

Vollständige Version anzeigen : Oberrohrlänge - wie nun?


Andique
03.04.2014, 09:21
Hallo,

Wie wird eigentlich die oberrohrlänge gemessen. Hat hierbei der sitzrohrwinkel bedeutung?

die rennradgeometrie mit sitzrohrwinkel 73,5 grad hat eine oberrohrlänge von 544 mm. Es wird als option eine triathlonsattelstütze angeboten, die einen sitzwinkel von 78 grad erreicht.

Sozusagen verkürzt sich hierbei die effektive oberrohrlänge aufgrund des steileren sitzwinkels.

-------------------

Zusätzlich noch ne grössenberatung:

Hier das rad - allerdings mit gekröpfter triathlonsattelstütze für 78 grad.

Für mich stellt sich die frage 52 oder 54.

Derzeit habe ich eine effektive steuerrohrlänge (beginn Steuerrohr bis unterkante klemmung des vorbaus) von 16,5 cm. (Steuerrohr 125 mm + steuersatz 10 mm + 30 mm spacer).
Das fährt sich auch super bequem und die geometrie möchte ich auch wieder so haben (ist ein planet x exocet 1)

Da grösse 54 beim obigen rahmen schon 140 mm steuerrohrlänge hat und dann noch der steuersatz von 5 - 10 mm draufkommt, würde ich theoretisch (und praktisch) nur noch 10 mm spacer benötigen.

Oder soll ich eher zu grösse 52 greifen - der hat dann 120 mm steuerrohrlänge - da wär ich auch etwas flexibler - allerdings könnte mit dem steileren sitzrohrwinkel die oberrohrlänge evtl. Zu kurz werden. und natürlich ein Spacerturm von 35 bzw. 40 mm.

Was meint ihr?

Andique
03.04.2014, 09:30
Geometrie







--------

zum Vergleich wäre hier die Geometrie meines ursprünglichen Rahmens ----> habe Rahmengröße M
http://www.ccrracing.de/171-thickbox_default/commander-226-ger-20.jpg

Andique
03.04.2014, 09:32
hier das Bike - mit Triathlonsattelstütze


allerdings soll es anstatt des Rennradlenkers eine reiner Triathlonaufbau mit Basebar und Lenkeraufsatz werden

Andique
03.04.2014, 14:27
Beim planet x ist die angegebene oberrohrlänge von 535 mm auf die 78 grad sitzrohrwinkel bezogen. In der hinteren der beiden sattelklemmungen beträgt die effektive oberrohrlänge knapp 2 cm mehe

Andique
03.04.2014, 16:52
Niemand nen rat dazu?

StanX
03.04.2014, 17:52
Ich persönlich finde beide nicht passend. Für ein Zeitfahrrad hätte mir das 54 zu viel Steuerrohr, für beim 52er hat man zwar eine angenehme Steuerrohrlänge, aber um steil sitzen zu können ist es zu kurz.

Es letzendlich doch nur ein Rennrad Rahmen mit all den daraus folgenden Konsequenzen.

Andique
03.04.2014, 18:16
Ich persönlich finde beide nicht passend. Für ein Zeitfahrrad hätte mir das 54 zu viel Steuerrohr, für beim 52er hat man zwar eine angenehme Steuerrohrlänge, aber um steil sitzen zu können ist es zu kurz.

Es letzendlich doch nur ein Rennrad Rahmen mit all den daraus folgenden Konsequenzen.

sol ja auch keine MEGA-Überhöhung werden - eher äußerst moderat.

Mit dem 140 mm Steuerrohr und 1 cm Spacer müsste ich eigentlich gut klarkommen.

Grundsätzlich tendier ich momentan zu 54.

WEIL: kein Spacerturm und Oberrohr definitiv nicht zu kurz.

Bin aber für andere Ansichten jederzeit offen.


----> hat etwa die gleiche Geometrie wie das FELT AR 2014

stuartog
03.04.2014, 22:29
Nimm das 54er.

sybenwurz
03.04.2014, 23:05
Wenn jemand weiss, wie weit er hinterm Tretlager sitzt, wär das ein typischer Fall, wo man mit Stack und Reach tatsächlich mal effektiv was anfangen könnte.

Prinzipiell iss der Wert für die Oberrohrlänge erstmal für sich alleine ohne Aussagekraft. Auch in Verbindung mit dem Sitzrohrwinkel noch.
Typisches Beispiel: kleine Rahmen. Da man die vorne nicht beliebig kurz machen kann, weils Vorderrad sonst nimmer vors Unterrohr passt, macht man des Sitzrohr steiler und verkürzt damit künstlich das Oberrohr und seine horizontale Länge, was aufm Papier natürlich erstmal verlockend aussieht.
Nur nutzt der Zahlenwert absolut gar nix, weil die Position des Sattels überm Tretlager zunächst mal von den Körpermassen abhängt.
Wennst also die Sattelnase beispielsweise 50mm hinterm Tretlager brauchst, brauchste halt bei 73° Sitzrohrwinkel 20mm (Sattelstütz-)Versatz nach hinten, bei 75° 45mm Versatz nach hinten (Zahlen fiktiv aus der Luft gegriffen).
Der Abstand zum Lenker, der dann wirklich für die Sitzposition ausschlaggebend ist, ändert sich ja aber nicht (also Abstand Sattel-Senkrechte durchs Tretlager plus Senkrechte durchs Tretlager-Lenker), daher isses wurscht, ob die Länge des Oberrohrs aufm Papier den Wert x oder den Wert y hat.